3 minute read

Stolzer Ritter, mutiger Auftritt: Holsten erfindet Hamburger Original neu / Duckstein Winter Ale: Dänische Gemütlichkeit zelebrieren

 NACHRICHTEN

Stolzer Ritter, mutiger Auftritt: Holsten erfindet Hamburger Original neu

Die Hamburger Holsten-Brauerei modernisiert ihren Markenauftritt mit einem neuen Zusammenspiel aus Tradition und Vision. Der Ursprung der Marke mit ihrer über 140-jährigen Geschichte war ein wichtiger Impuls für das Design, das sich nun frischer und dynamischer präsentieren möchte. Das neue Erscheinungsbild wird seit September deutschlandweit im Handel eingeführt.

(F.) Zentrales Relaunch-Element ist die Neugestaltung des ikonischen Holsten-Ritters. Mit Liebe zum Detail illustriert und vergrößert wird er zum authentischen Abbild des Wahrzeichens der historischen Brauerei in Hamburg-Altona. Als prominentes Symbol prägt er markant die neuen Flaschenetiketten und das Corporate Design. Der fein gestaltete Schriftzug unterstreicht die Modernisierung ebenso wie die zeitgemäßen Markenfarben. Seit Gründung der Brauerei 1879 und Abfüllung des ersten Holsten- Bieres prägt der legendäre Ritter den Auftritt der Marke. Über die Jahre wurde er stark verkleinert und trat in den Hintergrund. In den Duckstein

Ab Oktober läutet Duckstein mit seiner neuen saisonalen Spezialität, dem Winter Ale, die kalte Jahreszeit ein. Die Konsumenten machen sich für gemütlichere Abende mit Freunden und der Familie bereit und blicken mit Vorfreude auf die Weihnachtstage. Feine winterliche Nuancen wie Orange und Zimt bringen das gemütliche „Hygge“Gefühl Dänemarks ins Bierglas.

(F.) Der Duckstein-Braumeister war auf seiner Europareise u.a. in Dänemark, um neue saisonale Sorten zu kreieren. Die Einwohner des Landes zählen nach eigenen 1960er- und 70er-Jahren in Siegelform eingesetzt, erfolgte zwischen den 80ern und 2000ern eine Vereinfachung des Logos. Bei der letzten Überarbeitung 2012 erhielt das Etikett eine Schildform und Struktur in technischer Anmutung. Verantwortlich für die aktuelle Designentwicklung ist die Londoner Agentur Design Bridge. Seit Oktober 2018 gestaltet sie nicht nur den visuellen Markenauftritt, sondern ist zusammen mit der Hamburger Agentur Philipp und Keuntje strategischer Partner für die Entwicklung der Markenpositionierung. Sein fest nach vorne gerichteter Blick und der entschlossene Ritt sollen für den visionären Charakter der HolstenAngaben zu den glücklichsten der Welt. Dänemark steht für Gemütlichkeit bei Kerzenlicht an kalten Wintertagen im Kreise der Familie und Freunden. Das Duckstein Winter Ale ist ein Lobgedicht auf die kalte Jahreszeit mit ihren zahlreichen Festmomenten und es ist ein tolles Gastgeschenk für Genießer unter dem Weihnachtsbaum. Gerade 2020 werden die Festtage noch mehr als in vergangenen Jahren zelebriert. Für den Handel bedeutet das eine steigende Anzahl von Probierkäufen, weil Konsumenten den Abend mit einem Bier abrunden möchten. Dem cremigen Brauerei stehen, die mit ihrem neuen, modernen Standort die Weichen für die Zukunft in der Hansestadt gestellt hat. Eine Fahne, die Stolz und Pioniergeist symbolisiert, ersetzt das traditionelle Schwert, das als Symbol für Schutz und Verteidigung nicht mehr zeitgemäß erscheint. Das Logo erstrahlt in kräftigen Farben, wobei das moderne Kupfergrün markant heraussticht. In Anlehnung an den Ritter auf dem historischen Sudhaus in Altona designt, stellt es die Verbindung zur Brauerei dar. Das neu gestaltete Schild mit rot-weißem Holsten-H ziert den Flaschenhals. „Das überarbeitete Design konnte in der Marktforschung sowohl unsere Stammkäufer als auch Gelegenheitskäufer durch seine starke Verbindung von Modernität mit Tradition und Herkunft überzeugen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Holsten in einem umkämpften Wettbewerbsumfeld weiter zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen“, so Gunnar Fischer, Geschäftsführer Marketing bei der Holsten-Brauerei. Seit September 2020 sind die Flaschen mit neuem

Duckstein Winter Ale: Dänische Gemütlichkeit zelebrieren

Design im Handel erhältlich. Schaum folgt ein Bier, das vollmundig im Geschmack ist und sich durch eine Kombination von Röstaromen und Fruchtigkeit auszeichnet. Das Geschmacksprofil setzt sich aus Nuancen von Orange, Zwetschge und Zimt zusammen. Das Duckstein Winter Ale hat einen Alkoholgehalt von 7,5 Vol.-%. Es passt zu schokoladigen Desserts, aber auch zu kräftigen, winterlichen Speisen wie Braten und Geflügel. So sorgt Duckstein für echten Genuss jenseits des Gewöhnlichen und ist der passende Begleiter für festliche Momente mit Familie und Freunden. Das Winter Ale ist ab Oktober erhältlich.

This article is from: