Mühlbacher Marktblatt 092 - November 2010

Page 9

Gemeindeaussschuss

Dieselbe Firma hat auch die Anlage beim Schwimmbad in Meransen zum Betrag von 240.000 Euro durchgeführt.

Rechtsstreite

44Betreffend die Klage der Firmen Systempool und Mitterhuemer Kälte- und Elektrotechnik gegen die Gemeinde Mühlbach in Sachen Hallenbad Meransen erfolgte eine Restzahlung an die Rechtsanwälte für die Streiteinlassung in der Höhe von 13.000 Euro.

Übergemeindliches

44Die Gemeinde beteiligt sich an den Führungskosten der Musikschule Brixen (Kalenderjahr 2009) mit 1.300 Euro. 44Für die Führung des übergemeindlichen Fahrradwegenetzes durch die Bezirksgemeinschaft Eisacktal beträgt die Spe-

senbeteiligung zu Lasten der Gemeinde 2.100 Euro Da die Gemeinde Mühlbach zwei Kilometer des Fahrradweges selbst instandhält, wird der Betrag von 1.600 Euro rückvergütet. 44Überweisung des Amortisierungsbeitrages in der Höhe von 43.000 Euro an die Autonome Provinz Bozen für die Errichtung von Kanalisierungen und Kläranlagen ( Jahr 2009).

Sonstiges

44Bei den Gemeindewahlen vom 16. Mai leistete das Gemeindepersonal Überstunden, die mit insgesamt 2.800 Euro entlohnt wurden. 44Das Honorar und die Spesen des Gemeindetechnikers Kurt Unterkircher für die Verwaltungsperiode 2010 - 2015

wurde festgelegt: Fahrtspesen: 0,65 €/km; Entschädigung für die Anwesenheiten bei den Sitzungen: 50 Euro + MwSt.; Stundentarif für allfällige Arbeiten und Sprechstunden: 58 Euro + MwSt. 44Die Gemeinde übernimmt die Kosten in der Höhe von 1.500 Euro für die Bestattung des mittellosen Bürgers Augusto Renzler, gestorben am 8. Juni 2010. 44Folgende Personen, die verschiedene institutionelle Aufgaben der Gemeinde durchführen, werden mit INPS-Gutscheinen vergütet, wobei der Stundensatz auf 12,50 brutto festgelegt wurde. Hubert Bergmeister, Antonia Marcher, Alois Oberhofer, Robert Lamprecht und Karl Gruber. Die Vergütung für den Dienst des Schülerlotsen wird pauschal mit vier Stunden die Woche mit einer Bruttovergütung von 12,50 Euro festgelegt.

Partnerschaft Hubert Moriel, Gemeindevorstand Johannes Klausner, Gemeindereferent Dietmar Lamprecht, Gemeindrätin Gertraud Angerer, Vizebürgermeister Walter Meixner, Gemeinderätin Elisabeth Markart, Gemeindereferent Franz Gruber, Gemeindereferent Franz Zingerle, Bürgermeister Christoph Prugger, Bürgermeister Maximilian Harb.

Foto: oz

Anlässlich des Konzertes der Senseler Musikkapelle Volders am 30. Juli in Mühlbach trafen sich Vertreter beider Partnergemeinden zu einem Abendessen im Restaurant Ansitz Straßhof. Zwischen beiden Gemeindeverwaltungen gibt es seit Jahren einen regen Austausch, den nun auch der neue Rat fortführt und pflegt. Im Bild von links: Gemeindesekretär Arnold Unterkircher, Vizebürgermeisterin Kathrin Oberleitner, Gemeindevorstand

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.