Bayreuther sonntagszeitung vom 12 11 2017

Page 1

Top-Service rund um die Marken Renault und Dacia Purer Fahrgenuss auf höchstem Sicherheitsniveau Kompetente Service-Werkstatt

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 237 | 5. Jahrgang 12. November 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Wer kandidiert?

Mit Thomas Bauske, Irene von der Weth und Halil Tasdelen gibt es drei Bewerber um die Landtagskandidatur der Bayreuther SPD. Die Entscheidung fällt bei einer Delegiertenversammlung am 18. November. Seite 5

Einstimmung auf Advent

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

In einer achtseitigen Sonderbeilage stimmen wir mit einer Übersicht über die Weihnachtsmärkte, Kulinarischem und Einkaufstipps auf die Advents- und Weihnachtszeit in Stadt und Region ein.

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Julia I. und Dominik I. regieren

Das neue Bayreuther Faschingsprinzenpaar kommt aus Bindlach BAYREUTH. Das diesjährige Bayreuther Faschingsprinzenpaar kommt aus Bindlach: Gestern Abend, standesgemäß am 11. November, wurden Prinz Dominik I. und Prinzessin Julia I. von der Faschingsgesellschaft SchwarzWeiß Bayreuth offiziell in ihr Amt eingeführt. Beide schwingen nun bis zum Aschermittwoch, 14. Februar 2018, das närrische Zepter in der Stadt. Mit bürgerlichem Namen heißt das Prinzenpaar Dominik und Julia Neise. Der 35-jährige Prinz Dominik führt in Bindlach das Speditionsgeschäft „OCS-Logistik“, die 34-jährige Prinzessin Julia ist gelernte Arzthelferin, widmet sich aber derzeit der Erziehung der drei Kinder. Die beiden Mädchen Hannah und Theresa sind bereits im Fasching aktiv und Tanzen in der Jugendgarde beziehungsweise bei den Gardeflöhen von Schwarz-Weiß Bayreuth. Sohn Henry ist zwei Jahre alt. Außerdem war das neue Prinzenpaar schon im vergangenen Jahr zusammen mit Nachbarn und Freunden auf einem Lastwagen der eigenen Spedition beim Bayreuther Faschingszug dabei. „Im Endeffekt sind wir aber zum Amt des Prinzenpaares wie die Jungfrau zum Kind gekommen“, so Dominik und Julia im

Dominik und Julia Neise von der Gesellschaft Schwarz-Weiß sind das neue Bayreuther Faschingsprinzenpaar. Foto: Munzert Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. „Durch unsere beiden Töchter hatten wir schon länger eine Beziehung zum organisierten Fasching. Da waren wir immer bei den Auftritten mit dabei. Ich bin seit vergangenem Jahr auch Mitglied im Elferrat der SchwarzWeißen und meine Frau Julia hat sich insgeheim schon immer vorstellen können, mal Faschingsprinzessin zu sein. Die-

ser Wunsch wurde noch verstärkt, als sie in der vergangenen Session das Prinzenpaar der Mohrenwäscher in seinem festlichen Ornat sah. Als im vergangenen Frühjahr Schwarz-WeißPräsident Reinhard Opel anfragte, ob wir nicht das Amt des in der Session 2017/18 turnusgemäß von unserer Gesellschaft zu stellenden Prinzenpaares übernehmen möchten, haben wir letztlich zugesagt“, erzählt Prinz

Dominik. Das Outfit des neuen Prinzenpaares ist übrigens ganz klassisch in schwarz-weiß gehalten. Das Kleid der Prinzessin ist elegant, aber in dezentem Stil. In der kommenden Session erwarten das Prinzenpaar gut 50 Auftritte. Ein erstes Highlight ist bereits am kommenden Wochenende der Besuch bei der Partnergesellschaft, den „Fidelen Rixdorfern“ in Berlin. Am 23. November ist Rathaussturm. Dann steht das Internationale Prinzenpaartreffen auf Schloß Mirabelle in Salzburg auf dem Programm. Für das Bayreuther Prinzenpaar wird dies natürlich ein ganz besonderer Auftritt. Die Galasitzung der Schwarz-Weißen steigt am 13. Januar im Zentrum. Besonders in den „heißen Faschingswochen“ nach Dreikönig sind oft mehrere Termine an einem Abend, da werden die Regenten dann von Hofmarschall Rüdiger Burger gefahren. Sehr positiv steht das Prinzenpaar auch den beiden anderen Bayreuther Faschingsgesellschaften, den Mohrenwäschern und den Hexen, gegenüber. „Ich finde es blöd, wenn man sich gegenseitig irgendwelche Spitzen zuwirft. Jede Gesellschaft hat, gerade auch für die jeweilige Kinder- und Jugendarbeit, höchste Anerkennung von allen Seiten verdient“, betont Prinz Dominik. rs

Aktion der Woche Holen Sie sich kostenlos eine Probe

Roche-Posay® Lipikar Rückfettendes Dusch- & Badeöl (solange Vorrat reicht)

Hohenzollernring 58 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 E-Mail: aporotmain@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

NEU

Öffnungszeiten Herbst-Winter

Montag / Dienstag 11.00 – 13.00 Uhr, 14.30 – 18.00 Uhr Mittwoch Ladengeschäft geschlossen (mobile Fußpflege) Donnerstag / Freitag 11.00 – 13.00 Uhr, 14.30 – 18.00 Uhr Samstag 11.00 Uhr – 14.00 Uhr Fish Spa ab 14,50 € Fußpflege ab 20,50 € Weitere Informationen auf www.fusspflege-bayreuth.de

pe

je

rA

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

,5" ay / 5 spl m -Di 3 c ED ,9 MOL

Su

13

SAMSUNG Galaxy J7 (2017) Smartphone • Hochwertiges Metallgehäuse im schlanken Design • 2 SIM-Karten-Slots und Dual Messenger für flexible Nutzung • Frontkamera mit Frontblitz für gut ausgeleuchtete Selfies • Fingeradruck-Scanner für einfachen Schutz • 1,6 GHz Octa-Core Prozessor • 3 GB RAM und 16 GB Speicher - erweiterbar durch microSD™Speicherkarte um bis zu 256 GB Art. Nr.: 2292602 schwarz, 2292603 blau, 2292601 gold

Fenster – Haustüren Rollläden – Wintergärten Garagentore – Markisen Sonnenschutzanlagen Rolladenkastensanierung Minirolläden – Raffstoren Insektenschutz Lichtschachtabdeckungen 95517 Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel. 09209/989-0 Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr Sa. 9-13 Uhr Besuchen Besuchen Sie Sie unseren unseren Ausstellungsraum! Ausstellungsraum!

30 JAHRE

0 % FINANZIERUNG 10,16

49 Jahre

Markgrafenallee 18

13 Megapixel Kamera

info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

Media Markt Bayreuth!

24

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


2

Aktuell

12. November 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Erbe verschenkt, Erbe gekränkt

Das OLG Hamm (Urteil vom 12.09.2017, Aktenzeichen 10 U 75/16) hatte folgenden interessanten und nicht ganz seltenen Fall zu entscheiden, den der Sohn des verstorbenen Vaters ins Rollen gebracht hatte, weil er sich um sein Erbe gebracht sah: Vater und Mutter des Klägers hatten in einem gemeinsamen Testament vereinbart, dass der Längstlebende ihm als Sohn alle Vermögenswerte vererben sollte. Nach dem Tode seiner Frau im Jahr 2005 lernte der Vater jedoch eine andere Frau kennen, mit der er später auch zusammenwohnte.

recht an einer ihm gehörenden Wohnung unter der Bedingung, dass sie seinen Vater bis zu dessen Tode oder bis zu einer Heimaufnahme pflegt und in Bezug auf das von ihr und dem Vater bewohnte Haus keine Besitzansprüche stellt.

Vater habe das Erbe mindern wollen, um ihm zu schaden, argumentierte er. Gem. § 2287 BGB kann ein Erbe, sofern der Erblasser das Vermögen, das ihm zugedacht war, in böser Absicht verschenkt hat, von der dritten Person herausverlangen.

Später jedoch übertrug der Vater seiner Freundin verschiedene Vermögensgegenstände (u.a. Fondsbeteiligungen, Schuldverschreibungen, Genussrechte, Lebensversicherungen) im Wert von ca. 222.000 Euro. Aus diesen erhielt sie zudem Dividenden in Höhe von ca. 23.500 Euro. Auch Zugang zu seinem Konto gewährte er ihr: Weitere 50.000 Euro wanderten in Form von Barabhebungen an die Frau.

Dass der Vater seinem Sohn damit habe schaden wollen, bestritt die Beklagte. Er habe die Geschenke aus Dankbarkeit dafür gemacht, dass sie ihn – zuletzt nach ihrem Bekunden rund um die Uhr – pflegte.

Zunächst deutete sich noch kein Konflikt an: Auf Wunsch des Vaters vereinbarte sein Sohn mit der neuen Freundin im Jahr 2010 ein lebenslanges Wohn-

Der Sohn sah sich vom Vater übervorteilt und klagte nach dessen Tode im Jahr 2014 die übertragenen Vermögenswerte von der Beschenkten ein. Sein

Gerichtlich hatte allerdings der Sohn Erfolg. Die Richter verurteilten die Beklagte zur Übertragung der zugewandten Vermögenswerte und zur Rückzahlung der erlangten Gelder. Der verstorbene Vater habe mit den Geschenken die Erberwartung seines Sohnes beeinträchtigt. Sie erkannten auch die nötige Benachteiligungsabsicht beim

Vater: Dafür genüge es, dass der Erblasser wisse, dass er durch die Zuwendung das Erbe schmälere. Nach dem Tode der Mutter habe er die bindende Einsetzung des gemeinsamen Sohnes als Schlusserben beachten müssen. Etwas anderes, so die Richter, könne nur gelten, wenn der Erblasser ein sog. letztzeitiges Eigeninteresse an den Schenkungen habe. Das war hier jedoch nicht gegeben. Dass die Geschenke als Gegenleistung für die erbrachten und erwarteten Pflegeleistungen vertraglich vereinbart gewesen seien, habe die beschenkte Beklagte nicht schlüssig vorgetragen. Unter Berücksichtigung der Dividenden gehe es um Schenkungen im Wert von ca. 250.000 Euro, die den Nachlass weitgehend wertlos gemacht hätten. Dem stünden behauptete Pflege- und Haushaltsleistungen über einen Zeitraum von ca. vier

Jahren gegenüber; zu berücksichtigten sei jedoch, dass die Beklagte während dieser Zeit ohnehin im vollen Umfang freies Wohnen vom Verstorbenen erhalten habe sowie auf seine Kosten mit ihm gemeinsam gereist sei. Außerdem sei ihr für die Zeit nach dem Tode des Erblassers ein Wohnrecht zugesagt worden. Vor diesem Hintergrund rechtfertigen die von der Frau behaupteten Pflege- und Haushaltsleistungen die in Frage stehenden Schenkungen nicht. Anders hätte das OLG Hamm entschieden, wenn die Eheleute dem Überlebenden erlaubt hätten, anders als hier, erneut frei zu testieren. Es fragt sich, ob der Vertragserbe nicht schon zu Lebzeiten des „schenkenden Erblassers“ vorbeugend sein Erbe sichern kann. Das OLG Koblenz hat in ei-

Thomas Behling: Ausstellung „Auf dickem Eis dünne Löcher bohren“ BAYREUTH. Heute um 11 Uhr wird im Kunstkabinett des Kulturzentrum Altes Rathausdie 91. Kabinettausstellung des Kunstverein Bayreuth eröffnet. Unter dem Motto „Auf dickem Eis dünne Löcher bohren“ stellt

Thomas Behling aus. Dessen Bildobjekte erscheinen zunächst oft allzu vertraut, oft gar wie Fundstücke vom Sperrmüll oder geklaubt aus der hintersten Ecke eines Dachbodens. Er verwendet oftmals altes Material wie zum Beispiel Rahmen oder auch gefundenes,

meist kitschiges Bildmaterial, wie er gleichermaßen aber auch Neuem den Anschein „alt“ und „authentisch“ zu sein gibt, obwohl es so nie gewesen sein kann. Die für den Betrach-

ter unklaren Grenzen zwischen Neuem und Altem ist gewollt. Denn das, was wir für authentisch halten, ist vor allem das Bild, das wir uns davon machen. Das Zusammenspiel trivialer Gegenstände,

tradierter Bildmotive, Übermalungen und technischer Eingriffe arrangiert Behling so, dass oft erst im Nachhinein klar wird, wie perfide der Schein sein kann. Die Ausstellung geht bis Mittwoch, 10. Januar 2018. red

Dr. Claudia Erk Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Telefon 0921/5085780 Fax 0921/5085779 www.kanzlei-erk.de ner Entscheidung aus 1987 dem endgültigen Vertragserben gestattet, jedenfalls das Bestehen eines Herausgabeanspruchs gegen den Beschenkten durch Feststellungsklage schon zu Lebzeiten des Erblassers gerichtlich zu klären!

Faschingsauftakt BAYREUTH. Am Samstag, 18. November, um 18.11 Uhr, startet die Faschingsgesellschaft Bayreuther Mohrenwäscher im Evangelischen Gemeindehaus in die neue Faschingssession. Unter anderem zeigen die Tanzformationen Ausschnitte aus ihren neuen Programmen. Anzeige

D er Bezirk Oberfranken stellt sich vor Soziales • Gesundheit • KULTUR • Landwirtschaft • Fischerei • Bildung & Jugend Oberfranken ist geprägt von kultureller Vielfalt und einer wechselvollen Historie. Die Kulturund Heimatpflege des Bezirks Oberfranken mit Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold an der Spitze ist zentraler Ansprechpartner für oberfränkische Geschichte, für Denkmalpflege sowie Musik- und Kulturfragen. Ziele sind die Erhaltung, die Pflege, die Vermittlung und die Fortentwicklung des oberfränkischen Kulturguts. Gerade in der Musikförderung ist der Bezirk Oberfranken breit aufgestellt. Mit seinem Jugendsymphonieorchester und der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau unterstützt der Bezirk junge Musiktalente in der klassischen Musik. Mit dem Bandcontest R.I.O.! – Rock in Oberfranken werden Nachwuchsbands aus dem Rockund Pop-Bereich gefördert. Die Pflege der Volksmusik zählt ebenfalls zu den zentralen Anliegen der Kultur- und Heimatpflege. Alljährlich findet in Zusammenarbeit mit der ARGE Fränkische Volksmusik das Oberfränkische Volksmusikfest statt und es werden eigene Volksmusik-CDs herausgegeben. Darüber hinaus fördert der Bezirk zahlreiche kulturelle Einrichtungen in Oberfranken.

Musiktalente aus aller Welt Seit 1982 betreibt der Bezirk Oberfranken in der ehemaligen Villa des Geigenvirtuosen Henri Marteau (1874–1934) in Lichtenberg die Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau. Beraten vom Künstlerischen Leiter Prof. Christoph Adt organisiert der Verwal-

tungsleiter Dr. Ulrich Wirz jedes Jahr rund 40 von namhaften Dozenten geleitete Meisterkurse. Im Rahmen von Abschlusskonzerten in Lichtenberg werden die Ergebnisse vieler Kurse auch der Öffentlichkeit präsentiert. Unter dem Titel „Haus Marteau auf Reisen“ finden darüber hinaus in verschiedenen oberfränkischen Orten ebenfalls

Abschlusskonzerte statt. Derzeit wird die Villa aufwendig umgebaut und erweitert. Der renommierte Architekt Peter Haimerl aus München hat sich daran gemacht, einen unterirdischen Konzertsaal für bis zu 100 Personen zu errichten. 3,2 Millionen Euro wird das ambitionierte Vorhaben kosten. „Damit wollen wir ein Ausrufezeichen in

Die Internationale Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken Haus Marteau in Lichtenberg wird derzeit aufwendig umgebaut. Foto: Christian Porsch/Bezirk Oberfranken

Bei Interesse wenden Sie sich an:

der Kulturlandschaft Oberfrankens setzen“, verspricht Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler. Reden wie der Schnabel gewachsen ist Die KulturServiceStelle unter der Leitung von Barbara Christoph hat ihren Sitz im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth. Sie ist zuständig für die Beratung von Privatpersonen, Vereinen, Kommunen und sonstigen Institutionen auf den Feldern Museum, Theater und Literatur. Unter anderem veranstaltet die KulturServiceStelle zusammen mit der ARGE Mundart-Theater Franken alljährlich einen Mundart-Theater-Tag, an dem die teilnehmenden Gruppen und Autoren reden können, „wie ihnen der Schnabel gewachsen ist“. Unter dem Titel „Museum bildet!“ entstand mit Förderung durch das Bayerische Kultusministerium ein bayernweites Modellprojekt – kurz MUSbi. MUSbi ist eine Web-App für qualifizierte museumspädagogische Programme in Oberfranken für Schulklassen. Lehrer finden schnell das passende Angebot für ihre Schulklasse. Die KulturServiceStelle des Bezirks Oberfranken achtet sorgfältig auf die pädagogischen Standards der eingestellten Programme.

Oberfranken rockt! Rock in Oberfranken – kurz R.I.O.! – heißt die Veranstaltungsreihe des Bezirks Oberfranken für RockBands aus ganz Oberfranken. In regionalen Vorentscheiden bewerben sich Nachwuchsbands für die R.I.O.! - Clubtour, an deren Ende Oberfrankens Band des Jahres gewählt wird. Den Siegern der Vorentscheide winken professionelle Coachings und die Vermittlung von Auftritten. Bewerbungen nimmt der Popularmusikbeauftragte Samuel Rauch über die Homepage www. rockinoberfranken.de entgegen. Tracht ist wieder in Trachten sind ein Teil unserer Kultur. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und bieten ein wichtiges Identifikationsmerkmal in Zeiten einer globalisierten Welt. Der Bezirk Oberfranken nimmt sich auch der Bewahrung und Erforschung der oberfränkischen Tracht an. Trachtenberaterin Dr. Birgit Jauernig berät bei der Ausgestaltung der passenden Tracht, gibt praktische Tipps bei der zeitgemäßen Umsetzung einer Tracht und bietet Kurse zum eigenen Gestalten an.

Bezirk Oberfranken – Kultur- und Heimatpflege – Tel. 0921/604-1608 – kultur@bezirk-oberfranken.de – www.bezirk-oberfranken.de/kultur


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

12. November 2017

Lions-Medienflohmarkt: 6.000 Euro für Schulprojekte BAYREUTH. Der Medien-Flohmarkt des Lions-Club Bayreuth/ Kulmbach am vergangenen Wochenende im Rotmain-Center stieß auf riesiges Interesse. Mit dem Reinerlös von mehr als 6.000 Euro fördert der LionsClub Bayreuth-Kulmbach regionale Schulprojekte, bedürftige Asylbewerber und das SOS-Kinderdorf in Immenreuth. Den Hauptpreis der Tombola, einen Cybex-Kombikinderwagen, überreichten Lions-Präsident Dr. Michael Hohl (l.) und Projektleiter Manfred Dollinger (3.v.l.) an eine junge Bayreuther Familie.

3

„Mein Fels“

Lisa Failner

BAYREUTH. Unter dem Motto „Mein Fels“ gestaltet die Sängerin Merle Neumann heute um 19.30 Uhr in der Christuskirche, Nibelungenstraße 2, ein Konzert mit lebendiger Musik, die vom Lebensfundament Jesus Christus erzählt. Begleitet wird sie mit ausgefallenen Arrangements der Pianistin Christiane Dehmer. Der Eintritt ist frei.

BAYREUTH. „Land-Art“: Acrylgemälde in großen und kleinen Formaten der Künstlerin Lisa Failner, die die Faszination der Natur ausdrücken, sind noch bis Ende November im Cafe Samocca im RW21 zu sehen. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Eisenbahnfreunde suchen...

Modelleisenbahn & Modellfahrzeuge.

Bitte alles anbieten, von klein bis groß (alle Spuren). Tel. 0151 / 70 800 577

Diese Woche: Orata alla Griglia Gegrilltes Doradenfilet auf Kartoffel-Sellerie-Püree mit Paprikagemüse Bistecca alle Castagne Gebratenes Roastbeef mit geschmorten Zwiebeln, karamelisierten Kirschtomaten und Maronen Panna Cotta alla Zucca Panna Cotta mit Kürbisragout Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

MEINE APOTHEKE AM MARKT

e z r ü W n Mit der richtige interzeit. in die W

LASSEN SIE SICH VON UNS DURCH DEN HISTORISCHEN „KLOSTER-KRÄUTERGARTEN“ FÜHREN. HILDEGARD VON BINGEN ERFREUT UNS AUCH HEUTE NOCH MIT GESUND-WÜRZIGEN REZEPTEN. BESUCHEN SIE UNS UND LERNEN SIE DIE GESUNDE KRÄUTER- UND GEWÜRZKÜCHE KENNEN!

Goldschmiede, Änderungen, Umarbeiten, Ketten fädeln uvm. Uhrmacherei: Reparaturen aller Fabrikate und Großuhren (Regulateure), Batteriewechsel

10 %

über eine Probe der

GEWÜRZPLÄTZCHEN PULVER-MISCHUNG*

Unser fränkischer Bock, naturbelassen, kräftig, würzig und süffig.

In den Aktionswochen

13.11. – 23.12. 2017 erhalten Sie auf alle

HILDEGARD-PRODUKTE 10 % RABATT.

IH R EM J ETZT IN M ARKT. E K GE TRÄ N EIT, K U RZ E Z N U R FÜ R G E D E R N A L O S R EICHT! VORRAT

Apotheke

im Rotmain-Center

Inhaber: Dr. Thomas Dennstedt e.K.

Alle Angebote gültig bis 30.11.2017 Unsere Aktionen im November Mo. 13.11. 10-16 Uhr Di. 14.11. 9-13 Uhr Mi. 15.11. 9.30-16 Uhr

Orthomol Immun Abwehr. Kräfte. Stärken. Orthomol Immun enthält wichtige Mikronährstoffe für das Immunsystem. Olive Lernen Sie die Produkte von Medipharma Cosmetics kennen. 10% Rabatt auf die gesamte Oliven-Pflegelinie

Mo. 20.11. 10-16 Uhr Di. 21.11. 9-13 Uhr

Prima Vera Pflanzenkräfte für Körper, Geist und Seele. Erleben Sie die wohltuende und ganzheitliche Wirkung der Aromatherapie für Ihr Wohlbefinden.

Mo. 27.11. 10-16 Uhr Di. 28.11. 9-13 Uhr

Hautpflege im Winter Die Wintermonate sind Stress für die Haut. Trockene Haut sieht rau und schuppig aus und ist wenig elastisch. Oft ist sie gereizt und gerötet, spannt und juckt. Wir beraten sie gerne, damit ihre Haut im Gleichgewicht bleibt.

Do. 30.11.

Eucerin Alle Produkte von Eucerin vereinen hervorragende Hautverträglichkeit und nachgewiesene Pflegewirksamkeit – für eine gesunde und strahlend schöne Haut. 10% Rabatt auf die gesamte Eucerin-Pflegelinie

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • ** Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers Gültig bis 30.11.2017 • UVPs der Hersteller Stand September 2017 • Artikel können auch ähnlich der Abb. sein • Änderungen und Irrtümer vorbehalten • Für Druckfehler keine Haftung

KANALSTR. 5 | EYSSERHAUSPASSAGE 95444 BAYREUTH | TEL. 0921-65618


4

Termine

12. November 2017

Vorfreude auf „Rock im Park“ Etliche Top-Bands haben schon zugesagt – Vorverkauf läuft

NÜRNBERG. Vom 1. bis 3. Juni 2018 steigt auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg wieder das Kult-Festival „Rock im Park“. Der Kartenvorverkauf hat begonnen und eine Reihe von Top-Bands hat bereits ihre Teilnahme zugesagt. Absolut herausragend sind dabei die Foo Fighters, die aktuell weltweit attraktivste Live-Formation. Thirty Seconds To Mars und ihr charismatischer Frontman Jared Leto sind nach fünf Jahren wieder am Start. Virtuell und doch real: Gorillaz, die aufsehenerregenden, als Comicfiguren getarnten Alter-

native-Elektro-Hip-Hop Protagonisten, die ihr 20-jähriges Jubiläum mit einzigartigen, exklusiven Performances feiern. Die US-Punk/Hardcore-Superstars Rise Against und Deutschlands Indie-Rapper Nr. 1, Casper, stehen ebenfalls an der Spitze eines bemerkenswerten Line-Ups. Zu den mehr als 30 bereits bestätigten Acts zählen Rock-Hochkaräter wie Marilyn Manson, Avenged Sevenfold, Stone Sour, A Perfect Circle, Parkway Drive, Good Charlotte, Bullet For My Valentine, Hollywood Undead, Enter Shikari, Body Count feat. Ice-T, Black Stone Cherry, Asking

Gospels und Balladen

Heute Konzert in der Friedenskirche

BAYREUTH. Heute findet um 17 Uhr das Abschlusskonzert des Gospel-Workshops der Hochschule für evangelische Kirchenmusik unter der Leitung von Mondi Benoit in der Friedenskirche, Friedenstraße 1, in Bayreuth statt. Mit dabei ist der farbige USAmerikaner Charles Johnson. Er ist in Florida aufgewachsen und konnte schon in jungen Jahren mit seinem Talent tau-

sende von Menschen begeistern. Seine Konzerte mit „CJ and the Sunshine Gang“ sind immer gut besucht und mittlerweile kein Geheimtipp mehr. Außerdem wird das Gospelensemble der Hochschule „Salvation“ unter der Leitung von Mondi Benoit zu hören sein, das mit seinen klangvollen Stimmen immer für Begeisterung sorgt. Der Chor wird von einer professionellen Band begleitet. Der Eintritt ist frei.

Theater in Harsdorf

HARSDORF. „Döner, Durst und Dosenwurst“ lautet der Titel der neuen Komödie der Theatergruppe Harsdorf. Am Dorfplatz in Harsdorf eröffnet ein Dönerladen. Die ansässigen Geschäftsleute, unter Ihnen die Metzgereifachverkäuferin Edeltraud (Franziska Zapf), die Friseuse Gitti (Heidi Dörfler) und der Besitzer des Tattoostudios (Stephan Hereth), beäugen das Treiben des Dönerver-

käufers Erkan (Andreas Heußinger) mit großer Skepsis... Kartenverkauf jeweils samstags von 9 bis 12 Uhr bei Wolfgang Hinsche, Birkenstraße 2 in Harsdorf. Kartenreservierung ab heute unter Tel. 09203/9739641. Die Termine für die Vorstellungen sind: 16.12. sowie 5., 13., 20., 26. und 27.01, Beginn jeweils 20 Uhr; 7., 14. und 21.01., Beginn jeweils 17 Uhr. rs

Alexandria, Meshuggah, Callejon, Caliban oder Nothing But Thieves. Festival-Highlights für die Fans von Indie-Rock und Urban sind Bilderbuch, Milky Chance, Kaleo, Trailerpark, Kettcar, RAF Camora, Jimmy Eat World, Walking On Cars, UFO361, Alma oder Yung Hurn. Der auf 15.000 Stück limitierte Frühbucherpreis für das Kombiticket beträgt 199 Euro inkl. Parken, Campen und Vorverkaufsgebühr. Nach Erreichen des Frühbucher-Kontingentes steigt der entsprechende Preis auf 219 Euro. rs

Bayreuther Sonntagszeitung

Bilder der Woche

Anzeige

Tiroler Flair im Bayreuther Winterdorf

Seit Donnerstag und noch bis heute läuft im Bayreuther Winterdorf das große, vom MedCenter unterstützte „Tirol-Wochenende“. Bei Toni Heußingers Almfest gibt es an urigen Hütten Schnapserl und Tiroler Schmankerln. Am heutigen Abend ist „Notte italiana“ mit Livemusik von Pino Barone.

Kammerkonzert BAYREUTH. Der Tonkünstlerverband Bayreuth veranstaltet am Freitag, 17. November, um 20 Uhr in der Hochschule für evangelische Kirchenmusik ein Kammerkonzert. Es musizieren Rebecca Ankenbrand (Klarinette) und Marina Palmer (Klavier). Die junge, in Bamberg geborene Klarinettistin Rebecca Ankenbrand hat an der Hochschule für Musik in Köln und an der Haute Ecole de Musique de Lausanne studiert. Sie war Stipendiatin des Cusanuswerks, Bischöfliche Studienförderung, und Mitglied der Mannheimer Philharmoniker. Zur Zeit musiziert sie bei der Sinfonietta de Lausanne. Zusammen mit der spanischen Pianistin und Vorsitzenden des Tonkünstlerverbandes Bayreuth, Marina Palmer, interpretiert sie einige der bedeutendsten Werke für Klarinette und Klavier von C.M. von Weber, R. Schumann, W. Lutoslavski, F. Poulenc und C. Debussy. Der Eintritt ist frei.

Requiem zum Volkstrauertag BAYREUTH. Mit einem Requiem des französischen Komponisten Maurice Duruflé stimmt der Chor der Schlosskirche am Samstag, 18. November, um 19 Uhr, musikalisch auf den bevorstehenden Volkstrauertag ein. Zu Beginn des Konzertes bringt der Chor Musik zum Thema „Trauer und Trost“ von Felix Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung. Den anspruchsvollen Orgelpart des Requiems übernimmt Andreas Götz, ein Konzertorganist aus München, der das Programm mit dem symphonischen Choral h-Moll von Cesar Franck ergänzt.

Fotos: Stefan Dörfler


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

5

12. November 2017

Wer wird Bayreuther SPD-Landtagskandidat?

Thomas Bauske, Irene von der Weth und Halil Tasdelen treten an – Delegierte wählen am 18. November BAYREUTH. Wer kandidiert für die SPD im Stimmkreis Bayreuth bei den Landtagswahlen im Herbst 2018? Nachdem Landtagsabgeordneter Dr. Christoph Rabenstein nach 20 Jahren Parlamentstätigkeit nicht mehr für das Maximilianeum kandidiert, bewerben sich Thomas Bauske, Irene von der Weth und Halil Tasdelen um dessen Nachfolge. Die Entscheidung fällt bei der Nominierungsversammlung am kommenden Samstag, 18. November, um 10 Uhr, im ASVSportheim in Pegnitz. Wir stellen im Vorfeld die Bewerber vor. Thomas Bauske ist Oberstudienrat am Bayreuther Graf-Münster-Gymnasium und Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Bayreuth. Bauske hat erst kurz einen Wahlkampf hinter sich, im Wahlkreis Kulmbach bewarb er sich um das Bundestagsmandat und holte dabei rund 16 Prozent der Erststimmen – ein, wie er selbst sagt, nicht wirklich zufriedenstellendes Resultat, aber eine gute Vorbereitung auf einen möglichen Landtagswahlkampf. „Ich habe das Bundestagswahlergebnis aus dem Stand erzielt, hatte im Wahlkreis Kulmbach, der im Bamberger Bereich bis an die Grenze von Unterfranken reicht, keinen Namen. Bei der Landtagswahl würde man mich aber jetzt durchaus kennen und ich hätte die Chance, nicht nur im Landkreis Kulmbach, sondern auch im Lichtenfelser und Bamberger Bereich überdurchschnittlich viele Zweitstimmen zu bekommen. Da bei der Landtagswahl Erst- und Zweitstimmen der Bewerber in ganz Oberfranken zusammengezählt werden und die Listen so durch die Wähler veränderbar sind, hätte ich sehr gute Chancen, Platz drei auf der oberfränkischen Liste, hinter den beiden arrivierten Abgeordneten Inge Aures und Klaus Adelt, zu erreichen und so selbst bei einem hoffentlich so nicht kommenden mageren SPD-Ergebnis von unter 20 Prozent sicher in den Landtag einzuziehen. Ich gehe sogar so weit, zu sagen, dass Bayreuth das Landtagsmandat sicher hat, wenn ich aufgestellt werde“, zeigte sich Bauske gegenüber der Bayreuther Sonntagszeitung sehr selbstbewusst. Seine Themenschwerpunkte im Landtag sieht Bauske in der Stärkung des ländlichen Raumes. Investitionen in Schulen, mehr Bildungsgerechtigkeit und weniger strikte Trennung der Schularten unmittelbar nach der vierten Jahrgangsstufe seien nötig. Als gutes Modell bezeichnet er die Hollfelder Gesamtschule. Daneben muss der Breitband-Netzausbau verstärkt werden. Nur über Glasfaserkabel könnten Projekte wie „Arbeit 4.0“ und die weitere Digitalisierung auch im ländlichen Raum gelingen. Außerdem müsse alles dafür getan werden, dass die Menschen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung alt werden können. Hierzu gehört eine gute Landarztversorgung

deutlich auf der Liste nach vorne gewählt. Wenn ich als Kandidat gewählt werde, werde ich einen Wahlkampf aufziehen, wie man ihn bisher noch nicht gesehen hat. Die SPD muss bei den Landtagswahlen deutlich über 20 Prozent der Stimmen erhalten

und dafür werde ich mich in Verantwortung für die Partei einsetzen. Als Landtagsabgeordneter will ich auch dafür kämpfen, dass die SPD in Bayreuth bei den Kommunalwahlen 2020 eine Renaissance erlebt und zehn Stadtratssitze plus x holt“. rs

Werden Sie jetzt

Zeitungsbote Thomas Bauske, Irene von der Weth und Halil Tasdelen (von links) bewerben sich um die Landtagskandidatur für die SPD im Stimmkreis Bayreuth. Fotos: Roland Schmidt und die flächendeckende Betreuung zu Hause durch Sozialstationen. Irene von der Weth ist Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Oberfranken und engagiert sich in der Kommunalpolitik als Gemeinderätin in Weidenberg. „Ausschlaggebend für meine Kandidatur war, dass Amtsinhaber Dr. Rabenstein nicht mehr kandidiert. Ich wollte schon länger politische Arbeit machen, jetzt ist die Zeit reif dafür“. Irene von der Weth will ihre umfassenden beruflichen Erfahrungen im Bereich Soziales und Familien sowie bei der Mitarbeit in von der Staatsregierung eingesetzten Arbeitskreisen jetzt „gestalterisch direkt in die Politik einbringen“. Eines ihrer Lieblingsthemen ist die Barrierefreiheit in Städten und Gemeinden. Hier müssten zu den vorhandenen Angeboten weitere und spezifischere Fördermittel ausgereicht werden. Nur so könnten sich die Kommunen auf die Folgen der zunehmenden Alterung der Gesellschaft einrichten. Bildung ist laut Irene von der Weth noch immer zu sehr vom Geldbeutel der Eltern abhängig. Die Modalitäten für das BAföG sollten zudem überarbeitet werden. „Unterricht ist heute zu sehr von Frontalbeschulung geprägt. Die auf dem Arbeitsmarkt erwarteten Tugenden lernen die Schüler so nicht. Gerade bei Ganztagsschulangeboten ist mehr Partizipation und Mitgestaltung der Schüler erforderlich“. Auch Erfahrungen aus ihrem kommunalpolitischen Engagement will Irene von der Weth im Maximilianeurm einbringen – zum Beispiel zum Thema Straßenausbaubeitragssatzung. „Straßen sind Allgemeingut. Es ist nicht zu beweisen, dass Anlieger Straßen, für die sie zahlen sollen, auch wirklich kaputt gemacht haben. Hier ist dringend eine gesetzliche Neubewertung vonnöten“, so die Kandidatin. Zu ihren Chancen, tatsächlich als Landtagskandidatin gewählt zu werden, gibt sie sich völlig unvoreingenommen. „Es entscheiden die Delegierten in einer demokratischen Wahl“. Sollte es zur Nominierung reichen, ist sie zuversichtlich, angesichts ihres Bekanntheitsgrades durch ihre berufliche Tätigkleit auch auf der oberfränkischen SPD-Liste so weit vorne zu landen, dass es für einen Sitz im Maximilianeum reicht.

Halil Tasdelen ist Personalreferent der Firma Markgraf sowie Stadtverbandsvorsitzender der SPD Bayreuth und Stadtrat. Bereits 2012 bewarb er sich um die Landtagskandidatur und holte damals aus dem Stand gegen Amtsinhaber Dr. Christoph Rabenstein rund 40 Prozent der Delegiertenstimmen. Er will sich im Falle seiner Wahl nicht nur für die Stadt, sondern vor allem auch für eine gute Entwicklung des Umlandes einsetzen. Die in den Kommunen viel diskutierte Straßenausbaubeitragssatzung empfindet Halil Tasdelen als ungerecht. Hier sei der Freistaat Bayern in der Verantwortung. Es könne nicht sein, dass die Gemeinden verpflichtet werden, „den Geldeintreiber zu spielen und in Extremfällen Hausbesitzer in den Ruin zu treiben“. In der Bildungspolitik möchte der Bewerber das Duale Ausbildungssystem stärken. Es müsse nicht jeder eine Universität oder Fachhochschule besuchen. Es müsse aber auch dafür gesorgt werden, dass die Jugendlichen in den Schulen, aber auch durch das Elternhaus besser auf die Ausbildung vorbereitet werden. Der Stellenwert des Schulsports müsse wieder steigen. Hinsichtlich des Glasfaserkabel-Ausbaues sei Deutschland ein Entwicklungsland. Die Infrastruktur des Landes müsse durch entspre-

chende Investitionen auf hohem Stand erhalten bleiben. „Dass ich mich für die Integration von Migranten einsetze, ist natürlich selbstverständlich“. Hinsichtlich seiner Chancen, nominiert und letztlich auch in den Landtag gewählt zu werden, gibt sich Halil Tasdelen zuversichtlich. „Ich war mein ganzes Leben ein Kämpfer, seit ich mit zehn Jahren aus der Türkei nach Deutschland kam und kein Wort Deutsch sprach. Ich habe mich nach bester sozialdemokratischer Tradition in der schulischen Bildung, im Beruf, aber auch in der Politik hochgearbeitet. Bei meinen beiden Wahlen in den Stadtrat wurde ich jeweils

Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Roter Hügel Mistelbach Bindlach Innenstadt ? weckt sse ge ben r Intere e w e b Online ller! hne c s t h ge

Bayreuther

Sonntagszeitung

Weihnachten und Silvester im Hotel Rheingold Silvesterparty

24. Dezember 2017 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Weihnachtsbrunch 25. Dezember 2017 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

31. Dezember 2017 ab 18.30 Uhr

Starten Sie in die Weihnachtsfeiertage mit regionalen Weißwürsten und frischen Brezeln. Wir erwarten Sie mit einem traditionellen Weißwurstfrühstück.

Wir begrüßen Sie herzlich mit einem reichhaltigem Frühstücksbuffet, das wir ab 11.00 Uhr mit warmen weihnachtlichen Gerichten und einem Eisbuffet erweitern. 1 Glas Secco, Heißgetränke, Saft und Wasser inklusive.

Weisswurstfrühschoppen

(6,50 € für 1 Paar Weißwürste & 1 Brezel)

6,50 €

Sie erwartet ein Begrüßungssecco, unser Silvester-Galabuffet, ein Mitternachtsimbiss und ein hoteleigenes Feuerwerk. Das Duo „BA-Special“ sorgt für Tanz und Unterhaltung.

89,00 €

24,50 €

pro Person

pro Person

pro Person

(Reservieren Sie bitte rechtzeitig für alle Veranstaltungen) Hotel Rheingold Bayreuth Austraße 2 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921 99 00 85- 0 | Fax: 0921 99 00 85- 999 booking@hotel-rheingold-bayreuth.de | www.hotel-rheingold-bayreuth.de

Einfach mal!

Sicher durch den Winter fahren.

Renault Clio Life 1.2 16V 75 Angebotspreis ab

9.990 €

Renault Mégane Life TCe 100 Angebotspreis ab

14.490 €

Renault Scénic Life TCe 115 Angebotspreis ab

16.990 €

Renault Clio 1.2 16V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Mégane TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km. Renault Scénic TCe 115: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,8; CO2-Emissionen kombiniert: 129 g/km. Gesamtverbrauch aller Modellvarianten (l/100 km): kombiniert: 5,9-3,3; CO2-Emissionen kombiniert: 135 - 85g/km. (Werte nach EU-Messverfahren). Abb. zeigt Sonderausstattung. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Eine Werbung der Renault Deutschland AG, Postfach, 50319 Brühl. WIR BER ATEN SIE GERNE . BESUCHEN SIE UNS UND FR AGEN SIE AUCH NACH UNSEREN ANGEBOTEN. AUTOHAUS WEDLICH GMBH 95448 Bayreuth · Äußere Badstr. 4 · Tel.: 0921 800 20-0 95326 Kulmbach · Saalfelder Str. 1 · Tel.: 09221 804 27-7


6

Boulevard

12. November 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Gotteszorn und Klimawandel von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

In dieser Woche kam in Bonn die Weltklimakonferenz zusammen. Es ging um konkrete Regeln, die verhindern, dass die Länder ihren CO2Ausstoß schönreden oder schönrechnen, wie das die letzten Bundesregierungen allesamt getan haben. Ein ungebremster, menschengemachter Klimawandel führt direkt in die Katastrophe. Das steht fest. Wenn noch nicht für uns, dann für unsere Kinder. Selten wird die Schuld der Väter einmal schlimmer gerächt werden. Mir steht der 90. Psalm vor Augen. Dort heißt es von Gott: „Das macht dein Zorn, dass wir

so vergehen und dein Grimm, dass wir dahinmüssen. Denn unsere Missetaten stellst du vor dich … Wer glaubt’s aber, dass du so sehr zürnst, und wer fürchtet sich vor dir in deinem Grimm?“ Letzte Woche schrieb ich, dass ich mich vor Gottes Zorn nicht fürchte. Ja, ich glaube an den liebenden Gott, der uns in Christus begegnet. Aber ich weiß auch, dass wir seine Schöpfung nicht ungestraft vergewaltigen können. Sie schlägt heftig zurück. Den Grimm seiner Schöpfung sollten wir fürchten! Die Menschen der Bibel deuteten die Katastrophen ihrer Zeit als Ausdruck des Gotteszorns. Die damals unbezwingbaren

Seuchen und Infektionskrankheiten, die Überfälle von feindlichen Nachbarn, die allfälligen Naturkatastrophen, das alles begriffen sie als Folgen ihrer Sünden. Was ihnen blieb, war die Klage: „Wo bist du eigentlich, Gott, wenn man dich braucht?“ Und der Versuch, diesen zürnenden Gott gnädig zu stimmen durch Opfer und Gebet und durch das peinlich genaue Einhalten von religiösen Geboten, die vor allem das Leben bewahren sollten. Sie taten, was sie tun konnten. Was wir tun könnten, wissen wir ziemlich genau. Warum tun wir’s nicht? Warum kaufen wir heute noch riesige Spritfresserautos? Warum müssen wir für

Oliver Koletzki in der „Fabrik“

30 Euro nach Mallorca fliegen? Warum essen wir immer mehr Fleisch, wo doch die Massentierhaltung mit der größte CO2Produzent ist? Warum schauen wir ungerührt zu, wie ausgerechnet Deutschland die meiste Braunkohle auf der Welt verfeuert? Wir subventionieren das auch noch ohne Protest durch die viel zu hohen Strompreise. Die Klimakatastrophe ist der heutige Ausdruck von Gottes Zorn. Nur, wir haben ihn vergessen, Gott und seinen Zorn. Der Anstieg der Ozeane rührt uns nicht, wir leben ja in Oberfranken und das Meer ist weit. Starkregen und Überschwemmungen in viel zu heißen Sommern? Gut für uns, denn bei uns

ist es ohnehin zu trocken. Wir können endlich Palmen und Ananas züchten! Wie blöd kann man sein? Es werden bald nicht mehr Kriegs- sondern Klimaflüchtlinge kommen. Unsere Enkel werden uns verfluchen, wenn wir jetzt nicht aufhören mit dem „verhandeln“ und nicht anfangen „zu handeln“. Wir wissen doch, wie’s geht! Fahrrad statt Auto (Ja, Bayreuth braucht mehr Abstellplätze für Räder!), mindestens einen Veggi-Day in der Woche, Energie sparen, wo immer möglich. Und so weiter und so fort. Regeln einhalten, die das Leben bewahren. Alles nicht neu. Im 90. Psalm heißt es auch: „Lehre uns bedenken, dass wir

www.hhbayer.de sterben müssen, auf dass wir klug werden.“ Wer immer so weiter macht wie bisher, hat unsere Sterblichkeit gründlich verdrängt. Mir ist es egal, wenn er blöd bleibt, aber für meine Enkeltöchter ärgert es mich unbändig. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

B abys im Bayreuther Klinikum

BAYREUTH. Am Freitag, 17. November, ab 23 Uhr kommt der Berliner Ausnahmeproduzent, DJ und Labelbetreiber Oliver Koletzki in die „Fabrik“. Oliver Koletzki bewies in seiner langen Karriere immer wieder sein Gespür für den nächsten Trend, blieb seiner Vorliebe für melodische, emotionale Housemusik jedoch treu. Stücke wie „Mama Say“, „Bring Me Home“ und „People“ erfreuen sich beachtlicher Szeneresonanz.

Z uhause gesucht

Etliche Meerschweinchen warten im Tierheim auf ein neues Zuhause. Die Tiere werden nicht in Käfighaltung vermittelt.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistr. 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Strauß Annette | Feustelstraße 11a | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/24247 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Manuela Linder | Weiherstraße 10 | 95496 Glashütten | Tel.: 09279/8584 APOTHEKEN-NOTDIENST • Apotheke am Roten Hügel | Preuschwitzer Straße 57 | Tel.: 0921/44343

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 22 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (von links): Leo Daniel Schwemmer (07.11.), Henrik Popp (07.11.) und Daniel Altataan (07.11.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Gültig von Mo. 13.11. bis Sa. 18.11.2017*

Einfach anders Vorderhaxen/Vordereisbeine Vorderhaxen/Vordereisbeine vom Schwein 1 kg

Rinderbrust ohne Knochen 1 kg

6,29 Hähnchenschenkel lang, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

1,99 Putenunterkeule frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

1,59 Kartoffeln 5kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg=0,32

2,49 Weißkohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,59 www.mixmarkt.eu

0,35

TOP ANGEBOTE

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Schweine-Hals mit Knochen 1 kg

2,99

Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg

3,69

Putenoberkeule ohne Haut und ohne Schinken / Schlegel vom Schwein Knochen frisch. Herkunft: Deutschland. schier / ohne Knochen Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg 1 kg

4,29 Ayva/ Quitten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,89

3,69 Kaki / Sharonfrucht Stück 1 St.

0,35

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Schinkenwurst «Stolichnaja» 350 g St., 1 kg = 7,58

2,65 Nudeln „DomArt“ versch. Sorten, je 500 g Pack., 1 kg = 2,38

1,19

Aktion!! Ab einem Einkauf von

40 € bekommen unsere Kunden eine Packung Schwarzer Tee!

Kochwurst mit Lunge «Livernaja» 100 g, 1 kg = 4,90

0,49

Diese und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Geräucherte Brühwurst nach Art einer Krakauer «Monastyrskaja» 400 g St., 1 kg = 6,73

2,69 Geräucherte Geflügelbrühwurst mit Schweinefleisch, gedörrt und mit Raucharoma verfeinert, mit Sojaeiweisshydrolysat 280 g St., 1 kg = 7,11

1,99 Fruchtwein „Caprice Forest“ versch. Sorten, 0,75 L Fl., 1 L = 2,12

1,59

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

s! i t a r G

Rotbarsch ohne Kopf, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

5,99 Lachskarbonade kaltgeräuchert Aquakultur Norwegen 1 kg

15,99 Ketakaviar «Russkij vkus» 120 g Gl., 100 g = 7,41

8,89


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

12. November 2017

7

8 1 0 2 n e s i Leserre der Götter l e s n I ie D Zypern –

Hotline : 0921 8850 ssig • Freundlich

Kompetent • Zuverlä

p.P. im DZ €

1.149,-

Reisezeitraum 07.03. – 14.03.2018 • Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen Nürnberg und zurück • Flüge mit Germania von Nürnberg nach Paphos und zurück in Economy Class • Reisebegleitung durch Courier Reisen GmbH

Im Preis enthalten:

• 7 Übernachtungen im Hotel Mediterranean in Limassol • 7 x Frühstück im Hotel • 6 x Abendessen im Hotel • 1 x Abendessen in einer landestypischen Taverne • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm • Deutschsprechende örtliche Reiseleitung während der Ausflüge

Schottland

isky Kilts u. Wh Highlands,

Wir suchen ab sofort eine/einen Außendienstmitarbeiter/in im Bereich Rehatechnik für unseren Hauptsitz in Bayreuth. Sie sind so kompetent, zuverlässig und freundlich wie wir? Außerdem sind Sie handwerklich geschickt und haben einen Führerschein der Klasse B? Dann melden Sie sich bei uns! Senden Sie Ihre Bewerbung an: bewerbung@rehatechnik-sl.de oder Sanitätshaus & Rehatechnik Schuhmann & Landstorfer GmbH Egerländer Str. 28 95448 Bayreuth Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

p.P. im DZ €

1.798,-

Reisezeitraum 16.06. – 23.06.2018 • Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück • Flüge mit Lufthansa von München nach Glasgow und zurück in Economy Class • Busfahrten und Transfers vor Ort laut Programm

Im Preis enthalten:

• Reisebegleitung durch Courier Reisen GmbH • 7 Übernachtungen in den im Programm genannten oder gleichwertigen Hotels • 7 x schottisches Frühstück • 6 x Abendessen • 1 x schottischer Abend in Edinburgh • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm • Deutschsprechende lokale Reiseleitung

– Amsterdam

p.P. im DZ €

ten und Grach zw. Tulpen

959,-

Reisezeitraum 08.05. – 12.05.2018

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück • Flüge mit Lufthansa von München nach Amsterdam und zurück in Economy Class • Reisebegleitung durch Courier Reisen GmbH

Im Preis enthalten:

• Busfahrten und Transfers vor Ort • 4 Übernachtungen im Hotel Holiday Inn Amsterdam • 4x Frühstück im Hotel • Stadtführung Amsterdam (ca. 3 Stunden) • Ausflug Keukenhof inkl. Eintritt • Grachtenfahrt (ca. 1 Stunde) • Ausflug nach Alkmaar, Volendam und Marken inkl. Schiffsticket

Informationen, Buchung & Durchführung: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

Anzeige

Experten reden Klartext

Reiner Ortlauf – Der Edelmetallberater: Ist meine Lebens-/Rentenversicherung noch sicher? BAYREUTH. Die Niedrigzinspolitik der EZB bringt immer mehr Lebensversicherer in Schieflage. Kunden von Lebensversicherungen müssen damit rechnen, dass einzelne Anbieter abgewickelt werden. Davor warnt der oberste Versicherungsaufseher der BaFin. In einem Bericht erklärt der IWF, die Lage für die deutschen Lebensversicherer sei ernst. Immer mehr Versicherer suchen nach Auswegen. Namhafte Anbieter haben bereits zugesagte Garantien gesenkt und laufende Zahlungen reduziert. Weitere Versicherer haben die Kunden in die Hände einer Abwicklungsgesellschaft übergeben. Was die Betroffenen dabei nicht wissen sollen ist, dass hinter dieser Abwicklungsgesellschaft ein chinesischer Investor steckt. Dennoch haben die meisten Versicherungsnehmer Bedenken, ihre Police zu kündigen. Dabei gibt es neben der Kündigung eine weit aus lukrativere Möglichkeit das Geld ohne Verluste heraus zu holen. Auf Wunsch können verunsicherte Kunden ihre Lebens- oder Rentenversicherung rechtssicher überprüfen lassen. Wer jetzt nicht handelt, läuft Gefahr weite Teile seines Vermögens zu verlieren. Experten verraten, was Sie nicht wissen sollen. Weitere wichtige Informationen gibt es bei den regelmäßigen Expertenvorträgen vom

Edelmetallberater Reiner Ortlauf. Anmeldung unter EMail: reiner-ortlauf@gmx.de .

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

95488 Eckersdorf · Tel. 0921 - 16 27 65 11 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken


8

Sport

12. November 2017

Haben Sie Geld zu verschenken? Dann an die alte Heizung denken! Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell die Firma

Inh. Michael Schlegel •

09256/960626

Impressum

Brose hat sich gefangen Heute um 19.15 Uhr gegen Frankfurt BAMBERG. Der deutsche Basketballmeister Brose Bamberg hat die großen Schwierigkeiten zu Beginn der laufenden Saison überwunden. Das nach dem Abgang der Starspieler Daniel Theis, Janis Strelnieks, Nicolo Melli, Darius Miller

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

und Fabien Causeur in weiten Teilen neu zusammengestellte Team hat sich mittlerweile zusammengefunden und erhielt durch den Neuzugang von ExNBA-Champion Dorell Wright nochmal eine deutliche Stabilisierung und Verstärkung. In der BBL wurden die beiden vergangenen Partien in Braunschweig (94:68) und zu Hause gegen die BG Göttingen (100:61) souverän gewonnen. Das Team von Headcoach Andrea Trinchieri hat jetzt 10:6 Punkte auf dem Konto und empfängt am heutigen Sonntag um 19.15 in der heimischen Brose-Arena die Fraport Skyliners Frankfurt. Auch in der EuroLeague will Brose am Mittwoch, 15. November, um 20 Uhr in der Nürnberger Arena gegen den FC Barcelona an die zuletzt überzeugenden Leistungen anknüpfen. rs

Bayreuther Sonntagszeitung

Auf Madrid folgt Venedig

Medi erwartet beim italienischen Meister ein harter Fight BAYREUTH. Ein Wechselbad der Gefühle erlebten die Fans von medi Bayreuth am Dienstag in der Basketball Champions League bei der 84:90-Niederlage nach Verlängerung gegen die Movistar Estudiantes Madrid. Nach einem völlig mißlungenen ersten Viertel (Zwischenstand 11:29) rissen sich die Burschen von Headcoach Raoul Korner zusammen und kämpften sich schrittweise an die Madrilenen heran – bis es schließlich nach 40 Minuten unentschieden 82:82 stand und das Spiel in die Verlängerung ging. In der Overtime fehlte dem medi-Team dann die Kraft und die Partie ging vor 2.509 Zuschauern verlo-

ren. Bester Werfer auf Bayreuther Seite war Nate Linhart mit 21 Punkten. In der Tabelle der Gruppe C der Champions League steht medi jetzt mit 6:4 Punkten auf Tabellenplatz zwei, zwei Zähler hinter Spitzenreiter Umana Reyer Venedig. Am Dienstag, 14. November, um 20.30 Uhr kommt es nun in der italienischen Lagunenstadt zum Spitzentreffen zwischen Venedig und Bayreuth. Das Team von Umana Reyer Venedig ist amtierender italienischer Meister und erreichte in der vergangenen Saison der Champions League das Halbfinale. Die Begegnung wird von daher sicher ein ganz harter Brocken für das medi-Team. rs

Gabe York (l.) im harten Zweikampf mit seinem spanischen Gegenspieler. Foto: Basketball Champions League/Thorsten Ochs

Basketballer zum Sammeln

Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich)

Ab morgen startet die Aktion „Stickerstars“ in den Aldi-Filialen

Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

SPIELANKÜNDIGUNGEN

D I E TIG ERS SIND LOS! B ETR ETEN D E S T IG ERKÄ FIGS AUF EIGENE GEFA HR !

VS

FR. 17.11.2017 UM 20.00 UHR

VS

SO. 26.11.2017 UM 18.30 UHR PRÄ SENTI ERT V ON

Zur Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und netten Team suchen wir, für unsere

Pflegefachkräfte, Pflegehelfer in Voll- und Teilzeit sowie eine

Haushaltshilfe (Minijob)

für unsere Wohngemeinschaft Intensivpflege in Bayreuth gesucht. Ein nettes und aufgeschlossenes Team freut sich auf Ihre Mitarbeit.

Buchhalter/in Teilzeit (50%)

für unser Büro in Kulmbach gesucht. Freie Zeiteinteilung und ein angenehmer Arbeitsplatz mit netten Kollegen. Kenntnisse im DATEV zur Lohnabrechnung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (gerne auch via E-Mail) und eine Terminvereinbarung zum gemeinsamen Gespräch. Ihre Bewerbung und nähere Infos: Intensio24 • Maria Hümmer Alte-Forstlahmer Str. 22 • 95326 Kulmbach • 0162-2093231 m.huemmer@intensio24.de

BAYREUTH. Ab morgen sind die Aktiven der Bayreuther Basketballszene als „Stickerstars“ exklusiv in den Bayreuther Aldi-Filialen zu kaufen. Auf 300 Stickern sind neben den Kindern, Jugendlichen und Senioren des BBC Bayreuth auch die BBL-Profis von medi Bayreuth, die JBBL und NBBL-Akteure der TenneT young heroes, Trainer, Schiedsrichter, Funktionäre, Bayreuth Bats und die Cheerdancers zu finden. Das Album, ähnlich den Panini-Alben, wurde individuell für den BBC erstellt, deshalb sind neben der Historie auch zahlreiche Hintergrundbilder eingefügt. „Wir hoffen, dass ab morgen ein regelrechtes Sammelfieber ausbricht“, so Initiator Martin Kerner, Vizepräsident des BBC inviniti Bayreuth. Sorge, dass das Album nicht voll wird, braucht niemand haben, denn Aldi organisiert in regelmäßigen Abständen Tauschbörsen.

Freuen sich über die Sticker-Aktion (v.l.): Initiator Martin Kerner, Vizepräsident des BBC inviniti Bayreuth, Eleftherios Semertzidis, ein im Album abgebildeter Akteur der BBC-Senioren, sowie Eugen Hering, Regionalverkaufsleiter Aldi Süd. Foto: Munzert Der Verkauf der hochwertigen Sammelalben mit Platz für jeweils 300 Sticker dauert bis 20. Januar 2018. Das Starterpaket kostet sieben Euro und beinhaltet ein Album mit fünf Stickerpäckchen. Jedes weitere Päck-

chen mit jeweils fünf Sticker ist für 80 Cent nur in den Bayreuther Aldi-Filialen erhältlich. „Ich finde, das Sammelalbum ist sehr gelungen“, sagt Eugen Hering, Regionalverkaufsleiter Aldi Süd. Mit der Unterstützung dieses Sport-

projektes möchte Aldi Süd seine Verbundenheit zur Region hervorheben. Album und Stickerpäckchen sind an den AldiKassen aufgebaut und werden, wie der Einkauf, an der Kasse bezahlt. gmu

Karate-Damen mit Spitzenplätzen

Karate-Zentrum Shogun Bayreuth bei „Süddeutscher“ erfolgreich

IMMENSTADT/BAYREUTH. Je einen ersten und zweiten Platz sowie drei dritte Ränge holte die Damenauswahl des Karate-Zentrums Shogun Bayreuth bei den Süddeutschen Meisterschaften des Deutschen JKA-Karatebundes (DJKB). Der Chefinstructor des Karate-Zentrums Shogun, Henry Landeck, und Meisterschaftscoach Christoph Röthlein zeigten sich mit den Leistungen mehr als zufrieden. Paula Achtelstetter, Lisa Gambke, Stefanie Weggel und Franziska Grießhammer gingen bei den Titelkämpfen in Immenstadt im Allgäu in verschiedenen Altersklassen an den Start. Die Synchronkata-Mannschaft der Damen mit Stefanie Weggel, Lisa Gambke und Franziska Grießhammer setzte sich erfolgreich gegen die Kon-

kurrenz durch und holte den Süddeutschen Meistertitel in die Wagnerstadt. In der Altersklasse ab 21 Jahren war Franziska Grießhammer gleich auf vier Medaillenrängen vertreten. Zusätzlich zum Titelgewinn mit der Damenmannschaft startete sie im Kumite-Shiai (Wettbewerb im Freikampf) mit dem befreundeten Team aus Calw und erkämpfte sich hier die Silbermedaille. In den Einzeldisziplinen belegte sie sowohl in Kata (Kampf gegen mehrere imaginäre Gegner) als auch im JiyuKumite (Freikampf) jeweils den dritten Rang. Weiterhin konnte sich die 16-jährige Lisa Gambke in einem starken Teilnehmerfeld im Kata-Einzelwettbewerb die Bronzemedaille sichern. Nachwuchsathletin Paula Achtelstetter entschied im Kumite- und im Kata-Wettbewerb

Die erfolgreiche Damenriege (v.l.): Stefanie Weggel, Franziska Grießhammer, Lisa Gambke, Paula Achtelstetter sowie (stehend v.l.) Chefinstructor Henry Landeck und Meisterschaftscoach Christoph Röthlein. Foto: red wichtige Vorkämpfe für sich, musste sich aber kurz vor dem Einzug in die Finalrunde der

Süddeutschen Titelkämpfe der größeren Erfahrung ihrer Konkurrentinnen beugen. red


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

12. November 2017

Wir sind die Rathenau- und Ludwig-Thoma-Straße Hauptverkehrsstraßen im früheren Kasernenviertel Im Bereich der Rathenaustraße und Ludwig-Thoma-Straße befand sich früher das Bayreuther Kasernenviertel. Heute findet man dort neben Ämtergebäuden auch einen bunten Branchenmix von Einzelhandelsunternehmen. Die Rathenaustraße zweigt von der Bismarckstraße ab und hieß früher „Kasernstraße“. Auf der Südseite der Straße befand sich die Siebener- oder auch Prinz-Leopold-Kaserne. Es handelte sich dabei um eine der größten der Bayreuther Kasernen, die 1878 errichtet und Mitte der 1970er-Jahre abgerissen wurde. Die Bebauung am nördlichen Straßenrand entstand in der Wilhelminischen Zeit, vielfach lebten dort Offiziere mit ihren Familien in etwas gehobenem Stil. Auch die Ludwig-Thoma-Straße, früher Hartmannstraße, wird in ihrer Historie und Struktur durch das frühere Kasernenviertel bestimmt. Abgegrenzt durch die Pottensteiner Straße im Osten, die Rathenaustraße im Norden, die Leuschnerstraße (früher Wörthstraße) und Robert-Koch-Straße (ehedem von-der-Tann-Straße) im Westen sowie die Justus-Liebig-Straße (früher Orleansstraße) im Süden existierte hier ein großes Areal mit mehreren Kasernen. Nach dem Abbruch der alten Wohnbaracken im Jahr 1935 wurde im nördlichen Bereich östlich der Ludwig-Thoma-Straße die HansSchemm-Kaserne errichtet. Nach Kriegsende wurde das gesamte Areal dieser Kaserne von den US-Streitkräften in Anspruch genommen. Wenig verständlich behielt die Kaserne den Namen des früheren NS-Gauleiters Hans Schemm bis 1986, erst dann erfolgte die Umbenennung in „Röhrenseekaserne“. Nach dem Abzug der Amerikaner nutzen seit 1992 die Autobahndirektion Nordbayern und seit 1995 das Sozial- und Arbeitsgericht Bayreuth die Gebäude. Am Beginn der Ludwig-Thoma-Straße stadtauswärts rechts entstand an der Stelle der früheren Unteroffizierskasernen nach Kriegsende 1950 in Zusammenarbeit mit den Rummelsberger Anstalten das erste Nachkriegsaltenheim Bayreuths. Nach knapp 13 Jahren meldete der Staat, da die Raumsorgen der Polizei zu groß geworden waren, Bedarf für das von den Rummelsberger Anstalten angemietete Gebäude an. Heute sind in dem Gebäude die Polizeidirektion für Oberfranken sowie im angrenzenden Neubau die nach modernsten Gesichtspunkten eineingerichtete Einsatzzentrale der oberfränkischen Polizei untergebracht. rs

Die Haar-Experten

Die Maschinenbauer

9

Die Anwältin

Kompetente Ansprechpartnerin rund um die Themen Ehe, Scheidung und Familienrecht ist Rechtsanwältin Dr. Barbara Széchényi von der Kanzlei Hagelstein und Széchényi. Wir erstellen Eheverträge und begleiten die Mandanten von der Trennung bis zur Scheidung in allen Rechtsfragen. Gleiches gilt bei Problemen in Sachen elterliche Sorge und Umgang. Wir berechnen den Kindesund Ehegattenunterhalt, helfen bei der Klärung von Abstammungsfragen und setzen für unsere Mandanten finanzielle Forderungen durch. Zudem überprüfen wir die Haftung/Mithaftung für gemeinsam oder alleine eingegangene Kredite.

Dr. Barbara Széchényi

Rathenaustr. 37 95444 Bayreuth Tel.: 0921/62028 info@fachanwalt-bayreuth.de www.fachanwalt-bayreuth.de

Die Feinschmecker

Der Friseursalon in Kombination mit einer Lottoannahmestelle in der Rathenaustraße 18. Vor neun Jahren hat Friseurmeisterin Gabriele Kellner als dritter Eigentümer das Geschäft übernommen. Unterstützt wird sie von den beiden Friseurinnen Nadine Michl und Petra Stricker. Durch langjährige Berufserfahrung und ständige Weiterbildungen kann das Team die Stamm- und Neukunden stets optimal betreuen. Das Team vom Salon Chic freut sich auf Ihren Besuch.

ebu Umformtechnik GmbH ist ein international tätiges, mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen auf allen Gebieten der Umformtechnik. Mit einem richtungsweisenden Programm zählt die Firma zu den Top-Anbietern in der Branche und bietet innovative Technik. ebu Umformtechnik produziert Einzelmaschinen und Komplettanlagen von hoher Qualität. Die Kernkompetenz liegt im Bereich der Stanz- und Umformanlagen. Ein hohes Niveau und die Qualität der Produkte sind der Anspruch des Unternehmens. So investiert ebu konsequent in die kontinuierliche Entwicklung seines Anlagenprogramms und bildet in eigener Ausbildung Fachkräfte aus.

In der Genießer-Ecke verwöhnt Familie Mízrak mit leckeren türkischen & mediterranen Spezialitäten. Die selbstgemachten, herzhaften Speisen und süßen Leckereien werden frisch und mit viel Liebe zum Detail zubereitet. Hier findet man auch vegetarische und vegane Alternativen sowie eine große Vielfalt an mediterranen, eingelegten Delikatessen und ein ausgewähltes Sortiment an abgepackten türkischen Produkten. Familie Mízrak empfängt die Kunden herzlich im liebevoll eingerichteten Gastraum. Im Imbissbereich gibt es auch alle Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Im Hof stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung. Die Genießer-Ecke freut sich, die Gäste mit ihren Spezialitäten verwöhnen zu dürfen.

Petra Stricker, Gabriele Kellner, Nadine Michl

ebu Umformtechnik Komplettanlage

Familie Mízrak

Die Berater

Mit gut 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 23 Berufsträgern, die im Bereich der Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung tätig sind, sowie durch die konsequent aufgebaute Spezialisierung der Anwälte können alle relevanten Fachgebieten qualifiziert abgedeckt werden. Die Bildung von Anwaltsteams gewährleistet innerhalb der Kanzlei die gegenseitige Vertretung und Ergänzung in den einzelnen Rechtsbereichen. Die Kanzlei, die seit 1924 in Bayreuth besteht, ist DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Einhaltung der Normvorgaben hat die Kanzlei in einem aufwändigen Zertifizierungsverfahren nachgewiesen.

Die Lotto-Biene

Diese Lottoannahmestelle, welche hier schon seit den 80er Jahren besteht, leitet Sabine Leich seit 2005. Gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen bietet sie ihren Kunden ein vielfältiges Sortiment für Jung und Alt auf kleinem Raum. Neben Zeitschriften und Tabakwaren gibt es Schul- und Bürobedarf, Glückwunschkarten, Geschenkverpackungen und man kann das Handy aufladen oder einen Gutschein kaufen. Ein besonderer Service ist der Verkauf von frisch gebrühtem Kaffee und heißem Kakao. Am besten selbst einmal vorbeischauen.

Die Firmen- und Vereinsspezialisten

Nach umfangreichen Umbau- u. Renovierungsarbeiten präsentiert sich die W. Schwemmlein GmbH in neuen Verkaufs- u. Produktionsräumen. Seit über 70 Jahren besteht das Traditionsunternehmen, das überwiegend individuelle Sonderanfertigungen für Vereine, Firmen, Gemeinden, Städte, Verbände, Polizei, Bundeswehr und auch für privat fertigt. Durch neue, modernste, computergesteuerte Stickmaschinen können nun Aufträge in hoher Qualität, schnell und preisgünstig realisiert werden. Auch wurde das Liefer- u. Produktportfolio deutlich erweitert: Pokale & Trophäen, Bierkrüge & Glasseidel, Textilien für Stickerei, Flock- u. Flexdruck, Pins, Anstecknadeln u.v.m.

F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR

Sabine Leich

Sonderanfertigungen für Verein und Firma

Löhestr. 11/Rathenaustr. 30 95444 Bayreuth Tel.: 0921/75660 bayreuth@fe-ls.de www.fe-ls.de

Ludwig-Thoma-Str. 37 95447 Bayreuth Tel.: 0921/54140

Leibnizstraße 9 95447 Bayreuth Tel.: 0921/64377 www.schwemmlein.com www.direkteinstickungen.de

Mo - Fr 10 - 22 Uhr Sa 10 - 20 Uhr Rathenaustr. 18 95444 Bayreuth Tel.: 0921/58700 Di 8–16 Uhr, Mi–Fr 8–18 Uhr Sa 8 – 13 Uhr

Rathenaustr. 47 95444 Bayreuth Tel.: 0921/5080 info@ebu-umformtechnik.de www.ebu-umformtechnik.de

Ludwig-Thoma-Str. 3 95447 Bayreuth Tel.: 0921/34768154


Anzeigensonderseite

12. November 2017

www.zieher.com

10

Bayreuther Sonntagszeitung

10 Jahre Dötzer Restauration

Erfolgsrezept mit mediterranen Spezialitäten, gepaart mit regionaler Küche

lichen Glückwunsch zum Jubiläum. Bäckerei / Konditorei Lang · Jean-Paul-Str. 7 · 95444 Bayreuth Tel. 0921 / 64408 · Fax 0921 / 515252 · www.baeckerei-lang.de

Thomas Dötzer (Zweiter von links) und sein Team sorgen für das Wohl der Gäste. www.schmausikatessen.de

Ludwig-Thoma-Straße 25a 95447 Bayreuth Tel: 0921/230 51 416 Di - Fr: 9 – 18 Uhr

Wir bedanken uns herzlich für die langjährige, gute Zusammenarbeit und freuen uns, dass die Restauration „Dötzer“ hochwertige und regionale Produkte seinen Gästen zu Tisch bringt. Täglich frisch - seit 1932

VISION Foto: red

Lieber Thomas, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu 10 Jahren Dötzer Restauration wünschen Familie Zieher & Team!

W W W . Z I E H E R . C O M

BAYREUTH. Gaumengenuss in angenehmer Atmosphäre, das zeichnet die Dötzer Restauration seit zehn Jahren aus. Dafür sorgt Inhaber und Küchenchef Thomas Dötzer mit seinem Team. Spezialitäten der mediterranen Küche überraschen nicht nur

mit Geschmackserlebnissen, sondern sind darüber hinaus auch noch gesund. Die Gäste zu verwöhnen mit Aromen, die nach Sonne und Urlaub schmecken, ist das erklärte Ziel von Thomas Dötzer. Mediterrane Basic-Zutaten, welche die Küche der verschiedenen Mittelmeerländer mitein-

Dötzer’s Restauration • Sophienstr. 22 • Bayreuth Tel. 0921/7867250 • www.doetzers.de • info@doetzers.de

Sophienstr. 22 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 www.doetzers.de

10 JAHRE

DÖTZER RESTAURATION vielen Dank für Ihre Treue! +++

JUBILÄUMSAKTIONEN IM DEZEMBER: Im Mittagsmenü unsere knusprige „ Weihnachtsente“. Eine Flasche Spanischer Rotwein gratis zu jedem Geschenkgutschein ab 50 €.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.30 bis 14 Uhr und ab 17.30 Uhr • Montag Ruhetag (In den Wintermonaten auch Sonntagabend geschlossen)

Sonntagszeitung Bayreuther

Gans Menü 2017 unser kleiner Gruß aus der Küche: Hausmacher Gänseschmalz mit Röstzwiebeln und Bauernbrot +++ Kürbiscremesuppe mit Orange, Chili und Kokos verfeinert – serviert mit gerösteten Kürbiskernen, Butterbröckala und Steirischem Kernöl (veg.) +++ Ofenfrisch und Knusprig- unsere „Gansbrust“ mit Orange und Beifuß aus dem Backrohr, dazu Bayreuther Klöße und Holunder-Cassis-Blaukraut +++ Dötzer`s Bratapfelkuchen im Glas gebacken, serviert mit Südtiroler Bombardino und Spekulatiuseis

Wir stellen Ihr Unternehmen in den

Menüpreis 28,50 €

Sonntagszeitung Bayreuther

Wir gratulieren unserem Geschäftspartner zum 10 -jährigen Jubiläum.

ander verbinden, wie Olivenöl, Knoblauch oder Wein, spielen in seiner Küche eine große Rolle. Hinzu kommen, ganz dem Feinschmecker-Gedanken folgend, Lebensmittel aus aller Welt. Qualitativ hochwertige Grundprodukte sind für Thomas Dötzer Voraussetzung. Für seine Küche kauft er, wenn möglich, in der Region ein: Wild und Fisch liefert beispielsweise der Bayreuther Feinkost-Spezialist Christian Schmauß. Die mediterrane Spezialitäten-Küche ergänzt und verfeinert Dötzer mit regionalen Produkten, wie Bamberger Hörnla, einer besonderen Kartoffelsorte. Der leidenschaftliche Koch Thomas Dötzer hat in der Sophienstraße in Bayreuth ein außergewöhnliches GenießerDomizil geschaffen, das ein Restaurant und eine Vinothek unter einem Dach vereint. Herzstück ist das „Dötzer’s“, ein Restaurant, das optisch Tradition und Moderne verbindet. Wer Dötzer Restauration einmal testen möchte, kann sich täglich durch die spezielle Mittagskarte schlemmen. Bei dem dreigängigen Mittagsmenü stehen, je nach Saison, beispielsweise Pfifferlings-

Foto: S. Meister Lasagne oder auch mal Ente mit Kloß auf der Karte. Die Vinothek bietet reichlich Platz für 50 Gäste, aber auch den passenden Rahmen für Weinliebhaber. In dem stimmungsvollen Gewölbe lässt sich die Hektik des Alltags schnell vergessen. Dafür trägt auch der überaus freundliche Service bei. Gutes Essen und Trinken gehören für Thomas Dötzer unbedingt zusammen. Was in fränkischen Wirtshäusern mit Bier schon lange funktioniert, gelingt ihm inzwischen auch mit Wein und mediterraner Küche – wahrscheinlich weil das mediterrane Flair immer beliebter geworden ist. Um den Weingenuss zu verlängern, sind die edlen Tropfen auch direkt vor Ort zu kaufen bzw. beim hauseigenen Weinhandel „Vini Tomasi“ bequem zu bestellen. Neben anerkannten Spitzenerzeugnissen findet sich auch weniger Bekanntes, deswegen aber nicht weniger Interessantes im Sortiment, und manchen „Geheimtipp“ gibt es in Bayreuth und Umgebung nur hier. Das Jubiläumsjahr lässt Thomas Dötzer mit vielen Geburtstagsaktionen ausklingen. Auch über den Jahreswechsel hinaus bietet er Sonderaktionen an. gmu


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

11

12. November 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Anwendungen, Vorteile und mögliche Risiken der Kontrastmittel in der Kernspintomographie – von Dr. med. Alexander Großmann

Der Bayreuther Radiologe Dr. med. Alexander Großmann ist Spezialist für MRTDiagnostik und in eigener privatärztlicher Praxis tätig. Er beantwortet Fragen zu den Anwendungen, Vorteilen und den möglichen Risiken der Kontrastmittel in der Kernspintomographie.

be von gesundem unterscheiden.

Was bewirkt Kontrastmittel in der Magnetresonanztomographie (MRT) bzw. Kernspintomographie? Hauptsächlich kommen Kontrastmittel zur Anwendung, die sich über die Blutbahn im Körper verteilen und den Wirkstoff Gadolinium besitzen. Dieses Gadolinium bewirkt eine Veränderung des Schwingungsverhaltens von Körperteilchen im Magnetfeld. Nimmt Körpergewebe eine ausreichende Menge des Kontrastmittels auf kann dies durch die eine spezielle MRT-Messung sichtbar gemacht werden. Damit kann Gewebe, welches Kontrastmittel anreichert, von Bereichen, die das nicht tun, unterschieden werden.

Darstellung der Beinarterien – ohne Kontrastmittel. rastmittel direkt eingebracht wird: Blutgefäße. Mit einer sogenannten MR-Angiographie können z.B. die Arterien auf Verengungen hin untersucht werden. Oder man macht Krebsgewebe sichtbar, welches meistens eine krankhaft gesteigerte Durchblutung besitzt. Ein Beispiel hierfür ist die MR-Mammographie. Da Brustkrebs mehr Blutgefäße besitzt, wird er mehr und schneller Kontrastmittel speichern als die gesunde Brust. Auch im Gehirn, Rückenmark, Organen und anderem Gewebe lässt sich so tumorverdächtiges oder auch entzündetes Gewe-

Und welchen Nutzen bringt das? Zum Beispiel kann man dies für eine Darstellung der Strukturen nutzen, in die das Kont-

Welche Gefahren, Nachteile und Risiken besitzen diese Kontrastmittel? Es gibt die Gefahr einer Unverträglichkeit bis hin zu schweren allergischen Reaktionen auf die verabreichten Substanzen. Dies kommt sehr selten vor, allerdings ist das Risiko höher bei Patienten, die bereits auf andere Medikamente reagiert haben. Und es gibt die Gefahr, dass sich das Gadolinium im Körper ablagert. Dies passiert dann, wenn die Nieren sehr schlecht arbeiten und Kontrastmittel-Präparate verwendet werden, aus denen das Gadolinium schneller gelöst wird. Dann kann freies Gadolinium eine schwere Bindegewebserkrankung bewirken. Auch von Ablagerungen im Gehirn wurde mittlerweile berichtet. Ob das Gadolinium im Gehirn krank machen kann, ist aber noch nicht klar. Was muss vor einer Kontrastmittelgabe geklärt werden? Da Kontrastmittel im MRT kein Jod beinhaltet, ist eine Abklärung der Schilddrüse wie vor Gabe eines Röntgenkontrastmittels nicht notwendig. Wenn es die Möglichkeit einer

Darstellung eines Nerventumor – nach der Gabe von Kontrastmittel

Nierenschwäche gibt, z.B. bei Menschen über 60 Jahren oder bei Vorliegen einer Krankheit mit Nierenbeteiligung (z.B. Diabetes), muss die Ausscheidungsfähigkeit der Nieren geklärt werden (Kreatinin- bzw. GFR-Bestimmung). Dies kann auch vor Ort in der RadiologiePraxis mittels Schnelltest erfolgen. Allergische Vorerkrankungen müssen besprochen werden und bei Patientinnen sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen sein. Wie wird die Entscheidung zu einer Kontrastmittelgabe getroffen? Die individuellen Einflussfaktoren zur Kontrastmittel-Thematik werden über einen Fragebogen abgefragt. Ist eine Kontrastmittelgabe empfehlenswert, wird

Die lange

SAUNANACHT SA, 18.11.2017

dies im Arztgespräch, welches vor jeder Untersuchung durchgeführt wird, erklärt und die Vorteile und möglichen Nebenwirkungen werden erläutert. Ich gebe dabei eine möglichst annähernde Größe an, in der sich der Informationsgewinn durch das Kontrastmittel bzw. ein Informationsverlust ohne KM bewegen. Eventuell wird noch der aktuelle Nierenwert bestimmt. Danach kann die Entscheidung getroffen werden. Welche Untersuchungen benötigen eine Kontrastmittelgabe? Die Untersuchung der weiblichen Brust (MR-Mammographie) ist die einzige Kernspinuntersuchung, die ohne eine Kontrastmittelgabe keinen Sinn macht. Alle Untersuchungen, die Tumore oder einen Tumorverdacht abklären sollen, sind möglichst mit Kontrastmittel durchzuführen. Das gilt auch für Entzündungsherde, vor allem in Organen oder im Gehirn. Eine Ausnahme sind hier die Kontrollen von entzündlichen Erkrankungen wie der MS. Wenn Voruntersuchungen existieren, kann auf das Kontrastmittel verzichtet werden. Bei den meisten Gelenk-

Dr. med. Alexander Großmann Facharzt für diagnostische Radiologie, Eduard-BayerleinStraße 1, Bayreuth, E-Mail: info@mrt-grossmann.de

und Wirbelsäulenuntersuchungen kann ebenfalls in der Regel auf das KM verzichtet werden, ohne einen entscheidenden Informationsverlust in Kauf zu nehmen. Gefäßdarstellungen sind ebenfalls ohne Kontrastmittel möglich. Und wenn Kontrastmittel notwendig ist? Dann sollte eine gute Aufklärung erfolgen, ein sicheres Gadolinium-Präparat ausgewählt werden und davon die geringste notwendige Dosis Verwendung finden.

Alle Bereiche bis 1 Uhr nachts geöffnet!

Wellnesswoche Montag, 13. bis Sonntag, 19. November Tageskarte Therme inkl. Sauna & Fitnessmassage (2o min) (Reservierung unter 0921 79240-0)

Jetz koste t nfre Ticke ie t reser v s ieren!

Eine Reise durch die

Märchenwelt Ab 18 Uhr textilfreies Baden in der Thermenwelt.

Mit fachlichem Informationsaustausch nach dem Film

Mittwoch, den 22.11.2017, 19.30 Uhr, im Cineplex Bayreuth, Hindenburgstraße 2, Bayreuth Kostenfreie Tickets: ab 01.11. an der Ticketkasse und unter www.cineplex.de/bayreuth oder direkt an der Abendkasse Produktion:

In Zusammenarbeit mit:

Weitere Termine in Bayern unter: www.aok.de/bayern/kinotour

Mit Unterstützung von:

www.die-mitte-der-nacht.de

Anm. unter 09206/310 bei Physiofit Hentes

Kurpromenade 5 • 95448 Bayreuth Tel. 0921 79240-0 • www.lohengrin-therme.de

und

Depression verstehen: AOK-Kinotour

Saunazuschlag möglich!

An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de info@therme-obernsees.de

21,50

an der Steinach Ein Dokumentarlm über Depression von Michaela Kirst und Axel Schmidt

Samt und Seide Teilmassage (50 Min.) mit Badewelteintritt (3 Std.)für 40,- €

Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.04.2018 in Warmensteinach. Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

info@landhaus-bindlach.de

Die Klinikum Bayreuth GmbH ist Träger eines Krankenhauses der Maximalversorgung und akademischen Lehrkrankenhauses mit 26 Abteilungen mit 1.096 Betten in zwei Betriebsstätten in der Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth. Nähere Informationen über uns erhalten Sie unter www.klinikumbayreuth.de und über den Standort Bayreuth unter www.bayreuth.de

Klinikum Bayreuth GmbH Personalabteilung Preuschwitzer Straße 101 95445 Bayreuth personalabteilung@ klinikumbayreuth.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet, im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses, mehrere

Stationsarzthelferinnen (m/w)

(Teilzeit, voraussichtlich 5-6 Stunden pro Woche, jedes zweite Wochenende vormittags sowie Feiertags) Die Tätigkeit umfasst: - Blutabnehmen - Legen von peripher-venösen Zugängen (Cath) - Versorgung der Einstichstelle Für eine erste Kontaktaufnahme stehen Ihnen der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Herr Prof. Dr. med. Christian Stumpf, unter der TelefonNr. 0921/400-6502 oder Frau Hubert unter der Telefon-Nr. 0921/400-751247 gerne zur Verfügung. Sind Sie interessiert? Nähere Informationen über die vakante Position erhalten Sie unter www.klinikum-bayreuth.de – Ausbildung & Jobs – Offene Stellen – Medizinisch-technischer Dienst. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann reichen Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an die nebenstehende Adresse ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur Montag, 13.11.2017 - Solange der Vorrat reicht!

30

Energiesparend durch programmierbare Ein- und Abschaltautomatik

JAHRE

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

KRUPS EA 8150 Black Espresso-/Kaffeevollautomat • Der schicke Kaffee-Vollautomat der Extraklasse von Krups für die perfekte Zubereitung von köstlichem Espresso, Kaffee und Cappuccino, mit 15 bar Pumpendruck, abnehmbarem 1,8 Ltr. großem Wassertank und automatischem Reinigungs- und Entkalkungsprogramm Art. Nr.: 2002465

Media Markt Bayreuth!

ei t n a r a G ng u r e g n ä verl auf bis zu

. e r h a J 5

0 % FINANZIERUNG

699.-

10

477.-

22,20

% Finanzierung

Mit der Plusgarantie

Es gelten die AGBs bzw. die Bedingungen der MediaMarkt PLUSGARANTIE, abhängig von dem gewählten Garantieumfang. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben von der Garantie unberührt. Die MediaMarkt PLUSGARANTIE gilt nur in Deutschland und kann nur von Personen mit einem deutschen Wohnsitz abgeschlossen werden.

Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung mit 0% effekt. Jahreszins. Ab einer Finanzierungssumme von 99 € und bis zu 33 Monate Laufzeit. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Bayreuther Sonntagszeitung

Advent- und Weihnachtszeit

12. November 2017

1

Vorbereitungen für die schönste Zeit des Jahres

A Taste of Christmas

Große Gala im Liebesbier mit 5-Gänge-Menü und bekannten Künstlern am Samstag, 09. Dezember, zugunsten „Wir helfen in Bayreuth“ zu organisieren, um ein Picknick zu veranstalten oder eine Veranstaltung zu besuchen. Diese Kinder benötigen Unternehmungen, damit sie wieder lernen, zu lachen. Die Gala Durch den großen Gala-Abend am Samstag vor dem zweiten Advent führt der Schauspieler und Jean-Paul-Kenner Hans Jürgen Schatz. Für das weih-

nachtliche Rahmenprogramm sorgen Top-Künstler, wie die „Black Rose Blues Band“, „Duudn und Bloosn“ oder der Berliner Pianist Hendrik Heilmann. HansJürgen Schatz liest weihnachtliche Texte, die Küchencrew des Liebesbier bereitet ein exklusives 5-Gänge-Menü. Karten für die Gala sind ab sofort erhältlich bei der Bayreuther

Sonntagszeitung, RichardWagner-Straße 36, und im Biershop neben dem Liebesbier. Der komplette Erlös der Veranstaltung kommt „Wir helfen in Bayreuth“ zugute. Also gleich Ticket sichern, Gutes tun und einen exklusiven Abend genießen. gmu

Echte Herzenssache für einen guten Zweck Das Organisationsteam Ute Wenk, Andrea Bauernfeind, Thomas Wenk, Gabriele Munzert, Daniel Burger, Stefanie Meister und Kai Schützek (v.l.) freut sich schon auf die Gala. Foto: red BAYREUTH. „A Taste of Christmas“, die große Weihnachtsgala, wird initiiert von der Bayreuther Sonntagszeitung, dem Liebesbier und der Brauerei Maisel zugunsten des Vereins „Wir helfen in Bayreuth“. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich für Kinder in Bayreuth Stadt und Land einzusetzen. Die erste Aktion gilt den Kindern im Bayreuther Frauenhaus. Hier ist es notwendig, die Persönlichkeit der

Kindern zu unterstützen, damit sie später im Leben stabile, glückliche Beziehungen führen können, erfolgreich sind – und körperlich sowie seelisch möglichst gesund bleiben. Gewalt gegen Kinder ist nach wie vor alltäglich und hat sogar zugenommen. Experten macht vor allem die Entwicklung im familiären Umfeld große Sorgen. Christine Ponnath, Leiterin des Bayreuther Frauenhauses: „Kinder, die mit ihren Müttern ins Frauenhaus kommen, sind immer Opfer,

ob direkt betroffen oder als kleine Beobachter. Sie sehen die Faust des Vaters, hören die Schreie der Mutter. Sie denken, ich bin Schuld, dass mein Vater so tobt. Und sie haben Angst. Angst um die Mutter, Angst um sich selbst und Angst vor morgen. Resultate dieser Erlebnisse sind Traumatisierung, Schlafstörungen, Einnässen oder Bauchschmerzen“. Für diese Kinder werden Spenden gesammelt: Um Spielzeug zum Kuscheln zu kaufen, um einen Kochkurs

Party-Erlös für den guten Zweck BAYREUTH. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer feierten am vergangenen Donnerstag den Ausklang der diesjährigen Lauf-Saison bei der zweiten „Finishershirt-Party“ im „SUITE Barklub“. Eingeladen hatte der Laufverein „MaliCrew“. Der Erlös kommt dem gemeinnützigen Verein „Wir helfen in Bayreuth e.V.“, eine Initiative der Bayreuther Sonntagszeitung, zu Gute. Wir bedanken uns bei Florian Maßen von der MaliCrew (Foto) herzlich für die Spende! sm

Mit dem gemeinnützigen Verein „Wir helfen in Organisationen und bietet Hilfestellung in beBayreuth“ hat sich die Bayreuther Sonntags- sonderen Notsituationen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Kinder und Jugendliche. zeitung ein Ziel gesetzt: Unsere Stadt und den Landkreis für die Menschen, die hier leben, ein Daneben widmet sich der Verein auch bisschen lebenswerter zu gestalten. der Förderung internationaler Gesinnung Der Verein wird sich mit Aktionen dort ein- und der Toleranz auf allen Gebieten des Völbringen, wo Hilfe nötig ist: Er fördert Sport- kerverständigungsgedankens. Wir freuen uns und Kulturprojekte, unterstützt Vereine sowie über jede Spende! Eine Initiative der Bayreuther

Sonntagszeitung

Wir helfen in Bayreuth Richard-Wagner-Straße 36 • 95444 Bayreuth Tel: 09 21 / 16 27 28 0-40 • Fax: 09 21 / 16 27 28 0-60 Registergericht Bayreuth VR 200 752 IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

Erlös zugunsten

samstag, 9. dezember, 19 uhr

F O E T S TA S A M T CHRIS

A

a für l a g s t h c a n h i we r e i b s e b e i l m i alle sinne EXKLUSIVES NACHTSMENÜ 5-GÄNpeGriEti-f:W95EEIH uro p.P.

C omictipp präsentiert von

WEIHNACHTS TOMBOLieAei*nen

inkl. A

MUSIC & READINGendrik Heilmann,

im Rotmain-Center Bayreuth

die etwas andere Mode,

von S – 3X L www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

Simone Turkiewicz 95444 Bayreuth • Maximilianstr. 29 Tel. 0921 - 163 10 412

Schatz, H Bloosn Hans-Jürgen nd, Duudn & a B s e lu B se Black Ro

Eine In

itiative der

Unters tütz t

von

Gewinnen S

ch Städtetrip na lm o h Stock

vom für 2 Personen 18 20 l ri 13.– 15. Ap is /b n inkl. Flug vo . München

ung Sonntagszeit Bayreuther

Weitere Part

ner

Reisebüro Pegnitz Bayreuth und

uth aße 36, Bayre -Wagner-Str rd uth ha re ic ay R , B 1, ng Weg szeitu reas-Maiseld n uther Sonntag A re r, ay ie B b s: es et Tick ssen. en dem Lieb t ausgeschlo Bier-Shop neb Rechtsweg is *Der


2

Advent- und Weihnachtszeit

12. November 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

W eihnachtsmärkte in der Region Attraktionen und Angebote für die Besucher

Weihnachts markt auf Gut Schönhof 02. 03. Dez. 2017 Gut Schönhof Schönhof 11 91344 Waischenfeld

Samstag, 13 bis 18 Uhr Sonntag, 12 bis 18 Uhr

Der Emtmannsberger Adventsmarkt findet zum 22. Mal statt.

In Selb ist der Weihnachtsbaum mit Porzellan geschmückt.

BAYREUTH. Lichterglanz und Märchenzauber – einfach eintauchen in eine wunderbare Weihnachtswelt auf den Weihnachtsmärkten der Region. Hier eine Übersicht:

Süßigkeiten, Bratwürste und andere Schmankerl garantieren das leibliche Wohlbefinden für alle, die von nah und fern nach Tüchersfeld kommen. Für die kleinen Museumsbesucher kommt an beiden Tagen der Weihnachtsengel höchstpersönlich vorbei. Für musikalische Umrahmung ist gesorgt. An beiden Tagen freier Eintritt ins Museum! www.fsmt.de

Emtmannsberger Weihnachtsmarkt, Sonntag, 26.11. Liebevoll gebastelte Deko- und Geschenkartikel, kulinarische Genüsse und ein stimmungsvolles Programm für Groß und Klein: Eine Woche vor dem ersten Advent stimmt der Emtmannsberger Adventsmarkt auf die Weihnachtszeit ein. Drei Stände bieten Advents- und Grabfloristik sowie Blaufichtenäste an. Lebkuchen, Stollen und Plätzchen, Pralinen, Liköre, Marmeladen, in Öl eingelegtes Gemüse runden das Angebot kulinarisch ab. Um 15 Uhr findet auf dem Friedhof eine Andacht mit Pfarrer Wolfgang Maisel zum Ewigkeitssonntag statt. Zum Kinderprogramm gehören Bastelarbeiten, Kerzenziehen und Kasperletheater. Ab 16 Uhr kommt der Nachtwächter. Veranstalter des Marktes ist die Kirchengemeinde Emtmannsberg, die zusammen mit der Gemeinde und deren engagierten Vereinen diesen Markt auf die Beine stellt. Weihnachtsmarkt in Selb 01.12. bis 23.12.w Eingebettet zwischen der St. Andreas-Kirche und dem größten mit Porzellan geschmückten Weihnachtsbaum Deutschlands stellt der kleine aber feine Selber Weihnachtsmarkt

etwas Besonderes dar. Ein reiches, der Weihnachtszeit angepasstes kulturelles Rahmenprogramm, den Genuss weihnachtlicher Spezialitäten oder der in Selb einfach dazu gehörenden Bratwürste sowie Christkind und Nikolaus oder ein Kinderkino. Am ersten Adventswochenende werden darüber hinaus auch die beiden Selber Partnerstädte Beaucouzé aus Frankreich und Pardubice aus Tschechien mit landestypischen Angeboten den Weihnachtsmarkt bereichern. Für jeden ist also etwas dabei. Weihnachtsmarkt, Fränkische Schweiz-Museum, Tüchersfeld, 09. und 10.12. Der letzte Höhepunkt im Jahresprogramm des Fränkische Schweiz-Museums in Tüchersfeld ist zweifelsohne der Weihnachtsmarkt. Kunsthandwerker tauchen den Hof und die Museumsräume in den Fachwerksgebäuden in vorweihnachtliche Stimmung. Jeweils zwischen 13 und 17 Uhr findet der wohl schönste Adventsmarkt der Region statt. In beschaulicher Atmosphäre lassen sich, bequem abseits von Hektik und Stress, Schmuck, Holzarbeiten, Weihnachtsdeko und vieles andere mehr entdecken und für die weihnachtliche Bescherung erwerben. Die vielfältigen Produkte eignen sich nicht nur zum Schmücken der eigenen vier Wände, sie sind auch bestens geeignet als Geschenke für Familienangehörige, Freunde und Bekannte. Glühwein und Lebkuchen,

Weihnachtsmarkt auf dem Gut Schönhof in Eichenbirkig 02.12 und 03.12. Der Weihnachtsmarkt befindet sich auf Gut Schönhof auf dem seit vielen Jahrzehnten ökologische Landwirtschaft betrieben wird. Den Besuchern erwartet neben weihnachtlichen Gesängen und Kunstgewerbe auch der Genuss von selbstgemachtem Gebäck und Apfelglühwein. Daneben können Plätzchen selber gebacken, Weihnachtsgeschenke gebastelt und auch Weihnachtsgeschichten gelauscht werden. Geöffnet hat auch der Land-

gasthof. Der Weihnachtsmarkt hat am 02.12. von 13-18 und am Sonntag 03.12. von 12-18 geöffnet. Am Sonntag beginnt der Weihnachtsmarkt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle. www.gut-schoenhof.de

Der Weihnachtsengel besucht das Fränkische Schweiz-Museum

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Gut Schönhof

WEIHNACHTSAUSSTELLUNG in Gerda´s Bastelstube

RAMSENTHAL

Wiesenstr.1 - Tel. 09208/9787

Freitag, 24.11. – Sonntag, 26.11.2017 jeweils von 10 – 18 Uhr

Adventskränze – Türkränze – Gestecke - Holzartikel u.v.m Samstag und Sonntag Kaffee und hausgemachte Kuchen

HOFER

WEIHNACHTSMARKT

Sonntag, 26. November 13 bis 16.30 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich die Gemeinde Emtmannsberg und die Kirchengemeinde mit ihren Vereinen.

27.11. bis 23.12.2017


Advent- und Weihnachtszeit

Bayreuther Sonntagszeitung

12. November 2017

3

In Lichtenfels fühlen sich die Kinder im Märchenwald wohl.

Weihnachtsmarkt in Ramsenthal vom 24.11. bis 26.11.

Eine Glühweinpyramide – auf dem Hofer Weihnachtsmarkt

Lichtenfelser Weihnachtsmarkt und Märchenwald 01. bis 23.12

alitäten und weihnachtlichen Leckereien, wie z.B. köstlichen Lebkuchen, Plätzchen und Süßwaren, sowie wärmendem Punsch und Glühwein für das leibliche Wohl. Live-Musik mit Auftritten von heimischen Bands, Chören und Bläsergruppen am Pavillion sorgen für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in einer weihnachtlichen Atmosphäre.

ten. Verschiedene kulinarische Spezialitäten runden das Angebot ab. Natürlich darf dabei die neun Meter hohe „GlühweinPyramide“, die „Feuerzangenbowle-Hütte“ und die „Skihütte“ auf dem Oberen Torplatz nicht fehlen. Auf der „WeihnachtsmarktBühne“ werden nachmittags ein attraktives Programm für Kinder und abends musikali-

Der Lichtenfelser Weihnachtsmarkt eröffnet, verbunden mit einem Märchenwald mit großer Kindereisenbahn, am 1. Dezember, rund um den großen Weihnachtsbaum. Kunsthandwerker bieten ihre Waren feil, Imbiss-Stände sorgen mit

weihnachtlichen Leckereien für das leibliche Wohl und am Pavillon sorgen Konzerte für Unterhaltung. Auch die neue, urige „Lichtenfelser Stadtalm“ lädt zum Verweilen und Genießen ein. Am Marktplatz und am Säumarkt trifft man sich auf eine Tasse Glühwein in geselliger Runde. Die Imbiss-Stände sorgen mit fränkischen Spezi-

Hofer Weihnachtsmarkt 27.11. bis 23.12 Der Weihnachtsmarkt in Hof/ zieht sich von der Marienkirche bis zum Kugelbrunnen durch die Fußgängerzone der Altstadt. In den zahlreichen, weihnachtlich geschmückten Hütten werden Geschenkartikel, hochwertiges Holzspielzeug, Christbaumschmuck und Kunsthandwerk angebo-

sche Darbietungen geboten. Kinder dürfen sich auf ein Karussell, eine Eisenbahn und die sprechenden Märchenhütten freuen. An den Wochenenden fährt an den Nachmittagen eine weihnachtliche Kutsche die Besucher durch die Innenstadt. Und abends wird der Nikolaus und das Christkind den Hofer Weihnachtsmarkt besuchen. red

T raditionelle Weihnachtsbäckerei Es duftet nach Stollen und Plätzchen

BAYREUTH. Spätestens wenn der Duft von Zimt, Nelken, Kardamom und Muskatnuss durchs Haus zieht, dürfte jedem klar sein: Weihnachten ist nicht mehr weit. Das Fest der Familie ist zugleich auch reich an Genüssen und würzigen Aromen. Die ersten Plätzchen sind ein besonderer Genuss. Backen: Denn das Naschen nebenbei verkürzt und versüßt die kommende Adventszeit sowie das Warten auf Weihnachtsmann und Christkind. Die winterliche Backtradition besteht bereits seit sehr, sehr langer Zeit. Bereits vor Christi Geburt wurde im Winter rituell gebacken. So feierten die Kelten die Wintersonnenwende, die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember, mit flachen Fladen aus zermahlenen Getreidekörnern und Honig, die sie auf heißen Steinen buken. Die Fladen sollten sie vor bösen Dämonen schützen und als Opfergabe Götter und Naturgewalten gnädig stimmen. Die ersten Weihnachtsplätzchen, so wie wir sie heute noch kennen, wurden vermutlich in mittelalterlichen Klöstern gebacken. Diese verfügten zum einen über das nötige Kapital, um teure Gewürze aus dem Orient wie Zimt, Nelken, Muskat, Ingwer und Kardamom zu bezahlen. Zum anderen bot ihnen der religiöse Hintergrund der Geburt Jesu ausreichend Anreize für die festliche Bäckerei.

Vanillekipferl, Butterplätzchen, Kokosmakronen oder Zimtsterne gehören zu den Klassikern.

Plätzchen-Klassiker: Saftige Haselnussmakronen. nahrhaften Schiffszwieback, der auf langen Überfahrten Kraft spendete. Im 19. Jahrhundert wurde er von einem deutschen Kaufmann nachgebacken. Derzeit wird in den Bäckereien eine Vielfalt an leckerem Weihnachtsgebäck angeboten:

Foto: djd

Stollen: Der Stollen war ursprünglich ein mittelalterliches Fastengebäck. Erstmals urkundlich erwähnt wird beispielsweise der Dresdner Christstollen 1474 auf einer Rechnung des christlichen Bartolomai-Hospitals. Von weihnachtlichem Höchstgenuss war zu dieser Zeit aber noch nicht die Rede: Das mittelalterliche Fastengebäck bestand lediglich aus Mehl, Hefe und Wasser. Heute ist die Stollenvielfalt enorm. Traditionell wird der Stollen von Hand gefertigt, Verwendung finden nur feinste Zutaten – das garantiert den ausgezeichneten Geschmack der Stollen. Im Laufe der Jahre haben die Stollen-Bäcker das überlieferte Rezept immer weiter verfeinert, sodass nahezu jeder Weihnachtsstollen sein eigenes Stollen-Geheimnis hat.

Leckere Weihnachtsbäckerei

WIR BACKEN FÜR SIE!

Am 24.12. und 31.12. geöffnet! Nur auf Vorbestellung

Plätzchen: WeihnachtsplätzAbholung der Bestellungen chen und -kekse sind streng genommen nicht dasselbe: Plätzvon 8 bis 11 Uhr chen, dabei handelte es sich um Vorbestellungen müssen zuckerlastige, kleine Gebäckstübis Freitag 18 Uhr cke, wurden früher vor allem in aufgegeben werden den oberen Schichten zu Kaffee und Tee gereicht. In der Weihnachtszeit wurden sie mit Marmelade, Marzipan, Nüssen und Schokolade verfeinert. Kekse hingegen hatten ursprünglich Richard-Wagner-Str. 25 | Ba einen anderen Zweck. Ihr Name 25 agner-Str | Bayreuth25 | Tel. 0921 65445 | Bayreuth | geht auf den „English Cake“ ei-hulinsk .de www.baeckerei-hulinsky.de zurück, einen langlebigen und

Leckere rei e k c ä b s t h c a n Weih

Sophienberg 9 . D-95494 Gesees-Forkendorf . Fon: 09201-917560

www.geseeser-landbaeckerei.de

✩ ★ ✩ ★

Jetzt wieder im Sortiment:

Echte Elisenlebkuchen Butterstollen Quarkstollen ★ ★ aus eigener Herstellung

★★

Buchauer auer Holzofenbäckerei 91257 Pegnitz-Buchau Lehm 6

Tel. 0 92 41/ 8121

www.holzofenbrot.de


4

Advent- und Weihnachtszeit

12. November 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Kulinarischer Advent Wohin an den Adventssonntagen und Weihnachten?

BAYREUTH. Was kommt Weihnachten auf den Tisch? Egal ob daheim oder beim Ausgehen; Es soll etwas ganz Besonderes sein.

chtsfeiern , Weihna te es F te a Priv enfeiern – und oder Firm ell, unvergesslich . n io profess iebe zum Detail.. mit viel L 24.12. geschlossen, 25.12. von 11-14 Uhr, 26.12. von 11-14 Uhr und von 17-22 Uhr, 31.12. ab 17 Uhr, 1.1. von 17-22 Uhr, 6.1. von 11-14 Uhr und von 17-22 Uhr geöffnet Gasthof Grüner Baum, Bernecker Str. 1, 95448 Bayreuth, Tel. 0921/78513214, www.gruener-baum-bayreuth.de

Schon im Mittelalter war es üblich, Geflügelfleisch zum Weihnachtsfest zu verzehren. Ein Blick auf die Festtagstafeln der Deutschen beweist: Diese

Gasthof zum Oschenberg

BRÄUWERCK

Familienunternehmen seit über 50 Jahren

Reservieren Sie schon jetzt unter Tel.: 09208 / 8095

Ihre WEIHNACHTSFEIER

Familie Hartmann und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch!

Mo. Ruhetag • Di. 17 – 23 Uhr • Mi. – Sa. 9 – 14 Uhr / 17 – 23 Uhr • So. 9 – 15 Uhr

PI NO Ba ro ne Li ve

D es pa si to s N ig ht 18 uhr 28. November ab Da nce mit Live-Musik und

am 15. November & 13. Dezember ab 18.00 Uhr

Firmen-, Geburtstags- und Weihnachtsfeiern sind bei uns herzlich willkommen!

Bindlacher Str. 10 • 95448 Bayreuth Tel.: 09 21 / 78 77 44 11 Öffnungszeiten: Mo. - So. 11:00 Uhr - 14:30 Uhr und ab 17:30 Uhr

www.peperoncino-spaghetteria.de

Am 2. Weihnachtsfeiertag mittags geöffnet *** Geschenkgutscheine bei uns erhältlich ***

Brauereigasthof

Wir verwöhnen Sie kulinarisch mit Spezialitäten unseres Hauses in der Weihnachtszeit! Allersdorf 13 • 95463 Bindlach • info@gasthof-zum-oschenberg.de Tel. 09208 / 8095 • www.gasthof-zum-oschenberg.de

kulinarische Tradition wird auch heute hoch gehalten. Der Gänsebraten beendete früher die vorweihnachtliche Fastenzeit, köstliches Highlight der Festtage ist er noch heute. Wildbret zu Weihnachten – ist nicht ganz so weit verbreitet wie zum Beispiel die Gans, aber ein Reh- oder Hirschbraten am Festtag zählt schon zu

Frische Karpfen, Lamm, Wild & Geflügel Auf Vorbestellung:

Ganze Gänse Silvester: Buffet 32 € Ein frohes Fest und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen Familie Timm und Mitarbeiter An der B2 zwischen Bad Berneck und Gefrees, Abfahrt Lützenreuth

Tel. 09254/260

www.gasthof-pensionentenmuehle.de

und Veranstaltungen aller Art bis 120 Personen. Wir machen es möglich!

Günstige und täglich wechselnde Mittagessen!

Frohe

WEIHNACHTSZEIT

Dienstag-Freitag für nur 6,50 € In der Weihnachtszeit: Heiligabend und 1. Weihnachtstag geschlossen. 2. Weihnachtstag: geöffnet! Mittagstisch ab 11:30 Uhr. Reservieren Sie bitte rechtzeitig!

Drossenfelder Bräuwerck Marktplatz, Neudrossenfeld Tel.: 09203 / 97 36 - 515

wünscht

1872

den Klassikern. Wildfleisch gilt als sehr gesund, weil es mager ist und viel Eiweiß enthält, dazu noch zahlreiche B-Vitamine und Mineralstoffe. Eine Weihnachtsleckerei ist auch frischer Fisch. Die fränkische Region hat eine lange Tradition in der Fischzucht. Karpfen, aber auch Zander, Forelle oder Saibling sind beliebt. Vorbehalte, wonach Karpfen modrig schmecken, sind meist unberechtigt. gmu/djd

®

restaurant

ab 17. November:

Rosenau 2 95444 Bayreuth

„Argentinische Steakwoche“ frische Muscheln

T (0921) 5 45 60 info@wiegner1872.de

„Candle-Light-Dinner“

24. Dezember:

Egerländerstr. 10, Tel: 0921 78 77 92 73 www.portofino-bayreuth.de

weihnachten

Gourmet Tempel Bayreuth Asiatische Tradition trifft auf Moderne

Wir bieten Ihnen eine gelungene Weihnachtsfeier in schönem Ambiente für bis zu 200 Personen! Große Vielfalt an Speisen Getränkepauschale z.B. Bionade, Granini, Azul Kaffee etc. Vergünstigte alkoholische Getränke z.B. 0,5l Maisel 1,60 €, Cocktails 3,50 €

Gourmet-Gutscheine

Das perfekte Geschenk zu jedem Anlass

"

Ihre Weihnachtsfeier im Gourmet Tempel

Gourmet Tempel Bayreuth Bindlacher Str. 4 • 95448 Bayreuth Tel. 0921/16892160 www.gourmet-tempel-bayreuth.com Öffnungszeiten täglich von 11.30 Uhr – 15.00 Uhr 17.30 Uhr – 23.30 Uhr

SPRECHEN SIE UNS AN!

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Silvester im Gourmet Tempel Chinesisches Feuerwerk um 0 Uhr inkl. Sektanstoß Großes Neujahrsbuffet inkl. Getränke

Tickets unter www.gourmet-tempel-bayreuth.com oder im Restaurant erhältlich! FEIERN SIE MIT UNS! Feiertags-Öffnungszeiten Heiligabend: 1. Weihnachtsfeiertag: 2. Weihnachtsfeiertag: Silvester: Neujahr: Heilige Drei Könige:

So., Mo., Di., So.,

24.12., 17:00 – 22:00 Uhr 25.12., - regulär 26.12., - regulär 31.12., 11:30 – 15:00 Uhr und 17:00 – 02.00 Uhr Mo., 01.01., - regulär Sa., 06.01., - regulär -

An den Feiertagen Reservierung erwünscht.

Bei uns im Restaurant erhältlich oder unter www.gourmet-tempel-bayreuth.com Unbegrenzte Gültigkeitsdauer des Gutscheins, Wert des Gutscheins individuell

Gourmet-Gutscheine... Denken Sie jetzt bereits an Weihnachten!


Advent- und Weihnachtszeit

Bayreuther Sonntagszeitung

12. November 2017

5

Auf einen Blick: Wer hat wann geöffnet 24.12.2017

25.12.2017

26.12.2017

31.12.2017

01.01.2018

Ristorante Adria

geschlossen

geschlossen

Gasthof zum Oschenberg

geschlossen

Bürgerreuth

06.01.2018

geschlossen

à la carte

ab 17.00

11.00 – 14.00 17.00 – 23.00

11.00 – 15.00

11.00 – 15.00

geschlossen

geschlossen

11.00 – 15.00

geschlossen

geschlossen

warme Küche 11.30 – 22.00

11.30 – 14.00 ab 19.00 Menü

warme Küche 11.30 – 22.00

warme Küche 11.30 – 22.00

Drossenfelder Bräuwerck

geschlossen

geschlossen

ab 11.30 Mittagstisch

bis 15.00 Mittagstisch

geschlossen

11.00 – 23.00

Gasthof Entenmühle

geschlossen

11.30 – 14.00 17.00 – 21.00

11.30 – 14.00 17.00 – 21.00

16.00 – 1.00

11.30 – 14.00 17.00 – 21.00

11.30 – 14.00 17.00 – 21.00

Gourmet Tempel Bayreuth

17.00 – 22.00

11.30 – 15.00 17.30 – 23.30

11.30 – 15.00 17.30 – 23.30

11.30 – 15.00 17.00 – 2.00

11.30 – 15.00 17.30 – 23.30

11.30 – 15.00 17.30 – 23.30

Hotel/Restaurant Poseidon

geschlossen

geschlossen

11.00 – 14.00 17.00 – 23.00

11.00 – 14.00 17.00 – 23.00

11.00 – 14.00 17.00 – 23.00

11.00 – 14.00 17.00 – 23.00

Il Peperoncino

geschlossen

geschlossen

ab 17.00

ab 17.00 à la carte

ab 17.00

11.00 – 14.30 17.30 – 23.00

Restaurant Weihenstephan

geschlossen

11.30 – 14.00 17:30 – 22.00

11.30 – 14.00 17:30 – 22.00

17:30 – 22.00

geschlossen

11.30 – 14.00 17:30 – 22.00

WIEGNER 1872

geschlossen

geschlossen

Mittags geöffnet

ab 18.30 Silvestermenü

geschlossen

ab 18.00

On Top Flugplatzrestaurant

geschlossen

11.00 – 14.00

11.00 – 14.00

ab 18.00

geschlossen

ab 11.00 durchgehend

Landhotel Schnupp

geschlossen

bis 15.00 Mittagstisch

bis 15.00 Mittagstisch

geschlossen

11.30 – 15.00 18.00 – 21.00

11.30 – 15.00 18.00 – 21.00

Kloster Gasthof Speinshart

geschlossen

Mittagstisch

11.30 – 14.00 17.30 – 21.00

nur abends Silvestermenü

geschlossen

ab 11.00

Portofino

19.30 – 23.00 Dinner

geschlossen

ab 18.00

18.30 – 23.00 Silvesterdinner

ab 18.00

ab 17.00

Gasthof Grüner Baum

geschlossen

11.00 – 14.00

11.00 – 14.00 17.00 – 22.00

ab 17.00

17.00 – 22.00

11.00 – 14.00 17.00 – 22.00

TransmarTravel-Hotel

Gastronomie geschlossen

Gastronomie geschlossen

Gastronomie geschlossen

Alpensilvester

11.00 – 23.00

11.00 – 23.00

KloSTer-GaSThof SpeinSharT

Hotel und RestauRant füR anlässe alleR aRt

Öffnungszeiten: Dienstag: 16.30 – 23.00 Uhr | Mittwoch – Sonntag: 11.00 – 23.00 Uhr Klosterhof 8 | 92676 Speinshart | Tel: 09645/60193701 gasthof@kloster-speinshart.de | www.kloster-speinshart.de

Weihnachtszeit auf der

Bürgerreuth

SHOWBAND

>>HEADLINE<< 33 Jahre

POWERMUSIK

>>SEXY ALPENYETIS<<

Altdrossenfeld 8 95512 Neudrossenfeld

Tel. 0 92 03/99 20

www.brauereigasthof-schnupp.de

Bürgerreuth ***

Ab 21.11. gibt es für

33 Tage

An den Adventssonntagen: • frische Karpfen • Wildgerichte aus dem Rotmaintal • vegetarische und vegane Gerichte

Ristorante Italiano-Griglia-Steakhaus

Ihre Familie Schnupp

w w w. b u e rg e r r e u t h . d e

20% Rabatt auf Gutscheine

An der Bürgerreuth 20, 95445 Bayreuth, Tel. 0921-78400

Bitte reservieren Sie Ihre Plätze.

Montag,- Freitag:

Mittagstisch ab 4,50 € Jeden Tag:

Frühstücksbuffet

7 - 10.30 Uhr inkl. warme Getränke p.P.

8,50 €

Jeden Freitag & Samstag und auch Silvester :

Buffet

wir Gerne unterbreiten s che nli rsö pe Ihnen ein Angebot für Ihre Weihnachtsfeier!

Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für Feiern bis 200 Personen, ob Menü, Buffet oder a la carte, der Wintergarten bietet Platz für bis zu 40 Personen.

Hotel Poseidon • Kulmbacher Str. 3 • 95444 Bayreuth Tel.: 0921/1513821 • www.poseidon-bayreuth.de Öffnungszeiten: 11 – 14 Uhr und 17 – 23 Uhr

 Heilig Abend geschlossen 1. und 2. Feiertag geöffnet Spezielle Silvesterkarte (kein Menüzwang) 17:30 - 22:30 Uhr Neujahr geschlossen

 Bitte re se Sie rec rvieren htzeitig !


6

Advent- und Weihnachtszeit

12. November 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Shoppen und sparen

t k r a m s t ch a n h i e W3. Dezember 2017 Sonntag: 13.00 - 17.00 Uhr Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit etwas

Besonderem!

Porzellan von Königlich pr. Tettau in reicher Anzahl Geschenke und Geschenkideen zu Ihrem Fest

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

BAYREUTH. Für Personen, die für ihr Leben gern shoppen gehen, hat ein Outlet Center viel zu bieten. Die meisten Fabrikverkauf- und Outlet-Interessierten wünschen natürlich einen Preisvorteil, der kann natürlich unterschiedlich sein. Es kommt auch stets darauf an, welche Gegenstände man einkaufen möchte und ob die ShoppingSterne gut für einen stehen. Hier unsere Übersicht für Schnäppchenjäger: Frank Walder Outlet, Münchberg: Hier finden Kunden Mode in den Größen 36 bis 52 und Angebote des neuen, jüngeren Premiumlabel Tuzzi in den Größen 34 bis 46. Die fachkundigen Modeberaterinnen stellen auf Wunsch auch ein komplettes Outfit zusammen. Zudem gibt es eine große Auswahl an Tüchern, Taschen und Gürteln. Im Sommer 2017 wurde das Sortiment um Herrenhemden der Firma Hatico bis Größe 60 erweitert.

MADE IN GERMANY Wir produzieren in Deutschland

Porzellanfabrik Tettau GmbH Fabrikstr. 1 ı 96355 Tettau / Germany Tel.: +49 (0) 92 69 / 98 02-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 – 17.00 Uhr Sa. 10.00 – 14.00 Uhr

Outlets in der Region im Überblick

tettau-porzellan.de

Factory In Outlet Center, Selb Viele exklusive und hochwertige Marken bieten ein attraktives Angebot an Porzellan, Glas, Besteck, Accessoires, Haushaltswaren, Heimtextilien, Designprodukten, Fashion, Schuhen, Lederwaren und vielem mehr zu attraktiven Preisen. Kulinarisch verwöhnt werden Kunden im Heinrich’s

Coffee & Food und in der Factoria. Zudem findet hier Kunst und Kultur in Form von Konzerten, Ausstellungen und Märkten, häufig in Verbindung mit Sonderöffnungszeiten, statt. Zusätzlich finden in den Shops des Factory In immer wieder zahlreiche Sonderaktionen statt, bei denen der Geldbeutel geschont wird. F. DICK Produkte, Bayreuth In Bayreuth sind scharfe Messerklingen zu Hause. Eine vielfältige Auswahl von F. DICK, einem der führenden Hersteller für Koch- und Fleischerwerkzeuge sowie Feilen und Spezialwerkzeugen, sind hier zu kaufen, ebenso einige Zweite Wahl-Artikel mit leichten optischen Mängeln – und alles zu attraktiven Preisen. In gemütlicher Atmosphäre erfolgt eine kompetente Beratung rund um die Themen Schneiden und Schärfen. Aufwändige Handarbeiten wie das Schleifen von Messern am Band oder feine Montagetätigkeiten sind möglich. „Wir verleihen Messern und Werkzeugen mit viel Liebe und unserer langjährigen Erfahrung den letzten Schliff“, so Herr Peter, Leiter in Bayreuth. Der Werksverkauf ist donnerstags und freitags zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Goldner Atelier Schnitt, Münchberg Hier finden modebewusste Damen exklusive Mode sowie zeit-

lose, elegante Bekleidung für jeden Anlass in großen Größen und Kurzgrößen und in besonders hochwertigen Materialien. In bewährter Markenqualität werden Artikel aus der Vorsaison im Atelier Goldner Schnitt

Lagerverkauf angeboten, ebenso wie Artikel mit kleinen Fehlern. Auch für den Herrn findet sich ein ausgewähltes Angebot. Schnäppchenjäger finden beste Passform und Qualität zu attraktiven Outletpreisen. red

Atelier Goldner Schnitt, hier finden modebewusste Damen exklusive Mode.

Weihnachten bei Villeroy & Boch, Factory Outlet Center.

Frank Walder: Chice Mode in allen Größen.

DICK: Hier haben scharfe Messer ein Zuhause und Messern erhalten den letzten Schliff.

Das Lederwarengeschäft mit der r i e s i g e n Auswahl

WERKSVERKAUF Gartenstraße 25 - 95213 Münchberg

Tischwäsche Freitag 01.12. + Samstag ag 01.12. 02.12 + Sams Kissenhüllen ÖffnungsVorhänge zeiten im Freitag 08.12. + Samstag ag 08.12. 09.12 + Sams Wohndecken Advent: Freitag 15.12. + Samstag ag 15.12. 16.12 + Sams Bettwäsche Meterware Geschenkartikel Freitags 11:00 - 17:00 Uhr / Samstags 10:00 - 13:00 Uhr

Reisegepäck,Rucksäcke,Handtaschen,Tücher Business, Börsen, Gürtel, Reisenthel, Schulranzen... zu bekannt günstigen Outlet Preisen.

www.bermas-erbendorf.de

Bermas Lederwaren GMBH & CO KG Bruckmühle 4, 92681 Erbendorf, Tel: 09682-915015 direkt vor der Türe: Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-18.00 h Nur 30 Min. 9.30-12.30 h von Bayreuth Sa:

P

ES ERWARTEN SIE VIELE TOLLE ANGEBOTE UNSERER BEIDEN MARKEN! 1. WAHL, 2. WAHL, OUTDOOR-JACKEN & ACCESSOIRES ,

HERRENHEMDEN VON HATICO

Heinrich Wirth Str. 28, 95213 Münchberg Mo - Fr: Sa: Tel.:

11:00 - 18:00 Uhr 10:00 - 13:00 Uhr +49 (0) 9251 / 447 498

www.frankwalder.com


Bayreuther Sonntagszeitung

Advent- und Weihnachtszeit

7

12. November 2017

Shoppen und sparen

Outlets in der Region im Überblick

Seit 1965 Hosenvielfalt bei Hosen-Meier in Lichtenfels und nun auch in Staffelstein. Fotos: red

Bindlach Outlet, Schnäppchenparadies, auch am heutigen verkaufsoffenen Sonntag.

19. 11. 2017

12.11.

Rosenthal Outlet Center, Selb Für manch einen beginnt die Vorfreude auf Weihnachten bereits im August mit dem Kauf der ersten Lebkuchen. Ande-

BERMAS Outlet-Shop, Erbendorf Auf mehr als 300 Quadratmetern erwartet den Kunden eine riesige Auswahl an Gürteln, Börsen, mindestens 2.000 Handtaschen, Reisegepäck als Schalenkoffer, Weichgepäck oder Rollenreisetasche, Einkaufskörbe oder -trolley, Freizeit- und Wanderrucksäcke,

STARK REDUZIERTE

MARKENWÄSCHE FÜR DIE GANZE FAMILIE

im SCHIESSER OUTLET STORE Bindlach Stöckigstraße 2 · 95463 Bindlach Mo-Fr 10.00-17.00 Uhr · Sa 10.00-13.00 Uhr Schiesser AG • Schützenstr. 18 • 78315 Radolfzell

Bindlach Outlet, Bindlach Outletshopper aufgepasst: Jetzt ist die perfekte Zeit für eine ausgiebige Einkaufstour im Bindlach Outlet! Denn in direkter Nähe zum Bahnhof in Bindlach sind starke Produkte und Marken unter einem Dach vereint: Wäsche von SCHIESSER, Bade- und Freizeitmode von arena / FIRST B, Badetücher und -accessoires von möve und handverlesenen Schokoladenkreationen von Art of Chocolate. Auf 900 Quadratmetern Verkaufsfläche ist das Passende für die ganze Familie – mit einer Ersparnis von bis zu 70 Prozent auf den UVP – erhältlich. Nutzen Sie gleich den heutigen verkaufsoffenen Sonntag: Von 13 bis 17 Uhr ist Gelegenheit, ganz entspannt tolle Weihnachtsgeschenke zu günstigen Outletpreisen zu ergattern! Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür. www.bindlach-outlet.de

Mariskezun b er günstig

Kostenlose Parkplätze A9 Ausfahrt Bayreuth-Nord Stöckigstraße 2, Bindlach

%

*

70%

Täschchen und Rucksäcke für den Kindergarten, Business Ware aus Leder, klassisch als Aktenkoffer oder Umhängetasche, und natürlich Schulranzen. Geschultes Fachpersonal nimmt sich Zeit für Kinder und passt den Schulranzen optimal an den Rücken an. Der BERMAS Outlet-Shop bietet Markenwaren zu Outletpreisen.

Mehr

70 30 % 50% % 70

Tee-Service, ein edles Besteckset oder Windlicht, kuschelige Handtücher, trendige Bettwäsche oder eine neue Hose in den aktuellen Winterfarben – strahlende Gesichter sind ob der Vielfalt und Auswahl ganz sicher nicht nur beim Schenkenden, sondern auch bei den Beschenkten garantiert. Und wer beim Tragen der Tüten eine kleine Stärkung benötigt, der kann bei Glühwein oder einem heißen Kakao und weihnachtlichem Gebäck im Fabrik Café den Flocken beim Tanzen zusehen.

ren dagegen treibt die rastlose Geschenkejagd und die immer wieder gleiche Frage nach dem perfekten Präsent ein paar Sorgenfalten mehr ins Gesicht. Im weihnachtlich dekorierten und stimmungsvollen Rosenthal Outlet Center werden Designfans, Porzellanliebhaber und Last-Minute-Käufer ganz sicher fündig. Ob hochwertiges Porzellan, edle Accessoires, funktionales Kochgeschirr, formschöne Bestecke oder die neuesten Textil- und Interiortrends – hier haben anspruchsvolle Shopper alles unter einem Dach. Auf über 4.000 Quadratmetern und im authentischen Ambiente einer ehemaligen Porzellanfabrik mit verbliebenen Tunnelöfen und original Arbeitsplätzen, die zeigen, wie das „Weiße Gold“ einst hergestellt wurde, erwartet die Besucher eine Vielzahl an Topmarken zu traumhaften Wintertiefpreisen. Ein formschönes

Alles unter einem Dach

r UVP

„...passt nicht, gibts nicht“ – Hosen-Meier, Lichtenfels: Die Firma Hosen-Meier aus Mistelfeld bei Lichtenfels besteht seit 1965 und war ursprünglich eine reine Hosenfabrik. Durch den später eingerichteten und noch heute erfolgreich laufenden Fabrikverkauf kommt der Kunde in den Genuss hervorragender Ware zu günstigen Preisen. Heute produziert die Firma in vier Betrieben über 1.000 Hosen täglich und betreibt neben dem eigenen Outlet -Shopping noch eine Verkaufsfiliale in Bad Staffelstein. Hier werden neben Damen- und Herrenhosen aus eigener Produktion auch Leder- und Trachtenbekleidung sowie aktuelle Mode für Kommunion und Konfirmation angeboten.

Uhr

* als de

Bermas Lederwaren auf 300 Quadratmetern – Markenware für die ganze Familie.

u

Sonnfsotffener 13 – 1 ag 7

3

Das Rosenthal Outlet Center, Treffpunkt für Designfans und Porzellanliebhaber.

Ve r k a

% 0 5

50

% 0% 0 7 3

0% % 3 % 0 0 7 70% % 50%

www.bindlach-outlet.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr (SchieSSer – 17 Uhr) Sa. 10 – 13 Uhr

VOLLE L I E B E E N KGESCH IDEEN

PHILIP-ROSENTHAL-PLATZ 1 | 95100 SELB MO – SA 10 –18 UHR | TEL 09287-72490 WWW.ROSENTHAL.DE

Heute verkaufsoffener Sonntag in Eigener Fabrikverkauf Lichtenfels/Mistelfeld

20% RABATT auf alles!


„EINFACH HIMMLISCH! HIER KANN ICH DAS WEIHNACHTSSHOPPING GENIESSEN.“ Freuen Sie sich auf Weihnachtsshopping in unserem festlichen Center. Wir haben wundervolle Überraschungen für Sie vorbereitet – von stimmungsvollen Events über tolle Geschenkideen bis hin zu einem himmlischen Service, der keine Wünsche offen lässt: • Weihnachtsprogramm für die Kleinen • Parkplatzeinweiser helfen Ihnen schnell den nächsten freien Platz zu finden • Wir packen Ihre Geschenke hübsch für Sie ein • Finden Sie einen Center-Gutschein-Stand ab 8.12. im 1. OG • Hilfsbereite Pagen und Engel sorgen für ein entspanntes Shopping-Gefühl • Versenden Sie lustige X-Mas-Grüße per Foto am Selfie Point Freuen Sie sich über kleine Geschenke während Ihres Besuches bei uns.

„MUSIK, THEATER, NIKOLAUS: HIER IST MEIN LIEBLINGS-PROGRAMM!“ Alle Veranstaltungen finden auf unserer Rotmain-Center Bühne im EG statt: Sa.

25.11.

15 Uhr

Mo.

27.11.

17 Uhr

Di.

28.11.

17 Uhr

Mi. Do.

29.11. 30.11.

17 Uhr 10/14/16 Uhr

Fr.

1.12.

10/16 Uhr

Sa. Mo. Di. Mi. Do. Fr.

2.12. 4.12. 5.12. 6.12. 7.12. 8.12.

15 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 12 – 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr

Spielmannszug Hollfeld: „Schwungvoll in die Weihnachtszeit“ Zamirchor und Zamirsternchen: „Es funkeln die Sterne“ Wiesenttaler Blechbläser: Weihnachtliche Melodien Piano Lounge: Songs und Evergreens Freiburger Puppenbühne: „Kasper und der Weihnachtsmann“ Fröhliche Kinderbühne: „Wie der Kasper dem Nik aus der Patsche half“ Uni Big Band: „Swing in den Advent“ Piano Lounge: Songs und Evergreens Marius Herzog: Großes Filmmusikmedley am Flügel Der Nikolaus verschenkt Leckereien an die Kleinen Ballettschule Popowski: „Die Weihnachtsstadt“ Das Bayreuther Duo Hör-zu: „Christmas-Shopping“

„HIER GÖNNE ICH MIR ETWAS.“ Bei uns steigt die Vorfreude aufs Fest buchstäblich mit jedem Schritt: Lassen Sie sich bei einem Bummel über unseren Weihnachtsmarkt von der festlichen Atmosphäre verzaubern. An den liebevoll gestalteten Ständen finden Sie Klassiker, wie Lebkuchen, aber auch originelle Geschenkideen und allerlei Kleinigkeiten. Im OG: • Buch’s Mandelstand • Grundfarm Wachskunst • Filou • Leupoldt Lebkuchen • Selfie Point • Thalia • Center-Gutscheine • Lohengrin Therme & Therme Obernsees

9.12.

Mo.

11.12.

15 Uhr bis 23.30 Uhr 19 – 23 Uhr 17 Uhr

Di. Do. Fr./Sa.

12.12. 14.12. 15./16.12.

17 Uhr 17 Uhr 12/14/16 Uhr

Mo. Di./Mi. Do.

18.12. 19./20.12. 21.12.

17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr

22.12. 23.12.

16 – 18 Uhr 14 – 18 Uhr

Fr. Sa.

Dancecomplex: „Groovy Kind of Christmas“ LATE-NIGHT-SHOPPING Band Zeitflug: Live-Gesang Zamirchor und Zamirsternchen: „Es funkeln die Sterne“ Marius Herzog: Großes Filmmusikmedley am Flügel Wiesenttaler Blechbläser: Weihnachtliche Melodien Die märchenhafte Weihnachtsparade: Zug durch das Center Piano Lounge: Songs und Evergreens Markgräfin Wilhelmine Gymnasium: Chormusik Wiesenttaler Blechbläser: Deutsche und internationale Weihnachtslieder Piano Lounge: Songs und Evergreens Gesangstrio Mustafa Sisters (aus „The Voice of Germany“): „Gemütliche Runde zu dritt“

„HIER KANN ICH WÜNSCHE ERFÜLLEN.“ Mit dem Center-Gutschein erfüllen Sie auch geheime Wünsche. Sie erhalten den Gutschein in einem Schmuckumschlag im Center Management im 3. OG und ab 8. Dezember an unserem Gutschein-Stand im 1. OG. Beim Wert des Gutscheins haben Sie die Wahl*: 10 €, 15 €, 20 €, 25 €, 30 €, 40 € oder 50 € * zzgl. 0,50 € Servicegebühr pro Gutschein.

LATE-NIGHT-SHOPPING! AM 9.12. BIS 23.30 UHR!

Änderungen vorbehalten!

Im EG: • Back- und Bastelstube • Buch’s Crêpes • Creomio • Eilles • Hussel • Obstkorb Delikatessen • McPaper • Verpackungsstand • Nanu Nana

Sa.

BIS 20 UHR

WO, WENN NICHT HIER?


t k r a m u Der Ba s u a r s s u Alles m

% 0 3

auf das * t n e m i t r o S e gesamt

bis zu

% 0 7 e k c ü t s l e auf Einz e t l h ä w e g und aus * e k c ü t s r Muste Samstag, is b t r o f o s Gültig ab em do it! r h I in r u n 7 18.11.201

e. Brennstoff d n u e ff o t s men Bau *ausgenom Rabattaktion ist nicht mit anderen Angeboten/Rabatten kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

Alles muss raus

%

%

%

% %

% %

%

%

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29

Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29

E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 • Sa. 9.30 – 18.00 www.doit-bayreuth.de

E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 • Sa. 9.30 – 18.00 www.doit-bayreuth.de


e k c ü t s Einzel

l a k i Rad t r e i z u red

s g n u l l e t s s u A stücke bis zu

70%

l l i r G e l l a Auf e k c ü t s s g Ausstellun

30%

! r e b e W auch auf


Offen

für eine

Probefahrt?

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Probefahrt-Termin.

Jetzt eiskalt

sparen

und im Frühling

oben ohne fahren.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Traum-Cabrio als jungen Gebrauchten.

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH

Gebrauchtwagen-Zentrum Bayreuth Nürnberger Straße 95, 95448 Bayreuth Tel. 0921 / 3360-540

Gebrauchtwagen-Zentrum Bayreuth Nürnberger Straße 95, 95448 Bayreuth Tel. 0921 / 3360-540

www.motor-nuetzel.de

www.motor-nuetzel.de


Audi Gebrauchtwagen

:plus

Freuen Sie sich auf den Cabrio-Frühling 2018.

Mit aktiver Einsparhilfe.

Audi Gebrauchtwagen

:plus

Audi A5 Cabriolet 2.0 TDI quattro

Audi A3 Cabriolet 2.0 TDI Attraction

130 kW (177 PS), 6-Gang, EZ 03/2014, 67.302 km, FZG-ID: 17208

110 kW (150 PS), 6-Gang, EZ 06/2014, 42.983 km, FZG-ID: 16330

Ausstattung: Daytonagrau Perleffekt, Verdeck schwarz, Einparkhilfe, Fernlichtassistent, LED-Heckleuchten, Regensensor, Sitzheizung, Freisprecheinrichtung, Klimaanlage, Navigationssystem, Sportsitze, Alarmanlage, Spurhalteassistent, Geschwindigkeitsregelanlage, Nebelscheinwerfer u.v.m.

Ausstattung: Brillantrot, Verdeck schwarz, Einparkhilfe, Klimaanlage, Start/ Stop-Automatik, elektrische Seitenspiegel, Leichtmetallfelgen, Wegfahrsperre, beheizbare Außenspiegel, Sitzheizung vorne, Scheiben abgedunkelt u.v.m.

Barpreis: 27.660,–

Barpreis: 21.750,–

Info: Die unverbindliche Preisempfehlung am Tage der Erstzulassung des Fahrzeuges war 62.360,03 €

Fahrzeugpreis KSB-Beitrag (optional)4 Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag Laufzeit (Monate) Sollzinssatz (gebunden) p.a. effektiver Jahreszins Schlussrate bei 10.000 km/Jahr

Monatliche Rate

Info: Die unverbindliche Preisempfehlung am Tage der Erstzulassung des Fahrzeuges war 37.654,99 €

27.660,00 € 725,35 € 6.000,00 € 22.385,35 € 22.937,20 € 36 0,99 % 0,99 % 14.693,20 €

229,– €

1

Fahrzeugpreis KSB-Beitrag (optional)2 Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag Laufzeit (Monate) Sollzinssatz (gebunden) p.a. effektiver Jahreszins Schlussrate bei 10.000 km/Jahr

21.750,00 € 805,03 € 4.700,00 € 17.855,03 € 19.225,55 € 48 2,46 % 2,49 % 9.673,55 €

199,– €

1

Monatliche Rate

1 • 0,99 % Sonderfinanz2ierung • inkl. 5 Jahre Garantie tion3 ek sp In & g un art W te na Mo • inkl. 24

Audi A5 Cabriolet 3.0 TDI quattro 180 kW (245 PS), S tronic, EZ 09/2014, 91.428 km, FZG-ID: 17442 Ausstattung: Lavagrau Perleffekt, Einparkhilfe, Regensensor, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Sportfahrwerk, Klimaanlage, Spurwechselassistent, Sportsitze, Nebelscheinwerfer, Geschwindigkeitsregelanlage, Navigationssystem, LED-Heckleuchten, Freisprecheinrichtung u.v.m.

Barpreis: 31.950,–

Golf R Cabriolet 2.0 TSI

Info: Die unverbindliche Preisempfehlung am Tage der Erstzulassung des Fahrzeuges war 73.375,01 €

Fahrzeugpreis KSB-Beitrag (optional)4 Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag Laufzeit (Monate) Sollzinssatz (gebunden) p.a. effektiver Jahreszins Schlussrate bei 10.000 km/Jahr

Monatliche Rate

31.950,00 € 796,11 € 8.500,00 € 24.246,11 € 24.817,22 € 36 0,99 % 0,99 % 14.053,22 €

299,– €

195 kW (265 PS), 6-Gang DSG, EZ 11/2014, 26.130 km, FZG-ID: 17560 Ausstattung: Rising Blue Metallic, Einparkhilfe, Klimaanlage, Sportsitze, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Geschwindigkeitsregelanlage, Müdigkeitswarnsystem, Sportfahrwerk, LED-Heckleuchten, Xenonscheinwerfer, Navigationssystem u.v.m.

Barpreis: 24.590,–

Info: Die unverbindliche Preisempfehlung am Tage der Erstzulassung des Fahrzeuges war 44.450,00 €

1

1) Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. 2) Die Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Gebrauchtwagen entweder als Audi Anschlussgarantie oder als Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie: a) Audi Anschlussgarantie der AUDI AG, Auto-Union-Str. 1, 85045 Ingolstadt, für 36 Monate im Anschluss an die zweijährige Herstellergarantie und bis zu einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km. Gültig nur für Audi Werksdienstwagen und Audi Mietfahrzeuge. Oder b) Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr. Die Laufzeit setzt sich aus der Neuwagengarantie der AUDI AG mit einer Laufzeit von zwei Jahren sowie der sich hieran anschließenden Garantie des Audi Gebrauchtwagen :plus Partners von drei Jahren (Informationen zu den Garantiebedingungen erhalten Sie bei uns oder unter www.audi.de/gebrauchtwagen) zusammen. Garantiegeber der Gebrauchtwagen-Garantie ist der teilnehmende Audi Gebrauchtwagen :plus Partner. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Garantielaufzeit nach dem Fahrzeugalter richtet und nur auf ausgewählte Audi Gebrauchtwagen :plus Fahrzeuge gewährt wird. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte der Garantieanmeldung/ den Garantiebedingungen. 3) Wartung & Inspektion für 24 Monate kostenlos ist gültig beim Kauf von gebrauchten Audi Mietfahrzeugen und Audi Werksdienstwagen der Modellreihen Audi A4, Audi A5, Audi A6 und Audi A7 (ohne S- und RS-Modelle) jeweils frühestens 2 Monate nach Erstzulassung. Für das Fahrzeugalter gilt als Stichtag das Ummeldedatum auf den neuen Gebrauchtwagenkunden. Gültig vom 11.10.2017 bis 31.12.2017, späteste Ummeldung 31.01.2018. Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Laufzeit 24 Monate; max. 40.000 km Gesamtfahrleistung. Für private und gewerbliche Einzelabnehmer. Übernahme der Kosten für Wartungen und Inspektionen laut Herstellervorgabe (Serviceplan, max. 6 Service-Ereignisse) inkl. Lohn und Material. Pro Service-Ereignis wird für einen Tag Ersatzmobilität (begrenzte Kostenübernahme zur Wiederherstellung der Mobilität, z.B. Werkstattersatzwagen, Taxigutschein) gewährt. 4) Gemäß Bedingungen der Cardif Allgemeine Versicherung/Cardif Lebensversicherung, Friolzheimer Str. 6, 70499 Stuttgart; HRB 18173/18182. Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.

Fahrzeugpreis KSB-Beitrag (optional)2 Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag Laufzeit (Monate) Sollzinssatz (gebunden) p.a. effektiver Jahreszins Schlussrate bei 10.000 km/Jahr

Monatliche Rate

24.590,00 € 911,11 € 5.500,00 € 20.001,11 € 21.929,51 € 48 2,95 % 2,99 % 12.377,51 €

199,– €

3

Das WeltAuto.

Gute Gebrauchtwagen. Garantiert.

1) Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. 2) Gemäß Bedingungen der Cardif Allgemeine Versicherung/Cardif Lebensversicherung, Friolzheimer Str. 6, 70499 Stuttgart; HRB 18173/18182. 3) Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Für Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten. Bonität vorausgesetzt. Angebot gilt für ausgewählte Fahrzeuge aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw. Dieses und vergleichbare Fahrzeuge sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Nähere Informationen bei uns oder unter www.volkswagen.de. Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Abbildungen zeigen Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.