BETRIEBSWIRTSCHAFT
BRAU-BÖRSEN-BILANZ
Brauriesen mit gutem 1. Quartal 2022 Aus dem Mai 2022 ging der Dax (FAZ-Index) mit 14 388 (2385) Punkten, das waren -0,2 (-2,9) % gegenüber Märzultimo. Im Vergleich zum Ultimo 2021 hat der Dax -9,4 % abgegeben, der FAZ-Index noch stärker. Die durchschnittliche Umlaufrendite unserer Bundesanleihen lag am 1. Juni 2022 bei +1,02 % (Ultimo 2021: -0,28 %). Für 1 € gab es am 1. Juni 2022 noch 1,071 US-$ (03.01.2022: 1,136 US-$). Die EZB berechnete die Euro-Inflationsrate zuletzt mit 8,10 % (Ultimo 2021: 4,90 %). Und auf der Wiesn soll die Maß heuer 12,60 bis 13,80 € kosten (im Schnitt 13,37 € im Vergleich zu 11,55 € in 2019). Auch ABI verlässt Russland Weltbierprimus Anheuser-Busch InBev (ABI) meldete am 22. April 2022, er wolle seine Beteiligung am Gemeinschaftsunternehmen AB InBev Efes verkaufen und spreche aktiv mit Partner Anadolu Efes über den Erwerb dieses Anteils. Teil eines solchen Geschäfts sei die von ABI angeforderte Aussetzung der Produktions- und Vertriebslizenz für „Bud“ in Russland. Schon zuvor hatte Leuven angekündigt, man verzichte auf sämtliche finanzielle Vorteile aus dem Betrieb des Joint Venture. Mit der Ausbuchung dieser Beteiligung war im ABI-Abschluss für das 1. Quartal 2022 eine Wertberichtigung von -1,14 Mrd. US-$ im Beteiligungsergebnis verbunden. Hingewiesen hat Leuven auf die Unterstützung der Beschäftigten wie ihrer Familien und auf humanitäre Hilfe in der Ukraine gemeinsam mit Anadolu Efes. Leuven-Absatz im 1. Quartal 2022 fest Ihren Konzern-Getränkeabsatz hat Leuven im 1. Quartal 2022 um +3,8 Mio. hl gleich +2,8 % auf 139,3 (135,6) Mio. hl ausweiten können, komplett im laufenden Geschäft. (Im 1. Quartal 2019 waren es unter Herausrechnung des inzwischen verkauften Australien-Geschäfts 131,7 Mio. hl.) Eigenbier kam dabei voran auf 120,6 (119,0) Mio. hl (vergleichbar +2,6 Mio. hl gleich +2,2 %).
26
Brauerei Forum – Juni/Juli 2022
Beim Getränkeabsatz sprang Eu +7,8 %), Konzernveränderungen ropa/Nahost/Afrika um +2,5 Mio. standen für -0,1 Mrd. US-$ und hl +13,9 % auf 20,1 (17,7) Mio. hl: die Wechselkurse verzehrten -0,3 Für Europa wurde mittel einstelli- Mrd. US-$. Zu den +0,94 Mrd. US-$ ges Absatzplus genannt, Südafrika Mehrumsatz trug Südamerika +0,46 sprang im mittleren 20-%-Bereich Mrd. US-$ bei, Mittelamerika +0,26 auch durch schwache Vorjahres- Mrd. US-$, Europa/Nahost/Afrika zahlen, weitere afrikanische Schlüs- +0,23 Mrd. US, Nordamerika +0,05 selmärkte hätten gleichfalls Freu- Mrd. US-$, und Asien/Pazifik zeigte de gemacht. Südamerika tendierte sich stabil. Die drei Weltmarken +1,9 Mio. hl gleich +5,0 % fest auf setzten außerhalb ihrer Heimat40,4 (38,5) Mio. hl: In Brasilien kam märkte insgesamt +6,0 % mehr Bier +2,1 % voran und um („Corona“ +14,1 %, sons t ige Getränke „Stella Artois“ +11,5 %, Heute in der sprangen +16,9 %, „Budweiser“ +0,3 % Brau-Börsenwährend Argentinien durch PandemiemaßBilanz klein einstellig zugenahmen in China). Konwann. Mittelamerika zernweit Freude machte • AB InBev kam +1,2 Mio. hl gleich das Konsumsegment mit • Bitburger +3,6 % voran auf 34,2 hoch einstelligem Mehr • Carlsberg (33,1) Mio. hl auch dank umsatz. Das Betriebser• Heineken kleinerer Gebindegrögebnis vor Einmaleffek• Kulmbacher u.a. ßen wie „Coronita“: ten kam im 1. Quartal Mexiko und Kolumbien 2022 (2021) voran auf verkauften mittel einstellig mehr, 3,3 (3,1) Mrd. US-$. Einmaleffekte Peru hoch einstellig. Asien/Pazifik saldierten sich auf -0,10 (-0,07) tendierte -0,6 Mio. hl gleich -2,8 % Mrd. US-$ Aufwand (2022 mit -0,05 schwächer auf 20,3 (20,9) Mio. hl: In Mrd. US-$ wegen AB InBev Efes). Das China habe ABI -4,3 % abgegeben, Finanzergebnis verschlechterte während Südkorea hoch einstellig sich vornehmlich durch die Wertbezulegte. Und Nordamerika stell- richtigung auf -2,2 (-1,6) Mrd. US-$ te sich -1,1 Mio. hl gleich -4,2 % Aufwandssaldo. Der laufende Zins auf 24,1 (25,1) Mio. hl, wobei die aufwand verbesserte sich dabei auf Staaten von einer ab Januar wieder -0,85 (-0,91) Mrd. US-$. Nach kons stärkeren Pandemie belastet wur- tant -0,5 Mrd. US-$ Ertragsteuern den (Großhändlerabsatz -3,8 %), schloss ABI ihr 1. Quartal 2022 mit sich indes über Premium und Su- 0,50 (0,89) Mrd. US-$ Konzernperpremium freuten, und auch gewinn, von denen 0,10 (0,60) Kanada abgab. Leuven sprach von Mrd. US-$ den Aktionären der Mutter Mehrabsatz in über 2/3 ihrer Märk zuzurechnen waren. Im Gesamtjahr te, ungeachtet eines anhaltend dy- 2022 wollte ABI aus Sicht von Annamischen betrieblichen Umfelds. fang Mai ihr EBITDA zwischen 4 und 8 % erhöhen und noch stärker ihren Erfolgsrechnung verarbeitet Umsatz. Investiert werden sollten Wertberichtigung heuer netto 4,5 bis 5 Mrd. US-$. Netto umgesetzt hat IFRS-Bilanziererin ABI daraus im Konzern 13,2 Heineken: Absatzplus im 1. Quar(12,3) Mrd. US-$. (Für 1 € waren am tal 2022 auch dank Gastronomie 31. März 2022 noch 1,11 US-$ zu Der Heineken-Konzern hat seinen zahlen.) Aus dem laufenden Ge- Getränkeabsatz im 1. Quartal 2022 schäft kamen +1,3 Mrd. US-$ gleich auf 63,2 (56,4) Mio. hl ausgeweitet. +11,1 % Mehrumsatz (hl-Umsatz (Im 1. Quartal 2019 waren es zum