SEMINARPROGRAMM
MÄRZ | APRIL | MAI 2024

INHALT
Seminarangebote alle Termine, Themen und Preise im Überblick
Veranstaltungen
DEUTSCHER und INTERNATIONALER STEUERBERATERKONGRESS
Jetzt Plätze sichern!
MUST KNOW INSOLVENZRECHT FÜR STEUERBERATER
MÄRZ 2024
KANZLEIÜBERTRAGUNG:
SO GELINGEN VERKAUF UND ÜBERGABE
UPDATE DATENSCHUTZ FÜR STEUERBERATUNGSKANZLEIEN
Präsenzseminar | Franfurt a. M.
Kanzleiübertragung:
So gelingen Verkauf und Übergabe
12.03.2024 (Halbtagesseminar)
Referent: Dr. Markus Wollweber
Der Verkauf oder die Übergabe Ihrer Steuerberatungspraxis kann einer der wichtigsten Verträge Ihres Berufslebens sein. Damit Sie diesen entscheidenden Schritt optimal meistern, ist eine gründliche und rechtzeitige Planung unerlässlich. Dabei müssen nicht nur steuerliche Aspekte berücksichtigt werden, sondern auch wirtschaftliche, gesellschaftsrechtliche und berufsrechtliche Faktoren. Oberstes Ziel ist es, den Übergang aller betroffenen Steuerarten steueroptimiert zu gestalten.
Teilnehmergebühr: 275,00 € pro Person
Live-Webinar
Update Datenschutz für Steuerberatungskanzleien
13.03.2024 (Halbtagesseminar)
Referent: Dipl.-Staatswiss.
Dirk Munker
Übernehmen und behalten Sie die volle Kontrolle über den Datenschutz in Ihrer Kanzlei! Möchten Sie sicherstellen, dass Sie mit den neuesten Datenschutzbestimmungen Schritt halten? Unser erfahrener Referent führt Sie praxisnah und verständlich durch alle relevanten und risikobehafteten Bereiche des Datenschutzes.
Teilnehmergebühr: 255,00 € pro Person
Live-Webinar
Must know Insolvenzrecht für Steuerberater
21.03.2024
Referent: Dr. Volker Büteröwe, Dr. Thomas C. Fallak
Seit dem 1. Januar 2021 ist in § 102 StaRUG normiert, dass Steuerberater verpflichtet sind, bei der Erstellung eines Jahresabschlusses den Mandanten auf das Vorliegen eines möglichen Insolvenzgrundes nach den §§ 17 bis 19 der Insolvenzordnung und die sich daran anknüpfenden Pflichten der Geschäftsleiter und Mitglieder der Überwachungsorgane hinzuweisen. Auch wenn nach der Gesetzesbegründung mit dieser Norm nur die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in das Gesetz überführt werden sollte, ist zu erwarten, dass § 102 StaRUG Gegenstand diverser Gerichtsentscheidungen sein wird. Insofern ist für Steuerberaterinnen und Steuerberater eine Kenntnis der geltenden insolvenzrechtlichen Rahmenbedingungen zwingend, um persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden.
Teilnehmergebühr: 420,00 € pro Person
Der Weg zu Ihrem Wunschseminar ist ganz einfach:
Sie wählen auf unserer Website seminare.bstbk.de im Veranstaltungskalender nach Themenschwerpunkt oder Ort das für Sie und Ihre Kanzlei passende Angebot aus und buchen direkt online oder Sie blättern unserem Seminarkatalog.
In unserer Referent*innen-Liste stellen wir Ihnen kurz Ihre Dozent*innen vor – erfahrene Spezialist*innen aus der Praxis für Expertenwissen aus erster Hand.
Die Fortbildungsseminare sind gegliedert nach Basis-, Aufbau- und Spezialseminaren:
• Basisseminare zur Vermittlung von Grundlagenwissen für Berufsangehörige ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen
• Aufbauseminare zur Aktualisierung oder Vertiefung von bereits vorhandenem Wissen für Berufsangehörige mit entsprechenden Vorkenntnissen
• Spezialseminare zur Erweiterung des vorhandenen Wissens bei Fragen in speziellen Themenbereichen für Berufsangehörige mit Vorkenntnissen in den entsprechenden Grundlagenbereichen
BRENNPUNKTE DES BETRIEBLICHEN SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS IN DER PRAXIS DER STEUERBERATUNG
DER BLICK NACH INNEN: ERFOLGREICHE KANZLEIFÜHRUNG MIT KENNZAHLEN
Live-Webinar
IMMATERIELLE WERTE (MARKEN & TECHNOLOGIE) IM INTERNATIONALEN STEUERRECHT
Update 2024: Aktuelle Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht – Rechtsänderungen, Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen
09.04.2024
Referenten: Prof. Dr. Adrian Cloer, Univ.-Prof. Dr. Stephan Kudert
Möchten Sie Ihr Wissen im Internationalen Steuerrecht auf den neuesten Stand bringen und dabei von spannenden Entwicklungen profitieren? Oder sind Sie bereits eine Expertin/ein Experte im Bereich Internationales Steuerrecht und suchen nach einer passenden Fortbildung? Unser Seminar richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit grundlegenden Kenntnissen.
Teilnehmergebühr: 685,00 € pro Person
Live-Webinar
Brennpunkte des betrieblichen Sozialversicherungsrechts in der Praxis der Steuerberatung
17.04.2024 (Halbtagesseminar)
Referentin: Caroline Charissé
Neben dem Steuerrecht spielt das betriebliche Sozialversicherungsbeitragsrecht eine große Rolle im Alltag einer jeden Steuerberatungskanzlei. Es geht vorwiegend um die Frage, ob und in welcher Höhe Sozialversicherungsbeiträge von Arbeitgebern, Selbstständigen oder für Gesellschafter, Geschäftsführer und Vorstände zu zahlen sind. Das Seminar verschafft einen Überblick über wichtige Gesetzesänderungen, Änderungen von Verwaltungsvorschriften/Richtlinien der Sozialversicherungsträger und die aktuelle Rechtsprechung. Teilnehmergebühr: 255,00 € pro Person
FACHBERATER/IN FÜR ZÖLLE UND VERBRAUCHSTEUERN
APRIL2024
REMOTE WORK UND AUSLANDSENTSENDUNGEN: LOHNSTEUER, BETRIEBSSTÄTTEN UND SOZIALVERSICHERUNG
ONLINE+PRÄSENZ-Lehrgang | Münster Fachberater/in für Zölle und Verbrauchsteuern
11.04.2024
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. jur. Hans-Michael Wolffgan
Teilnehmergebühr: 4.100,00 € pro Person
Live-Webinar
Der Blick nach innen:
Erfolgreiche Kanzleiführung mit Kennzahlen
16.04.2024
Referent: Dipl.-Kfm. Mathias Alm
Die fortschreitende Digitalisierung und der Mangel an Fachkräften stellen Steuerkanzleien vor große Herausforderungen. Doch indem Sie einen kritischen Blick nach innen werfen und Ihre bestehenden Arbeitsprozesse sowie Ihr Optimierungspotenzial analysieren, können Sie den Erfolg der Kanzlei steigern und für eine sichere Zukunft sorgen.
Teilnehmergebühr: 420,00 € pro Person
Live-Webinar
Remote Work und Auslandsentsendungen: Lohnsteuer, Betriebsstätten und Sozialversicherung
23.04.2024
Referenten: Ulrich Buschermöhle, Dr. Oliver Schmidt, Mathias Schmitt
Willkommen in einem neuen Zeitalter des Arbeitens! Die Begriffe Remote Work, Teleworking, Flex Work und Employer of Record sind in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Doch das ist erst der Anfang, denn der Arbeitsmarkt wird zunehmend internationaler. Kenntnisse zu neuen Sachverhalten sind ein absolutes Muss für Sie. Teilnehmergebühr: 420,00 € pro Person
UPDATE 2024: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM INTERNATIONALEN STEUERRECHT – RECHTSÄNDERUNGEN, RECHTSPRECHUNG, VERWALTUNGSANWEISUNGEN
Live-Webinar Immaterielle Werte (Marken & Technologie) im internationalen Steuerrecht
11.04.2024
Referentin: Dr. Jutta Menninger
Immaterielle Werte wie Marken und Technologien sind äußerst wertvoll und haben grenzüberschreitendes Potenzial. Sowohl Eigentümer und Nutzer als auch die internationale Finanzverwaltung haben ein starkes Interesse an diesem Thema. Erfahren Sie im Seminar wie Sie Besteuerungskonflikte im Zusammenhang mit immateriellen Werten erfolgreich bewältigen können.
Teilnehmergebühr: 420,00 € pro Person
Präsenzseminar | München
Update 2024: Aktuelle Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht – Rechtsänderungen, Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen 18./19.04.2024
Referenten: Prof. Dr. Adrian Cloer, Univ.-Prof. Dr. Stephan Kudert
Möchten Sie Ihr Wissen im Internationalen Steuerrecht auf den neuesten Stand bringen und dabei von spannenden Entwicklungen profitieren? Oder sind Sie bereits eine Expertin/ ein Experte im Bereich Internationales Steuerrecht und suchen nach einer passenden Fortbildung? Unser Seminar richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit grundlegenden Kenntnissen.
Teilnehmergebühr: 725,00 € pro Person
DAS RECRUITING DER GENERATION Z –DIE KRAFT DER SOZIALEN MEDIEN BEI DER SUCHE NACH MOTIVIERTEN NACHWUCHSKRÄFTEN
MAI 2024
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE LIVEWEBINARE:
• Die Seminare werden mit „Zoom“ durchgeführt.
• Computer oder mobiles Endgerät mit Lautsprechern (alternativ: Kopfhörer) und laufende Kamera
• stabile Internetverbindung
• aktueller Browser (Internet Explorer 10 oder höher, Microsoft Edge 38.14393.0.0 oder höher, Google Chrome 53.0.2785 oder höher, Safari 10.0.602.1.50 oder höher, Firefox 49.0 oder höher)
Live-Webinar Brennpunkte des Außensteuerrechts
16.05.2024
Referenten: Prof. Dr. Adrian Cloer. Univ.-Prof. Dr. Stephan Kudert
Das Außensteuerrecht hat sich durch das ATADUmsG entscheidend verändert und bringt gravierende Neuerungen mit sich. Insbesondere die Hinzurechnungsbesteuerung wurde umfassend überarbeitet und erstreckt sich nun auch auf Sachverhalte, die bisher nicht im Fokus des Aussensteuerrechts standen. Des Weiteren wurden die Regelungen zur Wegzugsbesteuerung deutlich verschärft. Bleiben Sie informiert und besuchen Sie unser Webinar!
Teilnehmergebühr: 420,00 € pro Person
BRENNPUNKTE DES AUSSENSTEUERRECHTS
Live-Webinar
Das Recruiting der Generation Z – Die Kraft der sozialen Medien bei der Suche nach motivierten Nachwuchskräften 21.05.2024 (Halbtagesseminar)
Referent: John Henry Mee
Ohne Generation Z keine Zukunft. Der Wettbewerb um Azubis wird immer härter. Nach wie vor versuchen viele Kanzleiinhaber Auszubildende oder duale Studenten über klassische Recruiting Methoden zu erreichen und diese mit den gleichen Argumenten zu locken, die auch schon vor Jahren genutzt wurden. Erfahren Sie im Seminar, wie Sie es anders und besser machen können!
Teilnehmergebühr: 255,00 € pro Person
