2018-05-20

Page 1

gebelein-immobilien.de

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 263 | 6. Jahrgang 20. Mai 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Steinmeier bei HWK

Pokalfinale

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte am Freitag das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) an der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth. Hier werden Handwerksbetriebe auf die Veränderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Seite 3

Mit Joe Albersinger als neuem Trainer tritt die SpVgg Bayreuth morgen um 14.30 Uhr im Hans-Walter-WildStadion zum Finale um den Bayerischen Totopokal gegen den FC Schweinfurt 05 an. Seite 7

Seite 3

Bayreuther Volksfest: O‘zapft is! Großes Programm, Spaß und Unterhaltung noch bis 28. Mai

Infotag Tag der offenen Tür

10:00 bis 15:00 Uhr

Pizza con Asparagi e Finocchiona

Pizza mit Créme Fraîche, Mozzarella, Spargel, Löwenzahn und Fenchelsalami

Orecchiette con Scampi Pomodorini e Prosecco

Orecchiette mit Scampi und Kirschtomaten in Prosecco-Soße

Pizza Ria Spinnereistraße 7 95445 Bayreuth 0921/1510055

Nach dem Bieranstich durch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe wurde auf ein erfolgreiches Bayreuther Volksfest 2018 angestoßen. Foto: Stefan Dörfler zu reduzierten Preisen angeboten. Tischreservierung unter Telefon 0176/12 34 44 55 wird empfohlen. Am Familientag am Mittwoch, 23. Mai, von 13 bis 20 Uhr, gibt es wieder halbe Preise an allen Fahrgeschäften und mindestens einen Artikel zum halben Preis an allen anderen Geschäften. Zusätzlich werden Heliumballons an Kinder verschenkt. Ab 18 Uhr spielt im Festzelt Mörz die Band „Flashlight“. Am Donnerstag, 24. Mai, findet bereits von 13 bis 15 Uhr der Tag für Menschen mit und ohne Handicap statt. Am Donnerstag Abend startet dann die info@rollo-raab.de · www.rollo-raab.de

JETZT zum Aktionspreis

alljährliche Kultveranstaltung „Wahl zur Miss und Mister Volksfest“. Ballermann-Stimmung gibt´s am Freitag, 25. Mai, ab 19 Uhr im großen Festzelt bei der Mallorca-Party mit Peter Wackel. Besonders beliebt war in den vergangenen beiden Jahren der „American Day“, der am Samstag, 26. Mai, ab 14 Uhr unter dem Motto „Volksfest meets America“ mit den Bayreuth Dragons und United Cheerleaders stattfindet. Alle Imbissstände bieten dazu amerikanische Leckereien an. Ab 15 Uhr startet eine Motorradparade rund um die Kultmarke Harley Davidson. Ab 19.00 Uhr

Aktion der Woche

spielt im Festzelt „Kaluza & Blondell“ typisch amerikanische Rhythmen. Am Sonntag, 27. Mai, ab 15 Uhr, sorgen Mitglieder der Star Wars Fans Nürnberg e.V. auf dem gesamten Platz für Unterhaltung. Das Wochenende klingt am Abend mit der Waischenfelder Blasmusik aus. Am Montag, 28. Mai, dem Abschlusstag des Volksfests, sorgt „Ziach O“ im Festzelt Mörz für Stimmung und ab 22 Uhr wird ein großes BrillantFeuerwerk den Himmel über Bayreuth erleuchten. rs

Unser Pfingstmenü!

Pfingstsonntag/-montag mittags Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen! Bunte Frühlingssalate mit Bärlauchcroutons und Sprossen *** „Pfingstochse“ – zarter Schmorbraten vom Weideochsen mit Kräutern, Rotwein und Sauerrahm verfeinert, serviert mit 2 Klößen und Preiselbeer-Blaukraut *** Parfait von exotischen Früchten mit Kokosnuss 3 Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich! Am Samstag, 2. Juni: Weinabend Fränkisches Spargel-Weinfest mit bestem Spargel-Buffet und Weinen von Castell! Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

WIR MACHEN DEN SOUND IHR HABT DEN Dominic Waldecker HörakustikSPASS Meister „Faire Beratung ist für mich das A und O!“

Steiner Hörgeräte GmbH Kulmbacher Straße 9 95445 Bayreuth Tel.: 0921/151 343 71 www.steiner-hoergeraete.de

Sie möchten wissen, ob ein altersgerechter Umbau Ihrer Immobilie möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist? Für Ihre fundierte Entscheidung berate ich Sie als ImmoBarrierefrei-Experte®.

Holen Sie sich kostenlos eine Kalt-Warm-Kompresse in Ihrer Hof-Apotheke (solange Vorrat reicht)

markilux 1710 Großer Auftritt. Kleiner Preis!

uns und die Praxis LIKE Physio in Bayreuth kennen zu lernen! Wir freuen uns auf einen aufregenden und informativen Samstag mit Ihnen.

Fenster · Türen · Rolläden Markisen · Sonnenschutz · Kundendienst

Bahnhofstraße 1 www.like-physio.de 0921/90058308

95517 Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel. 09209/989-0 95692 Konnersreuth Tel. 09632/923100

Für Getränke/Snacks ist gesorgt!

Diese Woche: Gebackener Spargel, Zucchini und Aubergine auf Rucolasalat mit Ricotta-Tomaten-Dip

Wir laden Sie ein, am

26.05.2018 von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Verdure-Miste al Forno con Insalata di Rucola

BAYREUTH. Seit Freitag läuft das 109. Bayreuther Volksfest. Mit dem Festzug mit rund 2.000 Teilnehmern von Sportvereinen, Schützenund Trachtenvereinen, Landjugendgruppen und Musikkapellen, sowie dem anschließenden Bieranstich durch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe begannen die bis Montag, 28. Mai, laufenden Volksfesttage. Neben zahlreichen Fahrgeschäften, die Spaß, Unterhaltung und manchmal auch Nervenkitzel bieten, gibt es natürlich in der kommenden Woche viele weitere Attraktionen. Heute startet der Festbetrieb auf dem gesamten Gelände um 11 Uhr. Die Mehlmeisler Dorfmusikanten spielen von 11 bis 15 Uhr auf, ab 15 Uhr gibt´s Kinderschminken und ab 18 Uhr kocht die Stimmung im großen Zelt mit „Tropical“. Am Pfingstmontag spielt ab 11 Uhr die Blaskapelle Hohenmirsberg auf, „Stiefl klein“ musizieren ab 18 Uhr. Am Nachmittag sorgen Maskottchen auf dem Volksfestplatz für Unterhaltung. Beim Seniorennachmittag am Dienstag, 22. Mai, erhalten Senioren auf ausgesuchte Produkte vergünstigte Preise im Festzelt Mörz. Ab 18.30 Uhr sorgen beim „Tag der Vereine und Betriebe“ die „Stieflziacha“ für Stimmung im Festzelt. Bier und halbe Hähnchen werden

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

50 Jahre

E

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Peter Vogt Geschäftsführender Gesellschafter & ImmoBarrierefrei-Experte® artus Immobilien GmbH | Wölfelstraße 3-5 | 95444 Bayreuth 0921 / 230 58 05 – 12 | www.artus-immobilien.de


2

Aktuell

20. Mai 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft = Arbeitszeit?

Im heutigen Zeitalter der sog. „Arbeit 4.0“ hat die Frage große Bedeutung erlangt, wie Tätigkeiten außerhalb der eigentlichen Arbeitszeit, beispielsweise das Lesen und Bearbeiten von dienstlichen E-Mails seitens des Arbeitnehmers, insbesondere arbeitszeitgesetzlich zu beurteilen sind. Welche Tätigkeiten zum Beispiel bei der dienstlichen Nutzung privater Smartphones auch unter den Begriff der „Arbeit“ fallen und daher auch im Wege des Arbeitszeitrechts von Bedeutung sind, ist nicht immer leicht abzugrenzen. Es gilt dabei der Grundsatz,

dass objektiv als „Arbeit“ zu klassifizierende Aktivitäten weder vertraglich noch durch eine Uminterpretation des geltenden Rechts zur „Nichtarbeit“ erklärt werden können, um auf diesem Wege das Arbeitszeitrecht zu unterlaufen. Vor diesem Hintergrund hat der EuGH jedenfalls entschieden, dass Tätigkeiten wie das Lesen und Bearbeiten dienstlicher E-Mails oder die Anfertigung dienstlicher Berichte und Präsentationen als Arbeit zu qualifizieren sind, wobei es nicht auf die Intensität der Tätigkeit dabei ankommt. Die Umsetzung dieser Entscheidung kann in der Praxis allerdings zu absurden Ergebnissen führen. Dann würde eine dienstliche Nachricht um 23.00 Uhr an den Kollegen per Smartphone dazu führen, dass

man am nächsten Tag erst um 10.00 Uhr im Büro erscheinen dürfte, denn die vom Arbeitszeitgesetz aus dem Jahre 1918 vorgeschriebene Ruhezeit beträgt elf Stunden. Von der geschilderten Situation zu unterscheiden ist das heutige Phänomen der „ständigen Erreichbarkeit“, unter der eine Situation verstanden werden kann, in der zwar keine Rufbereitschaft angeordnet ist, aber eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Erwartungshaltung des Arbeitgebers besteht, dass der Arbeitnehmer per Smartphone oder Internet durch Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden kontaktiert werden kann und er auf Anfragen umgehend oder jedenfalls zeitnah reagiert. „Echte“ Rufbereitschaft ist

Glaubensfestival „Jesus am See“

BAYREUTH. Vom 31. Mai bis 3. Juni findet auf der Seebühne der Wilhelminenaue (ehemaliges Landesgartenschaugelände) das Glaubensfestival „Jesus am See“ statt. Sieben Prediger, zahlreiche Liveacts – von Hip Hop (Fil_da_ Elefant) bis Folk-Rock (Andy Lang), vom Bläserensemble

(Bezirksposaunenchor) bis zum Gospel-Chor (Living Water) – und selbst ein Illusionist (Mr. Joy) geben sich die Ehre. Am Samstag und Sonntag wird zudem ein großes Sport- und Familienprogramm geboten. Veranstaltet wird „Jesus am See“ von der CVJM Arbeitsgemeinschaft Bayreuth. Durchge-

führt wird das Festival von vielen Christinnen und Christen aus unterschiedlichen Gemeinden in und um Bayreuth. Eingeladen zum Zuhören und Mitreden sind alle Altersklassen und ganz besonders Leute, die mit dem christlichen Glauben nichts (mehr) am Hut haben. red

hingegen die Verpflichtung eines Beschäftigten, sich für einen Arbeitseinsatz außerhalb der üblichen Arbeitszeit (in der Ruhezeit) bereitzuhalten. Die Rufbereitschaft selbst ist zwar keine Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes, jedoch wenn der Beschäftigte nicht frei in der Wahl seines Aufenthaltsortes ist, weil er innerhalb einer bestimmten Zeit zur Arbeit erscheinen muss und wenn er zur Arbeit herangezogen wird, zählt diese als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes. Sie muss daher bei der Wochenarbeitszeit (48 Stunden) und den werktäglichen Höchstarbeitszeitgrenzen (max. 10 Stunden bei entsprechendem Ausgleich) berücksichtigt, erfasst und auch (ggf. mit Zuschlägen) vergütet werden.

Ähnlich verhält es sich mit dem sogenannten Bereitschaftsdienst, der bedeutet, dass sich Beschäftigte auf Anordnung des Arbeitgebers außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit an einem vom Unternehmen bestimmten Ort aufhalten müssen. Von dort aus nehmen sie bei Bedarf (rasch) die Arbeit auf. Bereitschaftsdienst ist Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes, darf aber im Einzelfall geringer vergütet werden als die eigentliche Vollzeitarbeit (jedoch immer in Höhe des Mindestlohns). Sollten Sie Fragen zur Abgrenzung bestimmter Tätigkeiten zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit haben, lassen Sie sich von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten!

Constance Friedlein Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeits- und Insolvenzrecht Rathenaustraße 7, Bayreuth Telefon 0921/75933-0 Telefax 0921/75933-50 Constance.Friedlein@lampertgraf.de; www.lampert-graf.de

Morgen: Rotmaintaler Mühlentag

ALTDROSSENFELD. Am Pfingstmontag, 21. Mai, findet von 11 bis 17 Uhr der 2. Rotmaintaler Mühlentag am Rot-Main-Auen-Weg statt. Heuer öffnen die Mühlenbesitzer der Altdrossenfelder Mühle ihre Türen zur Besichtigung. Interessierte können mit den

Mühlen Schätze direkt vor der Haustür entdecken. Um 11 Uhr ist Bierfassanstich mit anschließendem Frühschoppen und Akkordeonmusik, ab 13 Uhr gibt es Blasmusik mit dem Musikverein Neudrossenfeld/ Altenplos. Weitere Programmpunkte: Besichtigung der Stromerzeu-

gung, Kreativabteilung und Experimentierstationen mit dem „Haus der kleinen Forscher“, Stromerzeugung mit eigener Muskelkraft und mit dem Fahrrad. Für die Verpflegung ist gesorgt. Für Radfahrer empfiehlt es sich, den Mainradweg zu nutzen. red

700 € sparen! Beim Kauf unserer besten Gleitsichtgläser:

Sie wollen das Beste vom Besten?

Hightec-Gleitsichtgläser „Lifestyle 3i“ mit Lotusbeschichtung und auf Wunsch inklusive Tönung aus Kunststoff 1) vom Weltmarktführer Hoya.

Nutzen sie diese einmalige Gelegenheit bei alloptik! Kaufen Sie den „GleitsichtMaßanzug“ für Ihre Augen.

Einmaliger Markteinführungs-Preis

u ng Markteinführ tik! llop jetzt beigla vom as-Generation icht Neueste Gleits er Hoya. hr fü kt ar Weltm

0. Jun Nur bis zum 3

i 2018 !

statt UVP von

990€

290€

Sie sparen satte 700 Euro Abbildung symbolisch

Unsere Dauertiefpreise bei allOptik. Genial!

Wir suchen genau Dich:

AUGENOPTIKER M/W In Dir stecken viel Motivation, Teamorientierung und Dynamik? Dann bist Du bei allOptik genau richtig! Deine aussagekräftige Bewerbung sendest Du bitte an Herrn Süß: suess@alloptik.de

17 00 € 90 49 €

Brille für die Ferne oder Nähe

Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung inkl. StandardKunststoffgläser 1, 2) für die Ferne oder Nähe. Wow! Jetzt zugreifen! Als Sonnenbrille bereits für 19,90 € !

GleitsichtBrille

Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung inkl. StandardGleitsicht-Kunststoffgläser 1, 2) für stufenloses Sehen von nah bis fern. Als Gleitsicht-Sonnenbrille bereits für 79,90 € !

1) Korrektur bis sph. -8,0 dpt. /+6,0 dpt. Add. 3,00 möglich.

2) Brechungsindex 1.5

Bayreuth, Maximilianstraße 4, 95444 Bayreuth

Tel. 0921 5087012

allOptik ist ein Unternehmen der Thomas Buschner & Andreas Süß GbR Sitz: 08289 Schneeberg, Markt 23


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

20. Mai 2018

3

Digitalisierung im Handwerk

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte HWK Bayreuth Die Laufzeit des Projektes Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, das hilft, die Betriebe fit für die Zukunft zu machen, ist in einem ersten Schritt zunächst bis Ende Dezember 2018 festgelegt. Das Fördervolumen des Projektteils, der bei der HWK für Oberfranken abgearbeitet wird, beträgt rund 800.000 Euro. rs

TAG DER OFFENEN STUNDE!

r Ers tbe zu g de ng en Mi etw oh nu 18 .20 .10 01 ab

Donnerstag, 24.05.2018, zw. 12:00 Uhr und 13:00 Uhr

Wohnanlage zwischen der Von-Platen & Fröbelstraße

VIER TAGE AM SEE

Vier Tage mit Musik, Unterhaltung und guter Botschaft

GLAUBE MEIN DING. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (fünfter von rechts), seine Ehefrau Elke Büdenbender und der Bayerische Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer (links daneben) ließen sich bei der HWK durch Ausbildungsleiter Günter Kolb (zweiter von rechts) unter anderem über die Möglichkeiten der Digitalisierung im Bereich Schreinerei und Holztechnik informieren. Foto: Roland Schmidt BAYREUTH. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte am Freitag zusammen mit seiner Ehefrau Elke Büdenbender und dem Bayerischen Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) an der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.

Bayreuth ist einer von fünf Standorten mit verschiedenen Schwerpunkten in Deutschland. Das Hauptaugenmerk bei der HWK für Oberfranken liegt im Bereich der Produktionsund Automatisierungstechnologien. Ziel des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk ist es, Handwerksunternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Geschäftsfelder im Kontext der Digitalisierung zu erschließen. In enger Zusammenarbeit mit Hochschulen, führenden Handwerksbetrieben und Anbietern von IT-Lösungen werden deshalb in verschiedenen Handwerksberufen detaillierte Bedarfsanalysen durchgeführt

und anschließend neue Schulungskonzepte zum Thema Digitalisierung für die Betriebe entwickelt. Jeder Handwerksbetrieb kann die Hilfe des Kompetenzzentrums in Anspruch nehmen. Projektleiterin Johanna Erlbacher präsentierte dem Bundespräsidenten zunächst die Konzeption des Kompetenzzentrums. Über Kompetenzzentrum informiert Anschließend konnte sich Frank-Walter Steinmeier in den Lehrwerkstätten der HWK über Möglichkeiten der konkreten Umsetzung von Digitalisierung in den Bereichen Schreinerei und Holztechnik sowie im Kraftfahrzeugbereich informieren.

31.5. – 3.6.2018 Vorträge, Predigt, Musik, Kinderprogramm und vieles mehr Am See der Wilhelminenaue

(ehemaliges Landesgartenschau-Gelände)

Glaubensfestival am See der Wilhelminenaue

BAYREUTH | 31.5. – 3.6.2018 WWW.JESUS-AM-SEE.DE

C omictipp präsentiert von

im Rotmain-Center Bayreuth

Wir wünschen Euch allen

schöne Pfingst-Spiele-Ferien!

20% Rabatt auf alle Spiele

im Kamin- und Kachelofenbau

Große Umweltaktion Jetzt bis zu

1.000 €

Umweltprämie sichern! Kamine direkt vom Hersteller

r integrierte er lt fi b au st Fein

Hark GmbH & Co. KG,

(ausgenommen Trading Card Games)

Hochstr. 197–213, 47228 Duisburg

HARK Ausstellung: 95448 Bayreuth, Riedinger Straße 10

vom 19.05. bis 02.06.2018

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr

GRATIS ++ 172-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit Preisen gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23 od. auf www.hark.de.

www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

Auf einmal erscheint Ihnen alles andere zu riskant.

Wege zum Wort Gottes finden Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner über das Pfingstfest

BAYREUTH. Heute und morgen ist Pfingsten. Dies sind die Tage, an denen Christen der Entsendung des Heiligen Geistes gedenken. Nachfolgend einige Gedanken von Dr. Dorothea Greiner, der Bayreuther Evangelischen Regionalbischöfin, zum Pfingstfest 2017: Pfingsten – im Namen des Festes, das wir am Sonntag feiern, verbirgt sich das Wort fünfzig. Im französischen Namen „Pentecôte“ steckt das griechische Wort pentecoste – fünfzig – noch deutlicher. Pfingsten wird 50 Tage nach Ostern gefeiert. Jesus hatte schon vor seinem Tod versprochen, dass er seinen Jüngern den Heiligen Geist senden wird, der sie trösten und mit Kraft erfüllen wird. Und das geschah laut christlicher Überlieferung dann 50 Tage nach Ostern bzw. zehn Tage nach seiner Himmelfahrt. Da wurden die Jünger so sehr voll Freude über Jesu Auferstehung, dass sie davon öffentlich zu reden begannen. Doch Pfingsten war nicht nur damals. Wir erleben ein kleines Pfingstfest immer dann,

Die Bayreuther Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner wenn Gottes Geist uns berührt. Was geschieht da eigentlich? Die wichtigste Erfahrung ist, dass die Liebe zu Jesus Christus und zu anderen Menschen wächst und die Freude am Glauben und am Leben. Und es fängt schon bei ganz weltlich wirkenden Erfahrungen an: zum Beispiel, dass uns ein Licht aufgeht, wo vorher alles unklar oder sogar dunkel schien; oder wenn wir einen Geistesblitz haben, der uns weiterhilft in eine gute Zukunft.

Der Heilige Geist hilft nicht nur zum Glauben, sondern auch zum ganz alltäglichen Leben. Wie beginnt der Heilige Geist in uns zu wirken? Zum einen: Der Heilige Geist ist ein Geschenk. Er kommt auch zu Menschen, die gar nicht damit gerechnet haben. Zum anderen: Der Geist Gottes kommt zu den Menschen, die in der Bibel – dem Wort Gottes – lesen, oder die das ausgelegte Wort Gottes in einer Predigt hören oder auch in einem Lied, oder bei ihrer Taufe oder im Abendmahl. Der Heilige Geist verbindet sich mit den Worten der Bibel. Dabei nutzt er auch die neuen Medien: Die Lutherbibel und dazu neuere Übersetzungen in der Sprache der heutigen Zeit gibt es kostenlos für das Smartphone. Und die Losungen – zwei Bibelworte für jeden Tag – sind die geringe Gebühr wert. Finden Sie Wege zum Wort Gottes. Gottes Geist wird nicht auf sich warten lassen. Frohes Pfingsten wünsche ich Ihnen. Ihre Dr. Dorothea Greiner Regionalbischöfin

Unsere geprüften Jahreswagen mit Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr1 und Top-Wechselprämie2. Passat Highline 2.0 TDI, 140 kW (190 PS), 6-Gang EZ 05/2016, 20.812 km. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

Fahrzeugpreis:

zzgl. Zulassungskosten inkl. Wechselprämie: Anzahlung: Nettodarlehensbetrag:

27.960,00 €2 2.000,00 €2 5.387,21 € 22.572,79 €

Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins: Laufzeit: Schlussrate: Gesamtbetrag:

0,99 % 0,99 % 36 Monate 17.808,04 € 23.172,04 €

36 mtl. Finanzierungsraten à

149,00 €2,3

1 Die Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Jahreswagen als Volkswagen Anschlussgarantie, für bis zu 36 Monate im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie und – je nach individuellem Fahrzeug – bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von 100.000 km (Garantiegeber ist jeweils die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg). Gültig nur für Jahreswagen aus dem Bestand der Volkswagen AG. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen unter www.volkswagen.de oder erfragen Sie bei uns. 2 Im Aktionszeitraum bis 30.06.2018 erhalten Sie bei Inzahlungnahme (Konzernfahrzeuge Audi, SEAT, ŠKODA, Porsche sind ausgeschlossen) lhres mindestens 4 Monate auf Ihren Namen zugelassenen alten Gebrauchtwagens und gleichzeitigem Kauf eines Jahreswagens eine modellabhängige Prämie von bis zu 3.000 €. Dieses Angebot gilt für ausgewählte Jahreswagen aus dem Bestand der Volkswagen AG. 3 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Gültig für Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten und bis zum 30.06.2018 für aktionsberechtigte gebrauchte Fahrzeuge der Marke Volkswagen Pkw mit EU5- und EU6-Dieselmotor aus dem Handelslager und dem Verkaufsbestand von Volkswagen sowie für aktionsberechtigte Volkswagen Pkw aus der Vermarktung der Volkswagen Leasing GmbH und Vehicle Trading International GmbH (ausgenommen ist der Phaeton, Mindestalter der Fahrzeuge 6 Monate ab Erstzulassung). Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Dieses und vergleichbare Fahrzeuge sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. Abgebildete Sonderausstattung ist im Angebot nicht unbedingt enthalten.

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH www.motor-nuetzel.de

Volkswagen Zentrum Bayreuth Nürnberger Str. 95, 95448 Bayreuth, Tel. 0921 / 33 60-540


4

Termine

20. Mai 2018

H ighlights der Woche

Bayreuther Sonntagszeitung

B ilder der Woche Festumzug zum Volksfestauftakt

Bayreuth Neues Schloss

„Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – Eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko“ lautet der Titel einer Sonderführung mit Bärbel Zöller, die die Schloss- und Gartenverwaltung BayreuthEremitage morgen um 14.30 Uhr anbietet. Treffpunkt an der Museumskasse, Eintritt inkl. Führung Erwachsene 5,50 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, bis 18 Jahre frei. Montag, 21.05., 14.30 Uhr Neues Schloss Bayreuth

Speinshart Reformation in Böhmen

Am Freitag, 25. Mai, wird um 19 Uhr im Kloster Speinshart eine Ausstellung zur Reformation in den Böhmischen Ländern eröffnet. Erarbeitet vom „Deutschen Kulturforum östliches Europa“ macht die Wanderausstellung bis 15. Juli Station in Speinshart. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt an allen Sonn- und Feiertagen, jeweils von 13.30 bis 17 Uhr, zu besichtigen. ab Freitag, 25.05., bis 15.07. Kloster Speinshart

Den furiosen Auftakt des 109. Bayreuther Volksfestes, einem der größten und populärsten Feste in ganz Franken, bildete am Freitag der Festzug mit mehr als 2.200 Beteiligten, der offizielle Bieranstich im Festzelt durch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und das große Brillant-Feuerwerk. Eine ganze Reihe von Top-Fahrgeschäften und verschiedene Motto- und Thementag versprechen Spaß, Unterhaltung und manchmal Nervenkitzel.

Bayreuther Volksfest

Donnerstag, 24. Mai

Misswahl & Misterwahl

Informationen und Anmeldung bei der BMTG (0921-885 731)

Freitag, 25. Mai Mallorca Party mit Peter Wackel

8 1 0 2 n e s i e r r Lese ntdecken

Bayreuth „Feuerbach Quartett“ im Liebesbier

Mit seinem Programm „Bombax!“ gastiert das „Feuerbach Quartett“ am Donnerstag, 24. Mai, und Freitag, 25. Mai, jeweils um 20 Uhr, im Liebesbier. Die vier Musiker aus vier Nationen definieren mit ihrer hoch emotionalen Spielweise und atemberaubenden Energie das Genre Kammermusik neu. Dem Quartett gelingt es wie kaum einem anderen Ensemble, seine Leidenschaft und Freude an der Musik unmittelbar auf das Publikum zu übertragen. Donnerstag, 24.05., und Freitag, 25.05., jeweils 20 Uhr Liebesbier, Andreas-Maisel-Weg 1

Muße e it M – s o d o Rh

ch Nur no wenige Plätze!!

p.P. im DZ €

1.289,-

Reisezeitraum 15.09. – 22.09.2018

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen Nürnberg und zurück • Flüge mit Germania von Nürnberg nach Rhodos und zurück in Economy Class • Reiseleitung durch Courier Reisen GmbH • Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück

Im Preis enthalten:

• 7 Übernachtungen im Hotel Kresten Palace • 7 x Frühstück im Hotel • 6 x Abendessen im Hotel • 1x landestypisches Abendessen in Rhodos-Stadt • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm • Eintritte für Akropolis in Lindos, Schmetterlingstal

Bayreuth Prager Frühling

Das Deutsch-tschechische Kulturforum Bayreuth lädt am Mittwoch, 23. Mai, um 19 Uhr zu einem Gedenkabend an den „Prager Frühling“ 1968 ein. Dr. Jaroslav Sonka, Politologe und Journalist aus Prag, beleuchtet mit Zeitzeugen die Entwicklung in der Politik und Gesellschaft bis zum bitteren Ende am 21. August 1968. Mittwoch, 23.05., 19 Uhr ZENTRUM, Äußere Badstraße

Arzberg Museumsgarten

Ein Vortrag zur Geschichte des Museumsgartens mit anschließender Führung findet am Mittwoch, 23. Mai, im Volkskundlichen Gerätemuseum Bergnersreuth in Arzberg statt. Der große Obst-, Gemüse- und Ziergarten zeigt die bäuerliche Gartenkultur der 1920er/1930er-Jahre. Es referiert Christian Kreipe. Mittwoch, 23.05., 19 Uhr Museum Bergnersreuth

Informationen, Buchung & Durchführung:

Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

Bayreuther Volksfest Samstag, 26. Mai American Day

Volksfest meets America food, dance, sports and more

Sophienhöhle Klezmer in der Sophienhöhle

Klezmermusik, die Hochzeitsmusik der osteuropäischen Juden, findet immer mehr begeisterte Anhänger. „Klezmaniaxx“, ein Klezmerensemble aus Erlangen, ist verrückt nach Klezmer und spielt gerne unverstärkt und mobil mitten in der Menge, im Konzertsaal, auf Straßenfesten oder in der Kneipe. Am Freitag, 25. Mai, ist das Ensemble um 20 Uhr in der Sophienhöhle zu hören. Freitag, 25.05., 20 Uhr Sophienhöhle unterhalb der Burg Rabenstein

Fotos: Stefan Dörfler und Wolfgang Munzert


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

20. Mai 2018

3

Digitalisierung im Handwerk

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte HWK Bayreuth Die Laufzeit des Projektes Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, das hilft, die Betriebe fit für die Zukunft zu machen, ist in einem ersten Schritt zunächst bis Ende Dezember 2018 festgelegt. Das Fördervolumen des Projektteils, der bei der HWK für Oberfranken abgearbeitet wird, beträgt rund 800.000 Euro. rs

TAG DER OFFENEN STUNDE!

r Ers tbe zu g de ng en Mi etw oh nu 18 .20 .10 01 ab

Donnerstag, 24.05.2018, zw. 12:00 Uhr und 13:00 Uhr

Wohnanlage zwischen der Von-Platen & Fröbelstraße

VIER TAGE AM SEE

Vier Tage mit Musik, Unterhaltung und guter Botschaft

GLAUBE MEIN DING. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (fünfter von rechts), seine Ehefrau Elke Büdenbender und der Bayerische Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer (links daneben) ließen sich bei der HWK durch Ausbildungsleiter Günter Kolb (zweiter von rechts) unter anderem über die Möglichkeiten der Digitalisierung im Bereich Schreinerei und Holztechnik informieren. Foto: Roland Schmidt BAYREUTH. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte am Freitag zusammen mit seiner Ehefrau Elke Büdenbender und dem Bayerischen Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) an der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth. Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.

Bayreuth ist einer von fünf Standorten mit verschiedenen Schwerpunkten in Deutschland. Das Hauptaugenmerk bei der HWK für Oberfranken liegt im Bereich der Produktionsund Automatisierungstechnologien. Ziel des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk ist es, Handwerksunternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Geschäftsfelder im Kontext der Digitalisierung zu erschließen. In enger Zusammenarbeit mit Hochschulen, führenden Handwerksbetrieben und Anbietern von IT-Lösungen werden deshalb in verschiedenen Handwerksberufen detaillierte Bedarfsanalysen durchgeführt

und anschließend neue Schulungskonzepte zum Thema Digitalisierung für die Betriebe entwickelt. Jeder Handwerksbetrieb kann die Hilfe des Kompetenzzentrums in Anspruch nehmen. Projektleiterin Johanna Erlbacher präsentierte dem Bundespräsidenten zunächst die Konzeption des Kompetenzzentrums. Über Kompetenzzentrum informiert Anschließend konnte sich Frank-Walter Steinmeier in den Lehrwerkstätten der HWK über Möglichkeiten der konkreten Umsetzung von Digitalisierung in den Bereichen Schreinerei und Holztechnik sowie im Kraftfahrzeugbereich informieren.

31.5. – 3.6.2018 Vorträge, Predigt, Musik, Kinderprogramm und vieles mehr Am See der Wilhelminenaue

(ehemaliges Landesgartenschau-Gelände)

Glaubensfestival am See der Wilhelminenaue

BAYREUTH | 31.5. – 3.6.2018 WWW.JESUS-AM-SEE.DE

C omictipp präsentiert von

im Rotmain-Center Bayreuth

Wir wünschen Euch allen

schöne Pfingst-Spiele-Ferien!

20% Rabatt auf alle Spiele

im Kamin- und Kachelofenbau

Große Umweltaktion Jetzt bis zu

1.000 €

Umweltprämie sichern! Kamine direkt vom Hersteller

r integrierte er lt fi b au st Fein

Hark GmbH & Co. KG,

(ausgenommen Trading Card Games)

Hochstr. 197–213, 47228 Duisburg

HARK Ausstellung: 95448 Bayreuth, Riedinger Straße 10

vom 19.05. bis 02.06.2018

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr

GRATIS ++ 172-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit Preisen gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23 od. auf www.hark.de.

www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

Auf einmal erscheint Ihnen alles andere zu riskant.

Wege zum Wort Gottes finden Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner über das Pfingstfest

BAYREUTH. Heute und morgen ist Pfingsten. Dies sind die Tage, an denen Christen der Entsendung des Heiligen Geistes gedenken. Nachfolgend einige Gedanken von Dr. Dorothea Greiner, der Bayreuther Evangelischen Regionalbischöfin, zum Pfingstfest 2018: Pfingsten – im Namen des Festes, das wir am Sonntag feiern, verbirgt sich das Wort fünfzig. Im französischen Namen „Pentecôte“ steckt das griechische Wort pentecoste – fünfzig – noch deutlicher. Pfingsten wird 50 Tage nach Ostern gefeiert. Jesus hatte schon vor seinem Tod versprochen, dass er seinen Jüngern den Heiligen Geist senden wird, der sie trösten und mit Kraft erfüllen wird. Und das geschah laut christlicher Überlieferung dann 50 Tage nach Ostern bzw. zehn Tage nach seiner Himmelfahrt. Da wurden die Jünger so sehr voll Freude über Jesu Auferstehung, dass sie davon öffentlich zu reden begannen. Doch Pfingsten war nicht nur damals. Wir erleben ein kleines Pfingstfest immer dann,

Die Bayreuther Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner wenn Gottes Geist uns berührt. Was geschieht da eigentlich? Die wichtigste Erfahrung ist, dass die Liebe zu Jesus Christus und zu anderen Menschen wächst und die Freude am Glauben und am Leben. Und es fängt schon bei ganz weltlich wirkenden Erfahrungen an: zum Beispiel, dass uns ein Licht aufgeht, wo vorher alles unklar oder sogar dunkel schien; oder wenn wir einen Geistesblitz haben, der uns weiterhilft in eine gute Zukunft.

Der Heilige Geist hilft nicht nur zum Glauben, sondern auch zum ganz alltäglichen Leben. Wie beginnt der Heilige Geist in uns zu wirken? Zum einen: Der Heilige Geist ist ein Geschenk. Er kommt auch zu Menschen, die gar nicht damit gerechnet haben. Zum anderen: Der Geist Gottes kommt zu den Menschen, die in der Bibel – dem Wort Gottes – lesen, oder die das ausgelegte Wort Gottes in einer Predigt hören oder auch in einem Lied, oder bei ihrer Taufe oder im Abendmahl. Der Heilige Geist verbindet sich mit den Worten der Bibel. Dabei nutzt er auch die neuen Medien: Die Lutherbibel und dazu neuere Übersetzungen in der Sprache der heutigen Zeit gibt es kostenlos für das Smartphone. Und die Losungen – zwei Bibelworte für jeden Tag – sind die geringe Gebühr wert. Finden Sie Wege zum Wort Gottes. Gottes Geist wird nicht auf sich warten lassen. Frohes Pfingsten wünsche ich Ihnen. Ihre Dr. Dorothea Greiner Regionalbischöfin

Unsere geprüften Jahreswagen mit Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr1 und Top-Wechselprämie2. Passat Highline 2.0 TDI, 140 kW (190 PS), 6-Gang EZ 05/2016, 20.812 km. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

Fahrzeugpreis:

zzgl. Zulassungskosten inkl. Wechselprämie: Anzahlung: Nettodarlehensbetrag:

27.960,00 €2 2.000,00 €2 5.387,21 € 22.572,79 €

Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins: Laufzeit: Schlussrate: Gesamtbetrag:

0,99 % 0,99 % 36 Monate 17.808,04 € 23.172,04 €

36 mtl. Finanzierungsraten à

149,00 €2,3

1 Die Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Jahreswagen als Volkswagen Anschlussgarantie, für bis zu 36 Monate im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie und – je nach individuellem Fahrzeug – bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von 100.000 km (Garantiegeber ist jeweils die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg). Gültig nur für Jahreswagen aus dem Bestand der Volkswagen AG. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen unter www.volkswagen.de oder erfragen Sie bei uns. 2 Im Aktionszeitraum bis 30.06.2018 erhalten Sie bei Inzahlungnahme (Konzernfahrzeuge Audi, SEAT, ŠKODA, Porsche sind ausgeschlossen) lhres mindestens 4 Monate auf Ihren Namen zugelassenen alten Gebrauchtwagens und gleichzeitigem Kauf eines Jahreswagens eine modellabhängige Prämie von bis zu 3.000 €. Dieses Angebot gilt für ausgewählte Jahreswagen aus dem Bestand der Volkswagen AG. 3 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Gültig für Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten und bis zum 30.06.2018 für aktionsberechtigte gebrauchte Fahrzeuge der Marke Volkswagen Pkw mit EU5- und EU6-Dieselmotor aus dem Handelslager und dem Verkaufsbestand von Volkswagen sowie für aktionsberechtigte Volkswagen Pkw aus der Vermarktung der Volkswagen Leasing GmbH und Vehicle Trading International GmbH (ausgenommen ist der Phaeton, Mindestalter der Fahrzeuge 6 Monate ab Erstzulassung). Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Dieses und vergleichbare Fahrzeuge sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. Abgebildete Sonderausstattung ist im Angebot nicht unbedingt enthalten.

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH www.motor-nuetzel.de

Volkswagen Zentrum Bayreuth Nürnberger Str. 95, 95448 Bayreuth, Tel. 0921 / 33 60-540


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

5

20. Mai 2018

Anzeige

D atenschutz aktuell: Noch 5 Tage! DSGVO (ab 25.5.2018) erhöht Anforderungen an Unternehmen deutlich mations- und Unterrichtungspflichten umzusetzen.

Für deutsche Unternehmen gilt ab dem 25. Mai 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verordnung regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen innerhalb der EU.

Empfehlung: Die Datenschutzerklärung auf der Website sollte geprüft und ggfs. überarbeitet und an die Anforderungen der DSGVO angepasst werden.

TOP 5 Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der DSGVO 1. Datenschutzerklärungen auf der Webseite Datenschutzerklärungen (auf Webseiten) sind das datenschutzrechtliche „Aushängeschild“ eines Unternehmens, durch welches Kunden und Aufsichtsbehörden einen ersten Eindruck davon bekommen, ob ein Unternehmen datenschutzrechtlich gut aufgestellt ist oder nicht. In Datenschutzerklärungen sind künftig mehr Infor-

2. Einwilligungen An die Einwilligung eines Betroffenen in die Nutzung seiner personenbezogenen Daten werden unter der DSGVO erhöhte Anforderungen gestellt. Die DSGVO geht insofern von einem strengen „opt-in“ (also dem Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung) aus. Bei Werbeeinwilligungen (z.B. für Email-Werbung) ist zu bedenken, dass Einwilligungstexten oftmals eine „Außenwirkung“ zukommt. Werden die gesetzlichen Vorgaben insofern nicht erfüllt, besteht somit u. U. ein erhöhtes Risiko von Beanstandungen (z.B. Abmahnungen von Betroffenen oder Konkurrenten).

Empfehlung: Einwilligungserfordernisse sollten kritisch überprüft werden. Einwilligungstexte müssen ggf. überarbeitet und an die Anforderungen der DSGVO angepasst werden.

forderungen sind insoweit relativ gering. Das wird in der Praxis bereits bisher häufig unterschätzt.

Empfehlung: Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten zusammen mit Dritten sollte geprüft werden, ob es sich (im Einzelfall) tatsächlich um eine Auftragsverarbeitung handelt. Bestehende Auftrags(daten)verarbeitungsverträge sollten geprüft und (soweit erforderlich) an die neuen Anforderungen der DSGVO angepasst werden.

Empfehlung: Falls ein Datenschutzbeauftragter zu bestellen ist, sollte man sich darum schnellstmöglich kümmern. Insbesondere wenn man auf einen externen Datenschutzbeauftragten bzw. externen Dienstleister zugreifen möchte, ist zu berücksichtigen, dass es aufgrund der großen Nachfrage schnell zu Engpässen kommen kann. Ab dem 25.05.2018 müssen der Aufsichtsbehörde die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten gemeldet werden.

4. Datenschutzbeauftragter

5. Meldepflichten

Ein Datenschutzbeauftragter muss dann bestellt werden, wenn „sich in der Regel mindestens zehn Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen“. Die An-

Gemäß Art. 33 DSGVO hat ein Unternehmen die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten binnen 72 Stunden nach Bekanntwerden an die Aufsichtsbehörde zu melden.

3. Auftragsverarbeitungen

Zu Besuch im Bayerischen Landtag BAYREUTH/MÜNCHEN. Beamte und Angestellte aus Bayreuth bei Landtagsvizepräsidentin Inge Aures. Besuch aus Bayreuth erhielt

vergangene Woche Landtagsvizepräsidentin Inge Aures. Auf ihre Einladung hin konnten sich Mitglieder der Deutschen Verwaltungsgewerkschaft Bayern aus Bayreuth sowie Beam-

te und Angestellte der Regierung von Oberfranken und von Bayreuther Polizeidienststellen im Maximilianneum über die Arbeit des Bayerischen Landtags informieren.

Mitglieder der Deutschen Verwaltungsgewerkschaft aus Bayreuth sowie Beamte und Angestellte der Regierung von Oberfranken mit MdL Inge Aures (Bildmitte). Bild unten: Beamte und Angestellte von Bayreuther Polizeidienststellen mit MdL Inge Aures. Foto: Munzert

Nach einer Führung durch das imposante Treppenhaus und die historischen Landtagsräume wurden im Plenarsaal auch regionale und berufsspezifische Fragen mit MdL Inge Aures erörtert. Die Landtagsvizepräsidentin erläuterte aktuelle Problemstellungen. Ein 20-minütiger Film über den Bayerischen Landtag informierte die Teilnehmer über die historischen Gebäude und die Arbeit im Parlament. Im Anschluss war bei sommerlichen Temperaturen noch ein kurzer Bummel durch die Landeshauptstadt möglich. Das Maximilianeum wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Isarhochufer gebaut und bildet den Abschluss der Maximilianstraße. Nach dem Zweiten Weltkrieg wählte der Bayerische Landtag 1949 das Maximilianeum zu seinem Sitz. Das Maximilianeum ist auch Bezeichnung für eine Studienstiftung, die bis heute hochbegabten Abiturienten und seit 1980 auch hochbegabten Abiturientinnen des Landes ein von finanziellen Sorgen freies Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München ermöglicht. wm

Empfehlung: Um diese Frist im Ernstfall beachten zu können, sollte man hierfür einen Ablaufprozess festlegen, in dem geregelt ist, wer als Verantwortlicher im Falle eines Verstoßes wie vorgehen muss. FAZIT: Unternehmen sollten sich bemühen, schnellstmöglich die DSGVO-Vorgaben zu erfüllen. Insbesondere mit Blick auf datenschutzrechtlich relevante Anwendungsfälle mit Außenwirkung (z.B. Datenschutzerklärungen, Einwilligungserklärungen) sollte der Stichtag 25.5.2018 eingehalten werden, da ansonsten das Risiko von Abmahnungen besteht.

BAYREUTH. Ob für das Private Viewing mit Freunden und Vereinskollegen, für die Firmenfeier mit den Mitarbeitern oder für die Gäste von Restaurants und Kneipen: Wer die perfekte technische Ausstattung für den optimalen Genuss der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft nur für die Zeit bis zum Finale benötigt, dem macht der MediaMarkt Bayreuth nun ein besonders attraktives Angebot. In Kooperation mit dem MietCommerce Startup Grover bie-

tet der Elektronikfachmarkt seinen Kunden ab sofort die Möglichkeit, ihr persönliches Rundumsorglos-Paket zur WM zu mieten. „Der Kunde entscheidet selbst, welche Bausteine im Miet-Paket enthalten sein sollen. Zur Wahl stehen verschiedene TV-Geräte, Beamer und Soundbars“, erläutert Thomas Adler, Verkaufsleiter des MediaMarkts Bayreuth. Auf Wunsch lassen sich auch die Lieferung sowie der Auf- und Abbau hinzubuchen. Praktischer geht’s nicht. Und so funktioniert das Mietange-

bot zur Weltmeisterschaft: Beim Fachberater im MediaMarkt Bayreuth oder online unter www.mediamarkt.de/mietmichzurwm können Kunden aus dem Aktionsangebot das für ihre Bedürfnisse passende Elektronik-Paket zusammenstellen. Zur Wahl stehen TV-Geräte der Marken LG und Samsung in den Größen 55, 65 und 75 Zoll, Full HD- und 4k-Beamer sowie verschiedene Soundbars. Hat man sich für seine Wunschgeräte entschieden, schließt man direkt vor Ort den

Mietvertrag mit dem Kooperationspartner Grover ab. Für jedes im Fan-Paket enthaltene Gerät fällt ein pauschaler Mietpreis an. Einen 55-Zoll-TV gibt es für den gesamten WM-Zeitraum beispielsweise ab 139,90 Euro; ein Full HD-Beamer kann bereits ab 74,90 Euro und eine Soundbar ab 19,90 Euro gemietet werden. Die gewünschten Geräte werden ab 1. Juni geliefert oder können alternativ im Markt vor Ort abgeholt werden. Auch Last-Minute-Mietwünsche werden bis spätestens 12. Juni erfüllt. rs

Alexanderstr. 1 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 50720114 Fax: +49 921 50720115 info@datenschutz-bayreuth.de

Nutzen Sie Informationsangebote im Internet: DSGVO-Infoportal: www.dsgvo-text.de Beratung zum Datenschutz: www.datenschutz-bayreuth.de

Geflügelverkauf Montag 28. Mai 2018 von 13.00 bis 14.15 Uhr in Wundenbach, direkt an der Straße

SA.26.5. Kronach REAL 13Uhr SO.27.5. Bad Berneck Anger SO.27.5. Küps REWE 8Uhr DO.31.5. Kulmbach OBI 10Uhr

Ortsausfahrt Richtung Gefrees (gegenüber Wundenbach, zwischen Zell-Gefrees)

von 15.00 bis 16.30 Uhr bei Landtechnik Hartmann 95460 Bad Berneck, Neudorf 4

15 verschiedene Sorten Hühner. Enten, Gänse, Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln. Vorbestellungen bitte an

Geflügel Jahn, 95183 Töpen Tel.: 09295 / 1248, mobil 0160 9624 5777

Das SPARezept im Mai RIOPAN MAGEN GEL*

Cystinol akut Dragees*

20 Beutel zu je 10 ml

60 überzogene Tabletten

€ 8,50 39% Daylong extreme Lotion SPF 50+

€ 10,50 38% Fenistil Gel*

30 g

100 ml

€ 4,70

€ 16,50 24%

Aktionspreis

Compeed BLASENPFLASTER Medium

Anzeige

MediaMarkt: Equipment zur WM mieten

Dipl.-Kfm Jochen Jahn Geschäftsführer

Gültig bis 31.05.2018

Die Ausgangssituation ab dem 25. Mai 2018

FRONTLINE SPOT ON HUND S*

5 Stück

3 Pipetten

€ 15,50 34%

€ 4,80 30% Vomex A Dragees* 20 Stück

€ 4,70 41% ***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.


6

Boulevard/Anzeigensonderseite

20. Mai 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Siegeskreuz? von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Wer ein Kreuz aufhängt oder aufstellt, sich zum Schmuckstück, Abzeichen oder Logo macht, sollte wissen, was er tut. Zumal dann, wenn er als Politiker handelt. Es war Markgräfin Maria, die vor 400 Jahren den hoch und breit aufragenden Altar in der Bayreuther Stadtkirche stiftete, die ihr Gemahl, Markgraf Christian (Ministerpräsident Markus Söder ist gewissermaßen sein Nachfolger) nach der Brandkatastrophe von 1605 eben wieder aus Steuermitteln hatte aufrichten lassen. Auf der Spitze des Altars ließ sie ein fast lebensgroßes Kruzifix, also ein Kreuz mit dem Leib des Gekreuzigten aufrichten. Es steht auf einem Podest, das

das „Wappen Christi“ birgt, die Marterwerkzeuge und anderen Symbole aus der Passionsgeschichte. Auf der Ebene darunter befinden sich in der Mitte ein Bild mit dem thronenden Auferstandenen und links und rechts davon die Wappenschilde des Fürstenpaares. Die Anordnung macht deutlich, dass es der gekreuzigte Christus ist, der das Regiment letztlich führt, dass auch Fürsten und gekrönte Häupter ihm untergeordnet sind. Auch die Fürstenloge, die heute von der Chororgel verdeckt ist, ist tiefer positioniert als das Kreuz. „Jesus Christus herrscht als König, alles wird ihm untertänig, alles legt ihm Gott zu Fuß.“ So hat man in dieser Woche am Himmelfahrtstag in der

Stadtkirche wieder gesungen. Das war auch das Bekenntnis der damals Regierenden. Das Kreuz war ihnen also nicht nur Symbol für die unbegreifliche Liebe Gottes, der in seiner Menschwerdung konsequent ist bis zum Tod, sondern auch ein Machtsymbol, dem sich alles andere, also auch die weltliche Macht, unterzuordnen hat. Die Macht des gekreuzigten Christus jedoch, das sind nicht die Heerscharen der Engel, nicht die losgelassenen Naturgewalten, nicht die Schicksalsschläge, mit denen böse Dämonen die Menschen drangsalieren, sondern das ist die überwältigende Liebe Gottes zu seinen Menschen, die sogar den Tod bezwingt. Aus dieser Liebe fließen die Wohl-

taten, die das Leben erfüllen und sinnvoll machen, wie Frieden und Gerechtigkeit, Freude an der Schöpfung, Vernunft und Augenmaß, Hoffnung und Lebensmut, Nächstenliebe und Opferbereitschaft, Gleichheit von Mann und Frau als Ebenbilder Gottes und noch viel mehr, was eben „christliche Werte“ ausmacht. Jemand, der ein Kreuz aufhängt, sollte sich bewusst sein, dass er genau diese Liebe propagiert, die sich auch und vor allem dem Anderen, dem Schwächeren, dem Kleinen, dem Ungeliebten und Verachteten zuwendet. Er sollte sich bewusst sein, dass er damit seine eigene Macht begrenzt und unterordnet unter die Macht der Liebe des Gekreuzigten.

Ich denke nicht, dass es dieses Bewusstsein war, das den Ministerpräsidenten Markus Söder zu seinem Kreuzaufhängungserlass in den Amtsstuben veranlasst hat. Er hat wohl eher an Konstantin den Großen gedacht. Der ist nämlich römischer Kaiser geworden durch den Sieg über seinen Rivalen Maxentius an der Milvischen Brücke, und zwar nachdem er am Vortag über der Sonne ein Kreuz aus Licht gesehen hatte, mit den Worten: „In diesem Zeichen sollst du siegen!“ Mit dem Kreuz auf der Standarte siegte er tatsächlich, und so wandte sich Konstantin dem Christengott zu und das Christentum wurde Staatsreligion. Und damit begann das Elend des staatlich instrumen-

www.hhbayer.de talisierten Christenglaubens, das bis heute andauert. Der „Södertaler“, den der Bayerische Beamtenbund mit einem sehr „cäsarisch“ wirkenden Markus Söder eben hat prägen lassen, passt zu dem ganzen Vorgang wie die Faust aufs Auge. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

E in Feriendomizil im Grünen

Annie‘s Anker: Komfortabel – gemütlich – eine Wohlfühloase

BAYREUTH. Mit dem Ferienhaus Annie’s Anker hat Eva Graf ein Refugium für Familien bis Individualisten geschaffen. Das romantische und gleichzeitig äußerst komfortable Ferienhaus liegt in Laineck, Warmensteinacher Straße 114, also sehr zentral und doch im Grünen

&&&)4A#=A@+!6@<$A@)"A 3;<<A8>46#=A@@;$? ,- *1222 /6%@A:<= 9A8) '*57(.20,+'

www.anker-bayreuth.de

Haustechnik Max Küffner Meisterbetrieb inh. reinhard Krodel

nst die

Kund en

Wir durften die Fenster einbauen.

Sa n

lar

He iz

Kontakt: Annie’s Anker Warmensteinacher Str. 114 Bayreuth-Laineck Tel. 0921/787774-0 www.anker-bayreuth.de

So

Verfügung.

g un

Zum Haus gehört ein großer, gepflegter Garten mit Sitzgelegenheiten und einem Außengrill, so dass einem gelungen Gartenfest nichts im Wege steht. Nicht nur das Haus lässt keine Wünsche offen, auch die Nachbarschaft hat Annie’s Anker akzeptiert. „Noch nie gab es Beschwerden“, erzählt Eva Graf, „im Gegenteil, die Anwohner zeigen sich den Gästen gegenüber äußerst hilfreich“. Die Wohnungen können einzeln angemietet werden, wer mehr Platz benötigt, dem steht auch das ganze Haus zur

r itä

„Das Ferienhaus ist die perfekte Alternative für einen längeren Aufenthalt in Bayreuth oder für Gäste, die Ruhe benötigen oder Alternativen zum üblichen Hotelaufenthalt suchen“, erzählt Eva Graf, Chefin des Hotel Anker in Bayreuth. Neben dem normalen Hotelbetrieb führt Eva Graf auch Annie’s Anker. Sie hat das Haus von einer lieben Bezugsperson aus ihrer Kindheit geerbt, umgebaut und nach der früheren Eigentümerin benannt. Durch die vielen persönlichen Erinnerungen liegt ihr Annie’s Anker auch besonders am Herzen. Das Ferienhaus verfügt über eine Erdgeschoßwohnung mit insgesamt zirka 130 Quadratmetern, das heißt drei Zimmer, große Wohnküche, Bad, extra WC, Wintergarten und Außenterrasse. Die Wohnung im ersten Stock ist zirka 65 Quadratmeter groß und verfügt über drei Zimmer, Küche, Bad und großen Balkon. Das Haus wurde vollständig saniert, erweitert, liebevoll und detailverliebt eingerichtet.

Pilsener Str. 4, 95469 Speichersdorf Mobil: 0170 7605401 Fax: 09275 207622, E-Mail: max.kueffner@online.de

Anstriche · Tapezierarbeiten Kunststoffputze · Vollwärmeschutz Gerüstbau und Fassadenanstriche

MM alerbetrieb WWeiss

Ledergasse 14 . 95512 Neudrossenfeld Tel. 0 92 03/3 06 . Fax 0 92 03/64 80 . Mobil 01 71/26 78 737 E-Mail siegbert-krauss@t-online.de

alerbetrieb Waldhüttenstrasse 40 ∙ 95500 aeiss ltenplos telefon : 0 92 03 / 6 87 1840 ∙ t·elefax : 0 92 03 / 6 87 33 Waldhüttenstrasse 95500 altenplos : info@malermeister .com telefone:mail 09203/68718 · telefax-Weiss : 09203/68733 .malermeister -Weiss eMail:WWW Malerbetrieb .Weiss @t.com -online.de zuverlässige, kompetente Beratung und Ausführung


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

20. Mai 2018

Trainerwechsel als Impuls Legendäres Kopfballtor Altstadt: Vor Pokalfinale und Relegation übernimmt Joe Albersinger

BAYREUTH. Für die Fußballer der SpVgg Bayreuth geht es in den kommenden Tagen um Alles. Am morgigen Pfingstmontag steigt zunächst um 14.30 Uhr im heimischen Hans-Walter-Wild-Stadion das Finale um den Bayerischen Toto-Pokal gegen den FC Schweinfurt 05, dann geht es in die AbstiegsRelegation. Im Vorfeld dieser wichtigen Spiele trennte sich die Altstadt am Freitag in beiderseitigem Einvernehmen vom bisherigen Trainer Christian Stadler. Als neuer Coach übernimmt Joe Albersinger, der ohnehin bereits für die kommende Regionalligasaison verpflichtet ist. Geschäftsführer Dr. Mathias Fleischmann begründete den Trainerwechsel damit, dass man sich von Joe Albersinger (Bild) nochmals einen frischen Impuls vor den anstehenden Partien erwarte. Dem scheidenden Coach Christian Stadler zollte Fleischmann Dank für die seit Herbst 2017 geleistete Arbeit. Der Sieger des morgigen Landespokalfinales qualifiziert sich für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal der kommenden Saison 2018/19. Dort gibt es nicht nur eine Qualifikationsprämie von 140.000 Euro, sondern auch die Hoffnung auf ein Heimspiel gegen einen attraktiven Bundesligisten mit weiteren hohen Einnahmemöglichkeiten. Der großen Bedeutung des morgigen Spiels entsprechend werden voraussichtlich 700 Gäs-

tefans aus Schweinfurt erwartet. In der ARD wird das Spiel in einer Konferenzschaltung mit den anderen, ebenfalls am Pfingstmontag ausgetragenen Landespokalfinals übertragen. Eigentlich hätte das Toto-Pokalfinale zum Saisonabschluss das Sahnehäubchen auf die vierte Spielzeit der Altstadt in der Regionalliga Bayern sein können – wenn Bayreuth denn den direkten Klassenerhalt geschafft hätte. Da die Saison jedoch auf Relegationsplatz 17 endete, folgen am Freitag, 25., und Montag, 28. Mai, noch mindestens zwei Relegationsspiele um den Verbleib in der Regionalliga. Die Altstadt trifft dabei auf den Zweiten der Bayernliga Nord. Dies ist entweder der TSV Aubstadt oder der Würzburger FV (die Entscheidung hierüber fiel erst am letzten Bayernligaspieltag nach Redaktionsschluss). Das Hinspiel der nach dem Europapokalmodus ausgetragenen Relegationspartie findet am 25. Mai in Aubstadt oder Würzburg statt, das Rückspiel am 28. Mai in Bayreuth. Wenn sich Regionalligameister TSV 1860 München in den Aufstiegsspielen zur Dritten Liga gegen den 1.FC Saarbrücken durchsetzt, wäre der Sieger der Partie Bayreuth gegen Aubstadt/Würzburg für die neue Regionalligasaison qualifiziert. Sollten die Löwen nicht aufsteigen, müsste eine zweite Relegationsrunde mit Hin- und Rückspiel am 31. Mai und 3. Juni zwischen den Siegern der Partien Bayreuth gegen Aubstadt und FC Memmingen gegen TSV Rain/Lech anberaumt werden. Nur der Sieger dieser Paarung wäre dann Regionalligist. rs

Kurt Persau feiert heute 70.Geburtstag

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

2,99 Presssack nach russischer Rezeptur «Derevenskaya iz Pechi», geräuchert 100 g, 1 kg = 4,90

3,99

0,49 Minigurken Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2,59

.. ..

BAYREUTH. Kurt Persau feiert heute seinen 70. Geburtstag. Der Stürmer traf von 1967 bis 1975 in 152 Ligaspielen für die SpVgg Bayreuth 73 Mal in das gegnerische Tor. Vor seinem Wechsel zur Altstadt war er beim VfB Bayreuth aktiv, ab 1975 ein Jahr beim ATS Kulmbach. Legendär wurde sein Kopfballtor per Hechtsprung (Bild) zum 3:1 gegen den SV Waldhof Mannheim am 20. April

1,29 www.mixmarkt.eu

1,79

Hauptsitz: Hauptsitz:

1974 in der 73. Spielminute. Es war der letzte Treffer auf der nostalgischen Jakobshöhe am 33. und vorletzten Spieltag der Regionalliga Süd vor 3.700 Besuchern. Seit der damals folgenden Saison in der 2. Bundesliga Süd bestreitet die SpVgg Bayreuth alle Heimspiele im Hans-Walter-Wild-Stadion. Die Bayreuther Sonntagszeitung gratuliert herzlich und wünscht weiterhin alles Gute. kpv/Foto: Klaus-Peter Volke

R

BAYREUTH. Vom 22. Mai bis zum 2. Juni findet am Bayreuther Flugplatz wieder ein großer Segelflug-Wettbewerb statt. 85 Piloten kämpfen in drei Wertungsklassen um die Bayerischen Meistertitel und die Qualifikation zur nächsten Deutschen Meisterschaft. Unter den Teilnehmern befinden sich auch drei Welt- und Europameister. SegelflugWettbewerbe werden wie Luftrennen ausgetragen: Morgens erhalten die Piloten eine Liste mit Wegpunkten, die schnellstmöglich abzufliegen sind. Die

0 09 95 51 1 18 18 5 53 34 41 17 70 0 0 9 5 1 18 5 3 4 1 7 0

Tel. 09 51 / 18 53 41 70 Elisabethenstr Regionalbüro: 95488 Elisabethenstr. Eckersdorf Regionalbüro: Elisabethenstr. 44 ier@bkm-mannesmann.de 95488 Eckersdorf Eckersdorf 95488 g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 21 / 16 27 65 11

g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 21 / 16 27 65 11

Tel. 09 21 / 16 27 65 11

E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de · www.bkm-mannesmann.de

Geräucherte Bratwurst Siebenbürgische Art «Carnati afumati», auch mit Paprika «Carnati afumati cu boia» je 100 g, 1 kg = 7,50

0,33

9

3 km Lauf auch für Nordic Walking geeignet

ter

JUNI 2018

Anmeldung & weitere Infos www.sophienberglauf.de

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Schweinerücken ohne Knochen 1 kg

Radieschen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 Bund

äußersten Wegpunkte liegen südlich von Dresden, am Ende des Bayerischen Waldes, bei Kassel, kurz vor Karlsruhe und auf der Schwäbischen Alb. Auch über Tschechien werden die Teilnehmer wahrscheinlich fliegen müssen. Start des Wettbewerbs ist am 22. Mai um 19 Uhr mit dem Eröffnungsbriefing. Von Mittwoch, 23. Mai, bis Freitag, 1. Juni, finden die jeweils um 11 Uhr startenden Wertungsflüge statt. Am Samstag, 2. Juni, um 10 Uhr werden die Sieger in der Segelflughalle am Flugplatz geehrt. rs/red

IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 BBauabdichtungs auabdichtungs GmbH 96050 Bamberg

96050 40 Bamberg Kloster-Langheim-Str. · 96050 Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 ·51 96050 Bamberg Tel. 09 / 18 53 41 70

Segelflieger im Wettkampf

0,75

Fleischtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

23. Mai, um 20 Uhr in Bamberg. Spiel drei ist für kommenden Samstag, 26. Mai, um 18 Uhr in München terminiert. rs

A b d i c h t u n g s s y s t e m e

3,99

Rohgeräucherte Wurst mit Paprika «Füstölt» mild oder «Csipos» scharf, nach ungarischer Art, gepökelt, vakuumverpackt je 250 g St., 1 kg = 10,36

BAMBERG. Heute um 18 Uhr startet die Playoff-Halbfinalserie in der Basketball-Bundesliga zwischen dem amtierenden Deutschen Meister Brose Bamberg und dem Hauptrundensieger Bayern München. Die Auftaktpartie der Best-offive-Serie findet heute im Münchner Audi-Dome statt, Spiel zwei steigt am Mittwoch,

BKM.MANNESMANN

eine Filiale der Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27, 91154 Roth

Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg

Brose bei den Bayern

tümer! rstellung für Hauseigen KOSTENFREIE Angebotse ! g OHNE Ausschachtung Dauerhafte Abdichtun

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80 95447 Bayreuth

Einfach anders

7

TOP ANGEBOTE

+++ AB 19 UHR PARTY MIT +++ SEBBO & THE WASHBOARDBELLIES

pro vobis IMMOBILIEN

Bayreuther

Sonntagszeitung

Schöne Pfingsten!

Gültig von Di. 22.05. bis Sa. 26.05.2018* Putenflügel Hahn, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Hähnchenschenkel lang, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,39 Gezuckertes Kondensmilcherzeugnis «Sguschtschonka» 8% Fett 397 g Dose, 1 kg = 1,94

1,49 Eis-Brikett «Plombir» mit Vanillegeschmack 400 ml Pack., 1 L = 1,48

0,77 Lauchzwiebel Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 Bund

0,59 Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,33

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

0,99

Wolfsbarsch «Morskoj Sudak» frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

8,59 Kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk «Kwas Monastyrsky» oder „Kwas Danilo“ versch. Sorten je 2 L Fl., 1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25

1,45 Pfirsiche Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2,79

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Vodka «Khortitsa Classic» oder «Khortitsa Silver Cool» 40% vol. je 0,7 L Fl., 1 L = 11,99

8,39 Vodka «Rossijskaja korona Premium-Grafin», «Rossijskaja Korona Original» oder Spirituose «Rossijskaja korona na medu s percem» 40% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 12,70

6,35 Trauben verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2,79


8

Bayreuther Sonntagszeitung

4. Juni 2017

Anzeigensonderseite

20. Mai 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

9

B ayreuther Volksfest zum 109. Mal

Ein Fest für die ganze Familie von Freitag, 18. Mai bis Montag, 28. Mai – Die Schausteller geben ihr Bestes und freuen sich über einen Besuch

O-zapft is ... Bei „Schneller‘s Candy“ verwöhnen Sie auch heuer wieder Jasmin und Stefan Schneller mit Sohn Sammy und Tochter Giulia: Leckere Schoko- und glacierte Früchte von bester Qualität.

Frische Crêpes mit viel Liebe zubereitet, gibt es in der „Distel‘s Crêperie“ bei Rebecca Distel mit Sohn David und Tochter Stella. Diesjähriges Highlight ist der „Einhorn-Crêpes“.

Das sympathische Familienspiel „Faden Ziehen“ von Stefan Neuser freut sich auf großen und kleinen Besuch. Hier gibt es tolle Preise zu gewinnen.

96 Jahre Tradition: Ludwig und Andreas Müller sind mit ihrem „Müller‘s erster Nürnberger Eispalast“ Urgesteine auf dem Bayreuther Volksfest, mit vielseitigem Sortiment.

Anika und Sascha Langenberg betreiben auf dem Bayreuther Volksfest den Kult-Imbiss „Fisch&Chips“. Bei Ihnen gibt es leckere Fisch- und Kartoffel-Spezialitäten.

Seit bald 40 Jahren ist Willy Klotzenbücher mit seiner „Klotzenbücher‘s Sporthalle“ auf dem Bayreuther Volksfest. Hier steht Zielgenauigkeit im Vordergrund.

Kevin und Nina Towarnicki sind zum ersten Mal in Bayreuth. Hier gibt es leckere und frische Burger. Alles selbstgemacht und von lokalen Metzgern und Bäckern.

Hausgemachte ausgefallene Bowlen, leckere Cocktails und vieles mehr gibt es bei Ramona Distel. „Die Grüne Bar“ lädt zum gemütlichen Umtrunk auf dem Volksfest ein.

Die Firma Geisler kommt aus Rostock und ist mir ihrem „Hanserad“ zum ersten Mal in Bayreuth. Das 36 Meter hohe Riesenrad garantiert eine schöne Aussicht über Bayreuth.

Bei „Fisch Hellberg“ von Carolin Hellberg gibt es eine besonders große Auswahl an Fischspezialitäten, zum Beispiel fünf verschiedene Sorten von Matjes.

„Der lustige Angelspaß“ von Beatrice und Hans Dreyer mit Sohn Charles erfordert Geschicklichkeit und eine ruhige Hand. Hier gibt es tolle Preise zu gewinnen.

In Diana und Oliver Krems gläserner „Brezel Bäckerei“ gibt es leckere Brezeln in verschiedenen Variationen. Vegetarisch oder mit Feuerwurst – hier kommt jeder auf den Geschmack.

„Orient Zauber“ von Josef Diebold, die Sensation für Kinder: Das innovative Kinder-Karussell ist sogar mehrstöckig und stellt den Spaß für die junge Generation in den Vordergrund.

„Korn‘s phantastische Zirkuswelt“ von Brigitte und Michael Korn mit seinen pneumatischen Fliegern, die von den Kindern selbst gesteuert werden können, garantiert Fahrspaß für die kleinen Gäste.

„Steini‘s Holzofenpizza“ ist Deutschlands einzige Holzofenpizza auf Achse. Bei Denis und Stephanie Steinbauer gibt es alles, vom Klassiker bis hin zu ausgefallenem, wie Pulled Pork/Turkey.

Diana und Matthias Göhring garantieren mit ihrem „Anpfiff“ den „absoluten WettrennenSpaß für die ganze Familie“. Hier gibt es jede Menge tolle Preise zu gewinnen.

Seit über 20 Jahren steht das „Bayerische Schützenhaus“ auf dem Bayreuther Volksfest. Sandra Besold-Hirt und Markus Hirt freuen sich auch heuer wieder auf viele Besucher.

Der „Panic Room“ ist nichts für schwache Nerven. Die Live Show verspricht Gruselspaß im Horror-Labyrinth. Besucher treffen hier auf verschiedene Horror- Filmcharaktere.

Der Klassiker „Dosenwerfen“ darf auf keinem Volksfest fehlen. Curly-Sue Merkl ist mir ihrem „Balla Balla“ das erste Mal auf dem Bayreuther Volksfest mit dabei.

Der „Super Bowler“ ist ein einzigartiges Familien-Geschicklichkeitsspiel, das es nur einmal in ganz Deutschland gibt. Stefan Weeber garantiert Spaß für die ganze Familie.

„Beach Jumping“, das Bungee-Trampolin von Philipp Meeß, garantiert Sprungspaß für Jung und Alt. Jeder von 12 bis 90 Kilo, ab 3 bis 99 Jahren, kann hier auf dem Trampolin springen.

Der „VooDoo-Jumper“ von Martina DorenkampSchäfer und Hans-Otto Schäfer verspricht rasanten Fahrspaß mit Freifall-Effekt und tolle Showelemente mit Feuer, Wasser und Nebel.

Das Festzelt mit gemütlichem Biergarten „Zum Bauern-Sepp“ von Josef und Jenny Kainz lädt zu leckeren Haxen, Hähnchen und fränkischen Spezialitäten in lockerem Umfeld ein.

Dennis Rasch und Christiano Banano sind extra aus Hamburg angereist und hoffen, dass es an der Torwand in der „Live Volksfest Arena“ besser läuft als für den HSV.

Seit Generationen sind Brigitte und Michael Korn mit ihrem „Bayreuther Mandelstübchen & Früchte-Paradies“ mit leckeren Nüssen, Gourmet-Popcorn und Früchten in Kuvertüre dabei.

Karoline und Dieter Zehle freuen sich, wieder mit auf dem Bayreuther Volksfest dabei zu sein. Ihr „Break Dance“ garantiert rasanten Fahrspaß für Jung und Alt.

Die Bayreuther Sven Sommerer und Elke MaiselSommerer feiern mit der Firma Maisel heuer ihr 99-jähriges Jubiläum. In „Maisel‘s Eis & Nüssen“ gibt es viele gute Leckereien.

Der „Wellenflieger“ von Harry und Michael Distel ist ein Klassiker, der auf keinem Volksfest fehlen darf! Der nostalgische Wellenritt sorgt für einen großen Spaß bei Jung und Alt.

Die beliebten „Schneller‘s Langós“ von Familie Schneller dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen. Die leckeren Langós gibt es in herzhaften oder süßen Variationen.

Der „Piraten Fluss“ von August Schneider verspricht Fahrspaß für jung und halt. Bei heißen Temperaturen bekommt man hier eine willkommene Abkühlung.

Seit vielen Jahren ist Florian Diebold mit seinem „Autoscooter“ auf dem Bayreuther Volksfest, diesmal sogar mit neuen Autos. Der Kultspaß für Jedermann.

Der „Jet-Lifter“ von Willy Klotzenbücher ist in Bayreuth auf jeder Veranstaltung mit dabei. Das beliebte Familienkarussell bietet Fahrspaß für Jung und Alt.

Die Institution „Täuber‘s Imbiss Spezialitäten“ ist seit 38 Jahren bekannt und bewährt auf dem Bayreuther Volksfest. Bei Eva Täuber gibt es Leckeres vom Grill und aus der Pfanne.

Petra Kreis-Hofmann und Ralf Hofmann sind mit dem „Schützenhaus Hubertus“ auch dieses Jahr wieder mit dabei. Die Firma besteht bereits seit 50 Jahren.

Louis Oberschelp ist mit „High Impress“ zum ersten Mal in Bayreuth. Das Fahrgeschäft ist ein echter optischer Hingucker und verspricht schnellen und rasanten Fahrspaß.

Einmal übers Wasser laufen, ohne Nass zu werden, ist der Wunsch von Groß und Klein. Im „Beach Walking“ von Hans Dreyer und Sohn Charles lässt sich der Wunsch erfüllen.

In der „Mandelbrennerei“ von Gudrun und André Sommerer aus Bayreuth gibt es verschiedene Nusssorten – klassische ebenso wie exotische Variationen.

Oliver Jehn ist zum ersten Mal mit Europas erster interaktiver Abenteuerbahn „Laser Pix“ in Bayreuth. Auf zwei Etagen fühlt man sich hier wie in einem großen Videospiel.

Seit 1987 ist „Kevins Crêperie“ unterwegs und ist damit eine der ältesten Crêperien Bayern: Peter Dietz sorgt für süße, fruchtige, pikante und beschwipste Crêpes.


12 10

Anzeigensonderseite

15. Mai 20. April2018 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

AUT

Smart-Repair • Fahrzeugaufbereitung • Oldtimer Restauration • Wassertransferdruck • Unfall-Instandsetzung Karl - von - Linde - Str. 5 0921/ 507 50 35

95447 Bayreuth info@loui-greco.de

www.autolackiererei-greco.de

in der Region

PR FIS

Service für alle Automarken

Böhner Automobile GmbH in Donndorf mit 57-jähriger Tradition

Am Ortseingang von Donndorf aus Richtung Bayreuth, direkt am Schlosspark Fantaisie, liegt die Firma Böhner Automobile GmbH. Foto: Roland Schmidt

„Mein Wagen kommt nur in die Storchen Garage !“

Klimaservice nur 49,95€ Urlaubsdurchsicht nur 9,95€ zzgl. Kältemittel

Kfz-Meisterwerkstatt Storchen Garage Inh.: Tony Bayer · Oberkonnersreuther Straße 10 · 95448 Bayreuth (09 21) 5 65 77 · (09 21) 508 66 42 · storchen-garage@gmx.de

DONNDORF. Die Firma Böhner Automobile GmbH am Ortseingang von Donndorf, direkt am Schlosspark Fantaisie, kann auf eine mittlerweile 57-jährige Tradition zurückblicken. Immer standen dabei der Service für die Kunden und die Qualität der geleisteten Arbeiten im Vordergrund. Firmengründer Max Böhner begann 1961 den Betrieb mit einer Esso-Tankstelle und einer BMW-Werkstatt. Bereits 1967 wurde ein anerkannter Opel-Dienst eingerichtet. Die Gründung der Böhner Automobile GmbH erfolgte am 1. Oktober 1992 durch Dipl.-Ing. (FH) für Kfz-Technik Uwe Böhner. Als Autorisierter Opel-Service-Betrieb blieb man Opel

Partner. Seit dem 1. Oktober 2003 wird, zusätzlich zur Spezialisierung auf Opel-Fahrzeuge, als freie Werkstatt Mehrmarken-Service für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge angeboten. Firmenchef Uwe Böhner und sein Team führen mit bestem Ausrüstungsstand bei Technik und Diagnosegeräten in der Werkstatt Wartungen und Inspektionen für alle Fabrikate laut Herstellervorgabe durch. Für alle Reparaturen gibt es einen Kostenvoranschlag und zwei Jahre Garantie. Natürlich werden auch für alle Pkw Unfallinstandsetzungen und Scheibenreparaturen durchgeführt. Die Abwicklung mit der Versicherung ist möglich. Für Ersatz bei Unfall werden Autos vermietet, außerdem stehen Werkstattersatzwagen

AUTO CHECK

A

C

KFZ-City-Service Autoteile · Werkstatttechnik mit Service · Schulung/Hotline · Werkstattkonzepte

Ihre

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

Kfz-Meisterbetrieb Böhner Eckersdorfer Str. 1 95490 Mistelgau Tel. 09279 / 9777 977 E-Mail: info@kfz-boehner.de Mo. – Do., 7.30 – 12 und 13 – 17.30 Uhr Fr. 7.30 – 12 und 13 – 16.30 Uhr Sa. nach Vereinbarung

MEISTERWERKSTATT

Drive In – Auto Service Ist Ihr Auto urlaubsfit?

Damit Sie entspannt ans Ziel kommen, prüfen wir die Verkehrssicherheit Ihres Autos!

Urlaubs-Check 18,– € (ohne Material)

Schwitzen im Urlaub?

Vorher noch zum Klimakundendienst inkl. Kältemittel-Ergänzung und Dichtigkeitsprüfung inkl. Material nur 89,– €

2 x in Bayreuth

Aktionspreis Urlaubscheck + Klimakundendienst

nur

99,– €

5 Jahre Drive In Auto Service

in der Bindlacher Str.! Jubiläumspreis 95,– € (nur in der Bindlacher Str.)

inkl. Material nur 89,– €

(Angebot gilt nicht für komplett leere Klimaanlagen) (Angebot gilt nicht für komplett leere Klimaanlagen)

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 – 21.00 Uhr Samstag: 8.00 – 16.00 Uhr Drive In - Auto Service Bayreuth GmbH Bindlacher Str. 1 • 95448 Bayreuth • Tel. 0921/1627600 Himmelkronstr. 14 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7454910 www.drive-in-autoservice.de

bereit. Böhner Automobile bietet ferner einen umfassenden Reifendienst an. Neureifen können bestellt und innerhalb von ein bis zwei Tagen geliefert werden. Auch die für Kunden bequeme Einlagerung von Reifen ist möglich. Bei allen Fragen rund um Klimaanlagen ist man bei Böhner Automobile in besten Händen. Jeden Mittwoch ist zudem direkt vor Ort TÜV-Abnahme inklusive Abgasuntersuchung mit Endrohrmessung durch die Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher KfzSachverständiger (KÜS). Auch alles rund um die Wagenpflege und Nachrüstungen aller Art werden für alle gängigen Pkw angeboten. Hierbei gibt es auch immer wieder wechselnde Angebote, die es den Kun-

den noch leichter machen, Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen. Ein weiterer Teil des Angebots von Böhner Automobile ist der Verkauf von Pkws. Vermittelt werden Opel-Neufahrzeuge. Daneben werden Jahreswagen und „junge Gebrauchte“ von Opel, Skoda, VW und BMW vermittelt. Dabei kann dank der Kooperation mit größeren Autohäusern auf einen großen Fahrzeugpool zurückgegriffen werden, um möglichst schnell das passgenaue Wunschfahrzeug für die Kunden ermitteln und anbieten zu können. rs Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7.45 - 17.30 Uhr Fr. 7.45 - 16.00 Uhr Sa. Verkauf nach Vereinbarung

SERVICE-ANGEBOTE

Klimaservice zzgl. Ergänzung Material R134a nach Bedarf TÜV-Abnahme jeden Mittwoch, inkl. Abgasuntersuchung Ölwechsel für alle Pkw, 4-Zylinder Veedol Sintron C3 SAE 5W30 (bis 4,0 l)

€ 69,-€ 102,-€ 54,90

Hinweis: Betriebsurlaub vom 18.05. bis 26.05.2018

Böhner Automobile

Eckersdorf / Donndorf Tel. 0921-31440 • www.boehner-automobile.de

UNFALL? WIR HELFEN! Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

09 21

7 99 99-0


Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeigensonderseite

20. Mai 2018

11

A us-, Weiterbildung und Karriere Vielfältige Chancen und neue Herausforderungen

BAYREUTH. Der demografische Wandel verändert Deutschland. Wir werden älter und wir werden weniger. Die neu ins Berufsleben eintretenden jüngeren Jahrgänge sind schwächer besetzt als die älteren, die in Rente gehen. Daher droht Fachkräftemangel, der sich in einigen Branchen bereits abzeichnet. Weiterbildung der Beschäftigten hilft den Unternehmen bei der Fachkräftesicherung und stärkt sie im internationalen Wettbewerb. Zunehmend spielen dabei auch ältere Beschäftigte eine Rolle, denn es kommen nicht ausreichend junge Menschen nach. Wer fachlich auf dem neusten Stand ist, hat bessere Karrierechancen und eine größere Arbeitsplatzsicherheit. Zudem bedeutet Weiterbildung für ältere Beschäftigte nicht nur ein Mehr an Qualifikation, sondern auch Anerkennung und Wertschätzung. Der vierte Fortschrittsreport „Altersgerechte Arbeitswelt“ des Bundesministeriums für

terbildung Älterer in Deutschland stehen insgesamt gut: Die älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind heute besser ausgebildet als je zuvor. Vor allem die Unternehmen sind gefordert, aktiv zu werden und Weiterbildungsangebote zu unterbreiten. Denn Qualifizierung und Weiterbildung zahlen sich nicht nur für den einzelnen Mitarbeiter aus, sondern vor allem auch für den Betrieb. Er gewinnt an Fachwissen, Produktivität und Innovationskraft. www.bmas.de

Arbeit und Soziales fasst den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung sowie ausführliche Praxisbeispiele aus der Wirtschaft zum Thema „Lebenslanges Lernen und betriebliche Weiterbildung“ zusammen: Die Unternehmen haben ihre Weiterbildungsanstrengungen

in den letzten Jahren verstärkt. Mehr als jeder zweite Betrieb in Deutschland bietet Weiterbildungsmaßnahmen, darunter fast jeder Großbetrieb ab 250 Beschäftigten. Jeder zweite Großbetrieb bemüht sich, auch Ältere in die Weiterbildung einzubeziehen. Bei kleinen und mittleren Betrieben gibt es noch größere

Defizite, wenn es um Weiterbildungsmaßnahmen für ältere Mitarbeiter geht. Von der langfristig gestiegenen Weiterbildungsbeteiligung haben insbesondere Ältere profitiert. Seit 1979 hat sich die allgemeine Weiterbildungsbeteiligung der 50- bis 64-Jährigen nahezu vervierfacht. Die Chancen für mehr Wei-

Aufgrund unserer konstant positiven Entwicklung stellen wir aktuell ein:

Objektleiter Reinigung (m/w) Vorarbeiter Reinigung (m/w) Unterhaltsreinigung in Teilzeit / Vollzeit unbefristete Festanstellung - übertariflich

Bitte Bewerbung per Mail: bewerbung@pio-24.de oder per Post oder persönlich an: Piotrowski Gebäudeservice GmbH, Kreuz 49, 95445 Bayreuth

Wir suchen zum 01.09.2018 einen Auszubildenden

zum Metallbauer

– Fachrichtung Konstruktionstechnik – Wir erwarten von Ihnen...

•Qualifizierten Hauptschulabschluss oder höher •Handwerkliches Geschick•Zahlenverständnis•Räumliche Vorstellungskraft

MR Metallbau GmbH & Co. KG

Markus Roßner•Am Pfaffenfleck 14•95448 Bayreuth Tel. 09 21-6 10 62•Fax 09 21-6 28 29•info@mr-metallbau-bayreuth.de

REISEPROFI GESUCHT!

Fränkische Baugesellschaft Elektrounternehmen

Arbeiten bei Karstadt. Karstadt ist modern und vielfältig. Perspektiven und individuelle Karrierechancen stehen jedem Einzelnen bei uns offen. Der Bereich Karstadt Reisen verfügt bundesweit über mehr als 100 Reisebüros.

Kabel- & Freileitungsbau Elektroinstallation Rohrleitungsbau Netzwerk- & Glasfasertechnik Projektierung Wir bild en El

Mitarbeiter/-in im Reisebüro fürunseren unseren Standort Standort Bayreuth Konstanz in in Teilzeit Vollzeit (89,65 Std./mtl.) für Die Welt der Touristik ist Ihr Zuhause. Als Dienstleistungsprofi beraten Sie Ihre Kunden gerne dabei, genau das richtige Reiseziel zu finden. Voraussetzungen: • abgeschlossene Berufsausbildung als Reiseverkehrskaufmann/-frau Tourismuskaufmann/-frau • Teamgeist und erste Erfahrungen im Job • Kenntnisse von touristischen Buchungssystemen und PC

aus!

ektronik er Fach Energieund Geb richtung äudetech nik

Wir stel len Elek

Aufgaben: • Beratung und Verkauf von touristischen Leistungen, wie Individualreisen, Pauschalreisen, Flugtouristik, Kreuzfahrten

ein!

tromon teure, Ba Weiterb ildungs ggerfahr willige, er, motivie rte Bauh elfe

Jetzt be werben !

FBG

BAYREUTH

Tel: 0921 72 612 - 0 Fax: 0921 72 612 - 60 www.fbg-bayreuth.de

r

Bürgerreuther Straße 16 95444 Bayreuth info@fbg-bayreuth.de

Wir bieten Ihnen ein motivierendes und abwechslungsreiches Umfeld und ein attraktives Gehalt, zuzüglich eines Prämienmodelles sowie Mitarbeiterrabatt an.

Starten Sie durch und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen! Karstadt Warenhaus GmbH Human Resources · Theodor-Althoff-Str. 2, 45133 Essen · karriere@karstadt.de

Wir suchen SIE! Wir sind ein international tätiges Maschinenbauunternehmen mit 120 Mitarbeitern. Unsere Marke ebu UMFORMTECHNIK steht für richtungsweisende, innovative Technik und höchste technische Präzision im Maschinenbau „Made in Germany“. In unserer Verwaltung und Maschinenfabrik in Bayreuth suchen wir einen

Betriebsschlosser (m/w)

für allgemeine Wartungs-, Instandhaltungs-, Renovierungs- und Reparaturarbeiten, selbstständige Reparaturen an Anlagen der Betriebs- und Gebäudetechnik bei Störungen oder Mängeln, Organisation erforderlicher Reparaturteile, selbständige fortlaufende Beobachtung der betrieblichen Einrichtungen und für allgemeine Schlossertätigkeiten und einfache Handwerkerarbeiten im Unternehmen sowie die Mitarbeit bei Umbauten, Reparaturen oder Neuanfertigungen unserer Produkte unter fachlicher Anleitung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: http://www.ebu-umformtechnik.de/Stellenangebote.htm Sie haben Interesse an der Aufgabe, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schlosser oder ähnliche Qualifikation, so nehmen Sie gleich mit uns Kontakt auf und geben Ihre Bewerbung ab bei

ebu UMFORMTECHNIK GmbH

Abteilung Personal Rathenaustraße 47, 95444 Bayreuth Telefon 0921/508-0 Bewerbung@ebu-umformtechnik.de

Für unseren ambulanten Dienst im Haus St. Florian in Hummeltal suchen wir ab sofort:

Pflegedienstleitung (w/m, Vollzeit)

Pflegefachkräfte (w/m, Teilzeit )

Vergütung in Anlehnung an TVöD Betriebliche Altersvorsorge Regelmäßige Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten BEWERBUNG PER E-MAIL ODER POST AN: SeniVita Social Care GmbH Telefon: 0921 507087-41 Caroline Güldner E-Mail: bewerbung@senivita.de Parsifalstraße 31 | 95445 Bayreuth

INFORMIEREN SIE SICH JETZT!

www.senivita-perspektiven.de


12

Anzeigensonderseite

20. Mai 2018

Heilpraktikerausbildung … Prüfungstraining … … und jetzt neu: „Heilpraktikerausbildung kompakt“

A us-, Weiterbildung und Karriere Vielfältige Chancen und neue Herausforderungen

für Teilnehmer mit medizinschen Vorkenntnissen

Infos unter Tel. 09192 – 994 994 oder www.heilpraktikerschule-negele.de

Aufgrund unserer konstant positiven Entwicklung stellen wir aktuell ein:

BAYREUTH. Das Handwerk in Deutschland bietet 130 verschiedene Ausbildungsberufe. Für junge Menschen ist es dadurch oft nicht leicht, den für sich Richtigen zu finden. Das GebäudereinigerHandwerk bietet eine Vielzahl offener Lehrstellen und zudem attraktive Karriere-

Glas- und Gebäudereiniger (m/w) auch als Quereinsteiger möglich in Teilzeit / Vollzeit unbefristete Festanstellung - übertariflich

Bitte Bewerbung per Mail: bewerbung@pio-24.de oder per Post oder persönlich an: Piotrowski Gebäudeservice GmbH, Kreuz 49, 95445 Bayreuth

chancen. Leider wird der Beruf zu Unrecht unterschätzt. Das Gebäudereiniger-Handwerk bietet jungen Berufsstartern/innen hervorragende berufliche Perspektiven in einem hochmodernen vielseitigen Dienstleistungsberuf. Mit rund 600.000 Mitarbeitern/innen ist dieser Handwerksbereich das Beschäftigungsintensivste in Deutschland. Das Leistungsangebot umfasst neben den klassischen Reinigungs-tätigkeiten ein breites Spektrum zusätzlicher Dienstleistungen Hierzu zählt nicht nur die

klassische Unterhaltsreinigung, sondern zeigt das stetig ansteigende Leistungsspektrum. Fassadenreinigung, Denkmalpflege, Industriereinigung, Desinfektion und Schädlingsbekämpfung sind nur Teilbereiche der Dienstleistungen, die ein Gebäudereiniger ausübt. Ein recht junger Aufgabenbereich ist die Reinigung solartechnischer Anlagen von Privatgebäuden wie von professionellen Nutzern. Wenig bekannt ist noch, dass die Effizienz von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf Dächern durch Verschmutzungen, vor allem im ländlichen Bereich

Kassenmitarbeiter m/w m/w für unser unser Wettbüro für Wettbüro in in Bayreuth. Euskirchen.

BAYREUTH. Der Freistaat Bayern bildet am Staatsinstitut in Bayreuth Fachlehrer für Mittel- und Realschulen aus, die unter anderem in den Fächern Informations- und Kommunikationstechnik, Technisches Zeichnen/CAD, Werken bzw. Technik sowie Sport und Kunsterziehung unterrichten.

Wir suchen Wir suchen Sie Sie,als alsVollzeitkraft. Vollzeitkraft. Bewerben Sie sich gerne bei uns, wenn Sie offen offen und und Bewerben kommunikativsind, sind, sowie sowie stetig stetig Neues Neues lernen möchten. kommunikativ Senden Sie Sie Ihre Ihre Bewerbung Bewerbung Senden bitte an: an: bitte bewerbungen@derby-bet.de personal@derby-bet.de

bei Übernahme Garantierte ent em ag g En dem überzeugen d Filiale. in Schule un

MEHR ... Spaß am gemeinsamen Erfolg. Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w) bei ALDI SÜD ten und direktem Kundenkontakt? Dann bewerben Sie sich jetzt für eine zukunftssichere Ausbildung bei unserer weltweit erfolgreichen Unternehmensgruppe ALDI SÜD. Weitere Infos unter karriere.aldi-sued.de.

Anders als bei den LehramtsStudiengängen der bayerischen Hochschulen ist für ein Studium am Staatsinstitut eine Aufnahmeprüfung zu absolvieren. Als Eingangsvoraussetzung benötigen die Bewerber mindestens einen mittleren Bildungsabschluss. Die Aufnahmequoten orientieren sich dabei am späteren Fachlehrerbedarf – welcher

derzeit unverändert hoch zu bewerten ist. Die Studierenden der genannten Fachkombinationen werden hierbei für den südbayerischen Raum am Institutsstandort Augsburg und für den nordbayerischen Raum am Standort Bayreuth jeweils in einer dreijährigen Fachausbildung qualifiziert und anschließend in einer einjährigen pädagogisch-didaktischen Ausbildung für den Vorbereitungsdienst geschult. Jährlich schließen zirka 50 Absolventen pro Standort ihre Ausbildung erfolgreich mit dem Ersten Staatsexamen ab. Besonders für engagierte Realschüler und Absolventen der FOS/BOS bietet die Ausbildung zum Fachlehrer eine Möglichkeit, bereits mit mittlerem Bildungsabschluss bzw.

Handwerker aus allen Gewerken gesucht! JenHaus GmbH mit:

WAS SIE TUN · Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel · abwechslungsreiche Aufgaben wie z. B.: · Qualitätskontrolle · Warenannahme, -präsentation und -lagerung · Inventurvorbereitung und -durchführung · Kundenbetreuung · betriebliches Rechnungswesen · Abrechnung und Kassieren und vieles mehr ... · regelmäßiger Besuch der Berufsschule WAS SIE MITBRINGEN · einen guten Schulabschluss · Interesse für den Handel · Spaß am Umgang mit Menschen · Zuverlässigkeit · Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Ausdauer · Teamgeist, Fairness und Respekt · Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

WAS WIR IHNEN BIETEN · abwechslungsreiche Aufgaben · optimale Betreuung und Einarbeitung · individuelle Weiterbildung durch interne Schulungen der ALDI SÜD Akademie · tolle Azubi-Events · betriebliches Gesundheitsmanagement · eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung in Höhe von monatlich: 950,00 Euro im ersten Jahr 1.050,00 Euro im zweiten Jahr 1.200,00 Euro im dritten Jahr · Urlaubs- und Weihnachtsgeld

WIE SIE SICH BEWERBEN Mehr online, weniger schriftlich: Bewerben Sie sich bitte bevorzugt online unter karriere.aldi-sued.de, schriftliche Bewerbungen für unsere Filialen in Bayreuth sind an ALDI GmbH & Co. KG, Nürnberger Straße 96, 95448 Bayreuth zu richten.

mit: Möglich | ABI S O | B FOS

it:

reits m

em Mittler hluss c s b la u Sch

„Tag der offenen Tür“: Samstag, 06.10.2018, 9:00 bis 14:00 Uhr Studienjahr 2019/2020: Bewerbungsschluss 17.10.2018 Online-Bewerbung: www.fachlehrer.de

Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de

JenHaus GmbH Town & Country Lizenz-Partner

Ihr Town & Country Partner in Bayreuth und Bamberg. Melden Sie sich jetzt! Tel. 03641 / 63 40 700 - E-Mail: info@jenhaus.de

oder be

Fachabitur ein Lehramtsstudium in den oben genannten Fächern zu absolvieren. Bewerber aus den Realschulen haben zudem die Möglichkeit, in ausbildungsbegleitenden Seminaren die fachgebundene Hochschulreife zusätzlich zu erwerben. Auch für Bewerber mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung kann eine Ausbildung zur Fachlehrkraft attraktiv sein, denn damit verbunden ist eine spätere Übernahme in den staatlichen Schuldienst. Neben dem primären Einsatz an bayerischen Mittel- und Realschulen ist ebenso der Einsatz an staatlichen Förderschulen, an Berufsschulen und an Schulen mit kommunaler, privater oder kirchlicher Trägerschaft möglich. red

... hier zieh’ ich ein.

• mehr als 10 Jahren Erfahrung • über 300 gebauten Häusern • pünktliche Bezahlung & unkomplizierte Auftragsabwicklung

WANN ES LOSGEHT Ausbildungsbeginn: 1. September 2018

Um Ihnen den Lesefluss zu erleichtern, beschränken wir uns auf männliche Bezeichnungen. Bewerberinnen sind uns selbstverständlich gleichermaßen willkommen.

oder bei entsprechend hoher Umweltverschmutzung, erheblich reduziert sein kann. Als Bereichs- oder Objektleiter muss der Geselle aber auch Organisations- und Personalverantwortung tragen. Nicht nur der Einsatz modernster Maschinen und Reinigungsverfahren, sondern auch die steigenden Anforderungen an logistische Aufgaben für den Kunden und Spezialwissen im Umweltschutz und Qualitätsmanagement zeigen, dass es einen zunehmenden Bedarf an qualifizierten Gebäudereinigern gibt. www.reinindiezukunft.de

Ausbildung zum Fachlehrer mit mittlerem Bildungsabschluss

Als der Tipwin Tipwin Limited, Als Franchise-Partner Franchise-Partner der Limited, suchen suchen wir wir einen

Willkommen in der Welt des Handels. Sie möchten nach der Schule sofort durchstarten und direkt Ihr eigenes Geld verdienen? Sie haben keine Lust auf einen Bürojob, sondern möchten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Produk-

Bayreuther Sonntagszeitung

www.jenhaus.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

A us-, Weiterbildung und Karriere

Aufgrund unserer konstant positiven Entwicklung stellen wir aktuell ein:

Springer Vertretungen Reinigung (m/w)

Vielfältige Chancen und neue Herausforderungen

Unterhaltsreinigung in Teilzeit / Vollzeit unbefristete Festanstellung - übertariflich

Berufliche Möglichkeiten in der Altenpflege BAYREUTH. Die Menschen in unserer Gesellschaft werden immer älter, damit steigt auch der Bedarf an Pflegekräften immer weiter.

Die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe des bfz Bayreuth bietet jährlich ab September folgende Ausbildungen an:

Die Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe des bfz Bayreuth legen bei der Ausbildung ihrer Schüler/ -innen neben dem Erlernen von Fachkenntnissen größten Wert darauf, dass Menschlichkeit gelebt wird. Dies gilt für den Umgang in der Schule, aber vor allem auch für die Arbeit mit den pflegebedürftigen Menschen.

Dreijährige Ausbildung zum/-r staatlich anerkannten Altenpfleger/-in: Altenpfleger/-innen können in allen stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe tätig sein. Zu ihren Aufgaben gehören neben der medizinischen Behandlung (Prophylaxe-Maßnahmen und Behandlungspflege) auch die Beratung, Betreuung und Alltagsgestaltung von alten Menschen und deren Familienangehörigen. Einjährige Ausbildung zum/-r staatlich geprüften Altenpflegehelfer/-in: Altenpflegehelfer/

13

20. Mai 2018

Bitte Bewerbung per Mail: bewerbung@pio-24.de oder per Post oder persönlich an: Piotrowski Gebäudeservice GmbH, Kreuz 49, 95445 Bayreuth

Wir suchen

Anlagenmechaniker/in und Kundendienstmonteur/in Voraussetzungen: • abgeschlossene Berufsausbildung • selbständiges Arbeiten • Teamfähigkeit und Flexibilität Es erwarten dich: • spannende Projekte • ein motiviertes Team • tolle Kunden • leistungsgerechte Bezahlung

Peter Heyert

Deine Bewerbung sende bitte an: Bayreuther Str. 43a • 95500 Heinersreuth • Tel. 0921-4609122

Mechanik – Karosserie – Elektrik/Elektronik – Fahrzeughandel

-innen übernehmen bei der Versorgung alter Menschen Assistenzaufgaben, sie helfen bei der medizinischen Versorgung und unterstützen bei der Alltagsgestaltung und der Beratung der Angehörigen.

Für beide Ausbildungen finden der theoretische und der fachpraktische Unterricht an der Schule statt. Die praktische Ausbildung erfolgt bei kooperierenden Einrichtungen der Altenpflege. red

Bewerbungen bitte nur in schriftlicher Form Auto Haferkorn GmbH  Bamberger Str. 20  95488 Eckersdorf

Steigen Sie bei uns ein als

Werden Sie jetzt

Vertriebsmitarbeiter (m/w) im Außendienst!

Zeitungsbote

Als innovatives Unternehmen überlässt DRIVE marketing GmbH sozialen Einrichtungen Produkte kostenfrei, die mit Logos von regionalen Unternehmen gebranded werden. Infos unter 0175 / 129 22 64, Günter Stretz und www.drive-marketing.info

Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Eckersdorf Roter Hügel Hussengut

Gebäudereinigung sucht zuverl. Reinigungskräfte für ein Objekt in Bayreuth, Maximilianstr., 2x wöchentl. (Mi+Fr) je 2 Std. früh ab 7.30 Uhr Bewerbungen bitte an: real Gebäudereinigung, Höltystr. 30, 04289 Leipzig Tel.: 0341/64085930 od. 0151/12606140 E-Mail: L@rdg-rational.de

? weckt sse ge e r en e t b r In bewe Online ller! chne geht s

Bayreuther

Sonntagszeitung

Z u ku nf t gemei n s am en t wi c kel n! 

AUSBILDUNG zum Elektroniker/in für Betriebstechnik o sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung o innerbetriebliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten o geregelte Arbeitszeiten (Keine Schichtarbeit)

     

ELEKTRONIKER/in für Betriebstechnik ELEKTRONIKER/in für Anlagentechnik ENERGIEANLAGENELEKTRONIKER/in Mitarbeiter/in SCHALTSCHRANKVERDRAHTUNG SCHALTSCHRANKPRÜFER/in QUEREINSTEIGER/in Elektrobereich

HERMOS Schaltanlagen GmbH Gartenstraße 19 95490 Mistelgau ramona.haser@hermos.com Tel. 09279 991 -165 www.hermos.com

Unser PflegeNest sucht Nachwuchs!

VOLLZEIT Zur Verstärkung unseres Teams in einer unserer

TEILZEIT

Bayreuther Versorgungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte

• Exam. Gesundheits- und

Wir eröffnen Perspektiven.

Krankenpfleger/innen • Exam. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen

Informationsveranstaltungen Der Umgang mit alten Menschen liegt Ihnen und Sie möchten Pflege in Zukunft mitgestalten? Kommen Sie am 14.06. und 12.07.2018 jeweils um 17:00 h in die Berufsfachschule im bfz und informieren Sie sich über die

Wir bieten Ihnen: Ein ehrliches und loyales Betriebsklima, Wertschätzung, ein attraktives Gehalt, Feiertags-, Sonntags- und Nachtzuschläge, Fahrtkostenzuschuss, eine individuelle Einarbeitung, Fort- und Weiterbildung, Kindergartenzuschuss, betriebliche Altersvorsorge, Einspringbonus und vieles mehr.

Ausbildung zum/ zur staatl. anerkannten Altenpfleger/-in oder Altenpflegehelfer/-in Die Ausbildungen sind staatlich anerkannt und beginnen im September 2018 in Vollzeit. Sie lernen entweder ein Jahr in der Altenpflegehilfe oder drei Jahre in der Altenpflege.

450-Euro Basis

Bewerbungen per eMail erbeten an: info@pflegenestfranken.de

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe bfz Bayreuth gGmbH Eduard-Bayerlein-Str. 3 95445 Bayreuth Telefon 0921 78999-95

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

www.bfz.de

www.pflegenestfranken.de

Hauptstraße 28 | 95369 Untersteinach Tel. 09225 9587682 | Fax 09225 9587684


14

Aktuell/Anzeigensonderseite

20. Mai 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

23. Vorlesewettbewerb der DFG

Claire Schmidt (8. Klasse am RWG) las am besten französischsprachige Texte BAYREUTH. Zum 23. Mal richtete die Deutsch-Französische Gesellschaft Bayreuth e.V. (DFG) einen Vorlesewettbewerb in französischer Sprache für zehn Gymnasiasten der 8. Klasse aus. Die Schüler besuchen ein Gymnasium in Bayreuth oder Pegnitz und lernen im zweiten Jahr Französisch als zweite Fremdsprache. Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen: Einen von den Schülern frei gewählten Text und einen unbekannten Pflichttext. Trotz großer Aufregung hatten alle Schüler die zwei Prüfungen großartig gemeistert. Die Jurymitglieder, allesamt

gebürtige Franzosen und DFGMitglieder, bewerteten Aussprache, Betonung und Textverständnis. „Keine leichte Aufgabe! Alle Schüler haben eine tolle Leistung gebracht“, sagte Monique Neumann, Vorsitzende der DFG. Den ersten Preis gewann Claire Schmidt (RWG), den zweiten Paul Friedlein (GMG) und Dritter wurde Lukas Koch (Gymnasium Pegnitz). Die Preise stellten die Stadt Annecy, die Sparkasse und die DFG zur Verfügung. Jeder Teilnehmer erhielt einen Buchpreis und typisch französische Süßigkeiten als Belohnung für die gezeigte Leistung. red

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vorlesewettbewerb der DFG boten alle überzeugende Leistungen. Foto: red

Z uhause gesucht

Katze „Lysienne“ wurde in Aufseß gefunden und befindet sich seit Januar im Tierheim. Sie ist zehn Jahre alt und verschmust, aber auch eifersüchtig auf andere Katzen. Daher nur als Einzelkatze abzugeben.

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Wetter passt – auf in den Biergarten W In der warmen Jahreszeit schmecken Essen und Trinken wieder draußen BAYREUTH. Gemütlich, gesellig, gastfreundlich: Was wäre Bayreuth und die Region ohne seine Biergärten? Ein Bier unter Kastanien, dazu eine Brotzeit: Das hat seit 200 Jahren Tradition. Am 4. Januar 1812 erlaubte Bayerns König Max I. den Münchner Brauereien, „auf ihren eigenen Märzenkellern … selbst gebrautes Märzenbier in Minuto zu verschleißen und ihre Gäste dortselbst mit Bier und Brod zu bedienen. Das Abreichen von Speisen und anderen Getränken bleibt ihnen aber ausdrücklich verboten.“ Er beendete damit einen jahrelangen Krieg zwischen Brauern und Wirten, die sich um die Schankrechte stritten und es wurde zur Geburtsstunde zunächst der Münchner Biergärten.

Gasthof zum Oschenberg Familienunternehmen seit über 50 Jahren

Hier kocht man noch mit Herz und Hand!

Die griechische Küche ist mediterran und herzhaft und erinnert an Sommer. Viel frisches Gemüse, Lammfleisch, aromatischer Käse und Knoblauch werden hier gern verwendet. In der „Taverna Santorini“, im Sportheim des SC Kreuz Bayreuth, Egerstraße 10, wird die traditionelle Küche zelebriert. Für Genießer gibt es hier viel zu schlemmen. Die Weinkarte ist umfangreich und es werden auch Weinproben angeboten. Die Sommertage verbringt der Gast entspannt auf der neu gestalteten Terrasse und der Tag kann bei einem Ouzo ausklingen. Ab Juni jeden Dienstag Ruhetag.

Genießen Sie in gemütlich ländlicher Atmosphäre eine reichliche Auswahl an leckeren fränkischen Spezialitäten wie gegrillte Schweinehaxen, Schnitzel aus der Pfanne oder echte Allersdorfer Klöße mit verschiedenen Braten. In unserem Wintergarten können Sie zu jeder Jahreszeit die Sonne genießen. Familie Hartmann und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch! Allersdorf 13 • 95463 Bindlach • info@gasthof-zum-oschenberg.de Tel. 09208/8095 • www.gasthof-zum-oschenberg.de Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag • Di. 17 – 23 Uhr Mi. – Sa. 9 – 14 Uhr / 17 – 23 Uhr • Sonntag 9 – 15 Uhr

Von-Römer-Straße 20 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921-53043265 www.tra�oriaviaromana.de Montag-Samstag 17.00-23.00 Uhr | Sonntag Ruhetag

BRÄUWERCK - Brauereigasthof

Marktplatz 2a 95512 Neudrossenfeld

Bio-Panorama-Restaurant

Brauerei

Wir brauen unser eigenes Bier direkt vor Ort.

w w w. w a l d h u et t e . d e

Gasthof

Genießen Sie unsere frisch zubereiteten Spezialitäten in unserer Gaststube oder im Gewölbe. Mit dem großen Saal oder dem Stuckzimmer haben wir für jede Art von Tagungen oder Veranstaltungen den idealen Raum.

Biergarten und Terrasse

Gemütlicher ruhiger Biergarten direkt am Rotmain-Radweg und Rot-MainAuen-Weg im Herzen Neudrossenfelds hoch über dem Rotmaintal.

Genießen in einzigartiger Atmosphäre. Biergarten & Restaurant Waldhütte 1

WALDHÜTTE GENUSSWIRTSCHAFT Betreiber: HR Genussgesellschaft mbH 95488 Eckersdorf Tel.: 09271 90 79 923 waldhuette.de

Waldhotel Stein

www.braeuwerck.de info@braeuwerck.de

geöffnet: Dienstag - Sonntag 11-23 Uhr Tel.: 09203/9736-515

Genießen Sie unsere leckeren Bio-Spezialitäten, Bio-Weineund Bio-Biere. Entdecken Sie, die einmalige Ruhe und den Frieden in unserem eigenen großen Privatpark am Waldrand. Nur 10 Minuten vom Zentrum entfernt.

Heute, 20.05.2018, Pfingstsonntag,

Barbecue im Park (Anmeldung erforderlich)

Seulbitzer Str. 79 • 95448 Bayreuth • +49 921 9001 www.waldhotel-stein.de•waldhotelstein@t-online.de


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell/Anzeigensonderseite

Kiwanis: 2.550 Euro für Frauenhaus

20. Mai 2018

15

B abys im Bayreuther Klinikum

Organisiert vom Kiwanis-Club Bayreuth gastierte die Theatergruppe des HypoVereinsbank Club München mit dem Stück „Ab morgen bin ich Rentner“ im ZENTRUM in Bayreuth. Die Eintrittsgelder, Spenden und der Erlös für versteigerte, von den „Rentnern“ auf der Bühne gebaute Vogelhäuschen, gingen an das Frauenhaus Bayreuth. Unser Bild zeigt die Übergabe der erlösten 2.550 Euro an Christine Ponnath, die Leiterin des Frauenhauses. Links Präsident Oliver Paulick und rechts Friedrich Brönner, Organisationsleiter des Kiwanis-Club Bayreuth. Foto: Munzert

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 22 Babys zur Welt. Beim Fototermin war diesmal nur der am 15. Mai geborene Florian Bröckel auf der Geburtsstation. Er bekam somit auf dem Arm von Kinderkrankenschwester Alicia Berens quasi ein „Exklusivfoto“. Dem Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Wetter passt – auf in den Biergarten In der warmen Jahreszeit schmecken Essen und Trinken wieder draußen

BAYREUTH. Kein lauer Abend, kein Wochenende ohne einen Abstecher in den Lieblingsbiergarten. Zu einem Biergartenbesuch gehört zunächst ein süffiges Bier von einer der vielen traditionellen Brauereien der Region. Dazu gehört natürlich die Brotzeit – Obazda, Wurstsalat, schöne rote Radieschen, ein großer und üppig gesalzener Rettich, Brezen, eine Schinken-Wurstplatte oder ein einfaches Schmalz- oder

Schnittlauchbrot, das sind die typischen Biergarten-Schmankerl und natürlich ein süffiges Bier. In den Sommermonaten gehen die Bayreuther zum Essen und Trinken eben gerne aus dem Haus und tun dies unter freiem, am besten weißblauem Himmel. Außerdem haben viele regionale Gastronomen ihre Außenbereiche gemütlich gestaltet und bieten Alternativen zu herkömmlichen Biergärten unter alten Bäumen.

KloSTerGaSThof SpeinSharT Mitten im Herzen Bayreuths in der Von-Römer-Straße 20 liegt das familiäre Restaurant „Trattoria via Romana“. Der Chef persönlich steht in der Küche und bereitet beispielsweise Antipasti, Pasta, Fleisch, edle Fischgerichte und raffinierte Desserts stets frisch und mit Liebe zu. Bei schönem Wetter lockt die schöne Dachterrasse direkt an der historischen Stadtmauer. Hier kann man den Feierabend mit italienischem Flair ausklingen lassen.

GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN

Hotel und RestauRant für Anlässe Aller Art

TAVERNA

Geöffnet:

Egerstraße 10 (Sportheim SC Kreuz Bayreuth e.V.) 95445 Bayreuth • Telefon 0921/41118

Der Lamperie-Biergarten, Friedrichstraße 13, im Herzen von Bayreuth ist zweifelsohne einer der schönsten Biergärten der Stadt. Unter altem Baumbestand finden zirka 400 Gäste Platz. Neben typisch fränkischen Brotzeiten, werden auch hausgemachte Flammkuchen aus dem Holzofen und Spätzle-Gerichte angeboten. www.lamperie.de

NEUERÖFFNUNG Öffnungszeiten:

Montag 17.00–24.00 Uhr Dienstag–Sonntag: 11.00–14.00 und 17.00–24.00 Uhr

Jeden Sonntag

MITTAGSTISCH

Dienstag: 16.30 – 23.00 Uhr Mittwoch – Sonntag: 11.00 – 23.00 Uhr

Kloster-Gasthof Speinshart Klosterhof 8 | 92676 Speinshart Tel: 09645/60193701 gasthof@kloster-speinshart.de www.kloster-speinshart.de

Genießen Sie unsere leckeren Sommergerichte auf unserer Gartenterrasse.

TRADITIONELLE GERICHTE MODERN INTERPRETIERT

&

Catering Partyservice - jeden Donnerstag All-you-can-eat-BBQ-Buffet - fränkische Küche - Biergarten Öffnungszeiten: Dienstag ab 17.00 Uhr Mitwoch bis Freitag von 11.00 bis 14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr Samstag ab 15.00 Uhr Sonntag von 11.00 bis 14.30 Uhr Hauptstraße 11 ∙ 95517 Seybothenreuth ∙ Telefon 09275/206 ∙ www.gasthof-ruckriegel.de

Landhotel und Gasthof Schnupp Altdrossenfeld 8 | 95512 Neudrossenfeld Telefon: +49 9203 - 99 20 | Telefax: +49 9203 - 97 38 40 info@landhotel-schnupp.de | www.landhotel-schnupp.de


16

Gesundheit

20. Mai 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Die Sucht, die keine Drogen braucht Wer von Sucht spricht, meint üblicherweise Alkohol, Tabak, Medikamente, Drogen. Jahrelang umschrieb der Begriff Sucht genau diese Abhängigkeiten. Doch der Begriff Sucht wurde erweitert, hat sich entwickelt. Denn süchtig sein kann man auch nach etwas, das nichts mit einer Substanz zu tun hat. Bei einer solchen Sucht spricht man von Verhaltenssucht. Dabei verwandeln sich eigentlich normale und angenehme Tätigkeiten in unangepasste und immer wiederkehrende Verhaltensweisen. Computer spielen. Oder im Internet surfen. Oder Glücksspiel. Das alles ist ja nicht verwerflich. Doch es kann sich zur Sucht entwickeln. Wie Professor Dr. med. habil. Thomas W. Kallert, Leitender Ärztlicher Direktor der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken, erläutert, hat der

Prof. Dr. med. habil. Thomas W. Kallert, Leitender Ärztlicher Direktor der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken. Betroffene dann ein unwiderstehliches Verlangen oder einen Impuls, den er nicht kontrollieren kann, und tut etwas immer wieder – obwohl er damit sich oder anderen Schaden zufügt. Diese

nichtstoffgebundenen

Süchte sind eine Erkrankung, bei der das Risiko besteht, auch nach langer Abstinenz rückfällig zu werden; zudem werden hier auch Entzugssymptome und Toleranzeffekte beschrieben. Oft verstecken sich hinter Verhaltenssüchten wichtige lebensrelevante Themen.

Wissenschaftliche Studien zu Häufigkeit, Verlauf und Behandlungsergebnissen gibt es mittlerweile insbesondere zu pathologischem Glücksspiel sowie zu Computerspiel- und Internetabhängigkeit. 0,3 bis 0,7 Prozent der Deutschen sind süchtig nach Glücksspiel, betroffen sind hier vor allem die Männer (doppelt so viele wie Frauen). Unterschiedliche Glücksspiele weisen unterschiedliche Suchtpotenziale auf. Insbesondere das Spielen an Geldspielautomaten kann sehr schnell in die Sucht führen. Risikoreich sind zudem Sportwetten, Glücksspielangebote in der Spielbank und Onlinepoker. Wer spielsüchtig ist, hat auch ein erhöhtes Risiko, an einer psychischen Störung oder einer weiteren Sucht zu erkranken. Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ist das Risiko bei Spielsüchtigen dreibis viermal so hoch.

Große Suchtgefahr geht auch vom Internet aus: Etwa ein Prozent der erwachsenen Bevölkerung darf als internetabhängig bezeichnet werden, in der Altersgruppe der 14- bis 24-Jährigen sind es 2,4 Prozent und unter den 14- bis 16-jährigen sind es sogar vier Prozent. Über den pathologischen Smartphone-Gebrauch in den gerade genannten Altersgruppen liegen bisher noch keine belastbaren Zahlen vor. Im Hinblick auf genetische Veranlagung und neurobiologische Mechanismen sind in den vergangenen Jahren überzeugende Übereinstimmungen zwischen substanzgebundenen und nichtsubstanzgebundenen Süchten festgestellt worden. Psychische Ressourcen schaffen Egal, um welche Sucht es sich handelt: In einer Therapie geht

es immer darum, alternative psychische und soziale Ressourcen aufzubauen. Das unterstützt den Patienten dabei, auf seine „Droge“ zu verzichten, sein Verhalten umzulernen. Sowohl im ambulanten wie im stationären Versorgungsbereich gibt es zunehmend sowohl niederschwellige Beratungsangebote, als auch spezialisierte Therapieformen für die beiden häufigsten oben genannten Verhaltenssüchte.

Kontakt: Bezirkskrankenhaus Bayreuth Nordring 2 95445 Bayreuth Tel: 0921/283-0 Fax: 0921/283-7002 Mail: info@bezirkskrankenhausbayreuth.de Web: www.gebo-med.de

GeBO-Akademie soll Fachkräftemangel lindern

Fortbildungsinstitution der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks wurde dieser Tage gegründet BAYREUTH. Die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) setzen auf bestausgebildete Mitarbeiter. Das wird jetzt auch nach außen hin mehr denn je deutlich: Dieser Tage wurde die GeBO-Akademie offiziell gegründet. Die Leitung hat Helene Neumann. In der GeBO-Akademie bündeln sich sämtliche Aus- und Weiterbildungen, die die Gesundheitseinrichtungen anbieten und die sowohl den eigenen Mitarbeitern, als auch

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Thorsten Ochs, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

externen Teilnehmern zugänglich sind. Besonders ist das modulare System, in dessen Rahmen Weiterbildung stattfindet. Die verschiedenen Kurse setzen sich aus Modulen zusammen, unter Umständen können Kurse so auch verkürzt werden, wenn ein entsprechendes Modul bereits vorher abgeschlossen worden war. Das spart Zeit – Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen. Im Rahmen einer Gesprächsrunde berichteten Teilnehmer der Weiterbildungskurse nicht nur vom fachlichen Wissen, das sich anhäufte. Sie lobten vor allem die Netzwerke, die in der Weiterbil-

dung entstehen, und von denen man ein ganzes (Arbeits-) Leben profitieren könne. Eine Säule der GeBO-Akademie ist das Deeskalationsmanagement. Es gelte zu trainieren, wie sich Pflegekräfte und auch alle anderen Mitarbeiter einer Klinik in einer Krisensituation verhalten können, um die Situation eben gerade nicht eskalieren zu lassen. Darauf ging Referent Peter Kraus, Deeskalationstrainer aus Regensburg, ein. Er verglich die Psychiatrie mit der Feuerwehr. Ein Feuerwehrmann darf auch nicht panisch reagieren, sondern muss besonnen agieren und muss diese Besonnenheit und das

richtige Verhalten in einer Notlage auch regelmäßig trainieren. In der Psychiatrie gelte das gleichermaßen: Auch hier müsse regelmäßig trainiert werden, wie man sich beispielsweise als Pflegekraft in kritischen Situationen verhalten kann. „Gute Psychiatrie heißt immer Kontakt zum Patienten“, so Kraus. Und Deeskalation sollte sich immer Wege offen halten, ein zu starkes Regelwerk behindere Deeskalation. Kraus‘ Tipp für ein deeskalierendes Verhalten: Mit der richtigen Körpersprache friedliche Signale senden und authentisch bleiben! „Nur durch Aus- und Wei-

terbildung können wir dem Fachkräftemangel begegnen“, erklärte Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler. Die Weiterbildung soll auch dazu beitragen, Mitarbeiter ans Haus zu binden. „Gute Leute will man halten“, so GeBO-Vorstand Katja Bittner. Ziel aller Angebote der GeBO-Akademie soll sein, die therapeutische und pflegerische Versorgung der

Anzeige

an der Steinach

Schöne, gepflegte Füße

Tipps von Apothekerin Martina Fischer, Hof-Apotheke Bayreuth BAYREUTH. Im Laufe unseres Lebens tragen uns unsere Füße etwa zwei Mal um die Welt. Aber gedankt bekommen sie es nicht. Die meisten halten die tägliche Dusche für ausreichend. Dabei reichen ein paar Minuten mehr aus, die wir unseren Füßen widmen und sie brauchen sich im Sommer nicht zu verstecken, sondern können sich in schicken Sandalen sehen lassen! Zum täglichen Pflegeprogramm gehört die Reinigung mit einem milden, rückfettenden Syndet. Danach trägt man eine gute Fußcreme auf, die der Haut Feuchtigkeit spendet und sie zart macht und der Entstehung lästiger Hornhaut vorbeugt. Manche dieser Produkte enthalten auch ätherische Öle, die angenehm kühlen und so nach einem Tag, an dem man viel auf den Füßen war, richtig gut tun.

Apothekerin Martina Fischer Wenn man zu starker Hornhautbildung neigt, kann man diese regelmäßig mit einem Bimsstein entfernen und eine reichhaltige Schrundensalbe auftragen, damit es erst gar nicht so weit kommt. Gerade jetzt, wenn man keine Strümpfe trägt, kommt es vor, dass die neuen Schuhe irgendwo reiben – ganz schnell

hat man eine Blase. Was nun? Keinesfalls aufstechen. Das birgt das Risiko von Infektionen und Entzündungen. Am besten klebt man ein Blasenpflaster auf. Das sind spezielle Hydrokolloidpflaster, die wie eine zweite Haut auf der Blase bleiben, die darunter gut abheilen kann. Außerdem polstern sie ab und schützen vor erneuter Reibung. Solche Pflaster kann man auch schon vorbeugend aufkleben, wenn man weiß, wo der Schuh drückt. Es gibt auch „Blasenstifte“. Das sind Gele in Stiftform, die vorbeugend aufgetragen werden und die Reibung vermindern. Gönnen Sie sich regelmäßig eine pflegende Fußcreme. So verwöhnt machen Ihre Füße eine gute Figur. Ihre Apothekerin Martina Fischer Hof-Apotheke, Bayreuth

anvertrauten Patienten zu verbessern, betonte Professor Dr. med. habil. Thomas W. Kallert, Leitender Ärztlicher Direktor der GeBO. Im Sinne der multiprofessionellen Behandlung gibt es in der Akademie Angebote für alle Berufsgruppen im Gesundheitssektor. Weitere Infos: www.gebo-med.de

und

Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.05.2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1736,19 € für alle Pflegegrade (Bindlach). Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1959,96 € für alle Pflegegrade (Warmensteinach). Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

info@landhaus-bindlach.de

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel. 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Stefan Henkel | Wittelsbacherring 38 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/57888 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Tierklinik Stadtsteinach | Alte Pressecker Straße 39 | 95346 Stadtsteinach | Tel. 09225/9870 APOTHEKEN-NOTDIENST • Tannhäuser-Apotheke | Carl-Schüller-Straße 38 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/81081


r e Imm

Bayreuther Sonntagszeitung

e d n e s s a p

die diaMarkt Me

! g n u t s i Le

Lieferung, Garantieverlängerung, 0% Finanzierung und noch vieles mehr. Alle MediaMarkt Leistungen und weitere Infos auf mediamarkt.de oder bei Ihrem Fachberater im Markt.

Kompatibel für Fritz!Box und Speedport

PANASONIC KX-TG 6571 Schnurloses Großtasten-Telefon • Großes, beleuchtetes Display mit großer Schrift • beleuchtete Tastatur • 3 Direktwahl-Tasten am Mobilteil und Basisstation • individuelle Klangverstärkung und Hörgeräte-kompatibel Art. Nr.: 1330651

PANASONIC KX-TGQ 200 GB Schnurloses Telefon • IP-Handgerät • 100 Telefonbucheinträge • Freisprechfunktion • Unterstützt zeitgleiches Telefonieren mit mehreren Telefonnummern • Blockierung unerwünschter Anrufer mit spezieller Taste • HD-Voice-Sprachqualität für natürlichen Sprachklang Art. Nr.: 2247857 schwarz, 2245659 weiss

Farbauswahl

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Großtasten-Telefon mit Freisprechen am Mobilteil und Basisstation

PANASONIC KX-TGJ 322 Schnurlos Telefon • Anrufbeantworter mit bis zu 40 Minuten Aufnahmezeit • 250 Telefonbucheinträge • Freisprecheinrichtung Vollduplex • großes Farbdisplay • Bis zu 18 Stunden Gesprächszeit / bis zu 12 Tage Standbyzeit • Babyphone-Funktion Art. Nr.: 2005885 schwarz, 2005861 rot, 2005879 weiß

GIGASET C 430 SCHWARZ Schnurlos Telefon • Großes 1,8-Zoll-TFT-Farbdisplay mit zwei Farbschemen zur Auswahl • Einfache Personalisierung von Klingeltönen • Freisprechen am Mobilteil • Großes Telefonbuch mit Suchfunktion für bis zu 150 Einträge – alle mit vollständigem Namen, 3 Nummern, Klingelton und Geburtstagserinnerung Art. Nr.: 1740798

Mit Eco-Modus 100% strahlungsfrei im Standby-Modus

Auch als Duo mit Anrufbeantworter für 66.- € erhältlich

Farbauswahl


18

,9 ay / 5 ispl cm -D ,9 iew 14 ull V SF

IP

y a l p Dis z für Ihr t u h c s phone.

"

Smart

Mit dem Smartphone-Startklar Service

i

LTE

Long Term Evolution – der Begriff hinter der ominösen Abkürzung LTE – ist ein Mobilfunkstandard, der sich vor allem durch seine geringen Latenzzeiten auszeichnet. Dank LTE ist es möglich, über das Smartphone zum Beispiel Sprachdienste (VoIP) und Videotelefonie zu nutzen oder verzögerungsfrei Online-Games zuspielen. Mobil & online sein: Schnelle Download-Raten von bis zu 300Mbit/s.

4 Kameras (16 MP und 2 MP Dual-Haupt-, 13 MP und 2 MP Dual-Frontkamera)

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Farbauswahl

HUAWEI Mate 10 Lite Smartphone • Schneller Octa-Core Prozessor mit bis 2,36 GHz • 4 GB Arbeitsspeicher • Interner 64 GB Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 128 GB • 3.340 mAh Akku • Fingerabdrucksensor Art. Nr.: 2354590 schwarz, 2354588 gold

24,50 10

Media Markt Media Markt Super Select M

LTE surfen bis zu 50Mbit/s max. Bandbreite Flat Telefonie und SMS in alle deutschen Netze 4 GB Datenvolumen

€ 14.99

1)

monatlich

1) Gültig nur für Neuverträge im Tarif L für mtl. 17,99 EUR und einer AllNet-/SMS-Flat für 2,- EUR mtl. Einmaliger Anschlusspreis beträgt 29,99 EUR. Zahlungsart ist Lastschriftverfahren. Für die SIM-Karten stehen bis zur Ausschöpfung des inkludierten Datenvolumen Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s im Download und 32 Mbit/s im Upload bereit, danach 64 kbit/s im Down.- und Upload. Bei Vertragsabschluss ist festzulegen, für welche SIM-Karte die Option „Allnet-/SMS-Flat“ gilt. In der Allnet-/SMS-Flat sind alle Standardgespräche/-SMS enthalten. Soweit kein alternativer EU-Roaming-Tarif ausgewählt wurde, können die Leistungen auch im EU-Ausland genutzt werden. Bei übermäßiger Nutzung im EU-Ausland werden Aufschläge gemäß der EU-Fair-Use-Policy erhoben. Außerhalb von Allnet/SMS-Flat gilt 0,14 EUR pro Minute/SMS. Taktung: 60/60 Sekunden. Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, sonst Verlängerung um 12 Monate. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: TELEFONICA Germany GmbH & Co.OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.

GESCHENK-COUPON

80,-

3) Den Geschenk-Coupon erhalten Sie im Markt nach Vertragsabschluss. Einmalig einlösbar in Media Märkten in Deutschland innerhalb von 24 Monaten. Etwaiges Restguthaben verfällt. Keine Barauszahlung. Nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, sämtliche Download- / Content- / GamingCards, Gutschein (-karten /-boxen), Prepaid- Aufladekarten/ - Services, E-Books / Bücher, Zusatzgarantien, Lieferservice, Ersatzteile, Reparaturservice, Fotoservice, Lebensmittel, Tchibo Cafissimo Produkte und Versandkosten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen / Coupons. Aktion gültig vom 22.05.-26.05.

Oder erstelle jetzt einfach Deinen individuellen Mobilfunktarif in Deinem Media Markt vor Ort oder auf mediamarkt.de/superselect

3)

LT E

LT E

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

Media Markt Media Markt Super Select L

LTE surfen bis 50 Mbit/s maximale Bandbreite Flat-Telefonie und SMS in alle deutschen Netze 2 SIM-Karten (Flat Tel./SMS gilt nur für 1 SIM-Karte) 6 GB Datenvolumen

€ 19.99 monatlich

2)

2) Gültig für Neuverträge im Tarif L für mtl. € 17,99 und mit einer Allnet/SMS-Flat für mtl. € 2,-. Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Zahlungsart ist Lastschriftverfahren. Datenvolumen monatlich unter den SIM-Karten aufteilbar. Bei Vertragsabschluss ist festzulegen, für welche SIM-Karte die Option gilt. Alle SIM-Karten greifen auf das inkludierte Datenvolumen zu. Bis zur Ausschöpfung des inkludierten Datenvolumens stehen Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s im Download und 32 MBit/s im Upload bereit, danach bis zu 64 kbit/s im Up- und Download. In der Allnet/ SMS-Flat sind alle nat. Standardgespräche/-SMS enthalten. Soweit kein alternativer EU-Roaming-Tarif ausgewählt wurde, können die Leistungen auch im EU-Ausland genutzt werden. Bei übermäßiger Nutzung der Leistungen im EU-Ausland werden Aufschläge gemäß der EU-Fair-Use-Policy erhoben. Außerhalb von Allnet/SMS-Flat gilt: € 0,14 pro Minute/SMS. Taktung 60/60. Kündigungsfrist 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, sonst Verlängerung um 12 Monate. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.

GESCHENK-COUPON

100,-

3)Den Geschenk-Coupon erhalten Sie im Markt nach Vertragsabschluss. Einmalig einlösbar in Media Märkten in Deutschland innerhalb von 24 Monaten. Etwaiges Restguthaben verfällt. Keine Barauszahlung. Nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, sämtliche Download- / Content- / GamingCards, Gutschein (-karten /-boxen), Prepaid- Aufladekarten/ - Services, E-Books / Bücher, Zusatzgarantien, Lieferservice, Ersatzteile, Reparaturservice, Fotoservice, Lebensmittel, Tchibo Cafissimo Produkte und Versandkosten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen / Coupons. Aktion gültig vom 22.05.-26.05.

Oder erstelle jetzt einfach Deinen individuellen Mobilfunktarif in Deinem Media Markt vor Ort oder auf mediamarkt.de/superselect

3)


Bayreuther Sonntagszeitung

Rückansicht

Dual-SIM

c ,2 13

,7 12

m

cm

,2"

"

/5

/5

ZTE Blade A 612 Smartphone • Android 7.0 mit Quad-Core-Prozessor 1 GHz • 16 GB interner Speicher und 1 GB Arbeitsspeicher • 13 Megapixel Kamera Art. Nr.: 2225059 blau

ZTE Blade A6 Smartphone • Android 7 • 32 GB interner Speicher und 3 GB Arbeitsspeicher, erweiterbar bis zu 128 GB durch microSD™ Speicherkarte • 13 Megapixel Kamera, 8 Megapixel Front-Kamera • Dual-SIM für flexible Nutzung Art. Nr.: 2322722 silber

Extra starker Akku mit 5.000mAh

14,50 10

Rückansicht

m

SONY XPERIA XA1 Smartphone • Android 7.0 mit Octa-Core-Prozessor 64-bit • 32 GB interner Speicher und 3 GB Arbeitsspeicher, erweiterbar bis zu 256 GB durch microSD™ Speicherkarte • 23 MP Hauptkamera mit schnellem Hybrid-Autofokus und 8 MP Frontkamera mit Weitwinkelobjektiv wEGwaeg • Stamina-Modus zur Erhöhung der Akkulaufzeit rsthwrthj • USB Typ-C™ • srthjwrtjn Art. Nr.: 2249854 weiss

"

/5

,2"

/5

c ,7

cm

12

,21

13

ZTE BLADE V8 Smartphone • Android 7.0 mit Octacore Prozessor • 32 GB interner Speicher und 3 GB Arbeitsspeicher, erweiterbar bis zu 128 GB durch microSD™ Speicherkarte • Dual-Kamera: 13+2 MP Kamera, 13 MP Selfiekamera • Kapazitiver Touchscreen Art. Nr.: 2221658 grau

Einzigartige Bilder mit schnellem Autofokus

14,50

19.90

10

10

z t u h c s y a l p s Di für Ihr

. e n o h p Smart

Beim Kauf eines Computers, Smartphones oder Tablets.

McAfee® LiveSafe™ 2018 10.000mAh

Mit dem Smartphone-Startklar Service Umfassender Virenschutz für alle Ihre Geräteh) mit nur einer Lizenz

Passend dazu

SAMSUNG MB-MC32GA-EU 32GB Speicherkarte Art. Nr.: 2254436

INTENSO IAP-4000 10000mAh Powerbank Art.Nr.: 2036592 weiss

McAfee® LiveSafe™ 2018 • Inkl. Passwortmanager für 5 Benutzer • Sichere Cloud-Datenspeicherung • Sicherheit beim Surfen und E-Mail-Spam-Filter

h) Die Lizenz gilt für den privaten Gebrauch auf unterstützten Geräten während des Abonnementzeitraums.


20

MEGA DEAL DES TAGES. Nur am Dienstag den 22.05.2018 - Solange der Vorrat reicht!

NEUHEIT SWISSTONE SW 600 HR Fitness-Armband mit Messung von Blutdruck + Blutsauerstoff • Farbdisplay • Misst Herzfrequenz, Kalorien, Schlaf, Schritte und Distanz • Spritzwasser- und Staubfest nach IP68 • Anzeige von Nachrichten wie Whats App, SMS, E-Mail, Twitter, usw. • Anzeige der Uhrzeit und Weckfunktion mit Vibration Art. Nr.: 2396903 schwarz, 2396904 purple

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Neuheit mit Messung von Blutdruck und Blutsauerstoff

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.