COVERS TORY Eigentlich hat es der Hochzeitsmode-Fachhandel gut. Denn der Einkauf von Brautkleid, Hochzeitsanzug & Co. ist für die meisten Konsumenten eine emotional positive Angelegenheit. Das Stimmungsbarometer befindet sich im Hoch, allerdings sind auch die Erwartungen an das Kauferlebnis entsprechend. Genau in dieser Zeit sollte das Glück nichts stören und alles rundherum perfekt sein.
UNSERE EXPERTEN:
Zu multisensualem Marketing gehört beides: Die Kunden zu überraschen und zu begeistern sowie negative Reize wie schlechte Luft oder Lärm auszuschalten. „Eigentlich ist das Thema nicht neu“, gibt Olaf Hartmann zu, Geschäftsführer des Multisense Instituts sowie des auf haptische Verkaufsförderung spezialisierten Unternehmens Touchmore. „Menschen sind multisensorisch und Shopping ist multi-
Olaf Hartmann, Geschäftsführer des Multisense Instituts sowie der Touchmore GmbH:
sensual. Neu ist der zunehmend strategische Ein-
„Neu ist der zunehmend strategische Einsatz multisensualen Marketings.“
senschaften, der Psychologie und der Wahrneh-
satz entsprechender Marketinginstrumente, nicht zuletzt basierend auf Erkenntnissen der Neurowismungsforschung.“
Entscheidung in Millisekunden Ob einem Kunden etwas gefällt oder nicht, entscheidet sich in Bruchteilen von Sekunden. Das sinnlich-emotionale Urteil fällt unbewusst und 200 Mal
Beat Grossenbacher, Inhaber von Air Creative:
schneller, als die nachgelagerte Ratio reagieren
„Farben, Musik, Düfte, Touchpoints – die sinnesübergreifende Übereinstimmung ist der Schlüssel.“
und rechtfertigt. Daher ist es so erfolgversprechend,
kann. „Der Bauch entscheidet, der Kopf überprüft in der Kundenansprache über die Gefühle zu gehen“, sagt Olaf Hartmann.
Ganzheitliche Konzepte Wie aber erreicht man den richtigen Mix und bietet Erlebnis ohne Überforderung? Wie geht man das Projekt Multisensorik am besten an? Das Düsseldor-
Martin Reißmann, Geschäftsführer Radio Selection, Plauen:
fer Kreativstudio ‚kplus konzept‘ zum Beispiel startet
„Die Hintergrundmusik sollte eine entspannte und gleichzeitig elegante Einkaufsatmosphäre schaffen.“
Visionen seiner Auftraggeber kennenzulernen. Dann
Karin Tischer, Inhaberin von food & more in Kaarst
„Wichtig ist ein klares Gastronomie-Konzept mit Key-Produkten.“
zunächst mit einem Workshop, um die Werte und werden die Ergebnisse ganzheitlich umgesetzt. Beim Thema Duft wird mit dem Schweizer Anbieter ‚Air Creative‘ kooperiert, beim Thema Klang mit Julian Treasure und dessen Londoner Sound Agency. So sind jeweils Profis am Werk und das Gesamtkonzept bleibt dennoch in einer Hand.
Im Idealfall werden alle fünf Sinne angesprochen. Im Idealfall werden alle fünf Sinne „aus einem Guss“ angesprochen und es wird nicht vergessen, dass es auch einen Gleichgewichts-, Temperatur- und Schmerzsinn gibt, dass also gute Orientierung ebenso gewährleistet sein muss wie eine Wohlfühl-Temperatur und beispielsweise blendfreie Beleuchtung.
>> 45
44_50_Multisensuales_Marketing.indd 45
01.12.15 14:26