Bayreuther
Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de
Dachmesse
Ausgabe 43 | 1. Jahrgang | 02. Februar 2014
Hausaufgabenbetreuung
Zum zwölften Mal findet die Dachmesse der Dachdecker-Innung am Hasenweg 2 statt. Ab kommenden Freitag, informieren Mitarbeiter von Fachbetrieben der Innung über alle Fragen rund ums’s Dach. Seite 12
Die jährliche Spende des Serviceclub Soroptimist International Bayreuth macht das einzigartige Projekt „Türöffner“ an der Grundschule St. Georgen erst möglich. 16 Kinder werden betreut. Seite 3
Kommt das Aus für Hugendubel?
Perspektivische Schließung der Filiale in Bayreuth angekündigt BAYREUTH. „Es ist nicht möglich, die Filiale weiter wirtschaftlich zu betreiben, deshalb wird die Buchhandlung Hugendubel am Markt perspektivisch geschlossen. Die aktuelle finanzielle Situation von Weltbild steht dabei in keinem Zusammenhang.“ Diese Aussage stammt von der von Hugendubel beauftragten Unternehmensberatung für Kommunikation Engel & Zimmermann AG in Gauting bei München. Im Herbst 2008 wurde die Situation noch ganz anders eingeschätzt. Damals galt die Buchhandlung noch als Frequenzbringer am Markt. Bei einem Pressegespräch erläuterte damals Dr. Maximilian Hugendubel das Konzept, welches den Verkauf von Büchern und Medien aller Art auf zwei Ebenen, verbunden mit einer Rolltreppe, vorsah – und zwar erfolgreich. Damals und auch noch heute war und ist es gängige Praxis, dass große Filialisten im Buchhandel bei zunehmenden Schwierigkeiten, große Flächen profitabel zu bewirtschaften, auf ein erweitertes Sortiment setzen. Entweder es kommt zum Rückbau der Filialen oder man sucht den Schulterschluss mit verwandten Branchen – die übliche Reaktion auf schwächelnde Flächenproduktivität. Die Suche nach neuen Konzepten für die 1.400 qm große Ladenfläche in Bayreuth konnte wohl nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Auf einen Termin, wann die Filiale tatsächlich schließen wird, wollte sich die Unternehmenssprecherin nicht festlegen. Fakt ist, dass Hu-
Markantes Gebäude am Markt mit einer Verkaufsfläche von 1.400 Quadratmetern. gendubel das Gebäude gemietet hat und es gültige Verträge gibt, die eingehalten werden müssen. Dies bestätigte auch Friedrich Much, von der Straubinger Stoffel Gruppe, die das Gebäude damals errichtet und ein Zeit lang in Besitz hatte. Inzwischen ist das Haus an Privat verkauft. Zu Details über den derzeitigen Eigentümer wollte sich Friedrich Much selbst nicht äußern: „Es gibt in Deutschland Familien, die ihr Vermögen sehr gerne in inner-
städtische Immobilien investieren. Für solche Kunden suchen wir geeignete Immobilien, das gehört zur Geschäftspolitik unseres Hauses“. Die Stoffel Gruppe präsentiert sich als Investor, Bauherr, Vermieter und Betreuer von eigenen und fremden Vermögensanlagen und pflegt Geschäftsbeziehungen auch zu Hugendubel und Weltbild. „Jeder Standort wird regelmäßig auf Wirtschaftlichkeit überprüft“, bestätigte die stellvertretende Filialleiterin in Bayreuth, Uta Süßmann.
Foto: Schmidt
„Die Umsätze sind nicht berauschend, über eine mögliche Schließung sind wir nicht informiert.“ Friedrich Much überrascht diese perspektivische Kündigung ebenfalls. „Das Gebäude verfügt über eine ausgezeichnete Lage. Spontan fallen mir vier bis fünf Unternehmen in Deutschland ein, für die für eine Neuvermietung in Frage kommen könnten. Sollte Hugendubel tatsächlich ausziehen, wird kein langer Leerstand entstehen.“ gmu
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von Teile der Ausgabe eine Beilage von