IHK-Außenwirtschaftsausschuss zu Gast bei ITK I Das Ziel, Warenströme zu optimieren, hat die seit 1925 in Karlsruhe ansässige Spedition ITK – Internationales Transport-Kontor GmbH zu einem globalen Im- und Export-Spezialisten mit Schwerpunkt Industrie-Logistik wachsen lassen. Das ITK deckt alle Sparten der nationalen und internationalen Spedition ab und hat die besten Verbindungen von Kontinent zu Kontinent, so ITK-Geschäftsführerin Ursula Cantrup-Korporal. Gemeinsam mit der Deutschen Bank in Karlsruhe bietet das ITK die Erstellung der kompletten Exportdokumentation vom Auftrags- bis zum Zahlungseingang an. „Unsere Dienstleistung – das sogenannte Global Trade Management (GMT) – erlaubt es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenz zu konzentrieren“, so Michael Speck, Direktor des Bereichs Global Transaction Banking der Deutschen Bank Karlsruhe. Robert W. Huber, Vorsitzender des IHK-Außenwirtschaftsausschusses, unterstrich die Bedeutung einer solInformationen chen Dienstleistung angesichts bestehender Länder- und Vertragsrisiken im Export und der immer Telefon (07 21) 174-134 komplexer werdenden Anforderungen an Dokuanja.leibersperger@karlsruhe.ihk.de mentation und Know-how im Außenhandel.
Tourismusausschuss tagt am Kaltenbronn I „Naturerlebnis und Tagestourismus“, so lautete das Schwerpunktthema in der Sitzung des gemeinsamen Tourismusausschusses der Industrie- und Handelskammern Nordschwarzwald und Karlsruhe auf dem Kaltenbronn, der auf der Gemarkung der Stadt Gernsbach liegt. In verschiedenen Beiträgen wurde deutlich, welches Entwicklungspotenzial der Schwarzwald in diesem Bereich bietet. „Unsere Region hält unvergessliche Naturerlebnisse bereit - wir müssen dieses Potenzial nutzen und durch entsprechende Angebote die Menschen aus der Stadt in den Schwarzwald locken!“, so Richard Schmitz, I. Vizepräsident der IHK Karlsruhe und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses. Dass man bereits aktiv in diese Richtung arbeitet, berichtete KarlHeinz Dunker vom „Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord“, der die vielfältigen Aktivitäten des Naturparks vorstellte. Weitere Themen im Ausschuss waren Stuttgart 21, die neue Marketing-Strategie der Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) sowie eine Aussprache zur Sommersaison 2010. AbgerunInformationen det wurde die Veranstaltung von einem Besuch im Infozentrum Kaltenbronn, in dem die einTelefon (07 21) 174-169 zigartige Landschaft des Naturparks Schwarzandreas.foerderer@karlsruhe.ihk.de wald Mitte/Nord in einem interaktiven Ausstelwww.infozentrum-kaltenbronn.de lungskonzept erlebbar gemacht wird.