Brauerei Forum 4-2019

Page 7

TU Berlin / VLB Berlin

Professor Frank-Jürgen Methner im Ruhestand Zum 31. März 2019 ist Prof. Dr.-Ing. Frank-Jürgen Methner als Leiter des Lehrstuhls für Brauwesen am Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie der Technischen Universität Berlin in den Ruhestand gegangen. Bis zum Abschluss des aktuell noch laufenden laufenden Berufungsverfahrens wird das Fachgebiet kommissarisch von Prof. Dr. Eckhard Flöter geleitet. (oh) Als studierter Brauereiingenieur war Frank-Jürgen Meth­ner von 1982-1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der VLB Berlin, wo er bei Professor Wackerbauer zum Dr.-Ing. promovierte. Anschließend war er von 1987-2004 in leitender Funktion bei der Bitburger Brauerei tätig, bei der er zuletzt den Bereich Technologie und Qualitätswesen verantwortete. 2004 nahm Methner den Ruf an das Fachgebiet Brauwesen an der Tech-

nischen Universität Berlin als Nachfolger von Prof. Dr.-Ing. Karl Wackerbauer an. In seine Amtszeit fiel die Umstellung des Studiums mit Abschluss Diplom-Ingenieur auf den Bachelor/Master Brauerei- und Getränketechnologie sowie die Ablösung des Studiengangs mit Abschluss DiplomBraumeister zum Bachelor of Engineering Brauwesen. Das im Frühjahr 2018 begonnene Berufungsverfahren zur Neubesetzung läuft noch.

Nach Auskunft der Fakultät hat die Berufungskommission inzwischen eine Kandidatenliste erstellt, die dem Akademischen Senat Mitte Mai vorgelegt werden soll. Sollte dieser zustimmen, kann der Ruf an den Listenersten durch die Berliner Senatsverwaltung und die Aufnahme der Berufungsverhandlung erfolgen. Bis dahin wird das Fachgebiet Brauwesen kommissarisch vom Geschäftsführenden Direktor des TU-Instituts für Lebens-

mitteltechnologie und Lebensmittelchemie, Prof. Dr. Eckhard Flöter, geleitet. Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Fachgebiets und weiteren Lehrbeauftragten wird er die laufenden Lehrveranstaltungen für die Studiengänge B.Sc/M.Sc. Brauerei- und Getränketechnologie sowie B.Eng. Brauwesen sicherstellen. Die Sektionsprofessur Brauwesen der TU Berlin wurde seit 2004 von der VLB Berlin mit jährlich 102 000 € unterstützt. Mit der bevorstehenden Neubesetzung wird diese Position in eine Stiftungsprofessur umgewandelt, die von der VLB mit jährlich 150 000 € kofinanziert wird. Diese Maßnahme ist ein Baustein, mit der die VLB ihrem Satzungszweck der Förderung von Wissenschaft und Berufsausbildung im Bereich des Brauwesens, der Getränkeindustrie und der Biotechnologie nachkommt.

KHS

Johannes-Thomas Grobe neuer KHS-Geschäftsführer Dr. Johannes-Thomas Grobe ist neuer Geschäftsführer Sales and Service der KHS GmbH. Der 53-Jährige wechselte von der Dürr Systems AG, einem Maschinen- und Anlagenbauer für die Automobilindustrie, zum Dortmunder Systemanbieter. (F.) Dr. Grobe komplettiert die KHS-Spitze um deren Vorsitzenden Kai Acker sowie Martin Resch. Damit sei der Umbau der KHS-Geschäftsführung abgeschlossen. „Wir freuen uns, mit Dr. Grobe einen ausgewiesenen Fachmann und eine Führungspersönlichkeit für unser Unternehmen gewonnen zu haben. Gemeinsam werden wir entscheidende Impulse für das Wachstum der KHS-Gruppe setzen“, sagt Acker, Vorsitzender der Geschäftsführung. Der 1998 an der RWTH Aachen promovierte Informatiker war bisher in verschiedenen Funktionen bei Bosch Rexroth tätig, zuletzt als Geschäftsführer am Standort Indien. Seit 2015 war er Senior Vice President Sales

WIR BRAUEN FÜR DIE BIERE DER WELT Röstmalzbier Malzextrakte Bierkonzentrate B r a u s i r u p B r a u k u l ö r e Flüssige Zucker S u g a s w e e t Dr. Johannes-Thomas Grobe & Marketing Paint and Final Assembly System bei Dürr Systems AG. Seine neue Position als Geschäftsführer Sales and Service bei KHS hat Grobe am 1. April 2019 angetreten.

Hopfenproduk te Spezialmalze ASPERA BRAUEREI RIESE GMBH 45478 Mülheim-Ruhr, Tel. (02 08) 58 89 80 aspera@aspera-riese.de • www.aspera.de

Brauerei Forum  –  April 2019

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.