Brauerei Forum 6-7/2022

Page 25

Nachrichten aus dem Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin

 VERBÄNDE

Mitgliederversammlung des BSI 2022 in München Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) hat am 19. Mai seine 47. ordentliche Mitgliederversammlung in München durchgeführt. Rund 60 Teilnehmer und Gäste waren angereist, um die Verbandsgeschicke zu lenken und zu begleiten. Das Rahmenprogramm bot einen Begrüßungsabend in Alfons Schuhbecks Südtiroler Stuben und spannende Vorträge. (F.) Die Mitgliederversammlung des BSI widmete sich Verbandsfragen sowie Entwicklungen in Deutschland, der EU und international, u.a. auf Basis von Marktforschungsanalysen. Weiterhin wurden betriebstechnische, umweltrechtliche sowie Logistik-Themen diskutiert. Hinzu kam ein Austausch über steuerrechtliche Entwicklungen sowie rechtliche Analysen – insbesondere des Spirituosen- und Lebensmittelrechts. Außerdem würdigte man die seit 17 Jahren erfolgreich betriebenen Aktivitäten des „Arbeitskreises Alkohol und Verantwortung“. Am Vorabend der Mitgliederversammlung begrüßte BSI-Präsident Thomas Ernst die Teilnehmer der Mitgliederversammlung in „Schuhbecks Südtiroler Stuben“. Grußworte erfolgten von Prof. Klaus Josef Lutz, Präsident der Industrieund Handelskammer für München und Oberbayern, München, sowie

Fernseh-Koch Alfons Schuhbeck, als auch Genuss-Botschafter Alois Gerig, GGBW-Präsident und ehem. Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages. „Sowohl die CoronaPandemie als auch der Krieg in der Ukraine sind große Herausforderungen für unsere Wirtschaft und alle Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. Angst war schon immer ein schlechter Ratgeber, deshalb braucht es Zuversicht, Hoffnung und möglichst viel Normalität in unser aller Leben. Für mich gehört deswegen auch der maßvolle Genuss von alkoholhaltigen Getränken weiterhin zur Normalität“, betonte Gerig. Im Vortragsprogramm sagte Wolfram Hatz, Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, München: „Die internationalen Lieferketten sind aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine massiv gestört. Das betrifft

Fotos: BSI

auch die Spirituosenindustrie. Die mit Abstand stärksten Beeinträchtigungen stellen aber die hohen Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen dar. Mangels Alternativen zu den Lieferungen aus Russland ist hier die Gas-Frage für unsere Unternehmen entscheidend. Wer Unternehmen und Arbeitsplätze retten und Wachstumskräfte freisetzen will, darf der Wirtschaft keine neuen Fesseln anlegen. Was die Unternehmen jetzt brauchen, sind spürbare Entlastungen bei Bürokratie, Steuern und Abgaben.“ Stephan Grünewald, Markt- und Medienforschungsinstitut rheingold, Köln, hielt in seiner Analyse fest: „Viele Verbraucher haben sich in einer Mischung aus ,Melancovid‘ und Kriegsangst resigniert in ihr persönliches Schneckenhaus zurückgezogen. Marken haben die Funktion eines Defibrillators: Sie sollen die Lebenslust wiedererwecken, Zuversicht verströmen und kleine Auszeiten ermöglichen.“ Zukunfts- und Trendforscher Oliver Leisse, See More, Future Research & Development, Hamburg, informierte in seinem Vortrag: „Die Märkte und Einstellungen der Konsumenten ändern sich und so ist die wichtigste Zutat einer Spirituose heute die Haltung der Marke. Marken ohne eine Haltung wird man in den Regalen der Zukunft kaum noch finden.“ Im Abschlussvortrag betonte Prof. Dr. Klemens Skibicki, Profski GmbH, Köln: „Die Pandemie hat der Digitalisierung in vielen Lebensbereichen einen ordentlichen Schub gegeben.“ Mit dieser Veranstaltung zeigt der BSI erneut, dass er sich den aktuellen Herausforderungen stellt und seine Mitglieder wappnet.

BSI-Geschäftsführerin Angelika Wiesgen-Pick mit BSI-Präsident Thomas Ernst (l.) und Prof. Klaus Josef Lutz, Präsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Brauerei Forum – Juni/Juli 2022

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

TWA: Der Technisch-Wissenschaftliche Ausschuss (TWA) tagte an der VLB Berlin

2min
page 34

Privatbrauerei C. & A. Veltins: Ausstellung über Bierbrauen im Sauerland-Museum

2min
page 33

Warsteiner übernimmt Deutschland-Vertrieb von Estrella Galicia

2min
page 32

BarthHaas-Bericht 2021/2022: Sieben deutsche Brauereien unter den Top 40 der Welt

2min
page 31

Verbände: Blutwurz, Gin und Bourbon – Destillateurmeistertreffen

5min
pages 22-23

Auszeichnung: BMEL verleiht Bundesehrenpreise für Bier

2min
page 30

Brau-Börsen-Bilanz: Brauriesen mit gutem 1. Quartal 2022

15min
pages 26-29

Verbände: Mitgliederversammlung des BSI 2022 in München

2min
page 25

Nachrichten: 3x Gold für die Weyermann / BSI: Spirituosenbranche stellt sich großen Herausforderungen

3min
page 24

Fortbildung: Negativ getestet – positiv gestimmt Der Destillateur-Aufbaukurs 2022 ist gut gestartet

2min
page 21

Messen: ProWein – guter Neustart unter widrigen Umständen

2min
page 20

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende Lagerung der Braugerste

3min
page 17

Sebastian Strobl wird CFO bei Paulaner / Industrial Physics Inc. erwirbt Steinfurth

2min
page 7

Bangkok Brewing Conference 2022 – erfolgreicher Neustart in Südostasien

3min
pages 14-15

EBC Congress/Brewers of Europe Forum: 1000 Brauer trafen sich in Madrid

2min
page 16

Verbände: Marc Kusche neuer Präsident des Deutschen Braumeister und Malzmeister-Bundes (DBMB) / VLB präsentiert Forschungsprojekt auf dem Innovationstag Mittelstand

2min
page 4

Personalien: Axel Dahm verlässt Bitburger Braugruppe Brauerei Bischofshof: Aufbruch in ein neues Brauerei-Zeitalter

2min
page 6

TU Berlin & Charité: Richtfest für zwei Gebäude der Spitzenforschung am Campus Virchow-Klinikum an der Seestraße

2min
page 9

Nachrichten: Schörghuber Unternehmensgruppe gibt sich dezentrale Konzernstruktur / Oettinger Brauerei verändert Unternehmensstruktur

2min
page 8

Deutscher Brauer-Bund e.V.: Brauer ernennen Carsten Schneider zum neuen „Botschafter des Bieres“

3min
page 5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 6-7/2022 by Brauerei Forum - Issuu