Mühlbacher Marktblatt 103 - Juli 2013

Page 7

Bürgerkapelle Mühlbach

Pfarrer Johann Huber, Gerhard Groß (2. BM Gemeinde Welden)

Fahnenabordnungen der Feuerwehren von Spinges und Vals

Ivo Muser überreicht Pfarrer Hugo Senoner einen Rosenkranz Benedikt XVI.

Bürgermeister Christoph Prugger und Autor Johann Nußbaum

Dem Tirolischen fühlte sich die Papstmutter zeitlebens sehr verbunden. Davon zeugen mehrere Dokumente, in denen sie als Geburtsort „Mühlbach in Tirol“ angegeben hatte, wie Johann Nußbaum, Autor und Gemeinderat von Rimsting, recherchierte. Am 23. Juni 1885 legte die Papstgroßmutter in Mühlbach das Brautexamen ab – mit dabei das eineinhalb Jahre alte Töchterchen Maria. Im Trauungsbuch ist vermerkt: „Die Braut ist in der Religion gut unterrichtet.“ So langsam zieht es die Papstvorfahren in ihre neue Heimat Rimsting in Bayern. Die Papsturgroßmutter verstarb dort 1904, die Papstgroßmutter 1930. Beide sind in Rimsting beerdigt, wo eine große Gedenktafel

an die Vorfahren Papst Benedikt XVI. erinnert. 1920 heiratet Maria Peintner/Rieger Josef Ratzinger. Von Rosina Peintner, der Schwester der Papstgroßmutter, ist ein Gedicht erhalten, in dem sie sich an das fatale Hochwasser von 1879 erinnert. Unter dem Gedicht steht geschrieben, dass der Großvater die Mühle nicht mit der damals üblichen Geldwährung sondern mit Silberthalern zahlen musste, weil die Mühlbacher dem fremden Müller nicht trauten. 1891 verkauften die Papstvorfahren den Hoandlhof und die Mühle. oz Der Großvater Papst Benedikt XVI. Anton Peintner ist am Friedhof in Mühlbach begraben

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mühlbacher Marktblatt 103 - Juli 2013 by Brixmedia GmbH - Issuu