Bayreuther sonntagszeitung 05 01 2014

Page 1

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 39 | 1. Jahrgang | 05. Januar 2014

Handwerkskunst

Handwerksmeister

In der Werkstatt des Bayreuther Klavierbauers Klemens Schmidt entstand in den letzten sechs Wochen ein Cembalo. In der kommenden Woche wird das Instrument in die thailändische Hauptstadt Bangkok geliefert. Seite 2

Trotz seines neuen Amtes als Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks will Bäckermeister Thomas Zimmer auch künftig in der Backstube stehen und die Bayreuther mit frischen Brotspezialitäten versorgen. Seite 3

Nach dem Vorbild der Hl. Drei Könige Für die diesjährige Aktion „Hoffnung für Flüchtlingskinder“ bitten die Sternsinger morgen um Spenden der in Malawi und weltweit!“. Unzählige Kinder weltweit leben als Flüchtlinge in Lagern und müssen sich in der Fremde zurechtfinden. Die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz engagiert sich darüberhinaus für ein Projekt in Südafrika. In einer Armensiedlung in dem Ort Wilderness wurde ein Childcare Center eingerichtet, in dem Kinder Essen und Betreuung finden. Die Sternsinger aus Heilig Kreuz haben sich gut vorbereitet. Viele sind nicht zum ersten Mal dabei und haben keine Scheu vor ihrem Auftritt. Die meisten Lieder kennen sie noch vom letzten Jahr. Für Laura ist es jedoch eine Premiere. Sie darf darüberhinaus auch noch den Stern tragen. „Gleich nach Weihnachten hat sie sich die Liedtexte abgeholt, um zu üben“, erzählt Dagmar Höher. „Die größte Belohnung für die Kinder ist eine freundliche Aufnahme, wenn sie an der Türe klingeln“, sagt die Koordinatorin. gmu

Weitere Infos Die Sternsinger von Heilig Kreuz sind morgen unterwegs. BAYREUTH. Wie in jedem Jahr ziehen morgen Buben und Mädchen als Sternsinger von Wohnung zu Wohnung und wünschen den Menschen Gottes Schutz und Segen. Dabei bitten sie um eine Gabe für bedürftige Kinder und Jugendliche in anderen Teilen der Welt. Auch in der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz verwandeln sich 36 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in Sternsinger. Festlich als Heilige Drei Könige

Caspar, Melchior und Balthasar gekleidet und mit einem Stern vorneweg bringen die Sternsinger morgen nach dem Gottesdienst mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. Dagmar Höher, Pfarrgemeinderätin in Heilig Kreuz, organisiert die Sternsinger. „Wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt “, erzählt sie,

Foto: Gabriele Munzert „die eine besucht Familien, welche die Sternsinger für einen Hausbesuch bestellt haben. Die andere Gruppe ist morgen in der sogenannten Vogelsiedlung in Bayreuth unterwegs, in der Klinikumallee, in Oberpreuschwitz und Heinersreuth. Sie klingeln an den Türen und freuen sich, wenn ihr Dreikönigssingen gut ankommt“. Die diesjährige SternsingerAktion steht deutschlandweit unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein – Hoffnung für Flüchtlingskin-

Das Sternsingen geht auf die Erwähnung der Sterndeuter im Matthäus-Evangelium zurück. Im sechsten Jahrhundert wurden aufgrund der drei Weihegaben und des Bezugs auf den 72. Psalm drei Personen vermutet. Aus den Sterndeutern wurden im achten Jahrhundert Könige mit den Namen Caspar, Melchior und Balthasar. Diese Könige wurden teilweise auch als Heilige bezeichnet und verehrt. Ihre Reliquien befinden sich seit 1164 im Kölner Dom.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von Teile der Ausgabe eine Beilage von


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bayreuther sonntagszeitung 05 01 2014 by Bayreuther Sonntagszeitung - Issuu