Briloner Anzeiger Ausgabe vom 25.07.2018 Nr. 29

Page 1

Jahrgang 43 Mittwoch, 25. Juli 2018 Auflage: 34.000 Stück

Nr.

29

DIE Wochenzeitung für die Städte Brilon, Olsberg, Willingen, Winterberg, Medebach und Hallenberg

Briloner Reitturnier auf der Reitanlage Volbracht am 28. und 29. Juli

In dieser Ausgabe

BRILON:

Erstmals reines Springturnier aber wieder mit S-Springen

Reitturnier ....................10

Brilon. Der Reit- und Fahrverein Brilon und Umgebung e. V. ist stolz darauf, nach 50 Jahren Bestehen, die Qualität der Turniere erheblich steigern zu können. Nach dem viel beachteten erstem reinen Dressurturnier auf dem Gestüt Witthaut im Frühjahr, findet nun ein reines Springturnier als 47. Reitturnier auf der Reitanlage Volbracht, Am Östenberg, statt. Vorstand und Vereinsmitglieder freuen sich, Qualität und Ruhe auf den Turnieren so zu erhöhen. Besonders gefällt Vorstand und Vereinsmitgliedern der dadurch noch stärker gewachsene Zusammenhalt der Briloner Reiterschaft und Reitanlagen. An den zwei Tagen dreht sich für die Reiterinnen und Reiter dann

Die Reitstallbesitzer Bernhard Witthaut und Josef Volbracht freuen sich gemeinsam mit dem Vorsitzenden Eckhard Lohmann auf ein spannendes Springturnier.

SCHÜTZENFEST IN: Liesen ...........................20 Oberschledorn ..............16 Wülfte ............................2

Noch 37 Tage bis zum Volksbank Firmenlauf in Brilon

alles um das Springreiten. Die Springprüfungen finden auf dem weitläufigen Sandplatz statt. 650 Nennungen liegen bereits vor. Auch in den höchsten Klassen starten regionale und Briloner Reiter. Lesen Sie weiter auf den Sonderseiten 10 und 11.

Fotos: www.brilon-totallokal.de

Stichwort der Woche Wir können stolz sein. Eine Stadt im Altkreis belegt bei einem „Ranking“ der IHK gleich die ersten beiden Plätze: „Trommelwirbel“ …and the winner is: Medebach! Leider handelt es sich bei diesem Ranking nicht um die Stadt mit den meisten Millionären oder der am stärksten wachsenden Arbeitnehmereinkommen, sondern um die Stadt mit den marodesten Zufahrtstraßen. Zur Preisverleihung ließ sich sogar einer der politischen Würdenträger aus Düsseldorf in unserer südöstlichen Grenzregion blicken. Mit einem gut gefederten Bus ließ sich NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst die bestplatzierten Landstraßen L 740 von Winterberg nach Küstelberg und L 617 von Medebach nach Hesborn zeigen. Sinnvoller wäre es sicher gewesen, den Düsseldorfer Politiker auf einem schlecht gefederten

Highway to hell Drahtesel den Straßenzustand direkt an seinem verlängerten Rückgrat spüren zu lassen. So erfolgten nur ein paar ministerielle Absichtserklärungen und der hohe Besuch trat die Heimreise zu den gut ausgebauten Straßen in der Landeshauptstadt an. Vor einigen Jahren schrieb ich an gleicher Stelle über einen ähnlichen Termin in der Hansestadt. Damals ging es um den Ausbau der L 740 von Medebach zur hessischen Landesgrenze. Dieser Ausbau ist inzwischen erfolgt, nur wie? Die Fahrbahnbreite lässt es kaum zu, dass ein LKW und ein Traktor sich begegnen, ohne dass einer der beiden seinen Außenspiegel riskiert. Nach Aussagen der Verantwortlichen von Straßen NRW entspricht das Maß der Fahrbahn exakt den Vorschriften für Landstraßen dieser Kategorie. Die tatsächliche Nutzung der

Straße als Hauptverkehrsader eines wichtigen Industrie- und Tourismusstandortes wurde dabei offensichtlich komplett außer Acht gelassen. So bleibt abzuwarten, wie und vor allen Dingen wann, Düsseldorf den Ausbau der jetzt prämierten Buckelpisten in Angriff nehmen wird. Bis dahin kann man sich damit helfen, dass man die Anlage im Auto voll aufdreht um die Schläge in der Achse und die Reifengeräusche zu übertönen. Mein Musiktipp hierzu: AC/DC – Highway to hell! Der Minister wird sicher froh sein, diese Hölle wieder mit heiler Haut verlassen zu haben. Zurück bleiben die heimischen Firmen, die LKW-Fahrer und die zahlreichen Pendler. Können die sich jetzt auf ihre Politiker verlassen oder bleibt diese Region weiterhin von der Politik verlassen? Norbert Schnellen

Wohnungs‐ und Gewerbebau Mainzer GmbH Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Fon0 29 02961 976430 Fon 61 ‐ 97 64 30 · Fax 0 29 61 ‐ 97 64 64 www.wgb-mainzer.de www.wgb‐mainzer.de

Makler · Bauträger · Vermietung · Hausverwaltung

Ein Hausim mit vielen Willkommen Haus amMöglichkeiten! Hagen! Ein-/ZweifamilienGutGroßzügiges betreut im Alter!

in Brilon in Brilon Helle, frisch wohnhaus renovierte Seniorenwohnung

In zentraler Wohnlage von Brilon befindet sich dieses großzügige

2 Zimmer, Küche, Dusche, Bad, Balkon. Wohnhaus. Ideal für die große Familie oder als Mehrgenerationenhaus. Insgesamt ca. 55 m2 Wohnfläche. Mit Aufzug!

Eine gewerbliche Nutzung

KM: EUR 380,00 zzgl. NK ist ebenfalls denkbar, da

E: B, Gas, 81/11, BJ Nachbar1997 sich in direkter

FORT FREI!

schaft z.B. Praxis- und Bü- SO roflächen befinden. Insgesamt ca. 330 m² Wohnfläche. Grundstück 510 m².

Kaufpreis: EUR 179.000,Fachwirte der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Vermittlung - Vermietung - Hausverwaltung - Finanzdienstleistung Telefon 0 29 61/97 64 30 · Fax 0 29 61/97 64 64 · www.immopool.de/firma/wgb-mainzer

Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 1. August 2018 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 26. Juli 2018, 10 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos


2

DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

Schützenfest in Wülfte

Die St. Anna Schützen feiern vom 28. bis 30. Juli 2018

Wülfter Str. 37 59929 Brilon Tel. (0 29 61) 5 27 92 Fax (0 29 61) 5 27 62 Auto (01 70) 9 25 59 26

Fenster · Türen · Tore Markisen · Insektenschutzsysteme

wünscht allen Schützenbrüdern und Gästen stimmungsvolle und gesellige Stunden.

185 Jahre St. Anna Wülfte

Das amtierende Königspaar Jörg und Fotos: Veranstalter Marina Muckermann.

Michael Ernstberger

spaar Wir wünschen dem König ie sow a rin Ma Jörg und Gästen den Wülftern und allen e! tag est enf ütz schöne Sch Wülfterstraße 25 59929 Brilon-Wülfte Tel. 02961 1822 · Fax 02961 52776 info@erle-tischlerei.de

Jubelpaare 25 Jahre

40 Jahre

50 Jahre

70 Jahre

Werner und Rosemarie Muckermann

Josef Bödefeld (†) und Änne Wöstefeld

28. bis 30. Juli 2018

Rainer und Annemarie Schwan (†) Apothekerin Sandra Dietrich-Siebert Naturheilverfahren und Homöopathie Bahnhofstraße 30 · 59929 Brilon Telefon: 0 29 61/ 96 61 00 Telefax: 0 29 61/ 9 66 10 30 Mail: info@adler-apotheke-brilon.de

Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.00-13.00 Uhr und 14.00-18.30 Uhr Mittwoch, Freitag: von 8.00-13.15 Uhr und 14.00-18.30 Uhr Samstag von 8.30-13 Uhr

Internet: www.adler-apotheke-brilon.de

»Gute Laune & Sonnenschein wünschen wir zum Schützenfest und zur Schnade!«

Hubert (†) und Ursula Kraft

Wülfte. Die Schützenbruderschaft St. Anna Wülfte ist bestens gerüstet für ihr traditionelles Schützenfest, welches vom 28. bis 30. Juli auf dem Annaberg gefeiert wird. Zum Auftakt werden die Wülfter Schützen am Samstag

Wir wünschen wünschenallen allenWülftern Thülenern und und Gästen Gästenein einsonniges sonnigesund und harmonischesSchützenfest! Schützenfest! harmonisches

Ihre LVM-Versicherungsagenturen in Brilon: Jörg Gödde Königstraße 8 59929 Brilon Telefon (02961) 67 89 info@goedde.lvm.de

Manfred Sack Königstraße 26 59929 Brilon Telefon (02961) 20 29 info@sack.lvm.de

Kornelia Scholz-Schütte Antoniusstraße 11 59929 Brilon Telefon (02961) 5 02 84 info@scholz-schuette.lvm.de

um 16 Uhr an der Schützenhalle antreten. Nach dem Abholen der Fahnen und dem Vogelaufsetzen werden mit den Klängen des Musikvereins Messinghausen und des Spielmannszugs Wülfte die Ständchen dargebracht. Nach dem Eintreffen in der Schützenhalle erfolgen die Ehrungen und der traditionelle Festball am Stangenabend startet. Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit dem Schützenhochamt, welches bei entsprechender Witterung im Dorfpark am Ehrenmal gefeiert wird. Der Musikverein Messinghausen wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. Nach der anschließenden Gefallenenehrung folgt das traditionelle Frühschoppenkonzert vom Spielmannszug Wülfte und dem Musikverein Messinghausen Höhepunkt wird am Sonntagnachmittag um 15 Uhr der große Festumzug sein, welcher vom

amtierenden Königspaar Jörg und Marina Muckermann angeführt wird. Nach der Parade am Dorfplatz findet der Königstanz in der Schützenhalle statt. Im Anschluss wird den Besuchern Kaffee und Kuchen angeboten. Um 18 Uhr können sich die Kleinen beim Kindertanz vergnügen. Der große Festball wird um 20 Uhr durch den Tanz der ehemaligen Königspaare feierlich eröffnet. Der Montag beginnt um 9 Uhr mit der Schützenmesse in der St. Anna Kapelle. Auf das traditionelle Schützenfrühstück folgt um 10.30 Uhr das Vogelschießen. Nachdem der neue König ermittelt ist, soll nach der Proklamation kräftig gefeiert werden. Am Abend um 18 Uhr präsentiert sich das neue Königspaar im Festzug und anschließend beim Königstanz in der Halle. Der Festball am Abend bildet den Abschluss der drei Festtage der St. Anna Schützen.


3

DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

Altersmedizin gewinnt immer mehr an Bedeutung

Arbeits-Sicherheitsschuhe und Wanderschuhe

Geriatrie wird zur neuen Hauptfachabteilung im Briloner Krankenhaus

Schuhhaus Vach

Schon 2012 beschäftigten sich haus („Fit bis ins hohe Alter“), die Lichtenfels-Goddelsheim · Tel. 05636/273 die Verantwortlichen im Briloner sich mit diesem Sachverhalt ausKrankenhaus eindringlich mit dem einandersetzen. Thema Altersmedizin. So wurde 2013 der Bereich Geriatrie mit anfangs elf Betten im zweiten Obergeschoss angesiedelt. Zehn Betten sind in den letzten Jahren noch dazu gekommen. Und da die Geriatrie nun nicht mehr „nur“ einen Teilbereich, sondern eine Hauptfachabteilung darstellt, kommen Marianne Benner, Dipl. Ergotherapeutin neun weitere Betten hinzu. Dafür -Aktiv -Professionell -Individuell werden die urologischen Betten, die sich im Anschluss an die geriChefarzt Dr. Heinrich Kerkhoff und Geschäftsführerin Sonja G. Drumm atrischen Betten auf der gleichen Tel. 02961 744081 · 0151 52237197 · www.ergo-aktiv.com tragen großen Anteil daran, dass die Geriatrie jetzt zu einer Hauptfachab- Station befinden, ins dritte Oberteilung im Briloner Krankenhaus wird. Text und Foto: Ursula Schilling geschoss – nahe des OP-Traktes Praxisgemeinschaft Ergo-Aktiv und Physio-Vital ❘ 59929 Brilon ❘ Lindenweg 2 – verlegt. Brilon. (us) Im langen Flur dieser überweisen“, erläuterte Chefarzt Geriatrie – eine Abteilung des Briloner Kranken- Dr. med. Heinrich Kerkhoff, der ganzheitliche Therapie hauses hängen an den Wänden als Leiter der „Inneren“ die neue Bei betagten Patienten kommen Fotos von Mireille Mathieu, Rex Hauptfachabteilung Geriatrie in Gildo und Curd Jürgens – alles Personalunion mit übernimmt. meistens mehrere Krankheiten Künstler, die ihre Glanzzeit in Sonja G. Drumm, Geschäftsfüh- zusammen. „Wir haben deshalb längst vergangenen Zeiten hat- rerin des Krankenhauses, unter- verschiedene Spezialisten aus verDonnerstag, 2. August, 19.30 Uhr ten. Der Aufenthaltsraum ist mit strich die große Bedeutung für schiedenen Fachbereichen, die den BRILON OPEN AIR – 21. Briloner einem Mobilar bestückt, das uns das Krankenhaus: „Nach hartem Patienten in Gänze helfen können. MusikSommer – „Live & Famous“ heute leicht antiquiert erscheint. Kampf haben wir es geschafft, Auch stehen Sozialarbeiter zur VerMarktplatz Brilon Außerdem gibt es noch spezielle den Zuschlag von der Bezirksre- fügung, die sich um das häusliche Donnerstag, 9. August, 20.00 Uhr Licht- und Farbkonzepte – abge- gierung Arnsberg zu erhalten. Und Umfeld kümmern. Im Vordergrund BRILON OPEN AIR – Straßentheater stimmt auf ein betagteres Klientel. das in Zeiten, in dem die Gesund- steht eindeutig das Bemühen, dass „Zoophobia“ Absolventenshow der Alles Anzeichen dafür, dass wir heitspolitik auf eine schlankere der Patient seine Selbstständigkeit Artistenschule Berlin, Kreishauspark Brilon uns in einem Bereich befinden, in medizinische Betreuung setzt. Für im Rahmen des Möglichen behaldem sich vor allem alte Patienten uns ein Zeichen, dass wir quali- ten kann“, betonte Dr. Kerkhoff. Freitag, 31. August bis wohlfühlen sollen. Wir sind auf tätsmäßig gepunktet haben“. Auch Sonntag, 2. September „Fit bis ins hohe Alter“ der Station, in der die Geriatrie Ulrich Trommer, Marketing und „Hossa – wir feiern 30 Jahre Jeder will nach Möglichkeit sein (Altersmedizin) im Vordergrund Öffentlichkeitsarbeit Krankenhaus Briloner Altstadtdest“, Innenstadt Brilon steht. Bislang war der Bereich Brilon, wertet diese Entwicklung Leben lang fit und gesund bleiben. Geriatrie Teil der Abteilung „In- als einen nicht unbedeutenden Dass allerdings mit zunehmendem nere Medizin“. „Demnächst wird Erfolg für das Krankenhaus: „Dies Alter gesundheitliche Probleme Weitere Veranstaltungen unter www.brilon-tourismus.de es eine hauptamtliche Abteilung ist ein zukunftsweisender Schritt, auftauchen können, ignorieren die Geriatrie geben. Bislang wurden der eine heimatnahe Versorgung meisten. Umso wichtiger ist es, Nähere Informationen dass man sich schon rechtzeitig die entsprechenden Patienten aus möglich macht“. zu den Veranstaltungen: mit diesem Thema beschäftigt. der „Inneren“ rekrutiert. Nun könBWT-Brilon Kultour Entwicklung der Regelmäßig hält Dr. Kerkhoff desnen Hausärzte ihre Patienten bald Derkere Str. 10a · 59929 Brilon geriatrischen Abteilung halb Vorträge im Briloner Krankendirekt in die Abteilung Geriatrie

Ergo-Aktiv

Praxis für Ergotherapie A

P

I

Veranstaltungen

August

Brilon und seine Dörfer

Zwei Mega-Abende im Anflug auf Brilon

Das ist meine Gleitsichtbrille.

Tel. 02961/969950 kultur@brilon.de · www.brilon.de

e nicht nur ren günstigen gläser zu enfalls bis hkeitsgarantie

Nur noch kurze Zeit über 140 Brillen zum Komplettpreis!

299,-

*

statt

599,-

ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

aren!

ROTTLER Jubiläumskollektion

Komplette ZEISS - Gleitsichtbrille:

5

liges Konzertprogramm erarbeitet: Ein repräsentativer Querschnitt des Purple-Schaffens der RitchieBlackmore- und Jon-Lord-Jahre – beginnend beim Debütalbum und dem Ende mit „The Battle Rages On“ von 1993. Am Freitag, den 27. Juli, präsentiert die Sparkasse Hochsauerland eine echte Premiere in der Briloner MusikSommergeschichte: Erstmalig legt ein DJ auf und performed live einen sommerlichen Mix für jedes Alter. DJ BlackSmith (Metin Schmidt aus Brilon) bringt Musik aus den Genres Charts, Demon‘s Eye bringen die Songs von Deep Purple auf den Briloner Markt- House und Pop auf den Briloner platz. Foto: Veranstalter Marktplatz und verspricht auch den ein oder anderen 90er Hit. Für das leibliche Wohl bei allen Brilon. Der 21. Briloner Musik- das Quintett „Demon’s Eye“ auf Sommer läuft auf Hochtouren der Sparkassenbühne am Briloner Veranstaltungen von BRILON und die Fangemeinde fiebert dem Marktplatz. Demon’s Eye widmen OPEN AIR sorgt das Team von vierten und fünften Abend unter sich mit ihrer Tribute Show dem Oliver Czwikla-Werner. Und damit dem BrilonOpenAir Motto „live, Sound und der Magie von Deep alle Besucher entspannt feiern umsonst und draußen“ entgegen. Purple. Spezielles in vielfacher können, steht für den Heimweg Hinsicht der Tribute=Act auf 4 das „AnrufSammelTaxi“ (AST) der Veranstaltet von Fassung der BWT+ Gläser + bietet Entspiegelung € 70,Brilon Kultour und mit freundlicher seiner „Anniversary in Purple“- RLG unter Tel. 02961 970297 zur Unterstützung der Sparkasse Tour 2018. Für die Shows, mit Verfügung. Nähere Informationen zum Hochsauerland, der Warsteiner denen die „Deep-Purple-TributeBrauerei, der Firma EGGER, den Band Nr. 1“ nicht nur das eigene kompletten BRILON OPEN AIRBriloner Stadtwerken, Peter Berg- 20-jährige Bestehen, sondern Programm bei BWT-Brilon Kultour * mann und Afri-Cola steht am Don- auch das 50. Jubiläum des Origi- unter Tel. 02961 969950 oder kulnerstag, den 26. Juli, ab 19.30 Uhr nals feiert, wurde extra ein einma- tur@brilon.de.

ZEISS-Markengläser Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt Trendige „meineBrille“ Fassung

Das ist meine Alle ROTTLER Standorte finden Sie unter: Gleitsichtbrille. www.brillen-rottler.de/standorte

Brilon GmbH

Inhaber Meinolf Riekes

✔ ZEISS-Markengläser

59929 Brilon · Bahnhofstr. 29 Tel. 0 29 61/60 35

Eine Information der Brillen ROTTLER GmbH & Co. KG | Hauptstraße 3 | 59755 Arnsberg | Telefon: 02932 -63020

✔ Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt

✔ Trendige „meineBrille“ Fassung

25 Jahre

* ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

Deep Purple Sound und DJ-Live-Performance


4

DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

Feierabend-Schwimmen Einfach abtauchen und den Tag hinter sich lassen Siedlinghausen. Wer lange arbeiten muss und selten Zeit findet um ins Freibad Siedlinghausen zu gehen, ist hier genau richtig. Ab dem 25. Juli können Spätschwimmer(innen) immer mittwochs von 19 bis 20 Uhr bei jedem Wetter locker und ent-

spannt ihre Bahnen ziehen. Ein Tipp für alle, die gesund, sportlich und relaxed den Tag beenden möchten. Ideal für alle Besucher, die nach Ablauf der regulären Öffnungszeit noch ihre Bahnen durch das Schwimmbecken ziehen möchten.

Noch vor den Sommerferien richtete der Musikverein Bontkirchen zum dritten Mal ein Zeltwochenende für seine Jungmusiker aus. Abseits der alltäglichen Instrumentenausbildung stand an diesem Wochenende die Gemeinschaft, Spiel und Spaß im Vordergrund. Insgesamt 15 Kinder und Jugendliche nahmen am Zeltwochenende teil. Es begann mit einer Wanderung von Bontkirchen zum Diemelsee, wo der diesjährige Zeltplatz ausgewählt wurde. Während der Wanderung mussten die Kinder Gemeinschaftsaufgaben lösen und den Zusammenhalt unter Beweis stellen. Am Zielort konnte das sehr gute Wetter zum Schwimmen im Diemelsee genutzt werden. Nach dem Abendessen waren sicherlich das Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows sowie die Spiele ein weiteres Highlight des Tages. Bevor die Kinder in ihren Zelten verschwanden, durften sie sich während der Nachtwanderung noch einmal gruseln. Trotz einer kurzen Nacht konnte der Tag mit einem Frühstück vor den Zelteingängen starten. Anschließend wurden die Zelte gemeinsam abgebaut, bevor der Tag mit Spiel und Spaß ausklingen konnte. Foto: Andrea Erger

Ein buntes und abwechslungsreiches Programm an Kultur und Lerneinheiten erlebten die Kinder des Familienzentrums St. Marien Siedlinghausen in ihrem letzten Jahr. Die „Vorschulkinder“ haben sich alle zwei Wochen in einer Gruppe an einem festen Vormittag getroffen. Eine spezielle altersgemäße Förderung in Kleingruppen stand hierbei im Vordergrund. Dabei konnten sich die Kinder aus den zwei Gruppen noch besser untereinander kennenlernen. Verschiedene Bildungsbereiche der Kindergartenarbeit wurden dabei angesprochen und auch der Umgang mit Zahlen und Buchstaben wurde den Kindern spielerisch näher gebracht. Das physiologische Bewegungstraining, welches regelmäßig in der Einrichtung stattfindet, wurde mit den Vorschulkindern während der Angebote noch intensiviert. Auch im alltäglichen Kindergartengeschehen werden die Kinder schon auf die Schule vorbereitet. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der Gruppe. So helfen sie z. B. den jüngeren Kindern oder erfüllen einfache Arbeitsaufträge. Das fördert die Eigenständigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder. Damit die Eigenaktivität und das Sammeln von Erfahrungen nicht zu kurz kommen, wird die Vorschularbeit erlebnisorientiert ausgerichtet. Durch Ausflüge und Exkursionen wird das Vorschulangebot abrundet und den Kindern vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten angeboten. Foto: privat

Ein heißes Wochenende erlebten die Frauen der Kfd Medebach in Wiesbaden. Neben dem Besuch des Klosters Eberbach mit einer Schlenderweinprobe stand das Rosenfest in Steinfurth auf dem Programm. Bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad bestaunten die Frauen unter anderem die wunderschöne Rosenschau und den prächtigen Blumenkorso, der unbestrittener Höhepunkt an diesem Tag war. Foto: privat

Die Kindergartenkinder der Kita Arche Noah Züschen machten sich zu einem musikalischen Erlebnis nach Hallenberg auf, um das Musical „Heidi“ auf der Freilichtbühne anzuschauen. Mit einem extra angemieteten Bus machte die Fahrt dorthin ganz besonders Freude. Ein besonderer Dank geht an den Förderverein der Kita, der die gesamten Kosten für dieses Erlebnis übernommen hatte. Foto: privat

Betriebsinfo der Winterberg Touristik und Wirtschaft in neuen Design und mit „Beckmanns Ansichten“

Im Juni beteiligte sich der Frauenchor „Just for Joy“ am „Day of Song” in Bochum. Tausende Stimmen erklangen gleichzeitig an zahlreichen Standorten im Ruhrgebiet, um das Festival des Mitsingens mit dem traditionellen „Steigerlied” zu eröffnen. Danach präsentierte sich der Frauenchor „Just for Joy” mit eigenem Repertoire auf der Bühne der „Moritz-Fiege”-Brauerei. Am Abends sang der Frauenchor begleitet von den Bochumer Symphonikern zusammen mit zahlreichen Gesangsbegeisterten in der Jahrhunderthalle. Kurz vor dem Saisonabschluss hatte „Just for Joy“ in den Museumsgarten des Hauses Hövener unter dem Motto „Sommerliche Klänge – Zuhören, Mitsingen und Genießen” eingeladen. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich zahlreiche Besucher mit einem Auszug aus dem „Day of Song”-Programm vom Chor überraschen, stimmten gesangsstark in einige Lieder mit ein und versuchten sich auch an dem ein oder anderen Kanon. Mit kleinen Snacks und Getränken kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und die Veranstaltung im lauschigen Museumsgarten wurde zu einem kurzweiligen Abend. Foto: privat

Winterberg. Sie hat ein komplett neues Design, ist optisch ein echter Hingucker, verspricht die ein oder andere Überraschung und informiert wie bisher die Betriebe in Winterberg und seinen Dörfern mit allen aktuellen und wichtigen Informationen. Die Betriebsinfo ist seit vielen Jahren ein zentrales Kommunikations-Instrument für die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH, um relevante Neuigkeiten schnell und informativ an die Hotels, Pensionen, Ferienwohnungs-Betreiber und Leistungsanbieter zu transportieren. Im Zuge der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist es nun allerdings erforderlich, dass die Betriebe, die weiterhin in den Genuss dieser regelmäßigen Informationen gelangen wollen, sich über die Webseite www.win-

terberg.de/betriebsinfo erneut für beste Beispiel für die Bedeutung des Newsletters. Wird dort doch diesen Newsletter anmelden. nicht nur auf das aktuelle Ferienprogramm hingewiesen mit vieAktuelle Themen vom Tourismusdirektor kommentiert len tollen Tipps auch und gerade Neu ist die monatliche Kolumne für den Gast. Auch die aktuelle „Beckmanns Ansichten“. Darin Straßensperrung zwischen der greift der Winterberger Tourismus- Ruhrquelle und dem Kreisverdirektor aktuelle Themen auf und kehr Winterberg, das Sparkassen schildert in lockerer Art seine Sicht Open Air sowie die geänderten der Dinge. „Die Betriebsinfo hat Öffnungszeiten der Tourist-Insich etabliert und ist eine wich- formation sind Themen. „Alles tige Informationsquelle für unsere Infos, die im täglichen Umgang Betriebe in der Kernstadt und den mit dem Gast helfen und Service Dörfern gleichermaßen. Deshalb bieten“,so Beckmann. Die Anmeldung für den Newshaben wir sie noch ein wenig besser gemacht. Ich freue mich, wenn letter ist simpel: Einfach die sich alle Betriebe erneut anmelden Webadresse www.winterberg.de/ und so viele, für den betrieblichen betriebsinfo eingeben und sich Ablauf wichtige Informationen di- anmelden. Wer dabei Hilfe benörekt an die richtigen Adressaten tigt, kann sich gerne an die WTW, Tel. 02981 92500 wenden. Es gehen“, so Michael Beckmann. Die aktuelle Betriebsinfo ist das lohnt sich.


DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

„Mit der Kirche ums Dorf“ Weiträumige Umleitung verunsichert Autofahrer und schafft gefährliche Situationen Winterberg/Medebach. Seit vergangener Woche wird die B 480 vom Abzweig Ruhrquelle bis zum Kreisverkehr am Ortseingang von Winterberg ausgebaut. Dadurch ergeben sich Umwege für Autofahrer, die aus Richtung Olsberg oder Medebach nach Winterberg fahren möchten. Während aus Richtung Olsberg eine Umleitung über Wulmeringhausen-Brunskappel-Siedlinghausen-Silbach ab Steinhelle ausgeschildert wurde, müssen sich Autofahrer aus Richtung Medebach auf einen weiten Weg machen. Ortskundige Autofahrer wissen, dass sie hinter Küs-

telberg in Richtung Elkeringhausen abbiegen können und so ohne größeren Umweg nach Winterberg kommen. Anders gestaltet sich das für ortsunkundige Autofahrer, also hauptsächlich für die zahlreichen Gäste des Center Parc, die einen Ausflug nach Winterberg machen möchten. 150 Meter vorm Abzweig der L 740 zur B 480 wird eine Umleitung über Niedersfeld, Wiemeringhausen und Assinghausen, dann über Wulmeringhausen, Brunskappel, Siedlinghausen und Silbach an das gewünschte Fahrtziel Winterberg angezeigt. Dies führt bei den Gästen zu einer

gewissen Verärgerung, die sicher nicht zur Attraktivität unserer Ferienregion beiträgt. Zum anderen kann diese weiträumige Umleitung sogar zu lebensbedrohlichen Situationen führen, wie Herbert Padberg aus Küstelberg schildert: „Am Dienstag, den 17. Juli, kam eine Frau mit einem Kind aus Richtung Winterberg in unser Dorf. Das Kind hatte einen Insektenstich und reagierte darauf allergisch. Die Frau wollte daraufhin vom Center Parc aus zur Notfallpraxis nach Winterberg. Durch die weiträumige Umleitung fühlte sie sich total in die Irre geleitet und befand sich nun

Vorfreude auf die Hansetage in Brilon den offiziellen Empfang in Pskow organisieren und die Hansestädte unter dem Motto: „Hanse.Heimat. Handgemacht“ für das Jahr 2020 nach Brilon einladen.

(V. li.) Jörg Schlüter, Martin Ansorge, Wolfgang Pack, Ute Hachmann und Alexander Mielke engagieren sich für die Hansetage 2020 in Brilon. Text und Foto: Ursula Schilling Brilon. (us) „Die Hansetage sind eine große Chance für Brilon. Und die Zeit rückt immer näher!“ Alexander Mielke, Mitglied des Briloner Hanse-Projektteams, berichtete am 20. Juli im Bürgersaal des Briloner Rathauses von der Mitgliederversammlung des Hanse-Fördervereins, die am Vortag stattgefunden hatte. Er richtete seinen Appell nicht nur an die Mitglieder des Vereins, sondern ihm ist es auch wichtig, dass alle Briloner Bürger und die der Ortsteile die Hansetage als große Chance für Brilon begreifen. Die „Neue Hanse“ ist die weltweit größte freiwillige Städtegemeinschaft, die durch Traditionspflege und den lebendigen Austausch der Mitgliedsstädte einen Beitrag zur wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und staatlichen Einigung Europas leistet. Auch für Ute Hachmann, Leiterin HanseProjekt, hat die Bürgerbeteiligung einen ganz hohen Stellenwert. „Der Ideenpool ist weiterhin offen“, betonte sie. „Im Hansecafé, das jeden ersten Samstag im Monat in der Stadtbibliothek stattfindet, und beim ‚Hansestand‘, der regelmäßig auf dem Briloner Wochenmarkt vertreten ist, kann man sich beispielsweise bestens austauschen.“ Vorschläge hinsichtlich von „Offenen Gärten“ und der Suche nach Patenschaften für die Delegationen der Hansestädte sind schon auf offene Ohren gestoßen. Eine Aktion zu Weihnachten

ist auch in Planung. Und zwar soll eine „Hanse-Box“ in den Handel kommen, die u. a. die Hanse-CD (bereits bei der BWT, im Rathaus, bei der Sparkasse und Volksbank erhältlich) und einen Antrag auf Mitgliedschaft im Hanse-Förderverein enthält. Aktuell sind 526 Mitglieder verzeichnet. Es gibt also noch jede Menge Luft nach oben. Besuch der Hansetage in Rostock Vom 21. bis 24. Juni fanden die Hansetage in Rostock statt, die von der offiziellen Briloner Delegation und der Vertretung des Briloner YOUTH-HANSA Teams besucht wurden. Zusammen mit der Briloner Waldfee hat Bürgermeister Dr. Christof Bartsch alle 119 Stände der Hansestädte in Rostock persönlich besucht und für die Hansetage 2020 in Brilon geworben, dabei ist man auf eine äußerst positive Resonanz gestoßen, wie Dr. Bartsch hervorhob. Auch galt es natürlich herauszufinden, was besonders gut oder auch nicht so optimal in Rostock gelaufen ist. Dies gilt es auszuwerten, damit die Hansetage in Brilon davon profitieren können. Nächstes Jahr, wenn die Hansetage in der russischen Stadt Pskow stattfinden werden, hat Brilon schon einen großen Auftritt innerhalb der Hanse-gemeinschaft. Die Briloner Delegation wird in ihrer Eigenschaft als Ausrichter der nächsten Hansetage

Organisation der Hansetage Bei der Vorbereitung der Hansetage, die vom 4. bis 7. Juni 2020 stattfinden, greift ein Rad ins andere. Der Förderverein, das „kleine“ Hanseteam – bestehend aus Dr. Christof Bartsch, Michael Kahrig, Ute Hachmann und Jörg Schlüter – und das aus 15 Personen bestehende erweiterte Hanseteam arbeiten mit mehreren Arbeitskreisen zusammen, die sich u. a. mit den Bereichen Kultur, Bildung, Wirtschaft, Kunst („Hanse artworks“) und Sicherheit beschäftigen. Wer sich auch engagieren möchte, ist jederzeit willkommen. Eine Vorausschau auf die Hansetage in Brilon Jörg Schlüter, Hanse-Projektteam, konnte schon einige Details, wie sich die Briloner Innenstadt präsentieren wird, preisgeben. Das Herzstück wird der Marktplatz mit einer zentralen Bühne bilden. „Hansemeile“: Die sonst als Kirmesmeile genutzte Strecke bietet Platz für die Stände der über 100 teilnehmenden Hansestädte. „Wald. Promenade“: Von der Niederen Straße bis zum Forsthaus präsentiert sich Brilon als Stadt des Waldes. „Heimatmarkt“: Hier zeigen sich die Ortsteile auf sehr kreative und auch traditionelle Art und Weise. „Handwerkermarkt“: In der Kirchenstraße kann man das historische, aber auch das aktuelle, zukunftsweisende Handwerk in Augenschein nehmen. „Mittelaltermarkt“: Im Rochuswäldchen wird man Zeuge bei der Schwertherstellung und man kann Ritter und historische Zelte bewundern. „Kreishauspark“: Hier finden spezielle Veranstaltungen für Jugendliche statt. „Verpfl egung“: Food-Trucks und heimische Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl. „Ruhezonen“: Rund um die Propsteikirche und die evangelische Kirche ist Platz zum Relaxen. „Hanseparty“: Eines der Highlights der Hansetage wird

wieder auf dem Weg in Richtung Medebach. Natürlich konnten wir ihr den Weg über Elkeringhausen beschreiben. Wir hoffen, dass dann doch noch alles gut gegangen ist.“ Die Bauarbeiten an der B 480 dauern noch bis August. Es wäre sicherlich sinnvoll, wenn Straßen NRW es zeitnah schaffen würde endlich eine Ausschilderung der Umleitung über Elkeringhausen vorzunehmen.

5

ALTGOLD ANKAUF in Ihrem Fachgeschäft Bargeld oder Gutschrift!

Schmuck Uhren Tafelsilber Zahngold Münzen 59929 Brilon Barren Friedrichstraße 5 u.s.w. ... Telefon 02961 - 9859905

Die Schnäppchen-Tage gehen weiter - Ausstellungsstücke mit hohem Nachlass - Neumöbel (fast) aller bekannten Hersteller

Wer mehr bezahlt, ist selber schuld! Tel. 0 29 91 / 96 03 0 – Mail: buero@schulte-moebel-madfeld.de www.schulte-madfeld.de Jeden Mo., Mi. + Fr. 16.oo – 18.30 Uhr

die Hanseparty am 6. Juni 2020 sein, zu der jeder willkommen ist und nicht nur die Delegierten der Hansestädte, wie es bei anderen Hansetagen üblich ist. „Brilon kann stolz darauf sein, nach der Stadt Viljandi in Estland, die 2015 die Hansetage ausrichtete, als zweitkleinste Stadt diese Veranstaltung 2020 durchführen zu können. Schon jetzt wird unsere Stadt deutlicher wahr-

genommen“, bekräftigte Bürgermeister Dr. Christof Bartsch. „Wirtschaft und Tourismus werden mit Sicherheit von den Hansetagen profitieren!“ Unter www.hansetagebrilon.de erhält man die neuesten Informationen rund um die Hansetage und hat auch die Möglichkeit, online Mitglied des Fördervereins zu werden.

Eintrittspreise inkl. Musik- & Rahmenprogramm

Wochenendkarte (inkl. Eintritt Gelände und Halle) 49 € Freitag 10. August VVK: 25 € AK: 29 € Samstag 11. August VVK: 25 € AK: 29 € Sonntag 12. August: 8 € Kinder 4 € inkl. Hallenprogramm

Eintrittspreise nur Rahmenprogramm Außengelände: Erwachsene: 8 € / Kinder (6-12 Jahre): 4 €


Ort

6

DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

% % % % % %%

Das „W“ ist kaum zu übersehen auf der neuen Winterberg-Bank direkt an

SAISON-FINALE alle Sommerschuhe

mindestens

20% -50% reduziert

vom vorher nicht reduzierten Verkaufspreis

Die Werbung gilt für folgende Verkaufsstelle:

BRILON, Bahnhofstr. 15

www.quick-schuh.com

BCT Schuhhandel GmbH, Neue Welt 27, 88471 Laupheim

In Züschen regieren seit Montag Fabian Kleinsorge und Kerstin Reuter die St. Hubertus Schützenbruderschaft. Stolze 586 Schuss waren nötig, um den stolzen Aar von der Stage zu holen. Die Krone sicherte sich Markus Reuter, das Zepter Jürgen Kießler. Den Reichsapfel schoss Sven Enselmann. Vizekönig wurde Christian Spanke. Das neue Jungschützenkönigspaar sind Mike Stockhausen und Hanna Blüggel. Foto: privat

Ihr Kontakt zu uns:

redaktion@briloner-anzeiger.de

Sportfest in Nehden Nehden. Traditionell findet am ersten Wochenende im August, vom 3. bis 5. August, wieder das Sportfest des FC Germania Nehden statt. Wie immer wird ein buntes Rahmenprogramm angeboten, sodass für jedermann etwas dabei ist. Am Freitag startet das Sportfest mit dem C-Jugendspiel JSG gegen Marsberg. Im Anschluss findet das C-Liga-Turnier statt. Teilnehmen werden folgende Teams: SG Thülen/Rösenbeck/ Nehden 2, BV Alme 2 und die AJugend der Spielgemeinschaft. Am Samstag findet ab 14 Uhr der Sparkassencup mit den Mannschaften Madfeld, Hoppecketal-Padberg und HoppeckeMessinghausen-Bontkirchen statt. Ab 14Uhr startet die Radsportabteilung mit einer Bildersuchfahrt. Hierzu sind alle Freunde des Radsports herzlich eingeladen.

Gegen 17 Uhr wird das Altherrenturnier ausgetragen mit den Mannschaften Brilon, Madfeld und Thülen-Rösenbeck-Nehden. Anschließend findet ein Torwandschießen statt. Am Sonntag steht der Jugendsport im Mittelpunkt. Ab 11 Uhr finden Kinder- und Jugendspiele statt. Um 14 Uhr spielt die Damenmannschaft des SV Thülen gegen den TSV Korbach. Vor dem letzten Spiel des Tages (1. Mannschaft SG Thülen/Rösenbeck/ Nehden) um 17 Uhr, organisiert die Breitensportabteilung eine Spieleralley für alle Kinder. Das Mannschaftstorwandschießen bildet dann den Abschluss des Sportfestes. Der FC Germania Nehden freut sich auf ein schönes Wochenende mit allen Nehdenern, Sportlern und vielen Gästen.

Dorfaktionstag in Elpe Elpe. Am Samstag, den 28. Juli, findet der diejährige Dorfaktionstag statt. Der Treffpunkt ist um 8.30 Uhr in der Dorfmitte.

säubert werden. Es wäre schön, wenn viele mithelfen und ihre entsprechenden Geräte mitbringen, damit sich die Dorfmitte nicht nur zum Schützenfest in einem Es sollen im Bereich „Dorfmitte” gepflegten Zustand präsentieren mehrere Anlagen gepflegt und ge- kann.

Geführte Wanderung Bruchhauser Steine Bruchhausen. An den Bruchhauser Steinen – 1. Nationales Naturmonument NRW – findet von Mai bis Oktober jeweils am ersten Mittwoch im Monat eine zweistündige geführte Wanderung mit wechselnden Themen durch das Stiftungsgebiet der Bruchhauser Steine statt. Die fachkundigen Führer geben den Teilnehmern Einblicke in die Besonderheiten des Naturdenkmals. Hier haben Wanderfalke und Uhu sowie seltene Pflan-zen

aus der Eiszeit ihr Zuhause. Treffpunkt und Start der Wanderungen jeweils um 15 Uhr am InfoCenter der Bruchhauser Steine. Festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung sind notwendig. Informationen, Preise und weitere Termine können alle Interessierten unter Tel 02962 97670 oder 0176 59862055 erfragen. Die nächste Führung ist am 1. August unter dem Thema „Feuer und Wasser – Bruchhauer Steine – Alter Schmelzofen“.

der Bürgerbushaltestelle am Parkplatz des ReweMarktes. Die Bank wurde von der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH gestiftet und von Ortsvorsteher Bernhard Selbach aufgestellt. So können Einheimische und Gäste nun bequem Platz nehmen und auf ihren Bürgerbus warten. „Wir freuen uns sehr über diese neue Bank. Stück für Stück können wir so die Infrastruktur für den Bürgerbus optimieren“, so Klaus Homrighausen. Der Vorsitzende des Bürgerbusvereins würde sich im Namen seines Teams auch sehr über Verstärkung im Team der Fahrer freuen. Voraussetzung für alle Fahrerinnen und Fahrer ist die Fahrerlaubnis für einen normalen PKW (früher Klasse 3) und natürlich pro Fahrt einen halben Tag Freizeit. In der Regel sind die Fahrer ein bis zweimal im Monat im Einsatz. Der Fahrdienst ist ehrenamtlich, Kosten entstehen dem Fahrer keine. Interessierte können sich bei der Tourist-Information Winterberg, Tel. 02981 92500, bei Klaus Homrighausen, Tel. 0173 886 6773, oder Bernhard Selbach, Tel. 0171 5788 791, melden. Foto: privat

Markus und Christiane Schakenberg regieren in Assinghausen Assinghausen. Nach einem spannenden Schießen konnte sich Markus Schakenberg, gegen seine Kontrahenten Hubertus Erlemeier und Christoph Grosser durchsetzen und regiert nun zusammen mit seiner Ehefrau Christina die St.

Liborus Schützenbruderschaft Assinghausen. Nach nur 38 Minuten und 129 Schuss holte der 47-jährige Tischler bei der Firma Stockhausen in Züschen um 10.55 Uhr unter großem Jubel den stolzen Aar von der Stange. Die Krone

sicherte sich Sebastian Klüppel, das Zepter Miachael Klüppel. Der Reichsapfel fiel bei Elmar Hanfland. Ein Foto des neuen Königspaares finden Sie in unserer kommenden Ausgabe.

Der kleine Innenhof der Grundschule Hoppecke war über die Zeit ein wenig in die Jahre gekommen. Nun sollte er auf Initiative des Fördervereins renoviert werden. In der Grundschule Hoppecke wird der offene Ganztag angeboten, natürlich ist immer viel los. So kam die Idee, diesen Ort als Ruheort zu gestalten. Da das Schulgrundstück und die Räume schön zu gestalten allen ein großes Anliegen ist, waren der Vorstand des Fördervereins, unterstützt durch freiwillige Helfer mit Hausmeister Emde, zu vielen Arbeitseinsätzen vor Ort. Seit Anfang des Schuljahres 2017/2018 wurde der Brunnen saniert, Sitzgelegenheiten gebaut Blumenbeete bepflanzt und vieles mehr. Dank der zusätzlichen Unterstützung der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten sieht der Innenhof mittlerweile aus wie gemalt. Die Vorstandsmitglieder bedankten sich bei Herrn Bigge von der Volksbank für die großzügige Spende in Höhe von 750 Euro. Foto: privat

Informationen zur neuen EU-Pauschalreiserichtlinie und deren Auswirkungen für die Tourismus-Branche Info-Veranstaltung am 31. Juli in die Tourist-Info ein Winterberg. Der Schutz der Verbraucher rückt mehr und mehr in den Fokus. Zuerst kam die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), jetzt folgt mit der neuen EU-Pauschalreiserichtlinie ein weiteres gesetzliches Instrumentarium, um den Verbraucher bzw. Reisenden besser zu schützen. Mehr Rechte für Reisende, eine überarbeitete Definition des Begriffs Pauschalreise und mehr Pflichten zum Beispiel für Reisebüros sind nur einige Merkmale dieser neuen Richtlinie, die seit dem 1. Juli anzuwenden ist. Die Winterberg Touristik und Wirt-

schaft GmbH (WTW) nimmt dies zum Anlass, um nicht nur Hoteliers, sondern auch Ferienwohnungs- und Pensions-Betreiber sowie touristische Leistungsanbieter und Interessierte über die umfangreichen Änderungen und Auswirkungen der EU-Pauschalreiserichtlinie zu informieren. Diese Info-Veranstaltung findet am Dienstag, den 31. Juli, um 15 Uhr im Panoramaraum der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH statt. Dozent Patrick Schröder (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales

Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bielefeld) wird ausführlich Stellung nehmen, informieren und natürlich für Fragen zur Verfügung stehen. „Wir möchten auch die neue Pauschalreiserichtlinie sowie deren Auswirkungen kompetent erläutern, um unseren Anbietern insbesondere im touristischen Bereich Sicherheit und Unterstützung zu geben, sagte Winterbergs Tourismus-Direktor Michael Beckmann. Die WTW bittet um Anmeldung bei Linda Brieden, E-Mail linda. brieden@winterberg.de oder Tel. 02981 925013.


DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

Tennis-Stadtmeisterschaften feiern Jubiläum Alme - Altenbüren - Brilon - Hoppecke - Messinghausen - Madfeld - Scharfenberg

Brilon. Bereits zum zehnten Mal finden in diesem Jahr die TennisStadtmeisterschaften statt. Nachdem im letzten Jahr in Alme ein hervorragendes Turnier stattgefunden hat, wurde der Staffelstab nun weiter in die Kernstadt, zum TC Brilon, gegeben. Vom 13. bis 18. August werden die Stadtmeister im Einzel, Doppel und Mixed ermittelt. Teilnehmen können alle Spielerinnen und Spieler aus einem der sieben Stadtvereine in den Altersklassen Damen / Herren (Einzel) offene Klasse, 30, 40, 50 und 60. Im Doppel gibt es die Altersklassen Herren offen, 40 und 60, die Damen ermitteln ihre Meister in der offenen Klasse und in der AK 40. Der Mixedwettbewerb findet in der offenen Altersklasse statt. Der TC Brilon hofft, möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilneh-

Wanderung auf dem Schwedensteig Hildfeld. Die SGV-Abteilungen Hildfeld und Medebach laden am Sonntag, den 29. Juli, zu einer Wanderung auf dem Schwedensteig ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Brunnen in Hildfeld.

1 . Briloner Stadtmeisterschaften

Von dort geht es mit Pkws zur Schwedenhütte nach Altastenberg. Geplant ist von dort eine anspruchsvolle, ca. 15 km lange, geführte Wanderung mit ca. 560 Höhenmetern über den Rundwan-

derweg W1. Der Weg führt vorbei an den Schwedenschanzen, durch das Naturschutzgebiet Rehhecke und über den Wesenberg. Eine Einkehr ist auch geplant.

Die „Gentlemen of Groove“ eröffnen das Sparkassen Open Air 2018 in Winterberg

Ausrichter: TC Brilon 07 e.V. Zur Jakobuslinde 4 Datum: 13. bis 18. August 2018

Konkurrenzen: Einzel, Doppel, Mixed Damen, 30, 40, 50, 60 Herren, 30, 40, 50, 60 Doppel, 40, 60 Mixed

Abb.: privat

mer aus möglichst allen Vereinen des Stadtgebietes auf der Anlage zur Jakobuslinde begrüßen zu dürfen. Die Spieltermine werden unter der Woche ab 16 Uhr sein, am Finalsamstag werden die ersten Spiele ab 9 Uhr stattfinden. Weitere Informationen gibt es unter www.tc-brilon-1907.de.

Kneippspaziergang am 27. Juli entlang der Elpe Elpe. Ein lauer Sommerabend in zauberhafter Natur – die Seele baumeln lassen. Auf einen Spaziergang am Freitag, den 27. Juli, durch das schöne Elpetal begleitet die Teilnehmer der Gesang der Vögel. Sie hören dem Murmeln des Wassers zu und erleben eine Wasseranwendung nach der Lehre Pfarrer Kneipps. Mit harmonischen Qigongübungen bringen sie ihre Lebensernergie Qi in Balance und erfahren meditative Stille. Begleitet wird die Tour von den Kneippanimateuren Dagmar und Jochen Bereiter, wobei Dagmar

als Qigong-Lehrerin die Teilnehmer mit Meditationen und harmonischen Übungen in den Bereich der Lebensbalance im Sinne Pfarrer Kneipp´s entführen wird. Treffpunkt ist um 19 Uhr für alle Teilnehmer ist die Kapelle Schloss Gevelinghausen. Bitte an festes Schuhwerk und ein Getränk denken. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstr. 32 in Olsberg, Tel. 02962 97370, oder bei Jochen Bereiter, Tel. 0151 59035565. Die Teilnahme an der Wanderung kostet 5 Euro pro Person.

Stadtmarketingverein präsentiert beliebte Konzert-Reihe im Kur- und Vitalpark Winterberg. Die Musikmuschel wird schon bald wieder zur Festival-Bühne, der Kur- und Vitalpark zum Konzertgelände. Das Sparkassen Open Air im Kur- und Vitalpark Winterberg steht an! Der Stadtmarketingverein Winterberg mit seinen Dörfern präsentiert ab dem 25. Juli zum vierten Mal gleich drei hochkarätige Bands, die immer mittwochs an der Konzertmuschel kräftig einheizen werden. Los geht es am Mittwoch, den 25. Juli, mit den „Gentlemen of Groove“. Einer erfrischenden, groovenden und rockenden Band, die ausschließlich aus Profimusikern der deutschen Musikszene besteht. Die Gäste und Einheimischen dürfen sich also wieder auf stimmungsvolle Abendstunden unter freiem Himmel freuen. Um 18.30 Uhr werden die Bands am 25. Juli sowie am 1. und 8. August jeweils beginnen. Der Eintritt ist frei, Festivalbecher sind für 3 Euro, Getränkechips für 2 Euro zu erwerben. „Zum Sparkassen Open Air durften wir in den vergangenen Jahren immer zwischen 1000 und 1200 Gäste aus allen Winterberger Ortsteilen und aus der Kernstadt insgesamt begrüßen. Dies freut uns sehr, weil es zeigt, dass die Konzert-Reihe gut angenommen wird“, sagt Stadtmarketing-Geschäftsführer Michael Beckmann, der auch 2018 wieder auf ein gut gelauntes Publikum setzt und sich auf den Auftakt am Mittwoch

„Gentlemen of Groove“ begeistert in Winterberg ihr Publikum. Foto: maris Rietrums mit den „Gentelemen of Groove“ aus, die jede Veranstaltung zum freut. Beben bringt. „Wir freuen uns, diese erfolgAtemberaubende reiche Konzert-Reihe gemeinsam Improvisationen mit unseren Partnern, der SparZurecht, denn alle sechs Musiker kasse Hochsauerland, Veltins, der Band verstehen ihr Handwerk H. O. Jäger, innogy und den Kurbestens, sind aus den Live- und parkstuben auch in diesem Jahr Studiobands von Künstlern wie wieder mit attraktiven Bands fortWesternhagen, Heinz-Rudolf setzen zu können. Die Bands verKunze, Percival oder Stefan Raab sprechen Spitzenklasse in ihren bekannt oder gehörten zu den Genres“, so Michael Beckmann. bekannten Bands Wallenstein, Durch das Engagement der PartFranz K., Belfegore, Extrabreit ner und der Organisatoren des oder The Lords. Mit viel Liebe zum Stadtmarketingvereins sei dieses Detail „arbeiten“ sie am üblichen erfolgreiche Open Air erst möglich Coverband-Konzept vorbei, las- und ein Gewinn für Winterberg sen sich so genug Raum für atem- und seine Dörfer. Es lohnt sich beraubende Improvisationen und also, diese drei Termine fest im packen so die tanzbaren Grooves Kalender zu notieren.

SSV

Sommerware zum ½ Preis! AKTUELLE MODE FÜR MÄNNER Inh.: Scheuermann OLSBERG · AM MARKT

7

nur 26. 27. und 28.07.2018

AKTUELLE MODE FÜR MÄNNER Inh.: Scheuermann WINTERBERG · AM WALTENBERG


8

DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

Kräutersalben, Öle und Tinkturen selbstgemacht Hallenberg. Mit den richtigen Zutaten und ohne chemische Zusätze lässt sich für manches Leiden eine eigene Salbe zusammenmischen. Ätherische Öle und Blütenessenzen verleihen ihr einen

angenehmen Duft. Wie einfach die Herstellung ist, erfahren Interessierte von Toni Engel. Die Hallenberger Kräutergartenfreunde laden für Mittwoch, den 8. August, zu dieser ca. zweistündigen

Veranstaltung, ab 17 Uhr, in den Kump, Petrusstr. 2, in Hallenberg ein. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt Sybille Stoldt, Tel. 02984 2480, bis zum 6. August, entgegen.

Wandern mit der Feuerwehr Brilon. Ob Familien mit Kindern und Kinderwagen oder ambitionierte Wanderer – für jeden ist etwas dabei – beim Wandertag der Feuerwehr. Zwei verschieden Wandertouren werden am Sonntag, den 29. Juli, vom Löschzug Brilon e. V. angeboten. Um 9.30 Uhr ist das Treffen für die ausdauernden Wanderer. Über Wald- und Graswege geht es zu tollen Aussichten. Die gesamte Wanderung dauert ca. drei Stunden und festes Schuhwerk wird vorrausgesetzt. Für Familien mit Kindern oder Spaziergänger bietet

die Feuerwehr ab 11 Uhr eine kleinere Wanderung an. Diese Wandertour ist ganz bewusst auch für Kinderwagen geeignet. Für alle Wanderer ist das Feuerwehrhaus in Brilon der Start und das Ende. Nach der Wanderung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Stärkung mit Fleisch vom Grill und Kuchen vom Blech, natürlich mit den passenden Getränken, eingeladen. Der Löschzug Brilon e. V. lädt ein, einen schönen Tag mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr zu verbringen.

Ihr Kontakt zu uns:

redaktion@briloner-anzeiger.de

Zum dritten Mal hatten das Alfred-Delp-Haus und das Jugendparlament der Stadt Brilon zum Streetsoccer-Turnier eingeladen. Unter den zahlreichen Zuschauern am Sportfeld des Alfred-DelpHauses waren auch die Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese und Dr. Patrick Sensburg sowie Bürgermeister Dr. Christof Bartsch. Für das Rahmenprogramm sorgte die ADH-Tanzformation „Let’s Dance“. Unter dem Motto „Vielfalt fairbindet“ traten die Teams in vier Altersgruppen gegeneinander an. Bei den Ältesten hieß das Siegerteam „Habibis“. Die 14- bis 16-Jährigen konnten erst nach einem spannenden Spiel im Elfmeterschießen den Gewinner ermitteln – die „Antfelder Kicker“ siegten mit 3:2 gegen das „JBZ Essentho“. In den anderen Altersklassen setzten sich die „Die Zombies“ und „Die fünf Sterne“ durch. Alle Beteiligten freuen sich schon auf die vierte Auflage dieses Events im kommenden Sommer. Foto: privat Bei bestem Sommerwetter kamen knapp 40 Unternehmerinnen des Landesverbands Westfalen zum Sommerfest auf dem

Bei strahlendem Sonnenschein, im idyllischen Umfeld prä-

„Westfälischen Meer“, dem Möhnesee zusammen. Landrätin Eva Irrgang war zu Gast und ließ sich nach ihrer Rede über Bürokratieabbau in Kommunalverwaltung und Unternehmen auf eine lebhafte Diskussion mit den Gästen ein. Zur Unterhaltung trug Silvia Kemmerling als „Walking Act“ bei. Mit Humor nahm sie neben Datenschutzgrundverordnung und Bildschirmarbeitsverordnung die Kleiderwahl für das Sommerfest aufs Korn. „Das Sommerfest ist jedes Jahr ein Highlight unseres Landesverbandes. Ganz besonders freuen wir uns Eva Irrgang als Referentin gewonnen zu haben. Durch ihre frühere unternehmerische Tätigkeit weiß die heutige Landrätin genau, was Unternehmen beschäftigt“, so Silke Hillebrand, VdU-Regionalleiterin Sauerland, Landesverband Westfalen. Foto: privat

sentierte sich die Schäferkämper Wassermühle in Bad Westernkotten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Ausflugs der Caritas-Konferenz Olsberg und vermittelte ein fast mediteranes Lebensgefühl. Gleich zur Begrüßung wurden die Gäste mit leckerem selbstgebackenen Kuchen, hergerichtet von den Ehrenamtlichen des örtlichen Heimatvereins, verwöhnt. Interessiert zeigten sich die Besucher in dem liebevoll eingerichteten Mühlenmuseum unter der sachkundigen Führung der Betreiber. Andere begeisterten sich für den Charme des Mühlengeländes. Anschließend ging es zum Kurpark in Bad Westernkotten. Bummeln im Park oder rasten an der Saline, Eis essen oder ein kühles Bier trinken – für jeden bot sich eine Möglichkeit den Tag zu genießen. Für alle Beteiligten war es ein gelungener Nachmittag. Foto: privat

„Die Heide blüht“ Niedersfeld. Unter diesem Motto treffen sich am Sonntag, den 5. August, um 14 Uhr, alle interessierten Wanderer, Gäste und Naturinteressierte auf der Hochheide Niedersfeld zu einer gemeinsamen Wanderung. Unter der Leitung von Bernd Spindeldreher, SGV-Wanderführer und Wanderwart der SGV Abteilung, kommt die „Jedermann-Gruppe“ aus Nuttlar (Fahrgemeinschaft ab Kirche um 13.30 Uhr). Die „Sauerländer-Gesundheitswanderer“ unter Leitung von Ingobert Balkenhol treffen sich mit den anderen Wanderern um 14 Uhr in Niedersfeld am Parkplatz der Hochheidehütte. Gemeinsam wandern sie rund sechs Kilometer über die in Blüte stehende Heide. Die Wanderstrecke führt über den „Goldenen Pfad“, auf dem viel Wissenswertes über die Heide vermittelt wird. Entspannung und Achtsamkeit kommen

ebenfalls nicht zu kurz. An der Hoppeckequelle, bei einer kurzen Rast, ist Interessantes zum Thema „Klima“ zu erfahren. Die Temperaturmessungen des Quellwassers und der Bäume, Steine und sonstige Natur, regen die Wanderer bestimmt an, demnächst mal an einer SGV-Klimawanderung teilzunehmen. Bei der Durchquerung des Naturschutzgebietes „Neuer Hagen“ erfahren die Wanderer, dass sie sich quasi auf eigenem Gelände bewegten. Denn, was viele leider nicht wissen, ist der SGV der Eigentümer dieses Naturschutzgebietes. Neben den beliebten Wander- und Kulturveranstaltungen kümmert sich der SGV um die Wanderwege und mit hochqualifizierten Mitarbeitern um die diversen Naturschutzgebiete. Er unterhält seit 1987 das Naturschutzzentrum der SGV-Wanderakademie in Arnsberg.

Im weiteren Verlauf der Heidewanderung wird der Clemensberg (838 m) bestiegen. Bei gutem Wetter besteht eine wunderschöne Fernsicht und der Rothaarkamm ist in südwestlicher Richtung deutlich zu erkennen. Zum Abschluss der Wanderung findet eine Einkehr in die Hochheidehütte statt. Bei einer kleinen Stärkung werden die wunderschönen Eindrücke besprochen, und wie es in gemütlicher Runde mit Gleichgesinnten schon mal ist, gleich die nächsten Unternehmungen geplant. Die Wanderung „Let‘s go – jeder Schritt hält fit“ (Motto des Deutschen Wanderverbandes) ist moderat und dauert max. zwei Stunden. Sie Punktet mit zehn Kilometern für das Deutsche Wanderabzeichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alte Strukturen aufbrechen, neue Wege gehen

aber dennoch das alt hergebrachte Gut erhalten. Aus dieser Überlegung heraus ist es den Mitgliedern der Kfd Elpe/Heinrichsdorf gelungen, ein neues, schlagkräftiges Leitungsteam für die zukünftigen Aufgaben der Kfd zu generieren. Einige Gesprächs- und Ideenrunden hat es gebraucht bis das neue Gesicht der Kfd Elpe/Heinrichsdorf stand. In einem Workshop unter Praxisanleitung von Miriam Crämer-Thröner wurden Ideen und Neuausrichtungen besprochen. Mit neuem Flair und viel Idealismus startet das Leitungsteam in die neue Ära. Kein Vorstand, wie man das aus vielen Vereinen und der Vergangenheit der Kfd noch kennt, sondern eben ein Team wird die Kfd in die Zukunft führen. „Viele Pläne sind schon an uns herangetragen worden, eigene kommen noch hinzu und so wollen wir mit allen Mitgliedern und denen die es werden wollen in eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft starten“, so das Team. Weitere Infos unter www.ge- Die Stärke der Einzelnen ist der Erfolg des gesamten Leitungsteams. sundheitswandern.net. Foto: privat


DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

„Versuchskaninchen“ – mit besten Startbedingungen Sekundarschule verabschiedet ersten Abschlussjahrgang Olsberg. Sie sind die ersten Absolventen, die ein Abschlusszeugnis der Sekundarschule Olsberg-Bestwig in Händen hielten: 77 Schülerinnen und Schüler des Hauptstandorts Olsberg wurden nach nunmehr sechs Jahren in der Aula des Olsberger Schulzentrums von „ihrer Sekundarschule“ verabschiedet. Ein neues System, eine neue Schulform – die den jungen Menschen aber hervorragendes „Rüstzeug“ mit auf ihren Lebensweg geben konnte, wie Schulleiter Michael Aufmkolk feststellte. In der stimmungsvollen Entlassfeier untermauerte er die erfolgreiche Entwicklung der Schule – und vor allem die erfolgreiche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler – durch die Statistik der erreichten Schulabschlüsse. Rund 40 Prozent des Jahrgangs erreichten den höchsten Abschluss nach der Sekundarstufe I, die Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe. „Verglichen mit dem Abschlussjahrgang der Vorjahres an der Haupt- und Realschule Olsberg ist das eine Steigerung von rund zehn Prozent“, freute sich der Schulleiter. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler treten nun tatsächlich in die gymnasiale Oberstufe eines Gymnasiums oder eines Berufskollegs ein. Für 35 Schülerinnen und Schüler geht es auf direktem Weg in die Berufswelt - sie haben bereits ihren Lehrvertrag in der Tasche. Alle weiteren Schülerinnen und Schüler schlagen Bildungsgänge der umliegenden Berufskollegs des HSKs ein - allesamt Kooperationspartner der Sekundarschule. Auf ihre Zeit an der Sekundarschule blicken die Jugendlichen stolz, aber auch mit einem Au-

9

Bilderbuchkino Brilon. Beim Bilderbuchkino am Donnerstag, den 2. August, um 15.30 Uhr, zeigt die Stadtbibliothek Brilon eine Bildergeschichte von Ingo Siegner mit dem Titel „Der kleine Drache Kokosnuss: Die Mutprobe“. Wegen der großen Nachfrage für das anschließende Basteln bittet das Team der Stadtbi-

bliothek, Tel. 02961 794-460, sich anzumelden. Zum Vorlesen selbst ist keine Anmeldung nötig. Bei jedem BilderbuchkinoBesuch gibt es einen Stempel in eine, bei der Bibliothek erhältliche Stempelkarte und bei zehn gesammelten Stempel erwartet die Kinder eine kleine Überraschung.

Schülerinnen und Schüler des Hauptstandorts Olsberg wurden nach nunmehr sechs Jahren in der Aula des Olsberger Schulzentrums verabschiedet. Foto: Sekundarschule Olsberg-Bestwig genzwinkern zurück. Für die Entlassfeier hatten Eltern und einige Mitschüler die Aula in einen Festsaal verwandelt, der ganz nach dem Motto „Die Versuchskaninchen verlassen das Labor – macht euch auf den Weg“ mit Kaninchen, Möhren, Blumen, Gestecken, Bildern und Leuchtmitteln dekoriert war. Dass die jungen Menschen aber alles andere als Versuchskaninchen gewesen seien, unterstrich Bürgermeister Wolfgang Fischer in seinem Grußwort: In ihrer Zeit in der neuen Schulform haben die Schülerinnen und Schüler grundsolides Wissen in den unterschiedlichen Bildungsgängen erwerben können – „somit starten sie gut ausgerüstet in die Berufswelt oder in die Sekundarstufe II.“ Dass jedoch die Abschlussschüler und Eltern sich selbst des Öfteren im Labor wähnten, unterstrichen Elternpflegschaftsvorsitzender Dirk Vollmer und Schülersprecher Luca Jungmann schmunzelnd in ihren Reden. Neue Fächer, neue Lernformen,

Lernzeiten, Ganztagsunterricht und Mensa-Essen sind nur einige Stichpunkte. Dennoch waren sich beide Redner einig, dass der Jahrgang nicht zuletzt durch die Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer zu einem sehr erfolgreichen Abschluss geführt wurde. So galt ein großer Teil der Dankesworte von Schulleiter Michael Aufmkolk dann auch tatsächlich dem Kollegium, welches sich aufgrund des ständigen Wachstums jedes Jahr neu finden musste und sich mit jedem Jahrgang neu den Herausforderungen der sich entwickelnden Schulform stellen musste. Zum Abschluss gab es dann eine Überraschung. Mit seiner Version des Klassikers „My way“ präsentierte Michael Aufmkolk einen Gesangsbeitrag mit Unterstützung von Musiklehrer Edgar Wallhorn am Klavier: „Your way - Ihr seid euren Weg auf eure Weise gegangen!“ Stehende Ovationen und viele Tränen in den Augen der Schülerinnen und Schüler waren die Folge.

Mitten durch Petersborn verläuft die Wasserscheide von Rhein und Weser. Als Symbol für die Wasserscheide wurde vor über zwanzig Jahren auf Initiative des damaligen Ortsvorstehers Willi Kitzhöfer der Wasserscheidebrunnen auf dem Schlesierplatz mit viel Eigenleistung errichtet. Nach über zwei Jahrzehnten ist nun der Brunnen mit der gesamten Technik, durch die finanzielle Unterstützung der Stadt, mit Hilfe einer Briloner Fachfirma und mit viel ehrenamtlicher Arbeit durch die Mitglieder der Brunnenfreunde,w renoviert worden. Brunnenfreunde-Vorsitzender Antonius Stumpe und Ortsvorsteher Wolfgang Diekmann dankten den Mitstreitern für die großartige Arbeit. Dank geht auch an Andreas Scheufens, der sich um die Erneuerung der Technik gekümmert hat. Foto: Dorfverein

Ihr Kontakt zu uns: redaktion@briloner-anzeiger.de

Leben und wohnen auf dem Land Medebach. Rund um das Leben und Wohnen auf dem Land drehte sich die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Serie „AG 60plus unterwegs in den Städten und Gemeinden im Sauerland“ in Medebach. Franz Schrewe, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Brilon, referierte in seiner Funktion als Vorsitzender des SoVD-NRW zu den vielschichtigen Konstellationen, die das Leben auf dem Land ausmachen. Dabei spannte er einen Bogen vom ländlichen Arbeitsmarkt über die Gesundheitsvorsorge und die Einhaltung der Behindertenrechtskonvention zur allgemeinen, seniorengerechten Infrastruktur. Zum barrierefreien Bauen musste leider festgestellt werden, dass die amtierende Landesregierung einige gute Neuerungen der Rot-Grünen Vorgängerregierung aus der Landesbauverordnung gestrichen hat. In allen Bereichen setzt sich der SoVD (Sozialverband Deutschland) intensiv für die Beseitigung oder zumindest Verbesserung be-

Lichtenfels-Rhadern · Tel. 05636 16 58 · www.ForstTechnikGoebel.de

Franz Schrewe war zu Gast in Medebach. stehender Probleme ein und gibt Lösungsansätze. Zu allen Punkten, entwickelte sich eine lebhafte Diskussion mit den zahlreichen Teilnehmern. Die Gäste stimmten Franz Schrewe zu, dass die Altersarmut schon heute relativ weit verbreitet ist und nicht nur zukünftigen Generationen droht. Dage-

Foto: privat

gen muss von Seiten der Politik zwingend gehandelt werden. „Eine interessante, informative Diskussionsrunde, die wir im Hebst mit einer weiteren Veranstaltung in Marsberg fortsetzen wollen“, resümierte Ferdi Roß, Vorsitzender der „AG 60plus“ in der SPD-Hochsauerland.

Es geht uns um:

• Nachbarschaftshilfe • Begleit-/Besuchsdienste

M

ANDE ITEIN

• Hilfe im Haushalt • Gesellschaft leisten

R FÜREINANDER !

www.buergerhilfe-brilon.de Telefon: 02961 -3996 | -50338 | -3380 | -6973


10 DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

© Walter Luger - Fotolia.com

46. Briloner Reitturnier vom 28. bis 29. Juli 2018 Reit- und Fahrverein Brilon und Umgebung e. V. Am Sonntagmorgen gibt es den traditionellen Frühschoppen für alle Freundinnen, Freunde und Unterstützer des Reitvereins. Neben dem Bürgermeister der Stadt Brilon, Dr. Christof Bartsch, sind Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik sowie die Sponsoren und Unterstützer eingeladen. Am Sonntagmorgen um 11 Uhr gibt es den traditionellen Frühschoppen.

n Wir freue uns auf es ein schön r! ie rn Tu

Josef Volbracht

Am Östenberg 10 59929 Brilon Tel. 02961 1711

Zum Reitturnier 2018 sind alle Gäste, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brilon und der Umgebung sowie alle Freunde des Pferdesports eingeladen. Es stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, der Eintritt ist ebenfalls frei. Die Küche zu Hause kann an diesem Wochenende kalt bleiben, denn vom Frühstück bis zum Abendessen ist ein reichhaltiges Angebot vorbereitet. Im Kuchenzelt, am Bierstand und am Grillstand werden die Gäste bestens versorgt.

Sponsoren, Hofbesitzer, Politiker und Vorstand freuen sich wie immer auf die besondere Veranstaltung. Ähnlich wie beim CHO in Aachen und beim Balve Optimum ist das Briloner Turnier Treffpunkt und GeleFotos: Peter Kasper/www.brilon-totallokal.de genheit zu guten Gesprächen.

und Zuch Reit- Pferdepension tstall Witthaut

Familie Witthaut Raumbergweg 1· 59929 Brilon Tel. 02961 2187

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und den Zuschauern ein spannendes Turnier!

Projekt3_Layout 1 27.03.14 16:58 Seite 1

Gebäudedienste

Schwarz Gebäudedienste Betriebsgesellschaft mbH Papestraße 45 59929 Brilon Tel.: (0 29 61) 97 88-0 Fax: (0 29 61) 97 88-66 www.gebaeudereinigung-schwarz.de

Seit über 50 Jahren Ihr kompetenter Partner in Reinigung · Pflege · Werterhaltung

Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen schöne und spannende Turniertage!

Marmor · Granit

After-Show-Party am Samstag ab 20 Uhr im Festzelt

ischerservice Fle Metzger

Helmut Walter

Steinmetzmeisterbetrieb Sintfeldweg 6 Brilon Werkstatt: Oststraße 32 und Obere Mauer

Tel. 6604 Fax 52213 Tel. 1022

Die

tmar Meyer

Viel Spaß beim Reitturnier Besuchen Sie unseren Würstchenstand

Untere Straße 7 · Brilon-Scharfenberg · Tel. 02961 6146

Viel Spaß wünschen Ihre Anzeigenberater Norbert Schnellen Tel. 02961 9776-13 nschnellen@briloner-anzeiger.de

Stephanie Wegener Tel. 02961 9776-25 swegener@briloner-anzeiger.de


DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

11

© Walter Luger - Fotolia.com

46. Briloner Reitturnier vom 28. bis 29. Juli 2018 Reit- und Fahrverein Brilon und Umgebung e. V. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg! Ihr Spezialist für

● Naturschieferarbeiten ● Fassadenverkleidung ● Dacheindeckungen ● Klempnerarbeiten

● Flachdachabdichtungen

Nordring 12 · 59929 Brilon Tel. (0 29 61) 5 35 53

LOHMANN

von ROSENBERG

ARCHITEKTEN

Anspruchsvolle Architektur für Reiter und Reiterinnen und ihre Pferde Büro Brilon

Kapellenstraße 25

59929 Brilon

ARCHITEKTEN@LOHMANN--von-ROSENBERG.de

BRILON

Samstag – Platz –

Propanga und tech s nische Gase von Henke sicher, sa – ub und effizi er ent!

Kürmann TIERGARTEN Heimtierbedarf

Nr.

Prüfung

Stpl

Zeit

Nr.

Prüfung

Stpl

9.00

6

Springpferdeprüfung Kl. A**

26

8.00

1

Springreiter WB

15

10.15

7

Springpferdeprüfung Kl. L

19

8.45

2

26

11.15

10.1

Stilspringprüfung Kl. A*

36

Stilspring WB -ohne Erlaubter Zeit-

9.45

8

12.15

10.2

Stilspringprüfung Kl. A*

36

Mannschaftsspring- 46 prüfung Kl. A**

9.45

9

77

Mannschaftsspringen WB

22

Standardspring WB Einzelwertung

29

Springprüfung Kl. A** Einzelwertung (Platzierung in 2 Abteilungen)

13.15

3 4

14.45

12.1

Springprüfung Kl. L

30

15.45

12.2

Springprüfung Kl. L

29

17.00

15

Springprüfung Kl. M**

18

18.00

5

Jump & Run

22

Mühlenweg 3 • 59929 Brilon

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8.00 bis 18.30 Uhr • Samstag: 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr www.tiergarten-kuermann.de

Spürbare Vitalität! Fit und ausgeglichen unterwegs ®

Stilspringprüfung Kl. L

50

13.30

13.1

Punktespringprüfung Kl. L mit Joker

40

14.45

13.2

Punktespringprüfung Kl. L mit Joker

39

16.00

14

Springprüfung Kl. M* (Platzierung in 2 Abteilungen)

53

Springprüfung Kl. S* mit Siegerrunde

25

• organisch gebundene Spurenelemente in Chelatform • reich an Zink, Kupfer, Selen & Mangan • Nukleotide als Bestandteil der Bierhefe • gleicht Nährstoffdefizite rasch & zuverlässig aus

HESTA MIX

®

CLASSIC (kaltgepresster Pellet)

HESTA MIX HESTA MIX

®

MÜSLI

®

LIGHT ENERGY (Müsli)

• besonders reich an Mikronährstoffen • hochbioverfügbare Spurenelemente • hafer- und melassefrei

Meldeschluss der Mannschften Prüfung 3 und 8 ist zwei Stunden vor Prüfungsbeginn. Absoluter Meldeschluss für alle anderen Prüfungen/WB ist eine Stunden vor Prüfungsbeginn!

Mühlenweg 3 · Brilon · Tel. 02961 2811 info@henke-gas.de · www.henke-gas.de

TIERGARTEN

SPURENELEMENTBOOSTER

11

16

Heimtierbedarf

KÖLN

MICROVITAL –

12.00

17.30

Ihr Fachgeschäft für Helium, Ballons & Zubehör

Kürmann

Zeit

13.15

DRESDEN

Photo: Slawik

• Propan-Abfüllung • Treibgas • Technische Gase • Medizinische Gase • Ballongas /Kohlensäure • Flüssiggas-Tankanlagen

Sonntag – Platz –

02961-96290

G H

I

German Horse Industry

Frühschoppen am Sonntag ab 11 Uhr mit traditionellen Gästen

www.st-hippolyt.com

I-A5-MICROVITAL_HESTAMIX.indd 1

01.04.16 11:52


12 DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

Hotelbetriebe setzen auf nachhaltiges Qualitätsmanagement Schulung „Service Qualität Deutschland“

Mit dem Wappenteller des Sauerländer Schützenbundes wurden auf dem Patronats- und Schützenfest in Hoppecke Josef Schlömer und Achim Willecke durch die Kreisvorstandsmitglieder Karl Höing und Franz-Josef Rickert ausgezeichnet. Josef Schlömer und Achim Willecke gehören seit über 30 Jahren dem Hoppecker Schützenvorstand an. Seit neun Jahren ist Josef Schlömer der 1. Vorsitzende der Bruderschaft. Vorher war er lange Jahre Fähnrich der Hauptfahne. Achim Willeke bekleidet schon seit eh und je das Amt des Adjutanten. In früheren Jahren waren beide auch einige Jahre zusammen als Hal- Dozent Mika Balke und Kristina Heimann (WTW) mit den Teilnehmern. lenwarte tätig. Foto: privat Winterberg. Wer sich nach- management. Ziel ist es, dass haltig erfolgreich in der Hotel- die Betriebe über die geschulten lerie-Branche positionieren und QualitätsCoaches die internen behaupten möchte, der muss Betriebs-Abläufe regelmäßig unter Qualität liefern. Im Alltag der In- die Lupe nehmen und bei Bedarf haber kleiner Hotels regiert häufig effizienz-steigernde Maßnahmen ein eng gestrickter Zeitplan und entwickeln. „Damit erreichen wir verlangt gleichzeitig ein hohes nicht nur eine höhere ZufriedenMaß an Flexibilität. Seinem inter- heit bei den Gästen, auch die nen Qualitätsanspruch selbst ge- Mitarbeiter profitieren von einem recht zu werden verläuft deshalb besseren Workflow und die Arbeit oft im Sande. Eine frustrierende wird erleichtert.“ Erfahrung für Gastgeber und Gast Ständige Selbstkontrolle gleichermaßen. Damit genau dies und Analyse möglich zukünftig leichter in den Alltag inMit viel Spaß und Engagement tegriert werden kann, gibt es die Zertifizierung „Service Qualität stellten sich die Teilnehmer dem Deutschland“. Acht Winterberger Workshop zum QualitätsCoach. Betriebe des Coaching-Projekts Dabei wurde der Ablauf zur Erfür kleine und mittlere, inhaberge- reichung der Zertifizierung deAnfang Juli luden die Erzieherinnen des Bewe- führte Betriebe haben im Juli an monstriert. So werden zunächst gungskindergarten „Regenbogen“ in Gudenhagen einer eineinhalbtägigen Schulung so genannte Serviceketten aufihre angehenden Schulkinder zu einer letzten gemeinsamen Aktion zum QualitätsCoach mit dem Do- gestellt. Die Analyse der Servicemit Übernachtung im Kindergarten ein. Gemeinsam mit den Erziehe- zenten Mika Balke in der Winter- ketten ist ein notwendiger Teil zur rinnen machten sich die Kinder auf den Weg zum Reitstall Volbracht, berg Touristik und Wirtschaft mit Zertifizierung. Im Zuge dessen werden die betriebsinternen Abwo sie zunächst dem Hufschmied bei der Arbeit zuschauten. Außerdem Erfolg teilgenommen. „Die Service Q-Zertifizierung für läufe im Umgang mit dem Gast lernten die Kinder von der Osteopathin Kristin Schulte viel Wissenswertes über Pferde und ihren Körper. Danach wurden die Kinder in alle Betriebe des Hotelprojekts ist kleingliedrig aufgelistet, von der einem echten Planwagen zum Spielplatz am Burhagener Weg gefahren. ein wichtiger Baustein für die Wei- Buchung bis zum CheckOut, Nach einer ausgelassenen Spielpause kam zur Überraschung aller Kin- terentwicklung der Häuser und und theoretisch aus Kundenperder der Kindergartenopa Willi Steinkemper und brachte sie mit seinem dient auch nach dem Ende des spektive analysiert. Dabei werden Waldtraktor zurück in den Kindergarten. Anschließend begann für die Projekts dazu, dass die positiven Probleme und Stolpersteine deutKinder das Abendprogramm. Nach einem gemeinsamen Frühstück Entwicklungen sowie der Aufbau lich und Maßnahmen festgesetzt. am nächsten Morgen mit den Eltern wurden die Kinder ins Schulleben effizienter Strukturen langfristig Zudem werden mindestens zwei verabschiedet. Zur großen Freude der Erzieherinnen schenkten die fortgesetzt und weiterentwickelt weitere Bausteine, z. B. zum Be„Schulkinder“ dem Kindergarten ein von den Eltern selbst gebautes werden“, sagte Projektleiterin Kri- schwerdemanagement oder zur stina Heimann. Dazu zähle auch Mitarbeiterbindung, ausgewählt Insektenhotel, ein neues Türschild und einen Nistkasten. Foto: privat das betriebsinterne Qualitäts- und spezifische, vorgegebene

Print Online Textil Workwear Standort ANRÖCHTE Südring 1 · 59609 Anröchte Tel. 02947 9702-0 Fax 02947 9702-40

Standort BRILON Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Tel. 02961 9776-0 Fax 02961 9776-10

www.priotex-medien.de

Standort WARSTEIN-BELECKE Max-Eyth-Straße 1 · 59581 Warstein-Belecke Tel. 02902 91180-60 Fax 02902 91180-61

Foto: WTW Fragebögen bearbeitet und bei ServiceQ ausgewertet. So wird der Weg zum effizienten und positiven Arbeiten geebnet. Die Betriebe können jederzeit weitere Bausteine und entsprechende Maßnahmen ergänzen, um das Qualitätsmanagement weiter zu erhöhen. „Mit diesem Zertifizierungsverfahren ist eine ständige Selbstkontrolle und Analyse möglich. Wir wünschen uns, dass neben der ServiceQualität und den effizienten Arbeitsabläufen auch die Nachhaltigkeit in die Bausteine und Maßnahmen einbezogen wird. Ich bin sehr dankbar dafür, dass die Betriebe sich die Zeit für die Zertifizierung nehmen und die Bedeutung dieser Schulung für den Erfolg ihres Betriebes erkennen. Wir wünschen allen nachhaltigen Erfolg durch diese Maßnahmen“, so TourismusDirektor Michael Beckmann. Die Projektleitung werde auch weiterhin den Betrieben unterstützend zur Seite stehen und bei Bedarf bei der Umsetzung einiger Maßnahmen helfen. Nach drei Jahren erfolgt eine Rezertifizierung und die Möglichkeit, in die Stufe zwei oder drei zu wechseln. Damit das Thema Qualität weiter ganz oben auf der Prioritätenliste bleibt.


13

DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

Jetzt günstig finanzieren

Meik Lottmann und Sonja Pingel präsentierten sich als strahlendes Königspaar der St. Sebastian Schützenbruderschaft Alme im großen Festzug den Zuschauern Nach einem spannenden Vogelschießen konnte sich am Straßenrand. Der 27-jährige Pflegedienstleiter bei der Caritas am Ende Mario Steden gegen seine vier Mitbewerber holte am Montag, den 16. Juli, beim Wettstreit um die Königswürde der durchsetzten und regiert nun als neuer Schützenkö- Bruderschaft den Rest des stolzen Aar mit dem 237. Schuss von der nig die St. Hubertus Schützenbruderschaft Dreislar. Stange. Felix Henkel sicherte sich die Krone und Marco Schramm das

Mit Weitblick bauen: • Barrierefreie Bungalows

220 Schuss waren nötig, um den Vogel von der Stange zu holen. Zu Zepter. Den Reichsapfel schoss Norbert Schulte. Den linken Flügel holte seiner Königin erkor er Viki Hollick. Das strahlende Königspaar freut sich der neue Schützenkönig Meik Lottmann und den rechten Flügel Misich nun auf ein spannendes Regentenjahr. Foto: privat chael Tacken. Julian Scholz wurde Vizekönig. Foto: M. Bilaus

• Häuser mit EinliegerAppartements

Zum Abschluss eines sonnigen und harmonischen Schützenfestes in Siedlinghausen prä-

www.partner-haus.de 59964 Medebach · T 02982 8275

sentierte sich am Montag, den 16. Juli, das neue Königspaar

Maximilian Gnoyke und Theresa Figge zusammen mit seinem Hofstaat im großen Umzug den vielen Zuschauern am Straßenrand. Foto: Wilfried Kräling

Gottesdienste Sonntag, 29. Juli 10.00 Uhr - Ev. Stadtkirche Brilon, Gottesdienst m. Pfarrerin Kahtrin Koppe-Bäumer

Here We Go Again: Gleich drei mal „Mamma Mia 2“ auf großer Sparkassen-Openair Kinoleinwand Brilon/Olsberg/Winterberg. Mit der Mega-Riesenkinoleinwand geht’s in diesem Sommer wieder auf große Tour. Die Sparkasse Hochsauerland veranstaltet in Kooperation mit dem Kino Willingen das große KINOSTAR Openair Festival 2018.

%

früher – Geschichten aus den wilden 1970er Jahren, aus der Zeit also, als Donna unter der Sonne Griechenlands Sam (in jung: Jeremy Irvine), Harry (Hugh Skinner) und Bill (Josh Dylan) kennenlernte.

% %

% %GROSSER %SSV

%%

Neben dem AquaOlsberg und dem Kurpark Winterberg wird der Briloner Marktplatz im August zum Openair-Kino. Foto: Raphael Sprenger

die Chance haben, Kino vor Ort erlebbar zu machen.“ Filmbeginn ist jeweils gegen 21/21.30 Uhr (nach Einbruch der Dunkelheit). Ab 20 Uhr haben die Bewirtungsstände bereits geöffnet und alle Gäste können sich bei guter Musik dann schon auf den Film einstimmen. Bewirtet werden die Veranstaltungen vom SV Brilon, dem AquaOlsberg und den Kurparkstuben Winterberg. Die Termine im Überblick Freitag, den 17. August – Marktplatz Brilon Donnerstag, den 23. August – AquaOlsberg

Samstag, den 25. August – Kurpark Winterberg

Zum Film Wir erinnern uns: In „Mamma Mia“ hatte Sophie (Amanda Seyfried) geheiratet und zu diesem Anlass ihre Familie um Mutter Donna (Meryl Streep) nebst dem Männer-Trio Sam (Pierce Brosnan), Harry (Colin Firth) und Bill (Stellan Skarsgard), die allesamt als ihr leiblicher Vater in Frage kamen, auf die griechische Insel Kalokairi eingeladen. Nun ist Sophie schwanger! Zur Unterstützung lädt sie ihre alten Jugendfreundinnen und Bandkolleginnen Rosie (Julie Walters)

Wann? Freitag, 27. Juli 2018, 13.00-18.00 Uhr Samstag, 28. Juli 2018, 8.30-13.00 Uhr

%

Was? Tag- und Nachtwäsche, Hemden, Hosen sowie eine große Auswahl an Frottier- und Miederwaren

Weiterer Termin: Sa. 11. August

%

NORMANN

Wäschefabrik GmbH & Co. KG

Industriestraße 3 59929 BRILON-SCHARFENBERG Telefon.: (0 29 61) 9 82-0 www.normann.de

%

%

BRILON

%

%

Zusatzangebot an Tisch- und Bettwäsche

So finden Sie uns:

Möhnestraße B480

In diesem Jahr startet die Openair-Kino-Tournee im August auf dem Markplatz Brilon. Danach geht’s weiter auf den Parkplatz beim AquaOlsberg und anschließend in den Kurpark nach Winterberg. Gezeigt wird überall der Musical-Film „Mamma Mia2“, ein Film für die ganze Familie. Sparkassendirektor Peter Wagner: „Das ist einzigartig für unsere Region. Im Jahr 2008 haben wir mit dem Film ‚Mamma Mia‘ im Openairkino gestartet – seitdem haben wir mehr als 40 Mal aktuelle Kinofilme im Großformat an besonderen Orten gezeigt. Das soll auch so weitergehen. In diesem Jahr gleich dreimal. Und das Beste: der Eintritt ist frei.“ Auch Frieder Bähr ist zufrieden mit diesem Engagement: „Es macht Spaß, das Openair-Kinofestival zu veranstalten. Noch dazu an den schönen Standorten, wie der historische Marktplatz in Brilon, im romantischen Kurpark in Winterberg oder beim AquaOlsberg, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert. Wir sind stolz, dass wir

und Tanya (Christine Baranski) ein – doch bevor es zum großen musikreichen Finale kommt, das sich auch Sophies Großmutter (Cher) nicht entgehen lässt, erzählen sie der werdenden Mutter zunächst noch Geschichten von

RÜTHEN

%

Altenbüren Normann Scharfenberg


14 DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

Sportfest in Medelon Stadtmeisterschaften der Senioren Medelon. Der Sportverein RW Medelon lädt auch in diesem Jahr wieder vom 25. bis 29.Juli zu seinem alljährlichen Sportfest ein. Das Fest beginnt bereits am Mittwoch um 18 Uhr mit den Spielen zur Senioren-Stadtmeisterschaft der Gruppe I. Hier treffen die Mannschaften des TuS Medebach II, RW Medelon und SV Oberschl./Grafschaft aufeinander. Mit der Gruppe II geht es am Donnerstag um 17.45 Uhr weiter. Hier stehen sich die Mannschaften des TuS Medebach I, RW Küstelberg, SV Oberschl./Grafschaft II sowie SG Dreislar/Hesborn gegenüber. Der Sportfest-Freitag startet um 17.30 Uhr mit einer Mountainbike Tour für Kids durch das Orketal. Im Rahmen des Krombacher-Pokals stehen sich ab 19 Uhr die Mannschaften des RW Medelon und des Fatih Türkgücü Meschede gegenüber. Der Samstag steht wieder ganz im Zeichen der Stadtmeisterschaften. Mit Spiel um Platz drei geht es um 13.30 Uhr los. Das Endspiel wird gegen 14.45 Uhr erwartet. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an das Finale statt. Ab 15 Uhr veranstaltet die Breitensport-Abteilung eine Mountainbike Tour für alle interessierten Biker. Da zwei Strecken angebo-

ten werden, sind alle interessierten Radfahrer herzlich eingeladen. Um 16 Uhr startet das Ü32 Turnier mit den Mannschaften des TuS Medebach, RW Medelon und SV Oberschl./Grafschaft. Die Teams der Ü40 zwischen RW Medelon und TuS Medebach stehen sich um 18.15 Uhr gegenüber. Der Abend endet mit einer „Bella-Italia Party“ wo DJ Simon bei freiem Eintritt und kühlen Getränken für Stimmung sorgen wird. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Feldgottesdienst zum 90-jährigen Jubiläum auf dem Sportplatz. Anschließend beginnt das Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Medelon. Der Frühschoppen wird durch Mitgliederehrungen und einem Einlagespiel der Jugend begleitet. Ab 14 Uhr treffen die Damenmannschaften des TuS Medebach und TSV Korbach aufeinander. Zum Abschluss des Sportfestes findet ab 16 Uhr das Spiel ohne Grenzen statt. Hier kämpfen die Medeloner Vereine und Clubs um den begehrten Wanderpokal. Außerdem gibt es einige Attraktionen für die Kinder. Für das leibliche Wohl ist mit Spezialitäten aus der RW Medelon-Küche an allen Tagen bestens gesorgt. Über zahlreiche Zuschauer und Gäste freut sich der Sportverein RW Medelon.

Am Tag, als in Thailand Jugendliche hofften, bald aus der von Regenwasser bedrohten Höhle gerettet zu werden, feierte die Ev. Kirchengemeinde Brilon mit 13 Familien die Taufe von 16 Kindern am Entenstall in Alme. Pfarrer Rainer Müller, Pfarrerin Kathrin Koppe-Bäumer und Vikarin Antje Jäkel tauften sie an drei Becken im Gottesdienst unter freiem Himmel mit Almewasser. Strahlend blauer Himmel und erfrischender Wind hatte die Gottesdienstteilnehmer begrüßt, die sich zunächst in einer langen Prozession mit Kinderwagen, Rollstuhl und Kindern an der Hand an den Quelltopf aufmachten. Hier wurde Almewasser mit bunten Bechern von den Kindern geschöpft und in neun Karaffen gefüllt. Im Gottesdienst wurde vom Wasser erzählt, das Gott der Schöpfer sammelt, in dem Jesus getauft wurde, und von dem Jesus sagt, dass es Durst auf immer löscht. Paten und Verwandte füllten dazu das Wasser in die mit Blumen geschmückten Taufbecken. Siegmar Paschkewitz leitete den Briloner Bläserkreis, der moderne Lieder spielte. Patinnen sprachen Gebete und empfingen die Taufkerzen, die sie an das Licht erinnern sollen, das Jesus in das Leben der Kinder bringt. Statt einer Predigt gestalteten Pfarrerin Kathrin Koppe-Bäumer und die Gemeinde die Geschichte von Jesus, der Kinder segnet und sie den Erwachsenen als Vorbild vorstellt. Konfirmanden und Konfirmandinnen hatten sich auf dem Weg zum Quelltopf mit den Tauffamilien unterhalten und stellten der Gemeinde liebeswerte Eigenschaften der Täuflinge vor. Nach dem Segen blieben sechs Familien zum Picknick vor Ort. Jutta Fiebich, Brigitte und Hendrik Becker und die Familie Battré von der Kirchengemeinde boten Grillwürstchen, Brötchen und Getränke an und die Familien statteten das Buffet mit herzhaften Salaten und leckeren Kuchen aus. Pfarrer Rainer Müller, der sein erstes Urenkel in diesem Gottesdienst getauft hat, ist begeistert von dem Fest: „Nachher haben wir im Familienkreis noch lange davon geschwärmt.“ Foto: privat

Die Baugewerbe-Innung Brilon-Meschede

übergab jetzt im Rahmen der feierlichen Freisprechung im kh-centrum der Kreishandwerkerschaft Hochsauerland in Meschede-Enste an 15 Maurer und einem Hochbaufacharbeiter den begehrten Gesellen- bzw. Abschlussbrief. „Sie trafen genau die richtige Berufswahl. In wenigen Jahren wird es kaum noch Maurer geben und Kunden lange auf einen Handwerker warten müssen.“ Diese zukunftsweisenden Worte richtete der Obermeister Klaus Burmann in seiner Festanrede an die neuen Gesellen. Den Gesellenbrief „Maurer“ erhielten aus dem Erscheinungsgebiet des BRILONER ANZEIGER Leonhard Decker-Hibbel, Madfeld (Karl Becker GmbH, Brilon), Wesley Rensing, Elleringhausen (A. Schmidt GmbH & Co. KG, Elleringhausen), Hans-Jürgen Schröder, Bruchhausen (Niggemann Bauunternehmung GmbH, Olsberg) und Jannik Wagner, Messinghausen (Karl Becker GmbH), Brilon. Foto: Kreishandwerkerschaft Hochsauerland

Im Rahmen des Schützenfestes der St. Margaretha Schützenbruderschaft Madfeld konnten wieder zahlreiche „Bumm-Tschak, BummMitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt werden. Für 75-jäh- Tschak, Bumm-Tschakrige Mitgliedschaft wurden Johannes Hecker und Josef Schenuit, für Tschak-Bumm“, so klang 70-jährige Mitgliedschaft Albert Becker, Meinolf Bödefeld und Rein- es aus dem Bewegungshold Spiekermann, für 60-jährige Mitgliedschaft Gerhard Bange, Otto raum des Kindergarten St. MarBecker, Heinz-Otto Brune, Eberhard Scholz, Karl-Heinz Sprenger und Egon Wendel, für 50-jährige Mitgliedschaft Klaus Drescher, Klaus Gruß, Klaus Müller, Willi Siebers und Otto Sprenger, für 40-jährige Mitgliedschaft Bernd-Otto Becker, Ulrich Decker, Volker Hermann, Matthias Rudolf und Thomas Wegener sowie für 25-jährige Mitgliedschaft Meinolf Lausen und Werner Lausen geehrt werden. Im Hochamt am Sonntag wurden die alte Kirchenglocke „St. Agatha“, die nach 76 Jahren über viele Umwege den Weg zurück nach Madfeld gefunden hat, durch Parrer i.R. Franz Lienen neu eingesegnet. Die Glocke soll in einem neuen Glockenstuhl auf dem Gelände der Pfarrkirche St. Margaretha Madfeld eine dauerhafte Bleibe an alter Wirkungsstätte finden und zu besonderen Anlässen auch wieder läuten dürfen. Nach dem großen Festzug am Sonntagnachmittag haben Franz-Josef Rickert und Karl Höing als Vertreter des Kreisschützenbundes Brilon dem langjährigen Offizier Friedhelm Schluer den Orden für besondere Verdienste verliehen. Zudem wurden Frederick Brune (Offizier der 2. Fahne) und Patrick Decker (Fähnerich der 3. Fahne) mit dem Orden für Verdienste ausgezeichnet. Im Anschluss an das Schützenfrühstück am Montagmorgen wurde der Vogel für das Stadtschützenfest im September versteigert. Mit einer neuen Rekordsumme von 700 Euro erhielt Hermann Meschede den Zuschlag. Zusammen mit seinem Stammtisch „AV12“ wird er den hölzernen Aar für dieses besondere Ereignis erbauen. Foto: privat

tin in Bigge. Begeistert saßen acht Jungen und Mädchen auf ihren Cajons, die sie zusammen mit ihren Eltern an den ersten beiden Kurstagen gebastelt hatten, und ließen es in der Turnhalle blitzen und donnern. „Die Kinder bekommen ein Gefühl für Rhythmus“, erklärte die Musikpädagogin Beate Düsterhaus „und sie haben ihre Namen in Noten umgewandelt. Diese Noten setzen sie mit ihrem Instrument um.“ Das Familienzentrum St. Martin bietet den Kindern ein breitgefächertes musikalisches Angebot, welches fachkundig von Beate Düsterhaus begleitet wird. Auch für das nächste Kindergarten-Jahr hat sie für die Kinder ein breitgefächertes musikalisches Angebot ausgearbeitet. So werden schon ab dem 4. September die „neuen“ Schulanfänger in den Genuss kommen, mit den Cajons zu arbeiten. Der Kurs findet immer dienstags von 14.30 bis 15.15 Uhr, außer in den Herbstferien, statt. Im Anschluss an den Kurs können die Eltern mit ihren Kindern an zwei Nachmittagen ein eigenes Cajon unter Anleitung basteln und gestalten. Der Kurs ist nicht nur für die Kindergartenkinder, auch interessierte Kinder des Schuljahrgangs 2018/2019, die nicht die Einrichtung besuchen, können sich für diesen Trommelkurs unter Tel. 02962 2165 bis zum 15. August im Familienzentrum anmelden. Foto: privat


DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

15

Wanderzeit für die ganze Familie Zweite Winterberger Wanderwoche vom 4. bis 11. August Winterberg. Wandern ist Naturgenuss pur, beschert tolle Erlebnisse und verbindet Generationen. Die Winterberg Tourismus und Wirtschaft GmbH hat die Winterberger Wanderwoche erstmals in die Sommerferien gelegt, damit Kids, Eltern und Großeltern gemeinsam die Region entdecken können. Mit vielen kindgerechten, naturpädagogischen Angeboten spricht das Programm speziell Familien an – ideal für Ferienkinder und „Daheimgebliebene“. Zudem dürfen sich Wanderfreunde auf Highlights wie zwei Hochheidetage und die beliebte Kulinarische Wanderung freuen. Hier das Programm in einer Kurz-Übersicht. Samstag, den 4. August 14 Uhr: 1. Hochheidetag am Kahlen Asten. Mit Kinderangeboten der zertifizierten Waldpädagogin Janine Priester – Holzscheiben bemalen und bekleben mit Naturmaterialien, Waldmusikinstrumente basteln mit Naturmaterialien und Müll, Edelsteine sieben, Familienspiele z. B. Geräuschememory, naturkundliche Wanderung mit Benedikt Wrede (Biostation/Naturschutzzentrum Brilon), Info-Stand Insektenschutz mit Wolfgang Jenke (Insektenschutzbeauftragter in Südwestfalen), Rollende Waldschule

berg. Kosten: 5 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche frei.

17 Uhr: Sauerländer Kartoffelbraten drei Stunden. Kosten: 9 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder 14.00 Uhr: „Komm mit, ich zeige Sonntag, den 5. August 9 Uhr: 2. Hochheidetag Willingen dir, wie sanft die Natur sein kann“ – Winterberg – Medebach. Treffen – Wanderung mit dem Ranger. Treffzur Sternwanderung der SGV-Ab- punkt Hapimag Resort Winterberg. teilungen am Parkplatz Hochheide- Kosten: 5 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche frei Hütte Niedersfeld. 12.15 Uhr: Gemeinsames Singen Dienstag, den 7. August (Kahler Pön) 13 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst 13 Uhr: Eselwanderung zum Kahlen Asten. Treffpunkt Eselstation Win(Kahler Pön) 13.30 Uhr: Themenwanderungen: terberg, Schneilstraße 2. Kosten: 5 Bergheideführung mit Benedikt Euro pro Person einschließlich PickWrede (Biostation/Naturschutzzen- nick am Kahlen Asten. trum Brilon) Gesundheitswande- 18 Uhr: Bergwiesen-Yoga in Alrung, „Geschichte der Hochheide“ tastenberg – ab Kapelle in Altastenberg. Kosten: 5 Euro pro Person, mit Horst Frese 15.30 Uhr: Möglichkeit zum Kaffee- Kinder und Jugendliche frei trinken in der Graf-Stolberg-Hütte 16.30 Uhr: Ende der Veranstaltung Mittwoch, den 8. August 14 Uhr: „Der Wald als Geschichtsund Rückwanderung buch ” – historische Bodendenkmäler und Waldbilder rund um den Montag, den 6. August 10 Uhr: Familienzeit im Wald, Treff- Kahlen Asten mit Waldpädagoge punkt Großraumparkplatz Hoch- Hans Schild. Treffpunkt Helleparkheide Niedersfeld, Dauer zwei bis platz an der B 480 vor Neuasten-

Donnerstag, den 9. August 13 Uhr: „Trendiges Wandern und Einblick in Milliarden Jahre Erdgeschichte” auf einem Teilstück des Sauerland Höhenfluges. Treffpunkt Dorfplatz Liesen. Kosten: 5 Euro pro Person zuzüglich Eintritt Schwerspatmuseum Dreislar 14 Uhr: Mit dem Ranger Norbert Hoffmann auf Streifzug – Waldarbeit früher und heute. Treffpunkt Parkplatz Ruhrquellenhütte. Kosten: 5 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche frei 17 Uhr: „Über die Heidestraße und die Wacholderwiese zum ‚Sheriff‘“ – Abendwanderung mit Einkehr in der Bauernschänke Ohlenbach. Treffpunkt Parkplatz Altastenberg/ Schwedenhütte. Kosten: 5 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche frei Freitag, den 10. August 11 Uhr: „Sauerländer Höhenflug“ – Tagestour ab Infozentrum Kump in Hallenberg. Kosten: 5 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche frei Samstag, den 11. August 12 Uhr: Kulinarische Wanderung. Treffpunkt Parkplatz an der Turmgaststätte „Kahler Asten“. Geboten wird „Willkommens-Likör“ mit und

Hunderte Geb auf eine rauchte n Klick!

www.auto-brilon.de

ohne Schwips und Wildkräutersuppe, Aufbruch zur Wanderung mit Eseln, Kaffeepause mit Blaubeergebäck und reichhaltiges SchlemmerAngebot am Kahlen Asten. Kosten: 24.50 Euro pro Person, Kinder bis zwölf Jahren 12 Euro. Anmeldungen nimmt die TouristInformation Winterberg, Tel. 02981 92500. Zur Kulinarischen Wanderung müssen die Anmeldungen bis zum 8. August vorliegen.

Handwerk macht mobil – und die Politik hört zu HSK. (ag) In einer bislang so noch nie dagewesenen Podiumsdiskussion mit führenden heimischen Politikern brachten etwa 200 Handwerker ihre Forderungen zur Entbürokratisierung zum Ausdruck. Was vor wenigen Monaten – letztlich ausgelöst durch die in Mai in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung – als Debatte zwischen fünf regional ansässigen Handwerksmeistern begann, zieht immer größere Kreise. Wie die Medien bereits berichteten, schließen sich unter dem Schlagwort „Handwerk macht mobil“ mehr und mehr Betriebe zusammen und geben ihrem Protest eine Stimme. So auch am 17. Juli im vollbesetzten großen Sitzungssaal im Kreishaus Meschede, organisiert von der Handwerkskammer Südwestfalen und der Kreishandwerkerschaft Hochsauerland. In der Runde stellten sich Mitglied des Europäischen Parlaments Dr. Peter Liese (CDU), Mitglieder des Bundestages Dirk Wiese (SPD) und Prof. Dr. Patrick Sensburg (CDU), Mitglieder des Landtages Klaus Kaiser (CDU) und Matthias Kerkhoff (CDU) sowie Holger Schwannecke (Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks) der Diskussion. Die Fallbeispiele aus der Praxis, die sie an dem Abend aus erster Hand zu hören bekamen, versetzten die Abgeordneten nicht selten in ungläubiges Erstaunen: Bäckermeister Frankenstein aus Medelon schilderte anschaulich am Beispiel einer Sahnetorte, welchen Dokumentationsaufwand es bedeutet, bis diese letztlich beim Kunden angekommen ist. Die Temperatur-

(V. li.) MdL Klaus Kaiser, Holger Schwannecke (Generalsekretär Zentralverband Deutsches Handwerk), Willy Hesse (Präsident Handwerkskammer Südwestfalen), Hans-Josef Berkenkopf (Kreishandwerksmeister), Dr. Peter Liese (MEuP), MdB Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdB Dirk Wiese und Handwerksmeister Frank Lefarth. Text und Foto: Andrea Gnann messung der Rohstoffe beim Anliefern, beim Verarbeiten, nach der Fertigstellung, vor der Auslieferung, nach der Auslieferung – ist eine Maschine kaputt gegangen, wieder repariert worden u.s.w. – jeder noch so kleine Schritt muss schriftlich festgehalten sein. Eine Situation aus der Verwaltungsvorschrift der Oberfinanzdirektion beschrieb Andreas Cloer, Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Arnsberg, die verdeutlicht, was die Anforderungen gesetzlicher Verordnungen und Verwaltungsvorschriften für die Betriebe bei der Umsetzung auslösen: So waren die Unternehmen verpflichtet, für die Betriebsprüfung in der EDV bestimmte Schnittstellen einzurichten. Kostenintensiv durch Softwareaustausch und Vorhalten eines zusätzlichen Arbeitsplatzes wurde diese Möglichkeit geschaffen. Aufgrund der „Computer-Virenlage“ hatte jedoch der

Betriebsprüfer wiederum die Vorschrift, keine der so angeforderten Daten auf Datenträgern an seinem IT-verplombten Rechnern zu installieren, er bräuchte die Unterlagen bitte in Papierform. Dies sind nur zwei zusammengefasste Beispiele einer langen Liste an Themen, die die Handwerker sehr konkret und sachorientiert an diesem Abend den Abgeordneten schilderten und diese erschaudern ließen. Gesetze werden zum Schutz erlassen. Aber sie müssen dabei auch praktikabel bleiben. Dass es schwierig werden würde, an diesem Diskussionsabend konkrete Vereinbarungen zu treffen, war jedem im Vorfeld klar. Trotz der geäußerten Sorge seitens Dirk Wiese über möglichen Missbrauch, möchte Prof. Dr. Patrick Sensburg die Dokumentationspflicht beim Mindestlohn in kleineren Betrieben, wenn diese nachweislich ohnehin den höheren Tariflohn zahlen, ge-

meinsam mit ihm auf ein vernünftiges Maß bringen. Um die Angst vor Abmahnanwälten im Bereich der neuen Datenschutzgrundverordnung zu nehmen, ist laut Dirk Wiese in Berlin bereits ein Gesetzgebungsverfahren angelaufen, um den Auswüchsen im Abmahnrecht zumindest „finanzfinal“ entgegenzutreten. Auch stünde er bei dem Thema GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) bereits mit dem Bundesfinanzministerium in Kontakt. Wichtig sei es, hier nun entsprechende Arbeitsgruppen zu bilden und „dran zu bleiben“. Patrick Sensburg möchte ebenfalls den Finanzminister nochmal anschreiben, um dem Thema Nachdruck zu verleihen. Holger Schwannecke sprach über Programme und Vereinbarungen im Koalitionsvertrag zur

Regelung des Gleichlaufs zwischen akademischer und beruflicher Bildung, (wie z. B. Berufsabitur oder Stellenwert Meisterbrief u.v.m.) die er voranbringen möchte. Im Zusammenhang der Gleichstellung teilte Klaus Kaiser mit, dass das Verfahren zum kostenlosen „AzubiTicket“ bereits läuft und umgesetzt wird. Bei der Lebensmittelhygienedokumentation möchte Dr. Peter Liese prüfen, an welcher Stelle es zur Vorschrift kam, dass die sogenannte „Pflicht zur Darlegung“ auch in relativ kleinen Betrieben schriftlich erfolgen muss. Hier möchte er binnen zwölf Monaten erreichen, dass eine mündliche Darlegung ausreicht. So schnell wird es hingegen zu Änderungen bei der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge nach Einschätzung von Sensburg nicht kommen, dass sei ein „dickeres Brett“. Ein Handwerker brachte noch an, dass es für sie schwierig sei, sich politisch zeitnah einzubringen, da sie oft gar nicht mitbekämen, wenn neue Gesetze geplant würden. Dazu nimmt Patrick Sensburg die Kammern und Handwerksverein mit in die Pflicht, denn diese sitzen bei den Gesetzgebungsverfahren mit am Tisch. Die Handwerker haben sich erfolgreich Gehör verschafft und die Sitzung gab die ersten Initialzündungen. Trotzdem bleiben Fragen offen, nicht alle Anliegen konnten geklärt werden. Wichtig ist daher, jetzt dran zu bleiben. Frank Lefarth hofft, dass noch mehr Handwerker, auch landesübergreifend, ihre Stimmen erheben und sie so den Druck aufrechterhalten und handfeste Erfolge erzielen können.


16 DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

Schützenfest in Oberschledorn

vom 28. bis 30. Juli 2018 Wir wünschen allen Schützen und Gästen ein schönes Schützenfest!

www.blumenparadies-heidi.de Tel. 02982 3536 · Auf dem Graben 6 · 59964 Oberschledorn

Viel Spaß wünscht Ihr Anzeigenberater!

röf fnu2n01g6 NeueSchnellen Norbert nuar

Der Lieferservic e für jeden Anlass !

Neuer.imöJaSfnchfuütnazeru2nfn0es1gt!6

Der Lieferservic e für jeden Anlass !

am Sa. 2. Ja

Telefon: 02961 9776-13 E-Mail: nschnellen@ briloner-anzeiger.de

2 Saß.be l Spa iem Va

Öffnungszeiten: Mo | Mi | Fr: 9.00 - 18.30 Uhr Di: Ruhetag Do: 14.00 - 18.30 Uhr Sa: 9.00 - 17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Kühlanhänger | Kühltruhen Verkaufsanhänger Zapfanlagen | Theken Gläser | Festzeltgarnituren Stehtische | Sonnenschirme

Öffnungszeiten: Peter Bergenthal · Auf dem Graben 28 · 59964 Medebach-Oberschledorn Mo | Mi0|29 Fr:82 9.00 - 18.30 Kühlanhänger | Kühltruhen Telefon: - 929 787 ·Uhr E-Mail: Getraenke.bergenthal@t-online.de Di: Ruhetag Verkaufsanhänger Do: 14.00 - 18.30 Uhr Zapfanlagen | Theken Sa: 9.00 - 17.00 Uhr Gläser | Festzeltgarnituren Gästen und nach telefonischer Vereinbarung Stehtische Sonnenschirme ornern| & led ch ers Ob

Wir wünschen allen esttag28e!· 59964 Medebach-Oberschledorn nfGraben Peter · Auf tzedem öne Schü schBergenthal Telefon: 0 29 82 - 929 787 · E-Mail: Getraenke.bergenthal@t-online.de

Wir wünschen allen ein schönes und sonniges Schützenfest! Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.30-12.30 9.30-12.30 Montag-Freitag u. 14.00-18.00 14.00-18.00 u. Mittwoch nachm. nachm. gschlossen gschlossen mittwoch Samstag 9.30-13.00 9.30-13.00 Uhr Uhr Samstag

Königspaar 2017/2018

l

Mario und Sonja Desse

Oberschledorn. Die St. Antonius Schützenbruderschaft Oberschledorn 1874 e. V. feiert in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juli ihr traditionelles Schützenfest. Die Jubilare, Einwohner und Gäste von Oberschledorn werden auch in diesem Jahr am Samstagnachmittag durch den Musikverein Oberschledorn mit Ständchen auf das Schützenfest eingestimmt.

Rouven Wahle und Kristin Emden. Im Anschluss an die Gefallenenehrung am Ehrenmal marschiert der Festzug zur Schützenhalle, wo ab 17 Uhr Königs- und Kindertanz auf dem Programm stehen. Um 18 Uhr findet das Vogelschießen der Jungschützen statt. Gegen 19.30 Uhr soll der Nachfolger von Rouven Wahle, der 13. Oberschledorner Jungschützenkönig, proklamiert werden. Im Anschluss Am Samstag treten die Schüt- spielt der Musikverein Bontkirchen zen um 17 Uhr an der Schützen- zum Festball auf. halle an, um den amtierenden Am Montag heißt es für die Schützenkönig und Jungschützenkönig zu begrüßen und Schützenbrüder früh aufzustehen, anschließend den Schützen- um rechtzeitig zum Antreten um hauptmann sowie die dort sta- 9 Uhr auf dem Kirchplatz zu sein. tionierten Fahnenabordnungen Nach dem anstrengenden Marsch abzuholen. Um 18 Uhr findet die zur Schützenhalle können sich die Schützenmesse unter Mitwirkung Schützenbrüder beim Schützendes Musikvereins Bontkirchen frühstück stärken. Auch in diein der St.-Antonius-Kirche statt. sem Jahr wird ab 10.15 Uhr bis Nach der hl. Messe marschie- zum Beginn des Vogelschießens ren die Schützen gemeinsam zur ein kostenloses Frühstück für Schützenhalle, wo um 19.30 Uhr alle Frauen in der Schützenhalle einige Ehrungen auf dem Pro- angeboten. Im Anschluss, nach gramm stehen. Im Anschluss an einem kleinen Frühschoppen, tredie Ehrungen wird der Festball am ten die Schützen um 10.45 Uhr Samstagabend traditionell durch zum Vogelschießen an, um den den Tanz aller ehemaligen Königs- Nachfolger des noch amtierenden Schützenkönigs Mario Dessel paare eröffnet. zu ermitteln. Die Vorstellung und Der Sonntag beginnt um 14 Uhr Proklamation des neuen Königsmit dem Antreten zum großen paares wird gegen 12.30 Uhr erFestzug beim Gasthof „Linden- folgen. Um 17.30 Uhr formiert sich hof“. Im Mittelpunkt des Zuges dann zum letzten Mal in diesem stehen das amtierende Königs- Jahr der Festzug, um das neue paar Mario und Sonja Dessel mit Königspaar mit seinem Hofstaat ihrem Hofstaat sowie das amtie- abzuholen. Hierzu wird wieder rende Jungschützenkönigspaar vor dem Gasthof Lindenhof ange-

treten. Danach folgen um 19 Uhr Königstanz, Kindertanz und Festball. Zum Abschluss werden um 22 Uhr die Fahnen verabschiedet. Für Tanz und die richtige Stimmung sorgt an allen drei Festtagen der Musikverein Bontkirchen, bei den Festzügen unterstützt vom Spielmannszug Oberschledorn. Interessierte Jugendliche ab 16 Jahren, die bis jetzt noch nicht den Jungschützen beigetreten sind, können dieses selbstverständlich jederzeit beim Vorstand nachholen. Die Bruderschaft freut sich über jeden, der sich für die Belange des Vereins interessiert.

Jungschützenkönigspar Rouven Wahle und Kristin Emden


DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

17

Schützenfest in Oberschledorn

vom 28. bis 30. Juli 2018 Jubelpaare

Friedrich

Wir wünschen allen ein schönes Schützenfest! Alter Bahndamm 5 · 59964 Medebach-Oberschledorn Fon: 02982 271 und 272 · Fax: 02982 3031 verkauf@friedrich-battenfeld.de · www.friedrich-battenfeld.de

Ein schönes Schützenfest und „Gut Schuss“

25 Jahre

40 Jahre

50 Jahre

Rudolf und Erika Woletz

Hans (†) und Maria Battenfeld

Ferdinand und Margarete Winterberg

Hellwig & Partner Makleragentur_90x100 Mittwoch, 27. September 2017 15:16:26 Hellwig & Partner Makleragentur_90x100 Mittwoch, 27. September 2017 15:16:26

Hellwig & Partner Makleragentur_90x100 H e l l w i g & P a r t n e r M a k l e r a g eH ne t ul lr w _ 9i g0 x&1 0P0a r t n e r M a k l e r a g e n t u r _ 9 0 x 1 0 0 Mittwoch, 27. September 2017 15:16:26

2e 01 :o10c6xh:12 , 06207 . S e p t e m b e r 2 0 1 7 1 5 : 1 6 : 2 6 H eMl il twt iwgo c&h ,P a2 r7 t. n S ee r pMt ea m k lbeer ra g nM7t iut1rt _5w9

w oa ch, 27. September 2017 15:16:26 H ee ll ll w w ii gg & & P P aa rr tt nn eeMrri t tM M H a kk ll ee rr aa gg ee nn tt uu rr __ 99 00 xx 11 00 00 H r t n, e r2M7a .k l eS r a g e n t u r _m 9 0b x100 Me ilil ttwtti gw w&ooPccahh M , 2 7 . S ee pp tt ee m b ee rr 22 00 11 77 11 55 :: 11 66 :: 22 66

H e l l w i g & P a r t n e r M a k l e r aMg iet nt w t uorc_h9, 0 2x 71 .0 0S e p t e m b e r 2 0 1 7 1 5 : 1 6 : 2 6 Mittwoch, 27. September 2017 15:16:26

60 Jahre

65 Jahre

70 Jahre

Erwin Frese (†) und Magdalene Pfankuche

Wilhelm Mütze (†) und Gertrud Wahle (†)

Johann Rabe (†) und Hedwig Brass (†)

Hellwig & Hellwig & Mittwoch, Mittwoch,

Partner Makleragentur_90x100 Partner Makleragentur_90x100 27. September 2017 15:16:26 27. September 2017 15:16:26

Schützenfest in Oberschledorn Fotos: privat

Viel Viel Spaß Spaß beim beim Schützenfest! Schützenfest! Versicherungsbüro Versicherungsbüro Mike Middeke Middeke Mike

Telefon Telefon 02982 02982 930710 930710 www.mm-si.de www.mm-si.de

Ihr Ansprechpartner:

Marcus Hellwig

M 0151 16885626 m.hellwig@becker360.de


18 DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

SGV-Sommerwanderung auf dem „Wittgensteiner Schieferpfad“ Siedlinghausen. Der SGV Siedlinghausen lädt zur Sommerwanderung am Sonntag, den 29. Juli, Treffpunkt um 9 Uhr am Eschenplatz in Siedlinghausen, ein. Geneinsam geht es in Fahrgemeinschaften nach Bad Berleburg. Dort beginnt die Wanderung auf dem Wittgensteiner Schieferpfad. Dieser hat eine Gesamtlänge

von 14 Kilometern und ist ein erlebnisreicher, naturnaher Rundwanderweg mit teilweise alpinen Pfaden. Zahlreiche idyllische Winkel, reizvolle Aussichten, eindrucksvolle Felsszenerien und Sehenswürdigkeiten zeichnen den Prädikatswanderweg aus. Einige Passagen der spannenden Wegeführung sind sehr abenteuerlich.

Als Wegmarkierung findet man eine Fledermaus. Die Rundtour verlangt gute Kondition und Trittsicherheit, daher ist festes Schuhwerk empfehlenswert. Ein Rucksack mit Verpflegung und Getränken ist ebenfalls ratsam. Weitere Informationen git es unter www.sgv-siedlinghausen.de.

Sozialwerk St. Georg Winterberg. 26.7.: Kreativgruppe 15-17 Uhr, Beratung/off. Sprechzeit 16-17 Uhr, Café Endlich 17-18.30 Uhr, Gesprächskreis Depression 18.30-20 Uhr; 27.7.: Entspannungsübungen nach Absprache 15-16 Uhr; 30.7.: Kegeln 15.30-17.30 Uhr, Kreuzbundgruppe 18-19.30 Uhr.

Info-Tel. 02981 802929 (AB) oder www.sozialwerk-st-georg.de. Die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialwerks St. Georg Westfalen Süd gGmbH in Winterberg steht Menschen mit psychischen Problemen sowie deren Angehörigen als Treffpunkt zur Verfügung.

Einen spannenden Forschertag hatten die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Madfeld. Die Kinder forschten zum Thema „Entdeck, was sich bewegt“. Neben einem selbst gedichteten Forscherlied konnten die Kinder an verschiedenen Stationen experimentieren. Die Kinder konnten ausprobieren, durch welche Materialien sie Seifenblasen in den Himmel pusten. An den selbstgebauten Kugelbahnen aus verschiedenen Papprollen konnte mit der Schwerkraft experimentiert werDer Madrigalchor Brilon reiste in diesem Sommer nach den. Die Frage „Was rollt schnell, Nordhessen. Erstes Ziel war die Fachwerkstadt Melsungen, wo unter was langsam?“ konnte so eindeutig geklärt werden. Stolz präsentierten die Kinder ihren Eltern die selbst- fachkundiger Leitung die Stadt besichtigt wurde. Die alte Fuldabrücke gemachten Lavalampen aus einem Öl-Wasser-Brausegemisch. Foto: Irina Schulz mit dem Denkmal für die Bartenwetzer Holzfäller, die dort morgens ihre Barten „Äxte wetzten“ und das imposante Fachwerkrathaus waren die Höhepunkte. Nach ausreichend Zeit für weitere Entdeckungen, einem Essen oder erfrischenden Eis, ging die Fahrt weiter nach Fritzlar. Dort führte man die Sängerinnen und Sänger durch den Dom und das DomMuseum. Höhepunkte waren die Möglichkeit für den Chorleiter Michael Gumenjuk auf der großen Domorgel zu spielen und für den Chor, vier Winterberg. Hauptthema der Aufwertung der Grünflächen. Entwicklung vor allem durch die Lieder auf den Stufen des Altars zu singen. Abgerundet wurde der geJahreshauptversammlung war Langfristig betrachtet soll der Kir- privaten Unternehmer und deren lungene Tag durch ein abschließendes gemeinsames Abendessen in Foto: privat die zukünftige Entwicklung und mesplatz aber noch weiter ent- Investitionen gefördert wurde. Des Korbach. Nutzung des Kirmesplatzes. Der wickelt werden. Für dieses Projekt Weiteren berichtete Beckmann, Vorsitzende Sven Lucas Deimel seien allerdings Fördermittel vom dass die Übernachtungszahlen eröffnete die Sitzung und durfte Land notwendig, so Bürgermeister der vergangenen Saison sehr gut zusätzlich zu den Ratsmitgliedern Werner Eickler. Weiterhin verdeutli- seien. Dabei hob er auch die hohen des Stadtrates Winterberg auch chte Eickler in seinem Bericht noch Übernachtungszahlen in den verBürgermeister Werner Eickler, den einmal, dass der Kirmesplatz für meintlich strukturschwächeren stellvertretenden Bürgermeister Veranstaltungen und für die jährlich Sommermonaten hervor. Ein sehr ernst zu nehmendes Thema sei Martin Schnorbus, Ortsvorsteher stattfindende Kirmes gesetzt sei. Im Anschluss ging der Bürger- der zunehmende Vandalismus in Bernhard Selbach und Tourismusdirektor Michael Beckmann meister noch auf Themenbereiche und um Winterberg, fuhr Beckbegrüßen. Anschließend stellten aus der aktuellen Kommunalpo- mann fort. Man müsse diesem geSven Lucas Deimel und Martin litik ein. Besonders hob er die zielt entgegenwirken, wofür man Schnorbus ein ausgearbeitetes sehr positive wirtschaftliche Ent- auch auf die Hilfe und Zuarbeit der Konzept zur Verbesserung des wicklung der Stadt und den Plan Winterberger Bürger angewiesen Kirmesplatzes vor. In diesem wur- die Skigebiete Neuastenberg, sei. Der Vorsitzende Sven Lucas den auch die Ideen und Verbesse- Altastenberg und Winterberg zu Deimel beendete die Sitzung mit rungsvorschläge der Winterberger vernetzen hervor. Mit dieser Um- dem Appell, die Winterberger BürBürger berücksichtigt. Nach einer setzung werde die infrastrukturelle ger weiterhin zu beteiligen und Diskussion war man sich schließ- Qualität der Höhendörfer weiter sie in die Entwicklung des Stadtlich einig, dass der Kirmesplatz gesichert, die Parkplatzsituation gebietes einzubinden. Die Winterauf kurze Sicht „aufgehübscht“ im Winter entzerrt und die Attrak- berger Bürger haben jederzeit die Freundschaftliche Beziehungen mit anderen Städten werden soll. Das beinhaltet unter tivität der Ferienwelt Winterberg Möglichkeit, ihre Ideen und Ver- des Kontinents zu pflegen und so den Horizont zu erweitern, anderem eine infrastrukturelle weiter gesteigert. Zustimmung besserungsvorschläge einzubrin- ist Bestreben des Europäischen Komitees Winterberg. In diesem GreVerbesserung der Stellfläche für erhielt Eickler vom Tourismusdi- gen, damit die CDU auch weiterhin mium machte sich seit Jahren Barbara Ortwein verdient. Nun hat sie Campingwagen, ein verbessertes rektor Michael Beckmann. Beck- bürgernah und zukunftsorientiert sich in den Ruhestand verabschiedet. In Winterberg ist die Lehrerin am Beleuchtungskonzept und eine mann ergänzte, dass die positive arbeiten kann. Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie Autorin dreier Romane über die Auswanderung Deutscher nach Texas ab 1844 eine bekannte Persönlichkeit. Der europäische Gedanke liegt ihr am Herzen und so widmete sie sich voller Engagement ihren Aufgaben im Komitee. Winterberg pflegt bereits seit 1966 eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Seebad Le Touquet an der Kanalküste in der Nähe von Boulogne. 1977 men der Kolpingsfamilie SiedlingFreitag, 27. Juli Sonntag, 29. Juli kam als Partnerstadt Rixensart im wallonischen Teil von Belgien hinzu. Und seit 1989 ist Winterberg dem niederländischen Rijssen-Holten 23.30 Uhr - Treffpunkt Nikolai- 13.30 Uhr - Treffpunkt Parkplatz hausen. freundschaftlich verbunden. Immer wieder kam und kommt es zu Auskirche Brilon - SGV-Olsberg: Teil- Hasselborn - SGV-Brilon: WandeMittwoch, 1. August tauschen und gegenseitigen Besuchen der Städte. Diese Begegnungen nahme an der Libori-Wallfahrt von rung 8 - 10 km. zu arrangieren und zu gestalten, ist Aufgabe des Europäischen KomiBrilon nach Paderborn. Info-Tel. 14.00 Uhr - SGV-Olsberg: Som- 9.30 Uhr - SGV-Brilon: Frühstück im Wanderheim. tees. Dessen Erster Vorsitzender, Martin Schnorbus, und Tourismus-Di02962 2746, W. Pape. merfest am Sportplatz in Elpe rektor Michael Beckmann ließen es sich nicht nehmen, Barbara Ortwein 10.45 Uhr - Treffpunkt Rathaus mit einem Blumenstrauß und lobenden Worten für ihre ehrenamtliche - SGV-Brilon: Wanderungen (3-4 Dienstag, 31. Juli Tätigkeit zu danken. „Mit Barbara Ortwein verlässt uns eine rührige Samstag, 28. Juli 15.00-17.00 Uhr - Café für Jung km u. 6-8 km). Komitee-Kollegin, die viel zum internationalen Austausch beigetragen 9.30-11.00 Uhr - MgH Leuchtt- und Alt im MGH „Leuchtturm“ Bri- 15.00 Uhr - MgH Leuchtturm, hat“, so Martin Schnorbus. Barbara Ortwein wurde bereits 2005 für ihr rum, Seniorenfrühstück. Anmel- lon. Anmelde-Tel. 02961 989501 Elterncafé für Mütter u. Väter m. Engagement mit der Ehrenbürgermedaille der Stadt Le Touquet ausBabys, Klein- u. Schulkindern. (für Fahrdienst). de-Tel. 02961 989501. gezeichnet. Sie hat am 23. Oktober 2008 die Ehrenmedaille der Stadt 11.00 Uhr - Stadtrundgang ab 18.00-20.00 Uhr - Integrationstreff 15.30-16.30 Uhr - Hallenbad HopWinterberg verliehen bekommen. Die nun pensionierte Lehrerin verlässt Museum Haus Hövener in Brilon. für Jedermann in den Jugendräu- pecke: Seniorenschwimmen. Winterberg aufgrund eines Wohnortwechsels. Foto: privat

Jahreshauptversammlung des CDU Ortsverbandes Winterberg

Kurz & Bündig


DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

19

„Heute ist ein besonderer Tag“, verkündete Ulrich Brieden, Obermeister der Friseur-Innung Brilon-Meschede, den Absolventen der Gesellenprüfung im Friseurhandwerk. 13 Friseur-Auszubildende waren erfolgreich und konnten ihre Prüfungszertifikate in den Räumen der Sparkasse Hochsauerland in Brilon entgegennehmen. „Neben dem Erwerb des Führerscheins ist dies heute sicher ein sehr wichtiger Tag in Ihrem Leben. Sie haben wieder ein Kapitel abgeschlossen und mit viel Aufwand und Mühen Ihre Ausbildung beendet und mit der Gesellenprüfung abgeschlossen. Aber bedenken Sie, Sie stehen erst am Anfang Ihres beruflichen Werdegangs. Von nun an werden Sie gefordert. Ihre Chefs und Kunden erwarten Leistungen von Ihnen, die Sie hoffentlich erfüllen können. Sie haben einen der schönsten Berufe zu dem Ihren gemacht und arbeiten mit Menschen und kreativ am Menschen, in einem Beruf der sich neben den bis jetzt erworbenen Kenntnissen immer wieder neu erfindet mit ständig wechselnden Trends und Moderichtungen. Bleiben Sie neugierig und erweitern Sie Ihr Fachwissen immer wieder durch Seminare und Schulungen“, führte der Obermeister in seiner Festanrede weiter aus. Als Prüfungsbeste wurde Luisa-Maria Körner aus Bruchhausen, die im Salon von Tanja Weber-Hillebrand in Bigge lernte, ausgezeichnet. Aus dem Erscheinungsgebiet des BRILONER ANZEIGER erhielten den Gesellenbrief: Sarah Heß (Friseursalon Hair Anselm Winkler, Winterberg), LuisaMaria Körner (Tanja Weber-Hillebrand, Bigge), Julia Liedsinger (Maria Elisabeth Grell, Olsberg), Stefanie Mütze (Wilfried Schmidt und Oliver Schmidt, Medebach), Mikail Yilmaz (Frisör Klier GmbH, Brilon) und Lea Zelinka (Salon Brockmann, Inh. Silke Janßen, Alme). Foto: Kreishandwerkerschaft Hochsauerland

Viel zu entdecken und zu erzählen hatten sich die Eltern und Kinder des Familienzentrums Kita St. Elisabeth in Brilon bei einem Ausflug der Kita in den Kurpark. Bei herrlichem Sonnenschein ging es los, um Enten zu füttern, im Tiergehege Ziegen zu streicheln sowie zu füttern und beim Brunnen die Füße abzukühlen. Auch der riesige neue Spielplatz wurde begeistert ausprobiert, bevor sich bei einem leckeren Picknick gemütlich auf Decken gestärkt wurde. Foto: privat

Für die angehenden Schulkinder der DRK-Kindertageseinrichtung Brilon war es ein sehr spannendes Ereignis. Nach der Praxisbesichtigung der Zahnarztpraxis von Orhan Aydin mit Frau Hopp durften alle im Behandlungszimmer, unter der fachlichen Anleitung von Orhan Aydin, einmal Zahnarzt spielen. Spielerisch zeigte er die verschiedenen Instrumente und erzählte den Kindern, was bei einer Kontrolluntersuchung alles passiert. Foto: DRK

Linus, Leonie, Hannah und Anna heißen die vier neuen Messdiener aus Referinghausen, die am Sonntag, den 15. Juli, im Hochamt feierlich in ihr neues Amt eingeführt wurden. Vikar Pidiyath überreichte den neuen Messdienern ein Kreuz mit ihrem Namen, dass sie in Zukunft beim Ausüben ihres neuen Amtes tragen werden sowie eine Urkunde und eine Anstecknadel. Foto: Claudia Pape

Neun Judo-Schüler des Kodokan Olsberg bestanden am letzten Trainingstag vor der Sommerpause ihre Prüfung zum nächsten Kyugrad. Zwei Stunden lang bewiesen die Jugendlichen ihr Können im Fallen, Werfen, Festhalten und Hebeln. Die Prüfer waren mit allen Leistungen sehr zufrieden und konnten den am Ende sichtlich stolzen Judoka ihre nächsthöheren Gürtel verleihen. Julian Röhrken, Henry Steinrücken und Willem Kastner errangen den weißgelben Gürtel. Alblina Salihaj Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Kneipperrang den Gelbgurt, Albert Smajli, vereins Brilon konnte der Vorstand unter Vorsitz von Sandra DietPia Sartison, Maik Iltner und Piet Engel den gelborangenen Gürtel sowie Luca Horn den Orangegurt. rich-Siebert von einem erfolgreichen Jahr berichten. Wie der Verein Foto: privat mitteilt, wurden während des Jahres verschiedene Kurse angeboten und die Übungsstunden durch attraktive Bewegungsangebote dem Zeitgeist angepasst. So nahm der Kneippverein unter anderem einige interessante Themenwanderungen mit ins Programm auf. Insgesamt nahmen 1546 Teilnehmer an den insgesamt 121 angebotenen Kursen teil. Die jährliche Fahrradtour führte mit 21 Teilnehmern/innen durch das schöne Sauerland in die Warsteiner Höhle, weiter über Kallenhardt und Winterberg. Der Ratssaal im meinsam auf die Beine zu stellen. referierte zwei Stunden über das Altenbürener Mühle wieder zurück nach Brilon. 104 Teilnehmer/innen Rathaus war zur Informationsver- Dabei gibt es immer wieder Unsi- umfangreiche Verordnungswerk. konnten bei den verschiedenen Themenwanderungen begrüßt werden. anstaltung der Stadt Winterberg cherheiten darüber, was erlaubt ist Der Experte gab einen Überblick Erstmalig wurde in Kooperation mit dem Caritasverband Brilon e.V. eine für alle Vereine zum Thema „Neue und welche Vorgaben zum Daten- über die neue Rechtslage und Inklusions-Wanderung mit tollem Erfolg angeboten. Weitere sehr gut machte die Vereine mit prak- angenommene Veranstaltungen waren das Seniorenfrühstück und die Datenschutzgrundverordnung“ schutz einzuhalten sind. Um das Ehrenamt zu unterstüt- tischen Tipps fit für die Zukunft in Kräuterführung mit anschließendem Koch-Workshop. Und auch bei sehr gut besucht. Mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung zen und die Vereine im Stadtge- ihrem Engagement. Neben Aus- den Kinderangeboten haben 43 Kinder in vier Kursen teilgenommen. In der Europäischen Union wur- biet Winterberg bestmöglich über wirkungen auf die Verwaltungs- den Neuwahlen des Vorstands wurden Sandra Dietrich-Siebert, Nicole den auch für Vereine die Anfor- die neue Verordnung zu informie- tätigkeiten des Vereinsvorstandes Malter und Annemarie Dietrich für eine erneute Amtszeit gewählt. Petra derungen an den Datenschutz ren, hat Bürgermeister Werner wurden insbesonders auch An- Hillebrand tritt als Schatzmeisterin die Nachfolge von Renate Weber verschärft. Vereine verarbeiten Eickler alle Vereine im Stadtgebiet forderungen an rechtskonforme an. Sandra Dietrich-Siebert dankte Renate Weber für ihr großes Entäglich personenbezogene Daten Winterberg zu einer Informations- Internetauftritte praxisnah darge- gagement. Der Beirat wurde ebenfalls neu gewählt und ihm gehören nun für eine Amtszeit von zwei Jahren Karl-Heinz Wilk, Elmar Weber, ihrer Mitglieder. Auf der Grundlage veranstaltung eingeladen. Rund stellt. Herr Schirm ging auch auf die Sigrid Bork, Birgit Vossel, Renate Weber und Jutta Vorderwülbecke an. dieser Daten informieren sie über 110 Vereinsmitglieder folgten dieVeranstaltungsangebote, ziehen ser Einladung. Herr Schirm von vielfältigen Fragen der interessier- Auch für 2018 stehen schon einige neue Projekte an, so zum Beispiel Mitgliedsbeiträge ein oder werben der aus Niedersfeld stammenden ten Teilnehmerinnen und Teilneh- die Kampagne „Schule der Zukunft“, bei der sich der Kneipp-Verein als Partner einbringen möchte. Foto: privat um Aktive, um neue Projekte ge- Firma „Great Oak Datenschutz“ mer ein.

Informationsveranstaltung der Stadt Winterberg zum Datenschutz war ein voller Erfolg


20 DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

Schützenfest in Liesen vom 28. bis 30. Juli 2018 Festprogramm

Lukas Althaus Dorfstraße 39 59969 Hallenberg Tel.:

02984 - 93 46 391

Fax:

02984 - 93 46 392

Dienstleistungen

Mobil: 0160 - 78 29 397 e-mail:

info@althaus-dienstleistungen.de

Wir wünsc hen schöne Schützenfe sttage!

www.althaus-dienstleistungen.de

Viel Spaß beim Schützenfest in Liesen!

Viel Spaß wünscht Ihr Anzeigenberater! Norbert Schnellen Telefon: 02961 9776-13 E-Mail: nschnellen@ briloner-anzeiger.de

Wir wünschen allen Liesern und Gästen ein schönes Schützenfest!

ario arbecke

hre

Ja2017 120 007

Die Ideenwerkstatt Holz

• kreativer Innenausbau • Parkett- & Laminatfußböden • Innen- & Außentüren • Einbauküchen • Möbel nach Maß

Industriestr. 59969 Hallenberg Industriestr. 88•· 59969 Hallenberg Telefon: 02984 / 627 940 91 20 Mobil: 0151 / 11 823

e Sc hü tz m i e b aß Viel Sp

Samstag, den 28. Juli 17.00 Uhr – Ständchen beim amtierenden Königspaar Jan und Janine Pfänder 18.00 Uhr – Antreten beim Gasthof Pfänder 18.30 Uhr – Schützen-Gottesdienst, anschließend Abmarsch zur Schützenhalle, Ernennung der Ehrenmitglieder, Begrüßung der neuen Mitglieder, anschließend Tanz Sonntag, den 29. Juli 14.30 Uhr – Antreten zum großen Festzug beim Gasthof Schnorbus, Abholen des Schellenbaums, der Fahnen und des Ordenskissens, Abholen des Königs und der Königin mit Hofstaat, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal 16.30 Uhr – Königs- und Kindertanz in der Schützenhalle 20.00 Uhr – Ehrung des 25-jährigen Jubelkönigspaares Andreas und Elisabeth Althaus sowie langjähriger Vereinsmitglieder, anschließend Tanz der Köngispaare 20.30 Uhr – Großer Festball

Das amtierende Königspaar Jan und Janine Pfänder.

Montag, den 30. Juli 8.45 Uhr – Antreten beim Gasthof Pfänder zum Vogelschießen, Ständchen beim 25-jährigen Jubelkönigspaar Andreas und Elisabeth Althaus 10.30 Uhr – Vogelschießen 13.30 Uhr – Proklamation des neuen Königs und Bekanntgabe der neuen Königin 17.00 Uhr – Antreten zum großen Festzug beim Gasthof Schnorbus, Großer Festzug mit dem neuen Königspaar, anschließend Königs- und Kindertanz sowie Festball Sonntag und Montag ist der Eintritt frei! Die Festmusik übernimmt die „Jägerkappelle Hesborn“, der „Spielmannszug Altastenberg“ und die „Liesetaler“.

Das 25-jährige Jubelkönigspaar Andreas und Elisabeth Althaus.

Das 40-jährige Jubelkönigspaar Burkhard und Christel Dollberg.

n fe st !

Entspannt feiern mit dem Service von Schnorbus.com

schnorbus.com internet . multimedia . kommunikation . service

André Schnorbus EDV-Handel & Dienstleistungen Am Berg 11 · 59969 Hallenberg-Liesen Tel. 0 29 84/54 99 54 - 0 · service@schnorbus.com

Das 50-jährige Jubelkönigspaar Franz-Josef Schnorbus und Edeltraud Cielaszyk. Fotos: privat


DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

Kfd Silbach fährt zur Freilichtbühne Silbach. Die Kfd Silbach fährt in diesem Jahr das Stück „My Fair dung und nähere Infos gibt es bei am Samstag, den 1. September, Lady” aufgeführt wird. Beginn der Rita Menke, Tel. 02983 1404. Anzur Freilichtbühne Hallenberg wo Vorstellung ist um 20 Uhr. Anmel- meldeschluss ist der 17. August.

Schützenfest in Langewiese zug mit dem TotengeLangewiese. Der denken am Ehrenmal. Schützenverein LanAb 17 Uhr folgen der gewiese feiert vom Königstanz sowie der 28. bis 30. Juli sein Kindertanz. Ab 20 Uhr Hochfest. startet der Festball mit Das Fest beginnt Stimmung bis mitten in am Samstag um 14 die Nacht. Uhr mit dem Antreten Am Montag wird um an der Schützenhalle. 9.30 Uhr beim VerIm anschließenden einslokal „LandgastFestzug holt der Verhof Gilsbach” zum ein die Fahnen, den Festzug angetreten. König, den Vizekönig Direkt nach dem Zug und die Trägerin des beginnt ab 9.45 Uhr Damenpokals ab und das Geckschießen. marschiert zur VogelWenn der Vizekönig stange. Dort schließt feststeht, steigt die sich das Preis- und ausgelassene „GeckVogelschießen mit feier“ in der Schützendem Gästepreisschießen an. Danach Das amtierende Königspaar Stephan Gilsbach und Theresa halle. Sie endet um 14 wird sofort das neue Nolte. Foto: Veranstalter Uhr mit dem Geckzug über den Grenzweg in Königspaar proklamiert, das die Nachfolge vom scheinwalzer an der Kreuzung den Gemeindegarten. Um 17 Uhr amtierenden Königspaar Stephan Heckenweg / Langewieser Straße. ist Antreten am Vereinslokal mit Der Sonntag beginnt um 10 Uhr anschließendem Festzug durch Gilsbach und Theresa Nolte anmit dem Gebet am Ehrenmal und Langewiese. Anschließend findet tritt. Um 20 Uhr startet die Langewie- dem anschließenden Frühschop- der Königs- und Kindertanz statt. ser Schützennacht, bei der unter pen mit Damen-Sektfrühstück Den Abschluss findet das Fest mit Beibehaltung günstiger Getränke- und den Ehrungen langjähriger dem Festball ab 20 Uhr. Ein letzter Höhepunkt ist der preise kräftig bis in die Nacht Mitglieder. Um 15 Uhr ist Antreten an der Tanz der ehemaligen Königspaare gefeiert wird. Höhepunkt und Abschluss ist der traditionelle Mond- Schützenhalle zum großen Fest- ab 20.30 Uhr.

21

Man kann sich darüber beklagen, dass es immer weniger Insekten in der Natur gibt – Man kann aber auch aktiv etwas für den Naturschutz tun – wie z. B. die Jungen und Mädchen des Städtischen Kindergartens Assinghausen: Sie haben dafür gesorgt, dass es wieder mehr Wildbienen gibt – und sich in Projekttagen mit dem Thema Bienen beschäftigt. Ein Vater hatte im Garten des Kindergartens einen Bienenstock mit roten Wildbienen aufgestellt. „Die Kinder hatten ein so großes Interesse an dem Bienenstock, dass wir das Thema Bienen in unserer Kindergarten-Arbeit aufgegriffen haben“, berichtet Petra Decker, Leiterin des Städtischen Kindergartens Assinghausen. Der Imker Werner Schlüter brachte einen echten Bienenstock im Schaukasten in den Kindergarten. Die Jungen und Mädchen konnten so aus erster Hand den Lebenszyklus der Bienen sowie die Unterschiede von Bienen, Drohnen, Arbeiterinnen und natürlich auch der Königin kennenlernen. Und natürlich wurde auch erklärt, warum Bienenvölker so wichtig sind – wie ein solches Volk entsteht, wie sich Bienen untereinander verständigen, wie Honig produziert wird und auch, wie man sich als Mensch richtig gegenüber Bienen verhält. In jedem Bildungsbereich gab es entsprechende Angebote. Zum Beispiel übten die Kinder ein kleines Programm ein, das sie dann im Rahmen des IKK-Ernährungsprojektes ihren Eltern und Großeltern vorstellten. Eine Mutter war von dem Projekt sogar so begeistert, dass sie ein Brief an Biene Emma – bekanntlich das Maskottchen des Bundesligisten Borussia Dortmund – geschrieben hatte. Auch der BVB fand das Projekt so unterstützenswert, dass es für jedes „Schulkind“ des Städtischen Kindergartens Assinghausen eine – bienentypisch schwarz-gelbe – Überraschung gab. Kindergartenleiterin Petra Decker freut sich über das Projekt – und das Engagement der Kinder: „Einen schönes Beispiel, wie man sich dem Thema Umweltschutz nähern kann – und das Ganze auch noch Spaß macht.“ Foto: Städtischer Kindergarten Assinghausen

WERKSVERKAUF

g

s Werksprei

2.196,-€

Liegefläche 180 x 200 cm

Box und Matratze, 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern mit Kaltschaumtopper, über 200 Stoffe und Textilleder zur Auswahl!

*1

*3

2.096,-€

Liegefläche 180 x 200 cm

Garantiert auf Lager

Kaltschaum-Sandwich-Matratze Höhe 19 cm

109,-€ 100 x 200 cm jetzt nur 129,-€ 140 x 200 cm jetzt nur 199,-€

X S P RI N

1.337,-€

2.021,-€

Box und Matratze, 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern mit Kaltschaum-Inside-Topper, über 200 Stoffe und Textilleder zur Auswahl!

O

s Werksprei

s Werksprei

s Werksprei

JAHRE

GARANTIE

G

E SC H L AF

*2

R ATZE AT 10

B

PR

OB

mit Umtauschrecht auf Matratzen

EN

TESTEN

 gratis Anlieferung  gratis Montage  Entsorgung  0% Finanzierung

*2

N

100

TAGE

TOP SERVICE

M

ESCHL AF OB

EN

PR

Boxspringbetten & Matratzen in Büren & Paderborn

Liegefläche 180 x 200 cm

Box und Matratze, 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern mit Kaltschaum-Inside-Topper, über 200 Stoffe und Textilleder zur Auswahl! s Werksprei

Liegefläche 140 x 200 cm

Box und Matratze, 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern mit Kaltschaum-Inside-Topper, über 200 Stoffe und Textilleder zur Auswahl! s Werksprei

199,-€

398,-€

90 x 200 cm jetzt nur

nur ab Lager zur Selbstmitnahme, keine Gratislieferung

Kaltschaum Matratze RG 50 Höhe 20 cm 80/90/100 x 200 cm

AquaSoft Matratze Höhe 25 cm Maße: 80/90/100 x 200 cm

Alle genannten Preise sind Abholpreise, inkl. der gesetzlichen MwSt. ohne Zubehör. *1Es entstehen evtl. Zusatzkosten. *2 Innerhalb von 50 km Umkreis Paderborn und Büren. Aktuelle Angebote gültig bis 31.7.18, nur für Neuaufträge, nicht kombinierbar. 0% Finanzierung*3 : (Bonität wird vorausgesetzt.) Keine weiteren Gebühren. Laufzeit 12 Monate. Finanzierungspartner ist die Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart. Das Finanzierungsangebot gilt ab einem Einkaufswert von 500 Euro. Ausgenommen sind Aktionsangebote.

Beratung & Verkauf in Paderborn Frankfurter Weg 6 Di. - Fr. 1000–1800 / Sa. 1000–1600 Uhr / Mo. geschlossen

SiTecFoam GmbH www.sitec-schlafsysteme.de Tel. 02951 - 93942-0

Produktionsstandort • 33142 Büren • Westring 3 Beratung & Verkauf: Di. - Fr. 1000–1800 / Sa. 1000–1400 Uhr / Mo. geschlossen


22 DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

WIR GRATULIEREN

Michael Kleine aus Brilon zum 25-jährigen Betriebsjubiläum als Berufskraftfahrer bei der Spedition Heinrich Stenger in Hoppecke.

Kostenlose Nennung von Jubilaren: Geben Sie uns Ihren Geburtstag (ab 80 Jahre), Ehejubiläum (ab Goldenen Hochzeit) oder Betriebsjubiläen (ab 25 Jahre) bzw. bestandene Prüfungen rechtzeitig bekannt – die Veröffentlichung im Briloner Anzeiger erfolgt kostenlos in der aktuellen Ausgabe. Bitte wenden Sie sich an den BRILONER ANZEIGER, Obere Mauer 1, Brilon, Tel. 02961 9776-24, Fax 9776-30, redaktion@briloner-anzeiger.de.

Seniorenfahrt nach Fritzlar Züschen. Auch in diesem Jahr führt die Kfd Züschen wieder eine Fahrt, besonders für die älteren Gemeindemitglieder, durch. Besucht wird Fritzlar in Hessen mit seiner schönen Altstadt und

dem Dom. Los geht es am Donnerstag, den 23. August, um 9 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung bis Donnerstag, den 9. August, bei Bärbel Stockhausen, Tel. 02981 1428.

„Hinauf zum Ohlenkopf“ Olsberg. Am Mittwoch, den 1. August, führt die Kneippanimateurin Eva Düppe bei einer Kneippwanderung auf den 729 m hohen Ohlenkopf. Diese mittelschwere Gipfeltour bietet landschaftlich besonders schöne Ausblicke in verschiedene Täler des Sauerlandes. Nach einer kleinen Verschnaufpause am Ohlenkopf-Gipfel-Kreuz, geht es auf der anderen Seite des Berges wieder talabwärts. Eine erfrischende Kneipp-anwendung

darf nicht fehlen, die natürliche Tretstelle am Vossbach lädt dazu ein. Eva Düppe versorgt den Wanderer außerdem mit interessanten Tipps zum Thema Kneipp-Gesundheit. Treffpunkt ist die Olsberg Touristik um 14 Uhr. Von dort geht es mit Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt Helmeringhausen. Anmeldungen nimmt die Tourismus Brilon-Olsberg GmbH, Ruhrst. 32, 59930 Olsberg, Tel. 02962 97370, entgegen.

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Altenbüren Altenbüren. Die Löschgruppe Altenbüren der Freiwilligen Feuerwehr Brilon stellt sich und ihre Arbeit den großen und kleinen Besuchern anlässlich am Tag der offenen Tür am Sonntag, den 29. Juli, ab 12 Uhr, vor. Jeder ist herzlich eingeladen, selber Hand an die Gerätschaften zu legen und so einmal in die Rolle eines Feuerwehrmannes zu wechseln. Möglichkeiten sich einen kleinen Eindruck über die Arbeit der Freiwillige Feuerwehr

zu schaffen wird es jedenfalls genügend geben. Die Löschgruppe hofft, den ein oder anderen Besucher für die Einsatzabteilung gewinnen zu können. Ein Eintritt in das 100 %ige Ehrenamt ist ab 17 Jahren möglich. Die kleinen Gäste erwartet eine Spritzwand zum Üben. Für Leckeres vom Grill und erfrischende Getränke ist bestens gesorgt. Ab 15 Uhr warten die Wehrfrauen mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet auf die Besucher.

IMPRESSUM Herausgeber: Postfach 1324 · 59916 Brilon Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Telefon 02961 9776-0 Telefax 02961 9776-30 Redaktionsleitung: Elisabeth Meschede redaktion@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 www.brilon-totallokal.de · www.winterberg-totallokal.de Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagenschaltung: Norbert Schnellen Stephanie Wegener nschnellen@briloner-anzeiger.de swegener@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-13 Tel. 02961 9776-25 Verteilung: Brilon, Olsberg, Willingen: Nadja Baskar · Tel. 02961 9891482 Medebach und Winterberg: Petra Schnellen · Tel. 02982 8904 Für unaufgefordert eingesandte Bilder und Manuskripte keine Haftung, keine Honoraransprüche. Die Weiterverwertung namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichneter Artikel (auch auszugsweise) oder Fotos darf nur mit Genehmigung der Redaktion erfolgen. Andernfalls behalten wir uns vor, ein Markt übliches Honorar nachzufordern. Für Druckfehler keine Haftung!

Logo BRILONER ANZEIGER: nach einer Vorlage von Franz-Josef Bylebyl

Von Neuseeland auf die Dächer im Altkreis Annika Rüther absolviert ein Praktikum bei Dachdecker Dolnik Wulmeringhausen. (sn) Es ist schon ein ungewohnter Anblick wenn eine junge Frau auf dem Dach arbeitet. Landläufig gilt der Beruf des Dachdeckers, auch in Zeiten der Gleichberechtigung, als reine Männerdomäne. Das Dachdeckerhandwerk ist immer noch schwere Handarbeit und das bei jedem Wetter. All das kann Annika Rüther offensichtlich nicht schrecken. Die 20-jährige Olsbergerin, die erst kürzlich einen längeren Au-Pair Aufenthalt in Neuseeland beendet hat, beginnt in diesem Jahr ihr Architekturstudium. Hierfür sind auch Berufspraktika im Baugewerbe erforderlich. Vier Wochen davon leistet Annika im Betrieb von Dachdeckermeister Wolfgang Dolnik aus Wulmeringhausen. Das Team des Dachdeckerbetriebes ist von der neuen Mitarbeiterin begeistert. „Sie ist absolut schwindelfrei und bewegt sich in luftiger

Maximilian Gnoyke, Frank Giese und Wolfgang Dolnik mit ihrer derzeitigen Mitarbeiterin Annika Rüther. Text und Foto: Norbert Schnellen Höhe wie ein alter Hase“, berichtet ihr Chef. Annika Rüther macht die Arbeit sichtlich Spaß. Besonders beeindruckt ist sie von den Bauherrengesprächen, in denen Probleme und Detailfragen zwischen Handwerker, Architekt und Bauherrn direkt vor Ort abgeklärt

werden. Auch die Kunden in Siedlinghausen und Brilon, die sicherlich zuerst erstaunt auf die junge Frau in Dachdeckerkleidung reagierten, waren letztendlich angetan von der Tatsache, dass auch hier eine reine Männerdomäne inzwischen weiblich aufgewertet wird.

Der VdK Ortsverband Winterberg besuchte Frankfurt am Main. Bei strahlendem Sonnenschein ging es aufs Schiff zu einer Stadtbesichtigung vom Wasser aus. Nach dem Mittagessen ging es zum Palmengarten, wo jeder nach Herzenslust seinen Wünschen wie Ansehen der Palmen-, Kakteenund Blumenvielfalt, Tretbootfahren auf dem kleinen See oder einen Cafébesuch nachgehen konnte. Leider vergeht so ein Tag viel zu schnell und es ging wieder Richtung Winterberg. Die Resonanz der Teilnehmer war, dass es wieder ein gelungener Ausflug war. Foto: privat

NOTDIENSTE Ärztlicher Notdienst

E Apotheken

Notfallpraxis Brilon: Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Maria-Hilf Brilon Am Schönschede 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 978 1799 Kernsprechstunden: Mo., Di., Do. und Fr.: 19-20 Uhr, Mi.: 16-18 Uhr Sa., So. und Feiertage: 10-12 Uhr und 16-18 Uhr Notfallpraxis für den Bereich Winterberg/Medebach/Hallenberg: MVZ in Schmallenberg Im Ohlen 31 · 57392 Schmallenberg · Tel. 02974 9689616 Kernsprechstunden: Mo., Di. und Do.: 19-20 Uhr, Mi. und Fr.: 16-17 Uhr St. Franziskus Hospital Winterberg Franziskusstr. 2-4 · 59955 Winterberg · Tel. 02981 821000 Kernsprechstunden: Sa., So. und Feiertage: 10-12 Uhr und 16-18 Uhr Wichtiger Hinweis: Zu diesen Kernsprechzeiten muss man sich nicht telefonisch anmelden. Es ist immer ein Arzt vor Ort. Außerhalb dieser Zeiten ist der notdiensthabende Arzt in Rufbereitschaft.Für Hausbesuche gilt die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Einheitliche Dienstzeiten der Notfallpraxen des Ärztlichen Notdienstes Mo.,Di. und Do.: 18-22 Uhr, Mi. und Fr.: 13-22 Uhr Sa., So., Feiertags: 8-22 Uhr

Der Notdienst der Apotheken ist unter der kostenlosen ApothekenNotdiensthotline 0800 0022833 zu erfragen. (Kein Band – persönliche Beratung!)

Tierärztlicher Notdienst Der tierärztliche Notdienst ist unter der Telefon-Nummer der Haustierarztpraxis zu erfragen.

Wichtige Telefon-Nr. Notruf Polizei/Überfall Notruf Feuerwehr/ Rettungsdienste

110 112

Notfallfax für Gehörlose/ 0291 9020-1231 Ertaubte 0291 9994-24 Rufnr. der Polizeiwache OST, Brilon 02961 90200 Krankentransport HSK 0291 19222 Krankenhaus Brilon 02961 7800 Krankenhaus Winterberg 02981 802-0 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Außerhalb der Dienstzeiten der Notfallpraxen und für medizinisch notwendige Hausbesuche im Bereitschaftsdienst ist die zentrale Notdienstrufnummer 116 117 zu kontaktieren. Augenärztlicher Notdienst/HNO Notdienst Der augenärztliche Notdienst und der HNO Notdienst für das Hochsauerland, Soest und Lippstadt ist unter Tel. 116 117 zu erfragen. Zahnärztlicher Notdienst (Notfallsprechstd. von 10-12 Uhr)

Beratung

Derzahnärztliche Notdienst für das Hochsauerland ist unter Tel. 0180 5986700 zu erfragen. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Zentrale Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis am Karolinen-Hospital Hüsten, Stolte Ley 9, Arnsberg, Tel. 02932 9521710; Sprechz. (ohne Voranmeld.): Mi. 16-19 Uhr;

APOCARE häusliche Krankenpflege e.V.

Sa., So., Feiertag 9.30-13 Uhr und 16-19 Uhr Notdienste Sanitätshäuser Sanitätshaus Kraft, Brilon – 24-Std.-Bereitschaft, Tel. 02961 9739-0 oder 0800 734244533 (Zentr. Notdienst) Sanitätshaus Löhr, Brilon – 24 Std.-Bereitschaft, Tel. 02961 96130

Beratungsstelle „Blickkontakt“, Brilon, Gar-


Wir beraten, liefern & montieren Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Wie besprochen keine weiteren Anzeigen in gelb auf die S Anzeigen in gelb auf die Seite. DIE Wochenzeitung 23 Nr. 29 – 25. Juli 2018 Ansonsten unsere gelben Geld gespart - alt gegen neu ...für die Schultüte Verschiedenes Unterricht ic Ansonsten Leunsere gelben weg lassen !! - Geschenkebox ifheit Linomat Kein Gewalttäter soll ungeschoren davon kommen! zum Schulanfang Wäschespinne Fette Belohnungen für sachdienliche Hinweise. DeLuxe 60mtr. www.steckbrief-hsk.de · www.facebook.com/steckbriefhsk/

neu - neu - neu Bizerba Neigungstafelwaage aus hochwertiges AluhSEATEC, te rä e G & bis 10 kg; Tischtennisplatte (teilKompakt-Klappfahrrad, 20“, n e rt a G GartenHäuser blau, einschl. Beleuchtungssatz u. bar) 1,53 x 2,76 m; Motorradjacke MiniGaragen und -hose 2XL/56 schwarz (neu); Tasche (nur 1 x gebraucht) VB 230 HochBeete Schweinetopf mit Holzfeuerung; €, passt in jeden Kofferraum sowie SaunaHaus verschiedene Zinnsachen (Krüge, PKW Abdeckhaube, Hagelsicher, FreizeitBox Kerzenständer, Becher usw.); Reneuwertig für 50 € abzugeben. Wir beraten, liefern & montieren Telefon 02961 9891413 oder chenmaschine „Walther“ Modell Brilon Papestr. 28 RMKZ 16; Korbpuppenwagen02961 0172 9753-0 6752053 ohne Verdeck. Preise VB. Telefon 0151 10592755 neu - neu - neu

Lokal & aktuell

179.-

statt

Eure Wünsche könnt ihr, wie bei der Geburtstagsbox, bei uns zusammen stellen

149.Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

Wohnmobile wegen Modellwechsel ic Leifheit Linomat Wir kaufen Wohnmobile +

Geld gespart - alt gegen neu

Wohnwagen. 03944-36160 www.wm-aw.de (Firma) DeLuxe 60mtr. bei sitzen

haus Garten- & Geräte

SUPERPREISE Wäschespinne

Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

wegen Modellwechsel

2555,- E

Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

Wäs

DeLuxe statt

Immobilien Bergenthal, HochBeete Telefon 05636 9296, SaunaHaus www.immobilien-bergenthal.de FreizeitBox

Sonderkredit!

02981-9199988 · Olsb. 02962-8761933 T Winterb. MES 0291-2290 · Hallenbg. 02984-919481

CB-Finanz seit 45 Jahren, www.BARGELD.de 02

Anhänger

...für die

Saris Autoanhänger C2C/ALP, 2,70 x 1,50 m, EZ SchultüteLadefläche 06/13, 2.000 kg, Preis VB. Tel. 0170 4748351

n& dersitze

zum Schulanfang

Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

Brilon, gute Wohnlage, EG, helle Whg 78,12 qm m. Balkon zur Sonnenseite, 3 Zi./K/D/B m. Keller ab ...für die 1.4., evtl. früher zu verm. Kaution 600,- €, KM 430,- €, Stellpl. 10,- € Telefon 02961 6261

Schultüte

- Geschenke

Auto

zum Schu

Eure Wünsche kön wie bei der Geburtst Auto-Ankauf in Brilon bei uns zusammen Tel. 0171 5385447 und 02961 742083

Eure Wünsche könnt ihr, wie bei der Geburtstagsbox, bei uns zusammenStellen stellen

n

age Kinderw

Stadtmitte zu verkaufen. Telefon 02972 1311

02961 9753-0

- Geschenkebox -

in

Olsberg Stadtmitte, Mietshaus zu verkaufen, voll vermietet, Jahresmieteinnahmen 26.000,- € Telefon 02972 1311

Wir beraten, liefern & montieren Jetzt anrufen, wir zahlen tägl. aus! in Olsberg BrilonMehrfamilienhaus Papestr. 28

SUPERPREISE vielen K

Leifhe

149

- Geschenkebox -

bei

Immobilien

&neu - neu - neu s r e d n i en- & Gerätehau rt a G HSK - Wohnmobile vielen K n statt 179.e .- GartenHäuser ag Wir suchen: Häuser am Ortsrand erwKapital Verm., Verkauf, Service, Zubehör d n i K MiniGaragen für Käufer aus Holland Brilon Papestr. 28 9-Sitzer-Mietbus 02961 9753-0

...für die Schultüte Meschede, Im Schlahbruch 9, GartenHäuser ) 0291-9807721 MiniGaragen HochBeete SaunaHaus zum Schulanfang FreizeitBox Eure Wünsche könnt ihr, Wir beraten, liefern & montieren wie bei 28der Geburtstagsbox, Brilon Papestr. 02961 9753-0 bei uns zusammen stellen

Stellen

Geld ge

Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

wegen Modellwechsel

rsitzen &

bei

inde vielen K

SUPERPREISE

Zuverlässige Putzhilfe

in Brilon gesucht. 08.06.18 – 1 x wöchentlich – Tel. 02961 9875152

Anzeige_gelb_Wi_OLS_MES_Hbg_2.indd 1

gen inderwa

n& dersitze n i K n e l vie gen bei

K

Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

a Kinderw

Projekt3_Layout 1 27.03.14 16:58 Seite 1

Wir stehen für nachhaltige Erden & Substrate Brilon Springstr. 1 02961 97971-0

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort zuverlässige Gebäudedienste

Brilon:

Wir, die Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG mit Sitz in Rüthen/Westfalen, sind der Innovationsführer auf dem Gebiet ökologisch wertvoller Blumenerden, Substrate und Substratausgangsstoffe in Deutschland. Als erfolgreiches mittelständisches Unternehmen bieten wir unseren Kunden in Deutschland und Europa seit über 30 Jahren innovative Lösungen aus eigenem Hause. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

Sachbearbeiter Einkauf (m/w) Ihre Aufgaben: • Auswahl von Lieferanten, Angebotsrecherche, Preisverhandlung und Auftragsvergabe in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung • Abstimmung mit Produktion u. Qualitätssicherung • Verantwortung des Lieferantenmanagements • Erschließung neuer Beschaffungsmärkte Wir bieten: • Eine herausfordernde Tätigkeit • Leistungsgerechte Vergütung nach Vereinbarung • Betriebliche Altersvorsorge

Rechtsrat-im-Arbeitsrecht.de

SUPERPREISE

wegen Modellwechsel

Ihr Profil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Berufserfahrung im Bereich Einkauf und Materialwirtschaft wünschenswert • Verhandlungs- und Organisationsstärke sowie Kostenbewusstsein • Hohes Maß an Selbstorganisation sowie Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Spanisch von Vorteil)

Sie suchen eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an: Kleeschulte Erden GmbH & Co. KG Dr. Wilfred Vrochte Briloner Str. 14 I 59602 Rüthen www.jobs.kleeschulte-erden.de

∙ ∙ ∙ ∙

Blumenerden Dekormulche Kultursubstrate Substratrohstoffe

Raumpfleger/innen

mit sehr guten Deutschkenntnissen 2 x wtl. 1 x wtl.

nachm.-abends vormittags

6,0 Std.-Woche 4,0 Std.-Woche

Olsberg-Elleringhs.: 1 x wtl.

vor- od. nachm.

3,5 Std.-Woche

Bestwig-Heringshs: 1 x wtl.

vor- od. nachm.

4,0 Std.-Woche

Bewerbungen bitte telefonisch an unsere Zentrale unter der Telefon: (0 29 61) 97 88 - 0

Für unsere namhaften und großen Kundenunternehmen aus Meschede, Warstein und Brilon suchen wir ab sofort

Mitarbeiter in der Produktion (m/w)! Folgende Tätigkeiten je nach Qualifikation, ob mit oder ohne Berufsausbildung, erwarten Sie: Lager, Transport, Kommissionieren, Verpacken, Maschinen und Anlagen bedienen, Montagearbeiten, Sichtkontrolle, Nachbearbeitung, Messen, Prüfen, Stapler fahren. Wir bieten Jobs mit und ohne Schichtmodelle an. Verdienstmöglichkeiten nach Qualifikation und Berufserfahrung von bis zu 17,00€/h. Egal ob Sie ungelernt oder gelernt sind ... Bewerben Sie sich jetzt telefonisch, per Post oder per Email unter: persona service Meschede · Ruhrplatz 2 · 59872 Meschede Tel. 0291 90875-0 · E-Mail: meschede@persona.de und lassen Sie sich ein tolles Jobangebot von uns unterbreiten. Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen!

12:37


24 DIE Wochenzeitung

Nr. 29 – 25. Juli 2018

- Anzeige -

– Anzeige –

Der Erlebnisgarten im Sauerland Besuchen Sie die erweiterte Außenausstellung bei BAUKING in Meschede Meschede. Der eigene Garten ist ein Rückzugsort, ein Treffpunkt für die Familie oder einfach nur eine Oase zur Erholung. Er spielt eine wichtige Rolle im Leben der meisten Hausbesitzer. Vielfältige Gestaltungsideen werten das Gartengrundstück auf. Schon seit Jahren ist die Firma BAUKING in Meschede ein kompetenter Ansprechpartner in allen Bereichen der Außengestaltung. Mit der Erneuerung des Außenbereiches trägt BAUKING der steigenden Nachfrage in diesem Segment Rechnung. Aktuell sind Zaunelemente aus WPC und neue Terassenbeläge aus Holz und WPC besonders im Trend. Im Natursteinbereich bietet BAUKING über 30 verschiedenen Gesteinssorten aus China, Indien, Italien und natürlich auch aus Deutschland an. Ob Mauersteine, Terrassenplatten,

Palisaden, Findlinge oder Polygonalplatten, das riesige Angebot der Ausstellung lässt keine Wünsche offen. Für den gesamten Bereich der Außengestaltung findet man in Meschede eine breite Palette für jeden Geschmack und in jeder Stilrichtung. Für alle Fragen steht das geschulte Fachpersonal gern zur Verfügung. Berthold Hoffmann, Elmar Bösel und Frank Geilen sind seit Jahren im Gartenbereich tätig und stehen den Kunden mit ihrer Erfahrung beratend zur Seite. Auf Wunsch können sie eine Gestaltungsberatung auch direkt bei Ihnen vor Ort vornehmen. Die Anlieferung der Produkte ist mit dem BAUKING Lieferservice kein Problem. Auch im Bereich Garten und Naturstein können Sie also vom gewohnten Rundumservice Ihres BAUKING Standortes in Meschede profitieren.

Wir sind Ihr Spezialist für Naturstein. Wege, Terrassen, Treppen, Hangbefestigungen, Mauern oder Wasseranlagen – Ihren gesamten Außenbereich können Sie mit Naturstein unverwechselbar gestalten und dabei immer sicher sein, ein sehr hochwertiges Material zu verarbeiten, welches an Beständigkeit und Widerstandskraft seinesgleichen sucht.

Im Schlahbruch · 59872 Meschede Telefon 0291 9904-0 · www.bauking.de

Bei uns finden Sie die komplette Auswahl an Steinarten in unterschiedlichsten Farben, Formen und Verarbeitungsmöglichkeiten für Traumgärten und ein lebendiges landschaftliches Umfeld. Schauen Sie doch gleich mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Im Schlahbruch 35 • 59872 Meschede Tel.: 02 91 / 99 04 - 0 • www.bauking.de

...wir handeln.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.