BTSZ 20130630

Page 10

10

Sport / Aktuell

30. Juni 2013

Auf der Spitze an die Spitze

33 Bayreuther Ballettschüler beim Dance World Cup in Brighton BAYREUTH. Große Aufregung bei den Ballettschülerinnen und -schülern der Evang. Familienbildungsstätte: Morgen geht es in das englische Brighton zum größten internationalen Tanzwettbewerb, dem Dance World Cup. Die Qualifikation dafür war alles andere als leicht. Vom Regionalbis zum Bundeswettbewerb mussten die Hobbytänzer – je nach Alter eingeteilt in vier Leistungsklassen – hohe Punkte und Platzierungen erreichen, um in die Deutsche Nationalmannschaft aufgenommen zu werden. Diese besteht aus 200 Teilnehmern in verschiedenen Gruppen – 33 davon kommen aus Bayreuth. Mit insgesamt sieben Tänzen in den Kategorien Klassisches Ballett, Gesang & Tanz, Modern und Showtanz konnten sich die Tänzerinnen und Tänzer im Alter von sieben bis 20 Jahren qualifizieren.

Anspannung steigt Die Jury, bestehend aus internationalen Koryphäen, bewertet unter anderem Tanztechnik, Schwierigkeitsgrad, Synchronität, Ausdruck und die Originalität der Choreografie. Für diese ist Tanzpädagogin und Tänzerin Andrea Hilger verantwortlich: „Die Wettbewerbstänze trainieren wir nun seit einem halben Jahr. Je näher der Dance World Cup rückt, desto mehr steigt bei allen die Anspannung und Vorfreude.“ Für die Gesangsausbildung ist Ehemann Josef Hilger, Opernsänger und Gesangspädagoge, verantwortlich. Internationale Konkurrenz Deutschland ist zwar seit zwei Jah-

Karate-Fitness-Test Minis erhalten Goldmedaille BAYREUTH. Ichi! Ni! San! Shi! Go! rufen die Karte-Minis durch die Trainingshalle. Das ist Japanisch und bedeutet: eins, zwei, drei, vier, fünf! Dies ist nur eine Übung des Karate-Fitness-Tests der 3- bis 6-jährigen Karate-Minis, der ein Mal im Jahr stattfindet.

Der 9-jährige Andreas ist in dieser Gruppe der Hahn im Korb – was ihm durchaus gut gefällt. ren Gesamtweltmeister, doch die Kon-

6. Platz belegt. Das hätten wir nie erwartet, wir haben uns riesig gefreut. Eine mittlere Platzierung wäre auch in diesem Jahr schön“, sagt Andrea Hilger. Gewinnen kann man Ehrenpreise und Pokale – Geldpreise gibt es hier nicht. Dabei wären die Aktiven für jede Unterstützung dankbar, denn von Kursgebühren über Kostü-

Zwei Darbietungen aus der Kategorie Gesang & Tanz: „Superkalifragilistischexpialigorisch“ und „Good morning“. Fotos: S. Meister

kurrenz ist groß – von Österreich über die Schweiz bis Russland und China haben sich die Gruppen qualifiziert. „Im letzten Jahr haben wir den

me bis zu den Reisekosten muss alles selbst finanziert werden.

Livestream im Internet Wer sich den Wettbewerb, der vom 01. bis 06. Juli stattfindet, anschauen möchte, hat im Internet die Möglichkeit dazu. Infos gibt es unter www.dwcworld.com. Neue Schüler herzlich willkommen Die Ballett-Abteilung der Evangelischen Familienbildungsstätte, FBS Ballett Andrea Hilger, gibt es mittlerweile seit 20 Jahren. 180 Tanzschüler im Alter von fünf bis 24 Jahren trainieren zweimal wöchentlich in 16 verschiedenen Gruppen – von Kindertanz bis zum klassischen Ballett. Bis jetzt wagen sich lediglich drei Jungs unter die vielen Primaballerinas, „da wären wir durchaus für Neuzugänge dankbar. Doch auch Tänzerinnen sind natürlich herzlich willkommen. Wir bieten nicht nur die klassischen sondern auch sehr moderne Tänze an“, erzählt Andrea Hilger. Wer Lust bekommen hat, kann sich im Büro der Familienbildungsstätte Bayreuth, Ludwigstraße 29 informieren und zum Schnuppertraining anmelden. sm

Heute Storchenfest am Lindenhof Programm ab 11 Uhr – Am Abend spielen die „Backbeavers“ BAYREUTH. Zum 23. Storchenfest am Lindenhof lädt der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. - Verband für Arten- und Biotopschutz (LBV) am heutigen Sonntag, 30. Juni, in das Umweltschutz-Informationszentrum Lindenhof an der Karolinenreuther Straße 58 ein. Das Storchenfest beginnt um 11 Uhr. Um 14 Uhr werden die Bayreuther Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, Thomas Ebersberger, der Vorsitzende des Freundeskreises Lindenhof, sowie LBVVorsitzender Ludwig Sothmann Grußworte sprechen. Eine Versteigerung von KelimTeppichen, alten Nähmaschinen und Bilderrahmen sowie weiteren Raritäten findet um 12 Uhr statt. Neben einem Bücherflohmarkt

Bayreuther Sonntagszeitung

und einer Tombola mit einem hochwertigen Messer-Set als Hauptgewinn dreht sich das Kinderprogramm um energiesparendes Kochen. Ponyreiten (bitte Reit- oder

Fahrradhelm mitbringen), Kinderschminken, Leben in der Streuobstwiese, Bogenschießen und Führungen am Lehrbienenstand runden das Programm ab. Von 13 bis 15 Uhr spielen die

Es-Parforce-Horn-Bläser und ab 15 Uhr die Rödensdorfer Musikanten. Im reichhaltigen kulinarischen Angebot befinden sich Lamm-Döner, Bratwürste und Steaks sowie ein vegetarischer Eintopf. Ab 14.30 Uhr verkauft das Cafe Faldon Eisspezialitäten und ab 17 Uhr gibt es geräucherte Forellen. Wer Süßes bevorzugt, hat an der Kuchentheke reichlich Auswahl. Ab 17.30 Uhr gibt es ein musikalisches Programm vom Musikinstitut Cervenec mit jungen Talenten. Als Höhepunkt des Abends treten ab 19.30 Uhr die „Backbeavers“ auf. Die selbstgeschriebenen rockigen Stücke laden zum Tanzen ein. Der Erlös des Festes kommt dem Umweltschutz-Informationszentrum Lindenhof zugute. rs

Auch erste Karatetechniken, z. B. Fauststoß, Kopf schützen, Fußtechniken in verschiedene Richtungen und noch mehr, können die Kleinen schon allein zeigen. Neben weiteren körperlichen Übungen, wie auf einem Bein stehen, hüpfen, balancieren und vieles mehr, gehört ein Rollenspiel zu diesem Test. „Wie verhalte ich mich richtig, wenn mich ein Fremder anspricht?“ war dieses Mal die Aufgabe, die alle Kinder

mit Bravour bestanden. Für ihre tollen Leistungen erhielten alle Mädchen und Jungs von Trainerin Jessica Plewe eine Goldmedaille überreicht, über die sich alle riesig freuten. Übungsstunden und Info Das Training ist ein Angebot der Karateschule Okinawa und richtet sich ausschließlich an 3- bis 6-jährige Kinder. Übungsstunden finden jeden Montag von 15 bis 16 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr und Freitag von 15 bis 18 Uhr im Industriegebiet Bayreuth, Weiherstraße 5, statt. Kostenloses Schnuppertraining ist nur nach telefonischer Voranmeldung möglich. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 09208/588235 oder www.karate-minis.de red

Neuer Torhüter

SpVgg verpflichtet Drittliga-Keeper BAYREUTH. Andreas Sponsel, bislang Stammtorhüter beim Drittligisten Rot-Weiß Erfurt, wechselt zur SpVgg Oberfranken Bayreuth in die Bayernliga Nord. Der 27-jährige, gebürtige Gräfenberger stand vier Jahre bei den Thüringern unter Vertrag und absolvierte in den vergangenen bei-

den Spielzeiten rund 50 Einsätze im Kasten der Rot-Weißen. Der Familienvater will in Bayreuth Sport studieren und nebenbei arbeiten. „Das ist mit dem Trainingspensum in der Bayernliga eher in Einklang zu bringen als in der Dritten Liga“, meinte der neue AltstadtKeeper. rs

Werbepartnergesucht! MÖBEL PLETL verschenkt drei Küchen Anzeige im Wert von je 5.000 Euro THURNAU. Wer jetzt renovieren möchte, eine neue Wohnung oder ein eigenes Haus bezieht und Bedarf an einer neuen Küche hat, sollte jetzt zum Telefon greifen! Das bekannte und sehr angesehene Einrichtungshaus PLETL aus Thurnau sucht Werbepartner für seinen neuen Homepage-Menüpunkt „Traumküchen unserer Kunden“ und verschenkt als Gegenleistung insgesamt drei komplette Einbauküchen im Wert von jeweils 5.000,00 Euro! „Unter dem neuen Menüpunkt wollen wir Küchen vorstellen, die wir hier in der Region im Auftrag unserer Kunden realisiert haben“, erläutert Geschäftsführerin Birgit Lorenz-Pletl. Dabei soll von der ersten Beratung über die Montage bis hin zur fertig aufgebauten Küche alles fotografisch dokumentiert und die Bilder auf der

neuen Homepage von MÖBEL PLETL (www.moebel-pletl.de) zu sehen sein. Außerdem soll es noch Interviews mit den Kunden geben oder Statements, wie man mit der Leistung der Firma PLETL zufrieden ist. Wer mitmachen und sich eine der drei GRATIS-Küchen sichern will, sollte schnellstmöglich die 09228-9860 anrufen und sich bewerben. „Wir werden am Telefon ein paar Fragen zur geplanten Traumküche stellen, um uns einen ersten Eindruck zu verschaffen“, führt Frau Lorenz-Pletl aus. „Anschließend vereinbaren wir dann mit den Interessenten konkrete Planungstermine und werden gemeinsam mit unserer Werbeagentur ermitteln, wer unsere ersten drei Werbepartner werden, die dann schon bald auf unserer Homepage zu sehen sein werden.“ red


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BTSZ 20130630 by Bayreuther Sonntagszeitung - Issuu