Bestie infernali !
für Klaviertrio for Piano Trio
Partitur und Stimmen Score and Parts
Edition Breitkopf 9245
Manuela Kerer
Bestie infernali !
für Klaviertrio for Piano Trio Edition Breitkopf 9245
Auftragskomposition der burgenländischen Haydnfestspiele Eisenstadt
Kammermusikzyklus 2016
Gewidmet dem Haydn Chamber Ensemble
Entstanden im Rahmen des Staatsstipendiums für Komposition 2016 Bundeskanzleramt Österreich, Abteilung Kunst und Kultur
Im Laufe des Stücks wird eine Packung handelsüblicher Papiertaschentücher benötigt (mit mindestens drei Taschentüchern als Inhalt). Zu Beginn befindet sich die Packung im Innenraum des Flügels [ohne die Töne zu beeinträchtigen]).
Aufführungsdauer: 9 Minuten
Joseph Haydns Musik begleitet mich, seitdem ich denken kann. Dabei haben mich neben der handwerklichen Meisterschaft schon immer der Charme und der Witz fasziniert, die aus Haydns Klängen sprühen. Geist- und einfallsreich integrierte er heitere und ironische Elemente, um die Zuhörer zu überraschen oder zum Schmunzeln zu bringen. Wer sagt, die „ernste“ Musik müsse tatsächlich immer nur ernst sein, den straft Haydn Lügen. Dabei hatte er selbst oft nichts zu lachen. Seine Ehe mit Anna Maria war nämlich alles andere als glücklich. In einem Brief beschrieb er seine Frau als „infernalische Bestie“ (Bestia infernale), die ihm so viel wirres Zeug geschrieben hätte, dass er angedroht habe, gar nicht mehr nach Hause zu kommen. Das habe sie endlich zur Räson gebracht ... Spannend ist natürlich der Umstand, dass dieser Brief an Luigia Polzelli ging, Haydns um 18 Jahre jüngere, langjährige Geliebte. Ob Frau Haydn tatsächlich so furchtbar war, welche Rolle die feurige italienische Geliebte dabei spielte und ob Haydn gar so arm war, werden wir wohl nicht mehr in Erfahrung bringen. Dafür übersetze ich diese unglückliche Dreiecksbeziehung auf Violine, Cello und Klavier, die sich auf chromatisch-wackligem Boden bewegen. Wird es einen Betrug geben? Wer betrügt dann eventuell wen? Und wer wird betrogen? Oder gibt es gar mehrere mögliche Konstellationen? Das entscheiden Sie selbst. Jedenfalls wird es nicht ohne Hysterie, Schluchzen, Erleichterung und fliegende Fetzen der (in diesem Falle) drei „Bestie infernali“ ablaufen. Denn die Liebe ist ja bekanntlich ein seltsames Spiel ... (Manuela Kerer)
Zeichenerklärungen und Spielanweisungen
(zum Großteil auch unmittelbar im Notentext enthalten)

Viertelton tiefer

Viertelton höher
Vorzeichen gelten für den gesamten Takt (auch Vierteltöne)

(ohne Tr) Extrem schnelles und großes Vibrato
s.v.: senza vibrato
c.v.: con vibrato
ord.: ordinario, wie üblich, auf gewohnte Art
Piangendo: Weinen, Glissando mit sehr großem und schnellem Vibrato; erinnert an Weinen Schnäuzen: Nase putzen, möglichst laut, gern übertrieben, theatralisch
Bestie infernali!
Manuela Kerer, 2016
Leseprobe
Sample page
Leseprobe Sample page
Leseprobe Sample page
Leseprobe Sample page
Leseprobe Sample page
Have we sparked your interest? We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop at www.breitkopf.com. Dies ist eine Leseprobe. Nicht alle Seiten werden angezeigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalien- und Buchhandel oder unseren Webshop unter www.breitkopf.com entgegen.