INSTITUTIONEN & VERBÄNDE
DBMB Berlin-Brandenburg
Mitgliederversammlung im Forsthaus Templin Am 1. September 2017 trafen sich 40 Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste der Landesgruppe zur Mitgliederversammlung in der Braumanufaktur Forsthaus Templin. Der Landesgruppen-Vorsitzende, Jens Kemmel, begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder Prof. Gerolf Annemüller und Dr. Hans-Jürgen Manger. In einer Schweigeminute wurde den jüngst verstorbenen Landesgruppenmitgliedern gedacht. A m 25. Juni verstarb Herbert Brahmer im A lter von 93 Jahren. Detlef A . Wol�A verstarb am 12. Juli im 70. Lebensjahr. Ehrenmitglied Peter Weichenhain verstarb am 18. August im 71. Lebensjahr. In einer Laudatio würdigte Kemmel die Verstorbenen. Geburtstag feierten Bernhard Kahlmeyer (80.), Jürgen Kloss (75.) sowie Dr. Thomas Schnick (50.). Anschließend informierte Kemmel über den Programmablauf der Fachexkursion der Landesgruppe nach Sachsen, die vom 9. bis 11. November 2017 statt�° det. Fachvortrag Im Fachvortrag stellte Uwe Oppitz, Geschäftsführer des Vereins zur
Förderung Brandenburger Kleinund Gasthausbrauereien und regionaler Infrastrukturen e.V., den Verein und die Brandenburger Bierstraße vor. Gegenwärtig sind 17 von 29 Kleinbrauereien im Verein Mitglied. Neben dem Erfahrungsaustausch untereinander stehen Bier und Genuss sowie die Vermarktung der Kleinbrauereien im Fokus des Vereins. Dazu dient seit diesem Jahr auch ein Vereinsbierwagen, auf dem sich bis zu acht Brauereien gleichzeitig präsentieren können. Der Verein hat starke Partner in der Landespolitik, mit dem Verein pro agro e.V. sowie seit einigen Monaten mit Brandenburgs 1. Bierbotschafter Axel Schulz. Seit 2 Jahren wird der Verein auch durch eine Bierkönigin repräsentiert, die beim 4. Brandenburger Brauereit��en am letzten August-Wochenende in Finsterwalde neu gewählt wurde. Brandenburger Bierstraße Die Idee zur Bierstraße hatten die Vereinsmitglieder im Jahr 2016 zum 500. Jubiläum des Reinheitsgebotes. Sie wollten damit auf die zunehmende Zahl an märkischen Kleinbrauereien aufmerksam machen. Die Bierstraße lädt ein zu einer Tour durch die Brandenburger
(Bier-)Landschaft mit den liebevoll gestalteten Biergärten und Gasthäusern der jeweiligen Brauereien. Es gibt Empfehlungen für Teil-Touren wie die „Nord-Tour“, die „HavelTour“ und die „Süd-Tour“. Mittels „Reisepass“ zum A bstempeln der A ufenthalte in den Gasthäusern und Brauereien werden die Gäste motiviert, das gesamte „Bierland Brandenburg“ zu erkunden. A uf der Internationalen Grünen Woche wurde der Verein für die Brandenburger Bierstraße mit dem „pro agro Marketingpreis 2017“ ausgezeichnet. Großer Dank geht an Jörg Kirchho� und Thomas Köhler von der Braumanufaktur Forsthaus Templin. Jürgen Richter
Uwe Oppitz stellte auf der DBMBMitgliederver sammlung die Brandenburger Bierstraße vor
Nächste Termine: 9. bis 11. November 2017, Fachexkursi on nach Sachsen, 1. Dezember 2017, Mitgliederversamm lung an der VLB Berlin
Brandenburger Bierstraße präsentiert 17 besondere Brauereien Ganz der heimischen Biervielfalt hat sich der Verein zur Förderung der Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien und regionaler Infrastrukturen e.V. verschrieben. Er wirbt darum, die Brandenburger Bierlandschaft einem größeren Publikum näherzubringen. (BF) Dazu wurde u.a. die Brandenburger Bierstraße ins Leben gerufen, zu der mittlerweile 17 handwerklich geprägte Brauereien gehören. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre hochwertigen Biere, schönen Biergärten und die liebevoll gestalteten Gasthäuser aus. Vielmehr liegen die Brauereien auch noch in überaus sehenswerten Gegenden
in ganz Brandenburg. Gründe genug also für einen Aus�ug durch das „Bierland Brandenburg“, – von der Prignitz bis zum Spreewald –, um einmalige Natur- und Biererlebnisse miteinander zu verbinden.
Stationen der Brandenburger Bierstraße Historische Braumanufaktur von 1834, Erlebnispark Paaren Gasthofbrauerei Zum Rittmeis ter, Werder/Havel Gasthausbrauerei Meierei im Neuen Garten, Potsdam
Braumanufaktur Forsthaus
Templin Brauhaus Kneipe Pur, Branden- burg/Havel Brauerei und Whisky-Destille, Bad Belzig Knobinger, Jüterborg Finsterwalder Brauhaus Labieratorium, Cottbus Brauhaus Babben, Lübbenau Landgasthof und Spreewälder Privatbrauerei 1788, Schlepzig Rathausbrauerei Fürstenwalde Wriezener Kalkofen Brauerei Brauhaus und & Restaurant Rialto, Wandlitz Storch-Bier Brauerei, Lychen Alte Ölmühle, Wittenberge Brauhaus Wasserburg, Plattenburg Brauerei Forum – Oktober 2017
27