Boulevard Baden, Ausgabe Karlsruhe-Stadt, KW22/2013

Page 6

6 I WAS DIE REGION INTERESSIERT

BOULEVARD BADEN I KW 22, 16. Jahrgang

I „Wir haben uns gefühlt wie am heimischen Herd”

KURZ & BÜNDIG

Nachwuchs-Köchinnen gewinnen 10 000 Euro

Wie kamt Ihr darauf, Euch zu bewerben? Nadja Karimi: Wir haben uns spontan dazu entschlossen, uns zu bewerben. Aber eigentlich war es Sally (Saliha), die mich mit ihrer Idee, bei den Topfgeldjägern zu kochen, angesteckt hat. Wir kochen und backen ja beide sehr gerne und vor allem Sally hat ja auch seit einiger Zeit ihren Youtube-Channel „sallystortenwelt“, über den sie dann auch ihre Rezepte veröffentlicht und Anleitungen zum Kochen und Backen mit der ganzen Welt teilt. Mittlerweile haben wir Follower aus der ganzen Welt, was natürlich wahnsinnig toll ist. Ich bin bisher nur hinter der Kamera gestanden und Sally hatte dann die Idee, das zu ändern. Und da wir uns sowieso sehr nahe stehen und die besten Freundinnen sind, hieß es dann „Nichts wie los!“.

schnell eine Zusage erhalten und konnten schon bald nach Hamburg reisen und antreten. Meine Youtube-Zuschauer haben uns natürlich auch viel Rückhalt gegeben und uns bestärkt. Die Bestärkung und Bestätigung der Zuschauer hat uns vor allem dazu ermutigt immer weiter zu machen und niemals aufzugeben.

FOTO I BB

Waghäusel/Philippsburg (tra). Nadja Karimi, Studentin aus Philippsburg, und Saliha Özcan, Referendarin aus Waghäusel, haben vor kurzem als Team „Brownies” bei Topfgeldjäger, einem Kochquiz im ZDF, teilgenommen und 10 000 Euro gewonnen. Boulevard Baden hat sich dazu mit ihnen unterhalten.

Nadja Karimi und Saliha Özcan (von links) haben bei dem TV-Kochquiz Topfgeldjäger 10 000 Euro gewonnen. Saliha Özcan: Ich fand die Sendung und vor allem die beiden Köche schon immer sehr toll. Vor allem Frank Rosin, der zwei Sterne für sein Restaurant hat, ist eines meiner großen Kochvorbilder! Ich musste nicht lange nach einem perfekten Kochpartner suchen: meine beste Freundin Nadja, mein „Seelenzwil-

ling“, war die perfekte Besetzung. Wir beide verstehen uns blind und es bedarf nur weniger Worte, um uns zu verständigen. Sie war sofort von der Idee begeistert und so starteten wir das Projekt „Topfgeldjäger“. Anscheinend kamen wir als Duo auch super bei dem Fernsehteam an, denn wir haben ziemlich

Wer hat Euch das Kochen beigebracht? Nadja: Wie es wohl bei den meisten Töchtern der Fall ist, hat mir in erster Linie meine Mama das Kochen beigebracht. Ich habe ihr immer zugeschaut und dabei sehr viel lernen können. Da sie jeden Tag frisch für mich und meine Familie kocht, habe ich natürlich im Laufe der Jahre einiges dazugelernt. Aber auch meine Oma hat mir vor allem beim Backen immer einige nützliche Tipps und Tricks verraten, da sie jeden Sonntag aufs Neue einen herrlichen Kuchen oder eine Torte für uns alle zaubert. Meinen Papa darf ich aber auch nicht vergessen, er hat mir vor allem das Kochen mit orientalischer Note beigebracht, was mir gerade bei der Zubereitung der Lammkottelets im Finale sehr weitergeholfen hat.

Saliha: Ich habe zu Hause schon ziemlich früh den Kochlöffel in die Hand genommen. Ich erinnere mich daran, dass ich bereits in der 6./7. Klasse mich mit meinen Mitschülerinnen getroffen und mit ihnen gemeinsam gekocht und gebacken habe, oftmals auch schon für die ganze Klasse. Meine Mutter hat mir in der Küche alles erlaubt. Ich durfte mich austoben, experimentieren und kochen und backen ohne Limit. Die einzige Bedingung war das Aufräumen danach. Meine Mutter hat mir vieles beigebracht. Meine Eltern sind beide in der Türkei geboren und vor 40 Jahren nach Deutschland gekommen. Daher finde ich es umso schöner, dass meine Mutter mir die türkische Küche noch mitgegeben hat. Alles weitere, gerade das Backen, habe ich mir dann selbst angeeignet durch Ausprobieren, Bücher oder TV-Sendungen. Mein Mann hat mich immer bestärkt und musste sich des Öfteren als Versuchsobjekt zur Verfügung stellen. Bisher ist aber zum Glück noch fast nichts schief gegangen! Lesen Sie diese und weitere Antworten online unter www.boulevard-baden.de

VIEL MUSIK UND KOCH-SHOW Auf der Seebühne im Zoologischen Stadtgarten findet am Sonntag, 2. Juni, von 15 bis 15.30 Uhr der Gottesdienst „Schöpfung und Taufe“ statt. Von 16 bis 18 Uhr spielt der Musikverein Aue. Am Montag, 3. Juni, steigt von 16 bis 18 Uhr die 190. Auflage der „Lachenden Seebühne“ von und mit Dieter Farrenkopf. Es wirken mit das Karlsruher Terzett, die Sängerin Melitta Giel, Valerie Brown (Klavier), der Theologe und Autor Gerhard Lanzenberger und der Schlagersänger Thomas Erbrecht. Conférencier ist Walter Bodmer. Am Dienstag, 4. Juni, ist die Allergie- und Ernährungsberaterin Iris Maurer von 14 bis 15 Uhr präsent. Ihren Vortrag mit Show-Kochen – und Kostproben – hat sie genannt: „Von Prinzen und Prinzessinnen, die ausziehen, die Welt des Essens zu erleben“.

FÜHRUNG DURCH DAUERAUSSTELLUNG „Planen und Bauen vom Stadtfächer zum Citypark“ ist Thema einer Führung durch die Dauerausstellung im Stadtmuseum. Die Kunsthistorikerin Hildegard Schmid erwartet ihre Gäste im Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10, dazu am Sonntag, 2. Juni, um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

NEUES WOHNQUARTIER IN KNIELINGEN Auf dem ehemaligen Gelände des Sportvereins VfB 05 Knielingen soll ein neues Wohnquartier entstehen. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens „Am Sandberg 2“ führt das Stadtplanungsamt deshalb am Mittwoch, 5. Juni, ab 17 Uhr eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durch, bei der über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie voraussichtlichen Auswirkungen der Planung informiert wird. Darüber hinaus besteht für Bürger die Möglichkeit, sich zur Planung zu äußern. Ort der Veranstaltung ist der Saal im ehemaligen Casino, Egon-Eiermann-Allee 8, 76187 Karlsruhe. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, hat ab 5. Juni die Möglichkeit, sich im Internet auf den Seiten der Stadt Karlsruhe zur Planung zu äußern: http://www.karlsruhe.de/b3/bauen/bebauungsplanung/plaene/sandberg.de

BENEFIZKONZERT DER MODERN CHURCH BAND Am Mittwoch, 12. Juni, 20 Uhr, spielt die Modern Church Band im Tollhaus Karlsruhe für „mp13 – Die starke Mittagspause“ eines ihrer mitreißenden Konzerte mit Spirituals, Gospels und weltbekannten Popsongs. „Viele der Akteure in der Band kennen sich eben auch aus der Jugendarbeit und wollen deshalb etwas zurückgeben“, erläutert Peter Scheuble, Vorsitzender des Förderkreises, die Motivation der „Modern Church Band“, sich für den Stadtjugendausschuss und dessen Projekt einzusetzen. Die Modern Church Band begeisterte schon vor über 40 Jahren mit ihrer groovigen Interpretation von ‚Oh happy day’ und anderen Gospelklassikern in vielen Jazzmessen und Konzerten in Karlsruhe und weit darüber hinaus.

ZELTIVAL IM TOLLHAUS Am 27. Juni startet das Zeltival und verspricht mit über 30 Veranstaltungen wieder ein hochkarätiges Sommerfestival. Große Namen wie Wynton Marsalis, Jane Birkin oder Calexico, Publikumslieblinge wie Trombone Shorty, Shantel oder die neuseeländische Batucada Sound Machine, aber auch spannende Neuentdeckungen wie der isländische Songwriter Ásgeir Trausti, der beim Zeltival seine Deutschlandpremiere feiert, die furiose finnische Race Horse Company mit ihrem akrobatischen Zirkustheater und das megalomanische Fusion-Hip-Hop-Spektakel des niederländischen Kyteman Orchestra ergeben ein Programm, das bunter kaum sein könnte. 906656

905767

WELLNESS, GESUNDHEIT UND GENUSS

BOULEVARD BADEN I Anzeigensonderveröffentlichung I KW 22, 16. Jahrgang

!"#$%"#&’ )*+ ,-."/-0

!"#$%&’$($& *+! ,%-./-$%0./1 2(3 ’"%-$%0./ 4.$!2!5$/ 6"!’%!2./ 784814/(-/!9 :/’/*;(< =>?@ 1 ?=A ?B? A !"#$%&’(!)%*

FOTO I BB

,%-./-C D/%$0.-%0.$!2!5$/ 7E"0/’$*-F G$3H’"%-$&F I"%/( 2(3 J.!/(9 K!2%-L/!&’/$(/!2(5F 1L/!5!MN/!2(5F 1%-!"**2(5 6M!H/!%-!"**2(5 E/--"O%"252(5 D/($-"’P%-./-$& E"’-/(O/."(3’2(5

Wohlfühlen ist machbar Anzeige (bb). „Wohlfühlen ist machbar“ – Unter diesem Motto arbeitet Dr. Thomas Gohla, leitender Arzt des Ästhetik Zentrums. Die Ästhetische Gesichtschirurgie (Facelift, Lidplastik, Nasen- und Ohrenkorrekturen), Brustverkleinerung, -vergrößerung, -straffung sowie Körperstraffung, Fettabsaugung, ambulante

Faltenentfernung und Intimchirurgie gehören zu den Tätigkeitsschwerpunkten. Das Wohl der Patienten ist das oberste Ziel. Diese Verantwortung dem Patienten gegenüber wird gleich von Anfang an übernommen. Durch langjährige Erfahrung wird dem Patienten die Sicherheit gegeben, die ihm zusteht. Außerdem werden Pati-

enten umfassend und realistisch über das Machbare beraten, damit sich ihr Wunsch nach einem besseren Wohlgefühl erfüllen kann. Besonders können Patienten von Gohlas langjähriger Erfahrung als Oberarzt an mehreren Kliniken profitieren, er berät Interessierte gerne persönlich.

906529

FOTO I BB

Im Haus der Schönheit Anzeige (bb). „Gladys – Haus der Schönheit“: Inhaberin ist Gladys Haaf aus Peru; sie wird von Suhad Abbas aus dem Irak tatkräftig unterstützt. Beide sind seit 2010 staatlich anerkannte Kosmetikerinnen. Im März hat Gladys Haaf das „Haus der Schönheit“ in der Hirschäckerstraße 2 in Karlsruhe-Hagsfeld eröffnet.

Hier kann man sich rundum verwöhnen lassen. Die Besonderheiten sind das Zupfen mit Faden, Fußpflege, Gesichtsbehandlungen, sowie Hochsteckfrisuren und Make-up. Außerdem bietet das „Haus der Schönheit“ Wohlfühlmassagen und die Enthaarung mit Zucker und Wachs an. „Jeden Montag findet bei uns ein

internationaler Wohlfühltag ausschließlich für Frauen statt. Ganz besonders hinweisen möchten wir auf unsere Eröffnungsangebote, mit denen wir im Moment günstige Behandlungen anbieten“, sagt Gladys Haaf. „Kommen Sie und lernen Sie uns kennen; rufen Sie uns gerne an unter der Telefonnummer 0721/ 96 88 51 34.

906389

FOTO I PICASA

Törtchen aus Meisterhand Anzeige (bb). Sven Ludwig, amtierender deutscher Meister der Konditoren und seine Partnerin Miriam Kugel, Konditorin aus Leidenschaft, eröffneten im Februar eine Patisserie nach Pariser und Brüsseler Vorbildern. Möbel vom Flohmarkt, verspielte Accessoires und viel Liebe zum Detail machen Patisserie Ludwig zu

einem gemütlichen Café mit Pariser Flair: der ideale Ort für einen leckeren Kaffee und ein Törtchen aus Meisterhand. Neben den Törtchen und dem Kaffee stehen aber auch Macarons, Eclairs oder herzhafte Quiches aus der hauseigenen Backstube auf der Karte. Das liebevoll gestaltete Ambiente erin-

nert ein bisschen an einen Urlaub in Paris und verleiht der Patisserie den unverwechselbaren Charme. Bei der Patisserie Ludwig kann man aber auch Hochzeitsorten, Spezialtorten für andere besondere Anlässe und weitere Köstlichkeiten, die es auch zu kaufen gibt, bestellen.

906587

20130602_BB-KAS_ 06


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.