1 minute read

Mit Cheers schickt Warsteiner gigantische Biertulpen gen Himmel

Dieser Heißluftballon ist nicht zu übersehen: Sechs Warsteiner Biertulpen, die auf einem Tablett stehen – die außergewöhnliche Sonderform sorgt für staunende Blicke und ein tolles Bildmotiv am Himmel. Der 30 Meter große Heißlüfter ist ein wahres Unikat.

(F.) Jeder Biergenießer weiß, wie ein Pilsener am besten schmeckt:

frisch gezapft und in einer Tulpe serviert. Wenn man die klassische 0,3-l-Tulpe um das 96-Fache vergrößert und sie mit heißer Luft füllt, wird daraus eine Sonderform, von der Catharina Cramer, Inhaberin der Warsteiner Brauerei, seit Jahren geträumt hat. „Wir haben uns schon lange eine Sonderform zum Thema Bier gewünscht. Dieser Ballon übertrifft unsere kühnsten Erwartungen, denn in Foto: Warsteiner dieser Form schweben unsere Werte wie Gastfreundschaft oder Geselligkeit mit und wir laden förmlich zum Anstoßen ein“, schwärmt Cramer. Rund 1000 Stunden brachte ein Team aus Experten damit zu, die neue Ballonhülle zu planen, zu schneiden und schlussendlich insgesamt 4 300 m² Stoff zu vernähen. Das Ergebnis ist ein 30 m großer und 369 kg schwerer Ballon, bei dem allein eine einzige Tulpe das kaum vorstellbare Volumen von 285000 l hat. Auffällig an der Sonderform sind nicht nur die sechs Pilstulpen, sondern auch das Tablett selbst, das einen Durchmesser von 21,4 m hat. Im Korb dieses Riesen finden bis zu vier Personen Platz. Der auffällige Ballon mit der Kennung D-OWFC wurde vor seiner Premiere von Frank Cramer auf den bürgerlichen Namen „Cheers“ getauft. Ursprünglich zur diesjährigen Warsteiner Internationalen Montgolfiade (WIM) angefertigt, weist die Sonderform mit ihrer Jungfernfahrt auf den Nachholtermin der Jubiläums-WIM vom 3. bis 11. September 2021 hin. Am 7. September 2020 absolvierte der Heißluftballon Cheers seine Jungfernfahrt

VLB LABOTECH –IHR SPEZIALIST FÜR LABOR-EQUIPMENT

Labor-Equipment und mikrobiologische Nährmedien für die Analyse von Rohstoffen, Symposium for craft and micro brewers from Germany & European Zwischen- und Endprodukten sowie Nebenprodukten für

countries

7 November 2016, Nuremberg, Germany + die Brau- und Malzindustrie + Hersteller von alkoholfreien

+ die Spirituosenindustrie Erfrischungsgetränken + Brennereien

VLB LaboTech GmbH, Seestraße 13, 13353 Berlin Tel.: 030 450 80-220, Fax: 030 453 55 17 labotech@vlb-berlin.org

This article is from: