Bayreuther
Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de
Ausgabe 46 | 1. Jahrgang | 23. Februar 2014
Bürgermeisterwahl
Raum für Gottesdienst Den russisch orthodoxen Christen steht kein eigener Kirchenraum zur Verfügung. Ihre Gottesdienste feiert die Gemeinde um Pfarrer Födor Frizler im katholischen Gotteshaus St. Nikolaus in Meyernberg. Seite 3
Sowohl in Gesees als auch in Mistelbach werden am 16. März neue Bürgermeister gewählt. Die jeweiligen Amtsinhaber treten aus Altersgründen nicht mehr an. In dieser Ausgabe stellen sich die Nachfolgekandidaten vor. Seite 12
Frischekur für Eysserhauspassage Verändertes Konzept sorgt für neue Mieter und höhere Frequenz BAYREUTH. Am Markt tut sich was! Die Eigentümer der Eysserhauspassage, sämtlich private Investoren, haben die Bayreuther Immobilienfachfrau Paola Zieher von Artus Immobilen beauftragt, ein Modernisierungskonzept auszuarbeiten, um hier wieder einen Einkaufsmagneten entstehen zu lassen. Erste Ergebnisse sind bereits sichtbar. Paola Zieher: „Die Eingänge der Passage, sowohl am Markt wie auch zur Kanalstraße, wurden mit neu gestalteten Hinweisschildern versehen. Das Entrée unserer Passage gestalten wir mit einem neuen Lichtkonzept, welches sehr einladend und modern wirkt“. Die Eysserhauspassage ist die älteste geschlossene Einkaufsmeile der Stadt. 1950 wurde das Gebäude Maximilianstraße 26, in der sich heute eine Eisdiele befindet,
nach den Kriegseinwirkungen wieder aufgebaut und für gewerbliche Nutzung vorgesehen. Die Passage selbst entstand 1968, mit dem vornehmlichen Zweck, die Kanalstraße mit dem Markt zu verbinden. 22 Fachgeschäfte haben sich angesiedelt und boten einen hervorragenden Branchenmix. Geschäfte der ersten Stunde waren Optik Fischer, City Reinigung und die Eisdiele. 1993 erfolgte eine Generalsanierung: Ladenfassaden wurden modernisiert, die ganze Passage mit einem stilvollen Tonnengewölbe überdacht. Weiter Seite 2
Die Zugänge zur Eysserhauspassage haben bereits eine Aufwertung erfahren. Fotos: red
Stammmieter und ihre Erfahrungen
Die City Reinigung von Marlene Castaldi besteht seit 27 Jahren in der Eysserhauspassage. Die Verbindung von Kanalstraße und Markt war und ist ein großer Frequenzbringer.
Seit 24 Jahren gibt es einen Schuster in der Eysserhauspassage. Florian Schumacher hat den Laden inzwischen übernommen und freut sich über die Beständigkeit und den Bekanntheitsgrad.
Seit 19 Jahren führt Brigitte Wild ihr Geschäft Fabio. Sie bezeichnet die Lage als gut und würde hier jederzeit wieder einen Laden eröffnen. Die geplanten Veränderungen sorgen für Attraktivität.
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von
Teile der Ausgabe eine Beilage von