2018-05-06

Page 1

Kanalstraße 17 95444 Bayreuth 0921 / 5 30 48 90 -0 info@praxis-dr-mann.de www.praxis-dr-mann.de

Mo. Di. Mi. Do. Fr.

alle Kassen

13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 261 | 6. Jahrgang 06. Mai 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Bayreuth wimmelt

Gemeindejubiläum

Anfang November erscheint „Das allererste Bayreuther Wimmelbuch“. Wer sich darin als Wimmelfigur verewigen möchte, sollte am Samstag, 12. Mai, zum Fotoshooting ins Rotmain-Center kommen. Anhand des Fotos werden die Interessierten dann für das Buch gezeichnet. Seite 2

Am 1. Mai 1978 wurde die Großgemeinde Eckersdorf gegründet. Der 40. Geburtstag wird am 11. und 12. Mai mit einem bunten Programm am Rathaus gefeiert. An der Schule findet zudem ein großer Spendenlauf statt. Seiten 12/13

Seite 3

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Wohin mit dem Geschäft? SPD-Stadträtin Elisabeth Zagel: Erneuter Vorstoß in Sachen fehlender innerstädtischer Toilettenanlagen

BAYREUTH. Der Ärger um die zu wenigen öffentlichen Toiletten in der Innenstadt, schwelt lange und hat schon frühere Oberbürgermeister beschäftigt. Die derzeit vier öffentlichen städtischen Anlagen in der Opernstraße, am Annecy-Platz, bei der ZOH und am Festspielhaus, sind für die Bedürfnisse nicht ausreichend. „Das Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus ist eröffnet. Es werden noch erheblich mehr Touristen/Touristinnen in Bayreuth, vor allem in der Innenstadt erwartet. Bayreuth hat sich im Wesentlichen darauf vorbereitet. Allerdings gibt es im Bereich der öffentlichen Toiletten immer wieder Beschwerden“, schreibt SPDStadträtin Elisabeth Zagel an die Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe. Städte, wie unter anderem Augsburg, Nürnberg und Erlangen, haben sich dem Konzept „Nette Toilette“ angeschlossen. Und dieses Konzept hätte Elisabeth Zagel auch gerne in Bayreuth umgesetzt. Die Idee, die dahintersteht, ist einfach: Gastronomen stellen ihre Toiletten auch NichtGästen zur Verfügung, damit spart die Stadt erhebliche Kosten für die Bereitstellung eigener öffentlicher Toiletten. Ein deutlich sichtbares Schild an den entsprechenden Lokalen

Neue Terrasse? F E U E R P F E I L . D E , F O T O: W E I N O R

Dostler ... ..

weist darauf hin, wo Klogänger willkommen sind. So entsteht ein cityweites Toilettennetzwerk. Im Gegenzug unterstützt die Stadt beteiligte Gastronomen finanziell bei der Pflege ihrer Gaststätten-Toiletten. Um das Konzept voranzutreiben, beantragt Elisabeth Zagel, geeignete Gastronomiebetriebe, Einkaufszentren und auch öffentliche Einrichtungen, wie z. B. Museen in der Bayreuther Innenstadt, nach einer Beteiligung am Konzept „Nette Toilette“ zu befragen und die Umfrageergebnisse zeitnah in den Fachgremien beziehungsweise im Stadtrat vorzustellen. Mangelnde Bereitschaft, Touristen mit einem dringenden Bedürfnis zu helfen, kann man Bayreuther Gastronomen in der Innenstadt eigentlich nicht vorwerfen, wie eine Vorabumfrage der Bayreuther Sonntagszeitung bei zentral gelegenen innerstädtischen

Gastrobetrieben ergab. Schon immer kann bei den von der Sonntagszeitung befragten Gasthäusern jeder, der darum bittet, die Toilette aufsuchen, ob zahlender Gast oder nicht. Die Gastronomen, die namentlich nicht genannt werden möchten, vertreten jedoch sämtlich die gleiche Meinung: „Die Kapazitäten der vorhandenen Toilettenanlage sind jeweils aufgrund ihrer Größe bereits für Restaurantgäste ausgereizt. Größere Gruppen, wie beispielsweise bei einer Stadtführung, sind für Gaststätten-Toiletten nicht zu bewältigen. Die praktizierte Duldung möchten wir nicht explizit durch ein Außenschild herausstellen“, so die befragten Gastronomen übereinstimmend. Wenn Elisabeth Zagel mit ihrem Antrag die Diskussion um öffentliche Toiletten jetzt wieder anschiebt, ist es ein Schritt in die richtige Richtung. gmu

Unser Sonntagsmenü!

Carl-Burger-Straße 26 Zufahrt neben Kreuz 1

3 Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich!

Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth

GROSSES INDISCHES MITTAGSBUFFET 7,50€

50%

auf alle Artikel*! * außer BackblechTeigroller

batt %emRa 1be0i Ihr Besuch

Physiotherapeutin

Samstag, 12.05.2018:

Barrierefreier Zugang

Côte d‘Azur – Provence Sonntag, 13.05.2018:

Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck!

Weinabend

feines Muttertagsmenü Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

www.physiotherapie-schaffer.de

Muttertags-Special

von Samstag 12.Mai bis Dienstag 15.Mai 2018 täglich von 10.00 - 19.00 Uhr

Mo.- Fr., 11 - 14 Uhr

Nina Leszczynski

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen! Bunte Frühlingssalate mit Melone, Mozzarella und Spargel *** Feine Rinderroulade vom heimischen Angus-Rind in Rahm mit 2 Klößen und Blaukraut *** Ananas-Kokos-Creme mit frischen Erdbeeren

Pfingstmarkt Bayreuth Wir schaffen Platz für neues!

NEU IM TEAM

www.dostler.de

SO, 13. MAI

DER PRIVATE SHOPPING GUTSCHEIN Die perfekte Geschenkidee für die beste Mama

auf das Abendessen

Gültig bis Ende Mai 2018 Nicht Freitag und Samstag, nicht auf das Mittagsbuffet, nicht bei Abholung und nur auf Barzahlung

Pizza und Pasta am Marktplatz von Bad Berneck

AUCH BEQUEM ONLINE BESTELLBAR

Alexanderstr. 7 95444 Bayreuth Tel. 09 21-78 51 94 12 Mo. – So., 11–14 u. 17–23 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

unter www.freyerleben.de/gutschein-shop

weitere Infos zu Private Shopping unter www.freyerleben.de/privateshopping

F www.förmchenfrau.de

Markt 34-38 | 95615 Marktredwitz | Tel. 09231/5080 Mo-Fr: 9.00-19.00 Uhr | Sa: 9.00-18.00 Uhr

www.freyerleben.de


2

Aktuell

6. Mai 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Aktuelle Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht

Zwei jüngst ergangene Entscheidungen zweier Oberlandesgerichte befassen sich einmal mehr mit der Frage der Mithaftung eines Falschparkers bzw. der Vollstreckung von Geschwindigkeitsverstößen aus dem Ausland. Ulrich Eichbaum, Rechtsanwalt der Kanzlei F.E.L.S in Bayreuth und Fachanwalt im Verkehrsrecht, stellt im Folgenden diese aktuellen Entscheidungen vor. Mithaftung bei geparktem PKW denkbar Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hatte sich mit einem Fall zu befassen, bei dem eine Versicherung einem Geschädigten Abzüge aufgrund dessen Parkverhalten vorhielt. Im entschiedenen Fall hatte ein Autofahrer seinen Wagen rechts am Straßenrand geparkt, direkt hinter einer die Fahrbahn verengenden Verkehrsinsel. Bei Dunkelheit übersah ein anderer Autofahrer das Hindernis und konnte

nicht mehr rechtzeitig nach links ausweichen. Er fuhr ungebremst hinten auf das Auto des Falschparkers auf. Das OLG Frankfurt am Main entschied nun im Urteil vom 06.04.2018 (Az.: 16 U 212/17), dass der Falschparker ein Viertel seines Schadens selbst tragen müsse. Regelmäßig überwiege zwar der Verursachungsanteil des aktiv fahrenden Verkehrsteilnehmers, so dass auch ein verbotswidrig parkender Fahrer vollen Schadenersatz erhalten kann. Im entschiedenen Fall parkte der Falschparker sein Auto aber in einem gefährdeten Bereich direkt hinter der Verkehrsinsel und machte seinen Wagen zu einer nicht unerheblichen Erschwerung für den fließenden Verkehr. Unter diesen Voraussetzungen trage der Falschparker 25 Prozent Mithaftung. Haftstrafe für Rasen in der Schweiz in Deutschland vollstreckbar Ein Deutscher Raser wurde

Altstädter Vereinstag Buntes Programm am 12. Mai

BAYREUTH. Am Samstag, 12. Mai, findet von 14 bis 17 Uhr bei schönem Wetter am Menzelplatz der siebte „Altstädter Vereinstag“ statt. Die Vereine und Einrichtungen der Altstadt haben sich auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm einfallen lassen, um allen Gästen einen abwechslungsreichen Nachmittag bieten zu können. Mit dabei ist wie immer auch der Löschzug der Altstädter Feuerwehr mit der

großen Drehleiter. Wer mag, kommt hier ganz groß raus und kann sich Bayreuth aus luftiger Höhe betrachten. Organisiert wird der Vereinstag in bewährter Weise vom „AltStadtTeam Bayreuth“, einem offenen Forum von Vereinen, Verbänden und Institutionen in und rund um die Altstadt unter Vorsitz von Bürgermeisterin Dr. Beate Kuhn. Das gute (Zusammen-) Leben der Menschen in dem Stadtteil zu fördern ist erklärtes Ziel dieses engagierten Teams. rs

Reinigungskräfte (w/m) auf 450,- € Basis Wir suchen ab sofort Verstärkung.

Ihre Aufgaben: - Springertätigkeit und Urlaubs- / Krankheitsvertretung im Reinigungsteam. - Reinigung unserer Büro- und Sanitärräume sowie unserer Teeküchen und öffentlichen Bereiche. - Bei Bedarf Unterstützung unseres Catering-Teams bei der Bewirtung von Gästen. Ihre Arbeitszeit: - Montags bis donnerstags flexibel zwischen 14:00 und 20:00 Uhr - Freitags flexibel zwischen 14:00 und 18:00 Uhr

Begeistern Sie uns und werden Sie Teil einer Marke, die Menschen mehr Lebensqualität schenkt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@medi.de oder per Post. Fragen vorab beantwortet Ihnen gerne Sabrina Wickles unter der Telefonnummer 0921 912-1504.

medi – das Unternehmen Werden Sie Teil einer Marke, die Menschen begeistert und Lebensqualität schenkt. Durch innovative Produkte und Konzepte Ist medi einer der führenden Hersteller medizinischer Hilfsmittel. medi leistet einen maßgeblichen Beitrag zum Therapieerfolg von Patienten. Ein Aspekt, der unsere Mitarbeiter am Stammsitz in Bayreuth Tag für Tag motiviert, Produktideen mit handwerklicher Perfektion und viel Fingerspitzengefühl umzusetzen. medi GmbH & Co. KG Frau Sabrina Wickles Personalabteilung Medicusstraße 1 95448 Bayreuth

medi. ich fühl mich besser.

www.medi.de

wegen wiederholter Geschwindigkeitsüberschreitung in der Schweiz zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart entschied nun, dass das Urteil in Deutschland vollstreckt werden kann. Mit Beschluss vom 25. April 2018 (Az.: 1 Ws 23/18) hat der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichtes (OLG) Stuttgart die Vollstreckung gegen einen deutschen Staatsbürger, der seinen Wohnsitz in Deutschland hat, aus einem Urteil des Geschworenengerichts des Kantons Tessin für zulässig erklärt, soweit der Verurteilte darin zu einer Freiheitsstrafe von zwölf Monaten wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen nach schweizerischem Strafrecht wegen „Gefährdung des Lebens und wiederholter grober qualifizierter Verletzung der Verkehrsregeln“ verurteilt wurde. Im Jahr 2014 war der Verurteilte mit PKW bei einer zulässigen

Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 135 km/h durch den Gotthard-Tunnel gerast und hatte dabei zehn Überholmanöver durchgeführt. Weitere Überholmanöver führte er kurz darauf im Piottino-Tunnel durch. Mit einer Geschwindigkeit von mehr als 200 km/h fuhr er – trotz des Tempolimits von 120 km/h – weiter, auch um der Polizei, die seine Verfolgung aufgenommen hatte, zu entkommen. Das Landgericht (LG) Stuttgart hatte mit Beschluss vom 15. März 2018 noch eine Vollstreckung der Strafe abgelehnt, da ein solches Verhalten in Deutschland nur als Ordnungswidrigkeit zu werten sei, wegen der nur eine Geldbuße verhängt werden könnte. Auf die sofortige Beschwerde der Staatsanwaltschaft Stuttgart hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart diesen Beschluss aufgehoben und die Vollstreckung einer Freiheits-

strafe von zwölf Monaten in der Bundesrepublik Deutschland für zulässig erklärt. Inhaltlich verwies der Senat auf den eindeutigen Wortlaut von § 49 Abs. 1 Nr. 3 des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG), wonach auch dann eine im Ausland verhängte Freiheitsstrafe in der Bundesrepublik Deutschland vollstreckt werden kann, wenn hier aufgrund des geahndeten Verhaltens nur Ordnungswidrigkeiten vorlägen. Auch liege kein Verstoß gegen die wesentlichen Grundsätze der deutschen Rechtsordnung vor. Hierfür spricht bereits, dass der deutsche Gesetzgeber mit Wirkung zum 13. Oktober 2017 in Deutschland § 315d Abs. 1 Nr. 3 Strafgesetzbuch (StGB) eingeführt habe, der die Nachstellung eines Autorennens in der Absicht der Erreichung einer höchstmöglichen Geschwindigkeit durch (auch nur) eine einzelne Person nunmehr ebenfalls unter Strafe stellt.

Ulrich Eichbaum Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-190 Fax: +49 921 7566-100 Mail: ra.eichbaum@fe-ls.de

Als Wimmelfigur verewigen

Bayreuther Wimmelbuch erscheint – Am 12. Mai Fotoshooting BAYREUTH. Wer sich als Wimmelfigur in einem Buch verewigen will, hat jetzt seine große Chance: Anfang November 2018 erscheint „Das allererste Bayreuther Wimmelbuch“ im comixart Verlag. Wer darin abgebildet werden möchte, kann sich am kommenden Samstag, 12. Mai, von 11 bis 17 Uhr im Rotmain-Center von Fotograf Ulli Wrede ablichten lassen. Anhand des Bildes werden die Fotografierten dann von Jürgen Schanz gezeichnet und auf einem der insgesamt neun geplanten Szenenbilder als Wimmelfigur dargestellt. Das Titelbild des Wimmelbuches, das für Kinder genauso interessant ist wie für Erwachsene, soll das Bayreuther

Jürgen Reichert von comixart mit dem TitelbildEntwurf für das BayreuthWimmelbuch. Neben dem Festspielhaus sollen unter anderem auch die Eremitage und das RotmainCenter als Kulisse für die Bayreuther Wimmelfiguren dienen (siehe rechts oben). Foto: Roland Schmidt

Festspielhaus zieren. Weitere Motive sind unter anderem die Eremitage, das Rotmain-Center, der Röhrensee und der „Canale Grande“. Daneben ist in jedem Fall auch ein Sportmotiv geplant, voraussichtlich ein Blick in die Oberfrankenhalle bei einem Spiel des Basketball-Bundesligisten medi Bayreuth mit zahlreichen Fans auf den Tribünen. „Wichtig ist, dass wir auf den Bildmotiven jeweils Gruppen von Wimmelfiguren platzieren können, die eigentlich jede für sich eine Geschichte erzählt und ein Aha-Erlebnis bietet. Wenn man das Buch mehrmals durchblättert, entdeckt man immer wieder etwas Neues“, erklärte Herausgeber Jürgen Reichert von comixart Bayreuth im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Comixart war bereits an mehreren stadtbezogenen

Wimmelbüchern beteiligt, zum Beispiel 2016 in Bamberg und 2017 in Braunschweig. „Wir haben im Wimmelbuch genügend Platz und können durchaus zwischen 300 und 500 Personen unterbringen. Neben Prominenten und stadtbekannten Originalen sollen sich vor allem auch ganz normale Bayreuther in dem Buch wiederfinden“, so Jürgen Reichert. Geplant ist für das Wimmelbuch, das auch eine schöne Geschenkidee darstellt, eine Auflage von mindestens 5.000 Stück. Auch auf facebook gibt es mittlerweile „Bayreuth wimmelt“. Wer die Seite liked, ist immer auf dem Laufenden, wie das Buch entsteht, und kann so dem Erscheinungsdatum entgegenfiebern. Gezeigt wird auf facebook in einem kurzen Film auch, wie eine Wimmelfigur gezeichnet wird. rs


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

Ein Haus mit Geschichte

Sechs Jahre nach dem Markgräflichen Opernhaus eröffnete 1754 in der Opernstraße das Hotel Anker BAYREUTH. Nach fünf Jahren grundlegender Sanierung mit Gesamtkosten von mehr als 27,5 Millionen Euro wurde das von 1744 bis 1748 erbaute Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus am 12. April wiedereröffnet. Ein Gebäude in der Opernstraße, dessen Geschichte eng mit der des Markgrafen-Theaters verbunden ist, ist das Gebäude Opernstraße 6, das heutige Hotel Goldener Anker.

präsentiert von

im Rotmain-Center Bayreuth

Wir sind dabei beim

Bayreuther

Sonntagszeitung

9.30

Wir suchen

UHR

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40

www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

15 % RABATT Küchenpersonal in der Kutschendurchfahrt um 1923.

Diese Woche:

Insalata di Asparagi con Cozze Marinate Grüner Spargelsalat mit marinierten Muscheln auf Löwenzahn Pizza con Ragú di Asparagi e Finocchiona Pizza mit Tomatensoße, Mozzarella, Spargelragout, Schafskäse und Fenchelsalami Risotto Asparagi e Taleggio Risotto mit Spargel, Taleggiokäse und Bärlauch Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

C omictipp DO.10.5. Kulmbach OBI 10Uhr DO.10.5. & SA.12.5. Rathausplatz & Bahnhofstraße Trödel- und Sammlermarkt Sonneberg zum 15. Internationalen Teddy- und Puppenfest 2018! SO.13.5. Mitwitz Festpl. Wasserschloss SO.13.5. Himmelkron REWE

Wilhelm Köhler und sein Neffe Willi Graf, dessen Tochter Eva das Hotel heute führt. Fotos: Goldener Anker

Wilhelm Köhler und sein Oberkellner begrüßen einen Gast.

mit eines der ältesten Hotels der Stadt. Das Gebäude stellt sich heute noch so dar, wie es vor 264 Jahren erbaut wurde. Der Eingangsbereich, der um 1927 umgebaut wurde, wie er heute zu sehen ist, war früher die Kutscheneinfahrt. Der damalige Gastraum lag im ersten Stock. Um den Ansprüchen der Gäste aus verschiedenen Epochen gerecht zu werden, mussten die Räume immer wieder angepasst werden. „Als mein Vater 1960 das Haus von seinem Vater übernommen hat, verfügten wir bereits über vier Bäder – für die damalige Zeit eine sehr komfortable Ausstattung“, sagt Eva Graf. „Bis 2011 war unsere 120 Jahre alte Dampfheizung in Betrieb. Als wir 1998 unsere Hotelküche umfassend sanierten, kamen mir fast die Tränen, als wir uns von immer noch vorhandenen Schmuckstücken aus der Jugendstilzeit trennen mussten“, so die Hotelchefin weiter. Damit die illustren Gäste aus den vergangenen Jahrhunderten auf keinen Komfort verzichten mussten, war auf dem Dachboden des Goldenen Anker eine Brieftaubenstation eingerichtet. Hochrangige Politiker, Mitglieder des Hochadels oder andere wichtigen Persönlichkeiten reisten damals nicht ohne eigene Brieftaube. Die Zeit des Zweiten Weltkrieges ging auch am Goldenen Anker nicht spurlos vorüber. Zu den wenigen Jahren, in dem der Hotelbetrieb nicht durchgängig geführt werden konnte, gehörte die Zeit der Besatzung ab 1945. Nach vierjähriger Schließung eröffneten zunächst die Speisegasstätte und das beliebte Kaffeestübchen wieder. Vergangenes wird gegenwärtig, alte Tradition erwacht zu neuem Leben. Und der Charme gelebter Geschichte empfängt den Besucher schon im Eingangsbereich. Eva Graf führt das traditionsreiche Haus inzwischen zusammen mit ihrer Schwester Elisabeth. Noch heute werden Unterkünfte und Mahlzeiten angeboten, wie vor 265 Jahren – jedoch mit durch und durch modernem, stets der Zeit angepassten Erwartungen und Komfort sowie mit einem Höchstmaß an Gastfreundlichkeit. gmu

AUF ALLE

KOFFER

vom om 07.05.-19.05.2018

Modellbeispiele

Emil Kreher GmbH & Co. KG Lederwarenfabrik Dieselstr. 5 – 95448 Bayreuth Öffnungszeiten: Tel.: 0921 / 78952-34 Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr direkt vor der Tür Samstag 9 - 14 Uhr

GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN TAVERNA

Egerstraße 10 (Sportheim SC Kreuz Bayreuth e.V.) 95445 Bayreuth • Telefon 0921/41118

NEUERÖFFNUNG Öffnungszeiten:

Montag 17.00–24.00 Uhr Dienstag–Sonntag: 11.00–14.00 und 17.00–24.00 Uhr

SONDERFLÄCHE 05.05.-12.05.2018

30% AUF DEN DEN OUTLETPREIS OUTLETPREIS * * AUF

SCHIESSER OUTLET STORE Stöckigstr. 2 · 95463 Bindlach Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr

Sa, 10.02. · 10.00 - 16.00 Uhr · Sa , 17.02. · 10.00 - 13.00 Uhr

*Rabatt gilt nur vom 05.05.-12.05.2018 auf der ausgewiesenen Sonderfläche. Rabatte sind nicht kombinierbar! SCHIESSER AG, Schützenstr. 18, 78315 Radolfzell

„Meine Familie war schon lange vor der Wilhelminischen Zeit im Gastgewerbe tätig und zwar mit einer Poststation“, sagt die heutige Besitzerin und direkte Nachfahrin, Eva Graf. Ihre Urahnen, die erfolgreiche Metzgersfamilie Köhler, verlegten 1676 ihren Betrieb vom Mühltürlein in die heutige Opernstraße. Der Gastwirtschaftsund Hotelbetrieb florierte, so dass nach dem Opernhausbau auch die Familie Köhler ein neues Gebäude errichtete und bereits 1754 fertig stellte. Georg Wilhelm Köhler gelang es, die Schildgerechtigkeit zu erwerben, damit er gehobenen Ansprüchen an Speis und Trank gerecht werden konnte. 1875 wurde aus der „Köhlerischen Gastei“ das Hotel Anker. Das Haus Opernstraße 6 ist so-

3

6. Mai 2018

Anzeige

40 jähriges Betriebsjubiläum

Das Nutzfahrzeug-Zentrum Bayreuth, Auto-Wedlich, konnte sich bei seinem langjährigsten Mitarbeiter, Herrn Jürgen Rosenzweig, für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit bedanken! Der Servicetechiker, der als Spezialist für alle Herausforderungen gilt, hat sich immer wieder technischen Neuerungen gestellt und sich durch Lehrgänge und Eigeninitiative weitergebildet! In seinem Kollegenkreis, auch überregional, ist sein Wissen sehr gefragt! Herrn Rosenzweig wurde eine goldene Anstecknadel mit Brillanten und die dazugehörige Urkunde der Kfz-Innung überreicht! Im Bild von links: Peter Butzmann (Betriebsleiter NZB, Auto-Wedlich), Servicetechniker Jürgen Rosenzweig, Alfred Wedlich (Geschäftsführer NZB, Auto-Wedlich).


4

Termine

6. Mai 2018

Wer wird Bratwurstkönig?

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

8. Fränkischer Bratwurstgipfel am 13. Mai ab 11 Uhr in Pegnitz PEGNITZ. Am kommenden Sonntag, 13. Mai, von 11 bis 18 Uhr, wird im Pegnitzer Wiesweiherpark beim 8. Bratwurstgipfel wieder dem Lieblingsgericht der Franken gehuldigt. Um die Krone des Fränkischen Bratwurstkönigs treten heuer 14 Metzgereien aus allen drei fränkischen Regierungsbezirken mit 28 verschiedene Bratwurstkreationen an. Eine Jury kürt jeweils den Sieger in den Kategorien „Klassiker“ und „Kreativwurst“. Auch das Publikum kann in diesem Jahr wieder seine Lieblingsmetzgerei küren. Der Eintritt für Besucher ab 16 Jahren beträgt fünf Euro. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Verzehrgutschein in Höhe von drei Euro, der beim Gipfel bei jeder teilnehmenden Metzgerei eingelöst werden kann. Die Schirmherrschaft übernimmt Michaela Kaniber, die neue Bayerische Staatsminis-

Bayreuth Luis Carlos Juárez Salas

Der Mexikaner Luis Carlos Juárez Salas, Preisträger der „Schumann Competition“ Düsseldorf 2017 und Student am Mozarteum Salzburg, gibt am Freitag, 11. Mai, um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal im Steingraeber Haus ein Konzert. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Ravel, Beethoven und Schumann. Freitag, 11.05., 19.30 Uhr Steingraeber Haus

terin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Begleitet wird der Bratwurstgipfel mit einem bunten Rahmenprogramm mit LiveMusik von den „Rossinis“ und Beiträgen des Kabarettisten

Matthias Matuschik. Die Tourismusbörse der Metropolregion Nürnberg mit 17 Ständen rundet das Angebot ab. Ergänzt wird der Fränkische Bratwurstgipfel durch ein Spezialitätenfest, bei dem auch

andere Genussproduzenten ihre Produkte, wie Kuchen, Küchla, Spritzgebäck, Biere, Säfte, Liköre oder Sekt, sowie Meerrettich aus regionaler Herstellung, anbieten. rs

429,-

Reisezeitraum 02.09. – 04.09.2018

• Busfahrt von Bayreuth/Pegnitz nach Salzburg und zurück • Busfahrten vor Ort laut Programm • Reisebegleitung durch Courier Reisen GmbH

Im Preis enthalten:

• 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel NH Salzburg • 2x Frühstücksbuffet im Hotel • 1x Abendessen in einem Restaurant in der Salzburger Altstadt am Tag 1 • Eintritt zu den Wasserspielen im Schlosspark Hellbrunn • Stadtführung in Salzburg • Auffahrt zur Burg mit der Festungsbahn • Halbtagesfahrt ins Salzkammergut • Schifffahrt auf dem Wolfgangsee

Informationen, Buchung & Durchführung: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

8.Fränkischer Bratwurstgipfel Sonntag, 13. Mai 2018

Uhr in Pegnitz, Wiesweiherpark

Wie auf unserem Bild aus dem vergangenen Jahr gibt es auch heuer zur Einstimmung auf das Volksfest eine öffentliche Bierverkostung am Pfingstmarkt. Von links: Festwirt Josef Kainz, Georg Oberst und Marc Göbel von der Bayreuther Bierbrauerei, Jan Kempgens von der BMTG und die Bayreuther Schaustellerin Gudrun Sommerer. Foto: Stefan Dörfler

Auf zur Bierverkostung

12. Mai: Einstimmung auf das Volksfest BAYREUTH. Am 18. Mai, dem Freitag vor Pfingsten, beginnt das diesjährige Bayreuther Volksfest. Um die Werbetrommel kräftig zu rühren, findet am kommenden Samstag, 12. Mai, im Rahmen des Pfingstmarktes rund um den Herkulesbrunnen am Markt eine öffentliche Volksfest-Bierverkostung statt. Punkt 12 Uhr wird das erste Fass des eigens für das

diesjährige Volksfest eingebrauten Festbieres angestochen und der schäumende Gerstensaft kostenlos an die Bevölkerung ausgeschenkt. Außerdem können alle Besucher bereits ab 11 Uhr Fortuna am Glücksrad herausfordern. Auf die Gewinner warten zahlreiche Volksfestpreise, unter anderem Zuckerwatte und Volksfest-Gutscheine, die von den Schaustellern zur Verfügung gestellt werden. rs

8460_0418_ka_kw

Bayreuth Orgelgeburtstag

Vor 23 Jahren wurde die GollOrgel im Großen Orgelsaal der Hochschule für evangelische Kirchenmusik eingeweiht. Heuer wird Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr zum Geburtstagskonzert Werke u. a. von Bibl, Brosig, Dienel, Händel, Helmschrott, Schmidt, Praetorius und Kuhnau darbieten. Mittwoch, 09.05., 20 Uhr Orgelsaal, Wilhelminenstr. 9

Bayreuth Schweitzer und die Musik

Unter dem Titel „Albert Schweitzer und die Musik“ findet am Dienstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St.Georgen „Hinter der Kirche“ ein Vortrag mit vielen Musikbeispielen statt. Referenten sind Pfarrerin Dr. Angela Hager und Kirchenmusiker Michael Lippert. Dienstag, 08.05., 19.30 Uhr Gemeindehaus St.Georgen

Bayreuth Stadtspaziergang rund ums Opernhaus

VERANSTALTER: Verein zur Förderung der fränkischen Bratwurstkultur e. V.

Bayreuth Ebonit Saxophonquartett

Im Rahmen der Veranstaltungen zum zehnjährigen Bestehen des Albert-Schweitzer-Hospizes Bayreuth findet am Samstag, 12. Mai, um 19.30 Uhr in der Hedwigskirche ein Benefiz-Jubiläumskonzert mit dem „Ebonit Saxophonquartett“ statt. Geboten wird junge, inspirierende Kammermusik mit eindrucksvoller und persönlicher Note. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Samstag, 12.05., 19.30 Uhr Hedwigskirche, Schwindstraße 14a

l an der e w u J – g r u Salzb

11–18

An Christi Himmelfahrt, 10. Mai, um 16 Uhr findet in der Katholischen Kirche St. Michael die Veranstaltung „Gedanken zum Himmelfahrtstag“ statt. Auf Einladung des Alexander von Humboldt-Kulturforums spricht Bischof Tomáš Holub aus der Diözese Pilsen in Tschechien zum Thema “Die Realität ist wichtiger als Ideen”. Donnerstag, 10.05., 16 Uhr Kath. Kirche Goldkronach

Die beteiligten Metzger und die Organisatoren freuen sich schon auf den 8. Fränkischen Bratwurstgipfel am kommenden Sonntag im Pegnitzer Wiesweiherpark. Foto: Roland Schmidt

8 1 0 2 n e s i e r Leser Salzach

p.P. im DZ €

Goldkronach Zu Himmelfahrt

Thema Insektensterben BAYREUTH. Der Landesbund für Vogelschutz lädt am Mittwoch, 9. Mai, um 19.30 Uhr ins Umweltschutzinformationszentrum Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58, zu einem Vortrag mit dem Thema „Ein Wettlauf gegen die Zeit – DNA Barcoding und Insektensterben“ ein. Es referiert Insektenforscher Oliver Hawlitschek.

Ganz im Zeichen der Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses steht der Stadtspaziergang, zu dem das Evangelische Bildungswerk am Montag, 7. Mai, um 18 Uhr einlädt. Referentin ist Diplom-Kulturwirtin Kornelia Weiß von der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage. Der Spaziergang zeigt die städtebauliche Einbindung des Barockjuwels Opernhaus. Montag, 07.05., 18 Uhr; Treffpunkt am Markgräfl. Opernhaus. Gebühr 4 Euro ohne Opernhausbesichtigung


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

6. Mai 2018

Zum 30-jährigen Krieg

Geflügelverkauf Montag 14. Mai 2018 von 13.00 bis 14.15 Uhr in Wundenbach, direkt an der Straße

Ab 13. Mai Sonderausstellung

KULMBACH. „Die Plassenburg und der Dreißigjährige Krieg“ lautet der Titel einer Sonderausstellung, die ab kommendem Sonntag, 13. Mai, bis 30. April 2019 als Sonderausstellung im Museum „Die Hohenzollern in Franken“ in den Markgrafenzimmern der Plassenburg zu sehen ist.

Bei der Spendenübergabe v.l. Isabell Belka und Gabriele Munzert.

Rotmain-Center tut Gutes BAYREUTH. Das RotmainCenter spendete 500 Euro an „Wir helfen in Bayreuth“. Centermanagerin Isabell Belka übereichte einen entsprechenden Scheck an Vereinsvorsitzende Gabriele Munzert. Eine Serviceleistung im Rotmain-Center ist das Einpacken von Geschenken in der Vorweihnachtszeit. Da diese freundliche Geste für Kun-

den kostenlos ist, wird sich in der Regel mit einem Opulus bedankt. Diese Spenden am Einpackstand kommen gemeinützigen Einrichtungen zu Gute. Gabriele Munzert zeigte sich über die finanzielle Zuwendung sehr erfreut. „Wir helfen in Bayreuth e.V.“, eine Initiative der Bayreuther Sonntagszeitung, hat sich zum Ziel gesetzt: sich dort einzubringen, wo Hilfe nötig ist. Sie fördert Sport-

Eine Initiative der Bayreuther

Sonntagszeitung

und Kulturprojekte, unterstützt Vereine sowie Organisationen und bietet Hilfestellung in besonderen Notsituationen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Kinder und Jugendliche. Daneben widmet sich der Verein auch der Förderung internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten des Völkerverständigungsgedankens. „Wir freuen uns über jede Spende“, sagt Gabriele Munzert. gmu

Wir helfen in Bayreuth e.V. Richard-Wagner-Straße 36 • 95444 Bayreuth Tel: 09 21 / 16 27 28 0-40 • Fax: 09 21 / 16 27 28 0-60 Registergericht Bayreuth VR 200 752 IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

und wirft Streiflichter auf die Rolle, die die Plassenburg in jener schrecklichen Zeit spielte. Eine öffentliche Sonderführung findet am 13. Mai um 14.15 Uhr statt. rs

der

Aufgaben: Gemeinsam Lesen, Freizeit gestalten. Zeitaufwand: Mo.–Fr., 06.08.–10.08.18, 10.00–16.00 Uhr. Interesse? Einfach zu den Öffnungszeiten vorbei kommen. Schloßberglein 4, Bayreuth, 0921/514116 Mi. und Do. 12–18 Uhr, Fr. 10–13 Uhr www.freiwilligen-zentrum-bayreuth.de

GRANU FINK Prosta forte 500 mg

FeniHydrocort Creme 0,5 %*

2NDSKY Skiwerkstatt Bayreuth, St. Georgen 15, Bayreuth Tel. 0921 5072476 / www.2ndsky-shop.de

Viele Artikel in Mustergröße M!

powered by

in Teilzeit/Vollzeit, unbefristete Festanstellung, Bayreuth oder Kulmbach,

80 Kapseln

15 g

€ 4,99 41% HYLO COMOD*

und

€ 28,99 30%

Reinigungskräfte (m/w) für folgende Kunden:

BLEPHACLEAN sterile Kompressen 20 Stück

10 ml

€ 7,20 27% WARTNER STIFT GEGEN WARZEN 1,5 ml

es! 50% auf all

Tel.: 09295 / 1248, mobil 0160 9624 5777

Objektleiter und Vorarbeiter Reinigung (m/w)

Das SPARezept im Mai

€ 9,99 33%

9. - 12. Mai, 10 - 19 Uhr

Geflügel Jahn, 95183 Töpen

Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit – dafür steht der Name Piotrowski seit 1983. Mit einem Personalstamm von über 300 Mitarbeitern betreut das Familienunternehmen in den Bereichen Gebäude- und Industrieservice Kunden in ganz Bayern. Aufgrund unserer konstant positiven Entwicklung stellen wir aktuell ein:

Das Murmeltier als Markenzeichen: Marmot bietet Sportbekleidung, die allen Herausforderungen gewachsen ist. Foto: red

Großer Marmot Musterverkauf

15 verschiedene Sorten Hühner. Enten, Gänse, Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln. Vorbestellungen bitte an

Leitung des Bücherzelts an Mini Bayreuth

Gültig bis 31.05.2018

Die langjährige Zusammenarbeit mit dem Label war für Mike Thomas Grundlage und Anlass, den Vertrieb in seiner 2nd-SkySkiwerkstatt, St. Georgen 15, zu verlängern und vom 9. bis 12. Mai zusätzlich einen Marmot-Sonderverkauf in den Geschäftsräumen anzubieten. Während

von 15.00 bis 16.30 Uhr bei Landtechnik Hartmann 95460 Bad Berneck, Neudorf 4

Das Freiwilligen Zentrum sucht dringend Ehrenamtliche für:

Marmot-Sonderverkauf drei Tage findet der Kunde hochwertige Funktionsbekleidung für Damen, Herren und Kinder, Schlafsäcke, Rucksäcke und Zelte, alles zum halben Preis. Besonders im Bereich Bergsportartikel ist das Label dafür bekannt, zu den Besten auf dem Markt zu gehören. Da Ware des Premium-Outdoor-herstellers Marmot in Oberfranken in sonst keinem Store angeboten wird, rechnet Mike Thomas mit einem hohen Interesse an dieser funktionellen Outdoorbekleidung. Im Verkauf befinden sich Musterkollektionen, weiterhin Einzelteile aus bestimmten Sparten. gmu

Ortsausfahrt Richtung Gefrees (gegenüber Wundenbach, zwischen Zell-Gefrees)

Kaum ein anderer Krieg – mit Ausnahme der Kriegskatastrophen des 20. Jahrhunderts – erschütterte Deutschland mit so drastischen und langanhaltenden Folgen, wie der Dreißigjährige Krieg. Der vordergründig zwischen den Konfessionen ausgetragene Konflikt entwickelte sich schon bald zu einem Machtkampf zwischen den politischen Blöcken Europas. Die Ausstellung stellt verschiedene Persönlichkeiten und Ereignisse aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges vor

Anzeige

BAYREUTH. Die Marke Marmot, seit 1971 auf dem Markt, bietet Sportfreunden Produkte für sämtliche Herausforderungen und Wetterlagen.

5

OVIVO SLIM Café au Lait

€ 15,99 19%

500 g

€ 10,60 40%

ratioAllerg Heuschnupfenspray 10 ml

€ 5,30 40%

Funktionsbekleidung, Outdoorjacken, Skibekleidung, Freizeitbekleidung, Rucksäcke, Schlafsäcke, uvm. ***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

BT – Festspielhügel: ab 06:00 Uhr, Mo.-Fr. je 5,00 Std. ab 06:00 Uhr, Fr.-Sa. je 5,00 Std. ab 06:00 Uhr, Sa./So. je 5,00 Std. ab 06:00 Uhr, Sa./So. je 2,00 Std. Bindlach: ab 14:30 Uhr, Mo.-Fr. je 4,00 Std. ab 05:00 Uhr, Mo.-Fr. je 4,00 Std. BT Industriegebiet-West: ab 16:30 Uhr, Mo.-Fr. je 3,00 Std. ab 16:30 Uhr, Mo.-Fr. je 1,75 Std. ab 06:00 Uhr, Mo.-Fr. je 2,00 Std. BT Industriegebiet-Ost: ab 17:00 Uhr, Mo.-Fr. je 3,00 Std. ab 18:00 Uhr, Mo.-Fr. je 1,75 Std. BT Neue Spinnerei: ab 16:30 Uhr, Mo.-Fr. je 3,50 Std. ab 08:30 Uhr, Mo.-Fr. je 1,50 Std. BT Gartenstadt: ab 06:00 Uhr, Mo.-Fr. je 4,00 Std. BT Wolfsbach: ab 18:00 Uhr, Mo.-Fr. je 2,00 Std. Pegnitz: ab 15:00 Uhr, Mo.-Fr. je 3,50 Std. Kulmbach: ab 17:00 Uhr, Mo.-Fr. je 3,00 Std. BT verschiedene Objekte: ab 16:00 Uhr oder 06:00 Uhr Springer zur Vertretung, unterschiedliche Stunden, übertarifliche Bezahlung Bitte Bewerbung per Mail: bewerbung@pio-24.de oder per Post oder persönlich an

Piotrowski Gebäudeservice GmbH Kreuz 49, 95445 Bayreuth


6

Boulevard

6. Mai 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Siegeskreuz? von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Wer ein Kreuz aufhängt oder aufstellt, sich zum Schmuckstück, Abzeichen oder Logo macht, sollte wissen, was er tut. Zumal dann, wenn er als Politiker handelt.

das „Wappen Christi“ birgt, die Marterwerkzeuge und anderen Symbole aus der Passionsgeschichte. Auf der Ebene darunter befinden sich in der Mitte ein Bild mit dem thronenden Auferstandenen und links und rechts davon die Wappenschilde des Fürstenpaares. Die Anordnung macht deutlich, dass es der gekreuzigte Christus ist, der das Regiment letztlich führt, dass auch Fürsten und gekrönte Häupter ihm untergeordnet sind. Auch die Fürstenloge, die heute von der Chororgel verdeckt ist, ist tiefer positioniert als das Kreuz. „Jesus Christus herrscht als König, alles wird ihm untertänig, alles legt ihm Gott zu Fuß.“ So wird man in dieser Woche am Himmelfahrtstag in

Es war Markgräfin Maria, die vor 400 Jahren den hoch und breit aufragenden Altar in der Bayreuther Stadtkirche stiftete, die ihr Gemahl, Markgraf Christian (Ministerpräsident Markus Söder ist gewissermaßen sein Nachfolger) nach der Brandkatastrophe von 1605 eben wieder aus Steuermitteln hatte aufrichten lassen. Auf der Spitze des Altars ließ sie ein fast lebensgroßes Kruzifix, also ein Kreuz mit dem Leib des Gekreuzigten aufrichten. Es steht auf einem Podest, das

Werbeanzeige

Fundament

Maßbandeinteilung

Substanz der Gene (engl.)

Entsprechung

Teil des Pilzes

schnell

ten, die das Leben erfüllen und sinnvoll machen, wie Frieden und Gerechtigkeit, Freude an der Schöpfung, Vernunft und Augenmaß, Hoffnung und Lebensmut, Nächstenliebe und Opferbereitschaft, Gleichheit von Mann und Frau als Ebenbilder Gottes und noch viel mehr, was eben „christliche Werte“ ausmacht. Jemand, der ein Kreuz aufhängt, sollte sich bewusst sein, dass er genau diese Liebe propagiert, die sich auch und vor allem dem Anderen, dem Schwächeren, dem Kleinen, dem Ungeliebten und Verachteten zuwendet. Er sollte sich bewusst sein, dass er damit seine eigene Macht begrenzt und unterordnet unter die Macht der Liebe des Gekreuzigten.

Ich denke nicht, dass es dieses Bewusstsein war, das den Ministerpräsidenten Markus Söder zu seinem Kreuzaufhängungserlass in den Amtsstuben veranlasst hat. Er hat wohl eher an Konstantin den Großen gedacht. Der ist nämlich römischer Kaiser geworden durch den Sieg über seinen Rivalen Maxentius an der Milvischen Brücke, und zwar nachdem er am Vortag über der Sonne ein Kreuz aus Licht gesehen hatte mit den Worten: „In diesem Zeichen sollst du siegen!“ Mit dem Kreuz auf der Standarte siegte er tatsächlich, und so wandte sich Konstantin dem Christengott zu und das Christentum wurde Staatsreligion. Und damit begann das Elend des staatlich instrumen-

B abys im Bayreuther Klinikum

talisierten Christenglaubens, das bis heute andauert. Der „Södertaler“, den der Bayerische Beamtenbund mit einem sehr „cäsarisch“ wirkenden Markus Söder eben hat prägen lassen, passt zu dem ganzen Vorgang wie die Faust aufs Auge. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Die putzigen Mäuse im Tierheim suchen dringend ein liebevolles, neues Zuhause bei gleichgeschlechtlichen Artgenossen.

Abk.: Neutron

Ladentisch

www.hhbayer.de

Z uhause gesucht

Vorname des Autors Mailer

Furcht

Baufahrzeug mit Schaufel

Sportgefährt

der Stadtkirche wieder singen. Das war auch das Bekenntnis der damals Regierenden. Das Kreuz war ihnen also nicht nur Symbol für die unbegreifliche Liebe Gottes, der in seiner Menschwerdung konsequent ist bis zum Tod, sondern auch ein Machtsymbol, dem sich alles andere, also auch die weltliche Macht, unterzuordnen hat. Die Macht des gekreuzigten Christus jedoch, das sind nicht die Heerscharen der Engel, nicht die losgelassenen Naturgewalten, nicht die Schicksalsschläge, mit denen böse Dämonen die Menschen drangsalieren, sondern das ist die überwältigende Liebe Gottes zu seinen Menschen, die sogar den Tod bezwingt. Aus dieser Liebe fließen die Wohlta-

erhöhter Fürstensitz

Langmut

verrückt scheuen, umgehen

schnell, schnittig Landstreitmacht

Flachsabfall europäisches Hochgebirge

englisch: alt

Buchstabenreihenfolge

Turnübung negatives Elementarteilchen

hierher

Wasserstelle für Tiere

Parlament von Irland

Freizeitpark in Kopenhagen

Stadt bei Avignon

Knorpelfisch

Anfängerin Stadt im Norden Brabants (Niederl.)

Kräuterteepflanze

niederl.: ich

Sammelstellen

Skatausdruck

Teil der Bibel (Abk.)

Schlangenart

behördliche Verfügung unvollständig

Diese und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Die Regentin des Gerstensaftes

Initialen Ochsenknechts japanische Währung

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 23 Babys zur Welt. Von links: Tizian Mario Savina (30.04.), Nardos Andezion Tsehoye (29.04.) und Andy Judt (02.05.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

WWP2015-50

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln! A O L P H M A B E T G R E S K L B A M H E

A U N D A N A L A O G G E E I D D E H U L P E E D T R A I L V E O R L A E I L

R H M A U G S T C T H R I R E N R S E R A S N D A A E N A P T O O T T S S Y S

N E U E

E R E N N O N R R M A A D N E I L K E K T R O N

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel. 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Max Bornebusch | Karl-Marx-Straße 8 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/2305010 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Manuela Linder | Weiherstraße 10 | 95496 Glashütten | Tel. 09279/8584 APOTHEKEN-NOTDIENST • Apotheke am Roten Hügel | Preuschwitzer Straße 57 | 95445 Bayreuth | Tel. 0921/44343

Johanna Seiler aus Nördlingen neue Bayerische Bierkönigin

MÜNCHEN. Oberfranken gilt als Bierland. Mehr Brauereien pro Einwohner gibt es nirgends auf der Welt. Kein Wunder, dass sich bei der alljährlichen Kür zur Bayerischen Bierkönigin auch immer wieder Oberfränkinnen zur Wahl stellen. Bei der Finalrundengala zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2018/19 in der ausverkauften Alten Kongresshalle in München griffen am vergangenen Donnerstag gleich zwei Kandidatinnen aus der Region nach der Krone: Jana Neubert, geboren in Sonthofen, arbeitet in einer Brauerei in Bad Staffelstein, startete jedoch für ihren Heimatregierungsbezirk Schwaben. Die Bad Stebnerin Sarah Müller studiert in Bayreuth Jura und wollte die Krone nach Oberfranken holen. Am Ende hat es für beide nicht auf das Siegertreppchen gereicht, ob-

wohl Jana Neubert bei der über mehrere Wochen durchgeführten Online-Abstimmung, die neben dem Jury- und dem Saalvoting zu einem Drittel in das Gesamtergebnis einging, noch knapp an erster Stelle gelegen war. Die neue Bayerische Bierkönigin heißt Johanna Seiler und kommt aus dem Landkreis Donau-Ries. Sie war beim Online-Voting auf dem zweiten Platz gelandet. Die Regentschaft ist ehrenamtlich, aber dennoch für die Bierkönigin vielversprechend. Zu den Aufgaben gehören Auftritte bei den Veranstaltungen des Bayerischen Brauerbundes und zahlreiche Auslandsreisen. Ein bisschen enttäuscht über das Abschneiden war die oberfränkische Bewerberin Sarah Müller schon. Immerhin gab es aber als Trost ein maßgeschneidertes Designerdirndl. gmu

Johanna Seiler (vorne, mit Bierkrug) aus dem Landkreis Donau-Ries ist neue Bayerische Bierkönigin. Jana Neubert (rechts), die in einer Brauerei in Bad Staffelstein arbeitet, und die offizielle oberfränkische Bewerberin Sarah Müller (hinten, dritte von rechts) schlugen sich wacker. Foto: Munzert


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

7

6. Mai 2018

D atenschutz aktuell: Noch 18 Tage!

Anzeige

DSGVO (ab 25.5.2018) erhöht Anforderungen an Unternehmen deutlich Die Ausgangssituation ab dem 25. Mai 2018

Rechtzeitig handeln – Bußgelder vermeiden

Für deutsche Unternehmen gilt ab dem 25. Mai 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verordnung regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen innerhalb der EU.

Auch wenn Sie das Datenschutzkonzept Ihres Unternehmens bisher noch nicht auf die DSGVO angepasst haben, sollten Sie nunmehr nichts übers Knie brechen. Gerade im Bereich Datenschutz bedarf es einer durchdachten und praxisorientierten Lösung und keines „Hau-Ruck Verfahrens“. Überstürzte und infolgedessen lückenhafte Datenschutzkonzepte führen in der Regel zu Verstößen gegen datenschutzrechtliche Vorschriften, die man vielleicht gar nicht als solche erkennt. Bereits in den vergangenen Jahren wurden bereits vermeintlich leichte Verstöße mit hohen Bußgeldern geahndet. So zeigt ein Fall aus dem Jahr 2013 etwa, dass eine solch teure Datenschutzpanne schon durch kleine Unaufmerksamkeiten entstehen kann: Eine Mitarbeiterin hatte versehentlich eine E-Mail an sämtliche

Dadurch soll der Datenschutz innerhalb der EU möglichst einheitlich gewährleistet werden. Es kommen demnach gesteigerte Anforderungen im Hinblick auf den Datenschutz auf alle von der Verordnung betroffenen Unternehmen zu. In dieser mehrteiligen Kolumne möchten wir Sie mit den wichtigsten Neuerungen vertraut machen und Ihnen aufzeigen, was es als Unternehmer zu tun gilt, um nicht gegen die neuen Vorschriften zu verstoßen.

Hilfe für Rashmith Verein sammelt Spenden für kranken Jungen aus Sri Lanka

Kunden des Unternehmens versendet, und diese hierbei allesamt „in CC“ gesetzt. Konsequenz dieser Unachtsamkeit war, dass jeder Kunde einsehen konnte, wer die Mail noch erhalten hatte. Da es sich bei Emails um personenbezogene Daten handelt und somit grundsätzlich eine Einwilligung des Betroffenen zur Verarbeitung erforderlich war, lag in dieser fehlerhaft versendeten Massen-Email bereits ein Verstoß gegen das Datenschutzrecht. Dieses nahm das Bay. Landesamt f. Datenaufsicht (BayLDA) zum Anlass das Unternehmen in dessen Namen die Emails versandt worden sind mit einer fünfstelligen Geldbuße zu belangen. Künftig dürften aufgrund der neu eingeführten Anzeigepflicht von „Datenpannen“ und der Erhöhung der Bußgelder vermehrt mit einem Einschreiten der Aufsichtsbehörden, auch bei vermeintlich kleinen Missgeschicken, gerechnet werden.

Konsequenzen für Unternehmen Die DSGVO liefert neue Fallstricke im Hinblick auf datenschutzrechtliche Verstöße. So werden beispielsweise auch die Anforderungen an die Dokumentationspflicht nochmals deutlich verschärft. Wer das „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ nicht jederzeit und vollständig den Aufsichtsbehörden liefern kann, kann mit einem äußerst schmerzhaften Bußgeld belegt werden. Daher ist es nunmehr höchste Zeit das eigene Datenschutzkonzept zu überprüfen und ggf. Anpassungen vorzunehmen. Sofern das Thema Datenschutz bislang eher ein Schattendasein gefristet hat, empfiehlt es sich zunächst eine Bestandsaufnahme durchzuführen (sog. „Datenschutz-Audit“), um den eigenen „Status Quo“ zu erfahren. Nicht selten ist es hilfreich, in den meisten Fällen sogar verpflichtend, einen Daten-

schutzbeauftragten zu bestellen. Dieser kümmert sich um die Einhaltung der zahlreichen datenschutzrechtlichen Vorschriften und sorgt dafür, dass Verstöße gar nicht erst passieren bzw. ihre negativen Auswirkungen möglichst gering zu halten. Daher widmen wir uns dem Datenschutzbeauftragten und der Frage, ob ein solcher für Ihre Unternehmen verpflichtend ist, in der nächsten Woche in unserer Kolumne.

Nutzen Sie Informationsangebote im Internet: Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit www.bfdi.bund.de Bayerisches Landesamt für Datenschutz: www.lda.bayern.de DSGVO-Infoportal: www.dsgvo-text.de

Dipl.-Kfm Jochen Jahn Geschäftsführer

Alexanderstr. 1 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 50720114 Fax: +49 921 50720115 info@datenschutz-bayreuth.de

Beratung zum Datenschutz: www.datenschutz-bayreuth.de

Lions-Club Bayreuth-Kulmbach besucht das Burgenland BAYREUTH/EISENSTADT. Im Rahmen ihres mehrtägigen Besuches im Burgenland wurden die Mitglieder des Lions Club Bayreuth-Kulmbach, mit Alt-Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl an der Spitze, von Landeshauptmann Hans Niessl und Landtagspräsident Christian Illedits im Landhaus in Eisenstadt in Empfang genommen. „Es freut mich sehr, dass über die kulturpartnerschaftlichen Bande hinaus, zwischen Burgenländern und Bayreuthern, Freundschaften entstanden sind, die durch gegenseitige Besuche von

Vereinen und Organisationen lebendig gehalten und gestärkt werden“, betonte Landes-

hauptmann Hans Niessl. Vor mittlerweile 28 Jahren wurde der Partnerschaftsvertrag zwi-

schen dem Land Burgenland und der Stadt Bayreuth unterzeichnet. gmu/red

NEU BAYREUTH. Rashmith lebt mit seiner Familie in einer armen Region im Süden Sri Lankas. Der Sechsjährige leidet unter Thalassämie, der sogenannten Mittelmeerblutarmut, einer seltenen genetisch bedingten Krankheit.

im Indischen Ozean stammt, jetzt in Rugendorf bei Kulmbach wohnt und zusammen mit ihren Mitstreitern im Verein „Direkthilfe Sri Lanka“ in ihrer Heimat Aufbauarbeit leistet sowie Kranke und Hilfsbedürftige unterstützt.

Geheilt werden kann der Junge nur, wenn sich ein passender Stammzellenspender findet und wenn genug Geld für eine Behandlung vorhanden ist. In seinem kleinen Dorf im Regenwald gibt es nicht viel und das Geld reicht mehr schlecht als recht zum Leben. Um Rashmith zu helfen, sammelt der Rugendorfer Verein „Direkthilfe Sri Lanka“ Spenden. „Ich war bei Rashmith und habe es mit dem Geld aus Deutschland möglich gemacht, dass der Junge eine Bluttransfusionen bekommt“, berichtet Monica Dippold, die selbst aus dem Inselstaat

„Was Rashmith tatsächlich braucht, ist eine Knochenmarkspende, die 35.000 Euro kostet. Momentan haben wir erst ein Drittel dieser Summe und ein passender Stammzellenspender ist auch noch nicht gefunden“, so Monica Dippold. Die Don Bosco-Organisation unterstützt vor Ort und bei der Suche nach Spendern. „Jede Woche werden potentielle Spender getestet“, sagt Monica Dippold und gibt die Hoffnung nicht auf. gmu/red Das Spendenkonto Sri Lanka Direkthilfe bei der Sparkasse Kulmbach : IBAN: DE 577715 00000000267690.

die

IGENIO

wohnFÜHLfarbe Fühlbarer Unterschied, garantiert! • Sorgt für wärmere Wände • Temperaturausgleichend

ohne IGENIO

IGENIO

• Reduzierte Staubbelastung • Allergikerfreundlich • Vermeidet Schimmel • Spart Energie

Die Farbe mit dem fühlbaren Unterschied! Überzeugen Sie sich selbst und fühlen Sie den Unterschied – Jetzt und exklusiv bei Hagebau in Bayreuth und Marktredwitz!

• Schadstofffrei • Ökologisch einwandfrei • Gesundheitlich unbedenklich

Für ein behagliches Raumklima · Technology by

Bessere Wärmeübertragung an den Wänden. Der Temperaturunterschied an den Wänden vom Boden zur Decke ist deutlich geringer als bei Anstrichen mit herkömmlichen Farben. Die Wandoberfläche ist spürbar wärmer als bei herkömmlichen Wandfarben (IR-Bild Orginalaufnahme).


8

Schön wohnen. Preiswert bauen. Energie sparen.

“TAG DER OFFENEN TÜR“ in 95502 HIMMELKRON (ca. 400 m unterhalb der FRANKENFARM) Sa. 12. + So. 13. Mai 2018 jeweils von 13 bis 17 Uhr

Musterhaus 1

Perfect 84

ab 119.300 €*

Perfect 98

ab 127.800 €*

Perfect 111

ab 152.000 €*

Perfect 114

ab 147.600 €*

Musterhaus 2

Perfect 119 CuBe ab 173.500 €*

Perfect 139

ab 182.100 €*

Point 106.13

ab 140.100 €*

Point 127.4

ab 140.400 €*

ab 160.300 €*

Point 127.16

ab 143.200 €*

Point 140.17

ab 170.800 €*

Point 149.2

ab 166.900 €*

Point 150.2

Point 162a

ab 189.500 €*

Point 169a

ab 190.200 €*

Partner 107

ab 139.100 €*

Partner 117W ab 152.100 €*

Park 120W

ab 152.500 €*

Park 127 CuBe ab 163.500 €*

Park 151.3W

ab 176.500 €*

Park 181W

ab 200.000 €*

*Komplett SCHLÜSSELFERTIG inkl. Sanitär, Maler, Fliesen, Laminat, Teppichboden und Technikpaket 1 (Gasbrennwerttherme + Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung). Wärgegen Aufpreis möglich. Preise gelten ab OK / Kellerdecke. Alle Alle Häuser sindsind mit Wärmepumpen bereits KfW-55oderoder KfW-40-förderfähig. gegen Aufpreis möglich. Preise gelten ab Bodenplatte OK Bodenplatte / Kellerdecke. Häuser mit Wärmepumpen bereits KfW-55KfW-40-förderfähig. . mepumpen Wär-mepumpen

Die Stärken von DAN-WOOD House:

• Umfassende Betreuung: Unsere kompetenten Verkaufsberater sind immer für Sie da. • Große Flexibilität: Sie können jeden Grundriss Ihren Wünschen anpassen oder frei planen lassen. • Sehr kurze Bauzeit: In Ihr Haus können Sie ca. 5 bis 8 Wochen nach Aufstellung einziehen. • Anerkannt hohe Qualität: Wir arbeiten mit eigenen, bestens ausgebildeten Handwerkern. • Zufriedene Bauherren: Sie sind unsere beste Empfehlung.

GENERALVERTRIEB • Alexander Mühling Fanggasse 8 • 95448 Bayreuth • Mobil: 0171 77 1 44 22 Büro: 09201 79 60 20 • muehling@danwood.de 4 x DAN-WOOD – MUSTERHÄUSER in 95502 Himmelkron: NEU: Max – Reger – Str. 3a + 3b (Park 127 als Doppelhäuser), Am Gündla 2 (Point 127 4) und Büro in der C – W – Rauh – Str. 3 (Perfect 114) Öffnungszeiten: Di – So 13.30 – 16.30 Uhr und nach Terminvereinbarung

www.danwood.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

6. Mai 2018

9

A m kommenden Sonntag ist Muttertag Noch keine Geschenkidee? Hier unsere Tipps:

BAYREUTH. „Wie jedes Jahr findet am zweiten Sonntag im Mai, heuer am 13. Mai, der Muttertag zu Ehren der Mütter statt. Kinder gestalten diesen Tag für ihre Mütter ganz besonders schön, um auch einfach mal Danke zu sagen! Es gibt viele Möglichkeiten, seiner Mutter diesen Tag besonders zu gestalten. Doch wie ist der Muttertag überhaupt entstanden? Die amerikanische Frauenrechtlerin Anna Marie Jarvis gilt als Begründerin des Muttertags. Zum zweiten Todestag ihrer Mutter 1907 veranstaltete sie ihr zu Ehren einen Gottesdienst. Ein Jahr später organisierte Anna für alle Mütter einen solchen Gottesdienst mit dem Namen „Tag der arbeitenden Mütter“. Der Sinn des Feiertages war, die Leistungen der Mütter anzuerkennen und für die Rechte der Frauen zu kämpfen. Anschließend setzte sie sich dafür ein, dass ein offizieller Muttertag geschaffen wird. Am 8. Mai 1914 erklärte schließlich der Kongress der Vereinigten Staaten den zweiten Sonntag im Mai zum Muttertag. Bräuche am Muttertag In den unterschiedlichsten Ländern auf der Welt wird an einem Tag die Mutter geehrt und beschenkt. Besonders beliebt ist das Verschenken von Blumen. Dies machten sich auch Floristenverbände zunutzte und setzten durch, dass die Blumenläden in Deutschland am Muttertag geöffnet haben. Kinder schenken ihren Müttern gerne Selbstgebasteltes und Süßes wie Pralinen ist auch ein gern gekauftes Geschenk. International 1923 wurde in Deutschland das erste Mal offiziell der Muttertag gefeiert, doch auch international verbreitete sich dieser Tag, wobei andere Länder andere Daten für den Muttertag gewählt haben.

Fürsorge. Und das kann so aussehen: Frühstück ans Bett, Gedichte oder selbst gebastelte Geschenke. Denn an ihrem Ehrentag lassen sich Mütter gerne verwöhnen und freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit von ihren Lieben. • Kulinarisch verwöhnen: Ein leckeres Frühstück können schon kleinere Kinder vorbereiten. Etwas ältere können sich mit Unterstützung vom Papa auch an ein Lieblingsessen ihrer Mutter wagen – anschließenden Abwasch natürlich inklusive. Wer tiefer in den Geldbeutel greifen will, entscheidet sich für eine Essenseinladung in ein Restaurant. Viele Cafés und Restaurants haben auch einen speziellen Muttertagsbrunch auf der Speisekarte.

So feiert man in Norwegen am 2. Sonntag im Februar, in Russland feiert man am 8. März den internationalen Frauentag. Spanien feiert bereits am 1. Maisonntag, in Frankreich hingegen erst am letzten Sonntag im Mai.

So verschieden das Datum für den Muttertag auch ist, so feiert man doch überall auf der Welt diesen besonderen Tag sehr ähnlich. Die Kinder überreichen ihrer Mutter Geschenke als Anerkennung und Dankbarkeit für ihre Liebe und

Muttertagsfeier VdK Aichig Der VdK-Ortsverband Aichig lädt alle Mitglieder am heutigen Sonntag, 6. Mai, um 14 Uhr, in das Gemeinschaftshaus in Aichig, Kemnather Straße 65, zu einer Muttertagsfeier ein. Vorgestellt wird auch die Tagesfahrt am 8.9.2018, Anmeldeformulare werden aufgelegt. Jedes anwesende weibliche Mitglied erhält ein besonderes Geschenk des Ortsvereins.

• Auszeit gönnen: So lieb Mütter ihre Familie auch haben, manchmal sehnen sie sich nach einer kleinen Auszeit. Warum also nicht mal einen Gutschein für einen Wellnesstag im Spa oder einen Besuch bei der Kosmetikerin verschenken? Wird dies mit einem selbst gebastelten Gutschein fürs Einkaufen, Kochen oder den Wohnungsputz kombiniert, finden Mamas auch wirklich die Zeit für entspannte Verwöhnmomente.

schenk. mit einem Wert von 10 Euro pro Stück u.a. in den Filialen der Sparkasse Bayreuth und in der Touristinfo, Opernstraße 22. Beim Kauf fallen keine Bearbeitungsgebühren an. Weitere Infos, Verkaufsund Akzeptanzstellen unter www.bayreutherstattgeld.de.

Das StattGeld ist auch unter www.bayreuthshop.de online zu bestellen und wird an jede beliebige Adresse innerhalb Deutschlands verschickt. djd

Kleine Geschenke zum Muttertag finden Sie immer bei uns! Hackers Lotto und Schreibwaren Reinigungsannahmestelle, Zeitschriften, kl. Geschenke, Wurst und Backwaren, Kasendorfer Frischeier Bamberger Str. 62, 95445 Bayreuth Tel. 09 21 - 3 20 16 wolfg.hacker@gmx.de www.hackers-lotto-und-schreibwaren.de

• Bayreuther StattGeld Das StattGeld ist die Geschenk-Idee für alle! Den attraktiven Gutschein kann man derzeit in über 100 Unternehmen des Bayreuther Einzelhandels, der Gastronomie und des Freizeitbereichs einlösen. Vielfalt und Auswahl pur! Hier findet sich sicher das passende Ge-

Das Lederwarengeschäft mit der r i e s i g e n Auswahl Inh. Elke Leppert

Muttertag

von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet!

Schöne Geschenkideen zum Muttertag

Erlanger Str. 73 • 95444 Bayreuth Tel. 0921/63835

Sonntag, 14. 3 Mai ist Muttertag Allen Müttern wünschen wir einen schönen Muttertag!

www.bermas-erbendorf.de

Bermas Lederwaren GMBH & CO KG Bruckmühle4, 92681 Erbendorf, Tel: 09682-915015 h.schmidt@bermas.net Neue Öffnungszeiten: direkt vor der Türe: P Mo-Fr: 9.00-18.00 h Sa: 9.30-12.30 h www.koffer-shop.de

Für diesen besonderen Tag halten wir eine großartige Auswahl frischer Schnittblumen und Topfpflanzen für Sie bereit. Am Muttertag haben wir von 9 bis 12 Uhr für Sie geöffnet in:

Fleur-Holland Fleur-Holland Blumenfachgeschäfte Blumenfachgeschäfte

Bayreuth, Richard-Wagner-Straße 8, Tel.: 0921-5160022 Bayreuth, Richard-Wagner-Straße 8, Tel.: 0921-5160022

Bayreuth, Sophienstraße 5, Bayreuth, Sophienstraße 5, Tel.: 0921-560322 Tel.: 0921-560322

Pegnitz, 33, Pegnitz, Hauptstraße Hauptstraße 33, Tel.: Tel.: 09241-2395 09241-2395


10

Sport

6. Mai 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Playoffs gegen Ludwigsburg

5 FRAGEN AN:

Auftakt mit Auswärtsspiel am Donnerstag um 18.15 Uhr

BAYREUTH. Medi Bayreuth trifft in den Viertelfinal-Playoffs um die Deutsche Basketballmeisterschaft auf die MHP Riesen Ludwigsburg. Das Auftaktspiel der Best-offive-Serie ist am kommenden Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt), um 18.15 Uhr in Ludwigsburg. Das zweite Spiel der Serie steigt am kommenden Samstag, 12. Mai, um 18.15 Uhr in der Bayreuther Oberfrankenhalle. Die dritte Begegnung ist

Foto: Ochsenfoto

TENNET präsentiert:

JOHANN EGGERS

Spielballpresenter am 29.04.18 medi bayreuth - Riesen Ludwigsburg

Alter: 10 Jahre Verein: BBC Eckersdorf Mannschaft: U12 Wie bist Du zum Basketball gekommen?: Durch Papa und Freunde Lieblingsspieler bei medi bayreuth?: Basti Doreth #10 Was möchtest Du werden?: Rechtsanwalt

für Dienstag, 15. Mai, um 20.30 Uhr in Ludwigsburg terminiert. Falls erforderlich und noch keines der beiden Teams drei Siege erzielt hat, folgen Spiel vier am Donnerstag, 17. Mai, um 20.30 Uhr in Bayreuth sowie Spiel fünf am Samstag, 19. Mai, um 18 Uhr in Ludwigsburg. Nach den beiden Niederlagen zum Abschluss der Hauptrunde in der BBL zu Hause gegen Ludwigsburg und in Würzburg schafften es die Bayreuther letztlich doch nicht, den insgeheim erhofften und lange Zeit während der Saison inne gehabten vierten Tabellenplatz zu erreichen. Tabellenplatz vier hätte das Heimrecht im ersten, dritten und eventuell entscheidenden fünften Spiel der Viertelfinalserie bedeutet. So trifft medi jetzt als Tabellensechster auf den Dritten, die MHP Riesen Ludwigsburg. In dieser Saison gab es bereits vier Duelle mit dem von Headcoach John Patrick trainierten Team aus Württemberg. In der Basketball-Bundesliga wurde im Heimspiel knapp mit 70:73 verloren, in Ludwigsburg setzte es eine deftige 47:78-Klatsche. Auch im Viertelfinale der Champions League trafen beide Teams aufeinander. Auswärts gewann medi hier nach einer Klasse-Leistung mit 86:81, im Rückspiel in der Oberfranken-

präsentiert von

N COX

Name: JOH HRE Alter: 37 JA A VENEZUEL CARACAS, Geburtsort: ARD Position: GU

#6

1. Kaffee oder Tee? Kaffee! Ich trinke meinen Kaffee süß. Kaffee mit Milch und Zucker gibt mir einen besseren Boost! 2. Kochen oder bekocht werden? Natürlich bekocht werden. Meine Frau ist eine sehr gute Köchin. Selbst kochen, puh, . . . das ist anstrengend, vor allem das lange Stehen. 3. Auto oder Fahrrad? Das kommt ganz auf das Auto an! Natürlich gibt es schöne Fahrräder, aber wenn man einen schönen Mercedes, BMW oder Jaguar fahren kann, dann fahre ich lieber mit dem Auto.

Tickets für die heiße und entscheidende Saisonphase, die Playoffs, gibt es ab morgen. Foto: red halle wurde allerdings mit 77:89 verloren. Bayreuth war damit aus der Champions League ausgeschieden, Ludwigsburg hatte sich für das Top-Four-Turnier qualifiziert, das an diesem Wochenende in Athen ausgespielt wird. Die Teilnahme von Ludwigsburg am Endturnier der Champions League ist auch der Grund, weshalb die Serie Ludwigsburg gegen Bayreuth später beginnt als die anderen drei Playoff-Viertelfinalserien. In jedem Fall ist medi sicher nicht chancenlos gegen Ludwigsburg, zumal sich auch noch MHP Riesen-Leistungsträger Justin Sears verletzt hat

und bis zum Saisonende ausfallen wird. Erstmals die Chance, sich eine Tageskarte für ein Playoffspiel der „Heroes Of Tomorrow“ zu kaufen, habe alle Fans von medi Bayreuth ohne für die Playoffs freigeschaltete Dauerkarte am morgigen Montag, 7. Mai. Im Rahmen der „PlayoffShopping-Night“ gibt es bei Intersport Gießübel am Mühltürlein in der Zeit von 18 Uhr bis 20 Uhr nicht nur die Tickets, sondern auch 30 Prozent auf alle Verkaufsartikel. Online sind Playoff-Tickets ab morgen um 20 Uhr erhältlich. rs

4. Party machen oder Chillen? Ganz klar Zuhause mit der Familie chillen. Ich genieße es sehr, mit meiner Familie zu entspannen und einen Film oder eine TVShow anzuschauen. 5. Stephen Curry oder LeBron James? Ich wähle Steph, wegen all seiner verschiedenen Fähigkeiten. LeBron ist auch großartig, aber Steph ist bei seiner Größe einfach ein außergewöhnlicher Athlet auf höchstem Niveau. Bayreuther

Sonntagszeitung

tümer! rstellung für Hauseigen KOSTENFREIE Angebotse ! g OHNE Ausschachtung Dauerhafte Abdichtun

.. ..

BKM.MANNESMANN Hauptsitz: Hauptsitz:

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Thorsten Ochs, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de

0 09 95 51 1 18 18 5 53 34 41 17 70 0 0 9 5 1 18 5 3 4 1 7 0

Tel. 09 51 / 18 Elisabethenstr. 4 53 41 70 Regionalbüro: 95488 Elisabethenstr. Eckersdorf Regionalbüro: Elisabethenstr. 44 ier@bkm-mannesmann.de 95488 Eckersdorf Eckersdorf 95488 g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 21 / 16 27 65 11

g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 21 / 16 27 65 11

Tel. 09 21 / 16 27 65 11

E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de · www.bkm-mannesmann.de

Mission Titelverteidigung?

Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

BAMBERG. Mit drei Erfolgen gegen die Erfurt Rockets, die Basketball Löwen Braunschweig und beim Mitteldeutschen BC gelang dem Deutschen Basketballmeister Brose Bamberg nach einer sehr durchwachsenen Saison zum Ende der Hauptrunde in der BBL noch der Sprung auf Platz vier. Damit haben die Bamberger jetzt im Playoff-Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft Heimrecht im ersten, dritten und einem eventuell entscheidenden fünften Spiel gegen die Telekom Baskets Bonn. Auftakt der „Best-of-five-Serie“ gegen Bonn ist am heutigen Sonntag um 17.30 Uhr in der Brose Are-

ACHTUNG !

Suche Pelze, Tafelsilber, Bernsteinschmuck, Münzen, Teppiche, Taschen, Wein, Jagdtrophäen, Porzellan, Krüge, Gemälde Telefon 0163/3908494

Mitglied im

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten

ab 18 Jahre

Unter dem neuen Headcoach Luca Banchi gelang Brose Bamberg noch der Sprung auf Platz vier in der BBL. Foto: dpa na. Spiel zwei steigt am Mittwoch, 9. Mai, um 18.15 Uhr in Bonn. Im dritten Spiel kreuzen beide Teams am Samstag, 12. Mai, um 14.15 Uhr in Bamberg die Klingen. Falls noch keines der beiden Teams drei Siege errungen hat, geht die Playoff-Serie mit Spiel vier in Bonn am Dienstag, 15. Mai, um 20.30 Uhr, sowie gegebenenfalls mit Spiel fünf am Donnerstag, 17. Mai, um 19 Uhr in Bamberg weiter. Die Serie zwischen Bamberg und Bonn dürfte recht ausgeglichen verlaufen. In der Hauptrunde der BBL verlor Brose auswärts deutlich mit 69:106. Diese Niederlage war wohl der Tiefpunkt der Hauptrunde. Zuhause gab es hingegen einen 83:65-Sieg gegen die vom früheren Bayreuther Headcoach Predrag Krunic trainierten Telekom Baskets. rs

Spüre den roten Herzschlag

! Jetzt Tickets sichern

IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 BBauabdichtungs auabdichtungs GmbH 96050 Bamberg

96050 40 Bamberg Kloster-Langheim-Str. · 96050 Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 ·51 96050 Bamberg Tel. 09 / 18 53 41 70

Bamberg startet gegen Bonn in Playoffs Impressum

R

A b d i c h t u n g s s y s t e m e


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

11

6. Mai 2018

M obil durch Fahrausbildung

Durch Unterricht kompetent in Theorie und Praxis sivausbildung in Form von Kompaktkursen oder das Ablegen des theoretischen und praktischen Unterrichts samt Prüfung während der Ferien.

Pfi Fer ngstie 18.0 5. b nku rs is 2 6.0

BAYREUTH. Wer sich um eine Fahrerlaubnis bemüht, hat in der Regel zwei verschiedene Möglichkeiten: Eine Inten-

Für welche Form man sich entscheidet, sollte gut überlegt werden. Bei einer Intensivausbildung in einem Kompaktkurs steht der Fahrlehrer täglich zur Verfügung. Er muss seine Schüler nicht von Fahrstunde zu Fahrstunde immer wieder neu „kennenlernen“ und kann je nach Talent und Belastbarkeit so viele Fahrstunden einplanen, dass ein optimaler Ausbildungsfortschritt erreicht wird. Ein Kurs während der Ferienzeit hat nichts mit Ferien in einer Fahrschule zu tun. Da nur einen begrenzte Zeit zur Verfügung steht, sind die Anforderungen besonders hoch. Dem entsprechend sollten andere persönliche Interessen in den Hintergrund gestellt werden. Nicht zu unterschätzen ist der Druck, der sich durch eine vorgegebene kurze Ausbildungs-

5.20

18

-IntensivkursTheorie in 7 Tagen

Pfingstferien-Kurs

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80 95447 Bayreuth

Einfach anders Schweinekotelett 1 kg

Dicke Rippen vom Schwein mariniert 1 kg

3,29

www.mixmarkt.eu

Schwarze Sonnenblumenkerne in Schale, geröstet «Tambovskij volk» 500 g Pack., 1 kg = 3,98

1,99

Chinakohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,89

Krakauer Art mit Knoblauch «Chesnochnoe Kolzo» 600 g St., 1 kg = 5,82

3,49

Frischkäse «Tworog Domaschnij» (dreieckig) 2,5% oder 15% Fett i.Tr. je 250 g Pack., 1 kg = 3,80

2,22

Schweine-Oberschale 1 kg

3,99

3,79

Tomaten «Sweet Pink» Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Bayreuth Bamberger Str. 61 Tel.: 0921 / 6 77 22 Mobil: 0160 / 52 42 054

Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,19

Sefir Lanesch für deine Mama!

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

eine Filiale der Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27, 91154 Roth

0,95

Beginn 22. Mai 2018 um 18.00 Uhr

info@fahrschule-diezwei.de www.fahrschule-diezwei.de

www.fahrschule-wolfrum.de

1,59

Pfingstferienkurs

Telefon: 0921 / 4875772 Mobil: 0172 / 8101538

Neudrossenfeld - Warmensteinach

Teigtaschen mit Erdbeerfüllung «Wareniki» 450 g Pack., 1 kg = 3,54

2

Ferienkurs-Termine 2018

Nibelungenstraße 10 95444 Bayreuth

Bayreuth - Meistersingerstr. 2

4,29

Seit 1970 ist die Zahl der bei Verkehrsunfällen Getöteten jedoch gesunken. Eine beachtliche Leistung, zu der die Fahrschulen in beträchtlichem Maße beigetragen haben, da die Fahrausbildung in den vergangenen Jahrzehnten stets umfassender wurde. Von einer modernen Fahrschule wird neben einer professionellen Fahrausbildung ein sehr breites Wissensspektrum erwartet. Fragen nach den zahlreichen Fahrerassistenzsystemen und modernen Antriebstechniken wie Elektro oder Hybrid müssen vom „Fachmann Fahrlehrer“ genauso beantwortet werden können, wie die nach den verschiedenen Mobilitätskonzepten. red

22.05. – 30.05., 7 Tage 9.00 – 12.00 Uhr

Tel. 0171 - 4 18 99 20

Schweineschnitzel mariniert 1 kg

zeit aufbauen kann. Vielleicht von Anfang an eine Verlängerungswoche einbauen, für den Fall, dass die Prüfung nicht beim ersten Mal bestanden wird. Es kommt weniger Stress auf, wenn die Möglichkeit einer zweiten Prüfung besteht. Jeder Führerscheinaspirant hat es in der Hand, für seine persönliche Sicherheit etwas Besonderes zu tun: Er wählt eine qualifizierte Fahrschule aus, die zu ihm passt – denn die Dienstleistung „Fahrunterricht“ ist stets individuell. Eine solide gründliche Ausbildung ist wichtig, da Verkehrsunfälle in der Summe nicht nur einen volkswirtschaftlichen Schaden darstellen. Schlimmer sind die anderen Folgen: schwere Verletzungen, oft lebenslange Behinderung, Leid und Trauer wegen des Verlustes nahe stehender Menschen. Unfall ist nie Zufall.

TOP ANGEBOTE

GRATIS!

Gültig von Mo. 07.05. bis Sa. 12.05.2018* Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

7,69

2,99 Hähnchenschenkel, gewürzt und geräuchert 100 g, 1 kg = 4,59

Mirusha - Rinderwurst „Kosovo sudzuk“, 1 kg

6,29

4,59 Torte „Medovnik“ mit 45% Cremefüllung mit gezuckerte KondensmilchGeschmack 850 g Pack., 1 kg = 8,58

Eis Brikett «Plombir» mit Vanillegeschmack und Rosinen 400 ml Pack., 1 L = 2,23

7,29 Honigmelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 St.

0,89 Vodka «Nemiroff» versch. Sorten 40% vol. je 0,7 L Fl., 1 L = 11,42

1,29

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

7,99

Am 12.05.2018 erhält jeder Kunde ab einem Einkauf von 50€ eine Packung Schaumzuckerware „Lanesch“ mit Vanillegeschmack umhüllt von kakaohaltiger Fettglasur, 200 g Pack,

Putenoberkeule mit Haut und mit Knochen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,75 Brühwurst «vom Fass», mittelgrob, geräuchert, nach polnischer Rezeptur «Kielbasa z beczki» oder Schweinelendenstück geräuchert «Ogonowka» je 100 g, 1 kg = 6,50

0,65 Eiscreme-Plombir «Semja» 9 x 130ml im Waffelbecher 1170 ml Pack., 1 L = 1,96

2,29 Set / Kaviar 130g+Gratisprodukt 280 g Dose, 1 kg = 29,25

8,19

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Hähnchen, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,15 Flunder «Kambala» frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,39 Buttermakrele-Stücke, kaltgeräuchert. Deutschland 1 kg

12,59 Garnelen mit Kopf und Schale 650 g Pack., 1 kg = 9,84

6,39


12

Anzeigensonderseite

6. Mai 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

4 0 Jahre Großgemeinde Eckersdorf Großes Festprogramm am 11. und 12. Mai ECKERSDORF. Im Rahmen der Gemeindegebietsreform entstand am 1. Mai 1978 die Großgemeinde Eckersdorf. Dies wird am Freitag, 11., und Samstag, 12. Mai, im Bereich rund um das Rathaus groß gefeiert.

Wir brauchen Verstärkung und suchen dringend

Parkettleger / Bodenleger Auszubildende(n) im Parkettleger-Handwerk

Jetzt bewerben!

Am Freitag beginnt das Festprogramm nach dem Bieranstich um 17 Uhr mit einem Festakt und Ehrungsabend. Wie Bürgermeisterin Sybille Pichl im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung erklärte, sollen ehrenamtlich tätige Bürger, die sich seit Jahrzehnten für die Allgemeinheit engagieren, sowie erfolgreiche Sportler ausgezeichnet werden. Zu den zu ehrenden Sport-

eit Ihre Freiz uns i beginnt be

TIERKLINIKECKERSDORF Fachklinik für Pferde & Kleintierpraxis

COMPUTERTOMOGRAPHIE FÜR PFERDE & KLEINTIERE Dr. Wolfgang Schill · Bamberger Straße 33 · 95488 Eckersdorf Telefon: 0921 / 73 76-0 · www.tierklinik-eckersdorf.de

 Verkauf von Wohnwagen, Wohnmobilen und Kastenwagen  Vermietung von Wohnwagen und Wohnmobilen  Zubehör für Freizeit u. Garten vor Ort und im ONLINE-Shop  Werkstatt-Service für alle Fabrikate

95488 Eckersdorf direkt an der B 22 Tel. 09 21 / 73 51 - 0 www.caravan-degen.de

Seit Juni 1981 ist das Rathaus der Großgemeinde Eckersdorf im damals renovierten und umgebauten früheren Schwesternwohnheim der Martha Maria-Stiftung Nürnberg untergebracht. In Kürze soll das Rathaus energetisch saniert und ein Aufzug eingebaut werden. Foto: Schmidt lern gehören unter anderem die Basketballer des BBC Eckersdorf, die in den vergangenen Jahren einen fulminanten Aufstieg bis in die Bayernliga hingelegt haben. Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgen die Chöre der Gesangvereine Eckersdorf und Donndorf sowie der Posaunenchor Eckersdorf. Ab 19 Uhr machen die Wiesenttaler Musikanten Stimmung. Den Getränkeverkauf hat die Feuerwehr Donndorf über, zudem bietet der SPDOrtsverein einen Weinstand und die Freien Wähler verkaufen Prosecco und Hugo. Auch

für ein umfassendes Essensangebot ist gesorgt. Am Samstag ist ab 14 Uhr Programm. Für die Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut, und eine Buttonmaschine sowie diverse Spielgeräte des Kreisjugendrings warten auf rege Benutzung. Der gemeindliche Bauhof zeigt auf dem Festplatz diverse Baumaschinen und Fahrzeuge. Zudem gibt es eine Führung durch das Rathaus – auch in Räume, die die Bürger sonst nicht sehen. Dazu gibt es ein Gemeindequiz. Vereine gestalten Programm Der Großteil des Programms auf dem Festplatz am Samstag

DRUCKEREI ENGELBRECHT

Martin Eideloth

Offsetdruck · Digitaldruck Forststraße 28 95488 Eckersdorf

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten

Donndorferin 2 • 95488 Eckersdorf Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 7 bis 20 Uhr

ab 18 Jahre

Tel. 0921/32699 Fax 0921/33156 info@druckerei-engelbrecht.de www.druckerei-engelbrecht.de

Nachmittag wird von den örtlichen Vereinen gestaltet. So kann bei der Kinderfeuerwehr Eckersdorf gebastelt werden. Der BBC stellt eine Korbwurfanlage auf und beim TSV kann man sich im Torwandschießen üben. Das Personal des Eckersdorfer Kindergartens bietet Kinderschminken und aufgeklebte Tattoos, beim „Netz für Kinder“ Oberwaiz kann man mit Memory das Gedächtnis trainieren. Das Kulturforum Eckersdorf organisiert ein Fotoquiz, außerdem tritt ein Zauberer auf. Die Gemeindebücherei hat „Tag der offenen Tür“ und verkauft an einem separaten Stand nicht mehr benötigte Bücher. Während tagsüber mit Musik vom Band unterhalten wird, spielen am Abend von 19 bis 23 Uhr „Willie & The Playboys“. Kulinarisch gibt es am Nachmittag Kaffee und Kuchen sowie Eis. Weiter sind neben Getränken aller Art Steaks und Bratwürste, Fisch- und Lachsbrötchen, gedrehte Kartoffeln und Dips, Fruchtspieße, Crepes, Pizza, Obatzda-Brote sowie Pulled Pork und Hotdogs im Angebot. rs

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

Service Mitarbeiter m/w Mitarbeiter für Küche m/w Aushilfen für Küche & Service m/w (in Vollzeit, Teilzeit, 450 € Basis)

Bewerbungen per eMail an:

info@waldhuette.de

WALDHÜTTE GENUSSWIRTSCHAFT Betreiber: HR Genussgesellschaft mbH Waldhütte 1 95488 Eckersdorf Telefon 09271 90 79 923

w w w. w a l d h u et t e . d e

Senioren-Wohn- und Pflegezentrum Fantaisie Betreutes Wohnen Marta Maria 1 95488 Eckersdorf Tel. 0921-73873-0 Fax 0921-73873-10 pdl@pflegezentrum-fantaisie.de www.diakonieverein-eckersdorf.de

PrefaDächer

FassadenTechnik

FlachDächer

MetallDächer

Ziegel- und SchieferDächer

Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik Energieberatung • Solar- u. Photovoltaikanlagen Fantaisiestraße 22a · 95445 Bayreuth Tel. 0921-66612 · Fax 0921-7386357 Lager Eckersdorf: An der Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf www.doering-reuth.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

13

6. Mai 2018

4 0 Jahre Großgemeinde Eckersdorf Spendenlauf rund um die Schule am 11. Mai ab 9.30 Uhr

ECKERSDORF. Zum 40. Geburtstag der Großgemeinde Eckersdorf veranstaltet die Eckersdorfer Schule am Freitag, 11. Mai, ab 9.30 Uhr einen großen Spendenlauf zugunsten der Sauti Kuu Foundation „Starke Stimmen für eine starke Jugend“ von Dr. Auma Obama. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin und Schirmherrin Sybille Pichl wird Dr. Auma Obama persönlich die Ziele ihrer Stiftung vorstellen. Die ältere Halbschwester des früheren US-Präsidenten Barack Obama hat sich weltweit die Hilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche auf die Fahnen geschrieben. Sie sollen Perspektiven für ein selbstständiges Leben erhalten. Kinder und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien, insbesondere in ländlichen Gebieten und in den städti-

schen Slums, soll dabei geholfen werden, die Stärke der eigenen Stimme und das eigene Potenzial zu erkennen. Mit neuer Kraft und Selbstbewusstsein sollen sie Wege finden, die Gegebenheiten vor Ort zu nutzen und etwas aus ihrem Leben zu machen. Der Kontakt zu Dr. Auma Obama, die schon einmal bei einem Spendenlauf in Eckersdorf weilte, kam dank ihrer Freundschaft zu der in Eckersdorf wohnhaften, bekannten und beliebten Läuferin Asha Noppeney zustande. Asha Noppeney und Dr. Auma Obama haben zusammen in Bayreuth studiert. Auch Asha Noppeney wird ein Grußwort sprechen. Anschließend startet der Spendenlauf. Es gibt eine Ministrecke über 300 Meter und eine 1,7 Kilometer lange Maxistrecke. Kinder bis 14 Jahren zahlen ein Rundengeld von

Dr. Auma Obama ist Germanistin, Soziologin, Journalistin und Autorin. Sie hat an der Universität Bayreuth promoviert. Als Ehrengast kommt sie zum Spendenlauf nach Eckersdorf. Der Erlös des Events kommt ihrer wohltätigen Stiftung zugute. fünf und Erwachsene von zehn Euro zugunsten der Stiftung von Dr. Auma Obama. Die Kinder können sich natürlich Sponsoren (Eltern, Verwandte, Freunde etc.) suchen. Es kann gejoggt, gewalkt oder spaziert werden – jede bis zum

Elke Weiß Bamberger Str. 28 95488 Eckersdorf

Servicetelefon: 09206 - 310

Ende gegen 13 Uhr absolvierte Runde zählt. In der Pausenhalle der Grund- und Mittelschule gibt es für die Spendenläufer eine von den Schülern und dem Förderverein der Schule organisierte Stärkung. rs

Umfangreiche Physiotherapie und Wellness-Angebote: Krankengymnastik, Massagen, Sportbetreuung, med. Gerätetraining uvm. Wir beraten Sie gern. Terminvereinbarung erwünscht! Zu allen Kassen zugelassen nach ärztlicher Verordnung.

PHYSIOFIT Hentes • An der Therme 3 • 95490 Mistelgau www.physiofit-hentes.de

„Highlights“ aus 40 Jahren ECKERSDORF. Als am 1. Mai 1978 die ehedem selbstständigen Gemeinden Eckersdorf, Donndorf, Oberwaiz, Eschen und Busbach (Neustädtlein hatte sich schon vorher der Gemeinde Donndorf angeschlossen) zur neuen Großgemeinde Eckersdorf zusammengeführt wurden, war Fritz Bernreuther (SPD) Bürgermeister.

Sie machen das Beste aus Ihrem Leben. Wir aus Ihrem Schutz. Bei unseren Lösungen sind nicht nur Haus, Auto oder Altersvorsorge sicher, sondern auch die besten Konditionen zum günstigen Preis. Erfahren Sie mehr über Ihren passenden Versicherungsschutz und lassen Sie sich individuell beraten. Wir sind gerne für Sie da.

Vertrauensmann Marco Henschel Tel. 0921 7313146 marco.henschel@HUKvm.de Gartenstr. 1, 95488 Eckersdorf

Unsere Leistungen:

In seiner Ägide wurde 1978 der Eckersdorfer Kindergarten eingeweiht. Zwei Jahre später erfolgte der Anschluss von Eckersdorf/Donndorf an die Bayreuther Kläranlage. Die Teilhauptschule mit angegliedertem Verkehrsübungsplatz wurde neu gebaut. Eschen bekam ein Feuerwehrhaus. Das neue Rathaus wurde 1981 bezogen. 1982 erfolgte der Bau des Einkaufszentrums an der Bruck. Das Feuerwehrhaus Eckersdorf im alten Schulhaus konnte im 1983 bezogen werden. Mitte der 1980er-Jahre wurde der neue Waldfriedhof angelegt. Ab 1. Juli 1986 war Klaus Hümmer (FWG) Bürgermeister. In seine 24-jährige Amtszeit

Sanitär

Solar

DIhr Meisterbetrieb des HandwerksD

Im Zuge der Städtebauförderungsmaßnahme entstand das charakteristische Zeltdach mit Bushaltestelle an der Bruck. Dort ist auch Ort für Festlichkeiten. Foto: Roland Schmidt fielen unter anderem die Einweihung des Bürgerhauses Neustädtlein (1988), die Erweiterung des Donndorfer Kindergartens (1989), der Neubau des Feuerwehrhauses Donndorf mit gemeindlichem Bauhof (1993), der Aufbau der eigenen Wasserversorgung und Ausbau der Kanalisation mit Anschluss der Außenortsteile und die Einweihung des SeniorenWohn- und Pflegezentrums

Fantaisie. Im Jahr 2000 eröffnete das Gartenkunstmuseum im Schloss Fantaisie. Von 2002 bis 2007 wurde die Städtebauförderungsmaßnahme Eckersdorf durchgeführt, in deren Zuge auch das Zeltdach an der Bruck entstand. 2007 zog der Bauhof an die Forststraße, die Feuerwehr Eckersdorf wurde in ein gemeinsames Gebäude mit der Donndorfer Wehr integriert.

de-Cuvry-Straße 23/25 95488 Eckersdorf Telefon 0921/34 11 Telefax 0921/34 12 www.zahnaerztin-bayreuth.de

Dahlienstr. 16 • 95488 Eckersdorf Tel.: 0921 / 7386390 Fax: 0921 / 7386394 service@boehner-trockenbau-gmbh.de www.boehner-trockenbau-gmbh.de

Klima

Sanitärwerkstatt

Praxis am Schlosspark

Böhner Trockenbau GmbH

Heizung

nde Rigips-Wä sarbeiten g n u n r e k t En mmung Wärmedä n kleidunge r e v n e k c e D h-Systeme ic r t s e n e k c Tro ndschutz a r B d n u Schall

Seit Mitte 2010 ist Sybille Pichl (FWG) Bürgermeisterin. Auf ihrer Agenda standen unter anderem die umfassende Sanierung des Lüchauentals, die energetische Sanierung der Grund- und Mittelschule sowie die Dorferneuerung mit Hochwasserfreilegung in Busbach. Kontinuierlich wurden seit Bestehen der Großgemeinde Baugebiete in allen Ortsteilen ausgewiesen. rs

Unser Zahnärzteteam ist speziell fortgebildet in den Bereichen Endodontie (Wurzelbehandlung) Funktionsanalyse (Kiefergelenktherapie) Implantologie, Naturheilkunde Parodontologie, Ästhetik Prothetik (Zahnersatz)

Sola Stückh r ol Hackgu z Pellets t

Seriöse Beratung Individuelle Planung Informationen über Fördermöglichkeiten Maßgeschneidertes Angebot Perfekte Installation Alles aus einer Hand

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage8

Investieren Sie jetzt in die Zukunftw Heizkosten sparen Umwelt entlasten Förderung kassieren

Sanitärwerkstatt Bamberger Str@ P 9Aß88 Donndorf p Eckersdorf

http:ppwww@sanitaerwerkstatt@de

Tel@: Fax:

er

tn -Par TOP

ö9Pv p Pvö !! 99 ö9Pv p Pvö !8 öö

mail: info@sanitaerwerkstatt@de

Der Bodenleger in Ihrere Nähe

Fußbodentechnik GmbH Neustädtlein 19 ∙ 95488 Eckersdorf Fax 09271/907599 ∙ Mobil 0160/96248487 Email: martin.klemens@gmx.net

Parkett verlegen, schleifen & versiegeln / Laminat / Teppich / Kork / Kautschuk / Linoleum / homogener PVC


14

Aktuell/Anzeigensonderseite

6. Mai 2018

Datenschutz ALTENPLOS. „Ist ihr Verein für die neue DatenschutzGrundverordnung bereit?“ lautet die Fragestellung bei einer Veranstaltung der Hanns Seidel-Stiftung in Kooperation mit dem Bayerischen Landessportverband am Donnerstag, 17. Mai, um 18.30 Uhr, im Landgasthof Moreth in Altenplos. Referent ist Rechtsanwalt Jens Bernsdorf aus Bayreuth. Seminarleiterin ist Sabine Habla. Anmeldung per E-Mail bis zum 9. Mai unter sabine. habla@habla-web.de oder oberfranken@blsv.de.

Bayreuther Sonntagszeitung

Für Müttergenesungswerk Karstadt spendete 4687,22 Euro BAYREUTH. Bei der großen Karstadt-Spendenaktion „Mama ist die Beste“ sind in Bayreuth im Jahr 2017 insgesamt 4687,22 Euro zusammengekommen. Die beachtliche Summe kommt der Diakonie Bayreuth Stadtmission Bayreuth e.V. und damit dem Müttergenesungswerk Elly-Heuss-Knapp-Stiftung zugute. Karstadt spendete für jeden Verkaufsbon, der seit dem 1. Januar 2017 in der Filiale Bayreuth generiert wurde, einen

Cent an das Müttergenesungswerk/Elly-Heuss-Knapp-Stiftung. Um den Kunden ebenfalls die Unterstützung des Müttergenesungswerkes zu ermöglichen, wurden zusätzlich Spendenboxen an den Kassen platziert. „Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis“, betonte Filialgeschäftsführer Jochen Keller bei der Spendenübergabe. Auch im laufenden Jahr 2018 arbeitet Karstadt Bayreuth weiter mit der Organisation, die sich für Mütter einsetzt, zusammen. rs

Eine Spende über 4687,22 Euro gab es von Karstadt Bayreuth für das Müttergenesungswerk/ Elly-Heuss-Knapp-Stiftung. Foto: red

T ag der Pflege am 12. Mai Krankenpflege geht alle an BAYREUTH. Der Internationale Tag der Pflegenden wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Der diesjährige Tag der Pflege steht unter dem Motto: Gesundheit ist ein Menschenrecht. Weltweit leiden Menschen und Personengruppen unter Krankheit, weil ihnen der Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung fehlt. Das Recht auf Gesundheit gilt für Pflegebedürftige, aber ebenso auch für beruflich Pflegende! Bessere Qualität und Sicher-

Das bieten wir Ihnen im AWO-Zentrum: • Vier Hausgemeinschaften für Menschen mit Demenz • Tagespflege • Stadtteilentwicklung Altstadt • Zentrale für ambulante AWO Dienstleistungen: - Pflege- und Betreuungsdienst - Hauswirtschaftlicher Fachdienst • AWO Geschäftsstelle: - Geschäftsführung - Zentralverwaltung - Jugendreferat - Mitgliederverwaltung

Kreisverband Bayreuth-Stadt e.V.

Spitzwegstr. 69 • Tel: 0921 590 586 0 www.awo-bayreuth.de

Alles, was Recht ist. Ob bei Rente, Behinderung oder Pflege – mit dem VdK bekommen Sie, was Ihnen zusteht. Sozialrechtsberatung beim größten Sozialverband Bayerns.

Noch nie haben sich so viele junge Menschen für eine Pflegeausbildung entschieden. Foto: Colourbox heit für Patienten hängt von guten Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitssystem ab. Das beinhaltet das Recht auf eine sichere Arbeitsumgebung, angemessene Entlohnung sowie den Zugang zu Ressourcen und Qualifikation. Dazu gehört auch, dass beruflich Pflegende das Recht, haben, gehört zu werden, wenn es um Entscheidungen und die Umsetzung von politischen Entwicklungen geht. Der Pflegeberuf ist ein Zukunftsberuf. Denn durch den Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen werden wir in Zukunft auch mehr Pflegekräfte brauchen. Daher ist es gut, dass die „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“, die Bund, Länder und Verbände angestoßen haben, Wirkung zeigt. Mit mehr als 68.000 Altenpflegeschülern und insgesamt 139.000 Pflegeschülern (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege)

Hilfestellung. Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein.

Wir pflegen das Leben PHÖNIX Seniorenzentrum Am Bodenseering Bodenseering 18 • 95445 Bayreuth Telefon: 09 21 / 16 27 180 • www.phoenix.nu

haben sich noch nie so viele junge Menschen für eine Pflegeausbildung entschieden wie in den vergangenen Jahren. Um mehr junge Menschen für die Pflege zu gewinnen, müssen die Anstrengungen weitergeführt werden. Dazu trägt auch die geplante umfassende Modernisierung der Pflegeausbildung bei, durch die künftige Pflegekräfte in Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus besser auf die Herausforderungen ihres Berufs vorbereitet werden können und mehr Berufs- und Aufstiegschancen erhalten. Zudem wird Schulgeld in der Altenpflege dadurch bald endgültig der Vergangenheit angehören. Pflegekräfte müssen sich auf gute Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung verlassen können. Damit Pflegekräfte mehr Zeit für die Pflegebedürftigen haben, unterstützt das Bundesgesundheitsministerium Pflegeeinrichtungen beim Abbau unnötiger Bürokratie durch eine vereinfachte Pflegedokumentation. Mehr als 11.000 Pflegeeinrichtungen nehmen bereits daran teil, das ist fast jede zweite Einrichtung in Deutschland. Durch die Pflegereform wurde dafür gesorgt, dass die Personalausstattung in Pflegeeinrichtungen verbessert werden konnte. Der neue Pfle-

gebedürftigkeitsbegriff musste zum Anlass genommen werden, die Personalsituation zu überprüfen. Bereits in 11 der 16 Bundesländer konnten Verbesserungen beim Pflegepersonalschlüssel vereinbart werden. Zudem muss die Selbstverwaltung in der Pflege bis zum 30. Juni 2020 ein fachlich fundiertes Verfahren entwickeln und erproben, mit dem besser bestimmt werden kann, wie viel und welches Personal es in einer Pflegeeinrichtung geben muss. Zudem wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen deutlich zu erhöhen. Rund 49.000 Betreuungskräfte unterstützen heute die Arbeit der Pflegefachkräfte und verbessern damit den Pflegealltag spürbar. 2013 waren es noch 28.000. Damit Pflegekräfte eine faire Bezahlung erhalten, wurde gesetzlich festgelegt, dass Tariflöhne und Löhne bis zur Höhe des Tarifs von Pflegekassen und Sozialhilfeträgern als wirtschaftlich anerkannt und entsprechend finanziert werden müssen. Wichtig ist, dass diejenigen, die andere pflegen, selbst gesund bleiben. Deshalb wurden die Leistungen der Krankenkassen für die betriebliche Gesundheitsförderung nahezu verdoppelt.

www.bundesgesundheitsministerium.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

6. Mai 2018

S prechstunde am Sonntag

15

Anzeige

Die schmerzende Halswirbelsäule – erfolgreich ohne OP von Prof. Dr. med. Stefan Gycha

Schmerzen an der Halswirbelsäule, Nackenschmerzen, teilweise zur Schulter oder gar in den Arm bis in die Finger ausstrahlend, sind in meiner Praxis sehr häufig beklagte Beschwerden. Handelt es sich gar um einen Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule, haben die Patienten dann oft heftigste Schmerzen und möchten nur noch von diesem Martyrium befreit werden. Über nicht operative Behandlungsmöglichkeiten berichtet Prof. Dr. med. Stefan Gycha Facharzt für Allgemeinmedizin Sportmedizin & Chirotherapie, Zentrum für nichtoperative Gelenk- und Wirbelsäulentherapie. Aber nicht nur Bandscheibenvorfälle, auch z.B. Entzündungen an den kleinen Wirbelgelenken, den sog. Facetten, können starke, anhaltende Schmerzen auslösen. In diesem Stadium haben oft die bisherigen Maßnahmen, wie schmerzlindernde Tabletten, evtl. Spritzen ins Gesäß oder Salben-/Wärmepflaster, vielleicht auch schon Physiotherapie, keine Linderung gebracht. Untersuchung Wenn dann der Patient mit seinen ganz akuten oder auch akut anhaltenden Schmerzen in die Praxis kommt, findet zuerst eine genaue Untersuchung statt, ob eine sog. Kompressionssymptomatik vorliegt,

d.h. ob der Nerv in Folge einer Quetschung durch die Bandscheibe bereits geschädigt ist. Die Kompressionssymptomatik erkennt man daran, dass in bestimmten Bereichen das Gefühl/ die Sensibilität abgeschwächt oder auch aufgehoben ist, die Reflexe sind abgeschwächt oder erloschen. Vor allen Dingen geht es aber darum, ob (Teil-) Lähmungen vorliegen, d. h. die dem jeweiligen Nerven zugehörigen Muskeln können nicht mehr richtig bewegt werden. Dies hat z.B. zur Folge – wenn der Bandscheibenvorfall den 5./6. Halsnerv betrifft, dass der Bizepsmuskel nicht mehr kraftvoll angespannt werden kann oder beim 7. Nerven mit der betroffenen Seite ein Liegestütz nicht mehr (richtig) möglich ist. Aber auch Entzündungen an den kleinen Wirbelgelenken bereiten teilweise heftige Schmerzen, die umgebende Muskulatur verspannt sich massiv, Drehund Neigebewegungen der Halswirbelsäule sind teilweise kaum mehr möglich. So lange nur Schmerzen und keine Lähmungserscheinungen vorliegen, wird man auf alle Fälle erstmal nicht an eine Operation denken. Aber auch wenn bereits Teillähmungen vorliegen, muss nicht unbedingt sofort operiert werden, da die Operation auch keine Garantie für ein komplettes Ausheilen der Muskelschwäche/des Muskelausfalles ist.

Thema Darmerkrankungen BAYREUTH. Die Selbsthilfegruppe Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Bayreuth-Kulmbach veranstaltet am Mittwoch, 16. Mai, von 19 Uhr bis etwa 21.30 Uhr im Arvena Kongresshotel einen Vortragsabend zum Thema „Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“ (CED). Referenten sind Dr. Michael Geppert, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Proktologie, und Birgit Nickl, CED-Fachkraft aus der Gastroenterologische Praxis Wagner-Geppert, Bayreuth. Außerdem informieren der Ärztliche Direktor am Bezirkskrankenhaus Bayreuth, Prof. Dr. Thomas Kallert, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, sowie Gabi Grünthaner und Tino Dittrich, Leiter der Selbsthilfegruppe Mb.Crohn/Colitis ulcerosa Bayreuth-Kulmbach.

und

an der Steinach Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.05.2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1736,19 € für alle Pflegegrade (Bindlach). Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1959,96 € für alle Pflegegrade (Warmensteinach). Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

info@landhaus-bindlach.de

Die Bilder der mittleren Reihe zeigen die Injektion in das entzündete Facettengelenk am Modell und unter Durchleuchtungskontrolle. Die Bilder in der unteren Reihe zeigen den Bandscheibenvorfall im MRT (Kernspin) sowie die folgende Injektion an den Nerven/das Nervengeflecht, ebenfalls unter Durchleuchtungskontrolle und kontrastmittelkontrolliert.

Therapie Neben den üblichen Tablettenbehandlungen, wie Schmerzmittel und Tabletten zur Muskelentspannung sowie Physiotherapie – was die Patienten oft schon hinter sich haben, wenn sie zu mir in die Praxis kommen, nehmen die durchleuchtungsgezielten Interventionen (Spritzenanwendungen) eine außerordentliche Rolle bei der Behandlung der durch die Halswirbelsäule ausgelösten Nackenschmerzen oder Schulter-Arm-Schmerzen ein. Hier wird direkt an den gequetschten/entzündeten Nerven bzw. in das entzündete Wirbelgelenk injiziert. Nach der eingehenden klinischen Untersuchung betrachte ich dann gemeinsam mit dem Patienten die MRT (Kernspin)-Bilder und lege so exakt die Injektionsstelle für das entzündungshemmende Mittel millimetergenau fest. Das Positionieren der Nadel wird durch einen Bildwandler (Durchleuchtung) exakt kontrolliert, um absolut sicher zu sein, dass keine anderen Strukturen geschädigt werden. Die hundertprozentig genaue Lage der Injektionsnadel wird dann nochmals mittels Kontrastmittel kontrolliert. Eine spezielle Betäubung ist für diese Behandlung nicht notwendig, da die Injektion mit sehr dünner Nadel durchgeführt wird und das Spritzen an sich unter örtlicher Betäubung stattfindet. Meist verspürt der Patient bereits nach einer Injektion eine

Prof. Dr. med. Stefan Gycha Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin & Chirotherapie

gute bis sehr gute Schmerzlinderung. Eine zweite oder dritte Injektion ist öfters notwendig, um die Entzündung des Nerven bzw. des Wirbelgelenkes vollständig zu beseitigen und so den notwendigen Heilerfolg zu erzielen. Zusammenfassend kann man feststellen, dass bei akuten sehr starken oder chronisch (entnervenden) Schmerzen der Halswirbelsäule es neben den üblichen Maßnahmen wie Medikamente und Physiotherapie äußerst wirkungsvolle Interventionsmöglichkeiten gibt, bevor man verzweifelt an die OP denkt.

AOK: Mit dem Rad zur Arbeit BAYREUTH. Fahrradfahren kann fast jeder. 75 Prozent nutzen das Rad für kurze Erledigungen oder zum Einkauf. Das zeigt der FahrradMonitor Deutschland 2017, eine repräsentative OnlineUmfrage im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums (BMVI). 32 Prozent der Befragten fahren mit dem Rad zur Arbeit. Die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) wollen noch mehr Menschen fürs Radeln begeistern und rufen deshalb auch in diesem Jahr wieder gemeinsam zur Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ auf. Die Aktion läuft vom 1. Mai und bis zum 31. August. Die Anmeldung für die gemeinsame Aktion von AOK und ADFC ist online unter www.mit-dem-radzur-arbeit.de möglich. „Wer sich auf dem Weg zur Arbeitsstelle auf sein Fahrrad setzt, fährt gesund und günstig“, so Marko Ahrens von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Um die eigene Fitness zu steigern, genügt bereits eine halbe Stunde Bewegung am Tag. Am besten ist es, die Bewegung in den Alltag einzubauen,

und dazu eignet sich das Radeln zur Arbeit besonders gut. Und letztlich spart das Radeln als günstige Alternative zum Autofahren auch Spritkosten.

Melanie Huml übernimmt erneut die Schirmherrschaft. Der DGB Bayern und die vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.) unterstützen die gemeinsame Initia-

tive von ADFC und AOK im Freistaat. Beide Partner sind von Anfang an dabei. Die vbw fördert die Initiative finanziell. red

Online anmelden und los geht´s Nach der Online-Anmeldung haben die Teilnehmer ab dem 1. Mai vier Monate Zeit, um an mindestens 20 Tage den Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückzulegen. „Auch Pendler können sich an der Aktion beteiligen, da das Radeln bis zum Bahnhof oder Pendlerparkplatz bereits gewertet wird“, erklärt Marko Ahrens. Im sogenannten Aktionskalender werden die Radtage festgehalten. Die Teilnehmer führen die Liste online. Wer seinen Aktionskalender mit den „Radtagen“ unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de pflegt, hat die Chance auf einen der vielen gesponserten Gewinne, die alljährlich unter den erfolgreichen Teilnehmern verlost werden. Zu den Preisen gehören Urlaubsreisen sowie praktisches Zubehör fürs Fahrrad. Die Gewinne werden von Unternehmen gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finanziert. Bayerns Gesundheitsministerin

Fahrt aufnehmen & gewinnen! Los geht’s! Nutzen Sie zwischen dem 1. Mai und dem 31. August an mindestens 20 Tagen Fahrrad oder E-Bike für den Arbeitsweg und gewinnen Sie attraktive Preise. www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de Die Mitmachaktion wird gefördert von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.


16

MEGA DEAL DES TAGES.

Nur am Montag den 07.05.2018 - Solange der Vorrat reicht!

m

c ,7

12

Immer die aktuelle Route ohne Stau - dank lebenslangen kostenlosen Kartenupdates und Verkehrsinformationen in Echtzeit

"

/5

TOMTOM GO 520 WORLD Navigationsgerät • Kostenlose Kartenupdates über WLAN • Kartenmaterial für bis zu 152 Länder weltweit • Freisprechfunktion und SmartphoneBenachrichtigung • Sprachsteuerung • Fahrspurassistent Art. Nr.: 2164886 152 Länder der Welt

Kartenmaterial

14,50 10

229.-

84.-

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlimonatli chen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

SOFORT STARTKLAR Mit uns sparen Sie viel Zeit!

MediaMarkt Service NAVIGATION STARTKLAR • Ersteinrichtung • Funktionskontrolle

• Kartenaktualisierung soweit verfügbar (exkl. Kartenmaterial) • Registrierung beim Hersteller

Zeitersparnis: ca. 40 Minuten

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Art.Nr.: 2233146

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.