Bayreuther
Sonntagszeitung Ausgabe 99 | 3. Jahrgang | 08. März 2015
www.bayreuthersonntagszeitung.de
Käserei Bayreuth
Bierkönigin gesucht
Frische und Qualität für den Verbraucher mit Produkten aus der Region bietet der neue Verkaufsladen der Bayernland Käserei – Werk Bayreuth an der Bindlacher Straße 12. Alleine 30 verschiedene Käsesorten sind im Angebot.
Der Bayerische Brauerbund nimmt ab sofort Bewerbungen für das Amt der Bayerischen Bierkönigin 2015/16 entgegen. Aktuell begleitet das Amt TinaChristin Rüger aus Kronach. Die neue Regentin amtiert im Jubiläumsjahr „500 Jahre Reinheitsgebot“.
Seite 5
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von
Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von
Seite 12
Big Brother in der Tiefgarage Parkanlage am Geißmarkt wird wegen des maroden Zustands per Monitor überwacht BAYREUTH. Aus heiterem Himmel kommt die Nachricht über den schlechten Zustand der Tiefgarage Geißmarkt nicht. Bereits seit Ende 2012 ist das zweite Untergeschoss wegen Einsturzgefahr vollständig gesperrt. Auch in der ersten Ebene sind zwischenzeitlich Parkflächen wegen Schäden im Boden abgesperrt. Die dringend notwendige Generalsanierung der Tiefgarage soll mit den anstehenden Sanierungsmaßnahmen an der Stadthalle einhergehen, so Jürgen Bayer, Geschäftsführer der Bayreuther Verkehrs- und Bäder-GmbH. Kosten kann er noch keine nennen. Per Monitor wird derzeit die Statik der Tiefgarage am Geißmarkt überwacht. „Noch ist das Parken sicher“, bestätigt BVBGeschäftsführer Jürgen Bayer der Bayreuther Sonntagszeitung auf Nachfrage. Die Sanierungskosten für die Stadthalle liegen nach neueren Schätzungen bereits bei 44 Millionen Euro – Tendenz steigend. Was die Sanierungskosten der an die Stadthalle angrenzenden unterirdischen Tiefgarage angeht, liegen noch keine belastbaren Zahlen auf dem Tisch. Fakt ist, dass saniert werden muss und dass die neue Tiefgarage über weniger Parkflächen verfügen wird als bisher. Jürgen Bayer: „Die Anlage, so wie wir
Schäden im Boden machen das Parken an manchen Stellen unmöglich. Foto: Munzert sie jetzt vorfinden, wurde Ende der 1970er Jahre konzipiert und gebaut. Die heutigen Anforderungen an eine öffentliche Großgarage sowie die Vorschriften für deren Bau und Betrieb haben sich geändert. Schon allein die Autos sind größer und breiter geworden, die Stellflächen und Fahrbahnen müssen angepasst werden“. Derzeit laufende Untersuchungen werden zeigen, ob eine Tiefgaragensanierung im Bestand aufgrund des maroden Zustandes überhaupt möglich ist oder ob die Tiefgarage entfernt und völlig neu errichtet werden muss. Derzeit stehen insgesamt 250 Stellplätze in der Tiefgarage und oberirdisch auf dem Geißmarkt zur Verfügung. Während der Veranstaltungen in der Stadthalle schon zu wenig, nach
der Sanierung der Stadthalle mit den beabsichtigten Nutzungserweiterungen erst recht. Überlegungen nach einer eigentlich notwendigen Erweiterung der Tiefgarage in Richtung Hofgarten stellt Jürgen Bayer nicht an: „Für eine größere Tiefgarage fehlt uns der finanzielle Spielraum, außerdem handelt es sich um sensiblen Baugrund“. Für den Beginn der Bauarbeiten an der Tiefgarage gibt es noch keinen Termin. „Die Baumaßnahmen der BVB an der Tiefgarage werden in enger Abstimmung mit den Bauarbeiten der Stadt an der Stadthalle erfolgen“, so der BVB-Chef, „da Tiefgarage und Stadthalle baulich miteinander verbunden sind. Darüber hinaus sehe ich weitere statische Probleme auf die Tiefgarage zukommen, wenn während der Bauarbeiten an der Stadthalle schwere Baufahrzeuge über den Geißmarkt fahren, dort abgestellt werden oder wenn die im Bereich Geißmarkt auf den Tiefgaragenmauern vorgesehenen Stadthallenanbauten ausgeführt werden“. Die derzeit geltenden Verträge mit Dauerparkern in der Tiefgarage selbst stellen kein Sanierungshindernis dar, da die Verträge die Möglichkeit einer sofortigen Kündigung vorsehen, sollte sich der Zustand der Tiefgarage weiter verschlechtern und die Sicherheit nicht mehr gewährleistet sein. gmu
20
Wer will, der kriegt
%
red auf uz alle ier b ten ere Ar its tik el*
T
" /5 n cm ee ,7 scr 12 ouch
TOMTOM START 25 EU T M Traffic Mobiles Navigationssystem • TMC Stauumfahrung • Fahrspur- und Parkassistent • Ideale Route durch IQ Routes Technologie • Gesprochene Straßennamen Art. Nr.: 1682055
wEGwaeg rsthwrthj Lebenslange KartenUpdates für 45 Länder
EN-, 1AL0LE % DAM ND
AUF RREN-U N* SE HE RHO E D KIN
45 Länder Europas
KOSTENLOSE PARKPLÄTZE DIREKT AM HAUS
*Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Aktionszeitraum bis zum 14.3.15
Kartenmaterial MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
BECHER MODE GMBH & CO. KG FRIEDRICH-VON-SCHILLER-STR. 5, 95444 BAYREUTH TELEFON 0921/72600-0, ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 9.00-19.00 UHR, SA 9.00-16.00 UHR WWW.BECHER-MODE.DE