Winterberger Anzeiger, Ausgabe vom 01.08.2018 Nr.30

Page 1

Nr.

30

Die Lokalausgabe des

AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 43 | Mittwoch, 1. August 2018 | Auflage: 34.000 Stück

DIE Wochenzeitung für die Städte Winterberg, Medebach, Hallenberg, Brilon, Olsberg und Willingen

Schützenfest in Medebach

In dieser Ausgabe

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft feiert vom 3. bis 5. August Medebach. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Medebach und die ganze Hansestadt feiert traditionell am ersten Augustwochenende Schützenfest. Mit einem Platzkonzert am Marktplatz geht es am Freitag um 16.30 Uhr los.

BRILON: Landpartie bei der Fleischerei Scharfenbaum in Madfeld ....................10

SCHÜTZENFEST IN: Antfeld .........................36 Medebach ....................19

Zu den Höhepunkten zählen der Petersborn„Große Zapfenstreich“ mit dem Gudenhagen ................. 16 Musikverein Züschen und dem Titmaringhausen .............2 Spielmannszug Grönebach am Freitag, das Vogelschießen und Wulmeringhausen ........32 der Festzug am Samstag sowie am Sonntag das Schützenhochamt und das Geckschießen, bei dem der neue Jungschützenkönig ermittelt wird, der Festzug und die Noch 30 Tage bis zum große Polonaise. Das Fest klingt Volksbank Firmenlauf in Brilon nach der großen Polonaise und dem Tanz der ehemaligen Könige in gewohnt guter Feierstimmung aus. Der BRILONER ANZEIGER Das amtierende Schützenkönigspaar Christof und Judith Nölke mit seinem Hofstaat und dem Vorstand der wünscht allen Schützen, MedeLesen Sie mehr zum SchützenSt. Sebastianus Schützenbruderschaft Medebach. Foto: privat bachern und Gästen schöne und fest sowie das Festprogram auf stimmungsvolle Festtage. den Sonderseiten ab Seite 19.

Stichwort der Woche Der heutige 1. August ist in diesem Jahr der Termin des „Earth Overshoot Day“, also der Tag an dem die Menschheit alle Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht hat. Jeder weitere Tag geht zu Lasten zukünftiger Generationen. Sicher könnte man diese Tatsache auf die stetig steigende Zahl von Menschen auf diesem Planeten schieben, aber das ist nur die eine Seite der Medaille. Wir Deutschen zum Beispiel hatten unseren nationalen „Welterschöpfungstag“ in diesem Jahr schon am 2. Mai. Man kann also wissenschaftlich nachweisen, dass der Reichtum eines Landes auch die Grundlage für den Ökologischen Fußabdruck jedes einzelnen Menschen ist. In vielen Entwicklungsländern findet der „Earth Overshoot Day“ erst nach mehreren Jahren statt, das heißt, diese Menschen leben nicht über, sondern unter ihren Verhältnissen. Wir Deutschen sehen uns

Ab jetzt leben wir auf Pump ja gerne als Saubermänner und Vorreiter in der Anwendung „ökologischer Technologien“. Trotzdem belegen wir, neben Ländern wie den USA oder Russland, einen der vorderen Plätze beim Verbrauch von Ressourcen und bei der Vermüllung dieses Planeten. Wie passt das zusammen? Bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts war eigentlich noch alles in Ordnung. Was hierzulande an Ressourcen verbraucht wurde war im Großen und Ganzen ökologisch vertretbar. In den 50er Jahren hatte mit dem Wirtschaftswunder ein langanhaltendes Wachstum für immer mehr Wohlstand gesorgt. So etablierte sich in den Köpfen der meisten Menschen, auch der Politiker und sogar der Wirtschaftswissenschaftler, die feste Überzeugung, dass dieses Wachstum immer so weitergehen müsse. Ohne Wachstum kein Wohlstand. Mit

etwas gesundem Menschenverstand sollte man jedoch begreifen, dass keine Bäume in den Himmel wachsen. Wenn ich mehr Geld ausgebe als ich verdiene, mache ich Schulden. Diese müssen von mir selber oder von meinen Erben zurückgezahlt werden. Genauso verhält es sich mit dem Ressourcenverbrauch und der Verschmutzung der Atmosphäre. Die Folgen unseres Handelns für die Umwelt sind heute schon zu spüren. Die Klimaveränderungen und die Fluchtbewegungen aus der dritten Welt kann wirklich nur ein Vollidiot übersehen. Trotzdem halten wir an einem längst überholten Wirtschaftssystem aus dem vorigen Jahrhundert fest. Sind wir nun dumm oder rücksichtslos? Diese Frage sollte man sich vielleicht stellen bevor man zum nächsten Shopping nach New York fliegt. Norbert Schnellen

18

Plakette fällig? Kfz-Prüfstelle Brilon KeffelkerStraße Straße32 32· •59929 59929Brilon Brilon·•Telefon: Telefon:02961 029611511 1511 Keffelker Öffnungszeiten: Sa 9.00-13.00 9.00 - 13.00Uhr Uhr Öffnungszeiten:Mo-Fr Mo-Fr8.00-18.00 8.00-18.00Uhr Uhr·•Sa

www.lange-brandenburg.de www.lange-brandenburg.de

1 23.04.15 Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 8. August 2018 – Redaktions- undAnz_VP_Lange_Brandenburg_93x100mm_4C.indd Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 2. August 2018, 10 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos

Anz_VP_Lange_Brandenburg_93x100mm_4C.indd 1

09:33

23.04.15 09:33


2

DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Schützenfest in Titmaringhausen vom 4. bis 6. August 2018 ar, allen Jubelpaaren, Wir wünschen dem Königspa in Renate, besonders unserer Jubelkönig sten allen Titmaringhäusern und Gä schöne Schützenfesttage!

Jungschützenkönig Viel Spaß wünscht Ihr Anzeigenberater! Norbert Schnellen Telefon: 02961 9776-13 E-Mail: nschnellen@ briloner-anzeiger.de

Wir wünschen allen ein schönes und sonniges Schützenfest! Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.30-12.30 9.30-12.30 Montag-Freitag u. 14.00-18.00 14.00-18.00 u. Mittwoch nachm. gschlossen mittwoch nachm. gschlossen Samstag 9.30-13.00 9.30-13.00 Uhr Uhr Samstag

Dienstleistungen

• Grundpflege/Krankenpflege • Hauswirtschaftliche Versorgung • Behandlungspflege • Medizinische Fußpflege • Betreuung zu Hause • Beratung der Angehörigen

Königspaar

tharina Kroll

Alexander Peter und Ka

Steffen Becker

Das Schützenfest der St. Antonius-Schützenbruderschaft in Titmaringhausen beginnt am Samstag um 18.30 Uhr mit der Schützenmesse und Gefallenenehrung am Ehrenmal. Ab 20 Uhr lädt der Verein zum großen Schützenball ein. Am Sonntag gibt es es um 13 Uhr ein Platzkonzert in der Dorfmitte bevor sich um 14 Uhr das amtierende Königspaar

Alexander Peter und Katharina Kroll mit Gefolge, Jungschützenkönig Steffen Becker und befreundete Gastvereine den Zuschauern in einem prächtigen Festumzug präsentieren. Anschließend werden in der Schützenhalle die Jubelkönige und -königinnen geehrt. Gegen 17 Uhr bittet der Musikverein Oberschledorn zum Königs- und Kindertanz

mit anschließendem Festball. Der Montag beginnt traditionell mit der Schützenmesse um 9 Uhr und dem Schützenfrühstück. Um 11 Uhr wird beim Vogelschießen der neue Regent ermittelt. Das neue Königspaar wird sich gegen 18 Uhr mit seinem Hofstaat im Festzug präsentieren, bevor es wieder zum Tanz in die Schützenhalle geht.

Das 25-jährige Königspaar Robert und Katja Große (Hennes).

Das 40-jährige Königspaar FranzJosef und Gabi Thiele (Müres).

Das 50-jährige Königspaar Otto (†) und Maria Heller (Schäper). Fotos: privat

Fensterbau · Haustüren · Innenausbau · Rolladenbau · Bestattungen

Tischlerei Hegel Inh. Tischlermeister Christian Hegel

Niederstr. 14 • Medebach • Tel. 02982 930 600 • www.pflegedienst-huneck.de

Das 60-jährige Königspaar KarlHeinz (†) und Renate Hölscher.

seit 1909

Am Schmitteuwer 7 · 34508 Willingen-Eimelrod/Titmaringhausen Tel. 05632 7006 · Fax 05632 5368 · www.tischlerei-hegel.de


3

DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

750 Besucher genossen Sommerabend und die „Gentleman of Groove“ Die „Abräumband” kommt am 1. August Winterberg. Zum Schluss drehten sie noch einmal mächtig auf, die „Gentlemen of Groove“ beim Auftakt des „Sparkassen Open Air“ im Kur- und Vitalpark Winterberg. Legendäre RockKlassiker motivierten das Publikum ein wenig näher an die Musikmuschel zu rücken und das Finale des Auftakt-Konzertes der dreiteiligen Veranstaltungs-Reihe klatschend und tanzend zu feiern. Mit rund 750 Gästen verbuchte der veranstaltende Stadtmarketingverein Winterberg mit seinen Dörfern bei perfektem Open AirWetter, kühlen Getränken und leckeren Speisen einen RekordBesuch bei der insgesamt vierten Auflage der Konzert-Reihe. Geht es nach dem Veranstalter, soll es am heutigen Mittwoch mit der „Abräumerband“ genauso weiter gehen. Mit den „Gentlemen of Groove“ gastierte auch gleich eine Band im Kur- und Vitalpark, die ausschließlich aus Profimusikern der deutschen Musikszene besteht. Dass die Musiker allesamt ihr Handwerk verstehen, war kaum zu übersehen und zu überhören, insbesondere bei den langen Instrumental-Passagen, die den Abend zunächst prägten. Die „Gentlemen“ wissen aufgrund ihrer langjährigen Konzert-Erfahrung unter anderem mit Musik-Größen wie Westernhagen, Heinz-Rudolf Kunze, Percival oder Stefan Raab, wie eine Bühne zu rocken und das Publikum zu begeistern ist. Dies zeigte sich insbesondere zum Ab-

Die „Abräumband” rocken den Kur- und Vitalpark in Winterberg. Foto: Veranstalter schluss. Mit zunehmender Dunkelheit nahmen die „Gentlemen of Groove“ immer mehr an Fahrt auf und bewiesen, dass sie viel mehr sind als eine normale Cover-Band. Voller Überraschungen und kreativer Improvisationen zur Freude des Publikums. Rock- und Metal-Sounds vom Feinsten Nach diesem stimmungsvollen Auftakt geht es nahtlos weiter mit den Lokalmatadoren der „Abräumband“. Allerdings wird sich das Musik-Genre ändern. Denn am 1. August sind die üblichen Cover-Songs weitestgehend gestrichen. Denn die „Abräumbänd“ hat nicht nur ein Heimspiel

in Winterberg, sie steht zudem sowohl für allseits bekannte Abräumsongs als auch für viele „Insider“-Stücke quer durch die ganze Rock- & Metal-Geschichte. Von Deep Purples „Highway Star“ – über alte und neue Songs von Metallica bis hin zu „Painkiller“ – von Judas Priest, Iron Maiden und Dream Theater-Stücken ist alles vertreten, was einen gelungenen und abwechslungsreichen Konzertabend garantiert. Natürlich dürfen auch altbewährte Klassiker von AC/DC, Motörhead und Ozzy Osbourne nicht fehlen. Eins ist garantiert: Die „Abräumband“ wird ein stimmgewaltiges Heimspiel beim Sparkassen Open Air feiern.

Oldies – Traktoren & Zweiräder aller Epochen Modellschiffe & Maritimes altes & Seltenes Ski & Sport – Raritäten interessantes & unerhörtes – Original U-Boot WK II

Sauerländer Spezialitäten und nette Esel bei der Kulinarischen Wanderung

299,-

*

statt

599,-

ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

e nicht nur ren günstigen gläser zu enfalls bis hkeitsgarantie

Nur noch kurze Zeit über 140 Brillen zum Komplettpreis!

Komplette ZEISS - Gleitsichtbrille:

5

aren!

ROTTLER Jubiläumskollektion

ZEISS-Markengläser Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt Trendige „meineBrille“ Fassung

Das ist meine Alle ROTTLER Standorte finden Sie unter: Gleitsichtbrille. www.brillen-rottler.de/standorte

Brilon GmbH

Inhaber Meinolf Riekes

✔ ZEISS-Markengläser

59929 Brilon · Bahnhofstr. 29 Tel. 0 29 61/60 35

Eine Information der Brillen ROTTLER GmbH & Co. KG | Hauptstraße 3 | 59755 Arnsberg | Telefon: 02932 -63020

✔ Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt

✔ Trendige „meineBrille“ Fassung

25 Jahre

* ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

Winterberg. Die „Kulinarische vom Grill oder Variationen von gibt es am 9. August. Die WanWanderung” führt am 11. Au- Wildkräutern. Vor fantastischer derung führt über den aussichtsgust rund um den Kahlen Asten. Kulisse warten Köstlichkeiten reichen Sauerland-Höhenflug, Gemütliche Langohren begleiten wie Spanferkel, Pasta aus dem entlang des Sauerland-StabilParmesanlaib mit Sauerländer Stuhls zum Schwerspatmuseum dieses Mal die Teilnehmer. Als Krönung und Abschluss der Knochenschinken und als Des- Dreislar. Sie ist gespickt mit zweiten Winterberger Wanderwo- sert Kaiserschmarrn auf hung- landschaftlichen Highlights che vom 4. bis 11. August prä- rige Besucher. Für Teilnehmer der und Geologie „zum Anfassen”. sentiert sich das Wander-Highlight Kulinarischen Wanderung ist das Wander-Guide Ursula Schüngel erlebnisreich und familienfreund- Bändchen, das zum Essen be- ist eine talentierte und temperamentvolle Geschichtenerzählerin. lich. Los geht’s um 12 Uhr an der rechtigt, im Preis inbegriffen. Allerlei Unterhaltung verspricht Sie wird ihre Wandergruppe unTurmgaststätte Kahler Asten mit einem Willkommens-„Likör“ – je spannende Stunden auf dem terwegs mit spannenden Stories nach Geschmack mit und ohne „Vater der Sauerländer Berge“. über Land, Leute, Fauna und Flora Schwips. Eine würzige Wildkräu- Zudem feiert die Wetterstation unterhalten. Nach rund 7,5 Kilometern wird tersuppe macht Appetit auf alles, des Deutschen Wetterdienstes ihr 100-jähriges Bestehen, und Be- Dreislar erreicht, wo der Besuch was noch folgt. Auf einer leicht zu bewältigenden sucher können hinter die Kulissen im Schwerspatmuseum ansteht. Zu bewundern gibt‘s z. B. MineStrecke ziehen die Gäste zusam- der „Wetterforscher“ blicken. Der Preis beträgt pro Person ralien und Kristalle aus der Untermen mit den gutmütigen Eseln um den Kahlen Asten. Wander-Guides 24,50 Euro, Kinder bis zwölf Jahre welt, einen Film übers Bergwerk erklären unterwegs, was am We- zahlen 12 Euro. Anmeldung mit und einen Schaustollen. (Ab zehn gesrand wächst, und zeigen zum Überweisung bis zum 8. August Personen ist auch eine Führung Beispiel essbare Wildkräuter. nimmt die Winterberg Touristik möglich). Und wer mag, geht am Zudem tragen die Esel Picknick- und Wirtschaft GmbH entgegen. Ende der Tour noch mit in den körbe mit saftigem Blaubeer-Ge- Auskunft gibt die Tourist-Informa- oberirdischen Steinbruch. tion Winterberg, Tel. 02981 92500, bäck für die Kaffeepause. oder info@winterberg.de. Nach rund dreistündiger Tour+ Gläser Fassung + Entspiegelung =Weitere € 70,-4 Los geht es am Donnerstag, den treffen alle auf dem Gelände rund Infos auch unter www.winterberg. 9. August, um 13 Uhr ab Dorfplatz Liesen. Der Preis beträgt 5 Euro um den Berggasthof Kahler Asten de. pro Person. Info und Anmeldung ein. Dort steigt am Wochenende bei der Tourist-Information WinErlebniswanderung 11. und 12. August ein Bergfest terberg, Tel. 02981 92500, E-Mail mit Ursula Schüngel inklusive Food-Meile. * „Trendiges Wandern und Einblick info@winterberg.de, oder unter Gäste bedienen sich unter anderem mit Wildschwein-Würstchen in Milliarden Jahre Erdgeschichte” info@winterberg.de.

Das ist meine Gleitsichtbrille.


4

DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

SSV vom 30.0718.08.2018

10% Nachlass Auf nicht reduzierte Sommermode Rest- und Einzelpaare

Maifest Maifest Schuh stark reduziert vom 8. bis 10. Mai 2014

Vach-Geschäft Vach-Geschäft Wenn in Braunshausen der Vogel fällt,

vom bis 10. Mai 2014 + 8. Sport

Schuh + Sport

35104 Lichtenfels-Goddelsheim Korbacher Straße 15 · Telefon (0 56 36) 2 73

P

Direkt vor dem Geschäft

re Ausw Korbacher nse Str. 15 ahl ! P UTelefon 05636 273 Auspreiswerte wah reführen seWir n U Markenschuhe auchl !in Unter- und Übergrößen – Ihr und für Damen VoHerren! r t eil !

35104 Lichtenfels-Goddelsheim 35104 Lichtenfels-Goddelsheim Korbacher Straße 15 · Telefon (0 56 36) 2 73 Markenschuhe Direkt vor dem•Geschäft

• Kinderschuhe • Wanderschuhe • Bequemschuhe – auch für lose Einlagen • Unter- und Übergrößen Damen und Herren • Überweiten • Diabetikerschuhe • Markenschuhe • Arbeits- und Sicherheitsschuhe • Kinderschuhe • Wanderschuhe • Gummistiefel • Bequemschuhe – auch für lose Einlagen • Unter- und Übergrößen Damen und Herren • Überweiten • Diabetikerschuhe • Arbeits- und Sicherheitsschuhe Wir beraten Sie gerne! • Gummistiefel

ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Königin aus Düdinghausen kommt – und das offensichtlich nicht nur beim Frauenvogelschießen! Stefan Jungmann holte auf dem Braunshauser Schützenfest mit dem 434. Schuss den letzten Vogelrest aus dem Kugelfang und machte damit seine Frau Silke zur Königin, die gebürtig aus Düdinghausen stammt. Der 44-Jährige ist Schreinermeister und Königsoffizier der St. AntoniusSchützen. Bereits beim Frauenvogelschießen im Mai war die Königinnenwürde wie auch im letzten Jahr ins Pöndorf gegangen. Die Krone schoss Günter Knecht, den Apfel Dominik Knecht, beide Flügel Johannes Völlmecke. Das Zepter ging an Vogelbauer Thomas Althaus. Text und Foto: Rita Maurer

Bei hochsommerlichen Temperaturen und einer super Stimmung stand mit Andreas Kesper der neue Schützenkönig in Schwalefeld fest. Der 31-jährige Elektroinstallateur bei der Firma S&H in Brilon sicherte sich in einem spannenden Dreikampf mit Christopher Leeser und Chris Becker mit dem 120. Schuss die Königswürde. Seine Gattin Ann-Christin steht ihm als Königin zur Seite. Harald Hellwig holte den rechten Flügel und Sixton Wäscher den linken Flügel. Jungschützenkönig wurde der 17-jährige Philipp Genuit. Text und Foto: Sonja Thiem

il ! r Vor teZELTVERKAUF !!!IhGROSSER !!! Rest- und Einzelpaare ab 10,– € Briloner Leuchten über!!! GROSSER ZELTVERKAUF !!! rascht das Repair Café Wir beraten Sie gerne!

Für das leibliches Wohl wird bestens gesorgt.

Restund Einzelpaare ab 10,– € Brilon mit einer großzü-

gigen Spende.

Für das leibliches Wohl wird bestens gesorgt.

Schon viele Jahre spendet Briloner Leuchten für Projekte in der Region. In diesem Jahr waren die Verantwortlichen von der Idee eines Repair Café des Briloner Vereins Kunterbunt e. V. besonders fasziniert. Gerade für ein weltweit operierendes Unternehmen in der Beleuchtungsindustrie ist die Idee einer regionalen ehrenamtlichen Reparaturwerkstatt für Alltagsgegenstände ein toller Ansatz für nachhaltiges Denken. Sebastian Saturna, kaufmännischer Leiter bei Briloner Leuchten, besuchte am 6. Juli die ehrenamtlichen Reparateure und machte sich so selber ein Bild von der Arbeit in den Räumen der Stadtbibliothek. Natürlich kam er nicht mit leeren Händen, sondern er konnte Barbara Harding und Kirsten Ecken von Kunterbunt e. V. eine ansehnliche Spende über 500 Euro zur Unterstützung der Arbeit des Repair Cafés überreichen. Sicher eine tolle Motivation für die ehrenamtlichen Helfer den nun beschrittenen Weg weiter zu gehen und so einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Denken in unserer Region zu leisten. Text und Foto: Norbert Schnellen

Pro Frank Nolte und Jörg Schirmak, die Betreiber des Pro Shops „BIRDIE FACTORY“ im Golfclub Brilon, konnten sich über eine große Teilnehmerzahl, 70 Golferinnnen und Golfer, die sich zu ihrem Turnier angemeldet hatten, freuen. Es sollte so unkompliziert und locker, so wie die Herren sind, ablaufen. Den Einstieg in dieses Turnier bot an diesem sonnigen Morgen ein herzhaftes Frühstück im Clubhaus. Anschließend starteten die Golferinnen und Golfer in 4er Flights zu einer 9-Loch Runde nach Stableford. Bei besten Bedingungen wurden gute Ergebnisse erspielt. Noch vor dem Endspiel der Fußball WM konnten Frank Nolte und Jörg Schirmak bei der Siegerehrung die Gewinner verkünden. Unter dem Beifall aller überreichten sie zunächst der Wirtin Mary Wiegelmann einen tollen Schuhanzieher, um ihr zu danken, und ihr ein wenig die kleinen Mühen des Alltags zu erleichtern. Gespielt wurde in drei Klassen mit Sonderpreisen. Nettosieger Klasse A: Nicolas Wülbeck vor Marcel Bylebyl und Jörg Seidel; Nettosieger Klasse B: Bettina Hilkenbach vor Sven Hiller und Friederike Driller; Nettoklasse C: Günther Kesper vor Uwe Drooff und Peter Menke; Bruttosieger: Monika Stickel und Jörg Albers. Die Sonderpreise Longest Drive gingen an Dirk Grebe und Bettina Hilkenbach. Nearest to the Pin erreichten Monika Stickel und Stefan Schwarzer. Nearest to the flag gewann Herbert Sauerwald. Alle Gewinner freuten sich über passende Sachpreise aus dem Pro Shop „BIRDIE FACTORY“ und dankten den Ausrichtern mit einem herzlichen Applaus. Foto: privat

In einem prächtigen Schützenumzug präsentierten sich Marcus Schnatenberg und Christiane Mester als neues Regentenpaar der St. Liborius Schützenbruderschaft 1871 e. V. Assinghausen am Montag, den 23. Juli, den vielen Zuschauern am Straßenrand. Foto: privat

Hansepaar gesucht Medebach. Paaralarm… Ehepaar, Traumpaar, oder ganz aktuell auch Schützenkönigspaar – Paare gibt es wie Sand am Meer. In Medebach wird ab sofort jedoch noch ein ganz anderes Pärchen gesucht. Das erste Medebacher Hansepaar! Die Hansestadt kann nächstes Jahr auf eine 875-jährige Geschichte zurückblicken und wird das Jahr mit einem großen Innenstadtfest feiern. Diverse Arbeitskreissitzungen haben zwischenzeitlich stattgefunden und zahlreiche Aussteller und Rahmenprogrammpunkte konnten bereits für das Fest vom 23. bis 25. August 2019 gefunden werden. Der Aufruf eine Hymne passend zum Jubiläum einzureichen, war schon mit Erfolg gekrönt. Eine Vertonung wird in den nächsten Wochen erfolgen. Das Organisationsteam hat sich aber noch ein weiteres Glanzlicht einfallen lassen – das Hansepaar. Die Zwei dürfen im traditionellen Gewand der Hansekaufleute ihre

Heimatstadt bei öffentlichen Veranstaltungen repräsentieren. Das Paar wird fester Bestandteil im Jubiläumsjahr mit dem großen Innenstadtfest als Höhepunkt. Bis Ende September können sich alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet per Brief, EMail oder mit einem tollen Video bewerben (E-Mail 875@medebach.de). Dem Alter sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Somit darf sich jede Generation angesprochen fühlen. Als besonderen Obolus dürfen sich die Gewinner auf einen Aufenthalt in einer deutschen Hansestadt freuen. Präsentiert wird das Hansepaar auf dem Neujahrsempfang 2019. Einen Videoaufruf sowie weitere Infos zum Fest gibt es unter #875medebach und auf Videoaufruf sowie weitere Infos zum Fest gibt‘s unter #875medebach sowie auf den Facebookund Instagramseiten „875 Jahre – Medebach feiert“.


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Musikalischer Zeitvertreib im Museumsgarten geht weiter Brilon. Das Museum Haus Hövener lädt weiter Besucherinnen und Besucher zum musikalischen Zeitvertreib am 7. und 18. August in den Museumsgarten direkt am Briloenr Marktplatz ein. Bereits zum wiederholten Male konnten Frauen, Männer und die Kleinen besondere Töne im Garten des Hauses Hövener erklingen hören. Sechs große und kleine Chöre verwöhnten die Ohren der Anwesenden und garantierten ein schönes Erlebnis im historischen Hochgarten. Klassische Chorlieder, aber auch moderne Songs und allseits bekannte Stücke verwandelten das Museum in den letzten Monaten zu einer melodischen Oase. Nun geht der musikalische Zeitvertreib im Haus Hövener seinem Finale entgegen. Am 7. August um 19 Uhr stellt der Männerchor Brilon sein Können unter Beweis und lädt zum offenen Singen ein. Damit findet das 150. Jubiläum des Männerchores einen würdigen Abschluss. Passend dazu kann auch die Sonderausstellung über die Sängerkultur im Sauerland besucht werden.

LUNCH im Panoramarestaurant Sonntag, den 5. August von 11 bis 14 Uhr für 18,50 € pro Person Kinder bis 6 Jahre frei - bis 12 Jahre 1/2 Preis Tischreservierung erbeten.

Hotel am Kurpark Brilon Hellehohlweg 40 · 59929 Brilon Telefon 02961 983-0 www.hotelamkurpark-brilon.de

Das Briloner Saxophon-Sextett spielt am 18. August im Museumsgarten. Foto: privat Am 18. August haben alle Interessierten zudem die Möglichkeit, musikalsich in den Tag zu starten. Um 11 Uhr lädt das Briloner Saxophon-Sextett zur offenen Probe ein. Von Barockmusik bis Big-Band-Tönen ist alles vertreten. Ein passender Rahmen für ein musikalisch umrahmtes Frühstück im Museumsgarten oder einfach nur eine gute Gelegenheit zum Plaudern mit Freunden. Natürlich bietet sich auch eine Verschnauf-

pause vom Besuch des Briloner Wochenmarktes an. Alle Veranstaltungen sind frei. Die Konzerte können direkt durch den Eingang des Gartens in der Bahnhofstraße besucht werden. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Museum Haus Hövener statt. Weitere Informationen sind im Museum Haus Hövener, Tel. 02961 9639901, erhältlich. – Anzeige –

Zehn Jahre AquaOlsberg: Die Sauerlandtherme feiert gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern Olsberg. Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es in Olsberg eine hervorragende Adresse für Wellness, Freizeit, Bewegung und einen „Urlaub vom Alltag“: Das AquaOlsberg begeht in diesem Sommer „runden Geburtstag“. So etwas feiert man natürlich mit ganz besonderen Gästen – und in der Sauerlandtherme sind das die Besucherinnen und Besucher. Sehr bewusst habe man sich entschieden, auf eine „offizielle Feier“ oder gar einen Festakt zu verzichten, so Badleiter Johannes Butterweck: „Unsere Gäste – und gerade die Stammgäste – sollen im Mittelpunkt stehen.“ Denn schließlich seien sie es, die das Aqua-Olsberg in zehn Jahren kennen und schätzen gelernt haben – und die dabei mitgeholfen hätten, die Sauerlandtherme bei Einheimischen, Gästen und in der gesamten Region zu einem Markenzeichen für „gesunde Erholung mit Leib und Seele“ zu machen. Gerade die Verbindung von Freizeitbad, Solebad und Waldsauna mit den Lehren des legendären „Gesundheitspfarrers“ Sebastian Kneipp mache das AquaOlsberg zu einer einzigartigen Einrichtung im gesamten Sauerland, unterstreicht auch Olsbergs Bürgermeister Wolfgang Fischer – und zu einer echten Säule für das KneippHeilbad Olsberg. „Zweistellig“ wird die Sauerlandtherme am 8. August – exakt vor zehn Jahren eröffnete der damalige Bürgermeister Elmar Reuter das Vorzeigeprojekt, das sich seitdem zu einem echten Anlaufpunkt für Schwimmfans, Wellness-Freunde und gesundheitsbewusste Besucher aus der gesamten Region entwickelt hat.

5

Bäckerei Konditorei Konditorei

Besuchen Sie uns im Internet unter www.brötchen-brilon.de

Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6-18 Uhr Sa. 6-13 Uhr So. 8-11 Uhr

rk! Erntefrisch und sta3,Von Dienstag, den 27. Dez. bis Samstag, den 31. Dez.:

3

d -brötchen Kartoffelbrot un ten Berliner für aus guten Zuta

nd um die Knolle“ ,5ruQuarkbällchen

für

Kartoffelbrot Kartoffelbrötchen

2,-

Wir suchen einen

Auslieferungsfahrer (m/w) auf 450,-€ – Basis

3 Tg/Woche Wir wünschen allen500schöne Weihnachtstage g 2,-€ von 5 – ca. 9.30 Uhr und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! en unsere beiden Filia €len Vom 01.01. bis 08.01.2017 bleib Stck. 0,35 sen. betrieblichen Gründen geschlos

aus

Angebot gültig: 01.08. – 31.08.2018 Friedrichstr. 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 4959 Friedrichstr. 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961/4959 Schützenstr. 2b · Brilon-Madfeld · Tel. 02991 9629712 Bernhard-Bartmann-Str. 3 · Brilon-Madfeld · Tel. 02991/9629712

Aktiv re laxe nn !! Aktiv re laxe

Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es in Olsberg eine hervorragende Adresse für Wellness, Freizeit, Bewegung und einen „Urlaub vom Alltag“: Das AquaOlsberg feiert eine ganze Woche lang „runden Geburtstag“. Foto: AquaOlsberg Um das Ereignis angemessen zu würdigen, lädt das Team des AquaOlsberg zu einer „Geburtstagswoche“ ein – und zwar in der Zeit vom 6. bis zum 12. August. Und während normalerweise Gäste dem „Geburtstagskind“ ein Geschenk mitbringen, läuft es im AquaOlsberg genau umgekehrt: „Jeder Besucher und jede Besucherin erhält in dieser Woche eine kleine Überraschung“, kündigt Johannes Butterweck an – und zwar in Form eines „120-Prozent-Gutscheins“. Er bietet die Möglichkeit, vier unterschiedliche Angebote der Sauerlandtherme mit hohen Nachlässen zu nutzen – in der Summe 120 Prozent. Johannes Butterweck: „So können unsere Gäste auch entdecken, wie breit das Leistungsspektrum in unserem AquaOlsberg ist.“ Für die Sportschwimmer gibt es zusätzlich ein „Jubiläums-Sport-

band“ mit 20 Prozent Rabatt auf den regulären Kaufpreis. Am eigentlichen Geburtstag – also Mittwoch, den 8. August – gilt in der Sauerlandtherme freier Eintritt für alle Bereiche. Speziell Kinder und Jugendliche sind nachmittags von 14 bis 18 Uhr zur Pool-Party eingeladen, die in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Hochsauerland stattfindet – kleine Geschenke für die jungen Gäste inklusive. Die „Geburtstagswoche“ im AquaOlsberg halte attraktive Angebote für alle Generationen bereit, freut sich Badleiter Butterweck – und deshalb laden er und das komplette Aqua-Team auch die gesamte Bevölkerung zum Mitfeiern ein. Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www.aquaolsberg.de im Internet.

Am 8. Au Am der 8E.inAugguussttiist der Ein tritt fr st tritt freei. i.

Wir Geburtstag! Wir feiern feiern 10. 10. Geburtstag! Feiern in der der Woche Woche Feiern Sie Sie mit mit uns uns in 6. August 6. bis bis 12. 12. August unser Bestehen. unser 10-jähriges 10-jähriges Bestehen. Eine Einekleine kleine Überraschung Überraschung zu zujedem jedem gebuchten Tarif. Tarif. gebuchten Jubiläums-Sportband Jubiläums-Sportband 20Eintritte Eintritte áá 90 90 Min. Min. 20 Freizeitbad für für 45.-€. 45.-€. Freizeitbad

AquaOlsberg - die Sauerlandtherme | Zur Sauerlandtherme 1 | 59939 Olsberg AquaOlsberg die Sauerlandtherme | Zur Sauerlandtherme 1 | 59939 Olsberg Tel.: 02962-845050 | Email: info@aqua-olsberg.de | www.aqua-olsberg.de Tel.: 02962 845050 | Email: info@aqua-olsberg.de | www.aqua-olsberg.de


6

DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Mit dem 158. Schuss sicherte sich André Schüller die Königswürde in Langewiese und setzte sich damit gegen seinen Bruder Sven Schüller beim Vogelschießen durch. Als Königin steht ihm Jessica Lenhart zur Seite. Den Jahnespokal (vorletzter Schuss auf den Vogel) errang Sven Schüller. Die Krone schoss Uwe Hedrich, das Zepter Dennis Becker und den Reichsapfel Tim Stremmer. Den Damenpokal errang Nadja Seidel, Jungschützenkönig wurde Johannes Gilsbach. Foto: privat

Wandern über die Bergheiden Die St. Anna Schützenbruderschaft Wülfte wird im kommenden Jahr von Christian und Kirsten Niggemeier regiert. Der 42-jährige Mitarbeiter bei der Bundesagentur für Arbeit und Fähnrich der 1. Fahne der Bruderschaft sicherte sich mit dem 322. Schuss nach drei Stunden die Königswürde. Die Krone holte sich Tobias Kraft. Der linke Flügel ging an Marcus Luis und der rechte Flügel an Christian Falken. Vizekönig wurde Thomas Meister. Foto: www.brilon-totallokal.de

Niedersfeld. Den zweiten Hochheidetag, Sonntag, den 5. August, nutzt auch die SGV Abteilung Niedersfeld, um die schönen Bergheiden zu erwandern. Eingeladen sind alle Naturfreunde, die sich über das aktuelle Heideprojekt sowie über die Historie und den Naturschutz der Bergheiden auf dem Laufenden halten möchten. Nach der Premiere im vergan-

genen Jahr in Niedersfeld, startet eine Wandergruppe diesmal um 9 Uhr ab Parkplatz Niedersfelder Hochheide in Richtung Usseln. Die geführte Wanderung wird ca. 1,5 Stunden dauern und gibt im Anschluss Gelegenheit zum Frühstück. Der Rückweg erfolgt nach dem Kaffeetrinken. Am Kahlen Pön startet ab 12.15 Uhr das Programm mit Rudelsingen, Gottesdienst und Themenwan-

derungen. Wer den Weg nicht zu Fuß laufen kann, sollte um 11.30 Uhr den Wanderflitzer von der Niedersfelder Kirche aus in Anspruch nehmen und sich zur Graf Stolberg Hütte fahren lassen. Dieser steht auch für eine Rückfahrt am Nachmittag bereit. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Das Programm und weitere Infos sind unter www.hochheidetag.de nachzulesen.

„Winterberg Schelleken“ bei einer Fotoaktion in Szene gesetzt Winterberg. Das „Winterberg Schelleken“ geht auf Reisen: Mit einer originellen Aktion macht die Ferienwelt Winterberg auf ihre neue Klingel aufmerksam. Gäste und Einheimische sind in den Sommerferien zum Mitmachen eingeladen. Erst seit kurzer Zeit ist die hübsche, vielseitig verwendbare Schelle mit dem „W“ für Winterberg und dem kleinen Radfahrer erhältlich und soll zum friedlichen Miteinander zwischen Mountainbikern, Radlern und Wanderern beitragen. Im Winter kommt sie Die Kids der dritten Grundschulklasse der St. Christophorus-Grunschule auf den Skipisten zum Einsatz. Die Einsatzmöglichkeiten des Niedersfeld freuen sich riesig über das „Winterberg Schelleken”. Foto: privat „Schellekens“ möchte die Win-

terberg Touristik und Wirtschaft GmbH gern dokumentieren und ruft dazu auf, das gute Stück an allen besuchten Orten – egal ob Winterberg, NRW, Bayern oder Ausland zu fotografieren. Auf dem Gipfel, im tiefen Forst, bei Wanderund Radausflügen zu Sehenswürdigkeiten oder Naturdenkmälern – die Klingel macht sich überall gut. Posten können Teilnehmer die Bilder auf den Social-MediaKanälen Facebook und Instagram der Ferienwelt Winterberg mit den Hashtags #winterberg, #meinWTBG und #hochgefühle. Im Einsatz ist das „Winterberg Schelleken“ schon bei den Kids der dritten Grundschulklasse aus

Siedlinghausen. Nach erfolgreich abgelegter Fahrradprüfung gab’s für jedes Kind eine Klingel. Die dritten Klassen aus Winterberg und Niedersfeld legen ihre Prüfungen erst nach den Sommerferien ab und dürfen sich als zusätzlichen Ansporn ebenfalls über ein Exemplar freuen. Für Bürger und Inhaber der SauerlandCard ist das „Winterberg Schelleken“ zum Preis von drei Euro bei der Tourist-Information Winterberg erhältlich. Ohne Karte kostet die Klingel fünf Euro. Infos unter Tel. 02981 92500, E-Mail info@winterberg.de und www. winterberg.de.

Reines Springturnier mit Klasse „S*” Prüfung auf der Reitanlage Vollbracht Örtliche und überörtliche Politiker sowie Sponsoren kamen zum Frühschoppen Brilon. (pk) Im Rahmen des 46. Briloner Reitturniers des „Reitund Fahrvereins Brilon und Umgebung e. V.” fand am 28. und 29. Juli auf der Reitanlage Vollbracht, Am Östenberg in Brilon, das nunmehr 47. Reitturnier statt. Dieser scheinbare Widerspruch in der Zählung der Turniere ergibt sich aus der erstmaligen Trennung von Dressur und Springen, die eine ruhigere Durchführung und Qualitätssteigerung in den Prüfungen der Dressur- als auch der Springreiter ermöglichen soll.

25 Reiterinnen und Reiter hatten sich für die Springprüfung der Klasse S* (schwer) angemeldet. In dieser Klasse sind Hindernisse mit einer Höhe von 135 cm bis 145 cm zu überwinden, wobei die Breite des Hindernisses nicht limitiert ist. Zehn Hindernisse sind zu überspringen. Petrus hatte mit den Pferden und Reitern zumindest am Sonntag ein Einsehen und ließ die Sonne hinter den Wolken. Ein fast gleichmäßiger Wind machte die Wärme für Ross und Reiter erträglich.

S* Springen bereits zum dritten Mal An beiden Turniertagen waren insgesamt 650 Starts gemeldet, davon allein am Sonntag, den 29. Juli, mehr als 350. Da der Reitund Fahrverein mit zu den größten im Sauerland gehört, ist seine Anziehungskraft für die Reiterinnen und Reiter sehr groß. Wer bei den Aufrufen zum Start aufmerksam zuhörte, konnte Ortsnennungen

1. Vorsitzender wurde Eckhard Lohmann wurde für 25-jährige Arbeit als Vorsitzender des „Reitbesonders geehrt und Fahrvereins Brilon und Umgebung e. V.” durch den Vorstand des Eckhard Lohmann wurde für Vereins in Gegenwart von Kommmunal- und Bundespolitkern sowie Sponsoren geehrt. Text und Foto: Peter Kasper seine 25-jährige Arbeit als 1. Vorsitzender des Reit- und Fahrverquer durch den HSK und die an- die der männlichen Teilnehmer mit eins Brilon und Umgebung e. V. grenzenden Kreise vernehmen. 70 zu 30 deutlich übersteigt. Bei mit einer Anstecknadel des VerDer offensichtlich weiteste Weg den Pferden ist diese Trennung eins und einer Ehrenurkunde gewurde von einem Teilnehmer aus zwischen Wallach und Stute nicht ehrt. Der Laudator hob in seiner einem Münchener Reitverein zu- bekannt, liegt aber nach Einschät- Ansprache besonders hervor, rückgelegt. Auffällig ist bei den zung von Eckhard Lohmann etwa dass Eckhard Lohmann in den schwierigsten Zeiten des ReitStarts, dass die Zahl der Damen pari.

und Fahrvereins, in denen sich die Mitgliederzahl von ehemals 300 rasant auf etwa 100 verringerte und andererseits der Schuldenberg sich vehement vergrößerte, bereit war, sich den immensen Aufgaben und Anforderungen zu stellen. Seiner und der Willenskraft von Josef Vollbracht und Bernhard Witthaut, die aus Liebe zum Reitsport mit weiteren neuen Vorstandsmitgliedern tatkräftig die Weichen in die richtige Richtung stellten, machten es möglich, aus einem dahin siechenden Verein, der darüber hinaus mit einem hohen Schuldenstand zu kämpfen hatte, auf ein ruhigeres Gleis zu führen. Heute ist der Reit- und Fahrverein schuldenfrei und seitens des Vorstandes in guten Händen. Hierfür und für die zukünftigen Aufgaben erhielt Eckhard Lohmann Lob und Anerkennung, nicht nur vom Laudator, sondern auch von den zahleichen Reiterinnen und Reitern als auch von den Besuchern.


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

7

33. Truck Treff Kaunitz – Das beliebte Trucker- & Country-Festival für die ganze Familie Der BRILONER ANZEIGER verlost dreimal zwei Karten

• über 400 der schönsten Trucks Deutschlands warten darauf, bestaunt zu werden • ein echter Race Truck lässt die Motoren heulen • großer Parcour mit Modell Trucks (Maßstab 1:8) für Jung und Alt • Fernfahrer Promotion Truck mit Show-Programm und Animation • großes Trike-Treffen • Nieben Promotion Truck, US Trucks, Pick Up’s und Bikes • Speed Rodeo Show, Trickreiten mit echten Pferden der Emsland Rodeo Riders mit Aktionen für Kinder (Kinderreiten, Fußrodeo) • Bullriding mit Starmoderator Elivs • Kinderunterhaltung mit elektrischen Ponymobilen, Indianerund Westernspiele mit Billy the Kid, Ponyreiten um die Halle, Pick Up Rundfahrten • Western Markt, Gewerbeschau, Biergarten und Foodmeile • täglich Livemusik und Linedance im urigen Western Saloon mit Gesang von Jill Fisher, the Dukes, Pat & Bell sowie DJ Cody mit Moderation und Gesang und der singenden DJane Jamy Sheene, die auch moderieren und Linedance Workshops für jedermann anbieten wird. Am Samstag wird von dem N & N Linedance Team in ihrer Show ein regelrechtes Feuerwerk abbrennen • Western Show Einlagen von „Rauchende Colts“ und dem „Undertaker“ Samuel Seltsam • Mexikanische Musik von dem Mariachi-Duo „Viva Mexico“ sowie Indianische Folklore von der Gruppe „Wayra“ auf dem Festival-Gelände • Trucker Gottesdienst und Kindstaufe am Sonntag um 11 Uhr im Saloon mit Pfarrer Hoffmann aus Verl und Laura van den Elzen als Special Guest. Anschließend Linedance Party mit Jamy Sheene, Prämierung der schönsten Trucks auf dem FernfahrerPromotion-Truck um ca. 16.30 Uhr • Truckerfrühstück in der Halle auch für jedermann am Samstag und Sonntag ab 8 Uhr am reichhaltigen Buffet

Eintrittspreise Hallenkonzerte Freitag und Samstag (inkl. Außenprogramm Festival): VVK 25 Euro (an der Hallenkasse 29 Euro) pro Tag, Kinder bis zwölf Jahre zahlen keinen Halleneintritt. Achtung: Am Sonntag ist der Halleneintritt im Geländeeintritt von 8 Euro enthalten. Die Wochenendkarte inkl. des gesamten Programms auf dem Außengelände an allen Tagen kostet 49 Euro. Das absolute Highlight des 33. Truck Treff ist natürlich das hochkarätige Countrymusic Programm Zahlreiche Trucks mit einer besonderen Lackierung und Ausstattung können in Kaunitz bewundert werden. in der Halle. Foto: privat Freitag, den 10. August, den. Tickets und alle Infos gibt es Der BRILONER ANZEIGER verlost dem Stichwort „Truck Treff Kauab 18 Uhr: • Linda Gail Lewis – die Boogie unter www.truck-store-niebel.com, dreimal zwei Festivaltickets. Sen- nitz“ – und gewinnen Sie mit etwas Woogie Lady aus Louisiana Tel. 05207 99122-0, www.erwin- den Sie einfach bis Samstag, den Glück. (USA), Schwester des legen- event.de, www.eventim.de, www. 4. August, eine E-Mail an gewinn- Wichtig: Absender und Telefonspiel@briloner-anzeiger.de mit nummer nicht vergessen. adticket.de und www.reservix.de. dären Jerry Erry Lee Lewis • The Lennebrothers Band – von ehemaligen Mitgliedern der Lennerockers ins Leben gerufen • Music Road Pilots – eine der besten Country Live Bands Europas feat. Sarah Jory, die beste Pedal Steel Guitar Solistin der Welt • Pam Mac Beth – das in Smyrna Freude am Fahren (Georgia/USA) geborene Country Power Girl kann man nicht in wenigen Worten beschreiben – man muss sie erleben – Anzeige –

Kaunitz. Vom 9. bis 12. August findet auf dem Gelände der Ostwestfalenhalle Kaunitz bereits zum 33. Mal das beliebte Familienfest rund um Trucks und Country-music im Westernambiente statt. „Lassen Sie sich wieder einmal vier Tage lang vom Flair dieser außergewöhnlichen Veranstaltung bezaubern und erleben Sie gemeinsam mit Truckern, Country und Western Fans, Indianern, Hobbyisten und Linedance Gruppen einen Mix aus Countrymusic sowie einem großen Show- und Westernprogramm.”

Samstag, den 11. August, ab 17 Uhr: • Jambalaya – Dänemarks Country Band Nummer eins • Laura van den Elzen feat. Mark Hoffmann – mit neuer Country Show und verheißungsvollem neuen Titel „How Could I“ • Anja Owens – liebt die Countrymusik und möchte sich für kranke und bedürftige Kinder einsetzen. Genau deshalb hat sie einen Song für den Verein „Trucker for Kids e. V.” geschrieben, den Sie hier vorstellen wird. „Helden der Straße” soll jeden Trucker ansprechen, der sein Herz am richtigen Fleck hat • Truck Stop – die deutsche Kult Country Band, die Cowboys der Nation feiert in Kaunitz ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum • Texas Heat – Power Country u. a. mit „PureCASH”, das Johnny Cash Special

Sonntag, den 12. August, ab 12 Uhr: • Peter David – ein Newcomer aus OWL wird seine neuesten, eigenen Songs und einige Coverversionen dem Publikum präsentieren • The Dukes – die Band zum Anfassen und mit dem Herz an der richtigen Stelle • Pat & Bell – New-Country Duo aus Berlin, bestehend aus Singer-Songwriter Patrick Papke Eintrittspreise für das große und Isabell Scharm, FrontsängeShow- und Westernprogramm: rin von Roof Garden Donnerstag ab 17 Uhr: Eröffnungsparty mit Livemusik im • Linda Feller – die Deutsche Country-Lady Nummer eins mit Saloon – Eintritt frei ihrer Show und einem Special Freitag ab 10 Uhr: „Hommage an den großen leider Schnuppern auf dem Außengeverstorbenen Gunter Gabriel“ lände – Eintritt frei Samstag und Sonntag ab 10 Uhr: Erwachsene 8 Euro, Kinder (sechs Ausführliche Infos zu den Top Acts sind unter www.wvniebel.de zu finbis zwölf Jahre) 4 Euro

DER SOMMER HIT

UNSERE BMW BIKES ZU ATTRAKTIVEN PREISEN.

BMW Active Hybrid E-Bike 2017

Elegant, nachhaltig, elektrifiziert – das BMW Active Hybrid EBike im Bullneck-Design begeistert nicht nur durch seine motorische Unterstützung beim Treten, sondern auch durch die optische Integration von Motor und Akku im Rahmen. UPE: 3.300,00 EUR

2.999,00 EUR

BMW M Cruise Bike

Die Leichtigkeit des Fahrens erleben: mit dem M Cruise Bike mit gefederter Suntour-Gabel, Carbon-Sattelstütze, Scheibenbremsen, 30-Gang-Shimano-Schaltung und von BMW eigenentwickeltem, hydrogeformtem Aluminiumrahmen. UPE: 1.100,00 EUR

999,00 EUR

Alle Preise inkl. MwSt. gültig bis 31.08.2018. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Lieferung nur solange Vorrat reicht.

Automobilgesellschaft Automobilgesellschaft Automobilgesellschaft WAHL WAHL WAHL mbH mbH mbH &&& Co. Co. Co. KG* KG* KG* Briloner Briloner Briloner Landstraße Landstraße Landstraße 72 7272 Möhnestraße Möhnestraße Möhnestraße 47 4747 Röddenauer Röddenauer Röddenauer Straße Straße Straße 14 1414 34497 34497 34497 Korbach Korbach Korbach 59929 59929 59929 Brilon Brilon Brilon 35066 35066 35066 Frankenberg Frankenberg Frankenberg (Eder) (Eder) (Eder) Tel.: Tel.: 05631/9795-0 05631/9795-0 Tel.: Tel.: 02961/9626-0 02961/9626-0 Tel.: Tel.: 06451/5001-0 06451/5001-0 Tel.: 05631/9795-0 Tel.: 02961/9626-0 Tel.: 06451/5001-0 E-Mail: E-Mail: E-Mail: korbach@wahl-group.de korbach@wahl-group.de korbach@wahl-group.deE-Mail: E-Mail: E-Mail: brilon@wahl-group.de brilon@wahl-group.de brilon@wahl-group.deE-Mail: E-Mail: E-Mail: frankenberg@wahl-group.de frankenberg@wahl-group.de frankenberg@wahl-group.de *Firmensitz: *Firmensitz: *Firmensitz: Weidenauer Weidenauer Weidenauer Straße Straße Straße 217-225, 217-225, 217-225, 57076 57076 57076 Siegen Siegen Siegen


8

DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Finale beim Briloner MusikSommer Fabian Koke mit Heimspiel auf dem Marktplatz

Hunderte Geb auf eine rauchte n Klick!

www.auto-brilon.de

Gottesdienste Samstag, 4. August 18.00 Uhr - Ev. Kapelle Hoppecke, Gottesdienst m. Pfarrer Rainer Müller Sonntag, 5. August 10.00 Uhr - Ev. Stadtkirche Brilon, Gottesdienst m. Abm, Pfarrer Rainer Müller

Brilon. Der 21. Briloner MusikSommer strahlt mit der Sonne um die Wette und zieht viele Gäste zur Sparkassenbühne am Briloner Marktplatz. Unter dem Brilon Open Air Motto „live, umsonst und draußen“ lädt BWT - Brilon Kultour mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Hochsauerland, der Warsteiner Brauerei, der Firma EGGER, den Briloner Stadtwerken, Peter Bergmann und Afri-Cola nun zum Finale. Am Donnerstag, den 2. August, spielt der Briloner Fabian Koke ab 19.30 Uhr mit seiner Band „Live and Famous“ – eine herausragenden Live-Band, die mit ihrem modern ausgelegten Sound von der ersten Minute an mitreißt. Neben dem Briloner Schlagzeuger Fabian Koke stehen weitere hochkarätige Musiker in Brilon auf der Bühne, die schon mit Revolverheld, DJ Bobo oder den Simple

Der Briloner MusikSommer läuft grandios und feiert am 2. und 3. August großes Finale. Thomas Godoj begeisterte auf der Sparkassenbühne am Briloner Markt. Foto: Jörg Schlüter Minds auf Tour waren. Sie werden nicht nur mit aktuellen Hits überzeugen, sondern auch mit bedeutenden Klassikern der letzten Dekaden. So stehen u. a. Bruno Mars, Beyoncé und Justin Tim-

Geo-Erlebnistour in Düdinghausen Düdinghausen. Zu einer ca. 2,5 stündigen Geo-Erlebnistour „Über Stock und Stein“ lädt Geoparkführer Andreas Geck am Sonntag, den 5. August, um 14 Uhr alle Familien,

Heimat- und Naturfreunde auf den geologischen Rundweg ein. Abgesehen von tollen Ausblicken ins Land der tausend Berge und den Besuch von drei bzw. vier Steinbrü-

Samstag, den 21. Juli, fand das Preisschießen zum diesjährigen Schützenfest statt. In lockerer Atmosphäre kamen viele Schützenschwestern und Schützenbrüder auf der Schießbahn an der Schützenhalle zusammen, um die Sieger zu ermitteln. Bei einem spannenden Wettkampf wurde ein „Glücksschießen“ ausgerichtet, sodass auch weniger geübte Schützen eine Chance auf einen Preis hatten. Die Gewinner des Preisschießens sind: Stephan Gilsbach (Preis der Stadt Winterberg), Sonja Stracke (Preis der Sparkasse Wittgenstein), Christian Hedrich (Preis der Firma Schlabach) und Nicole Leber (Preis vom Hauptmann – ein Fass Bier). Den Jugendpreis errang Cora Meyer, den außerordentlichen Damenwanderpokal der Schießbahn Langewiese Zoe Stracke. Den Seniorenpreis der Sparkasse Hochsauerland sicherte sich Gertraude Fritsche. Foto: privat

Geistliche Abendspaziergänge an und unter Bäumen Bäumer deutet Auffälliges am Wegesrand und lädt ein, längere Passagen schweigend zu gehen. Mitzubringen sind dem Wetter angemessene Kleidung und Wanderschuhe. Dieses Jahr wird zweimal dieselbe Route angeboten, damit die Gruppen überschaubar bleiben. Treffpunkt ist am 3. und 17.

August, um 18 Uhr, am Wanderparkplatz Ochsenkamp zwischen Brilon und Scharfenberg. Die Wanderung dauert ca. 90 Minuten. Weitere Infos gibt es bei der Evangelischen Kirchengemeinde Brilon, Kathrin Koppe-Bäumer, Tel. 0291 9082811, E-Mail kkoppebaeumer@kirchebrilon.de, oder unter wwww.kirche-brilon.de.

Große Beachparty in Elkeringhausen am See Elkeringhausen. Der großartige Sommer nimmt in zuverlässiger Tradition wieder Einfluss auf den Kurpark am See in Elkeringhausen. Warum in die Ferne reisen, wenn das Urlaubsfeeling so nahe liegt. Am 11. August ist es wieder soweit, dann findet die dritte große Beachparty am See statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.

chen mit Fossiliensuche, erwartet den Besucher ein kleines Gewinnspiel am Ende der Tour. Treffpunkt ist der Kirchenvorplatz in Düdinghausen. (Bitte festes Schuhwerk

und wetterangepasste Kleidung anziehen.) Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder und Jugendliche sind frei. Weitere Infos unter www.geoparkgrenzwelten.de.

Hildfelder Seefest

Die ersten Gewinner des Langewieser Schützenfestes stehen fest. Am

Brilon. In diesem Jahr finden die Geistlichen Abendspaziergänge im Briloner Ortsteil Scharfenberg statt. Der in der Gruppe gegangene Weg ist ein Bild für den Lebensweg, der Anfang und Ende hat, der aus einer Quelle kommt und ein Ziel hat, der geborgen ist in Gott. Eine Ortskundige zeigt den Weg. Pfarrerin Kathrin Koppe-

berlake gemeinsam mit Michael Jackson, Chaka Khan oder Lenny Kravitz auf ihrer Setliste. Am Freitag, den 3. August, startet dann bereits der letzte Abend des 21. Briloner MusikSommers mit der

Band „The Monotypes“. Und hier knallt es nochmal richtig: Authentischer Rock’n’Roll der 50er und 60er Jahre, aktuelle Charthits im Oldiegewand. Mit einer Mischung aus dem mehrstimmigen Gesang der Beach Boys, den verzerrten Gitarren von Chuck Berry und treibenden Backbeats lassen The Monotypes eine Ära wieder aufleben. Für das leibliche Wohl bei allen Veranstaltungen von Brilon Open Air sorgt das Team von Oliver Czwikla-Werner. Und damit alle Besucher entspannt feiern können, steht für den Heimweg das „AnrufSammelTaxi“ (AST) der RLG, Tel. 02961 970297, zur Verfügung. Nähere Informationen zum kompletten Brilon Open Air-Programm gibt es bei BWT - Brilon Kultour unter Tel. 02961 969950 oder E-Mail kultur@brilon.de.

Pünktlich zur Beachparty verwandelt sich der Kurpark in Elkeringhausen wieder in einen karibischen Beachclub mit Cocktailbar und einem 100 Quadratmeter echten Sandstrand. Mit dabei ist natürlich auch wieder die „No Limit Partyband“, welche mit ihrem umfangreich Repertoire wirklich für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hat.

Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden ist somit garantiert. Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Die Freiwillige Feuerwehr Elkeringhausen freut sich auf zahlreiche Besucher anlässlich der Beachparty und verspricht bestes Urlaubsvergnügen. Der Eintritt ist frei.

Hildfeld. Das Seefest am Hildfelder See findet in diesem Jahr am Samstag, den 4. August, statt. Die Stadtfeuerwehrkapelle Hildfeld lädt hierzu alle Gäste und Hildfelder ein. Das Fest beginnt um 14 Uhr. Ab

16 Uhr sorgt die Stadtfeuerwehrkapelle für die musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist mit eingelegten Heringen, Grillsteaks, Würstchen sowie Getränken bestens gesorgt.

Bergfest auf dem Kahlen Asten Winterberg. Auch dieses Jahr wird die Tradition auf dem Kahlen Asten, „dem Vater der Berge”, fortgeführt: Am 11. und 12. August warten über 40 Attraktionen und Aussteller auf Groß und Klein: Der Rothaarsteig Ranger, eine Rundfahrt auf dem Heuwagen, Ponyreiten, Esel, eine Food-Meile und vieles mehr warten ab 11 Uhr auf die Besucher. Ab diesem Jahr übernimmt der Verein „Freunde des Kahler Asten e. V.“ die Planung und Durchführung des traditionsreichen Bergfestes auf dem Kahlen Asten. Auch in diesem Sommer steht die Kurzweile und ein breites Familienangebot auf dem Programm. Der Rothaarsteig Ranger lädt zum Basteln ein. Die Waldschule zeigt allen Interessierten heimische Wildtiere. Mit einem historischen Schlepper geht es auf eine rustikale Heuwagenfahrt. Die Langohren von DonkeyEvent stehen für eine Wanderung bereit und auf der Food-Meile werden Spezialitäten wie Bratwurst vom Hochlandrind, süße Semmelknödel, Kaiserschmarren, Spanferkel

und vieles mehr angeboten. Verschiedene Verkaufsstände laden zum Bummeln ein. Außerdem feiert im Rahmen des Bergfest der Deutsche Wetterdienst 100 Jahre Wetterstation Kahler Asten. Mit Führungen durch den Klimagarten und einem Informationsstand steht der Deutsche Wetterdienst allen Interessierten für Fragen und Antworten bereit. Am Samstag, den 11. August, um 14 Uhr wird es eine kleine Feierstunde und Danksagung auf der Hauptbühne geben. In den Abendstunden wird DJ Charly für die passende Stimmung sorgen. Bei einem Cocktail oder Sundowner kann man die Magie der Abendstunden des Kahlen Asten genießen. Am Sonntag startet das Bergfest um 11 Uhr mit einem Frühschoppen begleitet durch die Medeloner Musikanten. Um 12.30 Uhr geht es dann traditionell mit einem Berggottesdienst und der Motorradsegnung weiter. Attraktionen wie die Jagdhornbläser, der Falkner und die Hundeschule runden das Programm ab.

Ihr Kontakt zu uns:

redaktion@briloner-anzeiger.de


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

9

IN SICHEREN HÄNDEN. VON ANFANG AN.

Wir freuen uns über die Geburten der Kinder in unserem Krankenhaus! Hilal

aus Bestwig

29.06.2018, 22.41 Uhr, 52 cm, 3380 g

Kira

Ina

aus Olsberg

30.06.2018, 20.35 Uhr, 53 cm, 3830 g

Unbenannt-1 16.10.2013 11:35 Uhr Seite 5 Unbenannt-1 16.10.2013 11:35 Uhr Seite 5

Pia Marie

aus Bestwig

03.07.2018, 8.20 Uhr, 50 cm, 3430 g

Adrian

aus Freienohl

Maximilian

aus Brilon

03.07.2018, 9.50 Uhr, 49 cm, 3010 g

Maximilian

Johann Pejo

aus Diemelsee

01.07.2018, 16.58 Uhr, 50 cm, 3250 g

CY CMY ausMY Brilon

CM

Palina

M

Y

Arja

K

03.07.2018, 18.13 Uhr, 49 cm, 3010 g

aus Wülfte

03.07.2018, 0.22 Uhr, 46 cm, 2660 g C

M Y Levin

C

aus Meschede

CM

MY

CY CMY

K

aus Olsberg

06.07.2018, 9.10 Uhr, 50 cm, 3430 g

Mats

aus Bestwig

aus Helmighausen

Unbenannt-1 16.10.2013 11:35 Uhr Seite 5 Unbenannt-1 16.10.2013 11:35 Uhr Seite 5 C C

08.07.2018, 0.13 Uhr, 51 cm, 3320 g

Maja

aus Schmallenberg

10.07.2018, 9.55 Uhr, 52 cm, 3720 g

Thea

aus Bad Wünnenberg

12.07.2018, 13.10 uhr, 51 cm, 3870 g

Melek

aus Bestwig

13.07.2018, 19.26 Uhr, 46 cm, 2610 g

Ilvie Pauline

aus Olsberg

17.07.2018, 9.46 Uhr, 50 cm, 3890 g

Probedruck

08.07.2018, 8.58 Uhr, 53 cm, 3290 g

Nero Joel

aus Meschede

10.07.2018, 15.01 Uhr, 46 cm, 2570 g

Alessio

aus Winterberg

13.07.2018, 5.38 Uhr, 51 cm, 3820 g

09.07.2018, 10.46 Uhr, 53 cm, 3490 g

Kilian

aus Olsberg

Jolin Jaqueline Ingrid

aus Medebach

aus Bestwig

Paul

aus Brilon

20.07.2018, 8.20 Uhr, 50 cm, 3760 g

aus Winterberg

12.07.2018, 6.13 Uhr, 49 cm, 2920 g

Zur Geburt gratuliert das Geburtshilfe-Team der Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH

13.07.2018, 8.31 Uhr, 51 cm, 3670 g

Milan Bennet

15.07.2018, 23.26 Uhr, 54 cm, 3700 g

Leni

aus Olsberg

10.07.2018, 16.45 Uhr, 52 cm, 4040 g

Luise

10.07.2018, 1.37 Uhr, 51 cm, 3390 g

17.07.2018, 8.26 Uhr, 46 cm, 2710 g

Louis

aus Neuastenberg

20.07.18, 21.39 Uhr, 56 cm, 3650 g

Chefarzt Dr. med. Thomas Laker bei der Untersuchung

• • • • •

4D-Ultraschall Kinderärztliche Versorgung gesichert Elternschule gemütliches Frühstückszimmer komfortable Kreißsäle

18. August um 11 Uhr

M M

Y Y

CM CM


10 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

SAMSTAG, DEN 04.08.2018

Tag der offenen Tür Eine Familie, ein Betrieb

Alles Gute zum 20-jährigen Jubiläum!

Wir gratulieren unseren Nachbarn herzlich zum Jubiläum!

www.voss-blechprofis.de

Bäckerei Konditorei

Stapper

Foto: sabrinity.com

„Immer schön den Überblick behalten.” Ruth und Hans-Jörg Scharfenbaum führen die Scharfenbaum GmbH gemeinsam als Familienbetrieb sehr persönlich und mit viel Leidenschaft. Als Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung hält Ruth Scharfenbaum den Be-

trieb organisatorisch und verwaltungstechnisch zusammen. Als Geschäftsführer der Scharfenbaum GmbH kümmert sich Hans-Jörg Scharfenbaum um die praktischen und fachlichen Abläufe im Betrieb. Zur Familie gehören Tochter Pia,

die Food-Management studiert, und Sohn Lars, der eine Ausbildung zum Fleischer begonnen hat. Ob der jüngste Nachwuchs, die kleine Sara ebenfalls in die elterlichen Fußstapfen tritt, steht noch in den Sternen.

Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6-18 Uhr Sa. 6-13 Uhr So. 8-11 Uhr

en! Alles Gute zum 20-Jährig Friedrichstr. 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 4959 Schützenstr. 2b · Brilon-Madfeld · Tel. 02991 9629712

Immer da, immer nah.

20 Jahre Scharfenbaum. Wir gratulieren zum Jubiläum.

Mathias Buxort

Björn Fronda

Ihre Provinzial Geschäftsstelle

Buxort & Fronda OHG Königstraße 4, 59929 Brilon Tel. 02961/97570, Fax 02961/975711 buxort-fronda@provinzial.de

Ein Blick zurück Der Betrieb ist ganz wesentlich verknüpft mit der Laufbahn von Hans-Jörg Scharfenbaum. Aufgewachsen auf dem elterlichen Hof in Brilon-Madfeld war er früh mit eigenverantwortlichen Arbeiten vertraut. Zudem ließ sich der Beruf des Fleischers mit der Landwirtschaft gut verbinden. Hier sind die wichtigsten Stationen: • 1986 Abschluss der Ausbildung zum Fleischer • 1990 Meisterprüfung im Fleischerhandwerk im Alter von 21

Jahren • Wanderjahre als Fleischermeister in verschiedenen Metzgereien • Erfahrungen als selbstständiger Ausbeiner und Zerleger in mehr als zehn Schlachthöfen in Deutschland und in der Schweiz • 1997 Grundsteinlegung für den eigenen Schlacht- und Metzgereibetrieb in Madfeld • Seit 2003 Eröffnung mehrerer Filialen in verschiedenen Rewe-Märkten in Paderborn und Umgebung • 2005 Betriebserweiterung um

mehrere Kühl- und Reiferäume, einen Zerlegeraum und einen Stall für die Schlachttiere • 2006 QS-Zertifizierung als erster Schlachtbetrieb im Handwerk • Seit 2009 Bereitstellung von offiziellen Prüfungsräumen für Gesellenprüfungen • 2017 Erweiterung des Betriebes um neue Verwaltungs- und Schulungsräume sowie einen modernen Hygienebereich Mehr Informationen unter www. scharfenbaum-gmbh.de.

Milosz AMocydlarz lles Gu

te um!

Sauerlandstr. 71 34431 Marsberg-Bredelar Tel. 0 29 91-10 40 | Fax 10 51

zum Jubilä

MARKANT MILOSZ MOCYDLARZ

Sauerlandstr. 71, 34431 Marsberg-Bredelar, Tel. 0 29 91-96 28 78 5 | Mo. - Sa. durchgehend von 7.00 bis 20.00 Uhr Post: Mo. - Fr. 8.00 - 12.30, 14.30 - 17.00 Uhr, Sa. 8.00 - 12.30 Uhr | Lotto: Mo. - Fr. 8.00 - 12.30, 14.30 - 17.00 Uhr, Sa. 8.00 - 18.00 Uhr


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

11

SAMSTAG, DEN 04.08.2018

Tag der offenen Tür Scharfenbaums Landpartie am 4. August von 11 bis 17 Uhr in Brilon-Madfeld 20 Jahre Scharfenbaum, 20 Jahre Gutes aus eigener Schlachtung

Madfeld. Ein fleischverarbeitender Betrieb, der sich seiner Verantwortung für das Tierwohl, unsere Umwelt und einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bewusst ist, zählt heute sicher zu den positiven Ausnahmen in einer sich stark verändernden Branche. Eine

solche Firmenphilosophie kann eigentlich nur in einem inhabergeführten Familienbetrieb gelebt werden, der seit vielen Jahren auf handwerkliche Qualität und einer sorgfältigen Auswahl der Herkunft seiner Schlachttiere ein besonderes Augenmerk lenkt. Seit 20 Jahren macht die Scharfenbaum

Wir bedanken uns recht herzlich bei all unseren Kunden für 20 Jahre Treue!

GmbH in Brilon-Madfeld nichts anderes. So ist es jetzt endlich mal an der Zeit, dem Team von Hans-Jörg Scharfenbaum über die Schulter zu gucken. Die Gelegenheit hierzu bietet sich bei „Scharfenbaums Landpartie“ am 4. August.

Zertifikate und Mitgliedschaften Als bio-zertifizierter Betrieb arbeiten wir mit Bio-Landwirten und anderen Bio-Betrieben zusammen. Darüber hinaus sind wir Mitglied im Fleischerfachverband und führen die folgenden Auszeichnungen: DLG-Prämierung für verschiedene Salamisorten QS-Zertifizierung als erster Schlachtbetrieb im Handwerk DVL-Nabu-Wettbewerb „Anerkannt natürlich regional“ Bio-zertifiziert nach EG-Öko-Verordnung Mitglied in der Handwerkskammer und Fleischerinnung Vorsitz im Prüfungsausschuss

Wenn schon Möbel, • dann vom Tischler! KOMPERNASS Ge sta lte n mi t Ho lz

Wohnraumkonzepte • Türen und Fens ter Gastronomieeinrichtungen • Treppenb au Reinhold Kompernaß • Tischler meister Hinterkamp 11 • 59929 Brilo n-Madfeld Telefon 02991 6180 • Telefax 02991 1698 e-mail: SchreinereiKomperna ss@t-online.de


12 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

SAMSTAG, DEN 04.08.2018

Tag der offenen Tür

In der Hamecke 11-13 · 34431 Marsberg www.tieraerzte-marsberg.de

Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und wünschen viel Erfolg in den neuen Räumlichkeiten!

Das neu errichtete Verwaltungs- und Schulungsgebäude wird am 4. August dem interressierten Publikum vorgestellt. Fotos: sabrinity.com

"Fleisch ist unser Gemüse!” Alles Gute zum Jubiläum! KARL BECKER GmbH BAUUNTERNEHMEN

Telefon 0 29 63 -18 38 • Fax 0 29 63 - 23 64

www.kbeckerbau.de • kbeckerbau@t-online.de

Bruchhausenstraße 53 · 59929 Brilon-Thülen

Elektro Weber Elektroinstallationen | Kundendienst | Miele-Fachhändler Inhaber Stefan Töpler Obere Straße 6 59929 Brilon-Scharfenberg Telefon 02961 2110 · Fax 52687 Mobil 0171 3654039

Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und wünschen Familie Scharfenbaum und ihrem Team in den neuen Räumlichkeiten viel Erfolg.

Auch mit im Lieferprogramm: Wir gratulieren herzlich • Stalleinrichtung • Getreide-, Mahl- und Fördertechnik zum Jubiläum und • Kärcher-Programm wünschen viel Erfolg • Schweißtechnik in den neuen Räumlichkeiten! • Garten- und Kleingeräte Zur Heide 17 · 59929 Brilon-Thülen Telefon 0 29 63 - 3 13 · Telefax 0 29 63 - 24 11 info@immoore-landtechnik.de · www.immoore-landtechnik.de

Tag der offenen Tür


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

13

SAMSTAG, DEN 04.08.2018

Tag der offenen Tür Das erwartet den Besucher zu Scharfenbaums Landpartie: Spaß und Kinderkram • Ochsen-Schätzen: Wer schätzt am besten? • Bullenreiten: Wer hält sich am längsten? • Musik vom heimischen DJ: Fürs Tanzbein. • Hüpfburg: Für Kinder mit Bewegungsdrang • Kinderschminken: Für Kinder mit Fantasie • Tiere zum Angucken und Streicheln vom Bauer Hoischen

FRISCHE IN BRILON

Wir gratulieren der Familie Scharfenbaum zum Jubiläum und wünschen viel Erfolg für die Zukunft! Mühlenweg 5 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9859284

Das leibliche Wohl

Spendenzweck

Essen für den guten Zweck: Mit einem kleinen Kostendeckungsbeitrag tragen Sie dazu bei, dass ein guter Zweck unterstützt wird.

Ihre Spende unterstützt das Projekt: »Ich bin stark – du bist stark« der Selbsthilfegruppe behinderter Kinder, Brilon im Rahmen der Aktion »100+20« von Goeken Backen

• Bratwurst Grobian 1 Euro • Pommes 1 Euro • Gyros mit Krautsalat 2 Euro • Steaks 2 Euro Dazu: Kaffee & Kuchen, Eis Außerdem: Verkostung von heimischen Spirituosen aus der »Wünnenberger Kräutermanufaktur«

Wir gratulieren der Firma Scharfenbaum ganz herzlich zum 20-jährigen Firmenjubiläum!

Decker-Hibbel Bau GmbH

Town & Country Lizenz Partner Almer Straße 2, 59929 Brilon-Madfeld www.hausbau-sauerland.de Hotline: 0 29 91 / 237 97 60 .com

ign/beats_ - stock.adobe

Fotos: ©exclusive-des

Wir gratulieren der Metzgerei Scharfenbaum zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Am Ratmerstein 9 · Brilon Tel. 0 29 61/20 75 · Fax 34 29 www.braun-buero.de

Betriebsführung bei laufender Produktion Sehen Sie uns bei der Arbeit über die Schulter, stellen Sie Fragen und erleben Sie, wie Gutes aus eigener Schlachtung entsteht.

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und zur Neueröffnung. Viel Erfolg in den neuen Räumen!

Showkochen »So bleibt Dein Fleisch ganz und gar« Bei unseren Steakprofis lernen Sie, wie man den perfekten Garpunkt entwickelt. Zuschauen, fragen und probieren.

Vor und nach der Feier Möglichkeit zum Spaziergang am nahegelegenen Rothaarsteig und zum anschließenden Besuch des Feuerwehrfestes in Madfeld.

Wir lieferten die komplette PSA, Lagertechnik sowie Betriebs- und Werkstattausrüstung.


14 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

SAMSTAG, DEN 04.08.2018

Tag der offenen Tür 20 Jahre und eine Vision »Wenn schon Fleisch, dann richtig« heißt unsere Vision von dem, was das Fleischerhandwerk für unsere Kunden und für uns selbst bedeutet. Das sind gute, echte Lebensmittel, die ihren Gegenwert verdient haben, für die wir und für die Sie gerne arbeiten. Weil es gut schmeckt, weil es gute Qualität ist, weil es den Tieren besser geht und weil es der Region gut tut.

Alles Gute zum Jubiläum! Bernd Decker Kfz-Meisterbetrieb Brilon-Madfeld Tel.: 02991 564

Viel Spaß wünschen Ihre Anzeigenberater! Stephanie Wegener

Norbert Schnellen

Telefon: 02961 9776-25 E-Mail: swegener@ briloner-anzeiger.de

Telefon: 02961 9776-13 E-Mail: nschnellen@ briloner-anzeiger.de

Obere Mauer 1 · 59929 Brilon redaktion@briloner-anzeiger.de www.brilon-totallokal.de

Wir wünschen Familie Scharfenbaum für die Zukunft viel Erfolg!

Das Tierwohl und die Verantwortung für die Umwelt stand bei Hans-Jörg Scharfenbaum immer im Fokus. Foto: privat

20 Jahre und ein großes Dankeschön Unser Dank gilt allen Kunden, die uns treu bleiben, unsere Qualität zu schätzen wissen, wenn Zeit ist, ein Schwätzchen an der Theke halten und auch einmal etwas Neues ausprobieren wollen. Ohne Sie wären wir nicht so weit gekommen!

Alles Gute um und zum Jubilä el Erfolg! vi in rh te wei

Innen-/Außenputz · Wärmedämmung

Immer auf der Suche nach gutem Nachwuchs – die Firma Scharfenbaum präsentiert sich als Ausbildungsbetrieb mit Verantwortung. Foto: sabrinity.com


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

15

SAMSTAG, DEN 04.08.2018

Tag der offenen Tür Wenn schon Fleisch, ... ... dann richtig! Ein gutes Stück Fleisch sollte für jeden Verbraucher mehr bedeuten als bloß ein Stück Fleisch. Tiere aufzuziehen, sie in gesunder Umgebung gut zu ernähren, nach ihrem Wohlergehen zu sehen – all das beinhaltet mehr als reine Nutzenaspekte. Es erfordert Wissen und Gewissen, Empathie und Respekt, um als Fleischerzeuger und -verarbeiter einen guten Job zu machen. Deshalb haben wir unsere Kampagne gestartet, weil wir endlich einmal ehrlich über Fleisch reden wollen. Darüber, dass es einiges an Fachwissen und Erfahrung braucht, um ein gutes Produkt abzuliefern. Darüber, dass es Sinn macht, Produktion regional aufzubauen. Darüber, dass man Tierwohl nicht nur an einem Etikett festmachen kann. Darüber, dass man am Ende auch über Wertschätzung sprechen muss.

... dann Vielfalt im Sortiment! Wenn schon Fleisch, dann sollen sich Verbraucher darauf verlassen können, dass alles nach den Regeln der Kunst mit viel Hingabe hergestellt wird, damit man den Unterschied zu einem Industrieerzeugnis auch wirklich schmeckt. ... dann tierverträglich! Wenn schon Fleisch, dann wollen wir sicherstellen, dass die Tiere, die wir schlachten gut aufgewachsen sind und artgerecht gehalten wurden. Dazu gehört eine vielseitige Ernährung, Auslauf und Bewegung, stressfreie Abläufe und eine unbelastete medizinische Versorgung. Wir suchen die Nähe zum Zuchtbetrieb, weil wir mit den Bauern verbindlich und respektvoll zusammenarbeiten wollen. Dieses Vertrauen führt zu besseren Ergebnissen.

... dann gut zubereitet! Wenn schon Fleisch, dann gehört es zur Wertschätzung dazu, dass den weiterverarbeiteten Produkten nur Gutes hinzugefügt wird. Haltbar machen wir unsere Produkte durch überlieferte Verfahren wie Einwecken, Pökeln, Räuchern oder Lufttrocknen. Wir verzichten auf Geschmacksverstärker und verwenden viele Kräuter. Unsere Rezepte stammen entweder aus überlieferten Quellen oder den kreativen Köpfen unserer Mitarbeiter. ... dann für Ihren Erfolg zuhause! Wenn schon Fleisch, dann sollen Sie als Verbraucher zuhause voll und ganz genießen können. Deshalb ist uns wichtig: Frische, Frische und nochmals Frische. In unserem Werksverkauf in Madfeld und in der SB-Theke bei EDEKA Boxberger in Brilon können Sie unsere Qualität augenscheinlich erkennen.

- Gastronomiebedarf - Großküchentechnik - Kundendienst

Hochsauerlandstraße 31 59955 Winterberg-Siedlinghausen Telefon 02983 9702-0 www.steinruecke-felsengrund.de

Shell Station Bernhard Becker hen Herzlic ch uns Glückw zum m! Jubiläu

KFZ-Meisterbetrieb - Busunternehmen Autowäsche - Shell Stop - Reifenservice Dekra-Prüfstützpunkt 59929 Brilon-Madfeld Telefon (029 91) 5 58

DIENSTLEISTUNG GmbH

&

HAUS GmbH

Fenster · Türen · Tore

Johannes Hansen Eggenkopp 34 59929 Brilon-Madfeld

Tel. 0 29 91/96 22 72 Fax 0 29 91/96 22 73 Handy 01 60/7 27 44 64 info@hh-hansenhaus.de www.hh-hansenhaus.de

Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!

Alles Gute zum

Jubiläum! Foto: sabrinity.com

Familientradition aus Überzeugung Druckerei & Verlag GmbH

- S E I T 115 J a h r e n -

34431 Marsberg Weist 5 Tel. 02992.2333 Fax 3183

Boxberger.

Herzlichen Glückwunsch!! Entscheidungen treffen Wir wollen die guten Traditionen pflegen und zugleich moderne Vorstellungen von Ethik und bewusstem Konsum einbringen. Wir haben unsere Entscheidung getroffen! Sie auch? Als Kunde haben

Sie die Wahl, wo Sie einkaufen und welche Produkte Sie auswählen. Als Mitarbeiter können Sie sich für einen verantwortungsvollen Arbeitgeber entscheiden, der Tradition und moderne Arbeitsweise sinnvoll

verbindet. Als Interessent, Schule, Partner oder Unternehmen können Sie sich Ihr eigenes Bild machen: Starke regionale Strukturen sind eine gesunde Grundlage für alle, die hier leben.

Wir gratulieren euch herzlich zum 20-jährigen Jubiläum und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Auf der Egge 9 · 59929 Brilon-Madfeld Tel. 02991 908358 · E-Mail: info@decker-sr.de


16 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Schützenfest in Petersborn-Gudenhagen vom 4. bis 6. August 2018

Inh. Tanja Dietrich Franziskusstraße 5 59929 Brilon

Wir wünschen allen Petersbornern und Gudenhagenern und ihren Gästen schöne Schützenfesttage!

Tel. 02961 989168 Fax 02961 978146

Möbel individuell nach Ihren Wünschen Sprechen Sie uns an!

Wir wünschen ein schönes Schützenfest!

TISCHLEREI Tischlerei Hüwel Möhnestraße 14 59929 BRILON Tel.: (0 29 61) 23 63 Fax: (0 29 61) 5 18 28

Das amtierende Königspaar Ulrich und Beate Becker mit seinem Hofstaat. Liebe Schützen, Bürger von Petersborn-Gudenhagen, liebe Festgäste,

E-Mail: info@huewel-brilon.de Internet: www.huewel-brilon.de

Viel Spaß wünschen Ihre Anzeigenberater Norbert Schnellen Tel.: 02961 9776-13 · E-Mail: nschnellen@briloner-anzeiger.de

Stephanie Wegener Tel.: 02961 9776-25 · E-Mail: swegener@briloner-anzeiger.de

Wir wünschen allen Schützen, Bürgern und Gästen schöne Schützenfesttage!

Papestraße 50 · 59929 Brilon Fon 02961 3186 · Fax 02961 4289 info@suckel.de · www.rolladenbau-suckel.de

Vorbaurollladen bieten Sicherheit und sind echte Energiesparer!

zu unserem diesjährigen Schützenfest möchte ich Sie alle, auch im Namen des gesamten Vorstandes des Heimat- und Schützenvereins, ganz herzlich begrüßen. Einen besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle einmal all denjenigen aussprechen, die sich für unseren Heimat- und Schützenverein einsetzen. Sei es durch die Mithilfe bei Arbeitseinsätzen oder durch tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Feste und Veranstaltungen. All dieses soll letztendlich allen Bürgern im Ort zugute kommen und das Dorfleben bereichern. Besonders erwähnt seien hier einmal die heimischen Firmen und Geschäfte, die uns auf vielfältige Weise helfen. Sei es durch Geld- oder Sachspenden, durch Anzeigen zu unseren Festen oder einfach nur durch die Bereitschaft, unsere Plakate auszuhängen. Es gibt sie noch, die Unternehmen, die unsere Begeisterung für das Schützenwesen teilen,

Wir Petersbornern Wir wünschen wünschen allen Thülenern 07.12.2011 09:38:48allen und undund und Gästen Gästenein einsonniges sonniges harmonischesSchützenfest! Schützenfest! harmonisches

B90+H50_2012.indd 4

Ihre LVM-Versicherungsagenturen in Brilon: Jörg Gödde Königstraße 8 59929 Brilon Telefon (02961) 67 89 info@goedde.lvm.de

Manfred Sack Königstraße 26 59929 Brilon Telefon (02961) 20 29 info@sack.lvm.de

Kornelia Scholz-Schütte Antoniusstraße 11 59929 Brilon Telefon (02961) 5 02 84 info@scholz-schuette.lvm.de

die Verständnis für ihre Mitarbeiter aufbringen, ihnen das Feiern ermöglichen, oder gar selber bei uns mitfeiern. Deshalb ein ganz herzlicher Gruß an euch alle – das Vereinsleben wäre ohne diese Unterstützung nicht möglich. Ebenso begrüßen möchte ich die Bewohner unseres Ortes, die seit Jahren treu unser Schützenfest mitfeiern, deren Verwandte und Freunde, die das Fest zum Anlass nehmen, um sich mal wieder in der Heimat blicken zu lassen. Unsere Vereinsjubilare und Jubiläumskönigspaare möchte ich ebenfalls herzlich willkommen heißen und begrüßen. Den bereits Verstorbenen sei an dieser Stelle besonders gedacht. Auch all denen, die aus Altersund gesundheitlichen Gründen nicht an unserem Fest teilnehmen können, sei ein herzlicher Gruß übermittelt und gute Besserung ausgesprochen. Ich lade Sie alle herzlich zu unserem diesjährigen Hochfest ein und freue mich auf einen harmonischen Festverlauf. Auch als amtierendes Königspaar möchten meine Frau und ich einige Worte an Euch richten. „Das ist nichts für mich. Ich werde niemals Schützenkönigin“ – der mich kennt, hat diese Worte bestimmt schon von mir gehört. Aber dann kam alles anders. Unsere Söhne Nils als Kinderschützenkönig und Lars als Jungschützenkönig haben die Vorlage geliefert. Mein Mann und ich beschlossen also am Sonntagabend vor der Theke im Festzelt: „Das können wir nicht auf uns sitzen lassen. Morgen geht es unter die Vogelstange.“ Mit dem Erringen der Königswürde ist für Uli ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen.

Foto: privat

Die daran anschließenden Gratulationen waren überwältigend und schnell wurde ich von der Freude und Begeisterung mitgerissen. Und dann ging es los: Zusammenstellung des Hofstaates, Kleider kaufen, Blumen, Frisör… Der erste Tag unserer Regentschaft wurde fantastisch gefeiert. Großer Dank gilt hier der Blasmusik Atteln und dem Tambourcorps Bad Wünnenberg. Auch dem Theken- und Küchenteam gilt ein besonderer Dank. Jetzt neigt sich unser tolles und für uns unvergessliches Königsjahr dem Ende zu. Zurückblicken können wir auf zahlreiche Veranstaltungen, an denen wir mit Spaß und Freude teilgenommen haben. Ein Höhepunkt war sicherlich das Kreisschützenfest in Medebach. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem grandiosen Hofstaat (dem auch unsere Tochter Marie angehört) nebst Partnern, dem Vorstand des Heimat- und Schützenvereins Petersborn-Gudenhagen, unserer Familie und Freunden bedanken. Sie stehen und standen uns stets zur Seite. Das ist nicht selbstverständlich und wir wissen das sehr zu schätzen. Danke, dass es Euch gibt. Es war uns eine Ehre, den Schützenverein bisher repräsentieren zu dürfen. Nun freuen wir uns auf den letzten Höhepunkt unserer Regentschaft. Lasst uns das Petersborn-Gudenhagener Schützenfest ordentlich feiern. Den neuen Königsanwärtern wünschen wir eine ruhige Hand und dem neuen Königspaar eine ebenso ereignisreiche und unvergessliche Zeit. Ulrich Becker, Oberst und 1. Vorsitzender Euer Königspaar 2017/2018 Uli und Beate Becker


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

17

Schützenfest in Petersborn-Gudenhagen vom 4. bis 6. August 2018 Ihr Fachgeschäft für Helium, Ballons & Zubehör • Propan-Abfüllung • Treibgas • Technische Gase • Medizinische Gase • Ballongas /Kohlensäure • Flüssiggas-Tankanlagen

Wir wünschen allen Petersbornern, Gudenhagenern, Schützen und Gästen Kürmann TIERGARTEN Heimtierbedarf stimmungsvolle Schützenfesttage! Das amiterende Jungschützenkönigspaar Lars Becker und Melina Keipert.

Vor 25 Jahren regierten Dietmar Blüggel (†) und Brigitte Ottmann.

Vor 40 Jahren regierten Hermann (†) und Carmen Brüggemann.

Festprogramm Samstag, den 4. August 14.30 Uhr – Ständchen am Kriegsblindenkurheim 15.00 Uhr – Ständchen am Christophorushaus 15.30 Uhr – Ständchen für das Königspaar Ulrich und Beate Becker sowie für das Jungschützenpaar Lars Becker und Melina Keipert 16.00 Uhr – Antreten beim Schützenkönigspaar am Schlesierplatz und Marsch zum Gottesdienst im Festzelt 17.00 Uhr – Katholischer Gottesdienst im Festzelt 18.00 Uhr – Vogelschießen um den Jungschützenkönig 20.00 Uhr – Begrüßung der Gäste und Proklamation des neuen Jungschützenkönigs, Ehrung der Jubelpaare; anschließend Tanz der Jubelkönigspaare, des Kaiserpaares und des amtierenden Königspaares; Tanzmusik mit Bigband Sonntag, den 5. August 14.00 Uhr – Sammeln der Schützen im Festzelt mit Musik 15.00 Uhr – Festzug durch Petersborn und Gudenhagen mit Kranz-

niederlegung am Ehrenmal an der Grundschule, Parade am Schlesierplatz, anschließend Königstanz im Festzelt 18.00 Uhr – Kindertanz 20.00 Uhr – Tanz der ehemaligen Königspaare, anschließend Tanzmusik mit Bigband Montag, den 6. August 8.30 Uhr – Schützenfrühstück im Festzelt 10.00 Uhr – Antreten zur Vogelabholung bei Popig, kurzer Umzug mit Schützenvogel durch Petersborn 10.30 Uhr – Vogelschießen, anschließend Jubilarehrung, Königsproklamation mit Nationalhymne 13.30 Uhr – Kindertanz und Stimmungsmusik bis 15 Uhr 18.00 Uhr – Festzug, anschließend Königstanz im Festzelt 20.00 Uhr – Tanzmusik mit Bigband Am Schützenfest-Sonntag ist ab 12.30 Uhr die Küche geöffnet. Es spielen die Blasmusik Atteln und das Tambourcorps Bad Wünnenberg.

Vor 50 Jahren regierten Heinz Souvard (†) und Elisabeth Steinkemper.

Mühlenweg 3 · Brilon · Tel. 02961 2811 · info@henke-gas.de · www.henke-gas.de

Brilon · Am Patbergschen Dorn 4 · Tel. 0 29 61/5 13 33 Dem Königspaar des Heimat- und Schützenvereins Petersborn sowie den Schützen, Gästen und Besuchern wünschen wir einen harmonischen und sonnigen Festverlauf!


18 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Volksbank Bigge-Lenne stellt auf neues IT-System um Erhebliche Einschränkungen für Kunden vom 3. bis 6. August

Bei schönstem Wetter und bester Laune trafen sich 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Kneippwanderung auf dem Rothaarsteig bei Brilon. Zunächst ging es

Winterberg/Medebach/Hallenberg. Vom 3. bis 6. August stellt die Volksbank Bigge-Lenne auf ein neues Bankbetriebssystem um. Davon betroffen sind rund 83.500 Privat-, Gewerbe- und Firmenkunden. Grund für die technische Umstellung ist die Fusion der beiden genossenschaftlichen Rechenzentralen und die damit verbundene bundesweite Vereinheitlichung der IT-Systeme. „Mit Blick in die Zukunft möchten wir unseren Mitglieder und Kunden eine dauerhaft komfortable und vor allem sichere Banktechnik anbieten“, erklärt Vorstandsmitglied Michael Griese. Für die Mitglieder und Kunden der Volksbank kommt es an den Tagen der Umstellung zu teilweise erheblichen Einschränkungen. Die

durch den Drübel, vorbei am Briloner Krankenhaus, weiter über den landschaftstherapeutischen Weg hin zur Wassertretanlage im Kurpark. Unterwegs gab es einige wissenswerte Informationen zu Sebastian Kneipp und seiner Lehre. Besonders die Kräuter und deren Verwendung waren für die Gruppe von großem Interesse. Bevor die Wassertretanlage ausprobiert wurde, erläuterte Landschaftscoach Sigrid Bork, wie die Anlage zu nutzen ist und welche Wirkung erzielt wird. Voller Elan wurde das Becken im Storchenschritt durchlaufen. Auch das Armbecken erfreute sich größter Beliebtheit. Zum Schluss erläuterte Sigrid Bork zusammen mit Kneippweganimateur Jochen Bereiter, der mit seiner Frau Dagmar ebenfalls Kneippwanderungen in Olsberg anbietet, wie die Kneipp’schen Güsse anzuwenden sind. Durch den Kurpark ging es dann zurück zum Parkplatz. Die Wanderung hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Übrigens sind die Wassertretanlagen in Petersborn und Winterberg/Willingen. Ein im Kurpark wieder im besten Zustand und können während der Saison violett funkelnder Heidekrautvon Wanderern genutzt werden. Foto: privat Teppich, bizarre Bäume und Sträucher: Im Hochsommer ist die Hochheide auf dem Dach des Sauerlandes am schönsten. Die farbenprächtige Landschaft lädt zum Verweilen ein, Preisel- und Heidelbeeren versprechen kulinarische Genüsse. Gleich zwei dieser seltenen, geschützten Bergheiden stehen beim Hochheidetag in Winterberg am 4. und in Usseln am 5. August im Fokus. Wanderer dürfen sich auf faszinierende Impressionen freuen. Die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft stellt heimische Waldtiere vor. Am Lehrbienenstand erfahren die Gäste Wissenswertes über die Völker und den Insektenschutz. Eine naturkundliche Wanderung mit einem Experten, an der auch Große ihre Freude haben, führt quer durch die sehenswerte Heidelandschaft. Der Hochheidetag auf dem Kahlen Asten beginnt am 4. August, um 14 Uhr.

Volksbank-Beratungszentren, die Filialen und das KundenServiceCenter schließen am 3. August, bereits um 12 Uhr. Gleichzeitig werden auch die SB-Geräte sowie das Online-Banking und das Online-Brokerage abgeschaltet. „Wir empfehlen unseren Kunden, sich rechtzeitig vor dem 3. August mit ausreichend Bargeld zu versorgen“, so der verantwortliche Projektleiter Wolfgang Rüther. „Mit der VR-BankCard sind an anderen Geldautomaten sowie im Einzelhandel pro Tag maximal 500 Euro verfügbar“, ergänzt Folkert Matrose, stellvertretender Projektleiter. Jugendliche unter 18 Jahren können gar keine Abhebungen bzw. Zahlungen vornehmen. Kunden, die im Besitz einer Kre-

ditkarte sind, sind von der Umstellung nicht betroffen; diese Karten funktionieren ohne Einschränkung. An Montag, dem 6. August, steht den Kunden das KundenServiceCenter ab 8 Uhr wieder zur Verfügung. Die Beratungszentren und Filialen öffnen wie gewohnt um 9 Uhr und auch das Online-Banking und das Online-Brokerage sind ab 9 Uhr wieder verfügbar. Für Fragen zum Online-Banking und zu der VR-BankingApp ist ab dem 6. August zudem eine separate Hotline (Tel. 02972 97004700) eingerichtet. Weitere Informationen stellt die Volksbank Bigge-Lenne im Internet unter www.voba-bigge-lenne. de/umstellung sowie in allen Beratungszentren und Filialen zur Verfügung.

Naturspiele, Rudelsingen, Thementouren und vieles mehr beim Hochheidetag Seltene Natur-Perlen: Bergheiden im Rothaargebirge

2.Hochheidetag

Kahler Pön bei Usseln · 5. August 2018 Sternwanderungen, Rudelsingen, Ökumenischer Gottesdienst, Themenwanderungen und Begleitausstellung an der Graf Stolberg Hütte

www.hochheidetag.de

DAS BERGHEIDEN-PROJEKT WIRD GEFÖRDERT DURCH:

HESSEN

Programm für große und kleine Wanderfreude Der Sonntag startet bereits zeitig um 9 Uhr mit einer Wanderung zur Hochheide auf dem Kahlen Pön bei Usseln mit atemberaubenden Ausblicken. Nahe der Niedersfelder Hochheidehütte geht die SGV-Abteilung Niedersfeld mit ihren Gästen los und parallel steuert ein Wander-Tross ab Willingen den Kahlen Pön an. Bei der Ankunft an der Graf Stolberg Hütte in Usseln kann man sich ab ca. 10.30 Uhr bei einem kräftigen Frühstück stärken. Rund um die Graf Stolberg Hütte läuft ein spannendes Programm. Kids basteln kleine Wollschafe – ihre lebendigen Vorbilder sind nämlich die natürlichen „Landschaftspfleger“ auf der Hochheide. Auch die Rollende Waldschule ist wieder dabei und der Lehrbienenstand informiert

Foto: Naturpark Diemelsee darüber, wie sich das Insektensterben stoppen lässt. Beliebt ist auch das Rudelsingen: In freier Natur klingt der improvisierte „Chor” besonders ergreifend. Eindrucksvoll ist auch ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst am Rande der Heide auf dem Kahlen Pön. Im Anschluss schwärmen die Wanderer zu unterschiedlichen geführten Thementouren aus. So entdecken sie die Bergheide aus ökologischer oder geschichtlicher Sicht oder unternehmen eine Gesundheitswanderung. Im Anschluss gibt es einen Kaffeeklatsch, bevor sich dann alle auf den Rückweg machen. Abgesehen von den kulinarischen Angeboten sind alle Programmpunkte kostenfrei. Auskunft geben die Tourist-Informationen Winterberg und Usseln. Infos auch unter www.hochheidetag.de. Touristiker, Naturpark, Kirchengemeinden und Wandervereine sorgen genau wie die Graf Stolberg Hütte und die Biostation für ein erlebnisreiches und informatives Programm.

Der Hochheidetag ist Teil der Winterberger Wanderwoche vom 4. bis 11. August. Programm Hochheidetag Samstag, den 4. August, auf dem Kahlen Asten: Ab 14 Uhr Kinderprogramm „Waldblume“ mit der Waldpädagogin, Aktionsstände, geführte Naturschutzwanderung und Sauerländer Kartoffelbraten. Sonntag, den 5. August, auf dem Kahlen Pön: Ab 9 Uhr Wanderungen, z. B. ab Niedersfeld (ab Parkplatz Hochheidehütte) und Willingen (ab Besucherzentrum) nach Usseln 10.30 Uhr – Frühstück für Selbstzahler, buntes Programm rund um die Natur 12.15 Uhr – Rudelsingen 13 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst 13.30 Uhr – Start der Themenwanderungen 15.30 Uhr – Kaffeeklatsch für Selbstzahler 16.30 Uhr – Rückwanderung


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Schützenfest in Medebach Die St. Sebastianus Schützen feiern vom 3. bis 5. August 2018

„Unser Traum wurde Royalität...“ Liebe Hansestädter, liebe Schützen, liebe Gäste, als im vergangenen Jahr mit dem 300. Schuss der Vogel fiel, war das für uns der Start in ein aufregendes Königsjahr. Das Schützenfest in Medebach als Königspaar zu feiern, war einfach fantastisch und wurde wenig später vom Kreisschützenfest in der eigenen Stadt gekrönt. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Familien und Freunden, dem Vorstand der St.

Sebastianus Schützenbruderschaft, allen Helfern und vor allem unserem tollen Hofstaat. Unsere Regentschaft neigt sich nun dem Ende zu und wir freuen uns am Schützenfest-Freitag auf einen unvergesslichen letzten Feier-Abend mit euch.

Euer Königspaar Judith & Christof

Wir sind sehr gespannt, wem wir am Samstag unser Amt übergeben dürfen, wünschen unseren Nachfolgern schon jetzt ein ebenso gelungenes Schützenjahr wie wir es hatten und uns allen ein schönes Schützenfest 2018.

Viel Spaß beim Schützenfest! Wir wünschen allen Schützen und Festbesuchern ein fröhliches Schützenfest und grüßen besonders unseren Mitarbeiter Christof Nölke!

Foto: privat

Paul Köster GmbH Kolpingstraße 1 59964 Medebach www.paul-koester.de

19


20 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Schützenfest in Medebach Die St. Sebastianus Schützen feiern vom 3. bis 5. August 2018

Festprogramm

Korbacher Straße 12-22 · 59964 Medebach Telefon 02982 92040 baumarkt@muellenhoff.de

Wir wünschen schöne Schützenfesttage!

Wir wünschen allen Medebachern schöne und sonnige Schützenfesttage!

- Meisterbetrieb -

Hardtstraße 5 59964 Medebach

Telefon 0 29 82 / 85 74 Mobil 01 72 / 2 38 42 78

Freitag, den 3. August 16.30 Uhr – Platzkonzert 17.00 Uhr – Antreten am Marktplatz, Ehrung des Königspaares, Ständchen zu Ehren des 25-jährigen Jubelpaares, Abholen des Bürgermeisters, Marsch zur Schützenhalle 20.30 Uhr – Ehrung des 25-jährigen Jubelpaares 21.00 Uhr – Großer Zapfenstreich mit dem Musikverein Züschen und dem Spielmannszug Grönebach, anschließend Tanz und Unterhaltung Samstag, den 4. August 9.30 Uhr – Antreten am Marktplatz, Abholen des Königs, Marsch zur Schützenhalle 10.00 Uhr – Vogelschießen, Proklamation des neuen Königspaares, anschließend Konzert und Frühschoppen 13.30 Uhr – Wegbringen des neuen Königs 17.00 Uhr – Antreten zum Abholen des Königspaares, anschließend „Großer Festzug“ mit Ständchen am Altenheim, anschließend Ehrungen verdienter Schützenbrüder 19.00 Uhr – Konzert 20.00 Uhr – Königstanz, anschließend Tanz und Unterhaltung

Sonntag, den 5. August 7.00 Uhr – Wecken durch den Jugendspielmannszug Grönebach 8.30 Uhr – Antreten am Marktplatz 9.00 Uhr – Schützenhochamt, anschließend Ständchen für den Präses am Pfarrhaus, Kranzniederlegung am Ehrenmal, Marsch zur Schützenhalle, Geckschießen, Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung 13.30 Uhr – Wegbringen des neuen Königs 15.30 Uhr – Empfang der GastverKurierVerlag Lennestadt GmbH eine am Marktplatz zur Teilnahme am großen Festzug 16.00 Uhr – Antreten zum Abholen des Königspaares, anschließend Setzer/in z.Hd. Datum „Großer Festzug“ 18.30 Uhr – Kindertanz, anschließend Tanz und Unterhaltung 20.30 Uhr – „Große Polonaise“ 21.00 Uhr – Tanz der ehemaligen Königinnen und Könige der Schützenbruderschaft

RREKTURABZUG SAUERLANDKURIER/SIEGERLANDKURIER 1001150494 Auftragsnummer

2

60

31 Braun

SP Höhe KW

n Wir wünsche viel Spaß beim Schützenfest!

www.schreinereikappen.de

Stöber

13.07.2015

Meisterbetrieb Meisterbetrieb

Hesborner HesbornerStr. Str.33 Nordwall Nordwall36 36 59964 59964Medebach Medebach Tel. Tel.02982 02982555 555oder oder738 738

Fotos: privat


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

21

Schützenfest in Medebach Die St. Sebastianus Schützen feiern vom 3. bis 5. August 2018

Grußwort zum Schützenfest Verehrte Medebacher, liebe Schützenbrüder und Gäste, die Zeit zwischen dem Schützenfest 2017 und dem diesjährigen ist endlich um. Dass die Stimmung stetig steigt, merkt man in vielen Gesprächen. Der beste Beweis dafür, dass in Medebach große Vorfreude aufs Schützenfest herrscht, sind Sätze wie: Laufen schon die Vorbereitungen oder wer will denn schießen? Das besondere Verhältnis zum Schützenwesen hat sich auch im großen Engagement der vielen Helfer zum Kreisschützenfest 2017 in unserer Hansestadt widergespiegelt. Dieser Einsatz wurde durch die gute Stimmung bei den vielen Festbesuchern honoriert. Der Dank des Vorstandes gilt all denen, die zum Gelingen des Kreisschützenfestes 2017 beigetragen haben. Vom 3. bis 5. August feiern wir in Medebach wieder gemeinsam unser Schützenfest!

endlich die Antwort auf die Frage zu bekommen: Wer wird das neue Königspaar? Was macht das gesellschaftliche Miteinander gerade bei uns Schützen so wertvoll? Wir pflegen einen offenen, respektvollen und ehrlichen Umgang miteinander. Sei es im Kreise der Familie oder bei Freunden und Bekannten. Sich in einem Gespräch über alte und neue Erlebnisse auszutauschen und Freundschaften zu vertiefen, das sind Grundsätze, die auf dem Schützenfest gepflegt und gefestigt werden sollen. Mein besonderer Gruß geht an all diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen leider nicht am Festgeschehen teilnehmen können.

Alt und Jung, Neubürger oder Alteingesessene sowie alle Besucher aus nah und fern sind im Namen des gesamten Vorstandes, unseres amtierenden Königspaares Christof und Judith Nölke sowie des Geckkönigs Eltjo de Ruiter herzlich eingeladen und dazu aufgerufen, mit uns gemeinsam Mit bestem Schützengruß drei harmonische Festtage zu ver- Valeri Helfrich bringen und beim Vogelschießen (Hauptmann und 1. Vorsitzender)

Wir wünschen allen Medebachern und Gästen ein sonniges Schützenfest! Augenoptik – Opometrie – Kinderopometrie

Ab Montag, den 6. August, sind wir wieder für Sie da!

Viel Spaß beim Schützenfest in Medebach! Rechtsanwalt Sascha M. Karcher Niederstr 14 Medebach Tel:02982/2779473

Wer wird die Nachfolge des Geckkönigs Eltjo de Ruiter antreten? Fotos: privat

Nordwall 3, 59964 Medebach, Telefon 0 29 82 / 13 00, Fax 0 29 82 / 34 00, Email: info@hallenberger.eu

Wir wünschen allen ein fröhliches und friedliches Schützenfest!

Ihr Ansprechpartner:

Marcus Hellwig

M 0151 16885626 m.hellwig@becker360.de


22 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Schützenfest in Medebach Die St. Sebastianus Schützen feiern vom 3. bis 5. August 2018

önig Klaus! Lieber Jubelk n Gästen Dir und alle hönes ein sc Die Notenschmiede | Kristin Ricken st. Winterberg: Poststraße 6 | Tel: 02981 929 787 Schützenfe Medebach: Hinterstraße 4 | Tel: 02982 930 934 info@dienotenschmiede.de | www.dienotenschmiede.de

Wir wünschen dem Königspaar, allen Schützen und ihren Gästen ein tolles Schützenfest und allen Anwärtern auf die Königswürde eine sichere Hand!

25 Jahre Klaus Ricken & Helma

Arens

Dipl.-Ing. Peter Groß

40 Jahre

Allen Medebachern, Schützen und Gästen ein sonniges und harmonisches Schützenfest!

Georg Hammecke (✝) &

• Vollstationäre Pflege • Kurzzeitpflege • Verhinderungspflege • Mobiler Mahlzeitendienst • Tagespflege • Service Wohnen • Stundenweises Betreuungsangebot

Fotos: privat

An der Stadtmühle 10, 59964 Medebach, Tel.: 02982/900019, Fax: 02982/909097, pgross@planungsbuerogross.de, www.planungsbuerogross.de

Marlies Göbel

Festzug am Freitag Antreten in der Marktstraße, Kirchstraße, Kapellenstraße, Junkernhof, Rosenstraße, Ständchen für das amtierende Königspaar Christof und Judith Nölke, Rosenstraße, Zur Femlinde, Holtischer Weg, Österstraße, Kapellen-

straße, Nordwall, Ständchen für das 25-jährige Jubelpaar Klaus Ricken und Helma Arens, Nordwall, Kapellenstraße, Österstraße, Rathaus, Abholen des Bürgermeisters, Österstraße, Oberstraße, Savoyenstraße, Schützen-

straße, Schützenhalle. Die weiteren Festzüge werden am Schützenfest-Samstag, nach der Königsproklamation, bekannt gegeben. Hierfür muss zunächst das neue Königspaar ermittelt werden.

Schützenfest in Medebach StMauritius_90x140 Freitag, 13. Mai 2016 09:20:00

Wir wünschen allen sonnige Schützenfesttage!

Mit uns kann man Feste feiern!

e.K.

Getränke

Logistik Veranstaltungen Tel. 05632 / 6655

www.getraenke-jaeger.de


23

DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Schützenfest in Medebach

Urlaub für die Füße!

werbstatt.info

Die St. Sebastianus Schützen feiern vom 3. bis 5. August 2018

Wir wünschen

MASSSCHUHE – modisch & elegant • Lauf- & Bewegungsanalyse • EINLAGEN & FUSSSTÜTZEN • Fuß- & Beinbandagen • Kompressiosstrümpfe • LEISTUNGEN FÜR DIABETIKER • Orthopädische Schuhzurichtung • GROSSE SCHUHAUSWAHL

Urlaub für die Füße!

Orthopädie-Schuhtechnik, Orthopädie-Schuhtechnik,Oberstraße Oberstraße3,3,59964 59964Medebach Medebach TT 02982 029828723, 8723,info@reto-althaus.de info@reto-althaus.de

werbstatt.info

allen Schützen und Gästen einen schönen und harmonischen Festverlauf. www.reto-althaus.de

MASSSCHUHE – modisch & elegant • Lauf- & Bewegungsanalyse • EINLAGEN & FUSSSTÜTZEN • Fuß- & Beinbandagen • Kompressiosstrümpfe • LEISTUNGEN FÜR DIABETIKER • Orthopädische Schuhzurichtung • GROSSE SCHUHAUSWAHL

50 Jahre Josef Reuter (†) &

Agnes Trippel (†)

Orthopädie-Schuhtechnik, Oberstraße 3, 59964 Medebach T 02982 8723, info@reto-althaus.de www.reto-althaus.de

Wir laden Euch herzlich ein zum Schützenfrühstück

Nur nach vorheriger Anmeldung unter 02982 / 930 34 19

60 Jahre

Wiese, †) ristel Müllenhoff (verh. Werner Nolten (†) & Ch

Oberstraße 38a 59964 Medebach Tel.: 02982/930 34 19 www.kaffee-macherei.de

Öffnungszeiten Schützenfest: Freitag: 10 - 18 Uhr Samstag: 8 - 11 Uhr (nach Anmeldung) Sonntag: geschlossen

Allen Medebachern und Gästen schöne Schützenfesttage!

Ihr Baustoffhandel. in Mesched

UNSERE LEIDENSCHAFT IST HOLZ

Viel Spaß auf dem Schützenfest in Medebach

SCHREINEREI THIELE LANDWEHR 12 • 59964 MEDEBACH T E L . : 0 2 9 8 2 / 3 0 2 0 FA X : 0 2 9 8 4 / 2 5 2 2

e

Neben den Jubelpaaren werden auch in diesem Jahr verdiente Vorstandsmitglieder geehrt. Fotos: privat

Neuaufnahmen Neuaufnahmen können vor dem Schützenfest erfolgen bei: André Wegener, Gelängeweg 16, 59964 Medebach, Tel. 02982 908826; Werner Schäfer, Am Papenkamp 5, 59964 Medeb-

ach, Tel. 02982 929182 sowie am Schützenfest-Freitag an der Abendkasse ab ca. 19 Uhr. Der Jahresbeitrag beträgt 25 Euro, Jugendliche von 16 bis 21 Jahren zahlen 15 Euro.

www.bauking.de

…wir handeln.

BAUKING Meschede •Im Schlahbruch 35 • 59872 Meschede • Telefon: 02 91 / 99 04 -0 • www.bauking.de


24 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Schützenfest in Medebach Die St. Sebastianus Schützen feiern vom 3. bis 5. August 2018

Medebach,

Tel. 02982 / 41254

1 2 3 4 5 6

Viel Spa

Hallenberg,

Tel. 02984 / 610

ß ützenfes

beim Sch

1 2 3 4 5 6

7 8 9 10

7 8 9 10 11

11

11 10 9 8

11 10 9

7 6 5 4

t!

3 2 1

Impressionen

8 7 6

RREKTURABZUG

ORREKTURABZUG 1001129491 2 50 19 Braun KORREKTURABZUG 030

Ausgabe

1001129491 Auftragsnummer

2SP 50 Höhe 19 KW Braun Setzer/in

1001129491

Auftragsnummer

2

50

19 Braun

SP Höhe KW Setzer/in

Auftragsnummer

Stöber

Stöber z.Hd.

SP Höhe KW Setzer/in

30.04.2015

Stöber

30.04.2015 Datum

z.Hd.

Datum

z.Hd.

30.04.2015 Datum

Wir wünschen allen Medebachern und Gästen ein schönes Schützenfest!

Vogelschießen

Service

ServiceService

GmbH

Ihr Volkswagen Volkswagen und Audi Betrieb Ihr Volkswagen und Audi Betrieb Ihr und Audi Betrieb vor Ort in Medebach in Medebach vor vor Ort Ort in Medebach Tel. 02982/8553 · Oberstraße 32 · 59964 Medebach

Tel. 02982/8553 · Oberstraße 32 · 59964Medebach Medebach Tel. 02982/8553 02982/8553 Oberstraße · 59964 Tel. · ·Oberstraße 3232 · 59964 Medebach

Mit Unterstützung vom Autohaus Friedrich Hoffmann GmbH & Co

Mit Unterstützung Unterstützungvom vomAutohaus Autohaus Friedrich Hoffmann GmbH & Co Mit Friedrich Hoffmann GmbH & Co

edebachern & Gästen M-ungelesen-ungelesenWir wünschen allen -ungelesenschöne Schützenfesttage!

2017 „Jedes Jahr ein neuer König, ein neuer Hofstaat, ein neues Schützenfest. Aber eins, das bleibt besteh‘n, nach Winnie kann man immer geh‘n!

Medebach Oberstr., Tel. (02982) 516

paß Ich wünsche viel S ! beim Schützenfest

Eintritt 5 Euro für Nichtmitglieder am Freitag und Samstag (Samstag ab 20 Uhr) Freien Eintritt für Mitglieder und Begleitung Freien Eintritt am Sonntag für alle

Fotos: privat

Viel Spaß wünscht Ihr Anzeigenberater! Norbert Schnellen Telefon: 02961 9776-13 E-Mail: nschnellen@briloner-anzeiger.de


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

25

Schützenfest in Medebach Die St. Sebastianus Schützen feiern vom 3. bis 5. August 2018 Grußwort des Schützenvorstands Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste, liebe Schützenbrüder, zum diesjährigen Schützenfest laden wir Sie alle herzlich ein. Vergessen Sie die Sorgen des Alltags und feiern Sie mit uns Schützenfest. Die Medebacher bitten wir durch Fahnen- und Girlandenschmuck nach außen erkennbar zu machen:

Medebach feiert Schützenfest! Alle Schützenbrüder sind aufgefordert, sich recht zahlreich an den Festzügen zu beteiligen. Die Medebacher Schützenkleidung besteht aus dem grauen Schützenblazer, schwarzer Hose, weißem Hemd mit Vereinskrawatte sowie dunklen Schuhen und Schützenhut. Die Schützenjugend trägt schwarze Hose, dun-

kle Schuhe und weißes Hemd, ebenfalls mit Vereinskrawatte und Schützenhut. Vereinsfahnen können beim Vorstand zum Preis von 45 Euro bestellt werden. Feiern wir alle gemeinsam ein fröhliches und harmonisches Schützenfest 2018.

Kniesburges Tel. 02982 8436 · Fax 02982 3393 Oberstraße 82 · 59964 Medebach Neu & Gebrauchtwagen · Reparaturen aller Art TÜV Abnahmen · Reifendienst · Tankstelle · Shop · Wagenpflege

Valeri Helfrich, Hauptmann Thomas van Dyck, Adjutant André Wegener, Geschäftsführer Werner Schäfer, Schatzmeister

ISENBERG GmbH & Co. KG Bauunternehmung Erd-, Maurer-, Beton-, Pflaster- und Putzarbeiten Landwehr 5 · 59964 Medebach · Telefon 02982 41142 Telefax 02982 41143 · www.isenberg-bau.de

Wir wünschen viel Spaß beim Schützenfest! LVM-Versicherungsagentur

Jörg Kirtz

3. bis 5. August

Savoyenstraße 1 59964 Medebach Telefon 02982 8691 kirtz.lvm.de

Frank Fladung R E C H T S A N WA LT

§

��

Fotos/Abb.: privat

nn��ig��0�60���30

Montag, 23. Juli 2018 16:21:22

Rechtsanwalt und Notar Frank Fladung

Oberstraße 40 59964 Medebach Telefon 02982 8367 + 3328 Telefax 02982 3291 e-mail: kanzlei@ra-fladung.de

Allen Medebachern, Schützen und Gästen wünschen wir ein fröhliches und harmonisches Schützenfest 2018!


26 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Schützenfest in Medebach Die St. Sebastianus Schützen feiern vom 3. bis 5. August 2018

Das Restaurant – Das Café Wir wünschen allen Medebachern und Gästen ein schönes Schützenfest!

Café - Conditorei Bistro - Restaurant

Niederstraße 9 59964 Medebach Telefon 02982 8540 www.cafe-poellmann.de

Impressionen Fleischerei-Partyservice

Klaus Hammecke Südwall 10 · 59964 Medebach Telefon 02982 8659

Schützenfest

äsetheke: Aus unserer K enießerideen . G Immer firsche ...einfach mal probieren! Wir wünschen allen ein frohes und harmonisches Schützenfest!

Klüppel GmbH

• Erd- und Pflasterbau • Containerdienst 1-30 m3 • Abbruch • Baustoffe • Landwirtschaftliches Bauen Vopeliusstraße 6 · 59964 Medebach Tel. 02982 8143 und 3199 · Fax 02982 1726 E-Mail: klueppel-medebach@t-online.de

2017

Fotos: privat

Allen Schützen und Gästen wünschen wir frohe und gesellige Schützenfesttage!

EUNOVA

Herrenkleiderfabrikation Südwall 1a · Medebach Telefon (0 29 82) 7 36 – Direktverkauf – www.eunova-medebach.de

Wir wünschen allen Medebachern und Gästen schöne Schützenfesttage! COLLEG Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH

Kirchstrasse 7 · 59964 Medebach · www.colleg-stb.de Telefon: 0 29 82 – 92 93-0 · Fax: -99 · mailto: info@colleg-stb.de


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

27

Schützenfest in Medebach Die St. Sebastianus Schützen feiern vom 3. bis 5. August 2018

Wir wünschen allen ein schönes Schützenfest!

Vopeliusstr. 15 · 59964 Medebach · Tel. 02982 9000-27 · Fax -28 E-Mail: vuc-elektrotechnik@t-online.de

Wir wünschen allen Medebachern und Gästen sonnige Schützenfesttage!

LIe CH TZ SÄ U Z Ware ert uzi red eits auf ber

20%

Wcddcmann

LUST AUF SCHÖNE SCHUHE

Oberstraße 21 · 59964 Medebach · Tel. 02982-8259 www.schuh-weddemann.de

Fotos: privat

W

Friseur & Kosmetik

O Schmidt

SAISON-SCHLUSS-VERKAUF

25%

zusätzlich auf bereits reduzierte Ware! Mode für Frauen, die wissen, was sie wollen!

Salon: Oberstraße 49 Medebach Tel. 02982 8391

Kopfsache: Niederstraße 5 Medebach Tel. 02982 9080040 (Friseur & Kosmetik)


28 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Schützenfest in Medebach Die St. Sebastianus Schützen feiern vom 3. bis 5. August 2018

Ein gelungenes Schützenfest wünscht PartnerHaus! www.partner-haus.de 59964 Medebach · T 02982 8275

Kapellenstr. 11 · 59964 Medebach Telefon 02982 8455 · Fax 02982 3186 www.brieden-haustechnik.de

Fotos: privat

Schnadezug in Medebach am 15. September Frank Lefarth · St.-Wendelin-Str. 7 · 59964 Medebach-Medelon 1 2

Telefon 02982 589 Telefax 02982 3095 frank@elektro-lefarth.de www.elektro-lefarth.de

3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 6

7 8 9 10 11

11 10 9 8 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

7 6 5 4

3 2 1

Mit uns treffen Sie immer ins Schwarze…

www.taxi-medebach.de

Den Medebacher Schützen ein frohes und sonniges Schützenfest und allen Gästen eine sichere Heimfahrt!

13. Schnade der Neuzeit führt zur Landesgrenze nach Hessen Medebach. (sn) Im Mittelalter, als es noch keine Grundbücher und Katasterpläne gab, erst recht kein GPS oder Google Maps, waren regelmäßige Grenzbegänge die einzige Möglichkeit, den Grenzverlauf zu überprüfen und die Grenzsteine sowie Grenzmarkierungen zu erneuern. Diese Schnade fand in Medebach bis Anfang des 19. Jahrhunderts regelmäßig statt, wie die Aufzeichnungen im „Stadtund Schnadebuch“ belegen. Nach Einrichtung von Grundbuch- und Katasterämtern unter preußischer Regierung, kam die Schnade aus der Mode, weil man nun keine Notwendigkeit für das mühselige Abgehen der Grenzen mehr sah. Erst im Jahr 1982 entschloss sich die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft dazu, diese alte Tradition wieder aufleben zu las-

sen. Seitdem gehen die Medebacher alle drei Jahre die Grenzen zu ihren Nachbarn ab. In diesem Jahr, am 15. September, ist turnusgemäß der Grenzverlauf nach Goddelsheim und Münden an der Reihe. Beginn der Schnade ist um 7 Uhr am Medebacher Marktplatz. Von dort aus geht es zum Frühstücksplatz am Forsthaus „Faust”,

dann weiter an der Landesgrenze mit den alten Grenzsteinen entlang, bis zum Endplatz am Forsthaus „Titelberg“. Die gesamte Streckenlänge ab Marktplatz beträgt ca. 14 km. Die musikalische Gestaltung wird durch den Musikzug Medebach übernommen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Allen Medebachern und Gästen schöne Schützenfesttage! Oberstraße 1 · 59964 Medebach Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.30-18.00 Uhr Sa.: 9.30-13.00 Uhr


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

29

Kleiderstube geöffnet Brilon. Die Kleiderstube im ev. Gemeindehaus Brilon, Kreuziger Mauer 2, ist am Dienstag, den 7. August, von 15 bis 17 Uhr zum Verkauf geöffnet. Für die ganze Familie werden

für ein geringes Entgelt Kleidung, einschließlich Unterwäsche, Strümpfe und Schuhe angeboten, aber auch Bettwäsche ist vorrätig. Die Annahme von Kleidung (kein Trödel) ist von 17 bis 18 Uhr.

Ehrenmedaille für verdiente Bürgerinnen und Bürger Medebach. Im Rahmen des Neujahrsempfanges 2019 sollen wieder Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise Verdienste erworben haben, ausgezeichnet werden. Die gesamte Bevölkerung der Hansestadt Medebach wird deshalb aufgerufen, bis zum 15. September der Verwaltung ent-

sprechende Anträge mit Darlegung der besonderen Verdienste zur weiteren Entscheidung vorzulegen. Die Anträge können schriftlich an die Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach, oder per E-Mail an post@medebach.de gerichtet werden.

Repaircafé in der Stadtbibliothek Brilon. Am Freitag, den 3. August, findet das nächste Repaircafé des Vereins Kunterbunt e.V. in der Stadtbibliothek Brilon statt. Von 15 bis 18 Uhr stehen ehrenamtliche Helfer des Vereins in der Werkstatt im Obergeschoss der Bibliothek in Brilon in der Gartenstraße bereit, um mit Rat und Tat Dinge zu reparieren. Was macht man mit einem CD-Player, der sich nicht mehr öffnen lassen will? Wie stopft man Löcher

in Wollpullovern? Im Repaircafé geht es darum, gemeinsam kaputte Dinge zu reparieren, die ansonsten im Abfall landen würden. Das Café ist ein sinnvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit in der heutigen Wegwerfgesellschaft. Neben der Reparatur soll aber auch die Begegnung im Mittelpunkt stehen. Ein Kaffee wird gerne serviert. Weitere Infos gibt der Verein per E-Mail kunterbuntbrilon@gmx.de.

W IR R Ü S TE N HE LDE N A U S !

35 Tischler-Auszubildende erhielten jetzt im Rahmen einer feierlichen Stunde in der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten die begehrten Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse. Marktleiter Ferdinand Klink hob in seiner Begrüßung die enge Verbindung mit der Tischlerinnung hervor. „Die Volksbank wurde im 19. Jahrhundert aus dem Handwerksverein gegründet“, erklärte er den anwesenden Gästen. Und der neue Obermeister der Tischler-Innung Hochsauerland, Jürgen Bröker aus Winterberg, erläuterte den Ursprung der Freisprechung in der handwerklichen Zunft. „Im späten Mittelalter wurden Lehrlinge von ihrem Chef freigesprochen, welche während der Lehrzeit in der Familie des Meisters lebten, auch trug er die neuen Gesellen ins Gesellenbuch der Zunft ein. Heute erfolgt die Freisprechung durch die jeweilige Innung und den Prüfungsausschuss. Mit der bestandenen Prüfung habt ihr alle nachgewiesen, dass ihr Facharbeiter seid.“ Er wünschte allen viel Erfolg für die Zukunft und bedankte sich bei dem Prüfungsausschuss, der Kreishandwerkerschaft und den Eltern für ihre Unterstützung. Die drei Prüfungsbesten der Tischler-Innung Hochsauerland wurden: 1. Platz Julius Willerscheidt (Hans-Gerhard Schörmann, Schmallenberg), 2. Platz Niklas Mast (Eric Biermann, Brilon) und 3. Platz Melwin Röllecke (Fabri GmbH & Co. KG, Grevenstein). Die Sieger „Gute Form 2018“: 1. Platz Melwin Röllecke (Fabri GmbH & Co. KG, Grevenstein), 2. Platz Dominik Wahle (Bröker Objekteinrichtungen GmbH & Co. KG, Winterberg) und 3. Platz Niklas Mast (Eric Biermann, Brilon). Eine Belobigung erhielten Marius Weber (Stefan Hecking, Eslohe) und Julian Schürmann (Gerlach GmbH & Co. KG, Winterberg). Den Gesellenbrief erhielten aus dem Erscheinungsgebiet des BRILONER ANZEIGER: Niklas Gerloff (Holzbau Becker & Sohn GmbH, Medebach), Sebastian Illgen (Schäfer Türen GmbH, Hallenberg), Max Kleinschnittger (Theodor Wienand GmbH, Olsberg), Thomas Kraft (Kruse Türen, Brilon), Leon Manneck (Schirm Objekteinrichtungen GmbH, Messinghausen), Niklas Mast (Eric Biermann, Brilon), Fabian Müller (Andre Kappen, Medebach), Thomas Schäfer (Schäfer Türen GmbH, Hallenberg), Eric Peters (Paul Neumann GmbH & Co. KG, Bruchhausen), Enrico Schmidt (Bröker Objekteinrichtungen, Winterberg), Julian Schürmann (Gerlach GmbH & Co. KG, Winterberg) und Dominik Wahle (Bröker Objekteinrichtungen, Winterberg). Foto: Kreishandwerkerschaft

STANDORT OSTRING 2

BIKE- & E-BIKE

Gegenüber von McDonalds

LAGERVERKAUF BIS ZUM 31.10.2018

GROSSER GEBRAUCHTRADMARKT bis :00 Uhr Von 10 hr 16:00 U

TOP MARKEN ZU BEST PREISEN BIS

Sa. dem 04. August 2018

50% REDUZIERT

Alle Infos unter: www.liquid-life.de/blog/gebraucht-fahrrad-markt/

MOUNTAINBIKES E-BIKES CITY- & TREKKING-BIKES RENNRÄDER KINDERFAHRRÄDER ZUBEHÖR & BEKLEIDUNG So findest du uns: Liquid - Life Bike & E-Bike Lagerkauf Ostring 2 59929 Brilon

Liquid-Life Lagerverkauf Ostring 2 59929 Brilon www.liquid.life.de

Liquid Life GmbH Ostring 2 - 59929 Brilon - dn@liquid-life.de Öffnungszeiten Mo.-Fr. von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sa. von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

w w w .liq u id - life .d e

BIKE-LEASING

bis zu 32% sparenjetzt informieren!


30 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Bücherbasar im Pfarrheim Silbach Silbach. Am Sonntag, den 5. August, lädt das Büchereiteam zu einem Bücherbasar in das Pfarrheim ein. Der Basar öffnet bereits am Vormittag nach dem Gottesdienst zwischen 10.30 und 12 Uhr. Am Nachmittag ist ab 13.00 Uhr wieder geöffnet. Während der Öffnungszeiten bietet das Büchereiteam Kaffee und frische Waffeln an. Neben Kinderbüchern, Hörbüchern für Kinder und Erwachsene und Ro-

manen, ist besonders für die Liebhaber von Krimis und Thrillern viel Auswahl vorhanden. Selbst wer keine Bücher findet oder nicht finden will, ist in gemütlicher Atmosphäre zu Kaffee und frischen Waffeln eingeladen. Das Büchereiteam freut sich auf viele Besucher an diesem Tag. Selbsverständlich ist die Bücherei auch geöffnet und es können Bücher ausgeliehen werden.

Gevelinghauser Mühle öffnet ihre Pforte Gevelinghausen. Der Raum für Heimatgeschichte in der Gevelinghauser Mühle ist am Sonntag, den 5. August, geöffnet. Von 14.30 bis 17 Uhr können sich Besucher unter sachkundiger Führung einen Einblick in die Geschichte des Ortes Gevelinghausen verschaffen.

Unter anderem sind Hausrat, landwirtschaftliche Geräte, alte Bilder und die Nachbildung der Bronzeamphore zu sehen. Bis Oktober ist das Heimatmuseum jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Mühle ist bequem über das Schlossgelände zu erreichen.

Der „Notfallordner” gehört in jedes Haus Siedlinghausen. Die Kolp i n g - S e n i o re n g e m e i n s c h a f t Siedlinghausen lädt zu einem interessanten Vortrag am Dienstag, den 7. August, um 15 Uhr ins Kolpinghaus ein. Nach dem gemeinschaftlichen Kaffeetrinken informiert Manfred Sack zum Thema „Notfallordner”. Seit über 25 Jahren ist der Experte aus Brilon im Bereich der Vorsorgeberatung und Notfallplanung tätig. Sein Schwerpunkt ist hierbei die Generationenberatung. Zwölf wichtige Punkte gehören für den

Vorsorgefachmann in den „Notfallordner”: die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament und weitere persönliche Absicherungen. Für gehbehinderte Personen steht ein Abholservice bereit. Bitte bis zum Vortag bei Jürgen Pöppelbaum, Tel. 02983 8285, oder Walter Hoffmann, Tel. 02983 602, melden. Das diesjährige Kartoffelbraten der Kolping-Seniorengemeinschaft ist am 18. September an der Schützenhalle.

Drei Jahre Ausbildung liegen hinter ihnen – jetzt erhielten 17 junge Damen der Bäcker-Innung Hochsauerland im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei Kaffee und Kuchen im Hause der Kreishandwerkerschaft Hochsauerland in Meschede die Prüfungszertifikate. Der Prüfungsausschuss unter Vorsitz von Vera Jürgens (Arnsberg-Holzen) und Martin Padberg (Medebach-Küstelberg) als Arbeitgeberbeisitzer, Tanja Doetkotte (Winterberg) und Jutta Kleinsorge (Winterberg-Züschen) als Arbeitnehmerbeisitzerinnen und die Fachlehrerinnen Gertrude Beck (Arnsberg-Rumbeck) und Ulrike Fischer (Liesborn) sowie Hannah Rosemann (Lünen) gratulierten zur bestandenen Prüfung. Als Prüfungsbeste wurde Annika Siebert ausgezeichnet (Ausbilder Bäckerei Goeken backen GmbH & Co , Brilon). Sie erhielt als besondere Anerkennung einen Weiterbildungsgutschein der 1. Bäckerfachschule Olpe. Aus dem Erscheinungsgebiet des BRILONER ANZEIGER hat Isabell Antonia Kießler aus Züschen (Bäckerei Peter Isken GmbH, Niedersfeld) die Prüfung bestanden. Foto: privat

Jedes Jahr fahren die Messdiener der Gemeinde St. Laurentius Elleringhausen auf traditionelle Messdienerfahrt. Anfang Juli machten sich 54 Messdiener, Leiter und Kochmuttis auf den Weg zum Dürerhof in dem kleinen Ort Gehau nahe Kassel, um ein gemeinsames Freizeitwochenende unter dem Motto „WM – Wir machens“ zu verbringen. Eingeteilt in vier WM-Teams war das ganze Wochenende geprägt von lustigen und abwechslungsreichen Gruppenspielen. Auch eine ausgiebige Wasserschlacht durfte bei den heißen Temperaturen nicht fehlen, ebenso wie die Gruselnachtwanderung und das abendliche Lagerfeuer. Damit der geistliche Hintergrund des Wochenendes nicht zu kurz kam, startete und endete jeder Tag mit einem Morgen- und Abendlob. Auf der Rückfahrt waren sich alle einig, dass das Wochenende wieder mehr als gelungen war und im nächsten Jahr wiederholt werden sollte. Ein Gruppenhaus für das nächste Jahr ist bereits gebucht. Foto: privat

EKG Kriminacht: Freitag, der 13. – ein schwarzer Tag für Elleringhausen Elleringhausen. Gerade noch war alles so schön: Der Gierskoppbach plätscherte durch Elleringhausen, die Bewohner genossen den Sommer und freuten sich auf die kommenden Ferien. Doch dann kam Freitag, der 13.: Der König der Schützenbruderschaft Elleringhausen, Manuel Rohleder wurde heimtückisch durch einen Messerstich in die Brust aus seinem noch so jungen Leben gerissen! Was war passiert? Schon im letzten Jahrtausend hatten sich die damaligen Schützenkönige aus Assinghausen, Bruchhausen und Elleringhausen ewige Treue und Hilfe in der Not geschworen. Und nun war es soweit: Der 2. Brudermeister Jörg Henzel hatte die Könige und ihre Vertrauten zu einer Krisensitzung in Rohleders Hütte berufen. Die eiserne Reserve der Könige, der Goldene Schützenvogel Llafton war wohl am Ende der Auslöser für den Mord an Manuel – doch wer hatte ihn aus Geldgier niedergestochen? Gut, dass es bei der Elleringhauser Kriminacht 27 fleißige Detektivgruppen mit insgesamt 154 Kriminalisten gab, die sich gleich aufmachten, den Mörder zu fassen!

Die Detektivgruppe „Die Feuchten Banditen“ freuten sich über die Gewinnprämie. Wie immer konnte der EKG viele Freiwillige finden, die sich als Zeugen zur Verfügung stellten. An insgesamt 20 Orten in Elleringhausen mussten die Kommissare die Aussagen von Verdächtigen und Zeugen sammeln und kombinieren: Ob Thea, die mit Ihrer Omagang beim Likörchen in Schrammen Laube saß, den entscheidenen Tipp geben konnte? Auch an Rohleders Hütte war die Stimmung gut: Trotz der Leiche nebenan wurde so manches kühle Bier verzehrt, und der unter Verdacht stehende Bruder des Toten, Adrian, ließ sich durch die vielen Fragen der Kommissare nicht aus der Ruhe bringen. Christine und Dolores, die es sich am Ländchen

gemütlich gemacht hatten, hätten niemals gedacht, was man des Nachts alles in Elleringhausen beobachten kann, wenn man eigentlich nur die Katze sucht. Selbst Pater Maltek im Agathahäuschen konnte von großer nächtlicher Aktivität im Dorf berichten, aber, wer schläft, sündigt nicht. Dies galt wohl vor allem für König Niklas aus Bruchhausen, der seinen Rausch im Rosenbeet von Martina ausschlief. Sollte die Schlägerei bei Haus Keuthen zwischen den holländischen Gästen und dem König aus Assinghausen wohl doch die Detektivgruppen nur vom Mord ablenken? Natürlich waren auch Ötte und Anneliese wieder mit von der Partie – auf

Foto: privat

die Beobachtungen der Rentner in der Schogge ist immer Verlass! Doch selbst die Erzieherinnen des Kindergarten blieben diesmal nicht unbehelligt – bei ihrer Schulkindernachtwanderung waren nicht nur kleine Füchse, sondern auch so mancher Strolch unterwegs. Jeder weiß, an der Millionenkreuzung in Elleringhausen ist immer was los: Das Schneiders Nachts etwas mitbekommen hatten, war ja klar – das gilt natürlich auch für Friseurin Verena. Wer in ihrem Salon war, kennt alle Neuigkeiten des Dorfes! Wen wundert es da noch, dass die Radelfreunde „Schönerad und Wiegelkäs“ auf ihrer Tour in der Nacht Ungereimtheiten bemerkten und diese

Infos gern an die Kommissare gaben. Pascal aus Assinghausen, Freund des Königs machte einen sehr verdächtigen Eindruck – hatte er sich wirklich in Trance gebetet, oder warum stand er so unter Strom? Auch die Papas Tobi und Lars, die eigentlich nur in Ruhe auf dem Spielplatz rutschen gehen wollten, konnten mit ihrer Zeugenaussage maßgeblich zur Auflösung des Mordes beitragen. Aber nur wer auch am Feuerwehrhaus mit Olli gesprochen hatte, konnte schlußendlich seinen Tipp zum Mörder beim EKG abgeben. Nach zwei Stunden Fußmarsch durch das Dorf, fließigem Kombinieren der Zeugenaussagen und vielen heiß geredeten Köpfen konnten am Ende 19 Gruppen den Fall auflösen: Königin Kristina aus Bruchhausen hatte aus Habgier den König aus Elleringhausen mit einem Messerstich dahingerafft und wollte sich den Goldenen Vogel Llafton unter den Nagel reißen. Glückfee Ole durfte dann das Gewinnerteam aus den abgegebenen richtigen Tipps auslosen: Die 111 Euro Gewinnerprämie gingen an die Detektivgruppe „Die Feuchten Banditen“.


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

31

Im Juli wanderten die Mitglieder von Aktiv & Vital VSG-Brilon im Sauerland.

Im Angebot waren unterschiedlich lange Strecken. So führte die längste Strecke von Hoheleye nach Schanze. Bei Sonnenschein, guter Fernsicht und sommerlichen Temperaturen ging es vorbei am Albrechtsplatz durch die herrliche Landschaft mit traumhaft schönen Aussichten bis Schanze, wo sich alle Teilnehmer an der Kaffeetafel stärkten. Foto: privat

Zum SaisonabschlussTraining wurden die Bambinis der Jugend-Spielgemeinschaft Altenbüren-Scharfenberg-Antfeld faustdick überrascht. Beim Abschlussspiel enterte plötzlich Emma – das offizielle BVB-Maskottchen den Wiesengrund in Altenbüren und kickte zur Freude aller mit. Emma stellte sich sogar zum 7-Meter-Schießen zwischen die Pfosten und versuchte selbst einige Bälle im Netz zu versenken – allerdings waren die Torhüter der G-Jugend an diesem Tag zu gut drauf. Fotos und Autogrammkarten waren anschließend eine Selbstverständlichkeit und so klang diese Überraschungseinheit mit Würstchen, kühlen Getränken und gut gelaunten Spielern, Eltern und Trainern aus. Die beiden Übungsleiter Fabian Müller und Mathias Vogt waren sich einig: „Ein rundum gelungener Nachmittag!” Nach den Sommerferien geht es mit dem Training der Jahrgänge 2012/2013 freitags mit hoffentlich vielen neuen Spielern weiter. Bei Interesse gibt es Infos unter www.sgaltenbueren-scharfenberg.de. Foto: privat

Das erste Tenniscamp in diesen Sommerferien ist Geschichte – und es war wieder einmal ein großes Vergnügen für alle Beteiligten. Die Tennisschule Pour organisierte ein sehr abwechslungsreiches Programm von Kondition, über Taktik, Spielkontrolle und Spielwitz. Nicht zuletzt das Wetter verhalf zu guter Laune und bescherte allen Teilnehmern am Ende ein großes Eis in der Stadt und die mittlerweile schon traditionellen, heiß begehrten T-Shirts des Hauptsponsors, der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten. Doch das ist noch lange nicht das Ende der Ferienzeit: In der letzten Woche (20. bis 24. August) findet eine weitere Jugendtrainingswoche statt. Aufgrund der riesigen Nachfrage wurde die Anzahl der Trainer erhöht, sodass keinem Jugendlichen abgesagt wurde. Die 33 Teilnehmer – eine absolute Rekordteilnehmerzahl – erwartet auch wieder ein buntes Programm, nicht nur im Bereich Tennis, auch viele andere Sportarten und Wettkämpfe werden absolviert. Weitere Infos und Fotos unter www.tc-brilon-1907.de oder auf Facebook/TC Brilon. Foto: privat

HSK-SPD vor der Sommerpause Dirk Wiese zieht Bilanz und blickt in die nahe Zukunft seiner Partei HSK. (rt) Der heimische SPDBundestagsabgeordnete Dirk Wiese lud am 16. Juli, vor der politischen Sommerpause, in seinem Wahlkreisbüro in Meschede zum Pressegespräch ein. Mit der Erkenntnis, dass im Hochsauerlandkreis 50 Prozent der Bürgermeister SPD-Mitglieder sind, verdeutlichte er, dass sich das bundesweite Umfragetief seiner Partei nicht auf den Hochsauerlandkreis projizieren lässt. Situation und Rolle der SPD auf Bundes- und HSK-Ebene Die Zeit nach der Bundestagswahl am 24. September 2017 sei für die Bundes-SPD sehr turbulent gewesen, das hätte nicht nur die öffentliche Diskussion gezeigt. Die im Rahmen von vier Sonderparteitagen geführten Debatten zum Fortbestand der Großen Koalition seien sehr schwierig gewesen, „doch ist ihre mehrheitlich gewünschte Weiterführung aus demokratischer Sicht richtig, schließlich kann man nicht so lange wählen lassen, bis einem das Ergebnis passt”, so Wiese. In Zeiten der Störfeuer von Seiten der CSU zum Thema Einwanderungsgesetz habe sich die SPD als Stabilitätsanker der Regierung bewährt; unabhängig von der Art und Weise, wie im politischen Raum miteinander umgegangen wurde, zähle das Ergebnis, auf welches die SPD schon seit zehn bis 15 Jahren hinarbeite: Schnellere Asylverfahren, die ab

seine fünfte land- und forstwirtschaftliche Tour. Die wetterbedingten Ernteeinbußen werden genauso eine Rolle spielen, wie die im Rahmen der europäischen Agrarpolitik angekündigten Kürzungen, von denen zu befürchten ist, dass sie auch Familienbetriebe im Sauerland treffen werden. Am 1. September findet der Ordentliche Parteitag der Sauerland-SPD in Medebach statt. Hier wird es vor allem um SPDKernthemen wie die Auskleidung der künftigen Rentenversicherung und Personal-Mindestlohnstandards sowie weiteren Inhalten aus dem 10 Punkte-Plan gehen. In Meschede erörtert am 5. September die HSK-SPD zusammen mit Dr. Karl Lauterbach in seiner Funktion als Gesundheitswissenschaftler und stellvertretender Bundes-SPD-Vorsitzender Themen rund um die Gesundheitsvorsorge und Pflege. Mithilfe weiterer Termine im September und Oktober übernimmt die Partei Verantwortung für weitere gesellschafts- und sozialrelevante Themen wie die Zukunft des Einzelhandels, Umstellung des Hartz 4-Systems oder den sozialen Arbeitsmarkt. Zum Abschluss des Gesprächs betonte Wiese mit Blick auf Brexit, Trump und EU-Außenpolitik, dass Lokalpolitik zwar selbstbestimmt und initiativ sein müsse, aber aufgrund internationaler BeWichtige Termine gebenheiten und Entscheidungen im Sauerland Am 2. August beginnt Wiese nicht gänzlich frei sei.

kommendem Herbst im neuen Einwanderungsgesetz festgelegt sind. Umfrageergebnisse, welche die SPD mit 17 Prozent auf Höhe der AFD sehen, sieht Wiese gelassen, die ohne Zweifel notwendigen Umstrukturierungen seiner Partei verlangten nun mal einen sehr langen Atem und keine Kurzschlussreaktionen. Mit den im Oktober und November stattfindenden Debattencamps, besser vorbereiteten Wahlkampagnen und der Einbeziehung neuer Social-Media-Möglichkeiten nennt Wiese konkrete Maßnahmen, die helfen sollen, das bundesweite Umfragetief der Partei zu überwinden. In diesem Zusammenhang weist Wiese auf die Sauerland-SPD als eigenständigen Aktivposten hin: „Die Dinge, die wir erledigen können, nehmen wir ohne Signale aus Berlin oder Düsseldorf selbst in die Hand.“ Damit spricht er auch den 10 Punkte-Plan seiner Partei an, der die Interessen des Sauerlandes und Südwestfalens auf bundespolitischer Ebene wahrnehmbar machen soll. In ihm angesprochene Punkte sind zum Beispiel Aussagen zur Bildungsperspektive, Gesundheitsvorsorge, regionale Verkehrsprojekte wie die Elektrifizierung der Ruhrtalbahn und Strategien zum Umgang mit der Digitalisierung.

Kolping-Trainingszentrum freut sich über Spende des BANG-Hochsauerland e. V. Der zweite Vorsitzende des BANG Hochsauerland e. V., Marko Kieschnik, ließ es sich nicht nehmen, die Spende für das Kolping Ausbildungs- und Trainingszentrum in Olsberg persönlich zu übergeben. „Wir nutzen als ‚Berufliches Ausbildungsnetzwerk im gewerblichen Bereich – BANG‘ das Zentrum in Olsberg für die Ausbildung unserer angehenden Industrie-Fachkräfte. Da freuen wir uns selbstverständlich, wenn wir aus Mitteln des Vereins die qualitativ hochwertige Ausstattung des Zentrums weiter verbessern können.“ Neben den Auszubildenden profitiert Schweißwerkmeister Dennis Bartsch von dieser Investition: „Der BANG-Vorstand hat sich für eine Investition in die Schweißabteilung in Höhe von ca. 8.700 Euro entschieden und wir haben eine Presse sowie einen Schleiftisch angeschafft. Beides erleichtert unsere Arbeit und ist für die Ausbildung ein echter Gewinn“, freut sich Bartsch, der zusammen mit Geschäftsführer Werner Hellwig, Kolping-Bildungszentren Südwestfalen, die Spende von Marko Kieschnik entgegengenommen hat. Die Presse bricht mit bis zu 50 Tonnen die Schweißnähte umso deren Qualität zu prüfen. Am Schleiftisch, angeschlossen an die zentrale Absauganlage, werden die Werkstücke für die weitere Bearbeitung vorbereitet. Im BANG Hochsauerland e. V. haben sich Betriebe aus der Region zusammengeschlossen, um die Ausbildung in den metall- und kunststoffverarbeitenden Berufen in einem modernen Trainingszentrum sicherzustellen. „Wir erhalten so als Firma EGGER die Möglichkeit, das Trainingszentrum in Ergänzung zu unserer eigenen Ausbildung im Unternehmen zu nutzen. So werden unsere angehenden Maschinen- und Anlagenführer optimal ausgebildet und für unsere Prozesse vorbereitet. Aber auch kleinere Unternehmen profitieren von unserem Netzwerk, wenn sie bestimmte Maschinen für die Ausbildung nicht vorhalten und diese Ausbildungsinhalte über das Trainingszentrum abbilden können. Eine echte Win-Win-Situation“, erläutert Marko Kieschnik, der zusammen mit Jens Hillebrand dem Verein vorsteht. Das Kolping Ausbildungs- und Trainingszentrum in Olsberg befindet sich in der Bahnhofstraße 41, Auskunft erteilt Herbert Milisavljevic, Tel. 02931 520155. Foto: privat


32 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Krammarkt am Donnerstag Brilon. Am Donnerstag, den 2. August, wird der Krammarkt in der Zeit von 7.30 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in Brilon abgehalten. Hier werden die Händler wieder

Änderungen beim Bildungsscheck NRW: Mehr Chancen rund um berufliche Weiterbildung

ein reichhaltiges Angebot, wie z. B. Socken, Schnürbänder, Gewürze, Textilien, Stahlwaren, TischdeOlsberg. Der Bildungsscheck cken, Putztücher und Keramik für NRW ist ein Angebot, mit dem die die Besucher bereithalten. nordrhein-westfälische Landesregierung die berufliche Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen unterstützt. Seit Kurzem gelten für den Bildungswerden bereitgestellt, können scheck einige Änderungen, die die aber auch gerne selbst mitge- Förderung einem größeren Persobracht werden. Das anschließende nenkreis möglich macht. Ziel des Bildungsschecks NRW: Kaffeetrinken wird im Berufsbildungswerk des Josefsheims Die berufliche Weiterbildung soll stattfinden. Alle Interessierten aus sowohl den Betrieben wie auch Bigge, Olsberg und Umgebung der ganz persönlichen Berufsentwicklung dienen – um auf diese werden dazu eingeladen. Weise die Fachkräfteentwicklung zu unterstützen. Denn Wissen und Weiterbildung sind der „Treibstoff“ für Erfolg – das gilt für ein sekaffee ihre Gedanken mit den Unternehmen genauso wie für Verantwortlichen aus. Auch am den einzelnen Beschäftigten. Samstag, den 4. August, lädt die Insbesondere durch die zunehStadt wieder von 11 bis 13 Uhr zum mende Digitalisierung sowie den Hansecafé in die Stadtbibliothek technischen Wandel wird kontiein. Michael Kahrig, Mitglied der nuierliche Weiterbildung immer Projektgruppe Hansetage 2020, wichtiger. Nach wie vor gibt es für den Bilund Ute Hachmann, Projektleiterin, stehen zum Gespräch bereit. Eine dungsscheck NRW zwei Wege: Den betrieblichen sowie den inAnmeldung ist nicht erforderlich.

dividuellen Zugang. Seit dem Frühjahr ist im so genannten „betrieblichen Bildungsscheck“ die Einkommensgrenze ganz weggefallen; im individuellen Zugang wird sie auf 40.000 Euro – bzw. 80.000 Euro (bei gemeinsamer Veranlagung) zu versteuerndem Jahreseinkommen angehoben. Ab sofort können auch Selbstständige wieder den persönlichen Bildungsscheck in Anspruch nehmen. Parallel dazu werden die Schulungsformen erweitert: Er gilt nun ebenso für Inhouse-Seminare und E-Learning-Angebote. Mit dem Bildungsscheck NRW können kleine und mittlere Unternehmen bis maximal 249 Beschäftigte sowie Selbständige, Beschäftigte und Berufsrückkehrer und -rückkehrerinnen gefördert werden. Das Angebot, für das der Bildungsscheck genutzt werden soll, muss direkt einer beruflichen Weiterbildung dienen. Nicht gefördert werden können dagegen zum Beispiel arbeitsplatzbezogene Anpassungsqualifizierungen.

Kräuterweihe im Lebensgarten Bigge/Olsberg. Die Kfd Bigge und Olsberg laden für Mittwoch, den 15. August, um 15 Uhr, zur Kräuterweihe in den Lebensgarten an der Kirche des Josefsheims ein. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche des Josefsheims statt. Kräuterbunde

Hansecafé Brilon. Seit Beginn des Jahres informiert die Stadt Brilon die Bürgerschaft monatlich über die Planungen zur Durchführung der Internationalen Hansetage 2020 in Brilon (www.hansetagebrilon.de). Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten bereits den Treffpunkt in der Stadtbibliothek und tauschten bei frischem Han-

Mit dem Bildungsscheck NRW werden 50 % der Weiterbildungskosten gefördert – maximal 500 Euro. Beim betrieblichen Zugang muss die nicht geförderte Hälfte der Kosten das Unternehmen tragen, beim individuellen Zugang der jeweilige Beschäftigte. Pro Kalenderjahr kann im individuellen Zugang jeder Interessierte einen Bildungsscheck erhalten. In Betrieben können jährlich bis zu zehn Beschäftigte gefördert werden. Der Bildungsscheck muss vor Beginn der Weiterbildung ausgestellt werden. Weitere Informationen zum Bildungsscheck NRW gibt es bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Hochsauerlandkreises, Martina Aberle, Tel. 0291 94-1457, martina.aberle@hochsauerlandkreis.de. Interessierte aus der Stadt Olsberg können sich zusätzlich an Oliver Dülme, Wirtschaftsförderung der Stadt Brilon, Tel. 02961 79699-20, o.duelme@ brilon.de wenden.

Schützenfest in Wulmeringhausen Die St. Nikolaus Schützenbruderschaft 1872 e. V. feiert vom 4. bis 6. August 2018 Festprogramm

Olsberg B 480

Wulmeringhausen

Assinghausen

Brunskappel

Wiemeringhausen

Siedlinghausen

Niedersfeld B 480

Birkel No. 1

Elleringhausen Bruchhausen

versch. Sorten 500 g Packung

Maggi Fix

versch. Sorten

1,69 €

0,99 €

0,89 €

0,49 €

Krombacher Frisches Fäßchen

12,99 €

5l

9,99 €

Goldmarie Dorfchips

Hildfeld Grönebach

Winterberg

Zentral und kundenfreundich kt Weitere tolle Aktionspreise im Mar

versch. Sorten 175 g Beutel

0,88 €

Philadelphia versch. Sorten 175 g Beutel

1,59 € 0,99 € Schweinehüftsteak 100 g 0,59 € Käsegriller 4 Stk. à 80 g Pck. 3,99 € 100 g = 1,25 €

Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Öffnungszeiten!

... auch für Ihren „Zwischendurch-Einkauf“ Mo.-Sa. - durchgehend von 6.30 bis 18.30 Uhr

Ihr freundlicher Kaufmann um die Ecke an der B 480 in Assinghausen wünscht schöne Schützenfesttage!

Sonntag, den 5. August 14.30 Uhr – Antreten an der Kirche; „Großer Festzug“, anschl. Ehrungen 16.30 Uhr – Königstanz; anschl. Tanz der ehem. Könige 18.30 Uhr – Kindertanz 20.00 Uhr – Festball in der Schützenhalle Montag, den 6. August 8.00 Uhr – Feierliches Läuten zum Beginn des Schützenfestmontags 9.00 Uhr – Antreten an der Kirche, Königsschießen an der Vogelstange 13.00 Uhr – Proklamation des neuen Königspaares 18.00 Uhr – Antreten an der Kirche und Festzug mit dem neuen Königspaar; anschl. Kindertanz und Königstanz; Festball zum Ausklang

Das amtierende Königspaar Fabian Plitt und Melissa Scharf. Foto: privat

ir di hal ch te t! n

Birkhölzer Lebensmittelmarkt in Assinghausen Alter Schmiedeplatz 1, Tel. 02962 3084

W

IHRE KETTE

Samstag, den 4. August 15.30 Uhr – Musikalisches Ständchen 17.30 Uhr – Antreten an der Kirche 18.00 Uhr – Schützenmesse, anschl. Gefallenenehrung auf dem Friedhof 20.00 Uhr – Festball in der Schützenhalle

• Bedachungen • Naturschieferarbeiten • Gerüstbau • Bauklempnerei • Fassadenverkleidung

Wolfskuhle 12 · 59939 Olsberg-Wulmeringhausen Telefon: 0 29 62 - 40 86 · Mobil: 01 71 - 8 38 24 07

Wir wünschen dem Königspaar sowie allen Schützen & Gästen sonnige und harmonische Schützenfesttage!


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Fahrt zum Weihnachtsmarkt Hesborn. Die Löschgruppe Hesborn bietet vom 7. bis 9. Dezember eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Rothenburg ob der Tauber an. Neben aktiven und passiven Mitgliedern sind auch Nichtmitglieder angesprochen. Die Abfahrt ist am 7. Dezember, um 8 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus Hesborn. Zur Übernachtung steht das Hotel „Premier Best

Western Park“ in Bad Mergentheim zur Verfügung. Auf dem Programm stehen eine Feuerwehrtour am Airport Frankfurt a. M., eine Stadtführung in Rothenburg ob der Tauber und der Besuch des Weihnachtsmarktes. Nähere Auskunft und Anmeldung bei Uwe Mause, Tel. 0151 18353819, oder Enrico Niggemann, Tel. 0151 24107966.

10. Frauenvogelschießen in Küstelberg 500 Euro Reisegutschein zu gewinnen Küstelberg. Seit 2009 schießen die Frauen in Küstelberg den Vogel ab. Nur so zum Spaß, ohne König, Hofstaat oder Kleiderzwang treffen sich jährlich die schießbegeisterten Damen unter der Vogelstange und legen auf den Aar an. Am 25. August, um 14 Uhr, ist es dieses Jahr wieder so weit und da sich das Fest inzwischen zum zehnten Mal jährt, hat sich der Ausrichter, der St. Hubertus Schützenverein, etwas ganz Besonderes einfallen lassen:

Neben der ausgelassenen Stimmung, die ohnehin immer bei diesem Fest herrscht, begleitet in den Abendstunden Thomas Weller mit seinen humorvollen musikalischen Einlagen das Fest, bevor DJ Benzzon übernimmt und Abb.: privat den Gästen ordentlich einheizen wird. Apropos Gäste: Selbstverständlich sind auch Männer zu diesem Fest eingeladen. Als außerordentliche Attraktion wird zum Zehnjährigen ein 500 Euro Reisegutschein verlost.

33

Neues Einsatzfahrzeug für die Löschgruppe Hesborn Hesborn. Die Stadt Hallenberg hat für die Löschgruppe Hesborn ein neues Feuerwehrfahrzeug (HLF 20) angeschafft. Die Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Michael Kronauge erfolgt am 12. August, ab 11.30 Uhr, nach dem kirchlichen Segen durch Pastor Kamphans. Aus diesem Anlass lädt die Löschgruppe Hesborn alle Bürger, Gäste und ortsansässigen Vereine ab 11 Uhr an das Feuerwehrgerätehaus ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Jägerkapelle Hesborn wird den Tag musikalisch umrahmen.

Foto: privat

23. Deifelder Abendlauf mit Wertung des HS-Laufcups Die Laufveranstaltung für die ganze Familie Deifeld. Freunde des Laufsports stellen ihr Können am Samstag, den 4. August, wieder in Deifeld unter Beweis. Zunächst schnüren die Kleinen ihre Laufschuhe, denn ab 15.40 Uhr starten die Mini-Flitzer sowie die Bambini- und Schülerläufe. Anschließend fallen die Startschüsse für die Läufe mit 4,3 km (16.15 Uhr), 10,5 km (17.15 Uhr) und 19,5 km (17 Uhr). Jung und Alt bezwingen dabei bis zu 200 Höhenmeter auf wunderschönen Laufstrecken durch die Deifelder Natur rund um den „Hillekopf“. Um die kurzen Strecken interessanter zu gestalten, führen der Schüler-

Ab Samstag steht Brilon unter Dampf Vapers Mind eröffnet in Brilon bereits den zweiten Laden für E-Zigaretten Vor über sechs Jahren hat sich Ludger Schüttler in Arnsberg mit einem Fachgeschäft für E-Zigaretten selbstständig gemacht. Er hat damit damals eine echte Marktlücke entdeckt. „Dampfen“ ist sicher ein wachsender Markt und der Trend vom „Verbrennungsmotor“ zum „Elektroantrieb“ ist beim Rauchen genauso zu verzeichnen, wie in der Autobranche. Aufgrund steigender Kundenzahlen aus dem Osten des HSK entschloss sich Ludger Schüttler dazu, den Schritt zu mehr Kundennähe zu wagen und die Angebotspalette des Briloner Facheinzelhandels um das aktuelle Marktsegment E-Zigarette zu bereichern. Am Samstag, den 4. August, ab 12 Uhr ist es soweit, Vapers Mind Brilon öffnet seine Türen für alle „Dampfer“ in Brilon und Umgebung. Das Sortiment hält alles rund um die E-Zigarette bereit. Ob Klassiker oder Neuheiten, die aktuelle Hardware und Liquids in allen Geschmacksrichtungen, es dürfte kein Kundenwunsch unerfüllt bleiben. Auch „Neueinsteiger“ oder „Umsteiger“ finden bei Vapers Mind eine umfangreiche und fachkundige Beratung. Eine gemütliche Probierzone lädt zum Verweilen ein. Ludger Schüttler, selbst passionierter Genießer seines Sortiments, ist der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um die E-Zigarette. Gern gibt er Auskunft über Qualitätsunterschiede und die Vorteile des Genusses gegenüber dem konventionellen Rauchen. „Durch den Wegfall des Verbrennungseffektes entstehen weder Teer noch Kondensat. Auch auf schädliche Parfümstoffe kann beim Genuss von E-Zigaretten verzichtet werden. Bei der derzeit lang andauernden Trockenheit ist der Genuss von E-Zigaretten nicht nur eine gesunde Alternative, auch die Gefahr von Wald- und Flächenbränden wird dadurch minimiert“, so der Hobbyforstwirt Ludger Schüttler. Es lohnt sich auf jeden Fall mal bei Vapers Mind reinzuschauen.

und der fünf-km-JedermannsLauf über den Verbindungsweg nach Wissinghausen. Die Läufer passieren dabei zweimal die Zuschauerkulisse am Deifelder Sportheim und müssen zudem nur 20 m Höhenunterschied pro Runde bestreiten. Auch für Nordic-Walker ist diese Strecke bestens geeignet. Der Abendlauf wird durch den SV Deifeld auf dem Sportplatz „Zur Haude“ ausgetragen und ist ein Wertungslauf des Hochsauerländer Laufcups 2018. Vor, während sowie nach den Läufen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, darüber hinaus winken für die Teilnehmer

tolle Preise und eine Tombola. Weitere Infos unter abendlauf.deifeld.de oder Tel. 05632 301055. Der HS-Laufcup vereint die schönsten Landschaftsläufe auf dem Dach des Sauerlandes und hat mittlerweile elf Läufe im Angebot. Zwischen fünf und 20 km führen die Strecken durch die abwechslungsreiche Landschaft des Bergwanderparks. Um sich in der HS-Laufcup-Wertung platzieren zu können, müssen die Läufer mindestens fünf Veranstaltungen absolviert haben. Am Ende der Laufserie findet eine Abschlussveranstaltung mit interessanten Preisen in Altastenberg statt.

20% ERÖFFNUNGSRABATT

AUF DAS KOMPLETTE SORTIMENT

est. 2011

Strackestraße 7 . 59929 Brilon . Tel.: 02961 9893690 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 11 bis 19 Uhr . Sa. 11 bis 16 Uhr


34 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Kurz & Bündig Donnerstag, 2 August

und Alt im MGH „Leuchtturm“ BriSonntag, 5. August 15.30 Uhr - Ev. Gemeindezentrum 13.30 Uhr - Treffpunkt Parkplatz lon. Anmelde-Tel. 02961 989501 Brilon, Café International. Hasselborn - SGV-Brilon: Wande- (für Fahrdienst). 18.00-20.00 Uhr - Integrationstreff rung 8 - 10 km. für Jedermann in den JugendräuFreitag, 3. August men der Kolpingsfamilie Siedling9.00-12.00 Uhr - „Omnibus“, off. Montag, 6. August Treff des Caritasverbandes Brilon 17.00 Uhr – Vorstandssitzung hausen. der Senioren Union CDU – Stadtverband Brilon in der Gaststätte Mittwoch, 8. August 10.45 Uhr - Treffpunkt Rathaus Wolfsschlucht in Brilon. - SGV-Brilon: Wanderungen (3-4 km u. 6-8 km). Dienstag, 7. August 14.00 Uhr - Treffpunkt Touristik 15.00 Uhr - MgH Leuchtturm, Olsberg - SGV-Olsberg: Leichte Elterncafé für Mütter u. Väter m. Samstag, 4. August Wanderung m. Einkehr. Info-Tel. Babys, Klein- u. Schulkindern. 15.30-16.30 Uhr - Hallenbad Hop11.00 Uhr - Stadtrundgang ab 02962 3204. Museum Haus Hövener in Brilon. 15.00-17.00 Uhr - Café für Jung pecke: Seniorenschwimmen. e. V. für Menschen ohne Arbeit im ADH Brilon, Info-Tel. 02961 971927. 17.00 Uhr - SGV-Olsberg: Dämmerschoppen im Gasthof Canisius „Schiffchen” in Bigge.

Abenteuerliches Piraten-Leben 120 Kinder erleben spannende Ferienfreizeiten in der Stadt Olsberg

Die Kinder des Bewegungskindergartens Madfeld hatten im Mai eine erlebnisreiche Waldwoche. Zu Besuch war der Wildnispädagoge Mathias Wegener. Neben dem Bau der Waldhütte, bei dem alle tatkräftig mitgeholfen haben, legten sie Trittfallen aus Sand, die die komplette Woche als Anlaufpunkt für Beobachtungen dienten. Neben vielen Tier- und Naturbetrachtungen wurde den Kindern spielerisch veranschaulicht, wie ein Baum aufgebaut ist und welche Funktion er für unsere Umwelt hat. Beeindruckend für die Kinder war die Futtersuche eines Eichhörnchens im Winter. Die Kinder haben in einem Spiel drei Maiskörner versteckt und sollten diese wieder finden. Wie schwer diese Aufgabe zu lösen war, merkten sie, als sie „ihr Futter“ nicht wieder fanden. Gut, dass die Kinder ihr Essen nicht lange suchen mussten und gemeinsam mit einem Picknick im Wald den Tag abschließen konnten. Foto: Irina Schulz

Der Jahresausflug der AWO-Tanzgruppe Brilon führte „Wild und verwegen ist das Piratenleben“: Die Ferienfreizeiten des Städtischen Familienzentrums und der in diesem Jahr nach Bad Oeynhausen. Ein ausführlicher Stadtrundgang Jugendhilfe Olsberg verwandeln Grundschulkinder in abenteuerlustige Piraten. Foto: Jan Jaeckel von gut zwei Stunden, unter der Führung eines versierten, lustigen und historisch gekleideten Stadtführers, führte vom Salz der traditionellen Olsberg. Wie spannend, ab- Wolf, Leiterin der Schule an der kühnste Pirat nicht auskom- Salzgewinnung im Gradierwerk, zum Zucker in einer Bonbonmanufakwechslungsreich und abenteu- der Ruhraue, und Hausmeister men. Deshalb danken die Orga- tur, in der jeder Teilnehmer Gelegenheit hatte, eine Leckerei als Andenerlich das Leben von Piraten ist, Patrick Lahme für die unkompli- nisatoren um Brigitte Klaucke ken an diesen Tag selbst herzustellen. Am Ende des erlebnisreichen allen heimischen Firmen und Tages blieb die ungeteilte Zustimmung, das Bad Oeynhausen, vor allem das erleben zurzeit 120 Grund- zierte Zusammenarbeit. Und genauso unkompliziert und Institutionen, die sich an dem bei herrlichem Sommerwetter, eine Reise wert ist. Foto: privat schulkinder in Olsberg: Sie sind die Teilnehmerinnen und Teilneh- entspannt wie der Piraten-Alltag Ferien-Projekt für die heimischen mer der Ferienfreizeiten in Zu- verlaufen die Ferienfreizeiten Kinder beteiligen: Der Bürgersammenarbeit von Städtischem auch für die Kinder, die mit dabei stiftung „Wir in Olsberg“, dem Familienzentrum und Jugend- sind. Mit den Kreativ-Angeboten Malerbetrieb Steinrücken-Koch, hilfe. Das Motto in diesem Jahr: stellen die Jungen und Mädchen der Firma Olsberg, dem Archi„Wild und verwegen ist das Pira- alles her, was für das Leben als tektenbüro Fastabend und dem Pirat unerlässlich ist: Goldmünzen Bauunternehmen Hans Müller, tenleben“. aus Trocken-Ton, Augenklappen, den Betrieben Fenster Kather, Untergebracht sind die Nach- kleine Piratenschiffe aus Holz, Optik Becker, Apotheke Förster wuchs-Piratinnen und -Piraten Schatzkisten – aus Schuhkartons und Tankstelle Driller, den Firmen wieder in der Schule an der – oder auch eine Flaschenpost. Maiworm, Oventrop und HSKRuhraue in Bigge. Die abwechs- Besonders beliebt: Goldwaschen Duschkabinen, der Sparkasse lungsreichen Außenanlagen in den Bigger Ruhrauen – „bei Hochsauerland und dem Lions sowie die großzügigen Räume dem heißen Wetter lieben es die Club Olsberg-Bestwig. Der breite bieten viel Platz für Spiel und Kinder am Wasser zu sein“, weiß Rückhalt zeige, wie verwurzelt die Ferienfreizeiten in der Stadt Aktivitäten – „gerade bei warmer Jan Jaeckel. seien, so Brigitte Klaucke: „Allein Witterung haben wir dann alle Bolzen auf dem Fußballplatz, aus den Elternbeiträgen wäre ein Möglichkeiten“, erzählt Jan Jaeckel, der gemeinsam mit Annika Gesellschaftsspiele sowie Inli- solches Projekt nie und nimmer Funke und Kevin Römer die ner- und Fahrradfahren auf dem umzusetzen.“ Ganz wichtig ist es Bei strahlendem Sonnenschein konnte die KinderFerienfreizeiten leitet. Acht Be- riesigen Schulhof ergänzen die den Organisatoren dabei, dass kirche Oberschledorn ihr 15-jähriges Jubiläum feiern. Auf dem treuerinnen und Betreuer stehen Aktivitäten. Am Ende jeder Woche diese Spenden zu 100 Prozent Spielplatz begann die Feier mit der Heiligen Messe, die von den Kindern pro Woche den rund 50 teilneh- wartet dann die Piraten-Prüfung den Kindern aus dem Olsberger mitgestaltet wurde. Der Jubiläumsgottesdienst stand, wie auch bei der menden Kindern zur Seite. Vier – mit Aufgaben wie Kanonen- Stadtgebiet zugute kommen, die ersten Kinderkirche vor 15 Jahren, unter dem Thema „Jesus segnet die Wochen lang wird die Schule an schießen, Plankenspringen und an den Ferienfreizeiten teilneh- Kinder“. Verschiedene Elemente aus der Kinderkirche flossen mit in die der Ruhraue insgesamt zum Pi- dem Fischen nach einem Schatz. men. Die kleinen Schützlinge je- Heilige Messe ein, z. B. die Eröffnung, das Gebet zu Beginn und das ratenschiff gemacht – „oft wer- Als Belohnung gibt es die große denfalls sind von dem Ergebnis Vater Unser mit Gesten. In einem kleinen Rollenspiel verdeutlichten die den für die Kinder nicht nur eine, Piratenurkunde – für Mehrfach- restlos begeistert: „Im nächsten Kinder den Gläubigen anschaulich die Geschichte der Kindersegnung. sondern gleich mehrere Wochen Teilnehmer an den Ferienfrei- Jahr sind wir wieder mit dabei“ Zum Schluss wurden alle Kinder von Pastor Dr. Funder gesegnet und gebucht“, weiß Brigitte Klaucke, zeiten sogar in Silber und in – jedenfalls dann, wenn sie nicht so unter den besonderen Schutz Jesu gestellt. Nach dem Gottesdienst als Piraten irgendwo auf den konnten die Kinder bei schönstem Wetter an der Spiele-Olympiade teilLeiterin des Städtischen Famili- Gold. Ganz klar: Ganz ohne Geld kann Weltmeeren unterwegs sind. enzentrums. Sie dankt Barbara nehmen, sich schminken lassen und Ketten basteln. Foto: privat


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Stadtwerke Brilon nehmen Stellung zu verteilten Flugblättern Petersborn-Gudenhagen. In den vergangenen Wochen wurden in Gudenhagen-Petersborn Flugblätter mit der Überschrift „Keine Monsterarchitektur in Gudenhagen-Petersborn“ verteilt. Grundsätzlich wird es von den Stadtwerke Brilon begrüßt, wenn sich Bürgerinnen und Bürger aktiv zu städtebaulichen Planungen äußern. Dabei sollte jedoch nicht falsch informiert werden. In dem Flugblatt heißt es wörtlich: „Die neue Bebauung in der geplanten Dimension wird bezüglich der Entsorgung den

Ausbau der vorhandenen Kanalsysteme nach sich ziehen, die die Anwohner in Gudenhagen zu bezahlen haben.“ Diese Aussage entbehrt jeder Grundlage. Sowohl Schmutz- als auch Niederschlagswasser können problemlos abgeführt werden, ohne dass Kapazitätserweiterungen bei den öffentlichen Kanälen oder im Kläranlagenbereich erforderlich sind. Die Anwohner in Gudenhagen haben für die Abwasserentsorgung durch den Ferienpark keine zusätzlichen Kosten zu tragen. Die jährlichen Kosten der öffent-

auf dem Briloner Marktplatz. Von dort führte der Weg durch die HiIlbringse zum Olsberger Bahnhof von wo aus der Fahrradbus die Teilnehmer nach Winterberg brachte. Von dort fuhr man nach Elkeringhausen, durchs Orketal nach Medelon, anschließend nach Dreislar und von dort durchs Nuhnetal über Neukirchen und Schreufa nach Frankenberg/Eder. Im dortigen Restaurant „Walkmühle“ war Mittagspause und gleichzeitig suchte die Gruppe Schutz vor dem einsetzenden Gewitterregen. Danach radelte man den Ederradweg nach Herzhausen. Nach einem kurzen Besuch das Naturschutzzentrums Edersee/Kellerwald ging es mit der Kurhessenbahn zurück nach Brilon. Foto: privat

Sensburg im Austausch mit der Lebenshilfe Hochsauerlandkreis Brilon/HSK. Der heimische Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg war in der vergangenen Woche zu Gast bei der Lebenshilfe Hochsauerlandkreis in Brilon, um sich über die aktuelle Situation des Vereins zu informieren. Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung im Hochsauerlandkreis ist im Jahr 1991 als Elterninitiative gegründet worden. Die Hauptaufgabe des gemeinnützigen Vereins besteht darin Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen und altersbedingtem Hilfebedarf von der Kindheit bis ins hohe Alter zu beraten und zu unterstützen. Dies geschieht über zahlreiche hauptamtliche Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer, die sich in den Geschäftsbereichen Mobiler Sozialer Dienst, Schulbegleitung, Freizeitangebote und Gesetzliche Betreuungen engagieren. In dem Gespräch informierte Melanie Steinweg, die Vorsitzende der Lebenshilfe im Hochsauerlandkreis, Patrick Sensburg über die zahlreichen Aufgaben des Vereins. So habe in den vergangenen Jahren die Zahl der zu Betreuenden stetig zugenommen. Insbesondere die Zahl älterer Menschen, die auf die Angebote des Mobilen Sozialen Dienstes angewiesen seien, aber auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen die aufgrund einer Behinderung Unterstützung im Schulalltag benötigten, sei in den vergangenen Jahren stark angestiegen,

Fehlerteufel

Winterberg. Die Eselwanderung zum Kahlen Asten am Dienstag, lichen Abwasserbeseitigung wer- den 7. August, um 13 Uhr, ab Eselden über die Abwassergebühren station Winterberg kostet nicht von allen Eigentümerinnen und Ei- wie angegeben 5 Euro, sondern gentümern der angeschlossenen Grundstücke im gesamten Stadtgebiet Brilon aufgebracht. Sondergebühren für einzelne Ortsteile oder die Kernstadt gibt es nicht. Der für das Flugblatt im Sinne des Presserechts Verantwortliche ist von den Stadtwerken Brilon mehrfach aufgefordert worden Stellung zu den Aussagen zu nehmen. Da dies nicht geschehen ist, sehen die Stadtwerke sich zu dieser Richtigstellung veranlasst.

Im Juli fand die diesjährige Radtour der BBL statt. Los ging es um 8.30 Uhr

35

15 Euro pro Person, einschließlich Picknick am Kahlen Asten. Anmeldungen nimmt die TouristInformation Winterberg, Tel. 02981 92500, entgegen.

1.000 Euro, die aus den Einnahmen des gemeinnützigen Kunterbunt-Ladens in der Friedrichstraße in Brilon stammen, hat der Verein dem Caritas Warenkorb gespendet. Nach einem informativen Austausch nahmen Uli Schilling, Caritas-Koordinator und Birgit Schulze-Neuman vom Warenkorb diese Summe freudestrahlend entgegen. „Wir haben den Scheck dekorativ verpackt“, so Barbara Harding. „Die kunterbunte Tasche wurde aus Stoffresten in unserem Handarbeitscafé genäht und wir haben neben dem Scheck noch Nudeln und Reis hineingefüllt.“ Haltbare Lebensmittel sind nämlich naturgemäß nicht unter den Spenden der Briloner Bäcker und Supermärkte, und genau für deren Zukauf soll nun die Kunterbunt-Summe verwendet werden. Der Warenkorb öffnet seine Pforten jeden Mittwoch ab 11 Uhr in den neuen großen Räumen an der Rückseite des Engelbert-Seniorenheimes. Nach einem ausgeklügelten roulierenden System versorgen 36 Ehrenamtliche momentan knapp 480 Briloner Bürger mit Lebensund Hygienemitteln. „Jeder bekommt nach Prüfung seiner Bedürftigkeit einen Ausweis, damit er für einen kleinen Geldbetrag bei uns einkaufen kann“, so Uli Schilling. „Einfach mittwochs bei uns im Warenkorb vorbeikommen“, ergänzt Birgit Schulze-Neumann. Foto: privat

MdB Prof. Dr. Patrick Sensburg (Mi.) erkundigte sich über die Situation der Lebenshilfe Hochsauerlandkreis in Brilon. Foto: privat während gleichzeitig die Vergütungen für die Betreuer kaum erhöht worden seien. Darüber hinaus gäbe es auch bei der Organisation von Reiseangeboten zunehmend Probleme. Während die Lebenshilfe Hochsauerlandkreis ihre Freizeitangebote an Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Hochsauerlandkreis richtet, haben die insgesamt vier Jugendämter in der Region zum Teil sehr unterschiedliche Förderprogramme und -anforderungen in diesem Bereich. So komme es leider immer häufiger dazu, dass die Fördermöglichkeiten der verschiedenen Jugendämter nicht genutzt werden können. Hier wäre eine einheitliche und gemeinsame Lösung zur Unterstützung von Kinder- und Jugendreisen durch die Jugendämter des HSK wünschenswert.

Sensburg berichtete, dass der Bundestag bereits im vergangenen Jahr ein Gesetz beschlossen habe, mit dem auch die Vergütung der Gesetzlichen Betreuung deutlich erhöht worden sei. Allerdings haben die Bundesländer dem Vorhaben im Bundesrat bislang die Zustimmung verweigert. Sensburg sagte aber zu, dass er auch bei der NRW-Landesregierung weiterhin für die überfällige Erhöhung werben wolle. Auch beim Thema Jugendämter sagte Sensburg der Lebenshilfe seine Unterstützung zu. „Über die Einladung der Lebenshilfe habe ich mich sehr gefreut und habe gerne die Gelegenheit genutzt, einmal direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen. Die Lebenshilfe im Hochsauerlandkreis leistet eine tolle Arbeit und ich unterstütze den Verein gerne“, so Sensburg.

In einer gemeinsamen Feierstunde der Kraftfahrzeuggewerbe-Innungen Brilon und Meschede erhielten jetzt sieben neue Fachkräfte im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker ihre Gesellenbriefe. Obermeister Winfried Guntermann von der Kfz-Innung Meschede gratulierte den neuen Gesellen ganz herzlich, forderte sie in seiner Ansprache aber auch gleichzeitig auf, sich zukünftig durch Weiterbildung mit den neuesten Techniken vertraut zu machen und sich so up to date zu halten. Denn gerade im Kfz-Bereich gebe es rasante Entwicklungen in einem spannenden Berufsfeld, die viele Chancen für den weiteren beruflichen Lebensweg öffnen. „Mit Ihrer Ausbildung haben sie sich eine solide Grundlage für die Zukunft geschaffen, auf der sich vielfältig aufbauen lässt. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen geboten werden“, so Klaus Kniesburges, Prüfungsausschussvorsitzender der Kfz-Innung Brilon. Auch er wies darauf hin, dass das Berufsleben jetzt erst richtig anfängt. Den begehrten Gesellenbrief erhielten mit der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik aus dem Bereich der Kraftfahrzeuggewerbe-Innung Brilon unter Beifall von Prüfungsausschussvorsitzendem Klaus Kniesburges, Arbeitnehmerbesitzer Marc Kelm und Lehrerbesitzer Patrik Helber aus dem Erscheinungsgebiet des BRILONER ANZEIGER: Fabian Malinowski und Marcel Matuschek, Brilon (beide Automobilgesellschaft Wahl mbH & Co KG, Brilon), Tim Jatho, Brilon (Auto Köchling oHG, Brilon) und Carina Jansen, Olsberg (Autoservice Kruk, Winterberg-Siedlinghausen). Foto: privat


36 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Bildersuchfahrt des FC Germania Nehden Nehden. Der Sportverein FC Germania Nehden lädt am Samstag, den 4. August, alle interessierten Radsportfreundinnen und -freunde zur diesjährigen Bildersuchfahrt ein. Alle, die teilnehmen möchten, treffen sich um 14 Uhr am Sport-

platz. Abfahrt ist um 14.15 Uhr. Anmeldungen nimmt Theo Hillebrand, Tel. 02964 945676, entgegen. Kurzentschlossene können sich noch am Veranstaltungstag, den 4. August, ab 13.15 Uhr am Sportplatz anmelden.

Jungschützenschießen in Bruchhausen Bruchhausen. Das Jungschützenschießen der Jungschützen der St. Cyriakus Schützenbruderschaft findet am Samstag, den 4. August, statt. Start ist um 15 Uhr mit dem Antreten am Kirchplatz und dem Festzug zur Vogelstange. Das Vogelschießen der

Jahrgänge 1995 bis 2002 beginnt um ca. 16 Uhr. Für die kleineren Gäste wird eine Spielecke aufgebaut, wo sie sich beschäftigen können. Anschließend ist gemütliches Beisammensein unter der Vogelstange. Alle Bewohner und Gäste des

Dorfes sind eingeladen – insbesondere jedoch alle männlichen Jugendlichen der Jahrgänge 1995 bis 2002 und alle mutigen Frauen, die gerne Königin für einen Tag werden möchten. Die musikalische Gestaltung des Festzugs übernimmt der Musikverein Bruchhausen.

Kreisverkehr Hütten-/Bahnhofstraße Zweiter Bauabschnitt startet am 6. August mit Vollsperrung Olsberg. Die Bordsteine sind gesetzt im nordwestlichen Teil des künftigen Kreisverkehrs Hütten-/Bahnhofstraße, die Mittelinsel wird betoniert und auch der Asphalt ist in diesem Bereich bereits eingebaut: Der erste Bauabschnitt am „Kreisel“ unweit der Olsberger Pfarrkirche St. Nikolaus steht kurz vor dem Ende. Ab Montag, den 6. August, beginnt der zweite Bauabschnitt – dann unter Vollsperrung der Verbindung von Bahnhof- und Hüttenstraße. Das Team aus Stadtverwaltung, Abwasserwerk, Hochsauerlandwasser GmbH und beauftragten Unternehmen ist zufrieden: Man habe den Zeitplan komplett einhalten können – „trotz teilweise sehr aufwendiger Arbeiten“, wie Jan Tillmann, Mitarbeiter im Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung, unterstreicht. So lagen die Kanalleitungen, die in der Unteren Sachsenecke erneuert worden sind, zum Teil in einer Tiefe von 4,50 Metern. Zudem wurden Versorgungsleitungen umgelegt und Hausanschlüsse für Trinkwasser und Abwasser erneuert, bevor die eigentlichen Straßenbauarbeiten beginnen konnten: Bordsteine lassen Mittelinsel und künftige Bürgersteige erkennen – der „Kreisel“ nimmt Kontur an. Zu den bisherigen Arbeiten konnte

Vor dem Start des zweiten Bauabschnitts für den Kreisverkehr Hütten-/ Bahnhofstraße: (v. li.) Michael Kappen und Herbert Schmidt (Hochsauerlandwasser GmbH), Arnold Donner (Firma Sauer und Sommer) sowie Jan Tillmann, Mitarbeiter im Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung. Foto: Stadt Olsberg Jan Tillmann ein sehr positives Fazit ziehen – eine wichtige Ursache dafür sei die hervorragende Zusammenarbeit mit der beauftragten Firma Sauer und Sommer. Das Unternehmen lege einen sehr großen Wert auf die enge Abstimmung der baulichen Maßnahmen mit den Anliegern. Im zweiten Bauabschnitt wird sich das fortsetzen – „dann findet auch der Hauptteil der Straßenbauarbeiten statt“, erläutert Jan Tillmann. Zuvor muss aber eben-

falls noch rund 100 Meter Kanal aus Richtung Kampstraße zum Kreisverkehr erneuert werden, ergänzt Michael Kappen von der Hochsauerlandwasser GmbH, die Betriebsführerin des Olsberger Abwasserwerks ist – „auch diese Abwasserleitungen liegen in rund 4,50 Meter Tiefe“. Neben Arbeiten am südöstlichen Teil des künftigen Kreisverkehrs wird auch der Abschnitt der Hüttenstraße bis zur Einmündung der Kampstraße umgestaltet. Bis Dezember soll der

Kreisverkehr fertig sein – mit Blick auf Art und Umfang der Arbeiten sei das ein „sehr ambitionierter Zeitplan“, betont Jan Tillmann. Möglich wird das unter anderem, weil unter Vollsperrung gearbeitet wird. Dies ist auch deshalb nötig, weil gesetzliche Vorgaben des Arbeitsschutzes eingehalten werden müssen. Eine Durchfahrt von Bahnhofstraße auf die Hüttenstraße in Richtung Gierskopp – und umgekehrt – ist ab Montag, den 6. August, nicht mehr möglich. Für den Straßenverkehr nach und von Elleringhausen und Bruchhausen sowie die Wohnsiedlung Gierskopp wird eine Umleitungsstrecke über Assinghausen ausgeschildert. Wichtig: Innerstädtische Straßen, mit denen die Baustelle umfahren werden kann, sind wegen der geringen Fahrbahnbreiten für den Schwerlastverkehr nicht nutzbar. Eine Änderung gibt es auch für den Busverkehr: Für die Nutzer der der Linie R 31 (Olsberg – Bruchhausen) entfällt die Haltestelle Olsberg-Kindergarten. Die Parkplatzanlage in der Kampstraße bleibt übrigens für Autofahrer aus Richtung Elleringhausen/Gierskopp während der gesamten Bauphase erreichbar. Im Dialog mit der Fachwelt Olsberg sowie den Nutzungsberech-

tigten der Anlage gilt auf dem Parkplatz eine Parkzeitbegrenzung von zwei Stunden. Hintergrund: Bürger aus Elleringhausen, Bruchhausen oder Gierskopp, die zum Einkaufen in die Innenstadt möchten, haben so eine einfache Möglichkeit zum Parken. Wie schon bislang werde man einen engen Dialog mit den Anliegern pflegen, kündigt Jan Tillmann an. Er lädt Anlieger und Gewerbetreibende ein, rechtzeitig auf ihn oder die Verantwortlichen der ausführenden Firma zu zukommen, damit jeweils passende Lösungen gefunden werden können, um die Erreichbarkeit von Wohnhäusern oder Geschäften bestmöglich sicherzustellen. Dazu dient auch das „öffentliche Baubüro“ im Haus Bahnhofstraße 10. Hier sind die Projektbeteiligten immer wieder vor Ort – nicht zu festen Zeiten, sondern je nach Bedarf und Baufortschritt. Für den Dialog mit Anliegern und Betroffenen sei man stets offen, so Jan Tillmann: „Wir müssen immer für den Einzelfall sehen, was möglich ist – und dazu müssen wir im Gespräch bleiben.“ Weitere Infos rund um den künftigen Kreisverkehr sowie weitere Bestandteile des „ZentrenKonzept Olsberg 2025“ finden Interessierte unter www.olsberg-gestaltet-zukunft.de.

Schützenfest in Antfeld vom 4. bis 6. August Festverlauf Jungschützenkönigs, anschlie- Festzug an der Kirche, Antreten der Alterskompanie auf dem ßend Konzert und Tanz Dorfplatz, Abholen der Fahnen an der Kirche, anschließend Abholen Sonntag, den 5. August 10.30 Uhr – Frühschoppen an der des Königspaares Mattias Ernst Schützenhalle mit dem Musikver- und Jessica Cornelius sowie des Jubelkönigs, großer Festzug ein Antfeld 14.30 Uhr – Antreten zum großen 18.00 Uhr – Königstanz, Tanz der ehemaligen Könige, Kindertanz 19.30 Uhr – Jubilarehrung und großer Zapfenstreich, anschlieWir wünschen allen viel Spaß und gutes Wetter beim Schützenfest ßend Schützenball

Foto: privat

Samstag, den 4. August 17.30 Uhr – Antreten in der Schützenhalle zum Abholen des Königs und des Schützenvogels, anschließend Abmarsch zum Hamberg, Festgottesdienst und Kranzniederlegung 19.15 Uhr – Proklamation des

in Antfeld!

Öffnungszeiten: Di.-Fr. druchgehend von Mobil 0160/90 36 68 08 9.00-18.00 Uhr www.bluetenreich-brilon.de Sa. von 9.00-13.00 Uhr

Michaela Jakobi Tel. 02961/9 87 58 47 Königstraße 15 59929 Brilon

In der Schützenfestsaison montags erreichbar unter 0160/90 36 68 08

Montag, den 6. August 9.30 Uhr – Antreten an der Kirche, Abmarsch zum Schützenfrühstück 10.45 Uhr – Antreten in der Schützenhalle zum Vogelschießen, anschließend Königsproklamation mit Konzert und Tanz 14.30 Uhr – Königstanz 20.30 Uhr – Ausmarsch des Königs und der Fahnen

Königspaar 2017/2018 Matthias Ernst &

Jessica Cornelius


DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

37

Medebeat-Spektakel begeistert Publikum Medebach. (ag) Bei schönstem Wetter brachten am Samstagabend, den 20. Juli, die „Physikanten“ die Zuschauer auf dem gut besuchten Medebacher Marktplatz zum Staunen, Rätseln, Mitmachen und Lachen. Die von der Sparkasse Hochsauerland präsentierte Wissenschaftsshow faszinierte die Großen wie die Kleinen, sorgte für viel Spaß, Erstaunen und jede Menge Aha-Effekte. Bevor die Show losging, erhielt der Musikzug Medebach, der auch diese Veranstaltung gekonnt musikalisch umrahmte und an dem Abend wieder für schwungvolle Unterhaltung sorgte, als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung seitens der Sparkasse Hochsauerland und der Hansestadt Medebach einen Scheck über 750 Euro. Nach den Grußworten von Sparkassenfilialleiter Martin Gerbracht und Wirtschaftsförderer Michael Aufmhof nahm auf der Bühne der erste Vorsitzende Klaus Conzen, stellvertretend für den Musikverein, die Spende, überreicht durch Martin Gerbracht, entgegen. Der Jugendförderkreis TuS Medebach sorgte vor, während und nach den Vorstellungen für die Verpflegung der Gäste. Ab und zu gab es auch Bonbons von der Bühne für gute Mitarbeit oder richtige Antworten aus dem Publikum. In ihrer interaktiven Physikshow verstand es die knallharte „Wis-

sie sich an den Händen, ertönte Musik und verstummte wieder, sobald sie einander nur an einer Stelle losließen. Die Faszination dabei stand ihnen in die Gesichter geschrieben.

kommt, wenn man ihn zuvor in flüssigen Stickstoff taucht. Nach dem Vorbild der Treiberameisen, die mit ihren eigenen Körpern ein lebendiges Nest bilden, verhakten Rainer und Olga vier Gäste auf der Bühne. Für einen anderen Versuch, bei dem sie Strom durch menschliche Körper junger Freiwilliger jagen wollten, gingen trotz der gefährlich klingenden Ankündigung sämtliche Kinderhände hoch. Sechs von ihnen schlossen in einer Reihe stehend dann den Stromkreis zwischen MP3-Player und Aktivlautsprecher. Hielten „Olga und Rainer“ setzen die Kinder als Stromleiter zur Musikwiedergabe ein. Text und Foto: Andrea Gnann senschaftlerin Olga Browa“ (Beate Bohr) mit russischem Akzent, zusammen mit ihrem „Assistenten Rainer“ (Rainer Grünebaum) mit viel Humor die Zuschauer auf die spannende Reise durch physikalische Phänomene mitzunehmen. Die zu Beginn noch relativ einfachen Schwerkraftübungen mit flüssigkeitsgefüllten Bechern ließen die Gäste in den ersten Reihen bereits über ihre Sitzplatzwahl des Abends zweifeln. Als das Expertenteam dann selber auf Sicherheitsabstand ging, um die meterhohe Schaumfontäne aus der Colaflasche lieber durch einen freiwilligen Helfer aus dem Publikum auslösen zu lassen, war klar, dass der „Gefahrenradius“ ein größerer werden

könnte. Während Assistent Rainer sich wie ein Kind an den praktischen Durchführungen der Experimente erfreute, die knallten, brannten, rauchten oder Teile in hohem Bogen durch die Gegend fliegen ließen, vermochte Olga die Zusammenhänge und Ursachen dieser Ergebnisse bildhaft und interessant zu erklären. Neben der Laser-Bassgitarre, KnallgasSpielen, riesigen Wirbelringen und anderen kuriosen Erscheinungen wirkten in der einsetzenden Dämmerung die Zündungen beim Hantieren mit Benzin besonders eindrucksvoll. Auch praktische Tipps für den Alltag wurden anschaulich vorgeführt, z. B. wie man seinen Hund noch passend klein für das Handgepäck be-

Wirklich eine spektakuläre und eindrucksvolle Wissenschaftsshow, die „Olga und Rainer“, die zwei „Wissenschaftler“ aus einem 20-köpfigen Physikanten-Team, da auf den Marktplatz gezaubert haben. Da kann man gespannt sein, was uns zum nächsten Medebeat erwartet.

Grillideen in Wildkräuterbegleitung mit dem Kneipp-Verein Brilon Brilon. Der Kneipp-Verein Brilon lädt zur nächsten Kräuterwanderung mit anschließendem KochWorkshop ein. Frische Wildkräuter verfeinern den Geschmack von Fleisch und Gemüse beim Grillen. Rosmarin, Thymian oder Estragon kennt man als Küchenkräuter. „Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Löwenzahn oder Beinwell bei Ihrer nächsten Grillparty einzusetzen? Damit geben Sie Ihren Speisen ganz bestimmt eine individuelle, grüne Note.“ Und ganz nebenbei haben frische Wildkräuter viele bioaktive Substanzen, sodass diese nicht

nur hervorragend schmecken, sondern auch noch gesund sind. Welche Kräuter das sind, erfahren Interessierte bei einem gemeinsamen Spaziergang. Anschließend werden die leckeren Grillbeilagen und Grillmarinaden zubereitet. Die nächste Kräuterwanderung findet am 4. August, um 15.30 Uhr statt. Treffpunkt ist die Kita St. Maria im Eichholz, Eselsborn 24, in Brilon. Die Veranstaltung dauert zweieinhalb Stunden. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person. Anmeldungen bei Sandra Dietrich-Siebert, Tel. 02961 966100, oder im KneippBüro, Tel. 02961 9119622.

WERKSVERKAUF

g

s Werksprei

2.196,-€

Liegefläche 180 x 200 cm

Box und Matratze, 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern mit Kaltschaumtopper, über 200 Stoffe und Textilleder zur Auswahl!

*1

*3

2.096,-€

Liegefläche 180 x 200 cm

Garantiert auf Lager

Kaltschaum-Sandwich-Matratze Höhe 19 cm

109,-€ 100 x 200 cm jetzt nur 129,-€ 140 x 200 cm jetzt nur 199,-€

X S P RI N

1.337,-€

2.021,-€

Box und Matratze, 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern mit Kaltschaum-Inside-Topper, über 200 Stoffe und Textilleder zur Auswahl!

O

s Werksprei

s Werksprei

s Werksprei

JAHRE

GARANTIE

G

E SC H L AF

*2

R ATZE AT 10

B

PR

OB

mit Umtauschrecht auf Matratzen

EN

TESTEN

 gratis Anlieferung  gratis Montage  Entsorgung  0% Finanzierung

*2

N

100

TAGE

TOP SERVICE

M

ESCHL AF OB

EN

PR

Boxspringbetten & Matratzen in Büren & Paderborn

Liegefläche 180 x 200 cm

Box und Matratze, 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern mit Kaltschaum-Inside-Topper, über 200 Stoffe und Textilleder zur Auswahl! s Werksprei

Liegefläche 140 x 200 cm

Box und Matratze, 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern mit Kaltschaum-Inside-Topper, über 200 Stoffe und Textilleder zur Auswahl! s Werksprei

199,-€

398,-€

90 x 200 cm jetzt nur

nur ab Lager zur Selbstmitnahme, keine Gratislieferung

Kaltschaum Matratze RG 50 Höhe 20 cm 80/90/100 x 200 cm

AquaSoft Matratze Höhe 25 cm Maße: 80/90/100 x 200 cm

Alle genannten Preise sind Abholpreise, inkl. der gesetzlichen MwSt. ohne Zubehör. *1Es entstehen evtl. Zusatzkosten. *2 Innerhalb von 50 km Umkreis Paderborn und Büren. Aktuelle Angebote gültig bis 18.8.18, nur für Neuaufträge, nicht kombinierbar. 0% Finanzierung*3 : (Bonität wird vorausgesetzt.) Keine weiteren Gebühren. Laufzeit 12 Monate. Finanzierungspartner ist die Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart. Das Finanzierungsangebot gilt ab einem Einkaufswert von 500 Euro. Ausgenommen sind Aktionsangebote.

Beratung & Verkauf in Paderborn Frankfurter Weg 6 Di. - Fr. 1000–1800 / Sa. 1000–1600 Uhr / Mo. geschlossen

SiTecFoam GmbH www.sitec-schlafsysteme.de Tel. 02951 - 93942-0

Produktionsstandort • 33142 Büren • Westring 3 Beratung & Verkauf: Di. - Fr. 1000–1800 / Sa. 1000–1400 Uhr / Mo. geschlossen


38 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018

Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahren im Freibad Siedlinghausen

Ihre Familienanzeige im

Ein herzliches Dankeschön Sage ich meiner Familie, den Verwandten, Nachbarn, Bekannten und Vereinen, die mir zu meinem

70. Geburtstag durch Glückwünsche, Geschenke und ihr persönliches Kommen viel Freude bereitet haben.

Siedlinghausen. Dank der großzügigen Spende des Lions Club Winterberg kann der Bäderverein Siedlinghausen e. V. in den Sommerferien kostengünstig Schwimmkurse für Kinder im Freibad Siedlinghausen noch bis 10. August, montags bis freitags, anbieten. Der Kurs umfasst zehn Einheiten zu je 45 Minuten. Die Kosten betragen 40 Euro pro Kind zuzüglich Eintrittsgeld. Kinder haben Spaß daran, spielerisch neue Bewegungen zu erlernen und wachsen an ihren Erfolgserlebnissen. Wenn sie

spüren, dass sie sich im Wasser behaupten und gekonnt darin fortbewegen können, entsteht ein Selbstbewusstsein, das sich auch im Alltag bemerkbar macht.

Die besten motorischen Voraussetzungen zum richtigen Schwimmen lernen haben normal entwickelte Kinder im fünften bis sechsten Lebensjahr. Eine Faustregel besagt, dass Körperbeherrschung und Motorik dann ausgereift genug zum Schwimmen lernen sind, wenn das Kind sicher und ohne Ständer Fahrrad fahren kann.

Je früher ein Kind schwimmen kann, desto besser. Das hilft nicht nur bei Unfällen im und am Wasser, sondern gibt dem Kind auch das Gefühl von Sicherheit, Unabhängigkeit und Selbstständigkeit. Anmeldungen sind ab soGleichzeitig fördert das Spielen in der Gruppe das Miteinander und fort im Freibad Siedlinghausen, ermutigt zu immer neuen Aben- Tel. 02983 974069 oder 0175 4159769, möglich. teuern.

Die Messdienerinnen Katharina Arens und Kristin Becker dienten im

Nehden, im August 2018

25. Dienstjubiläum Andrea Weddemann-Rogacki Unser gesamtes Team aus Praxis und Labor und ganz besonders deine Rebecca gratulieren dir, liebe Andrea, ganz herzlich zu deinem Dienstjubiläum und sagen auf diesem Wege herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Die Zahngesundheit Ihrer Familie liegt uns am Herzen!

Brunartstraße 5 59964 Medebach Telefon 02982 9294-0 www.zahnarzt-medebach.de

WIR GRATULIEREN Elisabeth Sprenger aus Brilon zum 45-jährigen Betriebsjubiläum als Krankenschwester im Krankenhaus Maria Hilf in Brilon am 1. August. Burkhard Rüther aus Wulmeringhausen zum 40-jährigen Betriebsjubiläum bei der Firma Olsberg GmbH. Dieter Kautz aus Brilon zum 40-jährigen Betriebsjubiläum bei den Stadtwerken Brilon am 1. August. Frank Leismann zum 30-jährigen, Patrick Späth zum 25-jährigen Betriebsjubiläum und Tobias Thiele zum 10-jährigen Betriebsjubiläum bei der Firma Wiegelmann in Bruchhausen. Peter Dickel aus Winterberg zur bestandenen Prüfung zum Kraftfahrzeugtechnikermeister. Benedikt-Uwe Dahm aus Olsberg und Michael Dworiankin aus Hallenberg zur bestandenen Prüfung zum Elektrotechnikermeister. Patrick Cramer aus Brilon zur bestandenen Prüfung zum Feinwerkmechanikermeister. Kostenlose Nennung von Jubilaren: Geben Sie uns Ihren Geburtstag (ab 80 Jahre), Ehejubiläum (ab Goldenen Hochzeit) oder Betriebsjubiläen (ab 25 Jahre) bzw. bestandene Prüfungen rechtzeitig bekannt – die Veröffentlichung im Briloner Anzeiger erfolgt kostenlos in der aktuellen Ausgabe. Bitte wenden Sie sich an den BRILONER ANZEIGER, Obere Mauer 1, Brilon, Tel. 02961 9776-24, Fax 9776-30, redaktion@briloner-anzeiger.de.

Juli zum letzten Mal in der St. Anna-Kapelle Wülfte. Sehr zuverlässig haben sie in den letzten sechs bzw. sieben Jahren für diese Tätigkeit zur Verfügung gestanden und es kann ihnen dafür gar nicht genug gedankt werden. Sie erfüllten nicht nur den Dienst am Altar sondern kümmerten sich auch um die Ausbildung neuer Messdiener. Auch bei der Durchführung der Sternsinger Aktionen sowie des Kläsperns waren sie Federführend. Vikar Florian Lübker dankte ihnen von Herzen und überreichte ein Geschenk zum Abschied. Foto: privat

Esshoff feierte mit einer großen Anzahl an Jubilaren das Schützenfest. Nach einem riesigen Andrang beim Schießen der Frauen am Freitag konnte sich Marlen Langer erfolgreich im kleinsten Ort des Stadtschützenbundes Brilon gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen. Mit ihrem neuen Königspaar Tim Jatho und Joelle Wiegelmann konnte die St. Bernhardus Schützenbruderschaft aus Esshoff am Sonntag, bei hochsommerlichen Wetter eine große Anzahl von Jubilaren begrüßen und ehren. Zum 70-jährigen Königinnenjubiläum wurde Adelheid Schütte mit einem Blumenstrauß zu diesem seltenen Jubiläum in der Schützenscheune begrüßt und geehrt. Auch die weiteren Jubelkönigspaare wurden geehrt und die Könige mit dem Jubiläumsorden ausgezeichnet. Aber auch für langjährige Mitgliedschaft konnte der erste Vorsitzende der Bruderschaft, Kay Jonassohn, viele Mitglieder auszeichnen. Foto: privat

Sozialwerk St. Georg Winterberg. 2.8.: Kreativgruppe 15-17 Uhr, Beratung/off. Sprechzeit 16-17 Uhr, Café Endlich 17-18.30 Uhr; 3.8.: Achtsamkeitsübungen nach Absprache Tel. 0170 7868141, 15-16 Uhr; 6.8.: Darts Turnier 15-18 Uhr, Kreuzbundgruppe 18-19.30 Uhr; 8.8.: Frühstück 9-12 Uhr, Beratung/off. Sprechzeit 11-12 Uhr, Gesprächskreis Demenz 19 Uhr. Info-Tel. 02981 802929 (AB) oder www.sozialwerk-st-georg. de. Die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialwerks St. Georg Westfalen Süd gGmbH in Winterberg steht Menschen mit psychischen Problemen sowie deren Angehörigen als Treffpunkt zur Verfügung.

Pluspunkt Brilon Antoniusandacht Brilon/Olsberg. 3.8.: Off. Treff ab 15 Uhr; 6.8.: Beratung/off. Sprechzeit 15-16.30 Uhr, Gesprächskreis (Angehörige) 16.3018.00 Uhr; 7.8.: Frühstückstreff 9-11 Uhr, Off. Treff 16-18 Uhr; 8.8.: Off. Mittwochstreff im ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 48 , Olsberg 17.30-20 Uhr. Weitere Infos gibt es Mo.-Fr. von 9 bis 13 Uhr unter Tel. 02961 743459. Der Pluspunkt St. Georg, Bahnhofstr. 36 in Brilon, setzt mit dem Kontakt- und Beratungsangebot da an, hilft kostenfrei und unbürokratisch.

der Kfd Brilon

Brilon. Die Antoniusandacht der Kfd Brilon findet am 2. August, um 15 Uhr am Sunderkopf, an der Schützenhütte, mit anschließendem gemütlichem Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Würstchen und kalten Getränken statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen wie immer die Briloner Jagdhornbläser. Die „Wanderer” treffen sich um 14 Uhr am alten Finanzamt.

Ihr Kontakt zu uns: redaktion@briloner-anzeiger.de


ic

Leifheit Linomat

ic

Leifheit Linomat Geld gespart - alt gegen neu

Wäschespinne

Wäschespinne

omatic Leifheit LinDeLuxe 60mtr.

DeLuxe 60mtr. Nr. 30 – 1. August 2018 wenn`s ganz heiß ist

Kapital

statt

Wohnmobile

179.-

DIE Wochenzeitung

149.-

wenn`s ganz heiß ist

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

n 2555,- E ilatore

Auto

statt

149

Brilon Papestr. 28 atic om9753-0 Leifheit Lin02961

wieder vorrätig

wieder vorrätig Wir kaufen Wohnmobile + wenn`s ganz heiß ist Wohnwagen. 03944-36160 www.wm-aw.de (Firma) wieder vorrätig Stand- tägl. & Tischventilatoren Jetzt anrufen, wir zahlen aus!

Sonderkredit! Vent

T

HSK - Wohnmobile

Winterb. 02981-9199988 · Olsb. 02962-8761933Brilon Springstr. 1 97971-0 Verm., Verkauf, Service, Zubehör MES 0291-2290 · Hallenbg. 02984-919481 02961 Brilon Papestr. 28

n

179.-

Tel. 0171 5385447 und 02961 742083

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Wäschespinne DeLuxe 60mtr.

Stand- & Tischventilatoren Ventila

9-Sitzer-Mietbus Meschede, Im Schlahbruch 9, ) 0291-9807721

CB-Finanz seit 45 Jahren, www.BARGELD.de 0202961 9753-0

149.Auto-Ankauf in Brilon statt

ore t a l i t n Ve toren

39

Wäschespinne 179..-neu Geld gespart - alt gegen DeLuxe 60mtr.

Brilon 1 wenn`s ganz heiß istSpringstr. 97971-0 Stand- & Tischventilatoren 02961 Brilon Papestr. 28 02961 9753-0 wieder vorrätig Brilon Springstr. 1 02961 97971-0 Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Anhänger

statt

179.-

149.Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Saris Autoanhänger C2C/ALP, Ladefläche 2,70 x 1,50 m, EZ 06/13, 2.000 kg, Preis VB. Tel. 0170 4748351

ren o t a l i t Ven Verschiedenes ...für die Schultüte

Immobilien

Stand- & Tischventilatoren

Jeden Mittwoch in

Olsberg Stadtmitte, Mietshaus zu Bizerba Neigungstafelwaage 02961 97971-0 Brilon Papestr. 28 ...für die Schultüte verkaufen, voll vermietet, Jahre- bis 10 kg; Tischtennisplatte (teil02961 9753-0 zum Schulanfang smieteinnahmen 26.000,- € bar) 1,53 x 2,76 m; Motorradjacke zum Schulanfang Telefon 02972 1311 und -hose 2XL/56 schwarz (neu); Eure Wünsche könnt ihr, Schweinetopf mit Holzfeuerung; wie bei der Geburtstagsbox, zum Schulanfang Eure Wünsche könnt ihr, Brilon-Stadt, Lehrerin sucht ca. Wir suchen: Häuser am Ortsrand verschiedene bei uns zusammen stellenZinnsachen (Krüge, wie bei der 100 qm-Wohnung, Reihenhaus od. für Käufer aus Holland Eure Wünsche könnt ihr,Geburtstagsbox, Kerzenständer, Becher usw.); ReBrilon Springstr. 1 bei uns zusammen stellen 02961 97971-0 kl. Haus zu mieten evtl. kaufen. Immobilien Bergenthal, ...für die Schultüte wie bei der Geburtstagsbox, chenmaschine „Walther“ Modell Brilon Springstr. 1 Telefon 0174 4969163 Telefon 05636 9296, bei uns zusammen stellen 02961 97971-0 RMKZ 16; Korbpuppenwagen www.immobilien-bergenthal.de Brilon Springstr. 1 ohne Verdeck. Preise VB. 02961 97971-0 zum Schulanfang Mehrfamilienhaus in Olsberg Telefon 0151 10592755 wegen Modellwechsel Stadtmitte zu verkaufen. wegenStellen Modellwechsel Eure Wünsche könnt ihr, Telefon 02972 1311 Brilon-Stadt, 1-2 Zi. Whg, Mehrfamilienhaus bevorzugt, ab 2019 von Rentnerin mit älterer Hündin gesucht. Telefon 0151 26650565

Brilon Springstr. 1

- Geschenkebox -

...für die Schultüte

- Geschenkebox ihrem- Briefkasten

- Geschenkebox -

- Geschenkebox -

SUPERPREISE

en & ndersitz

bei

ige_gelb_Wi_OLS_MES_Hbg_2.indd 1

i

vielen K

agen Kinderw Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

wegen Modellwechsel

wie bei der Geburtstagsbox, bei uns zusammen stellen

Brilon, gute Wohnlage, EG, helle Whg 78,12 qm m. Balkon zur Son08.06.18 12:37 nenseite, 3 Zi./K/D/B m. Keller bei ab beiverm. Kaution sitzen 1.4., evtl. früher zu ind€er 600,- €, KM 430,- €,ie Stellpl. len K10,v Telefon 02961 6261

SUPERPREISE SUPERPREISE

Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

sitzen & n Kinder&

viele

agen w n r e e g d a n i w r K Kinde wegen Modellwechsel Brilon Springstr. 1

Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Beiträge:

Brilon Springstr. 102961 97971-0 02961 97971-0

Unterricht

SUPERPREISE n& dersitze n i K n e l vie gen bei

a

Kinderw

Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

Elisabeth Meschede Tel. 02961 9776-24 redaktion@briloner-anzeiger.de www.brilon-totallokal.de www.winterberg-totallokal.de

NOTDIENSTE Ärztlicher Notdienst

Apotheken

Notfallpraxis Brilon: Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Maria-Hilf Brilon Am Schönschede 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 978 1799 Kernsprechstunden: Mo., Di., Do. und Fr.: 19-20 Uhr, Mi.: 16-18 Uhr Sa., So. und Feiertage: 10-12 Uhr und 16-18 Uhr

IMPRESSUM Herausgeber: Postfach 1324 · 59916 Brilon Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Telefon 02961 9776-0 Telefax 02961 9776-30 Redaktionsleitung: Elisabeth Meschede redaktion@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 www.brilon-totallokal.de · www.winterberg-totallokal.de Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagenschaltung: Norbert Schnellen Stephanie Wegener nschnellen@briloner-anzeiger.de swegener@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-13 Tel. 02961 9776-25 Verteilung: Brilon, Olsberg, Willingen: Nadja Baskar · Tel. 02961 9891482 Medebach und Winterberg: Petra Schnellen · Tel. 02982 8904 Für unaufgefordert eingesandte Bilder und Manuskripte keine Haftung, keine Honoraransprüche. Die Weiterverwertung namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichneter Artikel (auch auszugsweise) oder Fotos darf nur mit Genehmigung der Redaktion erfolgen. Andernfalls behalten wir uns vor, ein Markt übliches Honorar nachzufordern. Für Druckfehler keine Haftung!

Logo BRILONER ANZEIGER: nach einer Vorlage von Franz-Josef Bylebyl

E

Notfallpraxis für den Bereich Winterberg/Medebach/Hallenberg: MVZ in Schmallenberg Im Ohlen 31 · 57392 Schmallenberg · Tel. 02974 9689616 Kernsprechstunden: Mo., Di. und Do.: 19-20 Uhr, Mi. und Fr.: 16-17 Uhr St. Franziskus Hospital Winterberg Franziskusstr. 2-4 · 59955 Winterberg · Tel. 02981 821000 Kernsprechstunden: Sa., So. und Feiertage: 10-12 Uhr und 16-18 Uhr Wichtiger Hinweis: Zu diesen Kernsprechzeiten muss man sich nicht telefonisch anmelden. Es ist immer ein Arzt vor Ort. Außerhalb dieser Zeiten ist der notdiensthabende Arzt in Rufbereitschaft.Für Hausbesuche gilt die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Einheitliche Dienstzeiten der Notfallpraxen des Ärztlichen Notdienstes Mo.,Di. und Do.: 18-22 Uhr, Mi. und Fr.: 13-22 Uhr Sa., So., Feiertags: 8-22 Uhr

Der Notdienst der Apotheken ist unter der kostenlosen ApothekenNotdiensthotline 0800 0022833 zu erfragen. (Kein Band – persönliche Beratung!)

Tierärztlicher Notdienst Der tierärztliche Notdienst ist unter der Telefon-Nummer der Haustierarztpraxis zu erfragen.

Wichtige Telefon-Nr. Notruf Polizei/Überfall Notruf Feuerwehr/ Rettungsdienste

110 112

Notfallfax für Gehörlose/ 0291 9020-1231 Ertaubte 0291 9994-24 Rufnr. der Polizeiwache OST, Brilon 02961 90200 Krankentransport HSK 0291 19222 Krankenhaus Brilon 02961 7800 Krankenhaus Winterberg 02981 802-0 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Außerhalb der Dienstzeiten der Notfallpraxen und für medizinisch notwendige Hausbesuche im Bereitschaftsdienst ist die zentrale Notdienstrufnummer 116 117 zu kontaktieren. Augenärztlicher Notdienst/HNO Notdienst Der augenärztliche Notdienst und der HNO Notdienst für das Hochsauerland, Soest und Lippstadt ist unter Tel. 116 117 zu erfragen. Zahnärztlicher Notdienst (Notfallsprechstd. von 10-12 Uhr)

Beratung

Derzahnärztliche Notdienst für das Hochsauerland ist unter Tel. 0180 5986700 zu erfragen. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Zentrale Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis am Karolinen-Hospital Hüsten, Stolte Ley 9, Arnsberg, Tel. 02932 9521710; Sprechz. (ohne Voranmeld.): Mi. 16-19 Uhr;

APOCARE häusliche Krankenpflege e.V.

Sa., So., Feiertag 9.30-13 Uhr und 16-19 Uhr Notdienste Sanitätshäuser Sanitätshaus Kraft, Brilon – 24-Std.-Bereitschaft, Tel. 02961 9739-0 oder 0800 734244533 (Zentr. Notdienst) Sanitätshaus Löhr, Brilon – 24 Std.-Bereitschaft, Tel. 02961 96130

Beratungsstelle „Blickkontakt“, Brilon, Gar-


40 DIE Wochenzeitung

Nr. 30 – 1. August 2018


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.