Boulevard Baden, Ausgabe Karlsruhe-Rheinstetten, 09.09.2012

Page 13

AUS DER REGION I 13

BOULEVARD BADEN I 9. September 2012 I Nr. 37, 15. Jahrgang

FOTO I STADT KARLSRUHE

Deutsche TV-Programme und Playstation

Der „Kommandant“ der Stadt Karlsruhe geht von Bord des Patenschiffs um ein weiteres Mal zur von der EU geleiteten Operation Die F 212 ist 1982 vom Stapel Atalanta vors Horn von Afrika gelaufen und 1984 in Dienst zu starten. In etwa zwei Monagestellt worden. Nach einem ten läuft sie dahin aus. Aufenthalt auf der Werft und Wie die Dienstzeit von OB im Arsenal der Marine sowie Fenrich ist auch das Ende der umfangreichen Erprobungs- Einsatzzeit der Fregatte „Karlsund Ausbildungsfahrten ist das ruhe“ abzusehen. Wann dies Schiff mittlerweile wieder voll freilich tatsächlich eintreten einsetzbar und wartete auf sei- wird, das konnte der Kommannen nächsten Marschbefehl, dant des Schiffes, FregattenkaKarlsruhe getauft ist.

pitän Volker Blasche, dem scheidenden „Kommandanten“ der Stadt Karlsruhe allerdings noch nicht endgültig sagen. Die Rede ist derzeit von etwa 2016. Blasche empfing Fenrich, dessen Frau Gabriele und eine kleine Delegation in Wilhelmshaven und führte die Gäste zunächst durch das Marinemuseum. Sie sahen sich unter an-

Ein Blick in das Dörfle Anfang des 20. Jahrhunderts. Ab 1962 veränderte sich das Gesicht der Karlsruher Altstadt. Mit der Gründung der Residenzstadt Karlsruhe im Jahre 1715 hatte sich die Tagelöhnersiedlung „Klein-Karlsruhe“ an deren Südostrand entwickelt. Im Volksmund nannte man sie auch das „Dörfle“. 1812 wurde das Dörfle als erster Stadtteil eingemeindet, nachdem es 1795 Gemeindestatus erhalten hatte. Aufgrund der Zerstörung der Innenstadt im Zweiten Weltkrieg kam es zu einer Übervölkerung der Altstadt, die weitgehend verschont geblieben war. Die ohnehin schon marode Bausubstanz der Tagelöhnerhäuschen und der

während der Industrialisierung entstandenen Mietskasernen wurde noch mehr in Mitleidenschaft gezogen. Ab 1962 wurde dann großflächig abgerissen und ab 1975 saniert. Zur Ausstellung erscheint die Publikation „Das Dörfle – Altstadt Karlsruhe. Streifzüge durch die Ortsgeschichte“, die Stadtarchiv und Bürgerverein Altstadt gemeinsam herausgeben. Die Präsentation wird von zahlreichen Führungen, Vorträgen und Aktionen für Kinder begleitet. Der Eintritt beträgt zwei, ermäßigt einen Euro.

VERKAUFSOFFENER SONNTAG Oktoberfest des Handels Rheinstetten (bb). Der Gewerbeverein Rheinstetten wird in diesem Jahr zum ersten Mal seinen verkaufsoffenen Sonntag im Oktober machen. Am 14. Oktober wird zwischen 13 und 18 Uhr einmal mehr Gelegenheit sein, sich in Ruhe und frei von Hektik von den vielfältigen Angeboten der Rheinstettener Unternehmen zu überzeugen. Beim „Oktoberfest des Handels“ rollen die Unternehmen den Kunden den roten Teppich aus und zeigen, dass persönlicher Einsatz, Kompetenz und ein qualifi-

zierter Service Pluspunkte sind, die zu einer nachhaltigen Beziehung zum Kunden führen.

Forchheim und die Rheinaustraße in Mörsch gesperrt werden. Den Fassanstich zum Auftakt des verkaufsoffenen Sonntags überVerlosung von Einkaufsgutscheinen nimmt am 14. Oktober um 13 auf der offerta Uhr Oberbürgermeister Sebastian Schrempp am Busplatz in Neben den Unternehmen präsen- Forchheim. Zudem wird es ein tieren sich an diesem Tag auch „Oktoberfestmärkle“ geben, das zahlreiche Vereine und Gruppen, die Besucher ab einem Einkaufsdie sportliche Aktivitäten, musika- wert von zehn Euro in den Gelische Darbietungen oder kulinari- schäften erhalten. Auf der offerta sche Schmankerl anbieten. werden dann Einkaufsgutscheine Beim diesjährigen verkaufsoffenen im Wert von 500, 200 und 100 Sonntag sollen die Hauptstraße in Euro verlost.

FOTO I BB

Immer eine Idee voraus Rheinstetten (bb). Kathrin Krüger kümmert sich nun im zweiten Jahr in ihrer Werbemittel- und Merchandising-Agentur, Krüger Werbemittel, in der Rappenwörthstraße 14 um alle Wünsche ihrer Kunden, die Wert legen auf individuelle, hochwertige und einzigartige Werbemittel. „Immer eine Idee voraus“, ist ihr Motto, dass sie bei Werbeartikeln vom Kugelschreiber bis zum Reisegepäck, Dekomaterial, Bekleidung, inklusive Werbeanbringung auf den Produkten, kreativ umsetzt. Die Werbemittel sind

an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Krügers Kunden aus Industrie, Banken, Behörden, Versicherungen und Vereine aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind begeistert. Seit 22 Jahren arbeitet Krüger im Werbegroßhandel, seit 17 in Rheinstetten. Sie freut sich am Verkaufsoffenen Sonntag ihre Kunden nicht nur mit dem Verkauf von Werbeartikeln aus Musterbeständen oder weihnachtlichen Geschenkartikeln, sondern auch mit einem kostenlosen Glas Sekt zu verwöhnen.

883870

FOTO I BB

Service zum Schulanfang Rheinstetten-Forchheim (bb). Wenn morgen die Schule wieder beginnt, wird es stressig für Eltern und Schüler. Jeder Lehrer hat andere Wünsche, was die Schüler an Unterrichtsmaterialien benötigen. Hier ein kariertes Heft in DIN A 4 ohne Rand, hier ein liniertes DIN A 5 mit Rand. Und dann auch noch die BüAden Überblick verlieren. Das Schreibwarengeschäft „Leibold Haus“ in Forchheim bietet deshalb einen ganz besonderen Service: Wer

eine Liste mit den benötigten Unterrichtsmaterialien vorbei bringt, bekommt bei „Leibold Haus“ alles feinsäuberlich zusammengestellt. Auch Bücher werden hier fachgerecht eingebunden. Und schon bald kann alles zusammen wieder abgeholt werden. Neben Schreibwaren aller Art hat „Leibold Haus“ in der Karlsruher Straße 23a auch ein umfangreiches Angebot an Zeitungen und Zeitschriften. Außerdem findet sich hier eine Toto-Lotto-Annahmestelle.

883866

Uhren und Schmuck

FOTO I BB

Karlsruhe/Wilhelmshaven (bb). Auf seiner Abschiedstour zu Partnerstädten und Patenschaften der Stadt Karlsruhe hat Oberbürgermeister Heinz Fenrich jüngst Station auf dem Marinestützpunkt Wilhelmshaven gemacht. Ziel des Stadtoberhaupts war die Fregatte „Karlsruhe“ der deutschen Marine. Sie ist das fünfte Marine-Schiff, das auf den Namen der Stadt

derem ein im Trockenen liegendes U-Boot der Klasse 205 an und besichtigten den im Jahr 2003 stillgelegten Zerstörer „Mölders“. Blasche hatte sechs Jahre Dienst auf der „Mölders“ getan. Anschließend begab man sich zum gemeinsamen Mittagessen an Bord der Patenfregatte und in deren Offiziersmesse. Dazu war auch der Kommandeur des 4. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Christoph Müller-Meinhard, auf die „Karlsruhe“ gekommen. Die „Karlsruhe“ gehört zu diesem Geschwader. Fenrich hatte zwei Gastgeschenke mitgebracht. Zum 100-jährigen Patenschaftsjubiläum der Stadt mit einem Marineschiff hatte er für die Besatzung Zubehör für die Playstations in den vier Messen im Gepäck. Sein Abschiedsgeschenk war eine Anlage, mit der auch im weltweiten Einsatz deutsche Fernsehprogramme ins Bordnetz eingespeist werden können. Abschließend versprach Fenrich, auch im Ruhestand engen Kontakt zur „Karlsruhe“ zu halten.

Das Dörfle im Museum

FOTO I STADTARCHIV

I OB Fenrich war zum Abschiedsbesuch auf der Fregatte Karlsruhe

Rheinstetten-Forchheim (bb). Der über Armbänder und Ringe bis hin zu Kauf von Schmuck oder hochwertigen aufregenden Colliers. Uhren ist Vertrauenssache. Deshalb Wenn die Uhr einmal stehen geblieben kauft man sie am besten beim Fach- ist oder das Schmuckstück einer Remann, zum Beispiel beim Juwelier paratur bedarf, ist Juwelier Schaubhut Schaubhut in Forchheim. die erste Adresse, denn das UnternehDas Sortiment an hochwertigen Chro- men von Nicole Makowski ist seit nometern umfasst Marken wie Citi- 1991 eine Meisterwerkstatt und führt zen, Jacques Lemans, Boccia, Adora Schmuck- und Uhrenreparaturen aller und Sector. Art aus. Auch beim Schmuck überzeugt Juwe- Wanduhren und Wecker runden das lier Schaubhut mit einer großen Aus- vielseitige Angebot von Juwelier wahl verschiedenster Schmuckstücke Schaubhut in der Hauptstraße 19 in in Gold und Silber – vom Ohrstecker Forchheim ab.

883838

20120909_BB-KAR_ 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.