Wirtschaft in der Region Karlsruhe

Page 30

Betriebsreport Firmenjubiläen

150 Jahre Kompetenz in Holz n Die Werner Stösser GmbH, Bühl, kann in diesem Jahr auf eine 150-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Gegründet 1861 von Ferdinand Stößer als Mühle und Sägemühle im Ortskern der damals selbstständigen Gemeinde Altschweier – heute Stadtteil von Bühl. Nach Stilllegung der Getreidemühle 1928 wurde das Säge-

werk damals technisch auf den neuesten Stand gebracht und von den beiden nachfolgenden Generationen als regionales Kleinsägewerk betrieben. 1971 erfolgte die Aussiedelung ins Industriegebiet Hurst von Bühl-Vimbuch durch Werner Stößer, Nachfolger in der vierten Generation. Im Lauf von 40 Jahren wurde das Werk stetig weiterentwickelt, modernisiert, erweitert um Hobel-, Imprägnierund Trocknungsanlagen. Heute werden neben allen handelsüblichen Fichte/Tanne-Sortimenten überwiegend Spezialeinschnitte in Douglasie, Kiefer, Lärche getätigt und nach Kundenwunsch entsprechend weiterveredelt. 2006 wurde ein innovativer, kompetenter Holzfachhandel aus der Taufe gehoben und innerhalb von wenigen Jahren zu einem führenden Komplettanbieter „Rund ums Holz“ entwickelt. Highlights im Angebot sind oberflächenbehandelte Holzfassaden in verschiedenen Farbtönen mit zehnjähriger Garantie auf die Oberfläche sowie Terrassensysteme in Holz und Holzkunststoff. So ergänzen sich alle Betriebsabteilungen zugunsten einer breitgefächerten, umfangreichen Lieferquelle für Gewerbe, Handwerk, Handel, Industrie und privat. Mit im Boot ist bereits die fünfte Generation mit Isabel, Tochter von Werner Stößer, und Michael Müller.

50 Jahre Biedermann n Seit 1961 fertigt die Firma Biedermann in Bruchsal-Untergrombach Dreh- und Frästeile sowie einbaufertige Baugruppen in den verschiedensten Werkstoffen für Kunden in der ganzen Welt, zum Beispiel aus dem Elektrogerätebau, der Medizintechnik, Flugzeug-, Maschinenbau- und Freizeitindustrie. Hauptabsatzmärkte sind neben Deutschland auch das europäische Ausland sowie Asien und Nordamerika. Das Unternehmen verfügt über moderne Produktions- und Messmittel, unter anderem CNC-Dreh- und Fräsmaschinen sowie 3-DMesstechnik. Insgesamt sind 20 Mitarbeiter beschäftigt. Gründer des Unternehmens war Josef Biedermann, der 1961 in einem ehemaligen Kuhstall eine konventionelle Drehmaschine aufstellte. 1969 zog er dann in ein eigenes Betriebsgebäude um. 1986 wurde das Einzelunternehmen in eine GmbH umgewandelt. 1999/2000 wurde im Gewerbegebiet Schollengarten die Produk-

tions- und Verwaltungsfläche erweitert sowie zum Jahreswechsel 2010/2011 die Sozial- und Aufenthaltsräume. Hier hat die GmbH noch heute ihren Sitz, deren Geschäftsführer seit 2002 Alexander Wilser ist.

25 Jahre Handelsvertretung Maier n Seit 25 Jahren betreibt Robert Maier aus Gaggenau erfolgreich eine Handelsvertretung für Kunststoffe der Firma PolyOne, Farbstoffe der Firma FINKE sowie für Trennmittel, Schmierstoffe, Reiniger, Schneckenreiniger der Firma CHEM TREND Deutschland. Seine Kunden sind kunststoffverarbeitende Betriebe im Bereich Spritzguss, Extrusion und Blasformen in ganz Baden-Würt-

26

IHK Wirtschaft 6/2011

temberg. Zum Einsatz kommen die Produkte in der Automobilindustrie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizintechnik, Haushalt, Sport, Freizeit und Kosmetik. „Dabei ist die technische Beratung in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, sodass die Kunststoffberatung unter dem Motto ‚Mit uns werden Ideen zu Produkten“ heute zu meinem zweiten Standbein geworden ist“, erklärt Maier. Vor seinem Schritt in die Selbstständigkeit absolvierte Robert Maier eine Ausbildung zum Werkzeugmacher bei der DAIMLER AG in Gaggenau und wechselte danach zum dortigen Kunststoffwerk Bergmann, heute PolyOne, wo er 15 Jahre tätig war; nach Abschluss der Meisterprüfung zuletzt als Fertigungsleiter.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wirtschaft in der Region Karlsruhe by Röser Media - Issuu