Brauerei Forum 10/2020

Page 23

  NACHRICHTEN

Krombacher bringt limitierte Förster-Edition in den Handel „Freunde, lasst uns einen krombachern“ – ein Förster, ein frisch gezapftes Pils und ein Slogan: In ihrer Kampagne aus dem Jahr 1967 warb die Krombacher Brauerei mit dem Motiv des Försters als Sinnbild für die Verbundenheit mit der Natur. (F.) Heute, über 50 Jahre später, widmet Krombacher dem Förster seine eigene Edition und bringt das historische Werbemotiv und Krombacher Pils erneut zusammen. Abgefüllt in der kleinen 0,33-l-Euroflasche und mit nostalgisch anmutendem Etikett, das den Waldarbeiter in grünem Ge-

wand und seinen Spruch aus damaliger Zeit in den Mittelpunkt rückt, ist die Sonderedition Nr. 1 ein Hingucker mit Retro-Charme. Seit Anfang Oktober und nur in limitierter Stückzahl ist die Edition im teilnehmenden Handel erhältlich. Außerdem wird eine begrenzte Menge im OnlineShop verfügbar sein. Die Einführung der Sonder­ edition wird durch eine Teaserkampagne auf den Social-Media-Kanälen der Westerwälder Brauerei begleitet.

Erdinger Weißbräu

Genussvoller Auftakt in die kalte Jahreszeit Für Genussmomente in der kalten Jahreszeit sorgt die feinwürzige Erdinger Schneeweiße. Jetzt hat das beliebte Winter-Weißbier der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu wieder Saison – von Mitte Oktober bis Februar ist es bundesweit im Handel erhältlich. (F.) Das bernsteinfarbene Weißbier schmeckt durch seine Malzaromen und eine Spur von Süße geschmeidig. Den kräftigen Körper begleiten Noten von roten Beeren und Nüssen. Die Kohlensäure prickelt auf der Zunge, ein wenig hopfenbitter schmeckt es im Abgang. Die Schneeweiße ist eine süffige Spezialität für alle, die es charaktervoll mögen, beschreibt Erdinger Weißbräu den Geschmack. Den letzten Schliff bekommt die Schneeweiße durch die Bayerische Edelreifung, zweifach kultiviert.

Dafür wird sie nach der Hauptgärung mit frischer Brauwürze und Hefe veredelt. Dann lassen sie die Braumeister ein zweites Mal reifen, und zwar direkt in der Flasche. So können sich Aroma und Kohlensäure entwickeln. Die Edelreifung stehe für Sorgfalt, Liebe zum Detail und traditionelles Brauhandwerk, so Erdinger Weißbräu. 1998 kam die Schneeweiße auf den Markt. Seither wird sie von Kennern und Genießern Jahr für Jahr erwartet. Natürlich ist ihr Geschmack die Hauptsache. Aber auch das Etikett wirbt mit winterlichem Charme: Mit tief verschneitem Wald und der Schneekrone auf dem Logo zeigt es die schönen Seiten des Winters. Das Weißbier hat 5,6 Vol.-% Alkhol und einen Brennwert von 200 kJ bzw. 48 kcal pro 100 ml Brauerei Forum  –  Oktober 2020

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 10/2020 by Brauerei Forum - Issuu