2 minute read

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund – Landesgruppe Berlin-Brandenburg: DBMB-Mitgliederversammlung im Brauhaus in Spandau

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund – Landesgruppe Berlin-Brandenburg (DBMB)

DBMB-Mitgliederversammlung im Brauhaus in Spandau

Nach 365 Tagen coronabedingter Pause trafen sich am 3. September 2021 44 Mitglieder, Fördermitglieder sowie Gäste zur Mitgliederversammlung im Brauhaus in Spandau. Jens Kemmel, der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB), begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder Dr. Hans-Jürgen Manger und Jörg Kirchhoff, außerdem Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), und Julia Busse, DBB-Geschäftsführerin Politik und Recht. Kemmel richtete seinen Dank an Michael Metscher vom Brauhaus in Spandau für die Ausrichtung der Veranstaltung.

Holger Eichele (r.), Deutscher BrauerBund, überreicht ein Gastgeschenk an DBMB-Landesgruppenchef Jens Kimmel Die Anwesenden gedachten der verstorbenen Mitglieder PeterMichael Drechsler (81), Prof. Dr. sc. Gerolf Annemüller (83), Uwe Pfarre (79) sowie Dr. Jürgen Schöber (65) mit einer Schweigeminute. Anschließend würdigte DBMBLandesgruppenvorsitzende Jens Kemmel runde Geburtstage von Mitgliedern sowie langjährige Mitgliedschaften im DBMB, deren Aufzählung an dieser Stelle den Rahmen sprengen würde.

Berichte

Der weitere Verlauf der Mitgliederversammlung gliederte sich in zwei Teile: Jahreshauptversammlung 2021 sowie die Jubiläen 150 Jahre „Verein der Foto: Jürgen Richter Braumeister von Berlin und Umgegend“ und 30 Jahre Landesgruppe Berlin-Brandenburg. Im Teil der Jahreshauptversammlung trug Schriftführer Jürgen Richter den Bericht der Landesgruppe für das Jahr 2020 vor. Es fanden zwei Mitgliederversammlungen, ein Sommerausflug und eine Vorstandssitzung statt. Statisische Angaben zur Landesgruppe rundeten den Bericht ab. Den Bericht zur Kassenlage hielt Schatzmeister Sjörn Pahl. Kassenprüfer Peik Schauermann berichtete, dass die am 24. März 2021 durchgeführte Kassenprüfung keinerlei Einwände und Unregelmäßigkeiten ergab. Beirat Dr. Josef Fontaine beantragte die Entlastung des Landesgruppenvorstandes für das Jahr 2020, die einstimmig erfolgte. Somit endete der Teil der Jahreshauptversammlung.

Brauereigeschichte

Anlässlich der Jubiläen richtete DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele Grußworte des Deutschen Brauer-Bundes an die Landesgruppe und überreichte Jens Kemmel ein Geschenk. Michael Weidner vom Freundeskreis Berliner Brauereigeschichte und Landesgruppenmitglied hielt einen Vortrag zur Geschichte der Berliner Brauereien von der Gründerzeit bis heute. Dabei spielten die Schultheiss-Patzenhofer Brauerei, die Berliner Kindl Brauerei, die Engelhardt Brauerei, die Löwenbrauerei – Böhmisches Brauhaus, die Berliner Bürgerbräu Brauerei sowie die VLB Berlin eine Rolle. Ehrenmitglied Dr. Hans-Jürgen Manger skizzierte die 150-jährige Geschichte der Landesgruppe von der Gründung des „Vereins der Braumeister von Berlin und Umgegend“ am 26. August 1871, der Zwangsauflösung des DBMB im Jahr 1933, der Neugründung der Landesgruppe Berlin im Jahr 1950 sowie nach der Wiedervereinigung die Gründung der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im Jahr 1991. Ältere Gruppenbilder von Mitgliedertreffen rundeten den informativen Vortrag ab. Kemmel schloss den offiziellen Teil der Versammlung mit einem Dank an die Vortragenden. Jürgen Richter

This article is from: