2 minute read

Markendifferenzierung durch neuen Kartonträger mit Sappi Fusion Topliner

Während der Bierkonsum in Deutschland sinkt, steigt der Wettbewerbsdruck der großen Biermarken am Markt. Umso wichtiger ist die Kaufentscheidung, die Verbraucher am Supermarktregal treffen. Eine Signalwirkung hat dabei die Verpackung – was sich auch die Brauerei Veltins mit der Einführung einer neuen Verpackung zunutze gemacht hat: Um das Bierprodukt zu einem Blickfang am POS zu machen, hat sie sich für den Fusion Topliner des Papierherstellers Sappi entschieden.

(F.) Wenn es um Innovationsfreudigkeit geht, gehört die Privatbrauerei Veltins zu den Top-Biermarken in Deutschland. Mit unverkennbarem Design wurde vor Kurzem ein Klassiker aus dem Veltins Produktsortiment in neuer Papierverpackung aud den Markt gebracht. Bierliebhaber können ihr Pilsener jetzt auch aus der 0,33-l-Flasche im praktisch leichten Zwölferträger genießen. Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Faltschachtelkarton aussieht, ist das Ergebnis von monatelanger Entwicklungsarbeit hinter den Kulissen des Sauerländer Traditionsunternehmens. Für dieses Projekt hat man auf renommierte Partner gesetzt: Es ist daher nicht überraschend, dass sich das Unternehmen für die Kompetenz des Displayherstellers Knappe + Lehbrink Promotion GmbH sowie für die Qualität des FrischfaserLiners Fusion Topliner von Sappi entschieden hat, dem führenden europäischen Hersteller, Verpackungs- und Spezialpapieren sowie von gestrichenem Feinpapier. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit kann sich sehen lassen: eine ebenso funktionale wie ästhetische Verpackungslösung, die auf Anhieb durch ihre ausgezeichnete Qualität besticht.

Leichter, aber genauso stabil

Knappe + Lehbrink setzt Fusion Topliner seit geraumer Zeit erfolgreich ein. Das westfälische Unternehmen ist auf den Sappi Wellpappenliner aus reinen Frischfasern umgestiegen, da er herkömmliche GD-Liner um vieles übertrifft. So erzielt dieser etwa mit niedrigen Flächengewichten die gleiche Materialfestigkeit. Jochen Rudat, Projektleiter bei Knappe + Lehbrink, erläutert: „Wir haben den Fusion Topliner mit dem bisher verwendeten Topliner Papier verglichen. Der Sappi Fusion Topliner erreicht mit einem Flächengewicht von 180 g/m² die gleiche Materialfestigkeit wie ein GD2 mit 230 g/m².“ Anders gesagt: Der Kunde spart zwischen 25 und 30% Flächengewicht gegenüber Recyclingqualitäten. Das bedeutet eine höhere Energie- und Flächeneffizienz und damit erhebliche Kosteneinsparungen. Mit seiner hohen Festigkeit wie auch dem großen Streifenstauchwiderstand bringt der Fusion Topliner eine Stabilität, Grifffestigkeit und Haltbarkeit, die dem Endkunden ein Gefühl von Wertigkeit vermitteln. Gleichzeitig ist er durch seine optimierte Faserstruktur deutlich elastischer als andere Containerboard Papiere: „Das Material bleibt auch nach dem Falzen einwandfrei, gefaltete Kanten reißen nicht mehr“, ergänzt Rudat.

Ästhetischer, funktionaler und nachhaltiger

Die hervorragenden Material- und Verarbeitungseigenschaften des Topliners Fusion von Sappi kamen den Anforderungen des Kunden in allen Punkten entgegen. Die Entwicklung der Primärverpackung durch Knappe + Lehbrink, sprich die 12-x-0,33-l-Flaschen, begann mit der technischen Konstruktion des Faltschachtelkartons. Die besondere Herausforderung lag darin, eine Wellpappenverpackung zu schaffen, die trotz des feuchtkalten Milieus im Kühlregal eine zuverlässige Tragsicherheit und Belastbarkeit bietet. Das hat die Entwickler im Forschungslabor über einige Zeit stark beansprucht, aber das Resultat überzeugt: Die neue Ver-

packung erfüllt durch ihre umweltfreundlichen gebleichten Frischfasern nicht nur die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit, sondern stellt auch durch die rein physikalische Bearbeitung des Papiers eine wirksame Barriere gegen Feuchtigkeit her. Doch nicht nur die funktionalen Eigenschaften der neuen Verpackungslösung stellen einen Wettbewerbsvorteil dar – Sappis Fusion Topliner erwies sich auch dank seiner hervorragenden Oberflächenqualität als gute Wahl, um die Markenkommunikation am POS noch attraktiver zu gestalten. Das doppelt gestrichene Papier des neuen silber-grünen Trägers zeichnet sich durch einen hohen Weißegrad aus, der eine getreue Farbwiedergabe gewährleistet. Die glatte Oberfläche und die brillanten Farben spiegeln dabei die Premium-Philosophie von Veltins wider und entsprechen gleichzeitig dem Trend zu einem minimalistischen, wenn doch raffinierten Verpackungsdesign.

This article is from: