Bayreuther sonntagszeitung 14 12 2014

Page 1

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 88 | 2. Jahrgang | 14. Dezember 2014

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Weihnachtsgewinnspiel

Haube aus Acrylglas

Eine Haube aus Acrylglas statt einer Holzverschalung als Winterschutz für die historischen Brunnen in der Innenstadt: So möchten Elisabeth Lukas, Horst Müller und Helmut Jahn die Innenstadt attraktiver gestalten.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Auch in diesem Jahr haben wir zusammen mit dem Bayreuther Einzelhandel ein großes Weihnachtsgewinnspiel zusammengestellt. Die Preise sollen den Lesern das Fest verschönern. Der Hauptgewinner reist auf die griechische Insel Kos.

Seite 3

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seiten 8/9

Das „Kleine Haus“ erhalten Aufruf zur Planänderung bei Stadthallensanierung gestartet BAYREUTH. Gegen die derzeit aktuellen Planungen zur Generalsanierung der Bayreuther Stadthalle regt sich Widerstand: Im sozialen Netzwerk „Facebook“ hat Christian Schmidt, Darsteller von Kultfiguren wie „Katharina Elena“ und Organisator der mittlerweile zur Traditionsveranstaltung avisierten Bayreuther Aids-Gala, eine Initiative zum Erhalt des „Kleinen Hauses“ der Stadthalle gegründet. Nach den aktuellen Planungen sollen anstatt des „Kleinen Hauses“ Räumlichkeiten für Tagungen und Kongresse entstehen. Das „Kleine Haus“ der Stadthalle Bayreuth, ursprünglich ein Rundfunk-Sendesaal, ist der einzige in Bayreuth erhaltene Theatersaal aus der Vorkriegszeit, erklärte Christian Schmidt im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Das dunkle Blau der Wände, die elfenbeinfarbene Stuckdecke mit ihren vergoldeten Leisten, das sanft ansteigende Parkett mit den roten Plüschsitzen und die im Grundriss asymetrisch geschwungene Vorbühne schafften zusammen eine in Bayreuth einzig dastehende Theateratmosphäre für Sprech- und Kindertheater, für Kleinkunst und Kabarett, für intime Konzertabende, Vorträge und Lesungen. „Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig und so erfreut sich der Theatersaal auch einer guten Auslastung. Zahlreiche Künstler, Theater, Schulen, (Theater-)Vereine etc. nutzen seit Jahren diesen wunderbaren Ort. Tausende Kinder aus Bayreuth und dem ganzen Landkreis haben hier Märchenvorstellungen besucht, tausende Menschen aus Bayreuth und Um-

ruf.

Christian Schmidt alias Katharina Elena hat die Initiative zum Erhalt des „Kleinen Hauses“ gestartet. Foto: red gebung haben hier so manchen herrlichen Theater- oder Konzertabend verlebt. Dies alles soll nun bald Geschichte sein“, so Christian Schmidt. Wenn 2016 die große Sanierung beginne, stehe die gesamte Stadthalle vor enormen Umwälzungen – das „Kleine Haus“ solle dabei geopfert werden, zugunsten von Kongress- und Tagungsräumen, die in der Bayreuther Innenstadt „so dringend benötigt werden wie eine U-Bahn vom Bahnhof zum Festspielhaus“. „Helfen Sie uns dabei, den Stadtrat und die Oberbürgermeisterin davon zu überzeugen, dass man dieses Haus nicht aufgeben darf, sondern vielmehr stärken und fördern muss! Helfen Sie uns, diesen einzigartigen Raum für Kultur und Unterhaltung zu bewahren!“, endet der mittlerweile von fast 400 Facebook-Usern unterstützte Auf-

Jetzt noch bis 31.12. teilnehmen

Was gab für Christian Schmidt den Ausschlag, die Initiative gerade zum jetzigen Zeitpunkt zu starten? „Ich habe schon vor langer Zeit erfahren, dass das Kleine Haus zu Gunsten von Tagungsräumen aufgegeben werden soll. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass sich in der Stadt Protest regen würde, weil doch zahlreiche Schulen, Vereine, Künstler etc. das Kleine Haus nutzen. Tatsächlich ist nichts dergleichen passiert, was mich erstaunt hat. Ich wollte eigentlich mit der Initiative erst im neuen Jahr starten, aber je länger man damit wartet, desto unwahrscheinlicher wird die Möglichkeit einer Planänderung. Ich schicke aber eines voraus: Sollte ich feststellen, dass den Bayreuthern nichts am Erhalt des Kleinen Hauses liegt, werde ich mein Engagement einstellen. Ich wäre dann allerdings auch empfindlich enttäuscht – ich bin es eigentlich schon jetzt, in Bezug auf die Verantwortlichen“, so Christian Schmidt. Fortsetzung auf Seite 2

Bolschoi Staatsballett Belarus

UNESCO

Nussknacker

PREIS 2014

Der

Musik von Peter I. Tschaikowsky

Stadthalle Bayreuth So. 21.12.2014 19.00

_____________

Theaterkasse Bayreuth (0921) 690 01 Kurier Tickets (0921) 500 117 und bei allen weiteren bek. VVK-Stellen

www.bolschoibelarus.com

-Anzeige-

*

an der Gleitsichtstudie

zum Sensationspreis

199,-€

Nutzen Sie die letzte Möglichkeit an einer der erfolgreichsten Studien 2014 teilzunehmen. Bereits über 50.000 Testseher tragen zufrieden eine Premium-Gleitsichtbrille zum Sensationspreis. Durch das neue Herstellverfahren dieser Gleitsichtgeneration werden ca. 30% größere Sehfelder ermöglicht als bei konventionellen Gleitsichtgläsern. Als Testperson erhalten Sie diese Gleitsichtbrillen zum Vorteilspreis von nur 199,-€* (regulärer Handelspreis kann bei bis zu 1000,-€ liegen). Im Preis enthalten sind nicht nur superentspiegelte leichte Kunststoffgläser, eine Hartschicht, eine Antischmutzschicht, sondern

auch eine Brillenfassung Ihrer Wahl. Sie haben freie Auswahl aus dem gesamten brillen.de Sortiment! Zusätzlich erhalten Sie eine 100% Zufriedenheitsgarantie**. Sie sind interessiert und möchten an der Gleitsichtstudie teilnehmen? Dann vereinbaren Sie schnell einen Termin, denn die Teilnahme für die am 31.12. endende Studie ist auf 10.000 Teilnehmer beschränkt.

Erhältlich bei: Kamppeter Augenoptik in Bayreuth

Geschenkgutscheine erhältlich bei

Schöffel-LOWA-Store Bayreuth Maximilianstraße 50, 95444 Bayreuth Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-19:00 Uhr, Sa-9:30-18:00 Uhr www.schoeffel-lowa.com KOSTENLOSE PARKPLÄTZE DIREKT AM HAUS

Begrenztes Angebot sofort reservieren unter:

0800 100 4246

erreichbar 7 Tage die Woche 24h (kostenlose Hotline)

* Im Preis enthalten: Brillenfassung aus dem brillen.de Sortiment: Basic, Trend und Premium. Kunststoffgläser (CR39) inkl. Super-Entspiegelung, Hartschicht & Cleancoat. Tönungen und dünnere Materialien gegen Aufpreis möglich! Aktion bis 31.12.2014. Ein Angebot der brillen.de Optik AG, Schmiedestr. 2a, 15745 Wildau.

BECHER MODE GMBH & CO. KG FRIEDRICH-VON-SCHILLER-STR. 5, 95444 BAYREUTH, TELEFON 0921/72600-0, ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 9.00-19.00 UHR, ADVENTSSAMSTAGE 9.00-18.00 UHR, HEILIGABEND & SILVESTER GESCHLOSSEN | WWW.BECHER-MODE.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.