Sposa Facts 4-25 DE

Page 1


DIE UNABHÄNGIGE FACHZEITSCHRIFT FÜR HOCHZEITSMODE

AKTUELLE BRANCHENNEWS +

WIE KALKULIERT MAN RICHTIG?

Experten ĂŒber optimale Preissetzung

EURO MODE DONNER

FEIERT 18. GEBURTSTAG

„Was uns ausmacht? Das kompromisslose Bekenntnis zur QualitĂ€t!“ DANI CLARÁ SLIPDRESSES SOOOO HOT FÜR 2026

IN 83 LÄNDERN VERTRETEN

+3.500 VERKAUFSSTELLEN

Das Ewhiteshop-Portal bietet unseren Handelspartnern eine benutzerfreundliche Online-Plattform, auf der Sie:

‱ Bestellungen aufgeben

‱ Liefertermine in Echtzeit einsehen

‱ LagerbestĂ€nde prĂŒfen

‱ Videos und Bildmaterial fĂŒr Ihr Marketing herunterladen können

Alles an einem Ort – einfach, efïŹzient und jederzeit verfĂŒgbar.

Produkte & Kollektionen –Highlights

SĂŒddeutschland und Schweiz

Charly Rettenmeier

+49 (0)176 59132312

charly.rettenmeier@rosaclara.es

QualitĂ€tskontrolle hat bei uns oberste PrioritĂ€t. Jede einzelne Lieferung wird in unserem Logistikzentrum in Barcelona sorgfĂ€ltig geprĂŒft, bevor sie in den Handel gelangt.

Wir bieten eine umfassende Auswahl an Accessoires – darunter Schleier, Jacken, Handschuhe, Haarschmuck und Schmuck. Unsere GrĂ¶ĂŸen reichen von 32 bis 58 in allen Kollektionen – ohne Aufpreis fĂŒr ÜbergrĂ¶ĂŸen. SonderlĂ€ngen sind auf Anfrage erhĂ€ltlich. FĂŒr unsere HĂ€ndler steht ein exklusiver Showroom mit ĂŒber 5.000 mÂČ FlĂ€che zur VerfĂŒgung.

Norddeutschland

Guido Achten

+49 (0)15234054791

guido.achten@rosaclara.es

Österreich

Peer Melms

+34 747788904

p.melms@exponovias.es

Die Kollektionen Rosa ClarĂĄ Couture und Aire Atelier bieten zudem individuelle Anpassungsmöglichkeiten. FĂŒr Expressbestellungen berechnen wir keinen Aufpreis – ein echter Service-Mehrwert.

Unsere Marken –Ihre Vorteile

Unsere Marken –Ihre Vorteile

‱ Nur eine Kollektion pro Jahr

‱ Nur eine Kollektion pro Jahr

‱ Kostenfreie Lieferung bei jeder Bestellung

‱ Kostenfreie Lieferung bei jeder

‱ Zugang zu unserem Kleiderverleih-Service

‱ Zugang zu unserem Kleider-

‱ Teilnahme an exklusiven Trunk

‱ Teilnahme an exklusiven Trunk Shows

‱ UnterstĂŒtzung durch profesnenHochwertige Videos und

‱ UnterstĂŒtzung durch professionelle Social-Media-KampagnenHochwertige Videos und Bilder fĂŒr Ihre Marketinginhalte

‱ Persönlicher Support durch unser erfahrenes DACH-Team

‱ Persönlicher Support durch unser erfahrenes DACH-Team

Maßanfertigungen & Individualisierung

Maßanfertigungen & Individualisierung

In den Linien Rosa Clará Couture „By You“ sowie Aire Atelier „Mix&Match“ bieten wir Individualisierungsoptionen an.

In den Linien Rosa Clará Couture „By You“ sowie Aire Atelier „Mix&Match“ bieten wir Individualisierungsoptionen an.

Wir reagieren direkt auf Kundenanfragen – inklusive Illustrationen der gewĂŒnschten Anpassungen fĂŒr jedes Modell.

Wir reagieren direkt auf Kundenanfragen – inklusive Illustrationen der gewĂŒnschten Anpassungen fĂŒr jedes Modell.

Unsere Geschichte

Vor 30 Jahren eröffnete Rosa ClarĂĄ ihre eigene Boutique in Barcelona –angetrieben von ihrer Vision, etwas Bedeutungsvolles und Einzigartiges in der Welt der Brautmode zu schaffen. Sie erkannte eine MarktlĂŒcke und machte es sich zur Aufgabe, die Brautmode neu zu deïŹnieren.

Rosa ClarĂĄ war eine echte Pionierin – eine der wenigen weiblichen Unternehmerinnen ihrer Zeit. Unser Wachstum zur heutigen Marke verdanken wir der treuen Beibehaltung unseres unverwechselbaren Stils sowie einer kontinuierlichen Weiterentwicklung in Design, Materialauswahl und handwerklicher Verarbeitung. Als vollstĂ€ndig familiengefĂŒhrtes Unternehmen sind wir Brautmode-Experten mit Herzblut –und das macht den Unterschied.

Ihre Meinung interessiert uns sehr. FĂŒr Anregungen, Tipps und Infos aus der Weddingfashion-Branche sind wir dankbar. Wie das am besten geht? Einfach eine Mail an s.lippe@brautmedia.de schreiben!

WIR SCHWELGEN IN HOCHZEITSNOSTALGIE

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber immer, wenn ich mir die Hochzeitsbilder meiner Eltern und Schwiegereltern anschaue, wird mir ganz warm ums Herz. Und natĂŒrlich auch, wenn ich mir meine eigenen Weddingpics von vor fast 30 Jahren anschaue. Geht es Ihnen genauso? Trendforscher sprechen schon lange von einer Hochzeitsnostalgie. Sie erleben diese Nostalgie wahrscheinlich auch in den GesprĂ€chen mit Ihren Hochzeitspaaren – wenn diese die derzeit beliebten Lambeth-Hochzeitstorten im Stil der 1930er Jahre oder ein Audio-GĂ€stebuch in Form eines nostalgischen WĂ€hlscheibentelefons ordern, stilvolle Gartenhochzeiten im eigenen Elternhaus planen oder zu alten Lovesongs tanzen


Elis Bridals wird 113 Jahre alt Da passt es ja gut, dass wir in dieser Ausgabe auch ein bisschen in Nostalgie schwelgen – zum Beispiel im Interview mit James Ellis, CEO des Londoner Brautmodenherstellers Ellis Bridals, der auf eine 113-jĂ€hrige Geschichte zurĂŒckblicken kann

(Seite 48ff). Mit Dani ClarĂĄ, Sohn von Rosa ClarĂĄ und seit sechs Jahren im Beirat des spanischen Brautmodenherstellers, sprachen wir ĂŒber das 30-jĂ€hrige JubilĂ€um, seine Zukunftsvision und sein kompromissloses Bekenntnis zur QualitĂ€t. Wird das nĂ€chste Firmenevent schon im neuen GebĂ€ude in Barcelona stattfinden? Die Antwort gibt’s ab Seite 44.

Die Zukunft wird hybrid

Auch mit Albasari Caro, der GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Barcelona Bridal Fashion Week haben wir ein langes GesprĂ€ch gefĂŒhrt. Wie sieht die Zukunft der Messe aus? Auf jeden Fall hybrid, verrĂ€t sie im Interview ab Seite 38. Und noch einen Geburtstag feiern wir – Euro Mode Donner wird 18 Jahre alt. Im Interview auf Seite 32 blicken die beiden starken Frauen hinter dem Label Diane Legrand Irina und Lisa Donner in Vergangenheit und Zukunft.

Susan Lippe-Bernard – Chefredaktion

P.S: HALLO 2026 – unter diesem Motto prĂ€sentieren wir die Fashion 2026. Wir lieben die neuen Kleider mit Farbakzenten, Wasserfall- oder Bardotausschnitten oder die sexy Slipdresses.

14 HOCHZEITS-FAKTEN

Wie hoch ist das Hochzeitsalter in Österreich?

NEWS AUS DER BRANCHE

18 Neuigkeiten, Statements und Infos

20 MAGGIE SOTTERO

Rabattaktionen fĂŒr den Handel

22 DIANE LEGRAND

Dascha Carriero ist neues Curvy Modell

24 AMELIE BRIDAL

Was gibt’s Neues beim Hersteller?

26 CHRISTIANE HUBER

Neu im Team von Azureé Bridal

27 BIANCO EVENTO

Die Vorteile der Kollektion 2026

NACHGEFRAGT

28 MICHAELA WEBER

Welche Weichen stellt der ABC-Salon 2026?

30 ILSE SPITZER

„Diese Chancen bietet der Schuhverkauf!“

32 IRINA UND LISA DONNER

Euro Mode Donner feiert Geburtstag

34 PRICING

Wie kalkuliert man richtig? Experten geben Tipps fĂŒr die perfekte Kalkulation

INTERVIEWS

38 „DIE ZUKUNFT WIRD HYBRID SEIN.“

Albasari Caro (BBFW) ĂŒber die Messekultur der Zukunft

44 „WIR SCHAFFEN ERINNERUNGEN!“

Dani Clarås kompromissloses Bekenntnis zur QualitÀt

48 „WIR ENTWERFEN BRAUTMODE MIT LIEBE!“

James Ellis ĂŒber die lange Geschichte von Ellis Bridals

2-4th of August

MMC, Leipzig

13-15th of September

House of Fashion, Eschborn

20-22nd of September

Euro Fashion Center, Sindelfingen

11-13th of October

Mercure Hotel, FĂŒrth

18-20th of October

Gusswerk Halle, Salzburg

9th of November

Mercure Hotel, Kaarst

23rd of November

Bridal Experience Showroom, Hengevelde

HOCHZEITSFAKTEN

HOCHZEITSALTER IN ÖSTERREICH

Das durchschnittliche Hochzeitsalter in Österreich betrĂ€gt 39,3 Jahre. Frauen sind bei ihrer Ersthochzeit 33,3 Jahre, MĂ€nner 35,6. Geschiedene Frauen sind im Durchschnitt 49 Jahre alt, geschiedene MĂ€nner 52,8.

Bei den eingetragenen Partnerschaften betrÀgt das Durchschnittsalter 44 Jahre (Frauen) und 49,2 Jahre bei MÀnnern.

QUELLE: Statistik Austria

DESTINATIONWEDDINGS

Wie reagieren HochzeitsgĂ€ste auf Hochzeiten im Ausland? Der Zahlungsdienstleister Klarna hat dazu eine Befragung durchgefĂŒhrt:

13 % der Deutschen erwarten, dass das Hochzeitspaar sĂ€mtliche Reisekosten ĂŒbernimmt

20 % finden, GĂ€ste sollten selbst fĂŒr Anreise und Unterkunft zahlen

29 % sind bereit, als Gast zwischen 300 und 600 € zu investieren

20 % reisen maximal zwei Stunden zu einer Hochzeit an

18 % der befragten MĂ€nner wĂŒrden sogar bis zu elf Stunden Anfahrt in Kauf nehmen –bei Frauen sind es 11 %

STAATSANGEHÖRIGKEIT

In der Schweiz entfielen von den 35.622 Eheschließungen im vergangenen Jahr:

16.598 auf Hochzeiten zwischen Schweizer Staatsangehörigen, 5.595 auf Hochzeiten zwischen einem AuslÀnder und einer Schweizerin, 6.929 auf Hochzeiten zwischen einem Schweizer und einer AuslÀnderin, sowie 6.500 auf Hochzeiten zwischen auslÀndischen Staatsangehörigen.

QUELLE: Bundesamt fĂŒr Statistik BFS

DIE HOCHZEITSZAHLEN IN ÖSTERREICH SIND

STABIL: IM JAHR 2023 HABEN 45.855 PAARE

GEHEIRATET, 2024 WAREN ES 45.810.

QUELLE: STATISTIK AUSTRIA

NOCH MEHR FAKTEN

ĂŒber den Hochzeitsmarkt

TILER PECK fĂŒr Justin Alexander

Tiler Peck, berĂŒhmte Ballerina des NYC Balletts, hat in einem Justin Alexander Kleid geheiratet. „Sie trug ein Kleid aus der kommenden Herbst/ Winter 2026-Kollektion, das bereits vorbestellt werden kann“, so Selena de Ruiter, Marketing und Kommunikation. Die Hochzeit von Tiler Peck und Roman Mejia –beide Principal Dancer des New York City Balletts –war auch fĂŒr Justin Alexander ein Meilenstein, denn beide waren die Hauptdarsteller in der JA-FrĂŒhjahr/Sommer 2022 Kampagne „Dancing Into Forever“.

Zu ihrer Sommerhochzeit in NYC trug Tiler ein maßgefertigtes Justin-Alexander Signature Mermaid-Kleid mit floralen Applikationen. SpĂ€ter wechselte sie in ein zart besticktes Spitzenkleid in Fit and Flare-Silhouette von Lillian West, Modell 66369.

AUS DER BRANCHE

Hier kommen Neuigkeiten, Updates und Statements aus der Wedding-Branche.

VERTRIEB VON AMELIE

fĂŒr GB und Irland

Lark Bridal unter der Leitung der erfahrenen Branchenprofis Ruth und Jason Larkin, hat sein Markenportfolio in England und Irland um die Brautmodemarke Amelie ergĂ€nzt. Lark Bridal vertreibt bereits Marken wie Maggie Sottero in Festlandeuropa sowie The Dessy Group in Irland, Großbritannien und ganz Europa.

KONTAKT

E-MAIL: info@larkbridal.com

„Die Möglichkeit, Amelie in unser Portfolio aufzunehmen, kommt zu einem besonders spannenden Zeitpunkt – die Branche befindet sich im Wandel, sei es beim Kaufverhalten, bei Konsumtrends, Preisvorstellungen oder Stilrichtungen. Durch die Erweiterung können wir zusĂ€tzliche ArbeitsplĂ€tze an unserem Hauptsitz in Irland schaffen, um all unsere Marken optimal zu betreuen. Der Kundenservice steht im Zentrum – mit ĂŒber 1.000 HĂ€ndlerkonten in 32 LĂ€ndern“, erklĂ€rt Ruth Larkin, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von Lark Bridal.

MARYLISE PRÄSENTIERT LUMÉ

Die Kollektion 2026 von Marylise interpretiert klassische Romantik mit moderner Raffinesse neu und feiert die Braut, die von innen heraus leuchtet. „Fließende Ballkleider, schlanke SĂ€ulensilhouetten und raffinierte Zweiteiler prĂ€gen eine Saison, in der zeitlose Eleganz auf moderne Selbstsicherheit trifft“, so Chiara de Vlieger. Kreativdirektorin bei Marylise und Rembo Fashion Group. „Jedes Kleid wird mit Liebe in unserem Atelier in Portugal von Hand gefertigt.“

Ruth Donné und Riccardo Serravalle

Die Designer Ruth DonnĂ© und Riccardo Serravalle ließen sich von Themen wie Freiheit, Romantik und zeitgemĂ€ĂŸer Weiblichkeit inspirieren. Ihre EinflĂŒsse fanden sie in Architektur, Natur und dem Rhythmus des Stadtlebens.

Drapierungen, asymmetrische Formen und abnehmbare Details sorgen fĂŒr vielseitige Silhouetten. Feine Blumen-Spitze, dezente Glitzerelemente und minimalistische Designs mit markanten Akzenten bringen Textur und stille Dramatik in die Kollektion. Signature-Details wie 3D-Schleifen, Off-ShoulderAusschnitte und zarte RosĂ©töne verleihen der Ästhetik dieser Saison eine verspielte, aber dennoch edle Note.

KONTAKT

E-MAIL: info@mrfg.be

Neue Kooperation: Guglielmo G. und GTA-Moda

GTA-Moda und Guglielmo G. haben fĂŒr 2026 eine Partnerschaft gestartet: Die Kollektion von Guglielmo G. behĂ€lt ihre eigene Handschrift, wĂ€hrend GTA-Moda – seit Jahren ein etablierter Anbieter von Herrenmode in Mitteleuropa – die komplette Produktion, Lieferung, den Verkauf, Kundenservice und das Marketing ĂŒbernimmt.

KONTAKT

Vertreter fĂŒr Guglielmo G. in Mitteleuropa: NYFI THE BRIDAL AGENCY Antonios Siontis

E-MAIL: info@siontis.com Tel. +31 (0)6 54 650137

IN DER SCHWEIZ WURDEN IM VERGANGENEN JAHR 820 HOCHZEITEN ZWISCHEN GLEICHGESCHLECHTLICHEN PERSONEN GESCHLOSSEN.

Quelle: Bundesamt fĂŒr Statistik BFS

KAUFVERHALTEN

Das renommierte norddeutsche BrautmodenfachgeschĂ€ft Laue Festmoden hat anlĂ€sslich ihres 50-jĂ€hrigen Bestehens nachgerechnet: Die durchschnittlichen Ausgaben pro Brautkleid liegen im Tellingstedter Bridal Store bei 1.005 €, nach einem coronabedingten Tief von 919 € im Jahr 2020. 2015 lag der Wert bei 1.045 €.

Der Verkauf von Schleiern hat sich bei Laue fast halbiert. Der Abverkauf fiel von 1.100 StĂŒck (2017) auf aktuell 645 (2024).

Das FachgeschĂ€ft im Norden Deutschlands verzeichnet einen auffĂ€lligen Trend bei den Umstandsbrautkleidern: 1989 wurden davon 91 StĂŒck verkauft – 2024 waren es 212.

Im Schnitt bringt die Braut bei Laue 3,8 Begleitpersonen mit –doppelt so viele wie noch 1990.

WĂ€hrend in den 1980er-Jahren oft nur 3 bis 4 Monate zwischen Kauf und Hochzeit lagen, sind es heute bei Laue im Schnitt sieben Monate.

Rabattaktionen bei MAGGIE SOTTERO

„Wir bieten dem Handel fĂŒr die kommende Saison großzĂŒgige Rabatte: FĂŒnf Prozent bei Abnahme von fĂŒnf Kleidern, zehn bei Abnahme von zehn und 15 bei mehr als 15 Kleidern“, so Ruth Larkin, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von Lark Bridal. „Die Maggie Sottero-FrĂŒhjahrskollektion ist eine Hommage an die Schönheit – mit zarten Spitzen, geformten Ausschnitten, Corsagen und Basque-Taillen. Die Sottero and Midgley-Styles prĂ€sentieren taktile Perlenstickereien, dreidimensionale florale Details und charakteristische Perlen. Die Rebecca Ingram Kollektion zeigt sanfte Silhouetten, verspielte Pastellnuancen, mĂ€rchenhafte 3D-BlĂŒten und luftige Spitze.“

KONTAKT

KLEID: ANNELORE

Schuhkollektion von CG – CLUB OF GENTS

CG – Club of Gents erweitert sein Portfolio um das Segment Footwear. Unter dem Motto „Step into the Look“ wird der Look der Marke erstmals durch eine eigene Schuhkollektion komplettiert. Die neue Footwear-Linie umfasst sowohl saisonale Modelle als auch ein NOS-Programm.

Die Vertriebsstrategie richtet sich sowohl an TextilhÀndler als auch an den spezialisierten Schuhfachhandel im gesamten DACH und Benelux-Raum.

FĂŒr den POS werden sowohl freistehende Schuhgondeln angeboten wie auch eine markenĂŒbergreifende Lösung.

Die gesamte Kollektion kann in allen ausgewiesenen Showrooms besichtigt und geordert werden.

ALLE KOLLEKTIONSBILDER

DASCHA CARRIERO


ist das neue Curvy Modell fĂŒr die Madonna-Kollektion von Diane Legrand. Die gebĂŒrtige Ukrainerin wurde 2021 Zweitplatzierte der Castingshow Germany’s Next Topmodel. „Wir sind sehr froh, dass Dascha in der Bridal Fashion exklusiv fĂŒr uns arbeitet. Sie reprĂ€sentiert unsere Kollektion mit Begeisterung und Überzeugung“, so Irina Donner, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von Diane Legrand.

KLEIDERGRÖSSEN

WĂ€hrend in den 1980er-Jahren noch 75 % aller verkauften Kleider auf die GrĂ¶ĂŸen 38 bis 42 entfielen, liegt dieser Anteil heute bei nur noch 52 %. Mehr BrĂ€ute kaufen Kleider in GrĂ¶ĂŸen jenseits von 44 – oder in besonders kleinen GrĂ¶ĂŸen wie 34.

QUELLE: Laue Festmoden

WAS GIBT’S NEUES bei Amelie?

Die Kollektion 2026 steht unter dem Motto Clean, Chic & Romance. Die Designs setzen auf cleane Satins, sanfte TĂŒllstoffe und zarte Chiffons mit feinen Details wie spitzenbesetzten Cups, die perfekt auf den jeweiligen Stil abgestimmt sind. Ein großer Pluspunk ist der Lagerbestand von 5.000 Kleidern, die innerhalb kurzer Zeit lieferbar sind. Das ermöglicht EinzelhĂ€ndlern eine sichere Auftragsannahme – selbst bei kurzfristigen Hochzeitsterminen. „Alle Kleider sind mit oder ohne Futter erhĂ€ltlich, Modelle mit Beinschlitz sind selbstverstĂ€ndlich auch ohne Schlitz bestellbar“, so Lisa Chen, CEO von Amelie. „Unser Fokus liegt auf der individuellen UnterstĂŒtzung der HĂ€ndler, um das perfekte Sortiment passend zur Kundschaft zusammenzustellen – ganz ohne hohe Mindestbestellmengen zum Einstieg.“

AMELIE BIETET VIER KOLLEKTIONEN:

H auptlinie Amelie

De signerlinie Amelie Deluxe

B oho-Linie Sayes

C urvy-Kollektion Bella

Setzt sich fĂŒr Nachhaltigkeit ein: Influencerin Kathleen Elie alias „Conscious N Chic“ arbeitet fĂŒr Maggie Sottero.

MAGGIE SOTTERO:

Nachhaltigkeitskampagne „Beautiful Impact“

Maggie Sotteros nachhaltige

Markeninitiative geht ins zweite Jahr. Gefeiert werden ĂŒber 140 nachhaltig gestaltete Brautkleider, die aus umweltfreundlicheren Materialien gefertigt wurden. Die Kampagne ‚Beautiful Impact‘ lĂ€dt BrĂ€ute weltweit dazu ein, ihre Kleiderwahl bewusst zu treffen. Dabei wurde mit Influencerin Kathleen Elie alias „Conscious N Chic“ zusammengearbeitet, die bekannt ist fĂŒr ihren reflektierten Zugang zur Mode sowie fĂŒr ihren Content, der auf stilvolle Weise Nachhaltigkeit vermittelt.

Zentraler Markenwert

„Nachhaltigkeit ist bei Maggie Sottero kein Trend, sondern ein zentraler Markenwert“, sagt Patricia DeLaunay, Global Sustainability Director bei Maggie Sottero. „Als Traditionsmarke im Brautmodenbereich nutzen wir unsere Position, um aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Der Ressourcenverbrauch ist ein zentraler Punkt fĂŒr uns – unsere nachhaltigen Kleider sind kein einmaliges Kapselprojekt, sondern Teil unserer gesamten Kollektion und wir arbeiten stĂ€ndig an weiteren Materialinnovationen!“

CHRISTIANE HUBER Im Team von Azureé

„Ich bin schon seit ĂŒber 20 Jahren in der Bridal Industry und vertreibe Braut-, BrĂ€utigam- und Festmoden. Nach einer Zusatzausbildung gebe ich seit 2010 Verkaufsschulungen fĂŒr BrautmodenfachgeschĂ€fte. Dadurch werden mir auch immer wieder die tĂ€glichen Herausforderungen des Handels deutlich“, so Christiane Huber, die seit dem Sommer das Team von AzureĂ© Bridal unterstĂŒtzt. Sie betreut die Gebiete Rheinlandpfalz, Plz 6 bis 9 in Bayern sowie die FachgeschĂ€fte in Österreich und der Schweiz.

CURVY BRAUTMODE

Die Entwicklung auf dem Markt der Curvy Brautmode hat Huber von Beginn an mit großem Interesse verfolgt. „Besonders schön finde ich, dass die Styles in diesem Segment vielfĂ€ltiger geworden sind. Sie sind heute viel frischer und figurbetonter. Die AzureĂ© Curvy-Kollektion bietet dem Handel eine schöne Auswahl an Curvy-Modellen“

STARKES TEAM

„Am meisten freue ich mich darauf, das neue Label am Markt zu etablieren und die Entwicklung von Anfang an mitzugestalten. Durch die lange Erfahrung von Olaf van den Brink und die innovativen Erkenntnisse seines Sohnes Thomas im Marketing hat AzureĂ© ein großes Potential.“

BESUCH VOR ORT

„Momentan besuche ich meine Kunden vor Ort in ihren GeschĂ€ften. SelbstverstĂ€ndlich treffen mich meine Kunden auch auf den Messen, z.B. auf dem ABCSalon am 1. und 2. MĂ€rz. ZusĂ€tzlich bieten wir auch die entspannte Ordermöglichkeit im Showroom in Sindelfingen.“

KONTAKT

Tel. +49 (0) 172 260 96 66

Bridal Week

London

Im MĂ€rz 2026 bringt die Bridal Week große Namen der Branche wie Allure Bridals, Ellis Bridals, Essense of Australia, Justin Alexander, Morilee, Rachel Allan und Veni Infantino in die Truman Brewery in Shoreditch, London. Neben exklusiven KollektionsprĂ€sentationen erwarten die Besucher spannende Pop-ups, Abendveranstaltungen und vieles mehr.

E-MAIL: c.huber.mode @gmail.com

ANNA ISADORA

Dramatisch, gewagt, unvergesslich

„Die Anna Isadora Kleider sind fĂŒr Frauen gemacht, die strahlen wollen – fĂŒr BrĂ€ute, die ihren Hochzeitstag zu einem wahren Spektakel aus Stil und Eleganz machen möchten“, so François Bodet, CEO von Eglantine. Die Kennzeichen: skulpturale Silhouetten, lange Schleppen und funkelnde Stickereien.

Super Team:
Christiane Huber sowie Olaf van den Brink und sein Sohn Thomas.
MEHR INFOS

BIANCO EVENTO

Vorteile der Kollektion 2026

Die Kollektion 2026 von Bianco Evento vereint klare Schnitte mit dramatischen Silhouetten und bietet durch abnehmbare Röcke, Bridal-Tops und modulare Accessoires maximale Vielseitigkeit.

Keine Mindestbestellmenge

Dank 95 % LagerverfĂŒgbarkeit, keiner Mindestbestellmenge und schneller Lieferung profitieren HĂ€ndler zudem von maximaler FlexibilitĂ€t – auch fĂŒr Last-Minute-Kundinnen. „Wir bieten gleichbleibend hohe QualitĂ€t, faire Konditionen und optimierte Logistik“, so GeschĂ€ftsfĂŒhrer Bartosz Wodecki. „Die Modelle sind in Standardund Plus-Size-GrĂ¶ĂŸen verfĂŒgbar. ErgĂ€nzende Accessoires wie Schleier, Schuhe und Tops runden das Angebot ab - alles aus einer Hand.“

Bridal-Ökosystem

Bianco Evento setzt in der kommenden Saison auf smarte Lösungen: Wandelbare Designs, inklusive GrĂ¶ĂŸen, digitale B2B-Tools und der Ausbau der vier Produktionsstandorte sorgen fĂŒr effiziente AblĂ€ufe, kurze Lieferzeiten und eine noch engere Verbindung zu den Handelspartnern. Ziel ist ein vernetztes Bridal-Ökosystem, in dem Design, Service und Technik perfekt zusammenspielen.

HOCHZEITSZAHLEN DEUTSCHLAND

In den ersten fĂŒnf Monaten des Jahres 2025 wurden in Deutschland weit mehr Ehen geschlossen als im Vorjahr. Von Januar bis Mai wurden 119.057 Eheschließungen verzeichnet. Das sind 10.057 mehr als im Vergleichszeitraum 2024.

QUELLE: Statistisches Bundesamt

REMBO: MĂŒhelos stilvoll

Die neue Rembo-Kollektion Esencia gibt sich mĂŒhelos stilvoll, emotional im Gleichgewicht und authentisch. „Sie bietet ĂŒberraschende Cut-outs, raffinierte RĂŒckendetails und verspielte Lagen. Von trĂ€gerlosen Modellen und asymmetrischen Schnitten bis hin zu Statement-Ärmeln und eleganten Two-Piece-Designs: Jedes Kleid ist darauf ausgelegt, den persönlichen Stil der Braut zu feiern. Vielseitige Elemente wie zarte Tops, JĂ€ckchen und schwingende Capes geben BrĂ€uten die Freiheit, einen Look zu kreieren, der ganz zu ihnen passt“, so Kreativ-Chefin Chiara de Vlieger.

KONTAKT

@rembo_atelier

E-MAIL: chiara@mrfg.be

3 FRAGEN AN MICHAELA WEBER, ABC-SALON

Der ABC-Salon eröffnet traditionell die Messesaison. Wir haben bei Projektleiterin Michaela Weber nachgefragt, wie sich die Messe nÀchstes Jahr aufstellen wird.

Michaela Weber, Projektleiterin

ABC-Salon

INFOS:

1. UND 2. MÄRZ 2026

MOC – Event Center Messe MĂŒnchen, Atrium 3 + 4 im 1. Obergeschoss, Lilienthalallee 40, 80939 MĂŒnchen

Kostenfreie und unkomplizierte Fachbesucher-Registrierung ab Herbst 2025 unter abc-salon.com/ registrierung

Informationen zur Anreise und Hotelempfehlungen unter abc-salon.com/ anreise-aufenthalt

Kostenfreies Parken

1. In diesem Jahr haben ĂŒber 200 Brands ihre Kollektionen prĂ€sentiert. Was können EinkĂ€uferInnen im MĂ€rz 2026 erwarten?

„Der ABC-Salon ist auch 2026 wieder einer der ersten Branchentreffs fĂŒr Hochzeits- und Festmode zum Start in die neue Orderrunde. Wir freuen uns schon jetzt darauf, unseren Fachbesuchern ein hochwertiges und kompaktes Markenumfeld zu bieten. Die Mischung aus renommierten Labels und spannenden Newcomern im kompakten Setting macht den besonderen Reiz unseres Messekonzepts aus und schafft eine inspirierende Grundlage fĂŒr die anstehende Order. Dabei ist uns nicht nur die QualitĂ€t der gezeigten Kollektionen wichtig, sondern auch das Messeerlebnis als Ganzes. Eintritt, Parken, Garderobe und Wi-Fi sind wie gewohnt kostenfrei. Welcome Bags mit attraktiven Giveaways, kulinarische Angebote im Bistro sowie viele liebevolle Details sorgen fĂŒr eine entspannte AtmosphĂ€re – ideal fĂŒr den persönlichen Austausch und zum professionellen Networking.“

2. Viele BrautmodenfachgeschĂ€fte haben noch sehr viel Lagerware. Der Einkauf wird darum hĂ€ufig auf einen spĂ€teren Termin bis ins spĂ€te FrĂŒhjahr verschoben. Wie reagiert der ABC-Salon auf diese Entwicklung?

„Wir nehmen die RĂŒckmeldungen aus dem Handel sehr ernst und beobachten die verĂ€nderten Einkaufszyklen mit großer Aufmerksamkeit. Als Messeveranstalter haben wir selbstverstĂ€ndlich

keinen direkten Einfluss auf die konkreten Orderentscheidungen. Was wir aber tun können, und auch tun, ist, optimale Rahmenbedingungen fĂŒr frĂŒhzeitige Informations- und Entscheidungsprozesse zu schaffen. Durch den stabilen Termin und die frĂŒhzeitige Terminierung unserer Messe sowie ein fokussiertes Ausstellerportfolio wollen wir dem Handel die Möglichkeit geben, sich frĂŒhzeitig zu orientieren, zu vergleichen und zu planen. Gleichzeitig sind Austausch und FachgesprĂ€che mit Herstellern ein zentraler Bestandteil unserer Veranstaltung.“

3. Wie betrachten Sie die derzeitige Messelandschaft fĂŒr Wedding Fashion? Viele EinkĂ€uferInnen klagen ĂŒber zu viele Termine in wenigen Monaten.

„Die aktuelle Verdichtung der Messetermine stellt fĂŒr viele FachhĂ€ndler eine echte Herausforderung dar – das hören wir immer wieder. Umso wichtiger ist es, klare Orientierung zu bieten. Der ABC-Salon setzt genau hier an: Als eine der ersten Veranstaltungen der Saison geben wir der Branche frĂŒhzeitig Impulse und bieten eine Preview der neuen Kollektionen. Wer sich bei uns informiert, verschafft sich einen wertvollen Vorsprung – sei es fĂŒr die Orderplanung oder fĂŒr den strategischen Austausch mit Marken und Branchenkollegen. SelbstverstĂ€ndlich wĂ€re es im Sinne aller wĂŒnschenswert, wenn sich die Messelandschaft kĂŒnftig besser abstimmt. Wir stehen fĂŒr den offenen Dialog bereit.“

6 FRAGEN AN ILSE SPITZER, RAINBOW CLUB

Sie vertritt die Marke Rainbow Club seit ĂŒber 25 Jahren. Wir fragten bei Ilse Spitzer nach, welche Vorteile der Schuhverkauf im Brautmodenfachhandel hat und welche Chancen er bietet.

1. Wie lÀsst sich der Umsatz durch den Verkauf von Brautschuhen steigern?

„Die Chancen sind nach wie vor hoch. Denn was braucht eine Braut unbedingt?

Ein Kleid und ... Schuhe, wenn die Hochzeit nicht gerade barfuß am Strand stattfindet. Warum hochwertig? Billigschuhe bekommt die Braut ĂŒberall und gerade am Hochzeitstag ist es wichtig, dass die FĂŒĂŸe nicht schmerzen. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass ich leicht reden habe, aber der Schuhverkauf sollte ‚nebenbei‘ stattfinden. Wir empfehlen dem Handel, mit den Schuhen in der Kabine zu arbeiten. So kann die Braut bereits beim Kleiderkauf feststellen, wie bequem Rainbow Schuhe sind.“

2. Welche Investitionen sind nötig?

„Die Investition ist wesentlich geringer als allgemein gedacht. Es macht Sinn, sich auf wenige Modelle zu konzentrieren und mit diesen Modellen aktiv zu arbeiten.“

3. Wie viele Quadratmeter benötigt man fĂŒr einen effektiven Verkauf?

und die Highlights mĂŒssen ja nicht in allen GrĂ¶ĂŸen vorrĂ€tig sein, da wir mit einem flexiblen System arbeiten, um die Modelle untereinander zu kombinieren.“

5. Welche Rolle spielen ZusatzverkĂ€ufe wie Schuhe oder Schleier fĂŒr den wirtschaftlichen Erfolg?

„Sie sind aus zwei GrĂŒnden enorm wichtig, da mit im Vergleich zum Brautkleid geringen BetrĂ€gen viele Nebenkosten gedeckt werden können. Das Kleid bezahlt die Miete und die Mitarbeiter und die Schuhe und Accessoires die Nebenkosten. Das wird oft vergessen. Aber der wichtigste Grund fĂŒr mich ist der Service an der Braut, das komplette Angebot aus einer Hand. Schuhverkauf ist aktiver Verkauf - die Braut will gefĂŒhrt und geleitet werden. Sie ist doch schon mit dem Kleid oftmals ĂŒberfordert, da braucht sie die UnterstĂŒtzung einer guten Beratung im GeschĂ€ft. Das ist immer noch ein großer Vorteil, den wir in der Branche haben und den sollten wir auch nutzen.“

KONTAKT: E-Mail: info@ilsespitzer.de www.rainbowclub. co.uk/de

„Das kann man so nicht sagen, denn es gibt viele Möglichkeiten, Schuhe zu prĂ€sentieren und auch zu lagern. Das ist je nach GeschĂ€ft unterschiedlich und richtet sich nach den Gegebenheiten vor Ort.“

4. Wie kann man das Sortiment möglichst effizient gestalten?

„Ein gut ausgewogenes Basissortiment und die Highlights der jeweiligen Saison genĂŒgen vollkommen. Das Basissortiment, fĂŒr das man sich entschieden hat, ist leicht zu handhaben

6. Wie unterstĂŒtzt Rainbow Club den Fachhandel, um Brautschuhe erfolgreich zu prĂ€sentieren?

„Unter anderem mit besonderen Angeboten fĂŒr die Kabinenschuhe oder mit Mitarbeiterschulungen, einem professionellen Marketing in den Sozialen Medien und einer ansprechenden Webseite. Ein Storefinder ist ĂŒbrigens in Arbeit. Mir persönlich ist es sehr wichtig, einen Austausch mit unseren Kunden zu haben, um Fragen zu beantworten, Bestseller zu empfehlen und unsere Kunden zu unterstĂŒtzen.“

Ilse Spitzer betreut als Brand Ambassador die Schuhmarke Rainbow Club.

8 FRAGEN

AN IRINA UND LISA DONNER, EURO MODE DONNER

Ein starkes

Mutter-Tochter-Team:

Irina und Lisa Donner arbeiten gemeinsam an den Kollektionen fĂŒr Diane Legrand.

Euro Mode Donner wird 18 Jahre alt. Die beiden starken Frauen hinter der Marke Diane Legrand blicken fĂŒr Sposa Facts gemeinsam in Vergangenheit und Zukunft.

1. Congratulations zur VolljĂ€hrigkeit. Wie fĂŒhlt es sich an, wenn die eigene Firma erwachsen wird?

LISA: „Es ist unbeschreiblich, fast so, als wĂŒrde man selbst auf seinen 18. Geburtstag zurĂŒckblicken. VolljĂ€hrig heißt fĂŒr uns, Verantwortung zu ĂŒbernehmen, mutig weiterzugehen und gleichzeitig dem treu zu bleiben, was uns immer ausgezeichnet hat: unsere Kundinnen, unser Teamgeist und unsere Liebe zum Detail.“

2. Was waren die grĂ¶ĂŸten Milestones in den vergangenen 18 Jahren?

LISA: „Es gab viele Meilensteine, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind. Die grĂ¶ĂŸten waren neben der GrĂŒndung 2007 der Umzug nach Westerburg, der RĂ€ume fĂŒr neue Ideen und Wachstum eröffnete.“

3. Was wĂŒrden Sie genauso wieder machen und was vielleicht nicht?

IRINA: „In 18 Jahren passiert viel – und natĂŒrlich ist nicht jeder Schritt perfekt. Aber genau das macht unseren Weg aus. Es gibt Entscheidungen, die wir heute genauso wieder treffen wĂŒrden: den Mut zur GrĂŒndung, die Leidenschaft fĂŒr Mode und den Fokus auf echte, verlĂ€ssliche Beziehungen. Wir haben auf unser BauchgefĂŒhl gehört –und meistens lagen wir richtig. Aber wir geben offen zu: Nicht alles wĂŒrden wir nochmal so machen. Wir hĂ€tten uns manchmal eher trauen sollen, Dinge loszulassen, klare Grenzen zu setzen oder neue Wege frĂŒher einzuschlagen. Fehler gehören dazu – sie tun weh, aber sie bringen uns auch weiter. Heute wissen wir: Erwachsen werden heißt nicht, alles richtig zu machen. Sondern daraus zu lernen –und sich treu zu bleiben.“

4. Haben Sie ein Lieblingskleid in der Kollektion 2026?

„ERWACHSEN WERDEN HEISST NICHT, ALLES RICHTIG ZU MACHEN. SONDERN
ZU LERNEN – UND SICH TREU ZU BLEIBEN.“

- IRINA DONNER, EURO MODE DONNER

LISA: „Lieblingskleid? Ganz ehrlich: schwer zu sagen. Wenn uns ein Kleid verzaubert, dann ist es unser Organza-Liebling aus der Romance-Kollektion: leicht, schwebend, fast wie ein Hauch von GefĂŒhl. Aber die Wahrheit ist: Jedes Kleid in unserer Kollektion ist ein Lieblingskleid. Denn wir entscheiden nichts nebenbei. Jedes Modell wurde mit Liebe ausgewĂ€hlt, mit Bedacht entworfen und mit dem Anspruch gestaltet, fĂŒr einen besonderen Moment das genau richtige Kleid zu sein.“

5. Welche Highlights bringt die Kollektion?

LISA: „2026 bringt viele Highlights – die Kollektion ist romantisch, modern, ĂŒberraschend. Aber unser Herz schlĂ€gt immer ein bisschen fĂŒr das eine Kleid, das im richtigen Moment das Strahlen auslöst.“

6. Welche Benefits hat der Showroom in Westerburg fĂŒr den Handel?

IRINA: „Unser Showroom in Westerburg ist mehr als nur eine PrĂ€sentationsflĂ€che – er ist ein Ort des Austauschs, der Inspiration und der persönlichen Begegnung. Vor Ort wird in entspannter AtmosphĂ€re individuell beraten. Hier bekommen Shops einen frĂŒhzeitigen Einblick in kommende Kollektionen – inklusive Styling-Inspirationen, KombinationsvorschlĂ€gen und Trends. Der Handel kann effizient ordern – mit kurzen Wegen, schnellen Entscheidungen und offener Kommunikation. Der Showroom ist unser HerzstĂŒck und offen fĂŒr alle, die mit uns Mode gestalten möchten.“

7. Was sind Ihre ZukunftsplÀne?

IRINA: „Wir wollen weiter das tun, was uns ausmacht – Lieblingskleider gestalten, die nicht nur schön sind, sondern Geschichten erzĂ€hlen. DarĂŒber hinaus wollen wir noch prĂ€senter sein – im Handel, in der Kommunikation, im Herzen unserer Kundinnen. Mehr Sichtbarkeit, mehr Austausch, mehr NĂ€he. Kurz gesagt: Wir wollen wachsen – nicht nur in Zahlen, sondern im Anspruch, echte Mode mit Haltung zu machen. Und das wie immer mit Leidenschaft, Stil und dem besonderen Diane Legrand-GefĂŒhl.“

8. Was war das Schönste, was Sie in den letzten 18 Jahren erlebt haben?

IRINA: „Ganz ehrlich: Es gab nicht den einen Moment. Es waren unzĂ€hlige kleine und große Erlebnisse, die diesen Weg so besonders gemacht haben. Zu sehen, wie unsere Kundinnen immer wieder aufs Neue verzaubert werden, berĂŒhrt uns jedes Mal. Wenn ein Kleid den sprichwörtlichen Funken auslöst, wissen wir: Genau dafĂŒr machen wir das. Auch auf persönlicher Ebene ist viel passiert: Zu erleben, wie unsere Tochter Lisa in der Firma gewachsen ist, Verantwortung ĂŒbernimmt und ihren eigenen Stil einbringt – das ist sehr besonders. Das Schönste? Dass wir jeden Tag daran erinnert werden, warum wir das tun, was wir tun.“

Wie kalkuliert man richtig?

Experten mit Einblick in den Anlass-Modehandel erklÀren den Weg zur optimalen Preissetzung.

TEXT: Stefanie HĂŒtz

-70 % -10 % -50 %

MARKUS GOLLER

ist Partner der internationalen Strategieberatung SimonKucher mit 46 BĂŒros in 31 LĂ€ndern und Hauptsitz in Bonn. Kernkompetenz von Simon-Kucher ist das Thema Pricing. Markus Gollers Schwerpunktbereich ist der Handel.

OLE SCHARTL

ist Gesellschafter und Partner der Bielefelder Unternehmensberatung Hachmeister + Partner (h+p). h+p zĂ€hlt zu den fĂŒhrenden Beratungsunternehmen in der Fashion-, Schuh-, Sportund Lifestyle-Branche und betreibt die nach eigenen Angaben grĂ¶ĂŸte Handelsdatenbank in der DACH-Region. Das HaupttĂ€tigkeitsfeld von Ole Schartl ist Strategieberatung, auch zum Thema Pricing.

Preise mĂŒssen einige Anforderungen erfĂŒllen: Sie sollten alle Kosten decken, konkurrenzfĂ€hig sein, zum Kauf animieren und eine angemessene Gewinnspanne eröffnen. „Der Preis beeinflusst das Einkaufsverhalten im Bekleidungsbereich stark. Im Rahmen einer Umfrage des EHI Retail Institutes im FrĂŒhjahr 2024 nannten ĂŒber 50 % der Deutschen den Preis als wichtigsten Faktor fĂŒr ein gutes Einkaufserlebnis. Auch im Hochzeitssegment ist der Preis relevant, obwohl die PreiselastizitĂ€t angesichts des emotionalen, einmaligen Kaufs hier höher ist“, sagt Ole Schartl und fĂŒgt hinzu: „Jeder HĂ€ndler braucht je nach Standort, Positionierung und Bestandssituation eine individuelle Pricing-Strategie.“

HÄUFIGE

FEHLER

Steigen wir damit ein, was man nicht tun sollte. Markus Goller zĂ€hlt auf: „Erstes No-Go ist, dieselbe Marge auf das gesamte Sortiment aufzuschlagen. Differenzierung ist wichtig. Zweitens sollten Preise nicht einfach beim (vermeintlichen) Wettbewerb kopiert werden. Eine ganzheitliche Vorgehensweise ist entscheidend. Drittens sollte das Pricing nicht auf BauchgefĂŒhl beruhen. Es gibt einen Schatz an (Kunden-)Daten, den man nutzen sollte.“

KUNDEN KENNEN

„Man muss ein gutes VerstĂ€ndnis der Zahlungsbereitschaft der eigenen Kunden haben und wissen, wo relevante Budgetgrenzen liegen. Darauf sind Angebot und Preise mit entsprechenden Anteilen im Preisaufbau auszurichten und spĂ€ter auch das BeratungsgesprĂ€ch abzustimmen“, unterstreicht Markus Goller und fĂŒgt hinzu: „Allein die Frage nach der Hochzeitslocation kann schon viel ĂŒber die Zahlungsbereitschaft aussagen.“

1 2 3

BENCHMARKING

BETREIBEN

Benchmarking ist der kontinuierliche Vergleich von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und

Leistungskennziffern mit anderen Unternehmen mit dem Ziel, sich erfolgreich mit den Besten zu messen und Optimierungspotenziale aufzudecken. Benchmarking sollte auch im Bereich Pricing stattfinden. Es umfasst laut Ole Schartl folgende Schritte: „Erstens die Wettbewerbsdefinition, das heißt die Identifikation direkter Mitbewerber lokal, national und online. Zweitens die Datenerhebung, konkret die Erfassung von Preisinformationen inklusive des Abschriftenverhaltens im Zeitverlauf. Quellen sind Webseiten, Social Media, Newsletter, Schaufenster, Mystery Shopping oder das Benchmarking-Panel, das h+p bietet. Drittens die Analyse der erhobenen Daten im Detail inklusive Vergleichen der Preisniveaus. Und viertens die Ableitung abgestimmter Maßnahmen zur Justierung der eigenen Preise, zur EinfĂŒhrung oder Anpassung von Rabatten und der Definition von Zusatzleistungen beziehungsweise Services.“

4

PREISE

DIFFERENZIEREN

Aus Sicht von Markus Goller ist Differenzierung die „Königsklasse des Pricing“. Heutige Kunden vergleichen Preise sowohl online als auch stationĂ€r. HĂ€ndler sollten wissen, auf welche Artikel die Kunden preislich besonders achten. „Wenn der Preis von Smoking XY beispielsweise weit bekannt ist, sollten HĂ€ndler hier preislich eher etwas aggressiver vorgehen. Denn bei diesen Produkten bildet sich das Preisimage, man kann sonst schnell als teuer wahrgenommen werden. Bei Artikeln, die weniger im Fokus stehen, kann indes mehr verlangt werden. Hier liegt der Gewinn.“

5

PREISSCHWELLEN BEACHTEN

Die Auswertungen sowohl von Simon-Kucher als auch h+p belegen immer wieder: Es gibt psychologische Preisschwellen. „An gewissen Schwellen verringert sich der Anteil der Kunden, die zu diesem Preis kaufen

wĂŒrden, markant“, bemerkt Markus Goller und nennt als Beispiel: „999 oder 1.000 € machen einen großen Unterschied. Denn wir sind als Kunden nicht rational. HĂ€ndler sollten die Preisschwellen kennen und ihre Preise möglichst nah darunter positionieren.“

UVP BEIM WORT NEHMEN

Die UVP sollte wörtlich genommen werden. Es ist eine unverbindliche Preisempfehlung. „HĂ€ndler sollten sie als Ausgangsbasis betrachten und ihre QualitĂ€t prĂŒfen“, empfiehlt Markus Goller. „Insbesondere, wenn Wettbewerber am Standort oder der Hersteller diesen Preis im eigenen Online-Shop nutzen, kann eine Orientierung an der UVP sinnvoll sein“, so Schartl.

MARKEN UND KALKULATIONSWARE MISCHEN

„Bekannte Marken fördern nachweislich das Kaufverhalten“, unterstreicht Ole Schartl und fĂ€hrt fort: „Es ist individuell abzuwĂ€gen, wie wichtig die Markenstrahlkraft im jeweiligen Sortiment und je nach Positionierung ist. Im Regelfall ist eine ausgewogene Mischung aus Marken- und Kalkulationsware fĂŒr den wirtschaftlichen Erfolg entscheidend, wobei erfahrungsgemĂ€ĂŸ ein Anteil von etwa 15 bis 25 % Kalkulationsware als durchsetzbar gilt.“

Markus Goller erklĂ€rt: „Letztlich lautet die fĂŒr die Preissetzung zentrale Frage: „Wie einzigartig ist ein Artikel fĂŒr meinen Store? Weitgehende ExklusivitĂ€t erhöht den Spielraum der Gestaltung.“ Ole Schartl bestĂ€tigt: „Wenn am Standort kein direkter Wettbewerb besteht, beziehungsweise Eigenmarken oder White Labels auch online kaum vertreten sind, ist eine höhere Preissetzung möglich.“ Markus Goller ergĂ€nzt: „Bei Eigenmarken ist die Wertkommunikation wichtig.“

VALUE FOR MONEY BIETEN

Ole Schartl: „Höhere Preise lassen sich auch durch ein starkes Serviceangebot rechtfertigen.“ Oder wie es Markus Goller ausdrĂŒckt: „Einen guten HĂ€ndler charakterisiert, dass sich nicht alles nur um den Preis dreht. Das Gesamtbild ‚value for money‘ muss stimmen und das kann am Ende auch

„DAS GIESSKANNEN-
PRINZIP, BEISPIELS-
WEISE 20 % AUF ALLES, SEHE ICH SKEPTISCH.“
– MARKUS GOLLER

erfolgreich in der Aussage mĂŒnden: ‚Der Einkauf war zwar nicht gĂŒnstig, aber toll‘.“

AUTOMATISIEREN

Mancher HochzeitsmodehĂ€ndler hat eine drei- bis vierstellige Anzahl an Artikeln. „Automatisierung ist an dieser Stelle mit Blick auf Effizienz und Fehlervermeidung ratsam“, empfiehlt Markus Goller. Simon-Kucher bietet mit „Dynamica Retail“ eine Software-Lösung zur dynamischen Preissetzung an. Auch h+p hat ein Tool auf Basis KĂŒnstlicher Intelligenz entwickelt, mit dem Preise dynamisch nach aktuellen MarktverhĂ€ltnissen und anderen Einflussfaktoren vorgeschlagen werden. FĂŒr die praktische Umsetzung wird ein digitales Preisetikett am Artikel benötigt. „Diese Etiketten sind lĂ€ngst eine Überlegung wert“, findet auch Markus Goller und verweist auf die Möglichkeiten, die sich ergĂ€nzend eröffnen, von Inszenierung und Storytelling bis hin zur Nutzung als Cross-Selling-Tool.

RICHTIG

RABATTIEREN

„Preisreduzierungen sind wahrscheinlich der grĂ¶ĂŸte Ertragskiller im Handel und in der Branche unterschĂ€tzt“, mahnt Ole Schartl.

In den Auswertungen von h+p werden die Preisabschriften daher in % vom Umsatz dargestellt, so wie es hĂ€ufig auch bei anderen Kosten, zum Beispiel Personal- oder Werbekosten, ĂŒblich ist. „Das hilft, die Ertragswirksamkeit besser einzuordnen.“ Ole Schartl betont gleichzeitig: „Preisreduzierungen sind natĂŒrlich ein benötigtes Instrument, insbesondere, wenn man sich von ‚toter‘ Ware trennen will.“ Sobald eine UVP nach unten verlassen werden soll, ist vorab stets die Frage zu stellen: „Kann ich in dem Ausmaß mehr Volumen generieren?“, macht Markus Goller aufmerksam und geht auf verschiedene Rabattierungsarten ein: „Das Gießkannenprinzip, beispielsweise 20 % auf alles, sehe ich in der Hochzeitsmodenbranche skeptisch. Es sollte, um im Bild zu bleiben, lieber gezielt die Wasserpistole je nach Artikel zum Einsatz kommen. DarĂŒber hinaus sind sogenannte BĂŒndelrabatte – zum Beispiel Rabatte auf den Komplettoutfit-Kauf –eine Form, die auch öffentlich sichtbar gemacht werden kann. Kundenindividuelle Rabatte kommen in Frage, wenn man sonst Gefahr lĂ€uft, zu keinem Verkaufsabschluss zu kommen. Aber dafĂŒr braucht es klare Regeln fĂŒr das Verkaufspersonal und das GespĂŒr: Welchen Typ Kunden habe ich vor mir?“

DAS KOSTEN RABATTE

Ole Schartl: „Eine Preisreduzierung von zehn % auf den UVP macht bei einer gĂ€ngigen Wareneingangskalkulation von 150 % (Aufschlag) bereits 4,4 Prozentpunkte weniger Brutto-Ertrag aus (gemessen an der erzielten Bruttokalkulation). Ein anderes plakatives Beispiel bei gleicher Wareneingangskalkulation: Bei einer Preisreduzierung von 30 % auf den UVP muss der Handel die doppelte StĂŒckzahl fĂŒr denselben Ertrag verkaufen!“ Markus Goller erklĂ€rt es so: „Der Einkaufspreis ist ins VerhĂ€ltnis zum Nettoverkaufspreis zu setzen und auf allen Rabattstufen zu vergleichen. Das ist ein einfacher Dreisatz, den sich die HĂ€ndler tabellarisch darstellen können, immer verbunden mit der Frage: „Welches Plus an Volumen muss bei welcher Rabattierung erzielt werden?“

www.ameliebridal.de

„Wir wollen dem Markt immer einen Schritt voraus sein!“

ALBASARI CARO, BARCELONA BRIDAL FASHION WEEK

Seit 2022 ist AlbasarĂ­ Caro die Direktorin der Barcelona Bridal Fashion Week. Wir fragten die engagierte Spanierin nach den derzeitigen Fashion-Trends, der Zukunft der Bridal Show in Barcelona und ihrer Vision der Brautmoden-Industrie der Zukunft.

Albasari Caro leitet die Barcelona Bridal Fashion Week seit drei Jahren. Ihr Tenor ĂŒber die Zukunft des Einkaufens und der Messelandschaft: „Nichts ersetzt die Wirkung eines persönlichen GesprĂ€chs!“

„DIE

ZUKUNFT

WIRD HYBRID

SEIN – ABER DIE PERSÖN -

LICHE VERBINDUNG

BLEIBT DAS HERZSTÜCK

DIESER BRANCHE.“

- ALBASARI CARO, BBFW

AUF DER BBFW IM APRIL WAREN SIE IM DAUEREINSATZ, HABEN SICH FAST ALLE RUNWAYSHOWS ANGESCHAUT UND DUTZENDE INTERVIEWS GEGEBEN. WAS BEDEUTET DAS FÜR SIE PERSÖNLICH – MENTAL UND PHYSISCH?

„Die BBFW so intensiv zu erleben, ist fĂŒr mich nicht nur ein Teil meines Jobs – es ist ein Ausdruck völliger Hingabe an das Projekt. Persönlich bedeutet das, voll prĂ€sent und ansprechbar zu sein –fĂŒr das Team, die DesignerInnen, die Medien und die internationalen Fachleute, die aus aller Welt anreisen. Mental erfordert es höchste Konzentration, schnelle ReaktionsfĂ€higkeit und eine strategische Denkweise bis ins kleinste Detail. Körperlich ist es natĂŒrlich auch anstrengend: lange Tage, stĂ€ndiges Unterwegssein, zahllose GesprĂ€che und ein unglaublicher Energiefluss. Doch genau diese Energie ist es, die mich antreibt. Die Emotionen in jedem Laufstegmoment – das gibt mir Kraft und erfĂŒllt mich mit Sinn. Es ist herausfordernd, ja, aber zutiefst erfĂŒllend.“

UnermĂŒdlich im Einsatz: Albasari Caro auf der BBFW 2025.

WIE WÜRDEN SIE DAS EVENT

IN WENIGEN WORTEN ZUSAMMENFASSEN? WAS WAR IHR PERSÖNLICHES HIGHLIGHT?

„Ich wĂŒrde es als lebendiges, inspirierendes Event mit immer klarer werdender internationaler Ausstrahlung beschreiben. Jede Ausgabe der BBFW setzt neue MaßstĂ€be in puncto KreativitĂ€t, Vielfalt und globaler Vernetzung. Auf persönlicher Ebene gab es viele emotionale Momente, aber zwei stechen besonders hervor. Der erste war die Eröffnungsshow der Runway-Kollektionen 2026, angefĂŒhrt von drei katalanischen Marken. Ein symbolischer und bewegender Auftakt – man spĂŒrte die Kraft des lokalen Talents und das kollektive Engagement des gesamten Teams. Zu sehen, wie die Show mit so viel Energie, Emotion und Stolz begann, war wirklich besonders. Der zweite Moment war die Show von Vivienne Westwood im Kreuzgang der historischen UniversitĂ€t von Barcelona. Aus vielen GrĂŒnden war sie magisch: die visuelle Kraft der Kollektion, die Schönheit und Geschichte des Ortes und die klare Botschaft von Reinterpretation, Unangepasstheit und Raffinesse, die die Marke auszeichnet. Es war sowohl

„UNSER ZIEL IST ES, NICHT NUR ZU PRÄSENTIEREN, SONDERN VERÄNDERUNGEN ANZUSTOSSEN.“
- ALBASARI CARO, BBFW

eine Hommage an Westwoods VermĂ€chtnis als auch ein mutiges Statement fĂŒr avantgardistische Mode.“

ES WAR DIE DRITTE AUSGABE DER BBFW UNTER IHRER LEITUNG. WELCHES ZIEL VERFOLGEN SIE BEI DER POSITIONIERUNG DER BBFW?

„Die BBFW ist bereits ein globaler Maßstab in der Brautmodenbranche, und jede Ausgabe stĂ€rkt diese FĂŒhrungsposition weiter. Mein Ziel ist es, diese Position zu festigen und auszubauen –mit gleicher Aufmerksamkeit fĂŒr die kreative Ausrichtung wie fĂŒr die strategische Vision dahinter. Wir wollen der internationale Treffpunkt bleiben, an dem große ModehĂ€user, unabhĂ€ngige Labels, wichtige EinkĂ€uferInnen und VerĂ€nderungstreibende zusammenkommen. Unser ĂŒbergeordnetes Ziel ist es, dass die BBFW jedes Jahr ein absolutes Muss in der Welt der Braut- und Cocktailmode bleibt. Barcelona selbst hat eine einzigartige IdentitĂ€t – von hier aus gestalten wir eine zukunftsgerichtete Vision, die Tradition, Innovation und Vielfalt miteinander verbindet.“

WELCHE VISION SEHEN SIE IN DEN KOLLEKTIONEN 2026?

„Die Kollektionen 2026 zeigen eine klare Entwicklung hin zu AuthentizitĂ€t, IndividualitĂ€t und emotionaler Verbindung. Es zeichnet sich eine neue SensibilitĂ€t ab – eine, die die Werte einer bewussteren und vielfĂ€ltigeren Gesellschaft widerspiegelt. Die DesignerInnen erzĂ€hlen mit ihren StĂŒcken Geschichten, die sich an verschiedene Körper, IdentitĂ€ten und Lebensformen anpassen. Zudem ist Nachhaltigkeit inzwischen nicht mehr nur eine Option, sondern ein Ausgangspunkt vieler Kollektionen. Diese Mode bewegt nicht nur – sie vermittelt klare Werte mit echter Absicht.“

IN EINEM INTERVIEW SAGTEN SIE, SIE WOLLTEN NICHT NUR TRENDS PRÄSENTIEREN, SONDERN DIE ZUKUNFT DER BRANCHE MITGESTALTEN. WELCHE ROLLE NEHMEN SIE DABEI EIN?

„Trends zu zeigen, bedeutet, das Jetzt widerzuspiegeln. Unser Anspruch geht aber darĂŒber hinaus – wir wollen aktive Akteure im Wandel der Branche sein. Bei der BBFW arbeiten wir daran, dem Markt immer einen Schritt voraus zu sein, kritisches Denken anzuregen, Raum fĂŒr neue KreativitĂ€t zu schaffen und den Zugang zu Werkzeugen fĂŒr echten Wandel zu erleichtern. Meine Rolle ist es, in diesem Ökosystem Verbindungen zu schaffen: DesignerInnen mit EinkĂ€uferInnen, Marken mit neuen Technologien, unabhĂ€ngige Labels mit internationalen MĂ€rkten. Unser Ziel ist es nicht nur zu prĂ€sentieren, sondern VerĂ€nderungen anzustoßen und zu ermöglichen.“

WIE WERDEN DIE VERBINDUNGEN ZWISCHEN EINKÄUFERINNEN UND MARKEN KÜNFTIG AUSSEHEN – GERADE IM HINBLICK AUF DIGITALISIERUNG UND KI?

„In einer zunehmend vernetzten Welt spielt Technologie eine SchlĂŒsselrolle. Digitale Tools und KĂŒnstliche Intelligenz verĂ€ndern viele Aspekte der Branche – vom Entdecken neuer Kollektionen bis hin zur Optimierung professioneller Treffen. Auch wir setzen diese Technologien bereits ein, um Prozesse effizienter zu gestalten und neue Chancen zu eröffnen – jedoch immer als ErgĂ€nzung zur menschlichen Begegnung. Denn so viel Technologie auch leisten kann: Nichts ersetzt die Wirkung eines persönlichen GesprĂ€chs oder das Erleben eines Designs. Die Zukunft wird hybrid sein – aber die persönliche Verbindung bleibt das HerzstĂŒck dieser Branche.“

Zeitschriften-Stand auf der BBFW.

„DIE

BBFW LIEFERT ECHTEN,

MESSBAREN MEHRWERT –VON INTERNATIONALER

SICHTBARKEIT ÜBER

STRATEGISCHE KONTAKTE

BIS HIN ZU REALEN GESCHÄFTSCHANCEN.“

DIESES JAHR STELLTEN

44 DESIGNERINNEN UND ÜBER

450 MARKEN IN BARCELONA

AUS. WIRD ES 2026 NOCH MEHR

AUSSTELLER GEBEN?

„Mit 450 vertretenen Marken – davon 82 % international aus 32 LĂ€ndern –und ĂŒber 23.500 FachbesucherInnen –76 % aus 82 verschiedenen Nationen –hat diese Ausgabe die BBFW erneut als festen Bestandteil des internationalen Brautmodenkalenders bestĂ€tigt. FĂŒr 2026 möchten wir diese FĂŒhrungsposition weiter stĂ€rken, sowohl mit großen Namen der Branche als auch mit einer neuen Generation unabhĂ€ngiger Ateliers und Labels mit innovativen Konzepten. Unser Ziel ist es dabei nicht unbedingt, in der Anzahl zu wachsen, sondern die QualitĂ€t, Vielfalt und Relevanz unseres Angebots zu steigern. Gleichzeitig setzen wir auf die gezielte Ansprache strategisch wichtiger EinkĂ€uferInnen. Unser internationales Buyer-Programm bringt hochqualifizierte Fachleute aus aller Welt nach Barcelona und stĂ€rkt so unsere Rolle als globales Netzwerkund Business-Zentrum.“

WELCHES STATEMENT SETZT

DIE BBFW IN BEZUG AUF DIVERSITÄT UND INDIVIDUALITÄT?

„Die BBFW versteht sich als Plattform, die DiversitĂ€t in all ihren Facetten feiert. Unsere Botschaft ist klar: Brautmode muss alle reprĂ€sentieren –sie darf sich nicht auf ein einziges Schönheitsideal oder eine ErzĂ€hlweise beschrĂ€nken. Jede Ausgabe zeigt Kollektionen, die unterschiedliche Körpertypen, Geschlechter und

Kulturen willkommen heißen. IndividualitĂ€t ist ein zentraler Wert, den wir vom Laufsteg bis zur Messehalle vertreten. Das ist kein symbolischer Akt – es ist ein elementarer Teil unserer IdentitĂ€t.“

VIELE HERSTELLER BEKLAGEN DIE HOHEN KOSTEN FÜR EINE TEILNAHME AN DER BBFW. WAS ENTGEGNEN SIE DIESEN STIMMEN?

„Wir wissen, dass die Teilnahme an einer Messe eine große Investition ist –besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Aber ich kann mit Überzeugung sagen: Die BBFW liefert echten, messbaren Mehrwert – von internationaler Sichtbarkeit ĂŒber strategische Kontakte bis hin zu realen GeschĂ€ftschancen. Jedes Jahr arbeiten wir daran, flexible Formate anzubieten, die auf unterschiedliche BedĂŒrfnisse zugeschnitten sind – insbesondere fĂŒr unabhĂ€ngige Labels, die sich positionieren oder international wachsen möchten. Wir hören der Branche aufmerksam zu und passen unser Modell kontinuierlich den Marktgegebenheiten an.“

WAS WÜNSCHEN SIE SICH PERSÖNLICH FÜR DIE ZUKUNFT DER BRANCHE?

„Ich wĂŒnsche mir eine Branche, die weiterhin bewegt und inspiriert –und dabei mit Klarheit, Verantwortung und KreativitĂ€t vorangeht. Es ist ermutigend zu sehen, wie Marken nachhaltigere Praktiken umsetzen, inklusivere ErzĂ€hlweisen entwickeln und Kollektionen anbieten, die Menschen auf authentische Weise berĂŒhren. Ich wĂŒnsche mir außerdem, dass jede teilnehmende Marke – unabhĂ€ngig von ihrer GrĂ¶ĂŸe – das GefĂŒhl hat, Teil von etwas GrĂ¶ĂŸerem zu sein, mit echter Sichtbarkeit und strategischem Mehrwert. Ich hoffe, dass Brautmode ein Ort bleibt, an dem Handwerkskunst und Innovation nebeneinander bestehen –und persönliche Geschichten auf einzigartige Weise Ausdruck finden. Und persönlich bin ich dankbar, diesen Weg von einer so etablierten und bedeutungsvollen Plattform wie der BBFW aus begleiten zu dĂŒrfen.“

Die Fashion Show von Vivienne Westwood war eines der Highlights der diesjÀhrigen BBFW.
„Wir schaffen unvergessliche Erinnerungen.“

DANI CLARÁ, VERWALTUNGSRAT ROSA CLARÁ

Mit uns sprach der ausgebildete Architekt mit MBA-Abschluss und Mitglied des Verwaltungsrats, dem er seit 2019 angehört, ĂŒber das 30-jĂ€hrige JubilĂ€um der Marke Rosa ClarĂĄ sowie seine Vision der Zukunft.

FĂŒr den Sohn von Rosa ClarĂĄ, der vor fĂŒnf Jahren zum Unternehmen stieß, zĂ€hlen Eleganz, QualitĂ€t und Emotion.

„WAS UNS AUSMACHT IST DAS KOMPROMISSLOSE BEKENNTNIS ZUR QUALITÄT.“ – DANI CLARÁ

ROSA CLARÁ FEIERT

30-JÄHRIGES JUBILÄUM –WAS BEDEUTET DER MEILENSTEIN FÜR SIE PERSÖNLICH?

1 2

„Das 30-jĂ€hrige Bestehen zu feiern, erfĂŒllt mich mit großem Stolz. Ich habe schon immer bewundert, was meine Mutter aufgebaut hat, aber seitdem ich mit ihr zusammenarbeite, ist diese Bewunderung noch gewachsen. Zu sehen, was alles hinter diesem Unternehmen steckt – das Talent, die Hingabe, die Liebe zum Detail – ist bewegend. FĂŒr das Unternehmen bedeutet unser JubilĂ€um einen Moment der Festigung: Wir haben ein Erbe aufgebaut, das auf Innovation, Eleganz und BestĂ€ndigkeit

basiert. Und wĂ€hrend wir dankbar zurĂŒckblicken, begeistert uns vor allem das, was noch vor uns liegt.“

WAS WAREN DIE ENTSCHEIDENDEN MOMENTE, DIE ROSA CLARÁ ZU EINER GLOBALEN MARKE GEMACHT HABEN?

„Es gab mutige Entscheidungen, die alles verĂ€ndert haben. Von Anfang an auf die Verbindung von Mode und Haute Couture im Brautbereich zu setzen, war eine Ă€ußerst innovative Vision, die uns sofort hervorgehoben hat. Die Entwicklung verschiedener Kollektionen und Marken war ebenfalls entscheidend, da wir so

BrĂ€ute mit unterschiedlichen Stilen, Kulturen und Budgets ansprechen konnten. Diese Diversifizierung hat uns viele internationale MĂ€rkte eröffnet und – noch wichtiger – erlaubt, weiter zu wachsen, ohne unsere Essenz zu verlieren.“

3

2002 WAR ROSA CLARÁ EINE PIONIERIN IN DER ZUSAMMENARBEIT MIT INTERNATIONALEN DESIGNERN – WIE WICHTIG WAR DAS FÜRS IMAGE DER MARKE?

„Diese Kooperationen waren ein Wendepunkt. Als erste mit Designern wie Christian Lacroix oder Karl Lagerfeld zusammenzuarbeiten, hat uns die TĂŒren zur Welt geöffnet und uns die Geheimnisse der Haute Couture nĂ€hergebracht. Wir teilten gemeinsame Werte, haben viel gelernt und diese Allianzen haben unser Image als globale Marke gestĂ€rkt.“

4

ÜBER 140 FLAG-SHIPSTORES UND 4.000 VERKAUFSSTELLEN

WELTWEIT: WIE IST ES GELUNGEN, DIESES NETZWERK AUFZUBAUEN?

„Ich glaube, was Rosa ClarĂĄ zu dem gemacht hat, was es heute ist, ist unser kompromissloses Bekenntnis zur QualitĂ€t. Nicht nur bei den Stoffen, sondern auch beim Aufbau eines Kleides von innen nach außen. Diese Detailverliebtheit hat innerhalb des Unternehmens eine eigene AtmosphĂ€re geschaffen, in der das gesamte Team diese Arbeitsweise verinnerlicht hat. Wir sind gewachsen, ja – aber nie auf Kosten dessen, was uns einzigartig macht.“

5

WELCHE ROLLE SPIELT DIE EXPANSION IN DIE USA – INSBESONDERE MIT DEN NEUEN STORES?

„Die USA sind zweifellos eine unserer grĂ¶ĂŸten Herausforderungen. Wir haben vor Jahren mit einer PrĂ€senz in Multi-Brand-Stores begonnen und uns dann entschlossen, eigene Stores in Miami und Chicago zu eröffnen. Chicago war ein Test, um zu sehen, wie die Marke im Mittleren Westen ankommt. Die Reaktion war spektakulĂ€r. Ab da wussten wir: Wir mĂŒssen weitermachen. In diesem Jahr haben

Zusammen mit seiner Mutter Rosa ClarĂĄ fĂŒhrt Dani ClarĂĄ das Unternehmen in die Zukunft.

wir in Houston eröffnet und bald folgt Los Angeles. In den nĂ€chsten fĂŒnf Jahren wollen wir 15 eigene US-Stores eröffnen und die Marke in einem so spannenden wie wettbewerbsintensiven Markt fest etablieren.“

6

MIT „DANI’S PARTY“

HABEN SIE EINE ABENDMODE-LINIE FÜR EIN JÜNGERES PUBLIKUM EINGEFÜHRT. WARUM?

„FĂŒr mich besteht die grĂ¶ĂŸte Herausforderung nicht darin, Neues zu schaffen, sondern darin, innovativ zu sein, ohne das zu verraten, was meine Mutter mit so viel MĂŒhe aufgebaut hat. Und genau dieses Gleichgewicht suche ich jeden Tag. Zum GlĂŒck bin ich mit dieser Essenz aufgewachsen: Die Firma ist 30 Jahre alt
 und ich bin 33. Sie ist wie meine kleine Schwester. Dani’s Party wurde ins Leben gerufen, um junge Frauen anzusprechen, die modisch sein wollen – mit leichteren, dekonstruierten Kleidern, aber mit derselben QualitĂ€t. Viele von ihnen werden einmal Rosa ClarĂĄ-BrĂ€ute sein.“

BrĂ€ute, sondern ein digitaler Service, den wir in unseren Stores und offiziellen Verkaufspunkten anbieten, damit jede Braut ihr Wunschkleid mit professioneller Begleitung gestalten kann.“

DER NEUE FIRMENSITZ

IN L’HOSPITALET IST EIN GROSSPROJEKT MIT EINER INVESTITION VON 20 MILLIONEN €. WELCHE

VISION STECKT DAHINTER?

„Der neue Hauptsitz ist eines der ambitioniertesten Projekte unserer Geschichte. Wir wollen nicht nur operativ wachsen, sondern auch unsere Arbeitsweise transformieren: mehr Innovation, mehr Nachhaltigkeit und vor allem mehr Wohlbefinden fĂŒr die Menschen, die Teil dieses Hauses sind. Es wird nicht einfach nur ein GebĂ€ude – es wird ein neuer Weg sein, Zukunft zu gestalten.“

WIRD DAS NÄCHSTE EVENT 2026 SCHON IM NEUEN GEBÄUDE

STATTFINDEN?

WIE WICHTIG IST DIE PARTY-KOLLEKTION

FÜR DIE DACH- UND BENELUX-MÄRKTE?

„In diesen LĂ€ndern kommt Dani’s Party sehr gut an. Es ist eine mutige, charakterstarke Kollektion, die eine junge Kundschaft anspricht, die nach etwas Besonderem sucht. Und wie schon erwĂ€hnt: Es ist eine Möglichkeit, eine neue Generation von Kundinnen zu erreichen.“

7 8

VOR EINEM JAHR WURDE DIE APP „ROSA CLARÁ COUTURE BY YOU“ LANCIERT. WIE SEHEN SIE DIE ZUKUNFT DER BRAUTMODE IM DIGITALEN ZEITALTER?

„Der Brautmoden-Sektor hat sich radikal verĂ€ndert. Heute werden Marken auch ĂŒber Social Media, mit InfluencerInnen und digitalen Tools aufgebaut. Aber eines hat sich nicht verĂ€ndert: Die Braut will ihr Kleid immer noch anprobieren und diesen Moment mit ihrer Familie erleben. Deshalb setzen wir weiterhin auf das Made-to-OrderModell. Wichtig ist dabei: ‚Rosa ClarĂĄ Couture by you‘ ist keine App fĂŒr

„Noch nicht. Der neue Hauptsitz wird Ende 2026 fertig sein. Bis dahin prĂ€sentieren wir unsere Kollektionen weiterhin im Showroom in Sant Just Desvern. Aber eines ist sicher: Sobald der neue Hauptsitz fertig ist, wird er einen Wendepunkt darstellen, wie wir die Marke von innen heraus leben und prĂ€sentieren.“

WIE WICHTIG IST INNOVATION – SEI ES IM DESIGN, IN DER LOGISTIK ODER IN DIGITALEN TOOLS – FÜR ROSA CLARÁ?

„Sie ist essenziell. Innovation ermöglicht es uns, weiterhin mit heutigen BrĂ€uten in Verbindung zu treten. Vom Schnittmuster- und Stoffdesign ĂŒber die Verteilung unserer Produkte bis hin zum Einsatz digitaler Tools. Innovation ist ĂŒberall. Sie wird sicherstellen, dass Rosa ClarĂĄ auch in den nĂ€chsten 30 Jahren relevant bleibt.“

9 10 11 12

WAS WAR IHRE ERSTE GROSSE ENTSCHEIDUNG – UND WIE WÜRDEN SIE IHREN FÜHRUNGSSTIL BESCHREIBEN?

„Ich bin 2020 offiziell zu Rosa Clará gekommen. Von Anfang an war mein Ziel, alle Abteilungen des

Unternehmens genau kennenzulernen, um zu verstehen, wie alles funktioniert. Ich habe im QualitĂ€tsmanagement gearbeitet und Kleider im Lieferwagen ausgeliefert. Schon bald habe ich mich besonders in den Bereichen Produkt, Design und Marketing engagiert – die ich als SchlĂŒssel zur IdentitĂ€t und zum Wachstum der Marke betrachte. Meine erste große Entscheidung war gemeinsam mit unserem CEO Manuel Cano, den amerikanischen Traum zu wagen und das GeschĂ€ft in Chicago zu eröffnen. Was meinen FĂŒhrungsstil betrifft: Ich wĂŒrde sagen, er ist partizipativ. Ich höre gerne zu, möchte verstehen und Entscheidungen mit langfristiger Vision treffen – aber stets mit Bodenhaftung.“

13

WIE GELINGT ES IHNEN, DIE DNA DER MARKE AUCH NACH 30 JAHREN FÜR EINE NEUE GENERATION VON BRÄUTEN RELEVANT ZU HALTEN?

„Ich glaube, der SchlĂŒssel liegt darin, sich weiterzuentwickeln, ohne unsere Seele zu verlieren. Wir hören sehr genau auf die neue Generation: wie sie denkt, was sie wertschĂ€tzt, wovon sie trĂ€umt. Aber wir machen niemals Kompromisse bei dem, was wirklich zĂ€hlt. Eleganz, QualitĂ€t und Emotion stehen weiterhin im Mittelpunkt. Jedes Kleid ist wie ein Kunstwerk designt, und jede Anprobe mit der Braut ist ein besonderer Moment. Am Ende verkaufen wir nicht nur Kleider – wir schaffen unvergessliche Erinnerungen.“

14

WENN SIE ZEHN JAHRE IN DIE ZUKUNFT BLICKEN –WAS IST IHRE GRÖSSTE VISION FÜR ROSA CLARÁ ZUM 40-JÄHRIGEN JUBILÄUM?

„Ich trĂ€ume von einem Unternehmen, das noch globaler, noch innovativer und noch stĂ€rker mit echten Frauen verbunden ist. Eine Marke, die weiterhin Trends setzt, aber auch jede Braut auf ihrem ganz persönlichen Weg begleitet. Ich hoffe, dass wir in zehn Jahren sagen können: Wir haben uns weiterentwickelt, ohne uns je selbst zu verlieren.“

„Wir

entwerfen Brautmode mit Liebe in London!“

JAMES ELLIS, ELLIS BRIDALS

Ein GesprĂ€ch mit James Ellis, der das renommierte Label Ellis Bridals in vierter Generation fĂŒhrt. Wir haben mit ihm ĂŒber seine Leidenschaft fĂŒr den Beruf und die Verantwortung gesprochen, die mit der Arbeit in einem Familienunternehmen einhergeht.

James Ellis ist davon ĂŒberzeugt, dass die lange Geschichte von Ellis Bridals das Fundament seiner Firma ist. Aber Gegenwart und Zukunft sind es, die ihn kreativ antreiben.

„WENN ICH EINE KOLLEKTION KREIERE, STELLE ICH MIR EIN GANZES MOSAIK AN FRAUEN VOR!“
– JAMES ELLIS, ELLIS BRIDALS

James Ellis: „Ein Brautkleid ist nicht nur eine Frage des Aussehens – es geht darum, wie es sich anfĂŒhlt, wie es sich bewegt und wie es in Erinnerung bleibt.“

James Ellis begleitet jedes Foto-Shooting persönlich.

SIE SIND ZWISCHEN BRAUTKLEIDERN AUFGEWACHSEN –WAS IST IHRE FRÜHESTE ERINNERUNG AN BRAUTMODE?

„Eine meiner lebendigsten Erinnerungen fĂŒhrt mich zurĂŒck ins Ellis-Lagerhaus in London, damals, als der gesamte Herstellungsprozess noch direkt dort stattfand. Mein Großvater leitete zu dieser Zeit das Unternehmen und der Ort war erfĂŒllt vom geschĂ€ftigen Treiben geschickter HĂ€nde, die mit grĂ¶ĂŸter Sorgfalt nĂ€hten, schnitten und Kleider erschufen. Ich war wahrscheinlich nicht Ă€lter als sechs, als ich meinen ersten ‚Job‘ bekam – Knöpfe herstellen. Es war nur eine kleine Aufgabe, aber ich war von Anfang an mit dem Handwerk verbunden. Diese Erfahrung im Herzen der Produktion, umgeben vom Summen der Maschinen und den feinen Texturen von Seide und Spitze, prĂ€gte mein VerstĂ€ndnis davon, was hinter einem Brautkleid steckt – jenseits des Glamours: Geduld, PrĂ€zision und Liebe zum Detail.“

WIE FÜHLT ES SICH AN, FÜR EIN UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH ZU SEIN, DAS SEIT ÜBER 113 JAHREN BESTEHT?

„Es schĂŒchtert mich schon ein bisschen ein – aber es ist auch inspirierend. Mir ist bewusst, dass ich nicht nur das Erbe meiner Familie trage, sondern auch das jeder Schneiderin, die Ellis Bridals ĂŒber die Jahrzehnte geprĂ€gt hat. Diese Verantwortung trage ich mit Stolz, weil sie mich antreibt, meiner Arbeit gerecht zu werden und gleichzeitig die Marke weiterzuentwickeln.“

WAS TREIBT SIE IN GEGENWART UND ZUKUNFT AN?

„Die Geschichte ist unser Fundament, sie hĂ€lt uns geerdet und verleiht unserer Arbeit Tiefe. Aber Gegenwart und Zukunft sind es, die mich kreativ antreiben. Mich motiviert die Herausforderung, Kleider zu entwerfen, die unser Erbe ehren und zugleich fĂŒr die heutige Braut relevant sind – und zeitlos genug, um auch in Jahrzehnten noch zu inspirieren.“

STÖBERN SIE IN ALTEN ENTWÜRFEN, UM INSPIRATION

FÜR NEUE KOLLEKTIONEN

ZU FINDEN?

„Absolut. Unsere Archive sind wie eine Schatzkiste – Jahrzehnte an Skizzen, Schnittmustern und Stoffmustern, von denen jedes ein StĂŒck unserer Geschichte erzĂ€hlt. Ich möchte die Vergangenheit nicht kopieren, aber manchmal inspiriert mich eine Perlensticktechnik aus den 1970ern oder ein Ausschnitt aus den 1930ern zu etwas Unerwartetem in einer aktuellen Kollektion.“

WELCHE ROLLE SPIELT LONDON

FÜR DAS UNTERNEHMEN?

„UrsprĂŒnglich waren wir eine kleine, familiengefĂŒhrte Werkstatt, tief verwurzelt im lebendigen Bekleidungsviertel Londons, wo jedes Kleid in Handarbeit gefertigt wurde. Im Laufe der Jahrzehnte sind wir zu einem international anerkannten Bridal Fashion-Haus gewachsen, doch der handwerkliche Geist ist geblieben. London ist nicht nur unser Zuhause, sondern auch eine stetige Inspirationsquelle. Die Stadt vereint Tradition und Innovation – genau wie unsere Marke. Die Energie, Vielfalt und KreativitĂ€t Londons beflĂŒgeln unsere Designs immer wieder.“

WIE SPIEGELT SICH DAS ERBE VON ELLIS BRIDALS IN DEN MODERNEN DESIGNS WIDER?

„Man erkennt es an der Liebe zum Detail, in der Struktur unserer Korsagen, in den handwerklichen Veredelungstechniken und darin, dass unsere Kleider so entworfen sind, dass sie zeitlos wirken. Selbst wenn die Silhouette modern ist, sind die Handwerkskunst und die Hingabe dahinter reines Ellis-Erbe.“

DIE ELLIS ATELIER COLLECTION WIRD ALS ‚ODE AN DIE MAGIE‘ BESCHRIEBEN. WAS BEDEUTET DIESE MAGIE FÜR SIE PERSÖNLICH?

„FĂŒr mich liegt die Magie in der Verwandlung – von einer anfĂ€nglichen Idee am Tisch ĂŒber die Skizze, bis der Stoff auf der Schneiderpuppe Form annimmt hin zu dem Moment, in dem eine Braut es anzieht und es zu ihrem Kleid wird. Diese Magie steckt in den winzigen Details – einer versteckten Naht, einer perfekt gesetzten Linie, einer Perle, die das Licht genau richtig einfĂ€ngt.“

WIE GELINGT ES IHNEN, DAS GLEICHGEWICHT ZWISCHEN KLASSISCH UND MODERN ZU HALTEN?

„Ich sehe es als Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Jeder Entwurf beginnt mit der Frage: WĂŒrde dieses Kleid in fĂŒnfzig Jahren genauso schön wirken wie heute? So stelle ich sicher, dass selbst unsere modernsten Designs eine zeitlose Eleganz ausstrahlen.“

HABEN SIE EINE BESTIMMTE BRAUT ODER SITUATION IM KOPF, WENN SIE AN EINEM DESIGN ARBEITEN?

„Wenn ich eine Kollektion kreiere, denke ich nicht an eine einzige Braut oder eine einzelne Geschichte. Stattdessen stelle ich mir ein ganzes Mosaik an Frauen vor – jede mit ihrer eigenen Reise, ihren TrĂ€umen und ihrer Persönlichkeit. Diese Vielfalt an Erfahrungen und Emotionen formt die ErzĂ€hlung hinter jedem Kleid. Jedes StĂŒck soll viele BrĂ€ute ansprechen, sodass sie darin ihre eigene Liebesgeschichte und IndividualitĂ€t wiederfinden können.“

WELCHE ROLLE SPIELEN

HANDWERKLICHE ELEMENTE?

„Handwerkliche Elemente wie Korsagen und Perlenstickereien verleihen jedem Kleid ein Maß an Kunstfertigkeit, das es vom Schönen zum Außergewöhnlichen hebt. Korsagen sorgen fĂŒr eine perfekt geformte Passform, die jeder Figur schmeichelt, wĂ€hrend Perlenstickereien feine Textur und sanften Glanz hinzufĂŒgen, die das Licht auf bezaubernde Weise einfangen. Diese Techniken erfordern enormes Können, Geduld und Zeit – sie sind arbeitsintensiv und verlangen nach den besten Materialien und erfahrenen HĂ€nden. Die Herausforderung besteht darin, höchste QualitĂ€tsstandards zu wahren und gleichzeitig den praktischen AnsprĂŒchen moderner BrĂ€ute gerecht zu werden. Doch genau diese Hingabe macht unsere Kleider so besonders.“

MIT KELSEY ROSE BIETEN SIE EINE ZWEITE MARKE AN, DIE IN DEN DACH-MÄRKTEN VERTRIEBEN WIRD. WAS SIND DIE UNTERSCHIEDE ZU ELLIS BRIDALS?

„Kelsey Rose ist wie die temperamentvolle jĂŒngere Schwester von Ellis Bridals.

WĂ€hrend Ellis auf Erbe, Couture und Romantik setzt, ist Kelsey Rose verspielt, vielseitig und lĂ€ssiger im Stil – perfekt fĂŒr BrĂ€ute, die ModernitĂ€t mit einer leichteren Note suchen.“

MIT DER KELSEY ROSE

MUSE COLLECTION FEIERN

SIE PERSÖNLICHE LIEBESGESCHICHTEN. WARUM?

„Es geht darum, die Romantik im GefĂŒhl des Kleides zu bewahren, aber das Design auf die heutige Frau abzustimmen. Das können weichere Silhouetten, kĂŒrzere Schleppen oder Details sein, die unterschiedlich gestylt werden können.“

WIE BEEINFLUSSEN THEMEN WIE SELBSTBEWUSSTSEIN UND PERSÖNLICHE AUSDRUCKSKRAFT IHREN DESIGNPROZESS?

„Die Muse Collection ist fĂŒr die Braut, die sich selbst kennt und annimmt –selbstbewusst, authentisch und ohne Angst, ihre IndividualitĂ€t zu zeigen. Selbstbewusstsein und Ausdruckskraft prĂ€gen jede Designentscheidung, vom Stoff bis zur Silhouette. Es geht darum, Frauen zu bestĂ€rken, sich an ihrem besonderen Tag ganz als sie selbst zu fĂŒhlen.“

Infos

Ellis Bridals wurde 1912 in London von Ada Ellis, der Urgroßmutter von James Ellis, gegrĂŒndet.

Die Marke gilt als Pionier luxuriöser, britischer Brautmode.

Heute sind die Kollektionen in exklusiven, unabhÀngigen Boutiquen auf der ganzen Welt erhÀltlich.

James Ellis, Urenkel von Ada, fĂŒhrt das Erbe in vierter Generation.

BRIDAL FASHION HALLO 2026!

Jetzt starten die Hochzeitsmessen fĂŒr Hochzeitspaare. Diese sechs Trends können Sie auf Ihrem Stand oder wĂ€hrend einer Fashion Show prĂ€sentieren.

ONE-SHOULDER SLIPDRESSES

MATERIALMIX BARDOTAUSSCHNITTE

WASSERFALLAUSSCHNITTE FARBAKZENTE

VERSPIELT UND MODERN

1. Dieses elegante One-Shoulder-Kleid von ROSA CLARÁ BOHEME begeistert mit kunstvollen Drapierungen in der Taille, die eine Sanduhrfigur betonen. 2. Dieses Kleid aus der Brinkman-Kollektion von TRÈS CHIC besticht durch seine schlichte Eleganz 3. Die große Schleife auf diesem Prinzessinnenkleid aus der Avec-Amour-Kollektion von TRÈS CHIC ist ein echter Hingucker. 4. Spiel der Kontraste: Der romantische SpitzenĂ€rmel ist der perfekte Gegenspieler zur cleanen Ausstrahlung des Kleids. Von JARICE 5. Dieses Kleid von ROSA CLARÁ COUTURE wirkt zeitlos. Das Design spielt gekonnt mit dem geknoteten Detail an der linken Schulter.

1. Ein Spitzeneinsatz auf der linken Seite des Rockes verleiht diesem Kleid aus der Pearl-Kollektion von DIANE LEGRAND eine sinnliche Note. 2. Minimalismus in Perfektion – dieses elegante Brautkleid stammt aus der Pure White-Kollektion von LILLY 3. Modell Anteus von CYMBELINE ĂŒberzeugt mit einem verfĂŒhrerischen Beinschlitz fĂŒr mehr Bewegungsfreiheit. 4. Romantische SpaghettitrĂ€ger mit funkelnden 3D-BlĂŒten zieren dieses Slipdress von ROSA CLARÁ BOHEME 5. Dieses Slipdress von ELISABETTA FRANCHI X PRONOVIAS hat einen eleganten Besatz mit Perlen, die sich auch ĂŒber die SpaghettitrĂ€ger ziehen.

4

AUFREGENDE

TEXTUR-KOMBINATIONEN

1. Clean Chic trifft romantische Prinzessin –ein zauberhaftes Kleid von ÉLYSÉE 2. Ein aufregendes Spiel mit Linien: Die Mermaid-Silhouette von CASABLANCA kombiniert horizontale Linien mit dem asymmetrischen Schwung eines leichten TĂŒllrocks. 3. Modell Delaney von PEN.LIV kombiniert sanften Satin mit aufwendig verziertem Spitzenstoff. 4. Der glamouröse Spitzensaum des Rocks „Nyla“ harmoniert perfekt mit dem eleganten Oberteil. Aus der Mix & Match-Kollektion von HERVE PARIS

TREND 4 BARDOTAUSSCHNITTE

ELEGANTER

1. Der Stoff ist kunstvoll um das Oberteil dieser eleganten Robe von JARICE drapiert.

2. Das Modell Clianthus von LADYBIRD ist aus seidig-weichem Satin gefertigt und strahlt sowohl zeitlose Eleganz als auch schlichte Raffinesse aus. 3. Der Bardot-Ausschnitt passt perfekt zu diesem extravaganten Prinzessinnenkleid von ÉLYSÉE

4. Die 3D-BlĂŒten an der Taille dieses Kleides von DIANE LEGRAND setzen romantische Akzente. 5. Modell Kori von JUSTIN ALEXANDER verkörpert pure Eleganz.

VOLUMEN UND BEWEGUNG

1. Der Wasserfall-RĂŒckenausschnitt ist ein aufregendes Detail dieses Kleides im Clean-Chic-Style aus der Destination Romance-Kollektion von DEMETRIOS

2. Der RĂŒckenausschnitt wird durch den fließenden Wasserfall-Effekt wunderschön in Szene gesetzt. Von SINCERITY BRIDAL

3. Modell Hatice von LE PAPILLON BY MODECA kann mit einem abnehmbaren Cape, das ebenso fließend fĂ€llt wie der WasserfallAusschnitt, kombiniert werden.

4. ROSA CLARÁ COUTURE

zelebriert mit diesem verspielten Kleid die goldenen Zwanziger. 5. Der fließende Stoff am RĂŒcken erinnert an ein Mini-Cape. Von BELLA

TREND 6 FARBAKZENTE

FARBIGE HINGUCKER

1. Dieses blushfarbene Prinzessinnenkleid von NOVABELLA besticht durch ein faszinierendes Oberteil mit Perlenbesatz. 2. Die farbenfrohen BlĂŒten auf dem Oberteil von Modell Eva sind von Hand aufgestickt. Von AZUREE

3. Dieses hellblaue Kleid von ALTA MODA wird ergĂ€nzt durch einen passenden Schleier und 3D-BlĂŒten.

4. Die Blumen auf diesem romantischen Kleid von ST. PATRICK wirken fast wie ein Aquarell.

5. Dieses blushfarbene Prinzessinnenkleid von SINCERITY BRIDAL ist mit SpitzenblĂŒten und Schmetterlingen verziert.

Wir sind bekannt fĂŒr unsere exklusiven Kollektionen von Brautschuhen, Schleiern, Haaraccessoires und GĂŒrteln, die stets die neuesten Trends widerspiegeln. Wir bieten eine Auswahl, die jede Braut begeistert – und das zu fairen Preisen.

SÀmtliches Zubehör aus einer Hand

SAVE THE DATES 2025/2026

MESSEKALENDER

SEPTEMBER

14. BIS 16. SEPTEMBER BRIDAL WEEK HARROGATE

Mit halbjĂ€hrlichen Veranstaltungen im MĂ€rz und September bringt die Bridal Week Harrogate Marken und EinkĂ€ufer zusammen. Neben Network-Möglichkeiten prĂ€sentiert die im idyllischen Nordengland gelegene Bridal Week Harrogate ĂŒber 300 Kollektionen von internationalen Top-Designern. Besonderes Highlight sind die Fashionshows. Harrogate Convention Centre, England www.bridalweek.com

OKTOBER

27. BIS 28. OKTOBER WHITE WEDDING PLATFORM

Die White Wedding Platform ist eine internationale Plattform fĂŒr Fachleute der Hochzeitsbranche, bei der Stil, Business und Freizeit in einem Event vereint werden. Die diesjĂ€hrige Veranstaltung steht unter dem Motto „Royal Future – eine Fusion von Tradition und Moderne“ und findet nach Stationen in Venedig, Bergamo und Mailand diesmal in Turin statt. Am 27. Oktober steht eine Modenschau auf dem Programm.

Musei Reali di Venaria Reale https://wwplatform.com/

JANUAR

20. BIS 22. JANUAR IF WEDDING FASHION IZMIR

Zum 19. Mal findet die IF Wedding Fashion Izmir statt. Hier stellen weit ĂŒber 200, vor allem inlĂ€ndische Hersteller, aus. Die Messe liegt nur acht Kilometer vom internationalen Flughafen Adnan Menderes entfernt und ist gut mit Metro oder Bus erreichbar.

Fuarizmir, Izmir https://ifwedding.izfas.com.tr/en

FEBRUAR

21. BIS 23. FEBRUAR SI SPOSAITALIA COLLEZIONI

Die Si Sposaitalia Collezioni stellt sich komplett neu auf und prĂ€sentiert sich 2026 als Europas einzige Brautmodenmesse, die in den globalen Modekalender integriert ist. Sie fungiert als einzigartige BrĂŒcke zwischen Braut-, Fest- und Abendmode und dem internationalen Modesystem. Die Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, einen Ausblick auf Branchentrends, neue Kollektionen, Capsule-Kollektionen und laufende Angebote zu geben. Darum wurde der Termin am Vorabend der MailĂ€nder Modewoche, in Synergie mit Milano Fashion&Jewels und der TheOneMilano sowie parallel zu den wichtigsten Fachmessen

des Modesystems gewĂ€hlt. Auch der Ort ist neu: Fiera Milano (Rho) – ein hochmodernes MessegelĂ€nde nordwestlich von Mailand, das auch vom Flughafen Malpensa gut zu erreichen ist.

Fiera Milano (Rho)

https://sposaitaliacollezioni.fieramilano.it/

MÄRZ

1. BIS 2. MÄRZ

ABC-SALON

Mit der Ordermesse fĂŒr Abend-, Braut- und Cocktailmode im MĂŒnchner MOC startet die Messesaison 2026 in Deutschland. Die Messe prĂ€sentiert sich modern und hell, die AtmosphĂ€re in den Atrien im MOC-Veranstaltungscenter bietet gute Voraussetzungen fĂŒr FachgesprĂ€che und konzentriertes Arbeiten. „In diesem Jahr haben wir Rekorde gebrochen. Mehr als 190 nationale und internationale Labels, darunter wieder knapp 30 % Neuaussteller, haben ihre Kollektionen im Bereich der Abend-, Braut- und Cocktailmode prĂ€sentiert“, freut sich Projektleiterin Michaela Weber. „In den zwei restlos ausgebuchten Atrien zeigten außerdem Herren- und BrĂ€utigammode sowie Labels mit festlicher Kindermode, Dessous, Accessoires und Schuhen die neuesten Trends.“

MOC MĂŒnchen

www.abc-salon.de

08./09.03.

NORDBRAUT

Hoch ĂŒber den DĂ€chern von Hamburg werden dem Fachhandel auf der NordBraut hunderte von Brautkleidern mit den passenden Accessoires und Schuhen prĂ€sentiert. Der Eintritt nur fĂŒr Fachbesucher ist kostenlos.

Modering 3, Hamburg

www.modecentrum-hamburg.de

22. BIS 24. MÄRZ

ROME BRIDAL WEEK

Mit knapp 100 Ausstellermarken aus Italien und der ganzen Welt zog die Rome Bridal Week in diesem Jahr Fachbesucher aus 34 LĂ€ndern an – darunter Argentinien, Australien, GUS-Staaten, Israel, Japan, Kamerun, Libanon, Mexiko, SĂŒdkorea, Nord- und SĂŒdeuropa, Skandinavien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Großbritannien und die USA.

Fiera di Roma

www.romebridalweek.com

22. BIS 24. MÄRZ

BRIDAL WEEK LONDON

Ocean Media Exhibitions, die auch die Messe in Harrogate organisieren, launchen im MĂ€rz die Bridal Week London mit vielen internationalen Marken. Alex Butler, General Manager: „Es ist eine wegweisende Zeit fĂŒr den Brautmodenmarkt. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise, um die britische Brautlandschaft im Jahr 2026 neu zu gestalten. Freuen Sie sich auf Designer-Showrooms, eine sorgfĂ€ltig kuratierte Auswahl an Marken und einzigartige Content-Möglichkeiten.“

The Truman Brewery, Shoreditch, East London www.bridalweek.com/london

28. BIS 30. MÄRZ

EUROPEAN BRIDAL WEEK

„Seit mehr als einer Dekade bringt die European Bridal Week FacheinkĂ€ufer und Hersteller aus der ganzen Welt nach Essen. So hat sich die EBW zur grĂ¶ĂŸten internationalen Messe in Nordeuropa entwickelt“, berichtet Eventdirektorin Siegrid Hampsink, „Die EBW ist eine Plattform, auf der Innovationen und Ambitionen aufeinandertreffen!“

Messe Essen www.europeanbridalweek.de

APRIL

22. BIS 26. APRIL

BARCELONA BRIDAL FASHION WEEK

Die BBFW, organisiert von der Fira de Barcelona mit UnterstĂŒtzung des katalanischen Ministeriums fĂŒr Wirtschaft und Arbeit, lĂ€dt wieder an die Mittelmeerstadt. Vom 22. bis 25. April werden die Fashion-Shows stattfinden, die Trade-Show dann vom 24. bis 26. April.

MontjuĂŻc, Barcelona www.barcelonabridalweek.com

Fotos: European Bridal Week

CHEFREDAKTION:

Susan Lippe-Bernard

REDAKTION:

Kristina Hinz, Stefanie HĂŒtz, Janneke Jansen, Jitske Kattenberg-Tuk, Ulrike Leonhardt, Jasmin Reghat, Isarah Teunissen

KONZEPTION:

Anke Lemuth, Marcella Flores

LAYOUT UND LITHO: Anke Lemuth, Erik Jagt

DRUCK: Veldhuis Media

PRODUKTION: Ulrich SchÀder

ANZEIGEN: Ulrich SchÀder

GESCHÄFTSFÜHRUNG: Rob Klaarenbeek

VERTRIEB:

Kontrollierter Vertrieb an EinzelhĂ€ndler, Hersteller, Importeure und Vertreter der Hochzeitsbranche in Deutschland, Österreich, Schweiz, N iederlande und Belgien

REDAKTION, ANZEIGEN-VERKAUF UND ABONNEMENT-VERWALTUNG:

Bruidmedia B.V. (Niederlande und Belgien) Uraniumweg 17e NL-3812 RJ Amersfoort Tel. 0031 (33) 7 503 500 Fax 0031 (33) 7 503 501 info@sposafacts.eu

Brautmedia GmbH (Deutschland, Österreich, Schweiz)

Martin-Luther-King-Weg 8 D-48155 MĂŒnster

Tel. 0049-251-53902-0 Fax 0049-251-53902-30 www.sposafacts.eu

Nichts aus dieser Ausgabe darf ohne schrift l iche Einwilligung des Herausgebers nachgedruckt oder in irgendeiner Weise vervielfĂ€ltigt werden. Der Autor gibt dem Verleger die unw iderrufliche Zustimmung, das von dem Autor angebotene Werk zu veröffentlichen. Die A r t ikel in dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschĂŒtzt. Der Autor schĂŒtzt den Herausgeber der Zeitschrift vor i rgendwelchen AnsprĂŒchen Dritter. FĂŒr unaufgefordert eingesandtes Redak t ionsmaterial ĂŒbernimmt der Verlag keine GewĂ€hr.

© 2025 Brautmedia/Bruidmedia www.sposafacts.eu

Sposa Facts Magazin, die unabhĂ€ngige Fachzeitschrift fĂŒr Hochzeitsmode, ist eine Ausgabe von Bruidmedia/Brautmedia. Sposa Facts Magazin veröffentlicht branchenrelevante Informationen fĂŒr den Hochzeitsmarkt.

TÄGLICH IN KONTAKT MIT BRAUTPAAREN, DIE MORGEN IHRE KUNDEN SIND!

ZEITSCHRIFTEN Jede Ausgabe hat die ungeteilte Aufmerksamkeit der Brautpaare.

SPECIALS Fokus auf Themen wie Locations, BrÀutigam und Trauringe.

WEBSITES Jeden Tag aktueller Content und Wedding-Tools. Im Wedding-Guide finden Brautpaare ihre Hochzeits-Dienstleister.

NEWSLETTER Fast 30.000 Newsletter-Abonnenten erhalten alle zwei Wochen aktuelle Informationen.

SOCIAL MEDIA TĂ€glich neue Posts inspirieren Brautpaare.

Ihr Content, Ihr Erfolg – jetzt optimieren!

QR-Code scannen und direkt zum Wedding-Guide!

40.000 HOCHZEITSSPEZIALISTEN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.