Bayreuther sonntagszeitung 16 06 2013

Page 1

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 11 | 1. Jahrgang | 16. Juni 2013

Oldtimer-Rallye

Karriere

Kino

Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner startete eine Oldtimer-Rallye, angeführt von Prinz Leopold von Bayern, von Wagners Geburtsort Leipzig. Gestern fuhr der Oldtimer-Korso durch die Bayreuther Innenstadt. Seite 3

Auf den Spuren großer Modeschöpfer wie Giorgio Armani, Coco Chanel oder Karl Lagerfeld befindet sich die 21-jährige Eckersdorferin Laura Deinlein. Mit einer eigenen Kreation nimmt sie am „Frankfurt Airport Style Award“ teil. Seite 7

Der Film des Bayreuther Hollywood-Produzenten Klay Shroedel „Olympus has fallen“ ist in Deutschland angelaufen und derzeit auch im CINEPLEX zu sehen. Wir verlosen Tickets für eine Vorstellung nach Wunsch. Seite 13

Zusammenhalt und Solidarität gelebt

Jubiläumsjahr „350 Jahre Christian Ernestinum“ beginnt mit einem Spendenlauf BAYREUTH. Das älteste Bayreuther Gymnasium, das Christian Ernestinum (GCE) wird heuer 350 Jahre alt. Zusammenhalt und Solidarität mit Schwächeren, die der Unterstützung bedürfen, wurden in der Schulgeschichte immer groß geschrieben. Die Auftaktveranstaltung der umfassenden Jubiläumsfeierlichkeiten zielt genau in diese Richtung: Am kommenden Donnerstag, 20. Juni, findet im Hans-Walter-WildStadion ein großer Sponsorenlauf der Schüler mit prominenter Beteiligung statt – unter anderem hat Dr. Christine Theiss, langjährige Kickbox-Weltmeisterin und ehemalige Schülerin am GCE, ihr Kommen zugesagt. Das P-Seminar „Laufen für ein Stück heilere Welt“ der Q11 veranstaltet den Spendenlauf, um mit dem Erlös die Hilfsorganisationen Kriegs

Dr. Christine Theiss

kindernothilfe e. V., Lernleitern ins Leben e. V. und ein Kinderhilfsprojekt von „Missio“ zu unterstützen. Als „Geburtstagsgeschenk“ soll auch ein Teil dem GCE zugute kommen. Ziel der Laufes wird es sein, so viele Runden à 400 Meter wie möglich zu schaffen, die von Sponsoren (beispielsweise Familienmitgliedern, Freunden oder Firmen) mit einem Betrag pro Runde beziehungsweise einem festen Spenden

betrag entlohnt werden, um eine möglichst hohe Endsumme zu erreichen. Egal ob gehen oder laufen, in Abschnitten oder am Stück, der Lauf wird den

Vormittag stattfinden und lässt sich von einer Stunde auf zwei Stunden

ausdehnen. So kann ständig das persönliche Rundenkonto aufgebessert werden. Im Rahmenprogramm sorgen die diesjährigen Abiturienten mit ihrem Abi-Scherz für Unterhaltung. Für ganz besondere Einzelund Klassenleistungen wird es außerdem attraktive Preise geben. Organisatorin der Veranstaltung ist Oberstudienrätin Doris Kuhn und als Moderator wird Christian Höreth für die passende Stimmung unter den Teilnehmern und Zuschauern sorgen. Mit dem Erlös der Veranstaltung soll unter anderem den St. Josefs-Heimen von Missio geholfen werden. Diese sind ein Projekt, das sich an Straßenkinder in Guinea richtet. Diese Kinder sind ganz auf sich allein gestellt, haben keine Schulbildung und stellen oft Opfer von Kriminalität oder Gewalt dar. Inzwischen gibt es acht unterschiedliche Heime für Mädchen und Jungen verschiedener Altersklassen. Die Kinder erhalten dort vieles, was sie brauchen: Fürsorge, Nahrung, medizinische Versorgung, Schulbildung und Kleidung. Zusätzlich sind in Zukunft beispielsweise Einrichtungen von Lehrwerkstätten geplant. Außerdem hat das GCE vor, mit dem Geld hilfsbedürftige Kinder durch den Verein „Kriegskindernothilfe e.V.“ zu unterstützen. Das Ziel dieser Organisation ist es, dass Kin-

der aus Kriegs- und Krisengebieten, die in ihrer Heimat nicht ausreichend medizinisch versorgt werden können, medizinische Behandlung und Hilfe bekommen. Diese Organisation wurde 2011 gegründet und hat schon vielen Jugendlichen das Leben gerettet, wie beispielsweise dem jungen Mädchen, welches Anfang Februar in Bayreuth am Bein operiert wurde, nachdem sie bei einem Angriff in Syrien schwer verletzt worden ist. Des Weiteren soll an „Lernleitern ins Leben e.V.“ gespendet werden. Der Verein ermöglicht es Kindern rund um Rishy Valley im Süden Indiens, sogenannte „Satellite-Schools“ der Organisation RIVER zu besuchen. Da die Gegend von Dürre geplagt ist und viele Menschen dort Kleinbauern sind, soll Ihnen zusätzlich der effiziente Umgang mit Wasser nahe gebracht werden. Ein Teil des Erlöses wird auch am GCE selbst bleiben und für die Einrichtung einer schuleigenen Bibliothek verwendet. Das ganze Schuljahr 2013/14 über wird es weitere Vorträge und Veranstaltungen zum Schuljubiläum geben. Am 2. Oktober stellt beispielsweise Dr. Rainer Trübsbach den von ihm zusammengestellten, umfassenden Schulgeschichtsband vor. Höhepunkt der Feierlichkeiten wird das Festwochenende am 25. und 26. Juli 2014 mit einem Schulball, einem Festakt mit dem früheren Kultusminister Professor Hans Maier, einem Ehemaligennachmittag, Stadtführungen zur Schulgeschichte, einem Festzug und einem Festgottesdienst. rs


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.