Betriebsreport Jubiläen
50 Jahre VOGELSITZE I Seit 1960 werden bei VOGELSITZE GmbH, Karlsruhe-Stupferich, Fahrgastsitze für Busse und Bahnen entwickelt und gefertigt. Basierend auf der eigenen Erfahrung als Busunternehmen („Zugvogel“) legten Dipl.-Ing. Ignaz Vogel und seine Frau Elisabeth 1960 den Grundstein für die später als „modulare Sitzsysteme“ bekannt gewordenen Vogel Fahrgastsitze. Durch Engagement und Weitblick der Firmengründer und ihrem Sohn Heiner Vogel entstand aus einem kleinen Metallbaubetrieb ein international erfolgreich operierendes Unternehmen. Komfort und Sicherheit für die Fahrgäste waren von Anfang an die Firmenphilosophie. Beides wurde bereits bei Entwicklung und Fertigung der ersten Sitzmodelle im Hause Vogel umgesetzt. Die Modular- und Leichtbauweise auf Aluminium-Profilen stand am Beginn des internationalen Erfolges der Marke vogelsitze®. Viele innovative Entwicklungen aus dem Hause Vogel sind heute „Stand der Technik“ in der Sitzbaubranche. Im Kompetenzzentrum in Karlsruhe werden alle Sitze für das eigene Werk sowie für die Werke und Märkte der weltweiten Kooperationspartner von Vogel designed und entwickelt. Im Stammwerk werden mit langjähriger Erfahrung, mit Know-how und mit modernsten Fertigungsmethoden Fahrgastsitze „Made in Germany“ für die Märkte innerhalb und außerhalb Europas produziert.
Das Vogelsitze Werk in Karlsruhe – Aufnahmen aus den 1960-ern und von 2009
25 Jahre Modehaus Nagel
I Seit 1985 vertreibt die Modehaus Nagel GmbH in Karlsruhe Durlach Damen- und Herrenmoden. „Für die alteingesessenen Durlacher ist Mode Nagel aber schon seit den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts ein Begriff“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter und IHK-Vollversammlungsmitglied Holger Witzel, der 2004 das Modefachgeschäft übernommen hat. Holger Witzel, der vor seinem Schritt in die Selbstständigkeit lange Jahre Geschäftsführer des Karlsruher Bekleidungshauses Hiller war, hat das Durlacher Traditionsgeschäft zu einem der führenden Fachgeschäfte in der Region ausgebaut. „Ein breites Angebot an Hochzeitsmoden für Herren, an Herrenbekleidung in Zwischengrößen und die Möglichkeit, die Anzüge im Baukastensystem zu erwerben, lockt Kunden aus Karlsruhe, der Pfalz und ganz Nordbaden nach Durlach“, berichtet Holger Witzel. Für die sachkundige Beratung sorgen 25 Mitarbeiter, darunter einige, die schon vor 1985 bei Mode Nagel gearbeitet haben. Neben dem Stammhaus mit seiner Verkaufsfläche von 725 Quadratmetern betreibt Holger Witzel in Durlach noch ein Spezialgeschäft für Herrenmoden in Übergrößen, „Nagel Ü“, sowie die Boutique CBR Store.
Regionale Wirtschaft
Mit dem Champions-League-Pokal auf europaweiter Tour I Die Firma für Veranstaltungstechnik dlp motive GmbH aus Karlsruhe hat maßgeblich zur Umsetzung der „UEFA Champions League Trophy Tour presented by UniCredit“ beigetragen. Stationen der Tour waren München, Prag, Warschau und Bratislava, bis sie schließlich in Wien ihren Abschluss fand. Der Präsentation des Pokals war eine umfangreiche Ausstellung angegliedert. Sie bestand aus zahlreichen Exponaten der Champions League, wie den Trikots berühmter Spieler, den Originalbällen bedeutender Begegnungen des Turniers sowie interaktiven Elementen, in denen die Besucher beispielsweise ein Foto von sich und dem Pokal schießen konnten. Mit der Konzipierung von Beleuchtung, Ton- und Videoelementen der Ausstellung im Vorfeld und der Durchführung vor Ort ist es dlp motive gelungen, der „UEFA Champions League Trophy Tour presented by UniCredit“ zum Erfolg zu verhelfen.
IHK Wirtschaft 12/2010
25