Bayreuther sonntagszeitung 17 11 2013

Page 6

6

Boulevard

17. November 2013

Bayreuther Sonntagszeitung

D as aktuelle Vereinsportrait Diesmal: Es gibt ihn seit 1983 und er war der erste seiner Art in Deutschland. Heute gibt es etliche Nachahmer, doch er blieb das Original: Die Rede ist vom PapageienStammtisch Bayreuth, der sich mit Ausnahme von Januar und August jeden ersten Mittwoch im Monat im Gasthaus Moosing trifft. Rund 40 Papageienbesitzer – vor allem aus der Region Bayreuth, die am weitesten angereisten Teilnehmer stammen aus Tröstau und Bad Alexandersbad – kommen im Durchschnitt mit ihren gefiederten Freunden zu den tierisch-ernsten Stammtischen. Dann wird über alle möglichen Themen gefachsimpelt – schwerpunktmäßig natürlich über die gemeinsame Leidenschaft für die Papageienhaltung. Die Vögel sind dabei stets dabei und sitzen bei Herrchen und Frauchen auf der Schulter oder unterhalten mit ihren Künsten. „Bei uns sind Papageien quer durch alle Sorten vertreten – von Graupapageien über Aazonen bis hin zu Edel-Papageien, auch Nymphensittiche sind dabei. Aras haben wir derzeit leider nicht mehr im Angebot“, erklärt Vorsitzender Andreas Schmidt im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Für Kurzweil und Unterhaltung sorgen die Papageien. Da macht schon mal der erst ein halbes Jahr alte Graupapagei Oskar von Lukas Mader eine Flugeinlage, die, akrobatisch mit den Krallen eines Fußes im Vorhang hängend endet. Der 22 Jahre alte

Bobby schmust derweil mit seinem Frauchen Erika Czajerek und die beiden Edelpapageien, der grüne Sammy und die rote Lola, lassen sich auf den Schultern ihrer Besitzer Christine und Roland Böhm bewundern. Ihre Schönheit präsentieren auch die Venezuela-Amazonen Cornelius (28) und Hexi (12). Absoluter Star unter den Entertainern ist jedoch Graupapagei

„Freitag“, der Rainer Wülfert, dem einzigen Züchter beim Stammtisch, gehört. „Freitag“ war einst ein „Beißer“ und nur schwer in menschlicher Gesellschaft zu halten. Rainer Wülfert machte ihn jedoch mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen zu einem friedlichen Papagei mit durchaus für den menschlichen Alltag brauchbaren Kenntnissen. So kann „Freitag“ problemlos mit dem

Papageienstammtisch Bayreuth

Schnabel Bierflaschen mit Bügelverschluss öffnen. Hat er die Flache offen, imitiert er auch gleich stimmlich die Vernichtung des Flascheninhaltes: „Glugglugglug“. Die offiziell als Kongo-Papageien bezeichneten Grau-Papageien sind laut Andreas Schmidt überhaupt sehr sprachbegabt. Amazonen hingegen imitieren mehr Pfeifgeräusche oder Klingeltöne des Telefons.

Andreas Schmidt ist seit mittlerweile 23 Jahren Vorsitzender des Papageien-Stammtisches. Gründer des Stammtisches war die Familie Freihöffer aus Eckersdorf. Im Nebensaal der Gaststätte „Eremitenhof“ in Bayreuth fand der Stammtisch zunächst eine geeignete Lokalität. Diese zu finden, war nicht so einfach, denn nicht jeder Gastronom erlaubt Tiere in seiner Gaststätte. Auch musste ein möglichst abgeteilter Raum vorhanden sein, um die „Geier“ frei fliegen lassen zu können, sofern sie es können. Später zog der Papageienstammtisch in den Erlanger Hof und den Mistelbacher Hof, ehe er vor drei Jahren seine jetzige Heimat in der Gastsätte Moosing fand. Beim Papageienstammtisch gibt es auch viel Erfahrungsaustausch zum Thema artgerechte Papageienhaltung und richtige Fütterung. Bisweilen stehen auch Vorträge, etwa von Tierärzten, auf dem Programm. Personen, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Papagei anzuschaffen, sind ebenfalls willkommen und könne sich einfach mal unverbindlich informieren und vielleicht auch mal zur Probe einen Papagei wärend des Urlaubs von Herrschen und Frauchen in Pension nehmen. „Die Anschaffung eines Papageis sollte man sich gut und reiflich überlegen. Es gibt Arten, die durchaus 60 Jahre alt werden können, da ist es durchaus wahrscheinlich, dass der Vogel eine An-

B abys im Bayreuther Klinikum

schaffung fürs Leben ist und dann in die Erbmasse eingeht. Keineswegs sind Papageien, genauso wie andere lebende Tiere, als unüberlegte Weihnachtsgeschenke für Kinder geeignet“, erklärt Andreas Schmidt. Neben den monatlichen Treffen unternimmt der Papageienstammtisch auch regelmäßige Fahrten und Zoobesuche, etwa nach Nürnberg, Leipzig, Prag, Walsrode oder in den Serengeti-Park Hodenhagen bei Hannover. Eigentlich schon für heuer geplant, musste eine größere Urlaubsreise in den Loro-Park nach Teneriffa auf das kommende Jahr verschoben werden, erklärte der Vorsitzende. Natürlich ist der Bayreuther Papageienstammtisch als erster seiner Art auch schon Gegenstand in Funk und Fernsehen gewesen. „Der Bayerische Rundfunk, WDR und RTL waren alle schon da und haben über uns berichtet“, erinnert sich Andreas Schmidt. Heuer feierte der Stammtisch sein 30-jähriges Bestehen. Dazu wurden mit bedruckten T-Shirts und mit Schnapskrügchen mit dem Emblem des Papageienstammtisches auch die passenden „Fanartikel“ herausgebracht. Wer Interesse hat, sich an der geselligen Runde der Papageienfreunde zu beteligen, kann einfach mal unverbindlich am 1. Mittwoch des Monats um 19 Uhr in der Gaststätte Moosing vorbeikommen oder sich mit Vorsitzendem Andreas Schmidt unter Telefon 09208/8439 in Verbindung setzen. rs

Z uhause gesucht Die beiden zwei Jahre alten Kaninchen Harry und Daisy (Bild) suchen ein liebvolles neues Zuhause, in dem sie nach Lust und Laune hoppeln können.

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 26 Babys zur Welt. Beim Fototermin präsentierten sich (von links): Emily Monja Bußmann, Zoe Maxi Bußmann, Mila Eggmaier, Alexander Franke, Olivia Pearl Barnickel, Maximilian Michael Eggert (gleichzeitig das tausendste heuer im Klinikum geborene Baby), Linus Tobias Wohland, Francisco Jose Meyer. Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Diese und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Stefan Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

W etter

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!

Sonntag

Montag

Dienstag

Stark bewölkt bis bedeckt, wenig Sonne, selten Regen 6°

Mehr Wolken als Sonne, nur vereinzelt Niederschlag 6°

Mehr Wolken als Sonne, nur vereinzelt Niederschlag 9°

S chon gewusst, dass... ...Johannes B. Kerner zurück ist? Der Moderator präsentiert nach vier Jahren ZDF-Abstinenz die Sendung „Die große Zeitreise-Show“ im Zweiten. Darin treten Prominente gegeneinander an und testen ihr Geschichtswissen, dabei sind unter anderem Model Barbara Meier, Hannes Jaenicke und Barbara Wussow.

...Barbara Schöneberger nicht gern am Telefon redet? Ausgerechnet die Moderatorin mit dem losen Mundwerk, die ohne Punkt und Komma redet, gab kürzlich zu, ein „Handy-Muffel“ zu sein. Schöneberger: „Ich hasse telefonieren. Ich kann es nicht haben, wenn mich jemand anruft, um einfach mal so zu quatschen. Mein Freunde wissen das“.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bayreuther sonntagszeitung 17 11 2013 by Bayreuther Sonntagszeitung - Issuu