2 minute read

Fortbildungen IfGB: Destillateur-Aufbaukurs findet vom 13. bis 24. Juni 2022

 FACHLITERATUR

Das macht Gin. Produktion von Gin und Geist

Philipp Schwarz, Friedrich Springob: 137 S., 72 Abb., hardcover DIN B5, Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2021,ISBN 978-38186-1373-0. € 29,95.

(WiK) Die Gin-Welle ist ungebrochen und so entdeckt auch die Fachliteratur diese SpirituosenKategorie neu. Das Werk startet mit einer Geschichte des Gins vom niederländischen Genever, der im 17. Jh. nach England kommt bis zum heute noch andauernden Gin-Revival. Bei der detaillierten Darstellung aller Produktionsschritte stellen die Autoren den Gin sinnvollerweise in den Kontext der GeistProduktion. Sehr ansprechend ist die reich und farbig bebilderte Drogenkunde. Ein Ausflug in die Vermarktung des Gins und ein Glossar bieten einen gelungenen Abschluss. Die Autoren benennen Destillateure, Bartender und Konsumenten als Zielgruppe. Um allen gerecht zu werden, ist ein Buch entstanden, dass aufgrund der tiefgründigen Sachkenntnis der Autoren einerseits ein Fachbuch ist, andererseits mit seiner modernen Bildsprache die Ästhetik eines Coffee-Table-Book en miniature mitbringt. Die 14 Seiten Werbung sind dezent hinter das Glossar gesetzt. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle, die sich mit Spirituosen beschäftigen.

 FORTBILDUNG

IfGB

Destillateur-Aufbaukurs findet vom 13. bis 24. Juni 2022 statt

Der Termin des nächsten Destillateur-Aufbaukurses steht fest. Die Fortbildung bietet 14 Tage kompaktes, praxisorientiertes Lernen rundum die Spirituosenherstellung und -sensorik für Mitarbeiter aus Brennereien, Likörmanufakturen und Industriebetrieben. Die Anmeldung ist ab Dezember möglich.

(WiK) Für die Teilnahme wird Grundlagenwissen der Brennerei- und Destillationstechnik vorausgesetzt. Der fachpraktische Unterricht im Labor, der Likörherstellung und der Sensorik findet in Kleingruppen statt. So ist ein intensiver Dialog zwischen Teilnehmern und Dozenten gewährleistet. Die Teilnahmegebühr beträgt 3000 €. Darin enthalten sind die Kursgebühren, Verbrauchsmaterial und Kursunterlagen. VLB-Mitglieder erhalten 10% Rabatt. Gemäß UStG §4, Nr. 22a) ist der Kurs von der Umsatzsteuer befreit. Die VLB Berlin ist als offizielle Weiterbildungseinrichtung AZAV-zertifiziert. Damit können Kursteilnehmer ggf. Bildungsgutscheine einsetzen.

Foto: WiK

IfGB

Destillateurmeisterprüfung 2023 – Die Vorbereitung startet heute

Der nächste Destillateurmeisterkurs am IfGB ist für das Jahr 2023 geplant. Wer an der IHK-Prüfung teilnehmen möchte, sollte frühzeitig die Vorbereitung starten. Idealerweise hat man alle für die Zulassung notwendigen Prüfungen bis Ende 2022 abgelegt.

(WiK) Das Institut für Gärungsgewerbe ist Bildungsträger des Kurses „Fach- und handlungsspezifische Qualifikationen für Destillateurmeister“. Die Industrie- und Handelskammer Berlin lässt die Kandidaten zu und führt die Prüfung durch. Interessenten gehen folgende Schritte: 1. Lassen Sie von der IHK Berlin prüfen, ob Sie zur Handlungs- und fachspezifischen Prüfung für Destillateurmeister 2023 zugelassen werden. 2. Absolvieren Sie einen von der

IHK Berlin akzeptierten Kurs „Basisqualifikationen für Industriemeister“. 3. Erwerben Sie die Ausbildereignung der IHK. 4. Nach Zulassung durch die IHK und Ablegen aller anderen

Prüfungen, melden Sie sich für den IfGB-Kurs an. torin Wiebke Künnemann. „Berufserfahrung kann er aber nicht ersetzen.“ Frühere Kurse zeigen, dass für viele Kandidaten die in der Prüfungsordnung verlangte Mindestzahl an Praxisjahren nicht ausreicht. „Wir raten Kandidaten aus der Aromenindustrie und von kleineren Spirituosenunternehmen, vorab Praktika in Industriebetrieben zu absolvieren. Der Destillateurmeister ist ein Industriemeister. Die Abschlussprüfung vor der IHK ist entsprechend anspruchsvoll“, betont Künnemann. Bei der Suche von Praktikumsplätzen unterstützt das IfGB.

„Unser Destillateurmeisterkurs vermittelt praxisorientiertes Wissen auf hohem Niveau“, sagt IfGB-KoordinaMeisterbriefe direkt im Anschluss an die Prüfungen – das gab es zuletzt 2017. 2020 mit Online-Prüfung und Pandemie konnte auch eine Meisterfeier nicht nachgeholt werden. 2023 gibt es hoffentlich Präsenz, nicht nur während des Unterrichts

This article is from: