NACHHALTIGKEIT
Krombacher Energie-Scouts auch in Berlin erfolgreich Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben bei der Krombacher Brauerei Tradition. Auch die Auszubildenden werden in diesem Bereich gefördert. (F.) Im Rahmen der IHK-Mittel standsinitiative „Energiewende und Klimaschutz“ lassen sich seit 2015 Auszubildende der Krombacher Brauerei in Workshops zu Energie- und Ressourcenef f iz ienz so wie Klimaschutz im Betrieb weiterbilden. Die Aus z u bildenden sollen dann als sog. Energie-Scouts dazu beitragen, Energiesparpotenziale auf zudecken, zu dokumentieren und Verbesserungen anzu regen. Ziel der Weiterbildung ist es, ein eigenes Projekt zur Einsparung von Ressourcen im Betrieb zu entwickeln und umzusetzen. 2018 nahmen für die Krombacher Brauerei Karina Horst (Auszubildende Industriekauffrau), Marco Kroll (Auszubildender Braue r und Mälzer) und Vladimer Kvernad ze (Auszubildender Fachkraft für Lebensmit teltechnik) teil . Mit ihrer Idee zur Optimierung der Desinfektion von Clinches (Ventilen) in der 5-l-Dosenanlage behaupteten sie sich zunächst vor einer Jury
der IHK Siegen und sicherten sich unter zwölf angetretenen Teams aus Südwestfalen den zweiten Platz. Diese Platzierung qualifizierte die Azubis für die BestenEhrung in Berlin. Im Juni fand im Haus der Deutschen Wirtschaft im Beisein von Bun desumweltministerin Svenja Schulze und DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer die Prämierung von Europas erfolgreichsten Energie-Scout-Teams und ihren Projekten statt. Die EnergieScouts der Krombacher Brauerei traten sowohl gegen nationale Teams als auch gegen Teams aus Griechenland, Ungarn und der Schweiz an. Schlussendlich erreichten sie eine Platzierung unter den Top 5. „Uns ist wichtig, den Aus zubildenden für den verant wor t ung s vollen Umgang mit Ressourcen den Blick zu öffnen und ihre Ideen auch ernst zu nehmen“, sagt Ulrich Salingré, Projektleiter bei der Krombacher Brauerei, der als Ansprechpar tner für die Energie-Scouts die Weiterbildung smaßnahme begleitet. Das Projekt hat den Anstoß gegeben, den Prozess der Desinfektion der Dosenanlage zu überdenken und effizienter zu gestalten.
Foto: Krombacher
Die Krombacher Energie-Scouts Vladimer Kvernadze, Marko Kroll und Karina Horst (v.l.) mit Projektleiter Ulrich Salingré (hinten)
WIR BRAUEN FÜR DIE BIERE DER WELT Röstmalzbier Malzextrakte Bierkonzentrate B r a u s i r u p B r a u k u l ö r e Flüssige Zucker S u g a s w e e t Hopfenproduk te Spezialmalze ASPERA BRAUEREI RIESE GMBH 45478 Mülheim-Ruhr, Tel. (02 08) 58 89 80 aspera@aspera-riese.de • www.aspera.de
FACHLITERATUR
Fermented Beverages, Volume 5 In Fermented Beverages, Band 5 der Reihe The Science of Beverages, werden Trends und Herstellung alkoholischer und nicht-alkoholischer fermentierter Getränke behandelt. (BF) Es werden Verarbeitungstechniken, mikrobiologische Methoden für die Klassifizierung, ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile und die allgemeinen funktionellen Eigenschaften erörtert. Insbesondere werden relevante Mikroorganismen bezüglich ihrer Stoffwechseleigenschaften bei der Getränkeherstellung charakterisiert. Die Themen wurden von unterschiedlichen Autorenteams (u.a. Prof. Johannes Ba-
der und Prof. Ulf Stahl, beide Berlin) bearbeitet.
Herausgegeben von Alexandru Mihai Grumezescu & Alina Maria Holban, Englisch, Elsevier Ltd, Oxford, UK. Erhältlich als Buch (191 €) oder E-Book (212 €) ISBN 978-0-12-815271-3 www.elsevier.com
Brauerei Forum – September 2019
13