Bayreuther
Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de
Landtagswahl
Ausgabe 22 | 1. Jahrgang | 01. September 2013
Straßensperrung
Am 15. September sind Bayreuths Wahlberechtigte aufgerufen, den Landtag und den Bezirkstag zu wählen. Zur Abstimmung stehen auch fünf Volksentscheide. Wer tritt im Stimmkreis Bayreuth zur Wahl an und welche Positionen vertreten die Kandidaten? Seite 2
Ab morgen stehen im Stadtgebiet Straßenbaumaßnahmen in größerem Rahmen an. Von der Sperrung betroffen ist auch der Nordring. Vertreter der betroffenen Einkaufsmärkte an der Spinnereistraße haben das Gespräch mit dem Straßenverkehrsamt gesucht und eine moderate Lösung für die Kunden gefunden. Seite 15
Der Weg zur Bank wird länger
Die Filiale der HypoVereinsbank am Markt ab morgen geschlossen BAYREUTH. Der Trend Vermögensverwaltung und alle sonstigen Bankgeschäfte online abzuwickeln, zeigt sich zunehmend im Straßenbild, denn immer mehr Bank-Filialen werden geschlossen. Jüngstes Beispiel in Bayreuth: Ab morgen bleibt die Filiale der HypoVereinsbank in der Maxstraße geschlossen. Der SB-Bereich steht den Kunden noch bis Ende Oktober zur Verfügung. Dann werden auch die Terminals im Foyer abgebaut. Doch ersetzt das Internet den Gang zur Bank? Überweisungen lassen sich natürlich bequem von zu Hause aus erledigen. Ohnehin wächst eine Generation von Facebook-Nutzern heran, für die es Alltag ist, über das Internet zu kommunizieren. Die Bedeutung, die der persönliche Kontakt und das Gespräch einst hatten, hat sich sich offenbar dramatisch geändert. Doch benötigen moderne Geldinstitute nicht beide Angebote? Harald Zapf, Direktor der HVBNiederlassung Oberfranken mit Sitz in Bayreuth, sieht in der Schließung der Filiale vor allem eine Optimierung der laufenden Kosten. Die Filialstruktur aller Banken wandle sich durch die rückläufige Kundenfrequenz. „Das Gebäude neben dem Alten Schloss in Bayreuth, in
HypoVereinsbank würden sich ja in keiner Weise verschlechtern. „In der Opernstraße befindet sich, unweit des Standortes Maxstraße, immer noch ein Automat für die Bargeldversorgung. Außerdem stehen unseren Kunden die Cash Group-Automaten unserer Partner Commerzbank und Postbank am Markt kostenlos zur Verfügung.“ Um das Gebäude am Markt vermieten zu können, muss Ende Oktober auch der SB-Bereich im Foyer aufgegeben werden. „In der Bahnhofstraße bieten wir diesen Service rund um die Uhr“, so Harald Zapf. gmu
dem unsere Filiale untergebracht war, befindet sich im Eigentum derHVB“, so Harald Zapf. „Tatsächlich wurden Überlegungen angestellt, im Gebäude am Markt die Hauptgeschäftsstelle einzurichten und die Filiale in der Bahnhofstraße aufzugeben. Doch der vorhandene Raumbedarf für eine großzügige Kundenhalle war nicht vorhanden. Im Keller befindet sich zum einen historisches Gewölbe, das die Nutzung ebenfalls eingrenzt. Zum anderen ist der Zugang zur Bank nur eingeschränkt behindertengerecht. Deshalb ist die Entscheidung zugunsten der Bahnhofstraße gefallen. Dort kann die Bank zudem
bis zu 15 Kurzzeitparkplätze anbieten“. Von der Filialschließung am Markt sind sechs Mitarbeiter betroffen, die alle einen Arbeitsplatz in der Bahnhofstraße finden. Wenn ein Mitarbeiter dabei die angebotenen Möglichkeiten einer Vorruhestandsregelung nutze, liege dies nicht in der Filialschließung begründet. Werden Zweigstellen geschlossen oder zusammengelegt, kann dies durchaus dazu führen, Kunden zu verlieren. Oft liefert eine Filialschließung den Anlass, über einen Wechsel der Bank nachzudenken. HVB-Direktor Harald Zapf sieht das nicht so, denn die Leistungen der
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von Möbel ROLLER.