2018-09-16 Bayreuther Sonntagszeitung

Page 1

gebelein-immobilien.de

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 280| 6. Jahrgang 16. September 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Bienenpolitik

Direktkandidaten

CSU-Landtagsabgeordnete Gudrun Brendel-Fischer ist eine Imkerin aus Leidenschaft. Seit ihrer Wahl in den Landtag ist sie bienenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Dabei hat sie auch schon einige Initiativen auf den Weg gebracht.

Am 14. Oktober wird der neue Bayerische Landtag gewählt. Wir stellen die insgesamt zwölf Direktkandidaten und -kandidatinnen im Stimmkreis Bayreuth vor. Drei der vier bisherigen Bayreuther Parlamentarier werden dem Maximilianeum künftig nicht mehr angehören. Seite 9

Seite 3

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Schnelle Weichenstellung

Am 4.10. steht fest, ob medi wieder Champions League spielt BAYREUTH. Normalerweise geht es beim Basketball immer erst im Frühjahr in die entscheidende Saisonphase, bei medi Bayreuth werden jedoch heuer gleich zu Saisonbeginn entscheidende Weichen gestellt.

Boden für

Dostler ...

FEU E RPFEIL.DE

„Unser Ziel ist es, auch in dieser Saison wieder im internationalen Geschäft in der Champions League an den Start zu gehen. Dafür müssen wir uns aber erst einmal qualifizieren“, erklärte medi-Headcoach Raoul Korner in einem Redaktionsgespräch bei der Bayreuther Sonntagszeitung. Der Gegner der Bayreuther steht noch nicht fest, vermutlich wird es sich aber um Movistar Estudiantes Madrid oder Tsmoki Minsk aus Weißrussland handeln. Die Bayreuther müssen den Qualifikationsgegner in Hin- und Rückspiel bezwingen, wobei medi zunächst am 1. Oktober auswärts und am 4. Oktober in der heimischen Oberfrankenhalle antritt. Will mit medi wieder in die Champions League und appelliert „Beides sind keine einfa- an die Fans, Geduld mit dem neu zusammengestellten Team chen Gegner. Vor allem Movis- zu haben: Headcoach Raoul Korner. Foto: Gabi Munzert tar Estudiantes Madrid hat eine sehr erfahrene Mannschaft, die tert werden. „Durch Verletzun- derzeit verletzte Hassan Martin gut eingespielt ist, was zu so ei- gen, Nationalmannschafts-Ab- soll voraussichtlich zu Saisonnem frühen Zeitpunkt der Sai- stellungen oder weil Spieler erst beginn wieder ins Training einson natürlich ein Vorteil ist“, er- später in die Saisonvorberei- steigen. „Es wird aber sicher klärte Raoul Korner. Sollte medi tung eingestiegen sind, haben eine Weile dauern, bis er sich die Qualifikation für die Cham- wir leider bislang noch nicht die wieder voll herangearbeitet hat. pions League nicht schaffen, Gelegenheit gehabt, wirklich al- Wir wollen auch nichts überwürde man dennoch internatio- le zusammen zu trainieren. Im- stürzen, als Alternative haben nal spielen, aber nur im viert- merhin werden aber die abge- wir schließlich noch Ziga Diklassigen Europe Cup der stellten Nationalspieler in dieser mec verpflichtet, der die notFIBA. „Unser Ziel ist aber ganz Woche wieder zum Team sto- wendige Klasse hat und gut ins klar die Champions League, in ßen und auch Adonis Thomas Team passt“. der wir im verRaoul Korner appelliert an wird seine Vergangenen letzung so weit die Fans, zunächst einmal GeEin Haus kann man auskuriert ha- duld mit der neuen Mannschaft Jahr das Playoff-Viertelfina- auch erst fertigstellen, ben, dass er zu haben und nicht gleich Verle erreicht ha- wenn alle Ziegel da wieder voll ins gleiche mit dem letztjährigen ben und unseTraining ein- Team zu ziehen, was unfair wäsind. re Fans besteigen kann. re. „Sportlich und charakterlich geisterten. Wir Beim ange- passen die Spieler. Jetzt muss medi-Headcoach haben entges c h l a g e n e n ein Team daraus werden. Das Raoul Korner gen mancher Steve Wa- kann aber erst passieren, wenn Unkenrufe chalski wird alle eine zeitlang zusammen bewiesen, man laut Ra- arbeiten und spielen. Ein Haus dass wir auch in einem solchen oul Korner sehen, wie lange er kann man auch erst fertigstelgutklassigen internationalen noch pausieren muss. „Wir hof- len, wenn alle Ziegel da sind“, Wettbewerb mithalten können fen, dass er schnell wieder da- formulierte der Headcoach und wollen dies heuer trotz un- bei ist, wollen aber nichts riskie- bildlich. Insgesamt sei ein so seres größeren personellen ren. Wir haben für ihn als Back- großer personeller Umbruch Umbruchs unterstreichen“, so up ja Lukas Meisner, der ihn immer mit Risiken verbunden. der Headcoach. notfalls auch ein bis zwei Spiele „Frag‘ nach in Ulm oder BamGerade der personelle Um- vertreten kann“. berg“, so Raoul Korner. bruch muss zunächst gemeisDer neu verpflichtete und Fortsetzung auf Seite 10

www.dostler.de

Aktion der Woche Sauer? Probieren Sie unseren kostenlosen

Basica Instant Ausschank

auf dem

Herzogkeller Troglauer am Samstag Waischenfelder Blasmusik am Sonntag

in Ihrer Adler-Apotheke (solange Vorrat reicht)

WIR MACHEN DEN SOUND IHR HABT DEN SPASS Manuel Toffano Hörakustiker in Ausbildung

„Wir hören uns!“ Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

22.09. und 23.09.2018 www.herzogkeller.de www.facebook.com/herzogkeller

Steiner Hörgeräte GmbH Kulmbacher Straße 9 95445 Bayreuth Tel.: 0921/151 343 71 www.steiner-hoergeraete.de

Open House

n ohnunge W e r a b g m² Verfü ² und 121 mit 106 m Straße 26 a/b urger Brandenb 48 Bayreuth 954 018

16.09.2 Sonntagbis 15 Uhr 13

Wölfelstraße 3-5 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921 230 58 05-50 | www.artus-immobilien.de


2

Aktuell

16. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Die Hoffnung ist nicht pfändbar – Aktuelles aus dem Erbrecht

Die Hoffnung hilft uns leben (J. W. Goethe, Briefe, 1782)... ist aber nicht pfändbar, so jedenfalls nach einem Beschluss des Landgerichts Trier vom 09.07.2018. Um was ging es hier? Ein Mann hatte bei seinem Gläubiger Schulden in Höhe von knapp 70.000 Euro, der über diesen Betrag einen Titel erwirkt hatte. Nun wollte der Gläubiger in die (zukünftigen) Ansprüche des Mannes auf Zahlung des Pflichtteils bzw. aus dessen Erbteil im Falle des Versterbens seiner Eltern und/oder seiner Ehefrau vollstrecken. Aber: Eltern und Ehefrau erfreuten sich noch des Lebens, ein Erbfall lag nicht vor! Bereits das Amtsgericht wies den Antrag zurück und führte aus, dass zukünftige Forderungen nur dann gepfändet werden könnten, wenn bereits eine rechtliche Grundlage vorhanden sei. Erwartungen und reine „Hoffnungen“ könnten noch nicht gepfändet werden.

So sah es auch das Landgericht. Eine Pfändung von Erbteilen oder Pflichtteilsansprüchen ist vor Eintritt des Erbfalls nicht zulässig. Grundsätzlich können künftige Forderungen gepfändet werden. Allerdings muss zum Zeitpunkt der Pfändung bestimmbar sein, was, wer und wo gepfändet wird. So können beispielsweise Ansprüche auf Provision, Forderungen aus künftigen Warenlieferungen und Dienstleistungen, Forderungen aus Kontokorrentverhältnissen usw. gepfändet werden, also wenn den Ansprüchen bestimmte Rechtsbeziehung zwischen Schuldner und Drittschuldner (demjenigen der „zahlen“ soll) zugrunde liegen. Ist der Erbfall noch nicht eingetreten, fehlt es an einer derartigen Beziehung. Vielmehr liegen hier bloß Hoffnungen oder Erwartungen vor, die nicht gepfändet werden können. Solange der Erbfall noch nicht eingetreten ist, ist die Rechtsbeziehung des Schuld-

ners zu den Erben bzw. Erblasser unbestimmt. Es ist unbestimmt, aber auch nicht bestimmbar, wer die vom Gläubiger in Anspruch genommenen Erblasser beerben wird. Zum Zeitpunkt der Pfändung stand nämlich im vorliegenden Streitfall die Erbfolge nach den Eltern bzw. der Ehefrau des Schuldners noch nicht fest. Denn diese Erbfolge hätte sich jederzeit durch Todesfälle, Geburten, Eheschließung oder Ehescheidungsverfahren ändern können. Auch hätten die betroffenen Erblasser eine anderweitige letztwillige Verfügung, die von der gesetzlichen Erbfolge abweicht, treffen können. Der Gläubiger hatte daher keinen Erfolg mit seiner Pfändung. Für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke ... Häufig werden Testamente unmittelbar vor Antritt einer Reise geschrieben. Sie beginnen dann nicht selten mit dem Einleitungssatz „für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke

...“, verbunden mit der Anordnung, wer dann erben soll. Was gilt, wenn der Erblasser jedoch erst Jahre später stirbt und kein anderes Testament aufgesetzt hat? Diesen Fall hatte das KG zu entscheiden (6 W 10/18). Das Gericht führte aus, dass sich die Erbfolge nach dem Testament und nicht nach dem Gesetz regelt. Das Gericht war der Auffassung, dass die Eingangsformulierung des Testaments keine Bedingung enthalte, von deren Eintritt die Wirksamkeit des Testaments abhängen sollte. Es sei lediglich der Anlass für die Testamentserrichtung mitgeteilt worden. Wie immer im Erbrecht, ist bei einer Testamentsauslegung der wirkliche Wille des Erblassers zu erforschen. Das Gericht prüfte hier, ob ein Zusammenhang mit dem Inhalt der Erbfolgeanordnung, also wer Erbe werden sollte, mit der Todesart oder dem Todeszeitpunkt des Erblassers zu erkennen war.

Das Gericht ging im konkreten Fall davon aus, dass es der Erblasserin eher um die Mitteilung des Gedankens an den eigenen Tod als um eine echte Bedingung ging. Es hatte für die Erblasserin bei der Testamentserrichtung objektiv auch keine anstehende Situation gegeben, bei der sie ernsthaft den Eintritt ihres Todes befürchten musste. Sie war gesund und lebte nach Errichtung des Testaments noch mehr als 16 Jahre. Das Gericht ging daher davon aus, dass die Erblasserin somit auch ihre Rechtsnachfolge regeln wollte, falls Unfallereignis und Todeseintritt nicht am gleichen Tag eintreten oder falls der Tod unfallunabhängig und erst zu einem späteren Zeitpunkt eintreten sollte. Es zeigt sich wieder: Unklarheiten im Testament führen zu (Rechts-) Streitigkeiten. Lassen Sie sich besser vorher von einem Notar oder Rechtsanwalt beraten!

Rechtsanwalt Dr. Ulrich Graf Fachanwalt für Insolvenzrecht Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Rathenaustraße 7 95444 Bayreuth Telefon 0921/75933-0 Telefax 0921/75933-50 www.lampert-graf.de

Stellenangebote

noch viel mehr Jobs finden Sie

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀 椀

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

Unbürokratische Hilfe für Kinder in besonderen Notsituationen. Postbank

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

Parkraumbetreuer für Bayreuth auf Minijob-Basis bei flexibler Zeiteinteilung gesucht. Besonders geeignet für Hausfrauen oder Rentner. Bewerbung: info@prm-parken.de

Fruchtgarten Bayreuth 0921-16333013

Von Quereinsteiger bis IT-Professional!

Mitarbeiter/in gesucht Voll-, Teilzeit, 450€.

Guter Verdienst! Beste Chancen! Unbefr. Anstellung, büroübl. Arbeitszeit, attrakt. Gehalt, lukrat. Zusatzverdienste. Sie haben Mittl. Reife, mind. Quali., Berufsausbildung, sind Sprachgewandt, Dialektarm, PC-sicher.

Am Telefon! Für namhafte Kunden! Erforderliches Know-how vermitteln wir Ihnen. Sie informieren Führungskräfte per Telefon über neue Office + IT-Produkte, Entwicklungen, vereinbaren Termine, erstellen Bedarfsermittlungen u.v.m.

Ihre Chance! Jetzt bewerben! Bewerbung, gerne per Mail, an: tat-SCHWARZER, z.Hd. Gaby Bogner, Hessenstraße 2, 95448 Bayreuth, info@tat-SCHWARZER.de, 0921-7864-0

Die Klinikum Bayreuth GmbH ist Träger eines Krankenhauses der Maximalversorgung und akademischen Lehrkrankenhauses mit 26 Abteilungen mit 1.096 Betten in zwei Betriebsstätten in der Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth. Nähere Informationen über uns erhalten Sie unter www.klinikumbayreuth.de und über den Standort Bayreuth unter www.bayreuth.de

Klinikum Bayreuth GmbH Personalabteilung Preuschwitzer Straße 101 95445 Bayreuth personalabteilung@ klinikumbayreuth.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unseren beiden Betriebsstätten Klinikum Bayreuth und Klinik Hohe Warte

Exam. Gesundheitsund Krankenpfleger (m/w/d) sowie

Exam. Altenpfleger (m/w/d) in Voll- und Teilzeit

Das Wohlergehen der Ihnen anvertrauten Patienten sollte Ihnen ebenso wichtig sein wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine engagierte Arbeitsweise. Bei Ihrer Aufgabenerfüllung zeichnen Sie sich durch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und ausgeprägter Teamfähigkeit aus. Die Teilnahme am Schichtdienst ist für Sie selbstverständlich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittstermins an nebenstehende Adresse. Für einen ersten telefonischen Kontakt steht Ihnen die Pflegedirektorin, Frau Angela Dzyck, unter der Telefon-Nr.: 0921/400-1000 gerne zur Verfügung.

11

Unser nettes Team telefoniert gut 1.000 x pro Tag mit Führungskräften über Hard- und Software, Storage, Server, Security, Enterprise-Lösungen, TK- und Netzwerke uvm.! tat-SCHWARZER ist seit 25 Jahren Marketingpartner für IT + Office.

Telemarketing für anspruchsvolle Geschäftskunden!

Lagerhelfer in Vollzeit ab sofort gesucht

in unserem Stellenmarkt bei inbayreuth.de

Arbeiten Sie in der

HOHENZOLLERNRING 58

Kein Job wie jeder andere! Arbeiten Sie in der außerklinischen Intensivpflege und erleben abwechslungsreiche Tätigkeiten… Wir suchen ab sofort in Voll- und Teilzeit für unsere WG in Bayreuth:

Haben Sie Spaß anfrischen, hochwertigen Produkten? Sind Genuss und Service auch selbstverständlich? Zeitliche Flexibilität stellt für Sie keine Hürde dar? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen:

exam. Pflegekräfte (m/w) Infos unter www.cpd24.de oder unter der 0911/92 89 84-0! Bewerbung an: bewerbung@cpd24.de

VOLLZEIT-/ TEILZEIT-/ AUSHILFSKRÄFTE Bewerbungen bitte in unserem Laden:

Obstkorb – Obst & Gemüse im Rotmain-Center oder per Mail an: info@obstkorb-bayreuth.de Handy 015119626944 l Tel. 0921514506 Hohenzollernring 58 95444 Bayreuth www.obstkorb-bayreuth.de

WERKSCHUTZMITARBEITER (M/W) IN BAYREUTH Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter (m/w) im Objektschutz für ein renommiertes Kundenobjekt in Bayreuth.

AUFGABEN

• Personen- und Fahrzeugkontrollen • Bedienung von Gefahrenmeldeanlagen • Kontrollgänge auf Unversehrtheit und Verschluss • allgemeine Sicherheitstätigkeiten

VORAUSSETZUNGEN

• Unterrichtung/Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO oder die Bereitschaft diese zu erwerben • gute Deutschkenntnisse • PC-Kenntnisse (MS-Office) • Englischkenntnisse von Vorteil • Führerschein Klasse B wünschenswert • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit • Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft • Schichtdiensttauglichkeit

WIR BIETEN

• Teilzeit/Vollzeit • Arbeitszeiten: Montag-Sonntag • übertarifliche, leistungsgerechte Vergütung • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

KONTAKT HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Gerne dürfen Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellenbezeichnung mit Einsatzort und Ihres frühestmögl. Eintrittstermins PER E-MAIL AN BEWERBUNG@NWSGMBH.DE ODER AUF DEM POSTWEG AN: NWS Sicherheitsservice GmbH, Fraunhoferstraße 10, 90409 Nürnberg. Für Informationen vorab stehen wir Ihnen gerne unter Telefon 0911 / 51996-300 zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen nur mit frankiertem Rückumschlag zurücksenden können.


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

16. September 2018

3

Imkerin aus Leidenschaft

Auch im Landtag setzt sich Gudrun Brendel-Fischer für Bienen ein HEINERSREUTH. 2015 hat sich Gudrun Brendel-Fischer ihr erstes Bienenvolk angeschafft. Ihr Interesse an der Imkerei entstand bei ihrer Tätigkeit als Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Kaum ins Maximilianeum eingezogen, wurde sie 2008 zur bienenpolitischen Sprecherin berufen. „In dieser Funktion habe ich an zahlreichen Veranstaltungen von Imkervereinen in ganz Bayern teilgenommen und mich mit den Problemen, beispielweise der Wirkung von Insektiziden auf Bienen, Wespen oder Schmetterlingen, auseinandergesetzt“, erzählt die CSU-Politikerin. Ziemlich schnell habe sie festgestellt, dass die Politik hier tätig werden muss. Doch nicht nur das. Nach einem Treffen mit dem rührigen Imker Toni Herzing, Vorsitzender des Imkervereins Creußen, war die Entscheidung, selber ein Bienenvolk anzuschaffen, schnell gefallen. Gudrun Brendel-Fischer lebt auf einem Bauernhof nahe Bayreuth. Im Gemüsegarten, auf Obstbäumen und in den

Diese Woche: Vongole al Vino Bianco

Venusmuscheln in KräuterWeißwein-Soße mit ThymianKnoblauch-Brot und grünem Salat

Guanciale di Vitello

Geschmorte Kalbsbacken mit Kürbis, Paprika und Kartoffel-Sellerie-Nocken

Profiterol al Pistacchio

Windbeutel mit einer Schokoladenfüllung und Pistaziencreme auf einem PfirsichBrombeer-Salat

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

Der selbst produzierte Honig wird selber verzehrt oder verschenkt. Foto: Munzert

Wiesen finden die Bienen ausreichend Nahrung. Bei Toni Herzing hat sie eine Imkerausbildung absolviert, um dem Bienenvolk eine fachgerechte Betreuung und Pflege angedeihen zu lassen. „Ich habe den effektiven Zeitaufwand ziemlich unterschätzt“, sagt die Landtagsabgeordnete, „deshalb bin ich froh, dass mich Toni Herzing regelmäßig unterstützt“.

Gleich zu Beginn ihrer Imkerkarriere ist die Königin mit einem großen Teil des Volkes ausgeschwärmt. Die Bienen haben sich in einem Astloch im Baum festgesetzt. „Es war ein großer Aufwand, den Schwarm wieder einzufangen“, sagt sie. Auch die Varroa-Milbe, eine der größten Bedrohungen der Honigbiene, machte Gudrun Brendel-Fischer zu schaffen. „Als ich meine Bienen versorgen wollte, waren die meisten von ihnen tot“, erzählt die Politikerin. „Zunächst war ich mir nicht sicher, ob es sich um den Milbenbefall handelt. Eine Untersuchung der toten Tie-

re bestätigte jedoch den Verdacht.“ Als Abgeordnete des Bayerischen Landtags verfügt Gudrun Brendel-Fischer noch über andere Möglichkeiten, Bienen zu schützen. Da der Maisanbau für die Landwirtschaft als Futter- und Energiepflanze eine dominierende Rolle spielt, für Bienen jedoch keine Nahrungsquelle ist, stehen Imker der Nutzpflanze skeptisch gegenüber, zudem Mais in der Regel auch mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wird. „Im Auftrag des Bayerischen Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums werden Versuche mit der ,Durchwachsenen Silphie‘ durchgeführt, einer Pflanze, die gleichermaßen Energielieferant in Biogasanlagen wie auch als Bienenweide geeignet ist. Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth und die Universität haben sich intensiv in das Projekt eingebracht“, sagt sie. „Ich konnte dazu beitragen, dass eine Anschubfinanzierung von 600.000 Euro genehmigt wurde. In Oberfranken wurden 100 Hektar Fläche für die Versuche ausgewiesen. Vielleicht hat meine Arbeit ein bisschen dazu beigetragen, dass in Bayern 2017 die höchste Honigernte seit vielen Jahren verzeichnet wurde und es inzwischen zirka 250.000 Bienenvölker gibt“. Das Projekt „Biene sucht Bauer“ will die Abgeordnete tatkräftig unterstützen. Ziel ist, dass Landjugend, Imker und Bauernverband enger zusammenarbeiten und sich vernetzen. gmu

FLORIAN WIEDEMANN

Direktkandidat Landtag

HUBERT AIWANGER MdL

MARIA LAMPL

Liste 3, Platz 10

WIR BEWEGEN BAYERN. KANDIDATEN VOR ORT

19.09. • 19:00 UHR • HERZOGKELLER BAYREUTH V.i.S.d.P.: Landesvereinigung FREIE WÄHLER Bayern e. V., Kreisvereinigung Bayreuth, Florian Wiedemann, Turmhügelweg 16, 95503 Hummeltal

THERMENWELT von 9 – 22 Uhr SAUNA UND SPA von 11 – 22 Uhr 95448 Bayreuth | Kurpromenade 5 www.lohengrin-therme.de

Das SPARezept im September NasenSpray-ratiopharm Erwachsene*

Dolo-Dobendan*

36 Lutschtabletten

10 ml

Tote Hosen rocken Bayreuth

€ 2,30 42% Regaine MÄNNER SCHAUM*

€ 7,45 37% Regaine FRAUEN SCHAUM* 2 x 60 g

€ 42,90 28%

€ 57,90 27% Fotos: Stefan Dörfler Fotos BAYREUTH. Ein Termin, der nicht nur im Kalender von eingefleischten Toten HosenFans zu finden war, zirka 30.000 begeisterte Zuschauer feierten Campino und seine Bandkollegen kürzlich beim Open-Air-Konzert auf dem Volksfestplatz. Brandneue Songs aus ihrem 2017 veröffentlichten Album „Laune der Natur“ und natürlich eine Aus-

wahl der Hits und Klassiker aus mehr als 35 Jahren Bandgeschichte. Die Toten Hosen sind weiter auf Tour: Live zu erleben ist die Düsseldorfer Kultband in diesem Jahr noch in Düsseldorf, Bosen bei Kaiserslautern und im österreichischen Schladming. red www.dietotenhosen.de

Femibion 1 Frühschwangerschaft 60 Tabletten

WICK DayMed Kombi Erkältungsgetränk* 10 Beutel

€ 29,95 28% € 7,45 40% Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage angegeben. *** Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

Gültig bis 30.09.2018

3 x 60 ml


4

Termine

16. September 2018

„Troglauer“ beim Oktoberfest

Flohmarkt in St. Johannis BAYREUTH. Der Kindergarten St. Johannis veranstaltet am Samstag, 22. September, von 9 bis 11 Uhr im neuen Gemeindehaus, Altentrebgastplatz 7, einen Flohmarkt für Herbst- und Winterbekleidung. Der Verkauf für Schwangere startet bereits ab 8.30 Uhr. Für die Besucher des Flohmarktes wird auch Kaffee und Kuchen angeboten. rs

Medizin aktuell

Experten des Thoraxzentrums Kulmbach informieren zu verschiedenen Themen

Organtransplantation – Warum einen Organspendeausweis? Prof. Dr. med. Klaus Henneking, Thoraxchirurg

Mittwoch, 19.09.2018, 18.00 bis 19.00 Uhr Klinikum Kulmbach Cafeteria, 1. UG Eintritt frei!

Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldung und Kontakt: Doktor der Medizin (Uni. Damaskus) Joseph Alhanna und Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Bohrer Leitende Ärzte Thoraxzentrum Kulmbach Albert-Schweitzer-Straße 10, 95326 Kulmbach Tel. 09221/98-1721 (Sekretariat Frau Klier), Fax 09221/98-1722 Thoraxzentrum@klinikum-kulmbach.de

www.klinikum-kulmbach.de

Freizeit & Spass

www.bayreuth-tourismus.de

Im Rahmen der interkulturellen Woche

Kinderfest Wann? Samstag

.09.18 22 11 - 1 Uhr

Kommendes Wochenende, 22./23. September, am Herzogkeller BAYREUTH. Der Bayreuther Herzogkeller schließt seine diesjährige Biergartensaison traditionell mit dem Oktoberfest am kommenden Wochenende, 22. und 23. September, ab. Der Herzogkeller öffnet am Samstag, 22. September, um 17 Uhr. Den offiziellen Beginn markiert der traditionelle Bieranstich um 18 Uhr, ehe ab 20 Uhr die „Troglauer“ als musikalisches Highlight des Festes die Bühne in der Sommerhalle erobern. Ausgerüstet unter anderem mit Akkordeon, E-Gitarre und Schlagzeug begeistern die sechs Burschen aus der Oberpfalz mit ihrer „Heavy Volxmusic“ – einer Mischung aus Volksmusik und Rock. Karten gibt es im Vorverkauf online unter www.motion-ticket.de, an der Theaterkasse in Bayreuth und auf dem Herzogkeller. Das Team vom Herzogkel-

Albert Koch-Trio in der Sophienhöhle AHORNTAL. Am Freitag, 21. September, um 20 Uhr, gastiert Albert Koch, der „Paganini der Bluesharp“, mit seinem Trio „Good Times Tonight“ in der Sophienhöhle. Zu hören gibt es Blues, Rock und Oldies. Das Repertoire des Acoustic Trio reicht vom melan-

eu Jetzt n rische Ratgeber

Innenstadt

lina

Bayreuth

Der Ku

th und

reu für Bay

Was?

Fußballturnier, Hüpfburg, Holzmurmelbahn, buntes Bühnenprogramm, Kinderspielstraße, und weitere Aktionen

ion

die Reg

g szeitun Sonntag uther

Bayre

ION

S RW E G U N T E UTH

KULINA

RISCHER

ER RATGEB

FÜR

TH UND BAYREU

BAYR

DIE REG

E

WWW

ABE 2018 AUSG TH.DE YREU .INBA

Anzeige

Mit freundlicher Unterstützung:

uen, , hr...

Bayreuther

Sonntagszeitung

UF H.DE -BAYREUT g 95445 ordrin Uhr 19:00

Bayre

uth

... an vielen bekannten Auslagestellen und in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung.

Gastro-Tage Himmelkron

23. / 24.09.2018 von 10:00-18:00 Uhr Kulmbacher Straße 15-17, 95502 Himmelkron Verkauf an Privat- und Geschäftskunden! Top zu erreichen, direkt an der A9 (Ausfahrt 39, Bad Berneck / Himmelkron)

Ausreichend Parkplätze vorhanden!

CENT: 10%

auf das gesamte Sortiment im Verkaufs-Showroom mit Schnäppchenmarkt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Verlosung

Gewinnen Sie einen Reisegutschein im Wert von 500.-€ bei unserer Tombola ! Der Erlös geht an den Förderkreis zur Erhaltung der schönen Baille-Maille-Allee in Himmelkron.

Viele weitere attraktive Preise warten auf Sie!

cholischen Delta-Blues über fröhliche Ragtime-Nummern bis zu bekannten Rock ‚n‘ RollStücken und bekannten Songs der 60er und 70er Jahre. Karten gibt es an allen CTS-Vorverkaufsstellen, online oder unter Tel. 09202/9700440. Eintritt: 19 Euro, Schüler und Studenten 16 Euro. red

Gemalte Musik

www.inbayreuth.de

Wo?

w w w. c e n t - o n l i n e . d e

ler hält an beiden Tagen eine spezielle Oktoberfest-Karte mit typischen Schmankerln bereit. Der Festbetrieb am Sonn-

„Good Times tonight“

7

12 .

Bayreuther Sonntagszeitung

WWW.ZIEHER.COM

ZIEHER: 20%

auf das reguläre Sortiment, Sonderposten-Abverkauf zum Schnäppchenpreis

Nur am Gastro-Sonntag: Burger-Tasting mit Otto Krug; Info-Stände von Dewoga und isi; Ausschank: Kulmbacher Brauerei

BAYREUTH. Im Rahmen der Plattform „Regierung und Kunst“ findet am Mittwoch, 19. September, um 18 Uhr, im Bibliothekssaal K 241 der Regierung von Oberfranken die Vernissage zur Ausstellung „Klänge und Blicke in Bewegung“ der Künstlerin Monika Stock statt. Die aus Karlsbad stammende und heute in Weidenberg lebende Künstlerin zeigt in ihren Werken „gemalte Musik“. Ihre abstrakte Malund Drucktechnik ermöglicht ihr, Tonarten, aber auch die Musik als Ganzes, in Farbe erklingen zu lassen.

tag, 23. September, startet bereits um 10.30 Uhr, wenn die Waischenfelder Blasmusik zum Oktoberfest-Sonntag aufspielt.

Der Eintritt ist frei, und zum Mittagstisch gibt es ein breites Essensangebot. Zünftig gefeiert wird bis in die Abendstunden.

Kinderfest am Markt

Viele Attraktionen am 22. September

Wie 2017 ist auch heuer wieder die „Bananenflankenliga“ zu Gast beim Kinderfest am Markt. BAYREUTH. Im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ steigt am kommenden Samstag, 22. September, von 11 bis 17 Uhr ein großes Kinderfest auf dem Marktplatz statt. Auf der Bühne finden Aufführungen Bayreuther Tanzschulen und Cheerdancegruppen, Zaubershows und eine Reihe an Darbietungen regionaler Vereine statt. Eine über 500 Meter lange Holzmurmelbahn mit 5.000 Murmeln bietet aus-

gezeichneten Spaß beim Bauen und Spielen. Organisiert von der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH bieten viele beteiligte Vereine und Organisationen zahlreiche interessante Attraktionen für Kinder. Ein weiteres Highlight sind die Kleinfeld-Fußballspiele der „Bananenflankenliga“. Dieses Jahr ist das Team Bananenflanke Bonn/ Rhein-Sieg-Kreis zu Gast und tritt gegen verschiedene Mannschaften aus Bayreuth und Coburg an. red

„Faire Woche“: Stadtrundgänge BAYREUTH. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima“ machen Weltläden, Schulen, kirchliche Initiativen, Supermärkte, Gastronomiebetriebe und viele weitere Akteure in den kommenden Tagen deutschlandweit auf den Fairen Handel aufmerksam. In diesem Jahr stehen die Herausforderungen, die der Klimawandel u.a. für die Kaffee- und Bananenproduzenten mit sich

bringt, im Fokus der Veranstaltungen. Mit zwei Stadtrundgängen zum Thema fairer Handel und Kostproben fairer Produkte beteiligt sich der Weltladen Bayreuth, Ludwigstraße 5, an der diesjährigen „Fairen Woche“. Dabei erfahren die Teilnehmer über globale Zusammenhänge der Kaffee-, Schokoladen- und Kleidungsproduktion, über das Potential von fairem Handeln für Mensch und Klima und an welchen Orten in Bayreuth fair

gehandelt wird. Der Stadtrundgang ist mit Impulsbeiträgen und interaktiven Aufgaben abwechslungsreich gestaltet und daher auch für Kinder geeignet. Am Ende des Rundgangs können Feinschmecker bei einer Schokoladenverkostung neue Lieblingssorten entdecken. Termine für die Rundgänge sind heute um 11 Uhr und am Dienstag, 18. September, um 14 Uhr. Anmeldung unter Telefon 01782344355 bei Silvia Schultes. Start am Weltladen.


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

16. September 2018

5 Anzeige

Sendelbach-Testphase läuft Umgewöhnung für alle Verkehrsteilnehmer notwendig

BAYREUTH. Mit Spannung wurde der Beginn der Testphase am Sendelbach erwartet. Seit Anfang August ist nun das Abbiegen vom Ring verboten und die freie Fahrbahn wird zur Entzerrung der bislang gemeinsam genutzten Straßenabschnitte von Radfahrern und Fußgängern genutzt. Trotz aller Befürchtungen blieb das große Verkehrschaos aus. Was aber nicht bedeutet, dass alles vom ersten Tag an reibungslos gelaufen ist. Mit dem Probebetrieb bis Anfang 2019 soll nun überprüft

werden, ob die prognostizierten Zahlen stimmen und somit Polizei, Straßenverkehrsamt, Stadtplanungsamt und Ver-

Bayreuth ehrt zwei Sozialdemokraten

kehrsgutachter Recht behalten. Diese gingen davon aus, dass durch die geänderte Verkehrsführung die Querung des Rings sicherer wird und die Verkehrsbelastung in der Kulmbacher Straße nicht signifikant zunimmt. Die ersten Wochen der veränderten Abbiegeregelung forderten natürlich von allen Verkehrsteilnehmern eine Umgewöhnung: Autofahrer fuhren ungläubig schauend im Schritttempo an der Einmündung vorbei, Radfahrer nutzten gewohnheitsmäßig den Bürgersteig, Fußgänger querten den Ring auf voller Breite. „Klar kann man in den ersten Tagen und Wochen nichts Definitives sagen, aber nach der Eingewöhnungsphase schaut es sehr geordnet aus und viele PKW-Fahrer nutzen nun die anderen beiden Tiefgarageneinfahrten“ so Thomas Bauske, SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. red

„Pflege geht uns alle an!“ Morgen Veranstaltung mit Dr. Beate Kuhn in Himmelkron BAYREUTH. Die Zukunft der Pflege ist eines der zentralen Zukunftsthemen.

19 Uhr in der Gaststätte Opel in Himmelkron, Am Lindig 2, statt.

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen des Bezirks Oberfranken lädt ihre Mitglieder sowie diejenigen der anderen Arbeitsgemeinschaften und alle Interessierten zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Pflege geht uns alle an!“ ein.

Referentin ist Dr. Beate Kuhn, Dritte Bürgermeisterin und Bezirksrätin aus Bayreuth.

Die Informationsveranstaltung findet am morgigen Montag, 17. September, um

Als praktizierende Ärztin und durch ihre politische Tätigkeit im Bezirkstag, der sich viel mit sozialen Themen, darunter auch der Pflege befasst, ist Dr. Beate Kuhn eine sehr kompetente Ansprechpartnerin für die Thematik. red Dr. Beate Kuhn

Wir wünschen eine spannende Feuerwehr-Aktionswoche 2018! Dr. Beate Kuhn, 3. Bürgermeisterin Thomas Bauske, Feuerwehrpfleger

Drei Fragen an Dr. Beate Kuhn Die Dritte Bürgermeisterin und Bezirksrätin im Gespräch

BAYREUTH. In diesem Jahr hat Bayreuth zwei neue Wege erhalten: Ursula-KastnerWeg und Adam-SeeserWeg. Sie erinnern an zwei verdiente SPD-Mitglieder, die jeweils zu ihrer Zeit wichtige Vertreter im Bayreuther Stadtrat waren. Stadträtin Ursula Kastner widmete ihr Leben der Verbesserung der Lebensbedingungen behinderter Kinder. Bürgermeister Adam Seeser gilt

als aufrechter Sozialdemokrat, der während des NS-Regimes mehrmals wegen seiner Einstellung inhaftiert und dessen Familie in dieser Zeit Repressalien ausgesetzt war. „Ich freue mich, dass bei beiden Einweihungen viele Familienmitglieder anwesend waren“, so Dr. Beate Kuhn, 3. Bürgermeisterin. Beide Anträge stammen im Übrigen aus den Reihen der SPD-Stadtratsfraktion. red

Frage: Sie sind nun bald fünf Jahre im Bezirkstag und haben damit Ihre erste Wahlperiode hinter sich. Was ist Ihre angenehmste Erfahrung? Dr. Beate Kuhn: Die Arbeit im Bezirkstag war vom ersten Tag an eine positive Erfahrung. Das Gremium ist mit 17 Mitgliedern eher klein, die Arbeit sowohl im Plenum als auch in den Ausschüssen ist sehr sachorientiert und wenig parteipolitisch geprägt. Gerne denke ich an die Bezirksfahrten zurück, bei denen ich ein Mal jährlich die Einrichtungen des Bezirks mit Bürgerinnen und Bürgern besuche.

Frage: Ihre Bezirkstagsfraktion besteht aus vier Männern und Ihnen. Wie ist Ihre Erfahrung in der Zusammenarbeit? Dr. Beate Kuhn: Meine durchwegs männlichen Fraktionskollegen haben mich von Anfang an intensiv unterstützt, vor allem in meinem Wahlziel, die Rückkehr der Bezirkskliniken zur Bezahlung nach Tarif einzufordern – was ja auch gelungen ist! In der SPD sind wir es gewohnt, gemeinsam für unsere Ziele zu kämpfen – da spielt das Geschlecht keine Rolle. Frage: Der Bezirkstag wird in seiner Bedeutung oft verkannt. Welche Bedeutung hat der

Bezirk für die Bevölkerung in unserer Region? Dr. Beate Kuhn: Die Bürger kennen den Bezirk am ehesten als Träger der psychiatrischen Bezirkskliniken (BKH Bayreuth) sowie als Verwaltungsorgan für die Behindertenarbeit und die Pflege. Das sind wichtige Bereiche für Menschen, die in schweren Lebensphasen stecken oder langfristig erkrankt sind. Der Bezirk hilft kompetent in Grenzsituationen. In Zeiten von Borderline und Crystal Meth ist die spezielle psychiatrische Versorgung der Bevölkerung essentielle Aufgabe der Bezirke – und das tun wir mit ganzer Kraft!

Ihre Bezirkstagskandidatin

Beate Kuhn

Ihr Landtagskandidat

Halil Tasdelen

Wichtig: An die Briefwahl denken!

V.i.S.d.P SPD-Stadtratsfraktion Bayreuth, Vorsitzender Thomas Bauske, Rathaus, 95444 Bayreuth, www.spd-fraktion-bt.de

Dr. Beate Kuhn vertritt seit 2013 die Bürgerinnen und Bürger in Bayreuth-Stadt und -Land im Bezirkstag.


6

Boulevard

16. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Lazarus und die Hoffnung von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Lazarus. Kennen Sie ihn noch? Seine Geschichte ist das heutige Sonntagsevangelium, und auch die anderen für heute vorgesehen Bibeltexte berichten ähnliche, unglaubliche, ja verstörende Geschichten: Jesus macht verstorbene Menschen wieder lebendig, eben den Lazarus oder den jungen Mann von Nain. Man kann solche Texte als fromme Märlein abtun, dann brauchen Sie jetzt nicht weiterzulesen, sparen Sie sich lieber die Zeit. Oder man fragt nach ihrem tiefen Sinn und was sie uns heute zu erzählen haben, denn was damals aus Bethanien berichtet wird (Johannes 11) oder am Stadttor von Nain geschehen ist (Lukas 7, 11), wurde zum Bild, für alle Zeiten und Menschen. Was über den Tod zu sagen ist, ist hier zu

lesen und zu lernen: Der Tod hat seine Macht verloren, die Menschen loben Gott. Und wir? Was reden, was denken wir vom Tod, falls wir überhaupt davon reden, darüber nachdenken? Die Bereitschaft, über den Tod zu reden, ist gering. Dabei gehört es doch unausweichlich zum Leben, sich über das eigene Sterben klar zu werden. Vor ein paar Tagen, auf dem Weg ins Büro, einen kurzen Wimpernschlag nicht aufgepasst, das Vorderrad rutscht in der Kurve weg und der junge Mann fliegt über den Fahrradlenker. In den Krankenhaustagen nach der OP geht ihm vieles durch den Kopf. Was wäre, wenn? Was würde aus Frau und Kind? Wie soll es weitergehen? In der selbstausbeuterischen, aber sehr lukrativen

Eberhard Wagner liest

Selbständigkeit bleiben oder doch lieber einen sicheren, dafür bedeutend schlechter bezahlten Angestelltenjob? Angst, die plötzlich sehr gut begründet ist und Hoffnung, die richtige Lösung zu finden. Angst und Hoffnung angesichts des Todes, der plötzlich nicht mehr nur in weiter Ferne liegt. Angst und Hoffnung: Begriffe, die eher dem Bereich des Gefühls, des Empfindens zuzuordnen sind als dem des nüchternen Verstandes. Und in der Tat, was den Tod betrifft, hat der Verstand wohl wenig zu sagen. Was er uns sagen kann, ist mit wenigen Sätzen gesagt. Wir beginnen heute, nicht zuletzt durch die so wichtige Debatte um die Organspende, vom Tod differenzierter zu reden, unterscheiden Herztod, Zelltod, Hirntod. Und wir beginnen zu

verstehen, dass die platte Aussage, mit dem „Tod sei ohnehin alles aus“, allenfalls die Grenze unseres Wissens markiert, aber keine wissenschaftlich fundierte, letztgültige Aussage ist. Der blanke Materialismus, der das Ende der Materie „Mensch“ mit dem Ende seines Wesens gleichsetzt, hat vermutlich ausgedient. Mehr aber sagt uns der Verstand nicht. Mehr sagt die Bibel, in der ihr eigenen Sprache, in Bildern und Gleichnissen. Sie sagt, dass da, wo Tod und Leben sich unausweichlich begegnen, der Tod zu weichen hat und nicht das Leben. Sie sagt, dass der Tod, der anscheinend allmächtige Herr über uns, noch einen Herrn gegen sich hat, gegen den er kein Mittel hat. Wo der Tod die Macht zu haben scheint, wird am Ende

Gottes Lob zu hören sein. Das ist die Hoffnung in der Angst. Hoffnung? Das klingt für manche wie eine vage Vertröstung. Vielleicht ist es da hilfreich, sich daran erinnern zu lassen, dass in der alten christlichen Kunst und ihrer feinen Symbolik ausgerechnet der Anker das Symbol der Hoffnung war. Also was für uns oft so vage, so unsicher ist, die Hoffnung – sie trägt im biblischen Kontext das Symbol des Festen, ist das Zeichen für etwas, das sich seines Ortes sehr gewiss ist: Hoffnung ist der Anker, der hält, an dem man sich halten kann. Lazarus kann wieder gehen, der Jüngling von Nain wieder mit seiner Mutter sprechen, kurz, das Leben auf dieser Welt geht weiter, und natürlich doch irgendwann, auch für diese beiden, endgültig zu Ende. Wie für

www.hhbayer.de jeden von uns. Aber eben nicht mehr ohne diesen festen Anker der Hoffnung, der uns in unserem Lebensgrund festhält. Diesen Anker wünsche ich auch dem jungen, gestürzten Radler und seiner Frau und Tochter: Egal, wie es kommt – Gott will, dass wir jetzt leben. Also lebt. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

B abys im Bayreuther Klinikum Z uhause gesucht Hamster Billy, der im Jahr 2017 geboren ist, kam am 4. September ins Tierhiem. Er ist kastriert. Das Tier sucht ein neues Zuhause.

• 4 Übernachtungen im Hotel NH Roma Centro (ehemals NH Leonardo da Vinci) • 4x Frühstück im Hotel • 1x Mittagessen in einem landestypischen Lokal • eine Stadtrundfahrt, Besichtigungen u. Ausflüge • Eintritte Vatikanische Museen inkl. Audioguide, Villa d`Este, Centrale Montemartini

Informationen, Buchung & Durchführung: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

2 5 9 3 6 4 7 1 8

Im Preis enthalten:

3 1 8 2 9 7 5 6 4

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück • Flüge mit Lufthansa von München nach Rom und zurück in Economy Class • Busfahrten und Transfers vor Ort laut Programm • Reisebegleitung durch Doris Dannreuther, Courier Reisen

4

1

2 1 8 9 2

5 9

2 9

Teil der Standuhr

Samsons Geliebte im A.T.

Geistlicher, Pfarrer

Hülle aus Ei und Brösel

Umwelt, Wirkungskreis

Fluss durch Florenz

1 WWP2015M-8

Siegerin im Wettkampf

Binnenmeer in Kasachstan

mundartlich: Ameise feuerfestes Mineral

Fremdwortteil: mit

Völkergruppe

Opernsologesang

metallhaltiges Gestein

von kräftiger Statur

Skatausdruck

lateinische Künstlersignatur

Weltfußballbund (Abk.)

enthaltsame Lebensweise

ein Mainzelmännchen

Pfingstrosen nutzbare Landfläche

Vorname Canettis

Jubelwelle im Stadion (La ...)

laute Späße

französische Zustimmung

persönliche Anrede

Meeresraubfisch blaue Alpenblume

Farbe zum Zeichnen

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!

4 7 6 1 8 5 2 3 9

939,-

9 4 5 8 1 3 6 2 7

bis 17.11.2018

4 5

3 4 2 1 1 3 7 8 6 3 8 3 2 7 5 6 4 9 1

p.P. im DZ €

3. Reisezeitraum 1

4

1 6 7 4 2 9 3 8 5

R

6

7 2 1 6 4 8 9 5 3

leben

tadt er S e g i w e e i om – d

8

6 9 4 5 3 1 8 7 2

L

7

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 28 Babys zur Welt. Auf diesem Bild sehen Sie die beiden Kinderkrankenschwestern Silvia Dahl (links) und Elfriede Görl, die ihre letzte Arbeitswoche im Klinikum haben, zusammen mit der neugeborenen Teyana Salanja (10.09.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

5 8 3 9 7 2 1 4 6

8 1 0 2 n e s i e r eser

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

A R G E R N A D E O U I P D F I F A L S E E C O U N R Z H A I R E E E I N N N E H Z R I G A W A H L E N I T

Als Redakteur des Ostfränkischen Wörterbuchs hat Eberhard Wagner hauptberuflich über Jahrzehnte die Mundarten der Region untersucht und dokumentiert. Darüber hinaus setzte er sich künstlerisch mit

der ihn umgebenden Sprache auseinander: Immer mit Blick auf das Alltagsleben, auf seine Heimatstadt Bayreuth, auf die zwischenmenschlichen Probleme, immer kritisch gegenüber bestehenden Vorurteilen. „Wagners wichtigste Werke“ erscheint im Jahr seines 80. Geburtstags und enthält sowohl neue Texte als auch die besten Dialektgedichte aus den vergangenen 25 Jahren. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Bläserquartett „BlechboXX“.

P D S E E L S O P A N L D I C H E L I A S E O L A A R A E M S E E K R A S B E S T T U S C H N P E L E M I L D I X I E R G I G V O R V Z A M I

BAYREUTH. Der mit dem Frankenwürfel ausgezeichnete Bayreuther Mundartdichter Eberhard Wagner liest am Sonntag, 23. September, um 17 Uhr in der Katharina-von-Bora-Kirche erstmals aus seinem neuen Buch „Wagners wichtigste Werke“.

unbestimmter Artikel

spanischer Maler † ritterliche Liebeslyrik

brasilianischer erste Fußball- Sängerin star Jazzvariante (Kw.)

sichere Grundlage

Hauptstadt in Osteuropa

röm. Zahlzeichen: sechs leichter Einspänner französisch: Freund

deutscher Stromkonzern

indische Büffelbutter

Teil der Telefonnummer Höchststand d. Mittagssonne

WWP2015-8


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

7

16. September 2018

Herzensangelegenheiten

Anzeige

Alles rund um Herz-Kreislauf-Symptome und Erkrankungen vom ehemaligen Oberarzt des Klinikums Kulmbach im Bereich Kardiologie Dr. med. Nicolai Schineis

Wasser in den Beinen und wo es herkommt

Ödeme durch Insuffizienz des Herzens Bei der sog. Linksherzinsuffizienz pumpt die linke Herzkammer nicht ausreichend Blut in den Körper. Da gleichzeitig mehr Blut nachströmt, staut es sich in die Lunge zurück. Dabei steigt der Druck in der Lunge und die „Flüssigkeit“ sammelt sich zunächst in den Gewebespalten rund um die Lunge bzw. zwischen Rippen- und Lungenfell (Pleuraerguß), später in der Lunge selbst. Durch

die verringerte Pumpleistung werden zudem die Nieren nicht ausreichend durchblutet, was zu einer verringerten Salz- und Wasserausscheidung führt. Daraus können wiederum Ödeme entstehen. Bronchiole

Ödeme im Körper können aus verschiedenen Gründen entstehen. Sie sind meist Folge einer Grunderkrankung wie z.B. einer Herz- oder Nierenschwäche, Abflussstörungen der Venen oder Lymphe, Eiweißmangel, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Allergien. Eine Herzschwäche oder Herzinsuffizienz kann nach unterschiedlichen Erkrankungen auftauchen, z.B. nach einem Herzinfarkt, bei einer koronaren Herzerkrankung, Herzklappenfehlern, einer Herzmuskelentzündung, Bluthochdruck oder auch bei Herzrhythmusstörungen.

Zwei Lymphödem-Typen

Lungenbläschen

Wassereinlagerung

Bei der Rechtsherzinsuffizienz wird nicht ausreichend Blut in die Lunge gepumpt, so dass es sich in den Körperkreislauf staut. Es entstehen Ödeme – zunächst der Schwerkraft folgend – an den tiefer liegenden Körperpartien wie Füßen und Unterschenkeln. Über den gleichen Mechanismus kann sich auch eine „Stauungsleber“ bilden. Die Folge: Die Leber kann nur noch eingeschränkt arbeiten. Dadurch können sich weitere Wassereinlagerungen, z.B. in der Bauchhöhle, bilden.

Auch andere Erkrankungen können Wassereinlagerungen fördern Ödeme können auch bei einer Leberzirrhose auftreten. Hierbei kann die kranke Leber nicht mehr genügend Eiweiße bilden, die die Flüssigkeit in den Blutgefäßen halten. Das Blut kann so nicht schnell genug aus der Leber abfließen. Es entsteht ein hoher Druck in der Pfortader, der Flüssigkeit in Körpergewebe oder die Bauchhöhle entweichen lässt. Eine weitere mögliche Ursache für Ödeme sind Erkrankungen der Venen. Wenn eine Thrombose eine Vene im Becken oder in den Beinen verstopft, staut sich das Blut in Bein und Fuß zurück. Zudem tritt Flüssigkeit aus den Gefäßen aus, ein Ödem entsteht. Außerdem können auf dem Bo-

den defekter Venenklappen zunächst vorübergehend auftretende, später dauerhaft bleibende Ödeme vorhanden sein. Auch können Erkrankungen der Nieren Ödeme verursachen. Einige Nierenerkrankungen, wie z.B. die diabetische Nephropathie, machen die Niere durchlässiger für Eiweiße, so dass diese mit dem Urin ausgeschieden werden. Allergische Reaktionen, z.B. nach einem Insekten- oder Wespenstich, können die Durchlässigkeit von Gefäßwänden erhöhen, so dass Flüssigkeit und Eiweiße in das umliegende Gewebe austreten. Auch auf diese Weise kann ein Ödem entstehen. Auch durch bestimmte Medikamente kann ein Ödem entstehen.

Wenn die Lymphe in ihren Gefäßen nicht ungehindert fließen kann, sammelt sie sich in den betroffenen Körperteilen außerhalb der Lymphgefäße an. Diese Lymphödeme treten meist an Armen oder Beinen auf. Je nach Ursache gibt es zwei Lymphödem-Typen: Primäre Lymphödeme sind eine angeborene Erkrankung der Lymphgefäße. Entweder bestehen sie bereits bei der Geburt oder entstehen während der ersten 30 Lebensjahre. Primäre Lymphödeme zeigen sich bei Menschen, die von Geburt an ohne oder mit zu kleinen Lymphgefäßen oder Lymphknoten ausgestattet sind. Sie treten zuerst an den Armen oder Beinen auf und breiten sich dann zum Rumpf hin aus. Sekundäre Lymphödeme entstehen am häufigsten durch Infektionen (z.B. Wundrose), Tumore oder nach einer Thrombose. Sehr häufig sind Lymphödeme nach einer chirurgischen Entfernung von Lymphknoten (z.B. bei einer Brustkrebsoperation). Je nach Ursache bedürfen Ödeme einer individuellen Behandlung bspw. durch Kompression, Medikamente oder Anpassung des Lebensstils.

INTERM UNG INBAR VERE unter

050 15082 1 2 9 0 en Herz Ihrem e! zulieb

PRIVATPRAXIS

Dr. med. NICOLAI SCHINEIS FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN & KARDIOLOGIE MUNCKERSTRASSE 32 95444 BAYREUTH kontakt@dr-schineis.de

www.dr-schineis.de

weihnachten weihnachten Gourmet Tempel Bayreuth

enMittagsbuffet

Asiatische Tradition trifft auf Moderne

weihnachten

Montag bis Freitag

für 11.90 € p.P.

Samstag

für 15.90 € p.P.

Sonn-/Feiertage

für 21.90 € p.P.

"

all you can eat & drink

rhäl e e n i l n o h auc

(nur Tee, Kaffee- und Afri-Cola-Automat)

Gourmet Tempel Bayreuth GmbH Bindlacher Straße 4, 95448 Bayreuth Direkt an der A9 Bayreuth Nord Tel. 0921/16892160

(nur Tee, Kaffee- und Afri-Cola Automat, mit mongolischem Grill) (mit mongolischem Grill)

t e m r u o G n i e h c s t u G tlich

Öffnungszeiten täglich von 11.30 – 15.00 Uhr + 17.30 – 23.30 Uhr

Abendbuffet

all you can eat & drink

(mit mongolischem Grill) Montag bis Donnerstag 22.90 € p.P. Freitag bis Sonntag 23.90 € p.P. Feiertage 23.90 € p.P.

Ab sofort im all you can drink inklusive!

Besuchen Sie uns auch auf Facebook www.gourmet-tempel-bayreuth.com


8

Schön wohnen. Preiswert bauen. Energie sparen.

“TAG DER OFFENEN TÜR“ in 95502 HIMMELKRON (ca. 400 m unterhalb der FRANKENFARM) Sa. 22. + So. 23. September 2018 jeweils von 13 bis 17 Uhr

Musterhaus 1

Perfect 84

ab 119.300 €*

Perfect 98

ab 127.800 €*

Perfect 111

ab 152.000 €*

Perfect 114

ab 147.600 €*

Musterhaus 2

Perfect 119 CuBe ab 173.500 €*

Perfect 139

ab 182.100 €*

Point 106.13

ab 140.100 €*

Point 127.4

ab 140.400 €*

ab 160.300 €*

Point 127.16

ab 143.200 €*

Point 140.17

ab 170.800 €*

Point 149.2

ab 166.900 €*

Point 150.2

Point 162a

ab 189.500 €*

Point 169a

ab 190.200 €*

Partner 107

ab 139.100 €*

Partner 117W ab 152.100 €*

Park 120W

ab 152.500 €*

Park 127 CuBe ab 163.500 €*

Park 151.3W

ab 176.500 €*

Park 181W

ab 200.000 €*

*Komplett SCHLÜSSELFERTIG inkl. Sanitär, Maler, Fliesen, Laminat, Teppichboden und Technikpaket 1 (Gasbrennwerttherme + Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung). Wärgegen Aufpreis möglich. Preise gelten ab OK / Kellerdecke. Alle Alle Häuser sindsind mit Wärmepumpen bereits KfW-55oderoder KfW-40-förderfähig. gegen Aufpreis möglich. Preise gelten ab Bodenplatte OK Bodenplatte / Kellerdecke. Häuser mit Wärmepumpen bereits KfW-55KfW-40-förderfähig. . mepumpen Wär-mepumpen

Die Stärken von DAN-WOOD House:

• Umfassende Betreuung: Unsere kompetenten Verkaufsberater sind immer für Sie da. • Große Flexibilität: Sie können jeden Grundriss Ihren Wünschen anpassen oder frei planen lassen. • Sehr kurze Bauzeit: In Ihr Haus können Sie ca. 5 bis 8 Wochen nach Aufstellung einziehen. • Anerkannt hohe Qualität: Wir arbeiten mit eigenen, bestens ausgebildeten Handwerkern. • Zufriedene Bauherren: Sie sind unsere beste Empfehlung.

GENERALVERTRIEB • Alexander Mühling Fanggasse 8 • 95448 Bayreuth • Mobil: 0171 77 1 44 22 Büro: 09201 79 60 20 • muehling@danwood.de 4 x DAN-WOOD – MUSTERHÄUSER in 95502 Himmelkron: NEU: Max – Reger – Str. 3a + 3b (Park 127 als Doppelhäuser), Am Gündla 2 (Point 127 4) und Büro in der C – W – Rauh – Str. 3 (Perfect 114) Öffnungszeiten: Di – So 13.30 – 16.30 Uhr und nach Terminvereinbarung

www.danwood.de


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Wer schafft‘s in den Landtag?

Zwölf Bewerber um das Direktmandat im Stimmkreis Bayreuth BAYREUTH. Am 14. Oktober findet die Neuwahl des Bayerischen Landtags statt. Mittlerweile stehen die Bewerber der Parteien im Wahlkreis Oberfranken und damit auch im Stimmkreis Bayreuth endgültig fest. Um das Direktmandat im Stimmkreis Bayreuth, der die Stadt Bayreuth und den Landkreis Bayreuth bis auf einige Fichtelgebirgsgemeinden umfasst, bewerben sich Kandidatinnen und Kandidaten von zwölf Parteien. Bei den bereits im Maximilianeum vertretenen Parteien gibt es in Bayreuth einen großen Umbruch. Einzig Gudrun BrendelFischer (CSU), die dem Landtag bereits seit 2007 angehört und 2013 im Stimmkreis Bayreuth direkt gewählt wurde, tritt erneut an. Die 59-Jährige frühere Fachlehrerin und Seminarleiterin ist Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU und seit April 2018 Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. Gudrun Brendel-Fischer dürfte auch bei der Wahl am 14. Oktober wieder sehr gute Aussichten auf das Direktmandat haben.

Für die SPD will Halil Tasdelen den aus Altersgründen nicht mehr kandidierenden langjährigen Landtagsabgeordneten Dr. Christoph Rabenstein beerben. Der 44-jährige Halil Tasdelen gehört seit 2008 dem Bayreuther Stadtrat an. Der gelernte Staatlich geprüfte Bautechniker und Personalreferent für gewerbliche Personen bei der Firma Markgraf steht auf Platz fünf der oberfränkischen Liste der SPD für den Landtag und will sich durch das Sammeln von Erstund Zweitstimmen im Bezirk so weit nach vorne kämpfen, dass es trotz nach den Umfragen bayernweit drohenden Verlusten für die Sozialdemokraten wieder für ein Bayreuther SPDMandat reicht. Für Bündnis 90/Die Grünen geht Tim Pargent ins Rennen. Der 25-Jährige gehört seit 2014 dem Bayreuther Stadtrat an. Er will das bisherige Landtagsmandat von Ulrike Gote verteidigen, die im kommenden Jahr ins Europaparlament wechseln möchte. Der Absol-

vent des Bachelor-Studiengangs „Internationale Wirtschaft und Entwicklung“ schreibt derzeit an seiner Masterarbeit im Fach „Humangeographie – Stadt- und Regionalforschung“. Auf der oberfränkischen Liste der Grünen zur Landtagswahl steht Tim Pargent auf Platz zwei und hat damit angesichts des derzeitigen Umfragehochs der Grünen realistische Chancen, das Bayreuther Listenmandat für die Umweltpartei zu verteidigen. Mit Florian Wiedemann schicken auch die Freien Wähler einen neuen Direktbewerber ins Rennen, nachdem der bisherige Abgeordnete Peter Meyer nach zehn Jahren im Maximilianeum nicht für eine erneute Amtszeit antritt. Der 36 Jahre alte Diplom-Betriebswirt, DiplomWirtschaftspädagoge und Berufsschullehrer Florian Wiedemann gehört seit 2014 dem Gemeinderat Hummeltal an. Auf der Oberfrankenliste der Freien Wähler für den Landtag steht Florian Wiedemann auf Platz drei und hofft, über ein gutes Gesamtergebnis der „Freien“ und genügend Erst- und Zweitstimmen ein Mandat erkämpfen zu können. rs

16. September 2018

U18-Wahl

Daher schließt sich der Stadtjugendring der bayernweiten Kampagne an: Am Freitag, 5. Oktober, haben alle Unter18-Jährigen die Gelegenheit, zwischen 11.30 und 14 Uhr ihre Kreuze im mobilen Wahllokal des Stadtjugendrings an der ZOH in der Schul-/Kanalstraße zu setzten.

Am 22.09.2018 feiern wir mit euch

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

BAYREUTH. Wenn auch in Bayern das Wahlalter immer noch bei mindestens 18 Jahren liegt, interessiert den Stadtjugendring Bayreuth auch die Meinung der Unter-18-Jährigen.

9

1-jähriges Jubiläum

im Rotmain-Center Bayreuth

Los geht‘s ab 9.30 Uhr mit vielen Aktionen, Preisausschreiben, Sonderangeboten und und und... Wir freuen uns auf euch und bedanken uns bei allen Kunden für 1 Jahr comixart in Bayreuth!

14.00 - 16.00 Uhr

www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

Haben Sie Geld zu verschenken? Dann an die alte Heizung denken! Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell

Oktoberfestbier eingetroffen

die Firma

Augustiner, Paulaner, Hacker Pschorr . . .

Einfach erklärt BAYREUTH. Wer über 18 Jahre alt ist, hat in Deutschland die Qual der Wahl. Doch wie funktioniert das eigentlich mit dem Wählen? In einfacher Sprache und kurz gefasst will der Stadtjugendring Bayreuth Jungund Erstwählern die Modalitäten der Landtagswahl erklären. Einen kostenlosen Flyer dazu verteilt der Stadtjugendring bei allen seinen Veranstaltungen. Außerdem kann der Wahl-Informationsflyer ganz einfach im Rathaus oder bei der Stadtjugendring-Geschäftsstelle mitgenommen werden.

Inh. Michael Schlegel •

Nur so lange der Vorrat reicht.

09256/960626

keils-getraenkemarkt@t-online.de

SA.22.9. Kulmbach / 3-5m nur 9,99€ Parkplatz MÖBEL-SB-HALLE 13Uhr SA.22.9. Bayreuth REAL Riedingerstr.13Uhr SO.23.9. Kulmbach Innenstadt 12Uhr SO.23.9. Weißenbrunn Kirchweihmarkt

EINLADUNG

ZUR HAUSMESSE

am Samstag, 22.09.2018, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Sonntag, 23.09.2018, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Abverkauf unserer Vermietfahrzeuge! Vorstellung ! der neuen Modelle

Reisemobile Weber Lehengraben 18 • 95463 Bindlach Tel. 09208-65 74 38 0 post@reisemobileweber.de www.reisemobileweber.de

TOLLE ANGEBOTE! RABATT

10%

auf Zubehör, auch auf Bestellungen!

Sie wollen rein: Bewerber der nicht im Landtag vertretenen Parteien die traditionsreiche Bayernpartei.

Nach den Umfragen gute Chancen, erstmals ins Parlament einzuziehen, hat die AfD. Für die Partei kandidiert Thomas Rausch. Der 56jährige Angestellte und frühere Polizist sowie Grenzschützer steht auf Rang fünf der oberfränkischen Liste der Rechtspopulisten. Für die FDP, der die Demoskopen nach fünf Jahren Abstinenz diesmal wieder den Einzug ins Maximilianeum zutrauen, geht Luisa Funke-Barjak aus Bayreuth ins Rennen. Die 35-jährige Diplom-Kirchemusikerin und Kauffrau für Bürokommunikation befindet sich

Grafik Wangler & Abele

Acht der zwölf Bewerber für das Direktmandat im Stimmkreis Bayreuth kommen von Parteien, die bei der Wahl 2013 nicht die Fünf-ProzentHürde überschritten haben.

auf Platz sieben der FDP-Oberfrankenliste. Chancen haben nach den Umfragen Die Linken, erstmals in den Landtag einzuziehen. Im Stimmkreis Bayreuth kandidiert als Direktbewerber der 25-jährige Bankfachwirt und Student Sebastian Sommerer aus Tröstau. Daneben gibt es noch Kandidaten von Parteien, die praktisch keine Chance auf den Einzug ins Parlament haben,

aber durch ihre Teilnahme zweifellos die Demokratie bereichern. So kandidiert die 51-jährige Krankenschwester Christine Raithel aus Heinersreuth für die mut-Partei von Claudia Stamm, die in der vergangenen Legislaturperiode als Landtagsabgeordnete die Grünen verlassen hat und einen eigenen politischen Weg einschlug. Alfred Ehret aus Forchheim kandidiert in Bayreuth für

Hier kann man sich ein eigenes Bild machen In der Zeit bis zur Landtagswahl am 14. Oktober gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Wähler, sich ein eigenes Bild von den Direktkandidatinnen und -kandidaten zu machen. Neben den Wahlständen der Parteien, die meist am Samstag in der Bayreuther Fußgängerzone aufgebaut sind, und den Wahlveranstaltungen der einzelnen Gruppierungen finden in Bayreuth auch einige Podiumsdiskussionen zur Landtagswahl statt. Solche

Diskussionsrunden mit Bewerbern verschiedener Parteien veranstalten:

tember, um 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Bayreuth.

- Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft am Donnerstag, 20. September, um 19 Uhr im Glenk Biergarten und Restaurant. - Der Stadtjugendring am Montag, 24. September, um 19.30 Uhr im Europasaal des ZENTRUM. - Die IHK am Donnerstag, 27. September, um 18 Uhr im Kammersaal der IHK Bayreuth. - Der VdK am Freitag, 28. Sep-

Im Einwohner- und Wahlamt der Stadt Bayreuth, Neues Rathaus, Luitpoldplatz 13, 3. Stock (Zimmer 304), können ab sofort die endgültig zugelassenen Wahlkreisvorschläge im Wahlkreis Oberfranken zu folgenden Zeiten eingesehen werden: Montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 12 Uhr, zusätzlich montags von 14 bis 16 Uhr sowie Mittwoch von 14 bis 18 Uhr. rs

Der 56-jährige Ernährungsberater Reinhard Frederking aus Pegnitz geht für die V-Partei³ (Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer) ins Rennen. Bernd Koppe aus Mistelbach, 57 Jahre alt und Medizin-IT-Risiko-Manager im Krankenhaus, steht für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) auf dem Stimmzettel. Für die Satire-Gruppierung „Die Partei“ schließlich wirft der 30-jährige Programmierer Julian Kreten aus Obertrubach den Hut in den Ring. rs

Rail & Fly inklusive

Dominikanische Republik Playa Dorada COOEE at Grand Paradise Playa Dorada ööööä

7 Nächte im Doppelzimmer Seafront Alles inklusive Flug, p.P. ab €

1.028,971,-

z.B. am 06.11.2018 ab/bis München ITS-Tipp: Hotel für Gäste ab 18 Jahre.

DERPART Reisebüro Bayreuth

Opernstraße 22 • 95444 Bayreuth 0921 885-0 • bayreuth@derpart.com www.derpart.com/bayreuth

ITS-Tipp: Hotel für Gäste ab 18 Jahre.

Tagesaktuelle Preise mit limitierter Verfügbarkeit. Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Stand Juli 2018. ITS Reisen, eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH, 51170 Köln. AN-2541/18

Feuchte Wände? Nasse Keller? Kostenlose Beratung Schnelle Ausführung 25 Jahre Garantie

Beratung & Buchung bei Ihren ITS-Reisespezialisten:

Kostenlose Erstberatung

Telefon 0921/16276511

Mauerwerksschonende Anwendung Gesundheitlich unbedenklich Für jedes Mauerwerk geeignet

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG 95488 Eckersdorf E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken


10

Sport

16. September 2018

HEIMSPIELE IM TIGERKÄFIG TICKETS: WWW.BAYREUTHTIGERS.DE

Sicherheit für Ihr Kind

INFOTAG

Sonntag, 23. September 2018 | 14 - 17 Uhr Probeunterricht am Sonntag: 3 - 5 Jahre 14.00 - 14.45 Uhr 3 - 5 Jahre 15.00 - 15.45 Uhr ab 6 Jahre 16.00 - 17.00 Uhr

Einen Karate-Anzug geschenkt (bei Anmeldung)

Karateschule Okinawa Bayreuth Weiherstr. 5 95448 Bayreuth

www.karateschule-okinawa.de | Tel. 0921-23 05 91 60

Eine Herzensangelegenheit! Unbürokratische Hilfe für Kinder in besonderen Notsituationen. Eine Initiative der Bayreuther

Postbank

Sonntagszeitung IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

BIETIGHEIM / SO. 16.09.18 / 18:30 UHR LAUSITZER FÜCHSE / SO. 23.09.18 / 18:30 UHR KAUFBEUREN / FR. 28.09.18 / 20:00 UHR

Gutes Pflaster für Karrierestart

Headcoach Raoul Korner lobt Konzept „Heroes of tomorrow“ Fortsetzung von Seite 1

Konzentration Sicherheit Koordination Disziplin Gesundheit

Bitte vereinbaren Sie einen Probetermin:

SEI LIVE DABEI

Bayreuther Sonntagszeitung

Das neu zusammengestellte Team wird nach den Worten von Headcoach Raoul Korner in jedem Fall physischer und athletischer, vor allem auf den Positionen drei und fünf. Zudem ist die Bank tiefer besetzt als in der vergangenen Saison. „Nach meinem ersten Jahr als Headcoach in Bayreuth konnte man uns noch als OneHit-Wonder sehen, im zweiten Jahr haben wir aber das erste bestätigt und jetzt wollen wir zeigen, dass wir auch einen größeren personellen Umbruch meistern können“, so Raoul Korner. Der Headcoach wünscht sich auf jeden Fall, dass die Euphorie der Fans nicht nachlässt. „Die Lautstärke und Energie in der Oberfrankenhalle hilft uns enorm und die Stimmung in Bayreuth wird auch international sehr positiv gesehen“. Als Beleg, dass das Konzept der „Heroes of tomorrow“ richtig ist, sieht der Headcoach auch den Umstand, dass mit Trey Lewis und Gabe York mittlerweile zwei der früheren

medi-Akteure den Sprung in die NBA geschafft haben. „Es spricht sich mittlerweile herum, dass Bayreuth ein guter Ort ist, um in eine erfolgreiche Karriere zu starten“, so Raoul Korner. Als ganz wichtig sieht es der Headcoach auch, dass sich medi im Organisationsbereich weiterentwickelt. „Die Verpflichtung von Björn Albrecht als neuer Geschäftsführer ist sehr positiv. Er hat bei Brose Bamberg viel Wissen und Erfahrungen gerade im Bereich Marketing und Sponsorengewinnung gesammelt und wird uns sicher weiterbringen“. Auch in Sachen Verbesserung der Trainingsinfrastruktur geht es im Hinblick auf den Neubau einer Trainingshalle weiter. „Der Bauplatz am Eingang der Wilhelminenaue ist fix, auch die Baugenehmigung wurde von

Seiten der Stadt erteilt. Jetzt wird an den Detailplanungen gearbeitet. Ich äußere hier die klare Hoffnung, dass ich die Vorbereitung auf die Saison 2019/20 in

Lange Pause für Rapp BAYREUTH. Die SpVgg Bayreuth muss lange auf Neuzugang Marco Rapp verzichten. Er zog sich eine schwere Knieverletzung zu.

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Das ist ganz bitter für die Altstadt! Erst Anfang September kam Mittelfeldmann Rapp von den Kickers auf Offenbach, er sollte bei den Bayreuthern eine Führungssrolle übernehmen. Das tat er auch in seinem ersten Einsatz gegen Illertissen (1:1). Der 27-Jährige trug gleich die Kapitänsbinde, war im Mittelfeld sehr präsent und forderte immer wieder die Bälle. Doch dann kam die 65. Minute, als er im Mittelfeld un-

glücklich wegknickte. Rapp schrie sofort vor Schmerzen und musste abtransportiert werden. Am Montag dann die bittere Diagnose: Der Neuzugang hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen, er wird der SpVgg mindestens bis März fehlen. ms

Fällt lange aus: Marco Rapp. Foto: SpVgg Bayreuth

der neuen Trainingshalle durchführen möchte“, so der Headcoach. Erstes Pflichtspiel der neuen Saison ist für medi der Bundesliga-Auftakt bei Neuling Rasta Vechta am Freitag, 28. September, um 20.30 Uhr. „Dieses Spiel wird sicher nicht einfach. Vechta hat noch die Aufstiegseuphorie und will in der Saison in jedem Fall den Klassenerhalt schaffen. Dazu kommen die Fans, die in der Lage sind, eine ähnlich euphorische Stimmung wie in Bayreuth zu erzeugen. Wir hoffen natürlich auf einen Sieg, der uns Schwung für die Champions League-Qualifikation geben würde“. An der Spitze der BBL erwartet Raoul Korner nicht viel Veränderung gegenüber der vergangenen Spielzeit: „Bayern München und ALBA Berlin werden sicher wieder an der Spitze stehen, vielleicht gibt es aber auch das eine oder andere Überraschungsteam“. rs

Contre la montre BAYREUTH/OBERNSEES. Insgesamt 125 Radsportler sind heute ab 9.30 Uhr beim „Bayreuther Contre la montre“-Einzelzeitfahren des Team Icehouse am Start. Die Strecke geht über 21,3 Kilometer auf der für den Verkehr gesperrten Staatsstraße zwischen den beiden Wendepunkten Obernsees und Plankenfels. Die relativ flache Strecke zwischen Obernsees und Plankenfels ist insgesamt vier Mal zu absolvieren, Start und Ziel sind jeweils an der Zufahrt zur Therme Obernsees. Die Siegerehrung ist für 13.30 Uhr vorgesehen. rs

Dan-Prüfungen bestanden BAYREUTH. In Friedrichshafen am Bodensee traten Freddy Plewe und seine Tochter Fabienne Plewe zu ihrer DanPrüfung (=Meistergrad) an. Fabienne erhielt den 1. Dan und Freddy den 5. Dan. Seit über 32 Jahren betreibt Freddy Plewe, Leiter und Chefausbilder der Karateschule Okinawa, mit Begeisterung diese japanische Kampfkunst. Die 20-jährige Fabienne macht in der Karateschule ihre Ausbildung zur Sport- und Fitnessbetriebswirtin. Prüfer Toni Dietl, 7. Dan, lobte die hervorragende Schwarzgurtprüfung des VaterTochter-Teams. Freddy Plewe leitet erfolg-

reich Karateschulen in Bayreuth, Altenplos, Creußen, Kulmbach, Neuenmarkt, Pegnitz und Weidenberg. In den liebevoll geführten Kinderkursen steht für Freddy Plewe, Fabienne Plewe und das gesamte Lehrerteam das Thema Sicherheit im Vordergrund. Bereits Dreijährige stehen bei den Kinderspezialisten auf der Matte. Erlernt werden im Unterricht, neben den traditionellen Karatetechniken, auch die wichtigen Selbstschutzregeln, z. B. im Umgang mit Fremden. Die Steigerung der Konzentration, Koordination, Fitness und Gesundheit stehen ebenso auf dem Plan. Der Karateunterricht findet in der Karateschule Oki-

V. l.: Prüfer Toni Dietl, Fabienne Plewe und Freddy Plewe. Foto: red nawa nach einem klar strukturierten Unterrichtsplan statt, der für alle Standorte gilt. red www.karateschule-okinawa.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

11

16. September 2018

Fesch mit Tracht

Dirndl und Lederhose – voll im Trend und passend für viele Gelegenheiten

BAYREUTH. Der Begriff Tracht wird im Allgemeinen für traditionelle, historische Kleidung oder Teile davon gebraucht. Die Tracht ist ein Kleidercode einer bestimmter Region. Als bayrische Tracht wird die oberbayrische Gebirgstracht – mit Lederhose und Dirndl verstanden. Längst sind Lederhose und Dirndlblusen wichtige

währende Beliebtheit dieses traditionellen Kleids lässt sich ganz einfach erklären: Kein anderes Kleidungsstück setzt die weibliche Silhouette seit Generationen wunderschön in Szene und zeugt zugleich von Heimatverbundenheit und Traditionsbewusstsein. Deshalb hat sich auch jenseits Bayerns das Dirndl für viele Frauen als passendes Outfit für viele Gelegenheiten wie Hochzeiten, Volksfeste und große Familienfeiern entwickelt. Genau wie bei anderen besonderen Trends, ist die Wahl passender Accessoires sowie von Schuhen und Wäsche

Bestandteile von modischer Kleidung, die auch für die Tätigkeit im Büro oder in der Freizeit passt, da sie viele Vorteile bietet. Tracht bleibt das unverzichtbare Must-have, um ein zünftiges Volksfest zu feiern. Passende Lederhosen und aufregende Trachtenkleider gibt es im Fachgeschäft – und natürlich alles andere, was für das perfekte Komplettoutfit benötigt wird.

Viele Frauen beweisen nicht nur auf dem klassischen Oktoberfest ihren Sinn für aktuelle Trachten, die die Tradition stilvoll neu interpretieren. Inzwischen besitzen Dirndl und Lederhose ihren festen Platz in der Welt der Mode. Junge und alte Menschen tragen dazu bei, dass die traditionelle Kleidung ein stetiger Trend bleibt.

30%ren

dn r e u H ieb osen Kn derh le

auf

auf

alle Dirndl 20%

Herr en

199 €

-Set

Das Dirndl Das Dirndl fand seinen Ursprung in der Dienstbotenbekleidung im 18. Jahrhundert, wurde jedoch schnell zum Kleidungsstück der Oberschicht und entwickelte sich schließlich zum traditionellen Mode-Statement der heutigen Zeit. Die seit Jahren fort-

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80 95447 Bayreuth

Schweine-Hals ohne Knochen 1 kg

Rinderbraten aus dem Bug 1 kg

5,99 Cervelatwurst "Riga" nach einem lettischen Rezept 520 g St., 1 kg = 7,68

Eis „Plombir“ mit Vanillegeschmack im Waffelbecher „DA“ 8 x 120ml 960 ml Pack., 1 L = 2,97

Usbekische Honigmelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

www.mixmarkt.eu

1,11

Eiscreme-Plombir "Semja" 9 x 130ml im Waffelbecher 1170 ml Pack., 1 L = 2,05

2,39

2,85

2,59

-Passage n e d a -L s u a h r Eysse

! t s h c ä n m e d Wir schließen Outfit

ein k h c o n n e b a Sie h fest? r e b o t k O ‘s r ü nstig ein! f als gut und gü ie Wir kleiden S

Birnen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,99

nochm

Viele Teile bis zu

50%

reduziert

! ber 2018 einlösen m te p e S e d n E is b Gutscheine bitte aße 5 uth l Kanalstr 0910 Tel. 0921/608

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

l 95444 Bayre

TOP ANGEBOTE

Gültig von Mo. 17.09. bis Sa. 22.09.2018* Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg

Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

3,59

2,49

4,49

3,99 Kartoffeln Prmium Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 4 kg, 1 kg= 0,65

Schweineschulter wie gewachsen / mit Knochen 1 kg

Foto: Burda-Style

Leder- und Landhausmode

eine Filiale der Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27, 91154 Roth

Einfach anders

essenziell, um einen stimmigen Look zu schaffen. So sollte beispielsweise die Dirndlbluse den Ausschnitt des Dirndls aufgreifen, der Schmuck das Gesamtbild dezent begleiten und auf Schuhwerk, wie Ballerinas, Pumps oder Slipper, geachtet werden. Fein sowie grob gestrickte Strickjacken erweisen sich als schöner Begleiter bei kühleren Temperaturen, während Trachtenjacken, Blazer sowie Gehröcke auch im Alltag edel zu Jeans und Bluse kombiniert werden können und somit auch abseits des Dirndls für alpenländisches Flair sorgen. gmu/red

Lachskaviar "Jantarnaja" 275 g Dose, 1 kg = 52,70

Lodde "Mojva" unausgenommen, glasiert, tiefgefroren. 890 g Pack., 1 kg = 2,80

2,49 Eingelegter Weißkohl „DA“ 900 g Dose, 1 kg = 1,84

2,29

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

1,65

Putenhälse, frisch / Hahn Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

1,59

2,99

7,49

14,49 Trauben hell kernlos Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Hähnchenunterschenkel, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Dorade / Goldbrassen frisch Fanggebiet: Mittelmeer 1 kg

6,99 Pasta filata Käse "Adigejskij" 45% Fett i.Tr. 400 g Pack., 1 kg = 7,23

2,89

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Grillmakrelen Fanggebiet: Nordatlantik/Nordostatlantik 1 kg

3,49 Vodka „Zlatogor Da“ 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 9,58

4,79


12

Aktuell/Anzeigensonderseite

16. September 2018

Humboldt-Tag

Festrednerin Ministerin Melanie Huml GOLDKRONACH. Das Alexander von Humboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach e.V. lädt am Samstag, 22. September, zum „HumboldtTag“ ein. Mit dem Humboldt-Tag wird an den 249. Geburtstag des Universalgelehrten erinnert, der in seinen frühen Jahren beruflich einige Zeit in Goldkronach wirkte. Die Veranstaltung findet um 16 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Goldkron-

ach statt. Die Festrede hält Melanie Huml, die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege. Sie spricht zum Thema „Was uns Alexander von Humboldt heute zu sagen hat“. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch das Blechbläser-Ensemble des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums Bayreuth unter der Leitung von Klaus Hammer. rs www.humboldtkulturforum.de

Bayreuther Sonntagszeitung

„CARLOS – A Tribute to Santana“ live

Band mit alten Hasen der oberfränkischen Musikszene am 21.09. im Becher-Saal BAYREUTH. Die Cover-Band „CARLOS – A Tribute to Santana“ gastiert am Freitag, 21. September, um 20 Uhr zu einem Konzert im Becher- Saal. Die Band „CARLOS“ ist relativ neu. Die Gesichter dahinter sind schon etwas gereifter. Man darf sie getrost als „alte Hasen der oberfränkischen Musikszene“ betrachten, die in diesem Projekt die jahrelange Erfahrung aus lokalen Formationen vereinen können. Die Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, einer echten Legende Tribut zu zollen. Ihr gelingt es, mit hoher musikali-

scher Qualität und beeindruckendem Sound großartige Latin-Rock-Musik auf die Bühne zu bringen. Mit feuriger dreiköpfiger Drums-/Percussion-Section, treibenden Bass-Licks, röhrenden Orgelsounds und natürlich den authentischen Gitarrenklängen brennt die Truppe ein wahres musikalisches Feuerwerk ab und schafft es, die Zuhörer mit den bekanntesten Songs aus den verschiedenen Schaffensperioden von Carlos Santana zu begeistern. Karten im Vorverkauf unter anderem an der Theaterkasse.

D as moderne Bad

Von der Nasszelle zur Wellness-Oase

Plissee www.sonnenschutz-gebhart.de

Schöne Aussichten

für Ihr Zuhause

Georg-Hagen-Straße 8 • 95466 Weidenberg Tel.: 0 92 78 / 83 03 • Fax: 0 92 78 / 80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de

BAYREUTH. Eigentlich ist das Badezimmer noch in Ordnung, aber richtig modern ist es nicht mehr. Und statt der alten Badewanne wäre eine schicke, barrierefreie Dusche viel besser. Mit solchen Gedanken tragen sich viele Nutzer, scheuen aber gleichzeitig die Investition in eine Teilsanierung. In Deutschland wartet jedes dritte Bad auf eine Komplettoder Teilsanierung, wie das Forsa-Institut in der „BadGrundlagenstudie ermittelte. Denn bei 12 Prozent aller deutschen Badezimmer liegt die letzte Renovierung mehr als 30 Jahre zurück, bei weiteren 19 Prozent sind seit der letzten Renovierung zwischen 21 und 30 Jahren vergangen (Quelle: forsa für die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft). Hausund Wohnungsbesitzer, die ihr Bad sowohl technisch als auch hinsichtlich des Komforts auf den aktuellen Stand bringen wollen, sollten jedoch vor der konkreten Planung Inspirationen sammeln. Die Ansprüche an das Badezimmer haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert: Was früher ein reiner

Moderne, gut durchdachte Badserien erlauben eine höchst individuelle Gestaltung. Foto: djd Funktionsraum war, wird heute zum Lieblingsplatz für Entspannung und Regeneration nach einem langen Arbeitstag. Hochwertiges Mobiliar, frische, freundliche Farben und Ausstattungsextras wie etwa eine Dampfsauna machen die private Wellness-Oase komplett. Die Erfüllung des persön-

lichen Badezimmertraums wird dazu noch von den räumlichen Gegebenheiten erschwert: enge Nasszelle, schmaler Schlauch, eine Schräge. Trotz dieser widrigen Voraussetzungen steht die Umsetzung der persönlichen Vorlieben im Badezimmer weit oben auf der To-do-Liste. Denn nur so kann

das Bad zu dem werden, was es sein soll: die persönliche Wohlfühloase. Wer ohnehin die Modernisierung des Badezimmers plant, kann also im selben Zuge Stolperfallen beseitigen und somit für später vorsorgen – das ist deutlich preisgünstiger, als in einigen Jahren nochmals umbauen zu müssen. djd

IHRE STARKEN PARTNER IN

BAYREUTH! 95448

Wir haben alles rund um Bauen, Renovieren, Modernisieren, Gartengestaltung und mehr auf 14.000 m² Verkaufsfläche. Besuchen Sie uns im hagebaumarkt mit großem FloraLand und im Baustofffachhandel nebenan.

Spinnereistraße 2 \ 95445 Bayreuth

Ein Unternehmen der Danhauser Firmengruppe

WWW.BHG-BAUZENTRUM.DE WWW.HAGEBAUMARKT-BAYREUTH.DE

Öffnungszeiten:

Alles rund ums Bad, komplett aus einer Hand! Das Team von Bäder Lang freut sich auf Ihren Besuch im Mainauenpark, Himmelkronstraße 1-3 95445 Bayreuth, Telefon 09 21 / 98 00-1 23 Beratung bei Ihnen vor Ort, vom Meister persönlich.

Montag-Donnerstag 8.00-18.00 Uhr · Freitag 8.00-14.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung

Tel. 0921/1501519 · Fax: 0921/5086800 E-Mail: info@fliesen-cremer.de Homepage: www.fliesen-cremer.de


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell/Anzeigensonderseite

16. September 2018

13

„Geheimwaffen für die Nazis“

Buch von Peter Engelbrecht zu bisher unerforschtem Thema BAYREUTH. „Geheimwaffen für die Nazis – Kriegsforschung in Oberfranken“ lautet der Titel des insgesamt fünften Buches, das der Journalist und zeitgeschichtliche Heimatforscher Peter Engelbrecht herausgebracht hat. Seit 1992 befasste sich Peter Engelbrecht mit dieser bislang weitestgehend unerforschten Thematik. Er sprach mit Zeitzeugen, die heute bereits alle nicht mehr leben und wertete in Washington lagernde Akten der emerikanischen Bundespolizei FBI und des Geheimdienstes CIA aus, die lange unter Verschluss gehalten worden waren und inzwi-

schen freigegeben sind. Die Dokumente lieferten ein umfassendes Bild über die Kriegsforschungen unter Ausbeutung von KZ-Häftlingen und Zwangsarbeitern. Nach dem Krieg wechselten viele der in Oberfranken arbeitenden Wissenschaftler in einer geheimen Aktion in die USA, um dort weiter für die Rüstung zu arbeiten, wobei die Nazivergangenheit der Forscher im Kalten Krieg keine Rolle mehr spielte und sogar Kriegsverbrecher willkommen waren. Insgesamt weist Peter Engelbrecht Geheimwaffenforschungen in mehr als einem Dutzend Orten in Oberfranken und dem

grenznahen Thüringen nach. So mussten beispielsweise insgesamt 85 KZ-Häftlinge im KZ-Außenlager Bayreuth, einem Gebäude der Neuen Baumwollspinnerei, für eine kameragestützte Gleitbombe forschen. Nach Kriegsende wurde dieses „Institut für physikalische Forschung“ ins Schloss Neudrossenfeld verlegt, wo die zivilen Mitarbeiter unter Aufsicht der Amerikaner weiter forschten. In Neustadt bei Coburg wurde in einem AEG-Forschungslabor ein Infrarot-System zur Steuerung von Bomben und Raketen entwickelt. Die Rosenthal Isolatoren-GmbH in Selb entwi-

ckelte mit Hilfe von Zwangsarbeitern Annäherungszünder für Bomben und Granaten. Auf Burg Feuerstein bei Ebermannstadt wurden Agentenfunkgeräte und Sprachverschlüsselungssysteme entwickelt. „Das Buch soll auch über das mit den Forschungen verbundene Unrecht aufklären – unschuldige Menschen wurden zur Sklavenarbeit für die NS-Rüstung gezwungen“, so der Autor. rs Peter Engelbrecht: „Geheimwaffen für die Nazis“, Verlag Heinz Späthling, Weißenstadt, ISBN 978-3-942668-49-1, 156 Seiten, 14,95 Euro.

Autor Peter Engelbrecht mit seinem neuen Buch „Geheimwaffen für die Nazis – Kriegsforschung in Oberfranken“. Foto: Roland Schmidt

D as moderne Bad

Von der Nasszelle zur Wellness-Oase

BAYREUTH. Auch schwierige Voraussetzungen bedeuten noch lange nicht das Aus für eine moderne Wellnessoase.

Haustechnik Max Küffner Meisterbetrieb Pilsener Str. 4, 95469 Speichersdorf

Sa n

lar

Fax: 09275 207622,

He iz

nst die

Mobil: 0170 7605401

g un

So

inh. reinhard Krodel

r itä

Kund en

Dank Badexperten ist es einfach, mit dem Einbau einer schicken Duschkabine nicht nur Platz zu sparen, sondern auch viel Komfort und innovatives Design nach dem eigenen Geschmack ins Badezimmer zu holen. Von filigran elegant bis kräftig markant hält jeder Look ganz einfach Einzug ins Badezimmer – auch bei wenig Platz. Dafür sorgen praktische und innovative Duschkabinen, die nicht nur wahre Raumsparwunder sind, sondern auch beim Design in der höchsten Liga spielen. Duschen können problemlos frei stehend, in Ecken oder Nischen platziert werden und die passende Duschtür spart zusätzlich Platz: Pendeltüren können nach innen geöffnet werden, Gleittüren lassen sich komplett hinter das Festteil der Dusche schieben, und Drehfalttüren werden nach innen gefaltet. So ragen die Türen nicht in den Raum und können garantiert vollständig geöffnet werden. Das macht den Einstieg immer geräumig und komfortabel. Den individuellen Look bringen nun Scharniere in verschiedenen Designs und Farben sowie die Rahmung der Dusche: Von einer leichten rahmenlosen Variante bis zu

E-Mail: max.kueffner@online.de

Eine bodengleiche Dusche trägt zu mehr Komfort und Barrierefreiheit bei – ein Vorteil keineswegs erst im Alter. Foto: djd einer markanten Vollrahmung ist alles möglich. Die Duschwände sind meist aus Glas, da es vor allem kleine Bäder größer wirken lässt und für eine helle, freundliche Atmosphäre sorgt. Nichtsdestotrotz gibt es auch hier Raum für persönliche Gestaltung: Wer es klassisch mag, entscheidet sich für klares Glas, für mehr Sichtschutz gibt es mattes oder gemustertes Glas, auch Spiegelglas ist möglich. Für den ganz individuellen Look lassen sich sogar transluzente Dekore aufbringen. Es gibt Blitzduscher und Badewannengenießer, Kinder,

die das Bad am liebsten als Wasserspielplatz nutzen und Menschen, deren Badezimmer ihr liebster Rückzugsort ist: Persönliche Badrituale und

Vorlieben sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Deshalb sollte vor der Renovierung klar sein, welche Ansprüche gestellt werden. djd

Wir planen und bauen Ihr Traumbad! Bäder aus einer Hand: • Planung • Maurer- • Trockenbau• Maler- • Fliesenlegerarbeiten • Elektro- • Sanitärinstallation

Huth 1 • 95473 Haag • Tel. 09201/ 9463946 www.badconcept-bayreuth.de

www.fliesen-heublein.de

Wir präsentieren Ihnen die aktuellsten Fliesentrends

Der Fliesenmarkt Mösch in Heinersreuth präsentiert seit 1985, auf einer Ausstellungsfläche von ca. 1.400 m² ein umfangreiches und modernes Sortiment an Fliesen, Natursteinen und Badausstattungen.

Direkt an d

er B 85 ! illkommen Herzlich W

Fliesenfachmarkt Groß- und Einzelhandel » Import

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8-18 Uhr · Sa. von 8-13 Uhr Bayreuther Str. 28 · 95500 Heinersreuth · Tel. 09 21/ 74 79 00 · www.moesch-fliesen.de · info@moesch-fliesen.de

Fliesen I Mosaike I Keramik I Natursteine I Sanitär I Zubehör


14

Gesundheit

16. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S prechstunde am Sonntag

Anzeige Anzeige

„Jetzt kann ich wieder Pläne machen“ – Künstliche Gelenke: Wie Patienten leiden und wie sie von der Behandlung im Endoprothetikzentrum profitieren

Die Gehhilfen braucht Nils Erik Gräf schon nicht mehr. Elf Tage nach der Operation verlässt er das Klinikum Bayreuth. Der 72-jährige Bayreuther hat von PD Dr. Michael Müller ein künstliches Hüftgelenk implantiert bekommen. Und sagt: „Ich habe hier am Klinikum Bayreuth erstklassige Behandlung erfahren. Jetzt kann ich wieder Pläne machen.“ Eine „schlimme Zeit“ nennt Gräf das, was hinter ihm liegt. Wie gerne hat er früher Tennis und Squash gespielt. Doch seine Gelenke wollten irgendwann nicht mehr mitspielen. Beide Knie und die linke Hüfte – Operationen hat er in den vergangenen Jahren zur Genüge erlebt. Zuletzt streikte das linke Sprunggelenk. Wieder kam Gräf ins Klinikum. Das Gehen nach der Operation war aufgrund der Arthrose in der rechten Hüfte nicht einfach. Gräf belastete die Hüfte einseitig. Und es kam, was seine Ärzte schon angekündigt hatten. „Ich brauchte ein künstliches Hüftgelenk.“ Diesmal auf der rechten Seite. „Arthrose von Hüft- und Kniegelenken ist eine sehr häufige Erkrankung. Durch konservative Maßnahmen kann Patienten häufig auch längerfristig geholfen werden,

Medizinischer Vortrag: Behandlungsalternativen bei Hüft- und Kniegelenksarthrose Mittwoch, 19. September, 18 Uhr Konferenzraum 4, Klinikum Bayreuth. Referenten: Privatdozent Dr. Michael Müller, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Hauptoperateur im Endoprothetikzentrum am Klinikum Bayreuth; Dr. Rupert Schupfner, Standortleiter im Endoprothetikzentrum am Klinikum Bayreuth. Eintritt frei.

Schmerzen zu lindern und Lebensqualität zu erhalten. Was allerdings bis heute nicht möglich ist, ist der Wiederaufbau des verschlissenen Gelenkknorpels“, sagt PD Dr. Müller. Im Klartext: Arthrose ist ein nicht umkehrbarer Prozess. In fortgeschritten Stadien, wenn die Schmerzen immer stärker werden, Beweglichkeit und Mobilität nachlassen, hilft häufig nur die endoprothetische Versorgung, also ein künstliches Gelenk. Und das mit sehr guten Ergebnissen.

Matthias Enk hat das so erlebt. Beim Fußball hatte der heute 64-Jährige einen Schienund Wadenbeinbruch erlitten. Als die Brüche verheilt waren, kam die posttraumatische Arthrose. Erst im linken Knie, dann im linken Sprunggelenk. Enk hatte Schmerzen, belastete seine Gelenke falsch – und bekam auch im rechten Knie eine Arthrose. „Am Ende hatte ich solche Schmerzen, dass ich kaum noch stehen konnte“. Dreimal hat Dr. Frank Kopka, Ärztlicher Gesamtleiter des

Endoprothetikzentrums Bayreuth, Enk an der Klinik Hohe Warte in den vergangenen Jahren operiert. Mit großem Erfolg. Enk fährt wieder Fahrrad, geht wandern – und das Wichtigste: „Ich habe weder das Gefühl, Fremdkörper eingesetzt bekommen zu haben, noch habe ich Schmerzen. Es ist einfach grandios.“ „Eine Endoprothese hat eine Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren“, sagt Dr. Kopka. Ob es nach dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks zu Komplikationen kommt, hängt aber auch und vor allem von der operativen Versorgung ab. „Wenn Ärzte gutes Handwerk abliefern, ist die Prognose für den Patienten gut.“

An der Klinikum Bayreuth GmbH arbeiten ausgewiesene Experten in Sachen Endoprothetik. An beiden Betriebsstätten, also an der Klinik Hohe Warte und am Klinikum, gibt es Standorte eines auf Herz, Nieren und Qualität geprüften Endoprothetikzentrums. Ein weiterer Grund, der dafür spricht, sich für ein Endoprothetikzentrum zu entscheiden: „Bei uns kümmert sich der Haupt-

Dr. Frank Kopka, Ärztlicher Gesamtleiter des Endoprothetikzentrums der Klinikum Bayreuth GmbH

Privatdozent Dr. Michael Müller, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Hauptoperateur im Endoprothetikzentrum am Standort Klinikum Bayreuth

operateur um die Versorgung des Patienten von Anfang bis Ende“, sagt Dr. Kopka. Von der Beratung und Aufklärung über die Operation bis zur täglichen Visite – der Hauptoperateur ist für seine Patienten da. Nach einer Endoprothesenimplantation sind Patienten im Durchschnitt eine Woche im Krankenhaus, daran schließt sich eine Reha an. Wie man zu solch einer Behandlung kommt? Entweder per Einweisung eines niedergelassenen Arztes in die Klinikum Bayreuth GmbH. Oder nach einem Besuch der Medizinischen Versorgungszentren Chirurgie am Klinikum und Orthopädie an der Hohen Warte. Dr. Kopka

sagt: „Unsere Türen sind offen. Jeder Patient kann kommen.“

Info Am Standort Hohe Warte des Endoprothetikzentrums ist Anastasia Muserowski Ansprechpartnerin. Sie ist telefonisch unter der Nummer 0921 400-754706 erreichbar. Im Klinikum beantwortet Anja Rieß im Sekretariat der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie gerne weitere Fragen. Sie ist unter der Telefonnummer 0921 400-5302 erreichbar.

Anzeige

bbw Gruppe seit 25 Jahren Neue Fortbildungen im Herbst BAYREUTH. Seit 25 Jahren steht die bbw Gruppe mittlerweile für fundierte, qualifizierte und praxisnahe Ausund Fortbildung im Gesundheits- und Pflegebereich. Aus diesem Anlass findet bei der bbw gGmbH in der Eduard-Bayerlein-Straße 3 am Freitag, 28. September, ab 13 Uhr eine kleine Feier statt. Hierbei ist ein Vortrag zum Thema „Zukunftsperspektiven im Gesundheits- und Pflegebereich“ mit anschließender Diskussion und anregendem Erfahrungsaustausch geplant. Um eine angenehme Veranstaltung organisieren zu können, wird um eine Anmeldung per Mail info-bt@bbw.de oder telefonisch unter 0921/78999-53 bzw. -10 bis einschließlich 21. September gebeten. Auch im Herbst 2018 startet die bbw gGmbH wieder zukunftsorientierte Fortbildungen. Der Fernlehrgang für Personen mit kaufmännischer, medizinischer oder handwerklicher Vorbildung „Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen“ mit IHK-Prüfung beginnt am 6. Oktober und dauert 18 Monate. Er vermittelt den Teilehmerinnen und Teilnehmern volks- und betriebswirtschaftliches sowie

rechtliches Know-how für anspruchsvolle Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in Einrichtungen des Sozialund Gesundheitswesens. Eine Weiterbildung zur „Betreuungskraft nach § 53 c SGB XI“ (VZ) beginnt am 12. November und endet am 21. Dezember 2018. Die Betreuungskräfte unterstützen und entlasten die Pflegefachkräfte und verbessern durch ihr Mitwirken den Pflegealltag. Sie bieten Beschäftigungen an, gehen spazieren, führen Bewegungsübungen durch und tragen einen großen Teil zum Wohlbefinden der Bewohner dar. Der Kurs „Einrichtungsleitung“ (nach AVPfleWoqG) ist für Personen vorgesehen, die bereits eine Aufbauweiterbildung für PDL und vergleichbare Vorbildungen mitbringen. Er vermittelt das fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Einrichtung, findet berufsbegleitend statt und dauert vom 1. Oktober 2018 bis 30. März 2019. bbw gGmbH Eduard-Bayerlein-Str. 3 95445 Bayreuth Tel.: 0921 78999-53 bzw. -10 Mail: info-bt@bbw.de

VdK bekam Recht

Bundesverfassungsgericht zu Rentenzahlungen aus Pensionskassen BAYREUTH. Der VdK war in einem Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht in Bezug auf die Beitragspflicht in der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung bei Rentenzahlungen aus Pensionskassen erfolgreich. Das Bundesverfassungsgericht hat am 27. Juni 2018 (AZ.: 1 BvR 100/15/1 BvR 249/15) entschieden, dass Rentenzahlungen von Pensionskassen dann nicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung beitragspflichtig sind, wenn nach Beendigung des Arbeitsvertrags der institutionelle Rahmen des Betriebsrentenrechts bei

Lebensversicherungsverträgen mit einer Pensionskasse dadurch verlassen wird, dass der versicherte Arbeitnehmer als Versicherungsnehmer ohne jegliche Beteiligung des früheren Arbeitgebers selbst die Beiträge einzahlt. „Durch das Ergebnis der Verfassungsbeschwerde, die der VdK erhoben hat, wird ein großer Personenkreis, der privat in eine Pensionskasse eingezahlt hat, von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen entlastet“, erklärt der Geschäftsführer des VdK-Kreisverbandes Bayreuth, Christian Hartmann. Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes wurde am 4. September 2018 veröffentlicht. red

Gefangenenchor tritt auf BAYREUTH. Das Bezirkskrankenhaus Bayreuth lädt am Freitag, 21. September, um 16.30 Uhr zu einem Konzert des Gefangenchors der Justizvollzugsanstalt Bayreuth-St. Georgen in die Krankenhauskirche ein. Der St. Georgener Chor ist der einzige Gefangenenchor Deutschlands, der auch außerhalb der Gefängnismauern auftritt. Das vielseitige Repertoire der Sänger reicht von meist geistlicher Musik über Gospel bis hin zu populären Songs. Die Veranstaltung soll neben der musikalischen Unterhaltung auch helfen, beiderseitige Vorurteile und Berührungsängste abzubauen. Der Eintritt ist frei.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis Bayreuth Spinnereistraße 5b | 95445 Bayreuth | Tel. 116117 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Andreas Hilbig | Am Mühlgraben 38 | 95445 Bayreuth | Tel. 0921/46922 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Sabine Weidmann | Ganghoferstraße 1 | 95469 Speichersdorf | Tel. 09275/916895 APOTHEKEN-NOTDIENST • Medcenter-Apotheke | Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel. 0921/1502977

Senioren- & Pflegeheim

„An der Steinach“

Neueröffnung in Warmensteinach - freie Plätze -

Kurzfristige Ameldungen für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege möglich. Unsere Besonderheit: Beschäftigung mit Musik und Musikbegleitung dementer Bewohner. Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1960,80 € für alle Pflegegrade (Warmensteinach). Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

Inhaber: Vivere Landhaus GmbH

info@landhaus-bindlach.de Matthäus-Herrmann-Platz 200 • 95485 Warmensteinach Tel. 09277/9752011 • Fax 09277/9752017


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

16. September 2018

15

A ktionswoche und Tag der offenen Tür

Leistungsschau der Bayreuther Feuerwehr – Besichtigung der Feuerwache am 23. September

Tag der offenen Tür, Feuerwache Bayreuth am So., 23. 09., ab 10 Uhr

„BEGEGNEN – BEWEGEN – BEWIRKEN“ „findedeinfeuer“ Feuerwehraktionswoche: Sa., 15., bis So., 23. September

10 Uhr Beginn/Fahrzeug- und Geräteausstellung

Montag, 17.09., 19 Uhr St. Benedikt, Katholische Filialkirche, Odenwaldstraße 6, Gebäudebrand mit vermissten Personen. Abteilungen Aichig, Colmdorf, St. Johannis und Seulbitz, der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth, Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen, BRK.

11 Uhr Führung Feuerwache Vorführung im Übungshof, Ölschadenbekämpfung, Strahlenschutzausrüstung, Waldbrandbekämpfung, Einsatzleitung 12 Uhr Vorführung der Bayreuther Feuerzwerge 13 Uhr Führung durch die Feuerwache, Vorführung im Übungshof, Ölschadenbekämpfung, Strahlenschutzausrüstung, Waldbrandbekämpfung, Einsatzleitung 14 Uhr Führung durch die Feuerwache, Vorführung im Übungshof, Ölschadenbekämpfung, Strahlenschutzausrüstung, Waldbrandbekämpfung, Einsatzleitung 15 Uhr Führung durch die Feuerwache, Vorführung im Übungshof, Ölschadenbekämpfung, Strahlenschutzausrüstung, Waldbrandbekämpfung, Einsatzleitung

An der Feuerwache 4 beginnt um 10 Uhr das Programm. BAYREUTH. Wie in jedem Jahr, lädt die Bayreuther Feuerwehr auch in diesem Jahr, wieder herzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür in die Feuerwache ein. Zum Abschluss der Brandschutzwoche können sich die Besucher am Sonntag, den 23. 09.18, ab 10 Uhr noch einmal ein detailliertes Bild über die Ausrüstung der Feuerwehr Bayreuth machen. Fahrzeugausstellung Mit einer großen Fahrzeugausstellung und diversen Vorführungen wird dabei für Groß und Klein jede Menge geboten sein. Unter anderem werden

ab 11 Uhr wieder Führungen durch die Feuerwache, inklusive der Atemschutzübungsstrecke, angeboten. Gleichzeitig finden jeweils Vorführungen zu den Themen Ölschadenbekämpfung auf Gewässern, Vorstellung der Strahlenschutzausrüstung, Waldbrandbekämpfung und Führung und Kommunikation im Einsatzfall (Einsatzleitung) statt. Löschübung Um 12 Uhr werden die Bayreuther Feuerzwerge eine kleine Löschübung vorführen. Die Besucher haben auch die Möglichkeit, eine reale Alarmfahrt, aus der Sicht eines Feuerwehrmannes zu erleben. Hierfür wird in einem Feuer-

wehrfahrzeug ein Blaulichtsimulator vorhanden sein. Den Abschluss des Tages bildet eine Einsatzübung der Jugendfeuerwehr. Frühschoppen und Gegrilltes Auf unsere jüngeren Besucher warten außerdem wieder eine große Hüpfburg und diverse weitere Spielmöglichkeiten. Dabei ist mit kesselfrischen Weißwürsten zum Frühschoppen, Steaks und Bratwürsten vom Grill, Fleischspieß mit Pommes, kühlen Getränken sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen für das leibliche Wohl natürlich wie immer bestens gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Bayreuth freut sich auf Ihr Kommen. red

Dienstag, 18.09., 19 Uhr KFZ-Werkstatt Schläger, Fraunhoferstr. 17, Werkstattbrand Schweißarbeiten mit vermissten Personen. Abteilungen Oberkonnersreuth, Jugendgruppe und Thiergarten der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth, Freiwillige Feuerwehr Wolfsbach. Donnerstag, 20.09., 19 Uhr Dachdecker Döring & Reuth, An der Hohen Straße 2, Eckersdorf,

Werkstattbrand mit vermissten Personen. Freiwillige Feuerwehr Donndorf, Abteilungen Altstadt, Meyernberg und Oberpreuschwitz der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth, BRK. Freitag, 21.09, 18 Uhr Fa. Grundig Business System, Weiherstraße 10. Maschinenbrand in der Werkstatt, mehrere Personen vermisst. Abteilungen der Freiwillige Feuerwehren St. Georgen, Innere Stadt Bayreuth und Laineck, BRK. Sonntag, 23.09, von 10 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür – Feuerwache, An der Feuerwache 4. Fahrzeugausstellung, Jugendfeuerwehr, Einsatzübung, Führungen durch die Feuerwache, Freiwillige Feuerwehr Bayreuth.

Metzgerei ∙ 95448 Bayreuth ∙ Königsallee 52 Tel. 09 21 / 97 494 ∙ Fax 09 21 / 97 496

16 Uhr Löschübung wehr l

Filiale ∙ 95445 Bayreuth ∙ Tannhäuserstr. 26 Jugendfeuer-

Notruf 112

Tel. 09 21 / 81 133 ∙ Fax 09 21 / 87 01 633 www.metzgerei-parzen.de

Freiwillige BAYREUTH. Die Feuerwehr ist dazu da, Mitmenschen in Gefahren- bzw. Notsituationen zu helfen. Befinden sich Menschen in einer solchen Situation, erwarten sie einfach, dass, wenn sie die 112 wählen, auch zeitnah Hilfe bekommen. Dass aber die meisten der Feuerwehrkräfte, die zu Hilfe eilen, dies ehrenamtlich in ihrer Freizeit tun, ist vielen Menschen oft gar nicht bewusst. Ohne die freiwilligen Kräfte wäre der Brandschutz in einer Stadt wie Bayreuth gar nicht sicher zu stellen. Sie sind es, die die hauptamtlichen Kräfte der Ständigen Wache bei größeren Einsätzen mit Personal und Material unterstützen.

Planung \ Ausführung \ Service

Beim Tag der offenen Tür bietet die Feuerwehr den Gästen diverse Vorführungen.

Fotos: red

ELEKTRO \ SANITÄR \ HEIZUNG

Wir sind Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner bei Neubau, Umbau, Sanierung, Renovierung, Reparatur, Kundendienst und Wartung.

Günstig für Sie. Natürlich gut für die Umwelt. Wir liefern automatisch 100 % Ökostrom und 100 % Ökogas. TÜV-zertifiziert und ohne Aufpreis, egal, welchen Tarif Sie nutzen.

Justus-Liebig-Straße 5 \ 95447 Bayreuth Telefon: 0921 7561-0 \ www.bechert.biz

stadtwerke-bayreuth.de


16

MEGA DEAL DES TAGES.

Nur am Montag, den 17.09.2018 - solange der Vorrat reicht! : U Z A D D PASSEN

0

g n u r e i z n a Fin

ufzeit onate La r zu 20 M € 10.- ab eine is b 10 n b o A t v . lg s o te in a rf z s Mindestr ittlung e kt. Jahre 0% effeer monatlichen on € 99.-. Verm gspartner: n v in e ru e ie m d z m n un rungssu ren Fina 10, Finanzieeßlich für unse , Kasernenstr. A li a h G c s .K s Co au nk AG & Targoba sseldorf ü D 13 2 40

KRUPS EA 8150 Black Espresso-/Kaffeevollautomat • Der schicke Kaffee-Vollautomat der Extraklasse von Krups für die perfekte Zubereitung von köstlichem Espresso, Kaffee und Cappuccino, mit 15 bar Pumpendruck, abnehmbarem 1,8 Ltr. großem Wassertank und automatischem Reinigungs- und Entkalkungsprogramm Art. Nr.: 2002465

19,90 10

Energiesparend durch programmierbare Ein- und Abschaltautomatik

699.-

500.-

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf




Kulmbacher Str. 3 • 95444 Bayreuth Tel.: 0921-1513821 • Fax: 0921-80025448 www.poseidon-bayreuth.de • info@poseidon-bayreuth.de Öffnungszeiten Restaurant: 11 – 14 Uhr und ab 17 – 23 Uhr

Erleben Sie Griechenland mitten in Bayreuth! In unserem griechischen Restaurant Poseidon erwarten Sie griechisches Ambiente und kulinarische Köstlichkeiten. Feiern Sie Weihnachten bei uns und lassen Sie das Jahr noch einmal mit Ihrer Familie, Mitarbeitern, Arbeitskollegen und Kunden in unserem Restaurant Poseidon Revue passieren! Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für Feiern bis 250 Personen, ob Menü, Buffet oder a la carte, der Wintergarten bietet Platz für bis zu 40 Personen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein persönliches Angebot!

Ab sofort können Sie unsere neue Speisekarte genießen!

Menü

Vorspeise, Salat, Hauptgericht, Nachspeise p.P.

19,90 €

Montag - Freitag:

Mittagstisch ab 4,50 € Jeden Tag:

Frühstücksbuffet

7 - 10.30 Uhr inkl. warme Getränke p.P.

8,50 €

Jeden Freitag & Samstag:

Buffet

Große Auswahl an Vorspeisen, Salaten, griechischen Hauptgerichten und viele leckeren Nachspeisen

16,50 € Jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier denken! p.P.

Räumlichkeiten bis zu 250 Personen. Separate Räumlichkeit bis zu 40 Personen.

- Silvesterbuffet -


FLEISCH GERICHTE

Mittagskarte

EXTRAS GEFÄLLIG? KEIN PROBLEM!

Mo.-Fr. von 11:00 bis 14:00 Uhr

SEITE 7

jeweils für

4,50€ 70

80

Schollenfilet

Dolmadakia, Tomaten, Gurke, Kraut, Zwiebeln, Peperoni, Oliven6 und Käse

81

Kreta Platte

82

Poseidon Platte

83

Dorf Platte

84

Bifteki

85

Gyros Spezial

Schnitzel mit Reis, Zaziki und gem. Salat

73

Rinderleber

74

Souvlaki

mit Reis, Zaziki und gem. Salat

mit Reis, Zaziki und gem. Salat

26 27

mit Reis, Zaziki und Salat

28

Bifteki

12,90

Gyros mit Pita

12,90 €

Lammkotelett

16,90

Hähnchenbrustfilet

13,90

Schnitzel paniert

11,90

Gyros Tintenfisch

13,50

Santorini Teller

14,90

Gyros Spezial

13,50

Gyros in Metaxasauce gebraten

13,50

Plaka Platte

13,50

Tsalka Platte

13,50

Olympia Platte

13,90

Rinderleber

11,90

Theo Platte für 2 Pers.

34,90

Poseidon Spezial

15,90 €

mit Reis, Zaziki und Salat

Gyros, Hackfleisch mit Reis, Zaziki und gem. Salat

29

mit Reis, Zaziki und Salat

Gyros, Souvlaki mit Reis, Zaziki und gem. Salat

30

vom Grill, mit Reis, Zaziki und Salat

Gyros, 1 Rinderleber mit Reis und gem. Salat

31

mit Pommes Frites, Zaziki und Salat

32

mit Reis, Zaziki und Salat

33

Souvlaki, Gyros, Tintenfisch mit Reis, Zaziki und Salat

34

mit Metaxasauce und Butterkäse überbacken, Salat

jeweils für

1,90€*

12,90

(Hacksteak, gefüllt mit Käse) mit Reis, Zaziki und Salat

mit Metaxasauce und Butterkäse überbacken dazu gem. Salat

mit Reis, Zaziki und gem. Salat

Souvlaki mit Pita

(2 Fleischspieße) mit Reis, Zaziki und Salat

(Hacksteak gefüllt mit Käse) dazu Reis und Salat

Hähnchenbrustfilet

75

1 Pers.

*

Griechischer Bauernsalat

mit Reis, Zaziki und gem. Salat

72

5,50 €

*

Gyros

71

jeweils für

35 86

Gyros & Tintenfisch

6,00 €

verfeinert mit Creme Fraiche, frischen Champignons, Kräutern, Weißbrot und Salat

mit Reis, Zaziki und gem. Salat 89 90 91 92

Zaziki Zucchini mit Zaziki Auberginen mit Zaziki Saganaki

87 88

Linde Platte

6,00 €

Tintenfisch

7,50 €

Souvlaki, Tintenfisch mit Reis, Zaziki und gem. Salat

mit Reis, Zaziki und gem. Salat

GRILL PLATTEN EXTRAS GEFÄLLIG? KEIN PROBLEM! SEITE 7

KALTE VORSPEISEN

36

Gyros, Souvlaki mit Reis, Zaziki und Salat

37

Gyros, Hähnchenbrustfilet mit Reis, Zaziki und Salat

38

Gyros, 1 Souvlaki,1 Suzouki, mit Reis, Zaziki und Salat

KALTE VORSPEISEN 1

1 Pers.

Oktopus

7,80

Schafskäse

5,50

zarter Polypenfisch mit einer Essig-Öl Marinade

2

mit Beilage

3

Griechischer Salat

7,90

Krautsalat mit Käse Weiße Bohnen

4,00

Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Peperoni, Oliven und Käse

4 5

mit Sauce Vinaigrette

6

Zaziki

€ 4,50 € 3,90

Taramosalata

4,50

Thunfisch Salat

7,90

Messe Salat

11,90

Oliven und Peperoni

3,90

Thunfisch, Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Eisbergsalat, Peperoni und Oliven

9

Variationen aus kalten griechischen Vorspeisen

10

vom Grill mit Röstzwiebeln, Reis, Zaziki und Salat

40

Gyros, Souvlaki, Suzouki, Hähnchenbrustfilet mit Reis, Zaziki und Salat

41

gefüllte Souvlaki mit Weichkäse, gegrillte Zwiebeln, Paprika und Peperoni, dazu Reis

Schollenfilet

110 mitKreta Platte Reis, gegrilltem Gemüse und Salat

11,90 € 10,50

10,50

10,50

Schollenfilet

11,90

Gambas gegrillt

19,90

Riesengarnelen gegrillt

18,90

Frisches Lachsfilet vom Grill (190gr)

15,90

Tintenfisch

13,90

Poseidon Platte (2 Pers.)

49,90

Insel Teller

14,90

Gyros, Suzouki, mit Reis, Zaziki und Salat

111

Sikoti Platte

112

Linde Platte

Souvlaki, Tintenfisch mit Reis, Zaziki und Salat

Fischeiersalat/Griechische Kaviarpaste

8

39

Gyros, Rinderleber mit Reis, Zaziki und Salat

eine Griechische Spezialität

7

2.Pers.

FISCH GERICHTE

42

GRIECHISCHE VORSPEISEN

mit Reis, gegrilltem Gemüse und Salat

43

mit Reis, gegrilltem Gemüse und Salat

44

mit Reis, gegrilltem Gemüse und Salat

45

GRIECHISCHE SUPPE 11 12

Hühnersuppe nach griechischer Art

Tomatensuppe nach griechischer Art

mit Reis und gegrilltem Gemüse und Salat

4,50 4,50

€ €

46

mit Reis, gegrilltem Gemüse, Zaziki und Salat

47

Frisches Lachsfilet, Riesengarnelen, Gambas gegrillt, Tintenfisch mit Reis und gegrilltem Gemüse

WARME VORSPEISEN

48

13

Dolmadakia

5,90

14

Weichkäse

6,50

GERICHTE NUR FÜR KINDER

15

Saganaki

5,90

65

Weinblätter gefüllt mit Reis und Zaziki mit Tomaten, Oliven und Peperoni im Ofen gebacken gebackener Weichkäse

Garnelen, Tintenfisch mit Reis, gegrilltem Gemüse und Salat

Pinoccio

4,90

Mickey Mouse

4,90

Schnitzel gebacken mit Pommes Frites

16

Tiropitakia

4,90

17

Spanakopitta

4,90

18

Rote Paprika überbacken

6,90

EXTRA WÜNSCHE

19

Peperoni gegrillt Gemüse gegrillt

4,40

€ €

50

20 21

Warme Vorspeisenplatte

12,90

22

Gemüsespieß

9,90

Oktopus gegrillt mit roter Paprika Saganaki mit Garnelen Knoblauchbrot mit Zaziki

10,90

Blätterteig gefüllt mit Weichkäse Blätterteig gefüllt mit Spinat und Weichkäse mit Weichkäse und griechischen Gewürzen

Zucchini, Auberginen, rote und grüne Paprika, Zaziki Saganaki, Zucchini, Auberginen, rote und grüne Paprika gegrillt, Tiropitaki und Spanakopitaki

gegrillte Zucchini, Aubergine, Paprika, Zwiebel,Champignon, Peperoni und Reis

23 24 25

6,50

€ 9,90 € 3,50 €

66

Gyros mit Pommes Frites

51 52 53 54 55 56 57

Souvlaki Suzouki Bifteki Gyros Leber Lammkotelett Riesengarnelen Tintenfisch

€ € 8,00 € 5,00 € 3,00 € 4,00 € 3,50 € 5,00 € 4,50

58

3,50

59 60 61 62 63 64

Gambas Hänchenbrustfilet Pommes Frites Pita-Fladenbrot Reis Metaxasauce Beilagensalat

€ € 2,50 € 2,00 € 2,00 € 2,50 € 6,50 € 4,00 6,50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.