Winterberger Anzeiger Ausgabe vom 23.01.2019 Nr.3

Page 1

Nr.

3

Die Lokalausgabe des

AKTUELL | LOKAL | GUT INFORMIERT Jahrgang 44 | Mittwoch, 23. Januar 2019 | Auflage: 34.000 Stück

DIE Wochenzeitung für die Städte Winterberg, Medebach, Hallenberg, Brilon, Olsberg und Willingen

Integrationsprojekt „Lebenswege“ in Brilon

In dieser Ausgabe

Eine Projektarbeit von Beate Ritter und Susanne Lamotte

SONDERTHEMEN:

Brilon. Unter der Leitung von Susanne Lamotte und Beate Ritter fi ndet am Sonntag, den 10. Februar, um 17 Uhr im Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon, das Integrationsprojekt „Lebenswege“ statt.

Bereits 2017 fand das Projekt „Lebenswege“ in Brilon statt.

Stichwort der Woche In der vergangenen Woche konnte man im internationalen Schuldenmonitor lesen, dass die weltweite Verschuldung von Staaten, Unternehmen und Privathaushalten auf den Rekordwert von 244 Billionen Dollar angestiegen ist. Das sind 318 Prozent der kompletten messbaren jährlichen Wirtschaftsleistung aller Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Privathaushalte auf der ganzen Welt. Alles, was wir gemeinhin als Wirtschaftswachstum bezeichnen, kann nur durch diese Schuldenpolitik finanziert werden. Führt das jetzt unweigerlich in eine neue Finanzkrise? Ich glaube kaum, denn es gibt eine kleine Gruppe von Menschen auf dieser Erde, die sehr einflussreich sind und überhaupt kein Interesse daran haben, dass sich an dieser Konstellation etwas ändert. Beim Rückblick in unsere eigene Geschichte stoßen wir vor knapp zweitausend Jahren auf den römischen Geschichtsschreiber Tacitus, der die Germanen als ein Volk beschreibt, welches man heute als spielsüchtig bezeichnen würde. Nachdem sie ihr ganzes Geld, Vieh, Haus und Hof verspielt hatten, setzten sie sich selber mit ihrer ganzen Familie als

„Was wird mir meine Zukunft bringen? Welche Ereignisse habe ich in meiner Vergangenheit schon erlebt und wie bin ich mit ihnen umgegangen?“ Mit Fragen wie diesen haben sich Migranten und Einheimische zusammen auseinandergesetzt und ihren Foto: Veranstalter Gedanken und Gefühlen, in Form von Theater und Gesang, freien Lauf gelassen.

Sind wir Sklaven des Geldes? Spieleinsatz ein. Wenn sie dann wieder verloren hatten, gingen sie mit ihrer ganzen Familie widerspruchslos in die Sklaverei. Etwas von dieser Mentalität scheint sich bis heute gehalten zu haben. Es gibt viele Bereiche, in denen wir uns inzwischen freiwillig in eine sklavenähnliche Abhängigkeit begeben haben. Durch den radikalen Umbau unserer Gesellschaft seit der industriellen Revolution, kann sich heute kaum noch jemand als wirklich frei bezeichnen. Als Arbeitnehmer begibt man sich in eine Abhängigkeit vom Arbeitgeber. Dieser ist als Unternehmer wiederum abhängig von seinen Kunden, also vom Markt. Der Markt in der Realwirtschaft ist wiederum abhängig von den Finanzmärkten, wobei wir wieder bei den immens hohen globalen Schulden landen. Weltweit existiert ein Geldvermögen von über 200 Billionen Dollar und dieses Vermögen resultiert aus eben diesen globalen Schulden. Allerdings ist dieses Vermögen so verteilt, dass einem Prozent der Weltbevölkerung über die Hälfte davon gehört, die andere Hälfte den übrigen 99 Prozent. Aber 82 Prozent des weltweiten Wirtschaftswachstums landen seltsamerweise in

den Taschen des reichsten Prozents, das dadurch immer reicher wird. Das Ganze erinnert dann doch sehr stark an einen Hütchenspieler Trick. Womit wir wieder bei den alten Germanen wären. Denn nicht durch unsere Arbeit begeben wir uns in die Abhängigkeit der Sklaverei, sondern durch unseren Konsum. Aus Unwissenheit, Bequemlichkeit und aufgrund einer naiven Werbegläubigkeit konsumieren wir nicht nur zu viel und die falschen Dinge, sondern vor allem kaufen wir von den falschen Leuten. Wir haben es klaglos hingenommen, dass auf der Anbieterseite unseres Konsums nur noch ein paar wenige mächtige Konzerne agieren und die befinden sich, seltsamerweise, ausnahmslos in den Händen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Mit unserem unglücklichen Drang, bei diesem Spiel mitzuspielen, haben wir uns in die Abhängigkeit von Sklavenhaltern begeben, deren Rücksichtslosigkeit größer ist, als die der Baumwollfarmer in den amerikanischen Südstaaten. Wann kommt der Zeitpunkt, an dem die 99 Prozent ihre Konsumfesseln sprengen und nicht mehr mitspielen? Norbert Schnellen

Finanziell wird das Projekt von der BWT-Brilon Kultour und „Komm An Arnsberg" unterstützt. Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Prange (Friedrichstraße), in der Buchhand-

Heiße Öfen für kalte Tage .................2 WSV ............................... 7 Büttenfest Hoppecke ....10 Immobilien ...................13 Wohnträume ................17

Noch 34 Tage bis zur Ausbildungsbörse

lung Podszun (Bahnhofstraße) und bei bei der BWT-Brilon Kultour (Derkere Straße), Tel. 02961 969950 oder kultur@brilon.de, erhältlich. Der Kartenpreis liegt im Vorverkauf bei 4 Euro für Schüler und bei 9 Euro für Erwachsene.

Ausbildungsbörse Brilon Olsberg 201 20199 Dienstag, 26. Februar 2019, ab 9.15 Uhr in der Schützenhalle Brilon

www.ausbildungsboerse-bo.de

Der nächste BRILONER ANZEIGER erscheint am: Mittwoch, 30. Januar 2019 – Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss: Donnerstag, 24. Januar 2019, 15 Uhr Kontakt: Obere Mauer 1 · 59929 Brilon · Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 · redaktion@briloner-anzeiger.de · www.brilon-totallokal.de Erscheint kostenlos


DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Heiße Öfen für kalte Tage“ © maho - Fotolia.com

2

Behaglich warm durch den Rest des Winters! Das ganze Jahr über Feuer und Flamme

Avantgarde Öfen verzaubern Wohnräume in luxuriöse Highlights

NATUR.WÄRME.ZUKUNFT. www.drooff-kaminofen.de

Großes Ofenoutlet Aktuelle Öfen bis zu 70 % reduziert

(epr) Wer träumte nicht schon einmal davon, unverschämt reich zu sein? In diesen Fantasien haben wir oftmals die teuersten Autos, den wertvollsten Schmuck und selbstverständlich auch eine exklusive Bleibe. Die Luftschlösser werden dann natürlich mit hochwertigen „Must-haves“ ausgestattet. So sind ein riesiger Swimming Pool, ein weitläufiger Garten, aber auch ein edler Kamin Gestaltungselemente, die man in

(Abholpreise - solange Vorrat reicht!)

Vereinbaren Sie Ihren individuellen Beratungstermin!

Telefon: 01 51/ 42 42 34 49 (Thomas Mucha)

Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG Keffelker Str. 40 • 59929 Brilon Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 -17 Uhr • Sa. 9 -13 Uhr

Aprica 2

Da leuchten nicht nur die Augen der Kinder: Die futuristischen Kamine von Mandl & Bauer verwandeln jeden Wohnraum in ein Highlight. Foto: epr/Mandl & Bauer GmbH

Brunello

so manchem dieser Tagträume wiederfindet. Doch warum sollte man sich nicht zumindest einen dieser Wünsche erfüllen? Der österreichische Hersteller Mandl & Bauer bietet zum Beispiel eine Variante, bei der, die von drei Seiten einsehbare Glastür, per Fernbedienung geöffnet und wieder verschlossen werden kann. Eine vierseitige Version ermöglicht sogar den ungestörten Rundumblick auf das

Feuer. Die Besonderheit: Es sind weder Griffe noch Rahmen zu sehen. So entsteht ein wirkungsvoller Funkenschutz für die Feuerstelle, ohne die fantastische Sicht zu beeinträchtigen. Und im hochgefahrenen Zustand verschwindet die Tür einfach komplett und sorgt so für den „Wow-Faktor“ auf Familienfeiern oder heimischen Cocktail-Partys. Das futuristische Design setzt neue Maßstäbe in der Ofengestaltung, was jedoch niemals auf Kosten von Qualität oder Sicherheit geht. Nicht durch Zufall wurde sich auf der Suche nach weiterem Material zum Ofenbau für Beton entschieden: Der robuste Baustoff wirkt nicht nur edel und minimalistisch im Wohnraum, sondern kann im Design aufgrund der Hitzebeständigkeit bis 1.200 Grad von der Außengestaltung bis hinein in den Feuerraum verwendet werden. Viele Menschen sind überrascht von der Optik und Haptik des Materials. Doch egal ob aus Stein, Rohmetall, Keramik oder Sichtbeton: Das Erscheinungsbild der Feuerstellen kann dem individuellen Interieur zu Hause angepasst werden.

Für alle, die gerne mal zu Hause bleiben

Neue Kaminöfen bringen Wärme und Wahrhaftigkeit in die eigenen vier Wände (epr) Moderne Kaminöfen wie die Contura 600 Style-Serie sorgen dafür, dass wir dank innovativer Feuerungstechnik, hohen Wirkungsgraden und Funktionen, die den Bedienkomfort erhöhen, dies mit ruhigem Gewissen genießen können. So emittieren diese Modelle nur noch halb so viel Kohlendioxid und Staub wie alte. Der geräuschlos entnehmbare Aschekasten, die Boost-Funktion, die Glut „rettet“, die nahezu erloschen ist, und die Automatic Start Function, mit der auch bei geschlossener Kaminofentür angeheizt werden kann, versprechen ein rundum sorgloses Feuererlebnis. Die Brennkammer hat außerdem ein stromlinienförmigeres Design erhalten, sodass mehr Heizleistung aus dem Holz herausgeholt wird, man also mehr Wärme bei geringerem Holzverbrauch erhält. Ein Plus an Wärme lässt sich zudem mit dem neuen 620TG Style gewinnen, denn dieser verfügt über eine wärmespeichernde Specksteinverkleidung und kann optional mit dem Wärmemagazin Powerstone ausgestattet werden. Die neue Variante hat eine Vollglastür, als 620T ist das Modell mit einer Gusseisentür erhältlich. Von vorneherein auf mehr Heizleistung, also mehr Wärme, bringen es

die größeren Modelle 690AG Style und 690T Style. Beide sind majestätisch im Erscheinungsbild und rücken das Feuererlebnis imposant in den Mittelpunkt. Während die Artstone-Verkleidung dem 690AG

ein modernes und frisches Aussehen verleiht, wird der 690T dank der einzigartigen, natürlichen Maserung des Specksteins zu einem Unikat. Für alle Modelle gibt es zahlreiches Zubehör.

Bauen & Wohnen


ngläsern gegenüber der ort-Einstärkengläser der

mit den Bewohnern des Alten- und Pflegeheimes St. Mauritius einen gemütlichen Nachmittag verbracht. Diese Nachmittage sind schon eine liebgewordene Tradition. Bei mitgebrachten Kuchen und Plätzchen wurden gemeinsam Lieder gesungen und Geschichten vorgetragen. Nette Gespräche rundeten den Nachmittag ab. Alle freuen sich schon auf den nächsten Besuch. Foto: privat

Das ist meine Gleitsichtbrille.

Foto: privat

Die glücklichen Gewinner der Strunzertaler Weihnachtsverlosung. Olsberg. Zum krönenden Abschluss der Strunzertaler Weihnachtsverlosung 2018 haben sich Vorstand und Beirat der Fachwelt Olsberg getroffen, um die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner zu ermitteln und um die begehrten Hauptpreise und zahlreichen Einkaufsgutscheine der teilnehmenden Geschäfte, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe ihren neuen Besitzern zukommen zu lassen.

– Anzeige –

Auch in diesem Jahr erwartete die Helfer wieder ein wahres Kartenmeer beklebt mit tausenden Strunzertalern, in das sich auch

ZEISS-Markengläser Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt Trendige „meineBrille“ Fassung

Besitzer hingegen erst bei der offiziellen Preisübergabe gewechselt haben. Dabei ging der erste Preis an Carina Kramer aus Olsberg, die bei ihren morgendlichen Einkäufen im Ort noch bekundet hatte, noch nie etwas gewonnen zu haben und sich nun über einen Reisegutschein im Wert von sage und schreibe 750 Euro freuen darf.

noch etliche Karten aus den vergangenen Jahren gemischt hatten. Bei der Ziehung wurden die Initiatoren dieser Aktion tatkräftig von zwei fleißigen Glücksboten unterstützt, die unter notarieller Aufsicht von Heinrich Stamm insgesamt über 300 Preisträger aus mehr als 3.000 eingereichten Gewinnspielkarten bestimmt haben. Anschließend wurde gefaltet, eingetütet, zugeklebt und adressiert, was das Zeug hält, bis auch der letzte Gewinn „vom Tisch“ war.

Komplette ZEISS - Gleitsichtbrille:

geschenkt!

Das ist meine Alle ROTTLER Standorte finden Sie unter: Gleitsichtbrille. www.brillen-rottler.de/standorte

Brilon GmbH

Inhaber Meinolf Riekes

✔ ZEISS-Markengläser

Modernes Wohnen im Zentrum von Winterberg

€ 70,-

4

nur

4

€ 149,-

599,-

1 GLAS

4

Mit Gleitsichtgläsern zum Komplettpreis

Zu jeder Brille:

ROTTLER Jubiläumskollektion Einladung zum Tag der offenen Baustelle Fassung + Gläser + Entspiegelung = € 70,am 27. Januar, von 13 bis 17 Uhr

Mit Einstärkengläsern zum Komplettpreis

*

statt

Übergeben wurde der Preis schließlich von Doreen Wienand von Flamingo Reisen sowie Bernadette Kimmlinger von der Die Einkaufsgutscheine wurden Fachwelt Olsberg, die den Hauptden Gewinnern bereits zugestellt, gewinn zusammen gesponsert während die fünf Hauptpreise ihre haben.

Nur noch kurze Winterberg. Im Zentrum Zeit von tigen überMieter erhalten eine ImWinterberg entsteht ein moder- mobilie mit einer hochwertigen 140HausBrillen zum Wohnqualität. nes, hoch energieeffizientes Jede der acht Mietwohnungen mit acht komfortablen barriereKomplettpreis! armen Mietwohnungen. Die künf- verfügt über einen Balkon, elek-

299,-

ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

statt 413 , -

Die Landfrauen Medebach haben am Nikolaustag

5

e nicht nur ren günstigen gläser zu enfalls bis hkeitsgarantie

Fachwelt Olsberg belohnt über 300 Teilnehmer der Strunzertaler Weihnachtsverlosung für ihre Kundentreue

* ZEISS Gleitsichtbrille mit Kunststoffgläsern (Index 1.5), gehärtet, mit Superentspiegelung und Lotuseffekt, sph +5.00 bis -6.00 dpt., cyl +4.00, Add 0.75 bis 3.50 dpt.

aren!*

3

DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

59929 Brilon · Bahnhofstr. 29 Tel. 0 29 61/60 35

Eine Information der Brillen ROTTLER GmbH & Co. KG | Hauptstraße 3 | 59755 Arnsberg | Telefon: 02932 -63020

✔ Superentspiegelt, gehärtet und mit Lotuseffekt

trische Rollläden, einen Abstellraum sowohl in der Wohnung als auch im Erdgeschoss, eine Sprechanlage mit Kamera und einen Pkw-Stellplatz (Garage oder Carport). Die Wohnflächen reichen von 70 qm bis zu 150 qm. In der Garage sind Möglichkeiten zur Errichtung einer E-Ladestation für Pkw gegeben.

✔ Trendige „meineBrille“ Fassung

25 Jahre

Wir bauen für Sie ein Niedrigenergiehaus (KFW 55) Mit 8 Mietwohnungen in bester Lage von WINTERBERG

4

ab

Bezugs Dank modernstem KfW 55fer M i t t tig Energiestandard und einer kone trollierten Wohnraumlüftung mit 2019 Wärmerückgewinnung sind minimale Heizkosten gegeben. Ein offener Wohn-Essbereich Oeventrop Kirchstraße 33 mit Balkon erfüllt die heutigen Osterode Kornmarkt 12-14 Preetz Lange Brückstraße 6 Wohnansprüche in der gehobenen Bis zu 50% bei Fassungen Recklinghausen Martinistraße 5 Schloß Holte-Stukenbrock Bahnhofstraße 72 bei ROTTLER Ausstattung. Bodentiefe Fenster und bis 50% bei Gläsern!* Schmallenberg Oststraße 5 Schwerte Postplatz 2 ermöglichen besonders viel LichtSoest Kauflandpassage Soest Brüderstraße 22-24 einfall. Die Badezimmer sind mit Mehr Infos unter: www.brillen-rottler.de/wsv Solingen Kirchstraße 14-16 Sundern Hauptstraße 91 einer Wattenscheid bodengleichen Dusche ausOststraße 31 Südansicht Waltrop Dortmunder Straße 12 Sparen Sie beim Kauf einer kompletten Brille inkl. Gläsern bis zu 50% auf die Fassung und bis zu 50% bei Brillengläsern gegenüber der UVP der Hersteller. gestattet. Einkaufsmöglichkeiten, Werl Walburgisstraße 32-36 Gültig bis 06.03.2017. Nicht mit anderen Angeboten und Gutscheinen kombinierbar. Wickede Hauptstraße 79 Ausstattung: Ärzte und Apotheken, Schulen Niederlassungen Hörgerätekompetenzzentrum. sowie der mit öffentliche Nahverkehr - Barrierearm/ Barrierefrei sind fußläufig zu erreichen. - Aufzugsanlage

Bei Korrektionsbrillen der Jubiläumskollektion sind zwei entspiegelte Basic+ Gläser und bei Sonnenbrillen zwei Basic Sonnenschutzgläser für die Ferne oder Nähe, sph. +/- 6.00 dpt, cyl. 2.00 dpt. (Tönung 75% oder 85% grau, braun oder pilotgrün) inklusive. Verlauf, Verspiegelung, höherer Index oder Gleitsicht gegen Aufpreis. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Fassungen Modellbeispiele - Solange der Vorrat reicht.

ROTTLER finden Sie auch in Ihrer Nähe: Alt-Arnsberg Europaplatz 3 Altenbochum Wittener Straße 242 Arnsberg-Hüsten Marktstraße 2 Arnsberg-Neheim Hauptstraße 3 VIP. Trend Hauptstraße 27 Arnsberg-Neheim Apothekerstraße 17 Bordesholm Bahnhofstraße 74 Bottrop Kirchplatz 8 Clausthal-Zellerfeld Kronenplatz 14 Dinslaken Friedrich-Ebert-Straße 6 Dortmund Kleppingstraße 6 Dortmund Kaiserstraße 51 Dortmund Ostenhellweg 55 Dortmund-Hombruch Harkortstraße 59 Dortmund-Hörde Alfred-Trappen-Straße 4 Duisburg Von-der-Mark-Straße 34

Flensburg Marrensdamm 12a Flensburg Holm 58 Gelsenkirchen Essener Straße 9 Göttingen Hauptstraße 52a Hagen Hohenzollernstraße 12 Hamm Weststraße 38-40 Hamm Sternstraße 12 Hemer Hauptstraße 158 Herdecke Hauptstraße 37 Herzberg Hauptstraße 69 Hilden Warrington-Platz 1 Iserlohn Wermingser Straße 47 Krefeld Ostwall 71 Mülheim Kohlenkamp 35 Neuss Am Konvent 16 Northeim Markt 1-2

Eine Information der Firma Brillen Rottler GmbH & Co. KG | Hauptstraße 3 | 59755 Arnsberg | Tel: 02932 63020

Tag der offenen BAUSTELLE. am 27.01.2019 von 13 bis 17 Uhr

Baustellenadresse: Nuhnestraße 3 mehrgeschossiger Holzbau mit Energiestandard KfW 55 59955 Winterberg Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten natürlicher Baustoff & energieeffiziente Bauweise

Wiese und Heckmann GmbH | Tel. 02962 / 9774 - 0 info@moderner-holzbau.de | www.moderner-holzbau.de

WSV

*

Bezugsfertig sind die Wohnungen ab Mai 2019. Weitere Informationen unter Telefon 02981 92830 (Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr). Am 27. Januar besteht die Möglichkeit, sich zwischen 13 und 17 Uhr vor Ort ein Bild zu machen.

- PKW Stellplätze in Garagen oder Carport - alle Wohnungen mit Balkon und Abstellraum - Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Sprechanlage mit Kameraüberwachung - Elektrische Rollläden, 3-fach Verglasung - Große Wohnungen mit Gäste-WC - Ladestation für E-Autos

INFO 02981 92 83 0


4

DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Zwei Mal Bestzeit – damit sicherte sich die Skeleton-Athletin Janine Becker (BSC Winterberg)

Gesundheits-Tipp der Woche Cistus -

Abwehrkräfte stärken Die Zistrose hatte schon in vorchristlichen Jahrhunderten einen Stammplatz in der Heilkunde im mediteranen Raum. Moderne Forschung hat das Potential der Zistrose bei der Abwehr von Viren und Bakterien neu beschrieben. Die für die Abwehrreaktion verantwortlichen pflanzlichen Polyphenole sind im Cistus cretius-und Holunderbeerextrakt von Alsiroyal® Cistus Plus Infektblocker Lutschpastillen reichlich vorhanden. Sie legen sich wie ein Schutzfilm über die Mundund Rachenschleimhäute. Viren und Bakterien und andere Schadstoffe prallen an dieser physikalischen Barriere einfach ab – vorausgesetzt, sie greifen vorbeugend oder beim ersten Kratzen im Hals zu den Lutschtabletten, um drohende Infekte gleich bei den ersten Anzeichen abzuwehren. Auf Grund der physikalischen Wirkungsweise gibt es keine Resistenzbildung. Diese standardisierten Spezialextrakte ermöglichen eine hohe effektvolle Dosierung von Polyphenolen von über 300 mg pro Tagesdosis. Alsiroyal® Cistus PLUS Infektblocker erhalten Sie in Ihrem Briloner Fachgeschäft Reformhaus Rüther.

Schon kurz nach den Weihnachtstagen meldeten sich die Eheleute Dagmar Tihanyi und Kurt Müller aus Bromskirchen im Reisebüro Leisse, da sie den Adventskalender des Lions-Clubs Winterberg mit der Gewinnnummer 2340 in den Händen hielten. Damit hatten sie den Hauptpreis, einen Reisegutschein im Wert von 1.350 Euro gewonnen. Am 4. Januar fand die offizielle Übergabe des Preises an die glücklichen Gewinner statt. „Wir konnten es erst gar nicht glauben“, sagte eine lachende Dagmar Tihanyi, die sich bereits gemeinsam mit ihrem Ehemann ein Reiseziel ausgesucht hat. Schon seit Jahren kaufe sich das Ehepaar den Lions-Adventskalender und jetzt war ihre Losnummer der Hauptgewinn. Und das Gute am Lions-Advents-Kalender sei, dass man nicht nur als glückliche Gewinner davon profitiere, sondern ebenso, Dank der erzielten Einnahmen, in der Region viel Positives durch die Lions Clubs bewirkt werden könne. Ulrich Pape und Ute Leisse überbrachten die Glückwünsche des Lions-Clubs Winterberg und wünschten den Eheleuten Tihanyi/Müller eine tolle Reise mit vielen neuen Eindrücken. Präsident Ulrich Pape appellierte in diesem Zusammenhang an alle Kalenderbesitzer, nachzuschauen, ob sie gewonnen haben, denn noch wurden nicht alle Gewinne abgeholt. Weitere Informationen liefert die Homepage www.lionsclub-winterberg.de. Aber auch wer nicht bei den Gewinnern ist, hat mit dem Kauf eines Lions Adventskalenders Gutes getan. Mit dem Erlös kann das Hilfswerk des Lions-Club Winterberg e.V. wieder soziale und karitative Projekte und Einrichtungen in der Region Winterberg – Hallenberg – Medebach unterstützen. Das Geld wird also direkt vor Ort eingesetzt, um Gutes zu tun. An dieser Stelle möchte der Lions-Club Winterberg den zahlreichen Sponsoren für die großzügige Unterstützung und natürlich auch allen, die die Kalender gekauft haben, seinen herzlichen Dank aussprechen. Die Adventskalender-Aktion wurde bereits zum fünften Mal mit großem Erfolg durchgeführt und die Kalender waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Foto: privat

den Sieg im Europacup im ostsächischen Altenberg in Rennen eins. Ihre Clubkameradin Hannah Neise beendete diesen Wettbewerb ebenfalls mit einer Medaille – sie gewann Bronze. Mit der zweitbesten Zeit in Lauf zwei schob sie sich von Platz fünf auf drei vor. Im zweiten Rennen ging der Sieg ebenfalls an Janine Becker. Hannah Neise sicherte sich diesmal die Silbermedaille und machte somit wichtige Punkte für die Nominierung zu den Junioren-Weltmeisterschaften gut. Bobpilotin Laura Nolte belegte bei ihren zwei Rennen im Europacup in Innsbruck-Igls zwei Mal Platz zwei. Im ersten Rennen wurde sie von Deborah Levi angeschoben. Im zweiten Rennen war Lena Zelichowski (beide ebenfalls vom BSC Winterberg) mit auf dem Schlitten. Auch für sie ist die Junioren-WM in drei Wochen am Königssee der Saisonhöhepunkt. „Wir hoffen, dass der BSC Winterberg in beiden Sportarten – Bob und Skeleton – bei den Junioren-Weltmeisterschaften vertreten sein wird;“, so Club-Vorsitzender Jens Morgenstern. „Für Laura Nolte ist der Platz schon sicher gebucht, Hannah Neise muss sich noch mit den weiteren starken deutschen Starterinnen messen. Doch auch hier ist die Tendenz gut.“ Foto: privat

Nachrichten von Anno dazumal

Rüther

Foto: privat

Siedlinghausen. Eine Hauptstraße gibt es fast in jeder Stadt, eine Goetheoder Schillerstraße ebenso, sogar in Siedlinghausen. Jedermann weiß, warum eine BahnBRILON hofstraße oder Bahnhofstr. 10 eine Kirchstraße so heißen. Wenn Abonnieren Sie uns! Tel. (0 29 61) 5 45 87 aber eine Straße den Namen „Inselstraße“ trägt oder „Am HamDer Winterberger Nach- mer“ oder „Grimmeweg“, wenn wuchs-Darter Joshua ein Dorfteil „Junkerdorf“ genannt Hermann schwimmt weiter wird, dann möchte man schon auf der Erfolgswelle. Bei den wissen, welche Bedeutung diese Kreuztaler Stadtmeisterschaften Namen haben. sicherte er sich als jüngster TeilVom-Stein-Straße nehmer in der Herren-Konkurrenz Seit dem frühen Mittelalter in einem 128 Teilnehmer umfassenden Teilnehmerfeld nicht mussten die bis dahin freien nur den hervorragenden neun- sächsischen Bauern den vielen ten Platz, er bezwang auch den weltlichen und geistlichen ObrigWM-Teilnehmer von 2016, Rene keiten Dienste und Abgaben leisEidams, deutlich mit 3:1-Legs. ten, sie mussten an bestimmten Auch beim Ranglistenturnier in Terminen im Jahr einen Teil ihrer Bocholt bezwang er erneut die Getreide- oder Obsternte und Konkurrenz und baute damit seine Führungsposition in der Rangliste weiter aus. In Kreuztal zeigt sich ein- einige Stück Vieh abliefern. Auch mal mehr die zurzeit sehr gute Form des Winterberger Gymnasiasten. Mit starken Leistungen kämpfte sich das Jagdrecht in den Wäldern, Joshua Hermann bis in Achtelfinale vor. Auf dem Weg dorthin gelang ihm auch der Erfolg über den Super das Fischereirecht in den Flüssen, League-Sieger von 2015 und WM-Teilnehmer von 2016, Rene Eidams, welcher bei der WM 2016 fast den die Abbaurechte an BodenschätSuperstar Michael van Gerwen in Runde eins geschlagen hätte. Anschließend unterlag Joshua Hermann zen waren der Obrigkeit, den Fürsdann trotz einiger Matchdarts knapp mit 2:3 und verpasste den Einzug unter die letzten acht. Einen weite- ten und Rittern, den Bischöfen ren Turniersieg erzielte er am 6. Januar beim fünften Jugendranglistenturnier des Nordrhein-Westfälischen und Klöstern vorbehalten. Dartverbandes (NWDV). In einem spannenden Finale bezwang er seinen Gegner erst im Tie-Break. Mit dem Wer nicht pünktlich zahlte, oder Resultat ist Joshua „sehr glücklich“. Durch den Erfolg festigte er Platz eins in der Jugendrangliste von NRW und baute seinen Vorsprung sogar noch aus. Foto: privat wer seine Arbeits- und Dienst-

pflichten für den Grundherrn nicht erbringen konnte, dem wurde auch schon mal die Hütte angezündet. Etwa tausend Jahre bis ca. 1800 hat dieses System existiert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts aber gab es in Preußen einen Staatsmann, der so klug war einzusehen, dass diese Praxis nicht länger zu halten war. Freiherr vom Stein stand als hoher Beamter im Dienst des preußischen Königs. Er verfügte kurz und bündig: „Ab Martini 1807 sind alle Bauern frei.“ Zuerst konnten es die Bauern nicht fassen – aber bald erholte sich der Bauernstand und konnte wieder zum Wohlergehen des Volkes beitragen. Auf der Seite „Straßennamen erzählen Geschichte“ gibt es viel zu erfahren für alle, die wissen wollen, woher die Straßen ihren Namen haben. Für Schulen liegen nicht nur zu diesem Thema fertige Unterrichtsprojekte vor, die kostenlos abgerufen werden können. Mehr dazu entdecken Sie auf „Heimatstuben online“ bei www.sauerlandibus. de/sauerlandschulen.

Jahreschronik 2018 für Altastenberg ist fertig gestellt Altastenberg. Die jährlich durch den Ortsheimatpfleger von Altastenberg, Ulrich Pape, zusammengestellte Dorfchronik ist für das Jahr 2018 fertiggestellt. In der vierten Kalenderwoche wird diese Chronik an alle Altastenberger Haushalte verteilt. Auf nunmehr 72 Seiten hat der Ortsheimatpfleger in amüsanter und auch ernster Weise die Ge-

schehnisse in und um Altastenberg in Wort und Bild festgehalten, sodass eine lesenswerte Zeitreise durch das vergangene Jahr 2018 in diesem Heft niedergeschrieben steht. „Ich selbst fühle mich nun mal der Geschichte unseres Dorfes verbunden und arbeite mit viel Freude an deren Aufarbeitung.

Fortschritt und Fortbestand unseres Dorfes Altastenberg haben für mich und viele Mitbürger einen sehr hohen Stellenwert. Insbesondere deshalb bemühe ich mich, an der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen und Konzepte aktiv mitzuwirken. Jeder sollte seine Ideen, Meinungen und Standpunkte aktiv mit einbringen. Ob persönlich in den

Vereinen, über die Ratsmitglieder, den Ortsvorsteher oder den Ortsheimatpfleger. Sie alle stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Auch für das Jahr 2018 habe ich in einer kleinen Dokumentation das Dorfleben festgehalten. Im Jahresverlauf sind so manche Dinge passiert, die eine Erwähnung in einer Dorfchronik

verdienen. Sicher sind nicht alle Ereignisse minutiös festgehalten. Das war aber auch nicht meine Absicht“, so Ortsheimatpfleger Ulrich Pape. Für interessierte Bürger und Gäste steht noch eine Anzahl von Heften im Haus des Gastes in Altastenberg kostenfrei zur Verfügung.


DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

5

Hexen, Henker und Historie: Neue Führungen 2019 Brilon. Im Frühjahr, am 8. Februar, 8. März und 6. April, starten um 16 Uhr die Themenführungen der Briloner Stadtführergilde Hexen, Henker und Historie. Nach großem Interesse lädt der Briloner Heimatbund zu einer Entdeckungstour der dunklen Briloner Stadtgeschichte ein. Es war wohl ein denkwürdiger Tag am 13. August 1684 in Brilon. Am Morgen brachten Stadtbedienstete die Brilonerin Anna Muschel in das

Rathaus am Markt. In der damals stattfindenden Gerichtsverhandlung sollte das traurige Schicksal der Frau beginnen. Die in zweiter Ehe lebende Bürgerin sah sich mit unglaublichen Vorwürfen konfrontiert. „Sie sei eine Hexe“ lautete damals die Anklage. Und recht schnell entwickelte sich ein bemerkenswerter Hexenprozess, der die Angeklagte an unterschiedliche Orte im Ortskern Brilons brachte. Zusammen mit dem Briloner Heimatbund Sem-

per Idem lädt das Museum Haus Hövener alle Interessierte dazu ein, auf den Spuren der Hexen und Henker zu wandeln. Wo wurde Gericht gehalten? An welchem Ort fand das Verhör samt Folterung statt? Und wo endete ein Hexenprozess in Brilon? Doch nicht nur die Hexenprozesse finden Platz in der Themenführung. Die Leiterin der Tour, Elke Bertulis von der Stadtführergilde, findet die richtigen Worte für die Auswahl an Geschichte und

Geschichten: „Während der zweistündigen Führung wird über das berichtet, was man als dunkle Stadtgeschichte beschreiben kann.“ Und tatsächlich gibt es auch abseits der Hexenprozesse von Brilon viel zu erzählen. Schließlich war das Leid vor hunderten von Jahren mannigfaltig. Krankheiten, Aberglaube und kriegerische Händel bedrohten Leib und Leben im Sauerland. Selbst die mächtige Stadtbefestigung konnte nicht alle Übel von der Bürgerschaft

fernhalten. Wer an der Themenführung teilnehmen möchte, kann sich unter Tel. 02961 9639901 im Museum Haus Hövener anmelden. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen begrenzt. Für die Führung fallen Kosten in Höhe von acht Euro pro Person an. Sie startet um 16 Uhr im Museum Haus Hövener und findet gegen 18 Uhr ihr Ende am Derker Tor. Aufgrund der Inhalte ist eine Teilnahme nur ab zwölf Jahren möglich.

Starke Leistungsdaten stimmen zuversichtlich für große Herausforderungen

Sparkasse Hochsauerland zieht Bilanz und schaut in die Zukunft

Freitag, 25. Januar 2019 – 20 Uhr

Vorstandsmitglied Konrad Lenze, Vorstandsvorsitzender Sparkassendirektor Peter Wagner und Sparkassendirektor Ulrich Dolle (v. li.). Foto: Sparkasse Hochsauerland Hochsauerland. Mit Leistungsdaten auf Rekordniveau schließt die Sparkasse Hochsauerland das Geschäftsjahr 2018 ab. Erstmals überstieg die Bilanzsumme die „magische“ Grenze von 1,3 Milliarden Euro. Auch im Kreditgeschäft, bei den Einlagen und Wertpapieren legte das heimische Geldinstitut erneut deutlich zu. „Die Zahlen sind hervorragend. Wir haben uns im hart umkämpften Wettbewerb erfolgreich behauptet“, bilanziert der Vorstandsvorsitzende Peter Wagner. Um 36 Millionen Euro ist die Bilanzsumme geklettert, das ist ein Plus von 2,8 Prozent. Seit mehr als 20 Jahren ist sie kontinuierlich gestiegen und hat einen neuen Höchststand erreicht. Ein Rekordergebnis hat die Sparkasse auch im Kreditbereich erreicht. Für die heimische mittelständige Wirtschaft und für private Investoren ist die Sparkasse Hochsauerland ein zuverlässiger Finanzierungspartner. Kredite und Darlehen wurden in Höhe von 232 Millionen bewilligt. Das sind 53 Millionen mehr als im Vorjahr (+ 29,4%). „Hier zeigt sich, dass wir für unsere mittelständischen Unternehmen ein überaus geeigneter Partner sind“, weiß Vorstandsmitglied Ulrich Dolle.

Entwicklung der Einlagen und Wertpapiere. Trotz niedriger Zinsen legten die auf Sicherheit bedachten Sparkassenkunden insgesamt 1,1 Milliarden Euro auf die „hohe Kante“. Gegenüber 2017 ist das abermals ein Plus von 70 Millionen Euro. Der Verantwortung, zwischen risikobehafteten Anlagen und schleichendem Vermögensschwund den Kunden einen guten Weg aufzuzeigen, begegnet die Sparkasse Hochsauerland mit ausführlicher Beratung und individuellen Lösungen. Die Kunden honorierten dies mit steigenden Einlagen.

Sparkassen als Förderer der Region Von der guten Ertragslage profitiert der gesamte heimische Raum nach dem Prinzip „aus der Region für die Region“. Von der Stärke der Sparkasse Hochsauerland profitieren Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis. Steuerzahlungen in Höhe von 2,5 Millionen Euro werden wieder überwiegend in die Kassen von Bestwig, Brilon, Hallenberg, Olsberg, Medebach und Winterberg wandern. Das sehr gute Geschäftsjahr 2018 kam zudem vielen Vereinen und Institutionen zugute. Die Sparkasse Hochsauerland hat 385.000 Euro an Spenden aufgebracht. „Dank der erfreulichen ErKunden schenken der tragslage haben wir Sport, Kultur Sparkasse ihr Vertrauen Ebenso bemerkenswert ist die und karitative Einrichtungen un-

terstützt und uns auch auf diesem Gebiet als aktiver Förderer der Region gezeigt“, so Vorstandsmitglied Konrad Lenze. Schritt ins digitale Zeitalter vollzogen Zugleich geht die Sparkasse konsequent und konstruktiv mit den aktuellen Herausforderungen um, beispielsweise dem veränderten Kundenverhalten. Unsere Kunden wollen schnell, sicher und bequem alle Finanzdienstleistungen und den dazugehörigen Beratungsservice online nutzen. „Die Einrichtung und der Ausbau unserer OnlineBeratung und des KommunikationsCenters war ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung“, weiß Ulrich Dolle. Zu E-Mail- und Telefonberatung kommen inzwischen verschiede Arten von Live-Chats online hinzu. Kunde und Berater treffen sich im Video-Chat und profitieren dabei von steigender Beratungsqualität durch flexibles Hinzuziehen von Spezialisten für Baufinanzierung, Wertpapiere oder Versicherungen. Dies ergänze das Online-Banking perfekt. „Wir sind gut für die Zukunft gerüstet“, bilanziert Wagner, der im Sommer wegen Erreichung der Altersgrenze in den Ruhestand gehen wird. „Ich bin sehr froh, meinen Nachfolgern ein geordnetes und erfolgreiches Haus hinterlassen zu dürfen.“

Veranstaltet von KINO-WILLINGEN in Kooperation mit Sparkasse Hochsauerland Programmänderungen vorbehalten, Quellen: www.filmstarts.de

Tickets reservieren unter Tel. 02961 7930


6

DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

132. Kerzenkonzert mit Flautando Köln Freundschaft kann Grenzen überwinden Brilon. In der mit Kerzen durchfluteten Briloner Nikolaikirche präsentiert das Team der BWT-Brilon Kultour am Samstag, den 16. Februar, um 19.30 Uhr das 132. Kerzenkonzert mit der Formation „Flautando Köln“. „Freundschaft, das ist wie Heimat“ – so beschreibt Kurt Tucholsky in der Sommergeschichte „Schloss Gripsholm“ seine große Sehnsucht nach Verlässlichkeit: „Freunde zu haben, in deren Gegenwart man sich geborgen und geliebt fühlt. Menschen zu wissen, auf die man in jeder Situation

sicher immer eine musikalische Sprache, die sich vertraut anfühlt. Ihre Musik lässt das Gefühl der Heimatlosigkeit am Beispiel der herumwirbelnden Blätter auch in Brilon erlebbar werden. Nähere Informationengibt es bei der BWTBrilon Kultour, Tel. 02961 969950 oder kultur@brilon.de.

zählen kann. Freundschaft kann Grenzen überwinden und damit eine Heimat der besonderen Art schaffen. Denn Heimat hat viele Gesichter. Und für jeden von uns andere. Dabei steht Heimat nicht nur für einen Ort, sondern wir erleben sie als das Gegenteil von Fremdsein.“ Für Flautando Köln ist das die Musik. Ob fröhlicher Londoner Straßensong des 17. Jahrhunderts oder gefühlvolle Madrigale der deutschen Renaissance – die vier Flautando Köln behandelt das Thema Freundschaft beim 132. KerzenFoto: Veranstalter Ausnahmeflötistinnen finden stil- konzert in Brilon musikalisch.

Tickets sind im Vorverkauf für 12 Euro (Erwachsene) und 8 Euro (Schüler) bei den Briloner Buchhandlungen Prange und Podszun sowie bei der BWT-Brilon Kultour erhältlich.

„Winterleuchten“ – das Moonlight-Shopping kombiniert mit WM-Medaillen, Kulinarik, Kunst und Musik

Stadtmarketingverein Winterberg lädt am 25. Januar zur Premiere ein Winterberg. Einkaufen war gestern, Erlebnis-Shopping ist heute. Dies gilt nicht nur für Großstädte mit ihren vierstöckigen Passagen und Galerien sowie für Einkaufszentren auf der grünen Wiese. Auch in Winterberg wird der gemütliche Bummel zelebriert. Bestes Beispiel ist das erste „Winterleuchten – Moonlight-Shopping in Winterberg“ am Freitag, den 25. Januar, auf den Winterberger Flaniermeilen inklusive leckerer Gastronomie-Angebote, Unterhaltung, Musik und mehr. Nicht nur der Mond wird die Winterberger Innenstadt dabei in ein besonderes Licht setzen, beeindruckende Illuminationen in und an den Ladenlokalen sorgen zudem für eine besondere Atmosphäre an diesem Abend. Bis 22 Uhr haben die teilnehmenden Geschäfte für ihre Gäste geöffnet. Walking-Acts und Band mitten im Publikum Das außergewöhnliche Lichtspiel sowie die verlängerten Öffnungszeiten sind aber nicht die einzigen Glanzlichter des „Winterleuchtens“. Der veranstaltende Stadtmarketingverein Winterberg

takt zum Publikum macht diese Band so außergewöhnlich. Siegerehrung der Rennrodel-Asse auf dem Marktplatz im WM-Dorf

Das Moonlight-Shopping feiert Premiere. mit seinen Dörfern hat sich gemeinsam mit den Einzelhändlern und Gastronomen noch mehr einfallen lassen. „Wir haben mit Oliver Kessler einen hervorragenden Walking Act verpflichtet, der mit seiner künstlerischen Performance als ‚Luna der Mond‘ die Gäste von 17 bis 21 Uhr auf der Straße begeistern wird“, ist sich Julia Aschenbrenner sicher. Die Projektleiterin des Stadtmarketingvereins freut sich zudem auf die Band „The Poor Boys & Girls“,

Foto: WTW

die ebenfalls keine Bühne benötigt, sich unter das Volk mischt und mit akustischen Instrumenten wie Gitarre, Bass, Akkordeon und Percussion keine glattgebügelte Akustik Tanz-Mucke spielt, sondern lebendige Musik mit Drive und Performance sowie mit Ecken und Kanten – emotional und authentisch. Das breite Repertoire an Oldies und Rock/Pop Klassikern, aktuellen Chart-Hits und ausgewählten Country und Folk in Verbindung mit dem direkten Kon-

Winterleuchten Moonlight Shopping bis 22 Uhr in Winterberg

Auch der Winterberger Marktplatz wird am 25. Januar in den Abendstunden in den Blickpunkt rücken. Denn aus dem Winterberger Winterdorf ist dann das WMDorf der Rennrodel-Weltmeisterschaften 2019 geworden, die vom 25. bis 27. Januar in der Veltins-EisArena stattfinden. „Wir freuen uns sehr, dass die ersten Medaillen im Rahmen des Moonlight-Shoppings im WMDorf auf dem Marktplatz um 19 Uhr feierlich übergeben werden. Dies ist sicher für viele Gäste und Einheimische ein tolles Erlebnis“, sagen der Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins Winterberg mit seinen Dörfern, Michael Beckmann, und die Projektverantwortliche Julia Aschenbrenner. Auch im Winterdorf wird gefeiert, bis 23 Uhr spielt dort am Abend die Band „Duo Olmrausch“.

Hüttenzauber im WM-Dorf auf dem Marktplatz.

25. Januar 2019

in allen teilnehmenden Geschäften der Einkaufswelt Winterberg

Livemusik mit „The Poor Boys & Girls“ ab 17 Uhr. Erfolgserlebnis bei der Siegerehrung der FIL-Rennrodel WM 2019 auf dem Marktplatz. Ab 19 Uhr.

Faszination mit Illuminationen und Walking Act „La Luna“.

Schweizer Spezialitäten und Burger für den guten Zweck 18 Einzelhändler und Gastronomen haben bisher ihre Teilnahme zugesagt. Vom Mode- und Schuhgeschäft über den klassischen Lebensmittel-Einzelhändler bis zum Café-Restaurant. „Viele teilnehmende Betriebe werden kreative Licht-Akzente in ihren Ladenlokalen setzen. Kulinarisch und gastronomisch reicht das Angebot von der Schneebar, Glögg, Punsch und Glühwein über Schweizer Spezialitäten und Schlemmer-Burger bis zu Cocktails bei Live-Musik, WM-Gebäck und Popcorn“, verrät Julia Aschenbrenner nur einige der zusätzlichen Angebote. Michael Beckmann wird die Schlemmer-Burger nicht nur selbst probieren, sondern zugunsten der heimischen Kindergärten auch die Einnahmen persönlich entgegennehmen. Ab 19.30 Uhr kassieren Bürgermeister Werner Eickler und Michael Beckmann zudem selbst die Wochenendeinkäufe – die Einnahmen der Kassen kommen ebenfalls den örtlichen Kindergärten zugute. „Mit dem Moonlight-Shopping wollen wir sowie die Winterberger Einzelhändler und Gastronomen nicht nur ein besonderes Einkaufs-Erlebnis bieten. Wir möchten zudem den Gästen und Einheimischen zeigen, wie vielfältig das Angebot in Winterberg sowohl im Einzelhandel als auch gastronomisch ist und, dass sich ein Einkaufsbummel direkt vor der eigenen Haustür bzw. im Urlaubsort immer lohnt“, betont Michael Beckmann. Wenn dann die deutschen RennrodelAsse noch für ein paar Medaillen sorgen, ist die Kombination perfekt. Die Teilnehmer: Liebenswert, Ski-Laden Bessmann, Winterberger Strumpfhaus, Christian Leisse, Modehaus Klante, Kramer Uhren-Schmuck, Zeitlos by B u J, Tischlein deck dich: Typisch Schweiz in Zusammenarbeit mit Kurparkstuben Korn, E-Center Löffler, Dulcedo in Terra, Modehaus Schnurbusch – Luzia Sauerwald, Mode Menke, See you by V&K Optik Kuhnert, La Villa, Byzille, Schuhhaus Faupel und Streetpoint.


DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Forstscheune wird zur Dorfscheune

reiten, wobei der verantwortliche Bauleiter, Stefan Decker-Hibbel, im Laufe des Nachmittags eine Powerpoint-Präsentation vorstellt, bei der die Arbeiten vom Beginn

Prinzenpaar André IV. & Kathrin I. stehen bereits in den Startlöchern Oberschledorn. Der Karnevalsverein „Blau-Weiss“ Oberschledorn lädt alle Närrinnen und Narren, die bei der großen Prunksitzung am Samstag, den 9. Februar, im Programm mitwirken möchten, für Freitag, den 25. Januar, um 20 Uhr in den Gasthof Lindenhof zum „Treffen der Aktiven“ ein. An diesem Abend wird das Programm für das erste Highlight der Session aufgestellt. Das Prinzenpaar 2019: André IV. und Kathrin I.

Foto: privat

bis zur Fertigstellung der Scheune in Wort und Bild erklärt werden. Nach nunmehr fast 8.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit kann das Projekt der Madfelder Bevölkerung übergeben werden. Diese und auch interessierte Bürger aus den Nachbargemeinden sind am Sonntag ab 14 Uhr eingeladen, sich ein Bild von der wieder nach Madfeld gekommenen ehemaligen Forstscheune zu machen. Auch an diesem Nachmittag wird die PowerpointPräsentation gezeigt. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Foto: privat

Madfeld. „1000 Jahre Madfeld“ feiert am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Januar die Fertigstellung und Einweihung ihrer Dorfscheune. Am Samstag beginnt die Veranstaltung um 14 Uhr mit geladenen Gästen. Neben Grußworten des 1. Vorsitzenden, Heinz Bickmann, des Bürgermeisters, Dr. Bartsch sowie Dr. Hubertus Michels vom LWLFreilichtmuseum Detmold, wird die Geistlichkeit beider Konfessionen das Gebäude segnen. Nach dem offiziellen Teil wird man sich mit Handwerkern, Sponsoren, Spendern und Gästen einen gemütlichen Nachmittag be-

„One more Light – Depressionen und Musik” Winterberg. Unter dem Namen „One more Light – Depressionen und Musik ” hat Birgit Winter aus Winterberg zusammen mit zwei guten Freunden im November 2018 eine ganz andere Form von Selbsthilfe Betroffener Menschen mit Depressionen und deren Angehörige und Freunde ins Leben gerufen. Inzwischen hat es bereits drei Veranstaltungen mit großer Resonanz gegeben. Unterstützt werden sie und ihr Team vom sozialpsychiatrischem Dienst des Gesundheitsamtes in Brilon und dem

Hochsauerlandkreis in Meschede. Jetzt soll es im Oktober das erste Konzert in Winterberg unter dem Namen „One more Light – Depressionen und Musik feat. Scherbenwelt & Stephan Schleep” geben. Mit der Band Scherbenwelt und Schauspieler, Moderator und Produzent Stephan Schleep möchten Birgit Winter und ihr Team nun auch ein etwas anderes Konzert auf die Beine stellen. Es soll ein Konzert werden, welches darauf aufmerksam machen soll, dass das wichtige Thema Depressionen present bleibt. Geplant ist, zwischen den

Preisschießen in Helmeringhausen

einzelnen Songs der Band Scherbenwelt eine Lesung mit Stephan Schleep zum Thema Depressionen einzubauen. Das nächste Treffen der Gruppe findet am 23. Januar um 19 Uhr im DRK Familienzentrum Winterberg statt. Andreas Brychcy vom sozialpsychatrischem Dienst des Gesundheitsamtes aus Brilon wird über seine Arbeit berichten und auch Hilfestellung anbietet. Weitere Infos und Anmeldungen per EMail an onemorelightproject@gmx. de, unter Tel. 02985 6089944 oder 0152 02515417.

Helmeringhausen. Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Helmeringhausen e. V. lädt zum „Luftgewehr-Preisschießen“ ins Hubertushaus ein. Das Preisschießen wird nur an einem Tag, am Samstag, den 26. Januar, durchgeführt. Beginn ist ab 14 Uhr. Wegen der guten Resonanz aus 2018, wird es neben der traditionellen Einzelwertung auch wieder die 5er-Gruppenwertung geben. Somit haben auch nicht so geübte Schützen die Möglichkeit, den (Gruppen-) Sieg zu erringen. „Im letzten Jahr konnten wir durch die

Korrekturabzug Korrekturabzug

Sonntag, Sonntag,26. 26.März März 2017 2017

% %

7

%

Gruppenwertung ein interessantes und spannendes Preisschießen erleben und freuen uns wieder auf einen schönen Nachmittag und Abend mit allen Interessierten“, so Oberst Patrick Potthoff.

Für das leibliche Wohl, wie zum Beispiel Kaffee und Waffeln vom Königspaar samt Hofstaat sowie Musik zur Party am Abend ist selbstverständlich gesorgt. An der Veranstaltung sind alle HelmeringTelefax: Telefax: häuser und Freunde des Ortes ein41)969 (0(02929 41) geladen, auch Nicht-Mitglieder des Schützenvereins sind willkommen.

WINTER-SCHLUSS-VERKAUF

Jetzt ein ! n e h c a m n e % Schnäppch

%

% %

Jacken

Radikale Winter ng Schuhe Sakko‘s räumu ab

ab

%

19,50 €

49,50 €

ab

%

Frühbucherrabatt Frühbucherrabatt WSV BIS ZUM 9. FEBRUAR 2019

49,50 €

ab 49,50

EUNOVA Herrenbekleidung

Südwall 1a · Medebach · Telefon (0 29 82) 7 36 www.eunova-medebach.de

Jetzt die Jetzt die auf „neuen Farben” „neuen Farben” Winter(5 €)* reservieren (5 €)* reservieren schuhe * wird beim Kauf angerechnet

20% 30% 10 40% 10

%

* wird beim Kauf angerechnet

Abholen, Abholen, wenn wenn die Sonne die Sonne kommt! kommt! Dann Dann und bezahlen bezahlen und

% sparen %

Noch sind sparen alle Farben Noch sindda! Jetzt auch bei alle Farben da!

auf Winterschuhe mit Fell

auf Gerry Weber Collektion

acebook!

... mehralsschlappen alsschlapppen ... alsschla ...das andere Schuhhaus ... mehralsschlappen ...

ock-k enststoc en irkrk &Bi ky-/B olky Wol W r ler le nd nd hä Hä ch nei Fa sw es Gi enstock Hauptstr. · Tel. 02947/9738094 www.mehralsschlappen.de Wolky &Birk ler Steinweg45 4 · 59609 59929Anröchte Brilon · Tel. 02961 9639515 · ·www.mehralsschlappen.de Fachhänd

...das andere Schuhhaus

Hauptstr. 45 · 59609 Anröchte · Tel. 02947/9738094 · www.mehralsschlappen.de

Foto: @Jag_cz - Fotolia.com

Hemden

%

%


8

DIE Wochenzeitung

Arbeits-Sicherheitsschuhe und Wanderschuhe

Schuhhaus Vach

Lichtenfels-Goddelsheim · Tel. 05636/273

Hunderte Geb auf eine rauchte n Klick!

www.auto-brilon.de

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Besser nicht verpassen: Azubi Info-Day am 9. Februar im Krankenhaus Brilon Das Krankenhaus Maria Hilf gGmbH und die BARMER laden ein Brilon. (sw) Das Krankenhaus Brilon mit über 450 Beschäftigten hat sich zum Ziel gesetzt, junge Leute aus der Region auf ihrem Berufsweg zu unterstützen. Mit der Barmer Krankenkasse wurde ein kompetenter Kooperationspartner ins Boot geholt, um am Samstag, den 9. Februar, gemeinsam den 1. Azubi Info-Day in den Räumlichkeiten des Krankenhauses zu veranstalten. Wer Spaß daran hat, mit Menschen zu arbeiten, hat am 9. Februar die Gelegenheit, gleich zehn Ausbildungsberufe und drei Duale Studiengänge kennenzulernen. Erfahrene Azubis berichten von ihren ganz persönlichen Erfahrungen in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Duales Studium im Bereich Pflege, Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz, OTA – Operationstechnische/r Assistent/-in, Medizinische

Die Leitung des Kinderzimmers und der Säuglingsstation , Marianne Chomsè, tritt ihren wohlverdienten Ruhestand an. Schwester Marianne beendet nach mehr als 43 Jahren Maria-Hilf die aktive Dienstzeit. Dabei hat sie viele Kinder unmittelbar nach deren Geburt versorgt und manche Eltern und Großeltern bei ihren ersten Schritten mit dem Nachwuchs tatkräftig unterstützt. Mittlerweile blickt sie dabei über die Generationen hinweg, denn die heutigen Eltern wurden in früheren Jahren bereits von ihr betreut. Schwester Marianne ist nicht nur auf der Säuglingsstation aktiv gewesen, sondern hat auch als ausgebildete Laktationsberaterin das Still-Café aufgestellt. Nach mehr als 75.000 Arbeitsstunden folgt jetzt ein ruhigerer Abschnitt. Die Krankenhausleitung wünscht weiterhin viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Foto: privat

Die Schülerinnen und Schüler des neuen Kurses der Gesundheits- und Krankenpflege 2018/2021. Foto: Ulrich Trommer Fachangestellte/r, Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement, Duales Studium im Bereich BWL-Gesundheitsmanagement, Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen, Hauswirtschaftern/ -in, Medizin-Stipendium und Sozialversicherungsfachangestellte/r. Vorteile einer Ausbildung im Krankenhaus Brilon Gelten Pflegeberufe landläufig als eher unterbezahlt, so bietet das Krankenhaus Brilon schon in der Ausbildung eine tarifgemäße Bezahlung und sonstige Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes. Es lohnt sich also durchaus, einmal genauer nachzufragen. Des Weiteren bietet ein Pflegeberuf neben flexiblen Arbeitszeiten gute Weiterbildungs- und somit auch breitgefächerte Arbeitsmöglichkeiten. Diese sicheren und zukunftsträchtigen Berufsbilder sind mit einer hohen Wertschätzung und einem großen Respekt verbunden. Auch die fortschreitende Digitalisierung wird die qualifizierten Pflegearbeitsplätze nicht gefährden. Im Gegenteil wird die körperliche Belastung der Arbeit

abnehmen und es werden mehr ab. Neben einem AlterssimulatiFreiräume für die individuelle onsanzug zum Ausprobieren werden unter anderem Dr. Kerkhoff, Pflege geschaffen. Dr. Garbrecht und Pflegedirektor Thomas Pape jeweils einen kurzen Zwei Veranstaltungen Am 9. Februar werden zwei zehnminütigen Vortrag halten. Des identische Veranstaltungen durch- Weiteren gibt es Einblicke, wie ein geführt. Die erste Veranstaltung Einstellungstest aussehen kann. startet um 12 Uhr und die zweite Darüber hinaus bietet Reimund um 14 Uhr. Treffpunkt ist zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn Günter von der Barmer Krankenan der Rezeption im Krankenhaus. kasse ein Bewerbertraining an. Neben einem Rundgang durch Ein Fotograf macht professionelle den modernen Gebäudekomplex Bewerbungsfotos, die den Bewird auch die Krankenhausschule suchern im Anschluss kostenlos besichtigt, in der fast 100 Schü- zur Verfügung gestellt werden. ler ausgebildet bzw. unterrichtet Und damit niemand hungrig nach werden. Vier eigene Lehrer ga- Hause gehen muss, hat der Italirantieren in einem rund 600 qm ener schon den Pizzaofen vorgegroßen, modernen und multifunk- heizt. tionalen Gebäude eine professioAnmeldung nelle Ausbildung mit zusätzlichen Gerne können Eltern, Freunde Schwerpunkten. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Bekannte mitgebracht werarbeitet mit verschiedensten Koo- den. Eine Anmeldung ist allerperationspartnern zusammen und dings zwingend erforderlich. garantiert dadurch eine flexible Entweder beim Krankenhaus Maria Hilf Brilon gGmbH unter Ausbildung. Telefon 02961 780-0, per E-Mail an marketing@kh-brilon.de oder Interessantes bei der Barmer unter Telefon 0800 Rahmenprogramm Zahlreiche Aktionen und Vor- 3330450-3651 sowie per Mail an träge runden diese Veranstaltung reimund.guenter@barmer.de.

Erneut gute Platzierungen der Winterberger Kombinierer Lukas Nellenschulte, Marie Naehring und Jolina Moczarski beim Schülercup auf dem Podest Winterberg. Beim Deutschen Schülercup (DSC) starteten am in Hinterzarten Lukas Nellenschulte S14, Jolina Moczarski und Marie Naehring S15 w/J16 w bei teilweise widrigen Wetterverhältnissen. Sowohl der Sprungwettkampf sowie der anschließende Lauf in der Nordischen Kombination wurde vom Auf und Ab der momentanen Wetterlage beherrscht. Den ersten Wettkampf am Samstag konnte Lukas mit Bestweiten für sich entscheiden. Er gewann das Spezialspringen und hatte beim anstehenden 5 km Langlauf einen Vorsprung von 2:41 Min. auf den zweitplatzierten Maximilian Herr vom ST Schonach-Rohrhardsberg. Diesen zeitlichen Vorteil ließ er sich nicht nehmen und gewann den Kombinationslauf vor Florian Schultz vom SC Partenkirchen und Mika Wunderlich vom SC Rückershausen. Eben-

Nordische Kombinierer und Spezialspringer vom WSV, der Vereine aus Winterberg, Rückershausen und Meinerzhagen. Foto: Skiklub Winterberg falls erfolgreich zeigten sich die Schülerinnen Marie Naehring und Jolina Moczarski. Sie belegten im Spezialsprung die Podestplätze drei und vier hinter Michelle

Göbel vom SC Willingen und Cindy Haasch vom TSG Ruhla. In der Kombination konnten sich beide Sportlerinnen um jeweils einen Rang verbessern und auf

der anspruchsvollen Laufstrecke den zweiten und dritten Platz erreichen. Siegerin in dieser Altersklasse wurde Cindy Haasch. Am darauffolgenden Sonntag konnten die geplanten Wettkampfsprünge auf der AdlerSchanzenanlage in Hinterzarten nicht durchgeführt werden. Schneeregen, Schneefall und Wind verhinderten das Springen und waren Grund für die Absage. Als Sprungergebnis wurde der PCR (provisorischer Wettkampfsprung, Trainingssprung) gewertet. Somit wurden an diesem Tag nur die Sprintläufe über 3,75 km bei den Schülern und 2,5 km bei den Schülerinnen ausgetragen. Hier konnten die Winterberger Athleten wiederum ihre konstanten Sprungleistungen aus dem PCR nutzen und gingen mit aussichtsreichen Startplatzierungen in das Rennen. Bei jedoch un-

günstigen Schneeverhältnissen konnte Lukas seinen Vorsprung von 0:51 Min. vor seinen Verfolgern nicht halten und belegte am Ende dennoch einen guten siebten Rang. Die jungen Sportlerinnen Marie und Jolina konnten jedoch ihre Leistungen vom Vortag bestätigen und holten sich nach der Siegerin Cindy Haasch erneut Silber und Bronze. Zeitgleich fand in Schonach der Alpencup (international) statt. Dort ging vom Skiklub Winterberg Lenard Kersting an den Start. Auch im Schwarzwald wurden die Wettkämpfe der Nordischen Kombination vom unbeständigen Wetter beherrscht. Lenard, der in diesem Teilnehmerfeld zu den jüngeren Athleten zählt, konnte sich an beiden Wettkampftagen im Mittelfeld platzieren.


DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Welcher Job passt zu mir? Er soll gut bezahlt, attraktiv und anerkannt sein! Weiter Schule oder endlich selbst Geld verdienen?

InfoDay 9.2.2019

Einladung

Azubi InfoDay: Im Krankenhaus Maria-Hilf Brilon am 09. Februar 2019

Warum solltet Ihr diesen Termin nicht verpassen?

Weil wir Euch auf Eurem Berufsweg unterstützen wollen! Deshalb laden wir Euch ein, uns kennen zu lernen. Gerne könnt Ihr Eltern, Freunde und Bekannte mitbringen. Erfahrt von erfahrenen Azubis/Studenten, warum es sich lohnt, sich über die nachstehenden Berufe zu informieren.

Wir bieten Euch kostenlos: • • •

Bewerbungstraining 4 Bewerbungsfotos (kostenlos) Bewerbungsmappen-Check

Zur Orientierung geben wir Euch einen Einblick in die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe. Assistenz-Berufe • • •

Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz OTA - Operationstechnische/r Assistent/in Medizinische/r Fachangestellte/r

Kaufmännische Berufe • • •

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen Sozialversicherungsfachanstellte/r

Pflegeberufe •

Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Studium • • • •

Duales Studium im Bereich Pflege Duales Studium im Bereich BWL Duales Studium im Gesundheitsmanagement Medizin-Stipendium

Treffpunkt: Im Krankenhaus Maria-Hilf Brilon 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Rezeption des Krankenhauses • • •

1. Veranstaltung 12:00 - 14:00 Uhr 2. Veranstaltung 14:00 - 16:00 Uhr AZUBI InfoDay am Samstag, 09. Februar 2019

Speisenversorgung • •

Hauswirtschafter/in Koch/Köchin

X Anmeldung: 02961-780-0 oder E-Mail an: marketing@kh-brilon.de Stichwort: Azubi InfoDay

Hungern soll auch keiner. Der Italiener hat den Pizzaofen schon vorgeheizt!

9


10 DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Büttenfest in Hoppecke Abb.: fotolia.com

am Samstag, den 26. Januar 2019 Prunksitzung der CGH

Karneval-Dekostoffe, Kurzwaren, Stickereien, Markisen-Ersatztücher, Terrassen-Beschattungen Inh. M. Kaulmann

Wir schneiden Stoff und

Preis!

Steinweg 24

Tel.: (0 29 61) 9 85 99 66

59929 Brilon-Hoppecke Krohnenborn 8 Tel. (0 29 63) 18 32 · Fax 24 40

Wir wünschen dem neuen Prinz, allen Jubelprinzen, den Aktiven und Gästen viel Vergnügen.

(V. li) Altprinz Max I., Prinz Nicolas I. und Präsident Reinhold Erlemeier. Hoppecke. Unter dem Motto „Micky Maus ruft laut Helau – Disneyland in gelb und blau“, feiert die Hoppecker Carnevalsgesellschaft, als eine der ersten Vereine im Kreis, ihr Büttenfest am Samstag, den 26. Januar, pünktlich ab 19.11 Uhr in der Hoppecker Schützenhalle. Die Hoppecker Show- und Gardetanzgruppen begeistern wieder mit abwechslungsreichen Tänzen und Einlage und auch Solomariechen Charlotte Molitor verzaubert das Publikum mit Tanz und Akrobatik. Charlotte hat bei dem HSK Tanzturnier 2018 in der Altersklasse „Aktive“ den ersten Platz belegt. Ebenso fesselt So-

Parkstraße 12 59929 Brilon-Hoppecke Tel. (0 29 63) 4 47 · Fax 24 91

Allen Närinnen und Narren ein kräftiges Hopp, Hopp Helau!

lomariechen Alena Schörmann, Schwester von Prinz Nicolas I., die Karnevalisten mit ihrem Tanz. Auch gibt es aus dem Ort selbst wieder so einiges Interessantes zu berichten. Der Höhepunkt des Abends wird sicherlich die Suche nach einem Nachfolger für Prinz Nicolas I. (Schörmann) sein. Musikalisch unterstützt wird das farbenprächtige Programm durch den Musikverein Hoppecke „die Hochsauerländer“ unter der Leitung von Frank Lahme. Im Anschluss heizt DJ Pit, alias Peter Maresch den Karnevalisten noch richtig ein, sodass bis in die frühen Morgenstunden kräftig gefeiert wird.

MEISTERBETRIEB

Die Jubilare der CGH: 60-jähriger Jubelprinz ist Werner Hennecke. Vor 50 Jahren war Paul Lahme Prinz, vor 40 Jahren regierte die CGH Ralf Koke und vor 25 Jahren Markus Schörmann. Alle interessierten Närrinnen und Narren merken sich am besten schon jetzt die weiteren Highlights der CGH vor. Das Garde- und Showtanzturnier am 28. Februar sowie Kinderkarneval am 3. März. Weitere Infos gibt es unter carnevals-gesellschaft-hoppecke.de

SIMON DIERKES

Heinrich-Jansen-Straße15 59929 BRILON-HOPPECKE ☎ 0 2963/587 · Fax 02963/2652

DACHDECKERMEISTER

• Bedachungen

Wir wünschen ...

• Fassadengestaltung

CARNEVALSGESELLSCHAFT HOPPECKE

• Schieferarbeiten

der

und allen Gästen viel Spaß beim Feiern!

OBJEKTEINRICHTUNGEN

Asternweg 7 59929 BrilonMessinghausen Telefon (02963) 660672

MÖBELWERKSTÄTTEN • GEHOBENER INNENAUSBAU

Warburger Straße 42 59929 Brilon Tel. 0 29 91 . 98 09 45

www.schirm-tischlerei.de

tte wird bei der

Solomariechen Charlo

Prunksitzung ihr Können

zeigen.

Fotos: privat

Viel Spaß beim Karneval!


DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

11

Büttenfest in Hoppecke Abb.: fotolia.com

am Samstag, den 26. Januar 2019 Viel Spaß beim Büttenfest wünschen Kornelia Wurl und das

Team Derkere Straße 26 59929 Brilon Telefon 02961 3222

maukballett garde und auch das Kla Die Hoppecker Funken werden in diesem Jahr

.

die Besucher begeistern

Fotos: privat

Hoppecke Helau! Hoppecke · Brilon · Messinghausen · Bontkirchen 02963-396 · 02961-2998 · 02963-394 · 02963- 9677660

www.fleischerei-ester.de

E S Viel Spaß der CGH, allen

STRATMANN ELEKTROTECHNIK GMBH Meisterbetrieb

Mitwirkenden und Gästen.

Hopp Hopp Helau!

59929 Brilon-Hoppecke · Dominitstraße 5 Tel. 0 29 63 /15 68 · Fax 0 29 63/ 22 08 E-Mail: b.stratmann@elektro-stratmann.de

Brilon & Hoppecke

Tel. 02961 6363 Qualität ist unsere Stärke

Wir wünschen allen viel Spaß beim Büttenfest! preiswert • kompetent • schnell


12 DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Beratung für FamilienAußensprechstunden Die nächste Außensprechstunde der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche findet jeweils Mittwoch, den 6. März, 3. April und 6. Juni im DRK-Familienzentrum statt. Weitere Außensprechstunden erfolgen am 28. Januar, 25. Februar und am 1. April nach Absprache in Winterberg bzw. Hallenberg und Medebach. Seit 2018 ist es seitens des Rathauses Winterberg ermöglicht worden, Termine am 20. Februar, 20. März und 17. April anzubieten. Eltern, junge Erwachsene und Jugendliche können sich zwecks Terminvereinbarung in der Beratungsstelle in Brilon unter Telefon 02961 2489 anmelden. Hilfestellung und Unterstützung

Gleich zwei Zertifikate für die Tourismus Brilon Olsberg GmbH

finden Ratsuchende in Form von Einzel-, Eltern- und Familiengesprächen oder Kinder- und Familientherapie. Fragestellungen zu ganz unterschiedlichen Lebenssituationen können hier erörtert und erste Lösungsansätze erarbeitet werden: - Trennung/Scheidung - Konflikte innerhalb der Familie - Auffälligkeiten in Kindergarten oder Schule - Themenbereiche wie beispielsweise Krankheit, Verlust - Bei Bedarf Vermittlung an zuständige Stellen Das Angebot der Hilfe ist für die Ratsuchenden kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Träger der Beratungsstelle ist der Caritasverband Meschede e. V.

Brilon/Olsberg. Die Tourismus Brilon Olsberg GmbH freut sich über die erneute Zertifizierung der Qualitätswanderwege „Olsberger Kneippweg“ und „Briloner Kammweg“. Auf der Touristik-Messe „Caravan, Motor und Touristik“ (CMT) in Stuttgart nahm der Geschäftsführer der TBO Rüdiger Strenger die begehrte Auszeichnung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ in Empfang. „Wir freuen uns, bereits zum fünften Mal das Zertifikat ‚Qualitätsweg Wanderbares Deutschland‘ für unsere beiden Vorzeige-Wege erhalten zu haben“, so Rüdiger Strenger.Nach drei Jahren Qualitätswandern auf den beiden Rundwegen war es im Herbst

2018 wieder so weit: Die Prüfungskommission des Deutschen Wanderverbandes hatte sich auf den Weg gemacht, um Qualitätskriterien wie Wegebeschaffenheit und Attraktivität des Landschaftsbildes zu überprüfen. Nach geringfügigen Nachbesserungen haben die 39 und 49 Kilometer langen Wege die Anforderungen mit Bravour bestanden. Die offizielle Auszeichnung ist auch Voraussetzung für die Mitgliedschaft in den „Sauerland-Wanderdörfern“ des Sauerland-Tourismus e. V. DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß Nur Orte mit ausgezeichneter und Rüdiger Strenger, Geschäftsführer Tou- Wanderinfrastruktur entwirismus Brilon Olsberg GmbH bei der Zertifi- ckeln hier gemeinsam Projekte katsübergabe in Stuttgart. Foto: privat und Marketingaktivitäten.

Weltbühne Oversum – WinterzauberEi Riesenerfolg

Alpen Sperrmüll. Winterberg. (ag) „Gestern noch in Winterberg, heute in Las Vegas!“ so könnte die Ankündigung morgen in Amerika lauten, schwärmt Christoph Brüske nach der Nummer des französischen Magiers, der zum Auftritt im WinterzauberEi am Vortag aus den USA angereist war, und am Abend darauf bereits seinen nächsten Auftritt in Las Vegas hatte. Künstler aus aller Welt begeisterten im ausverkauften Haus die über 600 Zuschauer in der 7. Auflage des von der Sparkasse Hochsauerland präsentierten „WinterzauberEi“. Wer das Glück hatte, noch eine der begehrten und nach kürzester Zeit vergriffenen Eintrittskarten zu erhaschen, konnte sich am Sonntagabend des 13. Januar auf eine gelungene Mischung aus Kabarett und atemberaubenden vielfältigen Darbietungen freuen. Traditionell begleitet von Kabarettist Christoph Brüske, der charmant und witzig mit seiner scharfen Zunge schneller schießt als sein Schatten. Fast schon schmerzhaft ehrlich durchschaut und pointiert er die Themen unserer Gesellschaft, doch stets gelingt es ihm, die bittere Medizin mit dem erforderlichen Humor zu süßen. Eine weitere Krönung des Abends war die Überreichung des Schecks in Höhe von 2.500 Euro durch Sparkassenvorstand

Jenny Kastein. Konrad Lenze. Auch in den vergangenen sechs Veranstaltungen ging ein großer Teil des Erlöses zur Förderung einer guten gemeinnützigen Sache an diverse Empfänger und Konzepte. Dieses Jahr kam die Spende einem besonderen regionalen Zweck zugute und ging an ruhe.pol. vom Winterberger Tourismuspastoral, der wohl kleinsten Klosterkemenate der Welt. Wer und was dahinter steckt erläuterte Gemeindereferent und Tourismusseelsorger Jörg Willerscheidt, der als Projektleiter die Gabe dankend stellvertretend entgegengenommen hat. Mit ihrem speziell ausgestatteten ruhe.pol.-Fahrzeug, einem Ort der Besinnung auf Rädern, bringen sie die Menschen an verschiedensten Orten „zu sich selbst“. Jeder ist eingeladen einzusteigen, um vom Stress des Alltags einfach mal für einen Moment abschalten und innehalten zu können. An Abschalten war während der Show jedenfalls nicht zu denken: Wer vor dem Auftritt der hauptberuflichen Flaschenmusiker von GlasBlasSing aus Berlin an verschieden befüllte Gefäße und beruhigende Töne dachte, wie sie entstehen, wenn man über den Öffnungsrand bläst, sieht seit dem Abend Blechdosen, Glas- und Plastikflaschen mit anderen Augen: In atemberaubender Kunstfertigkeit und Geschwindigkeit hauten

die Jungs klopfend, pustend, ploppend oder schüttelnd musikalische Meisterwerke sämtlicher Genre von der Bühne und sorgten zudem für viele Lacher. Das Thema Nachhaltigkeit steht auch bei zwei Bazies aus Bayern ganz im Mittelpunkt ihrer MusikComedy: Aus ihrer Show Alpen Sperrmüll präsentierten Daniel Neuner und Thomas Gugger alias „Guggi“ auf äußerst originelle und humorvolle Art und Weise, wie auf alpinen Gerümpel musiziert werden kann. Kunstfertig spielten sie, wenn auch mit manchmal recht gewöhnungsbedürftigen Tönen, Melodien auf Schubladengitarren, Pümpeln, alten Holzrechen u.v.m. In seiner gewohnt erfrischenden Manier kündigte Christoph Brüske das Duo Les Frères Taquins an: „… Goldmedaille beim Zirkusfestival in Paris, den Bronze-Clown in Monte Carlo, Crazy Horse in Paris, vier Jahre Roncalli, Zirkus Knie, Wintergarten in Berlin und auf dem Zenit ihrer Karriere: hier… in Winterberg!“ Und im nächsten Augenblick, beim Betreten der Bühne des Professors Taquin mit seinem Androiden, war man auch schon eingetaucht in die faszinierende Welt des menschlichen Automaten und seines stolzen Repräsentanten. Geschickt, urkomisch und doch so gefühlvoll nahmen einen die beiden brillanten Darsteller mit auf ihre wundersame Reise.

Marie und Mirko. Unter die Haut ging auch Marie & Mirkos anmutige Körperakrobatik. Mit beeindruckender Körperbeherrschung, einer trotz kraftaufwendiger Figuren beflügelnden Leichtigkeit und einem tiefen Ausdruck von Leidenschaft, zogen die beiden weltweit aktiven und in Berlin wohnhaften Artisten die Zuschauer in ihren Bann. Ihre in höchstem Grad kontrollierten faszinierenden Bewegungen verschmolzen zu einer harmonischen Einheit. Bei den Emotionen, die das Paar dabei ausstrahlt, wundert es nicht, dass Marie Bitaroczky und Mirko Köckenberger, dessen Mutter in Winterberg geboren ist, sich auch privat sehr nahestehen. Die 22-jährige Drahtseil-Akrobatin Jenny Kastein hat ebenfalls Bezüge zum Sauerland: Ihr Opa kommt aus Freienohl. Beim Leistungssport – sie war schon auf dem Treppchen der olympischen Sportgymnastik am Reifen – fehlte ihr wohl der Nervenkitzel und so sorgt sie heute auf dem Seil ohne Netz und doppelten Boden, nicht nur mit ihrem Reifen für Nervenkitzel bei den Gästen. Spätestens an der Stelle, als die junge Athletin beim Sprung durch die mit Papier bespannten Reifen quasi blind das Seil treffen musste, hätte man im hintersten Teil des Saales die Stecknadel fallen hören können. Und last but not least verzauberte der berühmte und vielseitig

Text und Foto: Andrea Gnann talentierte Magier Xavier Mortimer, aus Las Vegas angereist, das Publikum. Hypnotisiert durch seine geschmeidige Jonglage mochte man mit ihm gemeinsam in seine kuriose Schattenwelt hinter der Leinwand eintauchen. So wie Mortimer zwischen galoppierenden Stühlen, imaginären Rolltreppen und Falltüren mit seinen Schattenfiguren tanzte, musste sich wohl Alice im Wunderland fühlen. Nach dieser fantastischen Entführung in den magischen Kosmos kam jetzt der Augenblick, in dem Christoph Brüske sich in sein den Stammbesuchern schon bekanntes Glitzerjackett warf und feierlich seine Abschiedsode sang. Bleibt die Hoffnung und Vorfreude auf ein hoffentlich achtes WinterzauberEi in Winterberg 2020. Ein großes Dankeschön geht daher an die Sparkasse Hochsauerland und Peter Wagner, Konrad Lenze sowie an die Projektleiterin Martina Esther; an die Partner, das Hotel OVERSUM Winterberg Ski & Vital Resort und seinem neuen Inhaber Dr. Lohbeck, die VELTINS Brauerei und Sven König, das Autohaus Friedrich Hoffmann und Benedikt Kuhlmann, die Ferienwelt Winterberg und Tourismusdirektor Michael Beckmann; an die Agentur EVENTO und die Medientechnik lutec, und an alle weiteren Mitwirkenden, die dieses Event in der Form überhaupt erst möglich gemacht haben.


DIE Wochenzeitung

13 Fotos: ©Smileus/fokas.pokas/JenkoAtaman - Fotolia.com

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Die eigene Immobilie ...da ist Ihr Geld in Sicherheit! – Anzeige –

So hoch sind die Mietkosten für Familien

Brilon. Die Mieten in Deutschlands Großstädten steigen weiter an. Vor allem junge Familien mit Kindern haben Probleme, bezahlbare Wohnungen in Ballungsgebieten zu finden. Eine Analyse der 14 größten Städte von immowelt.de verdeutlicht das Problem. Dafür wurde die Wohnkostenquote aus Einkommen und Kosten für die Warmmiete einer Modellfamilie berechnet. Spitzenreiter bei dieser Quote ist München mit 45 Prozent. Dort müssen Familien mit mittlerem Einkommen fast die Hälfte ihrer Einkünfte von im Schnitt 4.242 Euro (netto) für Warmmiete (1.907 Euro) ausgeben. Berlin und die traditionell teure Bankenstadt Frankfurt am Main folgen mit einer Wohnkostenquote für Mittelschichtfamilien von jeweils 39 Prozent auf dem zweiten Platz. Das beste Verhältnis von Warmmiete und Einkommen aller deutschen Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern

WGB Mainzer Wohnungs- und Gewerbebau GmbH Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Fon0 02961 976430 Fon 29 61 ‐ 97 64 30 · Fax 0 29 61 ‐ 97 64 64 www.wgb-mainzer.de www.wgb‐mainzer.de

Makler · Bauträger · Vermietung · Hausverwaltung

Ein Haus mit vielen VERKAUF ODER VERMIETUNG

Möglichkeiten!

Großzügiges Exklusive Büro-/PraxisflEin-/Zweifamilienäche wohnhaus in Brilon in Top-Lage von Brilon

©Grecaud Paul - stock.adobe.com

bieten Dortmund und Essen mit je „Wir suchen nach dem idealen Mietobjekt gemäß Ihren Wunsch22 Prozent. vorgaben, berücksichtigen dabei Ihr Budget und wickeln für Sie Bei solch horrenden Mietdie Besichtigungstermine ab. preisen in Großstädten kann Hier profitieren Sie von unseren man wirklich froh sein, wenn Marktkenntnissen, sodass wir ein man seinen Wohnsitz im infrage kommendes Objekt für Hochsauerlandkreis hat Sie finden. Wir vermitteln Privat-, In Brilon ist die WGB Mainzer Gewerbe- und EinzelhandelsVermietung- und Verpachtung immobilien. Einen ersten Eindruck OHG ansässig. „Wenn Sie auf der von unserem Leistungsspektrum Suche nach einer geeigneten Miet- können Sie sich unter www.wgbimmobilie sind, sind wir Ihr kom- mainzer.de verschaffen. Gerne petenter Ansprechpartner“, so Si- stehen wir Ihnen für Ihre Fragen mone Schleich, Geschäftsführerin. zur Verfügung.“

In absoluter zentraler Wohnlage von Brilon In Zentrumslage, nur ca.befindet sich dieses großzügige Wohnhaus. IdealMarktplatz für die großeentfernt, Familie oder als Mehrgenerationenhaus. 100 Meter vom Einendet gewerbliche Nutzung befi sich diese ansprechende ist ebenfalls denkbar, da Büro-/Praxisfl äche. Verkehrsgünstig sich gelegen, in direkterNähe Nachbar1-A Bushaltestelle und überörtlichem Straßenschaftfiz.B. Praxisund Bünetz ndet Sie jeder Kunde. Die offene und großzügige Bauweise wirdbefinden. Mitarbeitern roflächen Ins- und Kunden gefallen. Insgesamt neun Büros, gesamt Empfang, ca. 330 m²Teeküche, Wohn- Kopierraum, zwei Toilettenanlagen und Kfz.-Stellplatz in m². der Tiefgarage sowie außen stehen dem fläche. Grundstück 510 Erwerber oder Mieter zur Verfügung. Weitere ParkmöglichKaufpreis: EUR keiten in unmittelbarer Nachbarschaft ausreichend vorhanden. Hochwertige Einbaumöbel sind im Objekt vorhanden. 179.000,Bürofläche: 299 m2 Fachwirte der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft E: V, 84,89 kwh (m²*a) Öl, BJ 1994 Vermittlung - Vermietung - Hausverwaltung - Finanzdienstleistung Telefon 0 29 61/97 64 30 · Fax 0 29 61/97 64 64 · www.immopool.de/firma/wgb-mainzer

Eine Renovierung der Immobilie zahlt sich nicht immer aus

– Anzeige –

In jedem Fall vorher kompetenten Rat einholen Brilon. Wer sein Haus oder seine Wohnung verkaufen will, möchte dabei natürlich den bestmöglichen Preis erzielen. „Viele potenzielle Verkäufer beschäftigt daher die Frage, ob sie ihre Immobilie vorher renovieren sollen oder nicht“, beobachtet Dietmar Aniol immer wieder. Eine pauschale Antwort darauf kann auch der Leiter des ImmobilienCenters der Sparkasse Hochsauerland nicht geben. Eine Renovierung vor dem Verkauf sei jedoch nicht immer sinnvoll. „Denn ob sie sich

am Ende tatsächlich auszahlt, hängt von vielen Faktoren ab“, betont der Immobilien-Spezialist. Es komme dabei meist auf die Lage und die Attraktivität der Immobilie an. Auch die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt müsse berücksichtigt werden. „Auf jeden Fall sollte allerdings darauf geachtet werden, die Immobilie und ihr Umfeld in einem ordentlichen und gepflegten Zustand zu präsentieren.“ Dann wirke sie schon auf den ersten Blick hochwertiger. Nach den

Erfahrungen von Dietmar Aniol ist das oft wichtiger als manche teure Renovierung oder Sanierung. „Wer sie dennoch in Angriff nehmen will, muss die dafür notwendigen Kosten genau im Blick haben“, rät er. Wenn die Maßnahmen am Ende mehr kosten als sich beim Verkauf dadurch zusätzlich hereinholen lasse, mache das Ganze ja überhaupt keinen Sinn. „Entscheidend ist daher, vor dem Verkauf genau zu wissen, was sich auszahlt und was nicht“, sagt der Immobilien-Experte. Es empfehle

sich daher, sich auf jeden Fall frühzeitig kompetent beraten zu lassen. Wer den Markt vor Ort und seine Besonderheiten kenne und auch die Nachfrage einschätzen könne, wisse, was sich wirklich lohne. Als Beispiel nennt er die energetische Sanierung. Obwohl Kaufinteressenten heute mehr denn je auf den Energieverbrauch achteten, lohne diese sich keineswegs automatisch. „Vor allem dann nicht, wenn sie teurer wird als die

dadurch zu erzielende Wertsteigerung.“ In diesem Fall empfehle es sich meist, die Immobilie so wie sie ist zu einem marktgerechten Preis anzubieten. Dann habe der Käufer die Möglichkeit, das Gebäude so zu sanieren, wie er es wünsche und für notwendig halte. Dietmar Aniol hat schon häufig die Erfahrung gemacht, dass Käufern auch andere Modernisierungsmaßnahmen nur dann einen höheren Preis wert sind, wenn sie auch ihrem Geschmack entsprechen.

Brilon · Olsberg · Bestwig · Winterberg · Medebach · Hallenberg

Haus sucht Familie!

Ein Haus mit viele Möglichkeiten!

Brilon

Brilon-Scharfenberg

Einfamilienhaus im Zentrum von

sehr gepflegtes Zweifamilienhaus in

Gute Lage - kleiner Preis!

2-Zimmer-Dachgeschosswohnung in

Olsberg-Bruchhausen

Baujahr: ca. 1940, seit 2017 renoviert Baujahr: 1952, 1983 aufwändig umgebaut Baujahr: 1980 Grundstück: 329 m² Wohnfläche: ca. 55 m² Grundstück: 717 m² Wohnfläche: ca. 158 m² Details: großzügiges Wohn-/Esszimmer Wohnfläche: ca. 165 m² Details: EG: Wohnzimmer, SchlafDetails: Whg. 1: Wohnzimmer, Schlafmit Kochbereich, Schlafzimmer, zimmer, Spielzimmer, Küche, zimmer, Kinderzimmer, Wohnneu renoviertes Bad, Diele, küche, Diele, Bad; Whg. 2: Diele, Gäste-WC; OG: drei Abstellraum Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer, Kinderzimmer, Diele, Bad, HWR Extras: Pkw-Stellplatz, Einbauküche und Wohnküche, Diele, Bad, GästeExtras: Terrasse, Garage, sonniger hochwertige Badmöbel sind im WC Garten, Ausbaureserve Kaufpreis enthalten Extras: drei Garagen, sonniger Garten Energie: Bedarfsausweis, Gas-Hzg., Energie: Bedarfsausw.: Strom-Hzg., Energie: Energieausweis wird erstellt 315,7 kWh/(m²·a), EEK: H 96 kWh/(m²·a), EEK: C

Klein, aber fein!

gemütliche 2-Zimmer-Eigentumswohnung in

Olsberg-Antfeld

Baujahr:1995 Wohnfläche: ca. 46 m² Details: Wohnzimmer mit Zugang zum geschlossenen Balkon, Schlafzimmer, Küche, Diele, Bad mit Dusche Extras: separater Kellerraum, PkwStellplatz, ruhige sonnige Lage Energie: Verbrauchsausweis, Öl-Hzg., 74,4 kWh/(m²·a), EEK: B

Kaufpreis 164.000 € zzgl. 3,57% Courtage Kaufpreis 168.000 € zzgl. 3,57% Courtage Kaufpreis 49.000 € zzgl. 3,57% Courtage Kaufpreis 39.000 € zzgl. 3,57% Courtage Nähere Infos: Heike Krömer-Schulz Nähere Infos: Heike Krömer-Schulz Nähere Infos: Heike Krömer-Schulz Nähere Infos: Heike Krömer-Schulz (0 29 61) 79 34 42 (0 29 61) 79 34 42 (0 29 61) 79 34 42 (0 29 61) 79 34 42 Weitere Angebote online: immobilien.sparkasse-hochsauerland.de

Immobilien

Die Alternative zum Wald! große Grundstücksfläche in guter Lage von

Winterberg-Züschen

Lage: Grundstück: Bauliche Nutzung:

„Hinter der Hardt“ 6.056 m² - teilerschlossenes Grundstück - rechtskräftiger Bebauungsplan Nr. 8 „Hinter der Hardt“ - Einzelhausbebauung - GRZ 0,3 - GFZ 0,6 - zwei Vollgeschosse möglich

Kaufpreis 69.000 € zzgl. 3,57% Courtage Nähere Infos: Christian Hoeft (0 29 61) 79 32 34 i.A. der LBS-Immobilien GmbH NordWest


ldrand!

n Langenei

se in ruhiger 30 m² Wohn Vereinbaren ngstermin! â‚Ź

nestadt/ hhundem

s Faust: 23 689-239

14 DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Die eigene Immobilie ...da ist Ihr Geld in Sicherheit! Wir suchen!

Bye-Bye, ich zieh aufs Land!

Zu Hause fßhlen! Fßr ausgewählte Galerie-ETW im Zentrum Interessenten

Winterberg-Mollseifen

Attendorns

www.leben-im-sauerland.de

FĂźr ausgewählte Interessenten suchen wir Häuser und Eigentumswohnungen in Winterberg, 3 Zimmer, KĂźche, Bad und und Bal- UmMedebach, Hallenberg kon auf 2 Ebenen, mitten in der gebung. Stadt. Die Galerie im Wohnbereichfreuen bietet Ihnen offenes WohWir uns auf Ihren Anruf! nen mit viel Licht. Kaufpreis: 99.500 â‚Ź

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 8 Zimmer, ca. 208 m2 Wohnfläche, 425 m2 Grundstßck, Baujahr 1959, Garage, Balkon. Energiebedarfsausweis, Effiziensklasse: H, 268,70 kWh (m²a), HeizÜl

Kaufpreis: 139.000 â‚Ź zzgl. 5,95% Käuferprovision

Ihr Ansprechpartner Attendorn Norbert Clement, Magdalena Hoke: 02722 698-140 Telefon 02981 9290-3840

Volksbank Bigge-Lenne eG Immobilienpartner

www.leben-im-sauerland.de

Die eigene Immobilie GroĂ&#x;zĂźgiges Wohnhaus in Brilon-Madfeld

GrundstĂźck: 649 m², unterkellert, 58 m² Balkon bestehend aus zwei Wohnungen, nicht abgeschlossen, in den GrĂśĂ&#x;en: 138 m² im OG mit Balkon und 87 m² im DG. Im EG befindet sich ein vermietetes Ladenlokal und eine freie Nutzfläche von 82 m² mit Apppartment von 27 m². Kaufpreis: 119.000,- â‚Ź, inkl. Garage Energie: V157,9 kWh, Ă–l, Bj. 1930,E

BECKER

IMMOBILIEN GMBH ROBERT BECKER (IVD) ¡ 59929 BRILON

☎ 0 29 61/20 57 ¡ Fax 5 21 09 www.becker-immobilien.de

Single-Haushalt: Wohnen ohne Kompromisse „Zusammen ist man weniger allein“ war gestern: Ein-Personen-Haushalte sind heute der verbreitetste Haushaltstyp – und davon wohnen nicht alle zur Miete. Denn Wohneigentum ist auch fĂźr Alleinstehende eine attraktive Form der Altersvorsorge. Und darĂźber hinaus lebt es sich ohne Mitbewohner auch mit weniger Kompromissen. Wieso also auf den Einen oder die Eine warten, um sich den Traum vom Wohneigentum zu erfĂźllen? Immer mehr Singles entscheiden sich dazu, Immobilien allein zu erwerben, die sie frei nach ihren eigenen Vorstellungen Allein ins Eigenheim ist keine Seltenheit mehr. Auch das MĂśbel aufbauen gestalten kĂśnnen. lässt sich als Single bewältigen. Foto: Schwäbisch-Hall Wer den Weg Richtung Wohneigentum allein antritt, muss auch bei einer soliden Finanzierung als sen. Damit ihnen finanziell nicht bei der Finanzierung mehr schul- Eigenkapital eingebracht werden. die Puste ausgeht, sollten Singles Singles mĂźssen bei der Finanzie- daher eine mĂśglichst lange Zinstern als zu zweit. Mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten sollten rung eine hohe Ausdauer bewei- bindung vereinbaren.

Auf die Plätze, fertig, Haus! Jeder vierte Mieter in Deutschland mĂśchte laut TNS Trendindikator 2018 in den nächsten zehn Jahren in seiner eigenen Immobilie wohnen. Wer einen Neubau plant, hat die Wahl zwischen einem Haus vom Bauträger, einem vom Architekten geplanten Zuhause oder einem Fertighaus. Jede Bauart hat ihre VorzĂźge – welche passt, ist eine individuelle Entscheidung. „Ob das neue Heim gemeinsam mit einem Architekten entwickelt oder lieber schlĂźsselfertig Ăźbergeben werden soll, entscheiden neben Faktoren wie Zeit und finanzielle Mittel auch die persĂśnlichen Vorstellungen“, erklärt Albrecht Luz von der LBS. Die Bauformen unterscheiden sich zum einen in der Planungs- und Bauzeit sowie den EinflussmĂśglichkeiten des Käufers. Beim sogenannten Eigenbau gestaltet ein Architekt das Traumhaus individuell nach den Vorstellungen des Bauherren und steht während der gesamten Bauphase beratend und koordinierend zur Seite. Dabei gilt: Je umfassender die Betreuung, desto länger dauert der Bau. Ein Bauträger hingegen verkauft das Haus mit GrundstĂźck schlĂźsselfertig und verantwortet das gesamte Bauvorhaben. Das bedeutet allerdings, dass der Käufer nicht Bauherr ist und weniger Einfluss auf Kosten und Gestaltung seines neuen Zuhauses hat. Käufer, die sich fĂźr ein Fertighaus entscheiden, haben den Vorteil, dass sie ihr zukĂźnftiges Eigenheim vorab in Musterhaussied-

richten der Baustelle, den Bau der Bodenplatte oder eines Kellers an. Egal, wie das Haus letztendlich gebaut wird, die Finanzierung muss auf einem soliden Fundament stehen. “ Neben ausreichend Eigenkapital und einem klassischen Annuitätendarlehen, zählt dazu auch ein „Beim Vertragsabschluss sollten Bausparvertrag. Bauherren die Baubeschreibung Damit kĂśnnen Bausparer Eigengenau lesen“, rät Albrecht Luz. „Verkaufen Anbieter das Haus kapital aufbauen und erwerben beispielsweise ‚ab Bodenplatte‘, gleichzeitig den Anspruch auf ein fallen Zusatzkosten fĂźr das Ein- zinssicheres Darlehen. lungen besichtigen kĂśnnen und so einen Eindruck von der Gestaltung erhalten. Da die vorgefertigten Einzelteile fĂźr das Haus auf der Baustelle nur noch zusammengesetzt werden, ist die Rohbauphase zudem deutlich kĂźrzer als bei der Bauweise Stein auf Stein.

Wenn Qualität entscheidet

Quelle: Frauenhofer Institiut

- Tradition trifft Innovation - Qualitätssiegel QDF - Architektenhäuser fĂźr Individualisten - Ă–kologisch und diffusionsoffen

www.partner-haus.de * 59964 Medebach * T 02982 8275 * www.facebook.com/partnerhaus


DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

15

Die eigene Immobilie ...da ist Ihr Geld in Sicherheit! – Anzeige –

Hollandmakler ist jetzt auch auf „MARKTPLAATS.NL“ präsent

Das bekannte Immobilienunternehmen in den Niederlanden erschließt neue Kundenkreise Sauerland. Die Firma Hollandmakler ist der Top-Anbieter von Immobilien im Sauerland für Kunden in den Niederlanden. Mit den Immobilienplattformen „Hausverkaufeninholland.de“ und „Woneninduitsland.de“ ist das Team um Lara van Barneveld ein Brücken-

land, möchte das Unternehmen noch mehr Kaufinteressenten erreichen. Nach Angabe von Firmeninhaberin Lara van Barneveld werden so täglich bis zu 750.000 Mit der Präsenz auf „Markt- Besucher erreicht. „Mehr Besuplaats.nl“, von der Akzeptanz her cher bedeutet auch mehr Käuvergleichbar mit Ebay in Deutsch- fer“, davon ist die holländische bauer zwischen Menschen, die ein Haus im Sauerland verkaufen möchten und potentiellen Kaufinteressenten in den Niederlanden.

– Anzeige –

Energieeffizient, nachhaltig, wohngesund und schnell gebaut:

Die Vorteile von Holzhäusern Holzhäuser lohnen sich und sind ein gutes Investment. Die Natur hat Holz mit vielen Eigenschaften versehen, die im professionellen Holzhausbau längst genutzt werden. Beispiel: Holzhäuser von BECKER 360 mit Sitz in Medebach. Günstiges Heizen, gesundes Wohnen und schnelles Bauen sind nur drei Argumente. BECKER 360-Vertriebsleiterin Sylvia Hörnchen über die Besonderheiten von Häusern aus Holz.

Huis kopen in het Sauerland en omgeving? NL aankoopbegeleiding van A tot Z voor slechts 1% van de koopprijs! www.woneninduitsland.de Tel. 0031 62534 6265

...da ist Ihr Geld in Sicherheit! IM

I MOB

LIEN

Volksbank Immobilien

WOHNEN IN BRILON Einfamilienhaus mit Garage auf einem pflege-

Mein Makler in

leichtem Grundstück in ruhiger Wohnlage. Ca. 125 m2 Wohnfläche, fünf Zimmer, Küche, Diele, Bad, Gäste-WC, Terrasse und Balkon. Grundstück: 578 m2 EBA, Öl, 1994, 200,27,6 KWh/m2a, G Kaufpreis: 139.000 Euro + 3,57% Käuferprovision

Warum sind Holzhäuser besonders energieeffizient und günstig zu beheizen? Sylvia Hörnchen: Holz ist von Natur aus ein guter Isolator. Somit verliert ein Holzhaus im Winter weniger Wärme und benötigt weniger Heizenergie; im Sommer bleibt die Hitze draußen und im Haus ist es angenehm kühl. Aufgrund seiner hohen Wärmespeicherkapazität ist Holz prädestiniert zur Konstruktion von energieeffizienten Häusern. Beispielsweise mit einem abgestimmten BECKER 360 Haustechnik-Konzept auf Grundlage erneuerbarer Energien. Damit wird ein Holzhaus spielend zum Effizienzhaus oder sogar Plusenergiehaus.

Unternehmerin überzeugt. „Wir als Hollandmakler freuen uns, Ihnen ein Angebot zu unterbreiten, welches Ihre Verkaufschancen sehr stark erhöht. Das Ganze natürlich, so wie Sie es von uns gewöhnt sind, ohne Maklerkosten.“

Ihr Haus oder Wohnung erfolgreich verkaufen an Niederländer? Ohne Marklerprovision! www.hausverkaufeninholland.de www.hollandmakler.de

Zweifamilienhaus, modernisiert, in zentraler Wohnlage. Ca. 285 m2 Wohnfläche auf

Der Holzhaus-Spezialist BECKER 360 aus Medebach zeigt auch jungen Familien den Weg zum bezahlbaren Eigenheim. Fotos: privat

Sylvia Hörnchen: Wenn es um Holzhäuser geht, haben viele einen rustikalen Skihütten-Look im Kopf. Doch die Vorurteile sind schnell ausgeräumt, wenn man sich mit dem Thema näher beschäftigt. Oft ist das Erstaunen groß, denn den verputzen Holzhäusern von BECKER 360 sieht man die Holzbauweise zunächst gar nicht an. Mit Holz ist alles Es heißt immer: Holz atmet. Was möglich – von moderner, tradibedeutet das für das tioneller bis zur puristischen ArWohnen in einem Holzhaus? chitektur. Ganz individuell lassen sich die Außen- und Innenwände Sylvia Hörnchen: Holz ist eine gestalten, komplett mit Putz, „Naturklimaanlage“. Es übernimmt ganz oder nur teilweise aus Holz. die Regulierung der Raumfeuchte, weil es Feuchtigkeit aufnehmen, Mit welchen Bauzeiten speichern und zeitversetzt wieder ist zu rechnen? abgeben kann. Die Innenwände des Hauses sind aufgrund der Sylvia Hörnchen: Durch die hohen Wärmespeicherfähigkeit von Werksvorfertigung sind die HolzHolz stets warm und behaglich; mit häuser von BECKER 360 in sehr ihren offenen Poren tragen sie zu kurzer Bauzeit fertig gestellt. Wir einem gesunden und angenehmen schöpfen dabei aus über 90 JahRaumklima bei. Nadelholz kann ren Erfahrung und gewachsenem laut wissenschaftlicher Untersu- Know-How in der Verarbeitung chungen sogar Gerüche neutrali- von Holz. Die Hausmontage aus sieren und Elektrosmog reduzieren. Wand-, Decken- und Dachelementen auf der Baustelle benöSieht man Holzhäusern tigt lediglich zwei bis vier Tage. die Holzbauweise immer an? Im Gegensatz zur konventio-

nellen Nassbauweise entfallen lange Trocknungszeiten. Innenausbau und Fassade können direkt anschließend erfolgen. Dafür werden üblicherweise 12 bis 18 Wochen einkalkuliert – schlüsselfertig.

drei Etagen. 13 Zimmer, zwei Küchen, drei Bäder, Kellerräume, Terrasse und Balkon. Grundstück: 249 m2 EBA, Öl, 2002 126,6 KWh/m2a, D Kaufpreis: 239.000 Euro + 3,57% Käuferprovision

Baugrundstücke:

In Altenbüren, Madfeld und Thülen.

Volksbank BBS Immobilien GmbH Mein Makler in der Region

bote unter Weitere Ange .de www.vb-bbs Ansprechpartner: Willi Jakobi willi.jakobi@vb-bbs-immo.de

59929 Brilon · Bahnhofstraße 18 · Tel. (0 29 61) 796 312 · Fax 796 201 · www.vb-bbs.de

WOHNHÄUSER

Wenn Sie das Besondere suchen Wir verwi rklichen Ihre Ideen. Sprechen Sie uns an:

IhrHaus@becker360.de T 02982 - 921442 www.becker360.de

Becker360_Anzeige_Korbacher_280_170_RZ.indd 1

Erfahrung, die Werte schafft. Seit 1926. 23.11.18 11:05


16 DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

„Brilon natürlich“: 23 Jahre „Lust auf Natur“ – „Lust auf Heimat“ An 56 Tagen des Jahres 2018 Angebote für Groß und Klein

auf alle Win*terschuhe! *auf den regulären Verkaufspreis.

BCT Schuhhandel GmbH • Laupheim

Mindestens

OrtBahnhofstr. - Straße BRILON, 15 www.quick-schuh.com WINTERBERG, Hauptstr. 1

Gottesdienste Samstag, 26. Januar 17.30 Uhr Familiengottesdienst in St. Michael, Gudenhagen – Thema „Wir gehören zusammen“. Alle Kinder, die den Gottesdienst aktiv mitgestalten möchten, treffen sich um 16.45 Uhr in der Kirche, um den Gottesdienst vorzubereiten. 18.00 Uhr - St. Ludgerus Alme, Gottesdienst der St. Ludgerus Schützenbruderschaft. Sonntag, 27. Januar 10.00 Uhr - Ev. Stadtkirche Brilon, Gottesdienst mit Pfarrer Rainer Müller.

Brilon. (pk) „Brilon natürlich 2018 – beflügelt die Sinne“ so lautet die Überschrift der umfangreichen Programmbroschüre, die auf 44 Seiten Entdeckertouren für Jung und Alt im Sommer und Herbst des abgelaufenen Jahres aufzeigte und anbot. Wie bei jeder Programmauswahl für einen längeren Zeitraum, stellte sich auch den erfahrenen Helfern von „Brilon natürlich“ zum Ende der Vorbereitungsphase die Frage: Haben wir das richtige Programm zusammengestellt? Hierzu konnten Rüdiger Strenger als Geschäftsführer und Friedel Schumacher als Arbeitskreisleiter am 18. Januar in der Hiebammen Hütte von Jürgen Lüke ein posiVorstand, Mitglieder und Beteiligte an diversen Veranstaltungen des tives Ergebnis mitteilen. Jahres 2018 waren zur Abschlussveranstaltung gekommen. Bei knaRüdiger Strenger, Geschäfts- ckigen -7 °C war es in der wohlig warmen Hütte angenehmer. Text und Foto: Peter Kasper führer der Brilon/Olsberg Wirtschaft und Tourismus GmbH begrüßte die bei klirrender Kälte und erinnerte an die verhee1.300 Teilnehmer bei zahlreich erschienenen Helfe- renden Folgen von Kyrill und das 91 Veranstaltungen rinnen und Helfer von „Brilon Wirken von „Friederike“. DaneEiner der Schwerpunkte war natürlich“. Besonders dankte ben war zwar für viele Angebote die Neuausrichtung in der Kamer Friedel Schumacher, der nun im Freien das Wetter mehr als pagne „Schule der Zukunft – Bilseit 23 Jahren, also von Anfang recht, aber er merkte an, dass dung für Nachhaltigkeit“ 2016 an, die Geschicke leitet und un- einerseits 2017 zu nass und bis 2020 mit der Gründung des ermüdlich neues sucht und die 2018 zu trocken waren, aber so ersten städtischen Netzwerks im Mitstreiter motiviert. Besonders ist es mit der Natur. Mit beson- Hochsauerlandkreis von Schulen wies Rüdiger Strenger auf das derer Freude wies er schon jetzt und außerschulischen Lernorten Netzwerktreffen „Gesundheit“ auf das 25-jährige Bestehen von bzw. Partnern. Hier bieten sieben am 19. Februar, um 19.30 Uhr im „Brilon natürlich“ hin, welches außerschulische Einrichtungen Haus des Gastes in Olsberg hin. mit dem Stadtjubiläum und den und fünf gemeldeten Schulen Friedel Schumacher bedankte Hansetagen im Jahre 2020 zu- vertiefende, unterrichtsbegleisich bei dem Geschäftsführer sammen fällt. tende Themen für ihre Projekte.

Die sieben Partner sind auch im Team „Brilon natürlich“ engagiert. Die oben genannten Teilnehmer nahmen an 69 Sommer- und 22 Herbst-Veranstaltungen teil. Das war in etwa das gleiche Ergebnis wie in den vergangenen Jahren. Das Prinzip Qualität vor Quantität bei gleichzeitiger Reduktion der Teilnehmerzahlen hat sich etabliert. Bemerkenswert ist, dass alle neuen Angebote starke Beachtung fanden. Der absolute Allzeit-rekord mit 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde 2018 bei dem Kürbisschnitzen auf dem Ferienhof Bals in Altenbüren aufgestellt. Gut gebucht waren sowohl die „Erlebnisse mit Tieren“ als auch die Programme „Geopark Grenz Welten“. „Brilon natürlich“ bemüht sich seit nunmehr 23 Jahren kontinuierlich und erfolgreich, „die Vielfalt unseres Sauerlandes“ einer breiten Öffentlichkeit bewusst zu machen. Friedel Schumacher wies darauf hin, dass es Ideen genug gibt, um eine umweltpädagogische Wirkungsspirale zum positiven Handeln in Gang zu setzen und durch die Spurensuche eine Grundlage für das Verstehen unserer Kulturlandschaft zu schaffen. Eine Perspektive dazu bilden schon jetzt das Stadtjubiläum und die internationalen Hansetage 2020, das Jahr, in dem auch „Brilon natürlich“ sein 25-jähriges Bestehen feiert.

Egerländer Abend mit Kamishibai: „Sterntaler“ in der Stadtbücherei Olsberg Olsberg. Kamishibai – das ist mishibai oder auch Erzähltheater sich wieder der Vorhang: Werner schwungvollen Polkas und Schwering lässt diesmal für Kinein Kasten aus hellem Holz mit ist Kino im Kopf. Märschen „Aus Liebe zur Musik“ zwei Flügeltüren, die sich langsam Ein Mal monatlich lädt die Stadt- der im Vor- und Grundschulalter öffnen. Ein kleines Theater entsteht im Raum. Auf der schwarz gerahmten Bühne erscheinen Bilder und Geschichten. Das Ka-

bücherei Olsberg ihre jungen Besucherinnen und Besucher zum Erzähltheater ein. Am Mittwoch, den 23. Januar, um 14.30 Uhr hebt

die Geschichte von „Sterntaler“ lebendig werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erste Hilfe für die Facharbeit

Brilon. Der Oldie Sound des Blasorchester Brilon spielt am Samstag, den 30. März, zu einem Egerländer Abend im Bürgersaal des Kolpinghauses Brilon auf. Das Konzert beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr, freie Tischwahl). „Musik ist das Schönste auf der Welt, und Musikant zu sein, ist Gottes Segen“ sagte einst der allseits bekannte Dirigent Ernst Mosch. Unter dem Motto „Aus Liebe zur Musik“ freuen sich die Musikerinnen und Musiker unter

Brilon. Wenn Schülerinnen und Schüler in die gymnasiale Oberstufe kommen, schreiben sie ihre Facharbeit. Dabei werden sie auf das wissenschaftliche Arbeiten an Hochschulen und Universitäten vorbereitet. Jeder Schüler sucht sich in Absprache mit den Lehrern ein individuelles Thema aus, das er mit Hilfe von wissenschaftlicher Foto: privat Literatur ausarbeiten muss. Im Rahmen einer seit vielen der Leitung von Iris Bühner darauf bei Egerländer Blasmusik mit Polkas, Märschen und guter Laune viele Zuhörer begrüßen zu dürfen. Nach dem Konzert sind alle eingeAlme. Auch in diesem Frühjahr laden, den Abend in gemütlicher gibt es eine Second-Hand-Börse Atmosphäre zu genießen. Karten im Kindergarten Alme. Die Börse sind im Vorverkauf am Freitag, den findet am Samstag, den 16. März, 25. Januar und am Donnerstag, von 13 bis 15.30 Uhr statt. Angeden 31. Januar, von 19 bis 20 Uhr boten werden gut erhaltene Kinim Probenraum des Blasorchester derkleidung in den Größen 50 bis Brilon in der Engelbertschule für 176, Schuhe, Spielzeuge und Bü8 Euro, erhältlich. An der Abend- cher. Zudem gibt es eine Outdoorkasse kosten die Karten 10 Euro. abteilung mit Kinderwagen, MaxiCosi, Dreirad, Fahrrad etc.

Ihr Kontakt zu uns:

redaktion@briloner-anzeiger.de

Jahren etablierten Bildungspartnerschaft zwischen der Stadtbibliothek Brilon und dem Gymnasium Petrinum bietet die Bibliothek jedes Jahr schulinterne Workshops an, in denen den Schülern Hinweise zur Literatur- und Informationssuche und zum richtigen Zitieren gegeben werden. Ergänzend zu diesen Terminen bietet die Bibliothek auch individuelle Hilfe bei der Literatursuche

zum Facharbeitsthema. Am Freitag, den 25. Januar, und am Freitag, den 8. Februar, können interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 16 bis 18 Uhr in die Bibliothek kommen. Hier unterstützen die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek die Schülerinnen und Schüler bei der individuellen Literatursuche. Es ist keine Anmeldung notwendig. Weitere Infos unter Tel. 02961 794460.

Second-Hand-Börse im Kindergarten Alme

auch leckere Waffeln im Angebot den sich ebenfalls bis spätestens hat – gerne auch zum Mitnehmen. 8. Februar unter boerse-alme@ gmx.de und geben neben den Die Nummernvergabe ist auf persönlichen Daten auch die alte 100 Teilnehmer begrenzt und er- Verkaufsnummer an. Ansonsten folgt ausschließlich nach Eingang haben die alten Verkaufsnummern der E-Mail. Interessierte Verkäufer keine Gültigkeit mehr. können sich ab dem 1. Februar Jeder Verkäufer kann 50 Teile an unter boerse-alme@gmx.de anmelden. Dazu werden folgenden Kleidung, 25 Teile an Spielzeug Daten benötigt: Vorname, Name, und fünf Paar Schuhe anbieten. Adresse, E-Mail-Adresse und Te- Nähere Informationen bzgl. der Während des Verkaufs ist die lefonnummer. Verkäufer, die ihre Etikettierung etc. gibt es dann Cafeteria im Kindergarten geöff- Verkaufsnummer von der letzten vom Organisationsteam per Enet, die neben Kaffee und Kuchen Börse behalten möchten, mel- Mail.


DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

17

© Coloures-pic/XtravaganT/Leslie - stock.adobe.com

Wohn(t)räume Einrichtungsideen für Ihr Zuhause Seeblau

Im Norden ist das Meer ein sich ständig veränderndes Abbild der vier Jahreszeiten. Die Winde am Meer sind Vorboten der eisigen Wellen des Winters. Im Sommer strahlt es die

Wärme der Sonne ab. Es hat die der Meeresoberfläche zu finden Kraft, Leben zu schenken und zu sind. Der Hersteller wählt eine Farbe aus und erweckt sie meisfördern. terhaft zum Leben: Es entstehen Die Farbe Seeblau, reflektiert all Glasobjekte in höchster Qualität diese Nuancen, die über und unter und zeitlosem Design.

„Nesting“ – Emotionen treffen auf Hightech

Ein Schlafzimmer aus Naturholz vermittelt Wärme und Wohlbefinden. Foto: P.MAX Zukunftsforscher sind sich einig: Die Digitalisierung und Technisierung unserer Welt wirkt sich maßgeblich auf die Gesellschaft, Lebensformen und Kaufpräferenzen aus. Li Edelkoort, die Trendkennerin schlechthin und weltweit für ihre Prognosen geschätzt, sieht vor allem im Hinblick auf virtuelle Plattformen wie Chats, soziale Medien und die globale Vernetzung ein interes-

santes Spannungsfeld zwischen der Sehnsucht, in der Gemeinschaft leben zu wollen, gleichzeitig aber auch ungestörten Raum zu brauchen. „Nesting“ heißt deshalb ein neuer Trend, der als Gegenbewegung zur coolen Digitalisierung Emotionen weckt und Lust auf Natur, gemütliches Beisammensein sowie Kuschelmomente auf den Plan ruft. Das spiegelt sich laut Expertenmei-

nung vor allem in der Einrichtung wider. Softe Farben, hochwertige, weiche Stoffe und Wandteppiche, aber auch unbehandelte Naturhölzer und handgefertigte Möbel bringen Wärme in den Wohnraum. Gleichzeitig verwandeln sich moderne Polster auf Knopfdruck in bequeme Relaxer und liefern mit integrierten Ladeeinheiten den notwendigen Strom für einen digitalen Ausflug in smarte Shoppingzonen oder Chatrooms. Denn in den eigenen vier Wänden muss Gemeinschaft ebenso Platz finden wie digitale Zonen und Raum für intime Kuscheleinheiten. Das beginnt bereits bei der Planung: Welche Wohnzonen erfüllen die Ansprüche für gesellige Stunden? Wie möchten die Menschen ihre Individualität leben? Vor allem im Kontext der Urbanisierung und des schwindenden Wohnraums spielt Multitasking im Bereich des Lifestyles eine zunehmende Rolle. Je vielseitiger ein Zimmer genutzt wird, desto intelligenter müssen die Möbel sein.

Becker

Matratzen

- Massivholzbetten - Matratzen - Lattenroste - Decken - Kissen stark Einzelstücke t! er zi du re

on uns Lassen Sie sich v n! individuell berate

www.becker-

Am Hängeberg 2 · 59929 Brilon matratzen.de Tel. 02961 2865 · Fax 02961 51037 info@betten-becker.biz Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-14.00 Uhr

Wohn(t)räume Jeden 1. Sonntag im Monat ist Schautag von 13.00 – 17.00 Uhr!

GROSSFORMATIGE PLATTEN

– Anzeige –

Haben Sie Lust auf Veränderung? Bei Rüther Home Design finden Sie besondere Kreativtechniken für Ihr Zuhause

Neben der gewohnt erstklassigen Qualität im Trocken- und Akustikbau, bei Fassadenarbeiten, in der Decken-, Wand- und Bodengestaltung bietet die Firma Rüther Home Design aus Brilon individuelle mineralische Wandgestaltungen der Marken Brillux, Volimea, Caparol, Lignatus uvm an. In der modernen Ausstellung kann man sich selbst ein Bild von dieser

außergewöhnlichen und besonde- pichen lässt keine Wünsche offen. ren Wandgestaltung machen. Solitärmöbel, Garderoben sowie komplette Flurausbauten runden Eine optische Veränderung das Angebot der Ausstellungslässt sich aber auch „im kleinen stücke ab. Rahmen“ erreichen. Schon neue Eine individuelle Beratung, geKissen oder ein neuer Teppich verleihen Ihrem Zuhause im Hand- naue Planung und eine meisterhafte Ausführung sind für das umdrehen ein neues Aussehen. Eine vielfältige Auswahl an au- Team von Rüther Home Design in ßergewöhnlichen Kissen und Tep- Brilon eine Selbstverständlichkeit.

· Wohnstudio · Anstrichtechniken · Beratungsstudio · Trockenbau

NEU!

jetzt

Großformatige Keramikplatten

· Autolackiererei

Wohn(t)räume

• verschiedene Strukturen und Farben

z. B. in den Größen:

• geringes Gewicht

300 x 150 cm, 300 x 100 cm, 150 x 150 cm, 150 x 100 cm, 150 x 75 cm, 100 x 100 cm

• nur 6 mm stark • vielseitig einsetzbar • leicht zu verarbeiten 59929 Brilon Gallbergweg 58 Telefon (0 29 61) 96 90-0

Rüther GmbH & Co. KG Ostring 14 · 59929 Brilon Tel. 0 29 61 88 64 www.maler-ruether.de

59955 Winterberg-Siedlinghausen Hochsauerlandstraße 63 Telefon (0 29 83) 97 03-0 Foto: privat

Unsere Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7.00 –18.00 Uhr Samstag 8.00 –13.00 Uhr

www.kaefer-baustoffe.de


18 DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Wallfahrt zu Bruder Jordan nach Dortmund

Wir bewegen Ihr Leben Brilon. Die KAB und die Marianische Sodalität Brilon laden zu einem Wallfahrtstag zu Bruder Jordan Mai ins Franziskanerkloster Dortmund am Mittwoch, den 20. Februar, ein. Bruder Jordan, der 1866 in Gelsenkirchen-Buer als Sohn eines Sattlers geboren wurde, war in seiner Jugend auch Mitglied einer Marianischen Sodalität und in einer Kolpingsfamilie. 1895 trat er dann in den Franziskanerorden ein und war über viele Jahre im Franziskanerkloster Dortmund tätig. Als in das Franziskanerkloster einmal eingebrochen, und der Tabernakel aufgebrochen wurde und somit das Allerheiligste geschändet wurde, bot er Gott als Sühne für diese Freveltat sein Leben an. In der Gewissheit, dass Gott dies annahm, sagte er den Tag seines Todes bereits voraus. So starb er

im Rufe der Heiligkeit am 20. Februar 1922. Viele Menschen pilgern seitdem zu seinem Grab in der Franziskanerkirche und bitten Bruder Jordan um Hilfe in ihren Sorgen und Nöten und um seine Fürsprache bei Gott. Auf dieser Wallfahrt soll auch um seine baldige Seligsprechung gebetet werden. Abfahrt ist um 7.20 Uhr am Hallenbad und ab 7.30 Uhr Bushaltestelle Hasselborn. Vor der Eucharistiefeier, die um 10 Uhr beginnt, ist Gelegenheit zu einem kleinen Frühstück im Franziskanerkloster. An Bruder Jordans 97. Todestag wird in diesem Jahr Erzbischof Hans-Josef Becker aus Paderborn mit den Pilgerinnen und Pilgern das Pontifikalamt feiern. Im Anschluss an die Heilige Messe ist Zeit für Begegnung und Gespräch. Ab 12 Uhr besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im angrenzenden Bruder-Jordan-Haus. Eine abschließende Andacht um 14 Uhr in der Franziskanerkirche rundet das Programm des Wallfahrtstages ab, danach erfolgt die Rückfahrt nach Brilon. Anmeldung und weitere Infos ab sofort bei Willi Dohle, Tel. 02961 8785.

BläserKlasse am Petrinum in dritter Auflage

Am 24. Januar gibt es einen Infoabend zur BläserKlasse am Petrinum. Foto: privat Brilon. Auch im kommenden Schuljahr bietet das Gymnasium Petrinum wieder die Teilnahme an einer BläserKlasse an. Diese ist ein symphonisches Blasorchester im Musikunterricht unter Berücksichtigung eines ausgereiften Konzeptes für den Musik- und Instrumentalunterricht in größeren Lerngruppen. BläserKlasse ist eine Unterrichtsform, in der jeder Schüler ein Blasinstrument systematisch erlernt und damit von Anfang an im Klassen-Orchester musiziert. Die Schülerinnen und Schüler der künftigen Klassen 5, können sich bei der Anmeldung am Petrinum für die BläserKlasse eintragen. Sie formieren sich im Fach Musik zu einem symphonischen Blasorchester, der sog. BläserKlasse. Jeder in dieser Klasse erlernt und spielt ein Blasinstrument unter Anleitung erfahrener Instrumentalpädagogen. Vorkenntnisse am Instrument sind nicht erforderlich. Auch Kinder, die am JeKits-Programm der Grundschulen teilgenommen haben, können an der BläserKlasse teilnehmen und das Instrument, auf dem sie schon

Erfahrungen gesammelt haben, weiterspielen. Der Musikunterricht ist so organisiert, dass alle Musikstunden der Klassen 5 parallel liegen. Diejenigen, die sich für die BläserKlasse angemeldet haben, treffen sich in einer Gruppe, die übrigen Kinder werden auf die anderen Musiklehrer/-innen verteilt. Um sich ausführlich über dieses Konzept informieren zu können, lädt das Petrinum zu einem Infoabend am Donnerstag, den 24. Januar, um 18 Uhr in die Aula des Schulzentrums ein. An diesem Abend können die Kinder auch die Instrumente kennenlernen und unter fachkundiger Anleitung ausprobieren. Außerdem wird die BläserKlasse der Jahrgangsstufe 6 mit einigen Vortragsstücken einen Einblick in die Arbeit geben.

Elektroantrieb für Faltrollstühle

Jugendmannschaften kämpfen um den Elmerborg-Junior-Wintercup 2019 Altenbüren. Die Jugendabteilung des TuS „Elmerborg“ Altenbüren veranstaltet am Sonntag, den 27. Januar und am Sonntag, den 3. Februar, das bereits elfte Turnier um den ElmerborgJunior-Wintercup in der Briloner Sporthalle. „Der wirklich große Zuspruch aller Teilnehmer zu unserem Jugendturnier in den letzten Jahren hat uns immer wieder ermutigt, ein so großes Turnier erneut auf die Beine zu stellen“, freut sich Turnierleiter Andre Schmidt auf zwei ereignisreiche Spieltage, die ausnahmslos den jüngeren Fußballern vorbehalten sind.

mal bis zu sieben Jahre alt sind, bishin zu den C-Junioren aus der näheren und weiteren Umgebung von Altenbüren, treten dann vor den Ball. Erwähnenswert und den Stellenwert des Turnieres noch einmal steigernd, ist sicherlich die

Dabei hat sich der TuS Altenbüren als Ausrichter der Turniertage wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. So werden keine Startgebühren von den Mannschaften erhoben und bei den Jüngsten erhalten sämtliche Spieler eine kleine Auszeichnung und eine Trophäe als Anerkennung für die gezeigte sportliche Leistung. Gleich 43 Jugendmannschaften von den G-Junioren, die gerade

Tatsache, dass sogar Teams u. a. aus Soest, Paderborn, Marsberg, Möhnesee und aus Störmede den Weg nach Brilon antreten, um bei diesem Turnier dabei sein zu dürfen. Los geht es am Sonntagvormittag, den 27. Januar, mit den Spielen der C-Junioren. Anstoß der ersten Begegnung ist bereits um 9.30 Uhr. Im Anschluss daran tragen die Jüngsten des Fußball-

Hochwertige Rollatoren

sports, die G-Junioren, ihre Begegnungen aus. Den Abschluss bestreiten am Nachmittag gegen 15.45 Uhr die D-Junioren. Am Sonntag, den 3. Februar, spielen zunächst die E-Junioren um die begehrten Pokale. Anpfiff zur ersten Begegnung ist auch hier um 9.30 Uhr. Den Abschluss bilden am Sonntagnachmittag die Spiele der F-Jugend. Andre Schmidt und weitere Verantwortliche der Jugendabteilung sind derzeit sehr um die Organisation eines solch großen Turniers bemüht. „Wir möchten schon den jüngsten Kickern die Möglichkeit bieten, vor einer großen Zuschauerkulisse dem Fußballsport nachzugehen“, so Andre Schmidt, „schließlich soll der Spaß am Sport im Vordergrund der Nachwuchskicker stehen.“ Der Ausrichter TuS Altenbüren wartet selbstverständlich an allen Tagen mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken auf.

Lappland – vom Hochwinter bis zur Polarnacht Monatstreff des Deutschen Alpenvereins Sektion Hochsauerland Brilon. Lappland ist die nördlichste Region Europas und begeistert zu jeder Jahreszeit. Im Hochwinter überschreitet nach langer Abwesenheit die Sonne wieder den Horizont. Die Landschaft wird aber bis in den April/ Mai hinein noch von einer Schneedecke bedeckt. Die Tage werden nun immer länger, bis die Sonne selbst um Mitternacht noch zu sehen ist. Der Herbst taucht die Landschaft in ein goldenes Kleid. Die Tage werden wieder kürzer. Erste Schneeflocken und mit etwas Glück auch die ersten Polarlichter. Dann die Polarnacht, die Sonne kommt nicht mehr über den Horizont. Das nun wieder schneebedeckte Land, wird in eine wunderbare Dämmerung getaucht. Der Himmel ist nun bläulich/violett oder sogar manchmal tiefrot. Polarlichter sind nun häufiger zu sehen. Es ist die dunkle Zeit, die aber sehr beeindruckend ist. In einer Fotopräsentation des Deutschen Alpenvereins Sektion Hochsauerland wird das Reisen im Februar gezeigt: Abenteuerlich, eine Fahrt mit der Finnjet (Eisbrecher) nach Helsinki über die zugefrorene Ostsee. Dann das tiefverschneite Lappland. Die ersten Polarlichter. Mit dem Rad und vollem Gepäck im Juni/ Juli Richtung Nordkap. Ist das die

Foto: privat Regenzeit in Skandinavien? Eine Sektionstour auf dem Padjelantaleden am Polarkreis im August. 140 km und zehn Tage Natur pur – Traumlandschaften im Land der Samen. Mit dem Wohnmobil nach Lappland im September. Die Landschaft im goldenen Kleid. Die schon tiefstehende Sonne gibt ein wunderbares Licht. Polarlichter am Inarisee. Der erste Frost. Reisen zur Polarnacht: In diesem wunderschönen Holzhaus in Saariselkä – der Tunturila – kann man sich nach ausgiebigen Langlauftouren im Dezember wieder gut erholen. Eine mit Holz beheizte Sauna und ein Offener Kamin tra-

Historische Gewänder zu den Hansetagen 2020 Brilon. Das Projektteam der Hansetage 2020 lädt alle Interessierten ein, die Lust haben, sich bis zu den Hansetagen 2020 ein historisches Kostüm zu nähen. Am Donnerstag, den 24. Januar, findet um 17.30 Uhr ein Treffen

in der Stadtbibliothek statt. Zur besseren Planung erbittet Christina Schmidt vom Organisationsteam um eine Anmeldung unter chr.schmidt@brilon oder Tel. 02961 794244.

gen dazu bei. Die Loipen sind bis in die Nacht hinein beleuchtet. Die Kälte ist trocken, da sind auch -30 Grad noch erträglich. Rentiere scharren mit ihren breiten Hufen im Schnee bis sie an ihr Futter kommen. Beeindruckend sind auch jetzt die Farben am Himmel, die Nordlichter in der Nacht lassen die Kälte und die Zeit beim Fotografieren vergessen. Am Donnerstag, den 24. Januar, sind alle Interessierten zu einer Foto- und Videoshow von Friedhelm Walter, um 20 Uhr im Kolpinghaus Brilon, Derkere Straße 3, eingeladen.

Rollstühle und Elektromobile


DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

19

CDU Landtagsabgeordneter Matthias Kerkhoff: Land fördert „Dritte Orte“ im ländlichen Raum mit 750.000 Euro – auch die Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis können sich bewerben HSK. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ aufgelegt. Dadurch sollen konkret die sogenannten „Dritten Orte“ gefördert werden – also Orte der Kultur und Bildung, der Begegnung und der Vernetzung. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Kerkhoff: „Die ‚Dritten Orte‘ sind vor allem in den ländlicheren Regionen eine wichtige Anlaufstelle zur Begegnung, Vernetzung und zum kulturellen Austausch untereinander. Die Stärkung des vielfältigen kulturellen Lebens in Nordrhein-Westfalen ist ein zentrales Anliegen der NRW-Koalition. Mit dem Förderprogramm des Landes sollen diese Initiativen sichtbarer gemacht und zu regionalen Ankerpunkten ausgebaut werden. Das geht nicht ohne eine solide Planung, die das Land in einer ersten Förderphase mit insgesamt 750.000 Euro unterstützt. Dieses Geld ist wichtig, damit die konzeptionelle Weiterentwicklung nicht

Hintergrund: Die NRW-Koalition hat sich schon im Koalitionsvertrag die Unterstützung der „Dritten Orte“ in ländlichen Regionen zur Aufgabe gemacht. Im April 2018 haben die regierungstragenden Fraktionen hierzu einen Antrag ins Plenum eingebracht. Alle Informationen zur Beantragung der Einmal mehr strömten die Konzertbesucher in die von den finanziellen Ressourcen Förderung findet man auf der Nikolaikirche zum Jahresabschlusskonzert der BWT Seite des Ministeriums für Kultur – Brilon Kultour. Unter der Leitung von Susanne Lamotte präder einzelnen Träger abhängt. Ich freue mich besonders, dass und Wissenschaft des Landes sentierten der Kammerchor der Neuen Chorwerkstatt Brilon und das sich in unserer Region Initiativen Nordrhein-Westfalen: www.dritte- Neusser Kammerorchester, in der ausverkauften Nikolaikirche, Johann aus allen Städten und Gemein- orte.nrw. Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (Kantate IV-VI). In Kombination den im HSK auf dieses Fördermit den vier Gesangssolisten Dilek Gecer (Sopran), Beate Koepp (Alt), Das neue Förderprogramm Jean-Pierre Oullet (Tenor) und Heiko Schulz (Bass) sorgte das circa 1,5 programm bewerben können. Dabei können innovative und ex- hat eine Laufzeit von 2019 bis stündige Konzert für langanhaltenden Applaus. Thomas Mester (BWT perimentelle Begegnungsstädten 2023 und fördert kulturelle Ein- - Brilon Kultour) bedankte sich bei allen Künstlern und besonders bei konzeptioniert und ausgebaut richtungen in kommunaler oder Susanne Lamotte für die gelungene Gesamtleitung. Auch an den Sponwerden, die zu einer echten Be- freier Trägerschaft. Die Bewer- sor, die Sparkasse Hochsauerland, richtete Thomas Mester Worte des lebung der ganzen Region führen bungsphase endet am 30. April Dankes sowie an das Publikum für die Treue im Konzertjahr 2018. können. Projektträger werden 2019. Eine Fachjury entscheidet Foto: Jörg Schlüter hierfür von Seiten des Landes über die Förderungen. Vorausberaten, wodurch Synergien ent- setzung ist die Kooperation mit stehen und das kulturelle Potential weiteren Einrichtungen, Vereinen noch besser genutzt werden kann. oder Initiativen, um gemeinsam Ich hoffe sehr, dass sich Initiativen die Entwicklung beziehungsweise von diesem besonderen Förder- Weiterentwicklung eines Dritten programm angesprochen fühlen.“ Ortes für die Region voranzubringen. Brilon. Der Frauenchor „Just for Joy“ aus Brilon teilt mit, dass das Mitsingkonzert mit Frau Höpker redaktion@briloner-anzeiger.de am Sonntag, den 27. Januar, im Kolpinghaus in Brilon vollständig ausverkauft ist. Leider sind nun auch keine Restkarten mehr an der Abendkasse erhältlich. Für alle, die Karten haben: Einlass ist ab 16 Uhr; Beginn des Mitsingkonzerts ist um 17 Uhr. singt, sind nur wenige Sitzplätze unterfahrbar, sodass sie auch angeordnet – Bäume mit alten Da es sich im Stehen besser vorhanden. von Menschen im Rollstuhl op- Obstsorten. Die Arbeiten zur Weiterentwicktimal genutzt werden können. Möglich wird das durch spezielle, lung und Umgestaltung des Kurgeneigte Betonwände geschehen parks Dr. Grüne beginnen dann – lediglich ein Hersteller bietet voraussichtlich Ende Januar. Zu deutschlandweit diese innova- einer weiteren Station des Kneipptive Lösung an. Von den insge- erlebnisparks soll die PanoramaBrilon. Nach einem erfolg- würde nicht gerne die Geschichte samt vier Kneipp-Armbecken, brücke in den Bigger Ruhrauen reichen Startjahr 2018 bietet die und die Geschichten der Region die am Haus des Gastes sowie werden – voraussichtlich Ende Briloner Stadtführergilde wieder kennenlernen und dabei in verim Kurpark Dr. Grüne errichtet März wird hier der Olsberger kulinarische Stadtführungen an. schiedene Briloner Restaurants werden, sollen ebenfalls zwei so Stadtrat die entsprechenden Auf- Am 25. Januar, 22. Februar, 22. und Gaststätten einkehren? konstruiert werden, dass sie von träge erteilen, Baustart ist dann März und 26. April, um jeweils Genau diese Angebote verbinRollstuhlfahrern bequem genutzt im Juli. 17 Uhr können Interessierte am det die Briloner Stadtführergilde, Geplant ist, Ende Juli zunächst Museum Haus Hövener die histo- sowohl für Einheimische als auch werden können. Mit Ausnahme des Olsberg-Ecks werden alle die Station am Haus des Gastes rische und schmackhafte Seite für auswärtige Gäste. Direkt vom Stationen des Kneipperlebnis- fertigzustellen; die weiteren Sta- Brilons entdecken. Marktplatz aus geht es los. Natürparks barrierefrei nutzbar sein. tionen folgen bis Ende Septemlich werden dabei die berühmten Bürgermeister Wolfgang Fischer: ber. Bis Ende November wird das Restaurants gibt es einige im Wahrzeichen der Stadt – das Rat„Gerade für uns in der Stadt Ols- komplette Großprojekt fertigge- Stadtgebiet. Zum Teil sind sie sehr haus und der Kump mit Petrus – berg ist das Thema Barrierefreiheit stellt und abgerechnet sein – eine unterschiedlich. Manche bauen vorgestellt. Vorgabe des Landes NRW, das auf eine lange gastronomische Über verwinkelte Gassen und sehr wichtig.“ Konkret entsteht am Haus des den Kneipperlebnispark auch mit Tradition auf, andere bestehen Nebenstraßen erkundet man Gastes ein Platz für Kommuni- 1,7 Millionen Euro fördert. Grö- noch nicht so lange und gehen dann auch weniger bekannte, kation – mit Info-Point und Arm- ßere Einschränkungen für den modernere Wege. Alle haben aber genauso interessante Orte becken. Zum „Olsberg-Eck“ wird Straßenverkehr wird es durch die jedoch eines gemeinsam, die der Vergangenheit und Gegendie Landschaftsspitze im Mün- Arbeiten nicht geben – kurzfris- kulinarische Landkarte des Sau- wart. Währenddessen laden drei dungsbereich des Gierskopp- tige Behinderungen an einzelnen erlandes zu bereichern. Das ist Restaurants immer zu einer Vorbachs in die Ruhr ausgebaut: Die Stellen sind jedoch je nach Bau- vor allem dann schön, wenn man speise, einem Hauptgericht und beiden Brücken, die von Nord- phase nicht ausgeschlossen. Der Gaumenfreuden mit der Kultur der einem Dessert nebst eines Geund Südseite zusammentreffen, Zeitplan sei ehrgeizig, so Bürger- Stadt Brilon verbinden kann. Wer tränkes, wobei die Kulinarische werden zu einem Platz geöffnet, meister Wolfgang Fischer: „Aber Stadtführung auch gesellig ausvon dem aus über eine Treppen- gemeinsam mit allen Beteiligten klingt. anlage das Wasser erreicht wer- werden wir das hinkriegen.“ Der den kann. Am „Lernort Kneipp“ Kneipperlebnispark sei ein ProDie kulinarische Stadtführung werden hinter einer Liegewiese jekt, das echten Mehrwert für die kostet 45 Euro pro Person und – entsprechend der Kneippschen Bürgerinnen und Bürger in Olsberg dauert ca. 3,5 Stunden. AnmelSäulen Kräuter und Ernährung – schaffe: „Hier geht es um Aufentdungen nimmt das Museum Haus im vorderen Bereich Kräuterbeete halts- und Freizeitwert – und damit Hövener, Tel. 02961 9639901 oder angelegt. Im hinteren Bereich der letztlich um die Lebensqualität in per E-Mail, museum@haus-hoeAnlage wachsen – symmetrisch unserer Stadt.“ vener.de entgegen.

Ihr GesundheitsFachhandel und Reha-Spezialist

Das Mitsingkonzert „Frau Höpker bittet zum Gesang“ ist komplett ausverkauft Mehr Service, mehr Vielfalt, mehr Kompetenz

Ihr Kontakt zu uns:

Noch mehr Aufenthaltsqualität im Herzen Olsbergs: Die Arbeiten zum Kneipperlebnispark starten Sie haben Fragen? Wir sind die Antwort!

Olsberg. Es geht los: In diesen Tagen starten in Olsberg – je nach Witterung – die Arbeiten an gleich mehreren Stationen des künftigen Kneipperlebnisparks. Mit dem Groß-Projekt verbindet die Stadt Olsberg ihre innerstädtischen Grünanlagen zu einem modernen Erlebnispark, der in verschiedenen Stationen die Elemente der Kneippschen Lehre in moderner Form aufnimmt. Konkret beginnen die Arbeiten am künftigen „Einstieg“ in den Kneipperlebnispark am Haus des Gastes, am „Sprung über das Wasser“, im Kurpark Dr. Grüne sowie dem „Lernort Kneipp“, der im Bereich des früheren Minigolfplatzes entsteht. Nach der Auftragsvergabe im November sei man in intensive Gespräche mit den beauftragten Firmen eingestiegen, so Hubertus Schulte, Leiter des Fachbereichs Bauen und Stadtentwicklung. Bei den Detail-Lösungen habe dabei insbesondere die Barrierefreiheit im Mittelpunkt gestanden: So werde ein Teil der geplanten Hochbeete am „Lernort Kneipp“

Gaumenfreude trifft Geschichte Kulinarische Stadtführungen

Fachliche Beratung – auch Zuhause!


20 DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Gewinner der Weihnachtsverlosung des Gewerbevereins Siedlinghausen stehen fest

Der 1. Vorsitzende Markus Biene und der 2. Vorsitzende Hermann Kiemen freuten sich, den glücklichen Gewinnern die Hauptpreise übergeben zu können. Foto: privat Siedlinghausen. (sw) Am Donnerstag, den 17. Januar, hat der Vorstand des Gewerbevereins Siedlinghausen den glücklichen Gewinnern die Hauptpreise der Weihnachtsverlosung überreicht.

600,00 € Saugroboter Magdalena Wiese, 3. Preis 400,00 € Soundbar Bernhard Pape, 4. Preis 200,00 € Heimaturlaub Max Kaspari, 115,00 € Konzertkarten Foreigner in Büren Andreas und Monika Pieper, 115,00 € Konzertkarten Rea Die glücklichen Gewinner sind: Garvey in Geseke Franz-Wilhelm 1. Preis 800,00 € Gutschein des Schmidt, 85,00 € Konzertkarten GWS Sabrina Kollmann, 2. Preis Grönemeyer in Gelsenkirchen Da-

niel Ehlers, 60,00 € Bernd Stelter in Olsberg Kevin Rohleder, 50,00 € Gutschein Tankstelle Nagel Uwe Susewind, 50,00 € Gutschein Tankstelle Kruse Alfred Pieper, 50,00 € Gutschein Bäckerei Hamich Hubertus Prior, 50,00 € Gutschein Fleischerei Knieb Georg Frese, 50,00 € Gutschein Fleischerei Kuhlmann Dominik Motta, 50,00 € Gutschein Mooij Udo Ritter, 50,00 € Gutschein Autoservice Kruk Bruno Lingenauber, 50,00 € Gutschein Blumenhandel Kleinsorge Beate Wienand, 50,00 € Gutschein MomentMal Annemarie Anders, 50,00 € Gutschein Graf Stollberg Hütte Wolf Kolbe, 50,00 € Gutschein Grüner Apfel Hans-Werner Sibert, 50,00 € Gutschein Gasthof Lingenauber Judith Ruschkowski, 50,00 € Gutschein Fotografie Theresa Figge Mareen Schulze, 50,00 € Gutschein Fotografie Junker Alexandra Klante, 50,00 € Gutschein PhysioFit Cilli Busch, 50,00 € Gutschein Ute‘s Getränkeladen Thomas Fernholz, 50,00 € Gutschein Grüner Apfel Elke Börger. Die Preise können bei Sanitär Pieper Hochsauerlandstraße in Siedlinghausen abgeholt werden. Alle Gewinner, die ihre Preise bis Ende Januar noch nicht abgeholt haben, werden schriftlich benachrichtigt.

Jahreshauptversammlung der SGV Abteilung Brilon

Rösenbecker Weiberfrühstück: restlos ausverkauft! Rösenbeck. Der Andrang war riesig beim Kartenvorverkauf für das Rösebecker Weiberfrühstück. Schon lange bevor überhaupt geöffnet wurde, trafen die Damen am Ort des Vorverkaufs im Pfarrheim ein. Nach dem obligatorischen Nummernziehen (nein, nicht wie auf dem Amt, aber Ordnung muss schon sein) konnten sich die aus nah und fern angereisten Frauen mit heißem Kaffee die Zeit vertreiben. Am Ende des Tages waren dann alle Karten restlos ausverkauft – ein Beweis, dass die „Weiber“ noch immer auf das Original in Sachen Weiberfrühstück schwören. Um alle Gäste auch in diesem Jahr nach dem großen Frühstücksbüffet wieder bestens unterhalten zu können, hat das

Rösenbecker Karnevalsgremium ein tolles Programm auf die Beine gestellt: Bei Bauchredner Egbert „Ette“ Brede und seiner struwweligen und rotzfrechen „Lilly“ wird sicher kein Auge trocken bleiben. Mit dem Tanz des Rösenbecker Sparclubs „Die Jünger“ wird den Damen auch was fürs Auge geboten. Für die besten Klänge zum Tanzen und für Partystimmung im Anschluss sorgt wie in den vergangenen Jahren DJ Volker Schneider. Das unangefochtene Original in Sachen Weiberfrühstück findet wie gewohnt am Weiberfastnachts-Donnerstag, in diesem Jahr der 28. Februar, ab 9.31 Uhr in der Rösenbecker Schützenhalle statt. Ab 12 Uhr ist die Schützenhalle dann auch für die Allgemeinheit geöffnet.

Alt-Herren-Stadtmeisterschaften Brilon. Am Samstag, den 26. Januar, finden die Alt-HerrenStadtmeisterschaften (Ü32 und Ü40) in der Briloner Vierfachturnhalle statt. Diesjähriger Ausrichter ist der TuS Petersborn-Gudenhagen. Um 12 Uhr beginnt der Budenzauber mit dem Turnier der Ü32-Mannschaften; parallel dazu spielen ab 15.12 Uhr die Ü40Mannschaften den Titel um den Stadtmeister aus. Die Siegerehrungen werden zeit-

nah nach den Turnieren der jeweiligen Endspiele durchgeführt. Die teilnehmenden Mannschaften an den Turnieren sind: BV Alme, SG Altenbüren/Scharfenberg, SV Brilon, SG Hoppecke/ Messinghausen/Bontkirchen, TuS Madfeld, SG Thülen/Rösenbeck/ Nehden und der TuS PetersbornGudenhagen. Der TuS freut sich auf zahlreiche Besucher. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.

Mit dem TV Brilon zum Skifahren Brilon. Noch sind einige Plätze bei der Skifahrt des TV Brilon vom 17. bis 24. März frei. Ziel ist wieder das schneesichere Zillertal mit seinen vielfältigen Möglichkeiten, wie Zillertalarena, Hochzillertal, Königsleiten, Gerlosplatte, Ma-

yerhofen, dem Tuxertal und dem Hintertuxer Gletscher. Basisstation ist der gemütliche Boderer Hof in Uderns. Die Unterlagen gibt es unter: tv-brilon.de/Skifahrt. Weitere Auskünfte unter 02961 3262.

Pluspunkt Brilon Die Jubilare der SVG Abteilung Brilon. Brilon. Der 1. Vorsitzende Jürgen Jung begrüßte zur Versammlung 46 Personen – darunter der stellvertretende Bezirksvorsitzende Werner Albaum. Zu Beginn las die Schriftführerin Marita Lütcke das Vorjahresprotokoll vor. Werner Albaum ehrte sieben Jubilare: Heinz Ernst, Ludger Hogrebe (25 Jahre), Roswitha und Udo Adamini, Berntraud Drilling, Elisabeth Krefeld und Sigrid Wittebrock (10 Jahre). Nach dem Bericht der Kassenprüferin Ingrid Bee wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Die neue Kassenprüferin ist Birgit Poßienke. Es schlossen sich die Berichte der Vorstandmitglieder an. Schatzmeister Udo Adamini stellte die Vermögens- und Finanzlage des Vereins vor. Die Vermietung des Wanderheims war mit 17 Vermietungen gegenüber dem Vorjahr rückläufig. In diesem Jahr werden die Außenanlagen des Wanderheims neu gestaltet. Wegewart Johannes Wrede hat im vergangenen Jahr circa 150 km Wanderwege für die Brilon Touris-

tik und circa 20 km Wanderwege für den Rothaarsteig kontrolliert und nachgezeichnet. Der zweite Wegewart Raimund Padberg hat im Briloner Norden ebenfalls alle Wege kontrolliert, Markierungen überholt und teilweise ergänzt. Wanderwart Heinz Ernst stellte die Wanderstatistik vor. An 139 Wanderungen nahmen 852 Wanderer (darunter 18 Gäste) teil. Er berichtete über Veranstaltungen wie z. B. Sommerfest, Grünkohlessen, Gebirgsfest in Olsberg die auf reges Interesse stießen. Jürgen Jung berichtete über die Wanderfahrt ins Erzgebirge. Die 23 Teilnehmer hatten eine schöne und harmonische Zeit. Die Pressewartin Bernadette Wrede stellt die Zusammenarbeit mit der örtlichen Presse vor. Weiter wies sie auf den Infokasten in der Derkeren Straße hin, wo das Programm und Bilder mit Kommentaren von Veranstaltungen zeitnah aushängen. Als Jugendwartin war sie wieder mit ihren „Wanderbaren Märchen“ im Rahmen des Ferienprogramms

Foto: privat „Brilon natürlich“ unterwegs. In diesem Jahr erzählte sie die Grimmschen Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack“. Nach den Vorstandsberichten erfolgte die Ehrung der Wanderinnen mit den meisten Wanderkilometern Annelies Becker (355 km), Erika Nagel (335 km), Lilli Keipert (300 km) und Erika Kohlberg (297 km). Jürgen Jung plant im Frühjahr eine Fahrt ins Oberallgäu und im Spätsommer in die Lüneburger Heide und Teilnahme am Deutschen Wandertag in Winterberg und Schmallenberg vom 3. bis 8. Juli. Marita Lütcke plant eine Tagesfahrt in den Bergpark Wilhelmshöhe, Besuch des Infozentrums Naturpark Kellerwald, Tagesfahrt nach Bad Sassendorf und Peters SchokoWelt in Lippstadt. Weiter wies sie auf den Hansetag 2020 hin. Zu allen Wanderungen und Veranstaltungen des Vereins sind Gäste immer willkommen.

Brilon/Olsberg. 25.1.: Off. Treff 15 Uhr; 28.1.: Beratung/off. Sprechzeit 15-16.30 Uhr, Gesprächskreis (ill. Drogen) 16.3018 Uhr; 29.1.: Frühstückstreff 9-11 Uhr, Off. Treff 16-18 Uhr; 30.1.: Off. Mittwochstreff im ev. Gemeindehaus Olsberg 17.30-20 Uhr.

Weitere Infos gibt es Mo.-Fr. von 9 bis 13 Uhr unter Tel. 02961 743459. Der Pluspunkt St. Georg, Bahnhofstr. 36 in Brilon, setzt mit dem Kontakt- und Beratungsangebot da an, hilft kostenfrei und unbürokratisch.

Ausflug nach Nürnberg Hallenberg. Der Kameradschafts- und Reservistenverein Hallenberg e. V. bietet für alle Interessierten vom 17. bis 19. Mai einen Ausflug nach Nürnberg an. Die Kosten für die Fahrt betragen 225 Euro pro Person. Im Preis enthalten sind folgende Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus der Firma Grebe, das Frühstück am Freitag, das Abendessen am Freitag, Eintritt für Besichtigung des Reichs-

Jeden Mittwoch in Ihrem Briefkasten!

parteitagsgelände, zwei Übernachtungen im „Intercity Hotel“ Nürnberg mit Frühstück, Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr in Nürnberg und das Mittagessen am Sonntag. Anmeldungen bis spätestens 24. März bei Herbert Pippel, Tel. 02984 929639. Dort ist ebenfalls eine Anzahlung von 100 Euro pro Person zu zahlen, die Restzahlung muss dann bis zum 7. April folgen.


DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Positive Bilanz: Ferienregion Winterberg und Hallenberg über Weihnachten und Neujahr ausgebucht

Winterberg. Trotz der durchwachsenen Witterung sind die Weihnachtsferien in der Ferienregion Winterberg und Hallenberg aus touristischer Sicht sehr gut gelaufen. „Ausgebucht“ hieß es über Weihnachten und Neujahr in Winterberg. Zudem war es für die Wintersportler jeden Tag möglich, zahlreiche gut präparierte Pisten u. a. im Skiliftkarussell Winterberg, an der Ruhrquelle sowie in den Höhendörfern Neu- und Altastenberg zu genießen. Kein Wunder also, dass Winterbergs Tourismus-Direktor Michael Beckmann eine positive Bilanz zieht und sehr optimistisch auf die kommenden Wochen mit der Rennrodel-Weltmeisterschaft sowie dem Snowboard-Weltcup als Veranstaltungs-Höhepunkte blickt. „Die Buchungssituation in unseren Betrieben war sehr gut, Winterberg war und ist in den Weihnachtsferien überaus beliebt. Dank der hervorragenden Arbeit unserer Liftbetreiber ist es gelungen, trotz der Wetterlage immer ein breites Wintersport-Angebot mit über 20 geöffneten Liften jeden Tag zu bieten. Dies ist nicht selbstverständlich und zeigt die Leistungsfähigkeit sowie Qualität der Liftbetriebe hier“, so Michael Beckmann. Zudem punkte Winterberg unter anderem mit dem attraktiven Winterdorf auf dem Marktplatz, den gastronomischen Angeboten, den Winterwanderwegen und der Shoppingmeile bei den Urlaubern und Tagesgästen. „Wir haben auch neben den Pisten einiges zu bieten. Auch unsere Wellness-Angebote dürfen wir nicht vergessen, die aus trüben Tagen entspannte machen. Langeweile kommt hier nicht auf,

Anmeldung zur Jägerprüfung HSK. Die diesjährige Jägerprüfung wird ab Mittwoch, den 24. April, im Hochsauerlandkreis durchgeführt. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil, einer Schießprüfung und einem mündlich-praktischen Teil. Anträge auf Zulassung zur Jägerprüfung sind spätestens bis Sonntag, den 24. Februar, an den Hochsauerlandkreis, Untere Jagdbehörde, Steinstraße 27, 59872 Meschede

zu richten. Dem Antrag sind Nachweise über die Ausbildung zur kundigen Person nach der EU-Hygieneverordnung und über die Ausbildung an der Kurzwaffe sowie der Nachweis über die eingezahlte Prüfungsgebühr in Höhe von 250 Euro beizufügen. Weitere Informationen unter www.hochsauerlandkreis.de (Suche: Jagdwesen) oder Tel. 0291 941366 erhältlich.

Spiele-Treff für alle Generationen

Die Liftbetreiber setzen wieder auf kältere Temperaturen, um insbesondere in der Nacht beschneien zu können. Siedlinghausen. Die KolpingsFoto: Wintersport-Arena Sauerland/Siegerland-Wittgenstein e. V. familie Siedlinghausen lädt alle, die Lust auf einen geselligen das wissen unsere Gäste und elite der Rennrodlerinnen und Abend haben, am Donnerstag, Rennrodler in der Veltins-EisArena den 24. Januar, ab 19 Uhr in das kommen gerne.“ Nach dem Blick zurück folgt um die Weltmeister-Titel. Ein viel- Restaurant RitmuS im Kolpingder Blick nach vorne. Nach einer fältiges Rahmenprogramm an der haus Siedlinghausen ein. kurzen Verschnaufpause zie- Bob- und Rodelbahn, aber auch In der Vergangenheit hat sich der hen die Gäste- und Übernach- in der Winterberger Innenstadt Spiele-Treff als erfolgreiches Fortungszahlen ab Mitte Januar rundet das Ereignis ab. Knapp mat mit toller Resonanz durchgeerfahrungsgemäß wieder an. zwei Monate später, am 23. und setzt. An diesen Abenden wird in Insbesondere in den Krokus- 24. März, werden dann die besten gemütlicher Runde zusammengeferien in den Niederlanden und Snowboarderinnen und Snow- sessen: Es können Kartenspiele über Karneval wird die Ferienre- boarder beim Weltcup-Finale im gion Winterberg und Hallenberg Parallelslalom am Poppenberg wieder nahezu ausgebucht sein. wieder um die begehrten Kristall„Wir hoffen natürlich auf stabiles kugeln der Weltcup-GesamtwerWinter-Wetter mit möglichst viel tung kämpfen. Packende Duelle Naturschnee und auf kalte Perio- und Millimeter-Entscheidungen den, in denen unsere Liftbetreiber inklusive. „Winterberg ist und Medebach. Über 40 Mannschafwieder Schnee produzieren kön- bleibt eine Sportstadt. Wir freuen ten aus dem Hochsauerlandkreis nen. Wir sind angesichts der Wet- uns auf beide Veranstaltungen. und den angrenzenden nordhesterprognosen optimistisch, unser Es lohnt sich auf jeden Fall, beide sischen Fußballkreisen gehen am Wintersport-Angebot nicht nur auf Termine zu notieren. Wer immer 26. und 27. Januar in der Medeeinem stabilen Niveau halten, son- auf dem Laufenden sein möchte, bacher Dreifachturnhalle beim dern in den kommenden Wochen kann sich auch gerne über unsere Junioren-Hallenfußballturnier weiter ausbauen zu können. Win- Webpräsenz winterberg.de sowie der Jugendspielgemeinschaft tersport wird weiterhin möglich über unsere sozialen Netzwerke Medelon/Dreislar an den Start. sein“, ist sich der Tourismus-Chef informieren“, sagt Michael BeckDas Turnier beginnt am Samsmann. Ob als Zuschauer oder tag, den 26. Januar, um 10 Uhr sicher. Publikums-Magneten werden in aktiver Wintersportler, die Winter- mit den D-Junioren. Ab 12.15 dieser Saison zudem zwei sport- saison 2018/2019 ist in den Ferien Uhr folgt dann die E-Junioren, liche Hochkaräter sein. Vom 25. vielversprechend gestartet und um 15.30 Uhr gehen die B-Junibis 27. Januar kämpft die Welt- nimmt jetzt richtig Fahrt auf. oren an den Start und um 18 Uhr schließt die A-Junioren den ersten Turniertag. Am Sonntag, den 27. Januar starten um 10 Uhr die Jüngsten, die G-Junioren (Bam-

und Gesellschaftsspiele gespielt werden, man hat die Gelegenheit neue Spiele kennenzulernen oder auch einfach nur zu klönen, sich mit Freunden zu treffen oder neue Leute kennen zu lernen. Hierbei sind dem Alter nach unten und oben keine Grenzen gesetzt, sodass die Jugend gemeinsam mit Senioren an einen Tisch kommen kann und ein lustiger Abend garrantiert ist – nicht nur für Kolping-Mitglieder.

Junioren-Hallenfußballturnier der JSG Medelon/Dreislar

Naturpark-Portal ist eröffnet

binis) in das Turnier, bevor um 12.15 Uhr die F-Junioren in zwei Turnieren ihre Sieger ausspielen. Um 16.45 Uhr schließen dann die C-Junioren das zweitägige Turniergeschehen ab. Für viele Vereine ist das JuniorenHallenturnier der Jugendspielgemeinschaft Medelon/Dreislar ein fester Bestandteil ihres Terminkalenders. Die Zuschauer erwartet somit auch in diesem Jahr wieder ein interessantes und spannendes Hallenfußball-Wochenende mit der ganz besonderen Stimmung in der Dreifachturnhalle. Die kompletten Spielpläne stehen im Internet unter www.rw-medelon.de zur Verfügung.

20 Jahre Frauengymnastik in Grönebach

Foto: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH Naturpark-Memory messen oder den Zeit-Rekord im Lösen eines Schiebepuzzles knacken. Die Aktionswand haben die Mitarbeiter der Touristik-Gesellschaft mit lokalen Inhalten gefüllt. So kann man hier heimische Tiere beobachten, den Wald fühlen oder erfährt in Videos und an Hörstationen Interessantes zu Medebach und den Naturwegen Kahle Pön und Gelängebachtal sowie dem Gewässerpfad entlang der Orke in Medelon. Die Naturwege zeigen sich zu jeder Jahreszeit von einer anderen Seite und sind für Gäste und Einheimische immer wieder

eine tolle Möglichkeit, die Medebacher Natur zu entdecken. Um noch besser zu informieren und möglichst vielen Gästen zu ermöglichen, die Ausstellung mit ihren Neuerungen zu erleben, hat die Tourist-Information in Medebach ihre Öffnungszeiten erweitert. Neben den gewohnten Zeiten von Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, ist das Team der Touristik ab sofort auch samstags und sonntags von jeweils 10 bis 13 Uhr für Sie da und freut sich auf viele Besucher. Weitere Infos auf www.medebachtouristik.de und www.npsr.de.

Foto: privat

Medebach. Bereits im Dezember wurde das zweite Informationszentrum des Naturparks Sauerland Rothaargebirge in den Räumen der Touristik-Gesellschaft Medebach eröffnet. Die Verantwortlichen des Naturparks und der Hansestadt Medebach sowie die Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser haben bei der Eröffnung betont, wie wichtig die Erhaltung der Natur, ihre Wertschätzung und Aufklärung hierüber sei. Der Naturpark und seine Mitglieder leisten hier wertvolle Arbeit. Medebach hatte sich erfolgreich als Portal-Standort beworben und darf nun den Naturpark samt seiner fünf weiteren Infozentren repräsentieren. Die bereits vorhandene Ausstellung unter Mitwirkung der Biologischen Station Hochsauerland über die Medebacher Bucht wurde um ein großes Panoramabild, einen interaktiven Tisch und eine Aktionswand ergänzt, an denen man sich über den Naturpark, seine sogenannten Schatztruhen und Juwelen informieren kann und an denen natürlich auch der Spielspaß nicht zu kurz kommt. Über den integrierten Touchscreen können sich Jung und Alt im

21

Grönebach. Im Oktober 2018 konnte die Gymnastikgruppe der Frauengemeinschaft St. Lambertus Grönebach auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Die Idee, einen Gymnastikkurs für Frauen anzubieten, entstand im Jahr 1998, als im Pfarrheim ein geeigneter Raum zur Verfügung stand. Als Kursleiterin konnte Frau Lehmann gewonnen werden. Der erste Kurs startete am 7. Oktober 1998. Im darauffolgenden Frühjahr

war die Nachfrage so groß, dass zwei Gruppen gebildet wurden. Ab dem Jahr 2001 wurden auch für Männer Kurse angeboten. Bis heute findet im Frühjahr und im Herbst jeweils ein Kurs statt. Seit der ersten Stunde sind dabei: Hanneliese Appelhans, Agnes Fresen, Brigitte Stahlschmidt und die Kursleiterin Frau Lehmann. Mit einem Umtrunk und Rückblick auf die 20 Jahre wurde der Herbstkurs 2018 beendet.


22 DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Politischer Stammtisch mit Dr. Peter Liese Bigge. „Die Europawahl am 26. Mai wird die wichtigste Europawahl sein, die es jemals gegeben hat“. Zu dieser Überzeugung kommt der Europaabgeordnete Dr. Peter Liese.

dat für die Europawahl am 26. Mai vorgeschlagen worden. Der CDUStadtverband Olsberg und der Europaabgeordnete laden zu einem Gedankenaustausch am Freitag, den 25. Januar, um 19 Uhr in den Gasthof Canisius „SchiffLiese ist vom Landesvorstand chen“ in Bigge ein. Auch Nichtmitder CDU-NRW als Spitzenkandi- glieder sind herzlich willkommen.

28. Upländer Kinderbasar & Babymarkt Upland. Am Sonntag, den 17. März, findet der 28. Basar in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Diemelsaal in Usseln statt. Hochschwangere werden ab 13.30 Uhr eingelassen. Hier finden sie bei über 30 Anbietern alles fürs Kind: Kleidung, Spielzeug, Kinderwagen oder Autositze und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl wird, wie immer bestens gesorgt. Es werden leckere selbstgebackene Torten sowie Kochwürstchen und Kartoffelsalat aus eigener Herstellung angeboten. Ab sofort werden

Tischanmeldungen unter Telefon 05632 7825 in der Zeit von 8 bis 13 Uhr entgegengenommen Die Aussteller müssen ihre Tische um 12 Uhr beziehen. Die Gebühr liegt zwischen 6,50 und 8,50 Euro, je nach Größe der Ausstellfläche. Veranstalter des Basares sind der Förderverein des Ev. Naturkindergarten „Wurzel-Zwerge“ e.V. und das Kiga Personal. Der Erlös soll diesmal in die Anschaffung einer neuen Matschanlage im Außenbereich mit hineinfließen.

Spaß und Spiel – der Klönnachmittag der Kfd Olsberg-Bigge Olsberg. Außerhalb der eigenen vier Wände sich mit Leuten treffen, spielen und erzählen, dazu laden die Kfd-Olsberg und Bigge ein. In einem bunten Miteinander können die verschiedensten Spiele gespielt werden. Klassiker wie das Kartenspiel Romé, aber auch Brett- und Würfelspiele stehen bereit. Gerne dürfen auch die Lieblingsspiel mitgebracht werden. Natürlich wird bei Kaffee und Waffeln auch erzählt.

Das Treffen ist immer am letzten Montag im Monat. Der nächste Klönnachmittag findet am Montag, den 28. Januar, ab 15 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus statt. Wer Lust auf einen geselligen Nachmittag hat, notiere sich den Termin und motiviere auch Freunde und Bekannte zum gemeinsamen Treffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen gibt es bei Ursula Balkenhol, Tel. 02962 5955.

Sauerland-Museum zeigt Ausstellung zum Tourismus Exponate für 2020 gesucht HSK. Das Sauerland-Museum sucht Exponate für die Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung des Tourismus im Sauerland. Die Tourismusausstellung ist für März 2020 im Neubau geplant, für die das Museums-Team bereits jetzt mit den Vorbereitungen beginnt. Gesucht werden Exponate zum Skitourismus, Wandern, Radfahren oder Badetourismus: Wer kann für die etwa fünf Monate lange Ausstellung leihweise etwas zur Verfügung stellen? Begehrt sind vor allem alte Erste-HilfeKoffer, Türen aus den 1920er Jahren und historische Picknickkörbe. Aber auch die Gastronomie ist angesprochen. Wer hat noch alte Fremdenbücher, Speise- und Getränkekarten, alte Schlüsselkästen oder sogar ein komplettes Kaffeeservice mit Logo aus früherer Zeit? Diese Ausstellung wird die Anfänge des Fremdenverkehrs vor über 100 Jahren zeigen, als

vor allem das obere Sauerland durch die räumliche Nähe Ziel erholungssuchender Bewohner des Industriereviers an der Ruhr wurde. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit den höchsten Erhebungen NordrheinWestfalens, den wunderschönen Dörfern mit ihren schmucken Fachwerkhäusern machte das Sauerland auch zu einem attraktiven Wanderparadies. Weiterhin soll die Ausstellung der Frage nachgehen, wie sich diese heute hochprofessionell geführten Angebote wie der Rothaarsteig, die Bike Arena, der Ruhrtalradweg aus kleinen Anfängen entwickelt, neue Erwerbsmöglichkeiten für viele Sauerländer geschaffen und das Sauerland zu einer attraktiven Urlaubsregion gemacht haben. Interessierte Leihgeber können sich an Susi Bogen vom Sauerland-Museum wenden, susi. bogen@hochsauerlandkreis.de oder Tel. 02931 944607.

10 Jahre MUSIC-FACTORY Sauerland artiges Projekt nicht Brilon. 2009 entstand durch möglich gewesen den Chorverband Altkreis Briwäre. Man darf sich lon in Zusammenarbeit mit auf eigens arrandem Chorverband NRW ein gierte Fassungen akProjekt, welches im hiesigen tueller Musikstücke Sauerland wohl einzigartig freuen, die Sie zum war. Mit der Idee einer MusiTeil auch auf dem Jucalproduktion etablierte sich biläumskonzert live letztlich ein Jugendchor, der vorgetragen werden. aus Sängerinnen des gesamNatürlich sucht der ten Sauerlandes besteht und Chor zur Verstärsich bis heute stetig weiterDie Mitglieder der Music-Factory Sauerland kung immer wieder entwickelt. Foto: privat nach engagierten Ein stark verfolgtes Motto Sängerinnen und des Chores, das der gesamte Vorstand immer wieder betont, ist: wird der über 30-köpfige Chor Sängern zwischen zehn und 26 „Spaß am Singen – ein Miteinan- ein straffes Programm vor sich Jahren, die Spaß daran haben, der und Füreinander“. Mit dieser haben, steht doch am Sonntag, im Chor zu singen. „Gerne könEinstellung und der tatkräftigen den 31. März, um 16 Uhr das Ju- nen sich auch Förderer bei uns Unterstützung von Eltern, Vor- biläumskonzert in der Aula des melden, die uns unterstützen standskollegen und unterstüt- Gymnasium Petrinum in Brilon möchten, etwas Sinnvolles für zenden Firmen ist es ermöglicht an, wo man die letzten zehn Jahre die Freizeit unserer Jugendlichen worden, dass die Music-Factory noch einmal musikalisch Revue zu tun. Die Probetermine stehen Sauerland in diesem Jahr ihr zehn- passieren lassen möchte. Zurzeit auf unserer Homepage: www. wird neben der intensiven Vorbe- music-factory-sauerland.de oder jähriges Bestehen feiern kann. Neben Auftritten bei befreunde- reitung auf das Konzert eine CD meldet euch direkt bei unserer ten Vereinen und Institutionen, auf produziert, die pünktlich zum Ju- Chorleiterin Marie Becker unter Hochzeiten und Festen, konnten biläum veröffentlicht werden soll. 0151 61373590. Infos und Kondie Sängerinnen ihr musikalisches Ein ganz herzliches Dankeschön taktdaten finden Sie auf unserer Können bereits in zahlreichen Dör- gilt schon jetzt allen Sponsoren Homepage unter www.music-facfern und Städten des Sauerlandes, für die finanzielle Unterstützung, tory-sauerland.de.“ Eintrittskarten wie auch u. a. in Dortmund, Düs- den Eltern und Vorstandskollegen können ab dem 15. Februar bei seldorf und sogar in Frankreich für die Fahrten und investierte Buchhandlung Podszun, Bahn(Hesdin – Partnerstadt der Stadt Zeit und den Chorleitern für die hofstraße 9 in Brilon oder Buchmusikalische Vorbereitung und handlung Käpt´n Book, Markt 2 in Brilon) unter Beweis stellen. Auch in den nächsten Monaten Durchführung, ohne die ein der- Olsberg, erworben werden.

Kurz & Bündig Donnerstag, 24. Januar

15.00-19.00 Uhr - ADH-Brilon - Kindertreff für Mädchen und Jungen von acht bis 13 Jahren. Infos und Anmeldung im ADH, Tel. 02961 3056. 15.00 Uhr - Seniorenfrühstück im MGH „Leuchtturm“ in Brilon. Anmelde-Tel. 02961 989501. 18.00 Uhr - Winterfest der Mitglieder des Arbeitskreises Mundartpflege mit Partnern am Landgasthof Schnier in Scharfenberg. 19.00 Uhr - Jehovas Zeugen Medebach, Besprechung: Die gesetzliche Anerkennung des Werkes Quebec.

Freitag, 25. Januar

9.00 - 12.00 Uhr - „Omnibus”, off. Treff des Caritas Verbandes Brilon e.V. für Menschen ohne Arbeit im ADH Brilon, Info-Tel. 02961-971927. 19.00 Uhr - Generalversammlung des Rosenvereins Assinghausen im Dorfgemeinschaftshaus. 19.00 Uhr - Generalversammlung des TuS Antfeld in der Sporthalle. 19.30 Uhr - Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Silbach im Seitentrakt der Dorfhalle. 20.00 Uhr – Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Niedersfeld im Pfarrheim.

Samstag, 26. Januar

15.00 Uhr - Jahreshauptversammlung der SGV-Abteilung Olsberg im Gasthaus Canisius (Schiffchen). 18.30 Uhr - Generalversammlung des Musikvereins Bruchhausen im Probenraum der Schützenhalle.

19.30 Uhr - Mitgliederversammlung der St. Ludgerus Schützenbruderschaft Alme in der Gemeindehalle. 19.30 Uhr - Generalversammlung der St-Vitus Schützenbruderschaft im Vitushaus. 20.00 Uhr - Hauptversammlung der Löschgruppe Gevelinghausen im Gerätehaus. 20.00 Uhr - Jahreshauptversammlung der St. Sebastian Schützenbruderschaft Referinghausen im Gasthof Zur Post. 21.00 Uhr - Taizégebet in der Bonifatiuskapelle Elkeringhausen.

Sonntag, 27. Januar

10.00 Uhr - Jehovas Zeugen Medebach, Besprechung: Wer formt Dein Denken? 10.00 Uhr - Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, als Jubiläumsauftakt – 150 Jahre Kameradschaftlicher Verein, anschl. Generalversammlung Kameradschaftlicher Verein im Pfarrheim. 13.30 Uhr - Treffpunkt Parkplatz Hasselborn - SGV-Brilon: Wanderung 8 - 10 km. Info-Tel. 02962 9119786, J. Jung. 13.30 Uhr - Treffpunkt Wandertafel Elpe - Winterwanderung nach Altenfeld mit Einkehr im Landgasthof Wüllner und Bildervortrag von Klaus Vorderwülbecke über Jahreswanderfahrt 2018 zur Mittelmosel. 14.00 Uhr - Dokumentarfil „Das Phänomen Bruno Gröning“ in Brilon, Hotel „Haus am Kurpark“, Hellehohlweg 40. 15.00 Uhr - Trauercafé der Hospizinitiative Hallenberg/Winterberg im Kump in Hallenberg.

16.00 Uhr - Mitgliederversammlung des TuS 1977 Brunskappel e.V. im Dorfgemeinschaftshaus.

Montag, 28. Januar

9.00-12.00 Uhr - „Omnibus“, off. Treff des Caritasverbandes Brilon e. V. für Menschen ohne Arbeit im ADH Brilon, Info-Tel. 02961 971927. 14.30 Uhr - Ev. Gemeindezentrum Brilon, Kunterbunt-Nähcafé.

Dienstag, 29. Januar

9.30 – 11.30 Uhr – Ev. Gemeindezentrum Brilon, Müttercafé für junge Mütter und Kleinkinder. 15.00-17.00 Uhr - Café für Jung und Alt im MGH „Leuchtturm“ Brilon. Anmelde-Tel. 02961 989501 (für Fahrdienst). 16.00-17.00 Uhr - ADH-Brilon „Let’s Dance“ für Kinder von acht bis 13 Jahren. Infos und Anmeldung im ADH, Tel. 02961 3056. 18.00-20.00 Uhr - Integrationstreff für Jedermann in den Jugendräumen der Kolpingsfamilie Siedlinghausen.

Mittwoch, 30. Januar

10.45 Uhr - Treffpunkt Rathaus - SGV-Brilon: Wanderungen (3-4 km u. 6-8 km). Info-Tel. 02961 9119786, J. Jung. 15.00 Uhr - MGH Leuchtturm, Elterncafé für Mütter u. Väter m. Babys, Klein- u. Schulkindern. 15.30-16.30 Uhr - Hallenbad Hoppecke: Seniorenschwimmen. 16.30-18.00 Uhr - „Cook mal“ für Kinder von acht bis 13 Jahren im ADH Brilon. Infos und Anmeldung im ADH, Tel. 02961 3056.


Ansonsten unsere gelben

Super Preisen Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

allerletzte Chance!

Nr. 3 – 23. Januar 2019

rrodäellde 2e01r8 h Unterricht a F e l l M es a

ACHTUNG

allerletzte Chance!

ik alle E-B

jetzt zu

räellde 2e01r8 Preisen rSuper h a F e l l a Mod

Super Preisen Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Wir suchen jetzt zugreifen! r alle arkt Kettleauf ZUSTELLER im Baby, M die den Winterbekleidung echten Rabatt MEDEBACHER ANZEIGER Brilon Papestr. 28 jetzt zugreifen! 02961 9753 - 0 & Fußsäcke wöchentlich in t k r a M y b auf alle im Ba

Immobilien

20% Winterbekleidung 20% & Fußsäcke 20%

Olsberg Stadtmitte, Mietshaus allerletzte Chance! verkaufen, voll vermietet, auf allezu Jahresmieteinnahmen 26.000,- €

HALLENBERG en echt tt Raba

Telefon 02972 1311

Heimsportgeräte ler zu verkaufen. KettStadtmitte Telefon 02972 1311

20% rtgeräte echten Rabatt

Brilon Papestr. 28 Mehrfamilienhaus 02961 9753 - 0in Olsberg Stadtmitte zu verkaufen, 7 Wohneinheiten, zzgl. 2 angrenBaugrundstücke, KP Rabatt zende 220.000 € Brilon Papestr. 28 02961 9753Telefon -0 02972 1311

Verschiedenes

tt Raba

Auto-Ankauf in Brilon en echt

Tel. 0171 5385447 und 02961 742083

20%

Super Angebote reizeits Arbeits- / F

Wi

gegen gute Bezahlung verteilen. Wenn Ihr Lust und Zeit habt,Brilon den WINTERBERGER Springstr.1 02961 97971-0 ANZEIGER jeden Mittwoch zu verteilen, dann ruft uns an. (Mindestalter: 13 Jahre) Brilon Springstr.1 02961 97971-0

Auto

chutz

ung nterbekleid

Telefon: 02982 8904 oder 0171 4081911

modisch aktuell & warm Super Angebote

Jacken - Warnjacken itschutz- Stiefel - Handschuhe FreizeSchuhe - / verPaletten als Brennholz Arbeitszu schenken. Telefon 05251 65152

ng terbekleidu Winmodisch aktuell & warm

Stellen

Kapital

23

jetzt zugreifen! arkt im Baby M

auf alle

Winterbekleidung & Fußsäcke

ÜLERChance! SCH allerletzte auf alle HAUSFRAUEN, RENTNER! Heimsportgeräte

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

jetzt zu

etzte Chance! Mehrfamilienhaus in Olsberg

n

DIE Wochenzeitung

es

ik alle E-B

t

abat Chance! allerletzte

en R echt

s

ike alle E-B

20% er

Brilon Springstr.1 02961 97971-0

rräd alle Fah Modelle 2018

Wohnmobile

Stellen

jetzt zu

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. 03944-36160 www.wm-aw.de (Firma)

Super Preisen Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

HSK/ F- rWohnmobile eizeitschutz

Super Angebote

rbeitsVerkauf, Service, Zubehör AVerm., ung

rbekleid nte9-Sitzer-Mietbus WiMeschede, Schlahbruch 9, modischImaktuell & warm ) 0291-9807721

Jacken - Warnjacken Schuhe - Stiefel - Handschuhe allerletzte Brilon Chance! Papestr. 28 02961 9753-0 auf alle

Heimsportgeräte Kettler

20%

echten Rabatt

Brilon Papestr. 28 02961 9753 - 0

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

Jacken - Warnjacken Schuhe - Stiefel - Handschuhe

Super Angebote Arbeits- / F

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0

tz reizeitschu

ng terbekleidu Winmodisch PFLEGEFACH aktuell & warm Jacken - Warnjacken KRAFTSchuhe m/w/d- Stiefel - Handschuhe

Print Prin Onlittne Prin Prin ttt l Prin Onli ne Prin Texti Onli ne Onli Onli ne l Textine Onli ne ll xti Te xti Texti Te Textill

in Voll- und Teilzeit, 450 €-Basis

PFLEGEHILFS KRAFT m/w/d

mit 1-jähriger Ausbildung, in Voll- und Teilzeit, 450 €-Basis

Zur Verstärkung unseres Teams in Anröchte suchen wir Zur Verstärkung unseres Teams in Anröchte suchen wir Zur Verstärkung unseres Teams in Anröchte suchen wir Zur Zur Verstärkung Verstärkung unseres unseres Teams Teams in in Anröchte Anröchte suchen suchen wir wir Zur Verstärkung unseres Teams in Anröchte suchen wir

Mitarbeiter für die Mitarbeiter für die Mitarbeiter für die Mitarbeiter für die (M/W) Druckweiterverarbeitung Druckweiterverarbeitung (M/W) (M/W) Druckweiterverarbeitung (M/W) in Vollzeit (M/W) Druckweiterverarbeitung (M/W) in Vollzeit in Vollzeit in Das zeichnet Dich aus: in Vollzeit Vollzeit

Das zeichnet Dich aus: · Freude an der Herstellung von hochwertigen Produkten. Das zeichnet Dich aus: Das zeichnet Dich aus: Das zeichnet Dich aus: ·Das Freude an der Herstellung von hochwertigen Produkten. zeichnet Dich aus: · Technisches Verständnis Freude an Herstellung Freude an der der Herstellung von von hochwertigen hochwertigen Produkten. Produkten. ··· Freude an der Herstellung Technisches Verständnis der Herstellung von hochwertigen Produkten. Du bist an Teamfähigkeit, hastvon einhochwertigen hohes Maß anProdukten. Qualitätsbewusstsein ·· Freude Technisches Verständnis Technisches Verständnis Technisches Verständnis Du bist Teamfähigkeit, hast ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein ··· Technisches Verständnis undbist behältst auch in Stresssituationen einenan kühlen Kopf. Teamfähigkeit, hast ein hohes Maß Qualitätsbewusstsein ·· Du Du Teamfähigkeit, hast Qualitätsbewusstsein Du bist Teamfähigkeit, hast ein ein hohes hohes Maß Maß an Qualitätsbewusstsein undbist behältst auch in Stresssituationen einenan kühlen Kopf. · Du bist Teamfähigkeit, hast ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und behältst auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf. und behältst auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf. Deine Aufgaben: und behältst auch in Stresssituationen einen kühlen und behältst auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf. Kopf. Deine Aufgaben: · Weiterverarbeitung von Druckprodukten. Deine Aufgaben: Deine Aufgaben: Aufgaben: ·Deine Weiterverarbeitung von Druckprodukten. Aufgaben: ·Deine Eigenständige Bedienung von Falz- und Schneidemaschinen Weiterverarbeitung von Weiterverarbeitung von Druckprodukten. Druckprodukten. ··· sowie Weiterverarbeitung von Druckprodukten. Eigenständige Bedienung von Falz- und Schneidemaschinen Weiterverarbeitung von Druckprodukten. Sammelheftern. ·· Eigenständige Bedienung von Falzund Schneidemaschinen Eigenständige Bedienung Eigenständige Bedienung von von FalzFalz- und und Schneidemaschinen Schneidemaschinen sowie Sammelheftern. ·· sowie Eigenständige Bedienung von Falzund Schneidemaschinen Sammelheftern. sowie Sammelheftern. sowie Sammelheftern. sowie Sammelheftern. Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in Offseteinem sympathischen Team mit spannenden Projekten im Bereich Aufgaben Digital- undin Wir bieten bieten abwechslungsreiche abwechslungsreiche und verantwortungsvolle verantwortungsvolle einem Wir und Aufgaben in einem Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem sympathischen Team mit spannenden Projekten im Bereich Digitalund OffsetWir bieten undsowie verantwortungsvolle Aufgaben in Offseteinem druck, einen abwechslungsreiche attraktiven Arbeitsplatz einer angemessenen Vergütung. sympathischen Team mit spannenden Projekten im Bereich Digitalund sympathischen Team mit spannenden Projekten im Bereich Digitalund Offsetsympathischen Team mit mitArbeitsplatz spannenden Projekten im Bereich Bereich DigitalDigitalund OffsetOffsetdruck, einen attraktiven sowie einer angemessenen Vergütung. sympathischen Team spannenden Projekten im und druck, einen attraktiven Arbeitsplatz sowie einer angemessenen Vergütung. druck, einen attraktiven Arbeitsplatz sowie einer Vergütung. druck, einen attraktiven Arbeitsplatz sowie einer angemessenen angemessenen Vergütung. druck, einen attraktiven sowie einer angemessenen Wir freuen uns auf DeineArbeitsplatz aussagekräftige Bewerbung. Bitte sendeVergütung. uns die vollstänWir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte sende uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deines Bitte frühestmöglichen EintrittsWir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. sende uns die vollstänWir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte sende uns die vollstänWir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte sende uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deines frühestmöglichen EintrittsWir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte sende uns die vollstäntermins an: digen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deines frühestmöglichen Eintrittsdigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deines frühestmöglichen Eintrittsdigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deines frühestmöglichen EintrittsterminsBewerbungsunterlagen an: digen unter Angabe Deines frühestmöglichen Eintrittstermins an: termins an: termins termins an: an: Dein Ansprechpartner: Dein Ansprechpartner: Fritz Knorr Dein Ansprechpartner: Dein Ansprechpartner: Fritz Knorr Südring 1 · 59609 Anröchte Dein Ansprechpartner: Dein Ansprechpartner: Fritz Knorr Knorr Fritz Südring 1 · 9702-0 59609 Anröchte Tel. 02947 Fritz Knorr Fritz Knorr Südring 1 ·· 59609 Anröchte Südring 1 59609 Anröchte Tel. 02947 9702-0 E-Mail: fknorr@priotex-medien.de Südring 1 · 59609 Südring 1 · 9702-0 59609 Anröchte Anröchte Tel. 02947 02947 9702-0 Tel. E-Mail: fknorr@priotex-medien.de Tel. 02947 9702-0 Tel. 02947 9702-0 E-Mail: fknorr@priotex-medien.de E-Mail: fknorr@priotex-medien.de E-Mail: E-Mail: fknorr@priotex-medien.de fknorr@priotex-medien.de

Komm in unsmer Tea

AUSBILDUNG ZUM ALTEN PFLEGER m/w/d

Frauke Im Moore, Einrichtungsleitung bewerbungen.oase@charleston.de Gudenhagener Allee 1 a � 59929 Brilon Tel: 02961 986220 www.pflegefachzentrum-oase.de

IMPRESSUM Herausgeber: Postfach 1324 · 59916 Brilon Obere Mauer 1 · 59929 Brilon Telefon 02961 9776-0 Telefax 02961 9776-30

Redaktionsleitung: Elisabeth Meschede redaktion@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-24 · Fax 02961 9776-30 www.brilon-totallokal.de · www.winterberg-totallokal.de Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagenschaltung: Norbert Schnellen Stephanie Wegener nschnellen@briloner-anzeiger.de swegener@briloner-anzeiger.de Tel. 02961 9776-13 Tel. 02961 9776-25 Verteilung: Brilon, Olsberg, Willingen: Nadja Baskar · Tel. 02961 9891482 Medebach und Winterberg: Petra Schnellen · Tel. 02982 8904 Für unaufgefordert eingesandte Bilder und Manuskripte keine Haftung, keine Honoraransprüche. Die Weiterverwertung namentlich oder mit Namenskürzel gekennzeichneter Artikel (auch auszugsweise) oder Fotos darf nur mit Genehmigung der Redaktion erfolgen. Andernfalls behalten wir uns vor, ein Markt übliches Honorar nachzufordern. Für Druckfehler keine Haftung!

Logo BRILONER ANZEIGER: nach einer Vorlage von Franz-Josef Bylebyl

Brilon Papestr. 28 02961 9753-0


24 DIE Wochenzeitung

Nr. 3 – 23. Januar 2019

Erleben Sie mit uns Ihren TRAUMURLAUB auf den beliebten Fernseh-TRAUMSCHIFFEN

„Das Traumschiff“ & „Verrückt nach Meer“.

aus

Die An e is e r b A und m aus de d lan Sauer er m ist im e!! iv s u l k n i

Kreuzfahrt mit

MS ASTOR Von WISMAR, durch Ost- und Nordsee, nach HAMBURG zum HAFENGEBURTSTAG

HEIMATLIEBE Sylt, Eckernförde, Oslo, Göteborg, Nord-Ostsee-Kanal

Zauberhaftes BALTIKUM Tallinn, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm

Genießen Sie eine 8-tägige, märchenhafte Traumkreuzfahrt. Wenn der Bug Ihres schwimmenden Grand-Hotels und ZDF-Traumschiffs sich seinen Weg durch die Fjorde bahnt, nur wenige Meter von der Reling entfernt die Steilklippen meterhoch in den Himmel ragen und der Himmel scheinbar niemals dunkel wird, dann ist es Frühling und Sie sind in Norwegen. Es erwartet Sie eine Route mit atemberaubenden Naturlandschaften. Kommen Sie mit uns an Bord und verleben Sie einen unvergesslichen Urlaub.

Diese 9-tägige Pfingstreise ist ein kurzweiliger Trip durch das südliche Skandinavien rund um Dänemark. Entspannen Sie auf MS Deutschland, genießen Sie das Inselfeeling auf Sylt und freuen Sie sich auf die Fahrt durch südnorwegische Fjorde und schwedischen Schärenküsten. Unsere Route führt Sie erstmals von Göteborg durch den Großen und Kleinen Belt nach Dänemark in das zauberhafte historische Küstenstädtchen Fredericia. Zum Schluss steuert Sie der Kapitän und seine Crew geschickt durch den Nord-Ostsee-Kanal. Die spannende Fahrt durch die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt ist ein großartiges Erlebnis.

Zwischen Kiel und Bremerhaven liegen 14 Tage Erlebnis pur. Unser TV-Liebling MS Artania aus „Verrückt nach Meer“ nimmt Sie auf dieser Ostsee-Kreuzfahrt zu einer Entdeckungsreise an die skandinavische und baltische Küste. In Riga, Tallinn, Klaipeda und St. Petersburg mit ihren Schlössern, Kirchen und historischen Altstädten sowie Prunkbauten erleben Sie bei Stadtrundgängen die Bedeutung der Geschichte hautnah. Artania setzt den anregenden Rundkurs auf der Ostsee in Richtung Skandinavien fort. Sie kreuzen zwischen Helsinki und Stockholm und gelangen über die hübsche Insel Bornholm und Aarhus ins heimatliche Bremerhaven.

Diese 6-tägige Frühlingsreise führt Sie von Wismar mit seinem hanseatischen Charme ins schwedische Malmö am Öresund. Spannend, die Kontraste zwischen Fachwerkhäusern am stimmungsvollen Lilla Torg und der stylischen Architektur im neu belebten Westhafen. Ein Bauwerk der Superlative: die fast acht Kilometer lange Öresund-Brücke, die Malmö mit Kopenhagen verbindet. Idyllisch, die Inselwelt des Göteborger Schärengartens vor der quirligen Hafenstadt. Von sternförmigen Kanälen umgeben ist die malerische norwegische Festungsstadt Fredrikstad. Heute ist die ‚Bastion 5‘ ein friedlicher Platz für Kreativität und Kunsthandwerk. Unser Tipp für Kristiansand: Zeitreise in die bäuerliche Kultur vom Setesdal im Freilichtmuseum Vest Agder. Dann Kurs Süd und volle Fahrt voraus zum Hamburger Hafengeburtstag, maritimes Spektakel und Treffpunkt schönster Traditionsschiffe.

Reisetermin: 01.06. – 08.06.19

Reisetermin: 08.06. – 16.06.19

Reisetermin: 09.07. – 22.07.19

Reisetermin: 05.05. – 11.05.19

Kreuzfahrt mit

MS AMADEA NORWEGEN zum Verlieben – Bezaubernde Fjorde & Schären

2-Bett-Außen-Kabine nur

1.789,-

Kreuzfahrt mit

MS DEUTSCHLAND

2-Bett-Innen-Kabine nur

1.739,-

Kreuzfahrt mit

MS ARTANIA

2-Bett-Außen-Kabine nur

2.629,-

2-Bett-Innen-Kabine nur

990,-

Diese, und viele weitere TRAUMSCHIFF-REISEN können Sie in unserem Kreuzfahrten-Katalog 2019 entdecken. Fordern Sie jetzt ihr kostenfreies Exemplar bei uns an!!

0291 - 95 270 700 (Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr)

Steinstraße 30  59872 Meschede  www.busteamsauerland.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.