Foto: Oskar Zingerle
Menschen & Meinungen
BRIXEN
Wahlkampfblues z Während die Landtagskandidaten sich intensiv auf Stimmenfang für die bevorstehende Wahl begeben, spenden die zwei Liedermacher DorDoggiSing’ alias Markus Dorfmann und Sepp Messner Windschnur ihre Stimme dem Publikum: Sie touren bis zum Wahlkampfende durch Südtirol, um ihre Ansichten über die „Polli-Politiker“, dem „Wahl-
kampf-Affentheater“, der „stillen Macht“, den „Tiroler Madln“ oder der Toponomastik im Solo oder im Duett zu besingen. Der Wahlkampfblues der beiden war in Brixen gleich zweimal zu vernehmen – in der Weingalerie sowie in der Dekadenz, beides Mal vor ausverkauften Stühlen, die von wenigen Politikern und umso mehr Wählern belegt waren. db
M&M BRIXEN
Mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet
Der Spruch vom Much
I woaß schun, prum der Dario ålleweil guat augelegg isch. Iatz isch nocher Bonsai-Ausstellung...
kurz
notiert
24
z 38 Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft erhielten im September das Verdienstkreuz des Landes Tirol. Unter den neuen Trägern dieser Auszeichnung befinden sich auch zwei Brixner: Die Kinderärztin Renate Dalla Torre Unterkircher wurde für ihre Verdienste um das Gesundheitswesen, insbesondere für den Aufbau eines Kinderrehabilitationsdienstes in Brixen, geehrt. Altdekan Leo Munter erhielt das Verdienstkreuz für seine langjährige Tätigkeit als Seelsorger und als Initiator von zwei Museen. Der Tiroler Landeshauptmann
Günther Platter und sein Südtiroler Amtskollege Luis Durnwalder würdigten bei der Verleihung auf Schloss Tirol das Engagement der Ausgezeichneten, „die durch ihren Einsatz ein Zeichen für eine starke Gesellschaft setzen“. Die Ehrung wird jedes Jahr auf Beschluss der Tiroler Landesregierung verliehen; maximal dürfen 48 Personen ausgezeichnet werden. Die weiteren geehrten Südtiroler sind Maria Bertolini Koppelstätter aus Algund (Landwirtschaft und Seniorenwesen), Karl Gasser aus Eppan (Sportschützenwesen), Josef Adolf Hölzl aus Marling (Bergrettung),
Konrad Obexer, Direktor der Cusanus Akademie, ist der neue Vorsitzende der AKEBS – Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Erwachsenenbildung Südtirols. Zu dieser Dachorganisation gehören Bildungshäuser, katholische Bildungseinrichtungen und Referate am Bischöflichen Ordinariat.
Stefanie Auer wurde in Natz zur 16. Apfelkönigin des Hochplateaus gekürt: Beim Apfelfest erhielt die 18-Jährige, die die Tochter der ersten Apfelkönigin Petra ist, das Krönchen von ihrer Vorgängerin Monika Deltedesco.
Foto: Land Tirol / Frischauf Bild
Menschen & Meinungen
Hubert Hopfgartner aus Bruneck (Musikwesen), Karl Pichler aus Algund (Wirtschaft und Sport), Josef Pircher aus Naturns (Musikwesen), Hermann Schönthaler aus Laas (Gemeinde- und Schulwesen), Ida Sorarui Lardschneider aus Lajen (Sozialwesen), Luis Walter aus Neumarkt (Theater) sowie Hans Willeit aus Sterzing (Gesundheitswesen). db
Martin Schifferegger aus Brixen darf sich Vespa-Italienmeister nennen. Er gewann in der Kategorie Vespas mit Automatik die Meisterschaften mit dem KultMotorrad, die kürzlich in Nogara ausgetragen worden sind.