Brixner 319 - August 2016

Page 44

TRIATHLON

Freizeit & Sport

„Zache“ Typen z Den „normalen“ Marathon verweist der Triathlon schon längst auf die Ränge: In den letzten Jahren hat sich der Dreikampf im Laufen, Schwimmen und Radfahren zur Lifestyle-Sportart entwickelt, die es auch einigen Brixnern angetan hat. Beweis dafür ist nicht nur Italienmeisterin Verena Steinhauser, sondern auch Markus Sader, Julia Hofer und Florian Schaller, die kürzlich den Langdistanztriathlon in Roth absolvierten: Nach 3,8 Kilometern Schwimmen und 180 Kilometern Radfahren liefen die

drei Sportskanonen noch einen Marathon. Über 3.500 Athleten hatten am Rennen teilgenommen, bei dem der bestehende Weltrekord von Ironman-Hawaii-Sieger Jan Frodeno unterboten wurde. Julia Hofer erreichte das Ziel nach 11 Stunden, 58 Minuten; Florian

F&S

Schaller nach 10 Stunden und 13 Minuten und Markus Sader nach 10 Stunden und 33 Minuten. „Die monatelange Vorbereitung und die Schmerzen sind schon vergessen. Was bleibt, ist ein unglaubliches Glücksgefühl“, sind sich die drei eh einig.

Foto: Oskar Zingerle

Freizeit & Sport

HANDBALL DAMEN

Nix ist fix

z Der Spielkalender für die Saison steht, die Übungseinheiten sind im Gange, der Trainer ist bestellt. Fix ist es allerdings noch nicht, ob die Spielerinnen des SSV Brixen Handball, die im Juni den Aufstieg in die erste Liga schafften, auch in dieser mitspielen werden, denn:

kurz

notiert

44

„Der Vorstand versucht derzeit, die erforderlichen Geldmittel zu beschaffen. Die Chancen, dass wir eines der 14 Teams stellen, stehen gut“, zeigt sich Sektionsleiterin Wally Ulpmer optimistisch. Trainiert wird bereits seit der letzten Juliwoche mit dem Trainer Istvan

Balogh; der 60-Jährige begleitet die Brixnerinnen auf dieser noch unsicheren Reise. Nach seiner aktiven Handball-Karriere und mit abgeschlossenem Sportstudium kam der Ungar vor 27 Jahren als Coach der ersten Mannschaft nach Bozen. Unter anderem für die Erfolge in der Jugendarbeit wurde er 2011 als Südtiroler Trainer des Jahres ausgezeichnet. „Unsere Vision ist es, einen ‚Südtiroler Handballerinnen-Club’ ins Leben zu rufen – ein erster Schritt in diese Richtung wurde bereits gemacht“, sagt Wally Ulpmer: Neben den Brixner Athletinnen

trainieren auch Mara Habicher und Sarah Hilber aus Bruneck sowie Andrea Eder aus Schenna mit. Auch Annares Auer darf nach der Auflösung des römischen Clubs „Futura“ wieder für Brixen spielen. Dass es für die junge Truppe nicht einfach wird, ist sich auch der Trainer bewusst: „Wir wollen realistisch und optimistisch sein. Das spielerische Potential ist gegeben, doch brauchen wir Geduld und positive Ergebnisse.“ Ob sie diese gleich im ersten Heimspiel gegen Nuoro einfahren, wird sich am 24. September zeigen. jb

Die Brixnerin Gabi Winck wurde als erste Frau in die Ehrengalerie der Finisher der drei Extremtriathlons Norseman, Swissman und Celtman aufgenommen. Den Celtman-Triathlon – 3,5 Kilometer Schwimmen, 202 Kilometer Radeln und einen Marathon durch das schottische Hochland – absolvierte sie erst kürzlich.

Zum Saisonsabschluss wurden die Vereinsmeisterschaften des Schwimmclub Brixen in der Acquarena ausgetragen. Dabei wurden nicht nur die Vereinsmeister in den einzelnen Disziplinen, sondern auch die schnellste Familie bei der Familienstafette gekürt. Am 11. September findet noch der 5. Acquarena Aquatlon statt.

Anton Eisenstecken aus Neustift gewann überraschend den Berglauf „Südtirol Skyrace“. Er legte die 69 Kilometer und 3.930 Höhenmeter in 8 Stunden, 27 Minuten und 40 Sekunden zurück. Der Lauf startete auf den Bozner Talferwiesen und ging übers Rittner Horn nach Sarnthein, Jenesien und zurück nach Bozen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.