6
DIE Wochenzeitung
Nr. 3 – 24. Januar 2018
Gewinner der Weihnachtsverlosung des Gewerbevereins Siedlinghausen stehen fest Siedlinghausen. (sw) Am Freitag, den 12. Januar, hat der Vorstand des Gewerbevereins mit Hilfe der Glücksfee und amtierenden Schützenkönigin Jessica Altenkirch die Gewinner der Weihnachtsverlosung ermittelt. Über 650 Personen haben teilgenommen. Die glücklichen Gewinner sind: 1. Preis Gutschein des GVs im Wert von 800 € – Vanessa Severin; 2. Preis Fernseher im Wert von 600 € – Janina Motta; 3. Preis Feuerkorb mit Namensgravur im Wert von 400 € – Manuel Simon; Grill mit Erstausstattung im Wert von 250 € – Silke Kohn; Gutschein Thomas Figge im Wert von 200 € – Ludger Kleinsorge; zwei Festmeter Buchenbrennholz von Michael Stöber im Wert von 150 € – Ferdinand Becker; Solitärgehölz im Wert von 75 € – Sonja Plebs; Santiano (Konzert Hessentag) im Wert von 88 € – Rita Bette; Adel Tawil (Konzert Hessentag) im Wert von 82 € – Wilfried Steinrücke; Revolverheld (Konzert Hessentag) im Wert von 82 € – Katrin Philipp; je 50 € Gutschein Tankstelle Nagel – Kristin Frese und Renate Liebich; je 50 € Gutschein Tankstelle Kruse – Sandra Biene und Beate
Bei ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung zog die Löschgruppe Antfeld Bilanz für das abgelaufene Dienstjahr.
Der 1. Vorsitzende Markus Biene (re.), Jessica Altenkirch (Siedlinghauser Königin und Glücksfee), der 2. Vorsitzende Hermann Kiemen und Vorstandsmitglied Felix Leiße (li.) zogen die Gewinner. Foto: privat Wienand; 50 € Gutschein Zimmermann – Benjamin Susewind; 50 € Gutschein Lütteken – Maria Plebs; 50 € Gutschein Hamich – Martina Kaspari; 50 € Gutschein Moment mal – Steffen Belke; 50 € Gutschein Kräling 1000 – Monika Pieper; 50 € Gutschein Kleinsorge – Maria Wegener; 50 € Gutschein PhysioFit – Walburga Hoffmann; 50 € Gutschein Knieb – Ralf Honekamp; 50 € Gutschein Kuhlmann – Thomas Wahle; 50 € Gutschein Autoservice Kruk – Hildegard
Hertwig; je 25 € Gutschein Kaefer von Sven König – Janine Brockmann und Mechtild Frese. Die Preise können bis Ende Januar bei Sanitär Pieper Hochsauerlandstraße in Siedlinghausen abgeholt werden. Die Gewinner der ersten Preise wurden persönlich benachrichtigt. Ebenso werden alle Gewinner, die ihre Preise bis Ende Januar noch nicht abgeholt haben, schriftlich benachrichtigt.
Insgesamt leisteten 33 Kameraden 3.741 Stunden bei 44 Dienstveranstaltungen und zehn Einsätzen. Bei der standortbezogenen Ausbildung fielen 1.967 Stunden an, in Lehrgänge auf Stadt-, Kreis- und Landesebene wurden 537 Stunden investiert. Die Löschgruppenführung ließ die Zeit seit der letzten Versammlung Revue passieren. Im weiteren Verlauf berichtete der Jugendfeuerwehrwart Philipp Henke über die Tätigkeit der Jugendfeuerwehr. Franz-Josef Betten gab als deren Sprecher einen Überblick über das vergangene Jahr in der Ehrenabteilung. Nach seinen Grußworten konnte der stellvertretende Wehrführer Stefan Kesting die Kameraden Markus Ernst, Adrian Weist und Stefan Böttcher als „Quereinsteiger“ und Albert Kopp aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernehmen. Weiterhin beförderte er die Kameraden Stefan Böttcher und Adrian Weist zu Feuerwehrmannanwärtern, Albert Kopp zum Feuerwehrmann, Nikolas Bracht, Robin Aleff und Sebastian Brandenburg zu Oberfeuerwehrmänner, Fabian Lang und Markus Ernst erhielten mit dem Hauptfeuerwehrmann ihren neuen Dienstgrad. Bernhard Betten wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Kameraden Reinhold Hammer und Willi Frese sen. konnten an der Versammlung nicht teilnehmen. Ihre Ehrung für 40 bzw 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Olsberg wird kurzfristig nachgeholt. Foto: privat
Christophorus-Förderverein unterstützt die Bewohner in den Christophorus-Häusern Gudenhagen. Auf rege Aktivitäten in den vergangenen Jahren konnte in der Mitgliederversammlung der Förderverein Christophorus zurückblicken. Mittelpunkt und Ziel des Fördervereins für die beiden Christophorus-Seniorenresidenzen in Gudenhagen und Velmede sind die Bewohner dieser beiden Einrichtungen. Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden werden Aktivitäten und Anschaf-
fungen für die Heimbewohner unterstützt bzw. angeboten, die durch den normalen Pflegesatz nicht abgedeckt sind. „Viel getan – viel zu tun“ soll auch in Zukunft das Motto des Fördervereins sein, so der 1. Vorsitzende Wolfgang Diekmann in der Mitgliederversammlung. Der Förderverein wurde im Jahre 2004 gegründet. Bis zum heutigen Tag hat der Förderverein rund 50.000 Euro den
Großer
Bewohnern zukommen lassen. Bei den Vorstandswahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Erster Vorsitzender bleibt Wolfgang Diekmann aus Petersborn, zweite Vorsitzende ist Brunhilde Lietz aus Velmede, Geschäftsführerin ist Margret Brandenburg aus Gudenhagen und als Kassiererin Zur Jahreshauptversammlung der SGV-Abteilung ist Anneliese Fleper aus Velmede Brilon konnte der Vorsitzende Jürgen Jung 61 SGV-ler, darunter drei tätig. Neumitglieder, begrüßen. Der Bezirksvorsitzende Heinz Wiemann informierte die Anwesenden über Termine im Bezirk Oberruhr und ehrte vier Jubilare für langjährige Mitgliedschaft. Herbert Hötte wurde für 50-jährige Mitgliedschaft, Evelyn Lefarth-Götting für 25-jährige, Dr. Gerrit Bub und Annemarie Heise für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Schriftführerin Marita Lütcke verlas das Vorjahresprotokoll und Schatzmeister Udo Adamini stellte die Vermögens- und Finanzlage des Vereins vor. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Ingo Mund wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Die neue Kassenprüferin ist Ingrid Bee. Bei den Teilwahlen wurden der Vorsitzende Jürgen Jung, Schatzmeister Udo Adamini und Pressewartin Bernadette Wrede wiedergewählt. Zum 1. Wegewart wurde Johannes Wrede für zwei Jahre und zum 2. Wegewart Raimund Padberg für vier Jahre gewählt. Johannes Wrede informierte über die 250 km Wanderwege, die von der SGV-Abteilung Brilon kontrolliert und nachgezeichnet werden und Wanderwart Heinz Ernst stellte die Wanderstatistik vor. An 106 Wanderungen nahmen 1.014 Personen teil, die insgesamt 684 km gelaufen sind. Jugendwartin Bernadette Wrede stellte ihre „Wanderbaren Märchen“ im Rahmen des Ferienprogramms „Brilon natürlich“ vor. In diesem Jahr erzählte sie das Märchen von der goldenen Gans (Grimm) sowie dem kleinen Prinzen (Antoine de Saint-Exupéry). Jürgen Jung plant vom, 6. bis 10. August eine Fahrt ins Erzgebirge, Marita Lütcke machte Vorschläge für Tagesfahrten und wies auf den Hansetag 2020 hin, bei dem sich der SGV mit einbringen sollte. Johannes Wrede informierte über die vom SGV Nuttlar geplanten Fahrten zum Deutschen Wandertag in Detmold. Zum Schluss wurden die Teilnehmer des Wanderabzeichens geehrt. Diese waren Annelies Becker (380 km), Lilli Keipert (367 km), Rita Kloke (337 km), Erika Kohlberg (317 km) und Erika Nagel (228 km). Regelmäßige Veranstaltungen sind die Sonntagswanderung (13.30 Uhr ab Parkplatz Hasselborn), Mittwochswanderungen (10.45 Uhr ab Rathaus) und jeden ersten Mittwoch im Monat das Frühstück im Wanderheim. Foto: privat
RäumunGsveRkauf wegen Geschäftsaufgabe! Alslresaus! Henke us
m
Filiale !Nur n! Brilo
Wäsche & Lederwaren Brilon Bahnhofstraße 5