Brauerei Forum 12/2017

Page 6

MENSCHEN & UNTERNEHMEN

Hassia Mineralquellen

Seniorchef Günter Hinkel 80 Jahre alt Am 14. November 2017 ist Günter Hinkel, der älteste und langjährigste Mitarbeiter von Hassia Mineralquellen, 80 Jahre alt geworden. (F.) Günter Hinkel, Urenkel des Firmengründers Johann Friedrich Wilhelm Hinkel, Seniorchef und Geschäftsführender Gesellschafter, repräsentiert die 4. Generation des Familienunternehmens, in dem er seit 1962 selbst tätig ist. In der Weiterentwicklung des Brunnenbetriebs setzte er bedeutende Meilensteine, etwa mit dem Umzug aus der beengten Altstadt 1972 in den Neubau in der Gießener Straße – damals noch am Rande von Bad Vilbel. Für sein jahrzehntelanges Engagement im Verband und in der Genos-

senschaft der Deutschen Brunnen, beim Aufbau von drei Betrieben in den neuen Bundesländern sowie für seine zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten und Verdienste zeichnete Bundespräsident Roman Herzog Günter Hinkel 1997 mit dem Großen Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland aus. Ruhestand muss warten Obwohl vor 15 Jahren offiziell in den Ruhestand verabschiedet, ist Günter Hinkel weiterhin aktiv. Er unterstützt seinen Sohn Dirk in der Geschäftsführung und überwacht Projekte innerhalb der HassiaGruppe sowie in deren strategischer Ausrichtung. Als unermüdlicher Förderer des kulturellen Lebens

Günter Hinkel in seiner Heimatstadt hat er das Brunnen- und Bäder-Museum wesentlich mitgestaltet, die Restaurierung des Römermosaiks ermöglicht sowie maßgeblich das Haus der Begegnung begleitet. Mit dem Quellenfest zu Pfingsten und dem Eisspaß begründete Günter Hinkel beliebte Aktivitäten für Bad Vilbeler Familien.

Oettinger Brauerei

Oettinger Gruppe stellt Geschäftsführung neu auf Nachdem Dr. Andreas Boettger Anfang November die Geschäftsführung Technik bei der Oettinger Gruppe übernommen hatte, ist seit 1. Dezember Bernhard Wenninger als neuer Geschäftsführer für IT, Personal und Finanzwesen verantwortlich.

6

Brauerei Forum  –  Dezember 2017

Bernhard Wenninger, neuer Geschäftsführer IT, Personal und Finanzwesen

Fotos: Oettinger

(F.) Der 52-jährige Dr. Andreas Boett­ger verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Getränke­ industrie. Vor seinem Wechsel zu Oettinger war er Geschäftsführer der Rheinberg Kellerei, zuvor bekleidete er verantwortliche Positionen bei der Radeberger Gruppe und bei der Henkell & Co. Sektkellerei. „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und gehe mit viel Leidenschaft und großem Respekt heran. Die Oettinger Brauerei ist ein gesundes und traditionsreiches Unternehmen. Daher blicke ich zuversichtlich auf meine neue Tätigkeit“, sagt Boettger. Er tritt die Nachfolge von Dr. Karl Liebl an, der das Unternehmen als technischer Geschäftsführer 18 Jahre mit geführt und Ende Oktober verlassen hat. Auch die langfristige Nachfolge

Dr. Andreas Boettger, neuer Geschäftsführer Technik

von Michael Mayer (62) steht fest: Am 1. Dezember übernahm Bernhard Wenninger den Posten des Geschäftsführers IT, Personal und Finanzwesen. Michael Mayer steht der Oettinger Brauerei weiterhin als Geschäftsführer zur Verfügung und wird strategische Projekte koordinieren. Der 52-jährige Wenninger war vor seinem Wechsel zu Oettinger Geschäftsführer der S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG, davor über neun Jahre Vorstandssprecher bei der Westag & Getalit AG. Weitere Stationen waren Mercedes-Benz und die XCELLSIS GmbH. „Wir freuen uns über den Einstieg von Bernhard Wenninger und werden gemeinsam mit ihm die erfolgreiche Entwicklung der Oettinger Brauerei fortsetzen“, so Michael Mayer. Mit einem Getränkeausstoß von rund 9,2 Mio. hl zählt die Oettinger Gruppe zu den größten Brauerei-Gruppen in Deutschland. Das Familienunternehmen mit Sitz im bayerischen Oettingen beschäftigt rund 1050 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.