Medebacher Anzeiger Ausgabe vom 20.02.2019 Nr.7

Page 1

Nr.

7

AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 44 | Mittwoch, 20. Februar 2019 | Auflage: 34.000 Stück

Die Lokalausgabe des

DIE Wochenzeitung für die Städte Medebach, Hallenberg, Winterberg, Brilon, Olsberg und Willingen

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg

Brilon/Olsberg. In sechs Tage dungsbörse Brilon Olsberg 2019 lichen, die sich in den letzten ist es wieder soweit: In der Schüt- statt, organisiert von den Städten beiden Schuljahren befinden, zenhalle Brilon findet die Ausbil- Brilon und Olsberg. Alle Jugend- haben sich diesen Termin hof-

Stichwort der Woche Wie kürzlich bekannt wurde, soll Daimler-Chef Dieter Zetsche nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand eine bescheidene Rente von etwas mehr als 4.000 Euro bekommen, natürlich am Tag. Um der drohenden Altersarmut zu entkommen, entschloss sich der rüstige Rentner dazu, bei einem Touristikunternehmen noch ein paar Euro dazu zu verdienen. Natürlich hat sich Zetsche seine Rente von knapp 1,5 Millionen Euro im Jahr verdient, hat er doch den Daimlerkonzern fit für die Zukunft gemacht. Anstatt sich mit Nebensächlichkeiten, wie alternativen Antriebstechnologien zu befassen, hat er die PS-Leistungen der Fahrzeugpalette nach oben schnellen lassen und sich lieber mit so nützlichen Sachen, wie dem autonomen Fahren befasst. Wenn in Europa der CO2 Ausstoß auf zwei Tonnen pro Jahr und Einwohner reduziert werden muss, gilt das sicher nicht für die Kunden von Daimler-Benz. Nehmen wir mal an, das Büro von Herrn Zetsche würde von einer Reinigungskraft geputzt, die nicht bei Daimler, sondern bei einem externen Dienstleister in Teilzeit beschäftigt ist. Sie

Respekt, Herr Zetsche! wird schwerlich im Jahr auf eine Rente kommen, die Herr Zetsche in drei Tagen bekommt. Wenn derzeit eine Diskussion über eine „Grundrente“ geführt wird, geht es genau um diesen Personenkreis. Für unser ökonomisiertes Gesellschaftssystem hat diese Person natürlich überhaupt nichts geleistet. Anders als ein Vorstandsvorsitzender gehört sie natürlich nicht zu den Leistungsträgern in unserer Wirtschaft. Sie mag zwar als Alleinerziehende drei Kinder groß gezogen haben, ihre Eltern gepflegt und sich dazu noch ehrenamtlich bei der „Tafel“ betätigt haben, solche „Care-Leistungen“ zählen in diesem Rentensystem fast überhaupt nicht. Wenn sie dadurch die 35 Beitragsjahre des Vorschlags von Herrn Heil nicht erreicht, steht ihr natürlich auch keine Grundrente zu und sie muss sich vor den Behörden „nackig machen“, damit sie überhaupt in den Genuss der Grundsicherung kommt. Unterstütze ich mit diesen Ausführungen mal wieder eine Neiddebatte, mit der die „Leistungsträger“ dieses Systems diskreditiert werden sollen? Seltsamerweise ertappe ich mich manchmal bei der Feststellung,

dass man diese Gesellschaft inzwischen darauf abgerichtet hat, die Neiddebatte nicht nach oben, sondern nach unten zu führen: „Wenn der in seinem Leben nichts geschafft hat, dann steht ihm auch nichts zu. Sozialschmarotzer brauchen wir hier nicht, die sollen sehen, wo sie bleiben.“ Von einer solidarischen Gesellschaft, die jedem ihrer Mitglieder mit Respekt ein menschenwürdiges Leben, sowohl in der Kindheit, als auch im Alter ermöglicht, ohne als Bittsteller dazustehen, ist unsere deutsche Wirklichkeit meilenweit entfernt. Mit sozialer Marktwirtschaft und wahrhaft christlichen Grundwerten hat eine, von der Mehrheit goutierte Politik, in der trotz guter Wirtschaftsdaten viele Menschen ausgegrenzt werden, nun wirklich nichts mehr zu tun. Zu den christlichen Grundwerten: Wenn man wirklich an ein Weiterleben nach dem Tod glaubt, wer sitzt wohl beim jüngsten Gericht auf der Anklagebank und wer tritt als Kläger auf? Glauben manche Manager, die die „65“ schon überschritten haben wirklich, dass ihnen ihr vieles Geld dann noch was nützen wird? Norbert Schnellen

fentlich schon dick im Kalender angestrichen: Über 120 Aussteller präsentieren 130 verschiedene Ausbildungsberufe, darunter 20 verschiedene duale Studiengänge. Nachdem der Vormittag durch die heimischen Schulen belegt ist, kann am Nachmittag zwischen 13.30 und 18 Uhr, jeder Interessierte die Messe besuchen. Und ein Besuch wird sich lohnen: „Erstmals wird am Nachmittag aus der Ausbildungsbörse eine Jobbörse. Viele Aussteller haben offene Stellen und diese werden in diesem Jahr erstmals auch aktiv beworben. Also alle, die noch für den Sommer eine Ausbildung suchen, oder sich beruflich verändern möchten, sind bei der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 genau richtig“, so die Organisatoren in einer Pressemitteilung. Es wird auch wieder ein Azubi-Speed-Dating von der IHK Arnsberg angeboten, um diese freien Ausbildungsplätze zu besetzen. Neben der betrieblichen Ausbildung sind auch Schulen und Hochschulen aus der Region vor Ort, um das schulische

KARNEVAL IN: Alme ............................11 Altenbüren ....................14 Rösenbeck ....................12

SONDERTHEMEN: Ausbildung ....................15 Ausbildungsbörse Brilon Olsberg ................20

Noch 6 Tage bis zur Ausbildungsbörse Ausbildungsangebot zu präsentieren. Wer sich schon jetzt über die Aussteller, die angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten und noch aktuell freien Lehrstellen informieren möchte, kann dies auf der Homepage www.ausbildungsboerse-bo.de und auf den Sonderseiten in dieser Ausgabe ab Seite 20 tun. Hier findet man alle Informationen rund um die Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019.

RÄUMUNGSVERKAUF

50 %

AUF ALLES

Foto: Veranstalter

In dieser Ausgabe

camel active Store Willingen Briloner Straße 10 | 34508 Willingen | shop.mastdo.com

Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 27. Februar 2019 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 21. Februar 2019, 15 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos


2

DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Januar 2019 - Anzeige -

Marken-Wissen statt Allgemeinbildung.

Der Preis stimmt trotzdem.

Die KFZ-Meisterbetriebe von AUTO BRILON Biederbick Almer Feldweg 39 · Brilon Tel. (0 29 61) 97 22 22

Audi Inspektion inkl. Audi Mobilitätsgarantie zzgl. Zusatzarbeiten und Material ab

111 €

BMW Wahl Group Brilon · Möhnestr. 47 Tel. (0 29 61) 96 26-0

10 % Rabatt auf alle Wischerblätter bis zum 31.03.2019

Auto Köhler

Inh. Frank Eichler e. K. Korbacher Str. 61 59929 Brilon-Wald Tel. (02961) 3077

Kofferraumwanne z. B. für den neuen Citroen Berlingo nur

57 €

Hans Witteler GmbH & Co. KG Brilon · Möhnestr. 42 · Tel. (02961) 988-0

WITTELER Batterie Check – ohne Berechnung FORD Batterie Start-Stop 60AH 590A Montage

Tipps für das Autofahren im Winter Standheizungen – Wärme vom Start an Wer kennt sie nicht, die Autofahrer, die sich früh morgens mit klammen Fingern und mit Hilfe von CD-Hüllen kleine „Gucklöcher“ in die von Eis oder Schnee bedeckten Scheiben kratzen? Die ohne Peilung aus Parklücken fahren und mit stark eingeschränkter Sicht unterwegs sind? Das ist gefährlich, unverantwortlich – und verboten!

wenn der Sommer kommt? Dann verwandelt sich die Standheizung ganz einfach in eine Standlüftung! Ein kleiner Tastendruck auf die Funkfernbedienung, und schon bläst die Standheizung die erhitzte Luft aus dem Innenraum. Die Profis von Auto Brilon können eine Standheizung mit wenig Aufwand installieren, da für die meisten Fahrzeuge spezifische Einbaukits vorhanden sind.

Standheizung schont Motor und Umwelt Vor dem Losfahren muss das Auto komplett von Schnee und Eis befreit werden, Neben den genannten Komfort- und Siein kleines Guckloch reicht nicht aus. cherheitsmerkmalen schont eine StandAuch Außenspiegel, Dach, Kennzeichen heizung auch den Motor, den Geldbeutel sowie Scheinwerfer und Blinker müssen und die Umwelt. Ein Kaltstart belastet den frei sein. Eine Standheizung sorgt bequem Motor ungefähr so stark wie 70 Kilometer dafür, dass die Autoscheiben pünktlich Fahrt auf der Autobahn. Das wird durch zum Start abgetaut sind und nicht be- eine moderne Standheizung verhindert, schlagen. Freier Blick auf die Straße – das denn diese erwärmt nicht nur den Innenraum, sondern bei vielen Fahrzeugen schafft Sicherheit! auch den Kühlkreislauf des Motors. Die Viele Standheizungen sind Wasserhei- äußerst verschleißfördernde Kaltstartzungen. Eingebaut in den Kühlwas- phase wird umgangen. serkreislauf des Motors geben sie ihre Wärme an den fahrzeugeigenen Wärme- Mit einem vorgewärmten Motor benötauscher weiter. Über das vorhandene tigt man fürs Starten deutlich weniger Heizsystem gelangt die warme Luft dann Kraftstoff, da die Kaltstart- bzw. Warmdosiert ins Wageninnere. Zusätzlich er- fahrphase des Motors entfällt. Der Mehrwärmt die Standheizung über das Kühl- verbrauch der Standheizung im Betrieb wasser den Motor und verhindert damit wird dadurch im Regelfall gut ausgeglischädliche Kaltstarts. Eine Alternative chen. zur herkömmlichen Standheizung ist die elektrische Variante, die ihre Energie über Standheizungen benötigen für das Enteieine normale 230-Volt-Steckdose bezieht. sen der Frontscheibe selbst bei TemperaDer Vorteil: Solange das Heizgerät in Be- turen von minus sieben Grad nur rund 20 trieb ist, wird auch die Fahrzeugbatterie Minuten und für diese Heizdauer rund 0,2 Liter Kraftstoff. Beim Warmstart sinken geladen. auch die Schadstoffemissionen um rund Den gewünschten Starttermin der Stand- 60 Prozent. Das schont die Umwelt. Die heizung kann man bequem per Zeit- Schadstoffreduzierung ist deshalb eines schaltuhr, Fernbedienung, App oder der stärksten Argumente für die Nutzung Telefon von zu Hause aus eingeben. Und einer Standheizung.

www.auto-brilon.de Eine Initiative der KFZ-Markenhändler Autorisierter smart® Service Paul Witteler GmbH & Co.KG

Möhnestraße 54 59929 Brilon Telefon 0 29 61/7404-0

Starthilfe und Energiestation ab 159,95 € Der perfekte Helfer bei leerer oder entladener Starterbatterie. Vielseitig einsetzbar zum Aufladen von Handy, Laptop, Navigationsgeräten, Digitalkamera etc. Mit LED Arbeitsleuchte.

Auto Witteler GmbH & Co. KG Brilon · Möhnestr. 42 Tel. (02961) 9880

CTEK MSX 5.0 intelligentes Batterieladegerät Passend für alle Batterietypen! Einfachste Anwendung an Batterie oder Zigarettenanzünder Verpolungssicher 85,90 € Auto & Spaß Almer Feldweg 39 Brilon Tel. (02961) 972244

Seat Batterie-Check zzgl. Zusatzarbeiten und Material

0,00 €

174,90 € 9,90 €

Paul Witteler GmbH & Co. KG

Autohaus Carlo Biermann

Möhnestr. 54 Brilon Tel. (02961) 7404-0

Brilon-Alme Tel. (02964) 327

Marderabwehrgerät M4700B ab 399,00 € Schützen Sie Ihre Fahrzeug vor Marderschäden. Das M4700B Marderabwehrgerät verfügt über Ultraschall-Lautsprecher und 6 Hochspannungsbürsten.

Hunderte Gebrauchte auf einen Klick!

Service für alle Pkws – nicht nur Peugeot.

Erfragen Sie Ihren günstigen Festpreis!

Text: Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe/Foto: ©Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com

Biederbick Almer Feldweg 39 · Brilon Tel. (0 29 61) 97 22 22

Auto Köchling Hoppecker Str. 47 · Brilon · Tel. (02961) 97710

Batterien 45 Ah ab 59,- €

Gummifußmatten Plus (ein Set enthält vier Fußmatten) z. B. für den VW Golf V

39,90 €

www.auto-brilon.de


3

DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Besucherring Brilon e. V. präsentiert „HEILIG ABEND“ – ein Schauspiel von Daniel Kehlmann

– Anzeige –

Brilon. Es ist der 24. Dezember, halb elf Uhr abends. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: Nur genau 90 Minuten hat er Zeit, der Verhörspezialist Thomas, um von einer Frau namens Judith zu erfahren, ob sie tatsächlich, wie er vermutet, um Mitternacht einen – gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Peter geplanten – terroristischen Anschlag verüben will. Sie wurde auf dem Weg zu ihren Eltern aus einem Taxi geholt und zur Polizeistation gebracht. Thomas weiß offensichtlich nicht nur theoretisch alles über sie, ihre Arbeit und ihre gescheiterte Ehe, sondern auch praktisch, z. B. dass ihr Ex-Mann am Tag davor von 14.30 Uhr nachmittags bis 22.52 Uhr am Abend bei ihr war. Was haben sie da besprochen? Im Nebenzimmer wird Peter schon fast zwölf Stunden lang befragt. Ermittler Thomas versucht, wie das bei parallel geführten Vernehmungen üblich ist, den einen über die Aussagen des anderen zu überführen. Aber wo endet List, und wo beginnt unzulässige Täuschung, wenn unbelegte Vorwürfe wie Fakten behandelt werden? Ist das Ganze doch nur eine Übung für eines von Judiths Seminaren, wie die Philosophie-Professorin behauptet? Thomas setzt alles daran, Judith aus der Reserve zu locken. Doch da hat er mit ihr, die sich mit dem französischen Psychiater, Politiker und Autor Frantz

Foto: privat

Fanon und seinen Thesen über die Rechte Unterdrückter auseinandergesetzt hat, kein leichtes Spiel. Im Gegenteil: Sie beginnt, ihr Gegenüber mit gezielten Fragen aus dem Konzept zu bringen. Die Situation spitzt sich zu. Und die Zeit läuft… In dieser spannenden Psycho-Studie spielt Kehlmann durch die scharfkantige Figurenzeichnung und die wechselnde Beziehungsdynamik geschickt mit den Erwartungen und Ängsten der Zuschauer. Er stellt wieder Fragen, die zum Weiterdenken zwingen, weil sie nicht einfach und nicht eindeutig zu beantworten sind, die aber eine Antwort verlangen, weil wir nicht sicher sein können, dass sie nur unser Privatleben betreffen und nicht auch – mehr als uns lieb ist – das unserer Kinder. Daniel Kehlmann zu seinen Mo-

tiven, „Heilig Abend“ zu schreiben: Seit meiner Kindheit habe ich ‚High Noon‘ geliebt, und zwar nicht so sehr wegen Gary Cooper oder der Revolverduelle, ja nicht einmal wegen Grace Kelly, sondern wegen der Uhr. (…) Man weiß, dass zur Mittagsstunde die Mörder kommen werden (…). ‚High Noon‘ist einer der wenigen perfekten Filme – nicht zuletzt weil er in Echtzeit stattfindet, weil in ihm die erzählte Zeit und die Zeit, in der der Film selbst vergeht, auf die Sekunde identisch sind. So etwas wollte ich auch machen, immer schon. Das war der eine Antrieb zu ‚Heilig Abend‘: Die Idee von einer Uhr an der Wand, deren Zeiger sich auf den entscheidenden Moment zu bewegen, offen und groß, im Blickfeld der Bühnenfiguren wie des Publikums. Der andere Antrieb war meine Verblüffung über die Dinge, die Edward Snowden aufgedeckt hatte: Das Ausmaß der staatlichen Überwachung in der elektronischen Welt, die Willkür der Geheimdienste, die Möglichkeit der Polizei, unsere Leben in einem Ausmaß zu beobachten, wie wir es uns früher nicht hätten vorstellen können. Also schrieb ich zum ersten Mal etwas im weitesten Sinn Aktuelles, ein Stück, das auf die Ereignisse in den Schlagzeilen reagieren sollte – wenn auch auf eine verschobene, gewissermaßen spie-

Ranzenparty im Henke Spielzeugland in Bestwig am 22. und 23.Februar Einen guten Schulranzen sollte man nur mit professioneller Beratung kaufen

r e d e i W g n u n f f erö Unser EröffnungsPreis / Liter:

0,59

9

*

ier!

Sie h Tanken

*

im Februar

59929 Brilon Keffelker Str. 42 Auf dem Gelände der:

Das ist meine Gleitsichtbrille. ZEISS-Markengläser Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt Trendige „meineBrille“ Fassung

Komplette ZEISS - Gleitsichtbrille:

299,-

*

statt

599,-

ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

e nicht nur ren günstigen gläser zu enfalls bis hkeitsgarantie

Nur noch kurze Zeit über 140 Brillen zum Komplettpreis!

www.lange-gas.de

Mit Energie für Sie da!

5

aren!

ROTTLER Jubiläumskollektion

Am Sonntag, den 3. März, präsentiert der Besucherring Brilon e.V. um 20 Uhr das Schauspiel „HEILIG ABEND“ im Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon. Karten sind im Vorverkauf bei der BWT (Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH), Derkere Straße 10 A in Brilon, Tel. 02961 96990, oder an der Abendkasse erhältlich.

Das ist meine Alle ROTTLER Standorte finden Sie unter: Gleitsichtbrille. www.brillen-rottler.de/standorte

Brilon GmbH

Inhaber Meinolf Riekes

✔ ZEISS-Markengläser

59929 Brilon · Bahnhofstr. 29 Tel. 0 29 61/60 35

Eine Information der Brillen ROTTLER GmbH & Co. KG | Hauptstraße 3 | 59755 Arnsberg | Telefon: 02932 -63020

✔ Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt

✔ Trendige „meineBrille“ Fassung

25 Jahre

* ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

Bestwig. (sn) Die Auswahl des richtigen Schulranzens ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Kindes. Der Körper von Grundschulkindern befindet sich noch in der Entwicklungs- und Wachstumsphase. Knochen und Muskulatur sind noch lange nicht so gefestigt und stark wie bei einem Erwachsenen. Gerade in der Grundschulzeit stellt eine falsche Tragehaltung für den Rücken eine Gefahr dar, denn in dieser Zeit ist die Gefahr von Verformungen der Wirbelsäule sehr hoch. Gezielte Bewegung kräftigt die Muskula- Der richtige Schulranzen macht Spaß und schafft Bewegungsfreiheit. Foto: privat tur, macht die Gelenke beweglich und fördert eine aufrechte und gesunde Körperhaltung. Ist der stens vier Zentimeter breit sowie von „Satch" kaufen und erhalten Rücken des Schülers durch aus- ein Beckengurt zur Verteilung des einen Gutschein für den „Satchreichend und gezielte Bewegung Gewichts auf Becken und Beine. Spray-Day". Der Satch-Spray-Day gestärkt, ist der richtige Schul- Außerdem sollte der richtige findet im Mai statt. An diesem Tag ranzen ein weiteres Kriterium für Schulranzen über ausreichend werden dann die Gutscheine einseine Gesundheit. Bei der großen retroreflektierende und fluoreszie- gelöst und die Schulranzen oder Ranzenparty im Henke Spielzeug- rende Flächen verfügen, damit die Faulenzermäppchen von einem land, Bundesstraße 132-133 in Schüler im Straßenverkehr recht- professionellen Graffiti-Künstler Bestwig, berät eine Ausbilderin zeitig gesehen werden. Natürlich mit ihrem individuellen Wunschist die+Ranzenparty bei =Henke der BildungsakademieFassung für Thera+ Gläser Entspiegelung € 70,-4 motiv kostenlos besprüht. Für die pieberufe aus Bestwig auf Wunsch auch ein Ereignis für die ganze kleineren Geschwister steht am bei der individuellen Auswahl des Familie. Während sich die künfti- Freitag „Silla Kunterbunt“ zum passenden Schulranzen. Wichtige gen Schulkinder mit ihrem Schul- Kinderschminken bereit und die Kriterien sind hierbei eine ergono- ranzen beschäftigen, können sich Papas können sich mit echtem mische und atmungsaktive Pol- die größeren Geschwister aus Männerspielzeug befassen. Dafür * sterung am Rücken, gepols-terte, den weiterführenden Schulen bei steht eine große Auswahl hochverstellbare Trageriemen, minde- der Ranzenparty einen Rucksack wertiger Gasgrills bereit.

gelverkehrte Art. Aber wichtiger noch: Ich wollte die Reduktion auf die Grundsubstanz des Theaters. Ein Konflikt zwischen zwei Menschen. Eine Gefahr, eine Ermittlung. Und die wie immer zu schnell vergehende Zeit.“


4

DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Jubiläumskarneval in Düdinghausen

Gesundheits-Tipp der Woche

Foto: privat

Reizdarm Für Reizdarmbeschwerden wie Verstopfung, Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe, Blähungen und Blähbauch kann eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora verantworlich sein. Durch das Ungleichgewicht zwischen nützlichen Darmbakterien und entzündungsverursachenden Keimen können die Darmschleimhaut beeinträchtigt, der Darm gereizt und die natürliche Funktion der Darmbarriere gestört werden. Darm-Care Biotic Reizdarm bietet in einem Sachet die Kombination aus den lebenden Milchsäurekulturen Lactobacillus reuteri und Lactobacillus acidophilus, teilhydrolisiertes Guarkernmehl als wasserlöslichen Ballaststoff und den Vitaminen Riboflavin (Vitamin B2) und Biotin. Die Milchsäurekulturen in Darm-Care Biotic Reizdarm siedeln sich im Darm an, unterstützen die Regeneration der gestörten Darmflora und bringen die bakterielle Fehlbesiedlung im Darm wieder ins Gleichgewicht. Der spezielle lösliche Ballaststoff aus teilhydrolisiertem Guarkernmehl gilt als hervorragende Nährstoffquelle für die Milchsäurekulturen. Die bei der bakteriellen Fermentation entstehenden kurzkettigen Fettsäuren führen außerdem zu einer Absenkung des pH-Wertes im Darmmilieu und fördern zusätzlich das Wachstum und die Ansiedlung der Milchsäurekulturen. Mit dem fruktosefreien Ballaststoff können das Stuhlverhalten und Schmerzen bei Reizdarmsyndrom-Patienten verbessert werden. Darm-Care Biotic Reizdarm und weitere Fachinformationen erhalten Sie in Ihrem Briloner Fachgeschäft Reformhaus Rüther.

Mit einem dreifach donnernden „Schleidern Helau“ eröffnete der neue 1. Vorsitzende Andre Gerbracht pünktlich um 18.31 Uhr die große Prunksitzung in Oberschledorn. Nach dem Einmarsch des Elferrats, der kleinen und großen Funkengarde sowie der Showtanzgarde zeigte sich das neue Prinzenpaar André IV. und Kathrin I. dem Publikum. Nach der Proklamation des neuen Prinzenpaares André IV. und Kathrin I. und der symbolischen Übergabe der Schlüsselgewalt über das Dorf durch Ortsvorsteher Willi Dessel und Adjutant Timo Emde präsentierte das Prinzenpaar einen auf den Oberschledorner Karneval umgedichteten Schlagerhit. Nun überzeugte die große Funkengarde das Publikum mit Ihrem perfekt vorgetragenen Gardetanz. Anschließend wurde Georg „Schorschy“ Imöhl aus dem Elferrat verabschiedet und bekam vom Sitzungspräsidenten ein kleines Andenken überreicht. Es folgten weitere Ehrungen von einigen verdienten Akteuren, langjährigen Mitgliedern und den Jubiläumsprinzenpaaren. Zum Auftakt des Showprogramms brachte ein Überraschungsauftritt der Familie des Prinzenpaares das Publikum zum Lachen. Es folgte der Auftritt von „Alvis & die Chipmunks“, der einige Oberschledorner bei „Bares für Rares“ aufs Korn nahm. Der Club „Die Ballermänner“, in dem Prinz Andre IV. auch ein fester Bestandteil ist, spielte einen Abend in der Berufsschule der Jäger. Der Prinzessinnen Club, die „Spriteulen“, zeigten dem Publikum ihr Können als Synchronschwimmer und die „Spastelruther Katzen“ übermnahmen als Indianerstamm den „Buche Saloon“. Weitere tolle Tänze mit phantasievollen Kostümen standen anschließend auf der Tagesordnung. „De Räuber“ heizten das Publikum mit ihrem heißen Männertanz ein und brachten die Stimmung zum Kochen. Als letztes Highlight des Abends stand der Showtanz der großen Funkengarde auf dem Programm. Nachdem alle Aktiven gemeinsam auf der Bühne zu „Karneval in Schleidern“ gesungen und geschunkelt hatten, ging es mit einer Polonaise durch die Halle. Die Band „im puls“ aus Medelon spielte anschließend noch bis in den frühen Morgen zum Tanz auf. Weitere Infos und Bilder unter www.schleidern-helau.de. Foto: privat

Düdinghausen. Das 150-jährige Jubiläum des Bürgerschützenvereins und zum 50. Mal Karneval in der Schützenhalle: Das sind die Highlights in diesem besonderen Jahr für Düdinghausen. Der Veranstaltungsreigen beginnt am 22. Februar um 15 Uhr mit der Karnevalsfeier der Frauengemeinschaft – dem „Kaffeekränzchen". Am 28. Februar feiern um 17 Uhr die Kinder des Dorfes am Pön ihren Kinderkarneval (Lüttke Dünne). Der besondere Höhepunkt der Düdinghäuser Karnevalssaison wird wieder die große Karnevalssitzung des Bürgerschützenvereins sein, die traditionsgemäß am Karnevalssamstag, den 2. März, stattfindet. Der Elferrat, mit seinem Präsidenten Marc Schüttler an der Spitze, hofft auf ein „volles Haus", wenn pünktlich um 19.31 Uhr die Karnevalssitzung eröffnet wird. Im Anschluss daran erfolgt der Einmarsch der Funkengarde. Im weiteren Verlauf des rund drei-

stündigen offiziellen Programms, das vom Musikverein Düdinghausen musikalisch umrahmt wird, werden die Düdinghauser Karnevalisten Sketche, Tänze, Showeinlagen und Comedy „vom Feinsten“ abliefern. Gespannt darf man darauf sein, wie in diesem Jahr das Dorfgeschehen auf die Schippe genommen wird. Die Funkengarde wird mit Gardetänzen und einem Showtanz der Extraklasse ihr Können unter Beweis stellen. Ein großes Geheimnis verbirgt sich wieder hinter dem Auftritt des Männerballetts. Welche „artistischen“ Tanzeinlagen sie wohl dieses Mal vorbereitet haben? Nach dem großen Showdown folgt das Tanzvergnügen bis in die frühen Morgenstunden. Die Organisatoren dieser drei Veranstaltungen, die jeweils in der Schützenhalle durchgeführt werden, wollen dem Publikum wieder anspruchsvolle Programme und damit beste Unterhaltung für Jung und Alt bieten.

Rüther

BRILON Bahnhofstr. 10 Abonnieren Sie uns! Tel. (0 29 61) 5 45 87

Die Vertreter der Schützenvereine des Medebacher Stadtgebietes trafen sich in Referinghausen zu ihrer diesjährigen Stadtschützenversammlung. Der Abend begann mit dem feierlichen Einzug der Stadtstandarte und der Fahne des gastgebenden Vereins St. Sebastian Referinghausen. Deren Hauptmann, Thomas Schlüter, konnte als Versammlungsleiter über 120 Vorstandskollegen in der Schützenhalle begrüßen. Nach dem Einzug wurde die Stadtstandarte durch Medebachs Bürgermeister Thomas Grosche von den Antoniusschützen aus Oberschledorn an die Referinghäuser Schützenbrüder übergeben, welche nun in der kommenden Schützenfestsaison für deren Präsentation verantwortlich sind. Auch Pfarrer Steinmann überbrachte die Grüße der Kirche und wünschte der Versammlung einen harmonischen Verlauf. Thomas Schlüter wies in seiner Ansprache darauf hin, dass im vergangenen Jahr ungefähr 4.700 Arbeitsstunden in Eigenleistung von den Schützenvereinen im Stadtgebiet erbracht wurden, um die Festhallen mit ihren umliegenden Anlagen zu pflegen und weiter zu verschönern, aber auch notwendige Reparaturen und Erweiterungen durchzuführen. Auch stand die Wahl eines Stadtvertreters im Kreisschützenbund Brilon auf dem Programm. Jürgen Dessel aus Oberschledorn stellte sein Amt als Vertreter des Medebacher Stadtschützenverbandes zur Verfügung. Michael Müller aus Medelon wird zunächst die restlichen drei Jahre von Dessels Wahlperiode übernehmen. Da der Stadtschützenverband im kommenden Jahr auf sein 50-jähriges Bestehen zurückblicken kann, soll die Stadtschützenversammlung 2020 in Titmaringhausen etwas feierlicher und mit einer Heiligen Messe gestaltet werden. Die Schützenvereine aus Deifeld und Düdinghausen können in diesem Jahr auf ihr 150-jähriges Bestehen zurückblicken. Ihre Vertreter stellten den Stand ihrer Planungen zum Jubiläum vor und luden alle Vereine des Stadtgebietes schon jetzt ein. Auch in Medebach wird das Jahr 2019 durch ein ganz besonderes Schützenfest bereichert: Valerie Helfrich, Hauptmann vom Schützenverein in Medebach, stellte anhand einer PowerPoint Präsentation den Stand der Planungen zum Bundesschützenfest (13. bis 15. September) vor. Der Stadtschützenverband nutzte in Referinghausen auch die Gelegenheit, sich bei Norbert Clement für seine geleistete Arbeit im Sinne des Stadtverbandes auf Kreisebene zu bedanken und überreichte ihm dafür ein kleines Präsent. Clement hatte sein Amt im vergangenen Jahr als Kreisgeschäftsführer des KSB Brilon abgegeben. Foto: privat

Hauptmann Peter Damitsch eröffnete die Generalversammlung der St. Antonius Schützenbruderschaft Oberschledorn 1874 e. V. in der Schützenhalle und erinnerte in seinem Jahresrückblick an die zahlreichen Aktivitäten des Vereins und des Vorstandes im abgelaufenen Jahr. Nach Verlesung des Protokolls der zurückliegenden Generalversammlung durch Schriftrührer Marco Aufmhof verlas dann Kassierer Jürgen Dessel den Kassenbericht. Im Anschluss an alle Berichte wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Bei den diesjährigen Ergänzungswahlen zum Vorstand wurden der Fähnrich ,,Alte Fahne“ Philip Hellwig, der Fähnrich ,,Neue Fahne“ Michael Krevet, Unterkassierer Axel Schmidt und Hallenwart Uli Schmidt in ihren Ämtern bestätigt. Der stellvertretende Kassierer Michael Dessel entschloss sich dazu, aus dem Vorstand auszuscheiden. Im Anschluss wurde Michael Dessel aufgrund seiner Verdienste nach 26 Jahren Vorstandsarbeit in den Ehrenvorstand gewählt. Sein Amt übt nun Dominik Gerbracht aus, der bisherige Unterkassierer. Als Unterkassierer wurde der Fähnrich ,,Alte Fahne“ Detlev Rupprath gewählt. Der bisherige Schriftführer Marco Aufmhof scheidet nach 14 Vorstandsjahren aus seinem Amt aus, welches nun von Daniel Hellwig, dem Fähnrich ,,Neue Fahne“ ausgeübt wird. Neu in den Vorstand wurden Thomas Bergenthal als Fähnrich „Neue Fahne“ und Matthias Kursawe als Fähnrich ,,Alte Fahne“ gewählt. Als Kassenprüfer fungieren im kommenden Jahr Johannes Koert und Johannes Imöhl. Foto: privat


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Kleiderstube geöffnet Brilon. Die Kleiderstube im ev. Gemeindehaus Brilon, Kreuziger Mauer 2, ist am Donnerstag, den 21. Februar, von 10 bis 12 Uhr zum Verkauf geöffnet. Für die ganze Familie werden

Offene Gärten 2020

Brilon. Das Projektteam der Hansetage lädt am Samstag, den 23. Februar, um 11 Uhr zum nächsten Treffen des Arbeitskreises „Offene Gärten“ in die Werkstatt der Stadtbibliothek Brilon ein. Auf dem Programm steht die Vorbereitung des „Probelaufes“. Schon für 2019 ist ein „Tag der an selbstgebackenen Kuchen und Offenen Gärten“ in Brilon geplant Torten lässt keine Wünsche offen. In diesem Jahr wird unter dem Motto „Verrückt nach Meer“ ein vielseitiges Karnevalsprogramm geboten. Sketche, Parodien, Brilon. Am 23. und 24. Februar Lieder und Tänze erwartet die Be- findet das alljährliche Jugendhalsucherinnen. lenturnier des TuS PetersbornGudenhagen in der Briloner Alle Züscher Frauen, aber auch Vierfachturnhalle statt. Gäste, sind herzlich willkommen. Am Samstag wird um 11 Uhr mit den D-Junioren gestartet. Ab 14 Uhr sind die C-Junioren gefordert. Am Sonntag beginnen Im bunt geschmückten kleinen gegen 10 Uhr die F-Junioren. Ab Saal sind buntes Treiben, Sketche, 11.45 Uhr zeigen die G-Junioren Büttenreden und viel gute Laune ihr fußballerisches Können. Die garantiert. Bei Kaffee, Krapfen letzten Spiele werden ab 15.15 und Schnittchen kommt auch das Uhr unter den E-Junioren ausgetragen. leibliche Wohl nicht zu kurz. für ein geringes Entgelt Kleidung, einschließlich Unterwäsche, Strümpfe und Schuhe angeboten, aber auch Bettwäsche ist vorrätig. Die Annahme von Kleidung (kein Trödel) ist von 12 bis 13 Uhr.

Landfrauenkarneval in Züschen Züschen. Am Sonntag, den 24. Februar, heißen die Züscher Landfrauen alle Frauen aus nah und fern ab 14.30 Uhr in der Schützenhalle herzlich willkommen, Einlass ist ab 13 Uhr. Seit über 50 Jahren ist der Landfrauenkarneval ein fester Bestandteil des Züscher Karnevals. Traditionell beginnt der kurzweilige Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Eine große Auswahl

(Termin Samstag, 13. Juli). Weitere Interessierte, die bisher noch nicht an Treffen des Arbeitskreises teilgenommen haben, sind herzlich willkommen. Zur besseren Vorbereitung erbittet das Projektteam eine Anmeldung bei Ute Hachmann, Tel. 02961 794-2020 oder E-Mail u.hachmann@brilon.de.

Tageszulassung

Der TuS freut sich auf zahlreiche Besucher. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Die teilnehmenden Mannschaften am Turnier sind: JSG Alme/ Rösenbeck-Nehden/Thülen, SG Altenbüren/Scharfenberg, FSV Bad Wünnenberg-Leiberg, TSV Bigge-Olsberg, SV Brilon, JSG Bruchhausen/Elleringhausen, Vfl Giershagen 2, JSG Hoppecke/ Messinghausen/Bontkirchen, JSG Marsberg/Erlinghausen, JSG Ostwig-Nuttlar/Valmetal/VelmedeBestwig und der TuS PetersbornGudenhagen.

Wie sich das Briloner Krankenhaus für die Zukunft aufstellt Brilon. (ag) Wer denkt, ein Klinikum in der Nähe zu haben sei nur dann wichtig, wenn man medizinisch versorgt werden muss, der irrt. Allein wer in der Region lebt sollte (mal ganz unabhängig von persönlichen gesundheitlichen Aspekten) ein Interesse an der Erhaltung des städtischen Krankenhauses Maria Hilf haben, denn die Auswirkungen sind immens: Hochgebildete Ärzte, qualifizierte Mitarbeiter, Auszubildende, Patienten und ihre Besucher sorgen durch ihre Nachfrage für den Erhalt und Ausbau kultureller Leistungen, wie z.B. Theater, Konzerte oder Museen. Das stärkt zum einen das regionale Image und gibt der Bevölkerung hierzulande Identität. Indirekte wirtschaftliche Effekte sichern ein familiengerechtes Lohnniveau und somit Lebensqualität. Nicht nur viele, sondern auch vielfältige Arbeitsund Ausbildungsplätze hängen an der Institution. Das fängt an bei den Krankenhausmitarbeitern (vom Arzt bis zum Hausmeister) reicht über ortsansässige Dienstleister wie Fahrdienste, Bäckereien oder Blumenläden bis hin zu Unternehmen wie z. B. Handwerksbetriebe bei baulichen Maßnahmen oder diverse Geschäfte auch für Pendler und Besucher. Das alles erfordert wiederum eine gute regionale und lokale Infrastruktur. Dieses Wohlstandsniveau zusammen mit den sozialen Aspekten hat mittelbar einen positiven Einfluss auf unseren Gesundheitszustand. Und dabei haben wir immer noch nicht den Blick auf die medizinische Versorgung gerichtet. Was die betrifft, steht das leistungsstarke Briloner Krankenhaus den Großkliniken in Ballungszentren in nichts nach. Der ärztliche Direktor Dr. Marc Garbrecht lobt die außergewöhnlich gute und moderne Ausstattung nicht nur im

Fiat

Jugendhallenturnier

Karnevalsfeier der Caritas-Konferenz Olsberg. Die Caritas-Konferenz Olsberg lädt die Seniorinnen und Senioren ein am 26. Februar, um 15 Uhr, zu einem närrischen Nachmittag ins Pfarrheim in Olsberg.

5

Blicken zu Recht positiv in die Zukunft: (V. li.) Dr. med. Marc Garbrecht, Geschäftsführerin Sonja G. Drumm, René Thiemann, Dr. Christof Bartsch und Thomas Pape. Text und Foto: Andrea Gnann Bereich der Kardiologie. Doch was nutzen Linearbeschleuniger, MRT, CT, Ultraschall oder der Anschluss an das Bildkommunikationsnetzwerk, wenn die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen für den Erhalt der Wirtschaftlichkeit nicht ausreichen? Und was das Krankenhaussterben im ländlichen Raum für die medizinische Versorgung der Menschen vor Ort bedeutet, dürfte auch nicht direkt Betroffenen klar sein. Umliegende Krankenhäuser übernehmen die Notversorgung, wodurch Überlastungsprobleme und längere Anfahrtswege entstehen. Junge Familien ziehen möglicherweise an Orte mit Geburtsstationen. Die zunehmend alternde Bevölkerung bringt eine neue Verteilung der Krankheitsbilder mit sich: Chronische Krankheiten, Pflegebedarfe und nachlassende Mobilität erfordern ein gut erreichbares Netzwerk an spezialisierten Fachkräften von Ärzten über Therapeuten bis hin zu kompetenten Beratungsstellen und einer ganzheitlichen Hilfestellung. All das kann das Maria Hilf im Briloner Gesundheitspark leisten. Bestimmte Diagnostiken können im Gegensatz zu einigen im Umkreis liegenden Kranken-

häusern nur hier erstellt werden. Im Bereich der Urologie und Geburtshilfe deckt es technisch gesehen den gesamten Ostkreis ab. Und trotzdem litt seine Wirtschaftlichkeit in der Vergangenheit, wie bei so vielen anderen Krankenhäusern auch, unter unterfinanzierten Betriebskosten (vor allem bedingt durch tarifliche Lohnsteigerungen) und unzureichende Finanzierung von Investitionskosten durch den öffentlichen Sektor. Eine zusätzliche Herausforderung sind die neuen gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und der drohende Fachkräftemangel. Doch das kleine Krankenhaus ist ein großer Player. Die Geschäftsführerin Sonja G. Drumm, der ärztl. Direktor Dr. med. Marc Garbrecht, der Pflegedirektor Thomas Pape, der Briloner Bürgermeister Dr. Christof Bartsch und der angesehene Geschäftsführer des Hüttenhospitals in Dortmund, Dr. med. René Thiemann, erläutern, wie sich das städtische Krankenhaus für die Zukunft dauerhaft sichert und weiterentwickelt: Nach einer Bestandsaufnahme mit Unterstützung einer externen Beratungsfirma ist zunächst mal hervorzuheben, dass der Rat der

Stadt Brilon sich ganz klar hinter den Standort und Klinikbetrieb stellt. Durch das bereits im Vorfeld bewilligte Investitionsdarlehen in Höhe von insgesamt 8 Mio. Euro konnten in einer nicht nur logistischen Meisterleistung bereits erste Sanierungsmaßnahmen durchgeführt und die neugestaltete Station am 7. Februar eröffnet werden. Weitere Investitionen in moderne Strukturen und Technologien sind geplant. „Wir werden moderner und attraktiver“, freuen sich Dr. Marc Garbrecht und Thomas Pape. Die Qualität soll zudem weiter gesteigert werden durch Möglichkeiten für die Mitarbeiter, sich in spezialisierten Kooperationskliniken erweiterte fachpraktische Kenntnisse anzueignen. Der Anschluss an die Geriatrie-Fachabteilung in Dortmund impliziert nicht nur gemeinsame Pflege- und Ärztequalifikation. Die Ausweitung der Abteilung wird, mit allem was der Geriatrie anhängt, eine „Spitzen-Altersversorgung“ gewährleisten. Dr. René Thiemann kann dabei neben eigenen Erfahrungen auf gute Vernetzung mit Blick auf andere Häuser zugreifen und steht dem Aufsichtsrat und der Geschäftsleitung unterstützend bei den notwendigen Maßnahmen zur Seite. Orientiert am demografischen Wandel wird die die Bereiche Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie uvm. umfassende Altersmedizin, künftig auch in Brilon ein Schwerpunkt sein. Für den 21. März ist außerdem ein gemeinsamer Geriatrie-Kongress angesetzt, an dem Spezialisten wie u.a. Prof. Dr. Hans Heppner, Dr. med. Heinrich Kerkhoff und Prof. Dr. Josef Hilbert teilnehmen werden. Neben Kooperationskliniken und Netzwerkbeteiligungen setzt das Maria Hilf auf seine eigenen Mitarbeiter. Das Ziel des Aufsichts-

Alfa due

GEBRAUCHTWAGEN

Fiat 500 1.2 8V Lounge

GEBRAUCHTWAGEN EZ 03/18, 51 KW (69 PS), Passion Rot UniSonderlackierung, geteilte Rücksitzlehne, el. und beheizbare Außenpiegel, Klimaanlage, höhenverstellbarer Fahrersitz, City Paket, Unconnect Radio, 7“-HD-Touchscreen, AUX-IN, USB, Unconnect LIVE, Bluetooth, Audiostreaming, Apple Car Play/Android Auto-Smartphone, CO2-Effizienzklasse C, CO2-Emission 115 g/

km; Kraftstoffverbrauch außerstädtisch 4,2, Familienauto innerstädtisch 6,2, kombiniert 4,9, EURO 6 Renault Megane Scenic 2.0 16V UVP 17.915,Exception 13.555,- €

99 kW / 134 PS, EZ: 10.2002, 49,800 km, Ihr Alfa-Händler im Sauerland schwarz, ABS, Airgab, CD-Radio, Radiobed. am Lenkrad, LM-Felgen, Nebelscheinw., Klimaseit 1977 automatik, Traktionskontrolle, elektr. Einparkhilfe u.v.m. 7.499,00 € www. alfa-werb.de Sportzentrum

Franz Werb

AUTOHAUS AUTOHAUS Franz Werb e.K. AUTOHAUS

Franz Werb

59929 Brilon · Almer Feldweg 48 Tel. 02961/3147 · Fax 64 38 · www.alfa-werb.de e.K.

Servicepartner

59929 Brilon · Almer Feldweg 48 Telefon (0 29 61) 31 47 · Fax 64 38

rates und der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Entwicklung und Qualifizierung zu einem modernen Klinikbetrieb. Im Zuge der aktuellen Baumaßnahme wurde die Lage von Dienst- und Besprechungsräumen innerhalb der Station zentralisiert, wodurch kurze Dienstwege entstanden und effektiver gearbeitet werden kann. Das und weitere logistische Maßnahmen haben bereits jetzt wesentlichen Einfluss auf die Sachkostenstruktur. Die Institution hat auch viele junge Fachkräfte eingestellt. Die personellen Qualitäten und Kompetenzen werden mitunter durch die hauseigene Ausbildung gesichert. Die Bildungseinheit für Gesundheitsberufe ist der größte Ausbildungsbetrieb in Brilon und umfasst über 120 Ausbildungsplätze. Doch hochqualifizierte Fachkräfte kosten Geld, womit wir zur Vergütungsstruktur kommen. Da „hinkt“ das Briloner Krankenhaus dem Pflegebudget momentan noch hinterher, denn sie erbringen schon jetzt die hohe Fachkraftquote, die umzusetzen das neue Pflegepersonal-Stärkungsgesetz ab diesem Jahr erfordert. Dies soll sich für das Maria Hilf spätestens 2020 auszahlen, wenn zudem die Krankenhausvergütung auf eine Kombination von Fallpauschalen und eine Pflegepersonalkostenvergütung umgestellt wird.


6

DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Siedlinghausen Siedlinghausen. Im Pfarrbüro der Gemeinde St. Johannes Evangelist Siedlinghausen gelten ab dem 1. März neue Öffnungszeiten.

Geöffnet hat das Büro dann dienstags von 17 bis 18 Uhr und mittwochs von 9.30 bis 12.30 Uhr. Freitags ist das Pfarrbüro ab März nicht mehr geöffnet.

Den richtigen Beruf bzw. Studiengang zu finden, kann sich durchaus schwierig gestalten. Schließlich gilt es, zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Um allen Schülerinnen und Schülern am Berufskolleg Brilon die nötige Hilfestellung zu geben, finden alljährlich verschiedene Projekte statt. Im Rahmen des Projekttages „Berufsstart am BKB“ drehte sich für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufenklassen der Höheren Handelsschule sowie der Handelsschule am 6. Februar, zwei Tag vor Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, alles um die richtige Berufswahl. Vertreter regionaler Unternehmen und Institutionen waren der Einladung des Berufskollegs Brilon gefolgt und ließen keine Frage der Jugendlichen, die bereits im Vorfeld angegeben hatten, welchen Ausbildungsberufen ihr besonderes Interesse gilt, unbeantwortet. In kleinen Gruppen entwickelten sich somit angeregte Gespräche, die den Jugendlichen intensive und aufschlussreiche Einblicke in die Praxis der von ihnen favorisierten Berufe ermöglichten. Foto: BK Brilon

„Es gibt keine Alternative zum vereinten Europa“ Der Kindergarten St. Petrus und Andreas in Brilon freut sich über eine Vielzahl von tollen Base Caps, gesponsert von der DEKRA Niederlassung in Meschede. An einem Nachmittag im Februar konnten Michael Klaholz, Vorstandsmitglied im Förderverein, und Anett Einenkel, Mitglied im Elternrat des Kindergartens, mit einigen Kindergartenkindern und deren Geschwisterkindern die Base Caps in Meschede abholen. Foto: privat

Zwei Meter großer „Gießer“ wird Mittelinsel schmücken

Eine rund zwei Meter große Gießer-Figur wird künftig auf der Mittelinsel des Kreisverkehrs Hütten-/Bahnhofstraße aufgestellt. Sie soll an die Bedeutung der Eisenverhüttung für den Ortsteil Olsberg erinnern. Foto: Fotomontage Stadt Olsberg Olsberg. Eine rund zwei Meter große Gießer-Figur wird künftig die Mittelinsel des neuen Kreisverkehrs Hütten-/Bahnhofstraße in Olsberg schmücken: Der Olsberger Stadtrat sprach sich jetzt mit breiter Mehrheit für diese Lösung aus. Die Gießer-Figur geht auf einen Vorschlag der Firma Olsberg zurück, die mit der Figur an die Bedeutung der Eisenverhüttung für die Entwicklung des Ortsteils Olsberg erinnern möchte. Im Herbst hatte Bürgermeister Wolfgang Fischer den Ratsfraktionen das Vorhaben vorgestellt – seitdem hatten die Bürgervertreterinnen und -vertreter die Möglichkeit, die Idee zu beraten und auch den Dialog mit der Einwohnerschaft zu suchen. Er habe „sehr viel positive Resonanz“ auf das Projekt bekommen, so Wolfgang Fischer; und auch aus den Ratsfraktionen hieß es, dass die Rückmeldungen überwiegend positiv gewesen seien. Ebenso hatte der Landesbetrieb Straßen.NRW als Straßenbaulast-

träger die Planungen einem so genannten „Sicherheits-Audit“ unterzogen und keine Bedenken geäußert. Über die Fraktionsgrenzen hinweg stimmten schließlich 20 Ratsmitglieder bei sieben NeinStimmen und einer Enthaltung für die Gießer-Figur. Sie soll nun aufgestellt werden, wenn die Mittelinsel des Kreisverkehrs insgesamt gestaltet wird. Für Irritationen hatte im Herbst eine Fotomontage in den so genannten „sozialen Netzwerken“ gesorgt, die eine Gießer-Figur mit einer Größe von etwa acht Metern im „Kreisel“ zeigte. Bürgermeister Wolfgang Fischer unterstreicht, dass dies nicht den Tatsachen entspricht – der „Gießer“ werde nur rund zwei Meter groß sein, während die Mittelinsel einen Durchmesser von rund sieben Metern habe. Die Stadtverwaltung hatte deshalb selbst eine Fotomontage angefertigt, die Skulptur und Kreisel in den korrekten Proportionen zeigt.

Brilon. (sin) Es ist viel geschehen seit der letzten Mitgliederversammlung der Partnerschaftsvereinigung für internationale Beziehungen e. V. (PV) vor zwei Jahren. Kein Wunder, denn im nächsten Jahr erwartet Brilon gleich zwei große Ereignisse: Neben dem 800-jährigen Stadtjubiläum stehen die Internationalen Hansetage an. Reinhard Sommer freut sich, dass die neue Vorstandsarbeit in so guten Händen ist. In 33 Jahren habe er als Vorsitzender noch nie so viele Mitglieder bei einer Mitgliedervollversammlung gesehen. Als Vergleich müssten zur Mitgliederversammlung der Hubertus-Schützen – relativ zur Mitgliederanzahl – 800 Leute kommen, schmunzelte er. Als 1. Vorsitzende moderierte Gaby Rehm-Zillikens (seit zwei Jahren im Amt) die überaus gut besuchte Veranstaltung am Sonntagabend. Die Französischlehrerin (a. D.) berichtete u. a. neben zahlreichen Schülerbegegnungen über die Aktivitäten der PV seit der letzten Mitgliederversammlung. So wurde z. B. im Mai 2017 in Zusammenarbeit mit der Sparkasse der Filmclub CINÉ gegründet. Ebenfalls im Mai wurde die Arbeitsgruppe „Homepage“ ins Leben gerufen, die im März an den Start gehen soll. Der Chansonabend (Juni 2018) lockte zahlreiche Besucher ins Haus Hövener und zur Schnade 2018 kamen viele französische Gäste. Dem „Besuch beim Weltmeister“ im Sommer letzten Jahres wird ein Besuch der Freunde aus der Partnerstadt Hesdin im Oktober diesen Jahres folgen. Die Highlights der bevorstehenden Aktivitäten werden die Europawahl im Mai und die Hansetage 2020 sein. Mit Musik, Bühnenkunst, Markttreiben und Ausstellungen wird Brilons Innenstadt dann zum handgemachten Treffpunkt der Hansefamilie und zur Metropole der Begegnungen. „Wir haben im Herbst 2017 im Umfeld der Bundestagswahlen gedacht, wir müssen auf Europa hinweisen, wir müssen als Partnerschaftsvereinigung Stellung beziehen“, so der stellvertretende Vorsitzende Karl Wiemeyer. Er wies darauf hin, dass es auch da-

Ute Hachmann, Karl Wiemeyer und Gaby Rehm-Zillikens. Text und Foto: Silke Nieder mals schon Gruppierungen gab, die gegen Europa waren. An drei Samstagen im September veranstaltete die PV vormittags – mit Unterstützung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und des Jugendparlaments – auf dem Marktplatz Informationsveranstaltungen. Das Echo war sehr positiv. „Die EU ist nicht ideal, aber ein Europa ohne die EU wäre eine Katastrophe“, so Wiemeyer. Hinsichtlich des Schüleraustausches: „Jugendliche merken gar nicht so große Unterschiede. Mich ermutigt das, wenn ich feststelle, so große Hemmschwellen gibt es gar nicht zwischen den Familien dort und den Familien hier.“ „Dem Rechtsdruck vorbeugen“ (Bürgermeister Dr. Bartsch) Und auch vor der Europawahl werden die PV mit dem Jugendparlament, der Jungen Union und der Pfadfinder wieder an drei Samstagen präsent sein, um Werbung für Europa zu machen. Bürgermeister Dr. Christof Bartsch: „Die Europawahl und deren Vorbereitung sind richtungsweisend, um dem Rechtsdruck vorzubeugen.“ Auch junge Leute müssen motiviert und aktiviert werden. So hat das Jugendparlament ein Logo für die Werbeaktion für „Brilon blüht auf“ am 7. April entworfen. „Die Jugendlichen müssen präsent sein, für das Bewusstsein sorgen: Leute geht zur Wahl“, so der Bürgermeister. Ute Hachmann, Leiterin der Stadtbücherei und Projektleiterin des Hanse-Projektteams berichtete über die Möglichkeiten der Einbindung der Partnerschaftsvereinigung bei den Hansetagen. „Das größte Fest werden die 40.

Internationalen Hansetage vom 4. bis 7. Juni sein“, so Hachmann. „Bummeln durch Europa“ heißt es dann, wenn 100 bis 120 Hansepartnerstädte mit ihren Ständen, Delegierten (Bürgermeister, Hansebeauftragte) als auch Kulturgruppen (Musik- und Trachtengruppen) erwartet werden. Hachmann und ihr Team planen die Programme. Es gibt Vorträge zum Thema „Wirtschaft“ und die Jugendhanse. „Brilon ist verpflichtet, ein Programm für ca. 120 Jugendliche auszurichten.“ Auch der Bereich Kunst wird nicht zu kurz kommen. „Jede Hansestadt darf sich mit einem Künstler bewerben. 15 bis 20 Künstler werden hier sein“, schilderte die Projektleiterin. Partnerschaftsvereinigung und „Hanse-Heimat-Handgemacht“ Unter dem Motto „Hanse – Heimat – Handgemacht“ steht „Hanse“ für „Brilon international“. „Heimat“ steht für Gastfreundschaft und die Vorstellung einer starken Region. „Handgemacht“ bedeutet, dass Brilon keine Agentur beauftragt hat und die Hansetage aus der Stadtverwaltung heraus mit vielen ehrenamtlichen Helfern und Arbeitsgruppen stemmen wird. Hachmann kann sich eine gemeinsame Präsenz auf dem Heimatmarkt gut vorstellen. Sie plädiert unter Zustimmung der Gäste für Paten, die jeder Stadt zugeordnet werden. Diese Ideen wird sie mit in die nächste Vorstandssitzung nehmen. Das Engagement für ein stabiles, friedliches Europa ist mehr denn je erforderlich und – im besten Sinne des Wortes – alternativlos.


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

7

Briloner Kleinkunsttage – Poetry Slam und mehr Brilon. (us) Vom 21. bis 24. März finden die Briloner Kleinkunsttage letztmalig im „Bahnhof Blau“ statt. „Eine Ära geht zu Ende,“ so Thomas Mester, Brilon Wirtschaft und Tourismus, bei der Präsentation des diesjährigen Programms. „Vor drei Jahren sind die Kleinkunsttage nach einer längeren Pause wieder ins Leben gerufen worden und haben im ‚Bahnhof Blau‘ eine besonders schöne Atmosphäre gefunden.“ Was eine neue Location angeht, bestehen schon Ideen, die aber noch konkretisiert werden müssen. 21. März – Poetry Slam Los geht es mit dem Dichterund Poetenwettstreit „Poetry Slam“, der sich mittlerweile zum unterhaltsamsten Literaturformat der Gegenwart etabliert hat. Ein selbstgeschriebener Text wird innerhalb von einer sechsminütigen Redezeit vorgetragen – ohne besondere Verkleidung des Vortragenden oder mit Tanzeinlagen. Allein die Person und der Text werden vom Publikum bewertet. „Dieses Format füllt inzwischen große Hallen,“ erklärte Ute Hachmann von der Stadtbibliothek Brilon. „Das Schöne daran ist, dass es auch generationsübergreifend wirkt. Verschiedene Altersklassen haben sich erfolgreich beim letzten Workshop für Poetry Slammer in der Bibliothek versucht!“ Ute

die Baden-Württembergische Poetry Slam Meisterschaft. Vergnügliche Alltagsgeschichten und peinliche Improvisationen zeichnen sein Soloprogramm „Niemand weiß, wie man mich schreibt“ aus. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 15 Euro/AK: 19 Euro.

(V. li.) Wiebke Mielke (Bahnhof Blau), Bernhard Hohmann (Sparkasse Hochsauerland), Peter Becker (Kulibri), Ferdinand Klink (Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG), Ute Hachmann (Stadtbibliothek Brilon) und Thomas Mester (BWT-Brilon Kultour) präsentieren das diesjährige Programm der Briloner Kleinkunsttage. Text und Foto: Ursula Schilling Hachmann berichtete, dass sich für den 21. März bereits vierzehn Interessenten gemeldet und vier Personen fest zugesagt haben. Die BWT Brilon nimmt gerne noch weitere Anmeldungen entgegen. Beginn: 20 Uhr Eintritt: 5 Euro/AK: 7 Euro. 22. März – The Stokes Diese Musikgruppe wird von der Fachpresse als „die einzigen legitimen Nachfolger der DUBLINERS“ ( die berühmteste und einflussreichste Band der Irish Folk Music) bezeichnet. Seit 2001 auf

24. März – Jazz Brunch „Einen schönen Abschluss der Kleinkunsttage bildet wieder einmal der Jazz Brunch,“ so Thomas Mester. „Ein reichhaltiges Buffet – geliefert vom Catering Michael Dreyer – und erstklassige Jazzklänge garantieren einen entspannten Sonntag in einer wunderschönen Atmosphäre“. Bitte bei der BWT melden, wenn besondere Sitzplatzreservierungen vorgenommen werden sollen.

Tournee und über 700 Konzerte – allein das spricht für eine Band, die sehr ursprünglich, mit wenig popiger Schnörkelei, Irish Folk in Reinform präsentiert. Beginn: 20 Uhr Brilon. Der gemeinnützige Eintritt: 15 Euro/AK: 19 Euro. Laden von KUNTERBUNT e. V. in der Friedrichstraße 10 ist an 23. März – Big Comedy – Weiberfastnacht nur von 10 bis 12 Nektarios Vlachopoulos Der Slampoet und Humorist ist ein Meister seines Fachs. 2011 gewann er das Finale der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaft in Hamburg, 2012 die Rheinland-Pfälzische und 2015

Beginn: 10 Uhr bis ca. 14 Uhr Eintritt: 29 Euro (Erwachsende)/ 17 Euro (Kinder). „Ein besonderer Dank gilt natürlich unseren Sponsoren: Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG, Sparkasse Hochsauerland, Kulibri e. V. und „Bahnhof Blau“, fasste Thomas Mester zusammen. Die Briloner Kleinkunsttage werden veranstaltet von Brilon BWT Kultour und der Stadtbibliothek Brilon. Gefördert wird der Comedyabend durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh. Tickets für alle Veranstaltungen gibt es online unter: www.ticketregional.de. Vorverkaufsstellen in Brilon sind „Die Schatzkiste“ und BWT-Brilon.

KUNTERBUNT-Öffnungszeiten über Karneval Uhr geöffnet. Am Rosenmontag bleiben Laden und Spendenannahme „An der Schützenhalle 18“ komplett geschlossen.

Musikschule „klangart“ tritt im Krankenhaus auf Abwechslungsreiches Konzert am 6. März in der Kapelle Brilon. Das Team der BWTBrilon Kultour lädt gemeinsam mit dem Krankenhaus Maria-Hilf von September bis Mai regelmäßig zu der Konzertreihe „Kultur im Krankenhaus“ ein. Am Mittwoch, den 6. März, musizieren ab 19 Uhr fortgeschrittene Schüler und

Schülerinnen der Musikschule klangart. Auf dem Klavier werden verschieden Stücke aus Klassik, Romantik und Moderne zu hören sein und das Blockflötenensemble „flautissimo“ wird aus Mozarts Kleiner Nachtmusik spielen. Patienten, Gäste und Besucher sind

Jecker Nachwuchs

herzlich zu diesem kostenlosen Konzert in der Kapelle des Krankenhauses eingeladen.

Am 14. Februar verteilten die SPD-Ratsfraktion und

Weitere Informationen gibt es der SPD Ortsverein Brilon rote Rosen auf dem Briloner Marktbei BWT-Brilon Kultour unter Tel. platz. Man kam schnell mit den Menschen ins Gespräch. Anstehende 02961 969950 oder im Briloner kommunale Fragen, Wünsche und Anregungen wurden entgegengeKrankenhaus. nommen und besprochen sowie Sichtweisen erklärt. Insbesondere wurde die Europawahl am 26. Mai diskutiert und für die drei wesentliche Sozialdemokratischen Punkte geworben. Foto: privat

Begeisterung bei der großen Kappensitzung Scharfenberg. (mb) Der Gardetanz ist und bleibt eine Augenweide einer jeden Karnevalsveranstaltung. In Scharfenberg waren es viele Nachwuchskarnevalisten, in einem Fall ausschließlich männliche Nachwuchskarnevalisten, die mit ihrem Gardetanz begeisterten und so manches weibliche Herz ein wenig höher schlagen ließen. Eine Rakete und eine Zugabe waren dann die Quintessenz für die unter der Anleitung von Caro Müller und Verena Kleine einstudierten Premierenaufführung der 13- bis 15-jährigen Jungs aus Scharfenberg. Richtig fetzig ging es natürlich bei den Auftritten der Blauen Garde, der Grünen Garde den „Fegebesen“ und dem Showtanz der „Satisfaction“ zu, die als Meerjungfrauen eher heiß als kühl mit ihren Auftritt begeisterten, genauso wie das Männerballett, die als neu formierte Männertruppe in Wikingerkostümen dem Dorf der Besenbinder einheizten. Sein Debüt als Büttenredner hat Paul

Zum Skilanglaufauftakt trafen sich sieben gut gelaunte Gelebte Gleichberechtigung in Scharfenberg. Nicht nur als Männerballett Skiclubler vom Skiclub Olsberg um 13 Uhr an der Hochheidehütte in sondern jetzt auch als Gardetänzer haben Männer im Dorf der Besenbin- Niedersfeld. Bei leichten Minusgraden und mit einer Schneehöhe von der ihren Platz im Karneval. Text und Foto: M. Bilaus rd. 40 cm waren bei aufbrechendem Himmel sehr gute Langlaufbedingungen gegeben. Die gemischte Truppe setzte sich aus Anfängern und Bange erfolgreich gemeistert und das Feiern mit der Tanzband des Geübten zusammen. Die gut zweistündige Tour führte von der Hochheiist damit als erfolgreicher Nach- Blasorchesters „Die Scharfenber- dehütte über den südlichen Rand der offenen Hochheide zur Willinger wuchskarnevalist in die Fußstap- ger“ bis spät in die Nacht andau- Seite bis zum Absprungbereich der Sprungschanze. Nach einer kurzen fen seines Vaters Oliver Bange erte, gemäß des Abschlusssatzes Verschnaufpause mit Blick von oben in das Skisprungstadion ging es der Rede des Karnevalsprinzen mit leichten Streckenvariationen zurück zur Hochheide. Die Hochheidegetreten. Zum Schunkeln und Mitsingen und amtierenden Schützenkönig runde wurde mit der Loipe entlang des etwas bewaldeteren nördlichen hatten die Schwerzbuben mit Jannis I. (Niggemann): „Ich wün- Heiderandes geschlossen. Mit schönen winterlichen Bildern im Erlebihrem Liveauftritt kölsche Töne an- sche euch jetzt ganz viel Spaß nisrucksack und einem Absacker in der Hochheidehütte ging die erste gestimmt und dafür gesorgt, dass – Ich hör jetzt auf, ich muss ans Skilanglaufveranstaltung gegen 16.30 Uhr zu Ende. die Stimmung hochkochte und Glas! Helau“. Foto: Burghard Dietrich


8

DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Die „12 Hellweger Cellisten“ kommen nach Brilon 133. Kerzenkonzert mit einer musikalischen Reise nach Paris

Brilon. Die Briloner Nikolaikirche wird zum 133. Kerzenkonzert wieder in ein Meer von Kerzen getaucht und die Gäste von den „12 Hellweger Cellisten“ in die Stadt der Liebe entführt. Das Team der BWT Brilon Kultour präsentiert am Sonntag, den 31. März, um 20 Uhr diese Konzertreihe mit freundlicher Unterstützung der Firma Oventrop und dem Kultursekretariat NRW Gütersloh. Das Programm der „12 Hellweger Cellisten“ ist ein Wechselspiel von französischen Chansons und französischer Klassik – vive la France! 48 schwingende Saiten und zwölf virtuose Celli auf einer musikalischen Reise in die Stadt der Liebe und des Chansons. Die „12 Hellweger Cellisten“ sind eines der außergewöhnlichsten Ensembles. Ihr warmer und farbenreicher Sound begeistert schon seit vielen Jahren immer wieder zum Celloherbst am Hell-

Einen spannenden Nachmittag im Autohaus Hans Witteler erlebten die Jungen und Mädchen der Kita St. Elisabeth

Die „12 Hellweger Cellisten“ laden zu einer musikalischen Reise nach Paris ein. Foto: Veranstalter weg, dem größten Cellofestival der Welt. Mit ihrem aktuellen Programm „Paris… eine musikalische Reise in die Stadt der Liebe und der Musik“, einer Zusammenstellung von Melodien aus der Seine-Metropole von Klassik bis Chanson, setzen sie der französischen Musik ein besonderes Denkmal.

Nähere Informationen zu diesem Konzert erhalten Sie bei der BWTBrilon Kultour unter Tel. 02961 969950 oder per E-Mail kultur@ brilon.de. Tickets sind im Vorverkauf ab sofort für 12 Euro (Erwachsene) und 8 Euro (Schüler) bei den Briloner Buchhandlungen Prange und Podszun sowie bei der BWT Brilon erhältlich.

In der Mitgliederversammlung der Kfd St. Marien Antfeld ließ die Vorsitzende Claudia Schmitten die verschiedensten Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren und gab einen Ausblick auf das Jahr 2019. Die Berichte der Schriftführerin, der Kassiererin und der Kassenprüferinnen wurden ohne Einwände von der Versammlung angenommen. Bei den Vorstandswahlen gab es für die nächsten vier Jahre einen einstimmigen Vertrauensverweis für die Vorsitzende Claudia Schmitten, die stellv. Vorsitzende Andrea Voss, das weitere Vorstandsmitglied Ulla Engel sowie den Präses Pfarrer Richard Steilmann. Dabei wird der Vorstand auch in der Zukunft von vielen Mitgliedern bei den verschiedensten Tätigkeiten unterstützt. Diesen Mitgliedern wurde von Seiten des Vorstandes ausdrücklich gedankt. Unter Punkt Verschiedenes wurde der vom Diözesanverband Paderborn erstellte Entwurf einer Mustersatzung für die Kfd vorgestellt und erörtert. Zum Abschluss informierte Pfarrer Richard Steilmann über personelle Veränderungen im Pastoralverbund und beantwortete Fragen aus der Versammlung. Foto: privat

Baggern, pritschen, hechten: Volleyball im Schnee mit Top-Teams aus ganz Deutschland Willingen. Schnee auf dem Spielfeld statt feiner heller Sand: In der Variante Snow-Volleyball präsentiert sich die beliebte Hallen- und Beach-Sportart mit ganz neuem Kick. Als Gastgeber freut sich Willingen am 9. und 10. März auf die zweite Deutsche Meisterschaft in dieser Disziplin. Die Vorbereitungen laufen bereits. Die Spiel-Arena liegt am Fuße des Ettelsbergs an der Talstation der Kabinenbahn. Auf zwei mit Schnee belegten Feldern pritschen und baggern dann die besten Snow-Volleyball-Teams der Republik um Wertungspunkte. In der noch schneesicheren Nachsaison, im März, sind sich die Veranstalter sicher, eine gute Schneegrundlage für die aufmerksamkeitsstarke Veranstaltung zu haben – und hoffentlich eine schöne, winterliche Kulisse. Hinter der Spielfeld-Bande verfolgen die Zuschauer jedes Ballmanöver hautnah. Kleine Hütten rund herum versorgen die Fans mit Getränken und Snacks. Schon die Premiere im Vorjahr in Winterberg stieß auf große Resonanz bei Sportfreuden. Die Veranstalter vom Deutschen Volleyball-Verband rechnen mit hochkarätiger

Eventkalender des Weltcuportes Willingen. So können wir zum Ende der Wintersaison mit einer weiteren aufmerksamkeitsstarken Veranstaltung aufwarten.“

Foto: Veranstalter Besetzung, spektakulären Ballwechseln und zahlreichen Schaulustigen. Thomas Trachte, Bürgermeister der Gemeinde Willingen, sieht dem Highlight mit Spannung entgegen. „Eine solche Veranstaltung mit nationaler Bedeutung unterstützt Willingens sportliches Image und den Bekanntheitsgrad unserer Gemeinde.“ Das unterstreicht auch Willingens Tourismus-Manager Miro Gronau. „Die Deutsche Snow Volleyball Meisterschaft passt sehr gut in den

Dieses Mal versprechen einige Regeländerungen extra Spannung. Lief die Deutsche Meisterschaft 2018 noch analog zu den Beach-Volleyball-Regeln, hat der Volleyball-Weltverband FIVB dem Snow-Volleyball inzwischen seinen eigenen Stempel aufgedrückt. Erstmals bestehen die Teams aus drei Spielern auf dem Feld, denen zusätzlich ein Auswechselspieler zur Verfügung steht. Außerdem kommt die gleiche Blockregel wie beim Hallen-Volleyball zum Tragen: Nach einer Block-Berührung, der vollständigen Überquerung des Netzes durch den Ball, sind noch maximal drei weitere Ballberührungen erlaubt. Neu ist auch die Punktezählweise. Jeder Satz wird bis 15 Punkte gespielt – mit zwei Punkten Vorsprung. Für einen Sieg sind zwei Gewinnsätze notwendig. Info unter www.willingen.de. Auskunft gibt die Tourist-Information unter Tel. 05632 9694353 oder willingen@willingen.de.

in Brilon. Serviceleiter Peter Wirth zeigte den Kindern alle Bereiche der Firma und der Werkstatt. Zunächst wurde die Hebebühne erklärt und die Kinder durften hier auf und ab fahren. In der Lackiererei wurde vorgestellt, wie die Farbe auf die Ersatzteile gespritzt wird. In der Wärmekammer (52 Grad), in der die lackierten Autos trocknen, kamen die Mitarbeiter und die Kinder dann ganz schön ins Schwitzen. Weiterhin wurde den Kindern vorgeführt, wie Reifen von der Felge ab- und wieder aufgezogen werden. Begeistert wurde in der Werkstatt auch ein Auto angeschaut, das noch leer war – ohne Sitze, Lenkrad, Radio usw. Am Ende war der Berufswunsch der Kinder klar – wir werden Mechatroniker. Foto: privat

Sozialdemokraten Winterberg stimmen für Haushalt 2019 Winterberg. In der letzten Ratssitzung am 31. Januar wurde der Etat für das Jahr 2019 einstimmig mit den Stimmen der Winterberger SPD verabschiedet. Die guten Steuereinnahmen des letzten Jahres, welche der Stadt Winterberg beim weiteren Schuldenabbau zugutekommen, werden von der SPD-Fraktion als sehr positiv bewertet. So ist die sehr gute Konjunktur auch in Winterberg zu spüren. Ob sich diese Einnahmesteigerungen von 2018 in diesem Jahr allerdings nochmals um rund 900.000 Euro, wie es der Haushalt vorsieht, steigern lassen, hängt von der gesamtwirtschaftlichen Lage und vor allen Dingen von den Umsätzen im Tourismus ab. Auf Grund der Tatsache der derzeitig guten Haushaltslage beantragte die SPD daher in der hiesigen Ratssitzung ab dem Jahr 2020 im Forstbetrieb wieder, eigene Rücklagen zu bilden. Im Moment sieht die SPD keine Notwendigkeit, das Holz unter Wert zu verkaufen. Bedauerlicherweise wurde der Antrag durch die CDU und die FDP abgelehnt. Inzwischen spricht in dem Zusammenhang die Verwaltung selbst nur noch von einer „Zielvorgabe“ statt von einer „Garantie-Gewinnabgabe“ aus dem Forstbetrieb. Durch den Sturm „Friederike“ und dem durch die Trockenheit im letzten Sommer bedingten Käferbefall in den Waldbeständen ist zu viel Holz auf dem Markt, was auf den Preis drückt. Zukünftig sollte in solch schwierigen Jahren dem Forstbetrieb die Möglichkeit gegeben werden, auf eine eigene Rücklage zugreifen zu können, um eine gewisse Nachhaltigkeit für die nächsten Generationen zu sichern. Gleiches Umdenken fordert die SPD für die Zukunft

der Stadtwerke. „Wir dürfen unsere Stadtwerke nicht übermäßig mit weiteren baulichen und technischen Investitionen für große Beherbergungsbetriebe belasten, um so auch in Zukunft stabile Gebühren für die Winterberger Bürgerinnen und Bürger zu sichern“. Gern hätte die SPD bereits das ehemalige Schwimmbadgelände als bezahlbares Bauland in der Kernstadt gesehen. Allerdings ist die Stadt beim neuen Ferienpark „Am Schneil“ nicht alleiniger Eigentümer gewesen. Deshalb hat die SPD letztendlich doch dem Ferienpark zugestimmt, denn ein weiteres Brachland im Stadtgebiet ist von der SPD auch nicht gewollt. Aus diesem Grund fordert die SPD zukünftig keine weiteren Ferienparks oder große Ferienwohnungsanlagen im Bereich der Kernstadt über die rechtskräftige Bauleitplanung hinaus auszuweisen. Die Sozialdemokraten fordern für die Verkehrsproblematik in der Region und der Stadt eine bessere Lenkung der Verkehrsströme. Ein in Aussicht gestelltes Verkehrskonzept wird derzeit von Seiten der Stadt Winterberg und den Hochsauerlandkreis mit einem Fachplaner erarbeitet und ausgewertet. Hierzu gehört sicher ein besserer ÖPNV am Wochenende und in den Abendstunden, der nicht nur zwischen Bahnhof, Kernstadt und Skigebiet pendelt, sondern auch die Winterberger Ortsteile einbezieht. Viele gute Projekte, wie der Bürgerbahnhof, wurden mit Unterstützung der SPD in den letzten Jahren umgesetzt. Die SPD Winterberg wird diesen Weg auch in den nächsten Jahren mit Blick auf die soziale Tragfähigkeit weiterverfolgen.

Ihr Kontakt zu uns: redaktion@briloner-anzeiger.de


9 ANZEIGE

DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2018

Team Compact

Dragowski Glaser-Fachbetrieb – ein Mitgliedsbetrieb der Handwerkerkooperation

… Handwerk mit Ideen!

„Glasklar, wenn’s um Glas geht“ – das ist das Motto des Ausbildungsbetriebes Dragowski Jetzt auch in Brilon-Altenbüren, Alte Heeresstraße 5 (ehemals GBV) Das Leistungsspektrum von Dragowski umfasst:

GLASER-FACHBETRIEB

· Beratung ums Glas · Glastüren · Bau- und Reparaturverglasung · Geländer und Vordächer · Kunstverglasung und Kreatives · Dachverglasungen · Spiegel nach Maß · Fenster · Glasveredelung und Schleiferei · Haustüren · Duschwände · Sachverständigenbüro

Remmeswiese 11 59955 Winterberg Telefon 02981-2127 Fax 02981-3525 info@glaserei-dragowski.de

GLASER-

Remmeswiese Telefon 02981-2 info@glaserei-d

Fotos: Privat

Als Meisterbetrieb werden wir den Ansprüchen unserer qualitätsbewussten Kundschaft gerecht. Neben alltäglichen Reparaturen, angefangen von der Kühlschrankscheibe bis hin zur gläsernen Fassadengestaltung, spezialisiert sich der Betrieb inzwischen auf die Raffinessen im Wohnbereich: Spiegel nach Maß mit Beleuchtung und/oder Facettenschliff, Bleiverglasung nach Entwurf, Sandstrahlarbeiten für verschiedenste Objektgestaltungen, elegant ausgetüftelte Duschrück- und Duschtrennwände, sowie Schiebewände oder Türen für den modernen Wohnbereich. Fenstersanierungen mit Isolierglas oder Einbau von Kunststoff- oder Metallfenstern gehören ebenso zum Leistungsspektrum wie Glasvordächer oder Glasfassaden. Dabei

ist heute auf Grund der immer größer werdenden Anforderung im Einbruch-, Wärme-, Schall-, und Brandschutz eine fachkundige Beratung unumgänglich. Kai-Uwe Dragowski und sein Team meistern jede Herausforderung.

• Bauglaserei • Ganzglasbau • Glasschliff • Kungstglaserei • Glasveredelung • Reparaturen • Fenster u. Türen Wir suchen ) Auszubildende (m/w ! erk dw an im Glaserh Remmeswiese 11 59955 Winterberg Tel.: 02981 2127

VB Bigge-Lenne BLZ 46062817 Kto-Nr. 5189112200 IBAN: DE75 4606 2817 5189 1122 00 BIC: GENODEM1SMA St-Nr SPK Hochsauerland BLZ 41651770 Kto-Nr. 51024719 IBAN: DE69 4165 1770 0051 0247 19 BIC: WELADED1HSL USt.-I VB Brilon BLZ 41661719 Kto-Nr. 1600511300 IBAN: DE03 4166 1719 1600 5113 00 BIC: GENODEM1BRI

Alte Heeresstraße 5 59929 Brilon Tel.: 02961 9651890 www.glaserei-dragowski.de

Team Compact … Handwerk mit Ideen!

„Meisterliche Komplettlösungen Foto: Conny Pieper, WERBSTATT

aus einer Hand!

www.team-compact.de

VB Bigge-Lenne BLZ 46062817 Kto-Nr. 5189112200 SPK Hochsauerland BLZ 41651770 Kto-Nr. 51024719 VB Brilon BLZ 41661719 Kto-Nr. 1600511300

- Dachdeckerbetrieb Klüppel - Malerfachbetrieb Klauke - Heizung und Sanitär Schörmann - Fliesentechnik BK Fliesen - Elektrotechnik Placht - Glaserei Dragowski - Tischlerei Bröker - Garten- und Landschaftsbau Lütteken - Schmiedekunst Föster

Die Handwerker!

Team Compact - Nuhnestraße 3 - 59955 Winterberg - T: 02981 928 328 - info@team-compact.de


10 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Berg- und Wandertouren im südlichsten Deutschland

Mix-Doppel-Kickerturnier in Messinghausen Messinghausen. Der SV For- Mix-Doppel-Kickerturnier ein. tuna Messinghausen lädt für Die Startplätze sind begrenzt Samstag, den 23. März, ab 19 Uhr in das Sportheim zum Tra- und die Spielpaare werden am ditionellen Frauen und Männer Spielabend ausgelost. Ein Start-

geld je Teilnehmer von 3 Euro wird erhoben. Anmeldungen beim Vorstand des SV Fortuna Messinghausen oder unter svfortuna@web.de.

bestiegen. Den Zuschauer erwartet ein Besuch der Breitachklamm sowie ein Ausflug zu den vielen noch bewirtschafteten Almen. Klaus-Peter Pscheidt stellt auf einer Großleinwand diese bezaubernde Alpenregion vor. Zu dieser Veranstaltung lädt die Sektion Hochsauerland des Deutschen Alpenvereins alle Interessierten Bürger am Donnerstag, den 21. Februar, um 20 Uhr in das Kolpinghaus Derkere Straße 3 in Brilon ein.

Bigger Karneval am 23. Februar Bigger Kolpingsfamilie und Schützenbruderschaft präsentieren

#BIGGERPRUNKSITZUNG

HART AN DER

GRENZE

Foto: privat

Bigge. Die Vorbereitungen zur Prunksitzung laufen dem Motto entsprechend bereits „Hart an der Grenze“. Ob es den Akteuren rund um die Kolpingsfamilie und Schützenbruderschaft auch in diesem Jahr gelingt, ein buntes Programm aus Tänzen, Showeinlagen, geschliffenen Wortbeiträgen und Sketchen auf die Bühne zu zaubern, davon können sich die Strunzertaler Jecken am besten persönlich überzeugen. Ersten Hinweisen zu Folge wird unter anderem mit viel „Gebrüll und Geschrei“ ein „Mann über Bord“ gehen. Darüber hinaus werden dem Publikum Neuigkeiten aus den Bereichen „Feminismus“ und der „Landlust“ sowie ein „Battle“ der Extraklasse dargebo-

Sa, 23.02.2019 · 19:31 Uhr Schützenhalle Bigge Einlass 19:00 Uhr · Eintritt 8 Euro · VVK: Sa, 16.02.2019, 10:00 Uhr im Kolpinghaus Bigge, anschl. bei Optik Hennecke

ten. Natürlich lüftet sich auch das Geheimnis um den neuen „Prinzen von Bigge“. DJ Jörg Schirrey wird mit Karnevalskrachern und aktuellen Chart-Hits bis in die frühen Morgenstunden für beste PartyStimmung sorgen.

abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt wird sicherlich die Kinderprinzenproklamation, bei der der noch amtierende Kinderprinz Metteo I. (Schmidt) sein Zepter an seinen Nachfolger übergibt. Auch eine Verlosung und weitere Attraktionen bereitet nicht nur den Kindern, sondern auch der ganzen Familie und allen Karnevalsfreunden viel Spaß. Die Veranstalter CarnevalsGesellschaft, Musikverein, Schützenverein sowie Turn- und Sportverein wünschen allen Närrinnen und Narren fröhliche Karnevalstage und freuen sich auf das bevorstehende Tanzturnier und Kinderkarneval.

Handgemachter Folk-Rock mit Hanne Kah und Band in der Linie 73

www.die-agentur-versichert.de

59939 Olsberg ·

02962 800�431

Foto: privat

Kinderkarneval in Altenbrilon

Altenbrilon. Der Altenbriloner Carnevals Club lädt herzlich zur Kinderkarnevalsfeier am Sonntag, den 24. Februar, ins Haus Wiesengrund ein. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Akteure gefunden, die das Publikum mit Funkengarde, Showtänzen, Sketchen und einer Hitparade unterhalten möchten. Um 15.11 Uhr fällt der Startschuss zum närrischen Programm. Die musikalische Begleitung übernimmt Hermann und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

renz. Umrahmt wird das närrische Spektakel von dem Musikverein Hoppecke „die Hochsauerländer“, die auch nach der Siegerehrung zum Tanz aufspielen. Auch wird nach dem Programm CGH DJ-Fastnacht die Stimmung in der Halle weiter anheizen und in der Hoppecker Sektbar geht dann so richtig die Post ab. Der Einlass (ab 16 Jahre) beginnt um 17.31 Uhr – Ausweiskontrolle erfolgt am Eingang. Am nachfolgenden Sonntag, den 3. März, stehen um 14.11 Uhr dann wieder die Kinder im Mittelpunkt des karnevalistischen Treibens. An Kinderkarneval erwartet die Nachwuchsjecken ein

Der ACC freut sich auf alle kleinen und großen Narren, die mit feiern möchten. „Wir würden uns freuen, wenn wir viele Gäste kostümiert begrüßen dürfen“. Der Einlass ist ab 14 Uhr. Der Eintritt ist frei! „Bezugnehmend auf die geltende Datenschutzgrundverordnung weisen wir gemäß Art. 13 DSGVO darauf hin, dass im Laufe dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit des Heimatvereins Altenbrilon e.V. gefertigt und ggf. veröffentlicht werden.“

Olsberg. Auf Einladung des KulturRings Olsberg gastieren Hanne Kah und ihre Band am Samstag, den 23. März, um 20 Uhr in der „Linie 73“ in Olsberg. Seit einigen Jahren feiern Hanne Kah und Band Erfolge beim Publikum und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Handgemachter Folk-Rock – das ist die Musik von Hanne Kah und ihrer Band. Ihre Songs fließen aus eigener Feder und sind getragen von Gesang und Gitarre - ein Wechselspiel aus berührenden, ruhigen Tönen und mitreißenden, rockigen Sounds. Stilistisch bewegen sich Hanne Kah und Band zwischen gefühlvollen, langsamen Balladen und treibenden Rocksongs, die die Sängerin mit ihrer facettenreichen Stimme versüßt und ein wenig an Amy McDonald erinnert. Die Band Hanne Kah mit ihrer charismatischen Frontfrau Hanne setzt einen Kontrapunkt in der Musikwelt, kraftvoll & sympathisch. Ihre Musik berührt und kommt einem so nah, als wäre es unsere Muttersprache. Die Band hat sich ein sehr engagiertes Ziel gesetzt: Das Genre des Country Pop auch in Deutschland als festen Bestand der hiesigen Musiklandschaft zu etablieren. In Hanne Kahs Musik geht es im Kern um den Aufbruch, den jeder für sich wagen sollte und zu ent-

Foto: privat

Brilon. Als vielseitige Bergregion präsentiert sich das Allgäu rund um Oberstdorf. Das grüne Landschaftsmeer reicht von weiten Talflächen hinauf zu Alm Böden und unwirklich steilen Grasbergen. Im Kontrast dazu stehen markante Felsberge. Kernstück des ca. 90-Minuten-Films von Klaus-Peter Pscheidt ist eine Durchquerung des Allgäuer Hauptkammes. Viele bekannte Hütten werden besucht. Der bekannte Heilbronner Weg wird begangen und der Hochvogel als einer der markantesten Berge

Hoppecke. Bereits zum 27. Mal treten in der karnevalistischen Hochburg Hoppecke die besten Garde- und Showballetts der Region gegeneinander an, um den heißbegehrten Wanderpokal der Hoppecker Carnevals-Gesellschaft mit nach Hause zu nehmen. Hierzu begrüßen die Hoppecker mit ihrem neuen Prinzen Steffen I. (Mund) alle Karnevalisten und Interessierten am 28. Februar um 19.11 Uhr in der Schützenhalle. Auch in diesem Jahr treten wieder einige Tanzgruppen gegeneinander an, um sich in einem sicherlich spannenden Wettstreit zu messen. Die Gardemädels aus Messinghausen und die Showtanzgruppe aus Madfeld stehen vor einer schweren Titelverteidigung. Die Teilnehmer der Kategorie Gardetanz sind wie folgt: Altenbüren, Bruchhausen, Elleringhausen, Leiberg, Madfeld, Messinghausen, Paderborn. In der Kategorie Showtanz treten an: Bleiwäsche, Bruchhausen, Elleringhausen, Kallenhardt, Leiberg, Madfeld, Niederntudorf. Natürlich zeigen auch die Tanzgruppen der Carnevals-Gesellschaft Hoppecke ihr Können, doch diese tanzen selbstverständlich außer Konkur-

Foto: privat

Foto: privat

Großes Garde- und Showtanzturnier in Hoppecke

decken, was das Leben zu bieten hat. Immer mit dem so wichtigen Werteverständnis, um dieser Herausforderung den nötigen Respekt zu zollen. Ihre Songs wie „Come On“ und „Greta“ stehen als Botschaft für das neue Lebensgefühl der Generation Y, die einerseits grenzenlos denken darf, aber dennoch die Orientierung auf das Wesentliche halten soll. Die Weichen sind gut gestellt: Hanne Kah & Band haben 2016 ihr erstes Album „Hand full of secrets“ veröffentlicht und sind damit direkt auf der Longlist der Nominierten der VIAs (VUT Indie Awards) gelandet. Vorab erschien als Vorschuss die Single „Cards“, die sie am gleichen Tag im Vorprogramm von Nena in Mainz und beim ZDF-Morgenmagazin vorstellte. Seitdem haben sie circa 200 Gigs gespielt und 2017 folgte dann sogar die

erste große KANADA-Tour, bei der sie unter anderem auf dem Vancouver Island Folk Festival und in renommierten Clubs wie dem Guilt & Company Vancouver und der Needle Vinyl Tavern Edmonton auftraten. Hanne Kah und ihre Band haben sich in kurzer Zeit einen Platz in der Musikwelt erspielt. Sie wurde Bundessiegerin der Berliner Festspiele und bei Antenne Mainz zur „Geilsten Mainzer Band“ gekürt. Auch Nominierungen beim Deutschen Pop- und Rock-Preis unterstreichen die Qualität der Band. Der Weg ist also bereits beschritten. Der KulturRing Olsberg freut sich, Hanne Kah und Band erstmals auf der Olsberger Bühne zu präsentieren. Karten für das Konzert in der „Linie 73“ gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Käpt’n Book in Olsberg, Tel. 02962 7358050; buecher@kaeptnbook-olsberg.de.


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

ALTWEIBER FASTNACHT

11

28. Februar · 19.31 Uhr GEMEINDEHALLE ALME

KARLBECKER HAUSTECHNIK

HEIZUNG | SANITÄR KUNDENDIENST | SOLAR FACHBETRIEB FÜR PELLET- UND BIOMASSEANLAGEN

I N H. T H E R E S A B E C K E R

Viel Spaß und gute Laune beim Karneval in Alme! Karl Becker Haustechnik e.K. | Friedrichstr. 22 | 59929 Brilon | Tel. 02961 3341 info@karlbecker-haustechnik.de | www.karlbecker-haustechnik.de

Heinrich Kraft Inh. Heinz-Theo Kraft Schreinermeister

Untere Bahnhofstraße 34 · 59929 Brilon-Alme

Ihr Fachbetrieb für:

Innenausbau · Ladeneinrichtungen Arztpraxen · Gaststättenausbau und Büroeinrichtungen Fotos: Veranstalter Alme. Auch in diesem Jahr steigt am 28. Februar in der Almer Gemeindehalle wieder die traditionelle Weiberfastnachts-Kultparty. Wie in den vergangenen Jahren wird wieder ein bunt gemischtes Publikum aus den Einzugsgebieten des Sauerlandes und des Hochstifts vor Ort erwartet, um den Almer Karnevalstempel in ein wahres Tollhaus zu verwandeln. Volle Action auf gleich zwei Bühnen ist garantiert. Auf der einen Seite sorgt die Band NIGHTLIVE für Livemusik und Unterhaltung – NONSTOP! Die Partyband aus der Region, die schon durch diverse Feiern in der Umgebung bekannt ist, wird die Halle mit karnevalistischer Partymusik zum Beben bringen und für pausenlose Partylaune sorgen. Schon im letzten Jahr hat die

Band NIGHTLIVE bewiesen, dass sie jegliche Erwartungen erfüllen und jedermann in der Halle zum Tanzen bringt. Auf der anderen Seite gibt es die MännerballettGruppen zu sehen, die aus dem gesamten Einzugsgebiet anreisen, um ihre mehr als sehenswerten Darbietungen zu zeigen. Dieses Jahr werden neben dem Titelverteidiger aus Holsen die Männerballetts aus Oberntudorf, Wewer, Scharfenberg und von der Harth um den begehrten Wanderpokal tanzen. Im Verlauf des Abends findet natürlich auch wieder eine Kostümprämierung statt. Dabei werden die originellsten Kostüme in verschiedenen Kategorien durch eine unabhängige Jury bewertet und im Anschluss auf der Bühne prämiert. Das Prinzenpaar Meik und Sonja freuen sich, alle Närrinnen und Narren aus nah und fern in der Gemeindehalle begrüßen zu dürfen. Die Festwirte von „Heindörfer und Kollegen“ haben sich wieder einiges einfallen lassen. Neben der vermutlich längsten Theke des

Sauerlands schlägt auch die beliebte Cocktailbar der „Residenz“ wieder die Zelte in der Gemeindehalle auf. Für die Feinschmecker ist natürlich in Alme auch einiges geboten. Der traditionelle Pizzastand vor der Halle wird durch die klassisch „deutsche“ Küche erweitert. Durch das Angebot des Bustransfers ist eine angenehme Anund Abreise gewährleistet. Dieses Jahr wird wieder ein zweiter Bus eingesetzt, welcher eine noch größere Beförderungszahl ermöglicht. Die jeweiligen Abfahrtszeiten an den einzelnen Bushaltestellen kann man unter www.sebastianschuetzen-alme.de einsehen. Ein besonderer Hinweis gilt für die jugendlichen Gäste, denn es werden beim Einlass wieder Ausweiskontrollen durchgeführt und es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes.

Allen Almern und Gästen wünschen wir viel Spaß bei der Kultparty in Alme!

Traditionelles Frauenfrühstück ab 9 Uhr Matthias Kersting

© JiSign - Fotolia.com

ALLEN KARNEVALSJECKEN VIEL SPASS ZUR WEIBERFASTNACHT IN ALME FAMILIE SCHULTE, ALME, TELEFON (0 29 64) 7 64

„Wir, der BV Alme e.V. und die St. Sebastian Schützenbruderschaft, freuen uns, Euch bei unserer Kultparty in Alme willkommen heißen zu dürfen“.

und Mitarbeiter

Hotel - Restaurant

EULENHOF

Untere Bahnhofstraße 3 59929 Brilon-Alme Tel. (0 2964) 2 02 - Fax 15 28

u Ka bot z

l

Ange

Viel Spaß wünscht Ihre Anzeigenberaterin! Stephanie Wegener Telefon: 02961 9776-25 | 0175 8306929 E-Mail: swegener@briloner-anzeiger.de

Telefon (0 29 64) 2 12 und 13 10 Telefax (0 29 64) 10 39

Klön-Ecke

rneva

Altweiberfastnacht:

H K

Berliner 5 bezahlen + 1 gratis

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6.00-18.00 Uhr Sa. 6.00-12.30 Uhr So. 7.30-11.00 Uhr Mittags durchgehend geöffnet

Hauptgeschäft Bad Wünnenberg Tel. 02953 480

10 bezahlen + 2 gratis

Quarkini

Bäckerei Linnenweber Wünnenberger Str. 9 59929 Brilon-Alme Tel. 02964 945621

4 bezahlen + 1 gratis


12 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Pluspunkt Brilon

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung an Weiberfastnacht und Rosenmontag

Brilon/Olsberg. 22.2.: Off. Treff 16-18 Uhr; 27.2.: Off. MittTreff 15 Uhr; 25.2.: Beratung/off. wochstreff im ev. Gemeindehaus Sprechzeit 15-16.30 Uhr; 26.2.: Olsberg; 1.3.: Off. Treff ab 15 Uhr. Brilon. Am Donnerstag, den 28. Weitere Infos gibt es Mo.-Fr. Februar, (Weiberfastnacht), sind die Frühstückstreff 9-11 Uhr, Off. von 9 bis 13 Uhr unter Tel. 02961 Dienststellen der Stadt Brilon im 743459. Rathaus, im Amtshaus und im Stadtforstbetrieb nur bis 12.30 Uhr geöffDer Pluspunkt St. Georg, Bahn- net. Der Dienstleistungsnachmittag hofstr. 36 in Brilon, setzt mit dem wird in dieser Woche auf Mittwoch, Sonntag, 24. Februar 10.00 Uhr - Ev. Stadtkirche Brilon, Kontakt- und Beratungsangebot den 27. Februar, vorgezogen, d. h. Gottesdienst m. Pfarrer Rainer an, hilft kostenfrei und unbüro- dass die Verwaltung an diesem Tag kratisch. bis 18 Uhr geöffnet hat. Es gelten an Müller.

Gottesdienste

KarinnReövseanlbeck

diesem Tag die für einen Donnerstag üblichen Öffnungszeiten der einzelnen Abteilungen. Dies bedeutet insbesondere, dass die Abteilung für Sozialangelegenheiten, zu der u.a. das Job-Center gehört, somit am Mittwoch, den 27. Februar, von 9.15 bis 12.30 Uhr sowie von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet und am Donnerstag, den 28. Februar, komplett

Prunksitzung am Samstag, den 23.02.2019, ab 19.11 Uhr

geschlossen ist. Für das Hallenbad gelten an Weiberfastnacht die gewohnten Öffnungszeiten. Am Rosenmontag, den 4. März, sind die Dienststellen im Rathaus, im Amtshaus und im Stadtforstbetrieb ebenfalls nur bis 12.30 Uhr geöffnet. Das Hallenbad hat an diesem Tag, wie jeden Montag, geschlossen.

Weiberfrühstück am Donnerstag, den 28.02.2019, ab 19.11 Uhr Foto: © orangeberry - Fotolia.com

Viel Spaß beim närrischen Treiben in Rösenbeck

Hoppe Baumaschinen GmbH Service ist unsere Stärke

Altenfilsstr. 63 59929 Brilon - Rösenbeck Tel. (0 2963) 95113 · Fax (02963) 951 14 Mobil: (0172) 6098287 · (0170) 185 5105

Foto: privat

Viel Spaß wünscht Ihr Anzeigenberater! Norbert Schnellen Telefon: 02961 9776-13 E-Mail: nschnellen@ briloner-anzeiger.de

Immer da, immer nah.

Jetzt kommen die närrischen Tage! Viel Spaß beim Karneval!

Mathias Buxort

Björn Fronda

Ihre Provinzial Geschäftsstelle

Buxort & Fronda OHG Strackestraße 6, 59929 Brilon Tel. 02961/97570, Fax 02961/975711 buxort-fronda@provinzial.de

Rösenbeck. In den nächsten Tagen dreht sich in Rösenbeck wieder einmal alles um den Karneval. Nach dem KfdD-Karneval und dem Kinderkarneval geht’s mit zwei großen Events weiter. Am Samstag, den 23. Februar, findet die Prunksitzung statt, das original Weiberfrühstück lockt wie gewohnt am WeiberfastnachtsDonnerstag, den 28. Februar, Frauen aus nah und fern nach Rösenbeck. „Wickie und die starken Männer“ – das Motto der Prunksitzung Traditionell um 19.11 Uhr (Einlass: 18 Uhr) startet am Samstag der Büttenabend in der Schützenhalle. Neben dem Tanz der Garde, mit dem das Event eröffnet wird, schwingen auch „Die Tanzsäcke“ ihre Beine. Der Dorfchronist weiß auch in diesem Jahr wieder von Geschichten aus dem Dorfleben zu berichten. Das Chaos-Team wird in verschiedenen Sketchen die Lachmuskeln beanspruchen. Den Abschuss des Programms bildet der Sparclub „Die Jünger“ mit einem Showtanz. Nach dem Programm wird die Band „Genial Live“ für Stimmung auf der Tanzfläche sorgen.

Ausverkaufte Schützenhalle fest in den Händen der Weiber

und vor der Theke. Auf der Bühne präsentieren sich in diesem Jahr „Ette & Lilly“ und „Die Jünger“: Bei Bauchredner Egbert „Ette“ Brede und seiner struwweligen und rotzfrechen „Lilly“ wird sicher kein Auge trocken bleiben. Die Jungs des Sparclubs „Die Rösenbecker Jünger“ werden ihre Tanzbeine in die Luft werfen – die Damen dürfen gespannt sein. Der ShuttleService sorgt abends wieder für die sichere Heimfahrt der Damen.

An Weiberfastnacht findet man die Männer in der Schützenhalle nur im Käfig. Beim Weiberfrühstück haben die Frauen das Sagen – die Schützenhalle ist bis auf den letzten Platz ausverkauft. Um 9.31 Uhr geht’s los; nach der Stärkung am großen und reichhaltigen Frühstücks-Buffet kommen die Damen auch feiertechnisch voll auf ihre In diesem Sinne: Mögen die lusKosten. DJ Volker Schneider sorgt für die musikalische Stimmung an tigen Tage beginnen. Rösenbeck den Tischen, auf der Tanzfläche Helau!

Kalkstein von Mühlenbein

Kalksteinbrüche-Rösenbeck- GmbH & co. KG

Wir wünschen viel Vergnügen & ausgelassene Stimmung beim Rösenbecker Karneval! 59929 Brilon-Rösenbeck · Altenfilsstr. 13 Telefon Büro: 0 29 63/96 62-0 · Steinbruch: 96 62-14 · Fax 96 62 22


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

13

Kinderkarneval in Oberschledorn Oberschledorn. Der diesjährige Kinderkarneval findet am Sonntag, den 24. Februar, ab 14 Uhr in der Schützenhalle in Oberschledorn statt. Auf dem Programm stehen wieder viele Spiele und Vorträge. Höhepunkte sind aber sicherlich die Tänze der Kinderfunkengarde sowie der Showtanzgarde, die bereits beim Büttenabend ihr ganzes Können unter Beweis gestellt haben.

Zu Beginn diesen Jahres haben drei Auszubildende der Olsberg GmbH ihre Abschlussprüfungen erfolgreich absolviert. Zudem hat Niclas Bathen seine Prüfung zum Industriemeister in der Fachrichtung Gießerei mit Erfolg abgelegt. Die Gratulationen fanden am 1. Februar im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den Geschäftsführern und Ausbildern statt. Besondere Leistungen wurden dabei mit einer Prämie belohnt – u. a. konnte sogar die Gesamtnote „sehr gut“ von den Prüflingen erzielt werden. Geschäftsleitung und Absolventen freuen sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit bei der Olsberg GmbH – alle Fachkräfte wurden übernommen und arbeiten seit Abschluss der sehr guten Ausbildung bzw. Meisterprüfung weiterhin im Unternehmen mit. Foto: Olsberg GmbH

Foto: privat Mit dabei sind natürlich auch das Prinzenpaar Andre IV. und Kathrin I. sowie Adjutant Timo Emde, Der Karnevalsverein „Blau- zu diesem Nachmittag ein! der traditionell wieder durch das Weiss“ lädt alle Kinder aus nah Weitere Infos unter: www.schleiProgramm führen wird. und fern samt Eltern recht herzlich dern-helau.de

Kinderkarneval in Bruchhausen Seit gut einem Jahr wird von der Dorfgemeinschaft Antfeld

eine Jugendgruppe für Kinder und Jugendliche von der fünften bis zehnten Klasse angeboten. Einmal im Monat findet ein Treffen im Pfarrheim, oder bei gutem Wetter natürlich draußen, statt. Spielenachmittage oder Mitmachaktionen, wobei die Kinder selbst aktiv werden müssen, sollen Spaß machen und sie zusammenführen. Ein Treffen, wird einmal im Monat meistens kurzfristig geplant, da durch Hobbys und Schule doch viele Kinder sehr eingebunden sind. Es soll aber dennoch die Möglichkeit angeboten werden, gemeinschaftlich etwas zu unternehmen. Dazu wurde kürzlich eine Erste Hilfe Schulung angeboten, die von Walter Hückelheim anschaulich durchgeführt wurde. „Auch Kinder und Jugendliche können im Ernstfall helfen und müssen mit den Abläufen vertraut gemacht werden, deshalb habe ich diese Schulung gerne übernommen,“ so Hückelheim. Die 18 Teilnehmer haben hier somit die Grundkenntnisse erklärt bekommen und alle waren begeistert bei der Sache. Durch praktische Übungen konnte die Theorie umgesetzt werden, so dass das Ganze auch noch richtig Spaß gemacht hat. Foto: privat

Paul Köster GmbH übernimmt gesamten Ausbildungsjahrgang Foto: privat Bruchhausen. Der Förderverein für Kinder und Jugend Bruchhausen e. V. veranstaltet am Sonntag, den 24. Februar, den Bruchhauser Kinderkarneval. Zum 8. Mal heißt es: Bühne frei für die Kids und Teens. Eingeladen sind aber nicht nur alle Kinder, sondern auch die Eltern, Großeltern, Freunde und Gönner des Fördervereins. Einlass ist um 14 Uhr. Nach Kaffee, Kuchen und Waffeln geht’s dann um 15.11 Uhr los mit dem när-

rischen Kinderkarneval. Zuerst steht die Proklamation des neuen Kinderprinzenpaares auf dem Programm. Wer wird Nachfolger von Prinz Luca Lo Presti und Prinzessin Noemi Szczepanski? Danach geht es weiter mit Tänzen, Büttenreden und Sketchen. Nach dem Programm können sich alle bei Currywurst, Pommes & Co. stärken. Der Förderverein wünscht schon jetzt einen spannenden und lustigen Nachmittag.

Sechs Auszubildende starten ins Berufsleben – einer davon als Prüfungsbester Medebach. Endlich ist es soweit: Dreieinhalb Jahre haben Kai Hegel (Feinwerkmechaniker), Daniel Neufeld (Feinwerkmechaniker), Julian Piatek (Elektroniker für Betriebstechnik), Philipp Piatek (Feinwerkmechaniker), Oliver Wasinger (Zerspanungsmechaniker) und Viktor Wiens (Feinwerkmechaniker) auf diesen besonderen Moment hingearbeitet. Alle sechs haben ihre Prüfungen Ende Januar erfolgreich abgeschlossen und starten nun ins Berufsleben. Viktor Wiens wurde von der Kreishandwerkerschaft sogar als Prüfungsbester mit der Gesamtnote „sehr gut“ ausgezeichnet. Am 1. Februar verabschiedeten sie sich offiziell von ihrem Ausbildungsmotto „Heute Azubi – morgen Ihr Experte“ und stehen nun mit beiden Beinen im Arbeitsalltag. „Für uns ist es selbstverständlich, allen Auszubildenden eine Übernahmegarantie bei erfolgreichem Abschluss bieten zu können und wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren ehemaligen Azubis“, betont Hildegard Köster, Personalleiterin der Paul Köster GmbH. Mit sechs verschiedenen Aus-

(V. li.) Oliver Wasinger, Daniel Neufeld, Hildegard Köster, Philipp Piatek und Prüfungsbester Viktor Wiens. Nicht auf dem Bild: Kai Hegel und Julian Piatek, welche ihre Fachkompetenz aktuell direkt bei Kundenunternehmen unter Beweis stellen. Foto: privat bildungsberufen bietet das Medebacher Maschinenbauunternehmen mit rund 300 Mitarbeitern ein vielseitiges Angebot für junge Menschen aus der Region. Doch was ist das Besondere an einer Ausbildung bei der Paul Köster GmbH? „Wir legen schon immer großen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung: Von Anfang an arbeiten unsere Auszubildenden direkt im Betrieb mit und durchlaufen je nach Ausbil-

dungsberuf verschiedene Fachabteilungen. Dadurch lernen sie früh den Umgang mit Projekten sowie Kunden und können ohne Probleme direkt in das Berufsleben einsteigen“, so Hildegard Köster weiter. Auf die jungen Fachgesellen der Paul Köster GmbH warten nun viele spannende Projekte, welche sie mit der Unterstützung ihrer Kollegen und voller Tatendrang in den kommenden Wochen angehen werden.


14 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Zwei Qualifizierungen für die Westdeutsche Meisterschaft für den TV Brilon Brilon. Mit drei Judoka des TV Brilon ging es am 3. Februar bei der Bezirksmeisterschaft U15/U18 nach Kamen. Bei den Frauen (U18) zeigte Franziska Stratmann starken Kampfgeist. Bei insgesamt vier Kämpfen gewann sie dreimal. Bei ihrem letzten Kampf musste sie sich wegen einer Knieverletzung ihrer Gegnerin geschlagen geben, konnte sich aber in der Gesamtwertung über den dritten Platz freuen und qualifizierte sich somit für die Westdeutsche Meisterschaft.

U18 mit Abstand das größte Teilnehmerfeld. Bei 19 Teilnehmern erkämpfte er sich mit zwei Siegen und zwei knappen Niederlagen einen sehr guten siebten Rang. Für Lukas ist es das erste Jahr in der U18 und somit ein hervorragender Erfolg.

In der U15 konnte sich Peter Dresel mit zwei Siegen und einer Niederlage am Ende mit dem zweiten Platz belohnen. Auch für ihn ist es das 1. Jahr in einer neuen Altersklasse. Umso höher sind seine gute Platzierung und die Qualifikation zur WestLukas Eilebrecht hatte an die- deutschen Meisterschaft zu besem Tag bei den Männern in der werten.

CDU-Olsberg fordert die CDU-Landtagsfraktion auf, sich für den Wegfall der Straßenausbaubeiträge einzusetzen Hohe Belastung der einzelnen Bürger ist vor Ort nicht nachvollziehbar Olsberg. Wird in NordrheinWestfalen eine Straße saniert, kann es für die Anlieger teuer werden. Städte und Gemeinden sollen Hauseigentümer nämlich an den Kosten beteiligen, fordert das Kommunalabgabengesetz NRW. Diese oftmals bis im fünfstelligen Bereich liegenden Beiträge sind in vielen Fällen für die Anwohner nicht leistbar. Dem gegenüber sind die Vorteile für die Erneuerung der Straße oft nicht erkennbar und vermittelbar. In einigen Bundesländern sind die Straßenbaubeiträge schon abgeschafft worden. Diesem Beispiel sollte sich das Land NRW anschließen. Auf Initiative von dem

Der CDU-Stadtverbandsvorstand hofft auf die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Foto: privat Ortsverbandsvorsitzenden Uwe Lingenauber aus Wiemeringhausen hat der CDU-Stadtverbandsvorstand in Olsberg beschlossen,

Foto: © marigold_88 - fotolia.com

n e r ü b n e t l A n i l a Karnev Viel Freude beim Altenbürener Karneval!

WEIL ES GUT WIRD! Auf‘m Warenberg 5 · 59929 Brilon 02961-3097 · www.tsbaugmbh.de

Prinz „Korsa“ und Prinzessin Nadine regieren Altenbüren. Seit Jahren ist die Altenbürener Karnevalssitzung ein Geheimtipp in der regionalen Narrenwelt. Tänze der Extraklasse, Prinzenpaar, Hitparade, Büttenredner mit lockerer Zunge und gleich zwei eigenständige Funkengarden bieten närrische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Am 23. Februar lädt die St. Johannes Schützenbruderschaft ab 19.31 Uhr zur Karnevalssitzung 2019 ein. Unter dem Motto „Flie-

59929 Brilon · Am Burghof 4 · Tel.: 0 29 61/5 29 77 85 · Fax: 5 29 77 86

A

am Samstag, den 23.02.2019

Altenbüren wird zum närrischen Zirkuszelt

en Altenbür „Helau“!

paß beim Viel S bürener Karneva lten l!

in einer Resolution die CDU-Landtagsfraktion aufzufordern sich für den Wegfall der Straßenausbaubeiträge einzusetzen.

Auf’m Warenberg 6 59929 Brilon Tel. 02961-96614-0 Fax. 02961-96614-44 e-mail. info@witte-maschinenbau.de http://www.witte-maschinenbau.de

und Bauer hat er schon bekleidet. In der Manege präsentiert das Prinzenpaar neben Büttenrednern und den Funkengarden gleich zwei Männerballette (Trampeltruppe und Hot Pants) und die Scharfenberger Showtanzgruppe „Satisfaction“. Für die richtigen Töne sorgt die gut gelaunte „Niedersfelder Bufftata“. Nach der Sitzung lädt DJ Volker Schneider zur Karnevalsparty. Der Eintritt beträgt 7 Euro, Verkleidungen sind ausdrücklich erwünscht. Am Sonntag vor Rosenmontag, den 3. März, feiern dann die Kinder ihren Karneval. Die verschiedenen Tanzgruppen üben schon lange mit Feuereifer. Prinz Hannes I. Aufmkolk und Prinzessin Anna I. Prinzessin Nadine Bette und Prinz Björn „Korsa" Kosakowski führen die Göke freuen sich nicht nur auf die Altenbürener Narren an. Foto: privat Eltern und Großeltern, sondern auf alle Altenbürener und viele sen, Musik, Zauberei – Altenbüren wicklung der Altenbürener Helau- auswärtige Gäste. ruft Manege frei“ führt Sitzungs- Gesellschaft geprägt. Während der Prinz als Fußballpräsident Jörg Schlüter in der Altenbürener Schützenhalle durch trainer der 1. Mannschaft aktiv ist, sorgt seine Prinzessin als das Programm. An der Spitze der Narrenzunft Klarinettistin in der Altenbürener steht Prinzessin Nadine Bette Musik für den guten Ton. Die gemit ihrem Prinzen Björn „Korsa“ meinsame Regentschaft ist für Kosakowski. Beide sind seit vie- Prinz Korsa das karnevalistische len Jahren im Karnevalsausschuss Sahnehäubchen, denn die Ämter tätig und haben die positive Ent- als Sitzungspräsident, Jungfrau

Wir

Viel Spaß wünschen Ihre Anzeigenberater!

löschen

Stephanie Wegener

Norbert Schnellen

Durst!

Telefon: 02961 9776-25 E-Mail: swegener@ briloner-anzeiger.de

Telefon: 02961 9776-13 E-Mail: nschnellen@ briloner-anzeiger.de

jeden

Papestraße 37 Tel. 02961 52725


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20.- Februar 2019

15

AUSBILDUNG Betriebe informieren

-Anzeige-

© Kurhan - Fotolia.com

Viele freie Stellen

Nachwuchs gesucht für meisterliche Komplettlösungen aus einer Hand

Einen Rekord verzeichnet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in seiner jüngsten Ausbildungsumfrage: 34 Prozent der Unternehmen konnten im Jahr 2017 ihre Lehrstellen nicht besetzen.

Foto: Steffi Rost Fotografie (sw) Im Jahr 2013 schlossen sich neun Handwerksbetriebe zusammen, um den Kunden meisterliche Komplettlösungen aus einer Hand anbieten zu können. Von den Fliesen über Heizung und Fenster bis zum Dach: Die Partnerunternehmen garantieren Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und saubere, termingerechte Arbeit durch Teamarbeit – sowohl untereinander, als auch in den einzelnen Firmen – und Spaß an der Arbeit. Um auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein, werden kontinuierlich kompetente Fachkräfte benötigt. Und was liegt da näher,

als eben diese Fachkräfte selber auszubilden? Wer also einen Beruf „zum Anpacken“ sucht, der gleichzeitig super Perspektiven für die Zukunft – auch nach der Ausbildung – bietet, ist bei den Partnerunternehmen von Team Compact genau richtig. In allen Betrieben werden gerne Praktika zum Kennenlernen angeboten. Für alle Fragen rund um die Ausbildung stehen interessierten Jugendlichen die nachfolgen Ansprechpartner zur Verfügung: Jürgen Bröker, Tischlerei, Tel. 02981 92965-0 Ralph Lütteken, Garten- und

Landschaftsbau, Tel. 02983 21568 Kai Dragowski, Glaserei, Tel. 02981 2127 Norbert und Christian Schörmann, Heizung und Sanitär, Tel. 02962 1854 Holger Placht, Elektrotechnik, Tel. 02962 1403 Markus Klauke, Malerfachbetrieb, Tel. 02983 974390 Sebastian und Joachim Klüppel, Dachdeckerfachbetrieb, Tel. 02962 2396 Dietmar Burmann und Dirk Kreutzmann, Fliesentechnik, Tel. 02983 9699808 Uwe Föster, Schmiedekunst, Tel. 02972 48245

Der Umfrage zufolge hatten 17.000 Betriebe auf ihre ausgeschriebenen Ausbildungsplätze überhaupt keine Bewerbung erhalten. „Damit steht fast jeder zehnte Betrieb ohne Bewerber da“, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer und warnte, Deutschland gingen die Fachkräfte aus. „Wir engagieren uns gemeinsam mit den Unternehmen für eine Trendumkehr.“ Es gelte, einen höheren Anteil der Schulabgänger für die Berufliche Bildung zu gewinnen. Immerhin sei 2017 gelungen, trotz rückläufiger Schülerzahlen wieder mehr Ausbildungsverhältnisse zu schließen, sondern auch, mehr Studienabbrecher und Abiturienten für eine duale Ausbildung zu gewinnen.

„Meisterliche Komplettlösungen

„Aber wir dürfen mit diesen ersten Fortschritten nicht zufrieden sein“, so Schweitzer. Denn: Fachkräftemangel gebe es nicht nur bei Lehrern, Erziehern und Pflegeberufen, sondern auch bei Mechatronikern, Fachinformatikern und Köchen.“ Zumal auch die Betriebe, die noch Bewerbungen erhielten, vor großen Herausforderungen stünden, denn: „Nicht immer sind die Bewerber für den Ausbildungsplatz geeignet. Zu häufig fehlen Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit oder Deutsch- und Mathekenntnisse.“ Verschärft werde die Situation dadurch, dass zunehmend erfahrene Mitarbeiter der Baby-Boomer-Generation in Rente gingen. Der DIHK-Präsident lobte die Anstrengungen der Betriebe bei der Förderung von lernschwächeren Jugendlichen und bei der Integration von Geflüchteten und verwies auf die Herausforderung, die die zunehmende Digitalisierung für die Ausbildung junger Menschen bedeute.

Betriebe informieren

Mitglied in der Handwerker-Kooperation www.team-compact.de

Wir aus bilden einer Hand!aus! Elektro Placht GmbH & Co. KG

Weststr. 4b | 59939 Olsberg Tel. 0 29 62 / 14 03 | Fax 15 02 info@placht.de | www.placht.de

Code scannen und www.placht.de entdecken

Image_a

KNX-Bussysteme

Lösungen

Experten statt

Foto: Conny Pieper, WERBSTATT

Beratung Experimente Sicherheit

www.team-compact.deQualität Individualität Mitglied in der Handwerker-Kooperation www.team-compact.de

- Dachdeckerbetrieb Klüppel - Malerfachbetrieb Klauke - Heizung und Sanitär Schörmann

GmbH & Co. KG Elektro Placht GmbH & Co. KG

Dachdecker (m/w/d)

Weststr. 4b | 59939 Olsberg Tel. 0 29 62 / 14 03 | Fax 15 02 info@placht.de | www.placht.de

Elektriker (m/w/d) Code scannen und www.placht.de entdecken

Tischler (m/w/d)

Image_b

- Fliesentechnik BK Fliesen - Elektrotechnik Placht

Pu

tz

ar

be i

te n

- Glaserei Dragowski

Maler (m/w/d)

- Tischlerei Bröker

GLASER-FACHBETRIEB Glaser (m/w/d)

Landschaftsgärtner (m/w/d)

- Schmiedekunst Föster

Die Handwerker! FRISCHE IDEEN FÜR PRINT UND WEB

KREUTZMANN RIEB FLIESENLEGER - MEISTERBET

Anlagenmechaniker für

Fliesenleger (m/w/d)

Klimatechnik (m/w/d)

BURMANN

- Garten- und Landschaftsbau Lütteken

Team Compact - Nuhnestraße 3 - 59955 Winterberg - T: 02981 928 328 - info@team-compact.de Schmied & Metallbauer Sanitär, Heizung und (m/w/d)

Die Handwerker! Gerne bieten wir in allen Unternehmen ein Praktikum zum Kennenlernen an.

Team Compact - Nuhnestraße 3 - 59955 Winterberg - T: 02981 928 328 - info@team-compact.de - www.team-compact.de


16 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

AUSBILDUNG Betriebe informieren

© Kurhan - Fotolia.com

eii:: rb o v e e l b u r o v Scch eti: e l b r u o h m v S e m l o u tt has k m ScW m o k m s a m o W ktzt? Wasje Setz Dein Talent in Bewegung! e jjettzztt?? Setz Dein Talent in Bewegung! Setz Dein Talent in Bewegung! Ausbildung bei Continental. Ausbildung rb e i : o v e l Ausbildung bei bei Continental. Continental. u S ch m mt o Bei Continental bieten wir spannende Aufgaben und ein dynamisches Umfeld für smarte, k s a W für smarte, Bei Continental bieten wir spannende Aufgaben und ein dynamisches Umfeld innovative Menschen, zum Leben bringen egal wo sie in ihrer Karriere stehen. Bei Continental bieten die wir Ideen spannende Aufgaben und –ein dynamisches Umfeld t? etzsmarte, jfür Setz Talent in Leben Bewegung! innovativeDein Menschen, die Ideen zum bringen – egal wo sie in ihrer Karriere stehen.

Unser breites Portfoliodie undIdeen unsere Expertise kombiniert mitwo Deinem persönlichen Beitrag innovative Menschen, zum Leben bringen – egal sie in ihrer Karriere stehen. Unser breites Portfolio und unsere Expertise kombiniert mit Deinem persönlichen Beitrag machen es möglich, erfolgreich dieExpertise innovativsten Mobilitätslösungen zu entwickelnBeitrag – Unser breites Portfolio und unsere kombiniert mit Deinem persönlichen machen es möglich, erfolgreich die innovativsten Mobilitätslösungen zu entwickeln – und das schon seit mehr als 140die Jahren. Als Teil unseres internationalen Teams mit – machen es möglich, erfolgreich innovativsten Mobilitätslösungen zu entwickeln und das schon seit mehr als 140 Jahren. Als Teil unseres internationalen Teams mit mehr alsschon 230.000 Kollegen in140 56 Jahren. Ländern die die Zukunft derfür Mobilität und das seit mehr Alshast TeilDu unseres internationalen Teams mit Bei Continental bieten wirals spannende Aufgaben und einFreiheit, dynamisches Umfeld smarte, mehr als 230.000 Kollegen in 56 Ländern hast Du die Freiheit, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten. mehr als 230.000 Kollegen in 56 Ländern hast Du die Freiheit, die Zukunft der Mobilität innovative Menschen, die Ideen zum Leben bringen – egal wo sie in ihrer Karriere stehen. mitzugestalten. mitzugestalten. Unser breites Portfolio und unsere Expertise kombiniert mit Deinem persönlichen Beitrag

Ausbildung bei Continental.

machen es möglich, erfolgreich die innovativsten Mobilitätslösungen zu entwickeln – Beginn b ewirb Dich jetzt und das schonDeine seit mehr alsKarriere 140 Jahren. Als und Teil unseres internationalen Teams mit Beginn Deine Karriere und b ewirb Dich jetzt Setz Dein Talent in Bewegung am Beginn Deine Karriere und b ewirb Dich jetzt mehr als 230.000 Kollegen in 56 in Ländern hast Du Dein die Freiheit, die Zukunft der Mobilität am Setz Talent in Bewegung Für unseren Standort Korbach. Setz Dein Talent in Bewegung am Für unseren Standort in Korbach. Continental Standort in Korbach mitzugestalten. Setz Dein Talent in Bewegung am Für unseren Standort in Korbach. Ausbildung Ausbildung ›Ausbildung Elektroniker/-in für Betriebsstechnik

Continental Standort in Korbach Setz Dein Talent in Bewegung am Continental Standort in Korbach Duales Studium Continental in Korbach Duales Studium Standort Standort in Korbach Duales Studium ›Continental Über 111 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und › Bachelor of Engineering

Beginn Deine Karriere und bewirb Dich jetzt Setz Dein Talent in Bewegung am Für unseren Standort in Korbach. Setz Dein Talent in Bewegung Continental Standort in Korbacham

Ausbildung › Elektroniker/-in für Betriebsstechnik

Studium › Über 111 Jahre in der Entwicklung, Produktion und › Duales Bachelor of Erfahrung Engineering Marketing und Sales von Reifen und Schläuchen in Korbach › dem Über 111 Jahre in der Entwicklung, Produktion und › Elektrotechnik ›› Elektroniker/-in für Betriebsstechnik › Bachelor of Erfahrung Engineering dem Marketing und Sales von Reifen und Schläuchen in Korbach Fachkraft für Lagerlogistik › Über 111 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und › Elektrotechnik und Sales Reifen in Korbach Fachkraft für Lagerlogistikfür Kunststoff ›Marketing Maschinenbau ›› Verfahrensmechaniker/-in Wir ›sind international – mitvon als und Schläuchen › dem Über 111 JahreofErfahrung inmehr der Entwicklung, Produktion und Elektrotechnik Bachelor Engineering dem Marketing und Sales von Reifen und Schläuchen in Korbach ›› Fachkraft für Lagerlogistik Industriekaufmann/-frau ›Marketing Maschinenbau › Wir sind international – mit mehr als und Schläuchen in Korbach und Kautschuktechnik 230.000 Kollegen in 56 Ländern dem und Sales von Reifen › Produktionstechnik Maschinenbau › Wir sind international – mit mehr als › Industriekaufmann/-frau Elektrotechnik Kollegen in 56 Ländern › › Produktionstechnik ›› Industriekaufmann/-frau › 230.000 Wir sind international – mit mehr als Mechatroniker/-in 230.000 Kollegen in 56 Ländern › Produktionstechnik › Wir sind international – mit mehr als ›Duales Bachelor of Arts ››Ausbildung Industriemechaniker/-in › Maschinenbau Mechatroniker/-in 230.000 Kollegen in 56 Ländern Studium › Bachelor of Arts ›› Mechatroniker/-in 230.000 Kollegen in 56 Ländern Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff › › Business Produktionstechnik › Bachelor ofAdministration Arts › Über Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff Elektroniker/-in für Betriebsstechnik › Bachelor ofAdministration Engineering › 111 Business ›› Zerspanungsmechaniker/-in und Kautschuktechnik › Jedes Jahr starten bis zu 50 junge Menschen › Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff ›Bachelor Business Administration dem Marketing und Sales von Reifen und Schläuchen in Korbach und Jahr Kautschuktechnik › of Science › Jedes starten bis zu 50 junge Menschen › Über› 111 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und Elektrotechnik Berufsausbildungoder duales und Kautschuktechnik Fachkraft für Lagerlogistik › Bachelor of Science › ihre Jedes Jahr starten bis zu 50ein junge Menschen Industriemechaniker ›› Mechatroniker/-in › Bachelor of Arts ihre Berufsausbildungoder ein duales › Wirtschaftsinformatik dem Marketing und Sales von Reifen und Schläuchen in Korbach › Bachelor of Science Studium bei Continental in Korbach › Jedes Jahr starten bis zu 50 junge Menschen ›› Maschinenbau › Industriemechaniker › Wir sind international – mit mehr als Berufsausbildungoder ein duales Wirtschaftsinformatik › ihre Jedes Jahr bis zuin 50Korbach junge Menschen Studium beistarten Continental ›› Industriemechaniker Industriekaufmann/-frau Zerspanungsmechaniker/in ›› › Softwaretechnologie ihre Berufsausbildungoder ein duales Wirtschaftsinformatik 230.000 Kollegen in 56 Ländern Business Administration Produktionstechnik Studium bei Continental in Korbach ›› Elektroniker/-in fürCommunity Betriebsstechnik › Wir sind international – mit mehr als › Werde Teil unserer mit über ihre Berufsausbildungoder ein duales Zerspanungsmechaniker/in › Softwaretechnologie Studium bei Continental in Korbach ›150 Zerspanungsmechaniker/in › Softwaretechnologie › Werde Teil unserer Community mit über Mechatroniker/-in 230.000 Kollegen in 56 Ländern Azubis und Dualis am Studium beiunserer Continental inStandort Korbach › Bachelor of Arts › Werde Teil Community mit über › Fachkraft für Azubis undLagerlogistik Dualis am Standort › 150 Werde Teil unserer Community mit über › › Bachelor Science ›Ihre Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff Azubis und Dualis am Standort BusinessofAdministration Ansprechpartner: Alexis Gross und Mirko Giese › 150 Werde Teil unserer Community mit über 150 Azubis und Dualis am Standort Ansprechpartner: Gross Mirko Giese und Kautschuktechnik › 150 Jedes Jahr starten bisAlexis zu junge Menschen ›Ihre Industriekaufmann/-frau Ausführliche Informationen zu allenund Ausbildungsund Studiengängen sowie Online-Bewerbung unter: › Wirtschaftsinformatik Azubis und Dualis am50 Standort Ihre Ansprechpartner: Alexis Gross und Mirko Giese › Bachelor Science Ausführliche Informationen zu allen Ausbildungsund Studiengängen sowie of Online-Bewerbung unter: ihre Berufsausbildungoder ein duales www.continental-ausbildung.de | www.instagram.com/continental_career | › Jedes Jahr starten bis zu 50 junge Menschen › Softwaretechnologie ›Ausführliche Industriemechaniker Informationen zu allen Ausbildungs- und Studiengängen sowie Online-Bewerbung unter: › Wirtschaftsinformatik www.continental-ausbildung.de | www.instagram.com/continental_career | ›Studium Fachinformatiker/-in bei Continental in Korbach www.facebook.com/ContinentalKarriere ihre Berufsausbildungoder ein duales www.continental-ausbildung.de | www.instagram.com/continental_career | sind Vielfältig: ›www.facebook.com/ContinentalKarriere Zerspanungsmechaniker/in › 50 Softwaretechnologie ›Wir Über unterschiedliche Nationalitäten Studium beiunserer Continental in Korbach sind Vielfältig: www.facebook.com/ContinentalKarriere › Werde Teil Community mit über ›Wir Über 50 unterschiedliche Nationalitäten Wir sind Vielfältig: ›› Über 50 unterschiedliche Nationalitäten 150 Azubis und Dualis am Standort Vom PKWReifen, UUHP Reifen für Sportwagen, Fahrradreifen, › Werde Teil unserer Community mit über ›› Über 50 unterschiedliche Nationalitäten Vom PKWReifen, UUHP Reifen für Sportwagen, Fahrradreifen, Industriereifen bis hin zu Bremsund Industrieschläuchen Über PKW50 unterschiedliche Nationalitäten 150 und DualisAlexis am Standort ›› Vom Reifen, UUHP Reifen für Sportwagen, Fahrradreifen, Ihre Azubis Ansprechpartner: Gross und Mirko Giese Industriereifen bis hin zu Bremsund Industrieschläuchen › Vom PKWReifen, UUHP Reifen für Sportwagen, Fahrradreifen, bis hin zuReifen Brems-für und Industrieschläuchen Ausführliche Informationen zu allen Ausbildungs- und Studiengängen Online-Bewerbung unter: Azubis –sowie von der Verfahrensmechanikerin › Industriereifen Vom PKWReifen, UUHP Sportwagen, Fahrradreifen, Industriereifen bis hin zu Bremsund Industrieschläuchen › Azubis – vonIndustriekaufmann derbis Verfahrensmechanikerin www.continental-ausbildung.de | www.instagram.com/continental_career | zu Brems- und Industrieschläuchen bis hin zum Industriereifen hin › Azubis – vonIndustriekaufmann der Verfahrensmechanikerin hin zum www.facebook.com/ContinentalKarriere › bis Azubis – vonIndustriekaufmann der Verfahrensmechanikerin bis hin zum Wir sind Vielfältig: Dualis50 ––mit den Maschinenbau, Azubis vonIndustriekaufmann derFachgebieten Verfahrensmechanikerin ›› Über unterschiedliche Nationalitäten bis hin zum › Dualis –zum mit Industriekaufmann denund Fachgebieten Maschinenbau, Elektrotechnik Wirtschaftswissenschaften bis hin › Dualis – mit denund Fachgebieten Maschinenbau, Über 50 unterschiedliche Nationalitäten Elektrotechnik Wirtschaftswissenschaften Vom PKWUUHP ReifenMaschinenbau, für Sportwagen, Fahrradreifen, ›› Dualis – mitReifen, denund Fachgebieten Elektrotechnik Wirtschaftswissenschaften › Dualis – mit den Fachgebieten Maschinenbau, Industriereifen bis hin zu Bremsund Industrieschläuchen Elektrotechnik undUUHP Wirtschaftswissenschaften › Vom PKW- Reifen, Reifen für Sportwagen, Fahrradreifen, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften Industriereifen bis hin zu Bremsund Industrieschläuchen › Azubis – von der Verfahrensmechanikerin Unser Motto: „Work Hard – Play Hard“ Ihre Alexis Gross und Mirko Giese bisAnsprechpartner: hin zum Industriekaufmann

Continental Standort in Korbach


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20.- Februar 2019

17

AUSBILDUNG Betriebe informieren

© Kurhan - Fotolia.com

Zum 01.09.2019 bieten wir einen Ausbildungsplatz zur/zum

Pharmazeutisch-kaufmännischen-Angestellten (PKA) an. Bei der pharmazeutisch-kaufmännischen Ausbildung handelt es sich um einen Ausbildungsberuf im Bereich des Apothekenwesens. Der 3-jährige duale Ausbildungsgang (betriebliche Ausbildung mit tageweisem Berufsschulbesuch in Dortmund oder Hagen) schließt mit dem Berufsbild des/der pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten ab. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt im kaufmännischen Betätigungsfeld einer Apotheke und umfasst z. B. Einkauf, Bestellwesen, Lagerverwaltung und Warenwirtschaft. Als Voraussetzung sollten Sie mindestens über einen Realschul- bzw. vergleichbaren Abschluss verfügen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per eMail z. Hd. Sandra Dietrich-Siebert.

Apothekerin Sandra Dietrich-Siebert • Naturheilverfahren und Homöopathie Bahnhofstraße 30 • 59929 Brilon • Tel.: 02961 966100 • Fax: 9661030 www.adler-apotheke-brilon.de • info@adler-apotheke-brilon.de

Wir suchen zum 01.08.2019 eine/n

Auszubildenden zum KFZ-Mechatroniker (m/w) Fachrichtung Nutzfahrzeuge Wir bieten eine vielseitige, interessante und zukunftssichere Ausbildung mit guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Wenn Du einsatz- und lernbereit bist und Interesse an Technik hast, bist Du der Richtige! Wir Freuen uns auf Deine Berwerbung z. Hd. von Frau Siekmann

H.Siekmann GmbH & Co. KG MAN & SCANIA Servicepartner

Möhnestraße 45-47 · 59929 Brilon · Tel: 02961 - 9775-0 · www.man-siekmann.de

Wir helfen unseren Kunden als Hersteller von Dichtheitsprüfmaschinen, genau DAS herauszufinden...hilf uns dabei und bewirb Dich JETZT für das Ausbildungsjahr 2020! Feinwerkmechaniker (m/w/d) Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Eigentlich noch ganz dicht?!

Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Metallbauer (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

JETZT NEU: OnlineBewerbung ohne Anschreiben möglich!

#ausbildung2020

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) Duales Studium im Bereich Maschinenbau (m/w/d) Duales Studium im Bereich Elektrotechnik (m/w/d)

Paul Köster GmbH Kolpingstraße 1 59964 Medebach Hildegard Köster +49 (2982) 92 11-16 bewerbung@paul-koester.de www.paul-koester.de/karriere


18 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Große Karnevalssitzung in Wülfte

Olsberg. Der Kartenvorverkauf Getränken ist untersagt. für die Veranstaltung beginnt am 23. Februar ab 10 Uhr im Foyer der Konzerthalle Olsberg. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Ab dem 25. Februar werden die Karten bei der Olsberg Touristik, Ruhrstraße, Tel. 02962 97370, verkauft. Restkarten gibt es noch an der Abendkasse. Das Mitbringen und Verzehren von mitgebrachten Speisen und

Wir bewegen Ihr Leben

Kinderkarneval „Magic Madfeld“

Wülfte. Um 19.33 Uhr fällt am Samstag, den 23. Februar, der Startschuss für ein Feuerwerk der guten Laune. Mit „Wülfte Helau“ wird Karnevalspräsident Markus Krämer alle Karnevalisten und Gäste in der Schützenhalle begrüßen. Eröffnet wird das Programm mit dem Einmarsch von Elferrat und Funkengarde. Wieder einmal haben die Wülfter Karnevalisten ein tolles Programm zusammengestellt. Nach dem Funkentanz geht es weiter mit Büttenreden, Sketchund Tanzeinlagen. Auch die Männer vom Sparclub Lady haben sich wieder ganz besondere Überraschungen einfallen lassen.

Abends wird der Showtanz der „Crazy Dancers“ sein, welcher in diesem Jahr in die 70er Jahre entführt. Stimmungs- und Schunkellieder werden dazu beitragen, dass die Gäste für ein paar Stunden den grauen Alltag vergessen können. Als musikalischer Begleiter wird die Showband „Head Line“ mit Tanz- und Partymusik bis in die frühen Morgenstunden für Superstimmung sorgen. Eine Kostümierung der Besucher ist Schon fast traditionell sind die gern gesehen. Nachbarn aus Alme mit von der Die Schützenbruderschaft St. Partie. Auch eine Tanzgruppe aus Wehrstapel wird ihr Können unter Anna Wülfte wünscht den Gästen aus nah und fern einen fröhlichen Beweis stellen. Einer der vielen Höhepunkte des und abwechslungsreichen Abend. Abb.: privat

Kartenvorverkauf zur Prunksitzung in Olsberg

Foto: privat

Karneval in Antfeld

Madfeld. Wenn am 24. Februar in Madfeld die Magie erwacht, dann tummeln sich Hexen, Zauberer, Druiden und Elfen in der Schützenhalle. Halloween im Februar? Nein, das ist „Magic Madfeld“ der magische Kinderkarneval 2019. Die Halle öffnet ab 14 Uhr ihre magischen Pforten, um 15.01 Uhr beginnt die zauberhafte Show. Hierfür ist fleißig geprobt, gebas-telt und sogar gefilmt worden. Für hungrige

und durstige Zauberer gibt es natürlich auch wieder reichlich Mana und Zaubertränke für Jung und Alt. Wie schon im vorigen Jahr führen Madfelder Kinder und Jugendliche selbst durch das Programm. Etwas organisatorische und kreative Hilfe gab es wieder von Jessica Kücük-Rogoll, Svenja Meschede und Andreas Mettler. Das Team freut sich auf viele Besucher im magischen Gewand.

Kinderkarneval in Thülen

Das Kinderprinzenpaar Franziska I. (Steffen) und Noah I. (Buchgeister). Foto: privat Thülen. Am Sonntag, den 24. Februar, findet in Thülen das alljährliche Kinderkarnevalsfest statt. Angeführt von dem diesjährigen Kinderprinzenpaar Franziska I. (Steffen) und Noah I. (Buchgeister) und dem dazugehörigen Elferrat ziehen die kleinen Jecken pünktlich um 14.01 Uhr vom Gasthof zur Post in Richtung Thülener Schützenhalle. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgt, sowohl beim Umzug als auch bei der anschließenden Veranstaltung in der Schützenhalle, die Thülener Musikkapelle.

Elektroantrieb für Faltrollstühle

Die kleinen und großen Jecken erwartet in der Schützenhalle ein leckeres Kuchenbuffet sowie herzhafte Speisen aus der Küche des altbewährten Bruchteams. Dank der Einsatzbereitschaft zahlreicher Trainerinnen und Mütter konnten die Organisatorinnen wieder ein abwechslungsreiches Programm mit neun Programmpunkten zusammenstellen. Neben Bienen und Robotern wird auch Besuch aus dem Dschungel und dem Wilden Westen erwartet. Gekrönt wird das Programm von dem Auftritt des Solomariechens Paula Kemmerling und den zwei Thülener (Kinder-)Funkengarden. Alles in allem also viele gute Gründe, den Thülener Kinderkarneval zu besuchen! Alle großen und kleinen Besucher sind am Sonntag, den 24. Februar, um 14,01 Uhr am Gasthof zur Post herzlich willkommen.

Antfeld. Der Antfelder Karnevalsverein 2001 e.V. richtet auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltungen zur 5. Jahreszeit in Antfeld aus. Wie bereits im letzten Jahr ließen sich auch für 2019 bis auf die Kinder der Tanzgarden keine weiteren Aktiven zur Gestaltung eines Programms finden. Deshalb und aufgrund der stetig sinkenden Besucherzahlen finden in diesem Jahr nur noch zwei Veranstaltungen statt. Los geht es am Samstag, den 23. Febraur, ab 18.30 Uhr mit einer Karneval-

sparty in der Küche der Schützenhalle, der Eintritt ist frei. Am Sonntag, den 3. März, folgt dann in gleicher Location das Weiberfrühstück. Beginn ist um 10 Uhr. Ab 14 Uhr sind zum geselligen Beisammensein auch alle Männer und Kinder herzlich willkommen. Die Verzehrkarten für das Weiberfrühstück beinhalten das Frühstück inkl. Sekt, Kaffee, Wasser und Saft und sind für 15 Euro pro Karte bei folgenden Stellen erhältlich: Simone Wilmes, Oberdorf 16, Familie Labusch, Himmelreich 26 und Gasthof Su-

sewind, gegenüber der Kirche. Der AKV lädt alle Antfelder und Jecken aus nah und fern ein, in diesem Jahr wieder kräftig mitzufeiern und freut sich auf zwei tolle Veranstaltungen.

Rollstühle und Elektromobile

Fußgängerzone in Brilon soll attraktiver werden CDU und Junge Union begrüßen Entscheidung für neues Spielgerät Brilon. Die Junge Union und die CDU Brilon sind erfreut, dass endlich ein neues Spielgerät in der Bahnhofstraße aufgestellt wird. Bereits vor sechs Jahren hatte die CDU-Fraktion im Stadtrat beantragt, eine Alternative für das frühere Wikingerschiff zu finden. In der letzten Sitzung des Bauausschuss hatte die Stadtverwaltung verschiedene Alternativen zur Entscheidung vorgelegt. Nicolas Hilkenbach, Vorsitzender der Jungen Union, ist froh über die Entscheidung: „Die Bahnhofstraße muss für Kinder und Familien attraktiver werden. Das fordern wir schon lange. Endlich wurde jetzt ein passendes Spielgerät gefunden.“ Die Mitglieder im Bauausschuss haben sich für einen Tatzelwurm entschieden. Der Tatzelwurm ist eine Doppelwippe und einem Fabeltier nachempfunden. Die Materialien sind feuerverzinkter Stahl und Robinien-Holz. JU und CDU hoffen, dass der Tatzelwurm schon im Frühjahr aufgebaut wird. Aufgestellt, aber noch nicht freigegeben, sind die Spielgeräte in der unteren Bahnhofstraße. Bereits im Sommer hatte die Stadt auf der ehemaligen Grünfläche Klettergerüste aufgestellt. Allerdings wurde der Fallschutz auf dem Boden nicht ordnungsgemäß hergerichtet. Sobald es das Wetter zulasse, müsse die Stadtverwaltung die Arbeiten abschließen, betonte der CDU-Fraktionsvorsitzende Eberhard Fisch. Schon am

(V. li.) Michael Hilkenbach, Sarah Thüer, Sven Becker, Nicolas Hilkenbach (beide Junge Union), Eberhard Fisch und Thomas Becker. Foto: privat

Hochwertige Rollatoren

ersten Aprilwochenende ist das Stadtfest „Brilon blüht“ auf, zu dem viele Besucher und Familien kommen werden. Bei den neuen Spielgeräten soll es aber nicht bleiben, fordern Junge Union und CDU. Die Fußgängerzone müsse attraktiver werden, damit mehr Menschen in die Innenstadt kommen. Auf Flair und Ambiente habe die Kommunalpolitik dabei direkten Einfluss. Darum schlägt die Junge Union vor, freies WLAN zu installieren, eine Stadtralley-App einzurich-

ten, QR-Codes auf Hinweistafeln anzubringen sowie die Beschilderung zu verbessern und mehrsprachig zu gestalten. Die Vorschläge hat die JU auf ihrer Mitgliederversammlung 2017 beschlossen. Zuvor hatten sich die JU-Mitglieder mit verschiedenen Akteuren ausgetauscht. „Sitzgelegenheiten, Spielgeräte, Sauberkeit, das ist alles wichtig, damit sich die Kunden wohl fühlen und lange verweilen“, betonte Thomas Becker, CDU-Ratsherr und Mitglied der Jungen Union. Wichtig sei zudem eine enge Abstimmung mit den sehr engagierten Einzelhändlern in Brilon. „Unsere Vorschläge sind aktive Wirtschaftsförderung für den Einzelhandel sowie die Gastronomie und damit gut für die Lebensqualität in unserer Heimatstadt“, heben Thomas Becker und Nicolas Hilkenbach gemeinsam hervor.


19

DIE Wochenzeitung

rg

Fachliche Beratung – auch Zuhause!

be

25 Jahre Umwelt|Jugendherbergen und RentensprechNachhaltigkeit im DJH tage bei der Repaircafé in der Stadtbibliothek IG Metall

Sie haben Fragen? rn chba Wir sind o Na l rein l l a a H ut m die Antwort! scha 010

-8

ah

81

bf

u

Discofox Workshop in neuen Räumen

Lichtenfels-Goddelsheim · Tel. 05636 273

.cl

Mehr Service, mehr Vielfalt, mehr Kompetenz

l a s t - Wi nVach Schuhhaus t Pa

-

Volleyball beim Ski-Club Brilon

er

Malwettbewerb-Preise vom Briloner Krankenhaus an die Kindergartenkinder übergeben

www

Brilon. Die Stadtbibliothek das Kommen zwischen 16 und 18 Brilon lädt zur nächsten eBook- Uhr auch jederzeit möglich. Weitere Infos unter Tel. 02961 Sprechstunde am Freitag, den 22. Februar, ein. Hier wird individuell 794460. Zur Sprechstunde ist auf Fragen um dieKrankenAusleihe keine Anmeldung erforderlich. Brilon. Dasrund Städtische Brilon. Der Ski-Club Brilon bievon Maria-Hilf eBooks, Brilon eLearning-Kursen haus hatte im Rahtet neben dem derzeit sehr erfolgunddes zu Endgeräten eingegangen. men großen Familientages zum reichen Rhönradturnen eine zweite Das Angebot im derSeptember digitalen AusWeltkindertag alle Alternative im Bereich Ganzjahresleihe der Stadtbibliothek Brilon ist Briloner Kindergärten zu einem Malsport an. Jeden Mittwoch wird in unter www.onleihe24.de wettbewerb aufgerufen. abrufbar. der Turnhalle der Heinrich-LübkeDie Sprechstunde von 16 Unter den zahlreich findet eingesendeSchule am Steinweg Volleyball geten die statt. zum spielt. Die Zeiten sind im Winter von bis Kinder-Kunstwerken, 18 Uhr in der Bibliothek Familientag von allen Besuchern in 21 bis 22 Uhr, direkt nach der SkiHierbei handelt es sich nicht um einer „Kindergarten-Kunstgymnastik und im Sommer von 20 eineneigenen Vortrag, sondern es werden ausstellung“ bewertet werden konnbis 22 Uhr. Fragen beantwortet. Deshalb ist Das A-cappella-Quartett Maybebop war zu Gast im Sauten, ging der erste Platz an den St. Zurzeit werden dringend erland. Auf Einladung der Kulturinitiative Kulibri präsentierten dieneue MuPetrus und Andreas-Kindergarten in Mitspielerinnen siker im ausverkauften Kolpinghaus Mitspieler ihre aktuelleoder CD „Sistemfeler“ und Brilon, der zweite Platz an den Kinfür die Hobbyvolleyballtruppe zusätzlich einige neue Songs als Uraufführung. Dabei begeistertengesie dergarten „Spatzennest“ in Messinsucht. Gesangskunst und ausgedas Publikum nicht nur durch überragende in Brilonsondern haben beim ghausen und der dritte Platz an den Die Kinder vom St. Petrus und Andreas-Kindergarten Vorteilhaft wäre, wenn Interessenfeilte Kompositionen, überraschten auch mit witzigen ChoreoKindergarten „Steinbergstrolche“ in Malwettbewerb vom Briloner Krankenhaus ein tolles Kunstwerk eingereicht ten ein gewisses Ballgefühl mitbringraphien. Vor dem Konzert hatten die Sängerinnen und Sänger des Foto: privat gen würden bzw. schon mal Tennis, Altenbüren. In der letzten Woche und damit den ersten Platz gewonnen. Brilon. Die Tanzsportgemein- pro Person, zahlbar am ersten gemischten Chores TonArt Olsberg einen Termin mit dem „Meister“. wurden die Kinder für ihre tollen Handball oder Volleyball gespielt schaft Brilon bietet wieder einen Abend. Mitglieder der TSG zah- Oliver Gies, Gründungsmitglied und künstlerischer Leiter von „MayLeistungen mit Preisen vom Bri- gesundes Frühstück mit Gemüse- für den ersten Platz, eine Butter- haben. Mitmachen kann jeder ab Discofox Workshop unter der len 25 Euro pro Person. Möchte bebop“, veranstaltete am Nachmittag einen Chorworkshop. Da einige loner Krankenhaus belohnt. Vor Ort Schiffchen und in Altenbüren bunte brotdose und Trinkflasche für den 14 Jahre. Interessenten über 40 ein Paar zwei Gruppen seiner Arrangements von sollten TonArt früher gehören, war einmal es ein von Andreas Platz und eine zum TrinkflRepertoire asche Jahre Nach den besuchen, gesunden zweiten inLeitung den Kindergärten erstellteTillmann die Dia- Obstnester. schon z. B. Anfänger und Aufbau, die für ganz diese unter seiner Anleitung zu proben. an. Besonders Neueinsteiger Aktionen denbesonderes dritten Platz.Erlebnis, Ein rundum ge-nuneine bekam jedes Kindistder betesberaterin desfürKrankenhauses, Ballsportart ausgeübt haben. Gebühr fürGruppe beide Einheiten Ob „Die Gedanken sind frei“, „Auf uns“ „Mambo“, bei jedem Stück ist einBorggrebe, Workshop gemeinsam die ideale GeleKinder-Angebot mit einem ein eigenesfällig. tol- lungenes Silvia mit prämierten Weroder mitspielen oder erst einmal AufPräsent Grundwie dereinen limitierten Plätze machte Oliver Gies den Sängerinnen und Sängern sehrkann anschaulich genheit, das einfach mal les für gesundes Essen und schnuppern Rucksack mit Lerneffekt den Kleinen in Tanzen Brilon Pizzawaffeln, möchte, einfach ist eine Anmeldung beim 1. Vorsit- vor klar,allem welche Botschaften in seinen Arrangements steohne sich sofort Trinkflasche viel unterschiedlichen Spaß. und Butterbrotdose inauszuprobieren, Messinghausen ein gemeinsames mittwochs zum Training kommen. langfristig an den Verein zu bin- zenden Frank Schlag, E-Mail vs@ cken. Und er gab dem Chor auf humorvolle Art und Weise jede Menge den. Der Workshop findet an fol- tsg-brilon.de, bis zum 28. Februar Impulse mit, wie diese Botschaften beim Singen transportiert werden können. Foto: privat genden Terminen statt: 19. März, erforderlich. 2., 16. und 30. April, 14. Mai und Getanzt wird in der Bahnhof28. Mai sowie 11. Juni – um 18.30 Uhr Anfänger (keine oder wenig straße 42 in Brilon. Hier hat die Jugendherberge Brilon dreifach ausgezeichnet im Januar Kenntnisse erforderlich), um 19.30 Tanzsportgemeinschaft Einmal monatlich bietet der VerUhr Aufbaukurs (mittlere bis gute ihren neuen Trainingsraum bezoBrilon. „Ihre Schublade fällt Rügen/Brilon. Bereits seit 25 gen. Vermieter Joachim Hädicke auseinander? Ein Puppendok- ein Olsberg. Die IGe.V. Metall Olsberg bieKunterbunt das Café an. Kenntnisse erforderlich) und um Jahren Deutsche Ju- und sein Sohn Marco sind bei der tor wird benötigt? Ihr Radio geht tetAm auch in 2015den wieder Sprechtage Freitag, 1. März, findet 20.30 sammelt Uhr Highdas Level (sehr gute gendherbergswerk (DJH) vielfältige Neugestaltung auf die Wünsche nicht mehr? Ihre Plattenspieler- der dasDeutschen nächste Rentenversicherung Repaircafé in der Kenntnisse erforderlich). Erfahrungen auf dem Weg 50 zu einer an. Stadtbibliothek Brilon statt. Von Die Gebühr beträgt Euro der Tänzer eingegangen und so Nadel fliegt aus der Kurve? Ihre (DRV) nachhaltigen Entwicklung. Aus An- ist neben dem hellen TrainingsIn den Räumen der IG Metall wird bis 18 Uhr stehen ehrenamtUhr tickt nicht richtig? Sie haben 15 lass des Silberjubiläums hat das es quartalsmäßig Beratungen durch raum auch ein großzügiger Garde- den Faden verloren und benö- liche Helfer des Vereins in der DJH einen Wettbewerb unter dem Experten der DRV geben. Bei Prorobenbereich und ein einladender tigen Hilfe beim Nähen mit der Werkstatt im Obergeschoss der Motto „Lust auf Zukunft“ ausgelobt. blemen mit den Rentenunterlagen Aufenthaltsraum entstanden. Kos- Nähmaschine? Sie sind auf der Bibliothek in Brilon in der GartenHier konnte die Jugendherberge gibt es Hilfestellung von der Kontentenlose Parkmöglichkeiten gibt es Suche nach Ersatzteilen? Sie klärung straße bis bereit, um mit Rat und Tat Brilon drei Mal punkten: In der Katezur Antragstellung sowie Dinge zu gorie „Jugendherberge“ belegte sie entlang der Bahnhofstraße, am haben alte Fotos, die in einem Prüfung derreparieren. Bescheide. Neben der Reparatur soll den ersten Platz sowie in den Ka- Bahnhof oder bei den Arkaden. schlechten Zustand sind? Dann Die Sprechtage finden am 23.aber Feauch 22. die Juni, Begegnung im und Mitteltegorien „Programme“ und „Prota- Weitere Informationen zur Tanz- sind Sie genau richtig im Briloner bruar, 24. August 23. punkt stehen. gonisten“ jeweils den zweiten Platz. sportgemeinschaft Brilon e.V. Repaircafé“. Dort gibt’s nicht nur November statt.Wartezeiten werden Keksen Beratung und netten Tipps und Tricks bei der Einstel- mit DJH-Vizepäsident Rainer Nalazek unter www.tsg-brilon.de Für Kaffee, die persönliche ist Gesprächen lung elektrischer und elektrobeglückwünschte die Leiter des Die Preisträger sowie der Laudator der Kategorie vorherigeüberbrückt. Terminvereinbarung „Jugendherbergen“, (v. li.) eine Weitere Infos gibt erforderlich. der Verein nischer sondern Hilfe bei unter Hauses, Dorothee und Ulrich Wen- Sarah Neumann (JH Lingen), Ulrich Wenken Tel. 02962 9746-0 (JH Geräte, Brilon), DJH-Vizepräsident E-Mail: kunterbunt-brilon@ Suche Ersatzteilen ken, und überreichte ihnen 1.000 Rainer Nalazek, Dorothee Wenken (JH der Das Büro der IG Metall befindet sich Brilon) und nach Leander Wehrheim und (JH über Euro für den ersten Platz. neben dem Olsberger Rathaus Tönning). privat direkt gmx.de. beim Retuschieren vonFoto: Fotos. „Keine Jugendherberge hat das am Bigger Platz 5 in Olsberg. Leitbild einer nachhaltigen Ent- „Die Jugendherberge wurde im es darum geht, im Programmbewicklung so konsequent und ganz- Laufe von zehn Jahren zu einem reich, bei der Verpflegung oder im heitlich umgesetzt“, heißt es in der modellhaften, ganzheitlichen Le- Klimaschutz etwas Neues auszuBegründung der Jury. Als modellhaft bens- und Lernmodell entwickelt. probieren. Beide haben bewiesen, wird die biozertifizierte, frische, sai- Innovative Bildungsprogramme, die dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftkein Widerspruch sein müssonale und fleischarme Verpflegung Position als allererste klimaneutrale lichkeit Brilon. Nach dem erfolgreichen genannt. „Zusammen mit großflä- Bildungsstätte in Deutschland, eine sen.“ Projekt des Urban-Art Künstlers Brilon. Die nächste Fischerprüfung Die Ehrung fand während der jähr- zur Erlangung des Fischereischeines chigen Solaranlagen und einem starke Einbindung in die Region und Henning Feil mit 17 Schülern des innovativen Bildungsprogramm hat eine vorbildliche biologische Natur- lichen bundesweiten DJH-Mitglie- findet im Hochsauerlandkreis in der vergangenen Abschlussjahrgangs, sich die Jugendherberge bundes- kost zeichnen die Jugendherberge derversammlung in Prora auf Rügen Zeit vom 16. bis 19. März und am war die Nachfrage von Schülern statt. Ganz im Sinne der Nachhal- 27. März im Kreishaus in Meschede besonders aus.“ weit einen Namen gemacht.“ nach einem zweiten Projekt groß. Auch als „Protagonisten“ wurde tigkeit wurde die Tagung erstmals statt. Für die Umsetzung der Projekte nahmen die Herbergseltern 500 die persönliche Leistung von Do- klimaneutral durchgeführt. Dies Die Anträge auf Zulassung müssen In diesem planten und ge- bis 13. Februar 2015 bei der unteren durch Jahr KlimaschutzmaßnahEuro stellvertretend für die Pro- rothee und Ulrich Wenken aner- gelang stalteten 32 Schüler der diesjäham Veranstaltungsort und der Fischereibehörde (Hochsauerlandgrammmitarbeiter Friedel Schu- kannt und mit weiteren 500 Euro men rigen Kunstkursesowie der Marienschule mittels einer kreis) vorliegen. Nach diesem Termin macher, Birgit Feldmann und Anne gewürdigt. Aus der Laudatio der Jugendherberge eine Wand im Schulgebäude mit eingehende Anträge werden gemäß Erfolgreich haben Auszubildende an ein Projekt DJH- sechs Präsidentin Angela Braasch- Ausgleichszahlung Lehrig entgegen. bestanden Gewürdigt wurde detailreichen Europakarte, der Sparkasse Hochsauerland zur BankkaufPanama. Hier werden ehemalige § 3 Abs. 4 Fischerprüfungsordnung „SeitPrüfung 1992 engagieren sie ineiner die systematische Verankerung der Eggert:ihre die ihre Schatten der nicht mehr berücksichtigt. frau/ zum mit teils guten und sehr guten Ergebnissen Rinderweiden mit hinsichtlich Mischwäldern sich für Umwelt und Nachhaltigkeit Bildung fürBankkaufmann nachhaltige Entwickkommenden Hansetage 2020 in Weitere Infos gibt es beim Hochund in können damitdes jetztHauses. endgültig vollwertige Berufsleben starten. einheimischen Baumarten wiein der Jugendherberge Brilon. Sie aus lung der Arbeit In ins Brilon vorauswirft. Im kommenden sauerlandkreis, Tel. 0291 941367. SeitBegründung Jahren fährtder dieJury Sparkasse Hochsauerland ein Erste umfassendes Aus- deraufgeforstet. sind immer als dabei, wenn der heißt es: bildungskonzept: Zusätzlich zum Berufsschulunterricht wird die Aus- Schuljahr wird die Marienschule bildung durch fachspezifische Schulungen ergänzt. Zudem bietet die im Zuge dessen Künstlern aus - Anzeige unterschiedlichen Hansestätten Sparkasse ihren Auszubildenden Verkaufs- und Teamtrainings, Prüeine Plattform bieten und somit fungs-TV sowie Prüfungsvorbereitungskurse an. Diese Investition trägt der ausgewiesene Kunststandort regelmäßig Früchte in überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen. WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE des Ereignisses sein. Derzeit bildet die Sparkasse noch neun weitere junge Leute aus. BeDie Schüler entwarfen und gereits seit 2014 wird auch die Kombination aus Ausbildung und dualem Nach über 75 Jahren geht in Medebach pen, Sättel, und… und… und… - Alles stalteten in den vorherigen KunstStudium angeboten, derClement die Auszubildenden in viereinhalb Jahren ab 5,00 eine Ära zu Ende. bei Theo wird muss raus! Z.B. Fahrradreifen stunden und den Projekttagen dreiseinen Abschlüsse erwerben: Sparkassenbetriebswirt und Euro Fahrradladen zumBankkaufmann, Jahresende Euro, Fahrradhelme ab 10,00 unter Anleitung von Henning Feil Bachelor of Arts. Zusätzlich beginnen imImAugust diesen Jahres fünf 2014 schließen. Werkstattbereich bleibt Theo Cleund der Kunstlehrerin Melanie junge Menschen ihre Ausbildung. Gernement nimmt die weiterhin Sparkassefürauch Daher haben Sie jetzt die Gelegenheit auch seine KunKöhler in Länderpartnerschaften schon für 2020 Foto: Sparkassean Ihren nochBewerbungen ein Schnäppchen zu entgegen.ildende. machen: den aktiv. Alle Reparaturen Jede Menge Ersatzteile, Reifen, Lauf- Zweirädern wird er auch in Zukunft gerNiederstraße 32 · 59964 Medebach räder, Fahrradhelme, Lampen, Luftpum- ne übernehmen.

Schuhe für lose Einlagen, 9 DIE Wochenzeitung Überweiten, Übergrößen und Untergrößen

nt

eBook-Sprechstunde

Nr. 45 – 3. Dezember 2014

Eve

Nr. 7 – 20. Februar 2019

9 rten.de • 02

Briloner

Goldankauf sofort Bargeld

Reparaturen an Armbandalle Servicearbeiten und Großuhren rund um die Uhr

Batteriewechsel sofort

02961 743024

Aloys Meyer

Uhrmachermeister Am Hollemann 63 · 59929 Brilon

Propangas und technische Gase von Henke – sicher, sauber und effizient!

• Propan-Abfüllung • Treibgas • Technische Gase • Medizinische Gase • Ballongas /Kohlensäure • Flüssiggas-Tankanlagen

entscheidet Wenn Qualität Kürmann TIERGARTEN

Heimtierbedarf - Tradition trifft Innovation

- Siegel-Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) - Ökologisch und diffusionsoffen - Architektur für Individualisten

Wie dürfen wir Sie begeistern?

Wir machen Ihnen das Leben leichter! Unser neues Clicksystem für Treibgasflaschen: Quick and Easy

www.partner-haus.de * 59964 Medebach T 02982 8275 * www.facebook.com/partnerhaus

Mühlenweg 3 · Brilon · Tel. 02961 2811 info@henke-gas.de · www.henke-gas.de

2. Graffiti-Projekt mit Henning Feil Fischerprüfung an der Marienschule Brilon 2015

Ihr GesundheitsTOTALRÄUMUNGSVERKAUF Fachhandel und Reha-Spezialist

Foto: Melanie Köhler, Marienschule einzelne Das Regionen Europas. Eine besondere Erwähnung in der Übermorgen-Haus: Wandgestaltung erhielten darüber hinaus Orte, die eine beson• Ökologisch dere Verbindung zur Marienschule • Diffusionsoffen darstellen, wie beispielsweise die • Energieklassen B, A französische Partnerstadt Hesdin, und A+ die jährlich durch den SchülerausHeizwärmebedarf 50 / 25 / 0 kWh pro m² Jahr tausch einund Highlight für die Schü(Angaben gemäß ab Mai 2014 geller in jedem Schuljahr ist. tender Energieeinsparverordnung) www.partner-haus.de 59964 Medebach · T 02982 8275


20 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019: 120 Aussteller in der Schützenhalle Brilon Standplan 2019

19 A

18 B

17 A

Catering

01 D Sauerlandstern Hotel 16 A 20 A 02 D Gymnasium Petrinum 25 A 26 A 03 D Goeken backen GmbH Außengelände: Dachdecker Innung HSK 24 B 27 B Hochsauerlandkreis – Straßendienst 04 D Kersting GmbH - Zimmerei Heckmann Bau GmbH & Co. KG 21 A 15 B 05 A AOK Nordwest 23 B 28 B 22 A Catering: 06 B Pieper-Holz GmbH 14 A Gemeinschaftsstand der Briloner Gastronomen: 07 B Barmer • Der Jägerhof 13 A 30 C 29 C 08 A Kruse Türen GmbH & Co.•• Hotel KGRech Hotel zur Post er, 12 A THEKE • Tommy’s Restaurant und Bierstube 09 A Handwerkskammer rufsleben steht, muss für sich ganz entscheidende Fra11 A 31 C 32 B uf ist der richtige? Welche Chancen, welche Risiken gibt Südwestfalen betrieb kommt für mich in Frage? – Die Antworten auf eichenstellungen; für den beruflichen Weg, aber auch 10 A 9 A 8A 7B 36 B 35 B 34 B 33 B 10 A Kreishandwerkerschaft 37 B ne Fülle von ebenso spannenden wie Hochsauerland vielseitigen Ausavon könnt Ihr Euch in der Ausbildungsbörse Brilon 96 A 97 A 98 A 99 A 100 A 101 A 102 A 103 A 104 A 105 A 106 A 107 A 108 B rigens die größte Ausbildungsbörse imKraftfahrzeuggewerbe-Innung gesamten HSK. eller – und Ihr habt die einmalige Chance, direkt mit 88 C 87 A 89 C 90 C 92 C 93 C 95 B 38 A 94 A 91 C der heimischen Unternehmen in Kontakt zu kommen. Brilon auch, wie hervorragend aufgestellt die Betriebe in der pektiven sie für Euch ganz11 persönlich A bieten. HSK Duschkabinenbau 39 A räche und spannende Entdeckungen GmbH & Co. KG 80 A 81 A 82 A 83 A 84 A 85 A 86 B 74 A 75 A 76 A 77 A 78 A 79 A n Olsberg 2019. 12 A Landwirtschaftskammer 67 A 68 A 69 A 70 A 71 A 72 A 73 B 61 A 62 A 63 A 64 A 65 A 66 A 40 A Nordrhein-Westfalen 41 A 13 A Verband Garten-, Landschafts Wolfgang Fischer 53 C 54 C 57 C 58 C 59 C 52 C 55 A 56 A 60 B Bürgermeister Stadt Olsberg und Sportplatzbau NRW e. V. 6B 51 B 47 E 48 E 49 B 50 B 44 A 45 A 46 A 42 A 14 A Waldsee Hotel Resort GmbH & Co. KG 43 A gsort der Ausbildungsbörse 2019: 1D 2D 3D 4D 5A lon, Altenbürener Straße · 59929 Brilon Lohmann von Rosenberg 1112 Architekten 15 B Hans Müller GmbH Rüther GmbH & Co. KG 44 A dbs Delta Business Service 16 A Bundeswehr Stefan Schreckenberg GmbH 17 A Rheinkalk GmbH Malergeschäft 45 A Deutsche Post AG, Niederlas18 B Wiegelmann GmbH Malermeisterin Martina Eickler sung BRIEF Dortmund 19 A Center Parcs Bungalowpark 32 B Liquid-life.de Zweiradwelt 46 A Fernuniversität Hagen Hochsauerland GmbH Neumann GmbH & Co. KG IBZ Brilon 20 A Westnetz GmbH 33 B Mayr-Melnhof 47 E Agentur für Arbeit 21 A Berufskolleg Bergkloster Hüttemann Olsberg GmbH 48 E Impuls Küchen GmbH Bestwig 34 B Hermann Becker 49 B Fachhochschule der Wirtschaft 22 A Hotel am Kurpark GmbH & Co. – b-cube GmbH 50 B Fielmann AG GmbH & Co. KG 35 B Finanzamt Brilon 51 B H&T Tool Design GmbH & Co. KG 23 B Caritasverband Brilon e. V. 36 B Deutsche Bahn AG 52 C HOPPECKE Batterien 24 B IKK classic 37 B Stratmann Städtereinigung GmbH & Co. KG 25 A Industrie Elektronik Brilon GmbH & Co. KG 53 C Seniorenresidenz Brilon GmbH 38 A Techniker Krankenkasse Betriebs GmbH 26 A Maiworm Großküchentechnik 39 A Fleischerei Funke-Schnorbus 54 C Oventrop GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG 40 A IHK Arnsberg - Azubi Finder 55 A Seniorenresidenz 27 B bib - International College 41 A Verwaltungs- und WirtschaftsErikaneum GmbH 28 B Witte GmbH & Co. KG akademie Hellweg-Sauerland 56 A Vogel GmbH & Co. KG 29 C Tital GmbH GmbH 57 C Tischlerinnung 30 C M. Busch GmbH & Co. KG 42 A Polizei NRW 58 C Bildungsakademie 31 C Maler- und Lackierer Innung 43 A Provinzial Kraft, Hagedorn & für Therapieberufe Bestwig Brilon-Meschede Graetz 59 C FH Südwestfalen

Die Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 bietet eine breite Vielfalt an Informationen zu verschiedenen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen. Brilon/Olsberg. Am Dienstag, den 26. Februar, veranstalten die Städte Brilon und Olsberg wieder eine gemeinsame Ausbildungsbörse – erneut in der Briloner Schützenhalle. Zahlreiche Aussteller aus Brilon, Olsberg und der näheren Umgebung werden sich den heimischen Schülern der Klassen 9 präsentieren. Es wird einiges geboten: „Wir freuen uns, dass wir mit 120 Ausstellern noch einmal 15 Aussteller mehr begrüßen dürfen als 2018. Die Aussteller bieten insgesamt Informationen zu über 130 verschiedenen Ausbildungsberufen und zu über 20 verschiedenen Dualen Studiengängen. Da ist für jeden etwas dabei, egal ob man später einen

kaufmännischen Beruf ergreifen möchte, oder eher praktisch im Handwerk, im gewerblichen Bereich der Industrie oder im Gesundheits- und Pflegesektor arbeiten möchte. Alles ist vor Ort präsent“, so die Organisatoren in einer Pressemitteilung. Zusätzlich sind acht weiterführende Schulen bzw. Hochschulen auf der Messe vertreten und runden das ganzheitliche Angebot ab. Besonderer Fokus wird nach den positiven Erfahrungen der Vergangenheit wieder auf die Vorbereitung der Schüler gelegt. Der Messekatalog zur Ausbildungsbörse wurde im Vorfeld in den Schulen im Rahmen einer Vorbereitungsstunde verteilt. In dieser Broschüre finden die Schüler alle nötigen Informationen über die Aussteller, die angebotenen Ausbildungsberufe sowie erste Hinweise, welche Fragen man

den Unternehmen vor Ort stellen kann. „Alle Schulen vor Ort haben es uns ermöglicht, dass wir während des regulären Schulbetriebs den Messekatalog verteilen. In dieser Stunde wird vor allem die Homepage www.ausbildungsboerse-bo.de vorgestellt. Hier findet man alle wichtigen Informationen zur Messe. Ein besonderer Dank gilt den Schulen, dass sie diese Vorbereitung so ermöglichen, die Zusammenarbeit mit den Schulen funktioniert vorbildlich“, freuen sich die Organisatoren. Ausbildungsbörse = Jobbörse – Am Nachmittag geht es um aktuell freie Stellen Nach einer kurzen Mittagspause ist die Messe ab ca. 13.30 bis 18 Uhr über vier Stunden für alle Interessierten geöffnet. Die Veranstalter hoffen, dass am Nachmittag

60 B 61 A 62 A 63 A

Heckmann Bau GmbH & Co. KG Körperformen Brilon kreativkarussell GmbH Dachdecker-Fachbetrieb Jedamzik 64 A Biermann Holztransporte 65 A Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe 66 A ABB AG 67 A Field Interactive GmbH 68 A Zahnärztekammer Westfalen-Lippe 69 A puris Bad GmbH & Co. KG 70 A teleMAX Datentechnik GmbH 71 A ETS Efficient Technical Solutions GmbH 72 A Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG 73 B Hochsauerlandkreis 74 A Briloner Leuchten GmbH & Co. KG 75 A Sparkasse Hochsauerland 76 A 1213 BMS Industriebau GmbH 77 A Gemeinschaftsstand Briloner Bauhandwerker: Martini & Wrede GmbH Rolladenbau Suckel 78 A Kaefer Stahl + Baustoffe GmbH & Co. KG 79 A Gemeinschaftsstand: Stadt Brilon und Stadt Olsberg 80 A/ Gemeinschaftsstand 81 A Witteler Automobile: Paul Witteler GmbH & Co. KG Hans Witteler GmbH & Co. KG Paul Witteler GmbH & Co. KG - Lackiererei 82 A Deutsches Rotes Kreuz - DRK 83 A Bond-Laminates GmbH 84 A Christophorus Seniorenresidenzen GmbH 85 A Condensator Dominit GmbH 86 B Josefsheim Bigge gGmbH 87 A Waldhotel Schinkenwirt 88 C Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH 89 C Centrotherm

wieder viele Eltern die Chance nutzen, um mit ihren Kindern gemeinsam die Messe zu besuchen. Die Erfahrung der Unternehmen zeigt, dass die Unterstützung des Elternhauses bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz auch heute noch wichtig ist. So haben in der Vergangenheit einige Schüler am Vormittag erste Gespräche mit den Unternehmen geführt und diese dann am Nachmittag, gemeinsam mit ihren Eltern, weiter intensiviert. Ein zusätzlicher Schwerpunkt wird am Nachmittag auf den freien regulären Arbeitsplätzen liegen. Daneben gibt es für die noch offenen Lehrstellen 2019 ein Azubi-Speed-Dating. „Von den Unternehmen sind die Personalleiter oder andere verantwortliche Personen vor Ort. Wir wollen Synergien nutzen und laden daher am Nachmittag auch alle Per-

90 C 91 C 92 C

93 C

94 A 95 B

96 A 97 A 98 A 99 A 100 A

101 A 102 A 103 A 104 A 105 A 106 A 107 A 108 B

Systemtechnik GmbH Egger Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG REMBE® GmbH Safety + Control Pharmazeutisch-techn. Lehranstalt des Hochsauerlandkreises Kolping – Bildungszentrum Südwestfalen GmbH – BANG Hochsauerland Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG Verbund-Krankenpflegeschule schule am St. WalburgaKrankenhaus HST Systemtechnik GmbH & Co. KG Felix GmbH & Co. KG Marke: Ültje - Erdnüsse Friseur Innung Brilon / Meschede Berufskolleg Brilon PC Spezialist - Systempartner CH Computer Vertrieb & Service GmbH Wiese und Heckmann GmbH Berufskolleg Olsberg ESTA-Bildungswerk gGmbH Normann Wäschefabrik GmbH & Co. KG VOSS – Die Blechprofis GmbH NP Germany GmbH IB West gGmbH für Bildung und soziale Dienste Olsberg GmbH

Außengelände: Dachdecker Innung HSK Hochsauerlandkreis – Straßendienst Heckmann Bau GmbH & Co. KG Catering: Gemeinschaftsstand der Briloner Gastronomen: · Der Jägerhof · Hotel Rech · Hotel zur Post · Tommy‘s Restaurant und Bierstube

sonen ein, die derzeit eine neue berufliche Herausforderung in Brilon und Olsberg suchen. Auf der Homepage sind unter Nachmittag freie Stellen zu finden“, so die Organisatoren. Zahlreiche anwesende Unternehmen haben noch freie Lehrstellen oder offene Stellen (siehe Infokästen), daher sind auch gerade am Nachmittag ältere Schüler und Abiturienten, Studenten und Jobsuchende bzw. Personen, die eine neue berufliche Herausforderung suchen, besonders eingeladen. Der Messekatalog liegt ab sofort in den Sekretariaten der heimischen Schulen und der BWT, Derkere Straße 10a, und in den Rathäusern Brilon und Olsberg zum Abholen aus. Weiterhin kann dieser auf der Homepage www. ausbildungsboerse-bo.de herunter geladen werden.


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Leg los! Dein Karriere-Kick im Sauerland tttttttttttttttttttttt

Tolle Jobaussichten und spannende Freizeitmöglichkeiten erwarten dich. Die „„Big Six BRILON“ stehen für durchdachte Ausbildungskonzepte und tolle Karrierechancen. In einer Umgebung voller Outdoor-Fun findest du zum Job immer den passenden Ausgleich. Informier dich am 26. Februar direkt vor Ort auf der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 in der Briloner Schützenhalle oder einfach im Internet unter www.ausbildungsboerse-bo.de

Carr it as ve Ca verb rba and Brilon e.V. V V.

21


22 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon

Liebe Schülerinnen und Schüler, wer vor dem Einstieg in das Berufsleben steht, muss für sich ganz entscheidende Fragen beantworten: Welcher Beruf ist der richtige? Welche Chancen, welche Risiken gibt es? Und welcher Ausbildungsbetrieb kommt für mich in Frage? – Die Antworten auf diese Fragen sind wichtige Weichenstellungen; für den beruflichen Weg, aber auch ganz persönlich. Dass es hier bei uns vor Ort eine Fülle von ebenso spannenden wie vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten gibt, davon könnt Ihr Euch in der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 überzeugen – übrigens die größte Ausbildungsbörse im gesamten HSK. Hier findet Ihr über 100 Aussteller – und Ihr habt die einmalige Chance, direkt mit den entscheidenden Personen der heimischen Unternehmen in Kontakt zu kommen. Und quasi nebenbei erfahrt Ihr auch, wie hervorragend aufgestellt die Betriebe in der Region sind – und welche Grußwort Standplan 2019 Perspektiven sie für Euch ganz Grußwort persönlich bieten. Grußwort Wir wünschen Euch gute Gespräche und spannende Entdeckungen Grußwort auf der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019.

19 A 20 A

Welche Fragen solltest Du Dir im VorfeldAußengelände: der Messe stellen?

Welche Fragen solltest Du Dir im Vorfeld der Messe stellen?

Welche Fragen solltest Du Dir im Vorfeld derwelche Messe Berufe stellen?will ich mich informieren? • Über • • • •

Dachdecker Innung HSK

25 A

26 A

24 B 27 B

• Über welche Berufe will ich mich informieren? Hochsauerlandkreis – Straßendienst

• Welche Unternehmen interessieren mich, und warum? Über welche Berufe will ich mich informieren? • Welche Unternehmen interessieren mich, und warum? Heckmann Bau Welche Unternehmen interessieren mich, und warum? • Was möchte ich von den Unternehmen wissen? • Was möchte ich von den Unternehmen wissen? Was möchte ich von den Unternehmen wissen? • Wie und wann muss ichund mich bewerben? Wie und wann muss ich mich bewerben? • Wie wann muss ich mich bewerben?

18 B

GmbH & Co. KG

21 A

23 B 28 B

22 A Catering: Dr. Christof Bartsch Wolfgang Fischer Gemeinschaftsstand Wenn Du Dir klar bist, mit welchen Unternehmen Bürgermeister Stadt Brilon Bürgermeister Stadt der Briloner Gastronomen: Wenn DirOlsberg klar Du bist,Dir mitklar welchen Unternehmen Wenn bist, mit welchen Unternehmen Du sprechen möchtest, findest Du hier einige Du Fragen, • Der Jägerhof die Du direkt dem Unternehmen stellen Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, Du sprechenfindest möchtest, Du hier Dukannst: sprechen möchtest, Du findest hier einige Fragen, 29 C 30 C • Hotel Rech einige Fragen, • Welche Liebe Schülerinnen wenn Ihr jetzt vor dem Start in die Ausbildung steht, ist das eine ganz entscheidenundSchulnoten Schüler,sind für den Beruf wichtig? die Du direktdie •kannst: Hotel zur Post kannst: Du direkt dem Unternehmen stellen Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, dem Unternehmen stellen Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, • Welche weiteren Fähigkeiten sind für den Beruf wichtig? de Weichenstellung für Euer künftiges Berufsleben. Welcher Beruf ist der richtige? THEKE • Tommy’s Restaurant und Bierstube • Wie ist der Ablauf des Arbeitstages? Welche Chancen, welche Risiken gibt es? – solche Fragen wollen sorgfältig beantwortet wer2018 vor–dem Einstieg in das • Welche Schulnoten für den Beruf wichtig? Berufsleben steht, muss für sich ganz entscheidende Fra• Arbeitszeiten während Später Schichtdienst? werden. Um Euch zu informieren, gibt es die Ausbildungsbörse Brilon wenn vorOlsberg dem Start inistdie Ausbildung steht, ist der dasAusbildung? eine ganz entscheiden• Welche Schulnoten sind für den Berufsind wichtig? wenn Ihr jetzt vor dem Start in Ihr diejetzt Ausbildung steht, das eine ganz entscheidengen übrigens die größte Ausbildungsbörse im ganzende HSK. beantworten: •Welcher Wo ist die Berufsschule? Welche weiteren Fähigkeiten sind für den Beruf wichtig? BerufWelcher ist der richtige? Welche Chancen, welche•Fähigkeiten Risiken gibt Weichenstellung für Euer künftiges Berufsleben. Beruf ist der richtige? • Welche weiteren sind für den Beruf wichtig? 32 B 31 C de Weichenstellung für Euer künftiges Berufsleben. Welcher• Beruf ist der richtige? Ist ein Auslandsaufenthalt in einem anderen Werk möglich? es?derUnd welcher Ausbildungsbetrieb • Wie ist der des Arbeitstages? kommt für mich Welche Chancen, welche Risiken gibt es? – solche Fragen wollen sorgfältig beantwortet inWie Frage? – Ablauf Die Antworten aufAblauf Hier habt IhrWelche die einmalige Chance, direkt mit den entscheidenden heiist der des Arbeitstages? • Gibt es einen Azubi-Austausch Unternehmen? Chancen, welche Risiken gibt es?Personen – solche Fragen sorgfältig beantwortetmit anderen Werken •und/oder DER BADMÖBEL-PRODUZENT diese Fragenwollen sind•esWerde • Arbeitszeiten während der Ausbildung? Später Schichtdienst? wichtige mischen Unternehmen in Kontakt zu kommen. Und quasi nebenbei erfahrt Ihr auch, werden. Um Euch zu informieren, gibt die ich Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2018 – Weichenstellungen; für den beruflichen während Weg, aber nach der Ausbildung übernommen? • Arbeitszeiten derauch Ausbildung? Später Schichtdienst? werden. Umdie Euch zu ininformieren, es dieganz Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2018 – 36 B 35 B 34 B 33 B wie hervorragen d aufgestellt Betriebe der Region sind –gibt und welche übrigens die größtePerspektiven Ausbildungsbörse ganzen HSK. persönlich. im • Welche Verdienstmöglichkeiten habe ich während der Ausbildung und danach?• Wo ist die Berufsschule? AUS DEM SAUERLAND sie für Euchübrigens ganz persönlich 105 Ausbildungsbörse Aussteller warten auf Euch – und jede Menge diebieten. größte im ganzen HSK. • Wo ist die Berufsschule? • Gibt es eine Möglichkeit die Ausbildung zu verkürzen? • Ist ein Auslandsaufenthalt in einem anderen Werk möglich? Chancen. • Ist ein Auslandsaufenthalt in einem anderen Werk möglich? Hier habt Ihr die einmalige mit den Personenspannenden der heiDass esChance, hier beidirekt uns vor Ort entscheidenden eine Fülle von ebenso B • Gibt esAuseinen Azubi-Austausch mit anderen Werken und/oder37 Unternehmen? wie vielseitigen Wir wünschen Euchhabt gute Gespräche Hier Ihr die einmaligemische Chance, direkt mit den entscheidenden derkönnt hein Unternehmen in Kontakt zu kommen. Unddavon quasi nebenbei Gibt Ausbildungsbörse es einen Azubi-Austausch mitder anderen Werken und/oder Unternehmen? bildungsmöglichkeite n Personen gibt, Ihrerfahrt Euch Ihr in• auch, der • WerdeBrilon ich nach Ausbildung übernommen? auf der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2018. Ausbildungskompass Brilon Olsberg mischen Unternehmen in wie Kontakt zu kommen. Und2019 quasi nebenbei Ihr hervorragen d aufgestellt die Betriebe in dererfahrt Region sindauch, –die und welche Perspektiven Olsberg • Werde ich nach der Ausbildung übernommen? überzeugen – übrigens größte Ausbildungsbörse im gesamten • WelcheHSK. Verdienstmöglichkeiten habe ich während der Ausbildung und danach?96 A 97 A 98 A 99 A 100 A 101 A 102 A wie hervorragend aufgestellt der Region sind –105 und welche Perspektiven sie die für Betriebe Euch ganzinpersönlich bieten. Aussteller warten auf Euch – undAusbildungsberuf jede Menge Du interessierst Dich für einen bestimmten oderVerdienstmöglichkeiten ein bestimmtes Hier findet Stilvolle Freundliche Ihr über 100 Welche habe ich während der Ausbildung und danach? Aussteller – und Ihr habt die• einmalige • Gibt es eine die Ausbildung zu verkürzen? Chance, direkt mit Möglichkeit Unternehmen injede BrilonMenge oder Olsberg und möchtest noch mehr darüber erfahren? Chancen. sie für Euch ganz persönlich bieten. 105 Aussteller warten auf Euch – und den entscheidenden Personen der heimischen Unternehmen • Gibt esineine Möglichkeit die Ausbildung zu verkürzen? Kontakt zu kommen. 38 A 87 A 88 CMitarbeiter 89 C 90 C 91 Badmöbel Chancen. Und quasi nebenbeiDann schau Ihr dochauch, mal inwie unserem Ausbildungskompass auf derdie Homepage erfahrt hervorragend aufgestellt Betriebe in der Wir wünschen Euch gute Gespräche www.ausbildungsboerse-bo.de. Hier findest du eine Übersicht von Unternehmen Region sind – und welche Perspektiven sie für Euch ganz persönlich bieten. Dr. Christof Bartsch Wolfgang Fischer auf der Ausbildungsbörse Brilon Olsbergaus 2018. Brilon und Olsberg die Ausbildungsplätze anbieten sowie alle wichtigen InforAusbildungskompass Brilon Olsberg Wir wünschen Euch gute Gespräche

®

Bürgermeister Stadt Brilon

Bürgermeister Stadt Olsberg

mationen zu den Firmen und Berufen. auf der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2018. Wir wünschen Euch gute Gespräche und spannende Entdeckungen Ausbildungskompass

auf der Ausbildungsbörsewww.ausbildungsboerse-bo.de Brilon Olsberg 2019.

Veranstaltungsort der Ausbildungsbörse 2018: Schützenhalle Brilon, Altenbürener Straße · 59929 Brilon

Dr. Christof Bartsch Bürgermeister Stadt Brilon

Dr. Christof Bartsch Bürgermeister Stadt Brilon

Wolfgang Fischer Bürgermeister Stadt Olsberg

Wolfgang Fischer Dr. Christof Bürgermeister StadtBartsch Olsberg Bürgermeister Stadt Brilon

Mittelständiges 39 A Industrieunternehmen

Brilon Olsberg

Du interessierst Dich für einen bestimmten Ausbildungsberuf oder ein bestimmtes 74 A Unternehmen in Brilon oder Olsberg und möchtest noch mehr darüber erfahren?

Du interessierst Dich für einen bestimmten Ausbildungsberuf oder ein bestimmtes Unternehmen in Brilon oder Olsberg und möchtest noch mehr darüber erfahren?

Dann schau doch mal in unserem Ausbildungskompass auf der Homepage 61 A 3 40 AUnternehmen www.ausbildungsboerse-bo.de. Hier findest du eine Übersicht von Dann schau dochaus mal in unserem Ausbildungskompass auf der sowie Homepage Brilon und Olsberg die Ausbildungsplätze anbieten alle wichtigen Inforwww.ausbildungsboerse-bo.de. Hier findest eine Übersicht von Unternehmen mationen zu den Firmen unddu Berufen.

76 A

77 A

78 A

79 A

80 A

62 A

63 A

64 A

65 A

66 A

67 A

Bewirb Dich für 2020!

41 A aus Brilon und Olsberg die Ausbildungsplätze anbieten sowie alle wichtigen InforWolfgang Fischer mationen zu den Firmen und Berufen. Bürgermeister Stadt Olsberg www.ausbildungsboerse-bo.de

Veranstaltungsort der Ausbildungsbörse 2018: Schützenhalle Brilon, Altenbürener Straße · 59929 Brilon

75 A

Wir 42bilden aus: 44 A A

www.ausbildungsboerse-bo.de

Veranstaltungsort der Ausbildungsbörse 2018: der Ausbildungsbörse 2019: Schützenhalle Brilon, Altenbürener StraßeVeranstaltungsort · 59929 Brilon Schützenhalle Brilon, Altenbürener Straße · 59929 Brilon

52 C

® 53 C

45 A

54 C

46 A

Industriekaufleute (w/m/d)

55 A 47 E

3

43 A

3

1D

2D

11

puris Bad · Hinterm Gallberg 6a · 59929 Brilon · www.puris.de

®

Werde ein Teil unseres Teams... Der DRK Kreisverband Brilon e.V. ist in der freien Wohlfahrtspflege tätig. Zusammen mit der DRK Brilon Sozialdienste gGmbH und der DRK Brilon KiTa gGmbH betreibt der DRK Kreisverband Brilon unter anderem zwei Seniorenzentren und vier Kindertageseinrichtungen. Unsere Ausbildungsberufe 2020:

Ì Ì Ì Ì

Exam. Altenpfleger (w/m/d) Altenpflegehelfer (w/m/d) Hauswirtschafter (w/m/d) Erzieher im AKJ (w/m/d)

Freie Ausbildungsplätze 2019:

Jetzt ben Bewer

Ì Ì Ì

Exam. Altenpfleger (w/m/d) Altenpflegehelfer (w/m/d) Bundesfreiwilligendienstler (w/m/d)

Weitere Informationen und detaillierte Stellenausschreibungen findest du unter www.drk-brilon.de DRK Kreisverband Brilon e.V. / DRK Brilon Sozialdienste gGmbH / DRK Brilon KiTa gGmbH Frau Theresa Hauschulte, Freiladestraße 3, 59929 Brilon, Tel. 02961-96550, bewerbung@drk-brilon.de

®

56 A


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

23

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon

Du suchst was mit Zukunft.

Mit garantierter Übernahme!

Willkommen, Du passt zu uns. Als Azubi (w/m/d). Bei uns gibt es immer etwas zu tun und deshalb suchen wir Dich in über 50 Ausbildungsberufen unter anderem als: ❚ Elektroniker für Betriebstechnik ❚ Fahrdienstleiter ❚ Tiefbaufacharbeiter/ Gleisbauer

DBKarriere

Jetzt bewerben: deutschebahn.com/schueler

0000004094.indd 1

28.01.2019 16:08:45


24 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Offene Lehrstellen 2019 Unternehmen

Ausbildungsberufe

ABB AG

Fertigungsmechaniker/in

Bildungsakademie für Therapieberufe Bestwig

Staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in

BMS Industriebau GmbH

Konstruktionsmechaniker/in

Bond-Laminates GmbH

Maschinen- und Anlagenführer/in

Caritasverband Brilon e. V. Center Parcs Bungalowpark Hochsauerland GmbH

Unternehmen

Ausbildungsberufe

Josefsheim Bigge gGmbH

Heilerziehungspflegehelfer/in Altenpflegerhelfer/in Sozialassistent/in Erzieher/in

Kraftfahrzeuggewerbe-Innung Brilon: Hermann Siekmann GmbH & Co KG (Brilon) Friedrich Hoffmann GmbH & Co (Winterberg) Kfz-Service Alberti UG (Brilon)

Jeweils Kraftfahrzeugmechatroniker/in

kreativkarussel GmbH

Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung Mediengestalter/in – Digital & Print Duales Studium Marketing & Digitale Medien

Lohmann von Rosenberg Architekten

Altenpfleger/in Heilerziehungspfleger/in

Bauzeichner/in Architektur (duales Studium) Kaufmann/frau für Büromanagement

M. Busch GmbH & Co. KG

Sport- und Fitnesskaufmann/frau Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Kaufmann/frau für Tourismus und Freizeit

Gießereimechaniker/in Fachlagerist/in Technische/n Modellbauer/in Fachrichtung Gießerei

Zweiradwelt Neumann GmbH & Co. KG und Liquid-life.de

Zweiradmachatroniker/in Kaufmann/frau für E-Commerce Kaufmann/frau für Marketingkommunikation Einzelhandelskaufmann/frau Kaufmann/frau für Büromanagement

Mayr-Melnhof Hüttemann Olsberg GmbH

Holzmechaniker/in

Oventrop GmbH & Co. KG

Verfahrensmechaniker/in, Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik Kooperatives Studium, Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen

Pieper-Holz GmbH

Holzbearbeitungsmechaniker/in Elektroniker/in für Betriebstechnik Mechatroniker/in Industriemechaniker/in

Pharmazeutisch-techn. Lehranstalt des Hochsauerlandkreises

Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in

REMBE® GmbH Safety + Control

Fertigungsmechaniker/in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Stadt Brilon

Fachangestellte/r für Bäderbetrieb

Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH

EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Maschinen- und Anlagenführer/in Elektroniker/in für Betriebstechnik Holzbearbeitungsmechaniker/in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Fachlagerist/in

Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz (Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in) Gesundheits- und Krankenpfleger/in Duales Studium Pflege dual

Stratmann Städtereinigung GmbH & Co. KG

Berufskraftfahrer/in Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) KFZ Mechatroniker, Fachrichtung Nutzfahrzeuge

Sparkasse Hochsauerland

Informatikkaufmann/frau

ETS Efficient Technical Solutions GmbH

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik

Tital GmbH

Gießereimechaniker/in Mechatroniker/in

Friseurinnung HSK W. & O. Schmidt GbR (Medebach) Salon Wiepen (Marsberg) Marion Böhl (Hallenberg) Julia und Philipp Ramrath (Eslohe) Susanne Eckertz (Eslohe)

Jeweils Friseur/-in

Verbund-Krankenpflegeschule am St. Walburga-Krankenhaus/ Klinikum Hochsauerland

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG

Elektroniker/in für Betriebstechnik Industriemechaniker/in Werkzeugmechaniker/in technische/r Produktdesigner/in Industriekaufmann/frau Duales Studium Betriebswirtschaft Duales Studium Elektrotechnik

Gesundheits- und Krankenpfleger/in Altenpfleger/in in Kooperation mit der Altenpflegeschule des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern Dualer Studiengang zum Bachelor of Science und zum/zur Gesundheitsund Krankenpfleger/in Operationstechnische/r Assistent/in Fachinformatiker/in – Systemintegration Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik Medizinisch technische/r Radiologie Assistent/in

Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG

Bankkaufmann/frau

Hochsauerlandkreis

Straßenwärter/in

Waldsee Hotel Resort GmbH & Co. KG

HSK Duschkabinenbau KG

Mechatroniker/in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Maschinen & Anlagenführer/in

Koch/Köchin Hotelfachmann/-frau Hotelkaufmann/-frau

Westnetz GmbH

Mechatroniker/in für Gastechnik

Impuls Küchen GmbH

Holzmechaniker/in Fachlagerist/in

Witteler Automobile

Kaufmann/frau im Einzelhandel Lackierer/in

Christophorus Seniorenresidenzen GmbH

Altenpfleger/in

Condensator Dominit GmbH

Kaufmann/frau für Büromanagement

Dachdecker Innung Dachdecker-Fachbetrieb Jedamzik (Olsberg) Klüppel Bedachungen GmbH & Co. KG (Olsberg) Prange GmbH (Brilon) Sellmann Bedachungs GmbH (Olsberg) Niggemeier Bedachungen GmbH (Brilon) Bernhard Gamm (Hallenberg)

Jeweils Dachdecker/in Zusätzlich: Prange GmbH: Klempner/in

dbs Delta Business Service GmbH

Fachinformatiker/in – Systemintegration

Deutsche Bahn

Tiefbaufacharbeiter/in Gleisbauer/in Fahrdienstleiter/in Elektroniker/in für Betriebstechnik

Deutsche Rote Kreuz – DRK

Altenpflegehelfer/in Altenpfleger/in

Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG

Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Talente gesucht! Mit einer guten Ausbildung legst Du den ersten Grundstein für eine erfolgreiche Karriere. Olsberg bietet Dir als innovatives und traditionsreiches Familienunternehmen interessante Ausbildungsmöglichkeiten sowohl im gewerblich-technischen als auch im kaufmännischen Bereich.

Olsberg GmbH Hüttenstraße 38 59939 Olsberg Fon 02962 805-273/274 personal@olsberg.com

Unsere Ausbildungsangebote (m/w/d) Industriemechaniker, Fachbereich Instandhaltung Technischer Modellbauer, Fachbereich Gießerei Gießereimechaniker, Fachbereich Handformguss Elektroniker für Betriebstechnik Stanz- und Umformmechaniker Industriekaufmann Informatikkaufmann Darüber hinaus bieten wir Dir die Möglichkeit, als Praktikant erste Erfahrungen zu sammeln.

Interessiert? www.olsberg.com


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

25

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon

WIR SUCHEN

Auszubildende (m/w)

S BESUCH UN AUF DER SSE GSME AUSBILDUN 2.2019 AM 26.0 HALLE SCHÜTZEN N BRILO STAND 11A

am Standort Olsberg für August 2019

HSK zählt zu den führenden Unternehmen der Sanitärbranche. Wir produzieren und vertreiben erfolgreich Duschkabinen und Produkte „Rund um die Dusche“. Ziel unserer Arbeit ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen und jeden Tag aufs Neue Erfolg zu haben.

Wir bilden noch dieses Jahr aus • Mechatroniker/-in • Maschinen- und Anlageführer/-in

Neugierig?

• Fachkraft für Lagerlogistik

Dann bewirb dich jetzt unter:

www.hsk-karriere.de

Wir bieten dir... einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in einem positiven Arbeitsumfeld mit weitreichenden beruflichen Perspektiven.

HSK Duschkabinenbau KG Zum Hohlen Morgen 22 | 59939 Olsberg | Tel. 02962 97903-0

Wir formen aus jungen Talenten die Fachkräfte von morgen! Zum Ausbildungsstart 2019 suchen wir: • Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) • Fachlagerist (m/w/d) • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Wir bieten dir eine Kostenübernahme für alle Ausbildungs- und Fahrtkosten, Prämien für Fleiß und Einsatz, regelmäßige Aus- und Weiterbildungen schon während der Ausbildung sowie eine Übernahme ins Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und vieles mehr. Es ist jederzeit möglich, im Rahmen eines Praktikums seinen Wunschberuf bei EGGER besser kennenzulernen.

Besuchen Sie uns auf der Ausbildungsbörse Brilon – Olsberg.

Dein Ansprechpartner: Julian Schirp t 02961 770 22612

» jetzt per Mail bewerben:

ausbildung.brilon@egger.com

www.egger.com/ausbildung

AD_hr_BRI_Ausbildung_Sonderseiten_DE_de_224x134mm_BA_2019_01_JOBxxxxx.indd 1

25.01.19 13:54


26 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon

Welche Fragen solltest Du Dir im Vorfeld der Messe stellen? Über welche Berufe will ich mich informieren? Welche Unternehmen interessieren mich, und warum? Was möchte ich von den Unternehmen wissen? Wie und wann muss ich mich bewerben?

hmen Wenn Du Dir klar bist, mit welchen Unterne e Du sprechen möchtest, findest Du hier einig len kannst: Fragen, die Du direkt dem Unternehmen stel

Foto: Veranstalter

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Ausbildungskompass Brilon Olsberg

Welche Schulnoten sind für den Beruf wichtig? Welche weiteren Fähigkeiten sind für den Beruf wichtig? Du interessierst Dich für einen bestimmten Ausbildungsberuf oder Dienstag, 26. Februar 2019, ein bestimmtes Unternehmen in Brilon oder Olsberg und möchtest Wie ist der Ablauf des Arbeitstages? ab 9.15 Uhr in der Schützenhalle Brilonnoch mehr darüber erfahren? Arbeitszeiten während der Ausbildung? Später Schichtdienst? Dann schau doch mal in unserem Ausbildungskompass auf der Wo ist die Berufsschule? Homepage www.ausbildungsboerse-bo.de. Hier findest du eine Ist ein Auslandsaufenthalt in einem anderen Werk möglich? Gibt es einen Azubi-Austausch mit anderen Werken und/oder Unternehmen? Werde ich nach der Ausbildung übernommen? Welche Verdienstmöglichkeiten habe ich während der Ausbildung und danach? Gibt es eine Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen?

nführung om

Übersicht von Unternehmen aus Brilon und Olsberg die Ausbildungsplätze anbieten sowie alle wichtigen Informationen zu den Firmen und Berufen.

www.ausbildungsboerse-bo.de

Wir bilden aus… INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU In deiner Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau lernst du alle Bereiche unseres Unternehmens kennen. Du wirst in sämtlichen kaufmännischen Abteilungen mit den jeweils anfallenden Aufgaben und Tätigkeiten vertraut gemacht. Hierbei erlernst du schrittweise die Bearbeitung verschiedener kaufmännischer Vorgänge bis zur selbstständigen Erledigung der in den Abteilungen anfallenden Arbeiten.

DUALES STUDIUM BETRIEBSWIRT VWA / BACHELOR OF ARTS Im dualen Studium kombinierst du deine kaufmännische Ausbildung im Unternehmen zum/zur Industriekaufmann/-frau mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium an der VWA Arnsberg. In insgesamt dreieinhalb Jahren schließt du neben der kaufmännischen Ausbildung dein Studium als Betriebswirt/in VWA mit dem national und international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Arts ab.

NACH DER AUSBILDUNG Im Rahmen der Ausbildung und Förderung von Nachwuchskräften ist es unser Ziel, dir nach Abschluss der Ausbildung bzw. des dualen Studiums eine langfristige Perspektive in unserem Unternehmen zu bieten.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung@briloner.com Briloner Leuchten GmbH & Co. KG Im Kissen 2 · 59929 Brilon

www.ausbildungsboerse-bo.de


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

27

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon

ausbildungausbildung-hsk.de hsk hsk.de Ausbildungplätze im Handwerk im HSK

Schau vorbei:

UNSER NEUES HANDWERKER-AZUBI-PORTAL!

Zeit, das Richtige zu lernen! Praktika, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr und Ausbildung beim Caritasverband Brilon

Ausbildungen in Foto: Deutscher Caritasverband e. V./KNA

• Heilerziehungspfleger • Altenpfl ege Zeit, das Richtige zu lernen!

in Brilon, Marsberg, Olsberg, Winterberg, Hallenberg, Medebach Praktika, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr und Ausbildung beim Caritasverband Brilon

Der Caritasverband Brilon eröffnet jungen Menschen viele Möglichkeiten, ihre Talente und Fähigkeiten einzubringen und auszuprobieren. Wer den Umgang mit Menschen mag und sinnstiftende Aufgaben übernehmen möchte, für den ist der Bundesfreiwilligendienst, das Freiwillige Soziale Jahr oder ein Praktikum in den Bereichen der Behinderten- und Seniorenhilfe eine große Chance - auch mit Blick auf den späteren Berufseinstieg. Der Caritasverband Brilon bildet darüber hinaus aus in den Berufen Altenpflege, Heilerziehungspflege sowie im käufmännischen (neuer Ausbildungsstart 2016) und hauswirtschaftlichen Bereich.

Neugierig geworden? www.caritas-brilon.de Tel. 02961 97190

Neugierig geworden? Alle Infos gibt es hier: Caritasverband Brilon e.V. Telefon 02961- 97190 Scharfenberger Straße 19 info@caritas-brilon.de 59929 Brilon www.caritas-brilon.de

Caritasverband Brilon e.V.

High Tech & komplexe Komponenten. Für die modernen Hightech – Autos sind Fachleute im Dienstleistungsbereich „Rund ums Auto“ gefragt. Möchtest du unser Team verstärken? Zum Ausbildungsstart 2019 suchen wir noch:

• Kaufmann/frau im Einzelhandel (m/w/d)

• Fahrzeuglackierer/in (m/w/d)

Bitte bewirb dich online unter www.witteler-automobile.de oder sende deine Bewerbung an: Paul Witteler GmbH & Co. KG Möhnestraße 54, 59929 Brilon


28 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon Herzlich willkommen! Seit über 60 Jahren bilden wir junge Menschen zum Feinwerkmechaniker aus. Die langjährige Erfahrung unserer Ausbilder und die Motivation unseres gesamten Teams garantieren Dir eine qualifizierte und erfolgreiche Berufsausbildung.

Du möchtest in einem modernen Betrieb Dein Berufsleben starten? Dann bewirb Dich bei uns um einen Ausbildungsplatz zum:

Feinwerkmechaniker/in Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung Witte GmbH&Co.KG, Dirk Stöber, Auf‘m Warenberg 6, 59929 Brilon Ausbildungsbörse 2019 Brilon Olsberg, Stand 28B

Ausbildung zum/zur

STAATL. ANERKANNTEN ALTENPFLEGEHELFER/IN Beginn: 01.08.2019

(1-jährig)

Voraussetzung: Hauptschulabschluss Kl. 9

Ausbildung zum/zur

STAATL. ANERKANNTEN ALTENPFLEGER/IN (3-jährig) Beginn: 01.10.2019 Voraussetzung: Hauptschulanschluss Kl. 10 Förderung jeweils durch Land NRW o. ALG I o. ALG II möglich

Ihr Erfolg zählt!

ESTA-Bildungswerk gGmbH Fachseminar für Altenpflege Ruhrufer 3 · 59939 Olsberg Ernst Vogel · Tel. 02962 979320 ernst.vogel@esta-bw.de

Starte deine Ausbildung!

Europa, China, USA: Centrotherm ist ein weltweit agierender Spezialist für Abgassysteme, Wohnraumlüftung und Systemlösungen für die Automobilindustrie.

Fachrichtung: Welt-Karriere

Wir bilden in folgenden Berufen aus: × Industriekaufmann (m/w) × Betriebswirt VWA (m/w) × Industriemechaniker (m/w) × Fachkraft Lagerlogistik (m/w) × Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik (m/w) – Fachrichtung Halbzeuge bzw. Formteile

Bewirb Dich jetzt für das Ausbildungsjahr 2020 ! Mehr Infos unter www.centrotherm.com Centrotherm Systemtechnik GmbH Am Patbergschen Dorn 9 59929 Brilon Tel. +49 2961 9670-0 ausbildung@centrotherm.com


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

29

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon

Angebote der Agentur für Arbeit Am Stand 47 E befindet sich der Informationsstand der Agentur für Arbeit. Hier stehen in diesem Jahr auch die Berufsberater für individuelle Informations- und Beratungsgespräche zur Verfügung. Das Angebot richtet sich auch an Schülerinnen und Schüler, die ein Studium beginnen möchten sowie an alle Eltern. Darüber hinaus findet ein Bewerbungsmappencheck

statt, denn eine Bewerbung zu schreiben, die man bei den Betrieben einreichen kann, ist nicht so schwer. Eine gute Bewerbung zu schreiben, mit der man seine Chancen auf den Traum-Ausbildungsplatz deutlich erhöht, umso mehr! Daher nutzt die Chance, mit den Experten der Agentur für Arbeit direkt und unverbindlich zu sprechen, kommt einfach vorbei.

Uhrzeit

Veranstaltungspunkt

ca. 9.15 – 11.00 Uhr

9. Klassen Sekundarschule Olsberg und Teilstandort Bestwig, 9. Klasse Marienschule Brilon, Schüler Berufskolleg Brilon und Olsberg

ca. 11.05 – 12.50 Uhr

9. Klassen Sekundarschule Brilon, 9. Klassen Uplandschule Willingen, 8. und 9. Klasse Gymnasium Petrinum Brilon, Schüler Berufskolleg Brilon und Schüler Berufskolleg Olsberg

ca. 12.50 – 13.15 Uhr

Mittagspause

ca. 13.15 – 15.00 Uhr

10. Klassen aller Schulen, die noch für 2019 einen Ausbildungsplatz suchen

ab 13.30 – 18.00 Uhr

Offen für alle Besucher

Bewerbungsmappen-Check

Eine Bewerbung zu schreiben, die man bei den Betrieben einreichen kann, ist nicht so schwer. Eine gute Bewerbung zu schreiben, mit der man seine Chancen auf den Traum-Ausbildungsplatz deutlich erhöht, umso mehr!

teilungen nicht mehr hören. Doch wie setze ich mich von der Masse ab, ohne zu übertreiben?

Diese Fragen beantworten euch die Experten von der Agentur für Arbeit, die den ganzen Tag über am Stand 47E für euch zur VerStandardformulierungen kön- fügung stehen. Nutzt die Chance! nen Mitarbeiter der Personalab- Kommt vorbei!

Ausbildung zur/zum

BANKKAUFFRAU / BANKKAUFMANN (m/w/d) Das solltest du mitbringen: • Mind. mittlere Reife, Fachabitur, Abitur • Begeisterung für die ganzheitliche Kundenberatung • Große Dienstleistungsleidenschaft • Hohe Leistungsbereitschaft • Sicheres und freundliches Auftreten • Teamfähigkeit © SZ-Designs/contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Parken Auf Grund des zu erwarteten großen Andrangs weisen wir auf die zahlreichen Parkmöglichkeiten hin. Bitte nutzen Sie die kostenfreien Parkplätze rund um das Gelände. Entlang der Straße „Zur Jakobuslinde" und am Schulzentrum (Berufskolleg und

Gymnasium Petrinum sowie am Sportplatzgelände. Die Schützenhalle ist jeweils in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Bitte nutzen Sie nicht die Parkplätze des angrenzenden Supermarktes und Discounters, diese sind für deren Kunden vorbehalten.

Das bieten wir dir: • Du wirst zu einem/-r erfolgreichen Mitarbeiter/-in der Sparkasse Hochsauerland ausgebildet. Wir bieten dir in 2 1/2 Jahren eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung in unserer Sparkasse. Los geht’s am 1. August 2020 Bewerbungen und Fragen an: Christiane Plinge | Sparkasse Hochsauerland Am Markt 4 | 59929 Brilon | Tel. 02961 793-171 c.plinge@spk-hochsauerland.de

www.sparkasse-hochsauerland.de


30 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

– Noch freie Plätze

Azubi-Speed-Dating Unternehmen

Ausbildungsberufe

Kontakt

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG

Elektroniker/in für Betriebstechnik Industriemechaniker/in Werkzeugmechaniker/in technische/r Produktdesigner/in Industriekaufmann/frau Duales Studium Betriebswirtschaft Duales Studium Elektrotechnik

Elena.Goedde@hoppecke.com

BMS Industriebau GmbH

Konstruktionsmechaniker/in (4 x)

h.tielke@bms-industriebau.de

Deutsche Bahn

Tiefbaufacharbeiter/in Gleisbauer/in Fahrdienstleiter/in Elektroniker/in für Betriebstechnik

Priyanka.Kumar@deutschebahn.com

ETS Efficient Technical Solutions GmbH

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

ariane.jarosz@ets-tec.de

Stratmann Städtereinigung GmbH & Co. KG

Berufskraftfahrer/in, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) KFZ Mechatroniker, Fachrichtung Nutzfahrzeuge

jochheim@stratmann.de

Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG

Bankkaufmann/frau

sandra.pape@vb-bbs.de

EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co.KG

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Fachlagerist (m/w/d)

Julian.Schirp@egger.com

Tital GmbH

Gießermechaniker/in Mechatroniker/in

Saskia.Helbig@arconic.com

Condensator Dominit GmbH

Kaufmann/frau für Büromanagement

Katja.grosse-gehling@dominit.eu

Impuls Küchen GmbH

Holzmechaniker/In (5 x) Fachlagerist/in (1 x)

MLange@impuls-kuechen.de

Center Parcs Bungalowpark Hochsauerland GmbH

Sport- und Fitnesskaufleute (2 x) Fachangestellter für Bäderbetriebe (1 x) Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (1 x) Zusätzlich: Kaufmann für Tourismus und Freizeit (1 x)

doris.schneider-lange@groupepvcp.com

Klinikum Hochsauerland

Ausbildung Pflege- und Funktionsdienst: Gesundheits- und Krankenpfleger/in Altenpfleger/in in Kooperation mit der Altenpflegeschule des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern Dualer Studiengang zum Bachelor of Science und zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in Operationstechnische/r Assistent/in Fachinformatiker/in – Systemintegration Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik Medizinisch technische/r Radiologie-Assistent/in

a.eickhoff@klinikum-hochsauerland.de

ABB

Fertigungsmechaniker/in

sabine.henke@de.abb.com

Caritasverband Brilon e. V.

Altenpfleger/in Heilerziehungspfleger/in

Oventrop GmbH & Co. KG

Verfahrensmechaniker, Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik Kooperatives Studium, Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen

k.vosshage@oventrop.de

REMBE® GmbH Safety + Control

Fertigungsmechaniker/in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

vera.vogel@rembe.de

Wenn am 26. Februar die Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 stattfindet, läuft parallel zur Veranstaltung das Azubi-SpeedDating der IHK Arnsberg auf der Bühne. 16 Firmen versuchen auf diesem Weg, noch freie Ausbildungsplätze bzw. duale Studienangebote für den Sommer 2019 zu besetzen. In diesem Jahr sind unter anderem noch freie Lehr-

stellen als Industriekaufmann/frau, Technische/r Produktdesigner/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, KFZ-Mechatroniker/in, Bankkaufmann/frau, Fachinformatiker/in für Systemintegration oder als Sportund Fitnesskaufmann/frau zu vergeben. An dualen Studiengängen sind beispielsweise noch Plätze im Bereich der Betriebswirtschaft und der Elektrotechnik frei.

Interessierte Bewerber können am Dienstag spontan in der Halle nach Terminen fragen oder sich im Vorfeld im Internet unter https:// www.ihk-arnsberg.de/azubispeeddating Termine sichern. Los geht’s mit dem AzubiSpeed-Dating auf der Bühne des Schützenkönigs am Nachmittag ab 13.30 Uhr.

Wir bilden aus. ZIMMERER/-IN zum 01.08.2019

Du möchtest bei uns durchstarten?

BEWIRB DICH JETZT!

Sende Deine Bewerbung an: Wiese und Heckmann GmbH Elleringhauser Str. 10 59939 Olsberg-Elleringhausen

Erfahre mehr über uns:

www.moderner-holzbau.de


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon

WIR MACHEN ENERGIE VERFÜGBAR FÜR JEDEN, ÜBERALL.

Mit Energie ins Berufsleben – Komm zu HOPPECKE Deine Einstiegsmöglichkeiten:

• Elektroniker

• Elektrotechnik

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG Personalmanagement Bontkirchener Str. 1 59929 Brilon-Hoppecke

• Industriemechaniker

• Betriebswirtschaft

www.hoppecke.com

Ausbildungsberufe

Duale Studiengänge

• Werkzeugmechaniker • Maschinen- und Anlagenführer • Technischer Produktdesigner

Interesse?

• Industriekaufmann

Dann bewirb Dich jetzt: https://www.hoppecke.com/de/karriere/ Elena Gödde · Tel. +49 (0) 2963 61-244

• Fachinformatiker

Wir freuen uns auf Dich!

Werde auch du ein metall-bursche / metall-girl ! Excellence in finished castings.

Zum Ausbildungsbeginn im Sommer 2020 kannst Du bei uns in den folgenden Ausbildungsberufen durchstarten:

Zerspanungsmechaniker (m/w) Elektroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Gießereimechaniker (m/w)

Besuche uns auf der „ A u s b il d u ngsbörse B r il o n O l s b e r g 2 0 19 “ am 26. Februa r am Stand 30 C!

Technischer Modellbauer (m/w) Fachlagerist (m/w) Industriekaufmann (m/w)

Informationen zu allen Ausbildungsgängen und den noch offenen Ausbildungsstellen für 2019 findest Du unter www.mbusch.de/karriere.

M. Busch ist die in Europa führende Eisengießerei mit Bearbeitung für einbaufertige Bremsscheiben und Bremstrommeln für die LKW-Industrie. In der innovativen Region Südwestfalen ist M. Busch ein attraktiver Arbeitgeber mit Standorten in Bestwig und MeschedeWehrstapel.

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen richtest Du bitte an: M. Busch GmbH & Co. KG Frau Judith Pählig Ruhrstr. 1 59909 Bestwig. E-Mail: personal@mbusch.de Telefon: 02904 988-146

31


32 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon Bankkaufmann / Bankkauffrau

Freie Ausbildungsplätze 2019

Online- & ung Bewerb en Infos: ig t h ic alle w .de/ b-bbs www.v ildung ausb

bi Abi oder Facha le? & Bock auf Koh

Wer im Sommer die Schule beendet und noch dringend nach einem Ausbildungsplatz sucht, ist auf der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 am 26. Februar genau richtig. Am Dienstagnachmittag, ab 13.30 Uhr, beginnt das

Azubi-Speed-Dating. Hierzu kann sich jeder Interessierte im Internet unter https://www.ihk-arnsberg. de/azubispeeddating anmelden. Insgesamt nehmen 14 Unternehmen hieran teil. Weitere ca. 25 Unternehmen haben offene Stellen.

Was genau angeboten wird, kann man aus der Tabelle auf Seite 24 entnehmen. Die Informationen werden bis zur Ausbildungsbörse immer auf der Homepage www.ausbildungsboerse-bo.de aktualisiert.

engagie

rt

it

hilfsbere

er

teamplay

motivier

t

Wenn Du Dich wiederfindest, obwohl Du keine der Personen auf dem Foto bist, dann bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Und looos!

60 B 61 A 62 A 63 A 64 A 65 A

GmbH & Co. KG 66 A 60 B Heckmann Bau 67 A 61 A Körperformen Brilon 68 A GmbH 62 A kreativkarussell betrieb Jedamzik 63 A Dachdecker-Fach 69 A sporte 64 A Biermann Holztran 70 A mer 65 A Steuerberaterkam 71 A Westfalen-Lippe 66 A ABB AG 72 A GmbH ve Interacti 67 A Field r 68 A Zahnärztekamme 73 B Westfalen-Lippe 74 A & Co. KG 69 A puris Bad GmbH hnik GmbH 75 A 70 A teleMAX Datentec 76 A 71 A ETS GmbH 77 A Solutions l Technica Efficient k Volksban A 72 eG Brilon-Büren-Salzkotten eis 73 B Hochsauerlandkr 78KG A GmbH & Co. 74 A Briloner Leuchten erland 75 A Sparkasse Hochsau 79 A GmbH 76 A BMS Industriebau nd chaftssta Gemeins 77 A 80 A / Briloner Bauhandwerker: 81 A Martini & Wrede GmbH Rolladenbau Suckel e 78 A Kaefer Stahl + Baustoff GmbH & Co. KG nd: chaftssta 79 A Gemeins Olsberg 82 A Stadt Brilon und Stadt 83 A nd 80 A/ Gemeinschaftssta 84 A ile: 81 A Witteler Automob Co. KG Paul Witteler GmbH & KG Co. 85 A & Hans Witteler GmbH KG Co. 86 B & GmbH Paul Witteler - Lackiererei Kreuz - DRK 82 A Deutsches Rotes GmbH 83 A Bond-Laminates 84 A Christophorus Seniorenresidenzen GmbH GmbH 85 A Condensator Dominit gGmbH 86 B Josefsheim Bigge

60 B Heckmann Bau GmbH & Co. KG 87 A Waldhotel Schinken 61 A Körperformen Brilon wirt Heckmann Bau GmbH & Co. KG62 A 87 A Waldhotel Schinkenwirt 88 C Städt. Krankenhaus kreativkarussell GmbH Maria-Hilf Körperformen Brilon 88 C Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH 63 A Dachdec ker-Fachbetrieb Jedamzi kreativkarussell GmbH gGmbH k 89 C Centrotherm 64 A Biermann Brilon Holztransporte Dachdecker-Fachbetrieb Jedamzik 89 C Centrotherm Systemte 65 A Steuerbe chnik GmbH raterkammer Biermann Holztransporte Systemtechnik GmbH 90 C Egger Holzwerkstoffe Westfalen-Lippe Brilon Steuerberaterkammer C Egger Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG 66 A ABB 90 AG Westfalen-Lippe Schinkenwirt GmbH & Co. KG 91 C REMBE® GmbH 67 A Field Interacti Safety + Control A Waldhotel 87AG ve GmbH ® GmbH Safety + Control ABB ilf 91 C REMBE 92 C Pharmazeutischhaus Maria-H 68 A Zahnärzt ekammer techn. C Städt. Kranken 88 Interactive 92 C Pharmazeutisch-techn. Field GmbH Lehrans Westfalen-Lippe talt Brilon gGmbH Lehranstalt Zahnärztekammer des Hochsauerlandkreises 69 A puris Bad GmbH 89 C Centrotherm & Co. KG des Hochsauerlandkreises Westfalen-Lippe 93 C Kolping – Bildungs 70 A teleMAX Datentec Systemtechnik GmbH zentrum hnik GmbH puris Bad GmbH & Co. KG Südwestfalen GmbH – 71Brilon A ETS 93 C Kolping – Bildungszentrum Egger Holzwerkstoffe 90 C Datentechnik Südwestfalen GmbH – teleMAX GmbH BANG Hochsauerland Efficient Technical Solutions GmbH & Co. KG GmbH BANG Hochsauerland ETS ® 94 A Drooff Kaminöfen 72 A+ Control Volksbank REMBE GmbH Safety GmbH & Co. KG 91 C Technical 94 A Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG Efficient Solutions GmbH 95 techn. B Verbund-Krankenpfl Brilon-Büren-Salzkotten 92 C Pharmazeutischegeschule eG 95 B Verbund-Krankenpfl egeschule Volksbank am St. Walburga-Krank 73 B Hochsau Lehranstalt erlandkreis enhaus am St. Walburga-Krankenhaus Brilon-Büren-Salzkotten eG 74 eises 96 A HST Systemtechnik A Briloner Leuchten des Hochsauerlandkr GmbH & Co. KG 96 A HST Systemtechnik Hochsauerlandkreis Bildungs75 zentrum GmbH & Co. KG A Sparkas Kolping – se Hochsauerland 93 C Leuchten GmbH & Co. KG Briloner GmbH & Co. – 97 A Felix GmbH & Co. 76 KG A BMS Industrie Südwestfalen GmbH KG bau - Marke: GmbH 97 A Felix GmbH & Co. KG - Marke: Sparkasse Hochsauerlanderland Ültje - Erdnüsse BANG Hochsau 77 A Gemeinschaftssta - Erdnüsse BMS Industriebau GmbH en GmbH & Co. KG Ültje nd 98 A Friseur Innung Briloner Bauhandwerker: Brilon / Meschede 94 A Drooff Kaminöf Gemeinschaftsstand le98 A Friseur Innung Brilon / Meschede 99 A Berufskolleg Brilon Martini & Wrede GmbH Verbund-Krankenpflegeschu 95 BBauhandwerker: Briloner enhaus99 A Berufskolleg Brilon 100 A PC Spezialist - Systemp am St. Walburga-KrankRolladenbau Suckel artner CH 100 A PC Spezialist - Systempartner CH Compute Martini & Wrede GmbH chnik r Vertrieb & Service GmbH Systemte 78 A Kaefer Stahl + Baustoffe 96 A HST Computer Vertrieb & Service 101 GmbH Rolladenbau Suckel A Wiese und Heckmann GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG GmbH Kaefer Stahl + Baustoffe& Co. Marke:101 A Wiese und Heckmann GmbH102 A Berufskolleg 79KG A -Gemeins Olsberg chaftsstand: A Felix GmbH 102 A Berufskolleg Olsberg GmbH97 & Co. KG 103 A ESTA-Bildungsw Stadt Brilon und Stadt Ültje - Erdnüsse erk gGmbH Olsberg eA ESTA-Bildungswerk 103 gGmbH Gemeinschaftsstand:Innung 80 Mesched / 104 A Brilon Normann Wäschefabrik A/ Gemeinschaftsstand 98 A Friseur A Normann Wäschefabrik Stadt Brilon und Stadt Olsberg GmbH & Co. KG 81 A Witteler104 Automobile: 99 A Berufskolleg Brilon & Co. KG Gemeinschaftsstand artner CH GmbH 105 A VOSS – Die Blechpro Paul Witteler GmbH & Co. KG A PC Spezialist - Systemp 100 fis GmbH 105 A VOSS – Die Blechprofis GmbH Witteler Automobile: r Vertrieb & Service GmbH 106 A NP Germany GmbH Hans Witteler GmbH & Compute Co. KG 106 A NP Germany GmbH Paul Witteler GmbH & Co. KG GmbH 107 A IB West gGmbH Paul Witteler GmbH & Co. KG A Wiese und Heckmann 101 107 A IB West gGmbH Hans Witteler GmbH &lleg Co.Olsberg KG für Bildung und soziale - Lackiererei 102 A Berufsko Dienste für Bildung und soziale Dienste Paul Witteler GmbH & Co. KG gGmbH 108 B Olsberg GmbH 82 AerkDeutsch es Rotes Kreuz - DRK 103 A ESTA-Bildungsw 108 B Olsberg GmbH - Lackiererei abrik 83 Wäschef A Bond-Laminates GmbH Normann 104 A Deutsches Rotes KreuzCo. - DRK KGA Christophorus 84 GmbH & Bond-Laminates GmbH fis GmbH Senioren A VOSS – Die Blechpro residenzen GmbH 105 Christophorus GmbH 85 A Condensator Dominit 106 A NP Germany GmbH Seniorenresidenzen GmbH86 B Josefsheim Bigge gGmbH IB West gGmbH Gesamtherstellung: Satz & 107 A Dominit Druck Kemmerling GmbH, Condensator GmbH Dienste Brilon Gedruckt auf FSC zertifiziertem Gesamtherstellung: Satz & Druck Kemmerling GmbH, Brilon für Bildung und soziale Papier. Josefsheim Bigge gGmbH Gedruckt auf FSC zertifiziertem Papier. 108 B Olsberg GmbH

Foto: Veranstalter

Die Ausbildungsbörse Brilon Olsberg ist eine ideale Informationsplattform für zukünftige Berufsanfänger

13

Brilon Druck Kemmerling GmbH, Gesamtherstellung: Satz & Papier. Gedruckt auf FSC zertifiziertem

Ausbildung @ Messinghausen Ausbildung @ Messinghausen

Ausbildungsbörse Ausbild ungsbörse gsbörse Ausbildun Brilon Olsberg 2019 Br 19 ilon 20 g Ol sberg 2019 Brilon Olsber Dienstag, 26. Februar 2019, ab 9.15 Uhr in der Schützenhalle Brilon Dienstag, 26. Februar 2019, 2019, Dienstag, 26. Februar tzenhalle Brilonab 9.15 Uhr in der Schützenhalle Brilo n ab 9.15 Uhr in der Schü

Agentur für digitale Markenführung Agentur für digitale Marke nführung field-interactive.com field-interactive.com

13

www.ausbildungsboerse-bo.de

bo.de

www.ausbildungsboerse-

nführung Agentur für digitale Marke field-interactive.com

www.ausbildungsboerse-

bo.de

13

Lhoist ist ein weltweit führendes Familienunternehmen Lhoist ist ein weltweit führendes Familienunternehmen der Kalk- und Dolomitindustrie. Bei Lhoist Germany der Kalk- und Dolomi3ndustrie. Bei Lhoist Germany arbeiten arbeiten rund 1.200 Mitarbeiter an 14 Standorten. rund 1.200 Mitarbeiter an 14 Standorten. Ohne Dich geht es nicht! Ohne Dich geht es nicht! Junge Nachwuchskrä6e rekru3eren wir am liebsten aus Junge Nachwuchskräfte rekrutieren wir am liebsten aus den eigenen Reihen, weil sie unser Unternehmen schon den eigenen Reihen, weil sie unser Unternehmen schon während ihrer Ausbildung kennenlernen. während ihrer Ausbildung kennenlernen.

Veranstaltungen? Neueröffnungen? Jubiläen? Planen Sie rechtzeitig Ihre Sonderseiten Wir beraten Sie gern:

Stephanie Wegener Tel. 02961 9776-25 swegener@briloner-anzeiger.de

Norbert Schnellen Tel. 02961 9776-13 nschnellen @briloner-anzeiger.de

Sichere Dir Deinen Ausbildungsplatz Sichere Dir Deinen Ausbildungsplatz ➩ als Industriekaufmann/-frau als Industriekaufmann/-frau Ø  ➩ als Elektroniker/-in für Betriebstechnik als Elektroniker/-in für Betriebstechnik Ø  ➩ als Industriemechaniker/-in als Industriemechaniker/-in Ø  Du kannst die Berufe auch in einem Du kannst die Berufe auch in einem Praktikum kennenlernen! Prak:kum kennenlernen!

Innova3v und zukun6ssicher! Innovativ und zukunftssicher! Lhoist Germany Rheinkalk GmbH | Am Kalkstein 1 | 42489 Wülfrath Ausbildungsleiterin Dr. Kirsten Fischer ausbildung@lhoist.com | www.lhoist.com/ausbildung


QJ

DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

33

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon Checkliste

STARTE 2018 durch ... STARTE 2019 mit einer AUSBILDUNG zum/zur Kaufmann/frau für Büromanagement

Checkliste zum Besuch sbörse Brilon Olsberg 2019 ldungBesuch r Ausbizum de Checkliste der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Wenn Du am Tag vor der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 diese Punkte alle mit „JA“ abhaken kannst, bist Du perfekt vorbereitet:

u Du hast Spaß an Teamarbeit? u Du interessierst Dich für weltweite Projektumsetzung?

Wenn Du am Tag vor der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 diese Punkte alle mit „JA“ abhaken kannst, bist Du perfekt vorbereitet:

Messekatalog eingepackt! Steckbriefe ausgefüllt! • Messekatalog eingepackt! • Steckbriefe ausgefüllt! Ich weiß, welche Unternehmen ich besuchen möchte! • Ich weiß, welche Unternehmen ich besuchen möchte! Ich weiß, welche Berufe mich interessieren! • Ich weiß,welche welche Fragen Berufe mich interessieren! Ich weiß, ich den Unternehmen stellen werde! • Ich weiß, welche Fragen ich den Unternehmen stellen werde! Passende Kleidung rausgelegt! • Passende Kleidung rausgelegt! Eventuell Bewerbungsunterlagen, um sie bei der Agentur für Arbeit • Eventuell Bewerbungsunterlagen, um Sie bei der Agentur durchchecken zu lassen,zu eingepackt! für Arbeit durchchecken lassen, eingepackt!

WIR bilden DICH aus ... mit KOMPETENZ, PERSPEKTIVE und ZUKUNFTSorientiert.

GMBH Bewerbung und Rückfragen zeitnah an: Katja Große-Gehling . Tel: 0 29 61 / 782-79 Katja.Grosse-Gehling@dominit.eu

Ausbildungsstart am 1.9.2019 im neu erbauten Unternehmensstandort Brilon-Wald.

weitere Infos findest Du unter: www.condensator-dominit.de/jobs/

Organisationsteam – Eure Ansprechpartner vor Ort:

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019

bau

Oliver Dülme BWT – Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH Tel. 02961/969920

Karina Wallmeier Stadt Olsberg Tel. 02962 / 982227

Wir wünschen viel Spaß und gute Gespräche! Wir wünschen viel Spaß und gute Gespräche auf der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019!

Ausbildung für Weltverbesserer

Bock auf baggern? 9

Stratmann ist Entsorgungspezialist und der perfekte Partner für eine Ausbildung, die Ihrer Persönlichkeit und Ihren Zielen genau entspricht: Eine fundierte Ausbildung in einem engagierten Team, das Ihre Stärken und Interessen fördert. Wir bilden aus und suchen Sie zum 1.8.2019 für unsere Standorte in Bestwig und Brilon:

Ausbildungsberufe

• Berufskraftfahrer/-in • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft • Kfz-Mechatroniker/in, Fachrichtung Nutzfahrzeuge Darauf können Sie sich freuen

• Abwechselungsreiche Ausbildungsinhalte • Professionelle Ausbilder • Individuelle Förderung der Talente • Übernahme von Eigenverantwortung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie unser Team ergänzen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

werben Jetzt be

www.heckmann-bau-brilon.de

Stratmann Städtereinigung GmbH & Co. KG Wiemecker Feld 7 59909 Bestwig Maik Gomes Personalmanagement 02904 9702 176

E-Mail: karriere@stratmann.de

Finde deine Ausbildungsstelle jetzt auf unserer Hompage!

Gallbergweg 36 • 59929 Brilon • Tel.: (0 29 61) 97 86 - 0 www.stratmann.de

www.facebook.com/heckmann-bau brilon


34 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 Dienstag, 26. Februar 2019 | Schützenhalle Brilon

Öffnungszeiten: 09.15 Uhr bis 12.50 Uhr – für die Klassen 9 und die Berufskollegs Brilon und Olsberg. 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr – geöffnet für alle, besonders auch für die Klassen 10 120 Aussteller präsentieren 130 verschiedene Ausbildungsberufe, zusätzlich 20 verschiedene duale Studiengänge; acht Schulen und sieben Hochschulen Es gibt noch offene Lehrstellen für Sommer 2019.

Wir suchen DICH!

Wer sich über die verschiedenen Berufsfelder informieren möchte,

Wenn Du Lust hast, als

Auszubildender (m/w) im Zimmerhandwerk oder als

Auszubildender zum Kaufmann/frau für Büromanagement

berg ist bei der Ausbildungsbörse Brilon Ols gut aufgehoben!

bei uns zu arbeiten, dann schick uns DEINE Bewerbung!

Kersting GmbH · Zur Kapelle 21 · 59929 Brilon-Nehden · Telefon 0 29 64-2 66 kersting-zimmerei@t-online.de

Der HOCHSAUERLANDKREIS sucht erneut für folgenden Ausbildungsberuf Nachwuchskräfte zum Ausbildungsbeginn 01.08.2019

Straßenwärter/in Bewerbungsschluss: 04.

März 2019

Nähere Informationen zu der Ausschreibung und über ZugangsvorDXVVHW]XQJHQ XQG $QIRUGHUXQJVSUR¿OH HUKDOWHQ 6LH LP ,QWHUQHW XQWHU ZZZ KRFKVDXHUODQGNUHLV GH VLHKH 6FKQHOO]XJULII $XVELOGXQJ Wir bitten um frühzeitige Bewerbung!

Foto: Veranstalter

Ausbildungsbörse = Jobbörse FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE AB SOMMER 2019

Ihr findet uns auf der Ausbildungsbörse in Brilon – Stand 91 C

REMBE® ist Spezialist für Explosionsschutz und • zum Fertigungsmechaniker (m/w/i) • zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/i) Druckentlastung. Unsere Produkte sind von der

Entwicklung bis zur Fertigung „Made in Germany“! Informier dich auf www.rembe.de.

Wir bieten dir… • einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz • weitreichende berufliche Perspektiven in einem international tätigen Familienunternehmen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an Ana Juric-Wehowski wenden.

• flache Hierarchien und ein positives Arbeitsumfeld

Der Nachmittag der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 wird zur Jobbörse. Egal ob Sie nach einer neuen beruflichen Herausforderung suchen, als Student den Jobeinstieg planen oder allgemein auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind: Fast alle Aussteller haben auch offene Stellen. Diese finden Sie entweder auf den Homepages der Unternehmen, oder teilweise in der neben ste-

henden Tabelle. Die Informationen werden bis zur Ausbildungsbörse immer auf der Homepage www. ausbildungsboerse-bo.de aktualisiert. Also, einfach vorbeikommen und das Gespräch suchen und vielleicht ist der Besuch der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 2019 für Sie der Start in einen neuen beruflichen Lebensabschnitt.

Bei der Ausbildungsbörse Brilon Olsberg stellen sich

Gallbergweg 21 | 59929 Brilon T +49 2961 7405-0 | bewerber@rembe.de | www.rembe.de

120 Firmen vor!


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Jobbörse

Unternehmen

Stellenangebote

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG

Testingenieur für stationäre Batteriespeichersysteme (m/w) Sachbearbeiter Disposition (m/w) Projektingenieur Elektrotechnik (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Projekteinkäufer für stationäre Batteriespeichersysteme (m/w) Application Engineer/Anwendungstechniker für Antriebsenergiesysteme (m/w) Mitarbeiter Produktion (m/w) Sachbearbeiter Kundenservice – Center Sachbearbeiter Kundenservice – Center Export Mitarbeiter/innen für die Mittagsversorgung Küchenhilfe (m/w) Koordinierende Fachkraft (w/m) Case Manager/innen Heilpädagogen (m/w) Sozialarbeiter/-pädagogen (m/w) Erzieher (m/w) Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (m/w) Altenpfleger (m/w) Bauleiter/in Architekt/in Immobilienfachwirt/in Maschinenbediener/in Maschinen- und Anlagenführer/in Bautechniker Holzbau (m/w) Technischer Leiter/Werkstattleiter (m/w) Verkäufer/in Mitarbeiter/in in der Fahrradwerkstatt Fachkraft für Lagerlogistik Vertriebsingenieur Berstscheiben (m/w) Bachelor (B.Sc.)/Diplom-Ingenieur/in Bautechniker (m/w), Fachrichtung Hochbau oder Meister (m/w) in einem Bauberuf Abteilungsleiter/in radiologische und funktionsdiagnostische Abteilung Medizinische Kodierfachkraft (m/w) Mitarbeiter/in für die Produktion Sachbearbeiter/in Vertrieb (Ausland) IT Systems and Application Engineer (m/w) Mitarbeiter/in im strategischen Einkauf Koch/Köchin Küchenmeister/in Küchenhilfe (m/w)

Offene Stellen 2019 Impuls Küchen GmbH Unternehmen Bond-Laminates GmbH

BMS Industriebau GmbH Caritasverband Brilon e.V.

Christophorus Seniorenresidenzen GmbH Dachdecker-Fachbetrieb Jedamzik dbs Delta Business Service GmbH

Deutsche Rote Kreuz - DRK

ETS Efficient Technical Solutions GmbH

Hans Müller GmbH

Stellenangebote Experte (w/m) IT-Prozessoptimierung Ingenieur (w/m) Projekte Manager (w/m) Technischer Vertrieb Tepex Mitarbeiter Qualitätssicherung/Labor (m/w) Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Produktionsmitarbeiter (m/w) Materialbereitsteller (m/w) Konstruktionsmechaniker/Stahlbauschlosser (m/w) Kalkulator im Schlüsselfertigbau (m/w) Arzthelfer/innen oder Krankenpflegehelfer/innen exam. Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m) oder exam. Altenpfleger (w/m) Pflegefachkraft (m/w) Dachdecker/in Werkstudent Controlling Werkstudent Personalbetreuung Werkstudent Projektmanagement Werkstudent Wirtschaftsingenieurwesen Werkstudent Accounting Wohnbereichsleitung (m/w) Pflegedienstleitung (m/w) Praktikant/Werkstudent (m/w) für Marketing und Verbandentwicklung Bundesfreiwilligendienstler (m/w) Examinierte Pflegefachkraft (m/w) Bauleiter/in Obermonteur/in HLK Monteur/in HLS Mechatroniker/in Kälteanlagenbau Kundendienstmonteur/in Elektroniker/in Straßenbauer/in Tiefbaufacharbeiter/in Rohrleitungsbauer/in

Josefsheim Bigge gGmbH

Lohmann von Rosenberg Architekten

M. Busch GmbH & Co. KG Mayr-Melnhof Hüttemann Olsberg GmbH Zweiradwelt Neumann GmbH & Co. KG und Liquid-life.de REMBE® GmbH Safety + Control Stadt Brilon

Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH

Tital GmbH

Waldsee Hotel Resort GmbH & Co. KG

Arbeiten, wo andere Urlaub machen! Arbeiten, wo andere Urlaub machen! Center Parcs Park Hochsauerland ist eine Ferienanlage mit 561 Ferienhäusern, einem Hotel mit Tagungsbereich sowie einem Center Parcs Park Hochsauerland ist eine Ferienanlage mit 561 Ferienhäusern, einem Hotel mit Tagungsbereich sowie einem Center Parcs Park Hochsauerland ist eine Ferienanlage mit 561 Ferienhäusern, einem Hotel mit Tagungsbereich sowie einem überdachtem Erlebniszentrum in subtropischem Ambiente mit Restaurants, Bars, Shops, Südseebadeparadies und vielfälHgem überdachtem Erlebniszentrum in subtropischem Ambiente mit Restaurants, Bars, Shops, Südseebadeparadies und vielfälHgem überdachten Erlebniszentrum in subtropischem Ambiente mit Restaurants, Bars, Shops, Südseebadeparadies und vielfältigen Sport- und Entertainmentangeboten. Sport- und Entertainmentangeboten. Sportund Entertainmentangeboten.

Wir bilden aus: Wir bilden aus: Wir bilden aus:

•  •  •  •

ab August 2

019

Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w) ••  Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w) Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w) Sport- und Fitnesskaufleute (m/w) • Sport- und Fitnesskaufleute (m/w) Sport- und Fitnesskaufleute (m/w) ••  Kaufl eute für Tourismus und Freizeit (m/w) Kaufleute für Tourismus und Freizeit (m/w) Kaufleute für Tourismus und Freizeit (m/w) ••  Anlagenmechaniker Sanitär/Heizung/Klima (m/w) Anlagenmechaniker Sanitär/Heizung/Klima (m/w) •  Anlagenmechaniker Sanitär/Heizung/Klima (m/w)

Wir wünschen uns von Euch: Wir wünschen uns von Euch: Wir wünschen uns von Euch: - Einen guten Schulabschluss ► Einen guten Schulabschluss - Einen guten Schulabschluss - Führerschein Kl. B ► Führerschein Kl. B - Führerschein Kl. B - Engagement und Verantwortungsbewusstsein ► Engagement und Verantwortungsbewusstsein - Engagement und Verantwortungsbewusstsein - Sehr gasQreundliches AuRreten ► Sehr gastfreundliches Auftreten - Sehr gasQreundliches AuRreten

35

Dafür bieten wir: Dafür bieten wir: bieten wir: Ø  Dafür PrakHka zur Berufsfindung Ø  PrakHka zur Berufsfindung Ø  Hohe Übernahmequote Hohe Übernahmequote ►Ø Praktika zur Berufsfindung Ø  Interne Weiterqualifizierung nach der Ausbildung Interne Weiterqualifizierung nach der Ausbildung ►Ø Hohe Übernahmequote Ø  ►InternaHonales Unternehmen mit 21 Parks europaweit Weiterqualifizierung nach der Ausbildung Ø Interne InternaHonales Unternehmen mit 21 Parks europaweit und 6 Parks in Deutschland ► Internationales Unternehmen mit 21 Parks europaweit und 6 Parks in Deutschland Ø  Sehr abwechslungsreiche Ausbildung in subtropischem 6 Parks in Deutschland Ø und Sehr abwechslungsreiche Ausbildung in subtropischem Ambiente ► Sehr abwechslungsreiche Ausbildung Ambiente Ø  Sozialleistungen eines Großunternehmens in subtropischem Ambiente Ø  Sozialleistungen eines Großunternehmens Ø  ►ZerHfiziert zum familienfreundlichen Unternehmen Sozialleistungen eines Großunternehmens Ø  ZerHfiziert zum familienfreundlichen Unternehmen Ø  ►A]rakHve VergünsHgungen in den parkeigenen Zertifi ziert zum familienfreundlichen Unternehmen Ø  A]rakHve VergünsHgungen in den parkeigenen Einrichtungen ► Attraktive Vergünstigungen in den parkeigenen Einrichtungen Einrichtungen

Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann bewerbt Euch per Post oder email unter: HabenHaben wir Euer Interesse geweckt? Dann bewerbt Euch per Post oder email unter: wir Euer Interesse geweckt? Dann bewerbt Euch per Post oder E-Mail unter: CenterCenter Parcs Bungalowpark Hochsauerland GmbH Parcs Bungalowpark Hochsauerland GmbH · Personalabteilung Center Parcs Bungalowpark Hochsauerland GmbH Personalabteilung, Sonnenallee 1 59964 Medebach Sonnenallee 1 · 59964 Medebach · Tel: 02982 954059 · jobs.hochsauerland@groupepvcp.com Personalabteilung, Sonnenallee 1 59964 Medebach Tel: 02982 954059 jobs.hochsauerland@groupepvcp.com Und besucht uns am Stand 19 auf der Ausbildungsbörse! Tel: 02982 954059 jobs.hochsauerland@groupepvcp.com Und besucht uns am Stand 19 auf der Ausbildungsbörse! Und besucht uns am Stand 19 auf der Ausbildungsbörse!


36 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Prunksitzung in Dreislar Dreislar. Der Schützenverein und die Freiwillige Feuerwehr laden am Samstag, den 23. Februar, zur Prunksitzung 2019 ein. Mit einem kräftigen „Dreislar Helau“ beginnt um 19.31 Uhr die Prunksitzung.

Ausbruch aus dem Kindergarten, der rebellische Traum eines Fünfjährigen. Im Rahmen eines Musikvideo-Drehs bestand für die vier Kinder Fabio, Joann, Tom und David die Möglichkeit ihr schauspielerisches Talent unter Beweis zu stellen. Die Band „One Tape“ aus Brilon hat ihr neues Album veröffentlicht und passend dazu ein Musikvideo zu dem Lied „Ich will raus“ produzieren lassen. Unter der Regie von Stephen Draheim brechen die vier Kinder aus dem Kindergarten aus und machen sich eine schöne Zeit im Kurpark. Ausgestattet mit Sonnenbrillen, Caps und Luftgitarren zogen die Kids ganz unter dem Motto: „Rock’n‘ Roll“ durch die Gegend und konnten viele verschiedene Szenen drehen. Von allen Beteiligten gab es eine positive Resonanz und die Kinder hatten besonders viel Spaß an dem Drehtag. Gedreht wurde im Städtischen Kindergarten Regenbogen Gudenhagen-Petersborn sowie im Kurpark Brilon. Veröffentlicht wurde das Video bereits auf YouTube. Foto: privat

Das Programm der Dreislarer Narren ist wieder bunt und breit gefächert. Neben den Showtänzen der Tanzgarde und des Männer-Balletts gibt es auch wieder lustige Sketche, mit dem neusten Tratsch aus dem Dorf und klas-

sische Büttenreden. Auch für die Moderation haben sich die vier Karnevalisten wieder einiges ausgedacht. Einlass in die Eintrittsfreie Schützenhalle ist ab 18.45 Uhr. Für das leibliche wohl ist bestens gesorgt.

Auf der Generalversammlung der Atenbürener Sängerfreunde 1979 konnten die Mitglieder erneut ein interessantes und abwechslungsreiches Jahr Revue passieren lassen. Nach dem Vortrag des Geschäftsberichts und des Kassenberichts wurde dem Vorstand durch die Versammlung einstimmig Entlastung erteilt. Bei den Wahlen bestätigte die Versammlung Heinz Niggemeier als zweiten Vorsitzenden. Die Notenwartin Jutta Göke und die Beisitzer Robert Müller, Herbert Rüther und Monika Nieder wurden ebenso einstimmig bestätigt. Das 40-jährige Jubiläum der Altenbürener Sängerfreunde wird mit einem Kaffeekonzert am 7. April um 14.30 Uhr in der Schützenhalle in Altenbüren gefeiert. Ihr Kommen haben bereits der Gem.Chor Cäcilia 1886 Gevelinghausen und die Chorgemeinschaft Voßwinkel-Höingen zugesagt. Als weitere Termine stehen bereits die Mitgestaltung der 1. Heiligen Kommunion am Ostersonntag in Altenbüren sowie das Sommerfest an der Steinberghütte am 8. Juli fest. Der Chor probt jeden Montag ab 19.30 Uhr (Männerchor) und ab 20.15 Uhr (Gemischter Chor) im Pfarrheim in Altenbüren. Foto: privat

Zukunft des Wintersports im Sauerland Live-Radiosendung verdeutlicht die Vielschichtigkeit eines Themas, führt aber nur zu einem vagen Ausblick Winterberg. (rt) In regelmäßigen Abständen lädt WDR5 mit seinen „Stadtgesprächen" zu relevanten und aktuellen Themen ein. Ein wichtiger Bestandteil der Sendungen sind die Diskussionen zwischen Experten und Publikum. Am vergangenen Donnerstag tagte das Format unter dem Titel „Mit Schneekanonen gegen den Klimawandel – hat der Skisport im Sauerland noch eine Zukunft?" im Oversum der Stadt Winterberg. Auf dem Podium saßen der Meteorologe und Klimaexperte Karsten Schwanke, der Natursportexperte Prof. Dr. Ralf Roth, der Geschäftsleiter des BUND in NRW Dirk Jansen und Michael Beckmann als Geschäftsführer der Winterberg Touristik. Moderiert wurde die Sendung von Judith-Schulte Loh und Denis Stephan, der die Stimmungen und Anmerkungen aus dem Publikum

Anregende Diskussionen auf dem Podium mit hohem Input für das teilnehmende Publikum prägten die Sendung. Text und Foto: Robert Trappmann einfing. In der einstündigen Übertragung ging es um die Kernfrage, ob und in welcher Form, vor allem aber wie lange im Hochsauerland noch Skisport angeboten werden kann. Die Rahmenbedingungen hierfür gibt die Klimaerwärmung vor, die von keinem der Redeteilnehmer – auch nicht aus dem Publikum in Frage gestellt wurde.

Redebeiträge auf dem Podium lassen klare Positionierungen erkennen Schwanke stellte für die nächsten 80 Jahre eine Klimaerwärmung von sechs bis sieben Grad über dem Festland in Aussicht. Damit sei eine in der Erdgeschichte noch nie dagewesene Beschleunigung in der Erwärmung erreicht. Schuld

Kurz & Bündig Donnerstag, 21. Februar

9.30-11.00 Uhr - Seniorenfrühstück im MGH Leuchtturm in Brilon. Anmelde-Tel. 02961 989501. 18.00 Uhr - Treffen des Arbeitskreis Mundartpflege im Briloner Heimatbund in der Stadtschänke zur Vorbereitung des nächsten Mundartnachmittags im Seniorenzentrum.

Hubertus-Saal der Schützenhalle. Dienstag, 26. Februar 20.00 Uhr - Generalversammlung 9.30-11.30 Uhr - Ev. Gemeindedes Heimatschutzvereins Brilon- zentrum Brilon, Müttercafé für junWald in der ehem. Schule. ge Mütter und Kleinkinder. 18.00-20.00 Uhr - Integrationstreff Sonntag, 24. Februar 13.30 Uhr - Treffpunkt Parkplatz für Jedermann in den JugendräuHasselborn - SGV-Brilon: Wande- men der Kolpingsfamilie Siedlingrung ca. 8-10 km. Info-Tel. 02961 hausen.

9119786, J. Jung. 15.00 Uhr - Trauercafé der Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg im Freitag, 22. Februar 9.00 - 12.00 Uhr - „Omnibus”, off. Kump in Hallenberg. Treff des Caritas Verbandes Bri- 15.00 Uhr - Sonntagscafé im MGH lon e.V. für Menschen ohne Arbeit Leuchtturm in Brilon. im ADH Brilon, Info-Tel. 02961Montag, 25. Februar 971927. 9.00-12.00 Uhr - „Omnibus“, off. Treff des Caritasverbandes Brilon Samstag, 23. Februar 15.00 Uhr - Kartenvorverkauf im e. V. für Menschen ohne Arbeit Kolpinghaus für die große Prunk- im ADH Brilon, Info-Tel. 02961 971927. sitzung in Siedlinghausen. 19.30 Uhr - Mitgliederversamm- 14.30 Uhr - Ev. Gemeindezentrum lung der St. Hubertus Schüt- Brilon, Kunterbunt Nähcafé m. Sazenbruderschaft 1417 Brilon im bine Volmer.

Mittwoch, 27. Februar 10.45 Uhr - Treffpunkt Rathaus - SGV-Brilon: Wanderungen (3-4 km u. 6-8 km). Info-Tel. 02961 9119786, J. Jung. 15.00 Uhr - MGH Leuchtturm, Elterncafé für Mütter u. Väter m. Babys, Klein- u. Schulkindern. 15.30-16.30 Uhr - Hallenbad Hoppecke: Seniorenschwimmen. 16.30-18.00 Uhr - „Cook mal“ für Kinder von acht bis 13 Jahren im ADH Brilon. Infos und Anmeldung im ADH, Tel. 02961 3056.

daran sei der Mensch, der durch die Nutzung fossiler Brennstoffe zur erhöhten Kohlendioxidanreicherung in der Atmosphäre beitrüge. Mit seinen Ausführungen begegnete er Vermutungen aus dem Publikum, die in der Klimaerwärmung einen ganz normalen erdgeschichtlichen Zyklus sahen. Mit Hilfe klimatologischer Kenngrößen belegte er die Klimaerwärmung auch für den Raum rund um den Kahlen Asten. Professor Roth sieht die technischen und infrastrukturellen Möglichkeiten für An- und Abreise der Winterfans noch nicht ausgeschöpft, damit der Skisport einen Beitrag gegen die Klimaerwärmung leisten kann. Die Ausführungen Schwankes ergänzte er um die zunehmende Variabilität meteorologischer Ereignisse, welche die langsame und natürliche Erwärmung überprägt. Laut Beckmann sei die Region mit ihren 600 Schneeerzeugern gut aufgestellt, um die von Roth angesprochene Variabilität so auszugleichen, dass eine ausreichende Schneesicherheit von Mitte Dezember bis Mitte März gewährleistet werden kann. Jansen hielt mit der szenischen Frage dagegen, wieviel Technik eine Natursportart verträgt, um als solche überhaupt noch wahrgenommen zu werden. Mehrfach forderte er zu einer Debatte auf, die unseren Lebensstil zum Thema hat. Freizeit- und Urlaubsansprüche müssten hinterfragt werden, um weiteren Schaden für die Natur zu vermeiden. In seinen Ausführungen bezog er auch die Auswirkungen des Individualverkehrs für die An- und Abreise der Skifahrer ein und spitzte zu: „Wintersport ist Motorsport.“

sport im Vergleich zu den Alpen ganz andere, nämlich positive Auswirkungen für die Natur: „Wir haben hier das Phänomen, dass die Bergwiesen mit ihren seltenen Pflanzen nur deshalb hier existieren, weil die Beschneiung und die Schneelagen so sind und in der Kombination mit der extensiven Sommernutzung erhalten werden." Daher stehe man mit dem Naturschutz in enger Verbindung, wenn es um weitere Eingriffe gehe. In diesem Punkt widersprach Jansen energisch: „Das hier gezeichnete Bild, dass wir den Skitourismus brauchen, um Naturschutz zu betreiben, stimmt nicht." Vielmehr gehe es hier um ein Geschäftsmodell.

Fazit Es wurden viele Für- und WiderArgumente bezüglich des künftigen Skitourismus im Sauerland ausgetauscht. Dies fand im fast immer fairen Umgang statt, schließlich ging es Dank der Moderationsleistung von Schulte-Loh weder um Gewinner noch Verlierer. Eher ging es um die künftige Perspektive von Winterangeboten, die nur durch zunehmend kostenträchtige Technisierung aufrechterhalten werden können, dadurch aber immer mehr an ihre wirtschaftlichen Grenzen stoßen und dabei immer weniger die Belange von Natur und Umwelt berücksichtigen. Deutlich konnte man die nicht ausgesprochenen Ängste um getätigte Investitionen und die Ratlosigkeit um nicht vorhandene, wertschöpfende Alternativen spüren. Es wird sich schon in überschaubarer Zeit etwas ändern – was ist die Frage. Unter dem Link https://www1. wdr.de/mediathek/audio/wdr5/ wdr5-stadtgespraech/index.html Interessante Erkenntnisse kann sich jeder selbst ein Bild maüber die Auswirkungen chen und die knapp 55-minütige auf Thema FFH-Gebiete Beckmann erkennt für den Sendung anhören oder downloaRaum Winterberg durch den Ski- den.


DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20.- Februar 2019

37

Rentenberatungstermin in Medebach Medebach. Die Deutsche Rentenversicherung bietet am 28. März im Rathaus, Zimmer 113, im Erdgeschoss einen Rentenberatungstermin an. In der Zeit von

9 bis 15.15 Uhr gibt es Rat und Auskunft in allen Fragen zur Rentenversicherung. Um telefonische Terminabsprache wird gebeten.

Ansprechpartner: Hansestadt Medebach, Herr Köster, Tel. 02982 400-118. Die Rentenversicherungsunterlagen sind mitzubringen.

Termine der Kfd Liesen

Zum elften Mal hatte der KreisSportBund HSK zum Schulschneesporttag eingeladen. Und sechs Schulen waren der Einladung gefolgt. 220 Schülerinnen und Schüler konnten so einen herrlichen Tag bei besten Bedingungen im Schnee verbringen. In den Disziplinen Alpin, Snowboard, Langlauf sowie Rodeln konnten unter fachkundiger Anleitung durch die Skilehrer erste Erfahrungen gesammelt oder sich in der Technik verbessert werden. Das Skiteam der Bezirksregierung sowie das Skiliftkarussell Altastenberg unterstützte den KSB HSK dabei hervorragend. Sogar die Sonne schien den ganzen Tag vom wolkenlosen Himmel. Den Schülerinnen und Schülern konnte so ein perfekter Wintersporttag geboten werden. „Die Bedingungen hier in Altastenberg waren wie immer ausgezeichnet“, resumierte Jens Morgenstern, Geschäftsstellenleiter des KSB. „Man muss einfach sagen, dass sich in den letzten Jahren die Zusammenarbeit mit allen Akteuren hervorragend entwickelt hat. So ergibt sich ein perfektes Umfeld für die Schülerinnen und Schüler. Und die positiven Rückmeldungen der Lehrerinnen und Lehrer der Schulen sind uns ein Ansporn für weitere Schulschneesporttage in den nächsten Jahren!“ Foto: KSB

Liesen. Zu einem gemeinsamen Frühstück an Altweiberkarneval am Donnerstag, den 28. Februar, sind alle Frauen, die Lust auf Karneval haben, herzlich um 9.30 Uhr ins Landhaus Kappen eingeladen. Anmeldungen sind bis Sonntag, den 24. Februar, unter Tel. 02984 908044 möglich. Alle Interessierten sind zum

Weltgebetstag des Pastoralverbundes Hallenberg am 8. März, der in diesem Jahr von der Kfd Liesen ausgerichtet wird, eingelanden. Unter dem Thema „Kommt, alles ist bereit“ beginnt der Nachmittag um 14.30 Uhr in der St. Thomas Kirche mit einer Andacht, welche von Frauen aus Slowenien vorbereitet wurde. Anschließend findet

ein gemeinsames Kaffeetrinken in der Schützenhalle statt. Ein Kaffeegedeck ist bitte mitzubringen. Anmeldungen sind bis Sonntag, den 3. März, Tel. 02984 2473 oder 02984 2233 möglich. Die deutschsprachigen Lieder werden mittwochsabends im Singkreis, zu dem jeder eingeladen ist, um 19.15 Uhr im Pfarrheim geübt.

Akquisiteure arbeiten nicht im Auftrag der Stadt Olsberg Olsberg. In Olsberg sind zurzeit Anzeigen-Akquisiteure unterwegs, die vorgeblich Anzeigenaufträge für eine Bürgerbroschüre sammeln. Die Stadtverwaltung Olsberg betont, dass weder die Stadt Olsberg noch Redaktionsbüros, mit denen die Stadtverwaltung

zusammenarbeitet, mit der Sache etwas zu tun haben. Bei Anzeigen-Akquisen in Zusammenarbeit mit der Stadt Olsberg legt der Akquisiteur stets unaufgefordert ein Empfehlungsschreiben mit Unterschrift des Bürgermeisters vor, um sich auszuweisen.

„Zirkus op der Elpe, Manege frei!“

Zur Agathafeier konnten eine Kameradin und mehrere Kameraden der Löschgruppe Hesborn befördert werden. Claudia Eitzenhöfer wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Enrico Niggemann, der einen Lehrgang F4 in Münster erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde zum Brandinspektor befördert. Nico Mause und Claudia Eitzenhöfer nahmen im vergangenen Jahr an einem MaschinistenLehrgang für Löschfahrzeuge teil. Sven Abel besuchte einen TH 1a Lehrgang. Zum Atemschutzgeräteträger wurden Christian und Simon Guntermann ernannt. Sascha Maser wurde, als Unterbrandmeister, neu in die Löschgruppe aufgenommen. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold erhielt Willi Niggemann für 35-jährigen aktiven Dienst in der LG Hesborn. Die Kameraden Gerhard Isenberg, Günther Mörchen, Willi Schengel, Gerhard Studen und Reinhard Pape wechseln nach langjährigem aktiven Dienst in die Ehrenabteilung der Feuerwehr. Eine besondere Auszeichnung erhielt der ehemalige Löschgruppenführer Werner Pape aus den Händen vom Kreisbrandmeister Bernd Krause. Pape erhielt das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze. Foto: LG Hesborn

Karneval in Medebach

Foto: privat

Medebach. Mit einem Feuerwerk der Narretei haben die Prinzenpaare Thomas IV. und Katherina I. sowie Tade und Leonie die Regentschaft für die fünfte Jahreszeit beim Feuerwehrball übernommen. Bürgermeister Thomas Grosche hat ihnen das Zepter mit einer grandiosen Laudatio übergeben. Den Tollitäten stehen noch etliche Auftritte bevor und sie werden dabei von Jahr das Narrenvolk, einiges ge- den Garden begleitet, die ebenboten. In diesem Jahr wird der falls ihre ersten Darbietungen geThron bereits zum 30. Mal be- zeigt und gemeistert haben. stiegen. Während des Abends ist für das leibliche Wohl bestens Unter dem Motto „Im Jubilägesorgt. Nach dem abwechs- umsjahr ganz wild und fetzig, feilungsreichen und unterhaltsamen ern wir mit ‚HALEI’ die 66“ gibt Programm folgt das „Große Fi- es zwei große Narrensitzungen nale" und im Anschluss geht es mit einem flotten bunt-gemischmit dem DJ weiter bis in die frühen ten Programm und Live-Band Morgenstunden. und zwar am Samstag, den 23. Über viele Besucher freuen sich Februar, um 19.31 Uhr und am die Artisten und die St. Laurentius Sonntag, den 3. März, um 19.01 Schützenbruderschaft Elpe 1883 Uhr. Zudem findet am Samstag, e.V. Am Karnevalsdienstag, den 5. den 2. März, um 20.11 Uhr eine März, ziehen dann die Karnevals- Party-Sitzung mit dem Mallorcakerle durch das Dorf um Eier und DJ Michael Jansen statt. Diese Würste zu sammeln. Ab 12.30 Uhr drei Termine finden alle im Kolladen sie zum Skat spielen, Kno- pinghaus statt. beln, Eier und Wurst essen in die Am Sonntag, den 24. Februar, Schützenhalle ein. um 15.11 Uhr startet der Kinder-

Elpe. „Manege frei“ heißt es am Samstag, den 23. März, in der Schützenhalle Elpe. Ab 18.33 Uhr öffnen sich die Türen für die Gäste des Elper Karnevals. Um 19.33 Uhr starten dann die Artisten mit ihren Darbietungen in der karnevalistisch dekorierten Halle. Seit Monaten setzen die Aktiven und die Schützenbruderschaft St. Laurentius Elpe 1883 e.V. alles daran, um den Besuchern einen tollen Abend zu präsentieren. Als Showeinlagen in der Zirkuswelt wird den Zuschauer, angefangen bei den jungen Tanzmäusen, verschiedenste Sketche, Büttenreden, Showtänze, Gardetanz, Männerballett, Hitparade bis hin zur Nachfolge von Prinz Philip II. – Ja, die Frage beschäftigt jedes

Das Prinzenpaar Thomas IV. und Katherina I. und Jugend-Karnevals-Nachmittag unter dem Thema „Zeitreise“. Hierzu sind alle Kinder- und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter mit Kostümen herzlich eingeladen. Am Donnerstag, den 28. Februar, gibt es zur WeiberFastnacht ab 20.11 Uhr in der Schützenhalle einen großen Kostüm- und Karnevalsball mit der Live-Band „HANGOVER“ und

Foto: privat

einer Kostümprämierung. Den krönenden Abschluss bildet dann der Rosenmontagzug am 4. März, der um 14.11 Uhr am Kolpinghaus startet und dann durch die Stadt zum Rathaus zieht. Beim Sturm der Narren auf das Rathaus wird der Bürgermeister zur Kapitulation gezwungen und zieht dann mit zur Schützenhalle, wo mit einem zünftigen Narrentreiben bis spät in die Nacht weitergefeiert wird.


38 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Der DRK Kreisverband Brilon e.V. hat in der Kreisver-

WIR GRATULIEREN Engelbert und Maria Michel, Scharfenberger Str. 43 in Brilon, zur Diamantenen Hochzeit am 21. Februar. Kostenlose Nennung von Jubilaren: Geben Sie uns Ihren Geburtstag (ab 80 Jahre), Ehejubiläum (ab Goldenen Hochzeit) oder Betriebsjubiläen (ab 25 Jahre) bzw. bestandene Prüfungen rechtzeitig bekannt – die Veröffentlichung im Briloner Anzeiger erfolgt kostenlos in der aktuellen Ausgabe. Bitte wenden Sie sich an den BRILONER ANZEIGER, Obere Mauer 1, Brilon, Tel. 02961 9776-24, Fax 9776-30, redaktion@briloner-anzeiger.de.

Es war ein schöner Tag! Anlässlich unserer

Eisernen Hochzeit sagen wir ein herzliches Dankeschön unseren Kindern und Enkelkindern, unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen Glückwünsche, Geschenke und ihr persönliches Kommen.

sammlung einstimmig eine vollständige Neufassung der Satzung der zuletzt geänderten Satzung in 2002 beschlossen. Die Mitglieder des bislang ehrenamtlichen Vorstandes werden in ein ehrenamtliches DRK Präsidium überführt und üben die Verbandsaufsicht aus. Die Bestellung eines hauptamtlichen Vorstandes ist Folge der neuen Satzung, die der DRKKreisverband in seiner Kreisversammlung nun verabschiedet hat. Damit verbunden sind eine neue Struktur und neue Aufgabenverteilungen. Bisher lag die Verantwortung für das Tagesgeschäft bei einem ehrenamtlichen Vorstand. „Da der Geschäftsbetrieb erfreulicherweise stetig wächst, war sich der ehrenamtliche Vorstand einig, dass die Verantwortung für einen DRK Betrieb mit über 300 hauptamtlichen Mitarbeitern nicht länger in ehrenamtlichen Händen liegen kann, wenn man sich zukunftsfähig aufstellen will. Mit der neuen Satzung wird erstmals die Gesamtverantwortung über alle haupt- und ehrenamtlichen Aufgabenbereiche des DRK-Kreisverbandes an den hauptamtlichen Vorstand übertragen“, so Reinhard Sommer als DRK-Präsident. Als hauptamtliche Vorstände wurden Rene Teich und Thorsten Rediger bestellt. Rene Teich, gleichzeitig Geschäftsführer der beiden Tochtergesellschaften Sozialdienste und KiTa gGmbH, ist seit 2008 beim DRK. Thorsten Rediger, gleichzeitig Prokurist der beiden Tochtergesellschaften, ist seit 2010 beim DRK. Des Weiteren wurden auch Leitungspositionen im Ehrenamt neu gewählt. Heiner Müthing wurde zum Kreisrotkreuzleiter gewählt und Dr. Bernd Walters zum Kreisverbandsarzt. Einstimmig wurden auch der Geschäftsbericht sowie das Jahresergebnis von den DRK Delegierten verabschiedet. Foto: privat

Die Fußballdamen des SV Thülen haben die Vorrunde des

Horst & Gerda Salzbrunn

FLVW-Hallenpokals erfolgreich gemeistert und sich erneut für die Endrunde qualifiziert. Gespielt wurde in der Sporthalle „Schürenkamp“ in Gelsenkirchen-Schalke. Ausrichter war die DJK Teutonia Schalke-Nord. In der ersten Partie wartete der Landesligist DJK Eintracht Dorstfeld aus dem Kreis Dortmund auf die Sauerländerinnen. Die Auftaktpartie konnte der SVT dank eines Tores von Maja Waßmann mit 1:0 für sich entscheiden. Im zweiten Gruppenspiel stand man dem Landesligisten FC Finnentrop gegenüber. Auch hier sorgte Maja Waßmann mit einem Treffer für einen 1:0-Sieg. Mit dem VfL Bochum hatte man es dann in dem dritten Gruppenspiel zu tun. Den Favoriten aus Bochum gelang nur ein knapper 1:0-Sieg gegen die Thülener Kickerinnen. In der letzten Partie in der Gruppenphase reichte den SVT-Damen nur noch ein Punkt zum Weiterkommen. Doch die Mannschaft von Spielführerin Anna Hammerschmidt besiegte den Landesligisten SuS Concordia Flaesheim aus dem Kreis Recklinghausen mit 2:0. Als Gruppenzweiter hinter dem VfL Bochum ging es für den SV Thülen dann in das Halbfinale. Hier wartete der Erste der Gruppe A – der Landesligist SSV Buer – auf die Mannschaft aus dem Altkreis Brilon. Die Partie endete mit einem torlosen Remis. Beim 6-m-Schießen konnten drei Thülener Kickerinnen den Ball in dem kleinen Handballtor nicht unterbringen. Somit durfte sich der Lokalmatador SSV Buer aus dem Kreis Gelsenkirchen über den Finaleinzug freuen. Beim Spiel um Platz drei musste man sich gegen den Bezirksligisten LTV v. 1861 Lüdenscheid beweisen. Trotz eines Rückstands konnte die Mannschaft aus dem Sauerland die Partie am Ende verdient mit 3:1 gewinnen. Foto: privat

Brilon, im Februar 2019

Ein herzliches Dankeschön sage ich allen, die mir zu meinem

80. Geburtstag persönlich, schriftlich oder telefonisch gratuliert haben. Ein besonderer Dank gilt dem Musikverein, den Sauerländer-Oldies, dem Schützenverein und den Musikkollegen, die durch die musikalischen Einlagen zu einer stimmungsvollen Geburtstagsfeier beigetragen haben.

Franz-Josef Lahme Hoppecke, im Februar 2019

Kurt Hohmann * 25.02.1936

† 09.02.2019

Der Sportverein TuS Union Scharfenberg 1926 e.V. trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied Kurt Hohmann. Kurt war seit 1954 aktives Mitglied der Seniorenmannschaften unseres Vereins. Bis Ende der 1980’er Jahre stand Kurt noch für unseren Verein auf dem Platz. Neben seinen herausragenden fußballerischen Fähigkeiten war Kurt in allen Jahren ständig für unseren Verein tätig. Bei allen Bauvorhaben oder den vielen Arbeitseinsätzen, stets war Kurt dabei und brachte sein Wissen und seine Hilfen ein. Auf Kurt war Verlass! Er war jahrelanger Platzkassierer und kümmerte sich als Sportheimwart um die Anlagen am Sportplatz. Bis zuletzt besuchte er die Heim- und Auswärtsspiele unserer 1. Mannschaft und war stets interessiert an der Entwicklung unseres Vereins. Für seine langjährige Mitgliedschaft und für seine unermüdlichen Hilfen wurden ihm die goldene Ehrennadel und eine Plakette für besondere Verdienste des TuS Union verliehen. Es war für Kurt eine Selbstverständlichkeit, seinen Teil zum Wohle des Sportvereins Scharfenberg zu leisten. Die Mitglieder des TuS Union Scharfenberg danken Kurt Hohmann und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Heinz-Gerd Gehling 1. Vorsitzender

Franz Mast

2. Vorsitzender

Peter Jütte

Geschäftsführer

IMPRESSUM Herausgeber: Postfach 1324 · 59916 Brilon Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Telefon 02961 9776-0 Telefax 02961 9776-30 Redaktionsleitung: Elisabeth Meschede redaktion@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 www.brilon-totallokal.de · www.winterberg-totallokal.de Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagenschaltung: Norbert Schnellen Stephanie Wegener nschnellen@briloner-anzeiger.de swegener@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-13 Tel. 02961 9776-25 Verteilung: Brilon, Olsberg, Willingen: Nadja Baskar · Tel. 02961 9891482 Medebach und Winterberg: Petra Schnellen · Tel. 02982 8904 Für unaufgefordert eingesandte Bilder und Manuskripte keine Haftung, keine Honoraransprüche. Die Weiterverwertung namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichneter Artikel (auch auszugsweise) oder Fotos darf nur mit Genehmigung der Redaktion erfolgen. Andernfalls behalten wir uns vor, ein Markt übliches Honorar nachzufordern. Für Druckfehler keine Haftung!

Logo BRILONER ANZEIGER: nach einer Vorlage von Franz-Josef Bylebyl


Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Babymarkt Sortimentswechsel DIE Wochenzeitung 39

Ansonsten unsere gelben weg lassen !! Kinderwagen

Nr. 7 – 20. Februar 2019

Immobilien z

Arbeits- / Fr

eizeitschut

Whg in Brilon – NR, WZ, SZ, Bad, Küche inkl. Küchenzeige, Abstellraum, Terasse, 53 m3, 300 € KM / Gas. Telefon 02961 52470

Kapital

20%

Unterricht wir sind Spezialisten achmachen

n l e s s ü l chloß h c S für jedes S fast

Porzellan & Glas % 40% %

Wohnung, Haustür, Briefkasten Spinde, Apparate u.v.m.

Ihr Kontakt zu30% uns:

für Schließanlagen vieler Fabrikate

bestellen wir Ihnen Schlüssel

Kinderwagen

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

jetzt

20%

Brilon Springstr.1 02961 97971-0

itschutz its- / Freize

utz

Brilon Springstr.1 02961 97971-0

Bekleidung

Jacken - Warnjacken Urlaub

A-Aktiv P-Professionell I-Individuell Brilon Springstr.1

20%

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Urlaub auf der Sonneninsel Fehmarn

Praxisgemeinschaft Ergo-Aktiv und Physio-Vital ❘ 59929 Brilon ❘ Lindenweg 2

Sortimentsw

Porzellan PFLEGEFACH KRAFT m/w/d

% 40 30%

in Voll- und Teilzeit, 450 €-Basis

radikal reduziert

PFLEGEHILFS KRAFT m/w/d

Sortimentswechsel

Porzellan & Glas % 40% %

Informationen und Bilder Manfred Eigner 02961 9639030 (AB) 0151 26061421 www.inselferienhaus-eigner.de

Ärztlicher Notdienst

Notfallpraxis für den Bereich Winterberg/Medebach/Hallenberg: MVZ in Schmallenberg Im Ohlen 31 · 57392 Schmallenberg · Tel. 02974 9689616 Kernsprechstunden: Mo., Di. und Do.: 19-20 Uhr, Mi. und Fr.: 16-17 Uhr St. Franziskus Hospital Winterberg Franziskusstr. 2-4 · 59955 Winterberg · Tel. 02981 8021000 Kernsprechstunden: Sa., So. und Feiertage: 10-12 Uhr und 16-18 Uhr Wichtiger Hinweis: Zu diesen Kernsprechzeiten muss man sich nicht telefonisch anmelden. Es ist immer ein Arzt vor Ort. Außerhalb dieser Zeiten ist der notdiensthabende Arzt in Rufbereitschaft.Für Hausbesuche gilt die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Einheitliche Dienstzeiten der Notfallpraxen des Ärztlichen Notdienstes Mo.,Di. und Do.: 18-22 Uhr, Mi. und Fr.: 13-22 Uhr Sa., So., Feiertags: 8-22 Uhr

Brilon Springstr.1 02961 97971-0

E Der Notdienst der Apotheken ist unter der kostenlosen ApothekenNotdiensthotline 0800 0022833 zu erfragen. (Kein Band – persönliche Beratung!)

Komm in unsmer Tea

AUSBILDUNG ZUM ALTEN PFLEGER m/w/d

Frauke Im Moore, Einrichtungsleitung bewerbungen.oase@charleston.de Gudenhagener Allee 1 a � 59929 Brilon Tel: 02961 986220 www.pflegefachzentrum-oase.de

Tierärztlicher Notdienst Der tierärztliche Notdienst ist unter der Telefon-Nummer der Haustierarztpraxis zu erfragen.

Wichtige Telefon-Nr. Notruf Polizei/Überfall Notruf Feuerwehr/ Rettungsdienste

110 112

Notfallfax für Gehörlose/ 0291 9020-1231 Ertaubte 0291 9994-24 Rufnr. der Polizeiwache OST, Brilon 02961 90200 Krankentransport HSK 0291 19222 Krankenhaus Brilon 02961 7800 Krankenhaus Winterberg 02981 802-0 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Außerhalb der Dienstzeiten der Notfallpraxen und für medizinisch notwendige Hausbesuche im Bereitschaftsdienst ist die zentrale Notdienstrufnummer 116 117 zu kontaktieren. Derzahnärztliche Notdienst für das Hochsauerland ist unter Tel. 0180 5986700 zu erfragen. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Zentrale Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis am Karolinen-Hospital Hüsten, Stolte Ley 9, Arnsberg, Tel. 02932 9521710; Sprechz. (ohne Voranmeld.): Mi. 16-19 Uhr;

APOCARE häusliche Krankenpflege e.V.

mit 1-jähriger Ausbildung, in Voll- und Teilzeit, 450 €-Basis

30% 50%

Apotheken

Notfallpraxis Brilon: Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Maria-Hilf Brilon Am Schönschede 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 978 1799 Kernsprechstunden: Mo., Di., Do. und Fr.: 19-20 Uhr, Mi.: 16-18 Uhr Sa., So. und Feiertage: 10-12 Uhr und 16-18 Uhr

Beratung

radik

02961 97971-0

Verm., Verkauf, Service, Zubehör 9-Sitzer-Mietbus Meschede, Im Schlahbruch 9, ) 0291-9807721

NOTDIENSTE

Zahnärztlicher Notdienst (Notfallsprechstd. von 10-12 Uhr)

Tel. 02961 744081 Mobil 0151 52237197 www.ergo-aktiv.com

Marianne Benner, Dipl. Ergotherapeutin

jetzt

% 50%

Augenärztlicher Notdienst/HNO Notdienst Der augenärztliche Notdienst und der HNO Notdienst für das Hochsauerland, Soest und Lippstadt ist unter Tel. 116 117 zu erfragen.

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

HSK - Wohnmobile

warm

Teppich-, TeppichbodenPolster-- Handschuhe dikal reduziert Schuhe - Stiefel

lan, Silberbestecke, alte Möbel, Münzen, Schmuck nd Uhren, FeuBrilon Springstr.1 erzeuge. 02961 97971-0 Telefon 01578 5812889

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Rabatt Praxis für Ergotherapie

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. 03944-36160 www.wm-aw.de (Firma)

Allwetteer-kleidung B

n & Glas hochwrtige Tep0% %Suche/kaufe piche, Pelze, Bekleidung, Porzel-

bestellen wir Ihnen Schlüssel

Ergotherapeut/-in 50%llw etter-

Kinderwagen Ergo-Aktiv

Wohnmobile

Super Angebote

reinigung, kurze Trocknungszeit Telefon 0172 6363222 od. 02992 6599713

Spinde, Apparate u.v.m. für Schließanlagen vieler Fabrikate

Super Angebote

auf alle Modelle 2018

wechsel

fast f

Wohnung, Haustür, Briefkasten

eizeitsch Arbeits- / Fr

A

Rabatt

Arbe Der wahre Trödelmarkt, Kaufe von A bis Z alles an – wenn ich kann. Bette ruft an. Telefon 01578 5812889 modisch aktuell &

hmachen

nac l e s s ü l hloß h Sc ür jedes Sc

in einem netten Team in Teil- oder Vollzeit gesucht. Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Babymarkt Über aktuell Ihre Bewerbung modisch & warm freuen wir uns! Sortimentswechsel redaktion@briloner-anzeiger.de Jacken - Warnjacken www.brilon-totallokal.de Schuhe - Stiefel - Handschuhe

auf alle Modelle 2018

Verschiedenes

wir sind Spezialisten

Brilon Springstr.1 02961 97971-0

Für unser Objekt in Brilon suchen wir ab sofort einen zuverlässigen Hausmeister bzw. rüstigen Rentner mit technischen Kenntnissen. radikalBewerbungen reduziert bitte unter HR@s-fm-group.de Sortimentswechsel oder unter 0721-2766950

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Babymarkt Sortimentswechsel

Minijob als Hausmeister (m/w/d) in Brilon

Tel. 0171 5385447 und 02961 742083

Jacken - Warnjacken Schuhe - Stiefel - Handschuhe

Rabatt

jetzt

Auto-Ankauf in Brilon

Allwetteer-kleidung B modisch aktuell & warm

Mehrfamilienhaus in Olsberg Stadtmitte zu verkaufen. Telefon 02972 1311

auf alle Modelle 2018

Auto

Super Angebote Olsberg Stadtmitte, Mietshaus zu verkaufen, voll vermietet, Jahresmieteinnahmen 26.000,- € Telefon 02972 1311

Stellen

Sa., So., Feiertag 9.30-13 Uhr und 16-19 Uhr Notdienste Sanitätshäuser Sanitätshaus Kraft, Brilon – 24-Std.-Bereitschaft, Tel. 02961 9739-0 oder 0800 734244533 (Zentr. Notdienst) Sanitätshaus Löhr, Brilon – 24 Std.-Bereitschaft, Tel. 02961 96130

Beratungsstelle „Blickkontakt“, Brilon, Gar-

Aus dem Bereich Kinder-, Kranken- und Altenpflege suchen wir in Voll- und Teilzeit

EXAMINIERTE PFLEGEFACHKRÄFTE (m/w/d) für die 1:1 Versorgung eines intensivpflichtigen Patienten (3-Schichtsystem) in DIEMELSEE-HERINGHAUSEN.

Endl Zeit fü ich r Patient alle en!

Wir ermöglichen unseren intensivpflichtigen Patienten ein Höchstmaß an Lebensqualität und unseren Mitarbeitern ausreichend Zeit für die individuelle Versorung. Neugierig? Vereinbaren Sie einen Termin zum persönlichen Kennenlernen, gerne auch in Ihrer Nähe. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Rufen Sie uns an.

- Wiedereinsteiger/Berufsanfänger erhalten eine umfangreiche Einarbeitung t i p – Team für Intensivpflege GmbH, Teichstraße 8, 34454 Bad Arolsen, T (0) 56 91 624 58 40, info@intensivtip.de www.intensivtip.de

Team für Intensivpflege GmbH


40 DIE Wochenzeitung

Nr. 7 – 20. Februar 2019


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.