Menschen & Unternehmen Nachrichten Hopfenpflanzerverband Hallertau
Ein neuer Hallertauer Hopfenpräsident Adolf Schapfl folgt auf Josef Wittmann, der den Hopfenpflanzerverband Hallertau e.V. 20 Jahre geleitet hat. (F.) Nach 20 Jahren gab es einen Wechsel an der Spitze des Hopfenpflanzerverbandes Hallertau. Präsident Josef Wittmann übergab bei der Versammlung der Hopfenfachwarte den Stab an Adolf Schapfl aus Grubwinn. Großes Engagement trägt Früchte Josef Wittmann stellte sich bei den anstehenden Wahlen für das Amt des Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung und gab damit den Weg frei für einen neuen Mann an der Spitze. „Es fällt mir schwer, dieses Amt abzugeben. Niemand hat mich zum Aufhören gedrängt, doch ich sehe die Verantwortung, einer jüngeren Mannschaft Platz zu machen“, so Wittmann. Er wies darauf hin, dass ein gut aufgestellter Verband übergeben wird. „Wir genießen hohes Ansehen bei den
Zulassungsbehörden, der Pflanzenschutzindustrie, beim Hopfenwirtschaftsverband und in der Politik“, bemerkte er. Die Hallertauer Hopfenkönigin Johanna Reith und HopfenprinzesFoto: Helga Gebendorfer sin Nadine Weber sowie Landtagsabgeordneter Karl Josef Wittmann (rechts) gratulierte seinem ����� NachStraub und Bürgermeister folger Adolf Schapfl und wünschte ihm viel Erfolg Josef Reiser sagten Wittfür die Zukunft mann in den Grußworten ein „herzliches Vergelt´s Gott“ für dessen langjähriges Engage- Mehrheit in dieses Spitzenamt. ment zum Wohle der Hopfenpflanzer. „Mein Ziel ist, optimale Rahmenbedingungen für die Hopfenproduktion zu schaffen und um gute Preise zu kämpHopfenpflanzer sollen an einem Strang ziehen fen, die wir zum Überleben brauchen“, Schon im Vorfeld hatten sich die Ver- erklärte Schapfl, der seine Kollegen aufantwortlichen Gedanken um einen forderte, alle an einem Strang zu ziehen. Nachfolger gemacht und so bewarb Anschließend wurde Karl Pichlmeyer sich bei der Wahl als einziger Kandidat aus Grafendorf zum stellvertretenden Adolf Schapfl aus Grubwinn für diese Vorsitzenden gewählt als Nachfolger Aufgabe. Die Hopfenfachwarte wähl- von Lorenz Reich aus Niederlauterten ihn dann auch mit überwältigender bach.
Krones
Veränderungen im Vorstand der Krones AG Volker Kronseder, Vorstandsvorsitzender der Krones AG, hat sich entsprechend den internen Regelungen des Unternehmens entschlossen, seinen am 31.12.2015 endenden Vorstandsvertrag nicht zu verlängern.
Foto: Krones
(F.) Volker Kronseder (61) ist seit 1989 Mitglied im Vorstand und seit 1996 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Er will auch künftig seinen Beitrag zur positiven Entwicklung des Unternehmens leisten und weiterhin Verantwortung in der Krones AG übernehmen. Er teilte dem Aufsichtsrat deshalb mit, dass er sich auf der ordentlichen Hauptversammlung 2016 für die Wahl in den Aufsichtsrat der Krones AG zur Verfügung stellt.
6
Brauerei Forum – April 2015
Finanzvorstand wird Nachfolger Nachfolger von Volker Kronseder wird Christoph Klenk, den der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. Januar 2016 zum Christoph Klenk (r.) löst Volker Krons eder (l.) als Vorstandsvorsitzenden ab
Vorstandsvorsitzenden der Krones AG ernannte. Klenk (51) ist seit 1994 für die Krones AG tätig. Nach Führungspositionen im Vertrieb für die Region Asien/Pazifik wurde Klenk 2003 Vorstandsmitglied des Unternehmens. Bis 2011 war er dort als Vorstand für die Bereiche Forschung & Entwicklung sowie Produktsparten verantwortlich. Seit 2012 ist er Krones-Finanzvorstand. Neuer Finanzvorstand bestellt Als Nachfolger von Klenk im Amt des Finanzvorstands bestellte der Aufsichtsrat einen externen Kandidaten, der in einem internationalen Konzern seine Eignung erfolgreich bewiesen hat und über langjährige Erfahrung in der Verpackungsindustrie verfügt. Der neue Finanzvorstand hat gegenüber dem Aufsichtsrat die Annahme der Bestellung erklärt. Name und Eintrittsdatum werden bekannt gegeben, sobald er mit seinem gegenwärtigen Arbeitgeber Einvernehmen über den Zeitpunkt seines Ausscheidens erzielt hat, teilte die Krones AG mit.