Bayreuther
Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de
Grenzenloses Netz
Ausgabe 19 | 1. Jahrgang | 11. August 2013
Attraktive Plätze
Kabel Deutschland wird künftig auch in Bayreuth mit öffentlichen WLAN-Hotspots ausstattten. Die Stadt ist damit eine von 36 bayerischen Städten und Gemeinden, die schon bald diesen Service anbieten kann. Seite 2
Das Rathaus-Umfeld soll schöner werden. Dazu ist geplant, die Verkehrsführung mit den Bedürfnissen von Gewerbe, Einzelhandel und Gastronomie in Einklang zu bringen. So hat es der Stadtrat im Frühjahr beschlossen Seite 3
„Jugendarbeit gehört ins Zentrum“ Staatssekretär Bernd Sibler Festredner bei der Wiedereröffnung des ZENTRUM
V. l. Parlamentarischer Staatssekretär Hartmut Koschyk, Regierungspräsident Wilhelm Wenning, Staatssekretär Bernd Sibler, MdL Walter Nadler, Zentrum-Vorstandsvorsitzender Klaus Klötzer, OB Brigitte Merk-Erbe, Zentrums-Ehrenmitglied Friedrich Schmidt und Dr. Markus Ingenlath vom Deutsch-Französischen Jugendwerk.
BAYREUTH. „Jugendarbeit gehört ins Zentrum“, so Bernd Sibler, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, bei seiner Festrede im ZENTRUM. In Bayreuth träfe dies im wahrsten Sinne des Wortes zu. Bauklötze habe er bei seiner Ankunft gestaunt, so der Staatssekretär. Beeindruckt habe ihn vor allem die Architektur des Hauses, die neue Bühnen- und Lichttechnik sowie die Vielfalt des Jahresprogramms. „Hier ist ein Anlaufpunkt für kulturelle und soziale Aktivitäten. Hier wurde Geld sinnvoll investiert“, so Bernd Sibler. Am vergangenen Freitag wurde
das ZENTRUM im Beisein vieler Ehrengäste nach einjähriger Bauzeit offiziell in Betrieb genommen. Gleichzeitig war dies Termin für den offiziellen Auftakt des diesjährigen 63. Festivals junger Künstler. Die Vorstandsvorsitzenden der beiden Vereine, Klaus Klötzer für das ZENTRUM und Andreas Lösch für das Festival junger Künstler, äußerten sich sehr zufrieden über Bauverlauf und Ergebnis. Die Festveranstaltung fand im angenehm klimatisierten Europasaal, dem Herzstück des ZENTRUM, wie es Klaus Klötzer formulierte, statt. Der künstlerische Ablauf der Festveranstaltung zeigte mit einer Breakdance-Show, Jazz-Einlagen
und einem Streichquartett eine Bandbreite der künstlerischen Möglichkeiten. Bei den Auftritten der Nachwuchsmusiker wurde den Ehrengästen die neueste Licht- und Bühnentechnik eindrucksvoll präsentiert. Durch das Programm führte ZENTRUM-Geschäftsführerin Jana Siblova, auf der Bühne stehend, vor dem neuen wirkungsvollen roten Samtvorhang. „Die Claims aller Aktiven im ZENTRUM sind inzwischen abgesteckt“, so der Vorstandsvorsitzende des Vereins Festival junger Künstler, Andreas Lösch. Damit stehe einer harmonischen Zusammenarbeit, bei der man alle Synergien nutzen werde, nichts im Wege.
Die nächste Veranstaltung des Festivals im ZENTRUM ist ein Werkstattkonzert mit orientalischer Percussion am Dienstag, 13. August, um 11 Uhr. gmu
Teile der heutigen Ausgabe beinhalten Beilagen von Becher Mode.