BV 477 - Hoos de Jokisch, Die geistige Klangvorstellung

Page 1

Franziska Martienßen-Lohmann (1887–1971) prägte die deutsche Gesangspädagogik des 20. Jahrhunderts durch ihre langjährige praktische Lehrtätigkeit. Deren theoretische Grundlagen erörterte sie gleichzeitig in ihrem fachschriftstellerischen Werk. Die sechs richtungsweisenden Bücher Martienßen-Lohmanns werden hier erstmals analysiert und als Schwelle zur modernen Gesangspädagogik gekennzeichnet.

Barbara Hoos de Jokisch gestaltet ihre Darstellung des Wirkens von Franziska Martienßen-Lohmann als Kaleidoskop aus Biographie, Werk und Zeitgeschichte. MartienßenLohmanns Arbeit entspringt der klangorientierten Tradition des Belcanto im 19. Jahrhundert. Durch ihr frühes Interesse für die physiologische Stimmforschung kommt eine funktionsorientierte Perspektive hinzu. In der Balance zwischen diesen beiden gegensätzlichen pädagogischen Herangehensweisen gelang es Martienßen-Lohmann, eine Brücke zwischen Erfahrungswissen und neuer Forschung, zwischen Geistes- und Naturwissenschaften zu schlagen. Darin liegt die Aktualität ihres Ansatzes. Mit der Aufarbeitung des Werkes von Martienßen-Lohmann gewinnt das Buch Kriterien für den theoretischen Vergleich verschiedener methodischer Ansätze der Gesangspädagogik. Zugleich bringt es Gewinn für das Selbstverständnis heutiger Gesangslehrender und kann so in die praktische Unterrichtssituation hinein wirken. Die CD-ROM enthält neben ausführlichen Verzeichnissen bislang unveröffentlichte Texte, Briefe, Selbstzeugnisse sowie Ton- und Filmdokumente.

Die geistige Klangvorstellung

CoverBV477_mtitJuschGLogo_2c_Layout 1 09.03.15 14:40 Seite 1

Barbara Hoos de Jokisch

Die geistige Klangvorstellung

Eine unerhört vielgestaltige Landschaft der Kunst, Pädagogik und

der Darstellung sowie der Differenziertheit und Bündigkeit der Erörterung findet man kaum irgendwo in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Gesangspädagogik. Ulrich Mahlert

Barbara Hoos de Jokisch Studium der Schulmusik, Germanistik, Instrumental- und Vokalpädagogik an der Universität der Künste Berlin, Sängerin und Gesangspädagogin, u. a. an den Musikhochschulen von Berlin und Mexiko-Stadt. Wissenschaftliche Forschung, Vorträge und Publikationen zur Gesangspädagogik. Promotion 2011. Mitglied im Vorstand des Bundes Deutscher Gesangspädagogen 2010–2014. Seit 2012 Dozentin für Gesang und Methodik an der Universität der Künste Berlin.

Barbara Hoos de Jokisch

Wissenschaft des Gesangs wird sichtbar. Eine vergleichbare Qualität

Franziska Martienßen-Lohmann Gesangstheorie und Gesangspädagogik

ISBN 978-3-7651-0477-0

9 783765 104770 BV 477

mit CD-ROM

Breitkopf & Härtel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BV 477 - Hoos de Jokisch, Die geistige Klangvorstellung by Breitkopf & Härtel - Issuu