Brauerei Forum 12/2017

Page 27

Nachrichten aus dem Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin

 IfGB-KURSE

IfGB und IHK verabschieden Destillateurmeister Am Abend des 25. Oktobers hatte der Prüfungsausschuss der IHK zur Meisterfeier in die Berliner Traditionsgaststätte Max&Moritz in Kreuzberg eingeladen. Sechs frischgebackene Destillateurmeister feierten ausgelassen mit ihren Prüfern, Vertretern der IHK und des Instituts für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin (IfGB). (WiK) Die Erleichterung stand den erfolgreichen Absolventen ins Gesicht geschrieben. Nun hieß es, den Grußworten zu lauschen, ehe man bei Getränken und Büffet die vergangenen Kurswochen und die Prüfungstage Revue passieren lassen konnte. „Die schweren Tage sind vorbei“, wandte sich der Vorsitzende des Prüfungsausschusses Steffen Scharr, Fa. Vögele, an die Absolventen. „Sie haben gezeigt, was Sie können und haben mit dem Meisterabschluss einen Grad erreicht, mit dem Sie überall in der Branche tätig werden können“, führte Scharr weiter aus. Bezogen auf die Kandidaten, die sich einer Nachprüfung unterziehen müssen, betonte der Vorsitzende der Prüfungskommission: „Der Kurs allein macht es nicht – die Erfahrung ist es.“ Stefan Mathews berichtete, dass die IHK Berlin jährlich 200 Meisterprüfungen aus 18 Berufen abnimmt. „Die Destillateurmeisterprüfung ist eine echte Rarität!“ Er lobte die Leistung: „In Ihrem Metier macht Ihnen keiner etwas vor.“ Er ging auf die unterschiedlichen Rollen eines Industriemeisters ein, der z.B. sowohl Kollege als auch Vorbild sein muss. A bschließend dankte Mathews den Prüfern für ihr kompetentes ehrenamtliches Engagement. IfGB-Koordinatorin Wiebke Künnemann übermittelte die Glückwünsche des VLB-Geschäftsführers Dr. Josef Fontaine. Sie bedankte sich bei allen Dozenten und wünschte den Absolventen alles Gute für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg. „Ich bedanke mich bei Ihnen dafür, dass Sie die zehn Wochen Kurs so gut mitgearbeitet haben“, sagte Kursleiter Dr. Rolf Hardt. Lobend hob er hervor, dass acht der neun Kursabsolventen die Prüfung zum Sensoriksachverständigen für Spirituosen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) bestanden haben.

Heinz-Detlef Fritz, Vorsitzender der Vereinigung der Destillateurmeister, präsentierte seinen Verband als Netzwerk der Destillateurmeister. Außer der Reihe ergriff Stefan Penninger, der Kursbeste, spontan das Wort und bedankte sich bei Künnemann und Dr. Hardt für den ausgezeichneten Unterricht sowie bei den Prüfern für die anstrengende, aber angemessene Prüfung. Die Tatsache, dass nicht alle Kurs­ teilnehmer die Prüfungen bestanden haben, zeigt den hohen Anspruch, den der Prüfungsausschuss an die Kandidaten stellt. Der Destillateurmeister ist der höchste außerakademische Abschluss, den man in diesem Sektor erreichen kann. Destillateurmeister sind Führungskräfte, die vernetzt denken und handeln. Der IfGB-Kurs Fachund handlungsspezifische Qualifikationen für Destillateurmeister vertieft Wissen und Können in allen relevanten Bereichen der Spirituosenherstellung, Lebens- und

Berufserfahrung kann er nicht ersetzen. Die Kurse der vergangenen Jahre zeigen, dass diejenigen, die bereits Verantwortung im Unternehmen tragen, am Ende die besten Absolventen sind. „Ein intensives Training on the Job im Hinblick auf Führungsverantwortung vor Kursbeginn erscheint uns sehr sinnvoll“, sagte Dr. Rolf Hardt. „Auch ein Praktikum im Spirituosenbetrieb für die Kandidaten, die aus der Aromen­ industrie stammen, ist unabdingbar“, ergänzte Wiebke Künnemann. Wer im Jahr 2020 Destillateur­ meister werden will, sollte sich bereits jetzt darauf vorbereiten und z.B. herausfinden, ob seine örtliche IHK einen adäquaten Kurs für die sozial- und betriebswirtschaftlichen Fächer (Basisqualifikationen für Industriemeister) anbietet. „Halten Sie dabei immer Rücksprache mit der IHK Berlin, damit Sie auch den richtigen Kurs belegen“, rät die IfGB-Koordinatorin künftigen Kandidaten.

Glückliche Meister: Christian Koch (Underberg), Dany Mailah (MCI Miritz Citrus), Stefan Penninger (Penninger), Julia Franke (Friedrich Specht und Söh­ ne), Lars Baethcke (Birkenhof-Bren­ nerei) und Paul Maier (Edelobst­ brennerei Ziegler)

Brauerei Forum  –  Dezember 2017

27

(Foto: WiK)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 12/2017 by Brauerei Forum - Issuu