Nachrichten aus dem Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin
16. IfGB-FORUM SPIRITUOSEN UND BRENNEREI: 4./5. SEPTEMBER 2018 IN FRIEDRICHSHAFEN + Rahmenbedingungen der Spirituosenproduktion und -vermarktung + Brennerei und Anlagenbau im Bodensee-Raum + Rum versus Rhum Agricole + Food Fraud, Food Defense – Verordnungen und Wege zur Authentizitätsprüfung
RAHMENPROGRAMM DIENSTAG: Betriebsbesichtigungen auf Einladung der Destillerie Steinhauser in Kressbronn und der Arnold Holstein GmbH in Markdorf. Begrüßungsabend im Max & Moritz, Kressbronn RAHMENBEDINGUNGEN DER SPIRITUOSENPRODUKTION UND -VERMARKTUNG Einführung in das Thema
Klaus Malinowsky
Destilla, Nördlingen
Jüngste Entwicklungen und Perspektiven am IfGB/VLB Berlin
Dr. Josef Fontaine
IfGB/VLB Berlin
Die neue europäische „Spirituosen-Bibel“: Was wird sich ändern?
Werner Albrecht
BMEL, Bonn
Aktuelle Themen der Spirituosenbranche
Angelika Wiesgen-Pick
BSI, Bonn
Einsatz chemisch-physikalischer Analysenparameter in der Qualitätskontrolle einer Brennerei und sensorische Beurteilung
Prof. Dr. Manfred Gössinger
HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg
Steinhauser – traditionelle Obstbrennerei und erfolgreiche Whisky-Destille
Martin Steinhauser
1. Bodensee WhiskyDestillerie, Kressbronn
Arnold Holstein – innovative Destillationstechnik weltweit
M. Holstein/St. Hafen
Arnold Holstein, Markdorf
Einführung in das Thema
Prof. Dr. Theo Smaczny
QS/Underberg, Rheinberg
Many Dimensions of Rum/Rhum
Kristina Wolf
The N.O.S.E., Berlin
Rhum Agricole und Melasse Rum – zwei ungleiche Brüder
Isaac Renouard Larivière
Ferrand Deutschland, Iserlohn
Die Entwicklung von deutschem Rum am Beispiel von „RUMULT – Mauritius kisses Bavaria“
Thomas Weinberger
Destillerie Lantenhammer Hausham, Schliersee
BRENNEREI UND ANLAGENBAU IM BODENSEE-RAUM
FOOD FRAUD, FOOD DEFENSE – VERORDNUNGEN UND WEGE ZUR AUTHENTIZITÄTSPRÜFUNG Food Safety und Food Fraud
Andrea Pahne
BMEL, Bonn
Einführung in die IFS-Anforderungen zu Food Fraud & Food Defense
Stephan Tromp
IFS Management, Berlin
Food Safety – eine kontinuierliche Herausforderung.
Prof. Dr. Theo Smaczny
QS/Underberg, Rheinberg
Identitäts- und Authentizitätsprüfung von Spirituosen
Dr. Claudia Bauer-Christoph Bayerisches LGL, Würzburg
Unterschiedliche Aromaprofile bei Destillaten von deutschen und Uwe Oppermann österreichischen Streuobstwiesen Prof. Erich Leitner
Shimadzu Deutschland TU Graz, Österreich
N.N.
N.N.
Fotos: Destille Berlin N.N.
Brauerei Forum – Juni/Juli 2018
19
www.ifgb.de/friedrichshafen2018
RUM VERSUS RHUM AGRICOLE – VORTRÄGE MIT VERKOSTUNG