Brauerei Forum 10/2020

Page 13

Mitteleuropäische Brautechnische Analysenkommission (MEBAK) e.V.

MEBAK wählt neuen Vorstand Die 95. MEBAK®-Plenarsitzung fand am 2. Oktober 2020 in Freising auf Einladung von Dr. Stefan Kreisz, Geschäftsführer der Erdinger Weißbräu, statt. Neu gewähter 1. Vorsitzender ist Dr. Martin Zarnkow, Weihenstephan. Die ursprünglich in Bern geplante Mitgliederversammlung wurde auf Einladung von Prof. Jacob spontan nach Freising-Weihenstephan verlegt und unter strikter Einhaltung der notwendigen COVID-19-Schutzmaßnahmen im Hörsaal 6 der TU München abgehalten. Dabei wurden turnusgemäß die Vorstandsneuwahlen durchgeführt: 1. Vorsitzender: Dr. Martin Zarnkow, Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (BLQ) TUM 2. Vorsitzender: Dipl.-Ing. Matthias Hansen, IREKS Kulmbach Schriftführer: Dipl.-Ing. Markus Jentsch, Institut Romeis, Bad Kissingen Kassenwart: Dr. Gerold Reil, Lehrstuhl für

Analytische Lebensmittelchemie TUM Beschlüsse Zukünftig werden die MEBAKBände nicht mehr in traditioneller Buchform erscheinen, sondern als komplette Methodensammlung online gestellt werden. Mitte 2021 ist vorgesehen, den visuellen Auftritt auf der Webseite komplett neu zu gestalten und die Datenbank, beginnend mit den drei MEBAK-Kernbänden Wasser, Rohstoffe und Würze/Bier/ Biermischgetränke, mit den deutschen Versionen zu füllen. Der Zugriff auf die Datenbank wird über ein entsprechendes Abonnement geregelt. Die Arbeitsgruppen Rohstoffe, Hopfen, Wasser, Würze/Bier/ Biermischgetränke, Sensorik, Gebinde und Produktausstattungsmittel, Filtration und Mi-

krobiologie arbeiten zügig weiter an den einzelnen Fertigstellungen, damit sie dann in die künftige MEBAK-Datenbank eingepflegt werden können. Die Arbeitsgruppe Sudhauskontrolle hat ihre Arbeiten abgeschlossen, die Richtlinie Sudhauskontrolle bzw. Guideline for Brewhouse Evalution liegt nun in Buchform vor und kann über www.carllibri.com bezogen werden. Aufgrund ihrer Verdienste für die MEBAK wurde Prof. FrankJürgen Methner zum Ehrenvorsitzenden und Dr. August Gresser zum Ehrenmitglied ernannt. Die nächste MEBAK-Tagung wird vom 25. bis 27. April 2021 stattfinden, der Veranstaltungsort wird noch festgelegt. August Gresser

MALT MATTERS SPEZIALMALZE für charaktervolle Biere: Die WEYERMANN® Tennen-, Terroirund Heirloom Malze FERMENTIS® TROCKENHEFEN Hefestämme für unter­ und obergärige Bierspezialitäten

RÖSTMALZBIER SINAMAR® & Bio SINAMAR® ... gebraut nach dem Deutschen Reinheits­ gebot für mehr Farbe und Geschmack im Bier

Foto: Methner

WEYERMANN ® SPEZIALMALZE

Der neue MEBAK-Vorstand, v.l.: Dipl.-Ing. Matthias Hansen (2. Vorsitzender), Dr. Gerold Reil (Kassenwart), Dr. Martin Zarnkow (1. Vorsitzender), Dipl.-Ing. Markus Jentsch (Schriftführer)

Brau-, Röstund Caramelmalzfabrik Brennerstraße 17­19 D­96052 Bamberg Tel.: +49 (0) 951 93 220­0 E­Mail: info@weyermann.de

www.weyermann.de

Brauerei Forum  –  Oktober 2020

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.