Brauerei Forum 6-7/2022

Page 9

 TU BERLIN & CHARITÉ

Richtfest für zwei Gebäude der Spitzenforschung am Campus Virchow-Klinikum an der Seestraße Ein weiterer Meilenstein der zwei modernen Forschungsgebäude „Der Simulierte Mensch“ (Si-M) und das „Berlin Center for Advanced Therapies“ (BeCAT) ist erreicht: Am 23. Mai 2022 haben Vertreter der Charité und der Technischen Universität Berlin gemeinsam mit Gästen aus der Politik das Richtfest in unmittelbarer Nachbarschaft zur VLB gefeiert. Anwesend waren unter anderem die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, Wissenschaftssenatorin und Charité-Aufsichtsratsvorsitzende Ulrike Gote sowie Finanzsenator Daniel Wesener.

(F.) Im Rahmen der strategischen Partnerschaft von Charité und TU Berlin entstehen die gemeinsamen Forschungsgebäude Si-M und BeCAT am Charité Campus VirchowKlinikum an der Seestraße in Berlin. Die Bauten werden mit Landes- und Bundesmitteln in Höhe von knapp 68 Mio. € finanziert. Am Si-M erforschen Wissenschaftler an der Schnittstelle von Technik und Medizin die Simulation menschlicher Organfunktionen – ohne den Einsatz von Tierversuchen. Durch die Verbindung von ingenieurwissenschaftlicher und medizinischer Expertise soll die Komplexität menschlicher Organe und Gewebe nachgebildet werden. Ziel ist es, das Verständnis von Krankheiten zu verbessern und neue therapeutische Ansätze zu ermöglichen. Darüber hinaus ist Si-M ein Projekt der Berliner University Alliance (BUA), das dazu beiträgt, den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiterzuentwickeln. Direkt nebenan im BeCAT sollen Forscher der Charité innovative zellbasierte Arzneimittel entwickeln. Die häufig auch als „lebende Medikamente“ bezeichneten Substanzen eröffnen ganz neue Möglichkeiten für die Behandlung von bisher nicht heilbaren Erkrankungen. Die Schwerpunkte der Forschung und Entwicklung der sogenannten „Advanced Therapies“ liegen im Bereich der Regenerativen Medizin sowie der Hämatologie und Onkologie. Anlässlich des Richtfests begrüßte Prof. Dr. Heyo K. Kroemer als Vorstandsvorsitzender der Charité die

Gäste aus Politik und Wissenschaft Mediziner. Diese ungewöhnliche sowie die Beteiligten der For- Kombination entfaltet eine wisschungsprojekte und des Baus und senschaftliche Kreativität, die den übergab das Wort an Franziska Gif- Standort Berlin sowohl hinsichtlich fey. „Diese beiden innovativen For- der Medizin als auch der Ingenieursschungsbauten für die Erforschung wissenschaften prägen und weiter und Entwicklung neuartiger biome- stärken wird.“ dizinischer Technologien steigern Die Forschungsprojekte wurden einmal mehr die internationale vertreten durch Prof. Dr. Petra ReinAttraktivität des Wissenschafts- ke, Gründungsdirektorin des BeCAT, standorts Berlin. Beide Vorhaben sowie die Initiatoren des Si-M Prof. bedeuten langfristig neue Hoffnung Dr. Roland Lauster (TU Berlin) und für Menschen mit bislang unheil- Prof. Dr. Andreas Thiel (Charité). Anbaren Krankheiten und besitzen schließend wurde die Richtkrone an perspektivisch hohes gesundheits- der Fassade des Si-M hochgezogen. politisches Potenzial“, Foto: Charité/Wiebke Peitz würdigte die Regierende Bürgermeisterin Berlins das Projekt und betonte dessen Bedeutung für die Zukunftsentwicklung der Hauptstadt. Richtkrone Weitere Grußworte sprachen Wissenschaf t ssenatorin und CharitéAufsichtsratsvorsitzende Ulrike Gote und Finanzsenator Daniel Wesener sowie Char ité -Dekan Prof. Dr. Axel R. Pries und Astrid Lurati, CharitéVorstandsmitglied für Finanzen und Infrastruktur. Im Namen der Universitätsleitung der TU Berlin erklärte Präsidentin Prof. Dr. Geraldine Rauch: „Das auf das Lösen von Problemen ausgerichtete Denken unserer Ingenieurinnen und Ingenieure trifft bei dem Vorhaben ‚Der Simulierte Mensch‘ auf das biologische und therapeutische Know-how der Medizinerinnen und

Charité-Dekan Prof. Pries, TU-Kanzler Lars Oeverdieck, BeCAT-Direktorin Prof. Reinke, Charité-Vorstandsvorsitzender Prof. Kroemer, Finanzsenator Daniel Wesener, Polier Burk­ hard Kohnke, Jörg Lagatz/ANES Bauausführungen Berlin, Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, GB-Leiter Bau Jochen Brinkmann, Charité-Vorstandsmitglied Astrid Lurati, Charité-Bauherr Robert Tholl, Si-M-Initiator Prof. Thiel (Charité), TU-Präsidentin Prof. Rauch, Si-M-Initiator Prof. Lauster (TU Berlin) und Wissenschaftssenatorin Ulrike Gote (v.l.n.r.) Brauerei Forum – Juni/Juli 2022

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

TWA: Der Technisch-Wissenschaftliche Ausschuss (TWA) tagte an der VLB Berlin

2min
page 34

Privatbrauerei C. & A. Veltins: Ausstellung über Bierbrauen im Sauerland-Museum

2min
page 33

Warsteiner übernimmt Deutschland-Vertrieb von Estrella Galicia

2min
page 32

BarthHaas-Bericht 2021/2022: Sieben deutsche Brauereien unter den Top 40 der Welt

2min
page 31

Verbände: Blutwurz, Gin und Bourbon – Destillateurmeistertreffen

5min
pages 22-23

Auszeichnung: BMEL verleiht Bundesehrenpreise für Bier

2min
page 30

Brau-Börsen-Bilanz: Brauriesen mit gutem 1. Quartal 2022

15min
pages 26-29

Verbände: Mitgliederversammlung des BSI 2022 in München

2min
page 25

Nachrichten: 3x Gold für die Weyermann / BSI: Spirituosenbranche stellt sich großen Herausforderungen

3min
page 24

Fortbildung: Negativ getestet – positiv gestimmt Der Destillateur-Aufbaukurs 2022 ist gut gestartet

2min
page 21

Messen: ProWein – guter Neustart unter widrigen Umständen

2min
page 20

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende Lagerung der Braugerste

3min
page 17

Sebastian Strobl wird CFO bei Paulaner / Industrial Physics Inc. erwirbt Steinfurth

2min
page 7

Bangkok Brewing Conference 2022 – erfolgreicher Neustart in Südostasien

3min
pages 14-15

EBC Congress/Brewers of Europe Forum: 1000 Brauer trafen sich in Madrid

2min
page 16

Verbände: Marc Kusche neuer Präsident des Deutschen Braumeister und Malzmeister-Bundes (DBMB) / VLB präsentiert Forschungsprojekt auf dem Innovationstag Mittelstand

2min
page 4

Personalien: Axel Dahm verlässt Bitburger Braugruppe Brauerei Bischofshof: Aufbruch in ein neues Brauerei-Zeitalter

2min
page 6

TU Berlin & Charité: Richtfest für zwei Gebäude der Spitzenforschung am Campus Virchow-Klinikum an der Seestraße

2min
page 9

Nachrichten: Schörghuber Unternehmensgruppe gibt sich dezentrale Konzernstruktur / Oettinger Brauerei verändert Unternehmensstruktur

2min
page 8

Deutscher Brauer-Bund e.V.: Brauer ernennen Carsten Schneider zum neuen „Botschafter des Bieres“

3min
page 5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.